[5004¹] — b Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Berlin. Die auf diesseitigem Bahnhofe Berlin lagernden alten Eisenmaterialien, als Eisenschienen, Guß⸗, Schmelz⸗, Schmiedeeisen, altes Blech ꝛc., sollen im Wege der öffentlichen Submission veräußert werden. Kauflustige wollen ihre schriftlichen Offerten unter Beifügung der unterschriftlich anerkannten Bedin⸗ gungen versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: .„-DOfferte auf den Ankauf alter Materialien“ bis spätestens zu dem am 12. Dezember er., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Büreau, Bahnhof⸗ straße Nr. 2 a., anstehenden Termine einreichen. Die Bedingungen sind gegen Einsendung von 50 ₰ von unserer Kanzlei hier zu beziehen. 8 Berlin, den 14. November 1883. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt. (Berlin⸗Dresden.)
[50043 H Bekanntmachung.
Die Steinmetz⸗ und Steinsetzerarbeiten zur Regu⸗ Urung oder Bürgersteige vor dem Kasernement in der Johannis⸗ und Kalkscheunenstraße sollen im Sub⸗ missionswege verdungen werden. Die Bedingungen sind in unserem Bureau, Michaelkirchplatz 17, ein⸗ zusehen und versiegelte Offerten bis zum 22. d. M., Vormittags 11 Uhr, daselbst franco einzureichen.
Berlin, den 15. November 1883. .““
Königliche Garnison⸗Berwaltung.
[48826] Bekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot soll auf dem Submissionswege die Lieferung von: 1000 Bettungsbohlen à 3 m lang, 0,3 m breit, 0,08 m stark, 66 Bettungsrippen à 6m lang, 0,16 m0◻ stark, 1565 Latten à 2,8 m Länge, 2,5 cm ◻ stark,
vergeben werden.
Termin hierzu: Donnerstag, den 22. No⸗ vember cr., Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau — St. Michaelkaserne. — Bis zu diese
Zeit sind Offerten, mit „Submission auf Lieferung von Bettungsmaterial“ äußerlich bezeichnet und post⸗ mäßig verschlossen, abzugeben.
„Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau, sowie in dem des Artillerie⸗Depots zu Posen und Thorn aus, können auch von hier gegen Abschriftgebühren mitgetheilt werden.
Glogau, im November 1883. “ Königliches Artillerie⸗Depot. [49084]
Zur Verdingung der Lieferung von 8 1452,06 Mille Hintermauerungssteinen für den Neubau des Kriegsschul⸗Etablissements hier⸗ selbst pro 1884 im Wege öffentlicher Submission wird Termin
Montag, den 26. November er., Vormittags 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung anberaumt.
Die Lieferungsbedingungen liegen daselbst zur Ein⸗ sicht aus, werden auch gegen Erstattung der Ko⸗ pialienkosten abschriftlich mitgetheilt.
Glogau, den 9. November 1883. —
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
[49766] Bekanntmachung.
Zur Verdingung der für das Jahr 1884/5 erfor⸗ derlichen 5000 Meter Packleinwand nicht Jute —, 8000 Meter Packstricke, 500 Kilogramm Pack⸗ papier, 30 Kilogramm Bindfaden und 15 Kilogramm Zustechgarn, wofür nur unsere Proben maßgebend sind, haben wir einen Submissionstermin auf den 29. November d. Js., Vormittags 10 Uhr, in unserem Bureau anberaumt, zu welchem die Offer⸗ ten versiegelt und mit der Aufschrift „Submission auf Emballage⸗Lieferung“ portofrei einzureichen sind.
„Später eingehende Anerbietungen können nicht be⸗ rücksichtigt werden. Proben und Bedingungen müssen vor dem Termin bei uns eingesehen werden.
Düsseldorf, den 14. November 1883.
Königliches Monlirungs⸗Depot.
““
[47168]
beschgft beschlossen, und werden, in Gemäßheit des Gläu Bensberg, den 29. Oktober 1883.
0 Seaealurn, Rheinischer Bergwerks-Actien-Verein. Die außerordentliche General⸗Versammlung vom 11. September cr. hat die Auflösung der Ge⸗ Art. 243 — biger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. 8
des allg. deutschen Handelsgesetzbuches, die
Der General⸗Direktor.
