1883 / 274 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Nov 1883 18:00:01 GMT) scan diff

selbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute

aufgehoben. Bremen, den 19. November 1883.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

1507231 Konkursverfahren.

Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Simon Grünfeld zu Breslau, Zimmerstraße 17, Mitinhabers der in Konkurs befindlichen Firma S. & J. Grünfeld in Breslau ist heute, am 20. Norember 1883, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Verwalter; Kaufmann Ferdinand Landsberger zu Breslau, Klosterstraße 1 b. 1 8

Anmeldefrist bis zum 19. Januar 1884.

Erste Gläubigerversammlung den 11. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin

den 15. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Tenninszimmer Nr. 47, im zweiten Stock des Amtsgerichtsgebäudes, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3.

Offener Arrest mit Anmeldepflicht bis 10. Dezember 1883.

Teichmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau. 8

850705) Bekanntmachung.

In der C. Przyrembel'’schen Konkurssache von hier Nr. 5/81 soll die Schlußvertheilung erfolgen.

Die dabei zu berichtigenden Forderungen be⸗ tragen 7788,44 ℳ; der zur Vertheilung kommende Massenbestand beträgt 616,40

Von dem Auszchlungstermin werde ich seiner Zeit den Gläubigern Nachricht geben.

Charlottenburg, den 20. November 1883.

Dr. G. Schulz, Verwalter der C. Przyrembel'schen Konkursmasse.

(50723] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers A. Schroth zu Coeslin wird heute, am 16. No⸗ vember 1883, Nachmittags 8 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Stadtrath Kolbe Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf 2

den 19. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in dem Zimmer Nr. 29 Termin anberaumt Königliches Amtsgericht zu Coeslin.

14969333 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Alexander Thormann aus Dirschau ist auf An⸗ trag desselben heute,

am 13. November 1883, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Liste hierselbst wird zum Kon⸗

kursverwalter ernannt. 1 Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses Termin den 1. Dezember 1883, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1883.

Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1883.

Prüfungstermin den 18. Dezember 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Wahrendorff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Dirschau.

150744v3 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Ziebler in Lünen ist Gläubiger⸗ versammlung auf den

28. November 1883, Morgens 9 Uhr, am 1 hiesigen Amtsgericht, Zimmer 28, anberaumt. Es soll Beschluß darüber gefaßt werden, ob das Grundstück Flur VII. Nr. 318 St. G. Lünen aus freier Hand an den Kaufmann Brandes hier zu ver⸗ Fkußern. Dortmund, den 16. Noxvember 1883. Königliches Wntsgericht.

zum

zu Coeslin wird zum

““

[50716] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Maxi⸗ miliaun Clemens Vollmann in Dresden, Schubertstraße 1, wird heute, am 19. November 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren ceröffnet. „Der Rathsauktionatar Cangler in Dresden, Land⸗ hausflraße 7, wird zum Konkursverwalter ernannt. DOffener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Aumelde⸗ frist bis zum 14. Dezember 1883. 1 Erste Gläubigerversammlung, inglelchen allgemeiner Prüfungstermin den 22. Dezember 1883, Vor⸗ mittags ½10 Uhr. Dresden, am 19. November 1883. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

150717] G

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Inlius

chneide in Dresden (an der Frauenkirche 6 und 7 I., Wohnung: Albrechtstraße 8 c.), wird heute, am 19. November 1883, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Dr. Zerener in Dresden, Güntz⸗ platz 3, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 14. Dezember 1883.

Erste Gläubigerversamm lung, ingleichen allgemeiner Prüfungstermin: den 22. Dezember 1883, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

6607121 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Chrißine Hündgen, Wittwe Georg Heinrichs, Modistin dahier, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 2. Dieses angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Düren, den 17. November 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Meurers.

8

[50711] 8 Aufhebung eines Konkursverfahrens. Das K. Amtsgericht hier, als Konkursgericht, hat durch Beschluß vom 17. lf. Mts. das am 8. Juni 1883 über das Vermögen des hier wohnhaft ge⸗ wesenen, nun ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort abwesenden Bückers Johann Naumann eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverthei⸗ lung beendigt für aufgehoben erklärt. Edenkoben, den 19. November 1883. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Haas, K. Sekretär.

5.

[60722] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters G. H. Werner zu Glogau ist am 19. November 1883 Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Gustav Stemmer. Anzeigefrist 15. Dezember 1883. Anmeldefrist bis 1. Januar 1884. 1“ Gläubigerversammlung den 8. Dezember 1883, Vorm. 11 Uhr. den 19. Januar 1884, Vorm. r.

Glogan, den 19. November 1883.

Königliches Amtsgericht.

