1883 / 283 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

das hiesige Kreisblatt, der Einträge ins

3

Wolmirstedt.

Wreschen. gungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wird im Geschäftsjahre 1884 durch den Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung,

Amtsgerichtssekretärs

Amtsgericht.

Neukirchen. Die Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts werden im Geschäftsjahre 1884 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, dem öffentlichen Anzeiger des Regierungsamtsblattes zu Cassel und in der zu Cassel erscheinenden Morgenzeitung er⸗ folgen. Neukirchen, am 11. November 1883. Königliches Amtsgericht.

[50734] Netra. Die im Artikel 13 des Deutschen Handels⸗ gesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen sollen für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts im Jahre 1884 in folgenden öffentlichen Blättern erfolgen 1) dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, und 2) der Hessi⸗ schen Morgenzeitung. Netra, am 16. November 1883. Königliches Amtsgericht. Fondy.

[52109] Oberaula. Zur Bekanntmachung der bei dem hiesigen Gericht bewirkten Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister während des Jahres 1884 werden bestimmt: 1) der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats⸗An⸗ zeiger, 2) die Hessische Morgenzeitung zu Cassel. Oberaula, den 24. November 1883. Königliches Amtsgericht. gez. Kulenkamp. [47963] Pr. Holland. Die Eintragungen in das Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister werden während des Jahres 1884 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, Königsberger Har⸗ tungsche Zeitung, Berliner Börsen⸗Zeitung veröffent⸗ licht werden. Pr. Holland, den 1. November 1883. Königliches Amtsgericht. G 1752194] Rauschenberg. Zur Veröffentlichung der Ein⸗ tragungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register des unterzeichneten Gerichts ist für das Jahr 1884 1) der Deutsche Reichs⸗ und Kbhniglich Preußische Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) die in Cassel erscheinende Morgenzeitung bestimmt. Rauschenberg, am 27. November 1883. König⸗ liches Amtsgericht. Amelung. [52197] Rotenburg a. F. Es wird hiermit zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht, daß die Bekanntmachungen bezüglich der Handelsfirmen des hiesigen Gerichts⸗ bezirks für das nächste Jahr in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in der Hessischen Morgen⸗ zeitung zur Veröffentlichung gelangen werden. Roten⸗ burg a. F., den 23. November 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. .

[50538] Schmalkalden. Die auf Führung des Han⸗ dels⸗ und Zeichenregisters Bezug habenden Geschäfte

werden im Geschäftsjahr 1884 durch den Amts⸗

gerichts⸗ Raͤth Schuchardt und den Amtsgerichts⸗ Sekreträr Klingelhöffer dahier bearbeitet werden. Die Bekanntmachung der Einträge ins Handels⸗ register erfolgt: 1) durch den Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) durch die Nationalzeitung daselbst, .

eichen⸗ register blos durch den Staats⸗Anzeiger 8. Berlin.

Schmalkalden, am 15. November 1883. König⸗

liches Amtsgericht, Abth. IJ. Schuchardt.

50537] Schmalkalden. Die auf die Genossenschafts⸗ register Bezug habenden Geschäfte werden im Ge⸗ schäftsjahr 1884 durch den Amtsgerichts⸗Rath Schuchardt und den Amtsgerichts⸗Sekretär Klingel⸗ höffer dahier bearbeitet werden. Die Bekannt⸗ machung der Einträge in vorbezeichnete Register er⸗ folgt durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, durch das Amtsblatt in Cassel und das hbiesige Kreisblatt. Schmalkalden, am 15. No⸗ vember 1883. Königliches Amtsgericht. Abth. I.

G [51912] Spangenberg. Die Eintragungen in das Han⸗ dels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister werden im Jahre 1884 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, und in der in Cassel erscheinenden Hess. Morgen⸗

zeitung veröffentlicht werden. Spangenberg, den 24. November 1883. Königliches Amtsgericht. Kehr.

1 [50540] Trebnitz. Die Eintragung in die Handels⸗,

Genossenschafts⸗ und Musterregister des unterzeich⸗

neten Gerichts werden im Jahre 1884 durch den

„Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen

Staats⸗Anzeiger“, den Anzeiger des Breslauer

Regierungs⸗Amtsblattes, die Schlesische und die

Berliner Börsen⸗Zeitung bekannt gemacht werden. Mit den auf die Führung dieser Register sich be⸗

ziehenden Geschäften sind der Amtsgerichtsrath Trelewski und der erste Gerichtsschreiber, Sekretär Seibt, beauftragt. Trebnitz, den 12. November 1883. Königliches Amtsgericht. I.

