8
back, 100 Stück Milchbrod, 5 kg getrocknete Pflau⸗ men, 5000 1 Bier, 1500 Stück Eier, 1900 kg wiebeln und Suppenkräuter, 20 kg Pfeffer, 20 kg Englisch Gewürz, 20 kg Kümmel, 600 kg Elain⸗ seise, 600 kg grüne Seife, 5 kg Barbierseife, 500 kg Soda, 5 kg Stärke, 1600 kg Roggenlang⸗ stroh, 110 t Ruhrfettgeriß, 50 kg Brennöl, 40 kg Petroleum, 500 m Scheuerleinwand à 1 m breit, 100 kg Schuhthran, 100 kg Schuhwichse, 150 kg Schrenzrapier, 150 Stück Lagerdecken, 100 kg grau⸗ wollenes Strickgarn, 50 kg Fahlleder, 50 kg Brandsohlleder, 250 kg Sohlleder, 6 Ries (zu 1000 Bogen) Kanzlei⸗, 8 Ries Kon ept⸗, 1 Ries Brief⸗, „¼ Ries Median⸗, ¼ Ries Fließ⸗Papier, ½ Ries Aktendeckel, ½ Ries Packpapier, 15 Groß Stahlfedern, 15 Dutzend Bleifedern, 5 Dutzend Federhalter, 2 Dutzend Blaustifte, 500 Griffel, 20 Tinte, soll im Wege der Submission kontraktlich verdungen werden. Lieferungsgeneigte werden ersucht, ihre Offerten, welche als solche äußerlich erkennbar zu machen sind,. bis zum 11. Januar 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung stattfindet, an die unterzeichnete Stelle portofrei einzusenden. Jede Lieferungsofferte muß, bei Ver⸗ meidung ihres Ausschlusses von der Konkurrenz, die ausdrückliche Erklärung enthalten, daß die Lieferungs⸗ bedingungen bekannt sind und angenommen werden. Die Preise sind pro Kilogramm beziehungsweise pro Liter ohne Bruchpfennige — für Kartoffeln, trob, Zwiebeln und Suppenkräuter pro 100 kg, für Kohlen pro Tonne = 1000 kg anzugeben, und sind, soweit die Natur des Gegenstandes es zuläßt, Lieferproben beizufügen. Die Lieferungsbedingungen sind im Sekretariat der Anstalt zur Einsicht aus⸗ gelegt und werden auch gegen Entrichtung von 50 ₰ pro Exemplar abgegeben. Coblenz, den 27. No⸗ vember 1883. Die Direktion.
52362] Submission auf Glaserarbeiten zu Neubauten 8 Werkstättenbahnhofes und der Arbeiter⸗Kolonie
Leinhausen. Termin: Freitag, den 7. Dezember
1883, Vormittags 11 ⅛ Uhr, im Baubureau „Am
Bahnhofe 23 I.“, Zimmer 27, woselbst Preisverzeich⸗
niß, Bedingungen und Zeichnungen einzusehen oder
ausschließlich der Zeichnungen für 0,50 ℳ zu erhalten sind. Hannover, den 30. November 1883. Der
Eisenbahn ⸗Bau⸗Inspektor. Schwering.
Verloosung, Amortisation, Ziuszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 8
[51101]
Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung Hohenzollernscher Rentenbriefe. Bei der am 14. d. Mts. stattgefundenen Ausloosung Hohen⸗ zollernscher Rentenbriefe behufs Zahkung auf den 1. April 1884 sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. à 500 Fl. = 857 ℳ 14 ₰. 51 Stück: 41 72 78 174 322 527 871 1138 1219 1299 1430 1461 1505 1507 1903 2017 2232 2807 2984 3130 3447 3738 3894 4078 4116 4692 4853 4863 4935 5204 5444 5717 5754 5871 5962 6341 6737 6744 6839 7172 7208 7718 7730 7912 8048. 8205 8268 8372 8663 8664 8831. Litt. B. à 100 Fl. = 171 ℳ 43 ₰. 10 Stüch: 34 84 225 277 388 483 523 1399 1522 1551. Litt. C. à 25 Fl. = 42 ℳ 86 ₰. 10 Stück: 65 181 500 888 952 1044 1132 1172 1226 1341. Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den Inhabern zum 1. April 1884 hierdurch mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande — also, wenn dieselben außer Cours gesetzt waren, nach vor⸗ heriger Wiederincourssetzung — bei der hiesigen Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1884 hört die weitere Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Zinscoupons, Serie III. Nr. 15 und 16, nebst Talons unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Coupons vom Kapital zurückzubehalten sein würde. Die Ein⸗ lösung der Rentenbriefe kann auch vermittelst deren frankirter Einsendung durch die Post an die hiesige Königliche Regierungs⸗Hauptkasse erfolgen, und ist in diesem Falle eine von dem Inhaber auszustellende, über den Empfang der in Zahlen und Buchstaben auszudrückenden Valuta lautende Quittung beizu⸗ fügen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Gleichzeitig werden die Inhaber der in früheren Terminen ausgeloosten und noch nicht eingelösten Rentenbriefe und zwar aus der Ver⸗ loosung: pro 1. April 1875: Litt. A. Nr. 2181, pro 1. Oktober 1878: Litt. C. Nr. 63 1069, pro 1. April 1879: Litt. C. Nr. 290 605, pro 1. Oktober 1880: Litt. A. Nr. 1559 3721 6255, pro 1. April 1881: Litt. A. Nr. 3886, Litt. B. Nr. 340, pro 1. Oktober 1881: Litt. B. Nr. 952, pro 1. April 1882: Litt. A. Nr. 8502, Litt. B. Nr. 17 103, pro 1. Oktober 1882: Litt. A. Nr. 3641 6304, Litt. B. Nr. 1348. pro 1. April 1883: Litt. A. Nr. 110 1323 1602 5129 7218, Litt. B. Nr. 1324 1583, Litt. C. Nr. 146 547, pro 1. Oktober 1883: Litt. A. Nr. 4618 5657 8055, Litt. B. Nr. 14 368 448 1361, Litt. C. Nr. 650 1275, zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste an die Einlösung hierdurch wiederholt erinnert. Sig⸗ maringen, den 19. November 1883. Königliche Regierung. Graaf.
