Konkurse.
1616772 Konkursverfahren.
Zu dem Vermögen der Handelsfrau Christiane Eleonore, verw. Gründig, Inhaberin der Firma C. E. Gründig, in Grünhainichen, wird heute, am 23. November 1883, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Kassenaccessist Löbel in Stadt Schellenberg. DOffener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Dezem⸗ ber 1883. Meldeschlußtermin: 22. Dezember 1883. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 29. Dezember 1883, 10 Uhr Vormittags. Augustusburg (Sachsen), am 23 November 1883. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Günther.
65168002 Konkursverfahre
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Tuchhändlers Friedrich Wil⸗ helm Franz Koßmag (in Firma Drews & Koß⸗ mag), Neue Königstr. 30, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 11. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, I. Treype, Zimmer Nr. 15, anberaumt.
Berlin, den 14. November 1883.
Hagemann II., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 52.
181692] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Kiesling hier, Alexandrinen⸗ straße Nr. 70, in Firma Ernst Kiesling, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 18. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 15, anberaumt.
Berlin, den 18. November 1883.
Hagemann II.,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg gerichts I
Abtheilung 52.
151689] Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 8 Lederhän dlers Hermann Meyer ist⸗ in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ sclass zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin au den 8. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, I. Treppe, Zimmer 12, anberaumt. Berlin, den 19. November 1883. adow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 53.
Ueber den Nachlaß des am 18. Juli dieses Jahres in Dresden verstorbenen Kaiserlich Russischen Legationssekretärs Viktor Wladimirowitsch Zantseff (Saitzew) wird heute, am 26. November 1883, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Herr Kaufmann Emil Herschel in Dresden, Landhausstraße 1, I. 13“
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 21. Dezember 1883.
Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner Prüfungstermin: den 29. Dezember 1883, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Dresden, am 26. November 1883.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
9 ”91682] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Otto Schottler zu Driesen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 10. Dezember 1883, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, bactin Nr. 8, anberaumt. Driesen, den 23. Nov dember 1883. Fiedler, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Am
651714] Konkursverfahren.
gerichts.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der unter der
Handelsfrau E. Steiner, handelnd Firma J. E. Steiner zu Düsseldorf, wird, nach⸗
em der in dem Vergleichstermine vom 26. Oktober
1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗
kräftigen Beschluß vom 26. Oktober 1883 bestätigt
ist, hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 24. November 1883. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
8 (51688] 8
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des in
Auerswalde ist zur Prüfung der nachträglich an⸗
Hansbesitzers Friedrich August Ganbe
gemeldeten Forderungen Termin auf
den 8. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗
vor beraumt. Frankenberg, den 24. November 1883. Körnig .“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
1515811 Bekanntmachung. 8
In dem Konkurse über das Vermögen der Eickener Commanditgesellschaft für Spinnerei und Weberei Vorwinckel & Cie. zu M.⸗Gladbach und über das Vermögen ihres persönlich haftenden Gesellschafters Christian Daniel Vowinckel, Kaufmann zu Gladbach, sowie des zu Gladbach unter der Firma C. Dan iel Vowinckel bestehenden Handelsgeschäfts, hat der Gemeinschuldner Vowinckel, der jetzt zu Elberfeld wohnt, sowohl seinen Privat⸗ gläubigern, als auch den Creditoren der gedachten Eickener 1“ deren allein persön⸗
lich haftender Gesellschafter der Vowinckel ist, einen Vergleichsvorschlag gemacht und denselben zur Ein⸗ sicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei hier niede rgelegt.
Zur Pzeschlußfassung über diesen Vergleichsvorschlag wird Termin im Sitzungssaale des hiesigen König⸗ lichern Amtsgerichts, Zimmer Nr. 4, auf
Montag, den 17. Dezember 1883, Morgens 10 Uhr, Forbestimmt, wovon die Betheiligten hiermit in Kenntniß gesetzt werden. M.⸗Gladbach, den 22. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
“
Ihcsh Bekanntmachung.
Nachdem der auf Eröffnung des Konkurses zum Vermögen der Aktiengesellschaft: Oelsnitzer Berg⸗ baugesellschaft in Oelsnitz gerichtete Antrag
wieder zurückgezogen worden ist, so wird das an die Fgedachte Aktiengesellschaft unterm 22. November 1883
biermit
erlassene allgemeine “
wieder aufgehoben.
Glauchau, am 26. November 1883. Das Könialiche Amtsgericht.
Strauß.
lsiess⸗ Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Paul Riedel zu Görlitz wird “ bestaͤtigtem Zwangsvergleiche auf⸗ gehoben
Görlitz, den 24. November 1883.
Königliches Amtsgericht.
[51685] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Ernst Lounis Wöltje, in Firma Lonis Wöltje, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie zur Berichterstattung des Konkursverwalters, ein⸗ tretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung desselben, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigerden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin bezw. Schlußtermin auf
Freitag, den 21. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hamburg, den 26. November 1883. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[51686] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ Vermögen des verstorbenen Manufactur⸗ und Modewaaren⸗Händlers Abraham Mexyer, in Firma A. Mener, ist zur Prüfung früher bestritte⸗ ner und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie zur Berichterstattung des Verwalters, eintretenden⸗ falls auch zur Abnahme der Schlußrechnung dessel⸗ ben, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke und über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung für deren Geschäftsführung Termin bezw. Schluß⸗ termin auf Freitag, den 21. Dezember 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Hamburg, den 26. November 1883.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[51712] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baunnternehmers Heinrich Schnittger hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Absorbirung der die Kosten nicht deckenden
Masse eingestellt.
