19) 3500 kg Linsen, 20) 3000 kg Gerstenmehl,] gegen Einsendung von 50 4 für jedes Exemplar werden vom 2. Jauuar 1884 ab die neuen Zins⸗ sse anhei
28) 2900f Nasgenmeg. 32, 3o ke Weizenmchl. rom Kanzleorsteher Peltg bier u beatchen. Elber- Couvons Serie , ane 8c a2. ——— —— 171
23) 20000 1 Micch. 24) 30 kg getregnetes Oöst, feld, den 1. Dezember 1883. Königliche Eisen⸗ 1. Jamuar 1884 bis 1. Zanuar 1894 nebst. Talons auch die Vorlaus der Obligationen zu verlangen 8 2 1 t B 1
2₰ 89 Pfeffer. 26) 5 kg Pflaumen, 27) 7000 kg bahn⸗Direktion. bei unserer Hauptkasse (linksrheinische) hierselbst in Postsendungen an unsere Hauptkasse müssen frankirt b 1 w e 1 e e 1 a g e 38hg 28) A 00 kg 88noe 600 kg Semmel, —— den Vormittagsstunden von 9 — 12 Uhr ausgereicht. werden. Wird die Uebersendung der Couponsbogen 2 ü.. » 2„,2 12 ubnnn (Mäfis). unh 2 * 1 Verloosung, Amortisation, Zu. diesem Zwecke sind nach Vorschrift des allegirten durch die Post gewünscht, so ist anzugeben, unter N 8 828 . „ M. 8 2 93 ShatacneE. aeh.Stih besgches, ecnobiaes 5 e don Sferäneen Füälsirzeitedcereneriwem ensdece Reehhagneesee; zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Pre Ußischen Buchen⸗L olx,; 2500 S blzb — . elche Ausreichung der ne ermer u den Nu „Verzeichniss 5 hei 1
55) 454 600 kg Steinkohlen, 37) 10 000 kg Petro⸗ Papieren. werden muß, mit dem der letzten Zinscoupons⸗Serie biese⸗ Monats ab .-1 Hauptkaff .— 8 br IW g
leum, 38) 150 kg Rüböl, raffinirtes, 39) 30 Dtzd. [52951] 1 1 beigegebenen Talon unter Beifügung eines mit Empfang genommen werden Cöln, den 1. Dezem⸗ 4 286. B erlin Mittwoch den 9. Dezember Lampencylinder, 40) 10 kg Lampendochte, 41) 25 kg Verloosung. Die Ausloosung der für das Jahr Namens⸗Unterschrift versehenen in aufsteigender ber 1883. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion Sen
Stearinkerzen, 42) 90 Schachteln Zündhölser à 1884 zu amortisirenden a 4 ½ ⁄% Magdeburg⸗Halber⸗ Nummernfolge geordneten Verzeichnisses bei e ( 1 n „ — — — — — iterz . 1 Zundhölzer, 18 m à 4 ½ 7° Magdeburg ge ge Verzeichnisses bei der ge⸗ (liuksr eini 8 1000 Stück, 43) 30 Doöd. Haide⸗Wasch besen, städter Eisenbahn⸗Prioritäts Obligationen vom nannten Dienststelle einzureichen. Die Obligationen b 1e) — X 5 5 12 8 8 85 44) 35 Dtzd. Haide⸗Kehrbesen, 45) 20 Dpd. Reifer⸗ Jahre 1873, b. 4 ½ % Magdeburg⸗Wittenberge'schen werden nach erfolgter Abstempelung ꝛc. nebst den [53001] M Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. E et 1 Er; 88½ et er. 8n 8 IFInserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
besen, 46) 2100 kg Elainseife, 47) 3 kg Handseife, Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗Obligationen und c. 3 % neuen Coupons und Talons gegen Empfangsbeschei⸗ O gi — Preufi. Staats⸗Amzeiger vu entr els 48) 10 kg Rasirscife, 49) 800 kg Soda, 500 30 cbm Magdeburg⸗Wittenberge’ schen Eisenbahn⸗Stamm⸗ nigung auf den Nummern⸗Verzeschnissen sofoch aeschh Der annhe hrarasler Cisenbahn. Priori⸗ Preuß. Eenats⸗Aiasbelger e 8 Seutral⸗Handels. dieecth tt üs i. . ; vtahlis Invalidendank“, Rudolf Messe Haasenstein Sand, 51) 50 kg Thran, 52) 1300 kg Schmiede⸗ Aktien wird am 9. Januar 1884, Nachmittags gegeben werden. Formulare zu den Nummern⸗Ver⸗ täts⸗Obligationen der Gotha⸗O brdr f Eisenbah Feister nimmt an: die Königliche Expedition 1. EE —— 5. Imdnstrielle Ptablissements, Fabriken und 8 V . 2
koblen, 53) 7 bl Holzkohlen. 54) 56 Stück 3 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Fuürsten⸗ zeichnissen können vom 15. d. Mis. ab den unserer Gesellschaft gehöriäe zweite Ziusschein mied abn⸗ des Nrutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen — . Wogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, wollene L., 150 . —7 Strumpf⸗ stvaße 1— 10, hierselbst stattfinden Magdeburg, Hauptkasse entnommen werden. Cöln, den 1 De⸗ 20 Dezember 1883 ab vX“ 1 Preußischen Staats-Anzeigers: 8 “ E“ 1 Varrahsdene Beimantmachnngen Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren garn, 5 5000 Nonnenban 5 50 G 1 ““ 83. 3 39, 8 898: Fee. — 8 1“ 8 8 ““ 1 8 8 gn 8 3. rkäufe, Dachtungen, Submissic B Literarisch nzeigen. 31 8 Dutzend 99. Hin „ g; g. .. 1883. Königliche Eisenbahn diietee8shünigliche Eisenbahn⸗Direktion ir e eit durch die Königliche Eisenbahn⸗ Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, b“ Zinszahlung 6. Theater-Anzeigen. 1 In der Börsen- Annoncen · Bureaux. 58) 2000 Srück Näͤhnadeln, 59) 6 kg Nähnwin 8 in Gorho, zeorgenthal und Ohrdruff durch die M 8 “ P —“ .
