1883 / 286 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

4——

Bekanatmachung.

der diesseitigen Arstalt werden nach Ablauf

der pezüglichen Arbeitsverträge zum 1. April

die Arbeitskräfte von ca. 210 Mann, wealche bisher

zum Theil, und zwar:

auf Höhe von 30 Mann mit I ECC1

und 30

beschäftigt gewesen, disponibel. Dieselben sollen genanntem Zeitpunkte ab auf drei Jahre zu selben, resp. anderen, für die Anstaltsverhält passenden Arbeiten wiederum verdungen werden. Die äußerlich mit der Aufschrift: „Submissions⸗Offerte kräfte der Strafanstalt Sonnenburg“

Pfeifenbeschlag⸗ Stockringfabrika 0 Holzstecherei

versehenen, wohlversiegelten Offerten sind spätestens bis zu dem am 19. Dezember er., Vormittags 10 Uhr, im Direktorial⸗Bureau der Anstalt statt⸗ müssen

findenden Termine portofrei einzusenden und dieselben die ausdrückliche Erklärung enthalten, Submittent sich den unterwirft.

Letztere können in den Dienftstunden bei der sigen Arbcits⸗Inspektion oder gegen Entrichtung Kopialien schriftlich mitgetheilt werden.

Die Höhe der bei Abschluß der resp. Arke

verträge zu stellenden Kautionen beträgt 2000 3600 Sonnenburg, den 2. Dezember 3. Königliche Strafanstalts rektion.

[52791] Bekanntmachung. Die

8 Lieferung von

h ie rauf, welche

gegen vorherige sprechen müssen, sind postmäßig verschlossen und 1 der Aufschrift „Offerte auf Cypressenhol;“ versek bis zum 15. Dezember cr., Mittags 12 Uhr, die Verwaltungs⸗Abtheilung einzusenden. Danz den 3. Dezember 1883. waltungs⸗Abtheilung.

52950] Submissiton.

Die Lieserung von zwei eis rnen Klapp cuten zu * 8 8 8 Dampfbaggerbetrieb unter Verwendung des n br SI ¶¶ . 4 6 Materials zweier alten soll im Wege werden. Die nebst Materialienberechnung

Texpichfabrikation, . Cigarrenfabrikation,

Mölelfabrikation

auf Gefangenen⸗Arbeits⸗

ihm bekannten Bedingungen

w 1400 1d. m 2,5 cm und 700 lfd. m 3 cm Cypressenholz⸗ bretter soll in Submission vergeben werden. Offerten den im Geschäftszimmer der unter⸗ zeichneten Verwaltungs⸗Abtheilung ausliegenden und - Einsendung von 0,50 in Be zu empfangenden Lieferungsbedingungen durchaus e

7„„ Noarn 1 . 3 3 4 s 7 1† 7 8 Kaiserliche Werft, Ver⸗ Die Ohligationen müssen vorschriftsmäßig in Kurs

im mulare in der Stadt⸗Hauptkasse ausgehändigt wer⸗

U09

terials Klappschuten

fe atliche Sub jsstor Norpungne

I cher Submission verdungen Bedingungen er Anschlagsextral! siger icher pt⸗1 si

gungen, 8 X“ hiesiger Königlicher Haupt⸗ und Residenzstadt.

8 le DJelchnm! 1*

liegen im Büreau des Unterzeichneten aus und werden exkl. Zeichnung auch gegen vortofreie Ein⸗ sendung von 2 übersandt. Offerten sind bis bae 21. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, er einzureichen. Glückstadt, 3. Dezember 1883. Der Wasser⸗Bauinspekto und a tion, und

1884

von Königliche Eisenbahn⸗Direktion Elberfeld. den⸗ Die Lieferung der für das Jahr 1884/85 erforder⸗ nisse lichen Eisenbahngeräthe und zwar: diverse Werk⸗ zeuge für die Unterhaltung des Oberbaues, Signal⸗, Brust⸗ und sonstige Laternen, diverse Signalgeräthe, Hand⸗ und Schi bekarren, Schlösser, Bindeketten Gewichte, Kohlenschüppen und Stocheisen, Kohlen⸗, Wasser⸗ und Feuereimer, Haarbesen, Handfeger ꝛc., Handtücher und Bettwäsche, sollen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Liefe⸗ rungsbedingungen nebst Bedarfs⸗Nachweisung können daß gegen Einsendung von 50 für ein Heft vom Kanzlei⸗Vorsteher Peltz hier bezogen werden. Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift „Sub⸗ ie⸗ mission auf Lieferung von Bahngeräthen“ bis um on 3. Januar k. Is. an unser Materjalien.Butrau hierselbst einzusenden. Die Eröffnung derselben its⸗ findet am folgenden Tage, Vormittags 11 Uhr, im bis Central⸗Bureau hierselbst in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten statt. Elberfeld, den 30. Norember 1883. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

