1883 / 277 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Nov 1883 18:00:01 GMT) scan diff

8 2 8 1 1 3 zjer der ersten Civilkammer des Königlichen Land⸗ [51213] . 8 1 1 51250v) Im Ramen des Königs! vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solch frie Carsch dabier, Zeil 59, vertreten durch] vor 1ev7 v 8 ¹ e“ 46042 3 8 aes Zeriänder am 15. November 1883. spätestens im Termin Alexander Hirsch hier, Seeeertenae 119, I worden, wozu der Be⸗ Die Heverblose Getrud Stupp zu Füssenich, ver⸗ d de. nr d vewüütmehe tds Ehacdh vacbtmg bedinzungen gegen Erstattung der Kopialien ] [50765] Schütze, Referendar, als Gerichtsschreiber. den 18. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, gegen den Kaufmann G. Hofacker von Laufen, früher klagte SI1 treten durch Rechtsanwalt Büttzenbach, klagt gegen meister Stieren in Brake bierne 8 ie bat dar⸗ absch 24u— ter unterzeichneten Regierung BEisenbahn Direktionsk In Sachen, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigen⸗ dahier Reihneistraße 8 wohnhaft, jetzt gmit unbe⸗ 422₰ 7 e ver ff g wir ihren Ebemann Heribert Cramer, Ackerer daselbst a DOte 848 debo m * 875 abschriftlich bezogen werden. Lieferung von: a 26 Sti betreffend das Aufgebotsverfahren behufs Kraftlos⸗ falls nach Ablauf dieser Frist der bisherige kanntem Aufenthalt abwesend, im Wechfelprozeß, 88* be 2 12 mit dem Antrage auf Gütertrennung (Art. 1443 1 ir 67 nad Aoreibe Sohn 42nnbenne, den 10. November 1883. wagen III. Klasse Coupeespfr erklärung des am 1. Dezember 1882 von dem Kauf. Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch wegen Wechselforderung, mit dem Antrage auf Ver. Leipzig; den 21. des Königlichen Landgeri⸗ FB. G. B.) und ladet den Beklagten zur mündlichen sci. seit länger als ’NIhFn,he,eees iche Regierung. Abtheilung für direkte Briquerheizung und Grskefe urtheilung des Beklagten zur Zahlung der Wechsel. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ und te keine Nachricht vierhe. bahe vier Steuern, Domainen und Forsten 10 Wagen mit Heberlein⸗Br

4

1

2 Sluck zw

F. W. Günther in Berli f den Hut⸗ ei - erden wird und der die ihm ob⸗ mann F. W. Günther in Berlin auf den H. eingetragen wer s ilbet 5 s 8 F g summe im Theilbetrag von 250 sammt 6 % Dölling. kammer des Königlichen Landaecrichts zu Aachen auf lang en, und die Todeserklärung ihres g 2 3 3 anf 2 le obesert! ng es ge⸗ 3 s nd c. Stück mit Bremsen ꝛc. und c. 349 Stück

diesem acceptirten, am 31. März 1883 fällig ge⸗ nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher 1 wagen mit hölzernen Böden, darunt Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I. 3 zu vertreten durch den Rechtsanwalt Frevptag I. in b Bewer, Morgens 10 Uhr Faif erung Wollhändlers Ulrich Möller, in Firma: G. P. auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren 1 ö1 ften, Nicten, Holzschrauben, Splin⸗ Offerten ersuchen wir erslad, Vormittags 10 Uhr. halts, wegen einer Forderung auf Geschehenlasen 51214] bebles angen 1 1 152 noernr⸗ 8 4 8 2 „— 3 dem andernfa des n unserem Geschäftslokal 1 88 Antrage, den Beklagten zur Einwilligung zberi . f⸗ 8 D nten J des Wechsels werden liches Amtsgericht. 8 1 mit dem 2 2 EA.““ Näherin zu Düre ete --248 . ** g. .,8 Die unbekannten Inhaber des Wechs Königliches gerich Frankfurt a. M., den 16. November 1883. in die Rückzahlung der von der Klägerin, behufs 8 zu Düren, vertreten durch Rechtsanwalt al n versiegelt und mit der Aufschrift: Submission auf reichen, wos Kbl. C. Nr. 59 das Hauptfeld, 5 % Verzugszinsen seit dem 27. Juli cr. und ladet t b getauften Kinde anzuerkennen und von dessen 7 88 3 . adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 3 1 x 1 Vormittags 10 Uhr. Geburt bis zum 8 Rechtsstrat -Hr. Derhandlung des ; 8 1 eslau 4. Schweidnitz 5 5 479 9: 5 den 15. Jannar 1884, 8. 8 9 monatlichen Ernährungsbeitrag [51199] Oeffentliche Zustellung. 8 Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen EA66“; 100,9 kg. e, Cescl 327, Gas Efeten: 2. 5 89 1 8 00, sg. 8 8 . 212

