1883 / 283 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

26722] Genossenschaft für die Melioration der Erft⸗Niederung.

Bei der planmäßigen Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 1. September 1865 ausgegebenen Obligationen Litt. C. über 200 Thaler oder 600 sind folgende Nummern ge⸗ ogen worden:

3 16 19 62 67 69 88 91 96 149 153 155 158 164 168 173 195 211 216 230 237 266 271 274 290 295 298 308 315 320 336 368 373 381.

Die Besitzer dieser Obligationen werden hierdurch on dieser Verloosung mit dem Bemerken in Kennt⸗

gesetzt, daß die Beträge vom 2. Januar 1884

b bei der Genossenschaftskasse zu Bedburg gegen

icggabe der Obligationen, der Zins⸗Coupons Nr. 7 10 und der Talons in Empfang genommen becben können. Die Verzinsung dieser Obligationen ört mit dem 31. Dezember cr. auf.

Von den in den früheren Jahren ausgeloosten

egangen: Litt. A. Nr. 1653 1654 über je 300 Litt. B. Nr. 701 703 über je 150 Litt. C. Nr. 65 123 140 196 212 213 über je 600 Bergheim, den 15. Juni 1883. 8 Der Genossenschafts⸗Direktor. von Herwarth, Königlicher Landrath.

340

34004] Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 8. Mai 1872 ausgegebenen Obli⸗ gationen der Stadt Bocholt sind heute folgende ausgeloost worden: Litt. A. Nr. 31 und 186 à 150 ℳ, Litt. B. Nr. 5 54 138 181 und 182 à 300 ℳ, Litt. C. Nr. 98 à 600 Die Rückzahlung des Kapitalbetrages erfolgt am 1. Dezember d. J. bei der hiesigen Stadtkasse; mit emselben Tage hört die Verzinsung des Kapitals auf. Bocholt, den 30. Juli 1883. Die Schuldentilgungs⸗Commssion

[256844 Bekanntmachung. 18

Bei der am 31. Januar cr. bewirkten Ausloosung von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 21. Mai 1879 ausgegebenen 4 ½ %igen Kreis⸗

bligationen sind folgende Stücke gezogen worden: Litt. A. zu 1000 Nr. 54 112. Litt. B. zu 500 Nr. 21 114.

Diese Obligationen sind vom 1. Januar 1884 ab mit den zugehörigen Coupons und Talons gegen Empfangnahme des Nennwerths bei der Kreis⸗Kom⸗ munal⸗Kasse hierselbst, der Kur⸗ und Neumärkischen ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin, der Di⸗ rektion der Discontogesellschaft in Berlin und bei 66 Bankhause Hirschfeld und Wolff in Posen ein⸗ zulösen.

Neutomischel, den 5. Juni 1883.

öniglicher Landrath, Namens der Kreisständischen

Finanz⸗Commission Klapp.

Cöln⸗Mindener

Eisenbahn⸗Gesellschaft. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 15. Juni cr. und auf Grund des §. 7 der Allerhöchsten Privilegien vom 8. Oktober 1847 und 14. Februar 1853, sowie des §. 6 der Allerhöchsten Privilegien vom 17. September 1862 und 3. September 1873, wegen Emission 4 ½ und 4 %iger Prioritäts Obli⸗ ationen der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Ge⸗ ellschaft (I., II., V. und VII. Emission) bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgehabten Ausloosung der im Januar 1884 zur Amortisation gelangenden Obligationen folgende Nummern gezogen worden sind: a. 4 ½ % ige Obligationen I. Emission. Nr. 20 93 115 135 161 278 309 321 352 377 384 498 525 560 577 581 663 686 735 783 789 800 865 890 965 1094 1108 1110 1164 1247 1371 1499 1628 1665 1753 1767 1851 1909 2006 2055 2073 2158 2196 2201 2233 2269 2276 2296 2322 2332 2472 2560 2586 2671 2697 2760 2795 2832 2861 2906 2925 im Ganzen 61 Stück à 500 Thlr. oder 1500 Nr. 3014 3035 3043 3063 3090 3136 3203 3225 3319 3322 3373 3600 3665 3677 3742 3774 3793 3798 3868 3871 3910 3950 4008 4048 4117 4126 4159 4216 4340 4353 4415 4437 4445 4469 4517 4533 4534 4653 4669 4728 4797 4809 4817 4855 4867 4950 5023 5060 5076 5224 5252 5255 5284 5288 5318 5385 5390 5421 5477 5481 5490 5512 5533 5646 5659 5709 5734 5741 5776 5784 5806 5853 5895 5951 6016 6087 6156 6212 6227 6307 6332 6358 6402 6424 6447 6478 6491 6512 6515 6591 6611 6706 6763 6796 6816 6835 6916 7033 7060 7075 7092 7113 7176 7243 7257 7373 7411 7425 7460 7464 7538 7606 7664 7667 7695 7700 7711 7718 7737 7754 7781 7806 7913 7939 7996 8018 8083 8090 8121 8129 8136 8234 8258 8279 8286 8287 8336 8343 8364 8369 8372 8468 8496 8538 8542 8630 8704 8764 8829 8901 8910 8941 8965, im Ganzen 153 Stück à 200 Thlr. oder 600 Nr. 9115 9120 9145 9157 9202 9213 9236 9257 9263 9305 9315 9329 9341 9373 9418 9461 9494 9511 9534 9678 9682 9686 9779 9780 9827 9962 10005 10024 10109 10130 10161 10201 10225 10306 10319 10354 10391 10430 10431 10468 10534 10548 10550 10552 10631 10634 10639 10804 10814 10815 10940 10943 10992 11020 11029 11031 11064 11069 11080 11128 11145 11246 11283 11292 11295 11307 11332 11356 11371 11401 11413 11464 11627 11682 11683 11687 11690 11692 11704 11716 11732 11757 11765 11776 11779 11822 11841 11846 11898 11915 11938 11990 11997 12018 12035 12045 12218 12232 12292 12303 12304 12315 12415 12453 12472 12495 12496 12520 12522 12523 12532 12590 12603 12668 12687 12713 12776 12857 12871 12918 12927 13007 13008 13027 13057 13078 13109 13155 13174 18204 13206 13223 13225 13257 13323 13372 13412 13503 13579 13590 13665 13679 13726 13731 13755

14145 14268 14435 14595 14691 14890 15021 15253 15405 15687 16068 16270 16498 16786 16897 17162 17526 17702 18158 18389

