1883 / 286 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

———— —— 8 ———

am 17. August 1860, letz

am 29. 1800, ketter tewsbnliceer r Auf⸗ enthalt cbend aselbst, 12⁴) Ernst g. edrich Nerne⸗ mann, geboren zu Buch bholz, Kreis Arnswalde, am -* —, 1860, letzter gewöhnlicher Aufenthalt Liebenow, 125) Carl Henrich Kranse, Großgut, Kreis Arnswe ide. am 25. Norember 18. 0 letzter gewöh nlicher Nufenthalt C öͤlpin, Eant Friedrich Wilhe dle Labass.g geboren zu Friedenau. Kreis Arnswalde, am 7. Februar 1860 letzter gew vöhnl'cher Aufenthalt en dase elbst, 127) Franz Hermann Wie⸗ land, geboren zu Friedenau, Kreis Arnswaldz, am 10.

selbst, 128) Friedrich Ferdinand Beier, geboren zuKlein⸗ silber, Hreis Arnswalde, am 11. August 1860, lepte⸗ gewöhnlie ver Aufenthalt ebendaselbst, 129) 2 Friedrich Draheim, geboren zu Lie 4224 Arnswalde, am 14. Juni 1860, letzter gavebnticber Aufenthalt ebendaselbst, 130) August Hermann Hühnerfuß, geboren zu Liebenfelde bei Lieben w, Kreis Arns walde, am 13. August 1860, letzter ge⸗ woöhnlicher Aufenthalt ebendaselbst, 131) Carl August Kopplin, geboren zu Mienken, Kreis; Arnswa de, ter gewöhnlich cher Aufenthalt 132) Carl August Schambach, geboten Arnswalde, am 15. Dezem er hnlicher Aufenthalt eb endaselbst, Herma ann Schwandt geboren zu Arnewalde am 26. Juni 1860, letzter gewöhnliche Auf⸗ nthal si ebendaselbst 134) Otto Emil Graeber, geboren zu Neuwedel, Kreis Arns⸗ walde, am 13. September 1860, letzter gewöhnlicher

8 ebendaselbst, zu Mienken, Kreis 1860, letzter gewöl 133) Carl Julius Mienken, Kreis

8 Aufenthalt ebendaselbst, 135) Wilhelm Gustav Hugo

Åer. geboren zu Neuwedel, Kreis Arns⸗ 4 alde, am 14. 1860, letzter gewöhnlicher Aufenthalt ebendaselbst, 136) Ferdinand Rudolph Hariwi g, geboren zu Großgut, Kreis Arnswalde, am 8. Fe bruar 1860, letzter gewöhnlicher Aufenthalt

ebendaselbst, 137) Ferdinand Wilhelm Schwandt,

geboren zu Großgut, Kreis Arnswalde, am 5. Juni 1860, letzter gewöhnlicher Aufenthalt ebendafelbst, 138) August Christian Friedrich Hemp, geboren zu

Heidekavel. Kreis Arnswalde, am 9. September 1860, letzter gewöhnlicher Aufenthalt ebend iselbst 139) Gottfried Wi lbelm August Klückmann, ge boren zu Heidekavel, Kreis Arnswalde, am 1. Okto⸗ ber 1860, letzter gewöhnlicher Aufenthalt ebenda⸗ selbst, 140) Friedrich Wilhelm Zimmermann, ge⸗ boren am 4. Mai 1860 zu Röstenberg, Kreis Arns⸗

walde, letzter gewöhnlicher Aufentha lt ebendaselbst, 141) Johann Gottlieb Oelke, geboren zu Steinberg,

Kreis Arnswalde, am 8. September 1860, letzter

ee Aufenthalt Vorwerk Schönfeld,

142) Carl Friedrich Wilhelm Butke, geboren zu Zatten, Kreis Arnswalde, am 15. Februar 1860, letzter gewöhnlicher Aufenthalt ebendaselbst, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehend den Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß ent⸗ weder das Bundesgebiet verlassen zu haben, oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außer⸗ halb des Bundesgebiets aufzuhalten, Vergehen gegen §. 140 Nr. 1 des Str. G. B. Dieselben werden auf den 18. Januar 1884, Mittags 12 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Landsberg a. W. zur Hauptverhandlung geladern Bei unents schuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung x8 den Königlichen Landraths sämtern zu Landoberg a. W. und zu A Arnswalde als den mit der Kon⸗ trole der Wehr öflichtigen beauftragten Iee6 örden vom 25. Juni 1883 bezw. 7. August 18 über die der Anklage zu Grunde liegenden T hatsache aus⸗ gestellten Erkläͤrungen verurtheilt werden. Lands⸗ berg a. W., den 10. September 1883. Königliche Staatsanwaltschaft.

Subhastationen, Aunsgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. [52819]

In Sachen des Fabrikanten Carl Andreas Ham⸗ mer hierselbst, Klägers, wider den Zimmermeister Louis Fricke hierselbst, Beklagten, wegen 250 ℳ, wird, nachdem auf Antrag 58 Klägers die Be⸗ schlagnahme der dem Beklagten gehörigen Grund⸗

stücke; Die Nris. 51 und 52 b. Blatt III. des Feld⸗ 1 Altewiek an der Körner⸗ und Helm⸗ stedterstraße belegenen Grundstücke zu resp. ds 71 1 und 18 a 28 gm, sammt der auf - 52 b. befindlichen Dampfsägemühle, dem in 1 Hecke befindlichen Kommunebrunnen, der den Grundstücken Nris. 52 b. und 53 a. gegenseitig zustehenden Berechtigung hart an der Grenze Gebäude aufzuführen, der an dem Grnundstücke Nr. 52 a. bezüglich des auf demselben befindlichen Stallgebäudes gemäß des 8. 9 des notariellen Vertrages vom 30. Januar 1873 haftenden 8 Eigenthums beschränkung und Zubehör, zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 23. November 1883 verfügt, auch die Eintra⸗ gung dieses Beschlusses im Grundbuche am 24. No⸗ vember ej. a. erfolgt ist, Termin zur Zwangsver⸗ steigerung auf den 10. März 1884, 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Zimmer Nr. 39 angesetzt, 8 welchem die Hypothekgl äubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben Brannschweig, den 29. e 1883. Herzogliches Amtsgericht. VII. Pini.