2 37 Ausschlußurtheil. 1 b

onstige Passiva 1

9 n

IS8ge

EETb 7 2 8 8

8 5

säbeikanien A. Boer in Wolzast gejegegen nid von liegende Anmeldung, weterlässende Beütchncte saht] Zinsen seit dem Berfahtage, d, t. 15, Märs 1383 den 17. Januar 1884, Vormi 5O66 1 2 d8e, . . 2 meie“, 2 . 2 2 7 orm tta 8 9 1 lnann r Sti 7 i 5 senen Wechsels über 300 dlichen Glauben an die Richtigkeit des sowie ½ % Provision und 4 Protestkosten, und [50359] Oeffentliche Zustellung. mit der Aufforderung, einen bei —— 82 s .Baneh EI1— wesenen Wechsels über: im redlichen ¹ G ündli 8 8 au Alma verehelichte Rosenstern in Hannov 1gn . ei dem gedachten ierdurch geladen, sich im Termine K8 liche Eis T erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wolgast Grundbuchs das obenerwähnte Grundvermögen er⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des. Frau Alma verebe Rof 1 mnover, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 5 g. den 28. Dezember d. Königliche Eisenbahn⸗Di mit Spindelbremfe, soll in 11 8 durch den Amtsrichter Dr. Rohde auf Antrag des wirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern 2 4 Leipzig, klag den Kaufmann Isidor Rose zecichtsschrei K na iihe e. U wir Uütteh nören 8. 2 1“ 11 2 Frankfurt a. M. auf Leipzig, —2 e ei ; eeehehns A 99 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts allhier zoder in glaubhafter Weis⸗ bis Dienstag, d Deze 2 2 5 2 ( 1 10 te Auf 2 3 88 3 S. allb 1 ode in glaubha⸗ MNe⸗ von ind * o w⸗be 73 9½⅔ . “] en. . em⸗ bee edr., nan e. eee ee a eee zern Fesefte Montag, den 28. Januar 1884, stern, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufent 1“ Aafentbal⸗ Kerrns ebea e em Fienfeg, den 4 g25 ttags b 4. 8. 68 . : Segerg. . C. 2 . 1 Aaseneee. RKen 18 ge s if s h be ü 8. anwalt Hauptner in Berlin, Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. 2 b ; ies 8 zahlung ei eposi G b erchikener Geltas ü w Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser der Auszahlung eines Depositum von 30 000 ℳ, ss 5 sei shiebener G efte vetf mer ür Recht: Cassel, den 13. November 1883. Zum Zwecke de chen 3 3 Die zum Armenrechte belassene Becker, erklär bees .ö. be —Geschäftslokal hi ver 3 portofrei und versteaete f ssel, Auszug der Klage bekannt gemacht. e belassene Gertrud Becker, erklärung cen un jesiges gen Kötbenerstr. Nr. 8/9. Offerten müssen franki T111 E.ag. svrij . 4 den Wechsel Abtbeilung 3 4 klag aen ss 8 2 en 12 gi roselbst derea Cröffn a Gezewart der mit ihren Anspruüͤchen und Rechten an den Wechse eilung 3. ; 77, 1.* ; Süis enen den . klagt gegen ihren Ehemann Herman Lemgo, den 12. 88. gfönlia für 8 eschlossen erklärt; der Wechsel wird für (gez.) E. Hüpeden. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts I. 3. Erwirkung eines Arrestbefehls gegen den Beklagten, Leube, Seiler zu Düren, mit 5 eenene2. 8 Eisendraht, Stahldraht ꝛc. verschen, an uns setwa be⸗ 1 k ütlos. klärt und die Kosten des Verfahrens] Wird veröffentlicht: 11““ am 10. September d. J beim Königl. Amtsgericht Gütertrennung (Art. 1443 B 662 ntrage auf B Knre Fippisches A. 8. eingereicht werden. Offertenformulare und Bedin⸗ wird. Lieferungsbedinsungem . fece⸗ desaanaa der Sschesgee ntz g⸗ Gas Deffentliche Zustellung bevig irterlegten Sccerbeit ron 20 000 Beklagtes 5 öö eglaubigt: Ed Sch gungen können bei uns eingesehen oder gegen porto⸗ n Si 1 rtragsteller zur L b Der Gerichts r: 222 he. . verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen ee etggken mmne mändliche s es eie Einsendung von 1 empfangen werden. offen, können auch ganen msecesnen 8 1 8. 8 1b 1— t 3 8 4 eh echtsstreits vor die II. Civ znig⸗ I[51198 ; I * empfangen werden. en, konne [51178] Oeffentliche Ladung. [51229] Oeffentliche Zustellung. 5 Die ledige Dienstmagd Rosa Lux von Dorfpro⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civil⸗ lichen Landgerichts zu A , dxsIngd en. Proclam Bürren. der 19. Norember 1888. Miaterialien. ad 5 von Nachdem Namens der Gemeinde Wehlheiden deren 12 2949. stpreußische Besserunas⸗Anstalt zu Taviau, zelten und der verpflichtete Vormund über deren kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig, den 17. Janua⸗ 1884. Vormi Di b ben f . 82 se⸗Bü Lös ter Zustimmung des Die Ostpreußische Bef 8⸗2 u T. anberekeliches Kind Reuina“: Steinb Si nachd die Einlassungsfrist auf Eine Woche ab⸗ Zanunar 1884, Vormittags 9 Uhr Die unbekannten Erben folgender für todt er⸗ cEefrnene Vice⸗Bürgermeister öser „un er s 4 ng vertreten durch Justizrath Regge von hier, klagt außereheliches Kind „Regina“: Steinhauer Simon nach em le in assungsfri. auf ine Woc ab⸗ mit der Aufforderung einen bei de 9 8 klärten Personen: 8 f 2 er 8n igliche Eisenbahn Bürgermeisters und Gemeinderaths die Eintragung gegen den Bäckergesellen Friedrich Weber von Gir⸗ Lax von Dorfprozelten, haben am Heutigen gegen gekürzt worden ist, 1 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ea ag⸗ 1) pes am 9. 2 1803 bsmne sps penec ang. der als öffentliche Wege und Gewässer auf den nischken, dessen jetziger Aufenthaltsort unbekannt ist, den ledigen und volljährigen Küfer Josef Krebs von auf den 8. Januar 1884, 8 gg en 86 Fohin deun Malkwiß ge: „Am Donnerstag, den 13. Tezember, Meittags Namen der Gemeinde Wehlbeiden katastrirten, in wegen Unterhaltungskosten für die Zeit vom Dorfprozelten, zur Zeit unbekannt wo? abwesend, Vormittags 9 Uhr, Gerichtsschreiber des Könieliche Landgeri 2 bv u“ 12 Uhr, wird bei dem unterzeichneten Artillerte⸗ Wochen⸗Ausweise der deutsch der Gemarkung von Wehlheiden belegenen Grund⸗ 27 April bis 27. Juli cr. gleich 90 Tage mit täg⸗ wegen Vaterschaftsanerkennung und Leistung von mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Sesastaerns sexheaneneahariite airchans. 89 w 1810 zu Lütjenburg Depot, Kruppstraße Nr. 1, in öffentlicher Submis.. Zettelbanken. bnb eigenthums, als: lich 44 Pfg., mit dem Antrage auf Verurtheilung, Ernährungsbeiträgen Klage gestellt mit dem An⸗ Ferichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.. 51215 v1111161“] voeegeterh⸗ ö Lage Kulturart a qm des Beklagten zur Zahlung von 39 60 nebst trage zu erkennen: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [51215] 5 8 n , baren Patronen »BWochen⸗Uebersicht Weg 2 34 des nins Josef Krebs habe die Vaterschaft zu dem von Auszug der Klage bekannt gemacht. 1“ Rechte Maria Breuer zu Vettweiß, vertrelen vdashch . .“ megen verwaltet wird, Lagerorte bei den nachgenannten? der Städtischen Bank zu Breslau 49 96 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des der Rosa Lux am 6. September 1883 außer⸗ Leipzig, den 19. tr. her 9 1““ 7 geglc Lbren dasältst unterzeichne⸗ icht 3 malde 1t ghen urg 31126,8 Fcan7a2 hEs esss ess weg, 9 9 111A“*“ * Whe. helich gebore d auf den Namen „Regina“ tarke, 1 jnenden EChemann Peter Haas, Ackerer, mit dem A- 8 Bes 1s 1 6 8 gits iche Amts ericht zu eheli geborenen un uf den Na⸗ eg 2 e 2 .. 3 orfrrospn 8 1 n 4 8 28 8 n PeIar, Se. ; 4 206 die breite Heim⸗ 8 EII das König gericht z Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Antrage auf Gütertrennung (Art. 1443 B. G. B.) und ötk b G ,91553 2, Glogau 13954 ks, an Nolen anderen Velke. Psr n .