1““ [50539] n Die Eintragungen in die von uns geführten Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Muster⸗ register werden während des Jahres 1884 durch folgende Blätter: a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Magde⸗

Purgische Zeitung, c. den hier erscheinenden Anzeiger

für die Kreise Wolmirstedt und Neuhaldensleben

veröffentlicht werden. Wolmirstedt, den 14. Novem⸗

ber 1883. Königliches Amtsgericht.

8 [45330] Die Veröffentlichung der Eintra⸗

den Dziennik Poznauski, die Posener Zeitung und

das Wreschener Stadt⸗ und Kreisblatt erfolgen. Die auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗

und Musterregister sich beziehenden Geschäfte werden

für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts von dem

Amtsgerichtsrath Mansfeld unter Mitwirkung des May bearbeitet werden. Königliches

Wreschen, den 15. Oktober 1883.

Zeitz. Im Jahre 1884 werden die auf die Füh⸗ rung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte bei dem unterzeichneten Amts⸗ gericht von dem Amtsgerichts⸗Rath Döring, unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers, Sekretärs Gen⸗ gelbach, bewirkt, und die vorkommenden Bekannt⸗ machungen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Zeitzer Zeitung veröffent⸗ licht werden. Zeitz, am 2. November 1883. König⸗ liches Amtsgericht. .“

185807351 Zerbst. Die handelsrichterlichen Bekanntmachun⸗ gen werden von hier aus für das Jahr 1884 1) im Anhaltischen Staatsanzeiger, 2) in der Extrapost, 3) in der Zerbster Zeitung, 4) in dem Central⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich und, soweit diese Bekanntmachungen Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien betreffen, außerdem noch 5) in der Berliner Börsenzeitung er⸗ folgen. Zerbst, den 16. November 1883. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württembers und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzis, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

1 [52363] Aachen. Unter Nr. 4080 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma Conrath⸗Detrée, welche ihren Sitz in Heimbach, Kreis Schleiden, hat, und deren Inhaber der daselbst wohnende Kauf⸗ mann Peter Ignatz Conrath ist.

Aachen, den 28. November 1883. Königliches Amtsgericht. V.

Ballenstedt. Bekanntmachung. [52374] In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: Blatt 160: 29. November 1883. Die Firma Ph. Schultz in Ballenstedt ist auf Antrag der Inhaber, der Erben des Ober⸗ Amtmanns Philipp Schultz gelöscht. Ballenstedt, am 29. November 1883. Herrzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 8 Heinemann.

[52369] Barmen. Im hiesigen Handels⸗Prokurenregister ist heute die unter Nr. 437 (alte) eingetragene, auf Carl Nierhaus in Ronsdorf lautende Prokura der Firma Heinrich Nierhaus in Ronsdorf gelöscht, dagegen die von Seiten dieser Firma dem Friedrich Wilhelm Heeseler in Ronsdorf ertheilte Prokura bei Errichtung der Handelsgesellschaft unter derselben Firma als bestätigt und diese Prokura unter Nr. 897 des Prokurenregisters von Neuem eingetragen worden.

Barmen, den 24. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

nutmo

Bassum. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist Blatt 5 eingetragen die Firma: C. F. Balk in Bassum und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Fried⸗ rich Wilhelm Bulk daselbst. Dem Sohne desselben, Carl Friedrich Bulk ist Prokura ertheilt. Bassum, den 26. November 1883. Königliches Amtsgericht. I. Meyer. 1 [52371] NR ITJn das hiesige Handels⸗Firmenregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 2468 die Firma August Sieper in Kräwinkelerbrücke und als deren Inhaber der daselbst wohnende Bäcker und Müller August Sieper. Barmen, den 26. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[52373] Barmen. Im hiesigen Handels⸗Firmenregister ist heute gelöscht worden:

1) unter Nr. 912 (alte) die Firma Joh. Arnold Erbsloeh in Barmen nebst Prokura unter Nr. 245 des Prokurenregisters; unter Nr. 465 (alte) die Firma C. W. Türck in Dhünn; unter Nr. 585 (alte) die Firma Robert Frowein in Kreckersweg bei Dabringhausen; unter Nr. 1182 die Firma H. TDeckenberg in Dabringhausen; unter Nr. 1348 die Firma Gebrüder Schmits in Dabringhausen nebst Prokura unter Nr. 481 des Prokurenregisters; unter Nr. 991 die Firma Wilhelm Paff⸗ rath in Oberhagen bei Dhünn;

7) unter Nr. 522 die Firma Carl Sonnborn in Haarhausen bei Dhünn;

8) unter Nr. 367 die Firma Robert Hild⸗ mann in Barmen;

9) unter Nr. 209 (alte) die Firma C. Diederich Hollmann in Barmen;

10) unter Nr. 1410 die Firma Ernst Düssel in Barmen.

