1883 / 279 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Nov 1883 18:00:01 GMT) scan diff

89,90 Ctr. Pappdeckel,

17,32 Ctr. Aktendeckelpapier,

25,15 Ctr. Drucksachen,

16,65 Ctr. Zeitungen und

7,75 Ctr. alte Briefumschläge 1 im Wege des Submissionsverfahrens nach dem Meist⸗ gebot verkauft werden Die Gebote sind in schrift⸗ lichen Anerbietungen mit dem Einheitspreis für den

etwa persönlich erschienenen wird. Lieferungsbedingungen und Zeichnungen liegen zur Einsicht auf dem maschinentechnischen Bureau offen, können auch gegen Erstattung der Druckkosten

werden. Königliche Eisenbahn⸗Direktion

Submittenten erfolgen

ad 5 von dem Karzlei⸗Vorsteher Peltz bezogen Elberfeld, den 17. November 1883.

Centner der betreffenden Makulatur abzugeben. So⸗ wohl auf das ganze Quantum als auf einzelne Theile desselben sind Gebote zulässig. Die Anerbietungen müssen versiegelt unter der äußeren Bezeichnung „Submission auf Makulatur⸗Versteigerung“ bis zum 15. Dezember d. J. bei dem Chef⸗Präsidenten der Königlichen Ober⸗Rechnungskammer einge⸗ gangen sein.

Die näheren Verkaufsbedingungen liegen im Prä⸗ idialbureau der Königlichen Ober⸗Rechnungskammer,

m Canal 32, eine Treppe hoch, zur Einsicht während der gewöhnlichen Geschäftsstunden aus und sind dort⸗ hin auch Meldungen zur Besichtigung des zu ver⸗ kaufenden Materials zu richten.

[51556] Submission. Die Lieferung von: 205 zweimännigen und 80 einmännigen Schränken soll im öffentlichen Submissionsverfahren verdungen werden.

Termin hierzu Mittwoch, den 5. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr, im Büreau der unterzeichne⸗ ten Garnisonverwaltung, woselbst die Bedingungen täglich eingesehen werden können.

Potsdam, den 24. November 1883.

8 Königliche Garnisonverwaltung.

[51739]

Submission. Die Herstellung von 1500 qm. Böschungsbekleidung und 90 cbm. Trockenmauerwerk, sowie die Lieferung der hierzu erforderlichen 550 cbm Bruchsteine auf der Strecke Grauhof— Langelsheim soll in öffentlicher Submission vergeben werden. Die Offerten sind, mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehen, bis zum Eröffnungstermine, den 12. Dezem⸗ ber cr., Vormittags 11 Uhr, portofrei an uns einzureichen. Die der Arbeit zu Grunde gelegten allgemeinen und speziellen Bedingungen ꝛc. liegen bei unserem Büreau⸗Vorsteher zur Einsicht aus und werden auf Verlangen gegen Einsendung von 90 von demselben übersandt werden. Halberstadt, im November 1883. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Amt.

51097] Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Bromberg. Die Lieferung von Betriebsmaterialien [Beleuchtungs⸗, Schmier⸗, Putz⸗ und Reinigungsmaterialien, Glas⸗ waaren, Bindfaden, diverse Nägel, Bleiplomben und Fruchtgummi), sowie der zur. Unterhaltuug der elek⸗ tromagnetischen Telegraphen erforderlichen Mate⸗ ialien soll verdungen werden. Submissionstermin am 10. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr, in nserem Geschäftslokale. Offerten sind an die Adresse: „Materialien⸗Bureau der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion zu Bromberg“ mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Betriebsmaterialien“ frankirt einzureichen. Bedingungen sind auf den Börsen in Berlin, Cöln, Stettin, Breslau, Danzig und Königsberg i. Pr. ausgelegt, werden auch von uns gegen Einsendung von 50 franco übersandt. Bromberg, den 22. November 1883. Materialien⸗ Bureau.

[50858] —Centralbahnhof zu Frankfurt a. M. Zur Herstellung des Haupt⸗ und Obergeschosses des Fmpfangsgebäudes auf dem dermalen im Bau be⸗ griffenen Centralbahnhofe zu Frankfurt a. M. sollen die erforderlichen Lieferungen von Maurer⸗Ma⸗ terialien und die Ausführung der Maurer⸗ Arbeiten im Submissionswege, getrennt nach Loosen, oder im Ganzen vergeben werden. Es umfassen: Loos I.: Die Lieferung von 6000 chm Bruchsteinen. Loos II.: Die Lieferung von 5490 Tausend Hinter⸗ mauerungsziegeln und Klinkern, die Lieferung von 88 Tausend Verblendziegeln, die Lieferung von 300 Taufend porösen oder Lochsteinen. Loos III.: Die Lieferung von 3680 chm Werkstücken aus Sandstein. Loos IV.: Die Lieferung von 1860 cbm Werkstücken aus Sandstein, Kalkstein oder Tuffstein. Loos V.: Die Ausführung der Maurerarbeiten und zwar von circa 26 000 cbm Mauerwerk, circa 30 000 cbm. Putz. Die Formulare zur Abgabe von Offerten auf einzelne Loose und auch ein Formular zur Abgabe einer Gesammt⸗Offerte auf alle Loose nebst den Be⸗ dingungen und event. Zeichnungen können unter ge⸗ nauer Angabe des Gewünschten und gegen Erstattung der Selbstkosten, welche für ein Formular zu einem einzelnen Loose 1 ℳ, für ein Formular zu einer Gesammt⸗Offerte 2 und für die Zeichnungen zu Loos III. und IV. je 7 und zu Loos V. und zu der Gesammt Offerte je 12 betragen, von dem

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. vonöffentlichen Papieren.