Die Frankfurter Bank
übernimmt
Werthpapiere zur Verwahrung und Verwaltung (dffene
unter den im Reglement festgesetzten Bedingungen; sie besorgt hiernach die Abtrennung und Einziehung der Zins⸗ und Dividenden⸗Coupons, 88 Cigegsa ne hene 1 “ s 11“ ie Controle über Verloosungen und den Incasso verlooster resp. zurückza Papiere den Bezug neuer Coupons⸗Bogen oder definitiver Eerlooft spen zahlbarer Papiere⸗ die Besorgung weiterer Einzahlungen und Ausübung eingeholtem Auftrage und Einzahlung der erforderlichen Geldbeträge,
terner: den An- und Verkauf von Werthpapieren, sowie alle mit und Verwerthung
der Aulage Manipulationen.
Das Reglement, unentgeltlich zu beziehen. Frankfurt a. M., November 1883.
Direction der Frankfurter Bank.
sowie die zur Deponirung erforderlichen Formulare sind
von Bezugsrechten nach
vorher
von (apitalien verbundenen
519109N
0 8.
— 0
50
nUII
Iꝗ rop leIl
AzZueok. -Ir es 8 5
zmmuceg pi
1
uUnlpuvrqssoa-
Kalte und
8
Elegante,
U
r2 . 8 8 * 5 ae 31 Leipziger Strasse 31 zwischen Friedrich- u. Charlottenstrasse. ☛
Wein-Restaurant 1 ersten Ranges. Deutsche, französische und griechische Weine im Ausschank
das Glas von 20 Pr. an. n
warme Speisen. i . grosse Räume.
Neckargemünd und Frankfurt a. M.
von J. F. Menzer 2
Filiale der Weingrosshandlun
149951] Bekanntmachung.
Die durch den Tod des bisherigen Inhabers er⸗ ledigte Stelle des Kreiskommunalbaubeamten des hiesigen Kreises soll zum 1. Januar k. Js. neu besetzt werden. Dem Kreisbaubeamten liegt vorzugs⸗ weise die technische Beaufsichtigung der Kreis⸗ und Provinzialchausseen und sämmtlicher vom Kreise aus⸗ zuführenden Bauten ob.
Für denselben ist ein Gehalt von 2400 ℳ und als Dienstaufwands⸗Entschädinung der Betrag von 1200 ℳ jährlich festgesetzt. Die übrigen Anstellungs⸗ — liegen in unserm Bureau zur Ein⸗
aus.
Qualifizirte Baubeamte werden aufgefordert, ihre Meldungen unter Beifügung ihrer Atteste uns bis zum 15. Dezember cr. einzureichen. ö
Gumbinnen, den 14. November 1883.
Der Kreisausschuß.
—
Werkführer oder 8
Ober-Monteur.
Ein erstes Centralbeizungs⸗, Gas⸗ und Wasser⸗ leitungsgeschäft in Budapest (deutsche Firma) sucht einen tüchtigen Ober⸗Monteur für die Leitung der Installationen außer dem Hause.
Gehalt nach Uebereinkommen, Fl. 1500 — 1800 pr. anno.
Es wird nur auf eine tüchtige Kraft reflektirt.
Eintritt Anfangs 1884.
Offerten sub: „W. 766“ an Rudolf Mosse, Wien I., Seilerstätte 2, zu richten.
150061]=1 Preussische Centrall Bodencredit-Actiengesellschaft. Status am 31. Oktober 1883. Activa.
Cassa-Bestand (incl. Giro-Gut- haben bei der Reichs- v 7555
Wechsel-Bestaind „„
Anlage in Lombard-Darlehns- Geschäften “
Laufende Rechnung mit Bank- häusern gemäss Art. 2 sub 8 des Statutztz
Anlage in Hypotheken-Dar- lehnsgeschäften.
Anlage in Kommunal-Dar- lehnsgeschäften.
Anlage in Werthpapieren ge- mäss Art. 2 sub 8 des A2*“
Grundstücks-Conto (U. d.
Linden 34))) .
Central-Pfandbrief-Zinsen-
Conto ℳ 4,092,973. 61.
noch nicht abgehoben „ 111,420. 22. 3,981,553.
Verschiedene Activa .. 1 2,682,349. ℳ 206,419,072. 1 Passiva. Eingezahltes Aktienkapital. ℳ 14,400,000. Emittirte kündbare Central- Panbbriees “ 849,300. Emittirte 5 % unkündbare Central-Pfandbriefe. 60,680,100. 67,957,900. 51,249,600. 2,000,000. —
[49682]
623,913. 34. 817,038. 21.