blauer. 60) 12 kg Nähzwirn grauer, 61) 1 kg Näh⸗ 52952] 8 dortigen Stationskassen Ee1““ ““ E““ ceige 2 mx xee ee Pveeü ve zwame. — maschinen⸗Zwirn blauer, 62) 1 kg Nähmaschinen⸗ Verloosung. Am 28. und fortgesetzt am 153002] in Gotha durch Herrn S. ephan Leßheim und Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.] 139333] selbst, 41) Abraham Moses Michaelis Ehrlich, 83) Friedrich Wilhelm Mielke, geboren zu Zühls⸗ 4 * —lePhn 8 ¹ f
— ——
Zwirn grauer, 63) 50 Stück Heftnadeln, 64)25 Stück 29. Dezember d. J. von Nuchmittags 3 Uhr Anusreichung nener Zinsconponsbogen zu . vee. 5278 Oeffentliche Ladung. Die Militärpflichtigen: geboren zu Arnswalde am 1. Dezember 1859, letzter dorf, Kreis Arnswalde, am 27. August 1860, letzter Stopfnadeln, 65) 800 kg Wildsohlleder, 66) 200 kg an wes die d. d.osha der für v Fohr 1884 8 den 4 ½ % igen Prioritäts⸗Obligationcu bün in Bechdie Prlvalbank, S. Bleichröde ee Kolporteur Joseph 1) Carl Reinhold Lück, geboren zu Gr. Rehne, zwöh licher Aufenthalt ebendaselbst, 42) Johann gewöhnlicher Aufenthalt ebendaselbst, 84) August Rindoberleder, 67) 1500 Stück Speilörter mit und amortisirenden Prioritäts⸗Obligationen der Berlin⸗ Rheinischen Eisenbahn Gesellschaft ex privi- in den gewöhnlich Geschäfd — löst Krr nifch Le. Berlin, Aere: Mai 1846 Kreis Landsberg a. W, am 11. Dezember 1860, Ludnig Finder, geboren zu Arnswalde am 6. Februar Schröder, geboren zu Kleinsilber, Kreis Arnswalde, ohne Ansatz, 68) 300 Stück Nähörter, 69) 75 000 Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft und E 2. August 1858. werden eeathaiüdn hasettestete nt äcae 8 b* “ sich N⸗ en hält ist die letzter gewöhnlicher Aufenthalt ebendaselbst, 2) Wil⸗ 1859, letzter gemwöhnlicher Aufenthalt ebendaselbst, am 2. Dezember 1847, letzter gewöhnlicher Aufent Stück Absatzstifte, 70) 2000 Stück Zwicken einfach⸗ zwar: a. Lirt. A. und B., nach dem Prioilegium lesio de 26. November 1860. Vom 2. Ja- Erfurt, den 27 November 1883 . öu“ Unterschlagung helm Richard Hugo Bener, geboren zu Landsberg 4 ) Friek rich Wilhelm Lenz, geboren zu Arns⸗ halt ebendaselbst, 85) Georg Friedrich Oestereich, und doppelköpfig, 71) 33 gam Tannenbretter von vom 17. August 1845, b. Litt. C., neue Emission, nuar 1884 ab werden die neuen Zinscoupons Königliche Eisenbal n⸗Direktion ee n. Urkundenfälschung in den Akten J. [a. W. am 29. August 1861, letzter gewöhnlicher Auf⸗ watre am 26. Dez imber 1859, letzter gemwöhnlicher geboren zu Brückgut, Kreis Arnswalde, am 33, 26, 20 u. 13 mm Stärke. 72) 2 qam Tannen⸗ nach dem Privilegium vom 25. August 1862, Serie VI. Litt. L. — U., lautend über die Zinsen weler 8 vn P; 943 83 ver q9h enthalt ebendaselbst, 3) Friedrich Wilhelm Hinze, Aufenthalt ebendaselbst, 44) Gustav Julius Roland, 2. Januar 1847, letzter gewöhnlicher Aufenthal bohlen von 39 mm Stärke, 73) 69 Am Eichenbretter c. Litt. D., neue Emission, nach dem Privilegium vom 1. Januar 1884 bit 1. Januar 1889 nebst Es wird 5z “ zu verhaften und in geboren zu Bürgerbruch, Kreis Landsberg a. W, g boren zu Arnswalde am 28. Februar 1859, letzter ebendaselbst, 86) Carl Wilhelm Feuner, geborer vIr. chl, 1 5 ile!
von 33. 2 20 Stärke. 74 Fichen⸗ vom 27. M5 72 itt. E em Privi⸗ Anweisungen (Talons) ꝛr d. 3 s schi 5 1öu“ ; am 13. April 1861, letzter gewöhnlicher Aufenthalt wöhnlicher Aufenthalt ebendaselbst, 45) Salli Brückg reis Arnswalde, c Dezembe von 33, 26, u. 20 mm Stärke, 74) 4 dm Cichen⸗ vom 27. März 1872, d. Litt. E., nach dem Privi⸗ Anweisungen (Talons) zur Abhebung der nächst⸗ Verschiedene Bekauntmachungen. das Untersuchungsgefängniß hier, Alt⸗Moabit 11/12, am April. 61, let 8 wöh) “ “ Lut lic Aufenthalt ebendasel st, 4 . Sall zu Brückgut, Kreis Arnsm alde, am 11. Dezembe 1 bohlen von 52 u. 39 mm Stärke, 75) 2 qm Buchen⸗ legium vom 13. Oktober 187 3, e. Litt. F., nach folgenden Zinscouponk⸗Serie zu den unter dem [53006] abzuliefern ebendaselbst, 4) Gustav Marimilian Ludwig Larl Lilienthal, geboren zu Arnswalde am 15. Oktober 1848, letzter gewöhnlicher Aufenthalt ebendafelbst bohlen von 78 mm Stärke, 76) 2 am Eschenholz dem Privilegium vom 4. September 1874, in un⸗ 2. August 1858 und 26. November 1860 Allerhöchst Bekanntmachung. In Folge Ablebens des Berlin den 1. Dezember 1883 Passow, geboren zu Landsberg 88 W. am 28. JPa⸗ 888 8 gewöhnlicher Aufenthalt ebendaselbst, 87) Gottfried Erdmann Kurzbein, geboren zu b 5 ι 42,,„ —5237* 5 — 8 R., ZCTI1“ 8 “ “ e ) 21 4 4831NoI g9 Able ns8 n, en 1. Dezem. er 8850. 8 ug 99 etzter vöhnlich Aufe the be 6 4 2 G He . Ir⸗ r geborer Tranz FEri,⸗ 8 eis * enswald ( Mor. 25 von „52 mm Stärke, 77) 2 am. Acazienholz von serem Verwaltungsgebäude, Fürstenstraß Nr. 1/10 privilegirten 4 ½ % igen Prioritäts⸗Obligationen der Kreiswundarztes Sanitäts⸗Rathes Dr. Druiding zu Königliche Staatsanwaltschaft 8 falbst “ ee dn 15 Z n Fredrich, eö Friedenau, Kr 19. . 18 . 