— —— —
Essen.
Das von dem Bierbrauer Heinrich Achilles betriebene Handelsgeschäft ist am 26. Oktober 1881 von der Wittwe Kruse, Doris, geb. Meier, dahier auf alleinige Rechnung — nommen und wird von Letzterer als alleiniger Inhaberin unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt.
Celle, am 21. November 1883. Königliches Amtsgericht. II. Swart. b “ Bekanntmachung. [51123] Auf Blatt 13 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Ernst Claudi“ eingetragen: 1 „Die Firma ist erloschen.“ Celle, den 21. November 1883. Königliches Amtsgericht. II. Swart.
Handelsregister [51124] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 803 des Gesellschaftsregisters ist die, am 16. Oktober 1883 unter der Firma Schüttler & Mahr errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Essen am 16. November 1883 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Eduard Schüttler zu Essen, 2) der Kaufmann Carl Mahr zu Essen. b Essen, den 16. November 1883.
Ettlingen. Handelsregistereinträge. [51125]
Nr. 7534. Zum diesseitigen Firmenregister wurde eingetragen:
Zu O. Z. 95. „Firma Max Laz. Bär in Malsch“:
Ddie Firma ist erloschen.
Ettlingen, 20. November 1883.
Großh. Badisches Amtsgericht. Ribstein.
Fischhausen. Handelsregister. 151126] In unser Handelsregister sind zufolge Verfügung vom 30. Oktober d. J. folgende Eintragungen be⸗ wirkt: 1) Unter Nr. 91. Firma: Herm. Belgard. Inhaber: Materialwaarenhändler Her⸗ mann Belgard. Ort der Niederlassung: Fischhausen. 2) Unter Nr. 92. Firma: Rudolf Donscheit. Ihnhaber: Materialwaarenhändler Rudolf 8 Domscheit. Ort der Niederlassung: Sorgenau. 3) Zu Nr. 25. Firma: Otto Engeling: Die Firma ist erloschen. Fischhansen, den 12. November 1883. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt a./0. Handelsregister [51127] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 110, woselbst die Handelsgesellschaft „Berliner Brauerei⸗Gesellschaft Tivoli mit Zweignieder⸗ lassung in Fürstenwalde“ eingetragen steht, zu⸗ folge Verfügung vom 19. November 1883 an dem⸗ selben Tage Folgendes vermerkt worden:
In der Generalversammlung am 29. Dezember 1882 ist das Gesellschaftsstatut nach näherer Maß⸗ gabe des Seite 440 ff. des Beilagebandes Nr. 28 zum Gesellschaftsregister des Amtsgerichts I., Abthl. 561 zu Berlin sich befindenden Protokolls in den 1119 29, 21, 22, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 31, 32 37, 41, 45 und 53 geändert worden.
Von den Publikationsblättern ist danach das Intelligenzblatt in Wegfall gebracht.
Ferner sind danach die Bestimmungen über die Vertretung der Gesellschaft jetzt folgende:
Die Firma ist nur dann gültig gezeichnet, wenn sie entweder
a. von beiden Geschäftsinhabern (persönlich haftenden Gesebschaftern) oder b. von einem derselben und einem Prokuristen, gemeinsam unterschrieben worden. B
Der Direktor Wilhelm Starck ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden.
Der Braumeister Richard Scheffel zu Berlin ist am 1. Oktober 1883 als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Kommanditgesellschaft auf Aktien ein⸗ getreten.
Frankfurt a. 0. Handelsregister 151128] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 137, woselbst die Handelsgesellschaft „Gebr. Bambus“ zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom 16. November 1383 am 17. November 1883 Folgendes vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ manns Moses Bendix Bambus und durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft zwischen dem Kaufmann Isaac Bambus und der Wittwe Bertha Bam⸗ bus, geborenen Treuherz, aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter und Universalerbe des Moses Benedix Bambus, der Kaufmann Isaac Bambus in Frankfurt a. O. setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1108 der Kaufmann da Bambus zu Frank furt a. O. als Inhaber der hiesigen Firma Gebr. Bambus eingetragen worden.
Gera. Bekanntmachung. [51129] Auf Fol. 3 unseres Handelsregisters ist heute die Firma Heinrich Kühn in Gera gelöscht worden. Gera, den 22. November 1883. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, btheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter.
