1—
(bezeichnet 22 Von bieen⸗. jetzt als —+,-— Berlin, 24. November 1883. 2 8 er. Mitte —ö— und Genre — lebens große b d benutzten Gemälden sind dem Bande auf einer besonderen Letzlingen, 23. November. (Tel.) Bei der heutigen —Studienkopf einer jugendlichen cäuerin von Defregger, ein an⸗ b 2 Tafel Zeichnungen beigefügt, auf welchen die sehr schönen Hofjazn in Colbit in der Legiracr g2ne wurden ₰ Süud muthiges Kindergesicht von gefälligem Reiz der Erscheinung, dem das ““ el ngelköpfe noch einmal in besonderer Größe reproduzirt sind. Hochwild gestreck. Se. Majestät der Kaiser erlegten geblümte Mieder, das perlengestickte Seidenkäppchen und der Berlin Sonnabend Eine Anzahl vortrefflicher Miniaturen bietet der Handschriftenschatz 1 5— lick inn 1 g gobelinartig gemusterte gelbliche Fond eine bei der ziemlich b . . 18 24 „ 1 des Kapitelarchivs, der auch zum Theil nimmerih⸗ —— auf⸗ hiervon 62 Stück. N PZee —2 müch enen Farbe frxil,6, —2 28 —, — *α — — — bni Dentsch E — n5b ch — — eisen hat. Im Merseb Domschatz werden schöne Erzeugnisse 6 8 wirklich erreichte eigenartige koloristische irkang hinzufügt. 3 8 8 Er , sesat ielalterlicher P. Mfrsenarer Doe as, nfesäfichen aufbewahrt; 1 Cöln, 24. November, 1 Uhr 5 Min. Vorm. (Tel.) Von eigentlichen Genrescenen sind sodann neben einem usammenstellung der Betriebs⸗ ge nisse eutscher isenba 8b . auch besitzt der Dem einen schönen spätgothischen Radkranzleuchter Die englische Post vom 23. November früh, planmäßig Bildchen von Kay namentlich drei Arbeiten von Amberg hervorzu⸗ 5 “p 8. ¶☚ ☛ 12. 13. 14. aus Schmiedeeisen mit Spuren von —er — in Verviers um 8 Uhr 13 b— ist E — — ee 3 For ——— — Fisch⸗ 1 Kelche besitzen Collenber (einen Krankenkelch mit Majuskelinschrift. Grund: Zugverspätung auf der linksrheinischen Bahn. ang, als poeti anziehendste aber das igürchen eines, im m onat Oktober ün 1 22s der ersten Helfte des 14. Jahrhunderts), die Maximikirche (einen Zugver sp g Ae heinisch h Schatten hochragender Baumstämme auf weißgestrichenem Holzstuhl 1 8 Betriebs⸗ I — In der Zeit vom A —2 aus dem Ende des 14. Jahrhundert) und der Dom zu Ausstellung des Berliner Künstlervereins. sich schaukelnden, in seine Lekture vertirften jungen Mädchens in ’ B ich 8 woanden besörhert betrug die Einnahme K ersehurg. — Mit der Glockenschau und der kunststatistischen Ueber⸗ Im Salon des Künstlervereins, der nach langer Pause wieder rosafarbenem Kleide. Der Beschauer, der das feine blonde Profil ezeichnung länge urde — 1
sicht schließt der Band. In einem Nachtrage endlich werden die Resul⸗ zum Besuch einladet, ist seit Kurzem die erste der Ausstellungen der jungen Schönen betrachtet und dann über den schattigen Grund efd. Ende des aus sämmtlichen Einnahmequellen aus dem iia bn aus sämmtlichen Einnahmequellen tate der neuerdings rorzenommenen Restaurationsbauten am Merse⸗ eröffnet worden, die im Laufe der nächsten Monate mit jedesmal hinweg das Auge bis zu dem in der Ferne verlaufenden Weg hin⸗ . de 8 r 8 üumn v“ Personen⸗ und Günerverkehr sberhanbt 1 burger Dom mitgetheilt, welche außer vielerlei interessanten Einzel⸗ vollständig wechselndem Inhalt einander ablösen sollen. Nicht ohne überschweifen läßt, zieht das Bild unwill kürlich in die meisterlich ge⸗ Nr. Monats — e. —AIFerxäckverkehr Kgstgenas “ heiten ergeben haben, daß um die Mitte des 11. Jahrhunderts ein Glück war im vorigen Winter der Versuch gemacht worden, durch ein schilderte Stimmung stiller Träumerei hinein, in der das kaum noch ;5 hahne Oktbr Personen Güter —— vmmhhs 8 — — Umbau desselben stattgefunden, der sich auf die Vierung und die West⸗ derartiges Arrangement das Interesse des Publikums lebhafter anzu⸗ verworren herübertönende Geräusch der Welt ungehört verklingt. 8 “ Definitivum Provisorium Definit. Provisor.] über⸗ auf über⸗
Definitirum Provisorium Definit. Provisor. des Vorjahres
thürme erstreckt hat. — Der Band ist wie die früheren elegant aus⸗ — Ddes Vorjahres 8 haupt 1 km. haupt gestattet, und außerordentlich reich (258 Abbildungen im Text und 3 Beilagen) illustrirt.