4,606,425. 52. 18,287. 187,752,892. 2,001,438.
Emittirte 4 ½ % unkündbare Central-Pfandbriefe . Emittirte 4 % unkündbare Central-Pfandbriefe 2 Emittirte 4 % Communal- Oblgsteonon. Depots gemäss Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluss des Check-Verkehrs) . Reservefonds-Conto.. Hypotheken- und Communal- Darlehnsz insen- und Ver- waltungsgebühren-Conto . „ 5,828.579. 78. Verschiedene Passiva „ 2,258,210. 21. ℳ 206,419,072. 22.
Berlin, den 31. Oktober 1883. .
Die Direktion.
Wochen⸗Ausweise der deutschen SBeettelbanken. [50166] 8 Uebersicht
der Magdeburger Privatbank.
Activa. Metallbestand “ Reichs⸗Kassenscheine. Noten anderer Banken s“ Lombard⸗Forderunge L““ Sonstige Activa.
275,031. 10. 920,351. 13.
ℳ 1,052,234 11,750 580,000 4,382,465 887,150 36,551 1 187,381 b Passiva. Frundkapital. .. bieeeeeeh,1“] Special⸗Reservefonds .. . . “*“*“ Sonstige täglich fällige Verbind⸗ 11164“ ee6* XX“ Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln.. Magdeburg, den
[50155] Uebersicht der Provinzial⸗Actieu⸗Bank des Großherzogthums Posen
nmum 15. November 1883.
Activa: Metallbestand ℳ 568,220, Reichs⸗ kassenscheine ℳ 1810. Noten anderer Banken ℳ 37,800. Wechsel ℳ 3,413,270. Lombardforde⸗ rungen ℳ 1,054,550. Sonstige Activa ℳ 640,260.
Passi vLa: Grundkapital ℳ 3,000,000. Reserve⸗ fonds ℳ 750,000. Umlaufende Noten ℳ 1,311,000. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ℳ 68,325. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten ℳ 363,990. . Passiva ℳ 34,980.
Weiter. begebene im ande zahlbare Wechsel
55.
ebbb--2— 15. November 1883.
2
5
Activa. ttzzzitt.. Reichs⸗Kassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand Lombardforderungen Effekten⸗Bestand . Sonstige Activa
Grundkapitualxl 1 bbbFöööö85 Umlaufende Noten
Passiva.
e““] Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien Sonstige Passiva..
Fe“
Activa. Metallbestand... Reichs⸗Cassenscheine.
Noten anderer Banken Wechsf waehand 8 Lombard⸗Forderungen Effecten.. Sonstige Activa e Passiva. Grundecapital. a* Umlaufende Noten . . . .. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist gebunde Verbindlichkeiten . . . .. Sonstige Passiva....
Geschäfts⸗Uebersicht 50160] Aetiva.
66* Bestand an Reichskassenscheinen. 8 „ Noten anderer Banken Sonstige v Bestand an Wechselnl..
8 „ Lombardforderungen.
8 F565
1 „ sonstigen Petiöen.
assiva. Das Grundkapital.. Der Dieseroefehhhs . Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten.. Die “ 1.“ Weiter begebe
[50159]1 am 15. November 1
. Activa. Cassa⸗Bestand: 191, Reichs⸗Kassen⸗ hJö5 Noten anderer 11-378.“
Wechsel⸗ Bestand Vorschüsse gegen Unterpfänder. eeee“ Effecten des Reserve⸗Fondsz.. Sonstige Activa....
e*“ Passiva. Eingezahltes Actien⸗Capital.. vveeeeeeö.“ Bankscheine im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlichkeiten.
„Verbindlichkeiten o1“ Sonstige Passiva...
Guldennoten (Schuldschein
Die noch nicht fälligen,
(gez.) O. Ziegler.
— —
[50158] Activa. Metallbestancd... Reichskassenscheine
Noten anderer Banken. Sonstige Kassenbestände. Wechselbestand 1 Lombardforderungen.. Effecten. 11“ Effecten des Reservefonds Täglich fällige Guthaben. Sonstige Activa . Pasgsiva. engasbaptthkt .„ . ...88 Reservrvefonds. ... Banknoten im Umlausf . Sonstige täglich füllige Verbind- IS An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva . Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel.
ℳ 617,0 Die Direetion.
Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗
Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen
Darlehen an den Staat (Art. :6 der
Noch nicht zur Einlösung Felangic 8
Danziger Privat⸗Actien⸗Bant
[50157] Status am 15. November
1883.