Barmen, den 26. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[52372²] Barmen. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗Register ist heute eingetragen worden unter Nr. 2467 die Firma F. W. Bremicker in Lambeckermühle und als deren Inhaber der daselbst wohnende Mühlen⸗ besitzer und Bäcker Friedrich Wilhelm Bremicker.

armen, den 26. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[52370] Barmen. In das hiesige Handelsfirmenregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 2469 die Firma F. Rocholl in Remscheid (Heidhof) und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Friedrich Rocholl. 8

Barmen, den 26. November 1883. dönigliches Amtsgericht, Abtheilung I.

“] [52367] Barmen. In das hiesige Handels⸗Firmenregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 2470 die Firma Gerhard Salz in Remscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Gerhard

Barmen, den 27. November 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

[52365] Barmen. In das hiesige Handels⸗Gesellschafts⸗ register ist heute eingetragen worden unter Nr. 1210 die am 1. November 1883 errichtete Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma A. Löwenthal & Comp. in Barmen, und als deren Gesellschafter: 1) Ar⸗ nold Löwenthal, 2) August Schaarwächter, Beide Kaufleute in Barmen, von welchen jeder ver⸗ tretungsberechtigt ist. Barmen, den 28. November 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. [52368] Barmen. In das hiesige Handels⸗Prokuren⸗ register ist heute eingetragen worden unter Nr. 898 die Prokura der Firma A. Breunscheidt in Bar⸗ men, ertheilt an die Ehefrau des Prinzipals August Brennscheidt, Emilie, geb. Güldner, ohne besonderes Geschäft, in Barmen. Barmen, den 29. November 1883. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[52366]

Barmen. In das hiesige Handels⸗Gesellschafts⸗ register ist heute eingetragen worden unter Nr. 399 zu der Firma: Mühlinghaus & Comp. in Barmen folgender Vermerk: durch Urtheil der Königlichen Kammer für Handelssachen zu Barmen vom 26. November 1883 ist der Gesellschafter ꝛc. Friedrich Wilhelm Marbach aus der Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: Mühlinghaus & Comp. ausgeschlossen worden.

Barmen, den 29. November 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

Berlin. Handelsregister [52342]

des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 30. November 1883 sind

am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6078 die hiesige Handlung in Firma:

Wilhelm Guttsmann vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Adolf Guttsmann zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Wilhelm Gutlsmann zu Berlin als Handels⸗ gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bis⸗ herige Füm⸗ beibehalten hat, unter Nr. 8833 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8833 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

Wilhelm Guttsmann mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 29. November 1883 begonnen.

Dem Bernhard Prerauer zu Berlin ist für letzt⸗ genante Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5821 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Ferner ist dem Wilhelm Prerauer zu Berlin für dieselbe Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist diese unter Nr. 5822 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. 8

Dagegen ist bei Nr. 4025 bez. 5345 unseres Pro⸗ kurenregisters vermerkt, daß die Prokuren des Bern⸗ hard Prerauer und des Wilhelm Prerauer dort ge⸗ löscht und nach Nr. 5821 bez. 5822 übertragen worden sind.

Die Gesellschafter der unter der Firmͤa:VW:. W. Meyer & Comp. .“ mit dem Sitze zu Tornow bei Potsdam und einer jetzt zu Berlin errichteten Zweigniederlassung be⸗ gründeten Handelsgesellschaft (hiesiges Geschäfts⸗ lokal: Neue Schönhauserstr. Nr. 18) sind der Brauereibesitzer Johann August Wilhelm Meyer zu Tornow bei Potsdam und der Rentier Carl Friedrich Wilhelm Schröpffer zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 7. April 1879 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Rentier Carl Friedrich Wilhelm Schröpf⸗ fer zu Berlin zu. Dies ist unter Nr. 8834 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Dem Hermann Spitta zu Landsberg a. W. ist für vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5823 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14,730 die Firma: M. Petzall (Geschäftslokal: Rosenthalerstr. Nr. 66) und als deren Inhaberin die Frau Rosa Herzfeld, geb. Wahl, hier, unter Nr. 14,731 die Firma: Otto Albrecht 8 (Geschäftslokal: Wilhelmstr. Nr. 133) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Otto Albrecht hier, unter Nr. 14,732 die Firma: A. Persicaner (Geschäftslokal: Friedrichstr. Nr. 163) und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Persi⸗ caner hier eingetragen worden.