Land⸗ und Forstwirthschaft. 1 Nachweisung “ der in der Zeit vom 1. August 1882 bis 31. Juli
9
regen und zugleich, soweit der beschränkte Raum es gestattete, Frisch und freundlich muthet daneben noch die in heißer Mittagstunde
einen gewissen Ersatz für die sonst gewohnten Herbstausstellungen der Kunstakademie zu bieten. Leider entspricht indeß der diesmalige Anfang nur wenig den Erwartungen, die durch den vorjährigen Er⸗ folg erweckt wurden. Es fehlt unter den vorgeführten Arbeiten keines⸗ wegs an einer Reihe mehr oder minder bemerkenswerther Stücke; die Ausstellung entbehrt aber doch einer ansehnlicheren Betheiligung von
die Genossen lustig zum Essen rufende Schnitterin von Henseler an, der hier der unbefangenen Beobachtung der Natur und der echten, ehrlichen Wahrheit in Ton und Farbe, durch die jede seiner Arbeiten sich bisher auszeichnete, auch den Reiz liebenswürdiger Auf⸗ fassung gesellt. Nabe verwandt ist ihm das Talent von G. Koch, dessen Bild „Feinde in Sicht“ eine Abtheilung preußischer Kuirassiere
Anzahl.
ℳ
ℳ
ℳ
ℳ ℳ
ℳ
A. Hauptbahnen seinschließlich der zugehörigen Bahn⸗
2 2 1 7 2 . 8 ne. süro 9 or 2 preußischen Staate ausgegebenen Jagdscheine. auß rhalb eben so sehr wie eines hervorragenderen Mittelpunktes, der mit vorgeschobenem Posten in einer dürren und trock nen Haideland⸗ strecken untergeordneter Bedeutung). — — die Theilnahme allgemein zu fesseln vermöchte, und so weisen schaft schildert. In der Wiedergabe der Scenerie des hügeligen I. Staatsbahnen und sonstige Zahl der die Räume kaum eine andere Physiognomie als die auch Terrains, auf dessen sandigen Boden die brennende Sonne die [vom Staate für eigene Rech⸗ sonst ohne besondere Veranstaltung gewohnte auf. Unbedingt Schatten der Reiter zeichnet, erreicht er dieselbe frappant nung verwaltete Bahnen. vorherrschend erscheint, wie seit Jahren bereits, die Landschaft, wahre Wirkung wie in den charakteristischen Figuren der Soldaten 1 8 1 I gSssg vägr b neben der nur noch eine Reihe von Porträts und einige Genredar⸗ und der nicht minder lebendig beobachteten Pferde. Wie er in dem Reichs⸗Eisenb. in ves chüinag t 39 343 (— 256 000) — 7. — 2. 36 geg 39 343 ( 2.
3560000 27 699 2450 000 1 899 3347700 26 320
Bezeichnung gegen unent⸗ 618 241 (+ 1972 000) — 303 (†
II1 Geld geltlich ausgegebenen Jagd⸗
stellungen Beachtung fordern. Von Arbeiten der Malerei großen letzteren, so beweist auch Friese in einem prächtigen Löwenpaar auf i6 Staata „ Eile Swls ist so gut wie nichts vorhanden, da eine „Leda F dem gewohntem Gebiet von Neuem eine längst anerkannte ungewöhnliche 1 EEöe TeSwee non “ b 8 hII scheine Schwan“ von Felix in Wien bei matter Nüchternheit der Auffassung Meisterschaft. 8 .n öö Gotka⸗Ohrdrufer und eg und Malerei nur wie ein schwacher Nachklang früherer Schöpfungen (Schluß folgt.) V““ Eisenbahn). 11 053 554 10 901 934 4 des Künstlers wirkt, in einer gleichfalls lebensgroßen „Iphigenia“ von 1 SEt. Wasah 8 Oberlausitzer Eisenbahn) . gegen 22, 415 838 + 652 400 1 Hübner aber auch nicht der leiseste Zug an die edle Gestalt der Genf, 23. November. (W. T. B.) Bei Thonon Sächsische Staats⸗Eisenbahnen. 1 820 035 883 009 Dichtung erinnert. B See stießen heute Nachmittag kurz nach 5 Uhr zwei v1A“*“ igen Sumt Ein Meistern erk der Porträtmalerei und in ihm eines der her⸗ sammen, und es haben dabei, soweit bis jetzt bekannt, 20 Danzig vorragendsten Stücke der Ausstellung bietet Stauffer von Bern das Leben eingebüßt. g. 3 n8 in vrer. Bildniß Lines vn 8 Herrn, dessen rubig ö11“] 1b „ werder dasitzende kräftige Figur, den Daumen der linken Hand in die Westen⸗ Lausanne, 24. November. (W. T. B.) Die Dampf 82 0 43 468 tasche geschoben, die Rechte auf dem Schenkel ruhend, sich in schwarzem welche gestern auf dem Genfer See 14.2M. 882 497 Main⸗Neckar⸗Eisenbahn ... 