Rübsl per 100 Kg. mit Fass. Termine matter. Gekünd. 1000 c- Kündigungspreis — ℳ Loco mit Fass —, ohne Fass —, per diesen Monat 65,7 — 65,4 bez., Durchschnittspreis 65,5 ℳ, per November-Dezember 65,7 — 65,3 — 65,4 bez., per Dezember 1883 bis Januar 1884 —, per Januar-Februar —, per April-Mai 65,7 bez., per Mai-Juni —.
Leinöl per 100 Kilogr. — loco — ℳ, Lieferung —
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Fass in Posten v. 00 Ctr. Termine fester. Gekünd. — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco — per diesen Monat 25.8 bz. Durchschnittspreis 25,8 ℳ, per November-Dezember und per Dezember 1883 bis Januar 1884 25,8 bez., per Jannar-Febrnar 261 ℳ, per Februar-März 26,2 ℳ per April-Mai —, per Mai- Juni —.
Spiritus per 100 Liter. à 100 % = 10 000 %. Termine behauptet. Gek. 160 000 Liter. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Fass —, per diesen Monat 50,3 — 50,2 — 49,8 — 49,.2 bez., Durcbsebnitts- preis 49,6 ℳ, per November-Dezember 48,4 — 48,1— 48,3 bez., per Dezember 1883 bis Januar 1884 und per Jannar-Februar 48.2 — 48 — 48,1 bez., per Februar-März —, per März-Ap il —, pr. April-Mai 49,3 — 49,4 bez., pr. Mai-Juni 49,5 — 49,6 bez., per Funi Iuli —.
8 Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass 48,7 bez.
Weizenmehl No. 00 27 00 — 25,00 No. 0 25.00 — 23.50, No. 0 u. 1 23.00 - 20,00. — Roggenmehl No 0 21,50 — 20.50 No. 0 u. 1 20,00 — 19,00 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack, abfal- fende Qualitäten schwer verkäuflich. Feine Marken über Notiz bez.
Berichtigung. Gestern: Hafer pomm. mittel 137 — 141 bez.
Stettin, 29. November. (W T. B.)
Getreidemarkt. Weizen matt. loco 165.00 bis 180,00, pr. November-Dezember 183 00, pr. April-Mai 188,00. Reggen matt, loco 142 00 bis 146,00, pr. November-Dezember 142 50, pr. April-Mai 146,00. Rüböl unverändert. 100 Kilogramm pr. No- vember 64.50, pr. April-Mai 65.00. Spiritus matt, loco 47,80, pr. November 47,80. pr. November-Dezember 47,30, pr. April- Mai 48 60. Petroleum loco 8,70.
Posen, 29. November. (W. T. B)
Spiritus loco ohne Fass 48.00, pr. November 48 00, pr. Dezember 47,20, pr. April-Mai 48,30. Gekündigt 20 000 l. Be- hauptet.
Cöln, 29. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,25. fremder loco 19,50, pr. November 17,85, pr. März 18.65, pr. Mai 19 00. Roggen loco 15.50, pr. November 13,60. pr. März 14,25, pr. Mai 14,60. Hafer loco 14,00. Rüböl loco 35,50, per Mai 34,80.
Bremen, 29 November (W. T. B
Petroleum (Schlussbericht). Matt, Schluss besser. Srandard. white loco 8.25, pr. Dezember 8,25. pr. Januar 8.40, pr. Februar 8,50, pr. März 8,60. Alles bez. u. Käufer.
Hamburg, 29 November. (W. T B.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert auf Termine ruhig. pr. November 176,00 Br. 175.00 Gd, pr April-Mai 187,00 Br., 186,00 Gd. Roggen loco unverändert, aut Termine ruhig, pr. November 132 00 Br., 131,00 Gd., pr April-Mai 143,90 Br., 142,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl ruhig, 10c0 67,00. pr. Mai 66,50. Spiritus ruhig. pr. November 42 ¼ Br., pr. November-Dezember 41 ¼ Br., „pr. Januar-Februar 41 ¾ Br., pr. April-Mai 41 ¼ Br. Kaffee fest, Umsatz 4000 Sack. Petroleum geschäftslos, Standard white loco 8.45 Br., 8,40 Gd., pr De- zember 8,40 Gd., pr. Januar-März 8,70 Gd. — Wetter: Sehr schön.
vFien. 29. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. November 9.95 Gld., 10,00 Br., pr Frühjahr 10,47 Gd, 10,52 Br. Roggen pr Novbr. —.—.] pr. Frühjahr 8,60 Gd., 8.65 Br. Mais pr November 6.75 Gd., 6,80 Br., pr. Mai-Juni 7,05 Gd.. 7,10 Br. Hafer pr. November —,—, pr. Frühjahr 7,67 Gd., 7,67 Br.
