EE
Anf den Antrag der Ww. Johann Hefer hier erkennt das Königliche Amtsgericht zu Marsberg durch den Amtsgerichts⸗Rath Fischer für Recht:
Das Hypothekendokument vom 29. Mai 1843 mit angeheftetem Kaufkontrakt vom 30. Mai 1842 über die im Grundbuche von Niedermarsberg Bd. VI. Bl. 17 Abth. III. Nr 6 für die Geschwister Gertrud, Maria, Helena, Joseph und Philipp Nolte zu Niedermarsberg eingetragenen rückständigen Kauf⸗ gelder ad 58 Thlr. wird für kraftlos erklärt.
Marsberg, den 2. November 1883.
Königliches Amtsgericht.
[50660] Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangs⸗ versteigerung des den Arbeitsmann Bätcker'schen Ehe⸗ leuten gehörigen Grundstücks Nr. 1041 L. L. an der verlängerten Wismarschen Straße hieselbst mit Zu⸗ behör Termine: 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Re⸗ gulirung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 2. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, 2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 23. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal) des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 20. Dezem⸗ ber 1883 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem um Sequester bestellten Herrn Referendar Müller zu Schwerin, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zu⸗ behör gestatten wird. Schwerin, den 19. November 1883. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber F. Meyer, Aktuar.
[506762 Im Namen des Königs! Auf den Antrag der verehelichten Ackerbürger Franziska Kokott aus Bralin erkennt das Königliche Amtsgericht zu Poln. Wartenberg durch den Amtsrichter Grüttner für Recht: Das Hypotheken⸗Instrument über diejenigen 42 Thlr. 26 Sgr. 6 Pf. Kapital und 2 Thlr. 5 Sgr. Kosten, welche von der auf den Grund⸗ buchblättern Nr. 133 und Nr. 188 Bralin in Abth. III. unter Nr. 11 resp. 2 zur gemein⸗ schaftlichen Haft auf Grund des am 24. Ja⸗ nuar 1863 eröffneten Zuschlagsurtheils und der Kaufgelderbelegungsverhandlung vom 25. Fe⸗ bruar und 1. April 1863 zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1863 ursprünglich in Höbe von 150 Thlr. als Kaufgelder⸗Rückstand für den Franz Kruppik eingetragenen Forderung lant Attest des früheren Königlichen Kreis⸗ gerichts zu Wartenberg vom 11. November 1869 dem Kaufmann David Loewy zu Kempen über⸗ wiesen und zufolge Verfügung vom 8. Januar 1870 auf diesen umgeschrieben worden sind wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens werden der Antrag⸗ stellerin auferlegt. Von Rechts Wegen. Dieses Erkenntniß ist am 14. November 1883 verkündet worden. Wartenberg, den 16. November 1883. Königliches Amtsgericht.
[15067727 Im Namen des Königs!
In der Sieblitzschen Aufgebotssache von Rehhof F. 11/83 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Stuhm durch den Amtsrichter Dr. Deutschmann für Recht:
1) die Hypothekenurkunde über 48 Thlr. Waaren⸗
schuld, eingetragen für den Kaufmann Cornelius
Janzen zu Rehhof in Abth. III. des Grund⸗ buchs von Rehhof Nr. 83, gebildet aus dem Hypothekenbriefe vom 14. September 1856 und der Schuld⸗ und Verpfändungserklärung vom 2. September 1856 wird für kraftlos erklärt. Alle Diejenigen, welche sich nicht gemeldet haben, werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Rehhof Nr. 83 Abth. III. Nr. 1 u. 3 für die minorennen Heinriette Lanz und Julianne Kroß eingetragene Kaufgeld⸗ forderung bez. väterliche Erbgelder von 5 Thlr. 10 Sgr. 10 ½ Pf. bez. 25 Thlr. 22 Sgr. 8 Pf. ausgeschlossen.
3) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem
Antragsteller zur Last gelegt. 8 Verkündet am 6. November 1883. v. Stadzienski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
150665] 88
Königliche Eisenbahn⸗Direktion Berlin. Sub⸗ mission auf Lieferung von Eisendraht, Stahldraht, Nägeln, Drahtstiften, Nieten, Holzschrauben, Splin⸗ ten und Drahtgewebe für das Etatsjahr 1884/85 am Dienstag, den 4. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal hierselbst, Köthenerstr. Nr. 8/9. Offerten müssen frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: Submission auf Eisendraht, Stahldraht ꝛc. versehen, an uns eingercicht werden. Offertenformulare und Bedin⸗ gungen können bei uns eingesehen oder gegen porto⸗ freie Einsendung von 1 ℳ empfangen werden. Berlin, den 19. November 1883. Materialien⸗ Büreau.
