““ 8 1“ a. Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten.
Serie A. Nr. 105 112,
Serie B. Nr. 22 37 172 402 568 661 732 884 1008 1211 1347 1371 1927 2011 2138 2196 2217 und 2218,
Serie C. Nr. 5 28 201 217 309 322 345 348
Bank für Süddeutschlancd. Stand am 23. November 1888. 1
Reichs 3 8 zum
kasenscheine 1,½ Joten, — Banken 4₰ ℳ 6400. ℳ 3,662,805. 8 b echse ombardforde 5,861,209 63
[51575] 8 Uebersicht der Provinzial⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen am 23. November 1883. Activa: Metallbestand ℳ 516,350,
zahlung auf die von ihnen gezeichneten Actien mit zehn Procent pro Actie bei einer der nachstehend be⸗ zeichneten Kassen
bis zum 27. Dezember d. Js. einschließlich in den ordentlichen Geschäftsstunden derselben direkt oder durch rechtzeitig abgesandte frankirte Postsen⸗ dung zu bewirken. Die auf die bisher geleisteten
Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Staats⸗Anzeiger.
1) Metallbestancd.. .
375 und 480, Serie D. Nr. 98 und 149, Serie E. Nr. 18 233 255 293 380 405 433 439
fünf Einzahlungen von zusammen 90 % = 450 ℳ pro Actie entfallenden Zinsen werden für die Zeit vom 20. Oktober cr. (dem Schlußtermin der 5. Ein⸗
rcungen ℳ 1,039,200. Sonstige Activa ℳ 590,860. Passiva: Grundkapital ℳ 3,000,000. Reserve⸗ fonds ℳ 750,000. Umlaufende Noten ℳ 1,235,300
2) Reichscassenscheine... 3) Noten anderer Banken. .
117,165, — 852,200, —
228.
Berlin, Montag,
den 26. November
1883.
Gesammter Cassenbestand Bestand an Wechsen.. Lombardforderungen... Eigene Effecten . . . . .. Immobilien.
6,850.574 53
20 805.229,14 913,650 — 3,880,306 45
433.159 79
zablung) bis 31. Oktober cr. laut §. 15 der Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ℳ 92,535. Statuten mit 4 % jährlich = 0,55 ℳ pro Actie An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ in Anrechnung gebracht. keiten ℳ 512,120. Sonstige Passiva ℳ 34,980.
Es sind daher jetzt 49,45 ℳ pro Actie einzu⸗ Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel zahlen: ℳ 333,765.
447 458 522 und 571, Serie F. Nr. 133 157 und 160, b. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben an Kirchen. Pfarreien ꝛc. Serie A. Nr. 3068 3079 und 3120,
1 e für den Deutschen Reichs⸗ und Königf
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handel—.
register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
Oeffentlicher Anzeiger. nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen 8
„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und 8 & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Die Direction. Grosshandel.
— meeeenn
8
b
—
WU
—. — —
5
eeee
1ö“”“
Serie B. Nr. 3066 3118 3188 3198 3201 3212 3243 3278 3311 3340 3386 3387 3397 3411 3466 3580 3606 und 3664, “
Serie C. Nr. 3020 und 3060, b
Serie D. Nr. 3003 und 3041,),
Serie E. Nr. 3057 3045 3118 und 3140, bis jetzt zur Einlösung der Ablösungskasse⸗Verwal⸗ tung noch nicht präsentirt worden sind. Es werden daher die Inhaber derselben zu deren Einlösung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung ieser Schuldbriefe bereits aufgehört hat.
Endlich wird hiermit bekannt gemacht, daß der am 1. Mai 1879 fällig gewordene 10. Zinsabschnitt zu den Rentenbriefen Litt. E. Nr. 369 und F. Nr. 141 zur Einlösung nicht präsentirt worden ist und daher wegen Ablaufs der vierjährigen Frist seine Gültigkeit verloren hat.
Gotha, den 19. November 1883.
Herzoglich Sächs. Staatsministerium. G. Mönich.
[51554] Bekanntmachung.
Glasow⸗Berlinchen'er Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Actionaire der Glasow⸗Berlinchen’'er Eisen⸗
Pahn⸗Gesellschaft werden hierdurch auf Grund des
§. 12 der Statuten aufgefordert, die letzte Ein⸗
Die Zahlstellen sind: 1) die Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehnskasse zu Berlin, Wilhelmsplatz 6, 2) die Kreis⸗Kommunalkasse zu Soldin, 3) die Kämmereikasse zu Berlinchen.