Hannover den 23. November 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IVIV. Erdmann.
1ene Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Helbig hier ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Beschlußtermin auf den 28. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.
Merseburg, den 24. November 1883.
Arndt, stellv. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
191715] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofsbesitzers Karl Friedrich August Leopold in Mittweida ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 24. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, vor 1 Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.
Mittweida, den 26. November 1883.
Jähnig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 151678]⁸1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Gustav Adolph Porst in Plauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Plauen, den 24. November 1883. KRgsnigliches Amtsgerich Steiger.
Ueber das Vermögen des Gerbers Gustav Stößner in Jüdewein ist am 22. November 1883, Nachmittags 3 ¾ Uhr, das artise hen; eröffnet worden. 151
Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Krämer dahier. Anmeldefcist bis zum 20. Dezember 1883. Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin am 29. Dezember 1883, —— 10 Uhr. Herzogliches Amtsgericht u Poeßneck.
gez. Michaelis, 21 V. 8 Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: F. H. Andreä.
[51687] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 21. Juni 1883 8n storbenen Holzhändlers August Emil Schinke in Krippen wird beute, am 24. November 1883, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Herr Kaufmann Oskar Lauer⸗ mann in Schandau.
Anmeldefrist für die Forderungen bis zum 15. Ja⸗ nuar 1884.
Erste Gläubigerversammlung den 28. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin den 31. Januar 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Dezember 1883
Schandau,. am 24. November 1883.
Das Königlich Sächsische Amtsgericht. Bätz, Amtsrichter. Veröffentlicht: EContr. Weydig, G. S.
[61679]
In dem Kaufmann Carl Koch’'schen Konkurse von hier wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke auf Donnerstag, den 20. Dezember 1883, Vor⸗ mittags 9 ½⅞ Uhr, Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Das
Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den 1“ sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ elegt.
Schönebeck, den 22. November 1883.
Balloff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8812733 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Mareus Friedländer zu Schwaan, in Firma Joseph Marecus, ist am 23. November d. J., Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet.
Interimistischer Verwalter: Kaufmann Heinrich Bielefeldt hieselbst.
Offener Ariest mit Anzeigefrist bis zum 5. Ja⸗ nuar 1884 einschließlich.
Anmeldungsfrist bis zum 5. Januar 1884 ein⸗ schließlich.
Erste 20. Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 19. Jannar 1884, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 3 des Amtsgerichts⸗ gebäudes. 8
Schwaan i. M., den 23. November 1883.
Großherzogliches Amtsgericht. 8 Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber J. Woderich, A.⸗G.⸗Akt.
151718]8 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des weiland Restaurateur Franz Hermann Keil in Lugaun wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
iüct ie den 24. November 1883. 8 8
Heüergh. “ a
F Beglaubigt: Jähn, G. S
[516841 Konkursverfahren.
In dem Konkarsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lounis Mannewitz zu Straus⸗ berg N. Nr. 1 von 1883 — ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗
Dezember d. J.,
S.
sbiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke
der Schlußtermin auf den 19. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. “ Strausberg, den 22. November 1883 Alisch, Gerichtsschreiber des des Königlichen Amtsgerichts.
151654]4 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der „Ludwigshütte“, Actiengesellschaft für Thonwaarenfabrication zu Sprendlingen in Rheinhessen, wird heute, am 24. November 1883, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Dr. Eduard Lucius zu Mainz wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 14. Januar 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die
h1““ “
stände auf Freitag, den 14. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 11. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Dezember 1883 Anzeige zu machen. Wöllstein, den 24. November 1883. Großherzogliches Amtsgericht zu Wöllstein. gez. Neundörfer. Für richtige Abschrift: Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Hess. Amtsgerichts Wöllstein:
71311
J. V.: Elz, Gerichtsschreiber⸗Aspirant.
in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗
Tarif- etc. Veränderungen der Leeeas⸗ 1“”“
No. 228. [51670] 1d
Von heute bs wird für die d.k.e. von Ge⸗ treide in loser Schüttung, wenn dieselbe Seitens der Bahnverwaltung nach Ablauf der lagerzinsfreien Zeit erfolgt, eine Gebühr von 10 ℳ für 10000 und wenn dieselbe von der Bahnverwaltung na Vereinbarung mit den Interessenten vor Ablauf der lagerzinsfreien Zeit übernommen wird, eine Gebühr von 6 ℳ für 10 000 kg erhoben. Tie Miethe für bereah, der zur Aufnahme des losen Getreides er⸗ orderlichen Säcke wird nach den ortsüblichen Sätzen in Höhe der Selbstkosten erhoben. Bromberg, den 24. November 1883. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
Dberschlefisch Eisenbahn.
Am 1. Dezember er tritt der Nachtrag IV. zu unserem Lokal⸗ Gütertarif vom 1. Oktober 1881 in Kraft. Derselbe enthält:
a. Ve en Bestimmungen zum Betriebs⸗Regle⸗
men Spezielle Tarifvorschriften.