F

)

8 v

8 Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. vonöffentlichen Papieren. [51695] Bekanntmachung. hb fernere Umtausch des Restes d ar ziehung gelangenden Obligationen der städtische nt⸗ Anleihen de 1869 und 1870 gegen 4 % Anleihe⸗ nit scheine de 1882 zum gleichen Nominalbetrage findet en, in der Stadt⸗Hauptkasse auf dem Berliner Rath⸗ an hause, Zimmer 2, in den Geschäftsstunden von 9 bis ig, 1 Uhr statt.

er zur Ein⸗ 82

zesetzt, mit laufenden Zinsscheinen versehen sein und ist bei Einreichung der betreffenden Stücke von jedem Interessenten eine Deklaration. zu welcher die For

öch den, auszufertigen.

Berlin, den 24. November 1883. Magistrat

von Forckenbeck.

1

auf 5 pCt. für die

nuar 1884 ab in Dortmund bei der

2 :

erhoben werden. Auch können daselbst die Actionaire u

stattgehabten Generalversammlung, den Geschäftsbericht für 1882/83 enthaltend,

ab in Empfang nehmen.

Dortmund, den 4 b

ber 1883.

Die Nordische Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft in Lübeck

ist durch Beschluß der Aktionäre in der außerordent

z. 229 152652]

lichen Generalversammlung vom 30. November 1882 in Lignidation getreten und der Kaufmann Konsul Angust Rehder und Kapitain J. A. Heitmann

in Lübeck zu Liquidatoren bestellt worden. Etwaige Forderungen an die gedachte ind bis zum 31. Dezbr. ds. Js. bei den L. anzumelden. 8

Lübeck, den 30. November 1883.

Verschiedene Bekanntmachnngen. [52956] Bekanntmachung.

Die Kreiswundarzt⸗Stelle des Kreises Buk

mit einem jährlichen Gehalte von 600 ist erledigt. Qualisizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres f 6 Wochen bei uns melden. ber 1883.

2 Königlihe Innern.

Liman.

1“ Uebersicht

es Zustande er Berliner allgemeinen Witttven Pensions⸗ und Unterstützungs⸗Kasse für das Verwaltungs jahr 1. Dezember 1882/83. a. Seit der unter dem 1. Dezember 1882 erfolgten Veröffentlichung der Jahres⸗Uebersicht pro 1881/82 sind 5 ö b 1830 Pensions⸗Versiche⸗ rungen und 22 Wittwen mit 3495 halbjährliche Pensionen zugetreten. M 8 Dagegen sind 48 Mitglieder mit 15 420 Pen⸗ sions⸗Versicherungen und 20 Wittwen mit 2835 halbjährlichen Pensionen ausgeschieden, so daß am Schlusse des Verwaltungsjahres 1892/83 noch 489

Interessenten ꝛnit 170 160 versicherten Pensionen,

Lebenslaufs innerhalb in Posen, den 1. Dezem⸗ Regierung, Abtheilung des

letien Litt. A. für

Dividende kann gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 5 mit Fünfzehn Mark

mund Kasse der Gesellschaft,

in Berlin bei der Direction der Disconts Gesellschaft,

in Frankfurt a. M. bei dem Band s

in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Co.

———

3*

*△

Lisen- und Stahl-Industrie. das Geschäftsjahr 1882/83 festgestellte

hause M. A. von Rothschild &

nserer Gesellschaft das Protokoll 8.

vom 10. Dezember

Die Direction.

