Buxtehude. Bekanntmachung. [52771] Duisburg. Handelsregister [52565] Lengenfeld. Neustadt Westpr. Bekanntmachung. [52777 nd Kunstmühle in Zell. Inhaber Peter Montfort/ Spezereiwaarenhandlung in Entenschwand n⸗ [52783] muster, Habriknummern 1897F, 1900F, 1901F, In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 107 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. 1 Am 26. November. Y Zufolge Verfügung vom 17. — 1888 7 . nn ,6Z von Pühabfs, de⸗ ohne Ehe⸗ haberin Wendelin .1 Wittwe, Beaiguge⸗ Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute 1902 F, 19052. 1912F, 1914 P, 1916 F, 1917F, heute zu der Firma: “ Die unter Nr. 452 des Firmenregisters eingetra⸗ Fol. 145. Ferd. Moßdorf, Ferdinand Moßdorf am 17. November 1883 in das diesseitige Handels⸗ vertrag verehelicht. geb. Seger, von da. unter Nr. 105 bei der Aktiengesellschaft in Firma 1918P, 1920F, 1921 F, 1922F, 1923, 1924 F, 8 „Wintersche Papierfabriken“-“ gene Firma F. Feldmann (Firmeninhaber: Kauf⸗ als Inhaber ausgeschieden, Marie, verw. Moßdorf, register zur Ausschließung der ehelichen Gutergemein⸗ O. Z. 113. Julius Herrmann, Spezereihand⸗ O. 3, 139. Johann Georg Adam, Wittwe, „Germania, Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ 1938F, 1939 F, 1940 8, 1941F, 19425, 1944F. eingetragen: 8 mann Friedrich Feldmann zu Duisburg) ist gelöscht verw. gew. Niemann, geb. Schindler, als Inhaberin schaft unter Nr. 20 eingetragen, daß der Kaufmann lung in Zell. Inhaber Julius Herrmann von da, Spezereiwaarenhandlung in Utzenfeld. Jahaberin schaft zu Stettin“ Folgendes eingetragen: 1947F, 1948F, 1949b 5, 1950 F, 195 F, 1952F, Colonne 3: WWWI 1 am 30. November 1883. eingetreten. Herrmann Eisenstaedt zu Putzig für seine Ehe mit Therese, geb.; Böhler, von Zell, ohne Ehevertrag J. G. Adam, Wittwe, Antonie, geb Maier, von da. Aus dem Verwaltungsrath ist der Kaufmann 19535F, 1954 5F. 1978F, Schupfrist 3 Jahre, an⸗ Den Vorstand der Fesellschaft bildet die aus “ 8 Neusalza. mit Jenni Eisak aus Nakel durch Vertrag d. d. verehelicht. O. Z. 140. Andreas Maier, Spezereihandlung Wilhelm Klemm durch Tod ausgeschierden. Zur gemeldet am 19. November 2883, Morgens 8 Uhr. 2 Mitgliedern bestehende Direktion. 4 Lelpnis. Handelsregistereintrage [52774] 8 8 Am 28. November. . MNakel, den 5. November 1883, die Gemeinschaft der O. Z. 114. Franz Sauer, Papierhülsenfabrik in Ehrsberg. Inhaber Andreas Maier, mit Christine Mitunterzeichnung der Urkunden des Gesellschafls⸗ Nr. 148. Firma Hermann Schött in Rhendt, 4 Zu Vorstandsmitgliedern sind erwählt laut Be⸗ im Königreich Sachsen, Fol. 58. C. F. Matthes in Schönbach, Julius Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe gusge⸗ in Zell. Inhaber Franz Sauer, seit 1856 mit Waldkircher von Aispergen mit dem Geding der all⸗ vorstandes ist ferner das Verwaltungsraths⸗Mitglied, ein Packet mit 30 Mustern für Eriquetten, Flächen⸗ schlusses der Gesellschaft in der Generalversamn lung zusammengestellt Reinhold und Gustav Adolf Matthes Prokuristen. schlossen hat, daß alles von der Ehefrau in die Ehe Elisabetha Galle von Unterschönenmattenwag ver⸗ gemeinen ausschlußlosen Gütergemeinschaft ver⸗ Kaufmann „Carl Greffrath“ zu Stettin, autorisirt. muster, Fabriknummern; 10304a, 10305a, 10306a, vom 11. Dezember 1882: vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Neustadt. eingebrachte oder während derselben auf irgend eine ebelicht, und zwar nach dem Mainzer (Hessischen) ehelicht. Von den vom Verwaltungsrathe mit der Stell⸗ 1666E, 1667 E, 1673 E, 1674 E, 1700 k, 1711E. Heinrich Wedemeyer Abtheilung für Registerwesen. 8 Am 22. November. Weise zu erwerbendes Vermögen die Natur des Landrecht. Beide sind seit 11 Jahren in Zell- O 3. 141. Fridolin Steinebrunner, Spezerei⸗ vertretung des Direktors und zur Kollektiv⸗Unter⸗ 1715E, 1716 E, 1717E, 1718E, 1719 E, 16335F. “ Annaberg. IW“ Fol. 71. Gotthard Behrends gelöscht. Vorbehaltenen haben soll. wohnhaft. b „ waarenhandlung in Holz. Inhaber Fridolin Steine⸗ zeichnung der Urkunden für den Direktor beauftragten 1634 F, 1768 5, 1769 E, 1789F, 1813, 1817F. ; Friedrich Carl Christ⸗ 8 Am 21. November. oberwiesenthal. 8 Neustadt Westpr., den 17. November 1883. O. Z. 115. Josef Bährle, Lackfarbenfabrikation brunner, mit Maria Josefa, geb. Lais, von Holz, Beamten der Gesellschaft ist der Versicherungsbeamte 1821F, 18675, 1868 5, 1869F, 1871F, 1872F, „Beide zu Werthheim bei Hameln. 8 Fol. 439. A. L. Fritzsch, Inhaberin Anna „ Am 20. November. Königliches Amtsgericht. und Engrosgeschäft in Zell. Inhaber Josef Bährle mit dem Geding der allgemeinen ausschlußlosen Edwin Ackermann gelöscht und an dessen Stelle 1874F, 1885F, 1896F, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Colonne 4: 8 Liddy Fritzsch, geb. Neukirchner, Prokurist Robert Fol. 1. Christian Carl Piltz & Sohn, von — ledig allda. Gütergemeinschaft verehelicht. durch Beschluß des Verwaltungsraths der Beamte gemeldet am 19. November 1883 Morgens 8 Uhr. In der Generalversammlung vom 11. Dezem ber Oswald Fritzsch. — Friedrich Ernst Robert Piltz auf Kaufmann Richard Oppeln. Bekanntmachung. [52779 O. Z. 116. Adam Ganzmann, Spezereiwaaren⸗ O. Z. 142. Matthä Dietsche Sohn, Bürsten⸗ der Gesellschaft „Carl Pabst“ mit der Stellvertre⸗ Nr. 149. Firma Hermann Schött in Rhendt, 1882 ist beschlossen: Bautzen. 