(52820] 8

In Sachen des Branntweinbrenners Heinrich Krone als Provisor des Hospitals St. Antonii et Christophori hieselbst, Klägers, wider den Kauf⸗ nann R. Hieronymi allhier, Beklagten, wegen Hy⸗ pothek⸗ „Kapitals⸗Zinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Besch blagnahme des dem Beklagten gehörigen, hierselbst an der Höhe Nr. 2796 belegenen Hauses und Hofes sammt Zubehör zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 6. d. Mts. verfügt, auch die Eintragung dieses Be⸗ schlusses im Grundbuche am 12. d. Mts. erfolgt st, Termin zur Zwangsversteigerung auf

den 4. April 1884, Morgens 10 Uhr, vor 1“ Zimmer Nr. 41, angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger Hypothekenbriefe zu Fberwicheb huthets . h Braunschweig, den 24. November 1883. Herzogliches Amtsgericht. VI. Rhamm.

geberen zu

Dezember 1860, le epter gewöhnlicher Aufentvalt cbenda⸗

ble ꝛc., wird auf Antrag des Gläubigers, 2— cer Stadt Wunstorf, die durch Beschluß des Kbnüli cen Amtsgerichts vom 23. Oktob geordnete

vee üh betreffend die Zwangsversteigerung Mühlern pesitzee Fr. Kracke in Wunstorf dezelbst velegenen Bürgerwesens nebst Ma⸗

er 1883 an⸗

Zwangzsvollstreckung in das unbewegliche

Vermögen des Mühlenbesitzers Fr. Kracke in Wun⸗

storf, 1 czeichnet ist, hiermit aufgehobe

wie solches in dem genannten Beschlusse näher

Neust adt a. Rbgr., 27. November 1883.

Königliches Amtsgericht. 4. Goens.

[52876]

Das Zwangsvollstreckungsverfahren i in den Haeuser⸗

2

schen Erbpachthof Schaalbof ist eingestellt und fallen demgemäß die durch Proklam vom 8. November d. J

in dieser Sache auf den 1.

u gittenburg⸗ den 1. Dez

resp. 22. Februar 1884

ember 1883. Großherzogliches Amtsgericht.

aumten Termine aus.

[52875]

der

blatt 2 Parzellen 43, 44, 45 in 16 2. 4 dm

befi

vor

me istbietend Alle

9

8

R.

sell

vor zuleg en,

Re alt elben sowie die pätest sens im

Zwan igsverkauf und Aufgebot. Guf torf Kolonie Syke

Antrag des Landmanns Friedrich Benter in soll die dem Maurer J. H. Harries in gehörige. unter Nr. 70 belegene, in Grundsteuermutterrolle unter Artikel 58 Karten⸗ einer Größe von verzeichnete Anbauerstelle nebst darauf ndlichen Gebäuden am Dienstag, den 7. Febrnar 1884, Vormittags 11 Uhr, Königlichem Amtsgericht II. verkauft werden. welche daran Eigenthums⸗, her⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ and ere dingliche Rechte, auch Servituten und vere⸗ gtigung⸗ n zu haben vermeinen, die⸗ darüber lautenden Urkunden gedachten Termine anzumelden bezw. widrigenfalls sie mit ihren Rechten dem

Syke öffentlich

Diejenigen,

neuen Erwerber gegenüber ausgeschlossen werden. Syke, den 29. November 1883.

Auf Antrag des Felix Götz

Königliches II. (gez 2 H. v. Dassel.

Aufgebot. zu Frankfurt a. M.

als Erben des Seckel Berm ann wöt zu Ehr enbreit⸗

stein wird der Handel und

52709, 528 116789, 12642 im Aufgebots

seine Rechte

Inhaber der Aktien der Bank für Industrie zu Darmstadt Nr. 4645, 853, 53009, 61679, 62553, 87509, 89247, 23 8 Fl. 20 aufgeforde it, spätestens tstermine

24. Januar 1889, dahier anzumelden

Vormittags 9 Uhr, und die Urkunden

vorzuleg en bei Meidung der Kraftloserklärung der

Der Ar abauer

Dan

idte. jedoch mit 1 geh. Rinkel, mehr d

lech

Gr. Amts gericht

Aufgebot.

Ludwig Cordes in Röttgesbüttel April d. J. daselbst ohne nähere Ver⸗ Hinterlassung einer Wittwe, verstorben. Letztere hat nun⸗

1 Antrag auf Erlaß eines Aufgebots bezüg⸗ de Nachlasses ihres weil. Ehemannes beim

UeA

am 8.

unterzeichneten Glricht te gestellt.

In Startgebung dieses Antrages werden

daher

alle Diejenigen, welche an diesem Nachlaß Ansprüche

oder Rechte

zu haben vermeinen, aufgefordert, solche

spätestens in dem auf

vor

Termine stelle Cordes

der

Münner. den 24. Januar 1884, Morgens 10 Uhr, dem unterzeichneten Amtsgerichte anstehenden anzumelden, widrigenfalls die Antrag⸗ rin als die wahre Erbin des weil. Anbauers angenommen wird mit der Wirkung, daß nach Erlaß des Aus schlußurtheils sich meldende

Erbberechtigte alle bis dahin über die Erbschaft er⸗ lassenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rechnungsablage noch Ers atz der erhobenen Nutzungen zu fordern berechtigt ist.

G ifhorn, den 23. November 1883.

Königliches Amtsgericht. II. Nie ha us. öe

des Rechtzanm

[42745] Auf Antrag

8 Dr. Ferd. Fehling

in Lübeck für

¹)

3) 4)

5) 6)

Sophie Caroline Conde, geb. Erfurth, in Schl achtenfee bei Berlin,

den Musikdirigenten Joseph Friedrich Ferdinand Pech in Namslau, Paul. v. Stetter in Augsburg, die Wittwe Marie Dorothea Elisabeth Rechner, geb. Petri, in Eisleben, den Pastor Georg Wilhelm Theodor Fischer, Königl. Superintendent in Graetz, Prov⸗ Posen, den Kaufmann und Agenten Wilhelm Bäe⸗ in Lahr als Curator des geisteskranken Jacob Findling in Brühl

wird hierdurch

18

V ste hend. bezeichneten Urkunden, nämlich

1) D

zur öffentlichen Kunde gebracht, daß die nach⸗ ie von der Deutschen Lebensversicherungs⸗ ⸗Ee⸗ sellschaft in Lübeck bet das Leben der Frau Bophie Caroline Conde, geb. Erfurth, in Berlin am 14. Anaust 1857 ausgestellte auf Inhaber lautende Pölicr Nr. 14 716 groß 100 Thlr. Ct., der von der Deutschen Lebensversicherungs⸗ Ge⸗ sellschaft in Lübeck über die Verpfändung de Police Nr. 10 492 groß 200 Thlr. Ct. am 24. Dezember 1868 ausgestellte De positalsthein, die 1 der Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesell⸗ schaft in Lübeck 11“ Bamberg Agentur Kempten ausgestellte Prämienquittung Nr. 10 653 über die auf das Leben des Kauf⸗ manns B. J. D. Rist in Kempten lautende

Police Nr. 71 512 groß 12 000 für die Zeit.

vom 6. Januar 1881 bis zum 5. April 1881 gezahlte Prämie von 95 92 ₰,

die von der Deutschen Le ebensversicherungs⸗ Gesellschaft in Lübeck über das Leben der Frau Wittwe Marie Dorothee Elisabeth Rechner, geb. Petri, in Eisleben am 16. Juli 1858 aus⸗ gestellte auf Inhaber lautende Police Nr. 16 966

groß 150 Thlr. Ct.,

von 38

5) die ven der Deutschen Gsellschaft in Lübeck über das Leben des Pfarrers Georg Wilhelm Theodor Fischer in Graetz am 1. Ausust 1851 ausgestellte auf rechtmäßigen Inhaber lautende Police Nr. 6403 groß 500 Thlr., die von der Deutschen Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft in Lübeck übe 8 das Leben des Steueraufsehers! Findl ng in Brühl am 19. März 1875 ausgestellte dufe Inhaber lauten

Police Nr. 65 602 nee . 2000

abhanden gekommen sind, und werden II. alle Diejenigen, welche an die herchet en

Urkunden Ans prüche zu haben vermeinen, aufgefordert,

solche Ansprüche und zwar spätestens in dem auf

Freitag, deu 18. April 1884, Vormittags 11 Uhr,

angesetzten Aufg botstermine bei dem unt

Amtsgerichte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗

legen unter dem Rechtsnachtheile, daß die gedachten

Urkunden für kraftlos erklärt werden sollen.