[51695] Bekanntmachung. Der fernere Umtausch des Restes der zur Ein⸗ ziehung gelangenden Obligationen der städtischen Anleihen de 1869 und 1870 gegen 4 % Anleihe⸗ scheine de 1882 zum gleichen Nominalbetrage findet in der Stadt⸗Hauptkasse auf dem Berliner Rath⸗ hause, Zimmer 2, in den Geschäftsstunden von 9 bis 1 Uhr statt. 8 Die Obligationen müssen vorschriftsmäßig in Kurs gesetzt, mit laufenden Zinsscheinen versehen sein und ist bei Einreichung der betreffenden Stücke von jedem Interessenten eine Deklaration, zu welcher die For⸗ mulare in der Stadt⸗Hauptkasse ausgehändigt wer⸗ den, auszufertigen. 1““ Berlin, den 24. November 1883. 88 Magistrat 1 hiesiger Königlicher Haupt⸗ und Residenzstadt. 1 von Forckenbeck. 11““

„Bekanntmachung. Glasow⸗Berlinchen'er Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Actionaire der Glasow⸗Berlinchen'er Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft werden hierdurch auf Grund des §. 12 der Statuten aufgefordert, die letzte Ein⸗ zahlung auf die von ihnen gezeichneten Actien mit zehn Procent pro Actie bei einer der nachstehend be⸗ zeichneten Kassen bis zum 27. Dezember d. Js. einschließlich in den ordentlichen Geschäftsstunden derselben direkt oder durch rechtzeitig abgesandte frankirte Postsen⸗ dung zu bewirken. Die auf die bisher geleisteten fünf Einzaͤhlungen von zusammen 90 % = 450 pro Actie entfallenden Zinsen werden für die Zeit vom 20. Oktober cr. (dem Schlußtermin der 5. Ein⸗ zahlung) bis 31. Oktober cr. laut §. 15 der Statuten mit 4 % jährlich = 0,55 pro Actie in Anrechnung gebracht. Es sind daher jetzt 49,45 pro Actie einzu⸗ zahlen: Die Zahlstellen sind:

1) die Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche

Darlehnskasse zu Berlin, Wilhelmsplatz 6,

2) die Kreis Kommunalkasse zu Soldin,

3) die Kämmereikasse zu Berlinchen.

Diese Kassen sind autorisirt, im Namen der Ge⸗ sellschaft über die eingezahlten Beträge zu quittiren. Nichteinzahlungen oder nicht rechtzeitig geleistete Zahlungen werden nach den §§. 220 bis 222 incl. des Deutschen Handelsgesetzbuchs verfolgt. Da die nach erfolgter Volleinzahlung den Actio⸗ nairen zu behändigenden Actien vor der Ausgabe in Gemäßheit des Gesetzes, betreffend die Erhebung von Reichs⸗Stempelabgaben vom 1. Juli 1881 be⸗ hufs Verwendung des tarifmäßigen Stempels mit den über die Ratenzahlungen ausgestellten Quittungs⸗ bogen zusammen der Reichs⸗Stempelstelle vorgelegt werden müssen, so ersuchen wir die Actionaire hier⸗ mit, bei der erforderten Einzahlung der Zahlstelle die sämmtlichen Quittungsbogen gegen eine von derselben über die Einlieferung ausgestellte Empfangs⸗ bescheinigung zu übergeben. Die Auslieferung der Actien wird nach bewirkter Abstempelung mit thunlichster Beschleunigung er⸗ Cüstrin, den 25. November 1883.

Die Direction der Glasow⸗Berlinchen'er Eisenbahn Gesellschaft. Detlefsen. Wernekinck.

[51554]

s L

Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger 8 Eisenbahn.

In Gegenwart der Notare Justizrath Kaupisch und Rechtsanwalt Dr. Bernhard sind heute gemäß den Bestimmungen der betreffenden Privilegien von den bisher eingelösten amortisirten Prioritäts⸗Actien und Obligationen 3 Stück über zusammen 443 400 verbrannt worden..

Breslau, den 20. November 1883.

Direktorium.

v1“

[51394]

nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an ge⸗ rechnet, bei der Herzogl. Ablösungskasse⸗Verwaltung allhier einzureichen und dagegen den Nennwerth dieser Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie auch die lau⸗ fenden Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung, so⸗ fern diese innerhalb des bezeichneten halbjährigen Zeitraums erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem Ablauf des sechsten Monats vom Tage des Er⸗ lasses dieser Bekanntmachung an, hört die Verzinsung der sämmtlichen ausgeloosten, oben bezeichneten Schuldbriefe auf. Hiernächst wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an dem obigen Ausloosungstage die am 25. Ok⸗ tober 1879 ausgeloosten, inzwischen sämmtlich zur Rückzahlurg gekommenen Schuldbriefe der Ablösungs⸗ kasse, nämlich: A. Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten. Serie A. Nr. 206, Serie B. Nr. 156 237 292 350 437 564 594 1074 1213 1353 2097 2113 und 2137, Serie C. Nr. 227 334 337 405 und 475, Serie D. Nr. 103 und 121, Serie E. Nr. 141 193 517 und 521, Serie F. Nr. 123 und 142; B. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben und Leistungen an Kirchen, Pfarreien ꝛe. Litt. B. Nr 3029 3035 und 3041, Litt. D. Nr. 3014, Litt. E. Nr. 3002 nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und den ab⸗ gelieferten Zinsabschnitten, der gesetzlichen Bestim⸗ mung gemäß, verbrannt worden sind. Schließlich wird darauf aufmerksam gemacht, daß folgende, bereits früber ausgelooste Schuldbriefe der Ablösungskasse, nämlich: a. Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten. Serie A. Nr. 105 112, Serie B. Nr. 22 37 172 402 568 661 732 884 1008 1211 1347 1371 1927 2011 2138 2196 2217 und 2218, Serie C. Nr. 5 28 201 217 309 322 345 348 375 und 480, Serie D. Nr. 98 und 149, Serie E. Nr. 18 233 255 293 380 405 433 439 447 458 522 und 571, Serie F. Nr. 133 157 und 160, b. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben an Kirchen, Pfarreien ꝛc. Serie A. Nr. 3068 3079 und 3120, Serie B. Nr. 3066 3118 3188 3198 3201 3212 3243 3278 3311 3340 3386 3387 3397 3411 3466 3580 3606 und 3664, Nr. 3020 und 3060, erie D. Nr. 3003 und 3041, Serie E. Nr. 3037 3045 3118 und 3140, bis jetzt zur Einlösung der Ablösungskasse⸗Verwal⸗ tung noch nicht präsentirt worden sind. Es werden daher die Inhaber derselben zu deren Einlösung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung dieser Schuldbriefe bereits aufgehört hat. 8 Endlich wird hiermit bekannt gemacht, daß der am 1. Mai 1879 fällig gewordene 10. Zinsabschnitt zu den Rentenbriefen Litt. E. Nr. 369 und F. Nr. 141 zur Einlösung nicht präsentirt worden ist und daher wegen Ablaufs der vierjährigen Frist seine Gültigkeit verloren hat. 8 8 Gotha, den 19. November 1883. Herzoglich Sächs. Staatsministerium. G. Mönich.

Zinsen⸗Zahlung. Die Zahlung der am 2. Januar 1884 fälligen Zinsen der Ber⸗ lin⸗Potsdam⸗Magdeburger ⸗Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obliga⸗ ü ionen, sowie die Einlösung der ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen findet am 19. Dezember cr. ab bei den Königlichen Eisenbahn⸗ Hauptkassen hierselbst und in Berlin, sowie bei der Billetkasse in Potsdam statt. Außerdem werden vom Tage der Fälligkeit ab sämmtliche Zinscoupons der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Prioritäten in Darmstadt bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Darm⸗ städter Bank für Handel und Industrie, in Berlin bei Herrn Meyer Cohn, in Dresden bei der Dres⸗ dener Bank und die Zinscoupons der 4 ½ % Prio⸗ ritäts⸗Obligationen Liit. D. neue Emission und Litt F. außerdem auch in Frankfurt a. M. bei Herren M. A. von Rothschild & Söhne eingelöst. Magdeburg, den 22. November 1883. Königliche EisenbahnDirektion.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Counrsfähiges deutsches Geld

Activa. 19 502 852. 3 146 695.

4 888 600.

231 774.

54 065 276.

2 726 030.

2 430 034

3 451 599.

30 000 000. 3 811 039. 41 242 600

3 249 216.

Reichskassenscheine Noten anderer Banken .. sonstige Kassenbestände Wechselbestände. Lombardbestände. Effectenbestände . . Debitoren und sonstige Activa Passiva. Eingezahltes Actiencapita! Reservefonds . . .. Banknoten im Umlauf Täglich fällige Verbindlich- öö1111““ An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. 8 900 589. Sonstige Passiva. . 11“s 239 416. —. Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: 2 528 414. 65.

Die Direction.

remer Bank. Uebersicht vom 23. November 1883. [51740] Activa:

deutscher

Metallbestand Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Gesammt⸗Kassenbestand. Giro⸗Conto b. d. Reichsbank Wechsel 8 Lombardforderungen Effecten Debitoren Immobilien & Mobilien. Passiva: Grundkapital Reservefonds .. aa““ Sonstige, täglich fällige Ver⸗ bindtevrelukl An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 23. Novbr. fälligen Wechseln.

Der Director:

Ad. Renken.

2 2 ½ ³m i. *

833,835.

184,771.

13,662,713. 117,751.

2 ¶6.

47

814,200. 24 Dreier, Proc.

Verschiedene Bekanntmachungen.

1617000 Bekanntmachung. Die hiesige Bürgermeisterstelle ist durch Wahl und Bestätigung des bisherigen Inhabers zum Bürgermeister der Stadt Neustettin frei geworden. Das Gehalt ist auf 2700 festgesetzt, außerdem ist mit der Stelle die Benutzung eines Amtsgartens, die Amtsanwaltschaft mit 300 Einkommen und mit einer nicht garantirten Nebeneinnahme von ca. 200 verbunden. Qualifizirte Bewerber, namentlich solche, die mit juristischer Vorbildung, hauptsächlich im Kommunal⸗ fach bewandert, wollen ihre Zeugnisse und curriculum vitae bis spätestens den 1. Januar 1884 an den Unterzeichneten gelangen lassen. Strasburg i. d. Uckermark, den 26. Novbr. 1883.