[506211 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Louise Erk in Göt⸗ tingen ist heute, am 18. November 1883, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Eckels in Göttingen ist zum Konkursverwalter ernannt. 8

Konkursforderungen sind bis zum 11. De⸗ zember 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Göttingen, Abth. II., Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Dezem⸗ ber 1883 Anzeiae zu machen. 2

Beckmann, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

zu Göttingen. 8

8

1n

1

[50708 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des verstorbenen Schneiders August Gustav Bitsch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 20. November 1883.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

150710 Bekanntmachung.

Der auf Freitag, den 23. November d. J., Vormittags 9 Uhr, anberaumte Vergleichstermin im Konkurse über das Vermögen der Firma P. Ferd. Rosier & Comp. dahier fällt aus, wegen Rücknahme des Vergleichs.

Homburg v. d. Höhe, den 19. November 1883.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts,

Abtheilung I. 8

190686] Konkursverfahren.

Nr. 44 528. Das Großh. Amtsgericht Heidel⸗ berg hat das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fuhrknechtes Wilhelm Edler dahier nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben, was hierdurch veröffentlicht wird.

Heidelberg, den 15. Rovember 1883.

öIIIIͤ Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

[507411 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zeugschmieds Karl Karrenbach zu Kamsdorf wird nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Jena, den 16. November 1883.

Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. gez. Dr. Martin. Zur Beglaubigung: Hundertmark, Ger.⸗Schrbr.

162s, Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Galanterie⸗ und Kurzwaarenhändlers Max Weilandt hier, Steindamm Nr. 121, ist am 19. November 1883, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: der Kaufmann Mdolf Pfeiffer hier, Hospital⸗Dammgasse Nr. 25.

Erste Gläubigerversammlung den 5. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 31. Dezember 1883.

Prüfungstermin den 21. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18.

1oessl Konkurs Münzel.

Neber das Vermögen des Kauf⸗nanns F. W. Münzel zu Kreuznach ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wocden.

2 L Rechtsanw alt Settegast hier⸗ selbst.

Offener Arrest mit Anzeige rist sowie Anmeldefrist bis zum 19. Dezember curr.

Erste Gläubigerversammlung am 12. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 31. Dezember 1883, Vormittags

9 Uhr. Kreuzunach, den 19. November 18838. roning, Gerichtssekretär.

1507065 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der Comman⸗ ditgesellschaft L. Preuß et Co. in Wilhelms⸗ werder ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Labiau, den 15. November 1883. Königliches Amtsgericht. Wegner.

7 5 150620 Bekanntmachung. In den beiden Konkursverfahren 1 a. der verwittweten Rittergutspächterin Natalie Meyer, gebornen Kleemann, b. des Rittergntspächters Walter Meyer in Weberstedt ist zur Prüfung neu angemeldeter und derjenigen Forderungen, über welche die Erklärungen vorbe⸗ halten sind, ein nochmaliger Termin an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15, auf den 7. Dezember 1883, Vormittags 10 ½ Uhr, anberaumt. Langensalza, den 11. November 1883. Sielaff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

130718] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Hermann Sommer, Inhabers der Baumaterialienhandlung unter der Firma: H. Sommer & Co., hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 19. November 1883. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger.

Beglaubigt: Beck, G. S.

[5071 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Hermann Berthold Adolph Fritzsch hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8

Leipzig, den 20. November 1883.

königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G. S.

82

[50732] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters Inlius Groehn von hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf

den 14. Dezember 1883, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 41, bestimmt.

Lyck, den 14. November 1883.

Behfeldt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[50713 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Buchmann zu Neisse hat die Ehefrau des Gemeinschuldners beantragt, ihr und ihren acht Kindern aus der Konkursmasse für die Monate Oktober bis Dezember 1883 eine mäßige Unterstützung zu gewähren und das zur Masse gehörige Flügelinstrument behufs Ausbildung der Kinder in der Musik freizugeben.

Zur Beschlußfassung hierüber wird auf Antrag des Verwalters eine Gläubigerversammlung auf den 3. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht anberautitku.

Neisse, den 15. November 1883.

Königliches Amtsgericht

1507211 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns L. Pape⸗

ö. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Carl Steiner zu Neu⸗ Ruppin.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. De⸗ zember 1883 einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1884 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung den 3. Dezember 1883, Vormittags 10 ¼ Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr.

Neu⸗Ruppin, den 19. November 1883.

Veröffentlicht:

Krause, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

180703] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der 8 C. W. Lorenz in Oppach und der Inhaber derselben Carl Wilhelm Lorenz und Ludwig Oswald Reimann, Beide in Oppach, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter hierdurch aufgehoben.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. De⸗

Dresden, am 19. November 1883. Königliches Amtsgericht.

Bekannt 8 durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

zember 1883. Königsberg i. Pr., den 19. November 1883. Königliches Amtsgericht. VIII.

Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.

Neusalza, den 20. November 1883. Königliches Amtsgericht.

1 Richter. Beglaubigt: Meißner, Gerichtsschreiber.

11“

row zu Neu⸗Ruppin wird heute, am 19. Novem⸗

701 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Détert zu Preuzlau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten orderungen Termin auf den 4. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Prenzlau, den 18. November 1883. 8

Marquardt, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1807221] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers David Böhm zu Tarno⸗ witz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 17. Dezember 1883, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ter⸗ minszimmer Nr. 6, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag kann während der Sprechstunden in der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 2, eingesehen werden.