Ganze

17279

19770 20167 20272 20818 21056 21443

21808 22343 22767 23166 23568 23857 24438 24942 25325 25626 26187 26410 26829 27204

1554 2376 3071

3559 4506 4933,

10160 11118 11665 12228 12996 13570 14073 14566 15365 15749 16210 16794 17408 17816 18621 19467

15505 16862

19998 21156 21666 22017 23252 23988 25707 26818 28119 29867 30361 31040 31959 34186 35068 36031 37713 39053 40060 40761 41313 43731

kasse;

13802 13861 13895 13928 13930 13942 13957 3971 13997 14023 14039 14040 14119 14128

1500

14229 14269 14483 14599 14693 14898 15045 15275 15411 15732 16104 16297 16545 16796 16907 17241 17529 17733 18234 18413

14240 14309 14491 14604 14707 14916 15059 15286 15523 15846 16177 16298 16556 16812 17075 17251 17587 17736 18258 18433

14260 14364 14505 14636 14715 14931 15071 15319 15567 15933 16201 16327 16606 16858 17098 17295 17598 17919 18289 18450

14262 14386 14526 14657 14786 14944 15078 15336 15592 15970 16208 16470 16638 16865 17128 17340 17664 17926 18298 18452

n 306 Stück à 100 Thlr.

17285

19802 20181 20293 20831 21180 21469,

oder 600

21809 22373 22879 23205 23614 23930 24439 24983 25414 25658 26219 26427

26859

27445

10188 11225 11784 12404 13186 13595 14220 14835 15373 15799 16387 16938

17522 17535 17638 17642 17674 17679 17753 17908 17936 18106 18339 18361 18539 18608

17447

19898 20228 20353 20958

im Ganzen

20229

20584 20628 20766 20772 20974 21000 21022 21023 21255 21284 21345 21380 21413 54 Stück à 200 Thlr.

Nr. 21536

21823 22500 22889 23371 23641 23935 24511 25098 25464 25672 26238 26438 26889 27465

10553 11272 11896 12425 13393 13781 14248 14854 15435 16086 16419 16995

21940 22536 22964 23422 23656 24205 24579 25102 25496 25774 26243 26643 26994 27496

27691 27764 27765 27815 27919, Stück à 100 Thlr. oder 300 c. 4 %ige Obli⸗ gationen V. Emission. 1 1 547 578 591 905 963 982 995, im Ganzen 12 Stück à 1000 Thlr. oder 3000 Nr. 1296 1353 1450 1587 1598 1662 2018 2040 2182 2236 2409 2605 2694 2854 2856 2962 3022 3093 3127 3186 3204 3240 3421 3427 3642 3743 3992 4078 4170 4175 4331 4571 4585 4645 4681 4785 4807 4873 im Ganzen 49 St Nr. 5148 5162 5 5762 5784 5808 5856 6073 6095 6324 6500 6502 6565 6714 6986 7105 7136 7160 7167 7289 7396 7424 7430 7707 7739 7779 7782 7840 7849 8046 8047 8158 8302 8318 8347 8541 8557 8685 8743 8907 9086 9094 9101 9106 9175 9258 9273 9347 9382 9412 9508 9513 9527 9653 9690 9724 9751 9823 9844 9904 9906

10565 11275 11898 12502 13408 13873 14257 14984 15502 16129 16453 17052

20245

21666 22140 22741 23001 23521 23708 24226 24676 25264 25533 25815 26283 26658 27007 27572

10602 11284 11918 12648 13416 13949 14410 14991 15519 16135 16474 17060

14263 14421 14539 14658 14858 14973 15112 15394 15594 16039 16240 16477 16710 16871 17151 17361 17697 18058 18308 18453

18469 18499 18552 18553 18684 18702 18736, im

oder

b. 4 %ige Obligationen II. Emission. Nr. 17017 17121 17178 17184 17218 17219 17273 17487 17582 17598 17839 17850 17884 17886 17957 17990 18002 18105 18135 18176 18257 18275 18323 18342, im Ganzen 27 Stück à 500 Thlr. oder 1500 Nr. 18522 18545 18586 18622 18641 18642 18736 18799 18889 18921 18973 19203 19217 19299 19355 19380 19670 19913 19917 19932 20122

20254

21707 22192 22747 23013 23528 23757 24267 24809 25276 25568 25946 26308 26736 27048 27597

im Ganzen 107 Nr. 2 135 407 452 537

ück à 500 Thlr. 686 5687 5710

7007 7016

10018 10635 11427 12081 12913 13487 13965 14432 15044 15564 16193 16625 17068

18848 18884 19221 19268 19307

19691 19735 19826 19952, im Ganzen 187 Stück à 100 Thlr. oder 300 d. 4 ½ % ige Obli⸗ gationen VII. Emission. 530 582 761 816 1292 1404 1628 1927 2061 2104 2465 2523 2685 3019 3078 3168 3518 3723 3751 3936 4032 4095 4143 4239 4358 4458 4542 4669 5166 5215 5387 5408 5884 6097 6120 6349, im Ganzen 40 Stück à 1000 Thlr. Nr. 6672 6775 6889 7203 7417 7584 7604 7624 8140 8186 8206 8234 8295 8540 8703 9067 9563 9832 10043 10111 10171 10307 10585 10628 10917 11127 11175 11188 11572 11662 11881 11945 12205 12241 12409 12652 12930 13009 13140 13255 14432 14540 15127 15131 15370 15995 17505

17133

20630 21379 21770 22049 23253 24008 26182 27023 28217 29919 30364 31366 32628 34200 35195 36032 38121 39140 40325 40847 42776 44043

14870 14873 15091 15628

17682 17749 17751 18243 18415 19097 19375 19401 19474, 500 Thlr. oder 1500 Nr. 19921 19938

20721 21474 21821 22166 23361 24395 26255 27259 28345 29939 30381 31573 32692 34218 35254 36289 38161 39437 40345 40965 43178 44084

15916 17265

Nr. 166 220 248 502

oder 3000

16026 17508

17865 17888 18146 19162 19177 19251 im Ganzen

21064 21477 21822 22409 23401 24497 26278 27967 28459 30061 30384 31595 32764 34448 35411 36365 38272 39747 40590 40969 43362 44233

21122 21535 21823 22714 23402 24520 26286 27988 29237 30064 30727 31636 32806 34826 35626 37385 38794 39872 40697 41010 43368 44390

82 Stück à

21125 21557 21843 22755 23421 24876 26358 28022 29402 30244 30825 31641 33831 34833 35998 37393 38988 39977 40728 41274 43369 44481,