Diese Kassen sind autorisirt, im Namen der Ge⸗ sellschaft über die eingezahlten Beträge zu quittiren.
Nichteinzahlungen oder nicht rechtzeitig geleistete Zahlungen werden nach den §§. 220 bis 222 incl. des Deutschen Handelsgesetzbuchs verfolgt.
Da die nach erfolgter Volleinzahlung den Actio⸗ nairen zu behändigenden Actien vor der Ausgabe in Gemäßheit des Gesetzes, betreffend die Erhebung von Reichs⸗Stempelabgaben vom 1. Juli 1881 be⸗ hufs Verwendung des tarifmäßigen Stempels mit den über die Ratenzahlungen ausgestellten Quittungs⸗ bogen zusammen der Reichs⸗Stempelstelle vorgelegt werden müssen, so ersuchen wir die Actionaire hier⸗ mit, bei der erforderten Einzahlung der Zahlstelle die sämmtlichen Quittungsbogen gegen eine von derselben über die Einlieferung ausgestellte Empfangs⸗ bescheinigung zu übergeben.
Die Auslieferung der Actien wird nach bewirkter mit thunlichster Beschleunigung er⸗ olgen.
Cüstrin, den 25. November 1883.
Die Direction der Glasow⸗Berlinchen'er Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Detlefsen. Wernekinck.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. decettas⸗sszaht
8 er NReichs⸗Bank vom 23. November 1883. Activa. Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet). Bestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken an Wechsenlnl .404,145,000 an Lombardforderungen 41,543,000 an Effecten. .“ 22,875,000 an sonstigen Activen. 26,983,000 Passiva. Das Grundkapitall 120,000,000 Der Reservefonds. 19,256,000 743,238,000
566,342,000 22,376,000 14,445,000
Der Betrag der umlaufenden F.“] Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ be—“];
) Die sonstigen Passiva.
Berlin, den 26. November 1883.
Reichsbank⸗Direktorium. von Dechend. Boese. von Rotth.
Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.
[51567] Uebersicht
der Magdeburger Privatbank.
Activa. Metallhestend . . ... 6. Reichs⸗Kassenscheine... 3
oten anderer Banken.
See1“ Lombard⸗Forderungen. Sffegteaaehn Sonstige Activa.
1,087,639 18,570 500,000 4,483,418 809,900 36,551 194,596
3,000,000 600,000 4,979 2,785,800
841 440,535 124,690
Passiva. Geundlehihtal öddF625 Special⸗Reservefonds. UmIJ252 Sonstige täglich fällige Verbind⸗ 1rr“ EI00. Sonstige Passiva... “ Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren bebböböböbb“ Magdeburg, den 23. November 1883.
1,781,029
in Chemnitz 51570] am 23. November 1883. Activa.
Cassa
2 2
ö
nh Lombardforderungen. . Effekten. Sonstige Activen. .. Passiva.
Grundkapital . . . .. Reservefonds . . . .. Betrag der umlaufenden Roten 486,300.—. Sonstige , vee fällige Ver⸗ .
bindlichkeiten. . 110,639. 94. An eine gemeile ge⸗
bundene Verbindlichkeiten „2,558,100. —. Sonstige Passivben „ 117,022 62. Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel ℳ 781,926.—.
6,565. 65. ℳ 2235,311. 05. 2,947,511. 34. 92,950. —. 127,500. —. 506,290. 17.
510,000.—. 127,500.—.
Leipziger Kassenverein.
Geschäfts⸗Uebersicht vom 23. November 1883.
SGs.!
00 SOr
2 2
Metallbestand. “ 8,595. — Lombardforderungen. 721,631. Der Reservefonds. bundenen Verbindlichkeiten. „ 369,892. 45 Stand der Frankfurter Bank ö115 1,268,400.—. —o‚Aõ ℳ 4,079,100 Effecten des Reserve⸗Fonds 3,494,000 Reserve⸗Fonds. 3,833,700 Sonstige Passirva. 139,000 Die Direction der Frankfurter Bauk. [51568] vom 23. November 1883. ocI.“ 1,118,700. Grundeapital 5,627,900.
51574 Aectiva. ö ℳ 1,034,804. 30 Bestand an Reichskassenscheinen.
8 „ Noten anderer Banken 454,100. Sonstige Kassenbestände... 69,456. Bestand an Wechseen. 3,968,089.
5 4 1,526,468.