. ööö Hildburghausen. Unter Nr. 104 des Uann . registers ist die Firma A. von Lösecke in Hild⸗ burghausen und Apotheker August von Lösecke das. als Firmeninhaber heute in Folge Anzeige vom 15 M. Fecestagen worden.
gemeine Gütergemeinschaft ist zwischen den A. von Lösecke’schen Eheleuten vurch ansge clafsen, dburghausen, den 17. November 1883. I Henee Amtsgericht. Abth. I. Ambronn
[51133] Hildburghausen. Nach dem Ableben des Kaufmanns Carl Erich Hauck hier ist dessen Sohn Sebastian Emil Hauck hier mit Genehmigung seiner Geschwister alleiniger Inhaber der unter Nr. 19 des Handelsregisters eingetragenen Firma C. E. Hanck in Hildburghausen geworden und dies heute in das Handelsregister lt. Anzeige vom 1. Oktober und 17. November d. Js. eingetragen worden. Hildburghausen, den 17. November 1883. derzogl. Amtsgericht. Abth. I. Ambronn.
Höchst a. M. Bekanntmachung. [51055] Unter Nr. 10 des Gesellschaftsregisters ist heute hbezüglich der Aktiengesellschaft „Höchster Gas⸗ heleuchtungsgesellschaft“ in Col. 4 eingetragen worden, daß in der Gencralversammlung vom 20. September 1883 an Stelle des statutengemäß ausgeschiedenen Mitgliedes des Verwaltungsraths Ernst Strelin und des Ersatzmannes August Wehr⸗ fritz der Bauunternehmer Josef Kunz dahier als Mitglied und Fabrikant Ernst Strelin von da als Ersatzmann in den Verwaltungsrath gewählt wor⸗ den sind. Höchst a. M., den 20. November 1883. Königliches Amtsgericht. I. [51131] Höxter. Bei Nr. 50 unseres Gesellschafts⸗ registers, „Zuckerfabrik Brakel, Kreis Höxter“, ist heute vermerkt: In der Versammlung des Aufsichtsraths am 10. Oktober cr. ist der Gutsbesitzer Wilhelm Albers zu Godelheim in den Vorstand der Ge⸗ sellschaft an Stelle des Gutspächters Franz Schonlau gewählt. Die ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Gutspächter Heinrich Kunckell zu Corvey und Ferdinand Schweling zu Schwek⸗ hausen sind als solche wiedergewählt. Höxter, 14. November 1883. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. Bekanntmachung. [51134] Zufolge Verfügung vom 20. November 1883 ist am 21. dess. Mts. in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 164 die Firma „G. Schwabe, Schlesische Holz⸗Galauterie⸗Waarenfabrik in Liegnitz“ betreffend, Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Johann Ferdinand d'Heur ist aus der Gesellschaft ausgetreten und ist dieselbe aufgelöst. Vergleiche Nr. 778 des Firmen⸗ registers. Liegnitz, den 21. November 1883. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. Bekanntmachung. [51135] Zufolge Verfügung vom 20. November 1883 ist am 21. desselben Monats in unser Firmenregister unter Nr. 778 (früher Nr. 164 des Gesellschafts⸗ registers) die Firma „H. Fritsche Schlesische Holzgalanterie⸗Waarenfabrik in Liegnitz“ zu Liegnitz, und als veren alleiniger Inhaber der Fa⸗ brikant Hercmann Fritsche daselbst eingetragen worden. Liegnitz, den 21. November 1883. Königliches Amtsgericht.
Lutter a. Bhge. Bekanntmachung. [51137] Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichts⸗ bezirk ist Fol. 41 eingetragen die Firma: A. Pott (Holzstofffabrik bei Wolfshagen) 1 als deren Inhaber der Fabrikbesitzer August Pott zu Braunschweig. Lutter a. Bbge., den 20. November 1883. Herzogliches Amtsgericht. Kaulitz.
Magdeburg. Handelsregister. [51138]
1) Der Kaufmann Gustav Kunsch, unter Nr. 1024 des Gesellschaftsregisters als Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Gustav Kunsch hier ein⸗ getragen, ist amm 21. März 1883 verstorben, seit diesem Tage ist seine Wittwe Clara Kunsch, geb. Wernecke, hier, an seine Stelle als Gesellschafterin in das Geschäft eingetreten, welches sie mit dem Mitgesellschafter Kaufmann Paul Koch unter der bisherigen Firma fortsetzt. Vermeckt bei Nr. 1024 des Gesellschaftsregisters.
2) Der Ingenieur Adolf Behrendt hier ist als Prokurist der Handelsgesellschaft Schneider & Helmecke hier unter Nr. 715 des Prokurenregisters eingetragen.
Magdeburg, den 21. November 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IVa.
algarten. Im hiesigen Handelsregister ist heute Fol. 38 zur Firma Ch. Priemer zu Bramsche Spalte 5 ein⸗ getragen: Die dem Ernst Heinrich Wilhelm Priemer zu Bramsche ertheilte Prokura ist zurückge⸗ nommen. Malgarten, den 20. November 1883 Königliches Amtsgericht. G. v. Einem.
