Der Direktor Brenken ist aus dem Vorstande
ausgeschieden. „Der Kaufmann ist in den Vorstand eingetreten.
em Benno Sagocz und Louis Clemen, Beide 1 1 Aktiengesellschaft Kollektivprokura ertheilt mit der Ermächtigung, für jeden, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft 1 Dies ist unter unseres Prokurenregisters ein⸗
zu Berlin, ist für vorgenannte
die Gesellschaftsfirma zu zeichnen.
Nr. 5807 bez. 5808
getragen worden. Dagegen ist bei Nr eorg Stobwasser
72
erloschen,
tragen worden ist.
Nr. 3449 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Werkzeug⸗Maschinen⸗Fabrik
Aetien⸗Gesellschaft vorm. L. Sentker vermerkt steht, ist eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8 8 der §. 5 der Statuten nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, folgende des Gesellschafts⸗
28. Juli 1883 ist
welches sich Seite 190 und Beilagebandes Nr. 220 zum
register befindet, geändert worden, b
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma Handelsverein für Spirituosen
(Gesellschaftsregister Nr. 7993) hat dem Paul Löcher
zu Berlin Kollektivprokura ertheilt mit der Be⸗ fugniß, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vostandes der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 5809 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Die dem Richard Nieschke für vorgenannte Aktien⸗ gesellschaft ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und deren Loͤschung unter Nr. 5152 unseres Pro⸗ kurenregisters erfolgt.
Berlin, den 16. November 1883.
Königliches Se, I., Abtheilung 56I. ila.
in. Handelsregister 1750144] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. November 1883 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister folgende Eintragung erfolgt: Colonne 1. Laufende Nummer: 8819
Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Gesellschaft für Verwerthung von Erfindungen im Eisenbahnwesen. Colonne 3. Bea Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von un⸗ bestimmter Zeitdauer. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 2. November 1883 und befindet sich Seite 5 und folgende des Beilagebandes Nr. 634 zum Gesellschaftsregister. — Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erwerbung und gewerbliche Ver⸗ werthung von Erfindungen, Patenten und Verfah⸗ rungsweisen auf dem Gebiete des Eisenbahnwesens, sowie die Herstellung und der gewerbliche Vertrieb von Eisenbahnbedarfs⸗Artikeln überhaupt. — Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft ist auf 250 000 ℳ festge⸗ setzt und in 500 Stück auf jeden Inhaber lautender Aktien über je 500 ℳ eingetheilt. — Den Vorstand bildet eine aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern bestehende Direktion; es können auch Stellvertreter für dieselben ernannt werden. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma derselben unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift eines Direktors oder zweier Prokuristen beigefügt ist. Alleiniger Vorstand ist zur Zeit der General⸗Direktor Friedrich Waltz zu Berlin. Die Willenserklärungen und Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes sind mit den Worten: „der Aufsichtsrath der Gesellschaft für Verwerthung von Erfindungen im Eisenbahnwesen“ unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden oder seines Stellver⸗ treters zu unterzeichnen. Alle von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen sind ein
Mal in und Königlich
—
1) den Deutschen Reichs⸗ Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) die Berliner Börs n⸗Zeitung,
) das Dresdener Journal,
einzurücken. — Die Berufung der Generalversamm⸗
lungen erfolgt durch einmalige, mindestens 14 Tage
vor dem anberaumten Termine zu erlassende Be⸗
kanntmachung.
1 I 1 5 nigliches Amtsgeri 8 theilung 56 I.
Breslau. Bekanntmachung. [50110] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1926 die von 1) dem Kaufmann Heinrich Schindler zu Breslau, 8 2) dem Kaufmann Gustav Gude ebendaselbst, am 12. November 1883 hier unter der Firma: — Schindler & Gude errichtete offene Handelsgesellschaft hent eingetragen worden. Breslau, den 13. November 1883. Königliches Amtsgericht
“
Breslau. Hebereeneechen. Fenn In unser Prokurenregister ist Nr. 1328 die ver⸗ ehelichte Dorothea Elsner, geborene Block, hier als Prokuristin des Kaufmanns Emil Elsner hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 4589 eingetragene Firma: 1“ Emil Elsner
hbeute eingetragen worden. 1 Breslau, den 13. November 1883. Königliches Amtsgericht.