Pest, 29. November. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco matt, pr. Frühjahr 10,02 Gd. 10,04 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,27 Gd., 7,29 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,70 Gd., 6,72 Br. — Wetter: Schön.
Amsterdam, 29. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Roggen pr. März 259, 161. pr. Mai 163.
Antwerpen, 29. November. (W. T. B.)
Petroleummarkt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss
Roggen pr. März
1u““ G “ “ 1“ — 4 loco 21 ¼ bez, 21 ½ Br., pr. Dezember 21 ¼ Br., per Januar 21 ½ Br., pr. Januar-März 21 ½ Br. Ruhig
Antwerpen, 29. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Wenen ruhig. Roggen still. Hafer flau. Gerste unverändert.
Lendon, 29. November. 62, T. B.)
An der Küste angebvoten 2 Weizenladungen. — Wetter: Schön. — Havannazucker Nr. 12. 21 ½. Nominell.
Liverpool, 29. November (W. T. B.)
Baumweolle. (Schlussbericht.) Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Agmerikaner unverändert, Surats fest. Middl. amerikanische November-Lieferung 56 2 ¾4, November-Dezember-Lieferung 55 4., Dezember-Japuar-Lieferung 5 ⁵⁹9 4. Januar-Februar-Lieferung 515⁄1 ⁶6, Februar-März-Lieferung 563⁄64. März-April-Lieferung 61 ½04 d.
CLiverpoel, 29. November. (W. T. B.) (Offizzielle Notirungen.)
Upland good ordinary 511⁄16, do. low middl. 5 , do. n dl. 6, Orleans good ordin. 5 ⅞, Crleans low midôl. 6. Orleans middl. 6 ⅛ Orleans middl. fair 6 ½, Pernam fair 6 ⅛, Bahia fair 513%⁄16, Macaio fair 6 ¼16. Maranham fair 61 16, Egyptian brown middl. 4 ½, Egyptian brown fair 6 ¼, Egyptian brown good fair 7 ½. Egyptian white fair 6 ⅛. Egyptian white good fair 6 ¾¼, Dhollerah good miqdàdl. 37⁄16. Dhollerah middl. fair 311116. Dhollerah fair 4, Dhollerah good fair 43⁄16, Dhollerah good 411⁄16, Oomra fair 4 ⁄16. Oomra good fair 4 ¼, Oomra good 4 ⅞, Scinde fair 37/⁄16, Bengal fair 3 ½, Bengal good fair 318⁄6, Madras Tinnevelly fair 47⁄16, HMadras Tinnevelly 200d 8 4 ½¼, Madras Western fair 315⁄116, Madras Western good fair 4 ¼.
Bradford, 29. November. (W. T. B.)
Wolle stetig. aber ruhig, wollene Garne fest gehalten, wollene Stoffe mässig.
Glasgow, 29. November. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbres warrants 44 sh. 1 ½ d. bis 44 sh. 2 ½ d.
Paris, 29. November (W. T. B.)
Rohzucker 880 ruhig., loco 47,75 à 48,00. Weisser Zucker ruhig. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr November 55,75, pr. Dezem- ber 56.00, pr. Januar-April 57,12
Paris, 29. November. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen fest, pr. November 24.25, pr. Dezember 24,90, pr. Januar-April 25,75, pr. März Juni 26.25. Mehl 9 Marques fest, pr. November 54.30. pr Dezember 54 80., pr. Januar April 55,75 pr. März-Juni 56.75. Rübbl ruhig, pr. November 77.00, pr. Dezember 77,59, pr. Januar-April 78,00, pr. März-Juni 78,00. Spirituns ruhig. pr. November 45,50, pr. Dezember 46.00, pr. Januar-April 48,00. pr. Mai-August 50.00.