. Aenderungen im Tarif für Nebengebühren.
. Aenderungen in den Abfertigungsbefugnissen der Haltestellen.
. Erweiterung des Kilometerzeigers durch Auf⸗ nahme der Station Heidersdorf sowie der Haltestellen Karschau und Kurtwitz.
f. Erweiterung der Stationstariftabellen.
g. “ und Ergänzung der Ausnahme⸗
arife.
h. Druckfehlerberichtigungen.
Die mit einem Sternchen (*) bezeichneten Frach sätze gelten erst vom 15. Januar 1884.
Druckeremplare sind zum Preise von 0,20 ℳ bei unsern Stationskassen käuflich zu haben.
Breslau, den 14. November 188383.
Königliche Direktion.
[51672]
Mit dem 15. Januar 1884 erhöhen sich die im Ersten Nachtrage zum Tarifheft 1 für den 8k Norddeutschen Getreide⸗Verkehr auf Seite 7, Gruppe II. der Tariftabellen enthaltenen Fracht⸗ sätze ab Brody und Podwoloczyska trans. für Ge⸗ treide ꝛc. und für Kleie ꝛc. russischer Provenienz nach den aufgeführten Seehafene stationen durchweg. um 0,03 ℳ pro 100 k
Breslau, den 23. “ 1883.
Namens der Verbands⸗ Verwaltungen, Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
[51675] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Erfurt 6
Zum Lokaltarif, Theil III., für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren ist der Nachtrag II. erschienen. Derselbe enthält Be⸗ stimmungen für die neu eröffnete Station Barneck, sowie für die Stationen der demnächst zu eröffnenden Linien Hohenebra⸗Ebeleben und Gehren⸗Groß⸗ breitenbach.
Exemplare des Nachtrags können zum Preise von à 0,05 ℳ von den Expeditionen der betheiligten Bahnen bezogen werden.
Erfurt, den 19. November 1883.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwal zeüilen.
Zu dem Gütertarife, Theil II., für den Lokal⸗ und direkten Verkehr der Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Erfurt und der Gotha⸗Ohrdrufer, sowie der Nordhausen⸗Erfurter, Saal⸗, Weimar⸗ Geraer, Werra⸗ (mit Einschluß von Wernshausen⸗ Schmalkalden), Eisenberg⸗Crossener, Friedrichrodaer, Ilmenau⸗Gehrener und Ruhlaer Eisenbahn kommt der Nachtrag IV. zur Einführung. Derselbe ent⸗ hält Ergänzungen des Tarifs für die Güterbeför⸗ derung auf Verbindungsbahnen ꝛc. (gültig ab 1. De⸗ zember cr.) anderweite Frachtsätze für Langewiesen der Ilmenau⸗Gehrener Eisenbahn, neue Frachtsätze für die Stationen der demnächst zu eröffnenden Linien Gehren⸗Großbreitenbach und Hohenebra⸗Ebe⸗ leben, und Sätze des Ausnahmetarifs 8 (Braun⸗ kohlen ꝛc.) sowie Berichtigungen. Exemplare des Nachtrags können von den Expeditionen der bethei⸗ hig. Vahran zum Preise von à 0,25 ℳ bezogen werden.
Erfurt, den 19. November 1883.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
Namens der betheiligten Verwaltungen.
[51676] Mit Gültigkeit vom Tage der Betriebs⸗Eröffnung
der Strecke Gehren⸗Groß⸗Breitenbach bezw. der
Hohenebra⸗Ebelebener Eisenbahn tritt zum Tarif⸗ band III. des Verbandes Thüringischer Bahnen, Tarife und Bestimmungen für die Beförderung von Personen und Reisegepäck, der Nachtrag VI. in
raft. Derselbe enthält Fahrpreise und Gepäckfrachtsätz für die Stationen der vorgenannten Bahnstrecken. Nähere vesuntt ertheilen die Billetexpeditionen- Erfurt, den 23. November 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
[51673] 8 24745 D. Am 1. Dezember d. J. tritt zu den Heften 1, 2 und 3 des Berlin⸗Sächsischen Ver bandsgütertarifs je ein Nachtrag V. in Kraf Insoweit mit diesen Nachträgen Frachterhöhungen gegen die bisherigen Taxen verbunden sind, erlangen die neuen Sätze erst am 15. Januar 1884 Gültig⸗ keit. Exemplare sind von den betheiligten Gütter⸗ expeditionen zu beziehen. Dresden, am 22. November 1883. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Ver waltung.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition Resffel. Druck: W. Elsner.
Berlin:
8
1“ den 27. November
Berlin,
Umrechnungs-Sätze.
1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 30 Mark. 1 Gulden österr. Währang = 2 Mark. 7 Galden südd. Wänr. = 12 Mark 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark 100 Rub el = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
Weohsel. Amsterdam 100 FlI. 5 T. do. 18
Brüss. u. Antw.
3½ 168, 20 b G 2 167,35 bz 80, 70 bz B 80,25 bz — 112,00 bz 112.30 bz 20,345 bz 20,25 bz 80.85 bz 80,45 bz
. 100 Fl. 100 Fr. 8 23 13 do. do. 100 Fr. 2 M. (3⁷ Skandin. Plätze 100 Kr. 101. Kopenhagen 100 Kr. 10 T. 5 1 1 L. Strl. 8 T. 3 1 L. Strl.) 100 Fr. 3 100 Fr. 2 M. .1100 Fl. .100 Fl. 100 Fl.
