1883 / 271 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Nov 1883 18:00:01 GMT) scan diff

8

150066=1 Konkursverfahren.

Nr. 44033. Das Gr. Amtsgericht Heidelberg hat beschlossen:

Ueber das Vermögen des Jakob Lang, Kauf⸗ manns von Reckargemünd, wird heute, am 15. November 1883, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. 1

Verwalter: Herr Waisenrichter J. C. Winter in Heidelberg.

Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 10. Dezember 1883 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin Dien⸗ stag, den 18. Dezember 1883, Vorm. 9 Uhr Heidelberg, 15. November 1883. 1

Der Gerichtsschreiber: Braungart. [50164] Geschehen

Alànetsgericht Hildesheim I. Oeffentliche Sitzung 8 den 9. November 1883. 8 Gegenwärtig: Amtsgerichts⸗Rath Bening, Reeferendar Mackensen. 8 betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. Schmidt zu Hildesheim erschien ꝛc. ꝛc. Beschlossen und verkündet:

Das Konkursverfahren wird aufgehoben, weil die Masse vertheilt ist.

Beglaubigt:

(gez.) Bening. Mackensen. Ausgefertigt: Gade, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Hildesheim I.

Bekanntmachung. Betreff. Konkurs 8 den Nachlaß es . Banumeisters Georg Storch in ba h ehs

50091]

Vornahme der Schlußvertheilung ist vom Gerichte genehmigt.

Zur Abvahme der Schlußrechnung, zur Erhebung ron Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke wird das K. Amts⸗ gericht Ingolstadt Schlußtermin

auf Freitag, den 7. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. III. be⸗ stimmt. II.

Die Summe der bei dieser Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen beträgt vorbehaltlich der nach §§. 140, 141 und 143 Konkurs⸗Ordnung etwa sich ergebenden Aenderungen 76 858,14 der zur Vertheilung verfügbare Masse⸗ 61

Ingolstadt, den 15. November 1883.

88 Der Konkurs⸗Verwalter. Leithner, Rechtsanwalt.

50082 Foß 100822 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Reifers H. Lange in Kiel soll die Schlußverthei⸗ lung erfolgen. Hierzu sind, abgesehen von der noch festzusetzenden Vergütung für die Mitglieder des Gläubiger⸗ sschusses, 1851,19 verfügbar. Die bei der theilung zu berücksichtigenden Gläubiger haben des Königlichen Kiel, den 15. November 1883.

;37 zu fordern. Vertheilungsplan ist auf der Gerichts⸗ des Amtsgerichts Abth. III. niedergelegt. 111X W. C. Langenheim Konkursverwalter.

vX“ Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehel. Cigarrenfabrikant Ernestine Schapier, geb. Bergow, zu Vietz, ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 30. November 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Landsberg a. 8 November 1883. alle, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8 2 140592] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. A. Helmdach, in Firma D. Gruhn Nachfolger, zu Landsberg i. Ostpr. wird heute, am 13. Novem⸗ ber 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gerichtssekretär Buchborn zu Landsberg wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 25. Dezember 1833 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ siellung eines Glläubigerausschusses und

ordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 4. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 8. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. De⸗

der Sache abgesonderte Befriedigung in

zember 1883 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Landsberg i. Ostpr.

Hirsch.

Konkursverfahren.

[50132

Ueber das Vermögen des Hutmachers Christian

ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗

dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗

Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bösche in Leer. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist und erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 14. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am Dienstag, den 15. Ja⸗ nuar 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12. Leer, den 16. November 1883. Königliches Amtsgericht. III. Zur Beglaubigung: H. Focken, Gerichtsschreiber.

[50099] Ueber das Vermögen des Tapezierers Ernst Georg Erfurth hier, Kurze Straße 1, wird heute, am 16. November 1883, Vorm. 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Röntsch hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Dezember 1883 einschl. Anmeldefrist bis zum 22. Dezember 1883 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 7. Dezember 1883, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin am 3. Jannar 1884, Nachm. 3 ½ Uhr. Leipzig, am 16. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G.⸗S.