1497722 Bekanntmachung.
In der heute stattgehabten Verloosung der Obli⸗ gationen des Nieder⸗Oderbruchs wurden folgende Nummern gezogen:
Litt. A. Nr. 128 über 1000 Mark,
Litt. B. Nr. 74 120 und 140 über je 500 Mark,
Litt. C. Nr. 59 70 102 104 116 174 184 und 197 über je 300 Mark,
Litt. D. Nr. 49 à 200 Mark.
„Diese Obligationen werden auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 4. Dezember 1876 den Inhabern gekündigt.
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1884 ab, bei der Nieder⸗Oderbruchs⸗Deichkasse zu Wriezen.
Der Betrag etwa feblender Coupons wird bei der Zahlung des Kapitals in Abzug gebracht.
Mriezen, den 28. August 1883.
Der Deichhauptmann von Rosenstiel
66209e -8 Bekanntmachung.
Die derzeitigen Inhaber der abhanden gekommenen Policen Nr. 10 177, 11 169 und 14 991 der Leipziger Kranken⸗, Invaliden⸗ und Lebensversicherungsgesell⸗ schaft Gegenseitigkeit zu Leipzig werden hierdurch aufgefordert, ihr Anrecht an die genannten Policen bis spätestens den 4. Iunli 1884 dem Direktorium der Gesellschaft nachzuweisen, widrigenfalls nach §. 8. der Gesellschaftsstatuten verfahren werden wird.
Leipzig, den 1. Dezember 1883.
Das Direktorium der Gegenseitigkeit.
[52174]
Nachdem der Landw. Central⸗Verein für Consum⸗ Artikel, eingetr. Genossenschaft in Braunschweig, durch Beschluß der Generalversammlung 24. November unterm heutigen Tage in Liquidation getreten ist, werden sämmtliche Gläubiger der Ge⸗ nossenschaft hiedurch aufgefordert, sich sofort bei dem Vorstande zu melden.
Braunschweig, den 26. November 1883. Landw. Central⸗Verein für Consum⸗Artikel, e. G. in Braunschweig in Liquidation. Jüul. Wilh. Klinghammer. Fr. Fricke.
[23352] Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. August 1882 ausgefertigten Anleiheschei⸗ nen der Stadt Zossen sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1884 aus⸗ geloost worden:
a. Von dem Buchstaben A. über je 500 Mark die Nummern: 32, 84, 163, 174, 203, 217, 276, 318.
.Von dem Buchstaben B. über je 200 Mark die Nummern: 37, 60, 69, 151, 176, 255.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Stadtanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Januar 1884 ab an unsere Kämmereikasse einzureichen und den Nenn⸗ werth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Januar 1884 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
Zossen, den 21. Mai 1883. 8
Der Magistrat
[297209]) Bekanntmachung.
Die noch im Umlauf befindlichen Marienwerderer Stadtobligationen werden den Inhabern hiermit
zum 1. Januar 1884 gekündigt. 8
Die Verzinsung der Obligationen hört mit dem 31. Dezember 1883 auf.
Mit der zur Empfangnahme des Kapitals beige⸗
brachten Obligation sind auch die dazu gehörigen Zinscoupons 3 bis 10 nebst Talon zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital zurückbehalten. . Auf Wunsch soll der Kapitalbetrag der Obliga⸗ tionen nebst fälligen Zinsen schon vom 1. Juli 1883 ab gegen Rückgabe der Obligationen, der Coupons 2 bis 10 und der Talons bei unserer Stadtkasse zurück⸗ gezahlt werden.
Marienwerder, den 30. Juni 18888.
Der Magistrat.
8— 8 8 [244811 Bekanntmachung. Behufs Amortisation der Konitzer Kreis⸗ Obligationen pro 1883 sind die Obligationen Litt. A. Nr. 59 à 1000 ℳ, 14A“ ausgeloost und werden den Besitzern mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Ja⸗ nuar 1884 ab be iunserer Kreis⸗Communal⸗Kasse hier oder bei dem Bankier S. Frenkel in Berlin W. Behrenstraße 67, gegen Rückgabe der Schuldver⸗ schreibungen mit den dazu gehörigen nach dem 2. Januar 1884 fälligen Coupons und den Talons baar in Empfang zu nehmen. Eine Verzinsung über diesen Termin hinaus findet nicht statt. 4 Konitz, den 26. April 1883. 1 Der Kreis⸗Ausschuß. vom Koerber.