8— Georg Piltz und Emilie Rosalie, verw. Piltz, geb. Die unter Nr. 22 unseres Gesellschaftsregisters handlung in Zell. Inhaber Adam Ganzmann von fabrik in Schlechtenau. Inhaber Ferdinand Dietsche tung des Direktors, insoweit es sich um die von dem⸗ ein Packet mit 27 Mustern für Eriquetten, Papier Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung von 8 Am 29. November. Dreher. übergegangen; künftige Firmirung: Chr. eingetragen gewesene Firma: da mit Clara Burgert von Obermünsterthal mit von da, mit Elisabetha Bregger von Bernau ohne selben für die Gesellschaft abzugebenden Urkunden und Borden, Flächenmuster, Fabriknummern 1979F, Papier und dazu gehöriger Halbfabrikate, sowie der Fol. 265. Herrmann Darschau, Inhaber August Carl Piltz & Sohn; Georg Richard Piltz’'s Pro⸗ „Schloßmühle zu Krappitz H. Wartenberger dem Geding der allgemeinen ausschlußlosen Güter⸗ Ehevertrag verehelicht. handelt, durch die Kollektivunterschrift mit einem 1994 F, 2044F, 2045 *, 2048 F, 2049 F. 2050 F, Vertrieb derselben von Hamburg und direkt von den Herrmann Darschau. vi“] & Comp.“ gemeinschaft verehelicht. O. Z. 143. Johaun Maier, Mehlhandlung in anderen hierzu beauftragten Beamten beauftragt. 2031 F, 2052F, 2055 F, 2056F, 393H, 401II, 21695, Fabrikationsplätzen aus (§. 1 stat.). 1 Burgstädt. 8 Oederan. ist infolge Auflösung der Kommandit⸗Gesellschaft O. Z. 117. Jacob Bernauer, Eisen⸗ und Aftersteg. Inhaber Johann Maier, mit Brigitta BStettin, den 28. November 1883. 21725, 21726, 21727, 21728, 21729, 21741, 21518, Zufolge des Beschlusses in der Generalversamm⸗ Am 17. November. 1 Am 24. November. heute gelöscht worden. Metallgießerei in Zell. Inhaber Jacob Bernauer, Wunderle von Aftersteg nach dem System der be⸗ Königliches Amtsgericht. 21520, 21555, 5341, 5334, 5335, 5373, Schußtzfrist —, 2— be XH . “” 6 E. Lorenz in Stein, Inhaber 88 ge 1 * Oppeln, den 1. Dezember 1883. mit Anna Pirzer von München ohne CEhevertrag dungenen, alles beiderseitige Beibringen bis auf den 3 Iihre. angemeldet am 19. November 1883, Mor⸗ 2s Grundkapital aus 780 „Lngetheilt in Ernst Richard Lorenz. 8 Fol. . ax Schulze, Inhaber Benjamin Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. elicht. b Betrag von je 25 Fl. ausschließenden Gütergemein⸗ 25 isß gens 8 Uhr. 2600 Aktien Litt. „B., jede zu 300 ℳ, und Chemnitz. Marx Schulze. 3 28 descs 8 de. 169tg Gustav Rümmele, Schuhwaaren⸗ S verehelicht h deücnetiecieesdensägi⸗ Muster Register Nr. 126. M.⸗Gladbach, den 1. Dezember 1883. 1 701 000 ℳ, vertheilt auf 5670 Aktien Litt. A., Am 22. November. Plauen. Oppeln. Bekanntmachung. [52 handlung in Zell. Inhaber Gustav Rümmele von O. Z. 144. Jacob Wißler, Holzhandelsgeschäft (Die ausländischen Muster werden unter Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I. jede zu 300 N, bestehen. —½ Die Aktien Litt. A. Fol 2593. Math. Günther, Inhaber Mathias Am 24. November. Die unter Nr. 51 unseres Firmenregisters ci da, mit Emma Schwald von Fahrnou nach dem in Muggenbrunn. Inhaber Jacob Wißler von da, Leipzig veröffentlicht.) — haben Vorzugsrechte hinsichtlich der Dividende, sowie Günther. b Fol. 646, Hermann Becher, Inhaber Gustav tragene Firma: — ““ Sostem der bedungenen, alles beiderseitige Beibringen mit Katharine Wilhelmine, geb. Mühl, von Ge⸗ [52618] 8 “ [52620] bei Auflösung der Gesellsckaft hinsichtlich der Rück⸗ 8 Am 28. November. Hermann Becher. „Louis Friedlaender“ 8 ausschließenden Gütergemeinschaft verehelicht. schwend, nach dem System der bedungenen, alles Aachen. Nr. 74. Hngo Mülller, Berg⸗Assessor Sreiz. In unser Musterregister ist für die Firma zahlung des Kapitals. — Die Aktien lauten auf Fol. 2594. Ernst Backofen, Inhaber Wilhelm Reichenbach. ist heute gelöscht worden. O. Z. 119. Reinhard Baur, Lederhandlung in beiderseitige Beibringen bis auf den Betrag von je und Betriebs⸗Director in Kohlscheid: 1 Modell Seyffert Sohn hier eingetragen worden: Ner. 113 Inhaber (88 2 und 3 stat.). 1 Ernst Backofen. ““ „ „ Am 16. November. Oppeln, den 1. Dezember 1883. 8 Zell. Inhaber Reinhard Baur von da, mit Baptiste 100 Fl. ausschließenden Gütergemeinschaft verehelicht eines Isolators für elektrische Drahtleitungen, offen, ein Packet angeblich mit sieben verschiedenen Mustern Der Aufsichtsrath kann Beamte designiren, welche Colditz. Fol. 433. Carl Dehnert in Neumark, Sitz nach Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Böbler von Oberlenzkirch nach dem System der be- O. Z. 145. J. Preuß, Ehefrau, Spezerei⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, Schußzfrist 3 Jahre, zu wollenen Kleiderstoffen, Geschäftsnummern 1—7, zit einem Mitgliede der Direktion die Firma der 2 Am 28. November. Gera verlegt, deshalb in Wegsall gelangt. — dungenen, alles beiderseitige Beibringen bis auf den waarenhandlung imn Aftersteg. Inhaberin J. Preuß angemeldet am 12. November 1883 Nachmittags Flächen⸗Erzeugnisse Schutzfrist ein Jahr, angemeldet Gesellschaft zeichnen (§ 13 stat.). Fol- 58. Joseph Seidel gelöscht; an deren Fol. 500. Feiler & Rentsch in Mylau, Inhaber Posen. Handelsregister. [52780] Betrag von je 10 Fl. ausschließenden Gütergemein⸗ Ehefrau, Prisca, ceb. Maier, von Aftersteg, von 5 Uhr 30 Minuten. den 24. November 1883, Nachmittags 5 Uhr. Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft sind Stelle die Firma Hugo Eichhorn und als deren Fabrikant Moritz Robert Feiler und Kaufmann Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2067 schaft verehelicht. ihrem Ehemanne zum Betriebe des Geschäftes aus⸗ Nr. 75. Firma Gebrüder Schoeller & C. in Greiz, den 27. November 1883. Fürstliches Amts⸗ befugt die Mitglieder des Vorstandes gemeinschaftlich Inhaber Hugo Cichhorn eingetragen. Marx Theodor Rentsch. eingetragene Firma Jacob Jacoby zu Posen ist er⸗ O. Z. 120. Jacob Sütterlin, Spezereihand⸗ drücklich ermächtigt. Beide sind nach dem Geding Düren: 1 Umschlag mit 1 Muster für Teppiche, gericht. Abth. II. Voigt. oder ein Mitglied des Vorstandes und ein dazu Fo*. 69. Wilhelm Busch, Friedrich Wilhelm Rosswein. loschen. lung in Zell. Inhaber Jacob Sütterlin von da, der allgemeinen ausschlußlosen Gütergemeinschaft versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1448, Schutz⸗ 3 designirter Beamter (§. 13 stat.). Busch jun. als Inhaber eingetragen. b Am 21. November. Posen, den 3. Dezember 1883. ist mit Gertrude, geb. Joggert, von Zell nach dem verehelicht. frist 5 Jahre, angemeldet am 21. November 1883, 1 8 52623] Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ Crimmitschau. Fol. 188. Conrad Schmidt, Anna Therese, Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV System der bedungenen, alles beiderseitige Bei⸗ O. Z. 146. Reinhold A. Brender, Spezerei Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. 1 Hamburg. In das Musterregister ist einge⸗ machungen werden vom Aufsichtsrathe bezw. dem Am 21. November. verw. Schmidt, als Inhaberin eingetragen. “ bringen bis auf den Betrag von je 200 Fl. aus⸗ und Kurzwaaren und Bürstenfabrikationsartikel⸗ Aachen, den 30. November 1883. tragen: 5 Vorstande in den „Hamburger Nachrichten“, dem Fol. 380. Consumverein zu Crimmitschau, ein⸗ Schirgiswalde. vn 159⁷ schließenden Gütergemeinschaft verehelicht. Handlung in Todtnauberg. Inhaber Reinhold A. Königliches Amtszericht. V. Bei Nr. 171. Firma Coutinho & Meyer in „Hannoverschen Courier“, dem „Buxrtehuder Wochen⸗ getragene Genossenschaft, aufgelöst, Franz Hein⸗ Am 21. November. Pr tzwalk. Bekanntmachung. H. 3. 121. Gregor Keller, Spezerei⸗ und Brender, mit Fridoline Troendle von Todtnauberg Sehxkäheöe Hamburg hat für die am 23. November 1880 blatt“ und dem „Hamelnschen Anzeiger“ veröffent⸗ rich Seidel u. Hermann Janke, Liquidatoren. Fol. 94. Wilhelm Rother & Co. in Kirschau, Folgende 8 unserem “ unter Nr. 1, Ellenwaarengeschäft in Zell. Inhaber Gregor Keller, nach dem Geding der bedungenen, alles beiderseitige [52622 ½ angemeldeten Muster Cigarrenetiquettes, Fabrik⸗ licht. Erscheint dem Aufsichtsrathe eines dieser Dresdon. Inhaber Kaufleute Arthur Fridolin Dzondi und “ 116u6* mit Creszentig, geb. Wuchner, von Zell ohne Ehe⸗ Beibringen bis auf den Betrag von je 50 ℳ — Cannstatt. Königl. Württemb. Amtsgericht nummern 1499 — 1502 die Verlängerung der Schutz⸗ Blätfer zur ferneren Benutzung ungeeignet oder hört Am 24. November. Wilhelm Rother. getragene gi-d gf vertrag verehelicht. ausschließenden Gütergemeinschaft verehelicht. Cannstatt. In das Musterregister wurde einge frist um 3 Jahre bis auf 6 Jahre angemeldet. ein Blatt zu erscheinen auf, so wählt derselbe eine Fol. 1419. Antonio Pel Panta ist künf⸗ Sohnecberg. C. G. Abel, F. Nagel, Aug⸗. Koppe. W. ZZ“ Max Fries, Apothekerwaaren⸗ O. 3. 147. Otto Wißler, Bürstenfabrik und tragen: Nr. 12. Gustav Bueß, Lehrer in Cann. Nr. 332. Firma Martin Dabelstein in Ham⸗ andere Zeitung und macht die getroffene Wahl durch tig eine Zweigniederlassung des in Sesto bei Flo⸗ Am 24. November Wolff, J. F. Kolberg, -2 Frankenstein, geschäft in Zell. Inhaber Marx Fries, verehelicht Bürstenfabrikations⸗Rohstoffhandlung in Todtnau⸗ statt, 4 Zeichnungen, welche zeigen, wie man sich burg, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend die anderen Blätter bekannt (§. 28 stat.). renz bestehenden Hauptgeschäftes; Firma von Antonio Fol. 192. C. F. Schmalfuß, Inhaber Karl A. Stolle, Carl Liebert, C. Lemtz, C. G. mit Adolfine Frech von Oberkirch nach dem System berg Inhaber Olto Wißler, mit Fridoline Karle beim Pedalharmoniumspiel den Wind selbst liefern 1 Etiquetten⸗Muster, Flächenmuster, Fabriknum⸗ Colonne 6: 2 1 del Panta auf Oreste, Enrico, Carlo, Alessandro, Friedrich Schmalfuß. Abel, Wittwe, 8 J. Harms Wittwe, W. der bedungenen, alles beiderseitige Beibringen bis von Muggenbrunn mit dem Geding der allgemeinen und gleichzeitig das Manual und Pedal spielen mer 26, Schutzfrist 3 Jahrec, angemeldet am 1. No⸗ Die Vollmachten des technischen Direktors O. C. Luigi, Eduardo, Gebr. del Panta, Kaufleute in Tharandt. 