Geburts⸗ oder Heimathsort.
Geburts⸗ oder Heimathsort.
Geburts⸗ oder Heimathsort
Laufende Nr.
Lipps, Wilhelm, Loy, Friedrich, Mader, Woldemar, Manger, Sophian, ark Mende, Hermann, Grötsch.
Anzeiger.
einshei Müller, Friedrich Felix, . Lausigk. 8 — a. S. 30 Mann, Conrad, 1 V Zerbst. Aller †Köhler, Heinrich, 111““ — . 8 lün en S Berlin, Rentag den 3. Dezember
Redwitz. Müller, Heinrich Leonhard, Rethem a. d. Pistor, Edmund, e Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.
1 4 8 9 84⁄ 2 „ 24 Marktsteft. Mende, Paul, Leipzig. 3 Rohde, Emil‧, .X Danzig. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗
register nimmt an: die Königliche Expedition Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
8 er. serate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Industrielle Etablissements, Fabriken und „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein
28.
90
σ☛ᷣn oo
Keischle, Anton, Weler. Rosenloecher, Rudolf, ““ kheniohe. VII. In Mredlenburg'Schwerin. iir Zittau u. s. w. von öffentlichen Papieren. Familien-Nachrichten. beilage. R * Schmidt, Christian, Hollfeld. 44 Staeg lich, Rudolf, Bediter, 5Ena Johann Gottlieb, Hlehnendorf.
5 —
8
L lohnsheim. (Regb. Wies baden). Sfab. Fosevyl Wolfsberg Pies, Carl, —— 8 8 “ 1 g Arolfe Sulz Bact a. Mutt Rbeindorff, Arthur, 5 Stumpf, Peter, Butbach. . i Piekenbrock, Reinhold, Nordkirchen. 8— Reinicke, Friedrich Johannes, . Putsche, Ernst, Weimar. “ Ritter, Zachäus, 8 5. ton 2* tav Albert “ Oederan. 8 des Deutschen Reichs⸗Anzeiger d RKönigli — Aufgebote, Vorlad Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & C E. Schlott Rodenberg, Joseph, Essen a. Ruhr. Richter, 8½ 2 Betcke, Carl Heinrich, Ribnitz. Anzeigers und Königlich oradungen essmancls Vogler, G. L. e o., glotte. Seefler pPaol. Leobschütz. Rathge, Wilhelm, 3 2 Klehmet, Reinhold, 1 Cottbus. Preußischen Staats-Anzeigers: u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Sie ban Leobschütz. Schanze, Heinrich Georg, Staucha. S vàEn Trier. 8 Berlin sW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32 Verkäufe. Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. Aun .B Schießl Georg Sulzbach. Schnabel. Paul Martin, Rels Wilt elm, Dingelstaedt. 2 e 2 e raße Nr. 32. .Verloosung. Amortisation, Zinszahlnng 8. Theater-Anzeigen. 1In der Börsen- oncen⸗Bureaux. enl, Georg, —2 5 “ 8 e . 8 Siffmacher, August, “ Weingarten. Schumann, Ernst Robert, 2 Rediker, Franz, NPamm. 1 Iesa ee 8 Schneider, Max, — Philixpp, aiger, Max, 16. Ludwig, eth, Markus,
6&̊ʃG 98 8
-
8 G
2 α —1
rander, Adolf,
2—7 —
Bender, Benno,
—
a auß. Friedrich,
Presseck. Gehrden. Bogenhausen. München. Marienberg. Zwickau. Ravensburg. Zeitz. Bamberg. Burglengenfeld Kulmain.
Stuttgart. EFarthaus.
Scius, Leo Philipp Alexis, Schwarz, Weodor, e“ Louis August, oig . Julius, iesen avern, Fritz, Fin. nn, Hermann Wilhelm Karl dor, Frugg. Hboche, Wilhelm Ottomar,
89
8 88
888
Bausch, Georg, Vertsch Carl Joseph, Dressel, Heinrich, Erbe, Carl Ludwig,
Malmedy. Münster. Kösen. Gallschütz. Dedesdorf. Lüneburg.