Lübeck, den 28. September 1883. Das Amtsgericht. Abtheilung II. Asschenfeldt, Dr.

Dr. Achilles, secr.

7 Aufgebot. Auf den Antrag des Kgl. Rechtsanwalts 9 Weitzenbeck in Schwandorf vom 12./13. v. M., neue⸗ rt 28./29. v. M, gestellt Namens der Bauers⸗ wittwe Anna 8 Federl von Reitelshofen, jetzt in Schwandorf, als leb ztere Inhaberin des auf ihren Namen lautenden und abhand en gekom⸗ nenen, zu 3 ½ % verzinslichen Schuldscheines der Syar⸗, Leih⸗ und Hülfskass se Neum arkt in der Obe erpfalz om 20. Juli 9 über 600 Fl. = 1028 57 Töb. Nr. 2317,

Hauptb. Nr. 14725, wird der derzeitige Inhaber dieses b rkassascheinet hiermit aufgefordert, späte⸗ stens in dem hierorts auf

zerstag, den 8. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr,

anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem 5 terfertigten Königl. Amtsgerichte anzumelden und die 8 Schuldurkunde vorzulegen, widrig enfalls sie

br

erzeichneten

(42947]

2ℳe erklärt de.

.Oktober 1883 richt Neumarkt, Obpf. mtsr.

i. Obpf., 1

Kgl. bayr. Amtsge

L. S. Neumayer, K. A Beglaubigt:

Die Kgl. Gerichtsschreiberei: Kastner, Sekretär.

Aufgebot.

verehelichte Kutscher Hillmann, Marie Auzuste, geb. Taege, welche angeblich im Avril des Jahres 1856 von Prenzlau nach New⸗York in Nord⸗ Amerika ausgewandert und seit dieser Zeit verscho ollen ist, wird auf Antrag des Kanzleigehülfen Bennecke zu Prenzlau, welcher derselben zum Vor⸗ munde bestellt worden ist, aufgefordert, sich spätestens in dem auf

den 21. April 1884, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine bei d em unterzeichneten Amts⸗ gericht zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt wird.

Prenzlau, den 28. Juni 1883.

Ks 5 ches Amtsgericht.

[29624]

Die Karoline

[52871] Bekanntmachung. A. Die nachstehend bezeich⸗ neten Auseinandersetzungen: I. im Regierungs⸗ bezirk Gumbinnen, im Kreise Angerburg: Real⸗ lasten⸗Ablösung von Groß⸗Strengeln, im Kreise Dar⸗ kehmen: Reclkasten⸗- Ablösung von Gruüntlum, im Kreise Goldap: Reallasten⸗Ablösung von Collnischken, im Kreise Vete g: a. Reall asten⸗Ablösung von Dannowen, b. Reallasten Ab blösung von Pilchen, Reallasten⸗ g; bsung von Masten, à. Reallasten⸗ Ablöfu ng von Chmielewen, e. Reallasten⸗Ablösung von Loddigom en, im Kreise Lötzen: a. Separation des Feldsee's zu M. asuchowken, b. Reallasten⸗Ab⸗ lösung von Camion iken, c. Reallasten⸗Ablösung von Gr. Wronnen, 1. Reallasten⸗ Ablüsung von Orlen, im Kreise Lyck a. Ablösung der auf den Grund⸗ stücken zu Weerozowen für die geistlichen Institute in Kallinowen haftenden Reallasten, b. Reallasten⸗ Ablösung von Ploczysznen, c. Reallasten⸗Ablösung von Statzen, im Kreise Oletzko: a. Ablösung der auf den Grundstücken zu Borken für die geistlichen Institute in Czychen haftenden Reallasten, b. Ab⸗ ösung der auf den Grundstücken zu Ploewken für ie geistlichen Institute in Mierunsken hastenden SG c. Meallasten⸗Ablösung von Diebowen, d. Ablösung der auf Grꝛundstücken zu Fudzvcken für die geistlichen Institute in Mierunske haftenden Reallasten, im Kreise Pillkallen . Ablösung der auf den Grundstücken zu Gallwoszen für die geistlichen Institute in Lasdehnen haftenden Reallasten, 1I. im Regierungsbezirk Königs⸗ berg, im Kreise Wehlau: a. Ablösung der von den Grundstücken zu Lindendorf an die geistlichen Institute in Paterswalde zu entrichtenden Reallasten, b. Reallasten⸗ Ablösung von Uderballen, im Kreise Mohrunßen: A. blösüng der auf den Grundstücken zu Katzendorf für die geistlichen Institute in Eckers⸗ haften Reg llasten, III. im Regierungsbezirk G im Kreise Neustadt: a. Gemeinheits⸗ Aufhebung von Odargau, b. Ablösung der auf Grundstuücken zu Tulzewo für die katholische Pfarre und Organistei in Strepcz haftenden Reallasten, IV. im Feen, Marienwerder, im Kreise Schwetz: a. Ablösung der von dem Grund⸗ stücke Jezewo Nr. 8 dem Grundsrück Nr. 19 daselbst zustehenden Weideberechtigung, b. Weide⸗Abfindung roje, c. Ablöfung der von den Ortschaften des Kirchspiels Lubiewo an die katholische Pfarre und Organistei ln9g zu entrichtenden Reallasten, im Kreise Thorn: 2 Ablösung der auf Grund⸗ stücken zu Zlotterie haftend en Renten, Ablösung des auf den Grundstücken zu Renczkau für die Käm⸗ merei⸗Kasse in Thorn haftenden Kanons, V. im Regierungsbezirk Bromberg, im Kreise Czar⸗ nikan: a. Theilung dreier Torfbrücher in Gembitz⸗ hauland, b. Ablösung der auf den Grundstücken zu Prossekel für die geistlichen Institute in Hochzeit N. M. haftenden Reallasten, c. Ablösung der von Grundstücken zu Eichberg an die evangelische Pfarre daselbst zu entrichtenden Reallasten, d. Ablösung der auf den Grundstücken zu Glashütte und Fissahn für die evangelische Pfarre in Eichberg haftenden Reallasten, e. Ablösung der auf den Grundstücken zu Selchowhammer für die evangelische Pfarre in Eichberg haftenden Reallasten,