Tarnowitz, den 14. November 1883.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Vv.

K. Württ. Amtsgericht Ulm. 1

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verst. Anton Schäfer, gewes. Privatiers hier, soweit er nicht in dem im April 1881 durchgeführten Auseinandersetzungsver⸗ fahren der Theilungsbehörde unter die Gläubiger zur Vertheilung kam, ist am 17. Nov. I. J., Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichts⸗ notariatsverweser Wischuf in Ulm zum Konkursver⸗ walter ernannt worden.

Konkursforderungen sind bis zum 13. Dez. 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, endlich zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf

Montag, 24. Dezbr. 1883, Vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte Termin anberaumt: offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Dezember 1883.

Den 19. Nov. 1883.

Amtsgerichtsschreiber: Gockenbach.

[50622]

[50720]

verstorbenen Tagelöhners Philipp Flörke aus Ehringen wird, da der Nachlaß überschuldet und der Vormund der Erben des ꝛc. Flörke die Erbschaft mit der Rechtswohlthat des Inventars angetreten, auch Eröffnung des Konkurses beantragt hat, das Konkursverfahren eröffnet.

Herr Justizanwärter Reckert dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Termin zur Prüfung der bis dahin anzumeldenden Forderungen, in welchem zugleich über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, sowie über die Wahl eines Gläubigerausschusses zu beschließen ist, wird auf

den 3. Dezember 1883, Vormitt. 10 Uhr, bestimmt, auch der offene Arrest angeordnet. (N. 4/83.)

Volkmarsen, 10. November 1883.

Königliches Amtszericht.

Tarif- etc. Veränderungen

der deutschen Eisenbahnen No. 273.

[50664]

Stettin⸗Märkisch⸗Schlesischer Verband.

Mit sofortiger Gültigkeit treten unter Aufhebung der bezüglichen Frachtsätze im Verbandtarif der Märkisch⸗Posener und Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ burger Eisenbahn vom 1. Januar 1878 anderweite bezw. neue Tarifsätze für den Transport von Braun⸗ kohlen in Ladungen von mindestens 10 000 kg pro Frachtbrief und Wagen zwischen der Weiche Her⸗ mania der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisen⸗ bahn und Stationen des Königlichen Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Berlin in Kraft, über deren Höhe die betreffenden Güter⸗Expeditionen, sowie das Aus⸗ kunfts⸗Bureau hier Bahnhof Alexanderplatz Auskunft ertheilen. Berlin, den 15. November 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[50749] Magdeburg⸗Braunschweigischer Verbands⸗ Güter⸗Verkehr.

Am 22. d. Mts. treten in dem oben bezeichneten Verkehre zwischen der diesseitigen Haltestelle Leubingen und der Braunschweigischen Station Seesen direkte Frachtsätze in Kraft, über deren Höhe die vorge⸗ nannten Dienststellen, sowie das Verkehrsbüeeau hier⸗ selbst auf Verlangen Auskunft ertheilen.

Magdeburg, den 20. November 1883.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[50751] Fles⸗ Ludwigsbahn.

Für die Beförderung von Pflaumen in Ladungen von 10 Tonnen pro Wagen, welche Donau aufwärts von Budapest und unterhalb in Regensburg an⸗ kommen und nach Rotterdam, Amsterdam und Ant⸗ werpen, sowie zum Transit über diese Häfen bestimmt sind, wird auf der Strecke Regensburg⸗Gustavsburg am 20. ds. Mts. 100 kg eingeführt.

Mainz, den 17. November 1883.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion. 84

[50750]

Dresden (Friedrichstadt) und Dresden (Alt⸗ und Neustadt) andererseits treten mit sofortiger Gültig⸗ keit direkte Sätze in Kraft. Das Nähere ist auf den betreffenden Expeditionen zu erfahren. Frankfurt a. M., den 17. November 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Redacteur: Riedel.

Berlin:

Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner.

Ueber das Vermögen des am 7. September 1883

ein Frachtsatz von 1,07 pr.

Für den Verkehr zwischen Kerkerbach einerseits und

1

Buayerische Anl. de 1875/4 1/1. u. 1/7. Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9.

8. Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5 15/11 Hamburger Staats-Anl. 4 1

Meckl. Ris. Schuldversch. 3¼1/ Sachs.-Alt.-Lndesb.-Obl. 4 1/

Sächsische Staats-Rente 3 vers Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 1/1.

/ 100 Fr.

1

Walqdeck-Pyrmonter 8

- zuu

No. 4.

Deutschen Reichs⸗Anzeig

““ .

Börsen⸗ b er und Königlich Preußi

Berlin, Mittwoch den 21. November

schen

““

s⸗Anzeiger.