v

42 540 g . Begräbnißgelder⸗Versicherungen und 28 191 05 halbjährlichen Beiträgen, sowie 605 Wittwen vorhanden sind, welche letzteren halb⸗ 8 jährlich 103 610 Pensionen beziehen. Das Vermögen der Anstalt, welches in sicheren zinsbaren Hypotheken und zinstragenden sicheren Papieren angelegt ist, beträgt 2 260 200 ℳ, außer zeinem baaren Kassenbestande von 3565 07 ₰. Der Zutritt zu dieser geneinnützigen Anstalt, welche von den Beamten der Königlichen allgemeinen Wittwen⸗Verpflegungs⸗ Anstalt mitverwaltet wird, im Uebrigen aber ein selbstäͤndiges, der Oberaufsicht des Staats unterworfenes Institut bildet, steht allen Einwohnern des Deutschen Reichs, beziehungsweise

Dotationen und Kranken⸗Kassen Creditoren:

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:

Interessen⸗Conto:

[52870]

8— e 20 bctien-Gesellschaft 2⁴ 1 für 30. Juni 1883 S.e e. Pefder⸗ 8 i Dortmund, 4. December 1883. 11 8—

Berghan, Fisen. und Stahl-Industrie.

röffentlichen wir nachste

hend die auf den

Die Direction.

Juni 1883.

Activa.

Anlage⸗Capital⸗Conti: 1. Abtheilung Kohlen⸗Bergbau 8ö“

5 Eisenstein⸗Bergbau . .. bböuöu6.

8 Dortmander Eisen⸗ und Stahlwerke!

1 Horster Eisen⸗ und Stahlwerke ... ö. 5 Henrichshütte, Eisen⸗ und Stahlwerke Betriebs⸗Capital⸗Conti:

Magazin⸗Bestände, Dienst⸗Material, Roh⸗Materi

und Ganz⸗Fabrikate .. ... ““ Cassa⸗ und Wechsel⸗Bestände .. 6“*“ “] Hiervon amortisirt.

alien,

Debitoren. 1

Passiva.

Aectien Capital⸗Conto Litt. A.

Actien⸗Capital⸗Conto 1I“X“*“ 3 8

Reser ve⸗ und Amortisations⸗Conto

Fundirte Schulden:

I. 5 % Partial⸗Obligationen .. Hiervon amortisirt. .

. 18 000 000,— 869 000,—

1up 11“

.

20 725 355 ¼ 5 066 199 4 33

85 zu zahlenden

II. Capitalreste aus dem ersten Ankauf der Werke III. Conto der auf Henrichshütte bis 18 IV. Capitalreste aus dem Ankauf von Bredelar V. Sonstige Restkaufgelder

8

. . ““ *

Betriebs⸗Creditoren ö“ Sonstige Creditoren in laufender Rechnung

1. Brutto⸗Ueberschuß der Betriebsabrechnungen 1882/83: Gewinn der Abtheilung Kohlenbergbau 33 274,49 do. do. Eisensteinbergbau 257 079,20 do. . Dortmunder Werke 2 748 555,45 do. 830 729,54 do. do. Henrichshätte .. EWNN

Hinzu kommt 8 . 8 8* * S 2 —. Huchgewinn aus dem Umtausche von nom. 513 000 Aectien Litt. B. gegen nom. 171 000 Netten Litt. 4A. .

Hiervon kommen in Abzug:

General-Unkosten⸗Contos:

Steuern, Gehälter, Porto, Stempel u. s. w. 281 783,19

Zinsen auf Obligationen auf Capitalreste aus dem Ankauf der verschiedenen Werke und

in laufender Rechnung . 8 8 242 803,20

[ 5 . ETEö“

342 000 —-

5 070 424/ 69

Gewinn pro 1882/83 Zu Abschreibungen sind verwendet

iervon eutfallen laut 3 13 des Statuts: 98 /% 1 380,— als Dividende (5 %) auf das Aetien⸗Capital Litt. A. als Tantième des Verwaltungs⸗ raths

19L.

39 334,29

in Eschweiler⸗Aue.

Bilanz pro 30. Juni 1883.

—1524 586 39 3 575 838 30 1 579 124/01

——,.—

11 437 437,10 32 08

450 000 180 000

17 131 000— 258 200 560 466

2 605 289/50

89 581 10

34 h1 8

0*8 8 AAes 27 555/ 41

270 000 6 136 252 90 72218357 87

——

1 357 200— 7 500 000—

20 644 536 60 770 434 72

1 976 111770

1 966 714 29

U

G

74218 357

schweiler Eisenwalzwerk, Aetien⸗Gesellschaft

des ehemaligen Deutschen Bundesgebietes, offen.

„Es werden nicht nur für Ehesrauen, sondern auch für Verwandte weiblichen Geschlechts, V rsicherungen auf eine lebenslängliche Pension und ein nach dem Tode des Versicherers zu zahlendes Begräbnißgeld angenommen.