114“
sonstigen Activen.. Passiva. Das Grundkapitl. .ℳ 3,000,000. b“ Der Betrag der umlaufenden Noten 2,621,000. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
DL44“*“ 1,419,473. 70. Die an eine Kündigungsfrist ge⸗
Die sonstigen Passiven „ 177,281. 55
Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel:
ℳ 142,035. —.
Die Direction des Leipziger Kasseuvereins.
[51571] am 23. November 1883. Activa. Cassa⸗Bestand:
Metaal . ℳ 2,640,200.—.
Reichs⸗Kassen⸗
170,500.—.
Noten anderer
Banlen „
Guthaben bei der Reichsbank.. 1,584,900 eeeeee““ 20,589,900 Vorschüsse gegen Unterpfänder... 3,724,800 Eigene Effecten... 133,900 2 532,000
Darlehen an den Staat (Art. 76 der 11212121252
Passiva.
Eingezahltes Actien⸗Capital ℳ 17,142,900 Bankscheine im Umlauf.. 6,409,100 Täglich fällige Verbindlichkeiten.. 4,615,900
An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiienn „ 2,579,700 “ 96,100
Noch nicht zur Einlösu elangte
Guldennoten (Schuldsch 8 Die noch nicht fälligen, weiter begebenen in⸗
ländischen Wechsel betragen ℳ 4,820,448. 35.
(gez.) O. Ziegler. H. Andreae. Uebersicht der Hannoverschen Bank Activa. eneahGn 61 ℳ 2,162,996 Reichskassenscheine.. 16,680. Noten anderer Banken. 8 185,500. 17,431,628. Lombardforderungen... . We1ööö.“; 635,306. Sonstige Activa .. 6,883,032. Passiva. 12,000,000. Reservefondds 1,086,593. Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Verbind- lichkeiten. 7,642,605. 863,401. 1,213,343.
An Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten .
Sonstige Passirva
Event. Verbindlichkeiten aus wei-
ter begebenen im Inlande zahl-
baren Wechsenl)l 1,158,037. 8 Die Direction. “
“ v“ 151572] Kölnische Privatbank. Uebersicht vom 23. November 1883.
Activa.
Metallbestand, . ℳ 870,100 Reichs⸗Cassenscheine... 1u 10,000 Noten anderer Banken 381,000 Wechselbestand... 8,320,000 Lombard⸗Forderungen 425,800 194,700
v 161814“ 8
Sonstige Activa... 3,000,000 750,000
Passiva. e*“ w1“¹“];
Umlaufende Noten 2,470,200 Täglich fällige Verbindlichkeiten.. 437,000 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiiiin. „ 3,259,400 161352352 13,000 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 201,200. —.
Berichtigung. In der Uebersicht vom 7. November d. J. ist der Wechselbestand irrthümlich mit ℳ 7,141,500 anstatt mit. „ 8,141,500 angegeben worden. Cöln, den 24. November 1883. Die Direktion.
Braunschweigische Bank. Stand vom 23. November 1883. [51577] Activa. Metallbestaid .ℳ 841,253. Reichskassenscheine. 16,725. Noten anderer Banken. . 166,300. Wechsel-Bestand. 12,450,880. Lombard-Forderungen.. 2,048,110. Effecten-Bestand. . Sonstige Activa . . 4,667,140. Passiva. Grundkapiteel . 10,500,000. Reservefonddns 374,782. Umlaufende Noten .. 2,628,200. Sonstige täglich fällige Ver- bindlichkeiten .. 5,127,834 An eine Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten. 1,287,850. sonstige Passiva. . 142,849,
Eventuelle Verbindlichkeiten 1 aus weiter begebenen, im In- 8— lande zahlbaren Wechseln. ℳ 688,713. Braunschweig, 23. November 1883. Die Direktion. Bewig. Stübel.
Wochen⸗Uebersicht der
Württembergischen Notenbank
vom 23. November 1883.
V 8,606,324 46 48,080 — 3,873,000 — 19,004,890 35 290,800 —
Metallbestend ℳ Bestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken an Wechseln . . .. an Lombardforderungen. 8 in“ 294,910 91 an sonstigen Aktiven.. 757,369 25
Passiva. V
Das Grundkapital Nℳ 9,000,000 —
Der Reservefonds. 492,919 63
Der Betrag der umlaufenden 22,212,100 —
Noten „ 366,488 73
Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ Hirihlichteiten. . . . . .. Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten.. „ 52,593 49 Die sonstigen Passiven... 751,273 12
9 8 2 9 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen,
Sonstige Actira.. 2,179,014 66
35,041,934 67 Passiv a.