1 d

Lebe ensversicherungs⸗] f. Ablösung der auf Grund stücken

zu Czarnikau haftenden Geldrenten, im Kreise Wirsitz: a. Ab⸗ lösung der auf den Grundstücken zu Nakel, Schlie⸗ pershof und Rudtki für die Stadtgemeinde Nakel haftenden Renten, b. Ablösung der der evangelischen Pfarre in Brostowo aus den Ortschaften ihrer Parochie zustebenden Reallasten, VI. im Regie⸗ rungsbezirk Posen, im Ereise Bernbaum: a. Ablösung der von den Grunestücken zu Kwilcz und Krzvyzkowko Nr. 1 an die geistlichen Institute in Kwilcz zu ent⸗ ichtende n Reallasten, 8G Ablosung der von der Schulsozietät zu Striche an die evan⸗ gelische Schule daselbst zu entrichtenden Roggen⸗ abgaben und Gespan inleistungen, im Krrise Bomst: 8 Ablösung der von den bäuerlichen Grundstucken zu Schussenze an die katho bische Pfar rre und 1958 nistei daselbst zu entrichten nden Re allasten, Ab⸗ lösung 8 r auf den Grundst ück. n zu Karz ge üir die evangelische Pfarr e und Schule daselbst hafte ve- Reallasten, im Kreise Buk: Ablösung der n Grundstücken zu Gra ietz an die katholische Kirche resp. Pfarre daselbsr zu entrichtenden Reallasten, im Kreise Fraustadt: a. Ablösung der auf den bäuerlichen Grundstücken zu Peterer dorf für die katholische Pfarre zu Gollmitz und die Si⸗ multanschule zu Petersdorf haftenden Real⸗ lasten, b. Ablösung der von den Grundstücken zu Ober⸗Alt⸗Driebitz an das ium Mittel⸗Alt⸗ Driebitz zu zahlend. n Rer c. Ablösung der auf Grundstücken zu Lusschwitz für die kotholische Pfarre daselbst haft erden Reallasten, im Kreise Kosten: a. Ablösung der auf den Grundstücken zu Gerz yce sör die kalholisch Pfare. t in Cz empin aftenden Realla sten, b. Ablösung d der auf den Grundstücken u Neu⸗Golembin für die ka tholij che Pfarre in Feee haftenden Rea⸗ lasten, im Kreise Kroe⸗ ben: a. Ablösung der auf Grundnücken zu Ostoje für die liakoüsce Pf farre in Skaradowo haftenden Reallasten, b. Ablösung der auf den bäuerlichen G rundstücken Ge ogolem o für die katholische Pfarre in Nie art haftend en Reallasten, c. Ablösung der auf den runs sstücken zu Skaradowo für die katho⸗ lische Pfarre daselbst haftenden Reallasten, d. Ab⸗ lösung der auf den Grundstücken zu Smolice und e Zdietawy für die Schule in Smolice haf⸗ ben 1 Re allasten, e Ablösung d der auf Grundstücken Smolice für die kat holische Pigrre daselbst haf⸗ e Reallasten, im Kreise Argtoschin: Ab⸗ ösung der auf den bäuerlichen Grundstücken zu Alt⸗Obra für die katholische Pfarre in Walkow haftenden Reallasten, im Kreise Meseritz: a. Real⸗ lösten Abtöfung von Wischen, b. Reallasten⸗Ablösuna von Zafrzewko, c. Ablösung der von den bäuerlichen Grꝛ undstücken z2 Brandor f an die katholische Pfarre in Bentschen zu entrichtenden Reallast ten, im Kreise Pleschen: a. Ablösung der auf den bäuerlichen Grundstücken und dem Ritter⸗ gute Siedemin für die katholische Pfarre daselbst haftenden Reallasten, b. Ablösung der auf den Grundstücken zu Rot hendorf für die evangelische Kirche und Pfarre in Dobrzyca haftenden Real⸗ sasten, c. Ablösung der auf den Grundstücken zu 96 zezanow für die katholische Pfarre in Wilkowyja haftenden Reallasten, d. Reallasten, Ablösung von Slawoszewo; im Kreise Schildberg: a. Ablöfung der auf den Grundstücken zu Olszowa für die katho lische Pfarre daselbst haftenden Reallasten, b. Ablösung der a uf den Grundstücen zu Swiba I. und II. für die katholische Organistei in Olezowa haftenden Reallasten, c. Abl ösung der auf den Grundstückern zu Sieblec für die katbolisch e Pfarre in Mixstadt haftenden Reallasten, d. Ablös sung der auf den Grundstücken zu Kellincm für die . Pfarre in Podzamcze haftenden Reallasten, Ab⸗ lösung der auf den Grundstücken zu Julian 88 für die katholische Pfarre in Parzynow h cenden Real⸗ laste en, im Kreise Schrimm: a. Ablösung der von den G rundbesitzern zu Zabno⸗Hauland, an die evang gelische; Pfarre, Kantorei, Küsterei und Kalkanten⸗ stelle in Krosno zu entrichtenden Reallasten, b. Ab⸗ lösung der von den Grundbesitzern zu Baranowo Hauland, an die evangelische Pfarre, Kantorei, Küsterei und Katkantenstelle in Krosno zu ent⸗ richtenden Reallasten, c. Ablösung der von den Grundbesitzern zu Petzen⸗ Haul land an die evangelische Pfarre in Krosno zu en trichtenden Realla sten, d. Ablösung der von den Grundbesitzern zu Neu⸗ Puszezykowo an die evangelische Pfarre in Krosno zu ent⸗ richtenden Reallasten, im Kreise Samter: Ab⸗ lösung der von den bäuerlichen Grundstücken zu Podrze wie an die katholische Pfarre in Wilezyn zu entrichtenden Reall asten; werden hierdurch zur Er⸗ mittelung unbekannter Interessenten und Feststel⸗ lung er egitktacn on öffentlich bekan nt gemacht und alle Diejenigen, welche hierbei ein Interesse zu haben verme inen, aufge fordert, sich spätestens zu dem auf den 21. Februar k. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der General⸗Kommission in Bromberg, vor dem Herrn Regie rungs⸗ Rath Thomas anstehenden Termine zu melden, vidrigen⸗ falls sie die betreffende Auseinandersetzung seibft im Falle einer Verletzung gegen sich gelten lassen müssen und mit keinen Einwendung gen weiter gehört werden können. B. Folgende Auseing andersetzungs⸗ Sachen in f. de die Verechtigten Kapital als Abfind dung erhalten, verden wegen der dabei speziell angegebenen Hypoth eeenforverungen, deren Besitzer im Grund⸗ buche nicht eingetragen oder nicht zu ermitteln sind, bekannt gemacht und zwar: I. im Regierungs⸗ bezirk Bromberg: 1) Fischerei⸗Ablösung von Kadzionka⸗Mühle, Kreises Bromberg, wegen der dem Besitzer des Grundstücks Kadzionka Nr. 1 zustehen⸗ den Abfindungs⸗Summe von 650 bezüg hüich der auf diesem Grundstück Abtheilung III. Nr. 6 für die Geschwister Auguste. Martha und Emil Bonin eingetragenen und noch nicht gelöschten Nes post von 3800 Thlr., 2) Forst⸗ Sercitut⸗Ablö⸗ sung von Steinbornsgut, Kreises Gzarnikau, wegen der den nachbenannten Grundstücken zustehenden Abfindungssummen bezüglich der da⸗ selbst eingetragenen Forderungen: Grund stück Steinborn Nr. 1 Abfindung 744,20 Intabulat Abtheilung III. Nr. 2 und 3 = 375 Lhlr⸗ und 125 Thlr. nebst 5 % Zinsen für Robert Jaurisch, b. Grundstück Setngern Antheil II. Abfindung 1272 Intabulate: 1) Abth. III. Nr. 3, 4 und 7 = 3852 Thlr. 1 Sgr. 7 Pf., 384 Thlu 16 Sor. 7 Pf. und 469 Thlr. 11 Ssr. 10 Pf. gkär Moritz Jacoby, 2) Abth. III. Nr. 13 = 564 Thlr. nebst 5 % Zinsen, sowie 6,20 für Henri⸗ ette Pasch, 3) Abth. III. Nr. 15 = 4504 nebst 5 % Zinsen für Gottlieb Wolter, II. im Regierungsbezirk Posen: Weideablösung von Obelzanki, Kreises Samter, wegen der den nach⸗ stehenden Grundstücken zustehenden Abfindungssum⸗

