1883 / 270 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Nov 1883 18:00:01 GMT) scan diff

[Ieserate für den Deutschen Reichs⸗ und aönigl- 8 Oeffentlicher Anzeiger. nehmen an: die Eee, des s 8 8 3 3 E r . st 5 B e i 1 ag e

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 8 E b 1 8 „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, ,2

2uö it 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 1 sernen Annoncen⸗Bureaux. Berlin SW., 2 elm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung . Theater-Anzeigen. n der Börsen- Verli re: ;

zerlin, Freitag den 16. November 1883. S 8 2 88 Anzeigen.

.2 A. u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. R 8

n

8 2 8

—=

d Untersuchungs⸗Sachen. 360 Drei Hundert und Sechszig Mark abgeänderten Fassung des Art. 123 des bayer. Ausf. 1. Januar 1883 ab für dieselben Zinsen nicht mehr 88 b verzinslich mit vier Prozent jährlich und zahlbar Ges. zur R. C. P. O. hiemit Diejenigen, welche vergütet werden. 8 Stecbrief Gegen den unten beschriebenen gegen halbjährige Kündigung für Jörgen Mengs auf oben genannte Hypothekforderung ein Recht zu Aachen, den 10 November 1883. Pferdehändl r' Julius Johann Christian Grau⸗ Kinder, z. H. des Hufners Hans Holmer in Bo⸗ haben glauben, zur Anmeldung bei dem unterfertigten Der Ober⸗Bürgermeister. mann, geb. am 11. Mat 1850 zu Ziebingen, Kreis dum auf Grund der Obligation vom 19. Dezem⸗ Gerichte In Vertretung: 8 Sternberg welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗ ber 1854, am 3. Januar 1855 ins Schuld⸗ und— innerhalb sechs Monaten, Fleuster. haft wegen Betruges aus §§. 263. 74 Strafgesetz⸗ Pfandprotokoll eingetragen und von dort ins spätestens aber in dem auf Lar . ches in den Akten 88. D. 792. 83 verhängt. Es Grundbuch übertragen, Dienstag, den 3. Juni 1884, [50002] G wird ersucht, denselben zu verhaften und in das beantragt. Der Inhaber der Urkunde, welche ver⸗ Vormittags 9 Uhr, 3 Betrifft die Wahl der Kandidaten aus der Zahl Untersuchunge gefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 11/12, loren gegangen sein soll, wird aufgefordert, späte⸗ anberaumten Aufgebotstermine unter dem Rechts⸗ der Berechtigten für die Behufs anderweiter Fest⸗ abzuljefern „Berlin, den 27. Oktober 1883. König⸗ stens in dem auf nachtheile aufgefordert, daß im Falle der Unter⸗ stellung der Ablösungs⸗Normalpreise zu bildenden liches Amtsgericht I. Abtheilung 88. Simonson. Montag, den 25. Februar 1884, lassung der Anmeldung die qu. Kaufschillingsrest⸗ Bezirks⸗Kommissionen. Die zuletzt für den zehn⸗ Beschreibung: Alter 33 Jahre, Größe mittelgroß, Vormittags 10 Uhr, foeorderung zu 683 Fl. 40 Kr. für erloschen erklärt jährigen Zeitraum von 1874 bis einschließlich 1883 Statur untersetzt Haare dunkel, Stirn frei, Bart vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ und im Hypothekenbuche gelöscht würde. festgestellten Ablösungs⸗Normalpreise für Neben⸗ dunkler Schnurrbart Augenbrauen dunkel, Augen gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Am 13. November 1883. 6 getreidearten, sonstige Naturalien außer den Haupt⸗ rau, Nase gewöhnlich Mund gewöhnlich, Zähne Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä’’-- Kgl. Amtsgericht Vohenstrauß. getreidearten und für Naturaldienste verlieren mit bollständig Kinn rund, Gesicht oval, Gesichtsfarbe rung der Urkunde auf Antrag erfolgen wird. (L. S.) Lochner, dem Ablaufe dieses Jahres ihre Gültigkeit und ist esund Sprache deutsch Kleidung: kleinen niedri⸗ Apenrade, den 29. Oktober 1883. Amtsrichter. nach §. 213 der Ablösungs⸗Ordnung vom 23. Juli 8 Fil hut dunkel karrirtes Jaquet und graue Königliches Amtsgerichts, II. Abth. Den Gleichlaut gegenwärtiger Ausfertigung mit 1833 die anderweite Feststellung der in den nächsten bose öhnn, gez. Paetz. dem Original bestätigt: 10 Jahren von 1884 bis einschließlich 1893 zur An⸗ 3 Veröffentlicht: Kröger, com. Gerichtsschreiber. Vohenstrauß, am 14. November 1883. wendung zu bringenden Normalpreise erforderlich. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 8 Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber Zugleich sollen die Begrenzungen der im Jahre 1884 s ladungen u. dergl. Alusfertigung. des Königlichen Amtsgerichts Vohenstrauß: für die einzelnen Landdrosteibezirke festgestellten i iche Zustell Aufgebot. 1 Gatterer, Sekretär. 8 Preisbezirke, sowie die nach §. 195 der Ablösungs⸗ [50020]. Oeffentl e * N vorse eèb. Bröhl, Auf Antrag der großlaäͤhrigen Oekonomiebesitzerin —— gh i Ordnung angenommenen Preisverhältnisse mit Rüd⸗ Die Tischlerfrau inne 8 u 8 ühn geb. 1 nn Anna Maria Schleicher, früher in Bischofsholz, nun [50027] u“ sicht auf die Veränderungen, welche in Folge etwaiger hier, vertreten durch den Just 88 Lischl G stan zu Heideck wohnhaft, werden alle Diejenigen, welche Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer anderweiter Eintheilung oder Begrenzung der Ver⸗ klagt gegen ihren 1“ Che⸗ an dem zu Verlust gegangenen Schuldscheine der des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom waltungsbezirke, sowie der Anlage von Eisenbahnen, Rudorff, unbekannten ufen aEh⸗ Be. Sparkassa Hilpoltstein Nr. 3976 des Hauptbuches 17. Oktober 1883 ist zwischen den Eheleuten Sel⸗ Chausseen u. s. w. inzwischen eingetreten sind, einer scheidung, mit dem Süve hs thre, kinr 1 b 8. über ursprünglich für den Austrägler Leonhard Her⸗ terswasserfabrikant Max Broich und Henriette, Revision unterzogen werden. Zur Erledigung dieser klagten zu scheiden 1 8 Beri 86 zog ven Pierheim angelegte 150 Fl. = 257 geb. Manns. ohne Geschäft, Beide zu Düsseldorf Arbeiten werden die nach den §§. 214 ff. der Ab⸗ schuldigen Theil chtsst 14 ₰, cedirt unterm 6. September 1877 an die wohnhaft, die Gütertrennung mit den gesetzlichen lösungs⸗Ordnung zu bildenden Bezirks⸗Kommissionen, zur mündlichen lich 8 reichts obengenannte Anna Maria Schleicher von Bischofs⸗ Folgen vom 11. Juni 1883 ausgesprochen worden. an welchen Mitglieder sowohl aus der Klasse der die II. C vilkammer 78. 9. 3negerge zu holz, Ansprüche und Rechte zu haben glauben, hie- Steinhäuser, Gerichtsschreiber des Königlichen Berechtigten als der Veipflichteten Theil zu nehmen Königsberg i. Pr, Theaterplatz Nr. 34¼, Zimmer mit aufgefordert, diese Rechte und Ansprüche läng⸗ Landgerichts. haben, thunlichst bald zusammenberufen werden. 88 329 4. März 1884, Vormittags 10 Uhr stens bis zum IMsa 8 8 ver Kese der Ver⸗ 8 ö1884, B ihr, Donnerstag, den 3. Jänner 9 pflichteten das Erforderliche bereits anderweit an⸗ mit der Se. bei en gedachten ö d Uhr, 888 8 1 Bekanntmachung. sgeoordnet ist, werden Behufs der von den Berechtigten dee ziuftellung wird dieser im Sitzungssaale diess. Gerichts geltend zu machen, Die für die Berliner Schutzmannschaft auf die vorzunehmenden Wahl von Kandidaten, welche, so⸗ Zum EEI“ 1 8 - hs pors Nleftr widrigenfalls der bezeichnete Schuldschein für kraft drei Jahre 1884, 1885 und 1886 erforderlichen weit erforderlich, als Mitglieder der Bezirks⸗Kom⸗ Auszug der Klaze ekannt 8engr vember 1883 los erklärt und die Antragstellerin Anna Maria weißen wildledernen Handschuhe sollen im Wege des missionen von uns demnächst zuzuziehen sind, fol⸗ Königsberg i. u“] Schleicher ermächtigt wird, die fraglichen 257 8. worden. 188 Bedingungen, 1g den v 1 E“ 14 nebst Zinsen bei der hiesigen Sparkassa zu unter welchen die Lieferung zu erfolgen hat, liegen unserem Kommissarius, dem Regierungsrath Heise Gerichtsschreiber des Feeö öB erheben. w im EE““ der TIX“ 8 ö v 1 Landdrostei⸗ 8 ilpoltstein, den 12. November 188838. damm Nr 31 a. 1 Treppe hoch, zur Einsicht aus. bezirk Hannover. 1) in der Stadt Hannover und 50031] Sees . Plgat ge Königliches Amtsgericht. 