““

(500s3] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert

Friedrich August Plenz, Inhaber der Firma

F. A. Plenz hierselbst, ist am 14. November 1883,

Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet und der

offene Arrest erlassen. 8

Verwalter: Kaufmann Gustav Baron hier.

Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. Dezem⸗

ber 1883.

Erste Gläubigerversammlung den 7. Dezember

1883, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 9. Januar 1884, Vor⸗

mittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 14. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV a

[50133]

Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Müller zu Minden ist am 15. November 1883, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rentier August Hölscher zu Minden zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest im Sinne des §. 108 der K. O. mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1884. Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1884 bei dem Amtsgerichte hierselbst anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung zur Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses auf den G

12. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin auf den

29. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 22. Minden, den 15. November 1883. Königliches Amtsgericht.

150073] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers Emil Haxaire, wohnhast zu Mül⸗ hausen, Baslerstraße 48, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mülhausen, den 14. November 1883.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

150074]1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Jakob Braun, wohnhaft zu Mülhausen, Straßburgergasse 128, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.

Mülhausen, den 14. November 1883.

Das Kaiserliche Amtsgerich

5 20 150122]2 Konkursverfahrden. as Konkursverfahren über das Vermögen der früher hierselbst unter der Firma „Geschwister Dartmann“ bestandenen Handlung wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Oktober 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mülheim am Rhein, am 15. November 1883.

Königliches Amtsgericht.

gez. Dr. Hüssen.

Beglaubigt: Knabben, Gerichtsschreiber.

K. Württ. Amtsgericht Nagold. 150139]) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johannes Wittel, Zieglers von Oberthalheim, zur Zeit im Zucht⸗ hause in Ludwigsburg, ist am 15. November 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

worden. 1 Gerichtsnotar Mayer

Konkursverwalter: Nagold. Fet ges 1 Offener Arrest und Anzeigefrist: 22. Dezember 1883. Anmeldefrist: 19. Januar 1884. Erste Gläubigerversammlung am 15. Dezember 1883, Nachmittags 4 Uhr. Prüfungstermin am 1. Februar 1884, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in Nagold, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 5. 1 Gerichtsschreiber: Lipps.

1“

in

Oeffentliche Bekanntmachung.

(Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat durch Be⸗ schluß vom Heutigen, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Bäckermeisterseheleute Johann und Katharina Schmidt dahier, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Verwalter Julius Kaufmann dahier. Anmeldefrist: bis Freitag, den 28. Dezember 1883. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Freitag, den 7. Dezember 1883, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 18. Januar 1884, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 4 des hiesigen

v1“

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Freitag, den

28. Dezember 1883.

Nürnberg, den 13. November 1883.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Hacker.

[50142]1 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des zu Pattscheid bei Neu⸗ kirchen wohnenden Handelsmannes Albert Burk wird heute, am 14. November 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtskonsulent Carl Schmitz dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Januar 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 2 über die in §. 120 der Konkursordnung ezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 13. Dezember 1883,

Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldrer zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 1. Januar 1884 Anzeige zu machen. 6 Opladen, den 14. November 1883. Königliches Amtsgericht. II gez. Schweinem. Beglaubigt: Schneider, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

149996]2 Konkursverfahren.

Nr. 13,667. Ueber das Vermögen des Land⸗ wirths Maurus Brütsch von Randegg wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. 8 Verwalter: Drechslermeister Adolf Fritsch Radolfzell. b 8 Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 6. Dezember 1883. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ bermin am 14. Dezember 1883, Vormittags r.

Radolfzell, den 14. November 1883.

Sauter,

Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. [50130] K. Württ. Amtsgericht Rottweil. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Konrad Kaefer, Schuhmacher von Schwenningen, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins heute aufgehoben. b Den 15. November 1883. Gerschr.: Glükher.

1500982858 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Oeconomen Eduard Herpich auf der Klostermühle bei Sanger⸗ hausen ist am 14. November 1883, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann A. Fricke hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. De⸗ zember 1883 und Anmeldefrist bis zum 1. Januar 1884 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 11. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 22. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, im neuen Schlosse hier.