00h-
„ 390,7 „ 3,52309 8 2 853,41
ℳ
75,761.
1501561 Kölnische Privatbank. Uebersicht vom 15. November 1883,
*ℳ 799 409 . 8,00 „ 226,000 „ 8, ,215,700
258,900
. ℳ 3,000,000 I 750,000 „ 2,232 000 u“ 450,8,0 ne . „ 3, 185,400 13,000
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 295,500. —.
Leipziger Kassenverein
vom 15. November 1883, ℳ 1,103,318. 9
59,580.— 751,800.— 55,290.5 3,962,678. b 1,509,068. 10
807,833. 65 ℳ 3,000,000. — „ 195,497. 4 „ 2,726,000. — „ 1,714,250. 90
„ 443,111. 60 170,709. 25
ne im Inlande zahlbare Wechsel: ℳ 222,044. 10. Die Direetion des Leipziger Kassenvereinz,
Stand der Frankfurter Bank 1883.
. ℳ 2,851,800.—. 694,500.—. Guthaben bei der Reichsbank 1
ℳ 3,705 20” 565,200 20,897,50] 3,897,80) 133,90 3,494,000 1,031,900
1,714,300
17,142,900 3,833,70 7,009,0, 3,872,00]
*
An eine Kündigungsfrist gebundene
.„ 2,411,700 5,200
139,00
2nc weiter begebenen ir ländischen Wechsel betragen ℳ 4,381,578. 30.
Die Direction der Frankfurter Bank. H. Andreae.
Commerz-Bank in Lübeeck. Status am 15. November 1883.
ℳ 371.150. 53 8,520.— 219,700.— 5,659. 10 5,695,490. 0, 893,287. 4 388,633. 70,700.⸗ 437,052. 29 547,415.
ℳ 2,400,000.—
70,939.) 867,700. 1,226,572.
3,796,545. 45,667.
ℳ 57,369.
Zweite
Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 17. November
Staats⸗Anzeiger.
1883.
JZohann Wilhelm Beißwenger von Brettach er⸗
180208] Oeffentliche Zustellung.
Termin auf
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land richts:
Rechtsanwalt Kleinschmidt, klagt gegen den Losmann 8 böswilliger Verlassung, mit dem Antrage:
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers:
Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
- A⁴. Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.
11
X.
. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. Verloosung, Amortisation, u.
Deffentlicher Anzeiger. —
dergl.
Zinszahlung s. w. von öffentlichen Papieren.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Gresshandel. . Verschiedene Bekanntmachungen.
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendauk“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
A
Annoncen⸗Bureaux.
. Literarische Anzeigen. . Theater-Anzeigen. In der Börsen- Familien-Nachrichten. beilage.
Steckbriefe und Untersuchungs Sachen.
50 8 19080, ee Gegen den unten beschriebenen
Schneidermeister Walter Hahnemann, am Schginser 1852 in Berlin geboren, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen wiederh olter Unterschlagung in den Akten 83 G. 3268. 83/J. II. a 689. 83 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verh ften und in das Unter⸗ suchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 11/12, abzuliefern. Berlin, den 10. November 1883. König⸗ liche Staatsanwaltschaft beim Lindgericht I. Be⸗ schreibung: Alter 30 Jahre, Größe 1 m 70 em, Statur stark, Haare hellblond, Stirn frei, Bart kleinen Schnurrbart, Augenbrauen hellblond, Augen graublau, Nase gebogen, Mund gewöhnlich, Kinn rund, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe frisch, Sprache
deutsch.
— Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Buch⸗
halter Wilhelm Stelzer, zuletzt in Reckahn bei Brandenburg a./H., welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen dringender Verdachtsgründe der Unterschlagung ihm anvertrauter Gelder ver⸗ hängt. Es wird eisucht, denselben zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu Potsdam abzu⸗ liefern. Potsdam, den 13. November 1883. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht. Beschreibung: Alter 24 — 30 Jahre, Statur klein, Haare bland, etwas kraus, Bart blonder Schnurr⸗ bart, Nase ein wenig gebogen, Mund gewöhnlich. Kleidung: ein graues Tuchjacket, ebensolche Hose, lange Stiefel (Kniestiefel), eine Mütze ähnlich wie Jacket und Hose.
[50147]
Steckbrief.