Berlin, 29. November. Die Marktpreise des Kartoffel Spiritus per 10 000 % nach Tralles (100 Liter a 100 %) frei hier ins Haus geliefert, waren aunf hiesigem Platze
am 23. November 1883 ℳ 49,7 24. G 8 49.6 26. 49,6 8 49,3 — 49,1 28. “ 49,3 — 49,1 1“ . . „ 48,6 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin
3 bl ½ ²
Frankfurt a. M., 29. November. (Getreide- und Prodnktenbericht von Joseph Strauss.) Für keine Getreideart entwickelte sich während der letzten Woche regere Thätigkeit. Ueberall beobachtete man strenge Eerserve, weil die vorliegenden Berliner Meldungen keine Anregung bieten. Die Halrung darf durchaus nicht als ausgesprochen matt bezeichnet werden, denn dazu fehlte umtangreiches und dringendes Angebot; aber ebensowenig verdiente die Tendenz das Prädikat „fest“ weil die Nachfrage sehr geringfügig war und überhaupt nur sporadisch sich bemerkbar machte. Weizen matt; unser billiger Land-- weizen stellt die fremden Sorten in den Schatten, man handelte hauptsächlich ab Umgegend à 19 ¼ — ¼¾ ℳ, frei hier 20 — ¼ ℳ be- zahlt, fremde Sorten nominell. In Roggen war im Allgemeinen nicht viel zu thun; wir fordern für hiesigen 16 ½ — ¼ ℳ, Franzö- sischen 17 ℳ, Königsberger 16 ¼ — ½ ℳ Galatz, Nicolajeff und Odessa 15 ¼ — ½ ℳ Gerste nicht völlig preishaltend. Franken- gerste 17 ½ — 18 ℳ. Saalgerste 18 — ½ ℳ, hübsche Kurhessische zu 16 ℳ offerirt, ordinäre abwärts bis 14 ℳ Hafer ohne Leben,
exquisite 15 ¼ — ½ ℳ, fein 14 ½ — 15 ℳ, mittel 14 ℳ, gering ab·
wvärts bis 13 ℳ Hülsentrüchte am offenen Markte nie gehandelt. Kartoffeln rahig, Brennereien bieten 2 ¼ ℳ., Speis⸗ kartoffeln 2 ¾ 83 ℳ Mehl unbeachtet, Tendenz anhaltend nan Hiesige Mühlen beherrschen den Markt. Hiesiges Milchbrod. „ Brodmehl im Verband zu 58 ℳ gehandelt, die zweiten Sor Brodmehl haben noch immer schwerfälligen Verkauf; ein Ia. Ir; m. bayerisches Weizenmehl 5 ist zu 17. ℳ frei hier käuflich. Nors. deutsches Weizenmehl 00 zu 26 ½ — 27 ½ ℳ angeboten. Roggenmen 0/1 ab Berlin 20 ¾ ℳ, die schwarzen Sorten nominell. Roggen. kleie und Weizenkleie ruhig. Rohsprit (Branntsest prompt lieferbar von den Brennereien unserer Umgegend stran gebalten und nach Elsass-Lothringen zu sehr unregelmässi Preisen gehandelt, von 50 ½ — 51 ½ ℳ pr. 10 000 Literprocent. Hær 3 — ½ ℳ Roggenstroh 3 ℳ Raps ruhig, 33 ⅛ — 34 ½ ℳ Rüßba zu 78 ℳ detallirt. ½
—
Generalversammlungen. Nürnberger Aktien-Bierbrauerei, vormals Heiur Henniger. Ord. Gen.-Vers. zu Nürnberg.
18. Dezbr.
Wetterbericht vom 30. November 1883, 8 Uhr Morgens.
Barometsr auf 0 Gr. u. d. Mesres- spiegel reduc in
Millimater.
WSW WSW
Stationen. Wind. Wetter.
bedeckt heiter Regen Nebel bedeckt Nebel bedeckt bedeckt —,
Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda St. Petersbgg. Moskau Cork, Queens- Brest .. . Helder . .. E1“ Hamburg. Swinemünde Neufahrwass. Hemel Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden. Müönchen Chemnitz.. En“ WeoI Nebel Breslau.. 3 wolkenlos Ile d'Aixkx. 3 3 3 wolkenlos Triesgt 2 wolkenlos
02 —
—
— —
Regen Dunst ¹) wolkig halb bed. wolkenl. ²) heiter9) halb bed. bedeckt *)
bedeckt wolkenlos Nebel b bedeckt ⁵) Nebel Nebel³) heiter?)
2 858 — OJ—=IJBSbOo GCOOeEACDrooo
Seob
92 82 —. — —
—10⸗
1¹) Grobe See. ²) Reif. ³) Dunstig. Nebel. ⁶) Reif. ⁷) Starker Reif.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen georädvet: 1) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen 3) Mittev- europa südlich dieser Zone 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leiebt 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = gteif 8 =ü stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Eine tiefe Depression von 743 mm liegt an der nordnorwegi- schen Küste. von dort aus steigt der Luftdruck südwärts bis nach Wien hin bis zu 776 mm an. Ueber der Südhälfte Skandi- naviens sowie an den Nordküsten Ceutraleuropas wehen mässige bis starke westliche und südwestliche Winde. Im Binnenlande Centraleuropas ist das Wetter ruhig, stark neblig, obne wesent- liche Niederschläge. In Deutschland ist es fast überall kühler geworden. in dem Streifen Kaiserslautern, Cassel, Hermannstat: herrscht Frostwetter.