“ 1 * zurückgelegten 12. Lebensjahre 3 14 4 ½ 82 % 230 der Ze * Zwecke öffentlichen Zustellung wird dieser esselben einen Fabri iteri Landgerichts f 16 im Dorfe, 9 638 8— 1 8Se ie ron 5 zu leisten, und alle Kosten des Die Caroline geborene Danner, Fabrikarbeiterin, vopen 121 Zandacesn 1 Ferichisschrei 1 Graben 2 47 ““ Streites zu tragen. Ehefrau von Joseph Zeller, Schreiber, zu Mül⸗ den 17. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr, . „„Die Bedingungen knnen bei den genannten Ar⸗ 1 Frundkapi 5 09 Gerichtsschreiber des Köviglichen Amtsgerichts 1 anzegangene Kgl. Amtsgericht Stadtpro⸗ bausen i. E. wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ e Kopialien ab⸗ ds e hg ein, ün d. ltnl ne 9 de Ulgen 1. b. 2 . 35K52v 2 9 9 9 9 21 4 8 8 8 . w 8 . 1 ten im 8 5 0 g hat .. Verhandlung des Goldmann, klagt gegen ihren genannten Ehemann richte zugelassenen Anwalt zit bestellen. NM„4 2 . 2 719 900 S5 920 11““ b im Umlauf: 2 74 22 ; Rechtsstreits auf Fosef Zeller, Schreiber, früher zu Mülhausen, zur “] Bewer, Auf den Antrag des Wirtbs Johann Wedeck aus ten mit crriebener Bezeichnung sind Karitalten „Seiche Verbindlichkeiten: Depoftten⸗ [51220] Oeffentliche Zustellung. Dienstag, den 15. Januar 1884, Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Faen erkennt das Königliche Amtsgericht zu bis zum Term : swärtig Suh ““ 1r95 ecns An, Schigaasgesis. g.. Der zu Bodenhof bei Aachen wohnende Ackerer Vormittags 8 ½ Uhr, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: Die zwischen eebecate sburg, daß 1 mittenten wird in erte 5 5 s Verhindlichkeiten: Sonstige Passir v denb in seiner Eigerschaft als Cessio⸗ dabier angesetzt, wozu Josef Krers von der Klags⸗ den Parteien bestehende Ehe zu trennen, die Par⸗ [51216] die Hypothekenurkunde über folgende auf dem sonderen Bo auf der Post auf; 8- g,Sn Erentuelle Verbindlichkeiten aus weiter ir hes Mahias Darbemne Kaufmann zu Aachen, partei geladen wird. teien zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensver⸗ Die zum Armenrechte belassene Anna Maria Grundstücke Broedienen Bl. 8 Abth. III. ein⸗ geben. 2180;FT 2 v den durch Rechtsanwalt Thißen, klagt gegen] Dies wird demselben zum Behufe der öffentlichen hältnisse vor den Herrn Notar Hartmann hier zu Kans enbern un Stalberg, vertreten durch Nechisan⸗ beir Ben reher weanan es hederisehn. die früher zu Erkelenz wohnenden Cheleute Christian Zustellung anmit bekannt gegeben. “M“ zugleich den 8 Notar zum Valt Veling, klagt gegen ihren Ehemann 61 rüher zu ender g.bur bi wx n Notar⸗ sentanten des Abwesenden bei diesem oseph Heinen, obne Gewerbe zu Stolber 1““ 888 iun, und Victoria, geb. Wirtz, jetzt Stadtprozelten, den 20. November 1883. vvr r tr. if Wlterkeegeaht 1eh Rade der e.⸗ r. 6 Pf 2768 8 ne 185 Bie Heimbachs⸗ v Aufenibaltsort 42 8. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Geschäft zu ernennen und dem Beklagten die Prozeß⸗ dem Antrage auf Gütertrennung und ladet den Be⸗ 6682 irekti Zi 8e. w. hnsoftene 8 gärten Graben 5 97 Schuldschein vom 15. Dezember 1859, der Cession Daumenlang, K. Sekretär. kosten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ EC“ gpber, Serbehr. Hirentzons⸗Heztrt vTI1ö““ 190 Im Dorfe Weg vom 29. Juli 1883 und dem Akt vor Notar Scheuer g Whemn zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor streit; vor die II. Eivilkammer des Königlichen November 1837, 1 Ben haanafurdeh amenehahttscen ansen. 191 Todtenhof, G zu Jülich vom 16. Juni 1882, mit dem Antrage [51210] Oeffentliche Zustellung. 8 die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Landgerichts zu Aachen auf 88 „November 1 Die Ausführung des Anstriches der eisernen Ueber⸗ 89 n, 19, 3900 zebst Zinsen seit 15. De⸗ In Sachen des Fabrikarkeiters Gerhard Rosen zu Mülhaufen auf den 25. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr, 8 1uX“ Süi von Brucken auf der Strecke von Suhl bis Berlin⸗Görlitzer Eisen⸗ 312 . zember 1877, und ladet die Beklagten zur münd⸗ Crefeld, Klägers, vertreten durch Rechtsanwal el . . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten g, den 5. November 1883. b.. Gesammtgewichte von rot. 2. bahn⸗Gesellschaft 1n Im Dorfe, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Schleipen, gegen die Ehefran Gerhard Rosen, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachte Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. b Königliches Amtsgericht. 900 kg soll im Wege öffentlichen Aufgebotes Afrhen. Unter Bezugnahme uf di 199 11 Civilkammer des K niglichen Landgerichts zu Maria Gertrud, geb. Winkels, ohne bekannten Auf⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 Bewer, 1““ 1. Augfübn werden. Zeichnungen und Bedingungen der 4 Bekanntmachungen 2 11“ Civ 8 8 8 828 Lan 8 5 2 8 8* 2 wecko ZFonchon Qusto b 0 Forj M. 98 2. 1 A 8 Ausführüuünga schasftal 2 3 8 S. 1 8 - 105 Aachen auf enthaltsort, wegen Ehescheidung, ist nach Beendigung 2Zum Snes der Zuftellung wird dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö 111“““ des Unterzeich⸗- 8 neligen Königlichen Direktion der 107 8 den 1. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr, der Beweisaufrahme zur mündlichen Verhandlung Mull er; 8—8 üeh E 1883 b bes Rietmacher Bernard Knipver in Epe hat anch pon dort gece Erftatun en einzusehen, letztere ee-eeee r Leree. Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Termin auf den 14. Februar 1884, Morgens 9 Uhr, ülhausen, den 17. 8 a 98 883. [1512188 Behufs seiner Eintragung als Eigenthümer im gebühren 6 v“ ung von 75 Schreib, vom 12. September 1882 und 3. März 1883 314 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. vor der 2. Cirvilkammer des K. Landgerichts zu zerichtss Stahl, Fekretär⸗ Fndgesthtt die Chefrau des Schlossers und Eisenwaaren⸗ Grundbuche das Aufgebot der Parzelle Flur 14 Leits mit Erfolr Unternehmer, welche be⸗ betreffend den Umtausch der Stammaktien 122 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser] Düsseldorf bestimmt worden. Hierzu wird die Be⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. händlers Josef Vehres, Sibilla, geb. Korbmacher, zu Nr. 841 der Katastralgemeinde Kirchspiel Epe be⸗ und sich ausgeführt haben und Stamr⸗Prioritäͤtzaktien der Verlin⸗Gör⸗ 315 Auszug der Klage bekannt gemacht. klagte mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗. 8 Crefeld, hat gegen ihren genannten daselbst woh⸗ antragt. 8 sichtigung. 1161* Zfinden Berück, litzer Eisenbahn⸗Gesellschaft, wird die Frist, 122 Bewer, nannten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ (51227] 1 Oeffeutli he Zustellung. ffurt a. M nenden Ehemann bei der 2. Civilkammer des Königl. Als Besitzer dieser Parzelle ist der jetzt verst 11. Dezember 11888⸗ Sienstag, den innerhalb welcher diese Aktiei nach Maßgabe des 195 Die untere Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. stellen, vorgeladen. Zum Zwecke der öffentlichen „Der Gastwirth Karl Geißler zu Fran 1u“ S⸗ Landgerichts zu Düsseldorf Klage auf Gütertrennung Hermann Hüls im Grundbuche eingetrage frei verschloffen nd ö 1 1 eee; äöech-as-e;1scie östaßsenn er Die 2 Gerichtssch 8 Rechneigrabenstraße Nr. 19, vertreten durch Rechts⸗ erhoben; bierzu ist Verhandlungstermin am 7. Fe⸗ werden daher Diejenigen, welche betre EEbbböö“ bezeichnet an den Unter⸗ Uebergang des Berlin⸗Görlitzer Eisenbahm⸗Unter⸗ zeichneten einzureichen. Suhl, den 19. November nehmens auf den Staat Ges. S. 1882 S. 67