=

Berlirn Börse vom 21. Nove

Amich festgestellte

Umrechnungs-Sätz 1 Doh. = 4,25 Mark. 100 Francs = 80

mber 1883.

Course.

e.

Mark. 1 Gulden

österr 1hrung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. = 12 Mark 100 Gvun holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark 100 Rel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Weochsel. Amerdam 100 Fl. 8 T. 0. 100 Fl. 2 M. Bus. u. Antw. 100 Fr. 8. do. do. 100 Fr. zandin. Plätze 100 Kr. B“ openhagen 100 Kr. 10 T. 5 1 L. Strl. 8 T. 13

Strl. 8 00 Fr.

.100 Fl. do. 109 N. Wien, öst. W. 100 Fl. do. EPV Schwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire do. do. 100 Lire 2 M. Petersburg 100 S.-R. 3 W. do. 100 S.-R. 3 M.

e

xee“

—₰

169 10bz 168 05 bz

197 195 00 bz ..100 8.-R. S T. "6 197

7.10 bz

7,65 bz

Warschau.

Geld-Sorten und Bankno

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do. pr. 500 Gramm fein . .. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. . .. Franz. Bankn. pr. 100 Frcs. .. . .. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl..

do. Silbergulden pr. 100 Fl.. Russische Bankneten pr. 100 Rubel

ten.

20,31 bz G 16.18 bz B

9

11393,50 bz

80 85 bz G .169,25 bz

198,35 bz

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %

Fonds- und Staats-Papiere.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. 4 1/1. u. 1/7. Staats-Anleihe 1868. 4 1 1 u. ¼ 10. do. 1850, 52, 53, 62 4 1/4. u. 1/10. Staats-Schuldscheine 11. u. 1/7. Kurmärkische Schuldv. 75. Neumärkische do.

do. do. .. 4

do. do. ..3 ½ Breslauer Stadt-Anleihe 4 Casseler Stadt-Anleihe 4 1/ Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/ Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1 Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 1 Königsbg. Stadt-Anleihe 4 1/1. u. Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 1/1. u. Rheinprovinz-Oblig. 4 1/4. u. Westpreuss. Prov.-Anl. 4 1/4. u. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. I

Benlinee 5 1/1.

—.—

—,— ,— —8 +rOE——

. u. U. 1, 2. u. u

U. U

—,— ]3,— 82SO958

SSSN2X

do. 3 ½ 1/1. Landschaftl. Central. 4 1/1. Kur- und Neumärk. 3 ½ 1/1.

do. neue 3 1/1.

do. .411’ Ostpreussische . . . 3 ½ 1/1. do. . . . 111 Pommersche 3 ½ 1/1. do. 4 1/1.

do. 4 ½ 1/1.

do. Landes-Kr. 4 ½ 1/1. Posensche, neue 4 1/1. Sächsische 4 1/1. Schlesische altland. . 3 ½ 1/1. do. 4 1/1. Lit. A03 ½ 1/1. do. do. 4 1/1. do.

0. do. landsch.

do. 4 ½ 1/1. do. Lit. C. I. I. 4 1/1. do. do. II/49 1/1. . do. neue I. II. 4 1/1. do. do. do. II. 4 ½ 1/1. Schlsw. H. L. Crd. Pfb. 4 1/1. Westfälische . 4 171 Westpr., rittersch. . 3 ½ 1/1. do. do. 4 1/1. do. Serie B. 4 1/1. do. II. Series4 ½ 1/1. do. 1/1

3 4 4 4 Imt. 4 1/ do. Neulandsch. Ir. 4 4 4 4

Pfandbriefe

½ III Hannoversche . .. 1/4. u. 1/10. Hessen-Nassau 4 1/4. u. 1/10. Kur- u. Neumärk. 4 1/4. u. 1/10. Lauenburger 1/1. u. 1/7. Pommersche 1/4. u. 1/10. Posensche 1/4. u. 1/10. Preussische 1/4. u. 1/10. Rhein. u. Westf. 1/4. u. 1/10. Sächsische Schlesische

1/4. u. 1/10. Schleswig-Holstein 4

Rentenbriefe.

1/4. u. 1/10.

102,00 bz G 102,40 bz G 101,10 bz G 100,60 G 100,60 G 99,00 bz 99,00 bz

99.00 bz 77. 101,00 G

101.00 B

2v96,50 G 101,40 G

100,60 bz

101,00 G 100,60 b2z 108 00 B

105.00 G 100,80 G

7. 101.10 bz G. 96,50 bz 93,50 bz 101,30 bz

100.90 bz G 791.100 1101.50G 7. 102,00 G

100,50 e bz G

77. 101,70 G 100,75 bz 100,25 G /7. 100,75 bz

100 80 G 100,80 G 100,80 G 100,80 G 100.80 100,80 G 100,80 G 100,95 bz 100,90 G 100,90 G 100, 80G

1/4. u. 1/10. Badische St.-Eisenb.-A. 4 versch.

do. do. de 1880 4 1/2. u. 1

do. St.-Rente. 3 ½ 1 u. 1 a. 1/

Sächsische St.-Anl. 1869 4 11/1. u.