4) Grobe See. ⁵) Reik.
Deutsche Seewarte.
2
Theater. Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗
Dekoration des
haus. 252. Vorstellung. Die Königin von Saba. am 5. Dezember.
Oper in 4 Akten, nach einem Text von Mosenthal, von Carl Goldmark. Ballet von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Frl.
Lehmann, Fr. v. Voggenhuber, Hr. Betz, Hr. Fricke, nachtsausstellung, antastis zmbolise Dekoration, entworfen vom Baumeister E. Titz. Im Römersaal: „Die Male wiederholt: Glück bei Frauen. Lustspiel in saal: „Die Wunder der neuen Welt!.
Hr. Rothmühl.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 253. Vorstellung. Zum erste
4 Akten von G. v. Moser. In Scene gesetzt vom saal: „Fröhliche Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. npr Sonntag: Opernhaus. 253. Vorstellung. Der und Ballets in
Manurer. Oper in 3 Akten. mühl, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Hierauf: Militaria. Bouchs.
Musik von P. Hertel. Anfang 6 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 254. Vorstellung. Der Freund des Fürsten. Lnstspiel in 4 Akten von Ernst Wichert. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Sonnabend: Die Karls⸗ Musik von G. schüler. Schauspiel in 5 Aufzügen von Laube
Sonntag: Don Carlos. ““ Sonntag und
Mann. Wallner-Theater. Sonnabend: Zum 1. Male: Der Schriftstellertag. Lustspiel in 3 Akten von
Heinrich Heinemann. Zum 32. Mal 32. Ma 8,
Excelsior. Großes Ausstattungs⸗Ballet von Man⸗ zotti, mit Text von O. Blumenthal, Dekoration 10 Uhr von F. Lütkemeyer. Ausgeführt von 450 Personen. .
Sonnabend: Zum 280. Male: Der lustige Krieg. Apfel⸗Röschen.
Operette in 3 Akten von Zell und Genée. Musik in 3 Akten (5 Bildern) von H. Wilken und Oscar Justinus. Musik von G. Steffens.
von Strauß. Sonntag: Der lustige Krieg.
Residenz-Theater. Sonnabend: 43. Gastspiel des Hrn. Carl Der
Scene gesetzt von Emil Neumann.
Gebr. Borgmann gemalt.
Die Puppenprinzessin. Zaubermärchen mit Gesang
Musik von Auber. Girndt und E. Jacobson. Musik von G. Lehnhardt. (Frl. Pollack, Frl. Driese, Fr. Lammert, Hr. Roth⸗ Auftreten der 8 jährigen Violin⸗Virtuosin Ernestine ouc Vorher Großes Concert. Anfang 6, der Ballet in 2 Akten und 3 Bildern von P. Taglioni. Vorstellung 7 Uhr. 23;
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Belle-AHliance-Theater. semble⸗Gastspiel Theaters. Ein gemachter Mann. Posse mit Ge⸗ sang in 3 Akten (5 Bildern) von Ed. Jacobson.
Thomas. Toni Sendler: Frl. Heßling. Wallberg: Hr. Blencke.) Anfang 7 Uhr.
Walhalla-Op
Nanon. Operette in 3 Akten, frei nach einem Lr 7 2.7 88“ spiele der Herren Theaulon und d'Artois von 28 8
Victeria-Theater. Sonnabend: Z. 42. Male: F. Zell nah R. Gense, Musik von R. Gense. des Grundbuchs von Neuenhagen Kasseneröffnung 6 Uhr, Anfang 7 Uhr, Ende gegen
1 ““ 8 Central-Theater. Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. zektion H. Wilken. Sonnabend: Zum 43. Male:
1 Cireus Renz. Sonnabend, Abends 7 Uhr: Direktion Emil Neu⸗ Gala⸗Vorstellung. , st Rattenfänger v Zum 22. Male: Ein Pariser Roman. komisch⸗phantastisches Ausstattungsstück mit mimischer
in 5 Akten von Octave Feuillet. Handlung, Ballet (Aufzügen, Tänzen, Gruppirungen) Die neue in 4 Abtheilungen vom Direktor E. Renz. — Vorher:
fünften Aktes ist von den Herren Auftreten der vorzüglichsten Reitkünstlerinnen und 1 ger 1 Reitkünstler, sowie Vorführen der bestdressirten Schluß des Gastspiels des Hrn. Carl Sontag Schul⸗ und Freiheitspferde.