2 d 1 eüasüeen. ustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. Nr. 145 Gräfin Meuer, 9 See.n 8 95 W. 882 valt Dr. Lang daselbst, klagt gegen den unbekannt b 8 ed en P aanbhurß 1 51206 ; üsseldorf, den 20. November 1883. anwalt Dr. Lang dafelbst, klagt gegen de ann bruar 1884, Morgens 9 Uhr. gedachten Parzelle Eigenthumsansprüche 5 5 3 Im Dorfe, 9 (51206] Oeffentliche Zustellung Düss f Holtz wo abwefenden Friscur Hermann Hagedorn wegen Diüsseldorf, den 19. November 1883. machen haben, aufgefordert, ihre hece Se. Fisaliche Eisenbahn⸗ Bau⸗ zum Umtausch gegen Staatsschulsverschreibungen der 4 mit Vorladu 1 Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. Forderung und Räumung mit ee 8428 Holi, meidung der Ausschließung vor oder in dem an ö1“ (Aprozentigen konsolidirten Anleihe einzureichen sind, 13. ng. 4 Verurtheilung des „Beklogten zur Zablung von Gerichtsschreiber des Königlichen Land hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, auf den [50968] Submissionstermi bis 15. Dezember 1883 (inecl.) mit der Maßgabe 9 2 422953 sg * 0 5 8 7 989984 2 . 51 8 12 8 . 1I 22 . U3 8 178 100 nebst 6 % Prozeßzinsen, zur Räͤumung der 117. März 1884, Morgens 8 Uhr, anberaumten Zam Verding de aüifsionsterminu.. FEFrverlängert, daß eine weitere Fristverlängerung nicht 8 ¹ Verding der Lieferung von 42 einmännigen erfolgen wird und die Inhaber der bis zu diesem