Budapest do. Wien, öst. W. do. .100 Fl. b Schwz. Plätze 100 Fr. 10 T. Italien. Plätze 100 Lire 10 T. do. do. 100 Lire 2 M. Petersburg 100 S.-R. 3 W. ss 196 50 bz do. . .100 S.-R. 3 M. [° s194 60 bz Warschau 100 S.-R. 8 T. 6 197,50 bz
9
168,60 bz 167,40 bz 80,70 bz 80, 75 bz 80 30 G
—
&*-
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück 11“ Sovereigns pr. Stück 20,80 G 20-Francs-Stück 16,17 ebz G Dollars pr. Stück —,— Imperials pr. Stück 16,72 bz
do. pr. 500 Gramm fein 1393,50 bz Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.. 20,345 bz
80 85 bz
3 168, 85 bz
Franz. Bankn. pr. 100 Frcs. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. .. do. Silbergulden pr. 100 Fl. — Russische Bankneten pr. 100 Rubei-¹ Zinsfuss der Reichskank: Wechsel 4 9, Fonds- und Staats- Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 102, 00 B Consolid-Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,25 bz do. do. 4 1/1. u. 1/7. 101. 10 bz B Staats-Anleihe 1868. 11 1 u. ¼ 10. 100,60 bz do. 1850, 52, 53, 8 1 1¼4 n. 1/10. 100,60 bz Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 98,90 bz Kurmärkische Schulce dv. 3 ½ 1/5.n. 1/11. 99,00 bz Neumärkische do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99.00 bz Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 1/ 77. 101,00 G Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78 4 ½ v n 8 e 10 102,70 bz do. do. . . 4 ⁄1 1 u. ¼ ½* 101,00 bz B do. do. .3 ½ h 1/7. 96,50 G Breslauer Stadt-Anleihe 4 1 16 101, 6 Casseler Stadt-Anleihe 4 1 1/8. —,— Cölner Stadt-Anleihe c4 ½ 1 1/10. —. — Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1 118 100,50 bz Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 1 —,— Königsbg. Stadt-Anleihe 4 1 17 —,— Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. —,— Rheinprovinz-Oblig. 4 1/4. u. 1/10. 100,80 G 1 u. 1/10. 100,40 bz 1 107,75 bz 1 1 1 1 1
1977 75 bz „Lomb. 5 ¾
n.-1 u. U. u. u. U.
/1. u /4. 72. /4.1 1. 8 ⅔ 8₰ /1. /4. /4. /
Schuldv. d. Berl. Kaufm.
Westpreuss. Prov.-Anl. 1“ Berliner 105,00 G
172 10960 G
. 1/77.
1/7
.1/7. —,—
1/7. 101,20 bz B 96,50 bz 93,50 bz 101.10 G
8 / - /
do.
La2dschaftl. Central.
Kur- und Neumärk.
do. neue 3 ½ 1/1.
do. . Ostpreussische
do. 4 11.
1/1.
1/1.
4½ 1/1. 1/1.
b 1. 1. 18 28 8 1.
do. Landes-Kr. Posensche, neue K4 1/1. Sächsische 1/1. Schlesische altland. 3 ½ 1/1. do. do. 4 171. do. landsch. Lit. A 3 ½ 1/1. do. do. do. 4 1/1. do. do. do. 18 1/1. do. do. Lit. C. I. II. 4 1/1. do.é do. do. II. 4 ½ 1/1. do. do. neue I. II. 4 11/1. do. do. do. II. 4 81 1 Schlsw. H. L. Crd. Pfb. 4 1/1. Westfälische 4 1/1. 8ö rittersch. 3 ½ 1/1. do. 6 1/1. Serie IB. 4 1/1. II. Serie 4 ½ 1/1. Int. 1/1. 1/1. 1/4. u. 1/10.— 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u.1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1— 1/7 1/7. 91,75 G 1/7./100,90 B 1/7. 1101,70 bz B 1/7. 1/7. 1/7.
1/7. .1/7. 91,25 bz 1/7.— 100,6 60 bz B 1/1
Pfandbriefe.
100,75 bz
77. 100,75 B J100,75 bz B
100,80 G 100 80 G 100 80 bz 100,80 G 100,80 G 100,80 bz 101,00 B 100,90 B 101,00 G 100,80 G 101,20 bz 101,70 G
10100G 101,50 bz 89,25 bz B
94,30 G 101,25 G
88 do. do. 4 do. Neulandsch. II. 4 Hannoversche. 4 Hessen-Nassau 4 Kur- u. Neumärk. 4 Lauenburger 8 4
4
4
“]
Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westf. Sächsische 4 1/4. u. 1/10. Schlesische 1/4. u. 1/10. Schleswig-Holstein 4 1/4. u. 1/10.
Badische St.-Eisenb.-A. 4 versch. Bayerische Anl. de 1875/4 11/1. u. 1/7. Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. do. do. de 18804 1/2. u. /8. Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5 15/11 Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. do. St.-Rente. 13½ 1/2. u. 1/8. Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Sachs.-Alt.-Lndesb.-Obl. 24 1/1. u. 1/7. Sächsische St.-Anl. 1869 4 1/1. u. 1/7., —,— Sächsische Ftaats Rente 2 versch. [81,10 bz Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 i. u. 1/7. 99,90 G
do. do. 89 1/1. u. 1/7. —,—
Waldeck-Pyrmonter. 4 1/1. u. 1/7.—,—
Rentenbriefe.