Sonntag: 2 Vorstellungen. Um 4 Uhr: Reiuecke Fuchs (2 Kinder frei). Um 7 Uhr
— 4 — H. Grosß⸗ Weiß. Rattenfänger von Hameln. Kroll's Theater. Sonnabend: Große Weih E1AAXAX“
Anfang 7 Uhr.
große phantastisch symbolische
Thaler 19 Sgr. 3 Pf., welche die Dorothee Louise, Thaler 19 Sgr. 3 Pf., welche die Hanne Sophie, Geschwister an Muttererbtheil aus dem Erb⸗ vergleich vom 29. April 1825 zu fordern haber, ausgeschlossen. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus der Spezialmasse zu entnehmen.
Abends: Der
Wunder der alten Welt“. Im Ritter⸗
Weihnachtszeit“. Im Koͤniagssaal:
Sonnabend: En⸗ (Bojanowo).
der Mitglieder des
Wallner⸗
Familien⸗Nachrichten.
Im Korb⸗ Verehelicht: Hr. Seconde⸗Lieutenant Freiherr v. Müffling, gen. Weiß, mit Frl. Wesselmann v. Helmond (Helmond in Nord⸗Brabant).
3 Akten und 9 Bildern von O. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Bankvorsteher von Rappard (Essen). — Hrn. Premier⸗Lieutenant von Therese, geb. Kraemer, zu Gangloffsömmern, ver Hanstein (Brandenburg). — Hrn. b Compagniechef v. Scharfenort (Stettin). — Eine klagt gegen ihren Ehemann, den Handelsmamn Tochter: Hrn Dr. med. Ruckert (Lilienthal). — Gustav Saalborn, früher in Gangloffsömmern, jest Hrn. Premier⸗Lieutenant Elgar v. Busse (Schrimm). in unbekannter Abwesenheit, wegen Ehescheidung — Hrn. Rittmeister und Escadronchef v. Rouppert mit dem Antrage: die zwischen den Parteien ke
Hauptmann und treten durch den Rechtsanwalt Kelsch zu Erfur⸗
Freienwalde a. O., den 17. November 1883. Königliches Amtsgericht, Wilke.
[52256] Oeffentliche Zustellung. 1 Die verehelichte Handelsmann Saalborn, Amalit
stehende Ehe zu trennen und den Beklagten für de
Gestorben: Hr. Hauvtmann und Compagniechef allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet der Adolph Leschbrand (Berlin). — Hr. Geh. Justiz-. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ Rath Carl Dionysius Toobe (Memel).
streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen
Michaelis. (Pasewalk: Hr. Emil
folgende Tage:
Ein gemachter [52244]
eretten-Theater. Sonnabend: 8. mit durchweg neuer Ausstattung:
Lust⸗ Hypothekengläubiger,
walde a. O. Recht:
Alte Jakobstr. 30. Di⸗ Ansprüchen auf die bei Novität. Volksstück mit Gesang hastation des
Neu arrangirt, zum 1. Male: von Hameln. Großes
Nr. 3, nämlich:
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Im Namen des Königs! Verkündet am 17. November 1883. gez. Meyer, Referendar, Gerichtsschreiber Auf Antrag des Justizraths Dr. Ottmann zu Freienwalde a. O. als gerichtlich bestellten Pflegers für die unbekannten Rechtsnachfolger der in Abthei⸗ [52260] lung III. Nr. 3 des Grundstücks Band III. Nr. 39 Die verehelichte Böttcher Anna Dreßler,
Landgerichts zu Erfurt 8 auf den 27. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 5 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diesen Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Stüber, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. eingetragenen Pritschow, zu Thorn, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Aronsohn, klagt gegen ihren Ehemann, der
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Freien⸗ Böttcher Dreßler, unbekannten Aufenthalts weger durch den Amtsrichter Dr. Wilke für böswilliger Verlassung auf Ehescheidung, mit der
Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band der
Die uabekannten Interessenten werden mit ihren Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein d der Königlichen schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Be⸗ Regierungs⸗Hauptkasse zu Potsdam hinterlegte Spezialmasse, welche bei Gelegenheit der Sub⸗ streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen dem Schlächtermeister Carl Landgerichts zu Thorn
Friedrich Schmidt gehörig gewesenen, zu Neuen⸗ auf den 18. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr, hagen belegenen, im Grundbuche dieses Orts Band III. Nr. 39 verzeichneten Grundstücks in richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Höhe von 95 ℳ 14 ₰ gebildet ist, aus der bei der Subhastation zur Hebung gelangten, aber dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. bei der Vertheilung der Kaufgelder nicht ab⸗ gehobenen Post, eingetragen Abtheilung III.