Zum Kgl. Landgerichte Frankenthal, Kammer für [51222 jche * 6 Zum Kgl. Landgerichte 8 hal, K. 8 51222 Oeffentliche Zustellun Civilsachen, hat Louise Loos, Tagnerin, in Ludwig 1 ffentliche Zustellnn

7

1 Der Schlossermeister August Freitag 1 2 . ö“ r ipi kurt a. M. unter Fortentrichtun 8 72 Die Futterwiesen, Graben 5 25 Tuchmacher, früher in Neustadt a. H. wohnhaft, Vornmann zu Biedenkopf, klaat gegen die Leonhar Ahaus, den 20 Norenebs⸗ 72 Die Futterwiesen, G macher, f 1 Bornmann zu Biedenkopf, klagt gegen die ernhe „geb. Schmitz zu 9 can Novemb . 10 Uhr, im Bureau der Garnison⸗Verwaltung, schreibungen verlieren

ächti 8 Schwei in F b Civilkammer des F e 88 onbve etgtn st ehc 8 vIͤ1 Aktien, welche bis incl. 15. Dezember 1883 nicht

zu 8 83 „2122 A2 r. K. 221.22— 8 13 L Miethlokalitäten Rechneigrabenstraße 19 zu Frank⸗ . ermine, spätestens aber bis zum Erlaß des Au b 2 Hafe bef Iakob Die 8 3 a des Miethzinses 1 TP’e 2 11I11A1AX“X“X“ 5*, und 104 zweimännige Mannschaf 8 Zeitpunkte nicht präsendi N. e 37 bafen a. Rh. wohnhaft, Ehefrau von Jakob Dietz, lacsphe, vertreten durch den Rechtsco M. unter rt ung des Mietözinses Die Ehefrau des Spezereihändlers Leonhard schlußurtheils an zu melden. Dienstag den 4 ET“ Zeitpunkte nicht präsentirten Aktien den Anspruch zie b S aft vom 1. Oktober cr. bis zum Tage der Räumung Mörs, Wilbelmine B h1 D de . Dezember cr., Vormittags auf den Umtausch derselben gegen Staa sschuldver⸗ 92 jo 5 9 9 19 ne PerFannten Joh fe It8 19 8 2 8 3. 2 . 2, 17 r. 2 . 98 2 8 9 stab por ( ℳ. js5 1 8 2 5 ; B 1 öni es 8— b Die kleine Weide, 9 iett ohne bekannten Wohn⸗ 2. Gee ab⸗ Heinrich Schüchler, früͤher zu Niederlaasphe, jetzt nach dem Maßstabe von 600 jährlich und das Me⸗Gladbach hat gegen n genannten daselbst Königliches Amtsgericht. woselbst die vorher zu unterschreibenden Bedingur Liquidati fal 83 Die Futterwiesen, Weg, 53 wesend, Klägerin, vertreten durch ihren fos nton. nbekannten Aufenthaltsorts, wegen geleisteter Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu .“ wohnenden Ehemann bei 2 p evorher zu unterschreibenden Bedingungen, BIm Liquidationsverfahren wird auf diejenigen w üsse, mit dem Antrage auf Zahlung vo und ladet den Beklagten zur mündlichen Ve Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf Klage auf 1[519 Dij 92 Mavemihe 3 t sei 82 lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Gütertrennung erhoben; bierzu ist Verhandlungs⸗ b Namen des Königs! T zeeen en S. zum Umtausche gelangen, nur der darauf von dem 2 . 8 rag des Josef Maier in Liggersdorf wurde 8 DBe tung. vertragsmäßigen Kaufpreise statutarisch entfalle —— 8 1 8 98 g 98e8 1 ein! 84* 8 1! 8 ende