3. 2. u. 1 1. 1.

do. do

1101,25 bz B J101.00G

80 80 G

u. u. u.

1 Wiener Communal-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 8 Deutsche Hypotheken-Certiflkate.

Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ versch. 2 4 1/4. u. 1/10. 98.25 G

sdo. D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5

Württemb. Staats-Anl. 4 versch. Preuss. Pr.-Anl. 1855. 3 ½ 1/4. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück Badische Pr.-Anl. de1867 4 1/2. u. 1/8. de. 35 Fl.-Loose pr. Stück Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. Braunschw. 20Thl-Loose pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. n. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl. . . 3 ½ 1/4. Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 1/ do. do. II. Abtheilung 5 1/ h Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 3. Lübecker 50 Thlr.-L p. St. 3 ½ Meininger 7 Fl.-Loese. do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 72. Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. n.

294 30 bz

7

132,60 bz 96 00 B 125,75 B 117,70 G 116 00 B 189 25 bz 180 40 bz 27 25 B 118 90 bz B

3192,90 G

Bergisch-Märk. St.-A. . 5 1/1. Berl.-Stettiner St.-Act. . 4 ¼ 1/1. u. 1 Märkisch-Posener St.-A. 4 1/1. Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Münster-Hamm. St.-Act. 4 1/1. Niederschl.-Märk. 4 1/1. Rheinische 1

n B. 6 4 Thüringer Lit. A.

Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

126 00 G

7. ab. 117,80 bz

88,25 bz

100,50 B

77. 100,10 G /7. ab. 164,75 bz 110. ab. 101 00 B

Ausländische Fonds. New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7.] do. do. Finnländische Loose .. pr. Stück do. Staatsanleihe 4 1/6. u. 1/12. Italienische Rente 5 1)/1. u. 1/7. do. Tabaks-Oblig. 6 1/1. u. 1/7. Luxemb. Staats-Anl. v. 8274 1/4. u. 1/10. Norwegische Anl. de 1874 4 ½ 15/5.15/1] Oesterr. Gold-Rente do. Papier-Rente. do. do. . 4 do. do. . do. Silber-Rente .42 do. de. 4 ½ 1/4. u. do. 250 Fl.-Loose 18544 1/ do. Kredit-Leosel858 pr. Stück do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. do. do. 1864 pr. Stück do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½ 1/5. u. 1/11. Pester Stadt-Anleihe . . do. do. kleine Poln. Pfandbriefe . . .. do. Liquidationsbr. Röm. Stadt-Anleihe .. Rumänier, grosse... do. mittel . . . . do. kleine . .. Rumän. Staats-Obligat. 6 do. kleine 6 do. fund. 5 do. mittel 5 3 kleine 5 do do. amort. 5

1/2.

5 3. 4

2

Ungrers aansgi -cathdh vas HSSESASASEAA'SH 18 EEEö.

———q— ꝛqꝛℳeAů—-;——-—

JO—

o o ́S ö2öSSöSEN

E“

1— 28 ———OOAnͤO

—,— —— —— —— ——

g

g ——ö— *

bbobneo8

S

7 1/5. u. 1/11.—

ab. 213 30 G

4 1/4. u. 1/10. 82.

66,90 bz G

313,75 bz 117,40 bz G 89,2)bz B* 89,20 G

61 20 ebz B 53 60 bz 86,40 G

uelde⸗ 1000.

106,90 G

106,90 G 101,90 bz

101,90 bz 98,00 B 98,00 bz G 99,00 bz 93,30 bz B* 84 90 bz

See e O— ——-

Russ.-Engl. Anl. de 1822 5 . do. de 1859 3 do. do. .Anl. deo

de 18625 kleine 5 1/ 11870˙5

88 58XqSSéF

2*

+ᷣ 050—ℳNnK--

do. klei 8 0.

1 do. ine 5 1/6. u.

.Anleihe 1875 . . .. do..

kleine 5

. Orient-Anleihe I. .5 do. 11

8 do. III. 5 .Nicolai-Oblig. 4

1/5. u. 1/11. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

85 30à40 bz G 85,40a50 bz

1“I“ kleine 5 1/3. 19. do. 5 1/4. u. 1/10.

SS50050

240 8667M.

28

86,10 à 20 bz 5,90 bz 86,10 à 20 bz 855,75 bz

3,00 bz

00 00 8* 8 2

J 1009

76,20 bz

7,70 bz 1

/791.60à 70 bz 1

91,90 bz 71,10à 20 bz If 55,25 G 55,50 à 60 bz 56.30 à 40 bz 76,70 G 8

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 172s 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

.Poln. Schatzoblig. 4 1 do. kleine 4 . Pr.-Anleihe de 1864/5 1 do. de 1866 5- .5. Anleihe Stiegl. 25

83 50 bz 134,00 bz G 128,60 G 58,50 G 82,20 bz

6. 6d0. 68 .Boden-Kredit 5 do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 Schwedische St.-Anl. 75 do. Hyp.-Pfandbr. 74

85 10à 20 bz 74.70 B . /8. 103,00 B 101,25 B

4 4 do. do. neue 79/4 do. do. v. 1878/4 do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 Türkische Anleihe 1865 fr.

do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.