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ee⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung nid Thorn, den 24. November 1883.
““ Krause, e Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts⸗
11
Bas Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. R A
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗
5
dition:
8 BB“
Berlin, Sonnabend,
Se. Majestät der Kaiser und König haben Allergnäadigst geruht: dem Staatssekretär des Auswärtigen Amtes, Staats⸗ jinister Grafen von Hatzfedt⸗Wildenburg die Erlaub⸗ niß zur Anlegung der von des Königs von Serbien Majestät ihm verliehenen Insignien des Takowo⸗Ordens erster Klasse Se. Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: 8 den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amtes die Erlaubniß zur Anlegung folgender ihnen ver⸗ iehener Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: es Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem Ersten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in Paris, von Bülow; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Zweiten Sekretär bei derselben Botschaft, Freiherrn on Gutschmid;, 8 1 ferner: 1 1 es Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Josef⸗Ordens: 8 dem Kaiserlichen General⸗Konsul Dr. Focke in Odessa; hes Offizierkreuzes des Kaiserlich brasilianischen Rosen⸗Ordens: — em Legations⸗Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Rio de Janeiro, Dr. von Mutzenbecher; des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens dritter Klasse: dem Botschafts⸗Prediger Suhle in Konstantinopel; der vierten Klasse desselben Ordens: 8 dem Geheimen expedirenden Sekretär Dreyer, Legations⸗ Kanzlisten bei der Kaiserlichen Botschaft in Konstantinopel; sowie des Kaiserlich österreichischen silbernen Civil⸗ Verdienstkreuzes: dem Geheimen Kanzleidiener Wildt beim Auswärtigen Amte. ““ Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst gerubt: . den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung folgender ihnen verliehener Großherrlich türkischer Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Osmanié⸗Ordens dritter Klasse: — ddem Korvetten⸗Kapitän Koch, Abtheilungsführer bei der 1. Werft⸗Division, bisher Kommandant S. M. Aviso „Loreley“; sowie des Medschidje⸗Ordens vierter Klasse: dem Lieutenant zur See Freiherrn von Sohlern an
Bord S. M. Aviso „Loreley“, 1 b dem Lieutenant zur See Bredow in der 2. Matrosen⸗
Division, bisher an Bord S. M. Aviso „Loreley“ und dem Unter⸗Lieutenant zur See Grafen von Oriola an
Bord desselben Fahrzeuges.
Deutsches Reich.
Beim Reichs⸗Eisenbahnamt ist der Kanzlei⸗Diätarius Greese als Geheimer Kanzlei⸗Sekretär angestellt worden.
Bekanntmachung.
Am 1. Dezember d. Is. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Berlin die an der Bahnstrecke Anger⸗ münde— Frankfurt a. O. zwischen den Stationen Dolgelin und Schönfließ belegene Haltestelle Carzig für den Personen⸗ (exkl. Gepäck⸗) Verkehr eröffnet. Berlin, den 30. November 188383‧. ““
In Vertretung des Prsfcheen des Reichs⸗Eisenbahnamts:
örte.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Gerichtsschreiber, Sekretär Schmidtin Merseburg den
Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. ““
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem praktischen Arzt Dr. med. Ern st Schweninger in München ist das Prädikat Professor verliehen worden. Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Pitsch am Realgymnasium zu Barmen zum Oberlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden. v““
Justiz⸗Ministerium.
Der Amtsrichter Joachimi in Werl ist an das Amts⸗ gericht in Eisleben versetzt. .e
Der Rechtsanwalt von Sprockhoff zu Neusalz ist zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Neusalz, ernannt worden.
In der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Winterfeldt bei dem Kammergericht.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Herzoglich anhaltische Gerichts⸗Assessor Gröpler bei dem Amtsgericht in Eisleben, der Gerichts⸗Assessor Sand orf bei dem Landgericht in Cöln, der Gerichts⸗Assessor Ernst Kaiser bei dem Landgericht in Beuthen O⸗Schl. und der Gerichts⸗ Assessor Salz bei dem Amtsgericht in Wollstein.
Die nachgesuchte Dienstentlassung ist ertheilt: dem Notar, Justiz⸗Rath Peus in Recklinghausen, dem Notar Holthoff in Berlin und dem Notar Max Winterfeldt in Berlin unter Verleihung des Charakters als Justiz⸗Rath.
Der Landrichter zum Sande in Hannover, der Rechts⸗ anwalt, Justiz⸗Rath Dr. Nacken in Cöln und der Rechts⸗ anwalt und Notar Grangé in Rathenow sind gestorben.