Schildberg. Pitschütz.
Büdingen. Kirchhausen Stuttgart. Oehringen.
00bUGSCUre
Bauroth, Richardd‧,, Frenzel, Gustav, Hallb auer, Eduard, Jannecke, Gustav, Klingbiel. Carl, Krause, Adolf, Küuhn, Gustaovb, Lorbach, Wilhe Im, Plinke, Heinrich, Trebst, Paul, Zeuschner, Otto .
VvIII. Im Großherzogthum Sachsen und in den sächsische Herzogthümern.
Oberschönau. Kaplitz in Böhmen. Weimar.
Freren.
Eichstedt. Buttstädt. Saalburg. Hildburghausen. Linden b Hannover. Kötzschen. 1 Breslau.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Tachen.
[52551] Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Schnei idermeister vaco b. Feldstein geb. am 15. Januar 1846 zu
Seny in Rußland, welcher flüchtig ist, soll eine durch vollstreckbares Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts I. Strafkammer II., zu Berlin vom x2
Januar 1883 in den Akten J. I. d. 745/82 erkann
Geldstrafe von 120 ℳ event. für je 10 ℳ ein 2
Gefängniß vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in
das nächste deutsche Amtsgerichtsgefängr niß 1e.8.-en enn nicht Zahlung der Geldstrafe sofo 8*
gewiesen wird. Berlin, den 3. November 1883. Königliche Staatsanwaltschaft
Abfindung in den großen Oesterlingen Plan Nr. 363 der Karte zu 1 ha 35 a 48,8 qm 82 2) des b Nr. 641 „Am Sambleb ebe
Berge⸗“ zu 1 h a 95 a 30 qam,
zum Zwecke der Zwang sversteigerung durch Beschluß vom 26. Nove mber 1883 verfügt, auch die Eintra⸗ gung dieses Beschlusses im Grundbuche am 26. No⸗ vember 1883 erfolgt ist, Termin zur Zwangsverstei⸗ gerung auf
Sonnabend, den 15. März 1884, 8 Morgens 10 Uhr, Herzoglichem Amtsgerichte Schöppenstedt ange⸗ in welchem die Hyvpothekgläubiger die Hvpo⸗
nbriefe zu überreichen haben Schöppenstedt, d den 28. November 1883. Herzogliches Amtsgericht.
88 e St 25 theke
von 1812 vermißten Leonhard Fürst von Ren⸗ nertshofen;
Adolf Gehrer, Kaufmann in N keuburg, als K rator des ebenfalls seit dem russischen T54„ von 1812 vermißten Georg Dorner von Neu⸗ burg Maöchin Hofstätter, Kolonist von Untermarfeld, als Kurator des Kolonistenso oöhges Philipp Hof⸗ stätter von dort, welcher am 12. November 1826 geboren ist und vor circa 28 Jahren nach Amerika auswanderte; Gabriel Riedmeier, dn Weich ering, als Kurator der im Jahre 18 nach Ar nerika ausgewanderten Anna Marie Söldners⸗ tochter von Weichering;
Anton Schiller, Gütler von Bertolds öheim,
und 3 uUnd ein Backha
wähnten Theilfor⸗
88 noch auf den 1. er damals in Herford wohnhaften ursprüng⸗ ““] zer von Vangerow ingrossirt steht, sämmtlicher ad 2 erwähn Forderungen zu *1600 Thlr. Gold, von denen diejenige der stlich Lippischen Militärkasse 0 Thlr. Gold beinigtermaßen am 16. Mai 1 die Frau uctor er in Humfeld und Gold am 7. April 18 arine u Lau, zu Detmold rgerichtlich cedirt war, 1 in Detmold Bt wohnhaften Eheleute Krütc ber noch auf Namen ingrossirt steht, ist rscheinlich ge
25 ́
0 S 5.5 2 —= 3 S. 8 ⸗7 8 2. —
8828
112 22
8
82
8 9 —₰
7
E—
H ——
— 588 8538 ‚=Z=S
Ernst Erich,
Kurator des seit dem russischen Feldzug
mißten Marti f ; ebenso die Rückzahlung der ad 3 und 4 ge⸗ ßten Mar in Schi er,
beim Landgericht I. Stünkel. — Söldnerssohnes nannten Forderungen zu 1000 Thlr. Conrentions
Benkendorff, Fr - Beschreibung: Alter 36 Jahre, Größe 1 m 72 cm,
itz Broemel,” Albert, Ratzeburg. Brasch, Samuel, LSobfens.