1 II1I“ &, 8 88 15 4 thal, gegen ihren genannten Ehemann Jakob Dietz, nebst 5 % Zinsen seit dem 28,/6. 82,

8 I., Abth. 3, zu Frankfurr a. M. auf termin am 7. Feb 18 ¹ b I 8 I u ß 2 in .Febrnar 1884, Morgens 9 Uhr. öH 1 Anthei üt 1 82 Rüite Bellagten aur wmbedlssenn Verbaüdlung Uh c,,3den de. anunr 1884, IE ET in den auf den 20. November 1883 anberaumten [49766] Bekanntmach Antheil vergütet. Berlin, den 10. Oktober wesend, Klage auf Chescheidung erhoben, mit dem Laasphe auf ormittags 9 Uhr. . 0lz Nei 16“ Zur Verdingung d enür s hneg. 8 v“ 8 AG zwische 2 Soerin 2 4 2 c2 248 „89 5 4 2 8 54 . vrwaauna 2 f 8 8. gu. as 86 1G Antrage die Ehe beidung 16 Fehner Klägerin und den 19. Jauuar 1884, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der ö Fe kkxanc wird dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Si.dexeeng⸗ 5 b delichen 88709 1“ erser⸗ dem Beklagten auszusprechen, das eheliche Band für auf⸗ um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 8. be Johann Vogt, b aier, von Bisingen, 16“ NPackleinwand nich es⸗ 8 8 Sal. 82 2 I Pffen!l! 1 elli. 93 848 88* 8 8 alei 0 . srifres FF 99 Mete ks cke, 50 ch [4. b gelost zu erklären und dem Beklagten sämmtliche b .es der Klage bekannt . Frankfurt a. M., den 13. November 1883. 511 obgleich sie vorschriftsm ig aufgefordert worden 1 Fseeftt es, 500 Fllhgromm Pack⸗ [43895] Kosten des Prozesses zur Last zu legen. 8 Zur Nieden, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.3 [511941’14 1 sind, ihre Ansprüche an der für genannte Wittwe im Zürftech arn ilogramm Bindfaden und 15 Kilogramm 4 2 Märkisch⸗Posener eeE*“ 134“ ““ glich Nachdem der Bürgerm ger von Tann Grundbuch für Liggersd Band II. Art. 76 öö wofür nur unsere Proben maßgebend Eisenbahn⸗Gesellschaft. 5 den B g8 bieser Kicg Sschrei des Königlich Amtsgerichts. 8 o. W1““ 4 *. Ap 7 * . 3 . en 5 jssionstoermi 8.. 2 S S Sitzung des Königlichen Landgerichts Frankenthal, 1 [51230] Oeffentliche Zustellung. als Bevollmächtigter und V. „der Ehefrau Abth. 11I. Nr. 3 laut Schuldurkunde vom 29. August 29. N Eaescane de Sen geerateihens n Zeransa achungname nag e⸗ Kammer für Civilsachen, vom 20. Febrnar nächst⸗ (51221] Oeffentliche Zustellung Der mit Armenrecht versehene Lehrer Grebbin zu des Wilhelm Fiege, Eva Elisabeth, geb. Kiel, früher 1879 eingetragenen 700 geltend zu machen, sich den 29. ovember d. Is., Vormittags 10 Uhr, Bekanntmachung vom 13. Sep⸗ hin, Vormittags neun Uhr, keimmt, zu welcher (512212) 0mMHeffentliche Znstelung. Honstetten Pritzier, als Vormund des am 23. Juli d. J. ge⸗ E“ Scholle zu Sababurg, b. der 8 Termine nicht gemeldet, die Urkunde 1115 1““ zu 81 Offer⸗ 1882, ö. kaure Schafhäutle zu 8 aroline Marie Christine Scholle von Gottsbüren, selbst auch nicht beigebracht worden ist, wird diese ken kerltegelt und mit der Aufschrift „Submission S Se⸗⸗Meaxw Wa⸗1,Intallsch der Stamnmaktien 2 8 2 1 82 7 8 S. 2, 2 0 94 po ge⸗Li fro oin: Sh sinz ¹ 2 1 3 ri ita ktie d Märkise s c. der Frieda Emma Paula Kiel von Cassel die Urkunde für kraftlos erklärt und die unbekannten Eie. efegüge 11“ 1“ Cie, ssmn ch hrighitsksaetfes 11““ Eintragung des auf den Namen von Heinrich Kiel Interessenten resp. Erben mit ihren diesfälligen „„Später eingehende Anerbietungen können nicht be⸗ Eisen ahn Bescschaft, wied die Frist, innerhalb 8 rücksichtigt werden. Proben und Bedingungen müssen welcher diese Aktien nach Maßgabe des Vertrages vom 14. November 1881, betreffend den Uebergang

theilung zur Bezahlung von den Müllergesellen 85 stri 3 Ansprüch schloss Verurtheilung zur Bezahlung d lllerg von Tann katastrirten, in der Gemarkung von Tann Ansprüchen ausgeschlossen. T V vor dem Termin bei uns eingesehen werden. e ün des Märkisch⸗Posener⸗Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat Ges. S. 1882 S. 81 zum Um⸗

ufzustellen. zufs Ausführung der bewilligten Antrage zuf Verur Acker 14,7 Rut ffentlicher an den abwesenden Beklagten ISw ur V 1 derzeit zu Schwechow, wegen Alimente mit er 14,7 Ruthen, vffentlichen X. abwesenden Settegten [163,73 unter Verfällung in die Kosten des Ver⸗ hagen, derzeit zu Schwechow, wes nen f b 111 8 ½ ¹ Unler DBer ung 1 8 en d. 8 n. 8, g- 4 . ele enen Grundeige 3 8 8: M ohe zzoller on 2 14 ird eben 1 b fahrens, und ladet den Beklagten zur mündlichen dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Sesl 24 Neiben hum Steinhöfers Wald H E 21. Nove Düsseldorf, den 14. November 1883 s 8 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großher⸗ Zahlung von 90 für das 1. Lebensjahr des Wiese von 7 Ar 24 Ou.⸗M. a. ʒ Feen Amfsgericht 1 5 24 Qu.⸗M. Feldmann. - 5 ö 1 tausch gegen Staatsschuldverschreibungen der 4pro⸗