Sangerhansen, den 14. November 1883.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung I. Schwerin, Aktuar.

zu

15010099% Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Steuerempfängers Robert Buehl in Schlettstadt wird heute, am 14. November 1883, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Rechtskonsulent Brücher in Schlettstadt wird zum Konkursverwalter ernaunt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

Donnerstag, den 6. Dezember 1883, Vormittags 8 ½¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 24. Dezember 1883,

vor dem unterzeichneten Gerichte raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasfe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. November 1883 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Schlettstadt. gez. Paffrath. Beglaubigt: der Gerichtsschreiber Diehl.

1801361 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spezereihändlers und Anstreichers Carl König zu Gevelsberg ist am 9. November 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Kaufmann Carl Friedr. Schmidt hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 2. Januar 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf

den 11. Jannar 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Der offene Arrest ist erlassen uand die Anzeigefrist aus §. 108 K.⸗O. bis zum 20. Dezember 1883 aus⸗ gedehnt.

Schwelm, den 15. November 1883.

Königliches Amtsgericht.

1801372 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Wilhelm Siekmann zu Witten ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 8. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Witten, den 15. November 1883.

Feldmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Termin anbe⸗

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

No. 270.

[50146] Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 11. Oktober d. J. bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß die Einführung des neuen Heftes I. zum direkten belgisch⸗südwestdeutschen Gütertarif nicht am 1. Dezember d. J., sondern erst am 1. Ja⸗ nuar 1884 erfolgen wird. Straßburg, den 13. November 1883. b Kaiserliche General⸗Direktion

der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

[50060]

Bekanntmachung. Für die Zeit vom 15. No⸗ vember d. J. bis 31. März 1884 werden die Frachtsätze für Sendungen zwischen Swinemünde und Stettin, welche laut Vermerkes im Frachtbriefe über Swinemünde seewärts ein⸗ oder ausgehen, wie im Vorjahre, auf folgende Beträge pro 100 kg in Mark ermäßigt: Eilgut 2,10, Stück⸗ gut 1,05, Klasse A. 1 0,71, B. 0,60, Spezialtarif A. 0 49, I. 0,45, II. 0,37, III. 0,37. Ausnahmetarif für Petroleum 0,45. Für die in Achsfracht zu be⸗ fördernden Güter wird die Fracht unter Zugrunde⸗ legung einer Entfernung von 80 km berechnet. Auf dieselbe Zeit wird für alle zum Export über Swinemünde bestimmten auf dem Centralgüterbahn⸗ hof in Stettin eingehenden Güter eine sechstägige freie Lagerzeit zugestanden, jedoch nur soweit die in Stettin vorhandenen Räume ausreichen und vor⸗ behaltlich des jederzeitigen Widerrufs. Berlin, den 10. November 1883. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

[50044]

Mit dem 15. Norember cr. tritt ein Nachtrag XIX. und mit dem 20. hujus ein Nachtrag XX. zu Theil II. und III. des Deutsch⸗Oesterreichischen Verbands⸗Gütertarifs in Kraft. Der erstere enthält anderweite Frachtsätze für Mühlenfabrikate erkl. Kleie, der letztere neben Berichtigungen Ausdehnung des Ausnahmetarifs für Rafinad⸗ und Pilé⸗Zucker auf die Station Moravan der österreichischen Staats⸗ bahn. Exemplare dieser Nachträge sind bei unseren Güterkassen Berlin (Schles. Bhf.) und Stettin, so⸗ wie im Auskunftsbureau unentgeltlich zu haben. Berlin, den 15. November 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion im Namen der deutschen

Vormittags 9 Uhr,

Verbandsverwaltungen.

[50165]

Freiburger Eisenbahn andererseits nicht mehr statt.

Vom 1. Januar 1884 ab findet direkte Abfertigung von Personen und Reisegepäck zwischen Stationen der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn einerseits und Station Schmiedefeld der Breslau⸗Schweidnit⸗

Breslau, 16. November 1883. VI. 4966.