94,50 210 75 000 94 Fran 19 8 Ueberrock vor einem dunklen, neutral getönten Fond abhebt. Seit — und „Rhone“. Der Zusammenstoß erfolgte zwischen Evian und gegen 4 709⸗ 48 000) — 110 (— 508) +☛ Polizei⸗Präsid albezirk Berlin seinem ersten Auftreten ist dem sofort zu bedeutendem Ruf gelangten Ouchy. Der Dampfer „Rhone“ kenterte. Der Kapitän, 3 Passa⸗ —₰ ssische Eisenbahnen 882 17 18 502 490 Regierungsbezir Künstler keine trefflichere Arbeit gelungen. Steht sie an koloristischer giere und 3 Matrosen wurden gerettet, einige 20 Personen ertranken Oberhessische Eisenbal 4 692 5 1 3 457) + 26 Feinheit neben dem an alte Meister erinnernden Porträt des Bild⸗ G“ b . burgisch Staats⸗Eisenbahnen 53 597 2 hauers Klein zurück, mit welchem der Künstler vor zwei Jahren Archangel, 23. November. (W. T. B.) Die hiesige evan⸗ “ Oldenburgische Staats Iügen 7 319 2 272 (+ 11 229) — 104 . ein berechtigtes Aufsehen erregte, so entschädiägt dafür vollauf die gelische Gemeinde hat gestern das Lutherjubiläum in Schule ilhelmshaven⸗OldenburgerEisenb 14 846 62 245 1 189 596 30 142 576 556 714 seltene Frische und Unbefangenheit der Auffassung im Verein mit und Kirche gefeiert. . See Wilhelmshaven öe 2 648 2401 (— 2 397) — 45 (— + 38 — 4433 3414 11 684 einer ungewöhnlichen Energie der gesammten Behandlung, die über⸗ “ 1 — — 55 568 187 2 916 8 b 597 861 292 dies gerade der vorliegenden besonderen Aufgabe, der charakteristischen liesiee 569/91 + 2 393 562 (+= 3 867 324) *+ 32 ( +– 26 436 492 (+– 37 289 373) —
“ — ö 6 8 — 228 015 38 11 709 245 1416 348 94 +. 3 122 152) + 2 + 334 873 *22 004 408 (+ 30 734 212) —+ 8 2 816 1 872 474 57 166 765 133 976) — 13 —+ 40 239 5 —+ 1798 869 (+ 1909 955) + ? 999 962 591 627 8 989 1 20 24 310 041 + 218 752) + 127 143) + 63 000 28 883 + 8H 8 91330 88 . 2-t 997 321 1 991 433 1512 .28 227 219 3 172 155) + 100 (+ 131) +£ 18488 —. 2%9 832 518 (+ 1 443 853) + 200 000 2 1162 2: 4 241 000 + 99—+ 938 (— 77 500) — 208 43 276 857 972 — 9⸗—‿.6 224 + 90 371 (. 102 626) + 417 191 029 642 2 675 677 + 12 — 2198 — - 8453 ◻
ᷓS U‚S
0 00 0 2 19bS2
—,.—— 00 00 0
Königsberg
Gumbinnen gegen 1882 46,48 + 50 120 + 48 160
4 Wü ergische Staats⸗Eisenb. .1883 1 105 864 350 839 Württembergische S 1ne. 1888,8 1 198 868 399 89 Badische Staats⸗Eisenbahnen. 118 1 317,266 673 868 488 745
“ ◻ 1 0 —
9
0 b0be +αÆ 0 = —9ß OG
00
2 —
0 —+ 85.8 — 9hUOOo 0Cö8SOo †* 0n-IGbgaSn 1080 — 9b” 88 00 ̊ — 00 △ 99
222
O0 100 S9o
—2SC -100SObo Grreo —
69b8— bo —-9s E£ 08OD Do co oSUUU;
82
8SSGg=ISSg=Z —2 D0 050
R GCto oobonn
— — œ☛œ☛ & + œ Sn
2 κ¶ο
M80Gl o S9o
Das Repertoire des „Deutschen The * für dies cch hesae Wiedergabe der geschilderten Persönlichkeit in vollkommenster Weise bringt außer Eeö EEEE gegen zu entsprechen weiß. Wie der von lang herabfallen dem weißen Bart und — als Neuheiten am Montag „Feenhände“ und voraussichtlich am Sonn⸗ spärlicherem Haupthaar umrahmte Kopf mit seinen starken und festen For⸗ abend „Die Karlsschüler’. es verwaltung. men und dem fast jugendlich frischen Incarnat in vollem Licht sich plastisch — Im Neuen Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater (Berlin⸗Dresdener Eisenbahn .. modellirt und durch seire kraftvolle malerische Wirkung den Blick eröffnete gestern die von ihrer Wirksamkeit auf der früheren Bühne ö gegen des Beschauers sofort festhält, so giebt er in dem Ausdruck der in der Schumannstraße her noch in bestem Andenken stehende Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn. sprechend lebendigen Züge ein geschlossenes Bild der dargestellten Soubrette Frl. Sophbie König ein Gastspiel, welches dadurch ein 8 gegen Erscheinung, das, frei von aller Absichtlickkeit, in jeder Linie wahr ganz besonderes Interesse gewann, daß die Dame damit zugleich