* 3 1 4

101.70 B 7. 93,75 B 99.90 G abg. 9 75 bz G

4 1

35 75 bz B

Ungarische Goldrente . 6 1/1. u. 1/7. do. do. 4 1/1. u. 1/7. do. Gold-Invest.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. do. Papierrente 5 1/6. u. 1/12. do. Loose pr. Stück do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. do. Bodenkredit. N4 ½ 1/4. u. 1/10. do' do. Gold-Pfdbr. 5 1/3. u. 1/9.

101,30 B 73,75 bz B

71,75 bz B 220,50 B 97,90 bz G

*

⸗.

Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 1/1. u. 1/7.

do. do. D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110/ 5 1/1. u. 1/7. IV. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. V. rückz. 100/ 4 1/1. u. 1/7. versch. 4 ½ 1/4. u. 1/10.

do.

do. do. do. do. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. do. do. do. 4 ½¼ 1/4. u. 1/10.

H. Henckel Oblig. rz. 105 4 ½ 1/4. u. 1/10. Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10. Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7

Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 100/ ½ versch.

103,25 B 101,75 B

108,90 bz G 104,50 B

96.20 bz

103,80 G 102,50 bz

4 1/1. u. 1/7. [99,00 bz G

105,40 G 100,75 B

do. Hypoth.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. 95,20 bz

101.10 G 111,00 B 111.75 G 101,60 G

Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

do. do.

do. do.

do. do.

do.

do.

do

do. do.

do. do.

do. do.

do.

Nordh.-Erf.

do. 1880, 81, 82

do

. IZ . IZ . I2Z . I12 IZ TZ

do

Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 1/1. u. 1/7 Nordd. Grund-K.-Hyp.-A 5 1/4. n. 1/10. Nordd. Hyp.-Pfandbr. .5 1/1. u. 1/7. 100,00 G Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 ½ 1/4. u. 1/10.

4 1/1.

Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/5 1/ II. u. IV. rz. 110/5 do. III. V. u. VI. rz. 1005 JIEoDZ 1 wee1““ Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 . . . de. Ser. III. rz. 100 18825 do. V. VI. rz. 100 1886 rz. 115 rz. 100 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110/5 1/1.

5 1/1. ve 3 ve 4 ½ 1/1. 4 1/1.

rz. 110,4 ½ 1/1.

rz. 1005 1/1. rz. 100,4 ½ 1/1.

rz. 100/4 1/1. kündb. 4 1/4. u. 1/10.

Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 do. rz. 110/4 ½ versch. do. Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. u. 1

do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1 do. rz. 110 4 1/1. u. 1 Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr 5 1/5. u. 1/]

1

2

Vve

u. 1/7.

J98,50 bz G

100,25 bz

101,00 G 99,75 bz G

109,50 B

7.1105,40 bz 100,50 B

n. 1. rsch. rsch. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7.

.1204 ½ 1/1. u. 1/7. .1005 1/1. u. 1/7. 1 1005 —. 110 5 1/1. u. 1/7. .100 4 ½ 1/1. u. 1/7. .100,4 1/1. u. 1/7. Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 ¼ 1/4. u. 1/10.

rsch.

4 1/4. u. 1/10.

ve

4 1/1.

4 ½ ve

5

₰2

90 9

3 ½

Werra-Bahn. . .

0 9 Obschl. A. C. D. E. 1l5/109 de. (Lit. B. gar.) 113/⁄10 Oels-Gnesen .. . 0 Ostpr. Südbahn . Posen-Creuzburg R.-Oder-U.-Bahn Starg.-Pesen gar. Tilsit-Insterburg Weim. Gera (gar.) 2 ¼ conv.

0 0 9 4 ½ 0

2

2₰

1

U u

rsch.

U. 1/7. /7. 18 /7. 4 ½

rsch.

do. 1872 1879,4 1/1. u. 1/7. Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prloritäts-KAotlen.