Die Aufnahme⸗Monate sind: Juni und Juli, De⸗

Abschreibungen bis incl. Juni 1882.

Abschreibungen pro

2

zember und Januar jesen Jahres. Antrittsgelde

und sogenannte Retarhatzinsen für den Fall des Gr später als ein Jahr nach Eingehung der Ehe erfol⸗ genden Beitritts sind nicht zu entrichten.

Die aufgesammelten Beiträge werden pupillarisch Ro sicher untergebracht und bleiben Eigenthum der Ge⸗

einzige Zweck der Kapitalsansammlung ist.

Taubenstraße Nr. 29, unentgeltlich ver⸗ abreicht. Berlin, den 1. Dezemher 1883. Berliner allgemeine Wittwen⸗Pensions⸗ und Unterstützungs⸗Kasse. . Eb Direktion. Dr. J. Hesse. Freiherr von Lentz Dr. Wegscheider. 8. M. H. Müller. A. Wichmann.

[52955]

Bekannt

Die Zeichner von Aktien der

Ssrreitag, den 28. De ember in Goldberg, im

3, 2) Neuwahl des Aufsichtsraths Die 5 Se 5 sich Sra h. zu legitimiren. Zeichner haben sich durch die ihnen

Breslan, den 3. Dezember 1883.

ch

8

8 2. 4 auer⸗ 6 * . 2 2 werzen hierdurch in Gemäßheit des §. 30 e G ger Eisenbahn Gesellschaft 8 2 1883, Nachmittags um 2 Uhr, Saale von Heinze's Hotel,

Zum Vort . B 1 8 3 rage gelangen: 1) Bericht über den Stand der Angelegenhene

m a

unn g. sammlung auf

eingelade

ertheilten Inrerimsquittungen in der Versammlung

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.

““ Fuhrwerk und Mobilien

icher u ei Materialien und Reservestücke. sellschaft, deren reglementarischen Rechte zu sichern der Luppen... Sn ge . Fabrikate . 6 Prospekte der Anstalt werden im Bureau der Kassa vnd Wechsel Debitoren .

Aktien⸗Kapital ... e“ 4 ½ % Anleihe bei den Aktionären . Reservefonds 8 Delkredere⸗Conto Löhnungs⸗Conto. Kreditoren v““ Dividenden⸗ und Tantièmen⸗Conto Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:

Activa. undstücke, Gebäude, Kessel, Maschinen, Eisenbahn

heisen und Kohlen.

1

311 668 92 34951

540 265 58 37 890 90 9 567 50 19 857,17 19 124 19 94 817 22 80 670 58 38 19711 234 870 07

350 998 35

1 075 260 3

Uebertrag 1881/82 Gewinn 1882/83

Abschreibungen. Zinsen und Provisionen .. Delkredere, Conto⸗Zuschreibung Reservefonds⸗Zuschreibung 4““ 5 % Dividende pro 1882/83 und Tantièmen;

22 981 b 36 791 4771 4 049 25 29 453 20

105 037 26

110 211 01

570 000— 19 060 40 10 209 9 11 052 05

243 320 62 29 453,20

12 164,15

Eschweiler⸗Aue, den 29. Septemher 1883. 1 Der Vorstand.

1 075 260 32

Rechnungsabschluß der

Gewerbe. arbeitstag. Mittheilungen aus den Handels⸗ und Gewerbekammern

Dritt

Beilag

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

Berlin, Mittwoch, den 5. Dezember

Nℳo 286.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im

vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expeditien des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

§. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, veröffentlicht werden,

für das D

4

erscheint auch in einem

sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Must besonderen Blatt unter dem Titel

eutsche Reich. n. 286.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Dat Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

[Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

30 ₰.