150666] Submission. Für die hiesige Strafanstalt soll die Lieferung pro Etatsjahr 1884/85 von circa 4000 kg Roggenmehl, 200 kg Weizenmehl, 1500 kg Hafergrütze, 2000 kg Buchweizengrütze, 2000 kg Gerstengrütze, 600 kg ungebrannten Kaffee, 100 kg Syrup, 5000 kg Erbsen, 3000 kg weiße Bohnen, 3000 kg Linsen, 100 000 kg Kartoffeln, 1500 kg ordinäre Graupe, 150 kg feine (Perl⸗) Graupe, 2000 kg Reis, 1500 kg Hirse, 1500 kg Sauerkohl, 2500 kg Mohrrüben, 2500 kg Weißkohl, 2500 kg Kohlrüben, 100 kg Fadennudeln, 4000 kg Kochsalz, 400 kg Butter, 800 kg Schmalz, 400 kg Rinder⸗ nierentalg, 500 kg Speck, 3000 kg Rindfleisch, 1000 kg Schweinefleisch, 500 kg Hammelfleisch, 50 000 kg ordinäres Brod, 4000 kg feines Roggen⸗
brod, 600 kg Semmel, 100 kg Gries, 12 000 1 Milch, 1200 1 Essig, 600 1 Braunbier, 1000 kg Elainseife, 300 kg weiße Talgseife, 800 kg Soda, 10 000 kg Roggenrichtstroh, 20 kg Stearinlichte, 400 kg Rübél und 6000 kg Petroleum, im Wege der Submission kontraktlich vergeben werden und wird zur Eröffnung der von Reflektanten mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung pro 1884/85“ versiegelt und frankirt einzureichenden Offerten ein Termin auf Donnerstag, den 10. Ja⸗ nuar 1884, Nachmittags 3 Uhr, anberaumt. In der Offerte sind die Preise bei Gewichtsgegen⸗ ständen pro 100 kg anzugeben, auch ist zu bemerken, daß von den Bedingungen, welche im diesseitigen Sekretariat während der Amtsstunden ausliegen, auch auf Verlangen gegen Nachnahme des Selbst⸗ kostenpreises übersandt werden, Kenntniß genommen ist. Proben sind nur von Kaffee der Offerte bei⸗ zufügen. Nachgebote werden nicht angenommen und bleiben Offerten, welche den Bedingungen nicht entsprechen, unberücksichtigt. Die Befugniß, sämmt⸗ liche Gebote abzulehnen, falls keins derselben für annehmbar befunden wird, bleibt vorbehalten. Fordon, den 16. November 1883. Strafanstalts⸗Direktion. [50582] Bekanntmachung. 1“
Für das Marine⸗Bekleidungs⸗Magazin hierfelbst sollen im Wege der öffentlichen Submission nach⸗ folgende Artikel zur Deckung des Bedarfs pro Etatsjahr 1884/85 verdungen werden.
A. Fertige Stücke: 5 000 Stück schwarzseidene Halstücher 3 000 Stück wollene Halstücher, 2 500 Paar wollene Handschuhe, 4 000 Paar roßlederne Schuhe, 8 3 000 Paar gewalkte fahllederne Stiefel 16 000 Paar Halbsohlen, 1 500 kg Sohlleder⸗Abfall,
sowie der in der Zeit vom 1. April 1884 bis ultimo März 1887 eintretende Bedarf an gestickten und geschlagenen Abzeichen und an blauem wie weißem Leinenband zu Wachtabzeichen, Utensilien⸗ kasten, gelben und weißen Metallknöpfen, Abzeichen für Einjährig⸗Freiwillige, Steinnußknöpfen, Schnallen und Zugringen zu den Vorrathstaschen.
B. Materialien: schwarzwollenes Band, breites weißes Leinenband, schmales desgl., blaues Leinenband, 8 Bramtuch zu Arbeitsanzügen, Bramtuch zu Vorrathstaschen, weißer Kottondrill, 0,834 m breit, weißer Kottondrill, 0,792 m breit,
G schwarzer Doppelkattun zu Futter, 000 m schwarzer Doppelkattun zu Taschen, 200 Dutzend bleierne Knöpfe, 15 300 Dutzend kleine schwarze Hornknöpfe, 13 800 Dutzend kleine weiße Hornknöpfe, 11 800 m graue Leinewand, 60 000 m geköperter blauer Moltong, 31 000 m geköperter weißer Moltong, 35 000 m ungeköperter weißer Moltong 6 600 m blauer gewaschener Nanking, 11 700 Paar Nitzel zu Blousen, 7 500 m Segeltuch zu Kleidersäcken, 16 000 Paar Schnüre zu wollenen Hemden, 2 500 Stück Watten, 500 m Steifleinwand, 400 m “ gekrumpfener Drillich, 0,834 m rreit, 34 500 m Moleskin, 0,834 m breit, 20 400 m Moleskin, 0,709 m breit, 14 000 m schwarzwollene Kammgarnschnur,
28 500 m weißhaumwollene Schnur,
60 Stück Zugleinen.
Die Lieferungs⸗Offerten portofrei mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Bekleidungs⸗
Artikeln“
versehen an die unterzeichnete Intendantur bis zu dem — am Mittwoch, den 19. Dezember er., — Mittags 12 Uhr, — in ihrem Dienstgebäude, Friedrichstraße Nr. 11, anstehenden Submissions⸗ termin einzureichen, in welchem dieselben in⸗Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet werden.