Direktion der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Direktorium der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

[49945] Mit 1. Januar 1884 wird der seit 5. Mai d. J. im Ostdeutsch⸗Oesterreichischen Eisenbahn⸗Verbande bestehende Ausnahmefrachtsatz für den Transport von Eisenvitriol bei Aufgabe von mindestens 10 000 kg zwischen Merzdorf (Schles. Geb. B.) und Brünn von 1,19 Mark pro 100 kg aufgehoben. Breslau, den 14. November 1883. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, als geschäftsführende Verwaltung

8 8

Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn.

Die im Nachtrag I. zum Ausnahmetarif vom 15. Oktober c. enthaltenen Frachtsätze für Braun⸗ kohlen ꝛc. ab Hermannia nach Glasow und Ber⸗ linchen erhöhen sich ab 1. Januar 1884 um 0,01 pro 100 kg.

Breslau, den 13. November 1883.

Direktorium.

Stöver zu Leer ist heute, am 16. November 1883,

Justizgebäudes.

[49999] 3 Am 1. Januar 1884 werden die Billetpreise und Gepäcktaxen für den direkten Verkehr zwischen Sta⸗ tionen der ehemals Rheinischen Bahnstrecke Dort, mund⸗Mettmann⸗Düsseldorf einerseits und Static nen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Cöln krechts⸗ rheinisch) und Frankfurt a. M. andererseits 6 Eller⸗Opladen⸗Troisdorf auf die normalen Tarif⸗ sätze erhöht. Die Retourbillets von und nach J berfeld, Barmen, Schwelm, Gevelsberg, Haeuc, Hagen nach und von Opladen, Schlebusch, M heim a. Rhein via Düsseldorf⸗Eller bezw. via 2 können von dem vorbezeichneten Tage ab zur fahrt über die Parallelstrecke nicht mehr benue werden. Näheres ist auf den Tarifbureaus der 5 theiligten Verwaltungen zu erfahren. Elberfe - den 15. November 1883. Königliche Eisenbahn, Direktion, Namens der betheiligten Verwa

tungen.

Redacteur: Riedel. Berlin:

Verlag der Expedition (Kessel.

W. Elsner.

eerrichtet am 30. Dezember 1879.

1“

Vierte

B eilag e

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 17. November

Staats⸗Anzeiger.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Ges

vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz,

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden

etzes über den Markenschutz,

vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentl

Central⸗Handels⸗Re

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

gister für das D

Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen

Abonnement beträgt 1 50 Insertionspreis für den

icht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

eutsche Reich. n. 22

Das Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche ₰. für das Vierteljahr. Raum einer Druckzeile 30 ₰.

B.) Reich erscheint in der Regel täglich Das Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Heandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

Leipzig, resp.

letzteren monatlich.

Altona. Bekanntmachung. Nr. 819 die Firma: Sievers & Dittmer zu Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Johann Sievers, 1 2) Heinrich Dittmer, Beide aus Altona.

„Zee Geselsshaft hat begonnen am 13. November 1

Altona, den 14. November 1883. Königliches Amtsgericht, Abth. III a.

Bielefeld. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Firmenregister ist am 10. November

1883 eingetragen: I. unter Nr. 1016 die Firma Eberh. Zum⸗

winkel mit dem Orte der Niederlassung in Güters⸗

loh und als deren Inhaber der Kaufmann Eberhard Zumwinkel zu Gütersloh,

II. unter Nr. 1017 die Firma Th. Dopheide mit dem Orte der Niederlassung in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Dop⸗ heide Nr. 48 Gadderbaum bei Bielefeld.