6- Angebote nebst 3 Paar Probehandschuhen ver⸗ zwar im Sitzungszimmer der Königlichen General⸗ Der Kaufmann Wolff 8 fitün agt gegen (L. S.) gez. Flurl. schiedener Größe zwischen den Nummern 7 und 11, Kommission, Landschaftstraße 7, auf den 18. De⸗ EEE G 111 Königl. Ober⸗Amtsrichter. welche letztere, wenn dem Einsender der Zuschlag zember d. Is., Vormittags 11 Uhr. für die Aufenthaltsor 8 g. f 4 theil 8 58 6 B tlo 8 Den Gleichlaut dieser Ausfertigung mit der Ur⸗ nicht ertheilt wird, auf dessen Kosten zurückgesandt Städte Bodenwerder, Eldagsen, Hameln, Hannover, mit dem Antrage auf 6 . Beklag en schrift bestätigt: werden, sind versiegelt und mit der Aufschrift: Münder, Neustadt a. R., Pattensen und Wunstorf, zur Zahlung 88. e gbs chtsst v Hilpoltstein, den dreizehnten November 1800 „Angebot für Lieferung von weißen wildledernen sowie die Aemter Calenberg, Hameln, Hannover, zur mündlichen Verhand üng mie Rechtsstreits vor dreiundachtzig Handschuhen für die Schutzmannschaft“ Lauenstein, Linden, Neustadt a. R., Polle, Springe as Königliche vat 8 d 977 8 10 uh Die Gerichtsschreiberei am Königl. Amtsgerichte. versehen, bis zum 5. Dezember 1883, Vormit⸗ und Wennigsen, für welchen Bezirk 4 Kandidaten den 16. Jannar. 7. Fnh Uags b dis. Der Königl. Sekretär: Hierholzer. tags 9 Uhr, im Central⸗Büreau der Schutzmann⸗ zu wählen sind; 2) in der Stadt Nienburg und Zum Zwecke der öffentlichen Zus elung wird dieler schaft, Muͤhlendamm Nr. 31 a, 1 Treppe hoch, ab⸗ zwar in Meyers Hotel (G. Neuenhoff) auf den Auszug der Klage C [50025] b zugeben. 1 b 20. Sezember d. Js. Vormittags 11 Uhr, für v““ Kaiserliches Landgericht Straßburg. Die Eröffnung der Angebote findet in Gegenwart die Stadt Nienburg und die Aemter Bruchhausen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Doross Deuchler, Ehefrau des nrg. Lorenz der etwa erschienenen Bieter an demselben Tage, Diepholz, Freudenberg, Hoya, Nienburg, Stolzenau, Halm, wohnhaft in Niederroedern, vertreten durch Vormittags 10 Uhr, in der Calculatur, Poststraße Sulingen, Syke und lichte, für welchen Bezirk 4 [50018] Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Riff, Nr. 16, im Erdgeschoß, Zimmer Nr. 190, statt. Kandidaten zu wählen sind. II. im Landdrosteibezirk In Sachen des Schreibers Christoph Heinrich klagt gegen ihren genannten Ehemann, zur Zeit Berlin, den 13. November 1883. Hildesheim: 1) in der Stadt Hildesheim und zwar Lerbs Ehefrau, Minna Franziska Auguste, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit Königliches Polizei⸗Präsidium. im Hotel d'Angleterre, auf den 21. Dezember eb. Krügermener, jetzt in Fahrenholz bei Bücke⸗ dem Antrage: 8 . In Vertretung: ““ d. JIs., Vormittags 11 Uhr, für die burg wohnhaft, Klaͤgerin, gegen ihren genannten die Aufhebung der zwischen ihnen bestehenden Heppe. Städte Goslar, Hildesheim und Peine, so⸗ hemann, unbekannt wo, Beklagten, wegen Ehe⸗ Gütergemeinschaft auszusprechen und die Par⸗ wie die Aemter Alfeld, Bockenem, Gronau⸗ scheidung, wird Beklagter hierdurch geladen, zu dem tiien zur Auseinandersetzung ihrer Vermögens⸗ [50000] Bekanntmachung. Hildesheim, Liebenburg, Marienburg, Peine und Wöl⸗ jfecchte vor Notar Schoenlaub in Selz zu ver⸗ In den durch meine Bekanntmachung vom 16. Ok⸗ tingerode, für welchen Bezirk 4 Kandidaten zu wählen Freitag, den 21. März 1884 weisen, und tober cr. auf den 6., 7. und 8. November cr. fest⸗ sind, 2) in der Stadt Göttingen und zwar im Hotel ³8210 Uhr Vormittags, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung gesetzten Terminen zur Ausloosung der mit Ablauf Gebhard auf den 22. Dezember d. J., Nachmit⸗ Landgericht, Cwvilkammer 1I, zu Bremen des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Kaiser⸗ des Jahres 1883 zu tilgenden Obligationen der An⸗ tags 3 Uhr, für die Städte Duderstadt, Einbeck, Göt⸗ angesetzten Termine, vertreten durch einen bei lichen Landgerichts zu Straßburg auf leihen der Stadt Aachen wurden folgende Obliga⸗ tingen, Moringen, Münden, Northeim und Osterode so diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu er⸗ den 16. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr, tionen gezogen: wie die Aemter Einbeck, Elbingerode, Gieboldehausen, scheinen, zur Verhandlung über den Klagantrag: mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1) aus der durch Allerh. Privilegium vom 29. De⸗ Göttingen, Herzberg, Hohnstein, Münden, Northeim, den Beklagten, welcher die Klägerin im Ok⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zember 1851 genehmigten Anleihe ad 270 000 Osterode, Reinhausen, Uslar und Zellerfeld, für wel⸗ tober 1879 in Bremen böslich verlassen habe Dieser Auszug der Klage wird betannt gemacht: Thaler die Obligationen: chen Bezirk 4 Kandidaten zu wählen sind, III. im zu verurtheilen, binnen 10 Wochen zu ihr 1) zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, Nr. 74 77 107 117 118 124 125 126 131 Landdrosteibezirk Lüneburg in der Stadt Lüncburg zurückzukehren, und das eheliche Leben fort⸗ 2) in Ausführung des §. 4 des Gesetzes vom 135 168 184 185 186 211 253 257 267 278 und zwar im Gasthofe zum Deutschen Hause (Ma⸗ zusetzen bei Vermeidung der Scheidung 8. Juli 1879. 284 288 302 304 312 321 322 324 356 rienhagen) auf den 3. Jannar 1884, Mittags Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land- Straßburg, den 12. November 1883. über je 100 Thlr. = 300 ℳ, 12 Uhr, für folgende Bezirke: 1) die Städte Burg⸗ erichts. Sekretariat der II. Civilkammer. Nr. 396 403 428 465 494 518 525 532 dorf, Celle und Gifhorn, sowie die Aemter Ahllden, g H. Lampe, Dr. Web 8 534 545 559 604 605 626 635 638 643 706 Bergen, Burgdorf, Burgwedel, Celle, Fallersleben sal⸗ 1 [50051] . 737 752 768 771 über je 200 Thlr. ““ 8 1 . ; böbe 3 1 ö“ = 600 ℳ, 2) die Städte Lüchow und Uelzen, sowie die Aemter 160015] BOeffentliche Zustellung. o“ Nr. 786, 796 857 858 860 870 912 973 Lüchow, Medingen und Oldenstadt, 3) die Stidte In der Ehescheidungssache 11“ . et ist 6g. 987 992 1009 1014 1050 1058 1072 1108 Dannenberg, Lüneburg und Winsen a.2., fowie die des Ziegelmeisters Carl Gustav Adolf Sieber auf den Namen ETAET13“ ilie Froenicke 1132 1134 1141 über je 400 Thlr. = Aemter Bleckede, Dannenberg, Lüneburg, Neu⸗ zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt lautende EG da in Halle 1200 ℳ; haus i. L. und Winsen a./L., 4) die Stadt Harburg G. Kauffmann daselbst, Klägers a. S. Nr. 1423 Litt. E. über 40 Einlage auf 2) aus der durch Allerh. Privilegium vom 14. und die Aemter Harburg und Tostedt, für welche gegen den Sparkassenschein Nr. E. für 1ra August 1868 genehmigten Anleihe ad 240 000 4 Bezirke je 3 Kandidaten zu wählen sind. IV. für seine Ehefrau Marie Louise Magdalena Fran⸗ los erklärt. „Seincs 8. 8 117 88 . Thyhaler die Obligationen: den einen einzigen Preisbezirk bildenden Landdrostei ziska, geb. Deneser, unbekannten Aufenthalts, Königliches mtögericht, Abtheilung 5 Nr. 38 47 74 108 136 141 157 189 190 bezirk Stade in der Stadt Stade, und zwar im Beklagte, 0026 üt kl 197 252 317 über je 400 Thlr. = 1200 ℳ, Hotel Birnbaum, auf den 4. Januar 1884 wegen Ehebruches und böslicher Verlassung (57,026] Gütertrennungsklage. Nr. 386 398 408 409 483 485 527 über Vormittags 10 Uhr, für welchen Bezirk 8 Kan⸗ Aktenzeichen: R. 683. 83. C. K, 13. Die EChefrau d6 Bierbrauers Melchior . je 200 Thlr. = 600 ℳ, didaten zu wählen sind. V. für den einen einzige ladet der Kläger die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ muth, E1 88 1 ö 9 desse Nr. 586 608 624 635 639 644 764 773 Preisbezirk bildenden Landdrosteibezirk Osnabrück in lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des ling, vertreten I Se W Justiz⸗ a9 1 über je 100 Thlr. = 300 ℳ; der Stadt Osnabrück und zwar im Hotel Schaun⸗ Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf Krupp in Bonn, klagt 1) gegen ihren genannten 3) aus der durch Allerh. Privilegtum vom 28. No⸗ burg auf den 28. Dezember d. Js., Vormittaß