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Aachen-Jülich.. Aach.-Mastrich.. 1† Altona-Kieler .. Berlin-Dresden . Berlin-Hamburg. Bresl.-Schw.-Frb. 2[Crefelder..... . Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. 3 13 % Marienb.-Mlawka 8 Mekl. Frdr. Franz. 7 4 Münst.-Enschede

102.00 G 99,70 bz

110,90 bz

100,80 bz 102,50 bz G 108 75 bz 97,50 bz 115,00 G 109,40 bz G 103,70 B 104,25 G 99,90 bz 101,00 G 108,00 bz G 100,25 G 102,00 bz G 108.60 bz G 101,50 bz G 98,50 bz G 101,80 G 102,00 B 99.10 bz G 103,25 bz G 107,30 G 99,40 G 100,50 G 104,00 bz G 198,60 bz G 101,90 bz 100,50 bz B 100,00 bz G

66 lq0- ogIe

„*

90⁷4

Bauzinsen.) 98,25 bz

54 10 bz G 237,40 G 16.10 bz 396 00 G 117,70 bz G SSe 62,40 bz 8 29,75b3z3 208,30 G 06,75 bz 95 ,00 e bz B 199,00 bz 9,60 bz 26,30 bz G 273,20 bz G 200,00 G 21.40 bz 128,00 bz B 29,00 G 193,20 bz

7 1101,90 bz

21,40 bz 36,90 bz

.26 10bz

19,25 G 104,00 bz G

Oesterr. Localb.

do.

do. do. do.

Ung.-Galiz. (gar. Vorarlberg 89 War.-W. p. S. i. M. Westsicil. St.-A.

Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz

Baltische (gar.). Böh. West. (b gar.) Buschtiehrader B. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos... . . Gal. (CarlLB.)gar. 7, Gotthardb. 95 %. Kasch.-Oderb... Krp. Rudolfsb. gar 4 ½ Kursk-Kiew . . Lüttich-Limburg. Oest. Fr. St. ℳℳ p. St 6 62 4 1/ Oest. Ndwb. ℳpSt 4 ½0 48/20 5 1/1. u. do. B. Elbth. ℳpSt Reichenb.-Pard.. Russ. Staatsb. gar. 7,41 Russ. Südwb. gar. do. grosse Schweiz. Centralb 3 1 Nordost. Unionsb. Westb.. Südöst. (L) p. S. i. M 4

1

(6

4

. 6,95 7,937 0

5 4

5 5

9—

U NNS

262

o0ee

—2 —20 9—

b”S oe 0—

0 4 6 5 5 4 8

0 -8,8-SOq

E;/n 8,8 11““

SSSOCG

29,40 bz 146,50 e bz G 256,00 bz 52,90 bz G. 127.25 bz B 79,40 bz 144 25 bz G 94,25 bz 84,50 bz B 120,75 bz 96,00 bz G 60 60 G 72,75 bz G 117 10 bz 8,75 bz

78,00 bz

7 314,50 bz G

336,50 bz 60,90 bz 123,90 bz 56,40 bz G 56,20 G 94,30 G 54,50 G 41,10 bz 13,00 bz G

7[66,75 G

7 83,80 G

213,25 bz G 80.40 bz

Berl.-Dresd. Bresl.-Warsch. Dort.-Gron.-E. Hal.-Sor.-Gub.

Münst.-Ensch. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsit-Insterb. Weimar-Gera

Marienb.-Mlaw.

Ang.-Schw. St. Fr.

22 2 2A2Avv2 98

SSmelelbSJSe,e

** ʒ eo oREEE

CR

Sreene⸗

Orno O0Oo den

37.10 B 43,80 bz G 67,00 bz G 106,50 G 112 25 bz G 116.75 bz G 23,00 bz G 104,75 bz G 63,75 bz G 72,50 bz G 118,25 bz G 99,10 bz G 192 20 bz G 94,40 bz

99 80 G

57,75 bz G

Duzx-Bodenb. X do.

do. de.

B.

Eisenbahn-Prioritäts-Aot Aachen-Jülicher Bergisch-Märk.

1

6

I. ger.2 1/1. II. Ser. 1/1.

CScCCCRNG

22 S ■τ —q——

0— 0—

5 1 4 ½ 1

ün

und 0

143,50 B 143,00 bz G bligationen.

u. 1/7. 104,25 G u. 1/7. —.—

3,00G

Brg.-Mk. do. do. do. do. do. do. do. JE1X“ “] do. Aach.-Düss. L. I. Em 1 do. do. III. Em. 4 ½ 1/1. do. Dortmund-SoestI. Ser 4 1/1. do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1/1. do. do. II. Em. 4 ½ 1/1. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ½ 1/1. do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. 4 1/1. do. do. I. u. III. Ser. 4 ½ 1/1. Berlin-Anhalt. A. u. B. 4 ½ 1/1. do. Lit. C. 4 ½ 1/1. Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 ½ 1 Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ½ 1/4 Berlin-Görlitzer conv.. 1 1/ 1

—,— -- —- 8 xene E11“ K-r. 1 2n2ön8NͤnNBnNnöS2ͤSͤISNIS=

—, —O—- —- +—- ———

4

1

1 1

1/1 /

—“ —8Q

do. Lit. B.

do. Lit. C.

Berl.-Hamb. I. u. II. Em.

do. III. conv..

Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B.

do. Lit. C. neue

do. Lit. D. neue

do. E

do. EiE I

Berl.-St. II. III. u. VI. gar. Braunschweigische

do. 19

Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E.

do. Lit I..

do. Lit. G...