Gegen den Fleischergesellen Joseph Gajewsli, früher in Bitterfeld, dann in Greppin, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Be⸗ leidigung verhängt. 3
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu Bitterfeld abzuliefern.
Bitterfeld, den 14. November 1883.
Königliches Amtsgericht. I.
Riittler. Steckbriefs⸗Erledigung. Der in den Akten CU. R. II. 535 de 1883 gegen den Handelsmann Hermann Poßdach wegen gewerbsmäßigen Glücks⸗ spiels unter dem 14. Juli 1883 erla sene Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, den 13. November 1883. Königliches Landgericht I. Der Untersuchungs⸗ richter: Fatken. 4 “ [50151] 8 8
Steckbriefserledigung. Der gegen die unver⸗ ehelichte Emilie Amalie Heidemann wegen Dieb⸗ stahls in den Akten J. II. B. 655. 83. unter dem 8. Oktober 1883 erlassene Steckbrief wird zurückge⸗ nomm n. Berlin, den 14. November 1883. Staats⸗ anwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht I.
—
[50152] Die unter dem 28. Juni 1882 gegen die Tage⸗ löhner Gustav Böhm, genannt Traubert, und Wil⸗ helm Adam von Hanau erlassenen Steckbriefe werden als erledigt zurückgezogen. Hanau, den 15. November 1883. Der Untersuchungsrichter.
[50158] K. Württb. Amtsgericht Weinsberg. Zurückgenommen wird der am 12. Mai 1883 gegen den Taglöhner
lassene Steckbrief. Den 15. November 1883. Amtsrichter Lorenstein.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
In Ehesachen der Auguste Emilie Ackermann, geb. König, in Meerane, Klägerin, gegen den Barbier Gustav Robert Ackermann aus Burgstädt, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, ist zur Eidesleistung und Fortsetzung der mündlichen Verhandlung
den 12. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr, vor der ersten Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts hierselbst bestimmt worden, wozu Beklagter geladen wird. 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies
bekannt gemacht. Leipzig, den 15. November 1883.
Dölling.
50204 Oeffentliche Zustellung. 1808da , eas Elisabeth Zoth, geb. Saborowski, zu Lucken, Kreises Stallupönen, vertreten durch den
Aufenthalts, wegen
Wilhelm Zoth, unbekannten
die Ehe zu trennen, den Beklagten als schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Ver⸗
fahrens aufzulegen,
Königlichen Landgerichts zu Insterburg auf ven 29. Jannar 1884, Vormittags 10 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [44782] Nachbezeichnete Wechsel:
1) der v
Bierbrauerei⸗Gesellschaft in Giebichenstein an eigene Ordre gezogene, von dieser acceptirte und bei H. Schoenlicht in Halle a. S. domizilirte, von C. Trimpler an H. F. Lehmann, von die⸗ sem an die Königliche Bank, Kommandite in Halle a. S. girirte Wechsel d. d. Brucke, den August 1872, über 500 Thlr., zahlbar
13 3 M
der die Unterschrift des Ausstellers nicht ent⸗ haltende, auf die Saalschloß⸗Aktien⸗Bierbrauerei⸗ Gesellschaft gezogene, von dieser acceptirte, bei H. Schoenlicht in Halle a. S. domizilirte, von C. Trimpler an den Creditverein von Thorwest Naegler & Comp. und von diesem an die König⸗ liche Bank⸗Kommandite zu Halle a. S. girirte Wechsel d. d. Brucke, den 3. September 1872, über 500 Thlr., zahlbar 3 Monat a dato,
der von C. Trimpler auf die Saalschloß Aktien⸗
Bier
zogene, von dieser acceptirte Wechsel d. d. Brucke, den 8 November 1872, über 481 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf., zahlbar 2 Monat a dato, der von der Saalschloß⸗Aktien⸗Bierbrauerei⸗
Jordan,
Aufgebot
— 8—
v on C. Trimpler auf die Saeolschloß⸗Aktien⸗
onat a dato,
brauerei Gesellschaft an eigne Ordre ge⸗
Gesellschaft auf Friedrich Haerter in Leipzig an eigne Ordre gezogene, aber nicht acceptirte, von der Ausstellerin auf Carl Trimpler, von diesem an den Creditverein von Thorwest Naegler & Comp., von diesem an die Königliche Haupt⸗ Bank⸗Kommandite in Halle a. S., von dieser an das Königlich Preußische Hauptbank⸗Direk⸗
torium und von diesem an H. C. Plaut girirte
Wechsel d. d. Giebichenstein bei Halle a. S., den 8. September 1872, über 1000 Thlr., zahl⸗ bar 3 Monat a dato,
blich verloren gegangen.