. Actiencapital. .185,672,300, — II. [Reservefondss. .11,694,048 16 III. [Immobilien-Amortisationsfonds 97,696/72 IV. [Mark-Noten in Umlauf 16,594,300, — V. Nicht präsentirte Noten in alter V ö1111A1A1“A“ 96,462 86 VI. Täglich fällige Guthaben ... 3,777 78 VII. [Diverse Passivaa 883.349 15
[35,041,934 67 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso
gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln ℳ 1,660,042. 45.
Commerz-Bank in Lübeck. Status am 23. November 1883. [51576] Activa. Metallbestand... ℳ 363 047. 51 Reichskassenscheine 6,535. — Noten anderer Banken.. 306,500. — Sonstige Kassenbestände 6,144. 22 Wechselbestand.. 5,718,066. 61 Lombardforderungen... 706,911. 39 Sfeeten 442,481. 43 Effecten des Reservefonds 70,700. — Täglich fällige Guthaben.. 561,051. 25. Sonstige Activa . .. 697,341. 58 Passiva.
116** Beservetoodndndn ;939. Banknoten im Umlauf . 809,000. Sonstige täglich fällige Verbind-
1,228,630.
1111161“ An eine Kündigungsfrist gebun-
4,093,769. 64 45,103. 81
„ 8 8
dene Verbindlichkeiten... Sonstige Passivaax .. Weiter begebene im Inlande
zahlbare Wechsdlel ℳ 30,291. 85
Verschiedene Bekanntmachungen.
[51560] Die mit einem Gehalte von 600 ℳ verbundene
Kreiswundarztstelle des Kreises Hersfeld, mit
dem Wohnsitz in Friedewald, ist seit längerer Zeit erledigt und soll wieder besetzt werden. welche die Physikatsprüfung bestanden haben oder die Verpflichtung eingehen wollen, binnen Jahresfrist die Zulassung zu derselben nachzusuchen, werden hiermit zur Bewerbung aufgefordert und haben die deshalbigen Gesuche unter Beifügung der erforder⸗
lichen Zeugnisse, eines kurz gefaßten Lebenslaufes
und eventuell einer Erklärung wegen demnächstiger Meldung zur Physikatsprüfung binnen 8 Wochen uns einzureichen. Cassel, den 24. November 1883. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. K üh ne.
62s Importirte
Havana⸗ Manila⸗ Bahia⸗ ½ nn Java⸗
Paul Zemke, Stettin. Import Geschäft.
im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 1,265,053. 23. [51564] 8
Activa.
Bilanz
b Ersten Schlesischen Pilé⸗Naffinerie
pro 1882/1883.
“
r
— Passiva.
8 4220 ,183 An Gründungskosten⸗Conto 3 093 — Bau⸗Conto . . .. Maschinen⸗Conto.. Utensilien⸗Conto .. .. Materialien⸗Conto. Unkosten⸗Conto. Vorausbez. Assecuranz u. Miethe Waaren⸗Conto: 578 Ctr. Zucker à 28 ℳ = ℳ 16 184. 67 Ctr. Zucker à 23 ℳ = „ 1 541. 570 Ctr. Melasse à 4 ½ ℳ = „ 2 565. 3600 St. Säcke 1““ à 30 = „ 8 Cassa⸗Conto.... Bank⸗Gnthaben.
1 575
Breslau, den 22. November 1883.
Per Kapital⸗Conto: 20 212 69 73 388 62 2 533/ 83 515/70
21 370 — 734 35
3 960 85 77 382 057
60 St. Aktien à 5000 ℳ, 40 % Einzahlung 120 000 —
Creditores ..... Reingewinn:
ℳ 4620. 41 ₰
Davon:
Abschreibung auf Gründungskosten⸗Conto Vortrag auf neue Rechnung
1
8 Erste Schlesische Pilé⸗Raffinerie.
Aerzte,
8
. 151366]
Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
2
u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung M u. s. w. von öffentlichen Papieren.
6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen.
9. Familien-Nachrichten.
In der Börsen- beilage. R
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoncen⸗Bureaux.
Tubbastationen, Aufgebot., Vor⸗ ladungen u. dergl.
In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der Häuslerei Nr. 31 zu Nossentiner Hütte, des Händlers W. Krull, hat das Großherzogliche Amts⸗ gericht zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie
zur Vornahme der Vertheilung Termin auf
dem Termine
den 13. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Der Theilungsplan wird eine Woche vor zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt sein. Malchow, den 17. November 1883. Staecker, Aktuark, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts.