Rumän. Staats-
Württemb. Staats- Anl. 4 Preuss. Pr.-Anl. 1855. 3 ½ 1/4. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thir. — pr. Stück Badische Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. deo. 35 Fl.-Loose — pr. Stück Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. Braunschw. 20'Thl-Loose — pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl... 3 ½ 1 Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 do. do. II. Abtheilung 5 Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 Lübecker 50 Thlr.-Lp. St. 3 ⅛ Meininger 7 Fl.-Loese. do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15
versch.
1u. 10.
136,25 bz 294,60 G 130 50 G 220 50 bz 132,90 bz 96.10 G
125,40 bz
7. 1189 115,80 bz
189,40 bz
27,10G
146 90 bz 93,00 B
118,75 e bz B
Bergisch-Märk. St.-A. . 5 1/1. Berl.-Stettiner St.-Act. . 4 ¾ 1/1. u. 1/7. Märkisch-Posener St.-A. 4 1/1. Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. Hünster-Hamm. St.-Act. 4 1/1. u. 1/7. Niederschl.-Märk. „ 4 1/1. u. 1/7. Rheinische EILIöECC1II 6 B. „ 4 1/4. u. 1/10. Thüringer Lit. A. „ 8 ½ 1/1.
Vom Staat erworbene Eisenbahnen.
ab. 164, 60 6 ab. 101 10 G ab. 213. 70 G
ab. 117. 80 eb G 3 ½ 1/1. u. 1/7. 8
IisIgndlgoho Fcuds.
do. do.
Finnländische Loose. do. Staatsanleihe Italienische Rente.. do. Tabaks-Oblig. Laxemb. Staats-Anl. v. 82 Norwegische Anl. de 1874 44 Oesterr. Gold-Rente 4 1 de. Papier-Rente- 8 1/2 do. do. .4 ½1/% do. do. 5 13 1/ 1/
7 1/5. u. 1/11. 88 pr. Stück u. 1/12. 1/⁷. 1/7. 19 6-
5/1 1/1 1/
1/1 1 1710
0 4 1/6. .5 1/1. 6 1 1/1. 4 1/4 1978
4. 9
2. 8. 5.1 I . 3. 9.
do. Silber-Rente . I. 7. do.
do. do.
1 / do. 4. u. 1/10. 250 Fl. JLoose 1854% Kredit-Loose1858 do. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 do. Bodenkred.-Pf.-Br. Pester Stadt-Anleihe .. do. do. kleine Poln. Pfandbriefe ... do. Liquidationsbr.. Röm. Stadt-Anleihe .. Rumänier, grosse. .. do. mittel. do. kleine
I. U. nu. 5.1 u. u. Ib U. 28 u. 1 1/4.
pr. Stück
pr. Stück
11. u.
1/1. u. 1/7. 11/1. u. 17. 1/6. u. 1/12 do. do. 1/6. u. 1/12. do. do. 1/6. u. 1/12. do. do. 1/4.u. 1/10. Russ.-Engl. Anl. de nert,5 1/3. u. 1/9. do. do. de 1859 3 1/5. u. 1/11. do. do. de 1862 5 1/5. u. 1/11. do. do. .consol. Anl. do.
do. do.
40. kleine
do.
1870/5 /1 1/2. u*1/8. 1871 5 13. u. 1/9. 8 kleine 5 1/3. u. 1/9. 1872 5 1/4. u. 1/10.— kleine 5 1/4. u.]/ /10. 1873 5 1/6. u. 1/12. (-9 kleine 5 16. u. 1/12. 8 .Anleihe 1875 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. kleine 4 ½ 1/4. u. 1/10. q 1/1. u. 1/7. do. kleine 1/1. u. 1/7. “ 18 n.1/11, „Orient-Anleihe I. do. II.
4 do. III. .Nicolai-Oblig. . .. .Poln. Schatzoblig.. 4 do. kleine . Pr.-Anleihe de 1864 3 do. de 1866 .5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. 5 Boden-Kredit. 5 Centr. Bodenkr. vr 5
5/4
4
SSeeRSSSEeS
1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1%9. 1/4 u. 1/10.— 1/4. u. 1/10. 4 u. .15
Schwedische St.-Anl. do. Hyp.-Pfandbr. 74 do. do. neue 794 do. do. v. 1878‚74 do. Städte-Hyp.-Pfdhbr. 41 ürkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente . 6 1 do. do. 4 1 do. “ 5 do. Papierrente. do. Loose do. St.-Eisenb.-Anl. 5 do. Bodenkredit. 4 ½ 1½ do: do. Gold-Pfdbr. 5 Wiener Communal-Anl. 5
½ ½ 2
— vüaakca.
be⸗
—
11. u. 1 ¼
175. u. 1/11.
kleine 5 1/5. u.1/11.