Ganzen 156 Stück à 100 Thlr. oder 300 Die Auszahlung des Nominalwerths dieser Obligationen erfolgt im Januar 1884 in Cöln bei unserer Haupt⸗ in Berlin bei der Hauptkasse der General⸗ Direkrion der Seehandlungs⸗Societät, bei Herrn S. Bleichröder und der Direktion der Diskonto⸗

14264 14427 14553 14670 14888 14975 15217 15403 15609 16054 16265 16485 16714 16880 17160 17410 17700 18076 18309 18455

300

20271

21753 22332 22753 23068 23548 23832 24274 24908 25322 25610 26033 26386 26798 27124 27690

2247 3031 3452 4462 4897 oder 5715 6409 7096 7669 8111 8786 9312 9692 10149 10830 11492 12169 12995 13569 13992 14512 15136 15626 16194 16706 17120

19309

9386

11664 12908 14817 15495 16243 17597 18222 19350

19981 21146 21588 21982 23015 23592 25311 26456 28071 29811 30295 30995 31792 33935 35058 36030 37712 39001 40030 40753 41290 43685

im

Gesellschaft; in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne und der Filiale der Bank für Handel und Industrie und in Hamburg bei der Norddeutschen Bank gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen nicht fälligen Zinscoupons. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird am Kapitalbetrage der Obligationen gekürzt. Die Ver⸗ bindlichkeit zur Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen erlischt mit dem 31. Dezember dieses Jahres. Wir bringen gleichzeitig in Erinnerung, daß von den früher ausgeloosten Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen folgende noch nicht zur Einlösung präsentirt worden sind: 1) 4 ½ %ige Obligationen I. Emis⸗ sion: aus der Loosung von 1878: Nr. 12413 à 100 Thlr. oder 300 ℳ, aus der Loosung von 1879: Nr. 6500 à 200 Thlr. oder 600 ℳ, Nr. 15671 à 100 Thlr. oder 300 ℳ, aus der Loosung von 1880: Nr. 505 und 1726 à 500 Thlr. oder 1500 ℳ, Nr. 4368 8524 und 8609 à 200 Thlr oder 600 ℳ, Nr. 13116 13982 16436 und 17044 à 100 Thlr. oder 300 ℳ, aus der Loosung von 1881: Nr. 1114 und 1727 à 500 Thlr. oder 1500 ℳ, Nr. 3656 4203 4335 4400 und 8809 à 200 Thlr. oder 600 ℳ, Nr. 9909 12155 12157 14051 14543 und 16195 à 100 Thlr. oder 300 ℳ, aus der Loosung von 1882: Nr. 1325 à 500 Thlr’ oder 1500 ℳ, Nr. 3581 4254 5038 5815 und 6754 à 200 Thlr. oder 600 ℳ, Nr. 10703 12518 13582 13586 13950 14002 und 18535 à 100 Thlr. oder 300 ℳ, 2) 5 % ige Obligationen II. Emission: aus der Loosung von 1879: Nr. 2183 à 500 Thlr. oder 1500 3) 4 %ige Obligationen II. Emission: aus der Loosung von 1878: Nr. 21578 und 27407 à 100 Thlr. oder 300 ℳ, aus der Loosung von 1879: Nr. 21570 und 24089 à 100 Thlr. oder 300 ℳ, aus der Loosung von 1881: Nr. 22924 23828 24943 und 27829 a 100 Thlr. oder 300 ℳ, aus der Loosung von 1882: Nr. 20000 und 21466 à 200 Thlr. oder 600 ℳ, Nr. 21926 22290 und 25035 à 100 Thlr. oder 300 4) 4 %ige Obligationen V. Emis⸗ sion: aus der Loosung von 1878: Nr. 2673 à 500 Thlr. oder 1500 ℳ, Nr. 7189 9021 und 18108 à 100 Thlr. oder 300 ℳ, aus der Loosung von 1879: Nr. 5603 9338 9343 9376 und 17008 à 100 Thlr. oder 300 ℳ, aus der Loosung von 1880: Nr. 1616 und 3307 à 500 Thlr. oder 1500 ℳ, Nr. 9260 10259 13265 14216 16847 und 17723 à 100 Thlr. oder 300 ℳ, aus der Loosung von 1881: Nr 94 à 1000 Thlr. oder 3000 ℳ, Nr. 6140 8406 9220 14477 14898 15369 15372 15374 15375 und 19214 à 100 Thlr. oder 300 ℳ, aus der Loosung von 1882: Nr. 11652 11653 und 16991 à 100 Thlr. oder 300 5) 4 ½ % ige Obligationen VII. Emission: aus der Loo⸗ sung von 1878: Nr. 6773 à 500 Thlr. oder 1500 ℳ, aus der Loosung von 1879: Nr. 7956 und 8637 à 500 Thlr. oder 1500 ℳ, Nr. 25203 und 25698 à 100 Thlr. oder 300 ℳ, ans der Loosung von 1880: Nr. 21349 22175 22681 24385 und 25635 à 100 Thlr. oder 300 ℳ, aus der Loosung von 1881: Nr. 8370 9061 9101 9148 und 11424 à 500 Thlr. oder 1500 ℳ, Nr. 20280 23016 26934 und 38807 à 100 Thlr. oder 300 ℳ, aus der Loosung von 1882: Nr. 6747 6751 6806 8793 und 10397 à 500 Thlr. oder 1500 ℳ, Nr. 20275 22858 23239 25055 26231 27161 29035 29285 29812 30840 31087 37003 37055 37518 und 37523 à 100 Thlr. oder 300 Wir fordern die Inhaber dieser Obli⸗ gationen wiederholt auf, die Kapitalbeträge zum Nominalwerthe gegen Ablieferung der Obligationen und der zugehörigen Zinscoupons bei unserer Haupt⸗ kasse hierselbst zu erheben. Cöln, den 9. Juli 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion .“ (rechtsrheinische).

[31772] Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Bei der am 3. d. M. und an den folgenden Tagen vorgenommenen Ausloosung der für das Jahr 1883 zu amortisirenden Bergisch⸗Märkischen, Bergisch⸗ Märkischen Nordbahn, Dortmund⸗Soester, Düssel⸗ dorf⸗Elberfelder, Aachen⸗Düsseldorfer und Ruhrort⸗ Crefeld⸗Kreis Gladbacher Prioritäts⸗Aktien und Prioritäts⸗Obligationen wurden folgende Nummern

gezogen. P. Aachen⸗Düsseldorfer Prioritäts⸗ Obligationen I. Serie.