[51140] Merseburg. Herr Georg Zimmermann in Benkendorf ist als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Zimmermann zu Benkendorf eingetreten und daher die ihm ertheilte Prokura gelöscht; eingetragen auf die Anmeldung vom 13. November 1883 zufolge Verfügung vom 15. November ej. Merseburg, den 15. November 1883. Königliches Amtsgericht. III.
Strehlen. Bekanntmachung. [51151] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 160
die Firma:
„Breslauer Herren⸗ und Knabengarderoben⸗
Magazin von Victor Cohn“
zu Strehlen und als deren Inhaber der Kaufmann
Victor Cohn zu Strehlen eingetragen worden. Strehlen, den 19. November 1888383.
Königliches Amtsgericht.
P. Wartenberg. Bekanntmachung. [51 144] „Bei der in unserem Firmenregiste er Nr. 151 eingetragenen Firma: 3
Bekanntmachung. [51139]]
J. Guttentag zu Festenberg ist heute folgender Vermerk: Die Firma ist erloschen eingetragen worden. 18 Poln. Wartenberg, den 15. November 1883. Königliches Amtsgericht.
Zeichen⸗Register Nr. 47. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
S. Nr. 46 in Nr. 270 Reichs⸗Anz. — Nr. 270.
Central⸗Handels⸗Register.
[50976] Barmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 452 zu der Firma Gottlieb Engels in Rath bei Remscheid nach Anmeldung vom 5. November 1883,
Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten für alle Artikel der Remscheider Eisen⸗ und Stahlwaarenbranche, wie Ambose, Bohrknarren, Blechschläger⸗Werkzeuge, Bohrdreher, Bohrer, Beitel und Hobeleisen, Kaffee⸗ mühlen, Feilen und Raspen, Hand⸗, Kleb⸗ und Pa⸗ rallelschrauben, Huf⸗, Beiß- und Drahtzangen, Hämmer, Aexte und Beile, Hecken⸗, Blech⸗ und Schaf⸗ scheeren, Haupfeifen, Heu⸗ und Düngergabeln, Holz⸗ schraubenschneider, Maurerkellen, Rations⸗ und Küchenwagen, Ratten⸗, Mäuse⸗ und Vogelfallen, Sperrhörner und Schraubstöcke, Sägen⸗
blätter, Sägenbogen, Schraubenschlüssel, Schneidekluppen, Schneideeisen, Spunt⸗
heber, Sägensetzer, Stahl, Schraubenzieher, Winkelmaße, Waagebalken, Zug⸗, Hack⸗
und Wiegemesser, Zirkel ꝛc. ꝛc. das
Zeichen:
Königliches Amtsgericht zu Barmen.
ä111144“ 151087] Bremen. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Kaiserbrauerei Beck & Co. in Bremen, nach Anmeldung vom 11. Oktober 1883, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, für sämmtliche aus der Bierbrauerei der anmeldenden Firma hervorgehende Biererzeugnisse, bei deren Versendung das Zeichen auf Flaschen, Kapseln, Körken, Fässern und Kisten in verschiedenen Farben und Größen benutzt wird,
unter Nr. 110 das Zeichen:
Zeichen:
112 das Zeichen:
bb
unter Nr. 114 das Zeichen:
nananncanannncamnmnangananmcamaanade
’
*
1 eenreatankteannannnniümnmnllüll
Ferner unter Nr. 116 zu der Firma: Wm. ter Veen in Bremen, nach Anmeldung vom 29. Oktober 1883, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten, für den von der anmeldenden Firma in den Handel zu bringenden ostindischen Thee, bei dessen Versendung das zeichen als Etiquette auf Thee⸗Packeten, Kanistern oder Kisten in
verschiedenen Farben, je nach den Qualitäten, jedoch in stets gleicher
Größe und unter Beibehaltung derselben Schriftzeichen, benutzt
wird, das Zeichen:
11“
A7/
der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 21. November 1883. C. H. Thulesius, Dr.
Bremen. Als Marke ist eingetragen nach Anmeldung vom 25. Oktober 1883, 5 Uhr
25 Min. Nachm., unter Nr. 115 zu der Firma: H. H. Graue & Co. in Bremen für sämmt⸗
iche von der anmeldenden Firma zu versendende Biererzeugnisse, bei deren Versendung das Zeichen auf Fässern, Kisten, Flaschen, Kapseln und Körken in verschiedenen Farben und Größen be⸗ autzt wird, das Zeichen:
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen den 22. November 1883.
äNEhHee Dr.
Srn,
Marke ist unter Nr. 21 zu
der Firma: A. Hellmich/ in Dortmund, nach An
meldung vom 9. November 1883, Vormittags 11 ½8 Uhr eingetragen das an den . IIS Etiketten anzubringende MMlch ——/ Zeichen für Flaschen mit M E⸗ 2 Lebensbittern: -,. g
Dortmund, den 16. November 1883. Königliches Amtsgericht.