Der Stadtverordneten⸗Vorsteher.

H. W. Kempert.

1

[51743] Die zur Zeit vakante Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Worbis, mit welcher ein etatsmäßiges Gehalt von jährlich 600 verbunden ist, soll wieder besetzt werden. Qualifizirte Bewerber werden deshalb aufgefordert, sich unter Vorlegung der betreffenden Qualifikations⸗ und Führungs⸗Zeugnisse, sowie eines selbstgeschriebenen Lebenslaufes baldigst bei mir zu melden. Erfurt, den 22. November 1883. Der Regierungs⸗Präsident. Im Auftrage: v. Tzschoppe. [51701] Bekanntmachung. Wir bringen hierdurch zur Kenntniß der Herren Aktionäre, daß von dem Aufsichtsrathe unserer Gesellschaft an Stelle des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers und der Westfälischen Zeitung

der Berliner Börsen⸗Courier und die in Dort⸗

mund und Essen erscheinende 3 Rheinisch⸗Westfälische Zeitung

1

zum De

1“

Dritte

Beilage

„Anzeiger und Königlich Preu

Berlin, Dienstag

den 27. November

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Ges b 1 884 . se⸗ es über m7 1 vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. g8 1877 öböö

Central⸗Handels⸗Regi

Das Central⸗Handels⸗Rexgister für das

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz veröffentlicht werden, erscheint auch

Abonnement beträgt 1 50 für das V Insertionspreis für den Raum einer Druckzeil

in ei betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen in einem besonderen Blatt unter dem Titel st giar. Modellen

ster für das Deutsche Reich. n. 279)

as Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

ierteljahr.

ete ebr Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Entwicklung des Zeichenregisters im Oktober 1883.

Im Monat Oktober 1883 wurden gers“ 61 Zeichen resp. Zeichengruppen von 50 Firmen veröffentlicht (gegen 54 Zeichen von 47 Firmen im September d. J. und 61 Zeichen von 50 Firmen im Oktober 1882); es befan⸗ den sich hierunter 6 (in Leipzig angemeldete) Zeichen von 4 ausländischen Firmen, und zwar 2 Zeichen von 2 Firmen in Oesterreich, 1 Zeichen einer Firma in Großbritannien und 3 Zeichen einer Firma in Frankreich (gegen 14 Zeichen von 12 fremden Firmen im September d. J. und 5 Zeichen von 5 auswärtigen Firmen im Oktober 1882). Die im Oktober d. J. veröffentlichten 61. Zeichen wurden bei 35 Gerichtsanmelde⸗ stätten eingetragen, die in folgender Ordnung an der Gesammtzahl der Zeichen partizipiren: Zeichen: Kiel, 1 Zeichen: Freiburg Zeichen: Leipzig, a. B., eichen: Berlin, Zeichen: Hannover, Felgen Elberfeld, Zeichen: Haspe, Zeichen: Cöln, eichen: Heidelberg Zeichen: Eichstätt, Zeichen: Heilbronn Zeichen: Hamburg, eichen: Iserlohn, Zeichen: Crefeld, eichen: Lörrach, Zeichen: Eßlingen, Zeichen: Magde⸗ Zeichen: Fürth, burg, Zeichen: Witten, Zeichen: München, Zeichen: Barmen, eichen: Münden, Zeichen: Nürnberg,

Zeichen: Bautzen, Zeichen: Bremen, Zeichen: Pulsnitz, eichen: Schönau,

eichen: Detmold, S8e : Stuttgart, 3

8

&

eichen: Dresden, eichen: Dülmen, eichen: Walsrode

Zeichen: Elsterberg,

Zeichen: Frankfurt

a. O., 1

Auf die verschiedenen Industriezweige

entfallen von der Gesammtzahl der im Okto⸗ ber d. J. veröffentlichten Zeichen:

17 Zeichen: Industrie der Nah⸗

rungs⸗ und Genußmittel;

15 Zeichen: Textil⸗Industrie;

s Zeichen: Industrie der Metalle;

6 Zeichen: Chemische Industrie;

6 Zeichen: Papier⸗, Leder⸗,

Gummi⸗ ꝛc. Industrie;

3 Zeichen: Industrie der Beklei⸗

dung und Reinigung;

2 Zeichen: Industrie der Maschi⸗

nen, Werkzeuge, Apparate ꝛc.;

2 Zeichen: Industrie der Heiz⸗

und Leuchtstoffe, der Fette,

Oele ec.;

1 Zeichen: Industrie der Steine

und Erden;

1 Zeichen: Industrie der Holz⸗ und Schnitzstoffe;

Zeichen: Polygraphische Ge⸗

werbe.

Ferner wurde im Oktober die Löschung von

4 Zeichen veröffentlicht, und zwar 2 Zeichen

von 2 Firmen in Berlin (Papier⸗, Leder⸗,

Gummi⸗ ꝛc. Industrie und Industrie der

Nahrungs⸗ uod Genußmittel), und je 1 Zeichen

einer Firma in Münden (Papier⸗ Leder⸗,

Gummi⸗Industrie) und in Elberfeld (In⸗ dustrie der Metalle). .