gerichtsschreiberei: zogliche Amtsgericht z f indes, von 45 für das 2. Lebensjahr desselben Se“ zogliche Amtsgericht zu Engen auf Kindes, von 45 jür das 2. Lebensj t afte hweis eines zehnigkri gl. Ober⸗Sekretär. 8n Montag, den 21. Jannar 1884 und von 30 à Jahr für die dann folgenden bis unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen 50612 igen konsolidirten Anleil 1 f kliche 8 Zustell Vormittags 10 Uhr. Jpum See 1““ 2 11““ buch von Tann beantragt hat, so werden alle dieje⸗ l51. Bekanntmachung. 8 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld. Die 15. Dezember 1883 (inel.) mit der Maßgabe üt iche Zus 2 ung Zum Zwecke er öffentlichen Zustellung wird .STre fig vo 8. Hiee. e. 125 Fgen seri ten, welche Rrchte in jenehne Cen dee⸗ Beschluß der Kaiserlichen Strafkammer Lieferung des Bedarfs an Radreifen für Lokomotiven, verlängert, daß eine weitere Fristverlängerung nicht t Vorladu dieser Auszug der Klage be gemacht. V11“ . nng des ae 8 mögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche bis dahier vom 12. November 1883 wurde die unterm Tender und Wagen für das Ctatsjahr 188485 soll erfolgen wird und die Inhaber der bis zu diesem 22 12 ng. Engen, den 20. r 83. Pürns. das Grohherzoglich utsger 3 han.. * 19. Mai 1883 gegen Joseph Tschirhart aus Ober⸗ im Wege der öffentlichen Submission verdungen Zeitpunkte nicht präsentirten Aktien den Anspruch Civilkammer des S“ J. Schäf Lübtheen auf 8. u u 16. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr sulzbach wegen Verletzung der Wehrpflicht ausge⸗ werden. Hierauf bezügliche Anerbieten sind verfie⸗ auf den Umtausch derselben gegen Staatsschuldver⸗ .“ z sschreiber G zog! den 20. Dezember 1883, Vormittags hr. 1 brochene Vermögensbes 8 elt tofre 1 Aufschrift: issi chreibungen ꝛc. verlieren. Im Liquidationsverf E 8. A5 8— cke der öffentlichen Zustellung wird dieser bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigen⸗ prochene Vermögensbeschlagnahme aufgehoben. gelt, portofrei und mit der Aufschrift: „Submission schreibungen ꝛc. verlieren. Im Liquidationsverfahren sem Gerich Hängige Fzerrichh. 3. Klage CCEAA6“ falls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Besitze. Mülhausen i. E., den 16. November 1883 auf Lieferung von Radreifen⸗ bis zum 27. No⸗ wird auf diejenigen Aktien, welche bis incl. 15. De⸗ Sop 8 3 entliche Festelung.. klagt Lübtheen den 17 November 1883 als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt: vember er. an unser Materialien⸗Bureau hierselbst I 8 hes zum Umtausch gelangen, nur der 1.“ A. Laubinger, werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung Veit. einzusenden. Die Eröffnung derselben findet am darauf von dem vertragsmäßigen Kauspreise statu⸗ eute Scheerenschleifer Zoham Papping., WReschrecber des Grozhers glich Mecklenburg⸗ unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche darauf folgenden Tage, Vormittags 11 Ubr, im tarisch entfallende Antheil vergütet. Berlin, zu Rheine, deren jetiger Aufenthalt Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburs gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben b Verwaltungsgebäude hierselbst in Gegenwart der den 10. Oktober 1883. Königliche Eisenbahn⸗ 30 26 ₰, welche die Be⸗ Schwerinschen Amtsgerichts. 8 die Richtigkeit des Grundhuchs Set Seehe neashn Verkäufe, Verpachtungen, etwa erschienenen Submittenten statt. Lieferungs⸗ Direktion. Schlie zu Rheine theils für kasxneehma Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend e Submissionen ꝛc. kbbedingungen nebst Massenverzeichniß sind gegen Ein⸗ 8b heils aus einem Bürg⸗ [51217] 2 e, ver Civilk kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Den⸗ [50154] Mühlen⸗Ver a t sfeendung von 50 für jedes Eremplar vom Kanzlei⸗ 1212 8 verschulden, und welche die Schlie dem Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civil ö“ Folhe 1. ge 1n Nen⸗ p ung. 1 Vorsteher Peltz hier zu beziehen. Elberfeld, den [51313] Bekauntmachung. ndlung die Sitzꝛ 1 Landgerichts 8 t hat, mit dem Antrage, die Beklagten des Königl. Landgerichts zu Bonn “] oben gesetzten Frist erfolgten Anmeld erhalb der! Die im Kreise Salzwedel der Altmark, etwa 16. November 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Bei der am 11. Mai 1883 vorgenommenen Aus⸗ Frankenthal, Kammer für Eivi sachen. i zu . 130 36 ₰, sowie in die Kosten tober 1883, ist die zwischen den Eheleuten Sattler sind . Bei ee 9 nmeldung eingetragen 7 Kilometer von der Kreisstadt Salzwedel belegene 8. I“ loosung von Anleihescheinen der auf Grund des März nächsthin,¹ estimmt des Re⸗ its und des vorangegangenen Arreft⸗ Johann Schmitz und Helena, geb. Klütsch, ohne Hersfeld, am 20. November 1883 im Eigenthum des Joachimsthal’'schen Schulinstitutes [51346] Allerhöchsten Privilegti vom 6. Juli 1881 von der . . S 5eeg Her sentelichcs Amaftcweic Leelarg 1 in Berlin stehende sogenannte Klostermühle zu Amt Königliche Eisenbahn⸗Direktion Elberfeld. Stadt Mülheim a. d. Ruhr gemachten Anleihe 3 g 9 Setheilang I. Dambeck mit dazu gehörigen geräumigen Wohn⸗ Die Lie sind pro 1883 die Nummern:

Tuchmacher, früher in Neustadt a. H. wohnh

8 1 8 2 1 die Beklagten zur mündlichen Verhandlung gericht jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort 1

8804αs

d . 2 —98 Allerens 8 der Beklagte vorgeladen wird mit der Aufforderung, klagt gegen den Zimmermann Lorenz Drever von borenen Kindes der unverehelichten Nachtwächter⸗ inen beim Prozeßaerichte zugelassenen Rechtsanwalt Zimmern, z. Zt. flüchtig, aus Maurerarbeit, mit tochter Wilhelmine Puls zu Schwechow, klagt gegen Wilhelm Köhler aus Ankers⸗

1

9 3 8 m*

79 8 0mm

23 & 88G2.

22 2 90

—., —2 23 *₰ 92 —2 2&

882

. 2 8 ISEA INr8 4 738

2

.