Münster⸗Enscheder Bahn und echt anmuthet. Dem unmittelbaren, imposanten Eindruck des das kühne Wagstück verband, in der schwierigen, bisher nur von 1 gegen Porträts verzeiht man dabei gern einige leichte Härten des Tons, die ohne Tenoristen gespielten Rolle des „Bettelstudenten“ sich ihren zahl⸗ Oberschlesische Eisenbahn Schädigung des Effekts sich wohl noch hätten ausgleichen lassen; nur der reichen Verehrern unter dem hiesigen Publikum wieder vorzustellen. a. Hauptbahn einschließlich Neisse⸗ rechten Hand, die fast wie ein an dem abschneidenden Rahmen klebender Man durfte in der That an der Ausführbarkeit dieses Versuchs man⸗ Brieg, Wilhelmsbahn, Oppeln⸗ Farbenfleck wirkt, wäre allerdings eine bessernde Nachhülfe zu wünschen. cherlei Zweifel hegen, indessen ist derselbe der Künstlerin ebenso gut Gr.⸗Strehlitz⸗Morgenroth und Weniger als dieses durchgeführte Gemälde lenkt eine schnell und geglückt wie bei denjenigen Rollen, die von vornberein für weibliche Posen⸗Thorn⸗Bromberg u““ sicher hingeworfene Zeichnung des Künstlers, der im Prosil gesehene Interpretation geschrieben sind, und in denen sie früher allabendlich . 8 gegen Kopf des Grafen⸗Harrach, die Augen auf sich. Sie zeigt jedoch die Triumphe feierte: dem Boccaccio, Seekadett u. a. Die Sängerin, welcher b. Bresl.⸗Posen⸗Glogauer Eisenb. gleiche Schärfe und Bestimmtheit charakteristischer Auffassung und das malerische Kostüm des Bettelstudenten reizend stand, war gut gegen fesselt fast noch mehr durch die mit den einfachsten Darstellungs⸗ bei Stimme und sang und spielte mt so gewinnender Grazie und 1 c. Breslau⸗Mittelwalder Eisenb. mitteln erreichte bedeutende Wirkung. so keckem Uebermuth, daß man sich am Schluß der Vorstellung hätte und Niederschlesische Zweigbahn Das Brustbild einer in schwarzen Sammet gekleideten Dame mit verwundernd fragen mögen, warum mit der Rolle des Symon — b gegen gelber Rose in dem halb von einem schwarzen Schleier verhüllten Rymanowicz nicht längst diese Metamorphose vorgenommen 3 d. Stargard⸗Posener Eisenbahn. braunen Haar von Leon Pohle in Dresden entbehrt im Ausdruck des worden. Die anderen Mitglieder, Allen voran Frl. Collin als Laura 1 gegen 8 g. Kopfes, auf dessen Zügen der Hauch schmerzlichen Leidens rubt, einer Hr Wellhof als Oberst Ollendorf, dann auch Frl. Schmidt (Gräfin Zittau⸗Reichenberger Eisenbahn . Provrinz preu 0 899 634 1 feinen Indiridualisirung so wenig wie einer vornehmen koloristischen Nowalska) und Frl. Grünfeld (Bionislawa) sowie Hr. Steiner (v. 3 verwaltet) gegen estrreuße 603 Haltung, verringert seine Wirkung aber durch den trüben Fleischtoen (Jan Janicky) traten mit der Gastin in schönen Wetteifer und b Summa A. II. zran 1 847 9906 und die ihn noch verstärkenden schweren Schatten. In noch höherem ernteten wie Frl. König vielen Beifall und Dacapo⸗Wünsche. Die gegen Berlin 20 1 Maße stört in dem Brustbild eines § in braunem mit Recht belsebte, melodiöse Operette dürfte durch die neue inter⸗ 8 Pommern 43 . Sommetjaquet von Gracf, das im Uebrigen sehr lebendig auf⸗ essante Besetzung sich auch neue Zugkraft gewinnen und noch lange III. Privatbahnen unter Posen 363 9 379 gefaßt erscheint, die wenig glückliche Zerschneidung des Kopfes in eine erhalten. 