Seit Bestehen des deutschen Zeichenregisters

(1. Mai 1875) bis Ende Oktober 1883 beträgt

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

eichen: Zwei⸗ brücken,

6 4 4 3 3 3 2 2 2 2 1 1 1 4 1 1 1 1

im Zeichenregister des „Deutschen Reichs⸗Anzei⸗

Mehraufstellung von Hobelbänken die

die Polizebedingungen vergangen habe. Der Fabrik⸗ besitzer klagte seinen Anspruch ein und erstritt in beiden Instanzen ein obsiegendes Urtheil. Die von der Versicherungsgesellschaft eingelegte Revision wurde vom Reichsgericht, I. Civilsenat, durch Urtheil vom 10. Oktober 1883 zurückgewiesen, in⸗ dem es begründend ausführte: „daß der damalige Generalagent der Beklagten die Petroleumlampe und die vermehrte Zahl der Hobelbänke wirklich wahrgenommen hat, ist von der Beklagten nicht be⸗ stritten, auch nicht, daß der Generalagent sich bei dieser Wahrnehmung bewußt geworden sei oder habe bewußt werden müssen, daß eine Veränderung in dem Zustande der Fabrik des Klägers vorgegan⸗ gen sei, daß derselbe namentlich nach der ersten Ver⸗ sicherung mehr Hobelbänke aufgestellt habe. Daß aber der General⸗Agent einer Versicherungsgesellschaft, wenn er solche Veränderungen in den Einrichtungen einer bei seiner Gesellschaft versicherten Fabrik wahrnimmt, von dem Inhaber der Fabrik erst dar⸗ auf aufmerksam gemacht werden müßte, daß durch diese Veränderung die Feuersgefahr vermehrt würde, kann nur unter Verkennung der Stellung des Ge⸗ neral⸗Agenten behauptet werden. In keinem Falle würde durch solchen Sachverhalt die Annahme aus⸗ geschlossen, daß der Versicherte sich in dem guten Glauben befand, die von dem General⸗Agenten in Kenntniß genommene und nicht gerügte Veränderung sei von ihm gebilligt, und es bedürfe daher einer besonderen Anzeige dieser Thatsache an die Versiche⸗ rungsgesellschaft nicht.

Die Wahl der Frühjahrsmoden 1884 durch den Verein Deutscher Hutfabrikanten hat am 19. d. M. im Deutschen Hof, Luckauerstr. 15, hier⸗ selbst stattgefunden Die Prüfungskommission bil⸗ deten die Herren Oscar Bluth⸗Berlin, Ferd. Hagel⸗ stein⸗Hamburg, Heinrich Moeckel⸗Homburg v. d. Höhe, J. F. Hirsch⸗Frankfurt a. M. Herm. Haugk⸗Leipzig, Louis Körtling⸗Hannover, August Henkel⸗Erfurt und H. Gersdorf⸗Stettin. Den Vorsitz führte Hr. Oscar Bluth, das Protokoll Dr. G. Hasse. Der Verlag der „Deutsch⸗Oesterreichischen Schmiede⸗Zeitung' ist in den Besitz der Herren Meinhardt u. Grützner vorm. Schlag u. Co., Buch⸗ druckerei, Berlin 8., Wasserthorstr. 19, übergegangen, in der Redaktionsführung hat jedoch keinerlei Ver⸗ änderung stattgefunden.

Paul Loeffs Wochenschrift der Ziegel⸗ Thonwaaren“⸗, Kalk⸗, Cement⸗ 1 Gips. industrie. Nr. 47. Inhalt: Die Schäden unserer Industrie durch Preisschleuderung und Lie⸗ ferung schlechter Fabrikate. Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. Bezugsquellen. Probefahrten mit der elektrischen Lokomotivbeleuchtung, System Sedlaczek. Patentbeschreibungen amerikanischer Patente. Patentliste. Submissionsergebnisse. —. Kohlen⸗ und Eisenbörse zu Düsseldorf. Ver⸗ mischtes: Anwendung von Thonknöpfen zur Befesti⸗ gung von Deckenputz. Berliner Porzellanmanu⸗ faktur (vorm. Adolf Schumann) Aktiengesellschaft in Liquidation. Unauslöschlich schreibende Stifte. Unsichtbare Tinte. Tusche wassersicher zu machen. Gutes Holz zu erkennen. Mittel gegen den Hausschwamm. Nichtklagbarkeit der Wucherwechsel im Wechselprozeß. Submissionen. Briefkasten. Anzeigen.

Glückauf, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeitun für den Niederrhein und Westfalen, e des Vereins für die bergbaulichen Interessen“. Nr. 92 und 93. Inhalt: Patent⸗Nachrichten. Die neuesten Untersuchungen über die Sicherheits⸗ lampen. Die Ent⸗ und Beladefristen. Nach⸗ weisung über die Kohlenbewegung in dem Duis⸗ burger Hafen. Preisnotirung für Kohlen und Coke des Ober⸗Bergamtsbezirks Dortmund. Preisnotirung für Eisen. Kohlen⸗, Eisen⸗ und

1 Feuers⸗ gefahr vermehrt würde und dadurch sich in einer seine Ersatzansprüche ausschließenden Weise gegen

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge

Leipzig, resp. veröffentlicht, letzteren monatlich. 1 [51655 Angermünde. In ist zufolge Verfügung vom 22. November 1883 am 23. November 1883 folgende Eintragung erfolgt: Nr. 29. Firma: Moschel & Zimmermann. Sitz der Gesellschaft: Angermünde. Rechtsverhält⸗ nisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Techniker Wilhelm Moschel, der Kaufmann Johannes Zimmermann. Die Gesellschaft hat am 8. Novem⸗ ber 1883 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Ge⸗ sellschafter für sich allein berechtigt. Angermünde, den 22. November 1883. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister 51723] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 26. November 1883 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8364 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Kayser (Braun & Hegele) vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Ignatz Braun zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

1“

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14,725 die Firma: M. Müller (Geschäftslokal: Alexanderstraße 55) und als deren Inhaber der Kaufmann Manasse Müller hier eingetragen worden.