8 Heller, E. Schneider. auf den Betrag von je 50 Fl. ausschließenden ausschlußlosen Gütergemeinschaft verehelicht. kann, in einem Packet versiegelt, Nummer 603, vember 1883, Nachmittags 1 Uhr. Winter in Altkloster und Werthheim, des kaufmän⸗ Sesto, und Cesare, Emma und Corrado unmündige Am 27. November. 8 Inhaber: Kaufleute Caspar Georg Abel, Gütergemeinschaft. 8 O. Z. 148. Herrmann Seger, Spezereihand- Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3Z Jahre, Nr. 333. Firma Aectiengesellschaft der Holler nischen Geschäftsführers J. H. Winter vor Burxte⸗ Geschwister del Panta, sowie Antoinetta, verw. del] Fel. 65. J. H. Sachße Nachfolger in Klingen⸗ Friedrich Ehuard Nagel, Augusft Gottlieb O. 3. 123. Ignatz D erenbach, Mehlhandlung lung in Häg. Inhaber Hermann Seger, mit Ka⸗ angemeldet den 26. November 1883, Nachmittags schen Carlshütte bei Rendsburg in Hamburg, hude und des Buchhalters H. Wienecke in Buxtehude Panta, Letztere als Erben Ulisse del Panta in Sesto, berg, Inhaber Georg Max Sander. Koppe, Wilhelin Wolff, Johann Friedrich Carl in Schönau. Inhaber Ignatz Dierenbach, mit tharine Waßmer von Happach nach dem System 5 ¾ Uhr. Den 27. November 1883. Oberamts⸗ ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 2 Abbil⸗ sind erloschen. übergegangen; mit Ausnahme von Enrico und Luigi Werdau. Ferretg, veis .; Frankenstein, Auguft Stolle, Clementine, geb. Haumesser, von Schönau mit dem der bedungenen, alles beiderseitige Beibringen bis richter: Roemer. dungen von Ofentheilen, Master für plastische Er⸗ Laut Beschlusses der Gesellschaft vom 11. Dezem⸗ del Panta alle von der Firmenvertretung ausge⸗ Am 21. November. Geel W ee Iö Geding der allgemeinen ausschlußlofen Gütergemein⸗ auf den Betrag ron je 20 Fl. ausschließenden — zeugnisse, Fabriknummern H 2 und K 2, Schutzfrist ber 1882 ist Johann Georg Jacob von der Heyde schlossen; der beiden Letztgenannten Prokura erledigt Fol. 340. Gebrüder Aderhold gelöscht. Eruard Lentz, Wittwe Abel, geb. Grel, Wittwe schaft verehelicht. 8 Gütergemeinschaft verehelicht. [52628) 5 Jahre, angemeldet am 12. November 1883, Nach⸗ als Beamter ermächtigt worden, in Gemeinschaft Am 27. November. olkenstein. Harm, geb. Grambeck, Wilhelm Heller, Emil O. 3. 124. Joseph Dietsche, Lederhandlung in O. Z. 149. Eligius Wißler, Spezereihandlung Elberfeld. Her. 464. Firma: Paul Bredt et mittags 2 Uhr. Schneider und die unter Nr. 27 eingetragene Todtnau. Inhader Joseph Dietsche, mit Caroline in Todtnauberg. Inhaber Eligius Wißler, mit Comp. in Elberfeld, 1 Packet mit 4 Mastern für Hamburg, den 1. Dezember 1883.
mit einem Mitgliede des Vorstandes die Firma der Fol. 820. Albert Rätzsch von Johann Friedrich Am 20. November. v Sch 6r d. 8 et mit uft, he Gesellschaft zu zeichnen. 1“ Albert Rätzsch auf Julius Donner übergegangen. Fol. 60. G. F. Rottloff in Wiltzsch bei Ge⸗ Firma Fr. jerz für die Zweigniederlassung Steiger von Geschwend nach dem System der be⸗ Fridoline Wißler von da ohne Ehevertrag verehelicht. Metallknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ Das Landgericht.
58 . . M. 8 1 8 — 8 58 Miü lenbesi zer 16 Hritz 8 2 9. 5 B 3 8 8 2 74 Heees 8 Se „ 8 8 8 282 1 5550 F Buxtehude, 88* obepaber 1883. Fol. 4595. Gustav H. Rost, Inhaber Gustav lenau; der zeitherige Inhaber Gottlob Friedrich des n sitzers Franz Scherz in Pritzwalk, 8 dungenen, alles beiderseitige Beibringen bis auf den O. 3. 150. Joseph Hablitzel, Spezereiwaaren⸗ zeugnisse, Fabriknummern 01305 bis 01308, Schutz⸗ . Königliches Amtsgericht. I Hermann Rost. Rottloff ausgeschieden. die Firma auf Christian wathsteßenda Bn Prokurenregiste 8 Betrag von je 300 Fl. ausschließenden Güter⸗ handlung in Muggenbrunn. Inhaber Josef Hab⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1883, “ 8 W“ „1752626]
G n gemn Ens gemeinschaft verehelicht. litzel, mit Marie Kurzelmann von Todtnau mit dem Mittags 12 Uhr. Leipzig. In das Musterregister ist eingetragen:
von Düring. Fol. 4596. Past & Felgner, errichtet den Friedrich Mehner in Wiltzsch übergegangen. “ E 2 8 — 7 8; 15. September 1883, Inhaber Fabrikant Theodor Am 27. November. tr. I, 2, 4, 5 un eingetragene Prokuren von O. Z. 125. Otto Dietsche, Engros⸗Bierbrauerei⸗ Geding der allgemeinen ausschlußlosen Gütergemein⸗ Nr. 465. Firma: Paul Bredt et Comp. in Nr. 724. Firma Carl Schmidt in Leipzig,
Charlottenburg. Bekanntmachung. [52772] Wilhelm Bernhard Past und Kaufmann August Fol. 40. Emil Müller, der zeitherige Inhaber Otto Abel, Hermann Grauert, Rentier Fried⸗ geschäft in Todtnau. Inhaber Otto Dietsche, mit schaft verehelicht. Elberfeld, 1 Packet mit 6 Mustern für Metallknöpfe, ein versiegeltes Packet mit photographischen Abbil⸗ „ In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub Felir Theobald Felgner. Emil Theodor Müller ausgeschieden, Firma auf cch Bochat, Kaufmann Adolf Wilhelm Fulius Maria Heckle von Krotzingen nach dem System der O. 3. 151. Gottlieb Andris, Bürstenhölzle⸗ verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ dungen von drei eisernen Blumentischen, drei dergl. Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft in Firma⸗ Fol. 317. F. Ed. Meintzschel, Friedrich Eduard Selma Hermine, verw. Müller, geb. Reinicke, über⸗ Clasen, Buchhalter Hermann Schulz für die bedungenen, alles beiderseitige Beibringen bis auf fabrik in Muggenbrunn. Inhaber Gottlieb Andris, nummern 01311 bis 01316, Schutzfrist 3 Jahre, Blumenständern, drei dergl. Dalmenständern und „Bauverein Charlottenburg“ Meintzschel ausgeschieden. gegangen. h Firmen, C. G. Abel, B. J. Grauert. Carl den Betrag von je 25 Fl. ausschließenden Güter⸗ mit Luise Dietsche von Aftersteg nach dem System angemeldet am 20. November 1883, Mittags drei dergl. Schmucktischen, Muster für plastische in Colonne 4 Nachstehendes eingetragen worden: Fol. 3397. Gustav Salomon (Carl Titt⸗ Zschopau. Schult. Wittwe, F. D. Harms Wittwe gemeinschaft verehelicht. der bedungenen, alles beiderseitige Beibringen bis 12 Uhr. Erzeugnisse, Fabriknummern 945 — 947, bez. 926 — Durch Beschluß der Generalversammlung vom mann), künftige Firmirung Carl Tittmann. Am 19. November. b Gebr. Huth, 22. 9 . O. Z. 126. Adolf Thoma Kunstmühle und auf den Betrag von je 100 Fl. ausschließenden Nr. 466. Firma: Johann Ednard Brangs 928, 915 — 917, 905 — 907, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 24. November 1883 ist an Stelle des verstor⸗ Fol 4576. C. A. Breuer gelöscht. Fol. 131. Hermann Lohs in Dittersborf, In⸗ 189 zufolge Verfügung vom 22. November 1883 ge Engros⸗Mehlhandlung in Todtnau. Inhaber Adolf Gütergemeinschaft verehelicht. . in Solingen, 1 Umschlag mit 4 Abbildungen für gemeldet am 30. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr benen Tischlermeisters Jacobsen der Buch⸗ Fol. 4597. Alwin Hempel, Inhaber Friedrich haber Carl Hermann Lohs. 81l. 1 Thoma mit Ida Karoline Glünkin von Loerrach O. 3. 152. Reinhard Eiche, Bürstenhölzle⸗ Kneplochscheeren, versiegelt, Muster für plastische 30 Minuten. 1 u“ druckereibesitzer Rudolph Isaac von hier zum Alwin Hempel. Am 21. November. Pritzwalk, den. 27. November 1883. nach dem System der bedungenen, alles beiderseitige fabrik in Aftersteg. Inhaber Reinhard Eiche, mit Erzeugnisse, Fabriknummer 20065, Schutfrist Nr. 725. Firma Th. Knaur in Leipzig, eine Mitliquidator bestellt. Am 28. November. Fol. 125. Franz & Oehme, Heinrich Julius Königliches Amtsgericht. Beibringen bis auf den Betrag von je 100 Fl. aus⸗ Katharina Preuß von Aftersteg nach dem System 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1883, Vor⸗ Mappe für Militär, versiegelt, Muster für pla⸗ Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. November Fol. 2599. Vereinigte Fabriken photogra⸗ Woldemar Oehme jun. ausgeschieden. 1 “ schließenden Gütergemeinschaft verehelicht. der bedungenen, alles beiderseitige Beibringen bis auf mittags 11 Uhr, 40 Minuten. stische Erzeugnisse, Fabriknummer 21, Schutzfrist 1883 am 30. November 1883. phischer Papiere, Paul Hermann Höckner's Pro⸗ Am 27. November. Sangerhausen. Bekanntmachung. [52782] “ 3. 127. Richard Ebner, Uhrenhandels⸗ den Betrag ven je 25 Fl. ausschließenden Güter⸗ Nr. 467. Firma: C. G. Kratz in Solingen, 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1883, Vor⸗ Charlottenburg, den 28. November 1883. kura und die Beschränkung des Prokuristen Hälßig Fol. 132. L. Schuberth, Inhaberin Lina Emilie, In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 77 geschäft in Todtnau. Inhaber Richard Ebner, mit gemeinschaft verehelicht. 1 Packet mit 8 Mustern für Feder⸗ und Taschen⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten. “ Königliches Amtsgericht. erledigt; Julius Louis Friedrich Ferdinand Salomon verehel. Schuberth, Prokurist Moritz Ferdinand vermerkt worden: e Clementine, geb. Waßmer, von Todtnau nach dem O. Z. 153. Gustav Barth. Apothekerwaaren⸗ messer in Betreffs der Form und Konstruktion, Nr. 726. Firma J. G. Schelter & Giesecke 8 Ss 1 Prokurist; dieser und Prokurist Hälßig zeichnen nur Schuberth. Firma der Gesellschaft: System der bedungenen, alles beiderseitige Beibringen geschäft in Schönau. Inhaber Gustav Barth, mit versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ in Leipzig, ein verstegeltes Packet mit 33 Ecken⸗ Cöthen. Handelsrichterliche [52561] gemeinschaftlich. . Krause & Schuster. bis aaf den Betrag von je 50 Fl. ausschließenden Luise Maler von Nöttingen nach dem System der nummern 0820 8., 0821 8., 0805 8., 0806 S8., mustern, für Buchdruckzwecke bestimmt, Flächenerzeug⸗ 1 Bekanntmachung. Fol. 4598. Emil Müller, Inhaber Theodor [52761] Sitz der Gesellschaft: Gütergemeinschaft verehelicht. bedungenen, alles beiderseitige Beibringen bis auf 0815 S., 0816 S., 0900 S., 0910 S., Schutzfrist nisse, Fabriknummern 1223 — 1255, Schutzfrist 3 Jahre, 1) Auf Fol. 655 des Handelsregisters ist heute Emil Müller. Lübeck. Zufolge Verfügung vom 29. November Artern. O. Z. 128. Carl Otto Keller, mechanische den Betrag von je 100 ℳ ausschließenden Güter⸗ 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1883, Vor⸗ angemeldet am 6. November 1883, Nachmiltags eingetragen: 8 Ebersbach. G d. J. ist am heutigen Tage auf Blatr 559 ein⸗ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Werfstätte in Todtvau. Inhaber Carl Otto Keller, gemeinschaft verehelicht. mittags 10 Uhr. CXX““ 4 Uhr 15 Minuten. 