Breslan. Bekanntmach 8 In unser Firmenregister ist bei Nr. Erlöschen der Firma H. Katz hier heute worden. Breslau, den 13. November 1883. Königliches Amtsgericht.
[50112] 5979 das eingetragen
Georg Stobwasser zu Berlin
1 4600 unseres Prokuren⸗ registers vermerkt, daß die Kollektiv⸗Prokura des 8 diejenige des Benno Sagocz dort gelsscht und nach Nr. 5807 über⸗
unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Sitz der Gesellschaft:
Burgdorf. Bekanntmachung. Auf Blatt 33 des heute zu der Firma: G A. Jaenecke in Rethmar eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Burgdorf, den 8. November 1883. Königliches Amtsgericht. I. Culemann.
utr 1 [50171] hiesigen Handeleregisters ist
8 Burgdorf. Bekanntmachung. ist heute auf
In das hiesige Handelsregisters
Fol. 139 eingetragen zur Firma: Portlaud⸗Cement⸗Fabrik Germania H. Manske & Co.:
Das Betriebskapital ist jetzt auf 400 000 ℳ er⸗ höhet, laut Nachtrags zum Gesellschaftsvertrage vom 26. Januar 1883, welcher hinterlegt ist.
Burgdorf, den 15. November 1883.
Königlich Preußisches Amtsgericht. U. Culemann. .
3 vI“ Elberfeld. Bekanntmachung. [50173]
In unser Prokurenregister bei Nr. 1195 ist heute Folgendes eingetragen worden:
Die von der Alktiengesellschaft in Firma: „Farbenfabriken, vorm. Friedr. Bayer & Co.“ zu Elberfeld den Kaufleuten: 85
a. Johann Ferdinand Kedenburg, 1 b. Wilhelm Schulten und c. Hermann Koenig, Alle zu Elberfeld, ertheile Kollektiv⸗Prokura ise erloschen.
Elberfeld, den 15. November 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. [50172] In unserem Handelsregister ist heute Folgendes ge⸗ löscht worden: 1) Firmenregister Nr. 2437 die Carl Philipps zu Haan; 2) Prokurenregister Nr. 929 die lipps daselbst theilte Prokura. Elberfeld, den 15. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. 17950174] In unserm Handelsregister ist heute Folgendes gelöscht worden: 1) Firmenregister Nr. 2385 die Firma J. Frankenberger“ zu Ohligs. Prokurenregister Nr. 899 die dem Julius Bernhard Frankenberger daselbst für vorgenannte Firma ertheilte Prokura. Elberfeld, den 15. November 1883. Königliches Amtszericht. Abtheilung V.
„Frau
dem Carl Phi⸗ für vorgenannte Firma er⸗
Firma
„Frau
8 “ Eutin. In das Genossenschaftsregister ist einge⸗ tragen:
Nr. 4.
Firma: Landwirthsch. Consumverein Neu⸗ dorf (eingetragene Genossenschaft).
Sitz der Gesellschaft: Neudorf.
1) Datum des Gesellschaftsvertrages:
1883, Mai 5.
2) Gegenstand des Unternehmens: ründung eines Vereins zur Förderung der Wirthschaft seiner Mitglieder:
a. gemeinschaftliche billigste Beschaffung von Verbrauchsstoffen der Haus⸗ und Land⸗ wirthschaft in bester Qualität;
b. gemeinschaftlicher Verkauf von Produkten aus dem landwirthschaftlichen Betrieb:;
c. Schutz der Mitglieder gegen Uebervorthei⸗
ung. 3) Zeitdauer der Genossenschaft: unbe⸗ timmt. 4) Namen und Wohnort der Vporstandsmitglieder: des Direktors: Hufner Emil Theodor Bielefeldt in Neudorf,
des Geschäftsführers und Kassirers: Alten⸗ theiler Christian Christoph Haß in Schwartau,
—. der Beisitzer: Hufner August Tamm in Neudorf, Bauervogt Hinrich Adolf Tews in Neudorf und Erbpächter Johann Hein⸗ rich Wulff in Majenfelde, von denen der
Hufner Tamm als Stellvertreter des Di⸗ ‚rektors zu fungiren hat.