22 wm Stärke, 78) 50 kg Rundeisen, 79) 32 kg hierselbst, stattfinden. Magdeburg, den 1. De⸗ Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft Nr. 1 bis 45 000 Mevppen ist die Kreiswundarztstelle im Kreise — bei dem Landgericht I. 8 t. 8½ veichars Intins Göhrgott kitter, ö“ ““ 12- „Oktober 1859. letzter letzter gewöhnlicher Aufenthalt eben aselbst, 88) Flacheisen, 80) 14 kg Bandeisen, 81) 21 kg Qug⸗ zember 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. gegen Aushändigung der mit den Obligati aka —* mue TEE1 37 Jahre, Größe 1,76 m, zu, Landsberg a. W. am 3. Januar 1861, letzter ge⸗ geröhnlicher Aufenthalt ebendaselbst, 47) Carl August Wilhelm Drews, geboren zu Berkenbrügge, 9 g gung nit den Obligationen in Meppeu vakant geworden. Aerzte, welche das Beschreibung: Alter 37 Jahre, Größe 1,76 m, wöhnlicher Aufenthalt ebendaselbst, 6) Richard Adolf Friedrich Splittgerber, geboren zu Cürtow, Kreis Kreis Arnswalde am 10. August 1854, letzter ge — 2 82 8 F ꝙ Poöohmnliche N 8 Dbenbafe 1, 1 9 2 Irledn. — 84 C 1 21 2 89 9 8 2 iemäalde, Augu * „ ebB bc⸗ -dl, Haare dunkel grau melirt, Stirn Paul Seggedi geboren zu Landsberg a. W. am Arnswalde, am 14. Januar 1859, letzter gewöhn⸗ wöhnlicher Aufenthalt ebendaselbst, 89) Julius Her⸗
drateisen, 82) 30 kg Walzeisen, 83) 44 kg Kupfer, Umlauf befindlichen älteren Talons bei unserer Physikats⸗Examen bestanden haben oder sich ver⸗ Statur mitt
84) 3 kg Eisendraht, 85) 199 kg Eisenblech 53003 Hauptkasse (linksrheintsche) Niweker 1 N er. 9. 5 p 5bbeöö“ “ Fher Z““ „,85) 2 Eisenblech, l. Hauptkasse (linkerheinische) hierselbst in den Vor⸗ pflichten, dasselbe binnen 2 Jahren zu absolviren, hoch gewölbt, Bart dunkelblonder Schnurrbart, 24. Mai 1861, letzter gewöhnlicher Aufenthalt eben⸗ Licher Aufenthalt Marien hof, 48) Franz Wilheim mann Schmidt, geboren zu Berkenbrügge, Kreis H S 2 2
[muth Straube, geboren zu Cürtow, Kreis Arnswalde, am 15. März 1854, letzter gewöhnlicher Üryswalde, am 6. April 1859, letzter gewöhnlicher Aufenthalt ebendaselbst, 90) Carl Friedrich Wilhelm lufenthalt ebendaselbst, 49) Carl Friedrich Wilhelm Draeger, geboren zu Bernsee, Kreis Arnswalde, am
88 8 EI“ 7 5“ N. (maürs; 23 .᷑ „ 8 S 8 6 h“ 8 ; 1] 4 8g. 4 er; 2 “ 1c.h 179 87, 80) 158 16, Sfenröhren 88 vr eseeneschung nener ö zn den —1 von 9—12 Uhr zur Ausgabe gelangen. werden hierdurch aufgefordert, sich unter Einreichung Augenbrauen blond, Augen blau, tiefliegend, Nase daselbst, 7) Friedrich Ernst Barthel, geboren zu ö8 0 Sre wronblech, 89) 21 kg Irien 3 ½ bigen Obligationen der Rhei Die Talons sind mit einem in aufsteigender ihrer Zeugnisse und eines Curriculum vitae spätestens lang, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn 111“““ Landsberg a. Nor., am 6. April Blockzinn, 90) 4000 Stück Nieten von Nr. 4, 5, nischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. Zu den unterm Nummernfolge geordneten Verzeichnisse, auf welchem bis zum 15. Januar 1884 bei uns zu melden oval, Gesicht lang und markirt, Gesichtsfarbe ge⸗ Beyersporf, 1A“ 11nI 8, 11 und Blechnieten Nr. 14, 91) 27 400 tück 8. September 1843 Allerhöchst privilegirten 3 ½ %igen der Empfang der neuen Zinscoupons nebst Talons Osnabrück, den 3. Dezember 1883. Königliche sund, Sprache deutsch. Kleidung zuletzt dunkler 1890, Fletzter gewöhnlicher Aufenthalt ebendaselbst, A, - 8 27 11““ 6 ““ 8 1““ Drahtstifte flachköpfig 46/105, 42,90, 38 /80, 34/6 , Döllgationen der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft zu bescheinigen ist, einzureichen. Es bleibt dem Landdrostei Stoffanzug, schwarzer niedriger Filzhut. Besondere ) Johann Albert Otto Müller, geboren zu Neu. Rehberg, geboren zu Granow, Kreis Arnswalde, 25. August 1854, letzter gewöhnlicher Aufenthalt 8/60, 28/52, 22/45, 20/40, 18/35, 14/25, 11/20 u. 2 1 K 8 be; 8 Oberschädel dünn behaces rechtes Hand⸗ Gennin, Kreis Landsberg a. W., am 16. September am 2. Januar 1859, letzter gewöhnlicher Aufenthalt ebendaselbst, 91) Cart Julius Muske, geboren zu 713, 92) 3000 Stück Drahtstifte rundköpfig 22/25, . zußerlich Cö1““ letzter gewöhnlicher Aufenthalt ebendaselbst, ebendaselbst, 50) Paul Christian Friedrich Köller, Crampe, Kreis Arnswalde, am 15. April 1854, 8,20 u. 17/13, 93) 2000 Stück Dra tstifte breit⸗ [53004] V er m 5H e ns⸗-⸗ Bil an z gelenk äußerlich eine breite Schre 2 (Carl Friedrich Gustavd Marquardt, geboren zu geboren zu Marienwalde, Kreis Arnswalde, am letzter gewöhnlicher Aufenthalt ebendaselbst, 92) Carl köpfig 18/20 u. 17/13, 94) 2500 Stück Schmiede⸗ b gen 59 50998 “ Ober Gennin, Kreis Landsberg a. W. am 20. Sep⸗ 3. Januar 1859, letzter gewöhnlicher Aufenthalt Ludwig Rudolph Zamzow, geboren zu Hochzeit, 55 des [52998] f. Gegen die separirte Therese Böhꝛne tember 1861, letzter gewöhnlicher Aufenthalt eben⸗ ebendafelbst, 51) August Julius Ferdinand Pritz, Kreis Arnswalde, am 31. Juli 1854, letzter gewöhn⸗ Steckbrief. Gegen die separirte Therese Böhrne daselbst, 10) Franz Eduard Neumann, geboren zu geboren zu Marienwalde, Kreis Arnswalde, am licher Aufenthalt endaselbst, 93) Carl Friedrich