1 “X“ Firma: Wilhelm Günther“ in Gröbzig. Am 24. November. — getragen Die Gesellschafter sind: mit Albertine, geb. Thoma, von Todtnau nach dem O. Z. 154. Ferdinand Kappeler, Holzhand⸗ Nr. 468. Firma: C. G. Kratz in Solingen, „Nr. 727. Dieselbe, ein Alphabet Zierschrift, Inhaber: Kaufmann Wilhelm Günther Fol. 27. C. G. Israel in Walddorf gelöscht. bei der Firma H. F. Bredée Wywe.: G 1) Bauunternehmer Andreas Krause, System der bedungenen, alles beiderseitige Beibringen lung und Holzfägemühle in Schönau. Inhaber 1 Packet mir 13 Mustern für Dolche, Jagd⸗ und für Buch ruckzwecke bestimmt, versiegelt, Fläͤchen⸗ TTTTPIII’ Grossschönau. Die Firma ist erloschen. 2) Bauunternehmer Ernst Schuster, bis auf den Betrag von je 25 Fl. ausschließenden Ferdinand Kappeler, mit Anna Marie Strohmaier Arcansas⸗Messer in Betreffs der Form und Kon⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 789, Schutzfrist 3 Jahre, Cöthen, 29. November 1883. 8 Am 24. November. Lübeck, den 30. November 1883. Beide zu Artern. Gütergemeinschaft verehelicht. 16 von Schönau nach dem Sostem der hedungenen, struktion, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ angemeldet am 6. November 1883, Nachmittags Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Fol. 225. E. E. Schwepsinger in Seifhennersdorrsk, Das Amtsgericht. Abth. V. Die Gesellschaft hat am 1. April 1881 be⸗ O. Z. 129. Johann Asal, Spezereiwaarenhand⸗ alles beiderseitige Beibringen bis auf den Betrag nisse, Fabriknummern 0100, 0101, 0102, 0103, 4 Uhr 15 Minuten. . 1 Schwencke. Inhaber Ernst Eduard Schwepsingen ausgeschieden, Funk, Dr. gonnen. lung in Todtnau. Inhaber Johann Asal, mit Ju⸗- von je 25 Fl. autschließenden Gütergemeinschaft 0118, 0119, 0120, 0121, 0130, 0131, 0140, 0143, Nr. 728. Fritz Kohn zu Wien in Oesterreich, Georg Otto Beck als neuer Inhaber eingetreten, 1 „Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. am 27. liane Dietsche von Hinterzarten nach dem System verehelicht. 0160, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. No⸗ ein versiegeltes Packet mit 2 Rendez⸗vous⸗Tafeln, 8 [52562] künftige Firmirung Georg Beck. November 1883. der bedungenen, alles beiderscitige Beibringen bis .,3. 155. Carl Schaal, Awpothekerwaaren⸗ vember 1883, Vormittags 10 Uhr. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, Cöthen. 2) Auf Fol. 656 des Handelsregisters Hainichen. Sangerhausen, den 27. November 1883. auf den Betrag von je 20 Fl. ausschließenden Güter⸗ geschäft in Todtnau, Inhaber Carl Schaal, verehe⸗ Elberfeld, den 1. Dezember 1883. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November
ist heute neu eingetragen: Am 26. Noyember. önigliches Amtsgericht, gemei — . icht mit Hermine Faller von Todtnau nach dem Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. 1883, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. gemeinschaft verehelicht. licht mit H Fe 6 . G Nr. 729. Firma Paul Schulze zu Man⸗
[52775] Firxma: „F. Baer“ in Coethen, Sol 116, Adolph Köhler & Comp. in Moben. Münstervers. Bekanntmachung. — O. J. 130. Ottmar Schürmaier, Spezerei⸗ System der bedungenen, alles beiderseitige Beibrin⸗ sren eildran Inhaber: Kaufmann Friedrich Baer da⸗ vorf, Friedrich August Wilhelm Wießner ausge⸗ In unser Handelsregister ist heute ünd zwar [51823] waagrenhandlung in Todtnau. Inhaber Ottmar gen bis auf den Betrag von je 10)0 ℳ ausschließen⸗ 8 an.,C. .z.,2531] chester in England, ein Packet 8 Abbildungen „ felbst. b schieden. A. in das Gesellschaftsregister folgender Ver⸗ Schönau. Nr. 8090. Zum diesseitigen Firmen⸗ Schürmaier, mit Wilhelmine, geb. Sprich, von den Gütergemeinschaft. Frankenberg. In das Musterregister ist von 0 Smyrna⸗Teppich⸗Stickerei⸗Mustern, offen, Cöthen, 30. November 1883. 8 Leipzig. 8 merk: 8 8 register wurde eingetragen: Schönau mit dem Geding der allgemeinen ausschluß- O. Z. 106. Wilhelm Hanser, Möbelhandlung eingetragen: Nr. 94. Firma Schmidt & Pfitze in Flächenerzeugnisse. Fabriknummern 1—9, Schutzfrift Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1 Am 22. November. Bei Nr. 10 „Zuckerfabrik Münsterberg.“ A. Das Erlöschen folgender Firmen: losen Gütergemeinschaft verehelicht. in Todtnan. Inhaber Wilhelm Hanser ledig allda. Frankenberg, ein verschlossenes Packet mit 23 Mustern 3 Jahre, angemeldet m 9. November 1883, Vor⸗ Schwencke. Fol. 5840. G. Schleußing cuf Friedrich Maxi⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung vom Z. 11. Doebelin Wittwe in Zell. O. Z. 131. Anselm Kunzelmann, Bürsten⸗ C. Veränderungen in den eingetragenen für Cachenz, Flächenmuster, Alerander, Dessin: 62, mittags 10 Uhr 30 Minuten. 8
n 1““ milian Schleußing übergeganger. 15. November 1883 ist der §. 17 des Statuts da⸗ Z. 18. Albert Gies in Zell.“ waarenhandlung in Todtnau. Inhaber Anselm Firmen. 345, mit Druck, Dessin: 398⁄375, Genre 422, mit Nr. 730. Firma Julius Marx, Heine & Co. Cöthen. 3) Auf Fol. 346 des Handelsregisters Fol. 5844. Udo Carius, Inhaber Carl Heinrich hin abgeändert: 8. 8 in Leipzig, ein verbessertes Mutterrohr nach Dr.