men bezüglich der resp. Eintragurgen: a. Nr. C resp. 18 und 20 Abfindung 206 resp. 151,20 und 87 Intabulate: Abth. III. Nr. 1 = 75 Trlr. 12 Sgr. 9 Pf. nebst 5 % Zinsen für Wittwe Linke und 43 Thlr. 9 Sgr. 9 Pf. für die Gesch wifter Julia Appollonia, Johann und Ma gal ena Linke, b. Obelzanki Nr. 11 Abfindung 42,40 Intabulat Abtheilung III. Nr. 4 = 35 Thlr. für die Joh⸗- Fottl. und Caroline Giese⸗ schen Eheleute, c. Obelzanki Nr. 4 Abfindung 12,40 Intabulat Abtheilung mM. Nr. 1 =⸗— 50 Thle. für die Michael und Christine Tucholl'schen Cheleute, d. Obelza⸗ ki Nr. 2 Kapitalabfindung 1237,40 Intabulat Abt heilung III. Nr. 8b. = 1050 irdigsercheliste Henriette Florentine Staege⸗ mann, geb. Genz, e. belzanki Nr. 12 Abfindung 91,60 Jr veazesrtges the ilung III. Nr. 1= 65 Thlr. 6 Sgr. ne bst 5 % Zinsen fůr die unverehelichte Anna Susanna Erber, f. Obelz ank i Nr. 15 Absindung 87 In fabulat Abth⸗ eilung III. Nr. = 40 Thlr. nebst 5 % Zinsen für die Wittwe Anna Christine Linke, geb. Loy. Die Besitzer dieser Hy⸗ pothe kenforderunge n werden hierdurch aufgefordert sich mit ihren etwaigen Ansprüchen spätestens zu dem vorhin f⸗ stge setzten Termine zu melden, w idrigen⸗ falls sie gemäß § 460 ff. Theil I. Titel 20 des Allgemeinen Landrechts ihres Pfandrechts an die fest estellten Abfind ungs⸗Kapitalien verlustig geben Bromberg, den 30. November 1883. Königliche Geueral-K ommission für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen! und Posen.

152881] Bekanntmachung.

Das auf den Arbeꝛ ster Wilbelm Stumpe in Klein⸗ helm dorf lautend Spak⸗ assenbuch der städtischen Sparkasse in Schönan Nr. 6571 über 360 ℳ, welches angeblich auf den Arbeiter Karl Frömberg in Altschönau übergegangen ist, ist diesem bei dem im Jahre 1882 stattge habten Brande des Lohmüller Seid lschen Han e⸗ in 2 mitverbrannt. Ein e welcher an dies em Sparkassenbuche ein Anrecht z haben ver rmeint, haͤt sich 88 dem unter⸗ eichnet⸗ Gericht zin dem au 82 11. Juli 1884 „Vormittags 10 Uhr anberaumten Termine zu melden und sein Recht näher nachzuweisen, w dricg genfalls das Sparkassen⸗ buch für erlosche n erklärt und an de esse en Stelle dem Verlierer ein neues ausgefertigt werde wird. Schönau, den 18. Novem der 1883. Königliche 8 Amtsgericht. I. Herermann.

[52874]

In Sachen des Schlachtermeisters Karl Helmke in Hildesheim, Glaäubigerz, gegen den Anbauer Christian Sebbesse in Kl. Frede n, Schuldner, wird der auf Dienstag, 8. J anuar 1884, angesetzte Ver⸗ kaufs⸗ und Aufgevotiermin, Ein stellung der Zwangsvollstreck ng damit aufgehoben.

Alfeld, den 1. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht. I. Francke.

[52878]3 Bekanntmachung.

Der über das dem Heinrich Julius Lehmkuhl ge⸗ hörige, in Altona an der kl. Gärtnerstraße belegene, im Altonaer Stadtbuch N. Th. Band H. VIII. Fol. 421 seq. beschriebene Grundstück eröffnete Spezial⸗Konkurs wird mit Zustimmung der proto⸗ kollirten Gläubiger hierdurch wieder aufge hoben und indet der am 14 Jankar 1884 anstehende Verkaufs⸗

termin nicht statt.

Altona, den 30. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 88 [52885] Nuszug.

Der durch Beschluß vom 23. Juni Armenrechte zue⸗ gelaf 1 Ehrenfeld Handelsmann Joseph Zi⸗ rken hat gegen die zu Ehren⸗ feld wohnende Chefrau Joseph Zinken, H berti je, geborene Welter, Klage zum hiesigen Königlichen Landgericht erhoben, unter Beste lUung des Unterzeich⸗ neten zu seinem Anwalte, mit dem Antrage: Frh hs Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestehend 8 Ehe für aufgelöst erklären und der Ver⸗ klagten d die Kosten zur Last legen.

Zur weiteren mündlichen V kerhandlung über diese Klage ist laut Beschluß des Königlichen Landgerichts, III. Civikammer, zu Cöln vom 2. November cur. ein neuer Termin und zwar auf Donnerstag, den 10. Januar 1884, Morgens 9 Uhr, bestimmt worden, wozu die Beklag te wied erholt mit der Auf⸗ forderung ge bladen wird, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rech ötsan waͤlt zu bestellen.

Cöln, 29. Novemb er 1883.

Dr. Schreiner, Rechtsanwalt.

Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht.

Cöln, den 1. Dezember 1883.