[28709]
Von der 4 %igen Anleihe der Ostfriesischen Landschaft vom 1. Juli 1881 im Betrage von ℳ 300 000 sind heute planmäßig 4 Stück ausge⸗ loost worden, nämlich
Litt. A. Nr. 9 und 116 à 1000 ℳ, Eb55
Die Rückzahlung dieser Beträge, welche damit gekündigt werden, erfolgt am 2. Januar 1884 gegen Rückgabe der betreffenden Anleihescheine bezw. der zugehörigen Zinsscheine bei der Ostfriesischen Sparkasse zu Aurich resp. deren Rezepturen in Em⸗ ö“ Detern, Weener, Dornum und Witt⸗ mund.
Aurich, 31. Mai 1883.
Ostfriesisches Landschafts⸗Kollegium. K. A.: Rieken, .“ Landsyndikus.
126348 Bekanntmachung.
Bei der am 4. d. M. stattgehabten planmäßigen Ausloosung der 4 ½¶prozentigen Obligationen der hie⸗ sigen neuen Anleihe erster Emission sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 7 über 1A“; 5 C. „ 146 168 u. 171 à „OoD8DZ8D11“
137 à5 636600
Diese 4 ½ prozentigen Elbinger Stadtobligatio⸗ nen werden den Inhabern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfin⸗ dung vom 1. Januar 1884 ab bei der hiesigen Kämmereikasse gegen Rückgabe der obigen Obliga⸗ tionen nebst Coupons und Talons in Empfang zu nehmen. 8
Gleichzeitig wird an die baldige Einlösung der
vom
im vorigen Jahre ausgeloosten, bisher aber nicht präsentirten und vom 1. Januar d. J. ab nicht mehr verzinslichen Obligationen:
Litt. A. Nr. 63 über.. . 2000 ℳ
ZEN **X*“ erinnert. Elbing, den 5. Juni 1883. Der Magistrat.
1288711 Bekanntmachung.
Bei der pro 1883 stattgefundenen Ausloosung der Obligationen des Elbinger Kreises sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:
I zu 3000 ℳ Nr. 20. . zu 1500 ℳ Nr. 39 80 201. zu 300 ℳ Nr. 44 46 207 208 229 287 302 326 346 435 531 535 539 545 588 590 667 724 754 763 777 802 841 899 925 949. zu 150 ℳ Nr. 111.
Die ausgeloosten 4 ½ % igen Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom 1. Januar 1884 ab bei dder hiesigen Kreischausseebaukasse, Herrn Jakob
8 Litten in Elbing,
den Herren Baum u. Liepmann in Danzig, der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, den Herren D. Sommerfeld und Goldberg in
Königsberg i. Pr. 1 3 gegen Rückgabe der Obligationen mit sämmtlichen dazu gehörigen Coupons in Empfang zu nehmen.
Elbing, den 25. Juni 1883.
Kreischausseebankommission.
116026]8 Bekanntmachung.
Die Amortisation der Camminer Kreisobliga⸗ tionen wird sich pro 1884 auf 23 Apoints à 300 ℳ und 8 Apoints à 150 ℳ erstrecken.
Es sind durch das Loos folgende Obligationen bestimmt worden:
I. Emiss. Litt. B. Nr. 83 118 138 254 272 288
314 324 494 567 574 582 633 733 753 800 932. Litt. C. Nr. 120 133 215 264 265 309 359 360. II. Emiss. Litt. B. Nr. 1031 1093 1115 1122 1144 1239.
Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben nebst den nicht fälligen Coupons und Ta⸗ lons zum 1. Januar 1884 (oder später) auf der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst zu präsentiren, und die Summe, auf welche die Obligationen lauten, dagegen in Empfang zu nehmen.
Mit dem 31. Dezember 1883 hört die Verzinsung der vorstehend aufgeführten Obligationen auf.
Cammin, den 31. März 1883. “
Der Kreisausschuß. [52334] 8 8 8 Actien⸗Gesellschaft für Eisenindustrie und Brückenbau, vormals Johann
Caspar Harkort in Duisburg.
In der Generalversammlung vom 22. November 1883 ist eine Abänderung der §§. 4, 5, 22, 26 und 30 des Statuts, die Herabsetzung des Betrags der bisherigen Aktien von je 600 ℳ auf 400 ℳ und die Ausgabe von Prioritäts⸗Stammaktien beschlossen, so daß nunmehr das Grundkapital der Gesellschaft 3 000 000 ℳ beträgt und in 3750 auf den Inhaber lautende Stammaktien von je 400 ℳ und 3750 auf den Inhaber lautende Prioritäts⸗Stammaktien von je 400 ℳ zerfällt.
Indem wir dieses hiermit zur öffentlichen Kennt⸗ niß bringen, fordern wir die Gläubiger in Gemäß⸗ heit der Art. 248, 243, 245 des Allgemeinen Deut⸗ schen Handelsgesetzbuches auf, sich zu melden.
Duisburg, den 30. November 1883.
Die Direktion. Otto Offergeld.
[ĩ45736] Bekanntmachung.