Nr. 5 12 126 279 282 287 329 403 510 534 549 583 610 736 783 808 920 1175 1388 1438 1615 1664 1717 1718 1752 1996 2009 2024 2037 2073 2136 2153 2326 2381 2537 2594 2596 2683 2706 2892 2912 3027 3154 3171 3265 3316 3476 3477 3518 3561 3572 3651 3676 3876 3910 3951 4011 4208 4216 4225 4284 4319 4365 4436 4507 4526 4556 4560 4610 4757 4762 4832 4865 4873. 4927 4929 5083 5154 5166 5241 5286 5304 5333 5336 5431 5531 5599 5640 5686 5741 5763 5861 5975 6128 6131 6136 6199 6264 6322 6380 6402 6413 6517 6706 6719 6751 6774 6782 6787 6858 6901 6941 6966 6968 7119 7127 7166 7258 7567 7783 7789 7843 = 124 Stück à 200 Thlr.

L. Aachen⸗Düsseldorfer Prioritäts⸗ Obligationen II. Serie.

Nr. 8045 8086 8150 8156 8158 8204 8251 8274 8300 8315 8433 8436 8454 8497 8595 8633 8643 8719 8739 9027 9074 9079 9101 9195 9203 9263 9267 9275 9442 9502 9668 9672 9686 9697 9744 10239 10263 10357 10469 10523 10610 10722 10726 10847 10888 10911 10972 11318 11544 11595 11614 11629 11687 11693 11734 11750 11847 11907 11935 11986 12054 12313 12362 12373 12393 12490 12539 12564 12789 12801 12871 12872 13021 13084 13137 13223 13277 13294 13331 13388 13498 13536 13592 13674 13717 13757 13769 13831 13926 14017 14063 14167 14177 14241 14300 14440 14536 14576 14875 14885 14998 15066 15067 15120 15124 15125 15340 15444 = 108 Stück à 200 Thlr.

= 600 R. Aachen⸗Düsseldorfer Prioritäts⸗ Obligationen III. Serie.

Nr. 15584 15620 15755 15905 15954 15960 16176 16280 16429 16452 16490 16523 16542 16594 16670 16728 16783 16790 16794 16935 16953 16970 17147 17162 17199 17209 17241 17260 17339 17360 17445 17645 17722 17854 17907 17931 18076 18082 18183 18200 18281 18382 18393 18576 18584 18627 18692 18699 18922 18982 19108 19110 19271 19277 19314 19483 19653 19681 19778 19779 19790 188”

20414

5 21563 22035 22373 22976 23304

21454 21975 22178; 22829 24220

3441 2353. 23629 23746 23789 23836 28832 2888 23897 = 127 Stück à 100 Thlr.

20

S. Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis Gladbacher Priori⸗ täts⸗Obligationen I. Serie.

Nr. 67 69 132 139 371 403 425 515 544 645 656 719 736 739 763 916 919 949 1027 1028 1153 1269 1275 1311 1329 1346 1543 1572 1575 1619 1620 1679 1803 1804 1806 1830 1913 1917 1924 1948 1982 2025 2128 2276 2295 2301 2310 2357 2434 2479 2493 2590 2738 2751 2933 2972 3010 = 57 Stück à 200 Thlr. = 600 T. Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis Gladbacher Priori⸗

täts⸗Obligationen II. Serie.

Nr. 3169 3376 3389 3401 3411 3443 3482 3504 3528 3529 3681 3716 3719 3931 3988 4165 4181 4404 4414 4438 4458 4471 4512 4517 4611 4616 4842 5169 5281 5297 5300 5326 5334 5344 5441 5529 5545 5629 5643 5810 = 40 Stück à 200 Thlr. = 600 U. Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis Gladbacher Priori⸗

täts⸗Obligationen III. Serie.

Nr. 5970 5998 6005 6027 6068 6124 6279 6372 6498 6584 6643 6659 6675 6718 6762 6903 6922 6963 6987 6999 7026 7055 7217 7312 7362 7497 7518 7581 7593 7601 7723 7894 8064 8089 8167 8252 8258 8298 8301 8388 8398 8649 8733 8766 8776 8925 8973 9056 9205 9242 9353 9400 9501 9721 9824 9890 9926 9938 10039 10055 10150 10181 10209 10235 10269 10333 10387 10468 10491 10659 10663 10890 10914 10961 10983 11085 11104 11235 11241 11259 11345 11380 11520 11540 11552 11619 11622 11664 11990 12132 12151 12184 12298 12325 12495 12594 12798 12807 12843 12864 12886 12890 12990 13025 13062 13084 13128 13161 13189 13204 13345 13362 13367 13387 13425 13431 13477 13665 13718 13807 13883 13977 14076 14077 14123 14143 14154 = 127 Stück à 100 Thlr. = 300

Die Auszahlung des Nennwerthes der verloosten Obligationen erfolgt gegen deren Rückgabe an den Präsentanten vom 2. Januar 1884 ab bei den Her⸗ ren von der Heydt⸗Kersten & Söhne, bei der Bergisch⸗Märkischen Bank und bei der Eisenbahn⸗Haupt⸗Kasse in Elberfeld, bei der Bergisch⸗Märkischen Bank in Düssel⸗ dorf, bei dem A. Schaaffhausen’' schen Bank⸗ Verein, bei den Herren Deichmann & Comp. und bei den Herren Sal. Oppenheim jun. & Comp. in Cöln, bei der Aachener Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Aachen, bei dem Herrn von Becke⸗ rath⸗Heilmann in Crefeld, bei dem Herrn Jonas Cahn in Bonn, bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne und bei der e8 der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt am Main, bei dem Herrn H. C. Plaut in Leipzig, bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Bank für Handel und Industrie, bei dem Herrn S. Bleichroeder und bei der Deutschen Bank in Berlin, bei dem Schlesischen Bank⸗ Verein in Breslau, bei den Herren Haller, Söhle & Comp. in Hamburg, bei dem Herrn F. A. Neubauer in Magdeburg und bei den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗Kassen (Bergisch⸗Märkisch) zu Düsseldorf, Hagen, Essen, Cassel und Altena.