0 T

do. Lit. K.. .

do. de 1876.

do. de 1879 ..

Cöln-Mindener I. Em. .

do. II. Em. 1853.

do. III. Em. A. 4

do. do. Lit. B.

do. 3 ½ gar. IV. Em.

do. V. Em.*

do. VI. Em.

do. VI. B.

do. VII. Em.

Halle-S.-G. v. St. gar. A. B.

do. Lit. C. gar.

Lübeck-Büchen garant.

Märkisch-Posener conv.

Magdeb.-Halberst. 18614

do. v. 1865

do. 3 ³

Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A.

do. Lit. B.

Magdebrg.-Wittenberge

do. do. 1

Mainz-Ludw. 68-69 gar.

do. do. 1875 1876

do. do. I. u. II. 1878

dDvo dTOo 181

do. do. 1881 1 17 Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½

Niederschl.-Märk. I. Ser.⸗

8 ½ 1/ 8 1, 8¼1/ 1 1

IEeee n

Söw

4. 8 8 4.u. 1. u. 1. 1* 228 2*8 1.

1 ½1 ¼1

r

11““

ec

,—

885

+I

—— +

eorbeee

g==gSESEg=

FexewsteyerceeireerFfe

0

F —, —,—

/ 1

E11“

4

8

10—'9—

EroN

eeesELAaa

2— Z11u““ .,88

—,——89—9—-— ,— IZ11 ö

I1111“ —- —-

egw

EjEErEEg

2

0,re

1

=

2

es

4.

GG

do. Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ do. do. 4 1/1. Oberschlesische Lit. A. 4 1/1. do. do. do. do. do. do.

Lit. C. u. D. 4 1/1. u. 1/7. gar. Lit. E. 3 ½ 1/4. u. 1/10. gar. 3 ½ Lit. F. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 177 17b do. Em. v. 1873 1/7 do. v. 1874 do. v. 1879 do. doe. v. 1880 do. (Brieg-Neisse) do. Niederschl. Zwgb. 3 do. (Stargard-Posen) 4 do. II. u. III. Em. 4 Oels-Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. C. Posen-Creuzburg .. .. öe t. I.

do. do.

0. Rheinische . . . . . . .. do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62, 64 u. 65 do. do. 1869, 71 u. 73

do. Cöln-Crefelder Saalbahn gar. conv.. Schleswiger †4† Thüringer I. u. III. Serie do. II. Serie ... do. IV. Serie . .. do. V. Serie.. do. VI. Serie... Weimar-Geraer... Werrabahn I. Em. .. .

EETETE“ 5SXES5XA'S;

Hxoʒ·,,,, ro.

194,1006 94,10 G 93 80 G

7. 103,00 B

/7. 103 00 B

/7. 103,90 bz G 7. 102.90 G kl. f. 7. 102.90 G kl. f. 7.103,25 bz G

1100 25 G 102,40 G 102,90 G Kf. f.

103, 10 B 102,50 G 103,40 bz 102,80 bz G 102,80 bz G 102 80 bz G 100,70 B 102,75 bz 8 100 50 B 100,50 B 103,00 bz

102 90 B kl. f.

ö. 100,70 bz B

103,25 B

77. 100,60 B 7. 1102,75 G 77. 102,75 G

1102,75 G

102,75 G .[102 75 G

1/10.102 90 G 1103,70 G 77. 103 00 G

9

103,00 bz G 100,50 G J1104,90 G 103,00 G 103,25 B 103,20 b G kl. f.

1/7. 103,20 b G

1103 10 G

102,80 bz G 102,80 bz G 104,50 G 1101,00 B 102,25 G

100 50 B 103,25 B

103,25 B

[10. chv. 100.40 B 8. 100,40 B

.1/7. 103.00 B

.1/7. 100,50 B

100,00 G

100,80 B 7. 103,25 G 798 ,60 b2z

94756

102,75 bz G 102,75 bz G 102,75 b G g.I.

B

.1/7. 102,75 G 105,00 B

102,50 bz B 100 40 B 102,90 B

.1/7. 103,25 G 102,75G

7. 101,00 B 1101,00 B

102,90 b2z 102,90 bz cn. 102,90 bz

1102,800

102,80 G

102,80 G

102,25 bz G

üb

Aachen-Mastrichter. .. Albrechtsbahn gar.... Donau-Dampfschiff Gold Dux-Bodenbacher.. do.

do. I Dur Prag ... ... do. excl. Coupon 5 1/1. Elisab.-Westb. 1873 gar. 5 1/4. u. 1/10. Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 4 ½ 1 do. do. 1882 4 ½ Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 Gotthardbahn I. Ser. 5

PamnE

—,— ——,—

1

292289

96,25 bz 82,00 G 95,00G 86,60 G 85 60 bz G 5 02 8

104.60 G 95,10 G 83,00 G

82 1. 85,50 bz

83,25 G 83 25 G 100,40 B 77.101,40 B

do. II. Ser..

J101,50 G