14ℳ 119 83
New-Norker Stadt-Anl. 6 11/1. u. 1/7. er. g
47,00G 89,40 B
83,00 B 66,30 G 66,40 bz 66,30 ebz G 66,40 bz
311,10G 117,10 bz G 316,00 bz B
175. u. /11. —,— 88,80 G *
89,00 G
2. 53 60 bz 86,50 bz
107,00 bz
107,00 bz 102 30 bz
98,80 bz 98,90 B 99,80 B 93,10 bz
⁷
85,10 bz 85,30 B 85,60G.
85,60 B 85,25 bz 85,30 B 75,90B 77,70 bz 91,30 à 40 bz 91. 70 bz 55,10 bz 7. 55,25 bz 56, 10 B 76,60 bz 84, 10 bz 60 bz 133,00 B 127, 10 bz
82.20 B
84 90 bz
74, 75 e bz B
102,75 bz
101,25 G 101,40 G
93,90 B
99,90 bz
sabg 9,50 bz
35.30 bz B
101,50 B 73,00 bz 94 50 G 1 12. 71,20 ebz B
77 97,60 B
101,80 B
102,30 b3z3
If 1f
9* .
*
Deutsche Hypotheken- Certifxats.
Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 Braunschw.-Han. Hypbr. * do. do.
D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110 5
do. IV. rückz. 1104
do. V. rückz. 100/4
D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. 4 1/1. u. ⁄¼.
Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. do. do. do. 21 1/4. u. 1/10. do. Hypoth. Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7.
H. Henckel Oblig. rz. 105 44 1/4. u. 1/10.
Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10.
Meckl. Hyp.-Pfd. I. xz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7.
Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 100/4 ½ versch.
1/1. u. 1/7. versch.
4 1/4. u. 1/10. 1/1, u. 1/7. ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
102,90 B 101. 40G 98,25 G 108,80 bz G 104,30 bz G 96,20 bz 103,80 bz G 102,50 bz 99,00 bz 105,60 bz 100,60 bz 95,20 bz 101.10 G 110,75 G
101 60G
Meininger Hyp.-Pfndbr./4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,50 bz G
Meininger] Hyp. Pfndbr. 4 1/1. u. 1/7. Nordd. Grund-K.-Hyp.-A 5 1/4.n. 1/10. Nordd. Hyp.-Pfandbr. .5 1/1. u. 1/7. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 1/4. u.
do.
do.
1/1.
Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 5 1/1.
do.
do.
do. III.
TZz.
II. u. IV. rz. 1105 1/1. do. III. V. u. VI. rz. 100/ 5 1/1. II. rz. 110. 100 Pr. B.-Kredit-B. 2,15.
Hyp. Br. rz. 110.
4 ¹1. 4 ½ 1/1.
27
do. Ser. III. rz. 100 18835
do. „ V. VI. rz. 100 18865
do. do.
do. do. do.
do.
Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. III. rz. IV. V. rz.
do. do. des. do. do.
Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½ 74. 1. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 ½ 1
do.
1z. 115 rz. 100 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 5 1/1. rz. 110/4 ½ 8 rz. 100 5 1/1.
4.
1.
versch.
48 1/1. u. 1/7.1
4 n 171.
rz. 100 4 ½ 1/ do. 1880, 81, 82 rz. 10074 1/
kündb.
VI. rz. VII. rz. VIII. rz.
do.
4 1/4. u.
1254: 101.
/7. 108.50 bz G
. 1/7. 101,50 bz G 77. 98,50 bz G 10. 101,80 G
45
Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 do. rz. 110 4
do. do.
Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 5 rz. 110 48
do. do.
do. do.
Crefelder
Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben
do.
do.
1 rz. 1104
49.
4 4
do. 187 218794 1/1. u. 1/7. Eisendahn-Stamm- und Stamm-Priorltäts-Aoctlen
(Die eingeklammerten Divi denden bedouten Banzinson.)
Aachen-Jülich.. Aach.-Mastrich.
Altona-Kieler .. Berlin-Dresden . Berlin-Hamburg. Bresl.-Schw.-Frb.
Ludwh.-Bexb. gar
Mckl. Frdr.
IMainz-Ludwigsh. [Marienb.-Mlawka
Franz. Münst.-Enschede Nordh.-Erf... Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Oels-Gnesen .. Ostpr. Südbahn.
Posen-Creuzburg R.-Oder-U.-Bahn
Starg.-Pesen gar. Tilsit-Insterburg Weim. Gera (gar.)
do. do.
2 ¼ conv.
Werra-Bahn . ..
8
5
DOS
r 2 ½⁄4 5114
1/1. 1/1. 1/1. 1/4.
—,— OKSESSSSUOSS 1 1 Pqoe coEEEEE
ooFeg⸗ b 0—
1
Oro DO*
7. 100,25 G
7. 100,50 G 7.1104,00 bz G
u. 7273,80 b2z
—. . 98,50 bz G 100,25 G 100,00 G 101,00 G 99,75 G J109,40 bz
1/7.[106,50 bz B 77. 100,40 b 7.102,25 B
199,75 bz B
. 1/7. 110,50 bz G
100,70 bz G 102,60 bz 97,25 bz G 115. 20 bz 109, 30 G 103,50 b 104,25 B 99.90 bz 101,00 G 108,00 G
102,00 bz G
101,90 B 99,10 G 103,40 G 107,30 G 99,40 G
2q09 66 IqO- uro- 1½1½1
98,60 bz G & . 101,90 b2z 100,40 bz 100,00 B
98,60 bz
53 10 bz G 237,40 G
15. 90 bz 8 395 00 e bz G 117,80 bz G 114,90 bz G 61,40 bz G 28,75 G
7.[208,70ebz G 6,10
198,50 bz 9,75 bz G 25,30 G
200,50 G 20,90 bz 128,70 bz 29,00 bz 193,50 b2z
u. 7102.40 B
21,50 B 36,50 bz 25 75 bz 19,50 bz 103,20 bz G
Abrechtsbahn.
Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische (gar.).
Böh. West. (5 gar.) Buschtichrader B.
Dux-Bodenbach. Elis. Westh. (gar.)
Franz Jos..
Gal- (CarlI. B.) gar. 7, 95 %. (6
Gotthardb.
Kasch.-Oderb... Krp. Rudolfsb gar Kursk-Kiew.. . Lüttich-Limburg. Oest. Fr. St. ℳp. St Oesterr. Localb.. Oest. NFdwb. ℳpSt do. B. Elbth. ℳpSt
Reichenb.-Pard..
Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar.
do. do.
grosse
— 0 10,— , 10,—
“ 10
4 ½ 6,95 0
10
Schweiz. Centralb
do. do. do.
Nordost. Unionsb. Westb.
Südöst. (L) p. 8. i. A1 4/5
Ung.-Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.)
War.-W. p. Westsicil.
S. i. M. St.-A.
93
8
5
— A .◻
262 7,74 )
——— —,— — — ; =
tn-e — — — — “ 8Pg
0—e,
8 238 21 2—80- ] Pereoneö
4
SE8SSSES 8 6eEESSS;
1/1.
28,75 bz 146,00 e bz G 259,25 bz B 52,90 bz 125 00 bz B 78,00 bz 142.60 bz B 94,60 B 84.10 G 119,10 bz 93,90 e bz B 60,00 bz G
.7[72,90 bz G
5116,40 bz 8,80 bz
77,00 G
7 [310,00 bz
331,50 bz 60,80 bz 123,90 bz 56,00 bz B 55,75 G 92,40 B
53 25 bz G 40,60 B 12,70 e bz B
66,75 bz
7[82,90 bz
212,60 ebz B 80,00 G
Ang.-Schw. St. Pr. Berl.-Dresd. Bresl.-Warsch. Dort.-Gron.-E. Hal.-Sor.-Gub. Marienb.-Mlaw. Münst.-Ensch. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer
Saalbahn
Tilsit-Insterb. Weimar-Gera
S A28S22232S322 2 2
1¼ 0
Oe S e⸗ 20ℳ%— rS 9—
17T. 1/4. 1/1
11 1/1. 1/1. 1%4.
1 /1. /1.
1
1
— s
90
1. 1. 71. 1/1.
1/1. 1/1.
1 1 1 1 1 1
Feeehe
Dux-Bodenb. A..
do.
B..
œ SShSnE, 99be
oRURGURʒhMRMhʒ;URRRRnRERʒRFEʒRnRRʒFE
2ISrbgocehde
1/1.
0,b
6
37.10 B
42 90 e bz B 66,75 bz 107,00 G 113,75 bz G 116.25 G 22,60 B
104 40 bz B 62,75 bz G 72,80 bz G 118,60 bz G 99,25 bz G 192,50 bz G 94,00 bz G 99,75 G 56.70 G 140,00 ebz G 140,00 e bz G
Bisenbahn-Priortärs-Aotien und Obligationen. Aachen-Jülicher Bergisch-Märk.
do.
do,.
j. Ser. II. Ser.
5 [1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.
104.40 G 103.25 G 103,25 G
do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
do.
do. do.
do.
do. do. do. do.
do.
do. do. do.
do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do.
do.
do. do.
Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. Lit. B. 4
4* 3 4 ½
do. do.
do. do. do. do.
do.
do. do.
do. do.
do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do. do. do. do.
do. Rheinische
do. do. do.
Schleswiger
do.
do. do. do.
Br.-Schw.-Frb.Lt. D. 2.
Lit IIä I do. Lit. K.’.
Cöln-Hindener I. Em.
II. Em. 1853 III. Em. A. do. Lit. B. 4 ½ 1, 3 ½ gar. IV. Em.
Magdebrg.-Wittenberge Mainz-Ludw. 68-69 gar. do. I. u. II. 1
II. Serie. IV. Serie.
V. Serie.. VI. Serie. Weimar-Geraer Werrabahn I. Em..
Aach. Düss. I. I. Em. 4 III. Em. 1 1/1. do. Dortmund-SoestI. Ser 4 II. Ser. 4 ½ 1/1. do. Düss.-Blbfeld. Prior. 4 1/1. 4½ 1/1. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ½ 1/1. do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. 4 I. u. III. Ser. Berlin-Anhalt. A. u. B. 4 Lit. C. 4 Berlin-Anh. (Oberlaus.)4½ Berlin-Dresd. v. St. gar. 42 Berlin-Görlitzer conv. Lit. B. 4 Lit. C. 4 Berl.-Hamb. I. u. II. Em. 2¾ 1/1. III. conv. Berl.-P.Magd1it 1nB 1 1/1. 3 Lit. C. neue 4 1/1. u. Lit. D. neue 814 1/1. Lit. E. Lit. F. Berl.-St. II. III. u. VI. gar. Braunschweigische
II. Em.
II.