Die Auszahlung des Nennwerthes der ausgeloosten Bergisch⸗Märkischen Prioritäts⸗Obligationen VII. Serie erfolgt in Berlin ausschließlich bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft und in Frankfurt am Main ausschließlich bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne und die Auszahlung des Nennwerthes der ausgeloosten Bergisch⸗ Märkischen Prioritäts⸗Obligationen VIII. Serie er⸗ folgt bei der Direktion der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, bei der Eisenbahn⸗Hauptkasse in Elberfeld und bei den Eisenbahn⸗Betriebskassen zu Düsseldorf, Hagen, Essen, Cassel und Altena.

Mit den Obligationen sind zugleich die nach dem 2. Januar 1884 fällig werdenden Zinscoupons ab⸗ zuliefern; der Werth der etwa fehlenden Coupons wird am Kapitalbetrage gekürzt.

Von den in früheren Jahren ausgeloosten Priori⸗ täts⸗Aktien und Prioritäts⸗Obligationen sind folgende bis jetzt noch nicht zur Einlösung gelangt:

p. von den Aachen⸗Düsseldorfer Prioritäts⸗ Obligationen I. Serie.

Ausloosung pro 1877: Nr. 5355.

„eeefchg pro 1879: Nr. 3358 4254 6832 und 7786.

Ausloosung pro 1880: Nr. 5022.

Ausloosung pro 1881: Nr. 1203 3175 und 5628.

Ausloosung pro 1882: Nr. 69 1138 1960 1988 3181 3363 5307 6677 7837 7839 und 7931.

q. von den Aachen⸗Düsseldorfer Prioritäts Obligationen II. Serie.

Ausloosung pro 1879: Nr. 13334.

Ausloosung pro 1880: Nr. 12682 und 12935.

Ausloosung pro 1881: Nr. 9127 9827 und 10045.

Ausloosung pro 1882: Nr. 8457 8966 9156 9997 11044 12256 und 14782.

r. von den Aachen⸗Düsseldorfer Prioritäts⸗

Obligationen III. Serie.

Ausloosung pro 1881: Nr. 15553 16409 18833 18834 18969 18978 20227 21341 und 21438. Ausloosung pro 1882: Nr. 16077 16089 16673 16878 19324 19646 20114 20571 20589 22171 22201 22960 und 23308.

s. von den Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis Gladbacher

Prioritäts⸗Obligationen II. Serie. Ausloosung pro 1874: Nr. 4723.

Ausloosung pro 1877: Nr. 5439.

Ausloosung pro 1880: Nr. 5496 und 5576. Ausloosung pro 1881: Nr. 5582 5585 und 5588. Ausloosung pro 1882: Nr. 3141 4715 5131 5405 5432 und 5587.

t. von den Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis Gladbacher

Prioritäts⸗Obligationen III. Serie. Ausloosung pro 1881: Nr. 10373 und 12636.

Ausloosung pro 1882: Nr. 6676 10709 10980 13648 und 14303. Die Inhaber dieser Obligationen werden zur Ein⸗ lösung derselben wiederholt aufgefordert. Elberfeld, den 15. Juli 1883.

21293 7

21874 21924 22118 22168 22799 22800 23093 23108 23389 23404

20995 21709 22040 22595 23002 23312 23582

21012 21862 22097 22624 23024 23352

8

19980 20224 20241 20290 20340 20372 20436 20544 20559 20586 20607 20648 20663

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

1“ Dritte Beilage n Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

„17 X. Berlin, Sonnabend, den 1. Dezember Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem n- betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen

f onderen Blatt unter dem Titel

er Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des 1 1 vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem be 9 e Reich. r. 2835)

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsch .

8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich, Das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 283 A. und 283 B. ausgegeben.

Die Kammer. Centralblatt für Handel und Gewerbe. Nr. 27. Inhalt: Die Reform des Aktienrechtes. Förderung der Kleingewerbe durch permanente Ausstellungen von Arbeitsgeräthen. Mittheilungen aus den Handels⸗ und Gewerbe⸗ kammern in Brody, Pilsen. Triest und Preßburg. Die Wirkungen der Differentialzölle. Export nach den westlichen Theilen von Südamerika. Französische Konsularberichte. Rinderpest in Rußland Industrie. Gewerbe. Zollwesen. Ausstellungen: Wien, Antwerpen, Görlitz. Licferungs⸗Ausschreibungen. Anzeigen auswärtiger Fallimente. Literatur. Inserate. Die Bei⸗ lage „Der Consul“ enthält: Berichte der K. und K. österr ungar. Konsularämter in Avlona (Oktober⸗B.) Calamata (Oktober⸗B.) Lissabon (Oktober⸗B.) Malta (Oktober⸗B.) Patras (Oktober⸗B.) Rethymo (III. Quartal⸗B.) Sevilla (Oktober⸗B.) Smyrna (Oktober⸗B.) Varna: Handelsverkehr im Allgemeinen und Import. (Fortsetzung folgt.)

Dr. C. Scheiblers Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗Industrie. Nr. 21. Inhalt: Ueber die Analyse unlöslicher Phosphate. Von Frederick Jas. Lloyd. Gewinnung des Ammoniaks aus dem Alkohol der Melasse⸗Entzuckerungsfabriken durch Ausfällung mit Säuren oder sauren Salzen. Von H. Steffens in Zuckerfabrik Mühlberg a. E. Verfahren und Ofen zum Brennen von Strontianit,

[50919] Heilsberg. Das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister für die Bezirke der Amtsgerichte in Heilsberg und Guttstadt werden bei dem Amtsgericht in Heilsberg geführt. Die Eintragungen in diese Register werden für das Jahr 1884 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗An⸗ zeiger, 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung und 3) die Königsberger Hartungsche Zeitung bekannt gemacht werden. Die auf Führung dieser Register sich be⸗ ziehenden Geschäfte wird der Amtsgerichts⸗Rath Lange unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Raths Obuch bearbeiten. Heilsberg, den 17. 9 ber 1883. Königliches Amtsgericht.

Chemiker⸗Zeitung. Nr. 95. Inhalt: Die Fabrikation der Torfstreu, von Dr. Richard Kißling. Mittheilungen aus Staßfurt. Russische physi⸗ kalisch⸗chemische Gesellschaft zu St. Petersburg. Physical Societyv. Speiseapparat für Dampf⸗ kessel, von F. Aug. Schulz, Halle a. S. (mit Ab⸗ bild.). Tagesgeschichte. Wochenbericht Literatur. Patentliste. Briefwechsel. Han⸗ delsblatt.