Größle, Richard, Stuttgart. 8 Lessing, Adolf, Empfingen. IX. In Braunschweig.
0 00 oU GCrb oorro d
0,—
Se ae.he eeeehrh d ne. hashccesn 2
0 002O0v 0n
—₰
O O0O0 SIOU ᷑ F Oooto hSOoSOOlo Or d 9660.
ee;
5 b —
f b Bertoldsheim; n d 367 Thlr. 30 Gr. S5 ; Meißen. Mehliß, Wilhelm, Northeim. 1 Statur schlank, Haare dunkelblond, Stirn niedrig, I 8 “ 8b müU ünze und 367 T Büͤttner, Ewald, Fean walde. Peaslib. Bühe 3 8 Bötzingen Bodenstab, Emil Friedrich Heinr. Wilh., Calvörde. Bart: schwarzer Vollbart, Aug enbrauen dunkel, Nase heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte Johann Huber, Schlossermeif ter von Neuburg, Die Eigenthümer des Guts Wes⸗ mnen, Meier Derneen, Gör Schmitz, Adam Johann, Elten. EFracau, Johannes Nathanael Benoni, Schaumburg bei groß, Mund;: Lippen aufgeworfen, Zähne vollständig, b durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt als 8 8 im Jahre K Pvache⸗ Wantrup zu Heilige enkarchen und Mebei Sültemeier Ulrich, 8 35 86 8 g9 eax⸗ el D I an 21* se ’ 1 2 5 90 8 ⁷½ üfgeb Ing 2 Mar, Pobschütz Scholl, Paul, Stuttgart. ü 1 ö. b 8. sicht länglich, schmal, Gesichtsfarbe blaß, Sprache jachtem Proklam finden zur Zwangsverf teigerung B8u 82 . Zehen n. Ne das „Aufg gebot die eser Ingrossate e Diern Gettfried Ludwig Ernf Neuwied a. Rh. Sträßie, Otto, Neckarsulm. du Roi, Georg Ernst Heinrich Wilhelm, E el. ebrochen deutsch. Kleidung: grauer Anzug, schwarzer des auf den Namen des Schustermeisters Carl’ „ 88 Füuh e üs 0. Ne eub vü . 3 Diejenigen, welche noch Anspru e an Fischer, G zeora Emil Andrea Wittenberge. Völter, Theodor, Knittlingen. Haeckel, C Carl Eduard, Beephfchce 38 Hut. aubert verla sse ang. X Nr. 136 zu Mar⸗ flä6à — “ Ma 1898 g. epperg, als solche h “ 8 vermeinen, werden aufgefordert, H. 2 88 1 .“ Leo 2 v w mit Zubehör Termine E1“ vor solche in dem auf F ütterer, Georg⸗ Heribert Heilig gen st⸗ dt. 3 8 ““ 3 8 ce 8 8 8 20 X r 9 k 3 9 4 8 Luhlt zusch, Wilhelm Hartung, Gustav Johannes, eig. 52552] w1) um V Verkaufe nach zuvoriger endlicher Re⸗ ““ T b teäugee den 9. en 1884 ve⸗ 5 “ In Baden. Kruse, Heinrich Wilb. Albert, Artle n 2 nn. Steckbriefs⸗Erneuerung. Der gegen den Buch⸗ gulirung der Verkaufsbedingungen am Mit Beschluß “ Juli 1883 en St b vor d 88 “ 88 Uhr, 9 Hoffmann, Richard Gustav, Gpoldb h Ansbach Prochäzka. Joseph Pyschc; bei Ratibor. binder August Friedrich Wilhelm Loenice geboren Mittwoch, den 20. Februar 1884, b I nf ebotstermm 8 K. ½ “ terzei Ss “ te Hauffe, Paul Frankenthal. 