Lit. I.. Lit. G..
de 1876. de 1879.
V. Em. VI. B. VII. Em.
Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. Lit. C. gar. 42 Lübeck-Büchen garant. 4 Mürkisch-Posener conv. 4 ½ Magdeb.-Halberst. 1861 v. 1865/4 ½ v. 1873/4 ½ 4 ½
do.
1875 1876
1881.
7 Münst.-Ensch., v. St. gar. 4, 1/1. Niederschl.-Märk. IJ. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser.
III. Ser.
Nordhausen-Erfurt I. E.
do.
Oberschlesische Lit. A.%
gar. 3½ Lit. 8'1
gar. 4 % Lit. 8 4 do. Em. v. 1873 % do. v. 1874
do. v. 1880„
(Brieg-Neisse) Niederschl. Zwgb. 3 (Stargard- Posen)
II. u. III. Em.« Oels-Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. C. Posen-Creuzburg. Rechte Oderufer ...
do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. do. III. Em. v. 58 u. 60 4 * 1/1. do. v. 62, 64 u. 65 4 ⅛½ 1/4. u. 1/10. do. 1869, 71 u. 73 4: 1/4. u. 1/10. Cöln-Grefelder 4 ½ 1/1. u. Saalbahn gar. conv. 4 4 ½ 1/1. u. Thüringer I. u. III. Serie 4 1/1. u. .4 ½ 1/1. u. 4 1/1. u. 4 † 1/1. u. 1, .4 1/1. u 4 ½ 4 ½ 1/1. u. 1/7.
do. do.
do.
do.
Dux-Prsg . . .. exel. Coupon 5 Elisab.-Westb. 1873 gar. 28 1 Fünfzirchen-Barces gar. 5 1/ Ga). Carl-Ludwigsb. gar. 4 ½ 1/ 1882 4 ½ 1 1 Gömörer Eisenb. 88 8 8 9 Gotthardbahn I. Ser...
do.
Aachen-Mastrichter. Albrechtsbahn gar... Donau-Dampfschiff Gold 4 1/b. u. 1/11. Dux-Bodenbacher.
II. III.
SrEESSS
¹
.4
—
n SSSn vh
41
18785 1874. 4
gä
5 11/5.nu. 1/11. 15 1/1. u. 1/7. 5 1/1. u. n. 1⁷
8n
AEoNe
orʒFoMxeoH
1/1.
— dn. —;
==2ggSg
üNAn
— —,— —
2 / 71. 4.
IFrʒMrʒHnc b EE1“*““ SSüöSeeeeeesne
†/1/1.
b0 — — —,—
80- — —- —- — Fe hm hner. —,—O—
b111“”““ —SεES
ʒoctocWFFtʒʒNV xo,
ec tote S I“ . cseke ecadecefe a ggerüsrssrseneeen
/1. 11. *. 1%.
3. u. 1/9. 1%³ u. 68 1/4. u. 1/10. 72. 8. 76 1 P
1 1/7 8 1 IFgt 1c 1/7. 1/7 1/7 1,8.
1222 22,2,2 F
—=SEEE=WSeOSe SVSS. EE 12 .
11’““”“
— —
7
1/1. u.
177.
94,10G
7. 93.80 G 7. 102,90 B kl. f. 7. 102,90 B kl. f. 104,30 G 103.00 b G kl. f. 7. 102 90 B
J102 80b
J102,00 G
7103 00 B kl. f. 1102,75 B
.103,00 G 103,00 B 103,00 B 103 00 B
100,60 G 7. 102 75 G kl. f.
100 60 bz G
7. 100,60 bz G 77. [102 90 G 7. 102,60 G
103,25 G
J102,60 G 7. 102,60 G 102.60 G 102,70 B 77. 102,60 G 102,90 G
984
1/7.[100 50 G 100,50 G
100 70 bz .1/7. 100,50 G / ). 105,00 B 103,10 bz G /7. [102,90 bz B 0. 1103 00 G 77. 103,00 G 7. 100,60 G
102 70 G
7.1102,90 B 105,00 B 7 100,60 G kl. f. 7.102,75 B
85,00 B 100,40 B 103,10 bz G 103,10 bz G cnv. 100, 40 B 100 70 B
/ 5 102,50 G 71b ö 77.[100, 00 bz
100,25 G 100,50 G 103,25 G 98 60 G
102,90 B
N 1102,75 103 00 B k
7.100.70 bz 102,70 G .105,00 B 1102,80 G 102,60 B
102,75 B
9
⁷
1102 90G
102,90 G on. 102,90 G
100 50G 7. 102,90 B 7.102,90 B 77.[102,90 B
102,90 B
102,30 B
4 1/1. u. 1/7.
5 1/4. u. 1/10.
1
96,25 G 81,80 G 95,30 B 86 60 G 85,75 G 104,50 1 95,80 G 82,50 G
1/1. 4.u.1⁄10. — 4. u. 1/10. 1. u. 1 7. 1. u. 1/7. 2. u. 1³ 1/1. u. 1/7
85, 50 G 83, 140 G 83 20 bz
8. 100,50 B 7. 101,60 G
101,30 G