8 eigener Verwaltung. Schlesien 752 52 völlig beschattete und eine von vollem Licht gestreifte Hälfte. Desto — Im Krollschen Theater wird heute Abend die Weih⸗ Altona⸗Kieler Eisenbahn. Sachsen 411 nziehender ist dafür desselben Künstlers Brustbild einer jungen nachts⸗Ausstellung eröffnet. Das Berliner Publikum ist feit Schleswig 135 2 schlanken Dame ven zartem Teint mit blondem, krausem Gelock, Jahren daran gewöhnt von dem beliebten Vergnügungsetablissement all⸗ Hannove 10 2 82 das Stirn und Schläfen des feingeformten, durch ein cigenartig jahrlich seine Weihnachtsüͤberraschung zu empfangen und Hr. Direktor Westfalen 333 dividuelles Gepräge fesselnden Kopfes umrahmt. Mit vor Engel war stetig darauf bedacht, nicht nur für die kleinen, sondern auch für Hessen⸗Nassau 796 lichem Geschick ist. zu dieser Erscheinung das ganze die großen Menschenkinder eine freundliche und genußreiche Weihnachts⸗ Rheinland 629 Arrangement des Bildes, die lichte, gelbliche Farbe es gabe aufzubauen. In diesem Jahre sind die Säle welche der Weihnachts⸗ Hohenzollern. Lande 88 spitzenbesetzten ausgeschnittenen Kleides und der röthlich braune ausstellung gewidmet sind, wieder aufs Prächtigste von Künstler⸗ 8 gegen . 2 zusammen 5055 Fond gestimmt, so daß ein auch koloristisch gelungener, pikan⸗ bänden ausgestattet; was da an Panoramen, ernsten und humorvollen Holsteinische Marschbahn. .. 4 417 2929 (+ 3281) + 30 F 2 841 — 29 + 60 226 . (+ 194) 1881/82 sind ausgegeben 5 987 ter Effekt erxielt wird. Ein von Sichel ausgestelltes Porträt eines Bildern geboten wird, ist nicht nur interessant, sondern schön und gegen 8 46in 1882/83 „ aufrecht dastehenden Herrn vermag sich in der flauen verblasenen von mancher jener Künstlerleistungen möchte man wünschen, daß sie OLübeck⸗Büchener u. Lübeck⸗Hambur⸗ 1“ “ . 89 174 689 249 742 1 922 1 mithin 1882/83 mehr 51 1 AtE 44+4 3 114“*“ r a js 883 130,43 62 862 359 704 2 . 1 . 99 — Eleganz der weichlichen Behandlung daneben nur schwer zu behaup⸗ nicht nur für die kurze Weihnachtszeit zur Schau gestellt sein möge. ger Eisenbahn . . 7 292 1 3 560 9 2932 8 160 18 5 855 — 46 4 905 — 1 131 204) — 2644 (s— 1935) Gewerbe und Handel. sten, obschon es in der Anlage nicht ohne Erfolg nach charakteristischer Die künstlerische Ausschmückung ist im Ganzen nach einem Entwurf ggegen 8889 89 8 1888 6 2 215 29 985 210 126 300 883G 3 52 13 309 „Nach dem Rechnurgs A . der Aktienbrauerei EGestaltung strebt Eine gute dekorative Wirkung würde eine des Architekten Hrn. Ed. Titz sen. ausgeführt und stellt im Römer⸗ Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn. 143,03 45 82 58 387 73 765) — 408 5 138 + 1 — 51 893 — 36: 489 630) — 3496 Friedrichshain belief sich der Gewinn des Betriebsjahres 1882/83 frei erfundene Komposition desselben Künstlers erzielen, wenn faal „die hängenden Gärten der Semiramis“, im Rittersaal 8 1— 0 33 8 8 181861 B ¹ 1 403 37 884 289 126 183 2 982 8 877 inkl. Saldo aus dem Vorjahre auf 228 535 ℳ Davon entfallen an die ganze Arbeit auf derselben Höhe stände wie einzelne Par⸗ eine Eisenbahnhalle’ dar, welche in ihrem dekoratiren Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn . 38 131,01 F. 9 1 38 822 38 358) + 296 28* 473 + 3 + 34 683 + 269 86 951 (+ 107 486) + 664 (+ 823) die Aktioräre als Diriderde von 9 ¼ 175 000 ℳ, dem Reservefonds tien derselben. Sie zeigt eine etwas sentimental angehauchte ju- Theil von den Malern Gebr. Borgmann herrühren. In den Gärten gegen 0 1 14 331 22 983 2 werden 22 515 ℳ zugeschrieben, als Tantième entfallen an den Ver⸗ gendliche Lautenspielerin, in weißem Atlaskleide vor dunklem Gebüsch der Semiramis finden wir an den beiden Schmalseiten plastische Oels⸗Gnesener Eisenbahn waltungerath 13 509 ℳ, an die Beamten 16 886 ℳ Der Reserve⸗ sich abhebend, uünd neben ihr, auf dem Boden hingestreckt, die Arme Gruppen: König Nimrod und die Königin Semiramis, Arbeiten des
8 0+ lISnGSSenenöen
OrocoDSgagUo—gISOGSSSees
e.
II. Privatbahnen unter Staats⸗
SᷣeneSSSC
2 495 762
96 442 (— 187 386) + 5 366 011
— 203 008 (—+ 300 673) — 286 237
6 177 (+ 27 066) +
— 00
71 864 42 980 288 692 1 573 7052 — 58 596 (+ 36 439) — 8 728. 106 538 124 907 623 644 2 107 645 124 4 18 234 63 619 (+ 100 574) + 113 (+ 337) —- 6910 — 223 21 3447 5 900 30 312 4 12 308 220 88 980 22853) —† 641— 12