Bei der am 1. d. Mts. vorgenommenen Aus⸗
loosung von Ahauser Kreisobligationen sind:
a. von den 4 ½ % gen Obligationen aus den Jahren 1856, 1857, 1858 die nachbezeichneten 19 Stück sub Litt. C. I. über 500 Thaler (1500 ℳ)
Nr. 6 8 15 24 25 30 36 50 54 55 60 67 68 71 76 77 81 82 83,
.von den 4 %gen Obligationen II. Serie bezw. II. Emission aus den Jahren 1864, 1865, 1866 Litt. B. über 100 Thaler (300 ℳ) 24 Stück:
Nr. 7 19 58 80 105 113 121 124 151 158 159 161 176 182 183 188 189 190 267 275 279 307 329 338 aufgerufen.
„Den Inhabern dieser Obligationen werden solche hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die Rückzahlung der Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen Zinscoupons bei der Kreis⸗Chaussee⸗Baukasse Ahaus erfolgt und daß die Verzinsung mit dem 30. Juni 1884 aufhört.
Ferner werden die Besitzer der früher ausge⸗ loosten und gekündigten, aber noch nicht eingelösten Ahauser Kreisobligationen, nämlich:
1) von Litt. C. I. (1500 ℳ) 8 Ir 45, Fmiss⸗ 8 ) von Litt. B. II. Emission über 100 Tha dgeo nnh; Thaler Nr. 33 40 44 47 48 56 57 59 60 62 63 64 67 68 69 70 71 74 76 77 116 142 149 211 257 286 287 zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die baldige Realisirung derselben erinnert. Ahaus, den 15. Oktober 1883. Der Landrath. Gärtner.
[5233313I3I Bekanntmachung.
Bei der am 17. November d. J. stattgehabten
Ausloosung von Schuldverschreibungen der Ab⸗ lösungs⸗Tilgungskasse sind 8 Litt. B. à 300 ℳ Nr. 66 226 243, Litt. C. à 75 ℳ Nr. 22 61 160 489 550, Liitt. D. à 30 ℳ Nr. 28 141
478 634 896 ausgeloost. 8
Die Zahlung auf die bezeichneten Obligationen 8 Ab⸗
Bückeburg, den 23. November 1883.
erfolgt vom 1. April 1884 ab durch die lösunas⸗Tilgungs⸗Kasse.
Direktion der Ablösunas⸗Tilgungs⸗Kasse. Spring. b
azan Rostocker Bank. Nicchtigkeits⸗Erklärung
Nachdem die durch Vorschrift erlassenes öffentliches Aufgebot vom 11. Ja⸗ nuar 1883 zur Geltendmachung von Ansprüchen an die von der Rostocker Bank ausgestellten Darlehns⸗ Obligationen b Nr. 3472 über 450 ℳ,
13035 1200 ℳ,
14383 300 ℳ,
17858 450 ℳ
5356 300 ℳ
17573 300 ℳ, 1 12662 „ 800 ℳ, gestellte Präklusivfrist abgelaufen ist, werden diese ghen nunmehr hierdurch für null und nichtig erklärt.
Rostock, den 29. November 1883.
Der Verwaltungsrath der Rostocker Bank. 18
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 8 [52335] „Wochen⸗Uebersicht 8 der Städtischen Bank zu Breslau 8 am 30. November 1883. Activa. Metallbestand: 1 051 053 ℳ 85 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 5 700 ℳ Bestand an Noten anderer Banken: 426 600 ℳ Wechsel: 5532 192 ℳ 62 ₰. Lombard: 3 412 100 ℳ Effekte: — ℳ — ₰. Sonstige Aktiva: 70 587 ℳ 94 ₰. Passiva. Grundkapital: 3 000 000 ℳ Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 ℳ Banknoten im Umlauf: 2 589 100 ℳ Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 4 028 2900 ℳ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: — ℳ Sonstige Passiva: vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 221 230 ℳ 44 ₰.
Verschiedene Bekanntmachungen. [42202] C. Brandauer & Co., Birmingham,
und vieler anderen vorzüglichen Serten, empfehlen zu bequemer Auswahl der geeigneten Feder ihre Mustersortimente zu 50 Pfg., welche entweder 2 Dutzend Rundspitzfedern oder 3 Dtzd. andere Federn bester Qualität entbalten. Durch jede Papierbandlung. Fabriks-Niederlage bei S. Loewenhain, 171 Friedrichstrasse, Berlin.
149682²1 Werkführer oder
Ober-Monteur.
Ein erstes Centralheizungs⸗, Gas⸗ und Wasser⸗ leitungsgeschäft in Budapest (deutsche Firma) sucht einen tüchtigen Ober⸗Monteur für die Leitung der Installationen außer dem Hause.
Fl. 1500 — 1800
Gehalt nach Uebereinkommen, pr. anno. Es wird nur auf eine tüchtige Kraft reflektirt.
Eintritt Anfangs 1884. Offerten sub: „W. 766“‧an Rudolf Mosse, Wien I., Seilerstätte 2, zu richt
[52007) König
55
shulder Stahl⸗ und Eisenwaaren⸗Fabrik.
Gemäß §§. 20 — 22 unseres Statuts werden die Actionaire auf
1 Freitag, den 7. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, ordentlichen Generalversammlung
im hiesigen alten Börsengebäude, Blücherplatz Nr. 16, hiermit ergebenst eingeladen.
zu der diesjährigen
Breslau, den 28. November 1883.