sind ange
Auf Antrag des Kaufmanns Paul Schauseil zu Eisleben als Konkursverwalter der Konkursmasse C. Trimpler Soehne in Brucke werden hierdurch die Inhaber der vorbezeichneten Wechsel aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf
den 14. Mai 1884, Vormittags 11 ½ Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichne⸗ ten Gerichte, Zimmer Nr. 31, anzumelden und die
Wechsel
erklärung
Halle
vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗
erfolgen wird. a. S., den 12. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
[40341] Der K
hinreichend glaubhaft gemacht, daß ihm der
Aufgebot.
aufmann Immanuel Jacob zu Hfesden ur⸗
hessische Prämienschein Nr. 98657, über 40 Thlr. lautend, vor etwa sechs Jahren abhanden gekommen sei. Auf seinen Antrag wird daher das öffentliche
Aufgebot Regierun
dieses nach Bescheinigung der Königlichen
gs⸗Hauptkasse zu Cassel noch nicht einge⸗
lösten Prämienscheins hiermit erlassen und Jeder, der Ansprüche auf denselben zu erheben vermag, aufgefordert, dieselben spätestens im Termine
den 7. April 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19, geltend zu machen, widrigenfalls die über den Prämienschein ausgestellten Urkunden für kraftlos erklärt werden.
Cassel Wir
[31702]
Auf dem Anwesen Hausnummer 32 in Unterstall,
buch des Gemeind 1835
für Adam Lehemeier von
„den 15. September 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
(gez.) Theobald. d veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Schiebeler. ““
Aufgebot.
des Söldners Karl Reisner, ist im Hypotheken⸗
K. Amtsgerichts Neuburg a. D. für die e Unterstall Bd. I. Seite 253 seit 15. Juli Adelsschlag ein
Kapital von 166 Gulden 40 Kreuzer eingetragen.
Da die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber dieser Forderung fruchtlos geblieben sind, ergeht auf Antrag des Anwesensbesitzers Karl Reisner an alle Diejenigen, welche auf diese Forderung ein Recht zu haben glauben, die Aufforderung, ihre Rechte spätestens im Aufgebotstermine, welcher
auf Samstag, den 8. März 1884,
früh 9 Uhr,
im Geschäftszimmer Nr. 17 des K. Amtsgerichts Neuburg a. D. anberaumt ist, anzumelden, widrigen⸗ falls die Forderung für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würde.
Neubura, den 6. Juli 1883.
G
[50167]
erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. — Löhr, K. Sekretär.
Aufgebot.
G“
Auf Antrag der Conventualin des St. Johannis⸗ Jungfrauenklosters Johanna Maria Molter hie⸗ selbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. C. F.
Lindenberg hieselbst, wird hierdurch 1) zur öffentlichen Kunde gebracht, daß
die ursprüng⸗
lich auf Inhaber lautende, am 5. Februar 1853
auf
Wil
Namen der Frau Doctorin Catharine helmine Molter, geb. Christern, geschrie⸗
bene Obligation der Lübeckischen Staatsanleihe on 1850 Litt. C. Nr. 1736 über 200 Thaler, angeblich durch Schenkung vor einer Reihe on Jahren auf die Antragstellerin Johanna Maria Melter in Lübeck, welche sich als eine Tochter der Vorgenannten legitimirt hat, eigen⸗ thümlich übergegangen ist, und werden 2) alle Diejenigen, welche der ausschließlichen Be⸗ rechtigung der Antragstellerin an dieser Obli⸗ ation aus irgend einem Rechtsgrunde wider⸗ prechen zu konnen vermeinen, aufgefordert, hren etwaigen Widerspruch bei dem unterzeich⸗ neten Amtsgerichte, und zwar spätestens in em auf Freitag den 18. Januar 1884 Vormittags 11 Uhr, nberaumten Aufgebotstermine anzumelden, unter em Rechtsnachtheile, daß die sich nicht Mel⸗ enden ihre Rechte zu Gunsten der Antragstel⸗ lerin verlieren. Lübeck, den 13. November 1883. Das Amtsgericht, Abth. II. Asschenfeldt, Dr. 8 Dr. Achilles, Seer.
“ Aufgebot.