00
Daen8 — ——-6 Se’S*S
1 S ISE S.
CʒcCooNoeCCCCGCʒãUdoUneneeeenöSe
Schleswig Hannover, Hildes heim Lüneburg
tade . 8
2
0 900 —
002
O 6 0550
³rocooSASDSerenIe P2x& .tS 0008 —ær0
E
85
2 —
0 ⸗ ne, 0 000́;OS G 0000SǴU eeIoSboeo ́;oo — do
00 00 00 00 00 00 ᷓ̃oeoSenbe Soe⸗
00 00 0 mdo 00 0
S88” 82
Minden b“ Arnsberg Cassel Wiesbaden üsseldo
442 682 580 2 932 4 3 1 = 351 —- 3.- 122 18. 3 3 17. 718) + 1036 V 3 898 119 744 573 1b
30 738) — 147 1519 —- 7
837 733 2 229 164 572 3981 55 7 692 204 2 43 694 (— 88 819) — 117 + 2626 + 1 E 421 933 (+ 486 981) + 1123 ( 257 650 1 49 57 541 . 51 16 2 574 108 1 14 939 75 035 (— 21 010) — 436 805 — 63 375 — 368 58 768 (+ 31 474) — 341 „,0(. 56 554 2 142 15 070 35 961 1 362 574 066 21 u“ 1 226) — 42 (+ 46)— 83 + 31 799 + 3012 + 22 436 (+ 31 818) + 6 764670 3 122 1G C““ v“ 240 957 (+ 141 990) — 136 ( 42) b“ 2 229 411 k 802 (+◻ 894)
2S 0²-= E
—1 SSUN=I
— — 00 00 00 Ꝙ. S8
—⸗- —D —10 =2
71 88 262 43 88
8 —½ — ◻ν
00 00 ◻ — bo
Od 00 00 00
00 - —100 ̈ — Gn S
2
Co coℛᷣ IccoocGhG oooh U boShcGcStoShrooSoo0U;od́nSCeCSdo 1o
— 02
00— 12
0 —SSGlG 80SIͤSS. S —
5 00bŨSrn
—xb-OS
S
— 2 — Sbo†r orrs
SSSS 8 88
00 00 00 00 00 00 00 0 00
ñaUSSSSonede
0
— -9—- — O OO —
00 00
22 031 358 963) 946 (AJ 1245)
766 744) — 3010 (— 1933) 18 888
274 369) + 517 (+ 456) 9 708
(+ 278)
7 223
— — NA—
— & S— A₰SG
9 “ 39 085 (+ 59 419) + 136 446,41 211 48. 1 300 494 2 913 0
+
206) — 3 680 — 13 V 377 504 846 68 441 (—. 56 941)— 154, (s— 128) + 14 670 + 33
. 689 457 2 391 231 078 805
0 00 5 G
D =2
2
Berlin⸗Hamburger Eisenbahn
22
gege 7Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburg. E. gegen
Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder E..
=.
— — — D—- lGbo SO SGOC 1 1
S ärSECSSHDSUGUD
601,960 214 029 315 965 1 387457 V 305 256 606 432 9 016 + 16 11592 19 582 (+. 7981) † 33 (+ 13)— 6615,— 11 99,266 32 281 67 746 110 868 .“ 16 624 165 9— 2173 + 12 279 8970 (+ 11 909) +9 91 (†+† 14 735 — 8 96,50 25 397 88 228 914 34 040 353
005
-–Senee — — —
OESSgᷓ‚gSEe RF E
— —JOBTS. nen=gb -—82OSbeS
00 —◻
05 SSS
0 ë☛, —2” . — G SSGro2SSn— 10 820o DSl =S G
— — 1 haee.
C.
1,— 00 00 —
w
00 00 00 00 00 00 00 Ꝙ
5 Ꝙ
do IE S
—,— ᷑ — 0
◻ ☛ O0-⸗
2Se
◻
l0⸗n SNIGU oS
8 9. O
— .ꝗ —
b
s
1
sr
IH
4 82 —+ 16 369 (+ 19434) + 102 21) 110 + 19+ 16 259 † 206 113 (+. 211 029) + 1290 84* 1321) fonds der Gesellschaft belief sich am 1. Oktober 1882 anf 248 602 ℳ, auf ein Notenheft stützend, eine zweite, in starker Verkürzung ge⸗ Bildhauers Cerigioli, während die Längsseiten durch Panoramen und
242 9 5 v 74 600 449 964 86 260 356 338 704] 1 395 4 294 757 Langs] 78
8. . 56 763)— 9 410 + 39 — 25 421 — 82 093 331 732) + 339 1367 würde also durch die Dotirung aus dem Gewinn pro 1882/83 auf zeichnete Gestalt in tiefrothem Kostüm, die freilich fast zu eifeln läßt, Bilder einen reichen Schmuck empfangen, welcher im Styl und Ton . 10 182 16 211 73 56 763) .“ 41 309 * 298 145 016 71 9 , 88 8705 1 rund 271 000 ℳ gebracht werden. Die Abschreibungen auf Gebäude⸗, ob mit ihr eine knabenhafte Mädchenerscheinung oder eine mädchen⸗ des ganzen Saales gehalten ist Rechts sehen wir die Pyramiden bei Posen⸗Kreuzburger Eisenbahn. . 203,70 5 46 564 6848 i 3 327 b 34 17 1641 — 8 —- 86567 — 42 56 345 (+ 78 684) + 277 (☛ 387) Maschinen⸗, Utersilien⸗, Fastagen⸗Conto ꝛc. beziffern sich auf hbafte Pagenfigur gemeint ist. In jedem Falle aber bliebe eine feinere Gizeb, den Tempel des Belus (babylonischer Thurm), den Koloß von t 8 gegen 7 3 116 550 398 873 170 2 753 9 053 406 28 509 23 633 ℳ Vermittelung des rothen Tons der Kleidung mit dem Roth des Rbodus, welche der Maler Herwarth bergestellt hat, links humoristische Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn 64 226 8 70 890) + 211 232) — 3471 — 11 ◻ ,63 697 + 207 607 82: 606 725) + 1950 (+ 1946)