[50070] Blomberg. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1) unter Nr. 6 des Firmenregisters zu der Firma Bohm & Co. in Schieder. In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Eugen Romberg zu Düssel⸗ dorf als Gesellschafter eingetreten. Die so gebildete Gesellschaft führt die Firma Bohm & Romberg. ek. Gesellschaftsregister Nr. 2. 2) unter Nr. 2 des Gesellschaftsregisters die Firma vBohm & Romberg, mit dem Sitze zu Schieder, begonnen am 1. November 1883, als deren Theil⸗ haber: die Kaufleute Heinrich Bohm zu Schieder und Eugen Romberg, von denen jeder zur Vertretung

der Gesellschaft berechtigt ist. Blomberg, den 14. November 1883. Fürstliches Amtsgericht. II.

gez. C. Melm.

l4ggs- Blomberg. Zufolge Verfügung vom heutigen Sg ist in das hiesige Handelsregister eingetragen orden: 1) unter Nr. 6 des Firmenregisters zu der Firma Bohm & Co. in Schieder: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Eugen Romberg zu Düssel⸗ dorf als Gesellschafter eingetreten. Die so gebildete Gesellschaft führt die Firma Bohm & Romberg, ek. Gesellschaftsregister Nr. 2. 2) unter Nr 2 des Gesellschaftsregisters die Firma Bohm & Romberg mit dem Sitze zu Schieder, begonnen am 1. November 1883, als derer Theil⸗ haber die Kaufleute Heinrich Bohm zu Schieder und Eugen Romberg, von denen Jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Blomberg, den 14. November 1883. Fürstliches Amtsgericht. II.

149959]

Bremen. ist einge⸗

In das Handelsregister

tragen:

Den 13. November 1888:

La Foncière, Compagnie d''assu- rances contre les risques de trans- Ports et les accidents de toute nature in Paris. Aetiengesellschaft (Lociété anony me), mit Sitz in Paris,

Am 17. September d. J. ist Friedrich von Heyman zum Generalagenten für Bremen gn mit der Befugniß, die Policen zu eichnen. den 14. November 1883:

Carl Pfeifer, Bremen. Inhaber Carl Georz Philivp Heinrich Pfeifer.

London & Lancashire Fire Insu- rance Company in Liverpool. Am 26. April d. J. sind die ausscheidenden Direk⸗ toren „George H. Robertson, Stephen Williamson, James G. Robinson und Philip Blessig als solche wiedergewählt.

b remen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ Assachen, den 14. November 1883. C. H. Thulesius, Dr.

reslau. Bekanntmachung. [48398] In unser Firmenregister ist Nr. 69262 die Firma: bi Albert Deutschert Acn und als deren Inhaber der Kaufmann bert Deutschert hier heute eingetragen worden. ranche: Getreide, Produkten, Kommissionen.*) Breslau, den 3. Hesebes 8588 Königliches Amtsgericht. *) Nicht: 1

b Produkten⸗Kommissionen, wie in Nr. 262.

[49908] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter

[49957]

Cassel. Handels register.

Nr. 1411. Cassel. Inhaber der Firma ist hardt zu Cassel, laut Anmeldung vom 8. November 1883. Eingetragen am 9. November 1883. Cassel, den 9. November 1883. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.

Cassel. Nr. 1104. Die Firma ist, nachdem deren Inhaber das unte

derselben betriebene Geschäft anfgegeben hat, er

loschen, laut Anmeldung vom 10. November 1883. Eingetragen am 10. November 1883. Cassel, den 10. November 1883. Königliches ö Abtheilung 4. Fulda.

Handelsregister. [49962

Cassel. Handelsregister. Nr. 911. Firma Heil & Kehm in Cassel. Der Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Kehm

Celle. Bekanntmachung. Auf Blatt 7 des hiesigen Handelsregisters

heute zu der Firma:

„Wilh. Wrede“

eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Celle, den 14. November 1883. 5 Königliches Amtsgericht. II. Mosengel.

gung vom 3. November 1883 Folgendes eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: 5 88 Elgnowskis Compg. Sitz der Gesellschaft: Berlin mit einer Zweigniederlassung in Char⸗ lottenburg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 8 1) die Frau Wilhelmine Caroline Elgnowski, geb. Fischer, zu Berlin, 2) der Kaufmann Friedrich Julius Fischer zu Stolzenau. Die Gesellschaft hat am 27. Oktober 1883 begonnen und ist zur Vertretung derselben nur die Frau Wilhelmine Caroline Elgnowski, geb Fischer, berechtigt. Charlottenburg, den 5. November 1883. Königliches Amtsgericht.