Der Kaufmann Sally Unger zu Berlin hat für

sein hierselbst unter der Firma: S. Unger

(Firmenregister Nr. 12,073) bestehendes Handels⸗ geschäft der Frau Anna Unger, geborenen Behrendt, hier Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5824 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 30. November 1883.

Königliches neise zt I., Abtheilung 56I. ila.

Bernburg. Handelsrichterliche [52. 2 Bekanntmachung. Nachstehender Vermerk: 1“] Die auf Fol. 309 des Handelsregisters ein⸗ getragene Fi : „E. Samson“ in Bernburg ist erloschen,

ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hi Handelsregister eingetragen. g hiefige Beruburg, den 27. November 1883. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Haenisch.

Brandenburg. Bekanntmachung. [52377] Die Liquidation der unter Nr. 131 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetraagenen Liquidations⸗Firma: 5 „Krüger, Schoenemann & Co.“ ist beendet und die den Liquidatoren: 1) Rentier August Krüger, 2) Fabrikant Wilhelm Schemmel, 3) Rentier Heinrich Leykum, sämmtlich hierselbst, ertheilte Vollmacht erloschen. Brandenburg, den 28. November 1883. Königliches Amtsgericht.

Bre In das Handelsregister ist einge⸗ tragen: Den 27. November 1883:

Haag & Kretzschmar, Bremen. Offene Han⸗ delsgesellschaft, errichtet am 27. November 1883. Inhaberinnen die hier wohnhaften In⸗ haberinnen eines Geschäfts für Kindergarderoben Gertrud Minna Haag und Henriette Caroline Adelheid Kretzschmar.

Joh. Harves, Bremen. Diedrich Harves.

W. E. Werries, Bremen. Inhaberin Hermann Conrad Werries Ehefrau, Wilhelmine Ernestine, geb. Cölle, welcher ihr Ehemann die Einwilligung zum Geschäftsbetriebe und zu ihrer Eintragung als Handelsfrau in das Handels⸗ register ertheilt hat. Demselben ist Prokura ertheilt.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗

delssachen, den 28. November 1833. C. H. Thulesius, Dr.

Inhaber Johann

Breslau. Bekanntmachung. [52379] In unser Firmenregister ist Nr. 6272 die Firma: C. Wohlauer hier und als deren Inhaberin die verehelichte Kauf⸗ mann Clara Wohlauer, geborene Weigert, hier heute eingetragen worden. Breslan, den 27. November 1883. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [52380] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6021 das Erlöschen der Firma Wilhelm Kliem hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. November 1883. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [52381] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, be⸗

treffend die Breslauer Volksbank Eingetragene Genossenschaft hier heute eingetragen worden: 8 Der Kaufmann Robert Wrublick zu Breslau ist aus dem Vorstande der Genossenschaft aus⸗ geschieden. Breslau, den 28. November 1883. Königliches Amtsgericht.

[52277] Bruchsal. Nr. 19 954. In das Handels⸗ register wurde eingetragen:

A. zum Firmenregister:

1) unter O. Z. 395:

„Firma Johann Wandesleben in Langen⸗ brücken.“

Inhaber der Firma ist Johann Wandesleben, Apotheker in Langenbrücken.

Derselbe war verehelicht mit Emilie, geb. Wagner, von Oberkirch und lebt seit dem 17. Februar 1877 im Wittwerstande.

2) Unter O. Z. 396:

„Firma Josef Wolf in Oestringen“.

Inhaber der Firma ist Josef Wolf in Oestringen, Landesproduktenhandlung. Derselbe war verheirathet mit Adelheide, geb. Sondheimer, von Buchen, welche am 7. Juli 1879 gestorben ist. 8 3) Unter O. Z. 397:

„Firma Gimbel Simon Magyer in Heidels⸗

heim.“

Inhaber der Firma ist Gimbel Simon Mayer in Heidelsheim.

.“ betreibt einen Viehhandel zu Heidels⸗ heim.

In dem mit Sofie, geb. Maier, unterm 7. Juli 1864 errichteten Ehevertrag wurde in Art. III. des⸗ selben bedungen:

„Alles jetzige und künftige, liegende und fahrende Vermögensbeibringen der beiden Ver⸗ lobten und die auf diesem Beibringen etwa ruhenden Schulden werden hiermit von der Gemeinschaft ausgeschlossen, das Vermögen jedoch nur bis auf 50 Fl., welchen Betrag jedes der künftigen Ehegatten in die Gemein⸗ schaft einlegt“.

4) Unter O. Z. 398: b

„Firma Gimbel Mayer, S. H. Sohn in Heidelsheim.)