Rustorff,

Gerichtsschreiber de 8 zniglichen

152894]. Alle D Diejenigen, welche Realrechte an das Man⸗ henke'sche Colonat Nr. 120 8 Cappel, sowie An⸗ ferac auf Befriedigung aus den Kaufgeldern für dasselbe nicht angemeldet haben, sind damit in Ge⸗ mäßheit der öffentlichen G vom 27. Sep⸗ tember ecr. durch heutiges Urtheil ausgeschlossen worden. Blomberg, den 30. November 1883. Fürstliches Amtsgericht. II. 8 C. Melm. Schulze, Gerichtsschre

bnas Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Grundstückseigenthümer

Stanislaus Budnik, betreffend das Aufgebot des über die auf dem Grundstück⸗ Mur.⸗Goslin Nr. 11 in Abtheilung unter Nr. 11 für Friedrich Wilhelm Krüger eingetragene und durch C Lession auf den Kauf⸗ mann Isidor Flanter überge egangene Forderung von 20 Thalern 7 Silb ergroschen 6 Pfennigen gebildeten Zweigdokuments hat das Königliche Amtsgericht zu Rogasen durch den T“ essor Mayer,

d 1 für Recht erkannt: as über die auf dem Grundstücke Mur.⸗

Goslin Nr. 11 in Abtheilung III. Mur. für Friedrich Wilhelm Krüger eingetragene und durch Cession auf den Kaufmann Isidor Flanter überge gangene Post von 20 Thalern 7 Silber⸗ groschen 6 Pfennigen gebildete Zweigdokument, bestehend aus einer beglaubigten Abschrift des Erbrezesses vom 30. November 1857 und den

1882 zum wohnende

Obelzanki

Rogasen, den 30.

[52884]

Der Kar smamm D. durch L5 Rechtsanwalt Dr. n den Georg kannt ist, aus

gege

den

trage auf Verurtheilung des

von

188 1,4 40 lichen Verhandlung g

Hypothekenauszügen vom 4. Juni 1858 und 27. Dezember 1870 wird für Rafilos erklär Die Kosten des Aufgebots fallen dem Antrag

steller zur Last. Kovember 1883. Königlich bes Amtsgericht.

Zustellung. A. NKöä16 Bufofzer zu Berlin, vertreten Isaac daselbst, klagt Paradies, dessen Aufentbalt unbe⸗ den beiden Wechseln d. d. Gotha, 9. Auzgust 1881 über je 1500 ℳ, mit dem An⸗ Beklagten zur Zahlung 3000 nebst 6 % Zinsen seit dem 9. Norember Protestkosten, 3 % Provision mit 5 und Porto, und ladet den Beklagten zur münd⸗ es Rechtsstreits vor die vierte

2 585.

Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗

gerich

19164 11- Berlin, Jüdenstr. 59, II. Treppen,

Zimmet 68 B. auf

den

26. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, der Auf sorderung, einen bei dem gedachten Anwalt zu bestellen.

2 Fmec der öffentlichen Zuste ellung wird dieser Auss zug der Klage F gemacht. Die Einlassungs⸗

Berlin, den vnss

[528 83

D

Bürgermeister ö

zessu

Johann Mathias Sch bach,

n Landgerichts I.

Zustellung. vertreten durch ihren b Len; zu 8 durch ihren Bevollmächtigten chmitz, Geschäftsführer in Trar⸗ Johann Dillenburger, früher

6 ie Gem⸗ 52 Büchen ee euren

vertre

alisch

klagt gegen den

Tagelöhner, zu Altlay wohnend, jetzt unbekannten

Wohn⸗ und Margar etha, geborene S

Aufe nthaltsort, und Fessen Eh efrau teffens, zu Altlay wo bnend,

gegennm ärtig zl München⸗ Gladbach sich aufha ltend,

wegen vorbezahlter Pflege⸗ und P

den

Beklagten,

anderer Kosten für geisteskranken Eduard Dillenburger, Sohn der mit dem Antrage auf soli libarische 2 Ver

url! theilun 19 der Bekla gte n zur Zahlung von 19 4

nebst 5 . %

Zinsen seit Zustellung dieser, Klag ge, und eklagten zur mündlichen Verhandlung kreits vor das Königliche Amteg ericht

ee 5 8

N 4 Rech

Trarbach auf

en 23. Jannar 1884, Vormi Zum Zw ecke

a88 9 Uhr.

itt der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt ge niacht.

Lindner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1529

907] Oeffentliche Z Zustellung.

Die Frau Wittwe Huth, 2 2 Minna, geb. Unruh, zu

Ha welberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Wodtcke

zaselbst, Ihloff,

klagt gegen die vereh jelichte Schuhmacher früher 5 Havelberg wohnhaf ft, jetzt unbe⸗

kannten Aufenthalts in Amerika, wegen, rückständiger Zinsen mit de in Ant die Beklagte koste npfl lichtig

zur Zahlung n vollstreckung in das ( 8 Seite 685 des Grundbuchs von Havelber

n 20 zur Vermeidung der G Grundf stück Band Nr. 189

zu ver r⸗

urtheilen und das Urtheil für vorläufig volftredt bar

zu erklären u; nd Verhandlung des Rechtsstreits vor das 5.

lade t die Beklagte zur münd dlichen Kö: igl liche

Amts gericht zu Havelbe rg auf

den: 27. März 1884, Mittags 12 Uhr.

Zum Zwecke der öffen tlichen Zustellung wird

Ub der Klage bekannt gemacht.

Krüger,

Gerichtsschreiber de 8 König lich chen Amtsgericht?

[527268] Oeffentliche evangel. durch gegen den Schät bausen, ¹ *t Darlel hen, mit

9

Zustellung. Nr. 13209. Der Almo sensond. Königt scha fhaufen, vertreten den Vertechnee Joachim Müller von da, lagt c Jakob C hristen von Königs chaf⸗ Zt. an un bekannten Orten abwesend, aus dem Antrage auf BE von 240

mabst : 5 % Zins vom 1. März 1879 an und ladet

den

Rechtsstreits vor PB ½

zu

nuar 1884, der öff Fentlichen Zustellung wird dieser A A Klag

ber

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 48 Grof herzog Ziche Amtsgericht

reisach (in den) auf Freitag, den 11 Ja⸗

Bormittags 9 Uhr. Zum Zwecke 1gg der

1. Nove m⸗

Bre den 2

ge lbekannt gemacht. Gerichtssch ceiber Groß⸗

18883. Weise

herzoglichen; Amtsgerichts.

20

[52888] Oeffe ntlich 4 Iustellung.

des

Kreis Werner in Graudenz, Hohens see, gebo

jetzt

wird zufolge klägerische n Antrages mündlichen zweite Civilkammer des Graudenz zu dem auf

den 29. Februar 1884, Vormittags 92

In Sachen Einwohners Heinrich Ho⸗ en see Schwetz, vertreten durch den 2

in Kl. Lubin, Justiz⸗? Rath von seine EChefrau 8 P Helene zuletzt in Kl. Lubin,

wegen Ehescheidung, die Beklagte zur Verhandlung des Rechts treits vor die Königlichen Landgerichts zu

Uhr,

Legen rene Klawitter,

unbekannten Aufenthaltes,

angesetzten neuen Termine nach dem Verhandlungs⸗

zimmer einen bei dem ged

Nr. 27, mit der Aufforderung geladen, achten Gerichte zugelassenen An⸗

walt zu bestelle en.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Laͤdung bekannt gemacht. Graudenz, den 1. Dezember 1883.