[513677 Spezial Konkurs⸗Proklaum. Nachdem über das dem Heinrich Christoph Lühring gehörige, in Altona an der Oelkers⸗Allee belegene und im Altonaischen Stadtbuche Norder⸗ Theil Band H. V. Blatt 342, 342 b., 343, 343 b., 347, 347 b. und 350 beschriebene Erbe auf Grund voll⸗ treckbaren Erkenntnisses der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona vom 27. Oktober 1883, und in Folge Antrages des klägerischen Sachwal⸗ ters, Rechtsanwalts Sieveking in Altona, die Zwangs⸗ vollstreckung im Wege des Spezialkonkurses ver⸗ fügt worden ist, so werden Alle und Jede, welche an dieses Erbe aus irgend einem rechtlichen Grunde Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, mit alleiniger Ausnahme der protokollir⸗ ten Gläubiger, hierdurch bei Vermeidung der Aus⸗ schließung von dieser Masse aufgefordert, solche binnen 6 Wochen nach der letzten Bekanntmachunz dieses Proklams und spätestens
am 21. Januar 1884, Mittags 12 Uhr, als dem peremtorischen Angabetermine, im unter⸗ zeichneten Amtsgerichte, Auswärtige unter gehöriger Prokuraturbestellung, anzumelden und eine Abschrift der Anmeldung beizufügen.
Zum öffentlichen Verkaufe des beregten Erbes ist Termin auf den 28. Januar 1884 anberaumt worden, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Kaufliebhaber sich im hiesigen Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 24, einfinden wollen.
Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Termine in der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, Zimmer Nr. 25, eingesehen werden.
Altona, den 16. November 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
1618811 Aufgebot. Die verwittwete Zahnarzt Doört, Flora, geb. Rentzing, zu Paderborn hat das Aufgebok: 3 I. des unkündbaren 5 prozentigen Central⸗Pfand⸗ briefes der Preußischen Central⸗Bodencredit⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin vom Jahre 1872. Litt. B. Nr 3093 über 500 Thlr., II. der unkündbaren Hypothekenbriefe der Preußischen Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank zu Berlin Serie I./II. Litt. C. Nr. 1407 über 600 ℳ 11“ hJ11“ 1500 „ ᷓ“ “ 1114X“X“ beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 7. November 1883. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 54.
50— Aufgebot.
Auf dem Heinrich Sander'schen Großkothhofe No. ass. 30 zu Mahlum finden sich im betreffenden Grundbuche annoch Abfindungsansprüche aus dem Hofübergabe⸗Kontrakte vom 26. Juli 1850 und dem Cessions⸗Vertrage vom 27. März 1861 annoch eingetragen, welche, wie glaubhaft nachgewiesen, länast befriedigt sind.
Beantragtermaßen ist zur Anmeldung von An⸗ sprüchen Termin auf
den 31. Dezember d. J., Morgens 10 Uhr, vor hiesigem Herzoglichen Amtsgerichte angesetzt, zu welchem etwaige Berechtigte unter dem Rechtsnach, theile, daß im Falle ihres Nichterscheinens mit Löschung jener Abfindungsansprüche verfahren werden soll, hierdurch vorgeladen werden.
Lutter a. Bbge., den 21. November 1883.
Herzogl. Braunschw.⸗Lüneb. Amtsgericht. Bause.
[51350] Aufgebot.
Der Zimmermeister Thüsing zu Sundern hat das Aufgebot des von dem Köhler Anton Hoffmann in der Flamke über die von dem Ferdinand Thüsing Anfangs der 1830 Jahre erhaltenes zu 5 % verzins⸗ liches Darlehn von 80 Thlr. ausgestellten und an⸗ geblich verloren gegangenen Schuldscheins beantragt.
Der Inhaber dieses Schuldscheins wird aufgefordert, spätestens in dem auf 1
Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗
melden und den qu. Schuldschein vorzulegen, widrigen⸗ falls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Arusberg, den 13. November 1883. Königliches Amtsgericht.
[5136—121 Anfgebot.
Der Freiherr von Brenken, Premier⸗Lieutenant im Westf. Ulanen⸗Regiment Nr. 5 hierselkst,
hat das Aufgebot des angeblich ihm gehörigen, auf seinen Namen ausgestellten und von ihm ver⸗ lorenen Sparkassenbuchs Nr. 21 727, lautend über die Summe von 918 ℳ 37 ₰ beantragt.