1 “ Carl Wilhelm, nsbach. Schönfeld, Paul Georg Gustav, Stadthagen. 1 am 4. September oder Nov ember 1845 zu Papier⸗ Vormittags 10 Uhr, 82 nsta “ üi 1884 88 dger so gewih anzumelh. un, Karl Geo Großschönau. Theodor, Ettenheim. Tychsen, Adolf Carl August, Gifhorn. muͤhle bei Eberswalde, wegen Vollstreckung einer zum Ueberbot am ienstag, den 1. Ju “ gründen, als sonst die Forderungen Hoffmann, Karl Georg, 9 Schwabach. Gefängnißstrafe von 3 Wochen in den Arten hes Mittwoch, den 19. März 1884 Vormittags 9 Uhr, klärt und die Löschung der Ingenlath, Alerander Karl, “ b Fran, Steinbruch. Hesängg g ho7e a s85 ropcer unter em 10.; vormülitags 10 Ilhri; anberaumt und zugleich die Aufforderung erlassen: tbekenbuche verfügt werden soll. Jungmarn un, Ge The Isch 82 8 1 Straßburg. “ 1881 erlassene und unter dem 26. Oklober 8 in Marlow statt. g b 1) an die obenbezeichneten verschollenen Henlönen, Salzuflen⸗ den 27. September 1883. ilmar T odor „ chopa 1 8 FTroijbr 8 1“ 1 8 8 8* — . 2 2 . :. . 5 8 ö ( e versönlid Fürstliches 9 nrsgeric . 885 r 7 Adolf Luckenwalde. nuz, Oskar, Festburg. 1 8— erneuerte Steckbrief wird hiermit nochmals “ Auslage der Verkaufsbedingungen vom 6. Februar atsen h Aufgebots 53833711 “ 8 Fäünstliges 1. Kno venbauer ermann Adolf, zber Hermann Usingen Antoniewiez, Stanislaus, Calb⸗ 1 Berlin, den 23. November 1883. Staatsanwalt⸗ 1884 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem schriftlich bei 8 Amtsgericht Neuburg a. D. ’e Kappes, “ ö Münstereifel. Bötticher, Ludwig, Cötben. — . dan w „ sich anzumelden, widrigenfalls sie für todt bi bert,
8‿ 0‿
2 Ö0⸗
Kahleyß, Hermann, Radegast.
B
Len ner, Curt,
Leiner, Fritz,
Minkwitz, Robert Carl,
““
arl Auguft, Kastens, Cd duard Wilhelm Cäsar, Lemme, Arthur Ferdinand,
Potsdam.
8 .
Adolf, . Gar. Albert, „Gustav, nwesgins zer, Otto, Otto, August,
3 9, A88 2SSS8. 82. 5
Vin
Halle i. W. Altdamm. Rohrbach. Neustrelitz. Aalen. Freibur
“
0O 1ACgcohtode
Jaeger, Eduard,
Resch, Karl Friedrich, Schoder, Gustav,
Strelin, Ludwig Konstantin, Zohlenhofer, Georg
1“
Sulz u. Wald. Schönlanke. Kirrweiler. öwenstein. W Colmar.
1u“
schaft bei dem Königlichen Landgericht I. Beschrei⸗ zum Sequester bestellten Aktuariatsgehülfen Stahl⸗
bung: Alter 38 Jahre, Größe 1 m 65 — Statur etwas gebückt, Haare braun, Stirn frei, Bart, Kinn rasirt, Augenbrauen braun, Augen graublau, Nase gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn rund, Gesicht voll, Gesichtsfarbe gelblich, Sprach deutsch, Berliner Dialekt.