Der Metallarbeiter. Nr. 48. Inhalt: Artikel: Industrielle Rundschau. Apparat und Verfahren zur Extraktion der werthvollen Bestand⸗ theile des Hopfens. Zur allgemeinen Landes⸗ ausstellung in Budapest 1885. Adolf Müller'’s patentirte Ventilationseinrichtungen. Ueber Met ll⸗ legirungen. Neue Dacheindeckung. Neue Pa⸗ tente. Technische Mittheilungen: Neue Mannloch⸗ und Flantschenringe. Verfahren zum Biegen und Härten von Blattfedern. Zur Beurtheilung der Feuersicherheit der Glühlichtlampen. Technische Anfragen. Technische Beantwortungen. Bücher⸗ schau. Verschiedenes. Patentregister. Der Geschäftsmann. Briefkasten. Inserate.

Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung. Nr. 47. Inhalt: Der Kauf auf, zur und nach Probe. (Schluß.) Amtliche Bekanntmachungen (Bekannt⸗ machung vom 31. Oktober 1883, betreffend Aus⸗ führungsbestimmungen zur Gewerbeordnung für das Deutsche Reich (Reichs⸗Gesetzblatt 1883, Seite 177). (Schluß.) Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktien⸗

Vereinbart ein Geschäftsinhaber mit einem Ande⸗ ren, daß dieser innerhalb einer bestimmten Zeit kein Konkurrenzgeschäft betreibe und sich auch nicht an einem bereits bestehenden Konkurrenzgeschäft in irgend einer Weise betheilige, so handelt dieser nach einem Urtbeil des Reichsgerichts, I. Civilsenats, vom 24. Oktober d. J., schon dann vertragswidrig, wenn er als Prokurist in ein Konkurrenzgeschäft eintritt und sich in dieser Stellung an der Führung des Geschäfts betheiligt.

In Bezug auf die Bestimmung des Art. 347 des Handelsgesetzbuchs, wonach bei Distanzkäufen der Käufer die übersandte Waare ohne Verzug nach der Ablieferung, soweit dies nach dem ordnungs⸗ mäßigen Geschäftsgange thunlich ist, zu nntersuchen

widrigenfalls die eventuelle Mängelanzeige als t nicht zu berücksichtigen ist, hat das Reichs⸗ gericht, III. Civilsenat, durch Urtheil vom 25. Sep⸗ tember d. J. folgende 1.“ ausgesprochen: „Wenn das Gesetz vorschreibt, daß die Untersuchung ohne Verzug, soweit dies nach ordnungsmäßigem Geschäftsgang thunlich ist, vorgenommen werden soll, so liegt darin eine Anweisung für den Richter, zu beurthei⸗ len, welche Maßregeln zur Untersuchung der Waare der Käufer treffen, und binnen welcher Zeit er die Unter⸗ suchung zum Abschluß bringen muß. Erst wenn die hierzu erforderliche Frist verstrichen ist, kann die An⸗ zeige für verspätet erklärt werden. Die von dem Gesetze bestimmte Norm, nach welcher der Richter das Verhalten des Käufers hierbei prüfen soll, bildet der ordnungsmäßige Geschäftsgang. Da das Gesetz nicht bestimmt, was zu einem ordnungsmäßigen Ge⸗ schäftsgang gehört, so kann die Entscheidung, ob die Untersuchung ohne Verzug, soweit dies nach ordnungs⸗ mäßigem Geschäftsgang thunlich ist, vorgenommen sei, nur durch richterliches Ermessen im einzelnen Falle unter Berücksichtigung der konkreten Umstände ge⸗ troffen werden.“

1 [51761] Hersfeld. Die Bekanntmachungen aus dem Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister für den Bezirk des hiesigen Amtsgerichts, erfolgen für das Jahr 1884 durch den „Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ und die „Hessische Morgenzeitung“. Hersfeld, den 24. November 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Israel.

8 [46840] Heydekrug. Die auf Führung der Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden im Geschäftsjahre 1884 bei dem unterzeich⸗ Calcit, Dolomit, Magnesst und dergl. mittelst in neten Amtsgericht von dem Amtsrichter Hoffheinz

2 und von dem Amtsgerichts⸗Sekretär Damerau be⸗

Regeneratoren erhitz Generatorgases. Von Frz. 2

Miätser 11 mit tatie arbeitet. Die nach dem Deutschen Handelsgesetzbuch barer Gaszuführung. Von H. Eckardt. Mitinhaber und 58 bb1111““ K. esellschaften gegenüber den seitherigen Bestimmungen der Firma Gildemeister u. Kamp in Dortmund. vorgeschrie benen Bekanntmachung ”. 2 ) durch ETE11“ he nc) 1S Reichs. Glühofen zur Darstellung von Aetzstrontian. Von Deutschen Xö“ gerichts⸗Entscheidungen (Die unwahre Angabe eines der Dessauer Aktien⸗Zucker⸗Raffinerie in Dessau. 2), die Ber 8 g, 4) . 88 Wechselinhabers, zum Zwecke der Diskontirung des Verfahren zum Entfärben krystallisirten wasserfreien Föhnige erger. Harnnng b 89 8, enes d. Wechsels, daß der Bezogene denselben bestimmt Traubenzuckers. Von Thadeus von Korvin⸗Sakovicz euußer .8 ane Hefeggs Arhshai. g. acceptiren werde, gilt als Betrug). Entschei⸗ und David Rosenblum in Warschau (Rußland). . ober 1883. König! ggericht. dungen anderer Gerichtshöfe (Wein nach Probe, Literatur. Patent⸗Angelegenheiten. Uebersicht Q— Sonntagsheiligung). Export (Der deutsche über die von den Rübenzucker⸗Fabrikanten des Deut⸗ Handel mit Japan, Der Bericht des Generalkonsuls schen Zollgebiets versteuerten Rübenmengen, sowie Dr. von Scherzer in Leipzig). Aus dem Ge⸗ über die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat schäftsleben (Neue Fundstätten für Petroleum, Oktober 1883. Nachweisung der in der Zeit vom Reform des Reichsstempelabgaben⸗Gesetzes, Birech⸗ 1. Januar bis 31. Oktober 1883 innerhalb des deut⸗ nung des Metallrubels bei Erlegung von Zöllen). schen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Zoll⸗ und Briefkasten. Patentanmeldungen. Register Steuervergütung abgefertigten Zuckermengen.