Jeder, der an dem verlorenen Sparkassenbuche irgend ein Anrecht zu haben vermeint, wird aufge⸗ fordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte und zwar spätestens in dem auf
Dienstag, de: 4. März 1884, Vormittags 10 Uhr, “ Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes hierselbst, vor demselben anberaumten Aufgebotstermine zu melden und sein Recht näher nachzuweisen, widrigenfalls das Buch für erloschen erklärt und dem Verlierer ein neues an dessen Stelle ausgefertigt werden soll. Düsseldorf, den 17. November 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. gez. Klingelhöfer. Für gleichlautende Abschrift: Der Gerichtsschreiber Thunert.
[51360]
Aufgebot. Die geschäftslose Elise Goldhorn hierselbst hat das Aufgebot des angeblich ihr ge⸗ hörigen auf ihren Namen lautenden und von ihr verlorenen Sparkassenbuches Nr. 10 941, lautend über die Summe von 22 ℳ 95 ₰, beantragt. Jeder,
der an dem verlorenen Sparkassenbuche irgend ein
Anrecht zu haben vermeint, wird aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte, und zwar spätestens in dem auf Dienstag, den 5. Februar 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes hierselbst anberaumten Termine zu melden und sein Recht näher nachzuweisen, widrigenfalls das Buch für erloschen erklärt und der Verliererin ein neues an dessen Stelle ausgefertigt werden soll. Düssel⸗ dorf, den 17. November 1883. Königliches Amts⸗ gericht. Abtheilung III. gez. Klingelhöfer. Für gleichlautende Abschrift: Der Gerichtsschreiber Thunert.
[51358D3 Aufgebot behuf Todeserklärung.
Auf Antrag der Ehefrau des Schmieds Carl Friedrich Alexander Heiden, Anna Catharine Lucie, geb. Brechtelsbauer, hierselbst, wird Caspar Heinrich Brechtelsbauer, geboren hierselbst am 7. Juni 1846, Sohn der verstorbenen Eheleute Tischler Johann Adam Brechtelsbauer und Catharine Maria, geb. Rosche, damit aufgefordert, spätestens in dem zum weiteren Verfahren auf
Dienstag, den 10. Februar 1885,
Nachmittags 4 Uhr, anberaumten unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9, stattfindenden Aufgebotstermine hier sich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt, sein Vermögen den im Falle seines Ablebens zur Erbfolge Be⸗ rufenen ausgeantwortet und der etwa hinterlassenen die Wiederverheirathung gestattet werden soll.
Mit dem Bemerken, daß angestellten Ermittelungen zufolge der Verschollene im Januar 1865 als Maler⸗ gesell in die Fremde gegangen ist, sich demnächst in Leipzig und München und später im Frühjahr 1870 in Penzing bei Wien aufgehalten hat, seirdem aber jede Nachricht von ihm fehlt, werden um weitere Nachrichten über dessen Fortleben oder Tod Alle ersucht, welche solche zu geben im Stande sind.
Die unbekannten Erben und Gläubiger des Ver⸗ schollenen haben ihre Ansprüche bei Meidung des Verlustes spätestens in dem anberaumten Termine geltend zu machen.
Bremen, den 20. November 1883.
Das Ametsgericht. gez. Blendermann. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichts
[51352] Aufgebobt.
Zur Ermittelung des Lebens oder Todes der in dem sub O angefügten Verzeichnisse genannten ab⸗ wesenden Personen, welche seit länger als 10 Jahren keine Nachricht von sich gegeben haben, ist auf An⸗ trag erbberechtigter Verwandten resp. ihrer Ab⸗ wesenheitsvormünder die Einleitung des Aufgebots⸗ verfahrens beschlossen und 1
Mittwoch, den 18. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, als gemeinschaftlicher Aufgebotstermin bestimmt
worden.
Es werden daher die in diesem Verzeichnisse sub 1,
2, 3, 4, 5 namentlich bezeichneten Personen, oder
dafern dieselben bereits verstorben sein sollten, deren Erben, sowie alle Diejenigen, welche als Gläubiger oder aus sonst einem Rechtsgrunde Ansprüche an deren Vermögen zu haben vermeinen, somit geladen, zu gedachtem Termine an hiesiger Amtsgerichtsstelle — II. Etage, Zimmer Nr. 4 — entweder in Person oder durch ausreichend instruirte und legitimirte Be⸗ vollmächtigte resp. durch gesetzliche Vertreter zu er⸗ scheinen sich ihrer Person nach zu legitimiren und
ihre Ansprüche spätestens in diesem Termine
anzumelden und zu bescheinigen. Widrigenfalls
nens im anberaumten Termine haben die vorstehend geladenen Personen zu gewär⸗ tigen, daß die im Verzeichnisse genannten Abwesenden für verschollen und todt erklärt, die übrigen Inter⸗ essenten aber ihres Erbrechtes oder ihrer sonstigen Ansprüche für verlustig erachtet und das Vermögen der aufgerufenen Abwesenden an die betreffenden Berechtigten ohne Kaution ausgeantwortet werden. Altenburg, den 20. November 1885. Herzogl. Sächs Amtsgericht, Abth. II a. Geier.