8 von 40, 25 u. 20 mm Größe, 95) 500 Stück vre ☛ „ 5 1 dachdeckernägel von 33 mm Größe, 96) 1000 Stuck We äli schen B 3 ☛ ö“ Rohrnägel 20,25, 97) 2000 Stück Glaserstifte 20/13, Uch g . 881 vF E G 88 E1u Könzelichen C Vietz, Kreis Landsberg a. W., am 4. August 1861, 8 Dezember 1859, letzter gewöhnlicher Aufenthalt August Jabusch, geboren zu Lenzenbruch, Kreis 98) 1872 Stück Holzschrauben, flachköpfig, 75/17, am 30. Juni 1883. 4 W““ “ 8 he September 1883 letzter gewöhnlicher Aufenthalt ebendaselbst, 11) Carl Arnswalde, 52) Hermann Julius Jöck, geboren zu Arnswalde, am 2. Januar 1854, letzter gewöhnlicher 65/15, 60/14, 50/12, 45/12, 40/12, 32/11, 25/10, —=— — in⸗ 4 Vatg rafe v vollstreckt Friedrich Wilhelm Beier, geboren zu Wepritz, Kreis Plagow, Kreis Arnswalde, am 10. Rovember 1859, Aufenthalt ebendaselbst, 94) Friedrich Wilhelm vb 1“ Heae Landsberg a. W., am 12. März 1862, letzter ge. letzter gewöhnlicher Aufenthalt ebendaselbst, 53) Carl Lenz, geboren zu Neustüdnitz am 22. Januar 1854,
20/7 u. 13/4, 99) 576 Stück Holzschrauben, rund⸗ Activa. ℳ „₰ II11“ ℳ 3 Passiva. G ℳ 8
köpfig, CCC1“ u. G 100) 68 kg 1) Immobilien⸗ und Gebäude⸗Conto 3 770 3125] 1) Emittirtes Actien⸗Capital.. 1 7 999 800 31311“ ““ ebendaselbst, Cö 111.“ “ b letter “ “ E 95) Mennige, 101) 300 kg Bleiweiß, 102) 3000 kg Abschreibung pro 1881/82. . . . 74 169 46 3 696 143 05 95 eu6e“ “ 1883. Emil Carl, geboren zu Landsberga W. am 1. S p. Arnewalde, am 15. cilbst, 24) vhter gemsünlicher August Bahr, geboren zu Fürstenau, Kreis Arns⸗ ö 103) 52 kg Ultramarin, 2809 8— — 85 M “ 3 739 803 44 2) Prioritäts Obligationen 8 3 E1 S., den 3. Dezember 1883. tember 1862, letzter gewöhnlicher Aufenthalt eben⸗ Aufenthalt ebendaselbst, 54) August Wilhelm walde, am 16. Juni 1855, letzter gewöhnlicher Auf⸗ Englischroth, 105) 164 kg Goldocker, 106) 50 kg “ 1116“ .18 — 29*G 9 ö“ ZEo ö . Ronigliches Amt “ 8 8 daselbst, 13) Gustav Friedrich Hermann Weber, Röseler geboren zu Sammenthin, Kreis Arns⸗ enthalt ebendaselbst, 96) Albert Wilhelm Eduard Eisenschwärze, 107) 471 kg Steinkohlentheer, 108) G “ ““ v“ Ee ee -c- 2 g geboren zu Landsberg a. W. am 5. August 1862, walde, am 30. August 1859, letzter gewöhnlicher Gützlaff, geboren zu Mienken, Kreis Arnswalde, 10 kg Holztheer, 109) 14 kg Kienruß, 110) 37 kg N n v“ 148 7452 45 TC V 3) Emittirte Prioritäts⸗Obligationen 8 [52946] Steckbrief. 1“ „letzter gewöhnlicher Aufenthalt ebendaselbst, 14) Ro⸗ Aufenthalt ebendaselbst, 55) Franz Ludwig Rohloff, am 13 Januar 1855, letzter gewöhnlicher Aufenthalt Copallack, 111) 330 kg Leinöl, 112) 145 kg Terpen. Abschreibung “ 144 58514 1 342 867,3 II. Emission v“ 718 000[—- V Gegen aden Grubenarbeiter Fosef Zelfel, anls bert Gustav Behrend, geboren zu Alerandersdorf, geboren zu Sammenthin, Kreis Arnswalde, am ebendaselbst, 97) Carl August Ferdinand Schwandt, tinöl, 113) 151 kg Leim, 114) 26 kg Siccatif, Neuanschaffung pro eI1“ — 34 716 59]1 377 583 90 Amortisation pro 1882/88 .„ 10 000,— 708 000,— Keile in Böhmen, zuletzt in Holzweißig b. Bitter⸗ Kreis Landsberg a. W. “ Mai 8 1862, 24. September 1859, letzter gewöhnlicher Aufenthalt geboren zu Mienken, Kreis Arnswalde, am 14. Juni 115) 25 kg Zinkweiß, 116) 50 kg Gips, 117) 12 kg] 3) Beamten⸗und Arbeiterwohnungen V 96 562 20 ) Dividende⸗Conto . 1 1 feld aufhältig ö figFtsg ist solh etn⸗ letzter gewöhnlicher Aufenthalt ebendaselbst, 15) ebendaselbst, 56) Gustav. Rudolph Traugott 1855, setzter gewöhnlicher Aufenthalt ben Umbra, 118) 28 kg Laubgrün, 119) 3 kg Eisen⸗ Abschreibung pro 1881/82. . V 2 896, 87 93 665 42 nicht abgehobene Dividende aus: 1 durch 13“ Schöffengerichts zu Knecht Franz Lndwig Roeseler, geboren Schulz, geboren zu Schönfeld, Kreis Arnswalde, am 98) Carl Wilhelm Timm, geboren Zzu Berken⸗ lack, 120) 5 kg Casseler Braun, 121) 58 kg Rüböl 4) Gasanl 41653 05 1880/81 1 Stück à ℳ 54. — Bitterfeld vom 3 b. August 18 3 erkannte Gefängniß⸗ zu Sammenthin, Kreis Arnswalde, am 12. August 30. April 1859, letzter gewöhnlicher Aufenthalt eben⸗ brügge, Kreis Arnswalde, am 7. Septem⸗ basanlage 523/92 strafe von sechs Wochen vollstreckt werden. Es wird 1854, letzter gewöhnlicher Aufenthalt ebendaselbst d. lböst, 57) Johann Julius Friedrich Nehring, ber 1856, letzter gewöhnlicher Aufenthalt eben⸗
ungereinigt, 122) 13 kg Weizenstärke, 123) 1980 kg Abschreibn 881/8⸗ 35 30 37 48777 1881/82 22 à 60. — 320 — 3 i For S b . ) zenstärke, 123) 1980 kg Abschreibung pro 1881/82.. 1 4 165 30 37 487 72 8 d 2 ersucht, denselben zu verhaften und in das Gerichts⸗ 66) Knecht Franz Ludwig Schulz, geboren zu Sam⸗ 7 b ren zu Stolzenfelde, Kreis Arnswalde, am 7. daselbst, 99) Hermann August Quast, geboren zu V .