Inhaber der Firma ist Gimbel Maier, S. H. Sohn in Heidelsheim, Viehhandel und Hopfenhand⸗ lung während der Hopfensaison. 8

Derselbe ist verheirathet mit Hannchen, geb Bachert, von Neidenstein. 1 1“

Laut Ehevertrag vom 13. Mai 1861 wirft jedes der künftigen Gatten den Betrag von 50 Fl. in die Gütergemeinschaft ein, alles übrige gegenwärtige und zukünftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen und ins⸗ besondere für Liegenschaft erklärt. b

5) Unter O. Z. 399: 8 .

„Firma Samson Mayer in Heidelsheim“.

Inhaber der Firma ist Samson Mayer, Metzger in Heidelsheim. Inhaber betreibt einen Viehhandel.

In dem unterm 17. Mai 1865 mit Hannchen, geb. Maier, von Heidelsheim, errichteten Ehevertra wurde bedungen: 3 .

„Das sämmtliche jetzige und künftige, liegende

und fahrende Vermögensbeibringen der beiden

Verlobten und die etwa darauf ruhenden Schul⸗ den sollen von der Gütergemeinschaft ausge⸗ schlossen sein, das Vermögen jedoch nur bis auf 25 Fl., welchen Betrag jedes der künftigen Ehegatten der Gemeinschaft ükerläßt.“ 1

6) Unter O. Z. 400o?: E „Firma Richard Oestreicher in Odenheim. Inhaber der Firma ist Richard Oestreicher. Der⸗ selbe betreibt seit dem Jahre 1876 ein Manufaktur⸗ waarengeschäft in Odenheim, ist seit dem Jahre 1877 mit Auguste, geb Söhnlein, von Frankfurt a. M. verheirathet. Ein Ehevertrag wurde nicht errichtet. B. Zum Gesellschaftsregister: 1) unter O. Z. 129: „Firma Gimbel Hirsch Mayer & Söhne in Heidelsheim“. 1 Inhaber der Gesellschaft sind: a. Gimbel Hirsch Mayer, b. Hirsch Gimbel Mayer, c. Isaak Mayer. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb des Han⸗ dels mit Vieh und Landesprodukten. Jeder Theilhaber hat das Recht, die Gesellschaft, welche vor etwa 4 Jahren gegründet wurde, zu ver⸗

1 treten.

Bruchsal, 23. November 1883. 8 Großh. Amtsgericht. Schönen. 8

Elberfeld. Bekanntmachung. 1652382] In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1707 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: „Cramer & Hohrath“ , ist heute Folgendes eingetragen orden: 1 Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Elberfeld, den 29. November 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Elbing. Bekanntmachung. [52383] Zufolge Verfügung vom 28. November 1883 ist

an demselben Tage im diesseitigen Handels⸗Gesell⸗

schafts⸗Register bei der unter Nr. 142 eingetragenen

Firma Geschw. Ehrlichmann Folgendes einge⸗

tragen:

eleichatt ist aufgelöst und die Firma

gelöscht. Elbing, den 28. November 1883. Koönigliches Amtsgericht.

1752384] Elsfleth. In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute zur Firma Landwirth⸗ schaftlicher Konsum⸗Verein der Abtheilung der Landwirthschafts⸗Gesellschaft Elsfleth, Sitz: Bardenfleth, eingetragen:

7) An Stelle des Vorstandsmitgliedes H. W. Schröder zu Nordermoor ist in Folge Be⸗ sschlusses der Generalversammlung vom 14. d. M. der Kaufmann Georg Friedrich August Lidecke in Elsfleth getreten. Elsfleth, 1883, November 26. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht, Hemken.

Fallersleben. Bekanntmachung. 52386] Im hiesigen Handelsregister ist die auf Fol. 11. eingetragene Firma: A. H. Plinke heute gelöscht. Fallersleben, 1. 88” Kdoönigliches Amtsgericht. 8 Kolligs. 1 Frankfurt a. 0. Handelsregister [52387] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1110 als Firmeninhaber der Kaufmann Max Meyer in Frank⸗ furt a. O., als Ort der Niederlassung Frank⸗ furt a. O., als Firma Max Meyxer zufolge Ver⸗ fügung vom 29. November 1883 am nämlichen Tage eingetragen worden.