Verzeichniß der Abwesenden:
1) Mohrmann, Johann Christian August, Bäcker⸗ geselle, geboren 16. Februar 1830 zu Altenburg, letzte Nachricht aus Amerika ca. i. J. 1860. Ver⸗ mögen ca. 450 ℳ
2) Petzold, Hermann, Weber, geboren 20. De⸗ zember 1843 zu Nirkendorf, letzte Nachricht aus Amerika i. J 1865. Vermögen ca. 4000 ℳ
3) Barthel, Albin Bernhard Rudolph, Ma⸗ schinenbauer, geboren 17. April 1837 zu Langendorf, letzte Nachricht aus Rußland ea. i. J. 1860, oder noch früher. Vermögen ca. 200 ℳ
4) Bechstädt, Ernst Theodor, Oekonom, geboren 4. Februar 1838 zu Altenburg, letzte Nachricht aus Amerika i J. 1870. Vermögen ca. 250 ℳ
5) Stölzner, Emilie Wilhelmine, geb. Alberti, geschiedene Ehefrau des Musikus Christian Heinrich Stölzner, weil. in Altenburg, ca. 65—70 Jahre alt, letzte Nachricht aus Amerika i. J. 1852. Ver⸗ mögen ca. 8500 ℳ
Beglaubigt:
Altenburg, den 16. November 1883.
Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts,
Abth. IIa er.⸗Ass. Bergter, A.⸗G.⸗Sekr.
[51357] Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag der hiesigen Rechtsanwälte Dres. Daniel und Eduard Hertz und von Johannes Nico⸗ laus Ferdinand Suhr, als Testamentsvollstrecker von Thomas Downie, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
daß Alle, welche an den Nachlaß des am 24. September 1883 hierselbst verstorbenen Thomas Downie Erb sder sonstige Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von dem genannten Erb⸗ lasser am 4. Dezember 1875 errichteten, mit einem Additament vom 24. Juli 1876 versehenen, am 4. Oktober 1883 hierselbst publizirten Testaments, insbesondere der Bestellung der Antragsteller zu Testamentsvollstreckern und den denselben als solchen ertheilten Befugnissen, insbesondere der Befugniß derselben, anf ihren alleinigen Konsens Grundstücke umzuschreiben und belegte Kapita⸗ talien und Klauseln um⸗ und zuzuschreiben oder zu tilgen, widersprechen wollen, wie auch Alle, welche wegen des von dem Erblasser seit 1828 bis zum 6. Februar 1879 für alleinige Rech⸗ nung unter der Firma Thos. Downie hierselbst geführten Geschäfts, welches Geschäft unter Aus⸗ tritt des Erblassers, aber unter Beibehaltung der Firma am 6. Februar 1879 von den Soh⸗ nen des Erblassers Thomas Downie (Jr.) und John Downie für deren alleinige Rechnung mit Aktivis und Passivis übernommen und fort⸗ gesetzt worden, Forderungen zu haben vermeinen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche und Forderungen spätestens in dem auf Mittwoch, 16. Januar 1884, 10 ½ Uhr V.⸗M.,
anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 25, anzumelden — und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses.
Hamburg, den 22. November 1883.
Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Romberg. Dr., Gerichts⸗Sekretär.
[51390] Bekanntmachunng.
In Sachen, betreffend das Aufgebot der Nachlaß⸗ gläubiger des am 21. April 1883 zu Lübben ver⸗ storbenen Mühlenbesitzers und Vorschußkassen⸗Di⸗ rektors Hermann Klaeger ist im Aufgebots⸗ termine die Antragstellerin nicht erschienen, auch ein Antrag auf Anberaumung eines neuen Aufge⸗ botstermines innerhalb zweier Wochen nicht gestellt worden, so daß der Fortsetzung der Zwangsvoll⸗ streckung in den Nachlaß des ꝛc. Klaeger nicht mehr widersprochen werden kann.