0 1
8 30 Bitterfeld, den 29. November 1883. letzter gewöhnlicher Aufenthalt ebendaselbst, 17) rickenfelde, 58) Hermann Eduard Nienaß, geboren letzter gewöhnlicher Aufenthalt ebendaselbst, 100) 105 000 Königliches Amtsgericht Christian Friedrich Schwan, geboren zu Schönfeld, zu Stolzenfelde, Kreis Arnswalde, am 7. Februar Carl Wilhelm Jabusch, geboren zu Lenzenbruch, 14 100/ 67 Kreis Arnswalde, am 29. November 1854, letzter 1859, letzter gewöhnlicher Aufenthalt ebendaselbst, Kreis Arnswalde, am 30 August 1856, letzter ge⸗
59 882 80 [52948]* C1“ er aegen Lgewöhnlicher Aufenthalt ebendaselbst, 18) Carl 59) Carl August Friedrich Borchert, geboren zu wöhnlicher Aufenthalt ebendaselbst, 101) Johann
125 82545 VI. 8549. 8 Steckbriefs Erledigun Der gegen Julius Ferdinand Ebert, geboren zu Sellnow, Kreis Wardin, Kreis Arnswalde, am 9. April 1859, letzter Friedrich Wilhelm Schmidt, geboren zu Zatten 1. den Optiker Richard Gustar Hermann Dittmaun, Arnswalde, am 18. Juli 1854, letzter gewöhnlicher gewöhnlicher Aufenthalt ebendaselbst, 60) August (Petznekerie), Kreis Arnswalde, am 21. Dezember
5 095 62 geboren am 21. August 1858 zu Charlottenburg, Aufenthalt ebendaselbst, 19) Carl August Böning. Hermann Griese, geboren zu Wardin, Kreis Arns⸗ 1856, letzter gewöhnlicher Aufenthalt ebendaselbst,
Bestand am 30.
’1
EEEmI
LU
Portland⸗Cement 124) 20 hl Kalk, 125) 400 Stück feuer⸗ ;1 — 8 668S P äts⸗Z C 6 S ’ n; ; IT1I11“ 8 7 feste Ziegelsteine, 126) 500 Stück gewöhnliche 31 gel⸗ 5) Mobilien⸗Conto “ 6 928 39 Prioritäts⸗Zinsen Conto II. 1 gefängniß zu Bitterfeld abzuliefern. menthin, Kreis Arnswalde, am 14. November 1854, Juli 1859, letzter gewöhnlicher Aufenthalt Friede⸗ Neu⸗Cörtnitz, Kreis Arnswalde, am 17 Mai 1856, Zieg „ Stück g hnliche Ziege 51, 281 /80 g9- 55 noch nicht präsentirter Zinscoup 5 steine 2127„9 8 felr, S 1r. 3 Abschreibung pro 1881/82 V 692 84 6 235 55 8 upon steine, 127) 64 Tafeln Fensterglas 42/44 ½, 64/68 n. 88 1 1“ W4⸗c 1 6) Aval⸗Conto 40/44, 128) 3 Ries weißes Schreibpapier à 1000 Bogen, 6) Gespann⸗Conto. ..... 16 8 “ 3000 — 2 8* F1“ 129) 10 Ries Conceptpapier à 1000 Bogen, 130) 7) Cassa⸗Conto. Bestand am 30. 1u.““] 2 Ries Korrespondenzpapier à 1000 Bogen, 131) 11““ — 39 160 60 Deleredere⸗Conto ..... 1 G. “ 132) 12 [Dbd. Bleistifte, Wechsel⸗Conto. ö“ 133) 30 1 schwarze Tinte, 134) blaue und weiße Juni 251 475 45 9 B F “ eeg. 68 G IE89. “ — — 251 475 45 Conto noch nicht be; er Fr r — Aktendeckel, Median⸗, Lösch⸗ und Packpapier, Bind⸗ ggF. . 8 b Conto noch nicht bezahlter Francaturen 8 St. raffc 199 I 1 82 2 8 faden, Heftzwirn, Buntstiste, Siegellack, Feder⸗ be“ — 11 974 80 Altersversorgungskasse 11““ 182 785 1; wegen Flucht vor Strafvollstreckung geboren zu Wiesenwerder, Kreis Arnswalde, am walde, am 2. Dezember 1859, letzter gewöhnlicher 102) Carl Hermann Zimmermann, geboren zu halter ꝛc. Unternehmer, welche die Lieferung eines “; — — 105 000,— abzüglich bei der hiesigen Sparkasse deponirte 161 087 21 698 15 2. Oktober 1882 in den Akten J. III. D. I“ 9 September 1854, letzter gewöhnlicher Aufenthalt Aufenthalt ebendaselbst, 61) Carl August Grafun⸗ Bernsee, Kreis Arnswalde, am 10. September 1857, b. 8 59 I“ ie 2 88 —, — 8 „ 28 8 8—5 8 3 ono S gckürieg ; 3 jco en EEE11111868 II1“ lherlm Zockgo vob 9 . b., NM Kreis Ar & walde „ 7 5 dom Po 9 f 2 solbsßß * oder mehrerer Gegenstände übernehmen wollen, haben a. Conto⸗Corrent⸗-Forderungen. — 1 521 859 79 2) Guthaben von Beamten und Agenten 69 977/,94 erkafsene be bendaselbst, 20) Friedrich Wil helm Becker. geboren der, 1““ 1u“ AInswasde, am 7. letzter gewöhnlicher Aufenthalt ebendaselbst, 103) ihre Angebote verstegelt, unter der Bezeichnung: Sub⸗ b. Russtche Werte . . . . 5291 599, 77 . 113) Reservefonds⸗Couto. b 600 000 Fhembes 111“ Kreis Arnswalde, am 9. September Mat 1859, leßter gewohnlichee Aufenthalt eben⸗ Christian Friedrich Wilhelm Albrecht, geboren zu mission auf Oekonomie⸗ und Wirthschafts⸗ abzüglich Hypothek 1 000 000 — 4 291 599 77 5 813 459 5g1 zuzüglich 10 % Agio auf neue Emission do — dem Königlichen Landgericht 1. 1855, letzter gewöhnlicher Aufenthalt ebendaselbst, daselbst, 62) Hermann Heinrich Hahn, geboren zu Liebenow, Kreis Arnswalde, am 4. Februar 1857, Bedürfnisse und zwar bei den Gegenstzudeebenh 12) Krauk 9b b 88 r2 813 459 1 99 800 gio auf neue Emission de 199 980 799 990 ““ 21) Friedrich Wilhelm Dracger, geboren zu Plagow, Wardin, Kreis Arnewalde, am 27. September letzter gewöhnlicher Aufenthalt ebendaselbst, 10⁴) Nr. 1 bis inkl. 6, 14 bis inkl. 22, 24 his inkl. 28 1“ ““ E 3 576 29 14 Ge ““ 1881/52 v 8 [52786 Kreis Arnswalde, am 26. Oktober 1855, letzter ge⸗ 1859, letzter gewöhnlicher Aufenthalt ebendaselbst, Carl August Hein, geboren zu Mienken, Kreis 31 bis inkl. 33, 37, 38, 40 bis inkl. 49 S h Vorräthe an 8 Rohmaterialien, 198 Gewinn Vortrag aus Z 24 563/11 8 Bekanntmachung. Zu den Akten M. 2. 54. 