) Die Bekanntmachungen erfolgen
unter der bezeichneten Firma; dieselben sind
aufzunehmen in den „Anzeiger für das
— AFürstenthum Lübeck“. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem Amtsgerichte Eutin, Abtheilung II,
eingesehen werden.
Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für ihn. Die Zeichnung geschieht rechtskräftig durch Namenzunterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines wei⸗ teren Vorstandsmitglieds unter die Firma des ereins.
Entin, 1883, November 9. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. lbtheilung II. In Vertretung: Popken.
zeitigen
SGöttingen. Bekanntmachung. [50176] „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 596 eingetragen die Firma: Meyer & Gans mit dem Niederlassungsorte: Göttingen, und als deren Inhaber: Kaufmann Herz Meyer und Kaufmann Julius Gans in Göttingen, Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Göttingen, den 9. November 1883. 18 Königliches Amtsgericht. III. Dencker.
Söttingen. Bekanntmachung. 50 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt eingetragen die Firma: 8 8
J. Strombu “ mit dem Niederlassungsorte: Fäulingen, “
Hannover.
Dem Kaufmann Prokura ertheilt.
Göttingen, den 12. November 1883.
Königliches Amtsgericht. III.
Dencker.
Hanau. Bekanntmachung.
In das Handelsregister ist in Folge Anmeldung vom 12. November 1883 am 13. November 1883 eingetragen: Bijoutier Otto Bonn hier betreibt seit dem 12. November 1883 unter der Firma Otto
[50186]
Bonn zu Hanau ein Handelsgeschäft zur Fabrikation
von Bijouteriewaaren. 8 Hanau, den 13. November 1883. Königliches Amtsgericht. I.
Hannover. Bekanntmachung. Auf Blatt 3208 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: b 3 E. Liepmann eingetragen: 8 „Die Firma ist erloschen.“ “ Hannover, den 13. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan. Hannover. Bekanntmachung. [50177] Auf Blatt 583 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: . Friedr. Mewes eingetragen: 8
„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 13. November 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI. Jordan.
Hannover. Bekanntmachung. [50178 Auf Blatt 913 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: Friedrich Mörlins eingetragen: .
„Die Firma ist erloschen.“ I Hannover, den 14. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan. Hannover. Bekanntmachung. [50184] Auf Blatt 2348 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: 8 8 ““ Adolph Süßapfel eingetragen: 8
„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 14. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan. Hannover. Bekanntmachung. [50185] Auf Blatt 3170 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: E. Cuntze eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Hannover, den 14. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan. G Hannover. Bekanntmachung. Auf Blatt 1361 heute zu der Firma:
[50183) des hiesigen Handelsregisters ist
M. Nolte eingetragen: “
„Die Firma ist erloschen“. Hannover, den 15. November 1883. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. ordan.
Hannover. Bekanntmachung. [50181] Auf Blatt 3238 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Heuriette Rumann
8
eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 15. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
ordan. Bekanntmachung. [50180] Auf Blatt 2384 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Gebr. Levi eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ 8 Hannover, den 15. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan. .
Hannover. Bekauntmachung. 1650182 Auf Blatt 2561 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma: 8 8
. H. D. Laue
eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 15. November 1883. Koshnigliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan. ecs Heidelberg. Nr. 42 848. In die diesseitigen Handelsregister wurde eingetragen: 1) in das Firmenregister: a. zu O. Z. 579 (Firma Gg. Pfisterer in Heidelberg): Obige Firma ist erloschen. b. snb O. Z. 735. Die Firma: „B. Pfisterer“ mit S 19. in Heidelberg. In⸗ haberin derselben ist Barbarq Pfisterer, geb. Stricker, von hier. Verehelicht ist dieselbe mit Georg Pfisterer ohne Ehevertrag. Dem Ehemann wurde Prokura ertheilt. 2) in das Gesellschaftsregister: sub O. Z. 199. ie Firma: „Bender, Herion & Cie.“ mit Sitz in Sn. Theilhaber der Firma sind die auf⸗ eute: 1) Moritz Bender, 8 2) Friedrich Faber, 8* 3.) Georg Röttinger, diese 3 handelnd in Theilhaber der Firma Stuttgart, und
8
ihrer Eigenschaft als „Bender & Cie.“ in
und als deren Inhaber: die unverehelichte Id
Stromburg in Corbeta bei Halle.