—
üöüAmerAm
—
— — —
—
vweereereeererecerecreecceeeeee
———
— — 8
——
.
venoonooogge. 38,38
99
2
——— b ——y——j— ’ * n
9 . 15. Konrad Wetzel in Wieden. Kunzelmann, mit Constanti nauer von Todtnau, Zu O. Z. 26. Oskar Wolff in Todtnau, die Druck, Dessin: 968/560a./573, in verschiedenen Far⸗ in d äut — 2 st beute folgender Vermerk gemacht worden: Udo Carius. Alle Urkunden und Erklärungen der Direk⸗ 3. 21. Konrad Beeccer in Todtnau. nach dem System 8G alles beiverfeltige Prokura 88 Wilhelm Bäuerle ist erloschen. benstellungen, Druckmuster⸗ Abschläge: 533— 569, Kocks, von Kautschuk, offen, Muster für plastische Der Commissionsrath Fernando Lüdicke „Fol. 5845, Thonwaarenfabrik & Dampf⸗ tion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn Z. 30. Ricodemus Stemmer in Zell. Beibringen bis auf den Betrag von je 30 Fl. aus. Zu O. 3. 64. Fridolin Langendorf in Häg, 571, 573584, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Erzeugnisse, Fabriknumumer 1123, Schußfrist 3 Jahre, in Cöthen ist unterm 25. November 1883 ziegelei, Wilckens & Kretschmann, errichtet den sie mit der Firma der Gesellschaft und der Z. 32. Franz Josef Gersbacher allda. schließenden Gütergemeinschaft verehelicht. der Inhaber Fridolin Langendorf ist gestorben, dessen 3. November 1883, Vormittags 211 Uhr. Königlich angemeldet am 9. November 1883, Mittags 12 Uhr durch Tod aus der Firma „Lüdicke &] 1. November 1883, Inhaber Fabrikant Franz eigenhändigen Namens⸗Unterschrift zweier Di⸗ Z. 39. Wittwe Schnabel in Schönau. „3. 132. Serafin Jehle, Bürstenwaaren⸗ Wittwe Rosine, geb. Rümmele, treibt das Geschäft Sächsisches Amtsgericht Frankenberg, am 1. De⸗ 30 Minuten. 8. “ Müller“ daselbst ausgeschieden und setz Wilckens in Borsdorf und Margarethe Elisabeth rektions⸗Mitglieder oder eines Direktions⸗Mit⸗ Z. 42. Johann Michael Thoma in Todtnau. handlung in Todtnau. Iahaͤber Serafin Jehle, mit fort. zember 1883. Wiegand. E11“ 8 85 Ibe der Kaufmann Hermann Lüdicke in Coethen Kretschmann, geb. Alfes, in Lindenau, Prokurist gliedes und eines vom Aussichtsrath zur Zeich⸗ Z. 64. Johann Ganzmann in Zell. Brigitte Kunz von Todknau nach dem System der Zu O. Z. 94. Thäddäus Winter in Zell. Die 8- Leipzig, ein offenes Packet mit Abbildungen von dieselbe von diesem Tage ab als alleiniger Heinrich Anton Kretschmann. nung der Firma per procuram ermächtt ten Z. 67. Ferdinand Kiefer in Zell. allgemeinen ausschlußlofen Gütergemeinschaft ver⸗ Ehe des Thädäus Winter mit Maria, geb. Gan⸗ 1 ö 11114“ verschiedenen Portrait⸗Reliefs, ausführbar. in Inhaber fort.“ 18 2563] Am 24. November. Gesellschaftsbeamten oder endlich zweier da Z. 70, Konrad Thoma in Todtnau. ehelicht. tert, wurde gerichtlich aufgelöst. Thädäus Winter Fürth. In das Mästerregister ist eingetragen: Papierstuck, und 7 verschiedenen, Kehlen und Leisten Cöthen, 1. Dezember 1883. Fol. 5846. C. Schack, Inhaber Friedrich Heinrich Auffichtsrath zur Zeichnung der Firma per Z. 74. J. Wuchner Wwe. in Zell. O. Z. 133 Albert Meyer, Hut⸗ und Schreib⸗ hat sich seitdem mit Karoline Fehrenbach von Zell Nr. 82. Fritz Schaller, Spiegelfabrikant in für Zimmerdekorgtionen, ausführbar in Papierstuck, Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Martin Carl Schack. procuram ermächtigten Gesells haftsbeamfen Z. 78. Alois Brender in Todtnauberg. materialienhandlung in Todtnau. Inhaber Albert wieder verehelicht, und zwar mit dem Geding der Fürth, ein Muster Feines Zauberspiegels, offen, Mufter für Plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Schwencke. Am 26. November. unterzeichnet sind “ Z. 90. Michael Keller in Todtnau. Mevyer, mit Maria Dietsche von Schlechtenau nach allgemeinen ausschlußlosen Gütergemeinschaft. Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftenummer 2036, 2037, Ee111““ 2982 — — Fol. 5542. C. Mnnckwitz in Anger auf Kauf⸗ B. I Prokurenregister: Z. 95. J. Motsch alt in Atzenbach. dem System der bedungenen, alles beiderseitige Bei⸗ Schönau, 14. November 1883. 4002, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. No⸗ 2014, 2044, 2045, 2048, 8 E“ Cnlm. Bekanntmachung. (52773] mann Christian Carl Enge und Schneider Johann 1) Zei Nr. 15 das Erlöschen der dem Richard B. Neu eingetragene Firmen: bringen bis auf den Betrag von je 50 Fl. aus⸗ ITFr. gericht. vember 1883, Nachmittags 4¼ Uhr. Fürth, 13. No⸗ 2052, bez. 13, 18, 60, 61, 62, 73, 97, SSn In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Heinrich Carl Lunow übergegangen. Raasch und Oswald Wilke Seitens der —O. Z. 107. Johann Böhler, Kaufmann in schließenden Gütergemeinschaft verehelicht. 8 Michel. vember 1883. Kgl. bayer. Landgericht Fürth. Kam⸗ 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1883, Mit⸗ Amtsgerichts ist auf Grund des Beschlusses vom Fol. 5847. E. Ruhnau i’“ Neustadt b. Leipzig, Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik Münster⸗ Schönau. Inhaber Johann Böhler ledig von da. O. 3. 134. Friederich Fesler Spezereiwaaren⸗ Weegrs Se mer für Handelssachen. Der Vorsitzende Roes⸗ tags E11“ Rendnitz, ei 21. November 1883 sub Nr. 31 eingetragen worden, Inhaber Cail Emil Ruhnau. verg“ erkheilten Hrokura und O. Z. 108. Ferdinand Strohmaier, Spezerei⸗ handlung in Todtnau. Inhaber Friederich Wißler, Sinsheim. Bekanntmachung. [52609] Iing, Kgl. Landgerichts⸗Rath. „Nr. 732. Firma E. Herzog in Ren öö daß das Grundkapital der Zuckerfabrik Unislaw Am 27. November. 