Die Lieferungsbedingungen liegen in unserer Registratur und in den Expeditionen des Deutschen Submissions⸗Anzeigers resp. des Submissions⸗ Anzeigers „Cyclop“ in Berlin zur Einsicht aus. Auf portofreies Verlangen werden die Bedingungen gegen Baar⸗Einsendung der Kopialien von ℳ 1,50 abschriftlich mitgetheilt.
Die besiegelten Normalproben liegen im Bureau des Marine⸗Bekleidungs⸗Magazins — hier — Hafengasse — zur Einsicht aus.
Kiel, im November 1883.
Kaiserliche Intendantur der Marine⸗Station der Ostsee.
nödo —=S-0— O 4 — 00 &Æ̈ - 88
9
8‿
₰
—
sind verschlossen und
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk eee
Lieferung von 32 Stück wollenen Schlafdecken, 13 Stück Roßhaar⸗Leibmatratzen und 7 Stück Seegras⸗ keilkissen soll im Wege der Submission vergeben werden. Die Offerten sind gehoͤrig bezeichnet und versiegelt bis zum 30. November d. Is., Vor⸗ mittags 11 Uhr, portofrei bei uns einzureichen. Die bezüglichen Offerten⸗Formulare liegen in unse⸗ rem Bureau zur Einsicht aus und können zur Be⸗ nutzung in Empfang genommen werden. Schneide⸗ mühl, den 17. November 1883. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt. 8
[50584] “
Submission. Die Anfertigung und Lieferung von 200 Stück Kokeswagen ohne Bremse und 88 Stück Kokeswagen mit Spindelbremsen soll vergeben wer⸗ den. Die maßgebenden Lieferungsbedingungen und Zeichnungen liegen zur Einsicht auf dem maschinen⸗ technischen Bureau hierselbst offen, können auch gegen Erstattung der Druckkosten ad ℳ 2 von daher be⸗ zogen werden. Offerten ersuchen wir bis spätestens den 29. November d. Js., Abends, mit der Auf⸗ schrift: „Offerte auf Kokeswagen“ frankirt und ver⸗ siegelt an unser maschinentechnisches Bureau, Dom⸗ hof 48, hierselbst, einzureichen. Die Eröffnung der Offerten findet am 30. November d. Js., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in dem genannten Bureau in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Sub⸗ mittenten statt.
8
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhei⸗ nische). Eö1““ *
Königliche
Cöln, den 15. November 1883.]
“ Bekanntmachungg.
Mit dem 1. April 1884 wird bei diesseitiger An⸗ stalt die Arbeitskraft von 30 bisher mit Weben von Leinewand und Halbleinen beschäftigten männlichen Gefangenen disponibel.
Dieselben können außer mit Weben auch mit jeder anderen Arbeit beschäftigt werden.
Die versiegelten Offerten sind mit der Aufschrift:
1 „Offerte auf Gefangenen⸗Arbeit“ bis zum 29. Dezember 1883 spätestens hierher einzureichen.
Die Bedingungen können im Büreau des Arbeits⸗ Inspektors eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien von 1 ℳ von der Anstalt bezogen werden.
Der Unternehmer hat eine Kaution von 900 ℳ zu hinterlegen. “
Trier, den 19. November 1883.
Königliche Strafanstalt.
[50409]1 Ausgebot von Arbeitskräften
Zum 1. April 1884 werden circa 25 bisher mit Cigarren⸗Fabrikation beschäftigte Gefangene dis⸗ ponibel und sollen dieselben anderweit vergeben werden.
Hierauf reflektirende Unternehmer Offerten brieflich mit der Aufschrift: - „ Submission auf Arbeitskräfte“ bis spätestens zum 15. Dezember cr., Morgens 9 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einsenden.
Die Bedingungen sind im Bureau der hiesige Arbeits⸗Inspektion einzusehen oder gegen Entrichtun von 1,00 ℳ Kopialien zu beziehen.
„Die Kaution beträgt den dreifachen Werth de eigmonatlichen Arbeitslohnes. Der Vertrag selbf wird auf höchstens 3 Jahre abgeschlossen.
Cronthal bei Crone a. Br., den 17. Novbr. 1883
Königliche Direktion der Strafanstalt.
wollen ihre
Die 20 Franken übersteigenden Prämien wurden durch untenstehende O gewonnen:
Prämien-Anleihen des Kanton Freiburg.
undfünfzigste Serienziehung der 15 Franken⸗Obligationen, stattgehabt am 15. November 1883. 1 1“ Infolge der Serienziehung vom 15. Oktober 1883. 1
8
— — S — — 8 2 2Q
V V
rin der Ziehung der Ziehung
1
gezogen in in Franken
1 1
Gewinn⸗Nummern Seriennummern
Gewinn⸗Nummern
Seriennummern gezogen in der Ziehung
vom 15. Oktober 1883
Seriennummern
— 8 —
gezoge
Gewinn⸗Nummern
8 0
Seriennummern
gezogen in der vom 15. Ok
Ziehung ober 188
ämien
amien er Ziehung
Franken Franken d vom 15. Oktober 1883 Nummern
„ 2
Präͤmien —
in
Prämie
in Franken
2
gezogen in
Pr
in
4 1 Gewinn⸗Nummern
2 Seriennummern ewinn
vom 15. Oktober 1883
.