Zum Markenschutz in Nord⸗Amerika. Das neue amerikanische Tarifgesetz enthält (nach der „D. Ind.⸗Ztg.“) Bestimmungen über Schutzmarken, welche von Wichtigkeit sind. Hiernach ist der IJmport von allen Artikeln, auf welchen der Name oder die Handelsmarke eines amerikanischen Fabrikanten nach⸗ geahmt ist, künftighin verboten und es erfahren da⸗ durch die seitherigen Verhältnisse eine wesentliche Aenderung. Während es bisher Sache des einzelnen Fabrikanten oder Inhabers einer Handelsmarke war, sich gegen jeden Mißbrauch, der mit seinen Handels⸗ zeichen, seien sie nun blos seine Firma oder eine be⸗ sondere Marke, getrieben wurde, zu schützen, über⸗ trägt das neue Tarifgesetz die Verpflichtung dieses Schutzes, soweit es sich um fremde Konkurrenten handelt, der Regierung, und da man die Schnierig⸗ keit dieser Aufgabe wohl anerkennt, wird am Schlusse des Paragraphen vorgeschrieben, daß es zur Erleichte⸗ rung der Durchführung dieser Maßregel durch die Zollbeamten jedem amerikanischen Fabrikanten frei⸗ stehen soll, in besonderen, vom Schatzamte zu führen⸗ den Listen seine Schutzmarke eintragen zu lassen und dem Sekretär desselben Facsimile's dieser Marken ein⸗ zureichen, der sie dann an sämmtliche Zollkollektoren zu vertheilen hat.

Chemiker⸗Zeitung. Nr. 96. Inhalt: Rückblick auf die Fortschritte der chemischen In⸗ dustrie im dritten Quartale 1883. Staubfreie Vermahlung giftiger Farb⸗ und anberer Stoffe durch Desintegratoren (mit Abbild.). Correspondenz. Tagesgeschichte. Literatur. Patentliste. Briefwechsel. Handelsblatt.

Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Nr. 96. Inhalt: Kleine Notiz: Neues englisches Patent⸗ gesetz. Deutsche und ausländische Patente. Literatur. Fragen Nr. 122 127. Situations⸗ und Marktberichte. Inserate.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Zeitung. Nr. 96. Inhalt: Siebenter Bericht des deutschen Hopfenbauvereins. Ueber Konservi⸗ rung des Hopfens. Getrocknete Biertreber. Ueber Antikesselsteinmittel. Zur Erhöhung der Branntweinsteuer. Berichte über Hopfen. Literatur. Kleinere Mittheilungen. Anzeigen.

Der Ledermarkt Nr. 48. Inhalt Wochen⸗Uebersicht. Vom Frankfurter Fellmarkte. Vom Berliner Markte. Jahresbericht der Centralstelle für Gewerbe und Handel in Württem⸗ berg pro 1882. Allerlei Beachtenswerthes. Einiges über ausländische Gerbrinden, besonders Mimosenrinden und deren Gerbstoffgehalt. Vom österreichischen Markte. Neue Firmeneinträge der deutschen und österreichischen Handelsregister. Konkurs⸗Eröffnungen im Deutschen Reiche.

Deutsche Uhrmacher⸗Zeitung. Nr. 23. Inhalt: Deutsche Uhrmacherschule. Die Uhren⸗ industrie auf der schweizer Landes⸗Ausstellung in Zürich 1883. III. Noch einmal der Welt⸗Zeit⸗ anzeiger. Neuerungen an Uhren zum Abgeben elektr. Signale. Ueber Reparaturen von Gold⸗ sachen. V. Sprechsaal. Vereinsnachrichten. (Dessar. Görlitz). Patent⸗Nachrichten. Ver⸗ mischtes (Glash.⸗Uhrenfabrikation. Herm. Sieverts Leitfaden für Uhrm.⸗Lehrl. Mosers Notizkalender auf das Jahr 1884.) Briefkasten. Anzeigen.

Thonindustrie⸗Zeitung. Nr. 49. Inhalt: Schweizer Normen für die Lieferung, Prüfung und Klassifikation hydraulischer Bindemittel. Ueber Thonschlämmung. Allerlei. (Eine feuerlose Loko⸗ motive. Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. Neuerungen an dem Verfahren zur Herstellung fester poröser Steinmassen aus fein zertheilter Kieselsäure.) Patent⸗Anmeldungen. Ertheilte Reichs⸗Pa⸗ tente. Submissionen. Submissions⸗Resultate. Anzeigen.

Illustrirte Zeitung für Blechindustrie. Nr. 34. Inhalt: Das Nickelmetall und seine An⸗ wendung. Vorrichtungen zum Entzinnen von Metallen. Die elektrische Beleuchtung des König⸗ lichen Hoftheaters in Stuttgart. Kastenbieg⸗ maschine von Erdmann Kircheis, Aue i. S. Kaffee⸗Sparbrenner von H. W. Schmidt in Döbeln

billige Marktwaare Eingesandt. deutschen Fachschule für lecharbeiter in Aue i. S. Patentbeschreibungen. Verschiedene Patentsachen. Submissionen. Marktbericht. Verschiedenes. Neue Preis⸗ courante und Musterbücher. Briefkasten. An⸗

zeigen.