Luzern, 23. November. (W. T. B.) Der Verwaltungsrath wolkenstreifigen, dämmernden Abendhimmels zu wünschen. Bilder: Egyptischer Autor, Künstler — der Nachwelt ihre Thaten ver⸗ gegen 1 2 8¹ 3731 173 031 2 581 878 V 11 061 der Gotthardbabhn hat beschlossen, sich dem Bund erathe gegen⸗ Zum ersten Male begegnen uns als Porträtmaler zwei bisher zeichnend — Perser und Babpylonier in den ersten Anfängen, Kompo⸗ Schleswigsche Eisenbahn . 21 167 (+ 22 651) + 91 97) —- 1756—- 7†+ 22 351 + 95 152 254 (+ 150 437) + 653 über für den demrächstigen Bau der Linie Immensec⸗Küßnach⸗Luzern nur auf dem Gebiet des Genres bewährte Künstler. Von Ehrentraut sitionen vom Maler Fürst. — Im Rittersaal — der Eifenbakn⸗ 8 8 gegen 8 2 1 253 18 793 349 26 870 499 534 664 9 und für eine eir stweilige Verschiebung der Linie Goldau⸗Zug auszu⸗- sehen wir außer der trefflichen, elegant gezeichneten und gemalten halle — zeigen sich rechts wiederum panoramaartig: ein großartiger Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn.. 20 920 21 192) + 389 8 (+ 394) 224 — 4 £ 6147 + 114 73 049 (+ 76 963) + 1357 (+‿ 1430) sprechen. Die kefinitiren Baupläne und Kostenanschläge sollen Figur eines Soldaten im Kostüm des 17. Jahrhunderts, der es sich und in der Darstellung sehr wirkungsvoller Viadukt der Gotthard⸗ gegen 8 G. 1 h 37 878 359 20 561 195 612 061 5 794 indessen für beide Linien sofort ausgearbeitet werden. in der Ecke am Kamin bequem gemacht hat und eben seine Pfeife bahn, der Dampfhammer im Etablissement Krupp in Essen Unterelbesche Eisenbahn . . . . 3 3 696 (4 2977) + 35 (+ 28)— 108 — 1☛☚ 4039 + 39 + 42 309 (+ 57 257) + 400 (+ 542) Luzern, 24. November. (W T. B.) Der Antrag des Ver⸗ anzündet, das in größerem Maßstab, als dem sonst bei dem Maler und inmitten beider das schönste und offenbar mit großem gegen 8 8 e) 2 934 209 473 589 768 918 2 160 8 418 806 ’ 23 959 waltungsrathes der Gotthardbahn, betreffend die Konversion der üblichen, durchgeführte Brustbild eines kleinen Mädchens in rosafarbenem Fleiße hergestellte Bild, das National⸗Denkmal auf dem Braunschweigische Eisenbahn 355,97 . 8 105 177 9 123 731 . t (+ 260)— 30 211 — 107— 66— 73 180 032 (+ 623 651) + 33 (+ 1321) bestehenden Anleihe, ist in der beutigen Generalversammlung mit Kleide. Es wirkt neben der feinen farbigen Harmonie und dem satten Niederwald Die linke Seite hat der schon genannte Maler Fürst sehr 8 gegen 11,63 19 290 — S — 1025 15 746 477 14 489 439 312 542 9 471 2179 gegen 82 Stimmen angenommen worden. Die Direktion gab Ton jenes anderen Bildes allerdin s etwas hart und kreidig und ver⸗ anmuthig mit Bildern ausgestattet, welche die Elektrizität, das Eutin⸗Lübecker Eisenbahn . . . 1883 33,00 183 “ 3 859 8 6 604) + 117 (+ 200)]◻ 301 + 9 + 3 486 + 106 32 473 (+ 56 046) + 984 (+ 1698) in der Generalversammlung die Erklärung ab, daß rach den bis⸗ leugnet auch in der Anordnung nicht eine gewisse Befangen⸗ Telephon, den lenkbaren Luftballon und andere Motive humorvoll gegen . “ 6* . 9 ¹ 2 465 452 556 880 804 909 1 527 11 790 029 22 361 herigen Verhandlungen mit der Bundesbehörde keinerlei Schwierig⸗ heit gegenüber der ungewohnten Aufgabe, erfreut aber doch durch Sean dn. — Den Abschluß bildet im Korksaale ein Cyklus von . ssische * nicht garant. Linien 527,26 848 1 57 313 85 646) + 108 (+ 162)]+2 30 846 + 605+ 43 893 + 84 586 764 (+ 728 235) + 278 (+ 557)