19 125 22 250 4 1“ 90 111““ 154 125 8 2894
¹ 18 V 50 273 1000 8 21 50 3109 298 25 75 1 ——JE1TN681s 8 44 50 5 476 28 50 3 3840 45
515 ,8s 50 16 50 3906 13
0 —
=9 vom 15. Oktober 1883
α‿ —
0 d10 D2 Co . 0C02 bo ο * H SESUUgS — A H% Ꝙ ; —y:8 &£
60
29
S
2 22 “
n
EEE SSN
☛ 2
921 12 50 6 1813 38 75 4061 18 2220 12 75 4144 88
113“ à 7 8 1 50 „ 23
stehenden Verzeichniß enthalten sind.
gleich Frs. 15.
1103 14 26 31 52 46 61 68 74 75
18 29 33 42 46 48 61 67 77 85 2402 03
14 16 24 25 29 32 39 43 45 46 50 52 53
72 84 85
11, 13 16 18 22 25 2 08 13 15 18 19 22 24 29 3
85 89 93 95 98 3801 33 46 48 50 74 83 94 97 53 55 59 65 68 71 78 84 96 4002 14 16 26. 25 29 33 47 48 60 70 71 75 73 75 85 90 92 97 4304 11 19 29 36 44 48 50 55 56 61 62 68 73
22 32 45 52 13 22 38 39 42 44 52 54 65 66 67
83 88
5209 16 33 36 37 40 56 66 72 73 54 57 59 62 63 65 66 77 82 8
32 34 42 43 45 37 39 43 48 49 55 56 57 62 70 92 93 6301 05 0 32 35 37 47 84 99 6500 01 02 12 13 17 29 32 38 63 64 65 68 70 73 6803 10 21 26 28 29 34 40 49 52
Freiburg, den 15. November 1883.
d0 D
49 15 25 40 33 h“ V 5363 30 41 50 30 I.
V 5364 37
V 7 5428 31 . 36
Die 20 Fr.⸗Prämien wurden gewonnen durch die Obligationen der Serien 37 90 154 273 298 476 515 921 1613 2220 2353 2423 2630 2674 2682 2894 3109 3196 3776 3840 3906 4061 4144 4407 4643 4780 4805 4855 4986 5204 5363 5364 5428 5486 5783 5786 6118 6152 6290 6339 6517 6581 6657 6701 6888 6890 7057 7149 7189 7196 7359 7621 7910 7945, deren Nummern nicht im vor⸗
73 84 85 87 92 93 96 2500 05 14 18 20 25 59 65 72 2802 06 08 15 26 29 36 43 48 53 56 61 65 67 68 75 76 86 88 93 2912 16 17 20 27 32 38 40 43 45 46 67 69 3000 02 15 38 39 43 46 54 57 58 70 72 74 82 83 86 91 3101 03 04 07 32 42 50 52 56 68 80 83 88 93 99 3201 02 05 35 61 63 75 80 89 97 3307 36 42 48 49 74 76 81 84 90 94 98 3406 13 18 20 25 31 33 41 43 48 52 55 58 67 76 81 82 83 3510 19 23 26 28 43 56 62 65 69 71 75 83 87 94 3600 07 15 17 20 24 25 33 43 48 63 65 66 71 72 76 78 81 83 84 88 95 98 3215 20 25 27 28 30 41 42 50 67 74 77
5486 5783 5786 6290
6339 6517 6581 6657 125 8 50 8 50 6701 75 EIP11 250 6888 41 50 7057 27 250 V „ 29 35000
— 80 —q 0e 8—Aqd=2S — — — — 02 ½ 00 C0 —⁹
0 do do — ⁴ ⁸ — 00 b0° 0 — — — 0Hρ‿ 92 —e 2 u2 Sin 2 6 —+½
— 0‿ A22 &Ꝙr
125 „ NVI 31 JJ“ 43 50 7149 11 125 21I11 7 „ 14] 125 49 75
Die Auszahlung dieser Obligationen mit den dazu gehörigen Prämien geschieht vom 15. Februar 1884 ab bei der Staatskasse in Freiburg und bei nachstehenden Bankhäusern: M. M. Tschann⸗Zeerleder & Cie. in Bern. — Les hoirs S. Marcel in Lausanne. — Adler & Cohn in Wien. — Le Comptoir d'Escompte & Marcuard, Krauss & Cie. in Paris. — von Erlanger & Sohn und der Filiale der Mittel⸗ deutschen Kreditbank in Frankfurt a. M. — Schlesinger⸗Trier & Cie. in Berlin. — Merck, Finck & Cie. in München. — Die Auszahlungen geschehen in den letzgenannten 4 Bankhäusern zum Course von ℳ 12
Serien die in den Ziehungen vom 15. Oktober 1872 bis einschließlich 15. April 1883 gezogen wurden und noch auszubezahlen sind:
4 17 20 23 24 36 43 58 60 61 63 75 80 96 99 100 02 07 08 10 11 18 28 36 42 43 45