Die Kammer. Centralblatt für Handel und Nr. 28. Inhalt: Der Normal⸗

in Wien, Czernowitz, Krakau, t, Fiume, Kaschau und Kronstabt. Handelskammerwahlen. Oesterr.⸗ungar. Konsular⸗ wesen. Viehtransporte in Rußland. Beschleu⸗ aigung des Güterverkehrs auf der Südbahn. Telegraphenverkehr in Spanien. Bildung neuer Gewerbegenossenschaften mit Wien. Ausstellungen: kizza und London. Lieferungs⸗Ausschreibungen. Anzeigen auswärtiger Fallimente. Inserate. Die Beilage „Der Consul“ enthält: Cirkular⸗

schreiben des Ministeriums des Aeußern an die K. und K. Konsularämter im osmanischen Reiche.

Berichte der K. und K. österr.⸗ungar. Konsular⸗

ämter in Cardiff (Oktober⸗Bericht). Cavalla

b

(Oktober⸗Bericht). Prevesa (Oktober⸗Bericht). Seres (Oktober⸗Bericht). Varna (Fortsetzung). Volo (Oktober⸗Bericht).

Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ uü. s. w. Eintragungen betreffend.

III.

[52636] Arolsen. Die Eintragungen in unser Handels⸗ register und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1884 bekannt gemacht werden: 1) in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger zu Berlin, 2) in der Berliner Börsen⸗ Zeitung zu Berlin, 3) in der Beilage zum Fürstlich Waldeckischen Regierungsblatt. Arolsen, den 1. De⸗ zember 1883. Fürstlich Waldecksches Amesgericht.

[52797] Bergedorf. Die Eintragungen in das Handels⸗ register werden für das Jahr 1884 im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗An⸗ zeiger, im Hamburgischen Correspondenten, in den Hamburger Nachrichten und in der Bergedorfer Zei⸗ tung bekannt gemacht werden. Bergedorf, den 1. Dezember 1883. Das Amtsgericht.

[52863] Bremerhaven. Die Eintragungen in das Han⸗ delsregister und das Genossenschaftsregister der hiesi⸗ gen Kammer für Handelssachen werden im Jahre 1884 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in der Weser⸗ zeitung, 3) in der Provinzialzeitung veröffentlicht werden. Bremerhaven, am 1. Dezember 1883. Die Kammer für Handelssachen. Funke.

[52637] Bruchhausen. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister für das Jahr 1884 werden durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, den Hannoverschen Courier, das Hoyaer Wochenblatt, den Allgemeinen Anzeiger in Bruch⸗ bausen bekannt gemacht werden. Bruchhausen, den 1. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

[52460] Fritzlar. Die im Artikel 13 des Handelsgesetz⸗ buchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden für den Bezirk des hiesigen Amtsgerichts im Jahre 1884 außer in dem Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Hessischen Morgenzeitung veröffentlicht werden. Fritzlar, den 26. November 1883. Königliches Amtsgericht. Dorn.

[52799] Graetz. Die auf die Führung des Handels⸗, Ge⸗ nossenschafts⸗ und Musterregisters sich heziehenden Geschäfte werden für die Bezirke der Amtsgerichte Graetz und Neutomischel während der Zeit vom 1. Januar 1884 bis 31. Dezember 1884 von dem Amtsrichter Peltasohn zu Graet; unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers, Gerichtsassistenten Bartz bear⸗ beitet. Alle öffentlichen, die Führung des Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregisters betreffenden Be⸗ kanntmachungen werden in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, dem Amlts⸗ blatt der Königlichen Regierung zu Posen, der Po⸗ sener Zeitung und der Berliner Börsenzeitung er⸗ folgen. Graetz, den 1. Dezember 1883. König⸗ liches Amtsgericht. [52635] Habelschwerdt. Die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters für die Bezirke der Königlichen Amtsgerichte Habelschwerdt, Landeck und Mittelwalde geschieht durch das erstere und die Eintragungen für das Jahr 1884 erfolgen: in Betreff des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters durch das dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger beigegebene Handelsregister, die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung und die Berliner Börsen⸗ Zeitung, in Betreff des Zeichen⸗ und Muster⸗ registers aber nur durch das vorgedachte Handels⸗ register des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers. Habelschwerdt, den 29. November 1883. Königliches Amtsgericht.