1

22

Iien

2

C5 17 2821

1

2

H

83 8

8A r23 8 22 922

1 —] 00 v 02 1 62 8

6G3: α8 * 4290 21,8 8 88 HU 22 , 2 ꝙ0

8

er e 93, 7 ₰3976

vn 2217

I2 2

9 21 942 —2,,88 —9

verurtheilen, und ladet die Beklagten ü beide zu Bonn. wohebas. be 18

1 chen Verhandlung des Rechtsstreits vor liche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklart worden. 1 dazu rung des Bedarfs an Nutzhölzern für die 887„9 EgrIIW

in das Königliche Amtsgericht zu Rheine auf Bonn, den 22. November 1883. 1 Fenner. und Wirthschaftsgebäuden und Ländereien zum Werkstätten des diesseitigen Verwaltungsbezirks im 88 136 140 323 333 470 591 700 794 868 der Ehe zwischen ihr, den 29. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr. 8 6s Klein, 1 Landgerichts 151239 wes Ses Flächeninhalte von insgesammt 11,239 ha foll auf Etatsjahre 1884/85 soll im Wege der öffentlichen . 88 n8s. 1 18 1880 s.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 39] die 10 hinter einander folgenden Jahre vom 1. Juli Submission verdungen werden. Hierauf bezügliche gezogen worden. Dir Einlösung der Anleihescheine

und die Auszahlung der Beträge à 500 erfolgt

282800

ü2

ufgelöst und die Ehe Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 9 1 r solgen. ufgels- 88 82 der Klage bekannt gemacht Auf den Antrag des Geschäftsmanns Wilhelm 1884 bis zum 1. Juli 1894 im Wege der Lizitation Anerbieten sind versiegelt, portofrei und mit der 5 8 1 58. auch dem 2 n die Kosten zu Last z7 Schlingschroeder, [51212] 5 W“ r zu Rakonitz in Böhmen ist in der Sitzung verpachtet werden, und ist hierzu ein Termin auf Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Nutz⸗ vom 2. Januar 1884 au auf der hiesigen gleich wird derselbe aufgefordert, einen bei diesem G Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die zum Armenrechte belassene Catharina Cornelis, es unterzeichneten Gerichts am 17. d. Mts erkannt Dienstag, den 8. Januar 1884, hölzern“ bis zum 14. Dezember cr. an unser Stadtkasse. 116166“ w ae ohne Gewerbe, zu Steinfurth bei Eschweiler, ver⸗ worden: 3 Vormittags 10 Uhr, Materialien⸗Büreau hierselbst einzureichen. Die Er⸗ Mülheim a. d. Ruhr, den 19. November 1883. 4 4EF; treten durch Rechtsanwalt Theisen, klagt gegen ihren Die Antheilscheine der Herzoglich Braun⸗ im Kreistagssaale zu Probstei Salzwedel zu Salz⸗ öffnung derselben findet am darauf folgenden Tage, Der e 8 von Bock.

c

Z8el

½SSSS 00 00 b

80,—x - 90

8 nslan Fene P richte zugelassenen 9.

. a -ve it obne bekannten Wohn [51205] Oeffentliche Zustellung. Ehemann Franz Rymus, Fuhrmanu daselbst, mit schweigischen Prämienanleihe vom 1. März 1869 wedel angesetzt. 8* Vormittags 11 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude

d2nd Anfenthaltsort a esenden Beklagten wir In Ehesachen der Henriette Pauline Proschwitz, dem Antrage auf Gütertrennung (Art. 1443 B. G. . Serie 4280 Nr. 6 1 Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf jährlich 3000 hierselbst in Gegenwart etwa der erschienenen Anerbieter EE11“ 8 geb. Mahler, in Neufellerhausen, Klägerin, gegen B.) und ladet den Beklagten zur Frelces Ver⸗ ““ 2 . 46 8 und das von den Pachtbewerbern nachzuweisende dis⸗ statt. Lieferungsbedingungen nedst Massenverzeichniß 151170]

kenthal, den 2 den Schriftsetzer Friedrich Hermann Proschwitz aus handlung des Rechtsftreits * 15 22 Livilkammer 6906 . g. 8 8 ponible Vermögen auf 18 000 festgesetzt. sind vom Kanzlei⸗Vorsteher Peltz hierselbst, gegen Bekanntmachung. Ausloosung von Renten⸗

Kagl. Lande 1 Volkmarsdorf, zuletzt in Reudnitz, dermalen unbe⸗ des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf 2 5168 kl 8 Die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Einsendung von 50 pro Exemplar zu beziehen, briefen. Bei der am heutigen Tage stattgefundenen

Deni S m tthalts, Beklagten, ist zur Eidesleistung den 17. Janunar 1884, Vormittags 9 Uhr. werden für kraftlos er lärt. 8 FLcizitation und die Karte des Mühlen⸗Etablissements liegen auch auf den Werkstätten⸗Büreaus zu Witten, Ausloosung von Rentenbriefen der Proviuz Hessen⸗

1 SeSee und Forts ündlichen Verhandlung Ter⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Braunschweig, den 19. November 1883. sind in dem Bureau des Königlichen Landrathsamtes Elberfeld, Langenberg, Siegen und Arnöberg zur Nassau für das Halbjahr vom 1. Oktober 1883

1— 514 rtliche Zustellung. .“ min auf richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Herzogliches Fategericht. uu Salzwedel ausgelegt und können daselbst von den Einsicht offen. Elberfeld, den 21. November 1883. bis 31. März 1884 sind folgende Apolnts gezogen

werden ale Die offene Hand selschaft Bonn & Carsch den 12. Januar 1884, 111“ Landgerichts 8 1 perdcheribenn während der regelmäßigen Dienst. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. swoorden: 1) Litt. A. à 3000 Nr. 297, 486.

I1“ bober Moritz VBor S b Vormittags 9 Uhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. tunden eingesehen werden. Auch können die Ver⸗ b [2) Litt. C. à 300 Nr. 643, 1253

18

Areeeeerne tanah . ernre-

8

iShrisanen Triger

11.“