83 wöhnlicher Aufenthalt Sophienhof, 22) Franz Lud⸗ 63) Wilhelm Friedrich Ebling, geboren zu Zaegens⸗ Arnswalde, am 15. November 1857, letzter gewöhn⸗ inkl. 70, 100 bis inkl. 122, 125, 126, 128 bis Halb⸗ und Ganz⸗Fabrikaten, 1 “ 1 021 313,106 wird um Mittheilung des Aufenthaltsortes des wig Mielke, geboren zu Sammenthin, Kreis Arns⸗ dorf, Kreis Arnewalde, am 16. September 1859, licher Aufenthalt ebendaselbst, 105) Hermann Fried⸗ inkl. 134, zugleich unter Beifügung von Wrobs Materialien..... . 809 218 07 Gewinn⸗Saldo ℳ 1 021 313. 06. abrikarbeiters Heinrich Femmler aus Branden⸗ walde, am 31. Januar 1855, letzter gewöhnlicher letzter gewöhnlicher Aufenthalt ebendaselbst, 64) Carl rich Scheel, geboren zu Silberberg, Kreis Arns⸗ „ zugle unt Beifüugung von roben, 8 8 2 2 1 * 5 c 1 7 2 89 I C w 3 . . 9 gons 18 — 8 MhPas 95 ͤt 5 icher Ant welche jedoch von der Ofserte getrennt zu G(SEewinn⸗Vortrag aus 1881/82 „ 24 563. 11. burg a. H. gebeten. Potsdam den 1. Dezember Aufenthalt ebendaselbst, 23) Franz Juius Ort⸗ Hermann Hühnerfuß, geboren zu Zaegensdorf, walde, am 18. Mai 1857, letzter gewöhnlicher Auf⸗ verpacken sind, und unter Angabe ihrer genauen ℳ9ℳ 1 015 876. 17 1883. Königliche Staatsanwaltschaft. mann, geboren zu Schlagenthin, Kreis “ Kreis drde ahe e at 14. 28597 letzter ge⸗ enthalt Nantikow, 106) L Pert, Adresse an die unterzeichnete Direktion bis 1 57, ₰ c.ve:r. 215 391“)87 “ am 23. Mai 1855, letzter gewöhnlicher Aufenthalt n öhnlicher Aufenthalt ebendaselbst, 65 August Fer⸗ geboren zu Fürstenau, Kreis Arnswalde, am 8. März 2uge E11A“ “ 8 8 8 8b 245 . 8.. — [48047] Ladung. ebendaselbst, 24) Carl Herns9 Franz Radke, ge⸗ dinand Huth, geboren zu Arnswalde am 21. Juni 1858, letzter gewöhnlicher Aufenthalt ebendaselbst, portofrei einzureichen. Neben genauer Bezeichnung 8 ℳ.t 830 484. 30. g Die unverehelichte Helene Seifert aus Ordorf bei boren am 10. Januar 1855 zu Schwachenwalde, 1860, letzter gewöhnlicher Aufenthalt ebendaselbst, 107) Friedrich Julius Albrecht, geboren zu Berken⸗ der einzelnen Gegenstände, auf welche Angebote er⸗ 12 291 640 800 8 1 12 291 640/80 Höhn ia Hessen, deren Aufenthalt unbekannt ist, Kreis Arnswalde, letzter gewöhnlicher Aufenthalt 66) Wilhelm Friedrich Ferdinand Retzlaff, geboren brügge, Kreis Arnswalde, am 27. April 1859, letz⸗ folgen, sind die Nummern des vorstehenden Ver⸗ ; 6& welcher zur Last gelegt wird, am 6. August 1883 in ebendaselbst, 25) Otto Friedrich Hermann Höhn, zu Arnswalde am 4. Mai 1860, letzter gewöhnlicher ter gewöhnlicher Aufenthalt ebendaselbst, 108) Carl zeichnisses zu vermerken. G ewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Carzig ohne einen Gewerbeschein eingelöst, ein der geboren zu Cürtow, Kreis Arns walde, am 3. Ja⸗ Aufenthalt ebendaselbst, 67) Wilhelm Friedrich Julius Ebert, geboren zu Berkenbrügge, Kreis Die Sachen sub Nr. 7 bis inkl. 9 10 bis inkl. ou, ——C—C— ———— 5 — — — — Steuer vom Gewerbebetriebe im Umherziehen unter⸗ nuar 1856, letzter gewöhnlicher Aufenthalt eben⸗ Draeger, geboren zu Marienhof, Kreis Arnswalde, Arnswald „ am 3. Februar 1859, letzter gewöhn⸗ 3, 20 bjg 2, 29 und 30. 39 „ ). 56 pj 8 ebet. Nℳ ₰ A. ₰ Credit. . . Jh worfenes Gewerbe, Handel mit tzpulver, be⸗ daselbst, 26) August Hermann Beyer, geboren zu am 580. November 1860, letzter gewöhnlicher Aufent⸗ licher Aufenthalt ebendaselbst, 109) Ferdinand 13, 20 bis inkl. 22, 29 und 30, 39 und 40, 56 bis General⸗Unkosten⸗Conta 8 1 Zewi orfenes Vewerbe, Handel mit utzp ulver, be⸗ daselbst, 20) Aug er, 1” Wem * g 838 „ 1 I 19 „ 7 WZZAZAZZ 144“ 7 72 r; 2 2 ) Gewinn auf allgemeinen trieben zu haben, Uebertretung gegen S. 18 Gesetzes vom Plagow, Kreis Arnswalde am 22. Februar 1856, halt ebendaselbst, 68) Richard Hermann Marquardt, August KLermann Schmidt, geboren zu Berken⸗ inkl. 64, 67 bis inkl. 70, 71 bis inkl. “ a. Gehälter 4¹ 422 50 ieb zu haben, Uebertretung gegen §. 18 esetzes von Plagow, & 8 d, (9 e4ee. 5 r 8 8e. 1 8 NSrer 1858 inkl. 99, 100 bis inkl. 122, 125 und 126 sowie 128 b. St 81“ ““ Betr L““ 3. Juli 1876, wird auf Anordnung des Königlichen letzter gewöhnlicher Aufenthalt ebendaselbst, 27) geboren zu Cranzin, Kreis Arnswalde, am 30. No⸗ brügge, Kreis Arnswalde, am 10. April 1859, letz⸗ bis inkl. 134, werden jede Gruppe sür sils nu . 11“ X“ 20 034 66 2) Erträgniß des Interessen⸗ Amtsgerichts hierselbst auf August Ferdinand Müller, geboren zu Schlagen⸗ vember 1860, letzter gewöhnlicher Aufenthalt eben⸗ ter gewöhnlicher Aufenthalt ebendaselbst, 110) Ro⸗ 8 6. Feuerversicherungen. Contos .. in, Kreis Arnswalde, am 26. Dezember 1856, dafelbst, 69) Christian Friedrich Wilhelm Stanke, bert Richard Muske, geboren zu Crampe, Kreis
2 975 08
nis F. 1 Die Lieferungs⸗Bedinaune , “ DOC den 21. Fehruar 1884, Vormittags 9 Uhr thin, 8 über Phristtan Friede 3 G 8g
11““ im Pürean 8 ö Reise⸗ selentt Insertionen, Wechsel⸗ 26 567 11 vor das Königliche Sceff normei gs Haupisget⸗ letzter gewöhnlicher Aufenthalt ebendaselbst, 28) geboren zu Marienhof, Kreis Arnwalde, am 3. Arnswalde, am 5. April 1859, letzter gewöhnlicher