[50978]
Emden. Als Marke ist
eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma:
G Jac. Bohlen hieselbst, nach Anmeldung vom 9. November 1883, Abends 6 Uhr, für Taback das Zeichen:
- [50979] Elberfeld. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 149 zu der Firma Reinhard Weck in Drittem Stockdum bei Solingen laut Bekannt⸗ machung in Nr. 247 des Dentschen Reichs⸗Anzeigers von 1875 für sämmtliche Stahl⸗, Eisen⸗ und Mes⸗
I1
singwaaren und deren Verpackung eingetragene
Zeichen. Königliches Amtsgericht zu Elberfeld.
Hamburg. Als Mar Nr. 466 zur Firma: Carl Holle in Hamburg, nach Anmeldung vom 20 November 1883, Nach⸗ mittags 1 Uhr, für Butter, Schmalz und andere Speisefette, sowie deren Verpackung
das Zeichen:
Hamburg.
Das Landgericht.
[50982] Hamburg. Als Marken sind eingetragen zur Firma: Ernst Kratzenstein & Co. in Hamburg, nach Anmeldung vom 14. November 1883, Mittags 12 Uhr, für Bier und dessen Verpackung
unter Nr. 458
das Zeichen:
unter Nr. 459. das Zeichen:
8
unter Nr. 460 das Zeichen:
2 — Borrlten —NV Ic, EeEGER
Das Landgericht.
[50983] Hamburg. Als Marken sind eingetragen zur Firma: Ernst Kratzenstein & Co. in Hamburg, nach Anmeldung vom 14. November 1883, Mittags 12 Uhr, für Streichhölzer und deren Verpackung unter Nr. 461 das Zeichen:
W
l
IHE VULCAN Ig — SARAFIN HMXIG 18
—1
W
unter Nr. 462 das
Zeichen:
FEeeS
TRADE RRK
unter Nr. 463 das Zeichen:
[50980] Freiburg. Nr. 24 567. Als Zeichen ist einge⸗ tragen unter O. Z. 10 des diesseitigen Zeichen⸗ registers zu der Gesellschaftsfirma: Kuenzer & Cie. in Freiburg i. B., nach deren Anmeldung vom 30. Oktober d. Js., Vormittags 9 Uhr — für Fertigstellung der Packete, enthaltend Kaffeemehl, gedruckt auf orangegelbem Papier, das Zeichen:
Freiburg, den 17. November 1883. Großh. Bad. Amtsgericht. Graeff.
Nvaumburg a. S. Bekanntmachung. ([51069] Königliches Amtsgericht zu Naumburg a. S.
NI Marke ist eingetragen
64 das Zeichen:
unter Nr. 465 das Zeichen:
Hamburg.
Hannover. In das hie⸗ sige Zeichenregister ist als Marke eingetragen unter Nr. 74 für die Firma: Fr. Tovote, nach der Anmel⸗ dung vom 14. November +₰ 1883, Mittags 11 ½ Uhr, & für Schmierapparate, Schmiersprihen und kon⸗ sistentes Maschinenfett, so⸗ wie für die Verpackung dieser Waaren das Zeichen: Hannover, den 14. November 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI. Jordan.
[50985 Heilbronn. Als Marke ist am 15. d. Me. Nachm. 6 Uhr, angemeldet und heute unter Nr. 20 eingetragen worden bei der Acetiengesell⸗ schaft Mechanische Zwirnerei Heilbronn 8 Sontheim (vormals Carl Ackermann Cie. zu Heilbronn) für baumwollene Zwirne u. Nähgarne das Zeichen: Den 16. Norember 1883. Königliches Amtsgericht Heilbronn. Landgerichts⸗Rath
Ankelen.
8
unter Nr. 8 zu
der Firma: * F. F. Schäfer zu Weißen⸗
fels a. S., nach Anmel⸗ dung vom 9. November 1883, Vor⸗ mittags11Uhr 45 Minuten, für Kern⸗Seifen
Waare selbst angebracht werden
0lpe. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: „Hub Ruegenberg“ in Olpe nach Anmeldung von 13. November 1833, Nachmittags 4 Uhr, für
b. unter Nr.
Olpe, den 16. November 1883. Königliches Amtsgericht
Tilsit. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der hiesigen Firma: J. L. Frank Sohn, nach Anmel⸗ dung vom 2. November 1883, Abends 5 Uhr, für Eisen⸗, Stahl⸗ und Kurz⸗ waaren und deren Ver⸗ packung das Zeichen:
Tilsit, den 13. November 1883. Königliches Amtsgericht.
[50986]