4) Heinrich Herion;
E. Stromburg in Göttingen ist
heirathet und sämmtlich in Stuttgart wohn⸗ haft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli d. 3 begonnen. Jeder Theilhaber der Firma ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft für sich allein zu ver⸗
treten. Heidelberg, 10. November 1883. 8 Großh. Amtsgericht. 1 Büchner. .
Landsberg a. W. Bekanntmachung. [50115] In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: a. unter Nr. 54 des Gesellschaftsregisters: zu der Firma Gustav Heine Nachfolger zu Landsberg a. W. folgender Vermerk: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Mack zu Landsberg a. W. setzt das Handels⸗ 58 EIIu unter der Firma Nachfolger“ fort. b. unter Nr. 440 des Firmenregisters:
Landsberg a. W. und als deren Inhaber 8— Kaufmann Hermann Mack zu Landsberg a. W. Landsberg a. W., den 13. November 1883. Königliches Amtsgericht.
Landsberg a./W. Bekanntmachung. [50114]
In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗
getragen:
a. unter Nr. 64 des Gesellschaftsregisters zu der Firma Adolf Edel & Müller zu Lands⸗ berg a./ W. folgender Vermerk:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. er Kaufmann Gustav Müller zu Lands⸗ berg a./W. setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
b. unter Nr. 441 des Firmenregisters:
8 Die Firma Adolf Edel & Müller zu Landsberg a /W. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Müller zu Landsberg a./W.
Landsberg a./ W., den 14. November 1883.
— Koönigliches Amtsgericht.
[50119] Luckau. In unser Firmenregister ist unter Nr. 283 die Firma Augnust Demgensky zu Finster⸗ walde und als deren Inhaber der Kaufmann August Demgensky daselbst beute eingetragen worden. Luckau, den 15. November 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[50118] Ludwigslust. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 96 eingetragen: die Firma: A. Hildebrandt. Ort der Niederlassung: Ludwigslust. 82 Inhaberin: Anna Hildebrandt, geb. Glöden Ludwigslust. Ludwigslust, den 14. November 1883. GSroßherzoagliches Amtsgericht. Zur Beaglaubigung: Koltz, Aktuar⸗Geh.
Lübben. Bekanntmachung. [50117] In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist unter Nr. 251 zufolge Verfügung vom 14. November 1883 am heutigen Tage die Firma: . W. Klotk
mit dem Orte der Niederlassung Lübben N./L. und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Klotk zu Lübben eingetragen worden.
Lübben, den 15. November 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 8
Lübtheen. Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 31 Nr. 31 eingetrag en die Handelsfirma Heinr. Plügge zu Lübtheen, Inhaber der Kaufmann Ernst Heinrich Friedrich Plügge daselbst. Lübtheen, 14. November 1883. 8 Großherzogliches Amtsgericht. 8 Bealaubigt: 1 Laubinger, Amtsgerichtsaktuar.
Bekanntmachung. . Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei Nr. 8, betreffend den Consum⸗ Verein Rohrsheim, Eingetragene Genossen⸗ schaft, folgende Eintragung: „An Stelle des aus dem Vorstande freiwillig ausgeschiedenen Arbeitsmanns Carl Helmholz zu Rohrsheim ist der Leineweber Heinrich Wächter daselbst für die Zeit vom 3. November 1883 bis 1. Mai 1884 in den Vorstand gewählt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. No⸗ vember 1883 am 13. desselben Monats.“ bewirkt. Osterwieck, den 13. November 1883.