[49964] Crefeld. Zwischen den zu Crefeld wohnenden Inhabern einer Lithographie, Druckerei und Buch⸗ binderei Friedrich Worms und Conrad Lüthgen ist unterm heutigen Tage eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Worms & Lüthgen errichtet, und diese Gesell⸗ schaft auf Anmeldung heute sub Nr. 1544 des Handels⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle ein⸗ getragen worden. Crefeld, den 14. November 1883. Königliches Amtsgericht. [49965] Crefeld. Der Gerberei⸗Inhaber Gottfried Klinken⸗ berg in Nieukerk hat das von ihm daselbst unter der Firma Gotif. Klinkenberg geführte Handels⸗ geschäft mit Aktiven und Passiven und der Firma⸗ berechtigung vom Monate Juli 1877 ab auf seinen Sohn Franz Heinrich Klinkenberg zu Nieukerk über⸗ tragen, welch' Letzterer dieses Geschäft unter bis⸗ heriger Firma daselbst fortführt. Vorstehendes wurde auf Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 1431 und resp. sub Nr. 3064 des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Crefeld, den 14. November 1883. 88 Königliches Amtsgericht.

s49966. Crefeld. Zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten Gerhard Reinhold und Jakob Albert Reinhold ist unterm heutigen Tage eine offene Han⸗ delsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Reinhold & Co. errichtet worden. Diese Gesellschaft wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1545 des Handels⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. Crefeld, den 15. November 1883. Königliches Amtsgericht. [49970] Düsseldorf. Nach der Anmeldung vom 5. d. M. ist die zwischen den Kaufleuten Friedrich Laux und Karl Laux, Beide von hier, unter der Firma „Gebr. Laux“ mit dem Sitze in Düsseldorf errichtete offene Handelsgesellschaft am 5. November 1883 aufg löst, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und der Berechtigung zur Beibehaltung der seitherigen Firma auf den benannten Friedrich Laux übergegangen,

1 8 [49960] Firma Conrad Engelhardt in

Kaufmann Conrad Engel⸗

Firma Carl Wesemener in Cassel.

[49961]

na. geb. Sänger, zu Cassel ist Prokura er⸗ heilt, laut Anmeldung vom 9. November 1883. Eingetragen am 10. November 1883. Cassel, den 10. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.

[49963] ist

charlottenburg. Bekanntmachung. [49910] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗

Demgemäß ist die Firma „Gebr. Laux“ 746 des Gesellschaftsregisters gelöscht und für de Friedrich Laux unter Nr. 2369 des Firmenregister neu eingetragen. Düsseldorf, den 6. November 1883. M Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Düsseldorf. Unter (Gesellschafts⸗) Registers 1] Düsseldorf am 23. v. Mts. delsgesellschaft unter der Firma:

r „Metzger & von Lumm“ und als deren Inhaber die Kaufleute Jakob Juliu Metzger und Albert von Lumm, Beide hier wohn

ist eingetragen die z

Vertretung der Gesellschaft berechtigt sein soll. Düsseldorf, den 6. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I V.

Düsseldorr. (Firmen⸗)

Unter Nr. 2369 Registers ist eingetragen die geren Inhaber der Agent Heinrich Becker Düsseldorf, den 8. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIVW.

8 1.“

Düsseldorr. Unter

eingetragen:

ist der Sitz der Firma vom selben nach Schlebusch Bahnhof verlegt. Düsseldorf, den 8. November 1883. Königliches Amtsgericht, Ahbtheilung IV. 1