Lübben, den 20. November 1883.
Barth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[51385] Bekanntmachung.
In der Casimir Skibinski'schen Aufgebotssache F. 25. 83 hat das Königliche Amtsgericht zu Pude⸗ witz am 20. November 1883 durch den Amtsrichter Meirner für Recht erkannt:
1) Der Casper von Malczewski resp. dessen Rechtsnachfolger werden mit ihren aus dem auf dem Grundstücke Jankowo Nr. 1 in Ab⸗ theilung II. Nr. 1 auf Grund des notariellen Pachtvertrages vom 10. August 1838 gemäß Verfügung vom 2. Oktober 1839 eingetragenen Pachtrechte herzuleitenden Ansprüchen aus⸗ geschlossen,
2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller zur Last gelegt. Meixner.
[51384]
Lemgo. Alle, welche an die im Aufgebote vom 13. April d. J. bezeichnete Obligation Fürstlicher Leihekasse⸗Kommission vom 13. November 1878 Nr. 25 174 über 600 ℳ Ansprüche nicht angemeldet haben, sind damit durch Urtheil vom 9. d. M. aus⸗ geschlossen.
Lemgo, den 21. November 1883.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht, Abth. II. 9z. Pothmann i. V. Beglaubigt: Ed. Schwöppe, Gerichtsschreiber.
[51388] Lemgo. Alle, welche an die im Aufgebote vom 21. Äpril d. J. bezeichnete Obligation hiesiger Spar⸗ kasse vom 24. März 1858 Nr. 5957 und 5958 über 50 Thaler = 150 ℳ Ansprüche nicht angemeldet haben, sind damit durch Urtheil vom 9. d. M. aus⸗ geschlossen.
Lemgo, den 21. November 1883.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht, Abtheilung II.
gz. Pothmann, i. V
„betreffend das Aufgebot der Nach⸗ laßgläubiger und Vermächtnißnehmer der verwitt⸗ weten Materialien⸗Verwalter Marie Thomas, früher verwittweten Apotheker Pusch, geborenen Sauer, ist durch Erlassung des Ausschlußurtheils beendet.
Breslau, den 12. November 1883. Königliches Amtsgericht.
Oeffentliche Zustellung. oraktische Arzt Dr. Marx Gericke zu Lands⸗
berg a. W,, vertreten durch die Rechtsanwälte Cor⸗ sepius und Kunkel zu Landsberg a. W, klagt gegen den Tischlermeister Gottlieb Herrmann, unbekannten Aufenthalts, aus der notariellen Schuldurkunde vom 1. Oktober 1878, mit dem Antrage: dahin zu er⸗ kennen, daß Beklagter schuldig: an den Kläger zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grund⸗ stück Landsberg a. W, Mühlenvorstadt Bl. Nr. 137, 375 ℳ zu zahlen und für den Fall, daß ein Ver⸗ säumnißurtheil ergeht, die Einspruchsfrist gemäß §. 304 Abs. 2 der C. P. O. zu bestimmen und das Urtheil gegen Sicherheitsbestellung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Landsberg a. W. auf
den 19. Febrnar 1884, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Landsberg a. W., den 15. November 1883.
4 Pommorsky, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[51363] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Wegner, Anna Marie Mathilde, geb. Gentsch, zu Berlin, Rüdersdorfer Straße 21. III Tr., vertreten durch den Rechtsanwalt Corsepius zu Landsberg a./W., klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Viehhändler Franz Friedrich Ludwig Wegner, früher zu Friedeberg N./M., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung mit dem Antrage: das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Landsberg a./W. auf den 1. März 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Landsberg a./ W., den 17. November 1883. Pommorsky, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[51365] Oeffentliche Zustellung.
Der Schlosser Heinrich Wilhelm Cohn zu Bar⸗ men, vertreten durch Rechtsanwalt Dörpinghaus, klagt gegen den Wirthen August Cohn, früher in Elberfeld, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort, und Genossen, auf Theilung und Ausein⸗ andersetzung der zwischen dem am 23. August 1883 in Barmen verstorbenen Wirthen Heinrich Theodor Cohn und dessen Ehefrau Henriette, geb. Gehring, in Barmen bestandenen gesetzlichen Gütergemein⸗ schaft sowie auf Theilung des Nachlasses des ge⸗ nannten verlebten Heinrich Theodor Cohn, und ladet den Beklagten August Cohn zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Elber⸗ feld auf
den 14. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Jansen, 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.