Königliches Amtsgericht. II.
Potsdam. Bekanntmachung. [50120]
„Die unter Nr. 111 unseres Gesellschaftsregisters
eingetragene Handelsgesellschaft in Firma:
Kunstsandsteinfabrik
““ Borchard et Co.
ist zufolge Verfügung vom 12. November
heute gelöscht.
Potsdam, den 13. November 1883. 8—
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 8
[50071
Rastatt. Nr. 19 024. Ins Firmenregister zu
O. Z. 204 wurde heute zur Firma „Franz Burk⸗
ee in Rastatt“ eingetragen: Ehevertrag des ranz Burkhardt mit Elise Koppert von Nußloch,
datirt Heidelberg, den 22. Oktober 1883, wonach
jeder Theil 50 Mark in die Gemeinschaft einwirft,
Hühgen- alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen
Rastatt, den 6. November 1883. 2 Großh. Amtsgericht. Faäarenschon.
Osterwieck.
[50072] Rastatt. Nr. 19 047. Ins Gesellschaftsregister zu O. Z. 42 wurde heute zur Firma Gerstner und ollender eingetragen: Ehevertrag des Josef
der Erstere ist Wittwer, die Letzteren sind ver⸗
erstner mit Elisabeth, geb. Huck, von Rastatt datirt Rastatt, den 28. September 1883, wonach
Die Firma „Gustav Heine Nachfolger“ z2u 8
[50116] 1
50187]
111“
Vermögensabsonderung nach L. R. S. 1536 bis 15392. Rastatt, den 7. November 1883.
Großh. Amtsgericht. Farenschon. 8
—
Secehausen i. A. Bekauntmachung. [50122]
In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 15 die Firma „Otto Kowalsky“, als deren Inhaber der Kaufmann Otto Kowalsky in Seehausen i A. und als Ort der Niederlassung Seehausen i. Altm. eingetragen.
Seehausen i. A., den 7. November 1883.
Königliches Amtszericht. II.
stockach. Beschluß. [50123] Nr. 14 036. Zu Q.⸗Zahl 1 des Genossenschafts⸗ registers — Vorschußverein Stockach E. G. — wurde heute eingetragen: Für die Zeit vom 1. Januar 1884 bis 31. De⸗ zember 1889 wurden August Leiner als Direktor und Carl Klenkler als Kassier gewählt. 8 Stockach, den 8. November 1883. 1.“ Großherzoglich bad. Amtsgericht.
Dr. Ottendörfer. Wallmerod. Genossenschaftsregister [49580] des Königlichen Amtsgerichts zu Wallmerod.
Zufolge Verfügung vom 9. November 1883 ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 1, woselbst der Vorschuß⸗Verein zu Weidenhahn eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1883 auf⸗ gelöst.
Zu Liquidatoren sind ernannt: 1 8 Bürgermeister Görg zu Weidenhahn, Pfarrer Fluck von da und Bürgermeister Fleith zu Ewighausen. Fgs⸗ 1“
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei di esen zu melden.
Wallmerod, den 10. November 1883.
Keosnigliches Amtsgericht. Gieße. [50188] Weida. In dem Handelsregister der unterzeich⸗ neten Behörde sind laut Beschluß vom heutigen Tage die Firma: „C. H. Peter“ in Weida 1 und als alleiniger Inhaber derselben der Kaufmann Christian Heinrich Peter in Weida,
Fol. 211 Bd. II.;
die Firma:
„Carl Kürschner“ in Weida und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Karl Wilhelm Hermann Kürschner in Weida, Fol. 212 Bd. II.;
„Franz Huth“ in Weida 1— und als Inhaber Christoph Wil⸗ helm Franz Huth in Weida,
Fol. 213 Bd. II., eingetragen, sowie die
Fol. 125 Bd. I. eingetragene Firma:
„G. L. Borger’e“"“,
„Inhaber M. Löhnig“ in Weida, 8 worden. 8
die Firma:
gelöscht 1“ Weida, am 8. November 1883. 1“ Großherzoglich Iöö Abtheilung IV. Starke.