keit zu erwarten sei. Neugewählt in den Verwaltungsrath wurde der as Streben nach schlichter Treue der Darstellung. Ed. Harburger Bildern, welche sich unmittelbar auf das schöne Weihnachtsfest 7808 3 gegen Ft 993 5 1708921 V 952 62 900 351 98 882 552 1 488 547 „ 8 309
Ingenieur Koller aus Bern. in München sandte neben zwei kleinen Bildchen, einem charakteristischen keziehen und von dem Maler Koska herrühren. — Um schließlich b ic- wigs⸗ p. garantirte Linien. 179,15 1 ¹³9 277 5. 11 444 (+ 15011) + + 2516 + 14 7 442 + 42 80 003 (+ 105 731) + 447 makler⸗Firma Cowie Duckworth u. Co. in Liverpool auf seinem speziellen Gebiet, der Schilderung origineller Tyopen des in dem reizerden Weihnachtsmärchen „Die Puppenprinzessin“ eine Mecklenburgische Friedrich⸗Franz⸗E. 349,17 2 073 4 20 886 1en 17 056) + — 68 % 01⁄+ 21 858 + 63 315 395 (+ 342 369) + 9049 hat ihre Zahlungen eingestellt, der Betrag der Passiven ist noch Kleinbürgerthums und des Wirthshaus⸗ und Vagabonden⸗ kleine Ueberraschung für die großen und kleinen Besucher binein⸗ gegen 8. 39 086 . 229028,6091 27 011 361 637 789 132 nicht bekannt. 8 lebens, als unübertroffenen Meister zeigen, das kaum drittel⸗ getragen: eine kleine Violinvirtuosin trägt am Schlusse eines Kinder⸗ 1 Saal⸗Eisenbahn.. 74,80 2074 + 10 202 6 003 (+ 6 841) + . 448 + 6 5 39: 72 23 345 (+. 25 860) + 312 (+ 346)
New⸗York, 23 Norember. (W. T. B.) Mis vpi lebensgroße, im Profil gesehene Brusthild einer schlich⸗ Pallets ein Violinconcert anmuthig und mit kindlicher Unbefangenheit 8 8 gegen 0 38: Valley Bank in Vicksburg hat ihre Zahlungen eingestellt. Die ten, klar und hell blickenden jungen Frau in simplem vor. Ueber die Novität selbst behalten wir uns den Bericht vor. 35 (Weimar⸗Geraer Eisenbahn. . Passiva werden auf 1 Mill. Dollars geschätzt. schwarzen Hauskleide mit unter weißem Häubchen einfach 8 gegen New⸗York, 23. Norember. (W. T. B.) Baumwollen⸗ frrisirtem blonden Haar, — eine Arbeit von denkbar anspruchslosester Wernshausen⸗Schmalkaldener E.. Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 220 000 B. Erscheinung, aber von einer solchen Frische und ungesuchten Natür⸗ 1 88 gegen Ausfuhr nach Großbritannien 67 000 B., Ausfuhr nach dem Konti⸗ lichkeit des Ausdrucks, von einer so echten und liebensmwürdigen Lebens⸗ Redacteur: Riedel. Werra⸗Eisenbahn . . . . nent 34 000 B., Vorratb 939 000 B.⸗ wahrheit und einer so schlicht und bescheiden dem Gegenstard sich Berlin: Verkehrs⸗Anstalten. unterordnenden gesunden Meisterschaft der Malerei, daß man sich an Bremen, 23. November. (W. T. B.) Der Dampfer des die besten derartigen Leistungen niederländischer Kunst erinnert fühlt, Norddeutschen Lloyd „Amerika“ ist heute in Baltimore dabei jedoch das echt moderne Gepräge des Bildes nirgends auch nur Lingetroffen. durch die leiseste Spur einer Anlehnung getrübt sieht.
Ostpreußische Südbahn
—
00 ₰
8
00ο 900 900 — —₰ — —
AnoS 80.8 + 900,—
₰* 2 900
2‿ bP
van. war wia if waas fren 00 00 00
—₰ 00 299 rn sn — —₰½ D8 ”=
OSSSSSS5S
— & —
᷑
% —
65699= 28 01 15 299 11““ *0383 8 0 6181 9 69 28, 135 3) n, dtwm
7092 2888, 368 299 (481 192) — 49 201.. 28)) —, 189 — 39— 181— 829 * b²8, 4754) † 3280, 610)
— 17n 52 299. 68 222 13 4170028 27 730) +4 e. (+ 162) 8 3155 — 8 17 8 8514 137 566 Her 1³8 360 + 80. (. 800
Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. E b 8 8 Summa A. Im. 5020,22 h 10 133074 8 2018 58 ““ E“ E 514) Vier Beilagen “ 8 Leen vf. A— 2lns Ct. ee Zele.e — — 1 72567 003 vSZv
— 25701,30 8 82 566 228 30* 8 5 (einschließlich Börsen⸗Beilage). Bütebage e⸗ 1 296,50 + 2 250 133 (+/ 4 497 496) + 19 (+ 96) + 30 234 460 (+ 43 050 758)/ + 673 (+ 1115)
11““ 8 8 1“ 8 8 “ .
—
gegen