der Strafanstalt zur Einsicht auf, dieselben können e⸗ 1u“ sg TEETIIä““ Zeitschriften ꝛc. G“ 26.56763 90 999/87 5 % Zinsen aus handlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Aus⸗ Ferdinand Julius Hermann Ebert „geboren Juni 1860, letzter gewöhnlicher Aufenthalt eben⸗ Aufenthalt Fürstenau, 8111) Carl August Freitag,
auch gegen Vergütung der Kopialien abschriftlich 2 Deleredere⸗Conto 8 ’ ℳ., 1 357 200. — bleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten zu Sellnow, Kreis Arnswalde, am 13. September dafelbst⸗ 70) Albert Anton Korth, geboren zu Cürtow, geboren zu Fürstenau, Kreis Arnswalde, am 29. No⸗
entnommen werden. Bei allen eingehenden Offerten reservirt für zweifelhafte Forderungen..... F vom 1. Juli 1882 werden. 1856, letzter gewöhnlicher Aufenthalt ebendafelbst, Kreis Arnswalde, am 12. August 1860, letzter ge⸗ vember 1859, letzter gewöhnlicher Aufenthalt eben⸗ bis 1. Jan. 1883 ℳ 33 930.— Berlinchen, den 1. November 1883. 29) Franz Hermann Gustav Hühnerfuß, geboren
wird vorausgesetzt, daß den Einsendern die Be⸗ ³3) Gewinn⸗Vortrag aus 1881/82 “ 24 563 11 528 —Berlinchen, 5, 9 wöhnlicher Aufenthalt ebendaselbst, 71) Ernst Wil⸗ daselbst, 112) Fohann Friedrich Hermann Schliep, dingungen genau bekannt sind. Münster, den Gewinn⸗Saldo. .. 5 “ “ 1021 313 06]1 045 876 17 5 % Zinsen aus 8 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zu Zaegensdorf, Kreis Arnswalde, am 3. Februar helm Tabbert, geboren zu Granow, Kreis Arns⸗ geboren zu⸗ Kleinsilber, Kreis Arnswalde, „an ber 1888 königliche S 8 . wi 21 313 ℳ. 1 335 000. — . 1 1856, letzter gewöhnlicher Aufenthalt ebendaselbst, walde, am 22 Juli 1860, letzter gewöhnlicher Auf⸗ 10. Mai 1859, letzter gewöhnlicher Aufenthalt „Dezember Königliche Strafanstalts⸗ Der Gewinn⸗Saldo ron ℳ 1 021 313. 06 ₰ 8 1 2 — TIöI““ 21 T g scdbit. 72) Se b . NR rr Gent v““ Direktion. ist wie folgt zu vertheilen: b V vom 1. Jan. 1883 b 84⸗l. Deffentliche Ladung. 30) Friedrich Wilhelm Hermann Gemmrich, ge⸗ enthalt ebendasclbst, 67²) Harl Hermann Zillmer, Reetz, 113) Ernst Ludwig Kühn, geboren zu 1 bis 1. Juli 1883 „ 33 375. — 8 Der Ersatzreservist J. Classe Simon Wolff Russek boren zu Arnswalde am 14. Juni 1857, letzter ge⸗ geboren zu Granow, Kreis Arnswalde, am 29. August now, Kreis Arnswalde,“ am 81. e thalt ebendaselbst, letzter gewöhnlicher Aufenthalt ebendaselbst,
[52999] 16 99 Mamobilien ““ 6,1g 968 19” 9298c 6 % Zinsen aus . aus Groß⸗Lassowitz, Kreis Rosenberg O./S., wird wöhnlicher Aufenthalt ebendaselbst, 31) Franz Her⸗ 1860, letzter gewöhnlicher Aufen ebendaselbst, ööbI Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld. Die 39, Beamiten⸗ e Wohnungen . 93 665. 42 ‧ 2 309 96 ℳ 718 000. — CGG angeklagt, ohne Anzeige an die Militairbehörde aus⸗ mann Prochnow, geboren zu Arnswalde am 14. 73) Carl Ludwig Lange, geboren zu Kölzig, Kreis 114) Friedrich Wilhelm Schwandt, geboren. 1 Lieferung der nachbenannten für die Zeit vom 10W, b Gasanlage 37 487. 72 3 74877 1 vom 1. Juli 1882 8 gewandert zu sein. Januar 1857, letzter gewöhnlicher Aufenthalt eben⸗ Arnswalde, am 8. Januar 1860, letzter gewöhnlicher Mienken, Kreis Arnswalde, am 23. März 1859 8 1. April 1884 bis dahin 1885 erforderlichen Werk⸗ , 8 b6“] 26 235: 6 8 62355 1 bis 1. Jan. 1889 „ 21 540. (Uebertretung gegen §. 350 Nr. 3 Reichs⸗Straf⸗ daselbst, 32) Ferdinand Gottfried Völker, geboren Aufenthalt ebendaselbst, 74) Carl Friedrich Wil⸗ letzter gewöhnlicher Aufenthalt ebendaselbst, 115) Her⸗ statts⸗Materialien als: Antimon Banka⸗Zinn Der Reservefonds ist durch die Ueberweifung der 10 %% Mie 6 % Zinsen aus Gesetz⸗Buchs.) 8 b zu Sophienhof, Kreis Arnswalde, am 23. Februar helm Roll, geboren zu Kölzig, Kreis Arnswalde, am mann Franz Höhn, geboren zu Neuwedel, Kreis Blei, Drahtgewebe Drahtsplinte Brahtstift⸗ Eifen⸗ der neuen Aktien⸗Emission 1“ stat 1g v6t. ühe 8 ℳ 708 000. — Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen 1857, letzter gewöhnlicher Aufenthalt ebendaselbst, 30. Juni 1860, letzter gewöhnlicher Aufenthalt eben⸗ Arnswalde, am 4. Oktober 1859, letzter gewöhn⸗ s. Eifen gkeach eedeihae Flußstasl Feberstiht 19G,i 8,„ Sen. Kuft die öe Höhe von vom 1. Jan. 1883 8 1 Amtsgerichts hierselbst auf den “ 33) Julius Ferdinand Kieselbach, geboren zu Cür⸗ daselbst, 75) Wilhelm Eduard Ernst Stelzig, ge⸗ licher Aufenthalt Sellnow, 116) Emil Ferdinand Flußstahl⸗Schmied stüge Flußstabl⸗ Spiralsedern. 10 % ans ℳ 805 921 19 ₰ Kantième für Aufsichtsrath u. Beamt 80 592,11 bis 1. Juli 1883 „ 21 240. — 97 1. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr, tow, Kreis Arnswalde, am 4. Juli 1857, letzter ge⸗ boren zu Radun, Kreis Arnswalde, am 27. Mai Gustav Krause, geboren zu Neuwedel, Kreis Arns- Holz⸗ und Wagenschrauben Rundkupfer, Kupfer⸗ b 1 293 98 58 ) Eingänge auf zweifelhafte igsg vrtaigiche Schöffengerich in Rosenbers O./S. wölnlicher Aufenthalt ebendaselbst 1““ 18908 Uecter Fehechnlicher W“ nafde’emn 168 daserter r Eßrfc gew hnlich plat 8 14 e Löthnaht, Kupferdraht. . 