MHalberstadt. Bekanntmachung. 151900] Zufolge Verfügung von heute ist bei Nr. 2 des Genossenschaftsregisters, Firma: Creditverein zu Halberstadt eingetragene Genossenschaft, Folgendes eingetragen: An Stelle des mit dem 1. Dezember 1883 aus⸗ scheidenden Vorstandsmitgliedes, Kaufmanns Friedrich Arnold, ist als interimistisches Vor⸗ standsmitglied der Buchhalter Richard Fricke gewählt worden. Halberstadt, den 20. November 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

[52278] Heidelberg. Nr. 45 150. In die diess. Handels⸗ register wurde eingetragen: a. in das Firmenregister: Zu O. Z. 690. Firma „Jakob Lang“ in Neckar⸗ gemünd: Obige Firma ist erloschen. 1 b. in das Gesellschaftsregister: 1) Zu O. Z. 191: Firma „Gebr. Gamber“ in Heidelberg: 8 Der Theilhaber Hermann Balduf hat sich ver⸗ ehelicht. 2) Sub H. Z. 200: 1 Die Firma „Geschwister Fanck’ mit Sitz in Heidelberg. Theilhaber der Firma sind: 8 1) Emilie Fanck, 2) Marie Fanck, wohnhaft dahier und 3) Anna Fanck 888 mit Wohnsitz in Oberhausen, Amts Philippsburg, särmamtlich ledig. Die Gesellschaft hat am 15. Ok⸗ tober 1883 begonnen und ist auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Alle drei Theilhaber sind berechtigt, die Firma selbstständig zu vertreten und zu zeichnen. J. sub O. Z. 201: Die Firma „Schlössinger & Karlsruher“ mit Sitz in Heidelberg. Theilhaber der Firma sind die Handelsleute: 8 1) Jakob Schlössinger und 2) Isidor Karlsruher, 1— Beide verheirathet und wohnhaft dahier. Die Gesellschaft hat am 23. September 1883 be⸗ 58 und ist auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. eder Gesellschafter hat das Recht, die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen. 8 8 Heidelberg, am 27. November 1883. Großh. Amtsgericht. Büchner. ildesheim. Bekanntmachung. Im Handelsregister ist eingetragen: a. Fol. 625 zur Firma:

1 n desheim. Die Firma ist erloschen. b. Fol. 8887. va. Firma: I SGSlasfabrik Wilhelmshütte 88 „Seegers & Mellin. Firmeninhaber: Kaufleute Christian Heinrich Mellin und n Christof August Seegers in Hildes⸗ Ort der ieeleslses: 8 ildesheim. Rechtsverhältnisse: 8 8 Offene Handelsgesellschaft seit dem vember 1883. Hildesheim, den 29. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. ae“

desheim,

1“ 15. No⸗

IImenau. Zu Fol. 46 Bd. I. unseres Handels⸗ registers, Firma Wiedemann & Röhr zu Grenz⸗ hammer bei Ilmenau, ist laut Beschluß von heute eingetragen, daß der Stadtrath Eugen Wiedemann in Freiberg als Mitinhaber ausgeschieden, die dem Georg Walther Röhr ertheilte Prokura erloschen ist, daß die gedachte Firma künftig Röhr & Sohn firmirt und daß als Mitinhaber derselben der Hütten⸗ Ingenieur Georg Walther Röhr zu Grenzhammer eingetragen ist.

Ilmenau, den 29. November 1883.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. II. Abth.

Trrautvetter. 8

vG C11“ Itzehoe. In unser Firmenregister ist heute zur Firma Nr. 583 J. Eggers in Marne mit Zweig⸗ niederlassung in Eddelack, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 29. November 1883. Königliches Amtsgericht. II.

Kankehmen. Bekanntmachung. [52390] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft unter kaufmänni⸗ schen Eheleuten ist gemäß der Verfügung vom heu⸗ tigen Tage Folgendes eingetragen: Nr. 58

Laut gerichtlich anerkannten Vertrages vom 24. November 1883 hat der Kaufmann August Pelludat von hier für seine mit Johanne Marie Kuehn einzugehende Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Novem⸗ ber 1883 am nämlichen Tage. Kaukehmen, den 27. November 1883. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. [52391] In das hierselbst geführte Gesellschafts⸗ register ist am heutigen Tage ad Nr. 327, betr. die Firma: 3 „Union“, Allgemeine Versicherungs⸗Aetien⸗ Gesellschaft zu Berlin, 8 1 mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung in Kiel, eingetragen: 1— Der Ober⸗Inspektor Adolph Maring zu Berlin und der Rendant Julius Reumann zu Berlin sind als Stell— vertreter der Direktoren in den Vor⸗ stand eingetreten. Kiel, den 28. November 1883. Königliches Amtsgericht, Abth. III.