Der Gesellschafts⸗Vorstand.
1eSel
8 „Saturn“* 8 Rheinischer Bergwerks⸗Actien⸗Verein in Cöln in Liquidation.
Die außerordentliche General⸗Versammlung vom 11. September 1883 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und werden, in Gemäßheit des Art. 243 des Allg. deutschen Handelsgesetzbuches,
die Glänbiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Die Liquidatoren:
G. de Lhoneux in Hny.
Max Gonne in Lüttich.
Emission über 500 Thaler
198 285 330
unser, nach statutenmäßiger
.
8 E““
en
zum Deutsch
283.
Reichs⸗An
8
Zweite Beilage tzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 1. Dezember
Staats
Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
. Insera e für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich
. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.
.Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
M. u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken un Gresshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
8. Theater-Anzeigen.
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des ⸗Juvalidendauk“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoncen⸗Bureaux.
9. Familien-Nachrichten.
z Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. vonöffentlichen 8 Papieren.
[41741] Bekanntmachung.
Beerliner Pfandbrief⸗Amt.
Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachstehende, durch das Loos bestimmte Berliner Pfandbriefe ihren Inhabern zum 2. Januar 1884
ekündigt: ILitt. O. Nr. 33 58 = 2 Stück à 300 ℳ II. 4 1„%o ige.
Litt. H. Nr. 1128 1594 1595 1645 1650 1697 1748 = 7 Stück à 3000 ℳ
Litt. J. Nr. 251 289 344 386 989 1211 1529 1957 1981 2453 2573 2702 2797 3156 3395 = 15 Stück à 1500 ℳ
Litt. K. Nr. 171 507 1266 2215 2793 4016 4202 7799 8091 10141 10260 10584 10598 10687 10809 = 15 Stück à 300 ℳ
Litt. L. Nr. 38 271 3012 4379 5561 6047 7081 7452 9605 10795 = 10 Stück à 150 ℳ
III. 4 ½ % ige.
Litt. A. Nr. 124 265 326 554 1232 1764 2147 2172 2594 2731 2885 2917 4093 4112 4118 4156 4282 4415 4652 5273 5430 5523 5574 5585 5677 5824 6233 6550 6624 6878 6937 7348 7973 8313 8828 10393 10793 10794 11315 11662 11724 12200 12408 12413 12414 12514 13203 13385 13781 14160 14179 14872 15280 15314 15633 15636 15743 16033 16257 16363 16630 16685 17568 17689 19205 19371 19540 19589 19798 19928 20279 20640 20882 20916 21039 21219 21998 22783 22818 22819 23363 23807 23826 24011 24152 24200 24423 24611 25311 26001 26284 26357 27091 27384 27659 28305 28798 29369 29498 29764 30305 30521 30631 30648 30676 31930 31989 32219 32552 32756 32962 34162 34720 35098 35101 35579 36303 36472 36923 37073 37277 37542 38017 38653 39153 39634 39753 39803 39943 40127 40365 40387 40413 41279 41480 42228 42593 42909 42978 43422 43600 44398 44945 45127 45304 45484 46114 46355 46712 46889 46945 47153 47214 47551 47874 48031 48260 48425 48513 48741 49201 = 187 Stück à 300 ℳ
Litt. B. Nr. 674 900 917 1242 1549 1739 2234 2790 3046 3614 3659 3865 3878 3938 4360 5173 5244 5520 5834 6623 7209 7542 7566 7785 8147 8179 8248 8791 8895 8927 9862 = 31 Stück à 1500 ℳ
Litt. C. Nr. 277 438 1181 1382 1422 1645 2600 2763 2777 2854 3581 3979 4195 4268 4315 4735 = 16 Stück à 3000 ℳ
IV. 5 % ige. 8
Litt. D. Nr. 183 190 331 562 = 4 Stück à 3000 ℳ
Litt. E. Nr. 255 338 399 881 918 1006 1604 1784 1826 = 9 Stück à 1500 ℳ.
Litt. F. Nr. 63 95 111 286 335 414 966 1428 1439 1977 2095 2345 2429 2472 2908 2948 3221 3298 3331 3382 3418 3666 3668 3715 3763 4316 4652 4672 4853 5044 5057 5157 5324 5931 5981 6022 6738 6836 6858 6939 7124 7409 7429 7474 7641 7682 7836 7850 = 48 Stück à 300 ℳ 8
Litt. G. Nr. 52 121 493 508 586 1158 1571. 1681 1865 1874 1965 2097 2125 2138 2310 2522 2580 2982 3074 3336 3514 4486 4842 5016 5076 5120 5473 5728 6111 6113 6116 6170 6184 6231 6300 6324 6353 6414 6479 6773 7107 7291 = 42 Stück à 150 ℳ
Zur Einlösung durch Zahlung des Nominal⸗ betrages sind die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazugehörigen, nach dem 2. Januar 1884 fällig werdenden Coupons in coursfähigem Zustande zur Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern. Der Betrag fehlender Coupons wird von der Einlösungs⸗ Valuta in Abzug gebracht. Die Zahlung der Valuta erfolgt gegen Quittung nach besonderem For⸗ mular, welches vorher in unserer Kasse in Empfang genommen werden kann. 8— 8
Werden die gekündigten Pfandbriefe zur Verfall⸗ zeit nicht eingeliefert, so wird in Betreff der Valuta derselben und event. wegen ihrer gerichtlichen Amorti⸗ sation in Gemäßheit des §. 44 Al. 2 des Statuts für das Berliner Pfandbrief⸗Institut — Ges.⸗ Samml. für 1868 S. 450 ff. — verfahren werde
Berlin, 27. September 1883.