2 Ehemann p Volkmuth zu Wesseling, 2) gegen den 1 1 8 82 1 See E 8 il 1884, Vormittags 10 Uhr, ; 8 vember 1877 genehmigten Anleihe ad 3 000 000 8 Uhr, für welchen Bezirk 8 Kandidaten 1 8 8 Rechtsanwalt Dr. Pahlke in Bonn, als Verwalter die Obligationen: wählen sind. VI. für den einen einzigen Preis⸗

it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge-⸗ Deche⸗ S 9 8 1 1, 1““ des über das Vermögen des p. Volkmuth eröffneten Nr. 370 430 459 473 484 501 586 665 bezirk bildenden Landdrosteibezirk Aurich aus

JII1“*“ 2n9 Konkurses, wegen Gütertrennung mit dem Antrage über je 200 ljeßli Aurich und

2 sst5 14. Dezember 1882 auf Auflösung der zwischen der Kläͤgerin und dem über e 2000g 988 1145 1161 1207 1230 sa hh. 1““ De⸗

der Beklagten zugestellt worden. beklagten Ehemanne bestehenden ehelichen Güter- EEZETTA11“ G“ , ür welchen Klager wird den Antrag stellen, 1353 1361 1374 1380 1382 über je 1000 ℳ, zember d. Js., Vormittags 10 Uhr, für m.

vj ’G gemeinschaft. b Nr. 1585 1753 1869 1967 2098 2177 Bezirk 6 Kandidaten zu wählen sind. Alle, denen das zwischen den Parteien bestehende Band der Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 2237 über je 500 ablösbare Berechtigungen der oben angegebenen Art

trennen und die Beklagte für den allein Fr 3. B der gbe nue Theil zu erklären, ühr auch die Pco⸗ der 11. 1. 8 Königlichen Landgerichts z9 Von diesen Obligationen werden vom 1. Januar in den vorbenannten Preisbezirken zustehen, werden zeßkosten aufzuerlegen, sie gleichzeitig zu ver⸗ Bonn ist Termin au 1884 ab Zinsen nicht mehr vergütet, und können hierdurch eingeladen, in den für diese Bezirke and⸗

urtheilen, an Kläger den vierten Theil ihres Seee Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, vieselber ”n heehansch brsan 8 8 der Stadt⸗ b megkeisn zu see t 1” die Mäte ögens ls Ehescheidungestrafe heraus⸗ 6 ; ; 8 renteikasse zur Einlösung präsentirt werden. vorzunehmen, und zwar unter der Verwarnung, da G 8 hef W Der 6 In ee Bei der Präsentation zur Einlösung sind Talons von den Erscheinenden ohne Rücksicht auf die Lah Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird D 88 I 88 scht gSer vta und die über den 1. Januar 1884 hinaus aus⸗ der Berechtigten zur Wahl geschritten werden d. diese Ladung bekannt gemacht. onner, Landgerichts⸗Sekretär geqebenen Zinscoupons mit abzugeben. Bevollmächtigte können nur zugelassen werden, 9 Otto, [50010] 5 8 us der Verloosung de 1882 ist: sie mit schriftlicher den gesetzlichen Erfordernitt als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Ausfertigung. 1) aus der Anleihe de 1851 ad 270 000 Thlr. entsprechender Vollmacht versehen sind. Hannove⸗ 1.““ Amortisirung einer Herb hegferofnumng bete ““ Nr. 483 über 200 Thlr. = 88 Königliche Gener 50013] Aufgebot. Auf dem Anwesen der Bauerseheleute Georg ℳ, ommission. Fastenau. Der Auktionator Nicolai Peter Tondering, als Josef und Anna Danzer von Miesbrunn ist im 2) aus der Anleihe de 1868 ad 240 000 Thlr. 5 ör Bevollmächtigter der Geschwister Meng, und die 8 hn ethe euc⸗. sür I Band 85 88 20 ““ Nr. 56 über 400 Thlr. = Redacteur: Riedel. verehelichte Cathrine Christine Meng aus Loitkir⸗ für den Bauernsohn Jakob Danzer von Miesbrunn, wee“ öriege cseh hcs. esbiaen das de; der Urkunde der vor nunmehr 35 Jahren nach Nordamerika aus⸗ 3) aus der Anleihe de 1877 ad 3 000 000 die Verlag der Expedition (Kessel.) über die auf dem Blatte des Friedrich Peter⸗ dewengert, selh 1. June 1836 ein Kausschillingsrest icht Seligcetton d8 833 über 1000 Druck: W. Elsner. en Richard im Grundbuche der Gemeinde Loitkir⸗ von 683 Fl. 40 Kr. eingetragen. nicht eingelöst worden. 1 8 Grundakten Nr. 110 Artikel Nr. 136 Zufolge Antrags der Besitzer der Pfandobjekte Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit Drei Beilagen in der III. Abtheilung unter Nr. 1 eingetragenen werden auf Grund des §. 82 des Hyp. Ges. in der! zur Einlösung mit dem Bemerken ersucht, daß vom