Auf dem Grundstück Kamien Nr. 7A. steht in Abtheilung III. Zahl 1 folgende Post eingetragen: a. 10 Thlr. väterliches Erbtheil des Casimir Lewandowski, geboren am 30. August 1830, b. 10 Thlr. väterliches Erbtheil des Stanis⸗ laus Lewandowski, geboren am 26. April
1836,
.10 Thlr. väterliches Erbtheil der Sophie Lewandowska, geboren am 4. Mai 1839, zu 5 % verzinslich. — Eingetragen auf Grund des in der Casimir Lewandowski'’schen Vor⸗ mundschaftssache Sberwoee t. bestä⸗
8 sses v I1. Marz 1851 tigten Erbrezesses vom 14 April und den Nachtragsverhandlungen vom 15. Dezember 1851, 18. Januar 1853 ex decreto vom 25. Mai 1854.
Dieselbe Post ist bei Zuschreibung des mitverhaf⸗ tenden Grundstücks Kamien 78. nochmals auf Ka⸗ mien 7A. in Abtheilung III. unter Zahl 41 über⸗ tragen.
Der Eigenthümer des belasteten Grundstücks, Wirth Jacob Pawlaczyk zu Kamien, der Antheils⸗ gläubiger Schneider Casimir Lewandowski zu Swiatniki und der Lehrer Wladislaus Göbel als Pfleger des verschollenen Stanislaus Lewandowski und der unbekannten Erben der Sophie Lewan⸗ dowska haben das Aufgebot des über die angeblich getilgte Post gebildeten Hypothekenbriefs beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird daher aufgefor⸗ dert, spätestens im Aufgebotstermine
den 5. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr,
bei dem unterzeichneten Gericht seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Wreschen, den 21. Oktober 1883. 8
Königliches Amtsgericht.
1““
[50194] Aufgebot.
Die Marienburger Privatbank D. Martens zu Marienburg hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Wechsels d. d. Marienburg, den 13. Sep⸗ tember 1883, zahlbar am 13. Dezember 1883, aus⸗ gestellt von J. M Behrendt, an eigene Ordre, accep⸗ tirt von Wannow⸗Fischau, domizilirt bei Herrn Wolf Goldstein in Danzig, in blanco grirs über 2500 ℳ, beantragt. Der Inhaber dieses Wechsels wird aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel spätestens in dem auf
den 17. Inni 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte — Zimmer Nr. 1 — anberaumten Aufgebotstermine anzumelden und den Wechsil vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung desselben erfolgen wird. .
Marienburg, den 15. November 1883.
Königliches Amtsgericht. I.
[50063] 1u““ Nr. 20 015. Johann Martin Weiß von Egringen
hat sich im Jahre 1868 entfernt, ohne seither Nach⸗ richt von sich zu geben. Derselbe wird aufgefordert, binnen Jahresfrist Nachricht hieher zu geben, widrigenfalls er für verschollen erklärt und sein Vermögen den Erben Johann Georg Weiß —Walser, Reinhard Weiß in Egringen, Hermann Weiß in Kirchen und Georg Friedrich Weiß in Neustetten in fürsorglichen Besitz gegeben würde. Lörrach, den 10. November 1883. Großherzogliches Amtsgericht.. (gez.) Lauck. Zer Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Appel.
50005
Der he 12. Oktober 1813 hier geborene Färber Heinrich Weltzien, welcher Ende 1850 aus Australien zuletzt Nachricht von sich gegeben hat und seitdem verschollen ist, wird aufgefordert, binnen 6 Monaten von heute ab sich beim unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls er wird für todt erklärt
werden. 1 Parchim, 8. November 1883.
Das Waisengericht.
[50054] Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag des hiesigen Rechtsanwalts Dr. C. M. Strauch, in Vertretung von Igfr. Susanne Elisabeth Lübcke, Carl August Lübcke und Hermann Heinrich Lübcke, sowie in Vertretung des Letzteren und des Johann Christoph August Friedrich Meisner, als Vormünder der minderjährigen Hermine Dorothea Molly Hartmann, sämmtlich hierselbst, ist durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts vom 5. No⸗ vember 1883 die Obligation der Hamburgischen Staatsanleihe à 4 % Courant von Banco, Nr. 25 Fol. 147 über 200 Bco. Mark, welche am 27. De⸗ zember 1862 der Wilhelmine Dorothea, geb. Dirks, def. Heinrich Christopher Lübcke Wwe, den Jung⸗ frauen Molly Friederike und Susanne Elisabeth Lübcke, sowie dem Hermann Heinrich und Carl ve-. Lübcke zugeschrieben worden ist, für kraftlos erklärt. Hamburg, den 15. November 1883.
Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung IV. Zur Beglaubigung: Romberg, ‚Dr., Gerichtssekretär.
[50065] Kaiserliches Landgericht Straßburg. Mathilde Roth, gewerblose Ehefrau des Ver⸗ golders Theodor Stoltze, Beide zu Straßburg, Große Stadelgasse 18 wohnhaft, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Clauß, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: 1 Kaiserliches Landgericht wolle erkennen: daß die Klägerin fortan von ihrem Ehemanne in Gütern getrennt ist und einen Notar behufs Liquidation der ehemaligen Gütergemeinschaft zu ernennen. ur mündlichen Verhandlung ist die Sitzung der 28 Sail nümner hiesigen Landgerichts vom 15. Januar 1884, Morgens 9 Uhr, bestimmt. 3 Straßburg, den 10. November 1883. Der Landgerichts⸗Sekretär: Krümmel.
8 [50062])
In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des bisher dem Fuhrmann J. Dobbertin gehörig gewesenen Wohnhauses c. p. B. I. Nr. 129 des Stadtkatasters an der Schwerin'erstraße in Güstrow steht zur Abnahme der auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten ausliegenden Rechnung des Sequesters vor dem unterzeichneten Gerichte Ter⸗ min auf
Dienstag, den 4. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, ö
im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 3 des Erdgeschosses, an, zu welchem Termine die am Verfahren Bethei⸗ ligten hierdurch geladen werden.
Güstrow, den 13. November 1883.
Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: J. Gloede, Gerichts⸗Aktuar.
[50039] — Nr. 10 295. (2) Das Großh. Amtsgericht Wies⸗ loch hat heute verfügt: 8 Nachdem Landwirth Leo Weick von Roth, dessen Ehefrau Katharina, geb. Bellemann, und deren 4 Kinder Thädäus, Friedrich Juliana und Justina Weick der vorschriftsmäßig öffentlich bekannt ge⸗ machten diesseitigen Aufforderung vom 4. Oktober 1882 Nr. 6295, sich zu melden, keine Folge geleistet haben, so werden dieselben für verschollen erklärt, und werden ihre muthmaßlichen Erben gegen Leistung von Sicherheit für gute Führung der Verwaltung in den fürsorglichen Besitz ihres hinterlassenen Ver⸗ mögens eingewiesen, nämlich: 1) Wittwe Theresia Körner, geb. Bellemann, in Walldorf, 2) Ehefrau Helena Beck, Oestringen, 3) Wittwe Juliana Schuhmacher, geb. Belle⸗ mann, in Kirrlach, 4) Wittwe Elisabetha, Kirrlach, “ 5) Mathäns Bellemann in Malschenberg, 6) Wittwe Theresia Bellemann, geb. Herrmann, 7) 8) 9) die Erben der Bellemann von Roth, nämlich:
in Malschenberg, 1 Ehefrau Sophia Becker, geb. Bellemann, in Malschenberg, 8 Ehefrau Karolina Becker, geb. Bellemann, in a. Johann Becker von Roth, b. Ehefrau Katharina Merx, geb. Becker, von Roth. Wiesloch, den 27. Oktober 1883.
Malschenberg, † Anna Maria Becker, geb. Die Gerichtsschreiberei des Gr. Amtsgerichts. Zirkel.
geb. Bellemann, in
geb. Bellemann, in
Im Namen des Königs!
In Sachen, betreffend das Aufgebot der Urkunde über die für den Landwirth Otto Wüstemann in Crumpa eingetragene Kaufgelderrestforderung von 25 Thalern, hat das Königliche Amtsgericht zu Mücheln in seiner Sitzung vom 6. November 1883 ür Recht erkannt: 3 füde Fyvotbebenurkunde über die für den verstor⸗ benen Otto Wüstemann in Crumpa auf den im Gesammtgrundbuche des hiesigen Königlichen Amts⸗ erichts Band 14 Artikel 275 verzeichneten Grund⸗ tücken des Oekonom Emil Kuhnt in Crumpa in Abtheilung III. unter Nr. 1 eingetragenen Kauf⸗ gelderrestforderung von 25 Thlr., oder in Worten:
[50059)
fünf und zwanzig Thaler, wird für kraftlos erklärt.