Das Berliner Pfandbrief⸗Am Gesenius.
1703
3063
5244
6014
8710 11685 12815 15246 16041 19033 20250 21941 23824 25291 27437 30113 31960 34468 36647 39099 40305 42383 44427 46551 47662 49145
“
2 1261811 Bekanntmachung.; Bei der heut stattgehabten Ausloosung der pr 2. Januar 1884 zu tilgenden Coepenicker Stadt⸗ Obligationen wurden gezogen: Litt. A. Nr. 14 178 244 317 329 429 446 à 1000 ℳ Litt. B. Nr. 13 35 à 500 ℳ Litt. C. Nr. 4 5 214 230 251 à 100 ℳ Die Auszahlung des Kapitals der ausgeloosten Anleihescheine erfolgt am 2. Januar 1884 bei der Stadtkasse zu Coepenick gegen Rückgabe der Anleihescheine, Zinsscheinbogen nebst dazu gehöriger Anweisung. 1 Coepenick, den 6. Juni 1883. Der Magistrat.
1281322 Bekanntmachung. Mit Bezugnahme auf unser Publikandum vom
31. Mai cr. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß von den aus dem Allerhöchsten Pri⸗
dvilegio vom 5. April 1882 ausgegebenen Memeler
Anleihescheinen die Nummern: Litt. A. 8 21, Litt. B. 51 83 120 131, Litt. C. 165 196 237 291 300 304 328 354, Litt. D. 430 440 489 540 554 562,
Litt. E. 573 578 599 616 659 660 662 670 Behufs deren Amortisation für die Jahre 1882 und 1883 durch den unterzeichneten Magistrat am gestrigen Tage ausgeloost worden sind.
Die Auszahlung des Nominalwerths dieser An⸗ leihescheine wird gegen Rückgabe derselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen am 2. Januar 1884 bei der Stadthauptkasse zu Memel erfolgen.
Memel, den 21. Juni 1883. v
Der Magistrat.
[26763] Bekanntmachung. .
Bei der am 8. Juni cr. stattgehabten Ausloosung der Anleihescheine des Landkreises Danzig — 3. Ausgabe — sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 61 über 1000 ℳ 1 107 1000 ö“ 180 1000 B 182 500 B 193 500 C6“ 383 200 „
Die ausgeloosten Anleihescheine werden den Be⸗ sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom 2. Januar 1884 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse gegen Rückgabe der Anleihescheine und sämmtlicher dazu gehörigen Zinsscheine in Empfang zu nehmen.
Danzig, den 9. Juni 1883.
“ Der Kreis⸗Ausschuß. 8 v. Gramatzki. [27024) Bekanntmachung “
Bei der am 8. Juni cr. stattgehabten Ausloosung der Obligationen des Landkreises II. Emission sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 35 über 2000 ℳ
9 72 „ 1000 „
236 500 „
249 500 „
266 200 „
280 200 „
374 200 „ 5 „ 400 „ 200 „
Die ausgeloosten Obligationen werden den Be⸗ sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom 2. Januar 1884 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse gegen Rückgabe der Obligationen mit sämmtlichen dazu gehörigen Coupons in Empfang zu nehmen.
Danzig, den 9. Juni 1883.
B Der Kreis Ausschuß. von Gramatzki.
82 8 “ 2
„
[28522]2 Bekanntmachung.
In Gemäßheit des vom Bezirksrath genehmigten Kreistagsbeschlussss vom 28. Mai d. J. werden sämmtliche auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 1. März 1869 (Ges. Samml. Seite 551), 9. September 1879 (Reg. Amtsblatt zu Oppeln Seite 300) und 15. Dezember 1880 (Reg. Amts⸗ blatt zu Oppeln pro 1881 Seite 6/7) ausgegebenen und noch im Umlauf befindlichen 5⸗ resp. 4 ½ pro⸗ centigen Kreis Obligationen resp. Anleihescheine des Kreises Cosel III., IV. und V. Emission zum Zwecke der Einlösung gegen Baarzahlung
zum 1. Januar 1884 8
hiermit gekündigt und die Inhaber derselben zugleich aufgefordert, den Nennwerth nebst den Zinsen bis dahin gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligationen resp. Anleihescheine mit den dazu gehörigen Coupons resp. Zinsscheinen vom 2. Januar 1884 ab bei der 8 Kreis⸗Kommunalkasse in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Januar 1884 hört die Verzinsung aller gekündigten Kreis⸗Obligationen resp. Anleihe⸗ scheine des Kreises auf.