48 51 59 62 63 65 66 80 81 86 99 212 21 23 32 48 59 65 67 80 95 307 09 17 25 29 39 43 48 61 62 72 76 82 93 94 409 23 40 43 47 55 59 64 69 85 99 502 05 06 08 13 19 21 24 27 33 34 37 51 61 63 68 83 86 88 90 92 94 95 97 99 601 02 09 21 39 54 57 64 84 89 94 95 700 01 12 19 21 24 26 30 31 32 34 42 46 49 51 57 70 86 91 803 08 09 26 31 33 42 57 63 64 69 76 83 84 94 96 905 39 45 48 50 51 55 56 60 64 76 77 79 83 1007 26 28 31 43 46 47 50 60 61 64 65 68 81 86 88 89 98 34 36 49 72 78 1215 20 25 26 34 45 46 47 61 75 77 79 88 92 95 99 1321 24 82 84 88 94 1403 04 05 06 15 17 19 21 28 38 40 42 49 54 55 57 70 71 78 82 86 87 90 91 95 97 99 1504 06 12 14 19 22 26 31 37 42 47 57 71 73 80 84 86 1600 01 05 11 12 16 26 27 28 34 38 47 52 71 74 78 81 86 88 93 99 1203 04 08 09 21 39 42 45 57 63 65 67 73 81 1802 03 06 14 19 20 23 26 30 39 40 41 45 47 51 56 58 60 63 73 79 85 90 91 97 1905 13 20 23 25 28 33 44 45 54 58 59 77 90 2001 04 06 16 17 24 26 37 45 47 49 53 58 64 68 70 84 88 89 99 2100 02 13 33 40 48 62 63 67 70 88 91 93 94 2201 09 28 37 50 63 65 88 91 92 98 20 22 25 35 38 39 43 48 51 56 61 63 66 71
2306 07 12
39 50 51 54 75 76 81 84 87 89 90 2603 79 84 2206 18 31 43 45 50 55 62 63
3903 10 15 17 24 25 26 29 35 37 44 46 48 50
27 28 32 35 59 64 65 77 78 87 88 90 92 84 99 4205 1 1* 21 29 30 35 41 43 46 47 52 56 60 64 64 67 78 86 93 95 98 99 4502 06 09 15 19 21 24 32 33 46 53 7 62 65 71 77 86 89 4602 05 08 09 12 17 18 30 31 32 36 45 55 60 61 70 72 80 88 96 4707 08 70 71 83 97 99 4800 11 13 14 20 62 73 75 76 77 87 92 4904 24 29 36 54 64 81 95 5003 05 07 09 11 72 87 88 93 5101 19 28 29 35 39 42 61 81 90 93 96 97 5200 05 06 19 23 29 32 38 46 57 59 5305 06 09 22 45 51 53 55 56 58 66 75 76 83 84 97 5405 27 40 44 46 51 65 72 93 5501 04 05 13 16 25 32 36 48 71 79 81 85 87 93 5603 05 31 58 65 67 69 74 77 82 76 85 94 5807 11 22 24 29 33 50 69 77 82 85 89 99 5900 06 15 16 37 38 40 45 49 52 59 60 71 72 73 75 78 81 91 94 95 97 6014 20 58 61 64 65 66 72 84 88 97 6201 03 09 11 16 20 25 31 32 34 50 54 72 74 77 80 95 96 6404 15 19 20 25 36 42 45 51 53 61 62 77 78 86 87 88 90 95 6604 89 98 67200 04 08 15 22 28 31 33 39 53 54 60 68 81 82 89 52 62 64 70 82 86 87 96 98 99 6903 04 13 25 28 35 37 43 46 62 78 87 94 27000 038 13 17 26 38 41 44 46 56 64 67 70 72 81 99 7103 10 24 29 38 39 48 50 53 61 74 88 93 7202 05 07 12 18 20 28 29 32 34 52 56 66 67 73 76 88 89 99 7300 02 10 36 48 49 61 62 71 77 79 81 84 88 92 98 99 7401 09 17 18 21 22 23 32 34 41 48 62 63 64 78 79 2 84 98 7506 12 22 35 39 43 55 68 72 73 76 81 82 90 99 7602 04 08 16 27 32 35 37 47 50 56 64 66 73 78 79 91 93 7200 05 17 18 24 28 32 44 57 62 68 69 75 82 27801 03 08 09 20 29 38 49 62 63 66 69 73 84 92 94 7924 31 39 42 48 51 52 58 64 65 67 70 72 73 74 94 0d99.
Außer oben verzeichneten Auszahlungsstellen werden die Ziehungslisten zur Verfügung des Publikums gesetzt: iI Basel auf der Handelsbank. — In Neuchatel bei den Hrn. Mazzola & Sohn. — In Mailand, Genua, Triest, Venedig, Madrid, St. Petersburg, London und Moskau bei den Hrn. Generalkonsuln und Konsuln der schweizerischen Eidgenossenschaft. „Das Resultat jeder Ziehung wird außerdem noch veröffentlicht in „Bund“ in Bern; furter Zeitung“ in Frankfurt a. M.; „Staats⸗Anzeiger“ in Berlin und „Augsburger Abendzeitung“.