Der Kunsthändler Friedrich Ludwig Anton Gurlitt zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: 8 Fritz Gurlitt (Firmenregister Nr. 12,738) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Otto Jobelmann hier Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5817 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 5161 die Prokura des Friedrich Wilhelm Louis Eckert für die Firma Julius Eckert & Co. Berlin, den 26. November 1883. Königliches b I., Abtheilung 56 I. Mila.

[51724] Bremen. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen:

Den 24. November 1883: 1 Harjes & Herklotz, Bremen. Am 16. No⸗ vember d. J. ist die Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst und besteht die Firma seitdem nur noch für die Liquidation. Liquidator ist Ferdinand Garbrecht. Die Prokura des Ferdinand Garb⸗ recht ist am 16. Nov. d. J. erloschen. F. Garbrecht & Co., Bremen. Kommandit⸗ gesellschaft, errichtet am 15. November d. J. Persönlich haftender Theilhaber ist der in Bre⸗ men wohnhafte Kaufmann Joseph Ferdinand Garbrecht. Dem Geschäfte ist ein Kommanditist beigetreten. Friedr. Straetling, Bremen. Am 23. No⸗ vember d. J. ist die Firma erloschen. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ delssachen, den 24. November 1833. C. H. Thulesius, Dr.

Celle. Bekanntmachung. [51726]

D kereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg, und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik „Stuttgart und Darmstadt die beiden ersteren wöchentlich, die

unser Gesellschaftsregister

H. C. Schedel und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Carl Christian Schedel in Eisleben eingetragen. Eisleben, am 22. November 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute Folgen merkt worden: 8 Die Firma „C. Harkort“ H. S 1 Nr. 2 des Firmenregisters ist e en. Clberfeld, den h4. Ravender 18s 'schen Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Elberfeld. Bekanntmachung. [51 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 186 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 2 „J. C. Pattberg“ steht, ist heute Folgendes

29

1—N

vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Elberfeld, den 24. November 1883. Köonigliches Amtsgericht. Abtheilung V.

eingetragen

Frankfurt a. M. Veröffentlichungen [51730] aus dem hiesigen Handelsregister. 5673. Der Kaufmann James Weller, in London wohnhaft, hat dahier am 1. d. M. eine Handlung unter der Firma „James Weller“ errichtet und für dieselbe den Dr. Ferdinand Springmühl hier⸗ selbst zum Prokuristen bestellt. 5674. Der Kaufmann Jacob Metz, hier wohn⸗ haft, hat die von der Wittwe Moses Reichenbach Betty, geb. Schnadig, dahier unter der Firma „Reichenbach“ betriebene Handlung mit den Aktiven (Passiven nicht vorhanden) am 20. d. M. vertrags⸗ gemäß übernommen und führt dieselbe unter der Firma „Reichenbach Nachfolger“ fort. frühere Firma ist dadurch erloschen. 5675. Die Firma „Heimann & Co.“ und die Prokura der Ehefrau Julius Heimann Bertha, geb. Löwenstein, ist erloschen Frankfurt a. M., 23. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Gera. Bekanntmachung. [51498] ‚Auf Fol. 415 unseres Handelsregisters ist heute die Firma: Schulze &, Comp. Nachfolger in Gera und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Drößer das. eingetragen worden. Gera, den 23. November 1883. 8 8 Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit Richter. Gera. Bekanntmachung. [51497] „Auf Fol. 416 unseres Handelsregisters ist heute die Firma Carl Dehnert in Gera und als deren Inhaber der Weber und Kaufmann Carl Ma Dehnert das. eingetragen worden. Gera, den 23. November 1883. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, 1 Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter. 8

Die

Gotha. Nach dem Ausscheiden des 1Ie12 Gustav Scheinert aus der unter der Firma „Schei⸗ nert & Nobiling“ in Gotha bestehenden Handels⸗ gesellschaft ist der Kaufmann Max Nobiling allei⸗ niger Inhaber dieser Firma. Solches ist heute unter Fol. 1084 des Handels⸗ registers eingetragen. Gotha, den 26. November 1883.

Herrzogl. Sächs. Amtsgericht. III.

E. Lotze.

8 . 8 Greifswald. Bekanntmachung. [51656] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗

Bei der in Gemäßheit des Gesetze vember 1853 Nr. 451 der Gesetzsammlung am 14. d. M. stattgehabten acht und fünfzigsten Aus⸗ loosung von Schuldbriefen der hiesigen Ablösungs⸗ kasse, welche zur Ablösuug von Grundlasten ausge⸗ geben worden sind, sowie bei der auf Grund des Gesetzes vom 4. März 1876, Nr. 8 der Gesetzsamm⸗ lung vom Jahre 1876, an demselben Tage erfolgten elften Ausloosung von Sckuldbriefen derselben

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 450 eingetragen die Firma: von Hadel mit dem Niederlassungsurte Hustedt und als deren Inhaber der Major a. D. von Hadel in Celle. Celle, den 23. November 1883.