Cosel, den 25. Juni 1883.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Cosel. v. Kleist⸗Retzow. 8
[29281] Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loosung von Heiligenbeiler Kreisobligationen sind folgende Appoints und zwar:
II. Emission (vom 1. Januar 1875) Litt. B. Nr. 40 und 47 über je 1000 ℳ III. Emission (vom 1. Januar 1880) Litt. C. Nr. 34, 42, 44, 133, 137, 152, 186 und 192 über je 200 ℳ gezogen worden. 1“
Diese ausgeloosten Obligationen werden hiemit den Inhabern zum 2. Januar a. f. mit der Maßgabe gekündigt, daß mit dem 31. Dezember cr. die Zinsenzahlung aufhört und für die nicht zurück⸗ gegebenen Coupons der Betrag bei Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht wird.
Die Einlösung der Obligationen erfolgt bei der
Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Heiligenbeil und der Ostpr landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg. Bereits früher ausgeloost, jedoch noch nicht prä⸗ sentirt sind die Kreisobligationen II. Emission Litt. C. Nr. 8, 71 und 89.
Heiligenbeil, den 27. Juni 1883.
8 Der Kreis⸗Ausschuß.
8 v. Dreßler. [37943] Aufkündigun
verlooster 5 prozent. Obligationen der Deichsocietät des Oberoderbruchs.
Bei der am 21. Mai cr. erfolgten Verloosung sind zu dem Tilgungsfonds folgende Obligationen gezogen worden:
Litt. B. über 500 Thlr. (1500 ℳ) Nr. 32 u. 76.
Litt. C. über 100 Thlr. (300 ℳ) Nr. 68 85 128 223 249 260 314 384 396 416 u. 487.
Litt. D. über 50 Thlr. (150 ℳ) Nr. 67.
Dieselben werden daher den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, solche nebst den dazu gehö⸗ rigen Zinscoupons und Talons bis zum 2. Ja⸗ nuar 1884, dem Termine der Rückzahlung, der Oberoderbruchsdeichkasse in Cüstrin behufs der Ein⸗ lösung zu übergeben oder einzusenden.
Die speziellen Bedingungen stehen auf den Obli⸗ gationen. “
Gorgast, den 1. September 1883.
hM Der Deichhauptmann.
von Rosenstiel.
(468252 Bekanntmachung.
Bei der am 10. Juli a. c. stattgehabten Verloo⸗ sung behufs Rückzahlung auf die Schuldverschrei⸗ bungen der 4 ½ % Anleihe der Gemeinde Bad Soden vom 22. Juli 1881 sind folgende Nummern gezogen worden: “
Serie A. à 1000 ℳ Nr. 39. Serie B. à 500 ℳ Nr. 17 135 228. Serie C. à 200 ℳ Nr. 8 33 145 182 188.
Diese Schuldverschreibungen werden hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Januar 1884 gekündigt und findet von da an eine weitere Verzinsung nicht mehr statt. 1 1
Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Stadt⸗ kasse oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius u. Co., Commandite Frank⸗ furt a. M. .
Soden, den 25. Oktober 1883.
8 Butzer, Bürgermeister.
[28710 Bekanntmachung,
betreffend die Aufkündigung der ausgeloosten Obligationen des Kreises Wartenberg.
Bei der unterm heutigen Tage in Gemäßheit der Bestimmungen der Allerhöchsten Privilegii vom 10. April 1872 und 14. November 1881 statt⸗ gefundenen Ausloosung der zum 2. Januar 1884
lanmäßig einzulösenden Wartenberger Kreis⸗ Obligationen I. und II. Emission sind im Beisein eines Notars nachstehende Nummern im Werthe von zusammen 3300 ℳ gezogen worden, und zwar:
a. von den am 1. August 1872 ausgefertigten
Kreis⸗Obligationen I. Emission: zwei Stück Litt. C. Nr. 59, 70 à 900 ℳ = 1800 ℳ, b. von den am 31. Dezember 1881 ausgefertigten Kreis⸗Obligationen II. Ausgabe: ein Stück Litt. A. Nr. 83 über 1000 ℳ, ein Stück Litt. B. Nr. 110 2 500 „ i. e. 1500 ℳ
Indem wir vorstehend bezeichnete 4 % Kreis⸗ Obligationen zum 2. Januar 1884 hiermit kün⸗ digen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nominalwerth gegen Zurücklieferung der Kreis⸗ Obligationen im coursfähigen Zustande nebst Talons und den dazu gehörigen Zinscoupons Ser. III. Nr. 4 bis 10 der I. Emission resp. Ser. I. Nr. 5 und 6 der II. Ausgabe gegen Quittung vom 2. Ja⸗ nuar 1884 ab mit Ausnahme der Sonn⸗ und Fest⸗ tage bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen.
Vom 2. Januar 1884 findet eine weitere Ver⸗ zinsung der hiermit gekündigten Kreis⸗Obligationen nicht statt. b 1
Der Werth der etwa nicht zurückgegebenen Cou⸗ sons wird bei der Auszahlung vom Nominalwerth in Abzug gebracht. .
Poln. Wartenberg, den 26. Juni 1883.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Poln. Wartenberg. 8 1288677 Bekanntmachung.
Bei der am 3. Februar d. Js. auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom resp. 24. Mai 1869 und vom 17. Oktober 1877 stattgefundenen Aus⸗ loosung Posener Kreis⸗Obligationen sind nach Maßgabe der festgestellten Tilgungspläne folgende Nummern zur Tilgung im Jahre 1883 gezogen
worden: Die Stücke Nr. 41 42 43 44 45 46 47 48 49 Litt. D. über 75 Mark. Litt. B. 1 Stück Nr. 4 über 1000 Mark.