4122 71 74 93 95 97 98 99 4405 13 14 17
21 30 36 38 42 44 52 14 22 30 44 46 56 59
74 77 78 81 92 6110 12 15 16 20 21 26 17 28 29 34 36 41 42 48
2 8 1 “ Pury & Cie. — In Luzern bei den Hrn.
„Frank⸗
Die Finanz⸗Direktion des Ka ton Freib 1 “
11
11.“
Dritte
Berlin, Mittwoch.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
den 21. November
St
“ l 4
*
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
A
g.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschut, vom 30. November 1874, sowie die in dem Geset, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8
Central⸗Handels⸗Register für das Deut
sche Reich. Hn. 274)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
b n
onnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Handels⸗Register.
andelsregistereinträgge aus dem Königreich 5 dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
erlin. Handelsregister [50736] ns Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. November 1883 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,720 die hiesige Handlung in Firma: Guttmann & Friedmann erkt steht, ist eingetragen: “ verre fhäc, 1cefr Max Himmel zu Berlin ist in das Handelsgeschͤft des Kaufmanns Julius Friedmann zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma: Friedmann & Himmel angenommen hat, unter Nr. 8822 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8822 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Friedmann & Himmel mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenanntzn eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 19. November
1883 begonnen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1385 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Zaeo. A. Seligmann & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Die stchte isttefn ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Jacob Arnold Seligmann zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 14,711 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
14,711 die Firma:
Jacob A. Seligmann & Co. 8 mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Arnold Seligmann hier ein⸗ getragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter N. 7960 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: JX“ & Gutmann vermerkt steht, ist eingetragen: . 1 Die Fehelrchaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst. Der Kaufmann Herrmann Wittkowsky zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14,712 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,712 die Firma: Wittkowsky & Gutmann 1 mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Wittkowsky hier ein⸗ getragen worden.
—
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 19 Hecht & Rothe am 1. Dezember 1882 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Prinzen⸗Allee 66) sind die Kaufleute “ Hecht und Louis Carl Heinrich Rothe, Beide zu Berlin. 8 1 8 Dies ist unter Nr. 8821 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14,709 die Firma: M. Broh 8 (Geschäftslokal: Schloßplatz 7/8) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Moritz Broh hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Görlitz unter Nr.
14,710 die Firma: 5 L J. Cassirer
.& (hiesiges Geschäftslokal: Tempelherrenstr. 22) und Ceegen., Inhaber der Kaufmann Louis Cassirer
v!; 2 1.““
hier eingetragen morden.
Gelöscht istt: Firmenregister Nr. 14,497 die Firma: Gustav Oppenheim vorm. Joseph Schidorsky. Berlin, den 20. November 1883. Königliches h eu . I., Abtheilung 56I. ila.
Bremerhaven. Bekanntmachung. (506891
In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: 1
Chr. Wrede, Bremerhaven. Inhaber: Christian
8 icolaus Bernhard Wrede in Bremerhaven.
Bremerhaven, am 19. November 1883. Die Gerichtsschreiberei der Kammer f
Handelssachen.
“
Brieg. Bekanntmachung. [50691 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 30
Firma: „Brieg'er Actien⸗Dampf⸗Brauerei Thiel, Güttler et Comp.“ in Colonne 4 heute Folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗Vertrag hat einen Nachtrag vom 31. Oktober 1883 erhalten und ist dieser
1 Ferdinand Scheib
1883, an demselben Tage. Der Nachtrag vom 31. Oktober 1883 zum Ge⸗ sellschaftsvertrage kann bei den Anlage⸗Akten einge⸗ sehen werden. 8 Brieg, den 16. November 1883.
Königliches Amtsgericht. III.
Calbe a. S. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 15. November 1883 am 16. November 1883 bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Consum⸗Verein zu Atzendorf“ in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Aufsehers Samuel Henning ist der Maurerpolier Samuel Kleine in Atzen⸗ dorf als Beisitzer durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. November 1883 gewählt worden.
Calbe a. S., den 16. November 1883. Königliches Amtsgericht.
[50692]
Cammin. Bekanntmachung. [50684] In unser Gesellschastsregister ist am 17. November 1883 unter Nr. 20 die Firma:
Geb. Pust zu Stepenitz eingetragen:
Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikbesitzer Eduard Pust, 2) der Fabrikbesitzer Gottfried Pust, Beide zu Stepenitz. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1883 be⸗ gonnen. . 8 Jeder der Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten. 1 Cammin, den 17. November 1883. Königliches Amtsgericht
Frankfurt a. M. Veröffentlichungen [50606]
aus dem hiesigen Handelsregister. 5662. Die Firma „August Küps“ ist durch das am 14. Oktober 1883 erfolgte Ableben des alleinigen Inhabers, des Kaufmanns August Jacob Küps, er⸗ loschen, ebenso die für diese Handlung der Ehefrau Therese Küps, geb. Goldschmidt, ertheilt gewesene Prokura. B“
Zur Liquidation der bisherigen Handlung unter obiger Firma ist von den Betheiligten in der Person des Kaufmanns Antoine May zu Paris ein Liqui⸗ dator mit dem Rechte der Substitution und mit der Befugniß, die Liquidationsfirma zu zeichnen und die
Ausfuührung der Liquidation durch einen Prokuristen
oder Bevollmächtigten besorgen zu lassen, bestellt worden. 8 5663. Am 1. Oktober d. Js. ist der Kaufmann Johann Dietrich Hoffmann hier als Gesellschafter aus der mit dem Kaufmann und Häfner Georg
J. Hoffmann Söhne“ betriebene Handlung aus⸗ getreten und führt der Letzgenannte dieselbe mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter un⸗ veränderter Firma fort. 1 “
5664. Nach nunmehr erfolgter Befriedigung der Ansprüche der David Herzheim'schen Erben an die Handlung „Herzheim u. Ritgen“ hört die am 6. April 1882 eingetretene gemeinschaftliche Fir⸗ mirung der Kaufleute Louis Ritgen und Samuel Trier, des Letzteren als Vertreters der Herzheim'schen Erben, auf und führt Kaufmann Louis Ritgen die
andlung unter der bisherigen Firma „Herzheim
Ritgen“ für seine alleinige Rechnung fort.