der neu eingetragenen Firmen mit Angabe der Ge⸗ 11“ schäftsbranche. Konkurs⸗Eröffnungen. Sub⸗ Gerichtliche Bekanntmachungen, missionen. Anzeigen. die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ . u. s. w. Eintragungen betreffend. Centralblatt für den deutschen Holzta. II handel. Organ für die Interessen des Holzhandels, . . der Holzindustrie und der Holzproduktion (Stutt⸗ gart). Nr. 92. Inhalt: Vergleiche der Holz⸗ preise des Auslandes gegen inländische Holzpreise (Forts.). Marktberichte. Vermischtes. Trans⸗ port⸗Nachrichten. Patentertheilungen. 8 Nr. 93. Inbalt eero gice der Hepress des Auslandes gegen inländische Holzpreise (Schluß). p olgen. 2 e Unfälle in HentedafteieCigaligämens Die Holf⸗ 1eg. 11 1883. Königliches Amts⸗ 118208. zölle (Forts.). Der Bericht über Danzigs Handel, gericht. Scheffer. vG“ ir die Gin. Gewerbe und Schiffahrt im Jahre 1882.— Markt⸗ Lueben. Im s .

berj Vermi S8 [52196] tragungen in unser Hand EEEEe Bunzlaun. Die auf die Führung des Handels⸗ Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger,

enossenschaf eichen⸗ er⸗ 2) in der Berli Zörsenzeitung, 3) in der Schlesi⸗ und Genossenschafts⸗, sowie Zeichen⸗ und Muster⸗ 2) in der Berliner Börsenz itung, n der Schl registers 10 beziehenden Geschäfte werden im Laufe schen Zeitung und 4) im hiesigen Stadtblatte, und des Jahres 1884 durch den Amtsrichter Wentzel die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der in die 1) im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Handels⸗ und Genossenschaftsregister bewirkten Ein⸗ Staats⸗Anzeiger, 2) in der Schlesischen Zeitung tragungen erfolgt im Jahre 1884 durch den Reichs⸗ und 3) im hiesigen Stadtblatte veröffentlichen. Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, das Bunz⸗ Lueben, den 1. November 1883. Königliches Amts⸗ lauer Stadtblatt vrer ö ““

Bunzlau, den 27. November 1883. Königliches Amtsgericht. .“ 1

Während des Jahres 1882 liefen nach dem „Deut⸗ schen Handelsarchiv“ in den Hafen von Singa⸗ pore zusammen 2581 Schiffe von 2 063 553 t ein, und zwar mit Ladung 2501 Schiffe von 2 005 807 t, in Ballast 80 Schiffe von 57 746 t (darunter waren deutsche 158 Schiffe von 134 974 t, und zwar mit Ladung 144 Schiffe von 125 970 t, in Ballast 14 Schiffe von 9004 t); während desselben Jahres liefen aus: zusammen 2594 Schiffe von 2 064 476 t, und zwar mit Ladung 2362 Schiffe von 1 845 487 t, in Ballast 232 Schiffe von 218 989 t; davon führ⸗ ten die deutsche Flagge 158 Schiffe von 135 656 t, und zwar mit Ladung 85 Schiffe von 69 080 t, in Ballast 73 Schiffe von 66 576 t.

Der Gesammthandelsumsatz von Singapore hat sich nach dem Gewicht auch im Jahre 1882, wie in früheren Jahren, wieder um ein Bedeutendes ge⸗ hoben. Die Ausfuhr betrug dem Werthe nach in 1882 61 192 458 Doll., gegen in 1881 58 001 188 Doll., also mehr in 1882 3 191 270 Doll. Von der Gesammtausfuhr gingen nach Deutschland in 1882 für 293 402 Doll., gegen in 1881 für 352 129 Doll. Die Hauptgegenstände der Gesammtausfuhr waren in 1882: Gambir für 547 850 Doll., Sago⸗ mehl für 225 730 Doll., Tapioka für 212 367 Doll., schwarzer Pfeffer für 171 658 Doll., Häute für 165 217 Doll., Zinn für 115 676 Doll. ꝛc. Die Einfuhr betrug dem Werthe nach in 1882: 74 343 978 Doll., gegen in 1881 70 699 682 Doll., was ein Mehr fuͤr 1882 von 3 644 296 Doll. ergab; hiervon kamen aus Deutschland in 1882 684 215 Doll., gegen in 1881 946 038 Doll. Aus Deutschland und zwar über Hamburg direkt wurden in 1882 hauptsächlich eingeführt: Bier im Werthe von 114 282 Doll., Wollenwaaren im Werthe von 98 300 Doll., Kurz⸗ und Messerschmied⸗ waaren im Werthe von 61 553 Doll., Glaswaaren im Werthe von 56 629 Doll., Zündhölzer im Werthe von 43 450 Doll., 5 Pubi EE“ im

erthe von 27 486 Doll., Lichte im Werthe von marmor⸗ oder jaspisähnlichen Glases durch Be⸗ 24 317 Doll., Hüte im 8 Hel. handlung eines schwarzen Kohlenglases mit Silber⸗ öb 14 990 Doll.“ oder Kupferpräparaten. Patentliste. Säulen⸗ Fhefsen umnd Mupion im Werche von 14 800 Dolll. verrpen, für Handbetrich. meren schs hrshen. Balmmvollegwanpen im Werthe von 13 750 Doll., del Hesterrfichs 1.“ Submissionen. Perlen im Werthe von 13 030 Doll., Provisionen riefkasten. E““ im Werthe von 12 536 Doll., Musikalische Instru⸗ mente im Werthe von 12 090 Doll. ꝛc.

[50920] Homberg. Die Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ und Genossenschaftsregister hiesigen Amts⸗ gerichts werden im Jahre 1884 in der Hessischen Morgenzeitung und dem Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger reröffentlicht werden (Sekt. II. Nr. 5). Homberg, (Roöz. Cassel, den 15. November 1883. Königliches Amtsgericht. Walther.