I. Emission vom Jahre 1869. Litt. C. über je 150 Mark und zwar: 50 51 52 53 54 und 55, zusammen 2250 Mark. 8 Die Nr. 178 über 75 Mark. II. Emission vom Jahre 1877: Litt. C. 1 Stück Nr. 31 über 500 Mark.
Diese Stücke werden hiermit den Inhabern zum 31. Dezember 1883 gekündigt mit der Auf⸗ forderung, von diesem Tage ab die Valuta gegen Rückgabe der benannten Obligationen nebst Talons und Coupons bei der Kreis⸗Kommunalkasse hier⸗ selbst abzuheben.
Posen, den 25. Juni 1883. Königlicher Landrath.
(29054] Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 5. Juli 1867 gestern erfolgten Aus⸗ loosung von Obligationen der Stadt Krotoschin sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. 8 4 12 48 157 169 224 217 258 264 293.
Litt. B. 22 35 43 59 73 78 93.
Litt. C. 5 33 39 49 51 61 75 159 167 186 192.
Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, den verschriebenen Kapitalsbetrag gegen Rück⸗ gabe der betreffenden Schuldverschreibung vom 2. Januar 1884 ab bei unserer Gaskasse in Empfang zu nehmen.
Mit dem Schlusse dieses Jahres hört die Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Obligationen auf.
Krotoschin, am 22. Juni 1883.
Der Magistrat.
82 91 95 99
[25271] Bekanntmachugg. Bei der am 14. November v. J. vor dem Kreis⸗ Ausschuß stattgefundenen Ausloosung der in Gemäß⸗ heit des Allerhöchsten Privilegii vom 17. Juli 1867 ausgegebenen Kreis⸗Obligationen des Kreises Freistadt sind für den Tilgungstermin den 2. Januar 1884
folgende Apoints gezogen worden:
Litt. B. Nr. 22.
Litt. C. Nr. 4 48 90 193 317 322.
Litt. D. Nr. 156 181 212.
Litt. E. Nr. 210 264. 8— Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Cou⸗ pons und Talons bei der Kreis⸗Kommunalkasse hier⸗ selbst am 2. Januar 1884 einzureichen und das Ka⸗
pital dagegen in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung hört mit dem 2. Januar 1884 auf.
Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abgezogen. 8 1 “
Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen sind noch folgende Apoints einzulösen:
Litt. E. Nr. 88. Freistadt, den 5. Juni 1883. Der Kreis⸗Ausschuß. Neumann.
[27704] 1
Bei der am heutigen Tage für das Jahr 1883 stattgehabten Ausloosung zur Tilgung der gemäß des Allerhöchsten Privilegiums vom 1. November 1882 ausgegebenen 4prozentigen Kreisanleihescheine des Kreises Tondern im Gesammtbetrage von 2 000 000 ℳ sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. zu 1000 ℳ Nr. 98 176 210 329. b B. zu 500 ℳ Nr. 65 197 338 365 404 476 505 615. 8 C. zu 200 ℳ Nr. 245 445 576 605 91 722 877 993 1062 1254 1258 1297 366 1556 1603 1625 1672 1688 2020 2038 060 2070 2093 2193 2195 2453 2459 2494 612 2621 2929 3069 3236 3477 3565 3680 769 3784 4111 4116 4186 4218 4420 4684 4820 4848 4880 4972 5001 5050 5334 5388 467 5511 5514 5548 5678 5815 5945 5948.
Diese Kreisanleihescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, vom 2. Januar 1884 ab den Nennwerth derselben nebst den bis zum 31. Dezember 1883 fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den Zinsscheinen und Anwei⸗ sungen bei der Kreiswegekasse in Niebüll, der Ver⸗ einsbank in Hamburg oder dem Kreditverein in Tondern zu erheben. . b —
Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Kapitalien nicht statt und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 1. Ja⸗ nuar 1884 fälliger Zinsscheine von dem Kapital⸗ betrage abgezogen werden. *
Tondern, den 18. Juni 1883.
Königliches Landrathsamt J. V.:
Rathje, Kreissekretär.
2
112]
Oberschlesische Eisenbahn.
Bei der heut stattgefundenen Ausloosung von 414 Stück Stamm⸗Aktien Litt. B. der Ober⸗ schlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft sind folgende
ummern gezogen worden: Nr. 10 9959 999 117 121 205 213 276 349 425
503 552 608 698 730 761 827 1005 1010 1017 1024 1066 1078 1118 1152 1169 1171 1214 1278 1292 1394 1420 1423 1434 1460 1476 1483 1509 1512 1523 1596 1631 1690 1746 1769 1844 1853 1903 2058 2094 2103 2106 2297 2298 2371 2445 2446 2469 2476 2491 2507 2568 2576 2607 2676 2685 2715 2798 2943 2984 3045 3086 3096 3128 3132 3240 3255 3311 3313 3340 3374 3388 3420 3427 3432 3459 3465 3498 3635 3677 3695 3719 3725 3755 3815 3849 3970 4018 4111 4163 4177
[30
4207 4249 4398 4446 4463 4487 4613 4620 4624