[52671 8 Steckbriefs⸗ Erledigung. Der unterm 31. Auguster. hinter den am 8. November 1867 zu Driesen, Kreis Friedeberg N /M., geborenen Arbeitsburschen August Johann Vofß in actis J. IV. d. 838/83 erlassene Steckbrief wird hiermit zurückgenommen. Berlin, 29. November 1883. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I.
550] 11“
8. eckrese⸗Erletigmnß. Der gegen den Kell⸗ ner Carl Friedrich Schroeder wegen Diebftahls in den Akten U. R. II. 884. 83 unter dem 15. Novem⸗ ber 1883 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Herlin. Alt⸗Moabit Nr. 11/12, NW., den 29. No⸗
ember 1883. Königliches Landgericht I. Der Unter⸗ ö
[52553] Steckbriefs⸗Erledigung. Der unter dem 30. Oktober cr. wider den Mus⸗ ketier Rind diesseitiger 8. Compagnie erlassene Steckbrief ist erledigt. Wittenberg, den 1. Dezember 1883. Kommando des 3. Brandenburgischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 20.
ier ckb
r Steckbrief vom 9. Januar 1874 hinter dem gießer August Ferdinand Maßmann aus
gsberg wird zurückgezogen. Cassel, den 29. No⸗ nber 1883. Der Erste Staatsanwalt.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. [5268 85] * Sachen der Firma G. C. Sonnenberg & np. zu Braunschweig, Klägerin, wider den Kaufmann A. C. Mävers in Schöppenstedt, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem guf Antrag des Klägers die Beschlag⸗ ahme des dem Beklagten gehörigen, in hiesiger Stadt sub Nr. ass. 45 belegenen Wohnhauses nebst ubehör zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschuß vom 24. November 1883 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 24. November 1883 885 ist, Termin zur Zwangs⸗ versteigerang auf Sonnabend, den 8. März 1884, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst angesetzt, in elchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Schöppenstedt, den 26. November 1883. Herzogliches Amtsgericht. Stünkel.
8 1“ [52684) Bekauntmachung. In Sachen des Ackermanns Heinrich Günther in arnstorf, Klägers, wider
g Ziegeleibesitzer Christian Gittermann zu vhöppenstedt, eklagten, wegen Forderung,
wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag⸗ nahme der dem Beklagten gehörigen Grundstücke 1) des Wohnhaufes Nr. ass. 286 nebst Zubehör
brodt in Sülze, welcher Kaufliebhabern nach vor⸗ gängiger die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.
Sulze, den 1. Dezember 1883. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
[52686]
In Sachen der Staatsanwaltschaft bei dem Herzoglichen Landgerichte zu Braunschweig, Klägerin, wider den Gastwirth Heinrich Bauer zu Be⸗
klagten,
wird, nachdem auf An nahme der dem Bek belegenen Gruꝛ ndstücke, 1) des Wohn⸗ und Gaf sthauses No. ass. 49 sam Zubehör, “ u“ und gebäuden, Hofraum und Garten, 2) eines Gartens zu 18 Qu.⸗Ruͤthen, Bode und Mühlgraben belegen, zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 19. d. Mts. verfügt, auch die Ein⸗ tragung dieses Beschlusses im Grundbuche an dem⸗ selben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsver⸗ steigerung auf Sonnabend, den 15. März k. Js., Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Herzoglichen Amtsgerichte in der Kirchner'schen Gastwirthschaft zu Braunlage angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothe kenbriefe zu überreichen haben. ö den 19. November 1883. erzogliches Amtsgericht. Germer.