[52882] EIIG durch den K. Rechtsanwalt, Breitung dahier, gegen den Kissingen, n und Landger

8

Idekowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung. Arzt Dr. Sell in Euerdorf, bfttre eg

dg Handelsmann L. Eisenburg, früher in zun unbekannten Aufenihalts, wegen An⸗ Feststell lung mit dem Antrag, icht wolle erkennen:

es wird festgestellt, daß die nach den Depo⸗ sition sscheinen der K. Filialbank Schweinfurt v. 8. Aug. und 31. Dez. 1879 auf den Namen L. Eisenburg gegen von 6400 Bankdarlehen hinterlegten Werthpapiere Eigen⸗ thum des Moses⸗ Eisenburg von ühö gen sind, und ist demnach L. Eisenburg schuldig, das durch Pfäͤndungsbeschluß des K. Amtsgerichts Kissingen erlangte Pfandrecht des Klägers zu Gunsten der Forderung sdesselbe n von

895 6 Hauptsache nebst 5 % Zinsen vom

1. Dez. 1879, dann 92 10 und

150 Kostenaversum

anzuerkennen und zu g statten, daß der 862

Befriedigung der für die popiere gegebenen Bankd sammt Zinfen Werthpapiere bis zum Betrage

arlehen

hinterlegten Werth⸗ von 6400 verbleibende Ueberschuß dieser der oben auf⸗

geführten Forderungen des Klägers diesem Lon der K. Filtalkank Schweinfurt behändigt werde,

2) der Beklagte hat die Prozeßkosten

bezw. dem Kläger zu erstatten.“ Kläger ladet demzufolge den L. Eise öffentl. Sitzung des K. Land⸗ gerichts II. Civilkammer auf

zu tra

dahier

Dienstag, den 18. März 1884,

früh 9 Uhr,

agen,

bburg in die

unter der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte

zugelassenen Anwalt zu bestellen. In Gemäßheit des §. 187 vorstehender Klagsauszug

öffentlich zugestellt. Schweinfurt, den 2. D Dez zember 1883. Gerichtsschreiberei des K. Voigt, Bler⸗rk.

Auszug g.

Di e 1 Kauf Brink, 192 geb. Seif, wohnend, hat gegen Klage auf Gütertren nung Landgericht erhoben und ist Verhandlung auf

52890]

rhefrau des in Cöln, F

Termin zur

dem Beklagten hier

ihren genannten zum hiesigen Königlichen

Landgerichts.

riesen

Ehen

manns Hermann Ado

wird

2 ; mit

Adol 1

388 1

lann

mündlichen

Mittwoch den 16. Januar 1884,

v ns 9 Uhr, vor der 88 Civilkammer anberaumt. Cöln, den 21. Nevember 1883. 42 walt der Klägerin: Eichholtz, Rechtsanwalt Vorstehender Auszug wird bierimi Cöln, den 26. November 1883. Ve erbeeck, Gerichtsschreiber es Kön folichen Lando

[52891] Durch Urtheil der 2. Civilkammer b zu Düsseldorf vom 10. Nover zwischen den Eheleuten Heinrich Graf Colonialwaarenhändler, und Maria, Crefeld, die Bhttestgensgts a mit 22. Juni 1883 an ausgesprochen Düsseldorf, den 4. 8. üüh 1883. Holz Gerichtsschreiber des 5Kövigli ichen Lan

. gerichts

ss28g.

—₰ 8

1 Mann ria,

dbach, die Gütertrennung mit W

it veröffentlicht.

dgerichts.

b irkung

DOklober 1883 an ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 1. nber 1883. olz, Gerichtsschreiber des Königli chen

152808,

vG

ist zwischen den

Agent, und Ceücsn Prüfert,

G. itertrennung mi it Wirkung vom

an ausgesprochen worden. ““ den 2. Dezember 1883.

H 01 Lz

[52 889] Be eaaeh Durch Urtheil d Landgerichts zu ist die 1e zu Elberfeld und der geschäͤf 1

La⸗ ige

Königlichen Land

1 st

.“ zu e.

vom

Landgerichts.

gerichts.

Eigerseld vom 15. Oktob 8 en den Eheleuten Steuerau fseher? Ra lofen Laura

öbert

fts geb. Kann, daselbst, bisher 8 ndene cheliche Güter⸗

N9

bemeinschaf mit Wirkung 8 dem 13.

ufgelöst erklärt word Schust G Gerichtsschreiber des Königlichen L Lan

für a

[52872]

I der Strafsach⸗ 1) (Ed. Heinr. Wilh. Nau 8 Georg Aug. William Scheele von Jungesblut aus List, 89,8 Wiegmann aus Lutter, 5) bohm aus Wunstorf, 6 Mo 7) Christian Carl Klespe aus Willit ald Theodor Diers aus Heinr. Friedr. Klages 8 he Oppermann daher, weg wird, da die Angeschul Nr. 1 des Strafges 01⁄ 5b ou

Absatz. auf Grund der §§. 480, söhach

prozeßordnung zur Deckung der 58 Angeschul Geldstrafe:

möglicherweise tresfenden höchsten (. Kosten des Verfahrens das im D eutf Hannover, den 17.

Landg gericht.

König giches

Juli

dgericht

1883

8 8

Seas

ind der

ügr. 9

che n Reiche

befindliche Versiögen der Angeschuldigten mit Be⸗

November Straskammer

II a.

1883

gez.

Meder. Braunbehrens. He Ulwe g. Ausgefertigt

Hannover, 17. November 1883. Schr richtsschreiber Königlichen Land dgerichts.

S

g

Ge*

—.—-—, ———üü ü

Verkäufe, Verpachtungen,

Submisstonen ꝛzc. [52790] Holzverkauf. zember er., von Vormittags 1 im Metzing'schen Gasthofe zu 8 ensbri Königl. O Oberförsterei Himmelpfort

Am Doꝛ nerstag, den 20. 0 Uhr Lab.

ück aus nachste

so de

der

on hende

Brennhölzer öffentlich meistbietend versteig gert w erden;

a. Aus dem Wirt thschaftsjahre 1 Totalität sämmtlicher Beläufe 2 rm buch. Knüppel, Knüppel, 4 rm erl. Reis. L, 30 do. Knüppel, 4 do. Stöcke, 14

Crams Totalität: 13 rm Knüppel, 5 Yxm birk. Scheite, 1 d

Scheite, 3 rm buchen Scheite, 2 rm pappeln Scheite, 171 do. Knüppel, 5 do. S Himmelpfort, den 3. Dez förster.

Stöcke, 102 aber 1883.

3 xm birken 522 rm kiefern

15 8 82 3883 8 KAls

Irm eichen Re is. I., 11 vm birk. Schelte,

148 rm kief.

der

3 do.