5665. Nachdem der Inhaber der hiesigen Hand⸗ lung unter der Firma „Inlins Stierlen“, der Kaufmann Julius Stierlen, am 27. v. Mts. gestor⸗ ben, führt dessen Wittwe Louise Mathilde, geb. Schmidt, diese Handlung mit Uebernahme der Akti⸗ ven und Passiven für sich und als Vormünderin ihrer sämmtlich “ minderjährigen Kinder unter unveränderter Firma fort. 8
5666. ter Frmerfort Otto Pfaender und Adolf Colsman, hier wohnhaft, haben am 1. d. Mts. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Pfaender & Colsman“ errichtet.
5667. Die Wittwe Moses Reichenbach Betty, geb. Schnadig, hier wohnhaft, hat am 1. d. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma „Reichen⸗ bach“ errichtet.
5668. Der Kaufmann Seligmann, genannt Saly Bleiweiß, hier wohnhaft, hat dahier am 1. d. Mts. eine Handlung unter der Firma „S. Bleiweiß“ errichtet. 2
5669. Der Kaufmann Isaak Auerbach, hier wohnhaft, hat am 15. d. Mts. dahier eine Hand⸗
errichtet.
—
wohnhaft, hat am 14. d. Mts. die von dem In⸗ genieur Ferdinand Scheib dahier unter der Firma „Technisches Büreau Scheib u. Co.“ betriebene Handlung mit den Waaren und Geschäftsutensilien, jedoch mit Ausschluß der dem bisherigen Inhaber verbliebenen Geschäftsschulden, für deren Deckung der Betrag deponirt ist, über⸗ nommen und führt dieselbe unter der Firma „Scheib & Cie. Nachfolger C. Witzenberger“ fort. Die frühere Firma ist dadurch erloschen.8
5671. Die Ehefrau Emil Staudt Johanna, geb. Hattemer hier, hat die von ihrem Ehemann dahier unter der Firma „Emil Staudt“ betriebene Hand⸗ lung mit den Waarenvorräthen und Geschäftsuten⸗ silien, jedoch ohne die dem Emil Staudt, Kaufmann und Ingenieur, verbliebenen Geschäftsausstände und Geschäftsschulden am 15. d. Mts. übernommen,
Nachtrag zu den Anlage⸗Akten genommen. Ein⸗
“
führt sie unter der seitherigen Firma für ihre Rech⸗
Jacob Hoffmann hierselbst unter der Firma „G.
dinand Behr hier zum Prokuristen bestellt. 5672. Die Handlung unter der Firma „M. A. Grünebaum & Ballin“ hat den Michael Schuster
hierselbst zum Prokuristen bestellt.
Frankfurt a. M., den 16. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Glatz. Bekanntmachung. [50566] In unser Firmenregister ist unter Nr. 528 die
Firma:
Paul Elsner mit dem Sitze in Glatz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Elsner zu Glatz heut eingetragen worden. Glatz, den 14. November 1883.
Königliches Amtsgericht. Inowrazlaw. Bekanntmachung. 150696] In unser Register, betreffend die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nummer 36 Folgendes eingetragen worden:
Die Frau Sommer, Martha, geb. Karsten,
hat laut gerichtlichen Vertrages vom 5. Novem⸗ ber 1883 für ihre Ehe mit dem Zimmermeister Heinrich Sommer hierselbst die Gemeinschaft
der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. November 1883 am 15. November 1883. Inowrazlaw, den 14. November 1883.
Königliches Amtsgericht. V.
[50668] beck. Zufolge Verfuͤgung vom 13. November 1883 ist auf Blatt 110 des Handelsregisters einge⸗ tragen bei der Firma: A. Westphal, Trepkan Nachfolger: Die ist erloschen, 8 und auf Blatt 1075 des Handelsregisters
Die Firma: Nicolaus Pindo; Ort der Niederlassung: Hannover; Zweigniederlassung: Lübeck; Firmeninhaber: Moses Rothschild, Kaufmann zu Hannover. 1 Lübeck, den 16. November 1883. Das Amtsgericht, Abth. IV.