Königliches Amtsgericht. II

3 Mosengel.

fügung vom 21. November 1883 unter Nr. 583 die Firma „Carl Haase“ zu Wolgast und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Haase zu Wolgast ein⸗ getragen worden.

Greifswald, den 22. November 1883 Königliches Amtsgericht.

Metallmarkt. Westfälischer Kohlen⸗Ausfuhr⸗ Verein. Wagengestellung bei den preußischen Staatsbahnen. Zur Wagengestellungsfrage. Jamesons Coke⸗Prozeß. Wagengestellung im Ruhrkohlenreviere und der Dortmund⸗Gronau⸗En⸗ scheder Eisenbahn vom 1. bis 15. November 1883 ꝛc.

s Gesellschaftsblätter bestimmt worden sind. 8 Weitmar b. Bochum, den 26. November 1883 Dortmunder Bergbau⸗Gesellschaft.

Abtheilungs⸗Baumeister Frantz auf dessen Bureau bei dem Empfangsgebäude, oder von dem Baubureau für den Centralbahnhof, Niedenau 35, hierselbst be⸗ zogen, oder auch dort eingesehen werden. Die Sub⸗ missions⸗Offerten sind versiegelt und portofrei, mit bezeichnender Aufschrift versehen, bis zum Sub⸗ missionstermine Donnerstag, den 20. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, an das Baubureau

für den Centralbahnhof, Niedenau 35, hierselbst ein⸗ J1I11.“ Rplasun Apoe⸗ zusenden, woselbst auch zu dieser Zeit die Eröffnung und e, deren Ausgabe zur Ablösung von Abgaben

8 ““ rofnung und Leistungen an Kirchen, Pfarreien ꝛc. ꝛc. stattge⸗ der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa funden hat, sind die nachverzeichneten Schuldbriefe Submittenten stattfinden wird. Frank⸗ betroffen und zur Abzahlung bestimmt worden:

8 . 20 NM o 9 883 2 1 2 Le L 4 undb n Cszal 1 n 1 1 U . . öe November 1883. Königliche A. Schuldbriefe zur Ablösung von Grund⸗ Eisenbahn⸗Direktion. lasten:

Serie A. Nr. 178,

[51741] Stand 1“ der Badischen Bank

am 23. November 1883. Activa.

die 8 der veröffentlichten Zeichen 8888 Rück⸗ sicht auf die inzwischen wieder gelöschten) 11 906, die Zahl der anmeldenden Firmen 6845; hier⸗ von gehören 3021 Zeichen 1322 ausländischen Firmen an.

[51699]

Carl Heymanns Verlag, Berlin W. eeee Rechts- und Staatswissenschatftlicher Verlag. all Sta . 1 b 9 Reichskassenscheine 330 gochen eruebien:

Noten anderer Banken 3000 Wechselbestand 19 159 085 46 Lombard-Forderungen 744 605 41 586 50 Sonstige Activa 1 644 744 82 27 066 929 09

Der Eigenthümer einer größeren Fabrik hatte das Fabriletablissement bei einer Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft versichert. Nach Ablauf der Ver⸗ sicherungszeit wurde vom Fabrikbesitzer die erneuete Aufnahme einer Versicherung bei der Generalagentur der Gesellschaft beantragt, mit Angabe der Ver⸗ änderungen, welche nach der ersten Versicherungs⸗ aufnahme im Laufe der folgenden Jahre im Fabrik⸗ inventar eingetreten waren. Unter Anderem gab der Versicherungsnehmer an, daß die beim Fabrikbetriebe benutzten Hobelbänke um eine bestimmte Zahl ver⸗ mehrt worden seien. Der Generalagent der Gesellschaft besichtigte vor dem Abschluß des neuen Versicherungsver⸗ trages die Fabrik und besichtigte auch die vom Ver⸗ sicherungsnehmer angegebenen Veränderungen im Inventar. Während der neuen Versicherungsperiode erlitt der Versicherte einen großen Brandschaden im Betrage von ca. 60 000 und er beanspruchte von der Gesellschaft Schadenersatz. Die Gesellschaft lehnte Zahlung einer Entschädigung ab, weil der Versicherte bek der Aufnahme der zweiten Ver⸗

sicherung unterlassen hatte, den Generalagenten der Ve icherunasgesellschaft darauf aufmerksam zu machen, daß durch die angegebenen Veränderungen in dem Zaßanbe der Fabrik, namentlich durch die

Der Leinen⸗Industrielle. Nr. 784. In⸗ halt: Die Jute⸗Cultur und ihre Bedeutung Für e Ver. Staaten. Zur Statistik des Flachsbaues und der Leinenindustrie Irlands und der übrigen Länder des Kontinents. (Fortsetzung.) Neuerungen in der Textil⸗Industrie. (Schluß) Cours⸗ und Marktberichte. Anzeigen.