Scheite,

do. Reis. I. b. aus dem Einschlage pro 1884 Schutzbezirk

eichen Sche eite,

3 do.

o. Knüx pel, 903 rm kief. Scheite, 348 do. Knüppel, 90 do. Reis. I. Schutzbezirk Woblitz Totalitüt: 2 rm

do. Re Der *

eichen

Scheite, Scheite,

is. 1. Sber⸗

[52818]

den 21. Dezember er., Vo sollen im Gasthause zu Nutzhölzer aus dem Tota Oberförsterei Reiersdorf de 1884 öffentlich meistbietend r ve eisteig ert

Baubol; mit circa 52 fm, III. 31 Stück Kiefern Bauholz mit Schutzbezirk S ke: mit cirea 7 fm, Schutzb bezir Kiefern 9. Zauholz mit t circa 13 1 Vietmannsdorf: 5 fm, zusammen circa 189 sm. Außerde Vietmannsdorf 2 Stück Birken dem Belaufe Väter 25 Stück und 220 Stück Stangen III. Reiersdorf, den 2. Dezember

167 Stü

[52904]

Das unterzeich⸗ eine Anzahl ““ Tetb rüstungsstücke der hiesigen Schutz Nachtwachtpersonals, als ohne Beschlag, silberne Rockknöpf Schn allen, S ohne 2 auf der Peststraße

Uaf

b schaf

54¼

unge n,

geben ist, sind bis zum 2. zembe er 1883, Vormittags mit der Ausschrift:

stücke der wachtpersonals“

1 abzugeben.

leiben un nberücksie blig

Eröff: nung der 2 Ingebote, erscheinen kön

Tage gs 11 Uhr Berlin, den 1. De zember 18 K'nig! liches Polizei⸗P

rung von 1134 Piassa Schrubbern, 10.

ve rdungen werden. zeschreibung und Probestücke s

ö1

okale ausge legt und Offe

Vormittags 11

daselbst einzureichen. andau, den 1. Königliche

Dezember

[52901]

Bekanntmachung. hiesige Strafanstalt für die b s ult. März 1885 erfo als circa: ngg. Rog 88 nehl, 3) 88 Hafe 81 L 5) 2 grütze, 6) 2000 K 3. 187,512 8) 8000 Kg. Erbsen, 9) 5000 10) 4000 Kg. Linsen, 12) 2000 Kg. ordinäre Graupen, pen, 1⁴) 2900 Kg Reis, 15) 1 Koch Hbutter, 19) 600 Kg. Schwein Rrenzölg 21) 1000 Kg. Rindflei 23) 2000 Kg. elfleisch. 25) 25 10 96000 Kg. Roge enbr 27) 2 000 Kg. Rog agenbrod Semmel f. 29) 10 000 Lt. Milch, 1000 Kg. Cl aine Feiss;

Fenricht stroh,

0 000 K Kg

leder, 38) 240 . sohlleder, 40)

Submission verd. versiegelt D

Liefe

.April 1884 ult. März 1885“, nuar 1884 e

im Bureau der hiesigen Strafa

die später eingehen. Berücksichtigung. er Preis,

Gegenstände ita de wird, m Mark und Pfennigen ohne Bru

ad 37—40 pro 1 Kg., im Ue bri⸗ pro Schock, Liter, Cubikmete werden,

versiegelte und geh

zeichr ieten, lit ätsproben mi ferungsb zeigers, in dem des Inval 8 Markgrafenstraße Nr. 51a, anstalt von der Di ire rktion gegen Ers⸗ in Abs chrift I bezogen werden. an usdrücklich anzugeben Bedingung en Ker ntaiß genomm für ihn rechtsverbind welche diese CG nicht, od von derselbe enthalten, ble Jauer anstalts⸗ vireltion.

5

Bau⸗ und Nughotz⸗Verkauf.

Dölln fol gende

7. Stück Ki

erne Achselschnüre, e, Achselnummern, Hel mbesch läͤge ge, Kniestiefeln

Betrag⸗ deutl vgeneen und ; Do onnerstag, de en 13. De⸗

Centralburceau, Molkenmarkt Nr. 1,

oder nicht bedingungsmäß

nen, fi 8 in der Kalkulatur statt.

11 ) 20 9,98 90 Kg.

Schwein fleisch, 24⁴)

rte Soda,

188 mwollenes 41) 80 Stück 8 henẽ decken soll im Wege der

inzureichen Die findet an dem gedachten Tage,

der etwa erschienenen Sub mittenten statt sowie Nachgebote finden keine

mit Aus znahme der unter 22 30 und

bedingungen können im Bure au

daß Sr

lich accept tirt hat.

r, den 3. Dezember 1883.

Am Freitage,

Bo⸗ au⸗ litäts⸗ Einsch schl lag der in einzelnen Stücken werden: I. Schutz⸗

bezick Wucker: 74 Slück Kiefern Bauholz mit circa boin, II. Schutzbezirk Döllnkrug: 35 Stück

Kiefern Schutz bar⸗ Väter: circa 32 fm, IV. Feed Bauholz k Gollin: 13 Stück m, VI. Schutzbezirk

7 Stück Kiefern Baubols⸗ mit circa ück Kiefern Bauholz mirl m ko 8 aus dem Belaufe

Nutz enden und aus Kirfern Stangen 1⁸ Kl. zum Verkauf. 1883. Der Obkcr⸗

Hebanat machung. e Polizei⸗Präsidiur n beabsickti göt kleide ings 8. und Aus⸗

ma nschaft und des nmäntel, 2v

und Saͤbelkoppeln Moꝛn ttirun igskamm ier 2 Nr. 5 im linken

an den Wochentagen

sichtigt werden

1g der angeb Bu ch bstab en

„Pr eisanerbieten für ausgetragene Be Schutzmannschaft und

Aimmos Zimmer

gt. zu welcher die ndet an demsell

83.

8 8 2 Brä sdꝛ

von Ma adai.

Betanntne achung.

wabesen, 2894 Haar⸗ 3 Handfeg gern und

öpfen nach Probestücken soll im Wege der

Die Bedingung en

4 dKdin sind in unserem Ge⸗ rten bis zum

Mittwoch, den 12. Dezember e,

Uhr,

1883.

Garnison⸗Verwaltung.

Die Lieferung der für die b -

Zeit vom 1. April

1) 4000 Kg.

Ge

900 Kg. Br ch wetzen⸗ be 8 9. Kaffee, Kg. we eiße 9 88 ohn, n, Kartoffe In,

3) 100 Kg. feine Grau⸗ 500 Kg. Hirse, 16) 100

Kg. Fadennudeln, 17) 6000 Kg. Kochsalz, 18⁸) 2000 Kg.

neschmalz, 20) 700 Kg. 8bG 92) 3000 Kg. 2000 Ka diic. od für Gesunde, 9 Kranke, 28) 600 Kg.

30) 4000 Lt. Bier, 200 Kg. weiße 8 Ste; 9* 34) 300 Schoch 1. Kiefern⸗Schestholz, 37) 170 Kg. Fahl⸗ 39) 290 Kg. Brand⸗ Strumpfgorn,

5 Kg.

Anc rbietungen sind mit der Aufschrift: fe Feuns von Haus⸗

Strafanstalt zu bis zum 10. Ja⸗

Eröffnung dersel be. 1 10 Uhr, instalt in Gegenwart Offerten,

der für die einzelnen in der L Offerte in chpfenni ge, und zwar gen pro 1 160 Kg. resp. r, Stück angegeben

auch sind von sämmtlichen Gegenf änden,

84— 36 be⸗ örig etikettirte Qua⸗

der Offerte einzurcichen. Die Lie⸗

888 Am⸗

en dank,

während der Amts ftun den

I

bnritte n en und dies seben. rten, er aber Abweichungen iben unberücksichtigt. Königliche Steaf⸗