Königsberg. Handelsregister. (52392] Der Kaufmann Joseph Spiero zu Königsberg hat für sein im Jahre 1878 am hiesigen Orte unter der Firma: Joseph Spiero errichtetes Handelsgeschäft am 1. September 1883 in Leipzig eine Zweigniederlassung begründet. Dies ist im hiesigen Firmenregister bei Nr. 2222 vermerkt worden. Königsberg, den 27. November 1883. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. s52393] Die dem Herrn John Jolowicz in Königsberg für das am hiesigen Orte unter der Firma:

„Joseph Spiero“ ““ bestehende Handelsgeschäft ertheilte Prokura ist bei Nr. 618 des Prokurenregisters am 26. November d. J. gelöscht. 8

Königsberg, den 27. November 1883. Königliches Amtsgericht. XII.

Liebenburg. Bekanntmachung. 152394 Auf Blatt 65 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: 8 L. J. Kaiser in Salzgitter eingetragen: 8 „Die Firma ist erloschen.“

Liebenburg, den 29. November 1883. Königliches Amtsgericht. Pfafferott.

Magdeburg. Handelsregister. [52395]

Der Ingenieur Ludwig Spatz ist aus der Stel⸗ lung als Direktor der zu Sudenburg⸗Magdeburg unter der Firma Sudenburger Brückenbau⸗ anstalt bestehenden Aktiengesellschaft ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Ingenieur Wilhelm Schaeffer zum Direktor gewählt. Vermerkt bei Nr. 1023 des Gesellschaftsregisters.

Magdeburg, den 29. November 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IVa.

[52396]

Meppen. In dem Handelsregister des früheren Amtsgerichts Haselünne ist Fol. 18 zu der Firma N. A. Többen zu Haselünne heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Meppen, den 29. November 1883. Königliches Amtsgericht. II Börner.

Namslau. Bekanntmachung. 52398) Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 eingetragene Handelsgesellschaft; Lonis Vertun and Sohn ist aufgelöst und deshalb zufolge Verfügung vom

27. November 1883 am selbigen Tage gelöscht worden.

Namslau, den 27. November 1883.

Königliches Amtsgericht. IV.

Neidenburg. Bekanntmachung. [52399]! Der Kaufmann Gustav Adolph Mundelius aus Soldau hat vor Eingehung seiner Ehe mit Fräulein Augustine Wilhelmine Tunkel in Neumark für die Dauer der Ehe in dem Ehevertrage vom 15. Oktober 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist unter Nr. 44 unseres Registers, betreffend die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft Kaufleuten und deren Ehefrauen einge⸗ ragen. Neidenburg, den 20. November 1883. 82 Königliches Amtsgericht. III.

Plettenberg. Handelsregister [52400] des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. .In unser Firmenregister ist unter Nr. 55 die Firma Carl Reinländer, und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Reinländer zu Plettenb

29. November 1883 eingetragen.

Samter. Bekanntmachung. [52401] In unser Firmenregister ist eingetragen unter Nr. 241 die Firma „H. Gorzelanezyk“ mit dem Kaufmann Heinrich Gorzelanczyk zu Samter als Inhaber, zufolge Verfügung vom 24. am 28. No⸗ vember 1883. Samter, den 28. November 1883. Königliches Amtsgericht.

[52404] Zeven. In das hiesige Register für Wasser⸗ genossenschaften ist eingetragen:

1) Weertzen⸗Freyersen⸗Heeslingener Oste⸗ Wiesenverband mit dem Sitz in Weertzen. Zweck desselben: Die Verbesserung der in dem Statut näher bezeichneten Wiesen der Genossen⸗ schafter durch Bewässerung. 8

29 4 2) Datum des Statuts: Jult 1883 3) Zeitige Vorstandsmitglieder: a. Vollhöfner Johann Meyer aus Weertzen, Vorsitzender, Z“ Hinrich Eckhoff aus Osterhees⸗ ingen, 2. Vollhöfner Ludwig Ehlen aus Weertzen.

4) Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das Zevener Wochenblatt.

Zeven, den 19. November 1883.

8 Königliches Amtsgericht.

Büning.

Konkurse. 152340]° Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters H. D. Poppe in Hemelingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Achim, den 28. November 1883.

Königliches Amtsgericht. I. b Kucks.

F —— 1523441 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Altötting hat heute, den 26. November 1883, Nachmittags 3 Uhr, auf Gesuch der Wirthschaftspächters⸗Eheleute Josef und Juliana Sedlmaier von Perach vom Heutigen beschlossen:

Es sei über das Vermögen der Eheleute Josef 1 Juliana Sedlmaier der Konkurs zu er⸗ öffnen.