1 2 3 5

11¹ V

37)

a2uen qgueng

(er qun gp axwaZ uog vem S2ceh) bupsqaeg 2 ua⸗reuiceee guen eeeese u p hʒee heeeeeeee eeee 82ne

8 3111

23 24

3

5 13 6 441 14 4

4 0

290

ρά

395 15 34 955 16

2 *

6 14 689 4

Amte. 16 920

17 9587

19 278

25 814,˙12

26 205,13

30 74014 4 197

+ 25 36

iner auf

34

441

Von der Gesammtzahl der Verungluͤckten, 42 981 19 54 725/[20

57 247 21 176 335/[22

20 21

2

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sa

[49937]

Steckhbrief. Gegen den unten beschriebenen Optiker und Mechaniker Paul Schumacher, zuletzt in Steglitz wohnhaft, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung und betrüg⸗ lichen Bankerutts in den Akten UI. R. II. 877. 83. verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗Moͤabit 11/12 abzuliefern. Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (NW.), den 14. November 1883. Der Untersuchungs⸗ richter bei dem Königlichen Landgerichte I. Loewe. Beschreibung: Alter 45 Jahre, Größe 1,65 m, Statur untersetzt, Haare schwarz, Bart schwarzer Schnurrbart, Gesicht voll, rund.

8 0

4 1 98 84 143 130 93 117 12 146 129 66 162 229

4 U 9 8

abuyjsqo½ꝗ ⸗2½ οανàμ☚᷑, ꝗã0̃0ßaQv

223 301 362 359 360 1 536 155]

senbahn⸗

)

j

5 . 5

5,31377755

E 580

5 012

zas zemp a2eᷣ⸗α— Q[ßH8 E 21629pnanè

423 306

8,00 2 480 74

1 508 842 30

8,49]2 202 069 3 467 577

2 8

2 928 8 101 17 453]6

4 014 128

0,24 10,41] 4 238 808

0

3 17

er Selbstmörder (Sp. 36 kommt je E

schließl kommen auf je

d 97 20 243 469

6,50 3 452 464 6,70 3 043 837 4,46 6 842 230 6,23 4 941 348 9,16] 5 103 259 2,04 8 342 103

1,77 9 103 312

,67 6,71 5,46 5,58 5

s aelp ee 000 01

22,68 22,94 0,

8 3

0 0,3 V 18°1 0,20 8,83 4 986 489

5

4

.12 0,11 0,26

zas z0- 22eeronacp-uebos 000 0001

8 5,63

2,36 0,40 0,66 0,45 0,29 0,31 9 0,25 ,2 0,19 1 6,24 6 825 797

0,15 0,20 0,20

25 8 L

29 2 13 3 10 149

[49938]

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Rechtsanwalt a. D. Hermann Muth, welcher flüchtig ist, ist in den Akten U. R. II. 850. de 83 die Untersuchungshaft wegen wiederholter Unterschlagung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß hierselbst, Alt⸗ Moabit 11/12, abzuliefern. Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (NXW.), den 12. November 1883. Der 1eznna venesese Nen hetch bei dem Königlichen Land⸗ 1 E 1 8 gerichte . Pochhammer. Beschreibung: Alter 1sdungen 7c 53 Jahre, Geburtsort Neu⸗Ruppin, Größe 172 em,

qaauun g1 Statur untersetzt, Haare dunkelblond, Stirn hoch, Bart blonder Schnurrbart, Augenbrauen blond, Augen braun, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Gesicht oval, Gesichtsfarbe bräunlich, Sprache deutsch. Klei⸗ dung: Kleiner schwarzer Hut, dunkelgrauer Ueber⸗

zieher, dunkler Stoff⸗Anzug. 8

ꝓpc gwun

sind euge be⸗ schädigt

Eisen⸗ bahnfahr⸗

1 10 2

42

ꝓcq

39 * . .

b

Bei den Unfällen sau

II

190zzoa

chl. st

s

au Selb

im Ganzen der

7

mörder

u2qacsob vqun, re qIqaauu e eeee

ö11“ 8 31,09 850 040 81

Selbst⸗ mörder

2)