ö1.“ Düsseldorf. Das von der Fuhrunternehmerin Wwe Christian Josef Jonen, geb. Henk, von hier, unter der Firma „C. J. Jonen Wittwe“ zu Düssel⸗ dorf geführte Handelsgeschäft ist in Folge Erb⸗ ganges auf 1) die Ehefrau des Dr. juris Emil Baude, Maria, geb. Tang, zu Antwerpen, 2) die Ehefrau des Redakteurs Josef Fisahn, Mathilde, geb. Jonen, hierselbst, 3) den Stud. juris Richard Jonen von hier, 4) die minderjährige durch den Kaufmann Johann Wilhelm Cleff von hier, bevormundete Clara Jonen, ebenfalls von hier, übergegangen, welche nach der Anmeldung vom 2. d. Mts. das Geschäft als offene Handelsgesellschaft unter sich und zwar unter derselben Firma mit der Maßgabe fortsetzen, daß der sub Nr. 4 benannte Kaufmann Cleff in seiner Eigenschaft als Haupt⸗ vormund der Clara Jonen allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Demgemäß ist die Firma „C. J. Jonen Wittwe“ sub 1755 des Firmenregisters gelöscht und für die vorstehend benannten vier Erben der⸗ selben sub Nr. 1102 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. Sodann ist sub Nr. 711 des Prokurenregisters eingetragen, daß dem Fuhrunternehmer Johann Paul Jonen hierselbst die Ermächtigung ertheilt worden, oben benannte Hieme per procura zu zeichnen. Düsseldorf, den 9. November 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

[49968] Düsseldorf. Unter Nr. 1103 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers ist eingetragen die offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Schwarzen⸗ bruch bei Ratingen unter der Firma: „„ A. Sprenger’'s Söhne“ errichtet seit dem 1. Mai 1881 und als deren In⸗ haber die Dachdecker und Ziegelfabrikanten 1) Robert Sprenger zu Breitscheidt bei Hösel, 2) 89 Sprenger zu Schwarzenbruch bei Ra⸗ ingen. Jeder derselben ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigtt. Düsseldorf, den 13. November 1883. b 11 önigliches Amtsgericht, Abtheilung IV. 8 b [49967] Düsseldorf. Nach der Anmeldung vom 13. d. Mts. ist die zwischen den Kaufleuten Eduard Schönwasser junior und Eugen Schönwasser, Beide von hier, unter der Firma „J. Schönwasser Söhne“ mit dem Sitze in Düsseldorf errichtete offene Handels⸗ gesellschaft am 1. November d Js. aufgelöst worden, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und dem Recht zur Beibehaltung der seitherigen Firma auf den vorbenannten Eugen Schönwasser übergegangen, welcher dasselbe fortan für alleinige Rechnung führt. Demgemäß ist die Firma „J. Schönwasser Söhne“ im Gesellschaftsregister sub Nr. 988 ge⸗ löscht und für den Kaufmann Eugen Schönwasser hier unter Nr. 2370 des Firmenregisters neu ein⸗

getragen. Düsseldorf, den 14. November 1883. Koönigliches Amtsgericht Abtheilung IV.

Bl. gedruckt. 8

welcher dasselbe fortan für alleinige Rechnung führt

88 1““

sub Nr.

[49969] Nr. 1101 des Handels⸗

errichtete offene Han⸗

haft, von denen jeder zur Zeichnung der Firma und

[49972] des Handels⸗ Firma „Heinr. Becker“ mit dem Sitze in Düsseldorf und hier⸗

[49971] r. Un Nr. 2280 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers ist zur Firma „Theodor Wup⸗ permann“, mit dem Sitze in Düsseldorf, Folgendes

Nach der Anmeldung vom 6. November 1883 Tage ab

[49973]

tober d. J. wurden zum die eingetragen:

a. k. M.: die

Duisburg. Handelsregister [499740 n des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. 8 Die unter Nr. 748 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Carl Wentz (Firmeninhaber: der Kaufmann Carl Wentz zu Frankfurt a. M.) ist gelöscht am 14. November 1883.

Elberfeld. Bekanntmachung. [49975 Unter Nr. 1311 des Füsecbeefssnenn ist 3 die dem Ernst Weegmann zu Elberfeld für die Firma u „W. Weegmann“ zu Elberfeld ertheilte Prokura eingetragen worden. 8 Elberfeld, den 14. November 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

„Sunesen. Handelsregister. [49912] Als Inhaber der Firma 289 A. Gottschalk zu Gnesen ist der Bierverleger Albert Gottschalk selbst heute eingetragen worden. 1 Gnesen, am 10. November 1883.