Als Konkursverwalter wird der Rechtsanwalt Herr Vogl dahier ernannt und zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und über die nach §. 120 und 125 der Konkursordnung von der Gläubigerversamm⸗ lung zu erledigenden Fragen Termin auf

Freitag, den 21. Dezember l. Irs., Nachmittags 2 Uhr, bis zu welchem Zeitpunkte die Konkursforderungen angemeldet sein müssen, anberaumt. Der Prüfungstermin findet am Freitag, den 28. Dezember l. Irs., Nachmittags 2 Uhr, und zwar wie alle anderen Termine im Sitzungs⸗ saale dahier statt. b Altötting, am 26. November 1883. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. J. Daschner, K. Sekretär.

52352 152352]2 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der zu Boppard unter der Firma Abraham &X Cie. bestehenden Handlung, deren alleiniger Inhaber Adolph Abraham, Kauf⸗ mann in Boppard, ist, wird heute, am 28. Novem⸗ ber 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Jacob Adams zu Boppard wird zum Konkursverwalter ernannt. 8

Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Sehenen eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 190 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 17. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. De⸗ zember 1883 nngeig. zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Boppard, gez. van Rossum. 1 Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Gemmel,

1523481 Konkursverfahren.

Ueber den Vermögensnachlaß der Josef Wahl Wb., Josefa, geb. Monè von Bruchfal wird am 29. November 1883, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ eröffnet. b

onkursverwalter: Gr. Herr Notar Ki i Penchfar⸗ H ar Kirchgeßner

Frist zur Forderungs⸗Anmeldung bis zum 27. De⸗ zember 1883.

Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Samstag, 29. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. De⸗

zember 1883. Veröffentlicht: Bruchsal 29. November 1883. Gr. Amtsgericht. 8 Der Gerichtsschreiber: Rittelmann.

[52339]

„Nachdem in dem Schlußtermine vom 15. I. Mts. die Gläubigerversammlung Einwendungen gegen das vom Verwalter eingereichte Schlußverzeichniß nicht erhoben, auch die Schlußrechnung abgenommen hat,

wird das über das Vermögen des flüchtigen Händlers Wilhelm Haacke, früher in Burgdorf, eröffnete Konkursverfahren hierdurch aufgehoben.

Burgdorf, den 18. November 1883.

Königliches Amtsgericht. II. Dr. Göschen. 8

See 2 a [523471 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Fontheim hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Diepholz, den 29. November 1883.

Wenker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[52343]

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Sophie Tannert hier wird heute, am 27. November 1883, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann B. Bernstein hier.

Erste Gläubigerversammlung: 18. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest und Anmeldefrist bis 20. Dezem⸗ ber 1883.

Allgemeiner Prüfungstermin: 5. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr.

Zugleich ergeht Veräußerungsverbot an die Ge⸗ meinschuldnerin. v

Gotha, den 27. November 1883.

Herrzoglich Sächs. Amtsgericht. VII. gez. Walther.

1“ Beglaubigt: 8

Hahn, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. VII.

[52353] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers H. von Cossel hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche und zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf

den 20. Dezember 1883, ☛☚8☚¶☚ Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Gr. Erfurtergasse 2, 2 Treppen hoch, Zimmer 2, anberaumt.

Gotha, den 30. November 1883 8

Hahn, 1 Gerichtsschreiber des Herzogl. Sächs. Amtsgerichts. VII.

Konkursverfahretn. Aktenzeichen N. 4/81.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Sophie Hundertmark, geb. Brackmann, in Hameln als Inhaberin der Firma Fr. Hun⸗ dertmark zu Hannover, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hameln, den 28. November 1883. Königliches Amtsgericht. I.

Kern.

152355] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des in Hartenstein wohn⸗ haft gewesenen, von da ausgetretenen Handels⸗ manns Carl Eduard Eckhardt wird heute, am 29. November 1883, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. .

Herr Rechtsanwalt Ufer in Hartenstein wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 29. Dezember 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Zena Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, sowie zur Prüfung; der angemeldeten Forde⸗ rungen auf

den 8. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr,] vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.

Allen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder z leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem. Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Dezember 1883 Anzeige zu machen. 8 Königliches Amtsgericht zu Hartenstein, dem 29

November 1883. . Ihle, Amtsrichter. Veröffentlicht: Schubach, Gerichtsschreiber.

1523580 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handlung L. Bor⸗ dasch zu Landsberg, Inhaberin Kaufmannsfrau Lina Vordasch, geb. Ohm, daselbst, wärd heute, am 28. November 1883, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gerichtsaktuar Borchardt zu Lardsberg wird

[52338]

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zum Konkursverwalter ernannt. 8b X“ öö.“

* 1