)

uqaczeb vegenee e q1vqaeuu a-a eeee

ienst befind⸗

der nicht im find⸗lichen Beamten

ge im (D

onstig

und Arbeiter

54

sonen einschl.

fremde Per

7

[49940]

Offene Requisition. Die verehrlichen Polizei⸗ behörden werden dienstergebenst ersucht, den jetzigen Aufenthaltsort des Lokomotivführers Emil Schnare aus Neustadt⸗Magdeburg. 38 Jahre alt, dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht zu der Strafsache D. 215/83 anzuzeigen. Schnarr soll in dieser Sache als Zeuge vernommen werden. Spandau, den 3. November 1883. Königliches Amtsgericht.

und

be

ienst liche Beamte

Post⸗, Steuer

Telegraphen

Polizei

q1v qaeuu a2da 121.9c0b—

D 82

Ge⸗

n

und

2

lu

tigungen (Bah unterhaltung

M B

) 2

1921J-na 8 [49761] Aufforderung. 1u“

Der Rekrut Carl Ernst Julius Bergk (Dienst⸗ knecht), geboren am 5. Februar 1862 zu Heilsberg, Kreis Weimar, zuletzt aufhältlich in Halle a./S., welcher beim diesjährigen Aushebungsgeschäft dem Infanterie⸗Regiment Nr. 95 zugetheilt worden ist und vor Aushändigung seiner Gestellungs⸗Ordre

alle a./S. seit 21. Oktober ecr. verlassen hat, um ich nach Arnstadt zu begeben, jedoch dort nicht zur

nmeldung gekommen ist, wird hiermit aufgefordert, sich ungesäumt beim Bezirksfeldwebel seines jetzigen Aufenthaltsortes zur Einstellung zu melden. Meiningen, den 14. November 1883. Königliches Landwehr⸗Bezirks⸗AKommando.

9

Zetriebe 25

nicht direkt zusam⸗

st 8

18

ien

u qaozlob uoquni †7 ql1vqazuun 20o 121290b 10⸗28 ⸗env 2b98 000 01 Inr-

bn „gcpfs·obv E 000000 llnr

acnvqgaaqn

schäften)

insvernuügiitfi

em Unfall in Steglitz am 2. September verunglückt.

auarbeiten,

und Abladen von

Gütern u. anderen mit dem

menhängenden

2

0,15 3,05

t Anzahl

(

2 0,16 1,70 2 0,19 5,58 0,05 2,08 3 0,05 2,08

2 verlet

8 Ufällen ahnbeamte und Bahnarbeiter im D 7 0,16 2,52 7]0,11 2,39 3 0,08 3,47 1 0,10 3,12

beim eigentlich. Eisenbahnbetriebes bei Nebenbeschäf⸗

getödtet od. inner⸗

Anz.

a.18 elp bu8 000 01 1nb

12]28 22v. 1rozn gCT⸗uobvC 000 000 Llnb

zꝛanvgaoqn

24 1 25

0,02 0,

den

t* Bezeichneten sind be

Anzahl

5 0,01 0,59 ,6 0,08 3,53 0,07 2,23 4 0,06 1,78

2„ B

110,2 0,35 8 0,17 2,8 2% 0,04 0,72 ie mi

1 1

3 5

Bei

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

1800161 Oeffentliche Zustellung

In der Ehescheidungssache der verehelichten Korn, Mary Lorenzine Mathilde, geb. Jürgens, zu Ber⸗ lin, Klägerin, vertreten durch den Justizrath Krebs daselbst,

D

halb 24 Stunden gestorben

Anz.

2

vor dem undvaneach, 129

21

Anzahl

2n 9 21229402 000 000 I Inb zanvgaoqn

mobvarmosacTh 753— a2μν½—/H5α Gν% 000000 IL Lnb 2Cun e s;. 2-1229129 000 000 L Inb zcnvgaoqn

verletzt

gegen ihren Ehemann, den Agenten Adolf Korn, unbekann⸗ ten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehebruches und unerlaubten Umganges Aktenzeichen R. 412. 83. C. K. 13. ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf den 3. April 1884, Vormittags 10 ½ Uhr, uoamuwn? mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 8 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Sur ehe Die Klageschrift ist bereits am 30. Juni 1883 1927aea 2ce, eeeeeeee wwe . dem Beklagten zugestellt worden. ⸗22(¶ ua-o eeee wce Klägerin wird den Antrag stellen: 4 ä c jctsolo die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklag⸗ one Fe. ten für den allein schuldigen Theil zu erklären bng un aan-L und demgemäß zu verurtheilen, der Klägerin u-oaagng v heeegen bis zu ihrem Tode standesgemäßen Unterhalt uauiwvsn zu gewähren, auch die Kosten des Prozesses zu 5 tragen. Eee“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese ugv a2pal 1nb Ladung bekannt gemacht. unnvsn?