[52641] Hachenburg. Die in Artikel 13 des Handels⸗ gesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen werd en für das Jahr 1884 von dem unterzeichneten Gerichte im Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats Anzeiger zu Berlin, dem Regierungs⸗ Amtsblatt und dem Rheinischen Kurier zu Wies⸗ baden erfolgen. Hachenburg, den 1. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

[52459]

Herzberg a. H. Die Eintragungen in das andels- und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1884 durch den Reichs⸗Anzeiger in Berlin, die Neue Hannoversche Zeitung und den Hannover⸗ schen Courier in Hannover und die hiesige Kreis⸗ Zeitung veröffentlich. Herzberg a. H., den 9. November 1883. Königliches Amtsgericht I. Licht.

[52640] Iburg. Die im Jahre 1884 erforderlichen Be⸗ kanntmachungen aus dem Handels⸗ und Genossen⸗

schaftsregister des Amtsgerichts Iburg erfolgen durch

1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Neue Han⸗ noversche Zeitung, 3) die Osnabrückischen Anzeigen. Iburg, den 1. Dezember 1883. Königliches Amts⸗ gericht. II. Kramer.

[52801] Kröpelin. Im Geschäftsjahr 1884 erfolgt die Bekanntmachung der Einträge in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister Mecklenburgischen Anzeigen und das Handelsregister für das Deutsche Kröpelin, den 1. Dezember 1883. Amtsgericht.

Central⸗ Reich

[52803] Laage. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1884 in den Meckl. Anzeigen und dem Laager Wochen⸗ blatt bekannt gemacht werden, die Eintragungen in das Handelsregister auch im Reichs⸗Anzeiger. Laage, den 1. Dezember 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: M. Krohn, Akt.⸗G., als Gerichtsschreiber. 1 Lublinitz. In dem Geschäftsjahre 1884 werden die auf Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters der Königlichen Amts⸗ gerichte Lublinitz und Guttentag sich beziehenden Geschäfte von dem Herrn Amtsrichter Schulz unter Mitwirkung des Herrn Burreau⸗Assistenten Wemmer bearbeitet, und die vorgeschriebenen Bekanntmachun⸗ gen in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, der Berliner Börsenzeitung, der Schlesischen Zeitung und der Breslauer Zeitung veröffentlicht werden. Lublinitz, den 29. November 1883. Königliches Amtsgericht.

[52638] Nassau. Es wird hiermit zur öffentlichen Kennt⸗ niß gebracht, daß Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister für den hiesigen Amts⸗ gerichtsbezirk im Jahre 1884 durch den Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, den öffentlichen Anzeiger zum Regierungs⸗Amtsblatt zu Wies⸗ baden und den Rheinischen Kurier zu Wiesbaden bekannt gemacht werden. Nassau, den 1. De⸗ zember 1883. Königliches Amtsgericht.

[52462] Neidenburg. Die Eintragungen in das Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister für die Bezirke der Amtsgerichte Neidenburg und Soldau werden für das Jahr 1884 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, 2) die Berliner Boͤrsen⸗Zeitung. 3) die Königsberger Hartungsche Zeitung, 4) das Neiden⸗ burger Kreisblatt veröffentlicht werden. Die auf Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte wird der Amtsgerichts⸗Rath Hoffmann unter Mit⸗ wirkung des Ersten Gerichtsschreibers Schultz er⸗ ledigen. Neidenburg, den 17. November 1883. Königliches Amtsgericht. III. [52796] Neustadt. Das hiesige Handelsregister wird wäh⸗ rend des Jahres 1884 von dem Amtrichter Floerke und dem Aktuar Wendt geführt werden. Die vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen geschehen in den Mecklenburgischen Anzeigen, dem öffentlichen Anzeiger für die Großherzoglichen Aemter Dömitz, Grabow⸗

Eldena und Neustadt, sowie im Central⸗Handels- register für das Deutsche Reich. Neustadt, den

1. Dezember 1883. Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinsches Amtsgericht.

[52865] Oberhausen. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen über Eintragungen und Löschungen im hiesigen Handels⸗, Genossenschafth⸗, Zeichen⸗ und Musterregister erfolgen im Jahre 1884 durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, die Rhein⸗ und Ruhrzeitung zu Duisburg und die Rheinisch⸗West⸗ fälische Zeitung zu Essen. Oberhausen, den 1. De⸗ zember 1883. Königliches Amtsgericht.