Halle a. S. Handelsregister 151658] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unserm Gesellschaftsregister ist zu Nr. 392 „Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahngesellscha in Colonne 4 folgender Vermerk: 1

Durch ministeriell genehmigten Beschluß der Generalversammlung vom 24. September 1882 sind §§. 33 Abs. 1 und 34 Abs. 2 des Statut abgeändert. b

Das Protokoll über die Generalversammlung vom 24. September 1883 befindet sich ir unseren Beilageakten H. 12 Blatt 164. 8 eingetragen zufolge Verfügung vom 23. November 1883 an demselben Tage. Halle a. S., den 23. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII

Halle a./S. Handelsregister [51657] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./S. Zufolge Verfügung vom 23. November 1883 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gsellschaftsregister, wofelgfe unter Nr 518 die hiesige Handlung in Frmg. „M. Bauchwitz Söhne“

Celle. Bekanntmachung. [51725]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt

451 eingetragen die Firma:

„Otto Hammer“

mit dem Niederlassungsorte Eldingen und als deren

Inhaber Mühlenbesitzer Otto Hammer zu Eldingen.

Celle, den 24. November 1883. 8

Königliches Amtsgericht. Mosengel.

Die 8 1“ Preussische Ober-Rechnungskamme (Rechnungshof des Deutschen Reichs) ihre 1 Geschichte, Einrichtung und Befugnisse.

1

erschienenen

1625 1 aus

¶00

ie B. Nr. 314 693 856 1010 1381 1397 5 225,

Herausgegeben von 8 Hertel, Geheimer Ober-Rechnungsrath und vortragender Rath bei der Ober-Rechnungskammer.

Gewerbeblatt für das Großherzogthum essen. blattesa⸗ des Landes⸗Gewerbvereins. kr. 48. Inhalt: a. Hauptblatt: Generalversamm⸗ lung der Mitglieder des Landes⸗Gewerbvereins zu Worms am 26. September 1883. (Schluß.) Das Projekt einer Landes⸗Industrie⸗, Gewerbe⸗ und Kunstausstellung in Mainz 1886, zur Feier des 50 jäh⸗ rigen Jubiläums des Landes⸗Gewerbvereins. Das Checkwesen. Verschiedene Mittheilungen: Jahres⸗ bericht des Kunstgewerbe⸗-Museums zu Berlin pro 1882 bis 1883. Gerben von Leinwand. Reichs⸗ Gesetz, betr. die Krankenversicherung der Arbeiter. Vom 15. Juni 1883. b. Anzeiger: Sammlung vn fremder Importe für den chinesischen

[50765] 1 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk n 2₰ 98 Stück zu

Passiva.

2

1698 1976 1979 2063 2072 und 440

.

9 000 000 1 479 968 65 15 010 900 785 068 42

49 800 741 192 02

Elberfeld. Die Lieferung : a. 26 Stück zweiachsige Personen⸗ wagen III. Klasse Coupeesystem mit Bremsen, Briquetheizung und Gasbeleuchtung, darunter sind 10 mit Heberlein⸗Bremsen, auszurüsten. b. 20 Stück zweiachsige Personenzug⸗Gepäckwagen mit Bremsen ꝛc. und c. 349 Stück eiserne Kohlen⸗ wagen mit hölzernen Böd darunter 116 Stück mit Spindelbremse, soll 1 Loose getheilt, im . Wege der öffentlichen Submission vergeben 3381 3450 3501 3515 und 3617, Offe bis Dienstag, den 11. Dezem⸗ aus Serie C. Nr. 3008 und 3043, 83, Vormittags 11 Uhr, mit der Auf⸗ s Serie D. Nr. 3007, 1 schrift: Submission auf Lieferung von Wagen s Serie E. Nr. 3083 3139 verschiedener Gattung vortofrei und verstegelt an 3128. 88 esseitige maschinentechnische Bureau hier einzu⸗ Die Inhaber dieser Sch woselbst deren Eröffnung in Gegenwart der aufgefordert, dieselben neb

468 8 Z

Grundcapital 8 Reservefonds. ... Umlaufende Noten . . . . . Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten sSonstige Passiva

Celle. Bekanntmachung. [51727] Auf Blatt 325 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma: ““

4 „J. H. Hoppenstedt“

eingetragen:

„Die Firma ist 8Ss 8 Celle, am 24. November 188383.. Königliches Amtsgericht. II. 8 Mosengel.

Eisleben. Firmenregister. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage Nr. 522 die Firma:

ie D. Nr. 21 84 107 und 131, ie E. Nr. 181 345 369 und 454,

8 0

rie C. Nr. 37 130 161 439 und

⁵⁴Ꝙ

aus Serie F. Nr. 110 und 150. B. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben und Leistungen an Kirchen, Pfarreien ꝛc. aus Serie A. Nr. 3057 und 3134, aus Serie B. Nr. 3043 3105 3150 3216

Wagen Preis 12, eleg. in Halbfranz geb. 15. 28 . * A 2— Konditor⸗Zeit 1

I Die „Allg. Bäcker⸗ u. Konditor⸗Zeitung“ in

* 2— vr- Stuttgart, ein bedeutendes illustrirtes offitzielles noch nicht fälligen Genossenschaftsorgan für die deutschen Fachgenossen, 70. 3. Jahrgang, kostet nur 2 vierteljährlich. Er⸗ scheint wöchentlich einmal. Anzeigen, 20 die Petitzeile, sind in der Regel sehr wirksam.

Udo Beckert in Stuttgart.

worden mwerben.

Die zum Incasso gegebenen, 3143 und

deutschen Wechsel betragen 1 526 151. [51651]

ist unter

3124

uldbriefe werden hierdurch st den dazu gehörigen, noch

reichen,