[50124] Wismar. Gemäß Verfügung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts hierselbst vom 14. d. M. ist in das Handelsregister der Stadt Wismar Fol. 150 88 150 zur Firma „Ernst Beckmann“ heute ein⸗ getragen: 8 Col. 5 (Inhaber): Der Kaufmann Johann Ernst Heinrich Beckmann von hier ist verstorben und ist die Handlung auf die Wittwe desselben, Emma Erna Bertha Beckmann, geb. Schlenker⸗ mann, welche mit ihren drei minderjährigen Kindern die Gütergemeinschaft fortsetzt, über⸗ gegangen. 8 Wismar, den 16. November 1883. C. Bruse, A.⸗G.⸗Aktuar.
8 8
1
Wittenberg. Bekanntmachung. [50125] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 133 ein⸗ getragene Firma „Julius Zille“ ist erloschen und im Register gelöscht. Unter Nr. 248 ist die Firma: Julins Zille Nachfolger, Alexander Reinecke und als deren Inhaber: u““ der Kaufmann Alexander Reinhold Reinecke zu ittenberg neu eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. lsaitshis. den 14. November 1883. Königliches Amtsgericht.
Wittlage. Bekanntmachung. [50189]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 71 eingetragen die Firma:
— Dch. Grummert mit dem Niederlassungsorte Lintorf und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Clamor Dietrich
rummert in Lintorf.
Wittlage, den 14. November 1883.
Königliches Amtsgericht. Hermann.
Konkurse. annoe Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Valentin Schwarz, früher Gerichtsvollzieher in jetzt unbekannt wo? abwesend, ist heute, Vorm. 9 Uhr, Konkurs eröffnet. b 8. Verwalter: Bauaufseher Wollrab in Alsfeld. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1884 eins Anmeldefrist bis zum 1. Januar 1884 Finscl. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Feifungstermin den 8. Janunar 1884, Vorm.
r. Alsfeld, den 15. November 1883. 8 Großh. Hess. FS Alsfeld. el.
oseph lsfeld,
bensh, Konkursversahrr.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des rüheren Hofbesitzers Claus Sax Tetens in
Ottensen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altona. den 12. November 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Dver, I. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
180090] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Cigarrenarbeiters Carl Friedrich Heinrich Brasch in Ottensen, welcher bis vor Kurzem in Altona, Allee 214, unter der Firma H. Brasch eine Handlung mit hollän⸗ dischen Waaren betrieben hat, ist heute, am 15. No⸗ vember 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Daus hier. Konkursforderungen sind bis zum 3. Januar 1884 bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzu⸗ melden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 14. Dezember 1883, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 17. Januar 1884, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 13. Dezember 1883. Altona, den 15. November 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V., Veröffentlicht: Kanzleirath Dver, I. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
0 2 — 8 1499933]1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gerichtsvollziehers Theodor Schütze in Barmen, Sedanstraße, wird heute, am 13. November 1883, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dörpinghaus.
Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 24. De⸗ zember 1883.
Erste “ am 5. Dezember 1883, Nachmittags r.
Hesnnachmite am 2. Jannar 1884, Nach⸗
mittags 5 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Barmen. gez. Lauer. Beglaubigt: Ackermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
150102]⁷ Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Banquier Gustav Rudolf Klemm, Holz⸗ marktstr. 6/7, in Firma: Rudolf Klemm (Bank⸗ und Produkten⸗Geschäft) ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 18. Dezember 1883, Mittags 12 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstraße 58, I. Treppe, Zimmer 15, anberaumt.
Berlin, den 13. November 1883.
Hagemann II,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.
Abtheilung 52.
[500882 K. Württ. Amtsgericht Biberach.
In dem Konkurse gegen das Vermögen des Geor Simmendinger, Schneidermeisters hier, ist dur Beschluß vom Heutigen statt des gesetzlich verhin⸗ derten Gerichtsnotars Stromenger hier der Kauf⸗ mann Christian Ostermayer in Biberach zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden.
Den 14. November 1883838.¼.
Desselberger, Amtsgerichtsschreiber.