— — —
8
7. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten am Montag, den 3. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung: —
Zweite Berathung des Entwurfs des Staatshaushalts⸗ Etats für 1884/85, und zwar: a. Domänen, b. Forsten, c. Rente des Kronfideikommißfonds, d. Zuschuß zur Rente des Kronfideikommißfonds, e. Centralverwaltung der Domänen und Forsten, f. Erlös aus Ablösungen von Domänengefällen und aus dem Verkauf von Domänen⸗ und Forstgrundstücken, g. Landwirthschaftliche Verwaltung.
Bekanntmachung.
Für die nächstjährige Heeres⸗Ersatz⸗Aushebung wird den⸗ jenigen jungen Männern, welche in dem Zeitraum vom 1. Januar 1862 bis zum 31. Dezember 1864 geboren sind und sich hierselbst aufhalten, in Erinnerung gebracht, daß, soweit dieselben mit Taufscheinen oder sonstigen Beweis⸗ mitteln über die Zeit und den Ort ihrer Geburt noch nicht versehen sind, sie sich zur Abwendung sonst unausbleiblicher Nachtheile dergleichen Bescheinigungen nunmehr zu beschaffen aben.
h Die für diesen Zweck aus den Kirchenbüchern ꝛc. zu ertheilenden Bescheinigungen werden kostenfrei ausgefertigt.
Der Zeitpunkt zur Anmeloung behufs Aufstellung der Rekrutirungs⸗Stammrolle wird in der ersten Hälfte des Monats Januar k. J. bekannt gemacht werden.
Berlin, den 29. November 1883. 8 Die Königlichen Ersatzkommissionen der Aushebungsbezirke
Berlin. Prausnitzer.
Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee. ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im “ Berlin, 22. November. Röchling, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 70, unter Stellung à la suite des Regts., als Adjutant zum Gouvernement von Cöln kommandirt. v. Mueller, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Fürst, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 23, als außeretatsmäß. Sec. Lt. in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 16 versetzt. — 27. November. v. Winterfeld, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 11, vom 1. Ja⸗ nuar 1884 ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei der Leibgens'darmerie ommandirt. . Abschiedsbewilligungen. Imaktiven Heere. Berlin, 22. November. v. Tuͤmpling, Gen. der Kav. und kommandirender General des VI. Armee⸗Corps, in Genehm. seines Abschiedsgesuches, unter Belass. in seinem Verhältniß als Chef des Drag. Regts. Nr. 15, mit Pens. zur Disp. gestellt. Königlich Bayerische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 22. November. Eppler Oberst und Com⸗ mandeur des 17. Inf. Regts., unter Beförderung zum Gen. Major, zum Commandeur der 8. Inf. Brig. ernannt. Streiter, Oberst à la suite des 3. Feld⸗Art. Regts. und Sektionschef bei der Insp. der Art. und des Trains, der Charakter als Gen. Major verliehen Frhr. v. Gumppenberg, Gen. Major und Commandeur der 8. Infanterie⸗Brigade, in gleicher Eigenschaft zur 5. Infanterie⸗
Brig. versetzt. v. Bomhard, Major à la sunite des 4. Feld⸗Art.
Räigts. unter Entbend. von der Funktion als Adiut. bei der Insp. der Art. und desTams, in den 8 aß« Stand des gen. Regts., Ma der, Mriar vom Genezsͤlstabe 5. Div., unter Wiedereinreih. in. das Ingen. Corps, zur Festungs⸗Ingen. Direktion Ingolstadt, Ritter v. Golch, Hauptm. Und Comp. Chef vom 12. JIyf. Regt., auf die 1. Hauptm. Stelle im 17. Inf. Regt., Ruit Hauptm. à la suite des 10. Inf. Regts. und Lehker an den Milit. Bildungs⸗ anstalten, als Comp. Chef ia den etätsmäß. Stand des 12. Inf. Regts., Frhr. von und zu der Tann, Hauptm. und Comp. Chef vom 12. Infanterie⸗Regiment, zum Infanterie⸗Leib⸗Regiment, Büller, Hauptmann und Compagnie⸗Chef vom Infanterie⸗Leib⸗ Regt., zum 12. Inf Regt., Frhr. v. Seckendorff⸗Aberdar, Rittm. und Escadr. Chef vom 1. Ulan Regt. unter Entlass. aus dem aktiven Dienst, mit seiner bisher. Uniform, zu den Offizn. à la snite der Armee, Wolf, Pr. Lt. vom 3. Chev. Regt., unter Beför⸗ derung zum