Funk, Dr. 3 H. Köpcke.
offenbach. Bekanntmachung. [50608]
In der Sitzung des Aufsichtsraths der Frankfurt⸗ Offenbacher Trambahn⸗Gesellschaft vom 16. l. M. wurde dessen Mitglied Herr Fabrikant Anton Collet von Offenbach zum Vertreter des Direktors in Ver⸗ hinderungsfällen gewählt und von diesem die Wahl angenommen. 1 8 8
Wahrung im Gesellschaftsregister hat stattgefunden.
Offenbach, den 16. November 1883.
Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. (gez.) Langsdorff.
Firma
[50399] Schönberg. In das hiesige Handelsregister Fol. XXI. Nr. 34, betreffend die Ersparniß⸗ und Vorschuß⸗Anstalt zu Schönberg, ist heute einge⸗ tragen: Col. 6: 1
1) An Stelle des bisherigen statutenmäßig aus⸗ geschiedenen ersten Mitgliedes des Direktorit der Er⸗ sparniß⸗ und Vorschußanstalt hierselbst, Senators Aug. Spehr allhier, ist in der am 5. November 1883 abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre dieser Anstalt, der Ackerbürger J. Boye zu Schönberg als Mitglied des Direktorii mit Stimmenmehrheit wieder gewählt worden und als solches durch die ad 28 act. anliegende notarielle Urkunde, d. d. Schönberg, den 5. November 1883, welche auch die Erklärung der Annahme der Wahl und Zeichnung des Namens Seitens des ꝛc. Boye C““
2) Der bisherige interimistische Sekretär der Er⸗ sparniß⸗ und Vorschuß⸗Anstalt hierselbst, Herr H. Stoffers allhier, ist in der am 5. November d. Is. abgehaltenen ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre dieser Anstalt desinitiv zum Sekretär derselben mit Stimmenmehrheit erwählt worden und als solcher durch die ad 28 act. an⸗ liegende notarielle Urkunde, de dato Schönberg, den 5. November d. Js., welche auch die Erklärung der Annahme der Wahl und Zeichnung des Namens des ꝛc. Stoffers enthält, legitimirt.
lung unter der Firma „J. Auerbach junior“)
5670. Der Ingenieur Carl Witzenberger, hier —
Schönberg im Fürstenthum Ratzeburg, den 15. November 1883. 1 1 Großherzogliches Amtsgericht. Dr. jur. C. Hahn.
Konkurse. [50737)2 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Hermann Diedrich Poppe zu Hemelingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
Mittwoch, den 28. November 1883, Vormittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Achim, den 20. November 1883. Gottschalk,
Gerichtsschreiber des Königlichen2
getragen zufolge Verfügung vom 16. November nung fort und hat für dieselbe den Ingenieur Fer⸗ [50619] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Händlerin Pauline Knüpfer in Bad Elster ist heute, am 19. Novem⸗ ber 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. von Petri⸗ kowsky in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Dezember 1883. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1884. Wahltermin den 12. Dezember 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 23. Januar 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr. “ Königl. Sächs. Amtsgericht zu Adorf, den 19. November 1883. Der Gerichtsschreiber: Siegel
15074020 Bekanntmachung. Versen, Ludwig Theodor, Kaufmann dahier, Konkurs. Mit Beschluß von heute wurde auf Grund abge⸗ haltenen Schlustermins das Konkursverfahren über Füee.v⸗ Ludwig Theodor Versen hier auf⸗ ehoben. 8 Aschaffenburg, 19. November 1883.
L “
ack. Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der Urschrift bestätigt, Aschaffenburg, den 20. November 1883. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Fischer, Sekr.
[807800 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Rudolf Bludau von Bartenstein wird, da der Gemein⸗ schuldner seine Unterbilance, mithin Insuffizienz dar⸗ gelegt und Eröffnung des Konkursverfahrens über sein Vermögen beantragt bat, heute, am 19. No⸗ vember 1883, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 3
Der Rechtsanwalt Gruenberg von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 7. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Eingang durch 6, Termin anberaumt. 1
Allen Personen, welche eine zur Konkurzmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. De⸗ zember 1883 Anzeige zu machen.
Königlichen Amtsgericht II. zu Bartenstein,
den 19. November 1883. Schmidt.
16C707’ Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Möldner & Ginter in Nedaschütz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 8
Bautzen, den 20. November 1883.
Königliches ü
rühl. Beglaubigt: Teupel, G.⸗S.
150728]1 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederwaareufabrikanten Eduard Richard Oskar Voorgang — in Firma H. Manegold — zu Berlin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche
ergleichstermin auf 1Sh; 6. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. Jüdenstraße 58, Saal 21, anberaumt.
Berlin, den 6. November 1883.
Trzebiatowski, 1 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 54.
Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der ver
[50709]
geb. Schacht, aus Schierensee wird nach abgeha tenem Schlußtermin aufgehoben. ö Bordesholm, den 17. November 1883. Königliches Amtsgericht. 11u““] Veröffentlicht: Lünse, Gerichtsschreiber.
[50738 1b 1 1 Das Konkursverfahren übec das Vermögen des Colonialwaarenhändlers Richard Julius
Westphal, in Firma Richard Westphal hier⸗ — 1 1
58
storbenen Wittwe Christine Dorothea Delfs,.
hierselbst,