Königliches Amtsgericht.

3

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister.

1883, November 10. Hess & Bowring. Inhaber: Julius Hess und Edward Boocring.

Schmidt & Co. Jahaber: Jürgen August Her⸗ mann Schmidt und Carl Christian Zingg H. W. Lohmann & Co. Inhaber: Hinrich Wil⸗ helm Lohmann und Heinrich Wilhelm Lamprecht. aa Ie. L. Elsas. Inhaber: Adolph Lichtenstaedt Adolph L. Elsas. Diese Firma hat an Peter Heinrich August Pfeiffer und Julius Johannes Eduard Bruck gemeinschaftliche Prokura ertheilt. November 12. A. Huber. Diese Firma, deren Inhaber der ver⸗ storbene Alphons Gustav Heinrich Huber war, ist erloschen. Reimer & Petersen. Inhaber: Johannes Friede⸗ rich Reimer und Peter Eduard Petersen. November 13. F. Lohmann. Das unter dieser Firma bisher von Franz Georg Julius Lohmann geführte Geschäft ist von Ferdinand Christian Lohmann über⸗ nommen und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Herm. Harrendorf. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Altona. Inhaber: Carl Wil⸗ helm Hermann Harrendorf. „Hammonia“ Spiegelversicherungs⸗Gesellschaft der vereinigten Glaser Hamburg⸗Altona. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Heinrich Christian Mente ist Lars Christian Kaus zum Mitgliede der den Vorstand der Gesellschaft bildenden Direktion erwählt worden. Hamer & Bauer. Die Gesellschaft unter dieser Firma ist aufgelöst und wird die Firma in Liqui⸗ dation von jedem der bisherigen Theilhaber, Jo⸗ hannes Marcus Christian Hamer und Georg richtiger Johann Albert Georg Bauer gezeichnet. Johs. Hamer. Inhaber: Johannes Marcus Christian Hamer. Cs Bauer. Inhaber: Johann Albert Georg auer. C. G. Sauerland & Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Carl Gustav Sauer⸗ land und Karl Robert Matschuck waren, ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.

Hamburg. Das Landgericht. Haspe. Handelsregister [49977] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Die unter Nr. 19 des Firmenregisters eingetragene Firma Wittwe H. C. vom F (Firmeninhaber: die Wittwe Heinrich Carl vom Berg, Wilhelmine, geborene Cords, zu Voerde) ist gelöscht am 14. No⸗ vember 1883.

[49976]

Haspe. Handelsregister [49978] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Die der Ehefrau Richard Nöckel, Caroline, ge⸗ borenen Stein, zu Voerde für die Firma Richard Nöckel zu Voerde ertheilte, unter Nr. 20 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 14. November 1883 gelöscht.

[49979] Lübbecke. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, woselbst der Rahdener Vorschußverein, eingetragene Genossenschaft zu Rahden ver merkt steht, folgende Eintragung bewirkt worden: In der Generalversammlung vom 24. Septem ber 1883 sind in den Vorstand an Stelle der Rentners Hermann Lindemann der Avpotheke Ferdinand Venghaus zu Rahden als Direktor an Stelle des Apothekers Ferdinand Venghaus der Oekonom August Bückendorf zu Rahden als Controleur gewählt und der Kaufmann C. F. Heidsieck zu Rahden als Kassirer wieder ge⸗ wählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. November 1883 am selbigen Tage. 1 Lübbecke, den 13. November 1883.

Königliches Amtsgericht.

Messkirch. Firmenregistereinträge. [49980-

(Nr. 10149/73) (Nr. 10178/90.) Unterm 17. Ok. sseitigen Firmenregister

Oxr. 4. Firma Taver Goreth in Stetten

Firma ist erloschen;

Z. Oz. 43.

ningen

Firma Josef Ziegler in Schwen-

: desgl 11“ ““ v“