Rittm. mit einem Patent vom 12. September 1883, als Escadr. Chef zum 1. Ulan. Regt., Ruß, Pr. Lt. à la suite des 9. Inf. Regts. unter Enthebung von der Funktion als Adjut. bei der 7 Inf. Brig., in den etats mäß. Stand des 6. Inf. Regts., Dietl, Pr. Lt. vom 1. Inf. Regt. zum 10. Inf. Regt., versetzt. Abel, Oberst⸗Lt. und Bats. Commandeur im 17. Inf. Regt, unter Beförder. zum Obersten, zum Commandeur dieses Regts, Slevogt, uͤberzähl. Major im 3. Inf. Regt., Hoderlein, überzähl. Major im 17. Inf. Regt., zu etatsmäß. Stabsoffizieren, Vay, Major von der Festungs⸗Ingen. Direktion Ingolstadt, zum Ingen. Offiz vom Platz der Festung Germersheim, Krämer, Pr. Lt. des 5. Inf Regts., unter Stellung à la suite dieses Truppentheils, zum Adjut. bei der 7. Inf. Brig., v. Langenmantel, Pr. Lt. im 3. Inf. Regt., Stelzner, Pr. Lt. im 2. Fuß⸗Art. Regt., zu Hauptleuten und Comp. Chefs, Rösch, Sec. Lt. im 3. Jaf. Regt, kommandirt zur Kriegsakademie, zum Pr. Lt, befördert. Kohler, Sec. Lt. a. D., mit einem Patent vom 26. Februar 1882, im 3. Jäger⸗Bat. wieder⸗ angestellt. 3
— Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 22. No⸗ vember. Heilmann, Gen. Major und Commandeur der 5. Inf. Brig., in Genehm. seines Abschiedgesuches, unter Verleih. des Cha⸗ rakters als Gen. Lt. mit dem Prädikat Erxcellenz, mit Pens. zur Disp. gestellt. Frhr. Ebner v. Ef cenbach, Oberst⸗Lt. und Abtheil. Commandeur im 4. Feld⸗Art. Regt., der erbetene Abschied mit Pens. und mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif., unter Verleih. des Charakters als Oberst, bewilligt.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 1. Dezember. die Kaiserin und Königin hat Coblenz heute Morgen
9 Uhr 15 Minuten in Berlin erwartet.
1.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Rechnungswesen traten heute zu einer Sitzung zusammen.
— Dem Kreise Greifswald, welcher den Bau einer Kreischaussee von Greifswald über Dersekow nach Klein⸗Zastrow beschlossen hat, ist Allerhöchstenorts unterm 19. November d. J., gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unter⸗ haltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗ tarifs vom 29. Februar 1840 einschließlich der in demselben ent⸗ haltenen Bestimmungen über die Befreiungen sowie der sonsti⸗ gen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften — vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen — verliehen worden. Auch sollen die dem Chausseegeldtarif vom 29. Fevruar 1840 angehängten Be⸗ stimmungen wegen der Chausseepolizeivergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen.
— Wechselseitige Uebervortheilungen bei Tauschverträgen durch faͤlsche Vorspiegelungen sind nach einem Urtheil des Reichsgerichts, II. Strafsenats, vom 5. Oktober d. J., nicht als Betrügereien zu bestrafen, wenn das Ergebniß dieser unlauteren Geschäftsabschlüsse auf keiner der beiden Seiten zu einer Vermögensschädigung im objektiven oder im subjektiven Sinne geführt hat, wenn also das einge⸗ tauschte Objekt einen gleich hohen Werth für den Eintauscher gehabt hat wie das von ihm dafür hingegebene Objekt.
— Der Bervollmächtigte zum Bundesrath, Königlich württembergische Staats⸗Minister Dr. von Mittnacht ist hier eingetroffen.
— Der General⸗Lieutenant von Grolman, Comman⸗ deur der 8. Division, ist zu einem achttägigen Aufenthalt aus
Erfurt hier angekommen.
Bayern. München, 30. November. (Allg. Ztg.) In der heutigen 18. Plenarsitzung der Kammer der Abgeord⸗ neten ward die gestern abgebrochene Debatte über das Postulat „Beitrag zu den Ausgaben des Gewerbe⸗Museums In Nürnberg“ fortgesetzt. Der Abg. Limmer sprach für die Bewilligung des vollen Regierungspostulats von 75 000 ℳ (um 15 000 ℳ mehr als in der dermaligen Finanzperiode),
während nach Antrag des Ausschusses nur 67 500 ℳ bewilligt
Ihre Majestät
9 Uhr mittelst Separatzuges verlassen und wird Abends
11““