[50103] 1
Ueber das Vermögen des Drechslerwaaren⸗ händlers Arthur Friebel, in Firma Carl Alst, Heiligegeiststr. Nr. 35 (Wohnung Bergmannsstraße Nr. 8), ist heute Mittag 12 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Sieg, Königgrätzerstr. 109.
Erste Gläubigerversammlung am 30. November 1883, Vormittags 11 Uhr. 8
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Ja⸗ nuar 1884. 8
Frist zur vnaectdnng der Konkursforderungen bis 16. Januar 1884.
Peeuncs nanir am 15. Februar 1884, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, Zimmer 11.
Berlin, den 16. b 1883.
aetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 50.
[50104] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gummiwaarenhändlers F. W. Berndt zu Friedenau, Niedtstraße 32, ist heute, am 16. November 1883, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Kaufmann Goe⸗ del hier, Dresdenerstraße 56, zum Konkursverwalter ernannt und die Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1883 bestimmt. 1 1
Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters am 13. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr.
Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, Zim⸗ merstraße Nr. 25, Hof links, Zimmer Nr. 12.
Anzeige an den Konkursverwalter von dem Besitze zur 27-e. gehöriger Sachen bis zum 31.
ezember . denbe den 16. November 1883.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VII.
50101 ’1 nenn⸗ das Vermögen des Pianofortefabrikanten riedrich Schmidt hierselbst, Skalitzerstraße 10, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer, Potsdamer⸗ 122 ütrahei Gheipengehpnuen am 14. Dezember 1883, Mittags 12 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. De⸗ ber 1883. . zer rift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Januar 1884. Prüfungstermin am 8. Februar 1884, Vor⸗ mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, straße 58, I. Treppe, Zimmer 121. Berlin, den 16. Füe, e. “ arstaedt, v11u“ Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts I, Abth. 49.
8 “ Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Peter Ritterath, Buchbinder zu Bonn, wird heute, am 15. No⸗ vember 1883. Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Jansenius zu Bonn wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Dienstag, den 11. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 3. Jannar 1884, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. De⸗ zember 1883 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Bonn.
Beglaubigt: C. Keller, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[50097] nerkol
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der verw. Frau Kauf⸗ mann Caroline Reimann, geb. Petzel, zu Breslau, Telegraphenstraße Nr. 9, ist heute, am 16. November 1883, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Ferdinand Landsberger zu Breslau, Klosterstraße 1 b.
Anmeldefrist bis zum 3. Januar 1884.
Erste Gläubigerversammlung 1 den 12. Dezember 1883, Vormittags 11 ½ Uhr.
Prüfungstermin
den 16. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer⸗ Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47, im zweiten Stock.
it Anzeigepflicht bis zum Teichmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
1499971 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottschalk Kahlenberg zu Brilon ist heute, 8
den 13. November 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfhhren eröffnet und der Auktions⸗ kommissar Carl Müller in Brilon zum Massen⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. Dezember 1883. .
Die Anmeldefrist bis zum 7. Dezember 1883.
Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 7. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr,
der allgemeine Prüfungstermin auf den 8. Ja⸗ nuar 1884, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Brilon, den 13. November 1883.
Königliches Amtsgericht. Zur Begl.: Pietz, Gerichtsschreiber.
1501311 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutfacongeschäftsinhabers Friedrich Louis Rost in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 15. November 1883.
Königliches Amtsgericht. Nohr.
600s1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Marie Reschke in Danzig wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 29. Oktober 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom 29. Oktober 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Danzig, den 13. November 1883.
Königliches Amtsgericht. XJI. 50076 In 1 Hermann Walter'schen Konkurssache soll die Schlußvertheikung erfolgen. Dazu sind 3300 ℳ verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 75 023 ℳ 28 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück⸗ ichtigen. “ 4 Dirschan, den 9. November 1883. Der Konkurs⸗Verwalter Radke. 1G
149698] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Alexander Thormann aus Dirschau ist auf An⸗ trag desselben heute, 8
am 13. November 1883, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren Feröffnet.
Der Rechtsanwalt Liste hierselbst wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. .