2) unter Nr. 16 Ferdinand Scheibler als waarenhandlung in Schönau. Inhaber Ferdinand mit Johanna Gestiger von Obermünsterthal nach Nr. 21207. Zu O. Z. 97 des diesseitigen Firmen⸗ 8 —JL“ Fitech esgen,n fen um 27 600 ℳ, zerfallend in 23 Aktien zu je 1200 ℳ, Fol 725. Nichard Jungmann auf Carl Fried⸗ Prokurist der unter Nr. 10 unseres Gesell- Strohmaier, verehelicht mit Maria Anna Gutmann dem System der bedungenen, alles beiderseitige Bei⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma: „Maxx 8 [52615] schiedenen Farben, zu. Kaffeemühlen, 2 2 “ erhöht worden ist. “ rich Richard Jungmann übergegangen. schaftsregisters eingetragenen Aktien esellschaf von Obermünsterthal mit dem Geding der allgemeinen bringen bis auf den Betrag von je 30 ℳ aus⸗ Keller in Sinsheim.“ Inhaber der Firma ist Fürth. Nr. 83. Konrad Bub, Kindertrompeten⸗ plastische ( rzeugnisse, “ö 4— 1* Culm, den 30. November 1883. 8 Fol. 5140. J. Röckl, Zweigniederlassung, auf „Zuckerfabrik Münsterberg“ ausschlußlosen Gütergemeinschaft. schließenden Gütergemeinschaft verehelicht. Kaufmann Mar Keller in Sinsheim, verehelicht mit Fabrikant in Fürth, 1 versiegelte Schachtel mit frist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1883, Königliches Amtsgericht Heinrich, Hugo, Hans, unmuͤndige Geschwister Röckl eingetraͤge n worden SO. 3. 109. Gottfried Maier, Sppezerei⸗ und O. Z. 135. Fridolin Kaiser, Ellen⸗ und Ma⸗ Lina Kahn von Mümling⸗Grumbach, Großh. Hessen. 3 Mustern von Kindertrompeten in allen Farben, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. “ “ in München, welche durch den Mitvormund Hugo m,eeneen, Tuchhandlung in Schönau. Inhaber Gottfried nufakturwaarengeschäft in Todtnau. Inhaber Fri⸗ Ehevertrag d. d. Eberbach, 9. Oktober 1883, wonach versehen mit dem Einmaleins, Muster für plastische/ ꝗNr. 733. Birma F. Otto Meichert in Leigzig. 1 11“ Oberhummer in München vertreten werden, Uber⸗ Münsterberg, den 26. November 1883. Maier, verehelicht mit Maria Agnes Rümmele von dolin Kaiser, mit Wilhelmine Bay von Geschwend das fahrende Vermögen eines jeden Ehetheils sowohl Erzeugnisse, Geschäftsnummer 120, Schutzfrist ein EEEöö mit nbhi dungen Danzig. Bekanntmachung. [52564] gegangen. Königliches Amtsgericht. Künaberg, nach dem System der bedungenen, das nach dem System der bedungenen, alles beiderseitige eingebrachtes als während der Ehe erworbenes, gegen⸗ 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1883, Nach⸗ oder Karneval⸗Mützen, Mu eer für plastische Erzeug⸗ „In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 379 Fol. 5848. T. Geutzsch, Inhaber Traugott “ beiderseitige Beibringen bis auf den Betrag von Beibringen bis auf den Betrag von je 50 ℳ, aus⸗ seitig von der Gemeinschaft ausgeschlossen, für ver⸗ mittags 4 Uhr. Fürth, den 30. November 1883. nisse, HCEE1 4, Schutzfrist, 3 Fahre. bei der „Danziger Cellulose⸗Fabrik, Aectien⸗ Gentzsch. Naugard. Bekanntmachung. [52776] 50 ℳ ausschließenden Gütergemeinschaft. schließenden Gütergemeinschaft verehelicht. liegenschaftet und ersatzpflichtig erklärt wird, bis cuf Königl. Bayer. Landgericht, Kammer für Handels⸗ angemeldet am 20. November 1883, Vormittags 8 gesellschaft „folgender Vermerk eingetragen: Alm 28. November. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 1598 O 3. 110. Emil Sprich, Mehlhandlung in O. Z. 136. Ludwig Kap eler, Bürstenhölzle⸗ den Betrag von 25 ℳ, welche jeder Theil der Ge⸗ sachen. Der stellvertretende Vorsitzende: v. Rücker, 10. Uhr. “ geiceim, eir Ca 1Ieö als Direktor ausgeschiedenen Fol. 2960. W. Schnwardt & Co., Franz Lud⸗ eingetragenen Firma „A. Ehrenbaum in Nau⸗ Schönau. Inhaber Emil Sprich, verehelicht mit fabrik in Böllen. Inhaber Ludwig Kappeler ledig meinschaft überläßt. 8 Königl. Landgerichts⸗Rath. “ 48. R. Röthi in Lenhig⸗ für Für Ferdinand Dahl ist der Dr. Adalbert wig August Heiniz ausgeschieden, künftige Firmirung gard“ zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1883 Josefine Rock von Schluchsen mit dem Geding der von Böllen. ““ Die auf dem Beibringen ruhenden Schulden sind v“ 5989 Fegeön. 1 ” Msccnatnftarn. 2978 *3406 Fller in Legan durch Beschluß des Aufsichts. W. Schnwardt & Co. (H. Hallberg). an demselben Tage eingetragen: allgemeinen ausschlußlosen Gütergemeinschaft. O. 3. 137. F. A. C. Maier, Bürstenhölzle⸗ ebenfalls als liegenschaftlich zu behandeln. 152629] plastische Er agnisse, Fabriknummern 2984 34182 Sng vom 17. November 1883 zum Direktor Fol.! 246. Leipziger Brodfabrik, Boigtländer Die Firma ist erloschen. 8 O. Z. 111. Josef Bauer, Baumwollweberei⸗ fabrik in Wembach. Inhaber Franz Anton Cyriak Sinsheim, den 21. November 1883. M.-Gladbach. In das Muüsterregister ist ein⸗ 3448, 8 3490, 3616, 3652, 3691, 818. 2217 1 8 worden. 81X“ & Kittler, Johann Bernhard Kittler ausgeschieden. Naugard, den 1. Dezember 1883. fabrik in Schönenbuchen. Inhaber Josef Bauer aier, mit Mathilde, geb. Marx, von Hof, ohne Großh. Amtsgericht. getragen: 8 S“ 349. 3492, 3627, 3656, 3186. 9 6459 anzig, den 27. November 1883. Fol. 5849. Emil Schwarze, Inhaber Bruno Königliches Amtsgericht ledig allda. Ehevertrag verehelicht. EII11 Nr. 147. Firma Hermann Schött in Rheydt, 3470, 3491, 3637, 3664, 3198, 3422, 1 1941 Königliches Amtsgericht Emil Gottfried Schwarze in Reussadt b. Leipzig. v — O. Z. 112. Peter Mont sort, Mehlhandlung O. Z. 138. Wendelin Zimmermann Wwe,, — ein Packet mit 30 Mustern b Eliquetten, Flächen⸗l 3610, 2541, 3665, 3200, 3424, 3461, 39485
“