trag e Beschlag⸗ 2
- gae ge 8 8 1 llage
[52 83]9 Verkaufsanzeige nebst Aufgebot. ““ In Sachen der Spar⸗ und Leihkasse für den Amtsbezirk Burgwedel zu “ el, Gläubigerin, gegen
den Abbauer Louis Möller in Meitze, als Vormund für die minderjährigen Kinder des weiland Ab⸗ bauers Friedrich Kühne zu Meitze, Schuldners,
soll die den Kühne’schen Erben gehörige Abbauer⸗ stelle Hs. Nr. 46 in Meitze, laut Grundsteuermutter⸗
50. rolle von Meitze Art. 90 Kartenblatt 4, Parzzellen 2,
51. 52. . 22. zur Größe von 1 ha 8 a 77 qm zwangs⸗ weise in dem auf Sonnabend, den 5. Januar 1884, Morgens 11 Uhr, anberaumten Termine öffentlich meistbietend verstei⸗ gert werden. 1 Zahlungsfähige Kaufliebhaber werden damit ein⸗ geladen und koͤnnen die Kaufbedingungen auf der Gerichtsschreiberei einsehen. Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrecht⸗ liche, fideikommissarische, Pfand⸗ und dosstig. ding⸗ liche Rechte, insbesondere Servituten und Realberech⸗ tigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe. Burgwedel, den 19. November 1883 h Amtsgericht. to.
[34225] Aufgebot.
Bei dem K. Amtsgerichte Neuburg a. D. haben die Kuratoren der unten aufgeführten Personen den Antrag auf Todeserklärung ihrer Kuranden gestellt
und zwar: 1) Joseph Schober, Taglöhner von Rennertshofen,
— Hof⸗ und Baustelle Garten und zugelegte
als Karator des seit dem russischen Feldzuge
klärt werden; an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebotsverfahren wahrzunehmen; an alle Picgenigen. welche über das Leben der Vermißten N Nachrichten empfangen haben oder Aufschluß ertheilen können, hierüber vor dem obenbezeichneten Termine Mittheilung bei Gericht zu machen. Neuburg, den 10. Juli 1883. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht. * Löhr, K. Sekretär.
Aufgebot.
vertreten durch den Rechtsanwalt Schnaas
das Aufgebot eines von M. Thal⸗ in Cöln am 15. Dezember 1881 auf Franz Rung, Schuhlager in Ehrenfeld, ausgestellten, von Franz Rung acceptirten Wechsels über sechshundert Mark, zahlbar Ende März 1882, versehen mit den Indossamenten: M. Thalheimer, E. Wolff Söhne in Alzeyp, Julius Blün, Vorschuß⸗ und Credit⸗ Verein E. G. in Worms, Deutsche Genossenschafts⸗ bank von Soergel, Parrisius u. Cie., Kommandite Frankfurt a. Main, Deutsche Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius u. Cie. zu Berlin, durch Indossamente der letzteren an die Antragstellerin zum Inkasso übertragen und von dieser gedeckt, welcher angeblich verloren gegangen ist, beantragt.
Demgemäß wird der unbekannte Inhaber des Wechsels aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 18. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, Rheingasse 13, Zimmer Nr. 15, anheraumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, deren Kraftloserklärung im Falle der Unterlassung erfolgen wird. Cöln, den 26. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Zur Beglaubigung:
Kump, Kanzlei⸗Rath,
Erster Gerichtsschreiber des eeigh Amtsgerichts.
Aufgebot.
E1 Nr. 1 der Bauer⸗ schaft Lockhaufen, Vinnen und Uebbentrup sind in⸗ grossirt: 1) ersten Orts am 10. Februar 1803 eine Abfin⸗ dung des Lieutenants Otto Friedrich Leopold von Vangerow und dessen Ehefrau Philippine Fran⸗ ciska Justine, geb. Lütgert, zu 10 000 Thlr. Gold, von welcher Summe 2000 Thlr. Gold gelöscht, 4000 Thlr. Gold auf andere Gläubiger durch Ces⸗ sion übergegangen sind und der Rest zu 4000 Thlr. Gold noch für die ursprünglichen Gläubiger, Ehe⸗ leute von Vangerow, im Hypothekenbuch eingetragen steht; 2) dritten Orts am 23. März 1804 ein Darlehn der Frau Räthin He lwing zu Lemgo zu 3000 Thlr. Gold, von welchem 1400 Thlr. Gold gelöscht sind, 750 Thlr. Gold auf den des Lieutenants Krücke und dessen Ehefrau Friederike, geb. Speck, ex cess. vom 3. Juni 1812 und 19. Juni 1824, weitere 750 Thlr. Gold auf den Namen der Fürst⸗ lich Lippischen Militärkasse ex cess. vom 13.,/22. Oktober 1829, endlich 100 Thlr. Gold noch auf den Namen der ursprünglichen Gläubigerin Räthin Hel⸗ wing ingrossirt stehen; 3) zehnten Orts am 27. März 1813 ein Darlehn der Wittwe Forstmeisters Pählig, geb. Wisting⸗ hausen, zu Detmold zu 1000 Thir Conventions⸗ münze;
4) zwischen ingr. 15 und 16 am 26. August 1829 ein Schichttheil der Kinder erster Ehe des Pächters Philipp Limberg im Dammkruge zu Westervinnen
Landwirthschaft und Ge beste zu
er de 8 Fürstlichen Amtsge richts [48115] Aufgebot.