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, seee. über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses Termin
dden 1. Dezember 1883, Mittags 12 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
zum 1. Dezember 1883.
Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1883.
Prüfungstermin den 18. Dezember 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Wahrendorff, 1
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
zu Dirschau.
8 * 5. 1
1601411 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Mans⸗ bacher zu Dortmund wird heute, am 13. November
1883, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren
röffnet. 1 1 Der Kaufmann R. Tellering zu Dortmund wird
zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum? 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines . anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses den 5. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 21. Jannar 1884, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht zu Dortmund.
150093] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lammwirths J Gläser in Ellwangen ist am 15. November d. Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren worden.
Konkursverwalter: Gerichtsnotar Keppler in Ell⸗ wangen.
Anmeldetermin und offener Arrest bis 11. De⸗ zember d. J.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen: Mittwoch, den 19. Dezember 1883 Vormittags 9 Uhr. 8
Ellwangen, den 15. November 1883.
“ Königliches Amtsgericht. 8 8 Gerichtsschreiberei Kochendörfer.
1501400 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma J. Fränkel jr. in Fürth wurde vom Kgl. Amtsgericht Fürth am 14. November 1883, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. 3
Konkursverwalter Kgl. Rechtsanwalt Herr Aldinger in Fürth. 1 1“
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist bis 28. No⸗ vember l. J. inkl.
Forderungs⸗Anmeldefrist bis 2. Januar 1884 ein⸗ schließlich.
Erste Gläubiger⸗Versammlung am Mittwoch, den 5. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 9. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr, beide Male Zimmer Nr. 17. 8
Fürth, am 15. November 1883.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Hellerich, Kgl. Sekretär.
160095] Konkursverfahren.
Gegen den Johs. Fetzer, Fruchthändler in Gingen, ist heute Vormitt. 10 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Die Anzeigefrist des §. 108 K. O. auf den 190. Dezember 1883, die Anmeldefrist auf 22. Dezember 1883, der Wahltermin auf 11. De⸗ ember 1883, Vormittags 9 Uhr, und der Prü⸗ e. auf 5 e 1884, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden. 1
“ ist Gerichtsnotar Kirchgraber dahier. ““ Geislingen, den 14. November 1883
K. Württ. Amtsgericht. Mayr, Gerichtsschreiber.
150138 Konkursverfahren. Nachstehender Beschluß:
Ueber das Vermögen des Musikus Vincent Sippel in Pesen hengen wird heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter Hr. Gerichtsvollzieher Albert Heuer hier. 1 3 d. Ber Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Dezem⸗ ber 1883. 8 1
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 19. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr.
Gerstungen, am 16. November 1883.
Großherzoglich S. Amtsgericht wird hiermit veröffentlicht. 28
Gerstungen, am 16. November 1883.
Der Gerichtsschreiber EEö Amtsgerichts: Hill.
—
eröffnet
111.“ “
K. Amtsgericht Göppingen.
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Bäckers Michael Schwarz in Heiningen ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Gerichtsschreiber Huber hier.
Anmeldefrist bis 7. Dezember 1883. Wahltermin 17. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1883.
Den 14. November 1883.
Gerichtsschreiber: Kübler.
190085) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Robert Popp, sonst hier, d. Z. unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ 1.. “
reiz, den 9. November 1883. 4 88 Fürstliche Amtsgericht, Abtheilung I. 1 (gez.) Dr. Scheibe. Veröffentlicht durclkhht Aktuar Walther Jahn, Gerichtsschreiber.
1501835]2 Konkursverfahren.
n dem Konkursverfahren über das Vermögen des H Zehgehe Julius Ernst Pischel in Hainichen, alleinigen Inhabers der Firma C. G. Pischel und Mitinhabers der Firma Pischel & Comp. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger 822 de. nicht “ Ver⸗ mögensstücke der ußtermin au den 186 Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ timmt. EE16u“ Hainichen, den 15. November 1883
Akt. Lotze, 1“ Gerichtsschreiber des Könsekichen Amtsgerichts.
[50084]