1 I 295 9 5 zur Hauptverhandlung geladen. Ferdinand Böning, geboren zu Sammenthin, Kreis 76) Friedrich Wi helm Thom, gekboren zu Rietzig, Aufenthalt ebendaselbst, - ETeeeen Fosfers ubsgkeeber ehns Laitgeiht, Kuüpferdöt6, Retto. Rein⸗Gewinn ö1“ 725 329. 0 3üS 8 V S 188. 82 Bei unentschuldigten Ausbleiben wird derselbe Kenome de am 818 November 1857, letzter gewöhn⸗ Kreis Arnswalde, am 5. April 1860, letzter gewoöhn⸗ Hermann Marthen, geboren zu Grüneberg, Kreis tern, Mutter⸗ und Feeegt e hrsubh Nägel⸗Kessel Gewinn⸗Vortrag.... 1ö'88bl 749 892,19 4 ewinn⸗Vortrag aus 1881/82 auf Grund der nach §. 472 der Strasprozeßordnung licher Aufenthalt ebendaselbst, 35) Carl Friedrich licher Aufenthalt ebendaselbst, 77) Carl August Arnswalde, am 9. September 1859, letzter gewöhn Riete’ Stählstahl: Ereyfterlür Welehge Wn. 1075 875 17 “ 1 1 von dem Königlichen Landwehr⸗Bezirks⸗Kommando Ortmann, geboren zu Schlagenthin, Kreis Arns⸗ Mielke, geboren zu Sammenthin, Kreis Arnswalde, licher Aufenthalt Neuwedel, 118) Carl Julius Zieh und Zinkblech, sollen in Wece der zffentlichen Suk⸗ Der Gesammt⸗Reingewinn von ℳ 749 892. 19 v“ V in Kreuzburg ausgestellten Erklärung, welche unterm walde, am 28. Dezember 1857, letzter gewöhnlicher am 30. Mai 1860, letzter gewöhnlicher Aufenthalt geboren zu Reetz, Kreis Arnswalde, am 11. Mär⸗ mission verdungen werden. Hierauf bezügliche Aner⸗ ist wie folgt zu vertheilen: 1 1 11. September 1883 dahin ergangen: Aufenthalt ebendaselbst, 36) Gerhard Albert Otto ebendafelbst, 78) Johann Wilhelm Schwahn, ge⸗ 1859, letzter gewöhnlicher Aufenthalt ebendaselbst bieten sind versiegelt und vortofrei mit der Auf⸗ 9 % Dividende aus ℳ 7 999 870. —... 719 982— b 1G Daß der Ersatzrefervist I. Classe Simon Wolff Baumhammer, geboren zu Zaegensdorf, Kreis boren zu Schönfels. Kreis Arnswalde, am 6. Mai 119) Hermann Robert Haß, geboren zu Regenthin schrift: „Submission auf Lieferung von Werkstatts⸗ Gewinn⸗Vortrag pro 1883/84 .. . ““ 29 910 19] 1 Russek, zuletzt in Groß⸗Lassowitz, Kreis Rosen⸗ Arnswalde, am 24. Dezember 1857, letzter gewöhn⸗ 1860, letzter gewöhnlicher Aufenthalt ebendaselbst, Kreis Arnswalde, am 22. November 1859, letzter Materialien (Metalle)“ bis zum 97 Dezember er — 15 852 5 berg O/S., im Deutschen Reiche nicht er⸗ licher Aufenthalt ebendaselbst, 37) Julius Eduard 79) Carl August Lothert, geboren zu Schulzendorf, gewöhnlicher Aufenthalt ebendaselbst, 120) Johan an unser Materfalier Be ea⸗ ne Fühs 8 749 892,19 “ 88 mittelt worden sei, daß er von einer bevor⸗ Mohns, geboren zu Cürtow, Kreis Arnswalde, am Kreis Arnswalde, am 14. Januar 1860, letzter ge⸗ Friedrich Hermann Schweder, geboren zu Regenthin, Die Eröffnung derselben findet am darauf folgenden 8 1 1165 61131 1165 611/31 stehenden Auswanderung der Militärbehörde eine 15. März 1857, letzter gewöhnlicher Aufenthalt wöhnlicher Aufenthalt ebendaselbst, 80) Cunibert Kreis Arnswalde, am 29. Juni 1859, letzter gewöbhn⸗ Tage, Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebände Anzeige nicht gemacht habe, und daß der an⸗ Zühlsdorf, 38) Ludwig Hermann Zoch, geboren zu Max Pahl, geboren zu Schwachenwalde, Kreis licher Aufenthalt ebendaselbst, 121) Hermann Julius hierselbst in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ Der Vorstand “ estellten Erkundigungen ungeachtet, sich keine Plagow, Kreis Arnswalde, am 6. Oktober 1858, Arnswalde, am 30. Juni 1860, letzter gewöhnlicher Manthei, geboren zu Springe, Kreis Arnswalde, mittenten statt. Die Leferungsbedingungen nebst wieth V Umstände ergeben haben, welche die Annahme letzter gewöhnlicher Aufenthalt ebendaselbst, 39) Carl Aufenthalt ebendaselbst, 81) Johann Friedrich Stoll⸗ am 13. November 1859, letzter gewöhnlicher Auf⸗ Massenverzeichniz liegen in den Werkstätten⸗Bureaus Revibi ethaus. Hermann Hobrecker. t ausschließen, daß er ausgewandert sei, ver⸗ August Hermann Klauß, geboren zu Sellnow, fuß, geboren zu Schwachenwalde, Kreis Arnswalde, enthalt ebendaselbst, 122) Hermann Emil Welk, zu Elberfeld, Langenberg, Siegen Arnsberg und F. I. II evidirt und richtig befunden: wurtheilt werden. III. E. 14/83. Kreis Arnswalde, am 17. März 1858, letzter ge- am 11. September 1860, letzter gewöhnlicher Auf⸗ geboren zu Horst bei Berkenbrügge, Kreis Arns⸗ itten zur Einsicht off.n Abenhe derselben find H. Herbers. Ad. Löbbecke. 1 Rosenberg O./S., den 2. Dezember 1883. wöhnlicher Aufenthalt ebendaselbst, 40) Hermann enthalt ebendaselbst, 82) August Theodor Bütow, walde, am 20. April 1860, letzter gewöhnlicher Auf⸗ “ v“ Magena, August Burow, geboren zu Arnswalde am 13. gebvren zu Zühlsdorf, Kreis Arnswalde, am 26. Marz enthalt Röstenberg, 123) Carl August Leopold Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. April 1859, letzter gewöhnlicher Aufenthalt ebenda⸗-! 1860, letzter gewöhnlicher Aufenthalt ebendaselbst Gehring geboren Bernsee, Kreis Arn walde
—