Otto, un ueeeZ un als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. A;

sende

T5 7,23 002 2ae 0,865 005 2,23

9 U

Rei

getödtet oder

halb Anzahl Anz.

24 Stunden storben

inner ge 20

16 17 18 1 19 20

Anz.

1 15 1 192

14

. 133

sonstige Unfälle

26

stöße

.

Zusam⸗ men⸗

12.. 5„4 ,4 3 ..

2-.

2 1

w

1 15229425

2 606,79

gen

Ent⸗ gleisun

[516171879 s1011,12,13

1 „0

[50023] Oeffentliche Zustellung. Elisabeth Mailänder, geborene Walz, von Wittlens⸗ weiler, vertreten durch Rechtsanwalt Levi in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Christian Mailänder aus Brenz, unbekannten Aufenthaltsorts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen, da die am 14. April 1874 zwischen den Parteien ge⸗ schlossene Ehe wegen Quasidesertion des Beklagten geschieden werde und Letzterer die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen habe. Dieselbe ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die G ehmmcher I. des Königlichen Land⸗ erichts zu Stuttgart au 1 b Samstag, den 5. April 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stuttgart, den 10. November 1883. Wiedmann, Gerichtsschreiber des Königl. Württemb. Landgerichts.

78,64. 68,30].

—2z

736,58] 1 1] 2 1 3 4 475,36.

68,03 .

759,86 1 4 5, 1 649,14 1 4 145,49-.

581,35 .

122,81 .

809,27]. 92 1 372,127 . . ..

98,20. 280,10.

735,390,. 143,03-. 353,6

779, 1887,509. 1 1.

2 150,10 1 2 3 2.

1 369,53.

V

688,02

3,03 5

337,41 130,43 68.30

7 514,21 17 566

98,20 14 446,99

1 611 353,67

2823,34

4 8

1 792,26 1 183,06i. 2 159,98 1 384,60.

1 660,59 1 210,76 1 290,04 1 129,90 1 313, 1 933,10 2 656,84 1 456,1 601,96 2 900,71 358,54 1 536,10 131,01

1 505,30

2

saß⸗

bezirk der Kö⸗ igl.

n Erfurt 8eg igl.

In

b

sen⸗

83

senb.

inisch). sen önik 5 ⸗Frei⸗

Direk⸗

eigische Eisenbahn chnitts

Kön s ahn. ohne Unf. mit

bee

urger Ei lesische Eisenbahn.

§ Witz Summa!] 30 337,55 20 173,30

in Elsaß⸗ Hannover taatsei

rhe bez. der Königl.

b.⸗Direktion Elberfeld

7 i

8 U

t &. M..

taatseisenbahnen

ion

i

Sbez. der Königl. taatseisenbahnen berg. Staatseisenb.

bezirk der Kö⸗ sen⸗Erfurter Ei

Schweidn ger Eisenbahrn he S

bez. der n⸗Direktion Berlin 19 Verwaltungsbezirk der Kö⸗

bahnen fur kt ungsbezirk der Kgl. Direktion Er s

ire 8

erwaltung Eisenbah

Verwalt Eisen

8 S S

28

Verwaltung gi

rank e S

ezeichnung B

Magdeburg ... targard⸗Cüstriner Eisenb.

bahn

altungsbez. der K Eisenbahn⸗Direktion C

14 [Hessische Ludw

1

Eisenbahn Berlin⸗Hamb

16 Obers V

seisen

enb.⸗D

8 H U

ummen u. Durch

niglichen Eisenbahn⸗Direk⸗ erw

niglichen Eisenbahn⸗Direk⸗

tion

übeck⸗Büchener Eisenbahn. 10 Bad

niglichen Eisenbahn⸗Direk⸗ niglichen Eisenbahn

tion Bromb

20 Braunschw 21 Sächsische

Lothringen ...

tion Cöln (link 9 Verwaltung

Verwaltung

Eisen

Reich (rechtsrhe lau⸗

tion S Ei d 18 Bre bur dordhau bahnen Dazu 19 2

S

Württem

N 24 Oldenbur

8G —+

5 Weimar⸗Geraer Eisenbahn.

7

Nachweisung der Unfälle beim Eisenbahnbetriebe (mit Ausschluß der Werkstätten) auf deutschen Eisenbahnen (ausschl. Bayerns) im Monat September 1883, aufgestellt im Reichs

3 Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn 8 Marienburg⸗Mlawkaer Esb. 6 Verwaltungsbezirk der Kö⸗

Zadis

11 Verwaltung 1

1 2 22 23

7 12 13 15

6 a2uies geng

1u““