Das Quittungsbuch der Sparkasse des Kreises Rössel Nr. 4316 über 270 ℳ, aus zoeernet für den Schmiedemeister Johann Poschmann in Krokau, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag des Eig enthümers zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden. 8
Es wird daher der Inhaber des fraglichen Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am
9. Mai 1884, Vormittags 12 Uhr, 8 dem unterzeichneten Amtsgerichte seine Rechte anzumeldern das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird Seeburg, den 26. Oktober 1883. Königl iches Amtsgericht.
[51401] Aufgebot. Civ.⸗Nr. 25 508. Wagenwärter Valentin Schiff⸗ hauer, wohnhaft in Mannheim, hat unter Glaub⸗ haftmachung des Verlustes des Sparbuchs Nr. 46 986 der städtischen Sparkasse Karlsruhe, lautend auf seinen Namen mit einer Einlage von 1250 ℳ, das Aufgebot beantragt. — Der Inhaber dieses Spar⸗ buchs wird aufgefordert, seine Rechte in dem auf Freitag, den 18. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht hierselbst an⸗ geordneten Termin (I. Stock, Zimmer Nr. 2) geltend zu machen und das fragliche Sparbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen würde. Karlsruhe, den 20. November 1883. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Frank
2905 142225] Bekanntmachung. Das k. bayerische Amtsgericht Memmi ingen hat unterm Heutigen nachstehendes v Aufgebot erlassen:
Auf dem Söldgute Hs. Nr. 12 ber Söldners⸗ Eheleute Robert und Veronika Rudolph von Lautrach ist im Hypothekenbuche für Lautrach am 26. September 1826 eine Hypothek von 119 Fl. 21 Fr. für den abwesenden Johann Hoer⸗ berg von Witzenberg eingetragen worden, indem der desfallsige, am 17. Juli 1799 in die Landtafel erfolgte Eintrag dahin übertragen wurde. Ein wei⸗ terer auf diese Hypothek bezüglicher Eintrag findet sich nicht vor, und blieben die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber fruchtlos.
Auf Antrag des k. Advokaten v. Wachter dahier, als Konkursverwalters über das Vermögen der ge⸗ nannten Rudolpschen Eheleute, werden nun Die⸗ jenigen, welche auf vorbezeichnete Forderung ein Recht zu haben gfanben. aufgefordert, ihre Rechte hierauf innerhalb sechs Monaten, spätestens aber in
dem auf
Freitag, den 16. Mai 1884, Vormittags 8 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 15 des gedachten Gerichts anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗
falls diese Forderung für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würde.
Memmingen, den 27. September 1883.
Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts Memming en
Preu. 1
[52690] Amtsgericht Ha Hamburg. 8
Auf Antrag von N. A. E. B. Horsting uhbe
Lorenz Marte, als Liquidatoren der hiesigen Firma Faurschon & Hirschmann, wird ein Aufgebot da⸗ hin erlassen:
daß alle unbekannten Gläubiger, welche an die am 30. Oktober 1882 in Retsssn getretene
zu 367 Thlr. 30 Gr., für welchen zwei daselbst be⸗
1.“
hiesige Firma Faurschon & Hirschmann —