[51908] Kirchhain. Die Eintragungen in die Handels⸗ register, das Genossenschaftsregister und das Muster⸗ register des unterzeichneten Gerichts werden im Laufe des Jahres 1884 im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Auzeiger und in der in Cassel erscheinenden Hessischen Morgen⸗ Zeitung bekannt gemacht werden. Kirchhain, am 24. November 1883. Königliches Amtsgericht. gez. von Boxberger. Wird veröffentlicht: Wiecklow, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[52110] Amöneburg. Die Veröffentlichungen der Ein⸗ tragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister für das Jahr 1884 werden a. im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. in der in Marburg erschei⸗ nenden Oberhessischen Zeitung erfolgen. Amöne⸗

Paul Loeffs Wochenschrift der Ziegel⸗, Thonwaaren⸗, Kalk⸗, Cement⸗ und Gips⸗ industrie. Nr. 48. Inhalt: Ueber Kohlen⸗ Aufbereitung. Bezugsquellen. Ein Wort über Färben der Ziegeln. Entscheidungen deutscher Ge⸗ richtshöfe. Marktbericht des Berliner Baumarkt. Kontinuirlicher Stein⸗ und Erzbrecher „Comet.“ Berichte angemeldeter Patente: Neuerung an Kollergängen. Neuerungen an Maschinen zum Sägen von Marmor, Gyps und ähnlichem Material. Verfahren zur Herstellung einer feuersicheren Masse aus Strohmehl und Wasserglas. Neuerungen an Wärmeöfen mit rotirendem Tisch für Steinkohlen⸗ briquettfabrikation. Verfahren zur Herstellung eines

[44340] Marburg. Der Deutsche Reichs⸗ und König⸗ lich nste eh Staats Fahe ges⸗ sbwi die Cassel. Zur Veröffentlichung der Einträge in Oberhessische Zeitung sind zu den Blättern bestimmt, das Hanrels- und Eüffenilichunct aiger sind für in welchen die Bekanntmachungen bezüglich der das Jahr 1884 der Deutsche Fnh.he Handelsfirmen und der Eintragungen in die Handels⸗ und das Casseler Tageblatt und Anzeiger bestimmt und Genossenschaftsregister für das Jahr 8 worden. Cassel, den 24. November 1883. Königl. erfolgen sollen. Marburg, am 10. Oktober 18 8. Amtsgericht, Abth. 4. Fulda. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. v. Stiern⸗

[52192]

8 144597] Meerholz. Die in Artikel 13 des Deutschen Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen des unterzeichneten Gerichts werden für das Jahr 1884 im Reichs⸗Anzeiger, in der Hessischen Morgenzeitung und im Gelnhäuser Kreisblatt er⸗ folgen. Meerholz, den 11. Oktober 1883. König⸗ liches Amtsgericht.

Eschwege. Zur Veröffentlichung der aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregistern des hiesigen Amtsgerichts zu bewirkenden Bekannt⸗ machungen sind pro 1884 1) der Deutsche Reichs⸗ Anzeiger in Berlin, 2) die Hessische Morgenzeitung in Enge⸗ und 3) das Eschweger Kreisblatt bestimmt. Eschwege, am 27. November 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Bezzenberger.

[52195] Fulda. Die Bekanntmachungen aus dem Ge⸗ nossenschafts⸗ und Handelsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1884 durch den Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königl. Pr. Staats⸗Anzeiger, sowie das Fuldaer Kreisblatt veröffentlicht werden. Fulda, am 26. November 1883. Königliches Amts⸗ gericht. II. Abth. Mackeldey.

Brauer⸗ und Hopfen⸗ Zeitung. Nr. 95. Inhalt: Ueber die Ab⸗ stammung des Hefepilzes. Von Professor Dr. C. O. Harz. Neuerung am Keimapparate. Geschichte des Bieres und seiner Besteuerung in Großbritannien. VII. (Schluß.) Berichte über Hopfen und Ge⸗ treide. Literatur. Kleinere Mittheilungen. Briefkasten. Correspondenz des deutschen opfen⸗ bauvereins. Anzeigen.

Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Inhalt: ttschfchen im Ausland. Deutsche Patente. Musterzeichnung. Kleine Notizen: Aus dem Unter⸗Elsaß. Industrielles aus Indien. Absatz von Wollenwaaren in Hongkong 1882.— Aus Grünberg. Submission. Situations⸗ und

Marktberichte.

Allgemeine

Patentblatt. Nr. 48. Inhalt: Ueker die

Zusatzpatente des deutschen Patentgesetzes von Dr. W. Reuling. Patent⸗Liste: Anmeldungen; Er⸗ theilungen; Erlöschungen; Versagungen; Ueber⸗ tragungen; Patentschriften. Anzeigenbeilage.

[52108] 1884 werden die Eintra⸗ und Genossenschaftsregister durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2²) das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, 3) den Ber⸗ liner Börsen⸗Courier, 4) das Naugarder Kreisblatt bekannt gemacht werden. Naugard, den 23. No⸗ vember 1883. Königliches Amtsgericht.

1 de. Die Eint 21dag 8 [51558] Grossalmerode. Die Eintragungen in 1 8 . 882 Handelsregister, Genossenschaftsregister und Muster⸗ Naumburg. Die Beramntmgchuhen register sollen im Laufe des nächsten Jahres in dem Handels⸗ und Genossenf a Lee er 3 Pgen 2 Reichs⸗Anzeiger, in dem Kasseler Tageblatt und gfrichte werden im Jahre 1 in 2 essi 8 Anzeiger sowie in dem öffentlichen Anzeiger des Morgenzeitung und dem Deutschen 7 und Ameeblattes bekannt, gemacht woder Geose dönihücweneenn ühambütg, im Zeegkerangs.

2 hes 9 d . xet ng almerode, den 24. November .“ niglich bffeset Enaffek. om 1 88 28

Amtsgericht. G liches Amtsgericht.

Nangard. Im Jahre 8. gungen in unser Handels⸗

Centralblatt für die deutsche Metall⸗ Industrie. Nr. 48. Inhalt: Wünschenswerthe Verbesserungen an unseren Hauswasserleitungen. Die Fabrikation von Weißblech in England. (Schluß.) Gold⸗ und Platinagewinnung in Rußland. Ueber Transmissionen. Verschiedene Patentsachen. (Patent⸗Anmeldungen. Patent⸗Ertheilungen. Er⸗ löschung von Patenten. Patent⸗Anmeldungen in Großbritannien. Patent⸗Ertheilungen in Groß⸗ britannien). Verschiedenes. Submissions⸗ Kalender. Zahlungsstockungen. Marktberichte. Inserate.

Separat⸗Abdruck aus „Chemiker⸗Zeitung“⸗ 1883, Nr. 95: Ist der Auftrag zur Einschaltung von Geschäfts⸗Annoncen ein Handelsgeschäft?

Nr. 94.

Gewerbeblatt aus Württemberg. Nr. 47. Inhalt: Der Arlbergtunnel. „Die Honig⸗ mann'sche feuerlose Lokomotive. Preisausschreiben. Ausstellungswesen. Literarische Erscheinungen. Thätigkeit des Laboratoriums. Submission. Ankündigung.