[52639] Oberstein. Die im Jahre 1884 vorkommenden Eintragungen in das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Oberstein werden im Amtsblatte des Fürsten⸗ thums Birkenfeld und im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger ver⸗ öffentlicht werden. Oberstein, den 1. Dezember 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Gottlieb.

[52862]

Ribnitz. Im Jahre 1884 wird die öffentliche

Bekanntmachung der Einträge in unser Handels⸗

register und Genossenschaftsregister durch die Mecklenb. Anzeigen und dem Befinden nach entweder durch das hiesige Lokalblatt oder durch die Rostocker Zei⸗ tung, diejenige der Einträge in das Handelsregister außerdem noch durch das Central⸗Handelsregister des Dentschen Reiches erfolgen. Ribnitz, den 1. Dezember 1883. Großherzogl. Mecklenb. Schwe⸗ rinsches Amtsgericht. Hartmann. 1

[50538] Schmalkalden. Die auf Führung des Han⸗ dels⸗ und Zeichenregisters Bezug habenden Geschäfte werden im Geschäftsjahr 1884 durch den Amts⸗ gerichts⸗Rath Schuchardt Sekreträr Klingelhöffer dahier bearbeitet werden. Die Bekanntmachung der Einträge ins Handels⸗ register erfolgt: 1) durch den Staats⸗Anzeiger in

durch die

Großherzogliches

und den Amtsgerichts⸗

Berlin, 2) durch die Nationalzeitung daselbst, 3) durch das hiesige Kreisblatt, der Einträge ins Zeichen⸗ register blos durch den Staats Anzeiger in Berlin. Schmalkalden, am 15. November 1883. König⸗ liches Amtsgericht, Abth. I. Schuchardt.

[50537] Schmalkalden. Die auf die Genossenschafts register Bezug habenden Geschäfte werden im Ge⸗ schäftsjsahr 1884 durch den Amtsgerichts⸗Rath Schuchardt und den Amtsgerichts⸗Sekretär Klingel⸗ höffer dahier bearbeitet werden. Die Bekannt⸗ machung der Einträge in vorbezeichnete Register er⸗ folgt, durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, durch das Amtsblatt in Cassel und das hiesige Kreisblatt. Schmalkalden, am 15. No⸗ vember 1883. Königliches Amtsgericht. Abth. I.

[52802] Stavenhagen. Die Eintragungen zum hiesigen Handelsregiber und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1884 durch Abdruck im Central⸗Han⸗ delsregister für das Deutsche Reich, in den Mecklenburgischen Anzeigen und dem Mecklenbur⸗ gischen Wochenblatte öffentlich bekannt gemacht werden, Stavenhagen, 3. Dezember 1883. Groß⸗ herzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Müller, Amtsgerichts⸗Aktuar.

[52634] Strelitz. Die das hiesige Handelsregister betref⸗ fenden Bekanntmachungen werden während des Ge⸗ schäftsjahres 1884 durch den Reichs⸗Anzeiger und die Neustrelitzer Zeitung erfolgen. Strelitz, den 1. Dezember 1883. Großherzogliches Amtsgericht.

[52860] Syke. Auf Grund des Artikels 14 des Deutschen Handelsgesetzbuchs wird hiermit bekannt gemacht, daß die Eintragungen in das Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts im Jahre 1884 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Weserzeitung und das Hoya'er Wochenblatt ver⸗ söffentlicht werden sollen. Syke, den 1. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. I. (gez.) von Lütcken. Zur Beglaubigung: Eisert, Gerichts⸗ schreibergeh. Königl. Amtsgerichts.

[52861] Treysa. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister wird für das Jahr 1884 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Hessische Morgenzeitung, 3) das Kreisblatt für den Kreis Ziegenhain erfolgen. Treysa, den M. N ber 1883. Königl. Amtsgericht. Denicke.

[52633] Nöhl. Die Veröffentlichung der Eintragungen in die hiesigen Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Muster⸗ register wird im Jahre 1884 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Norddeutsche Allgemeine Zeitung erfolgen. Vöhl, den 26. November 1883. Königliches Amts⸗ gericht. Theis.

[52864] Wittlage. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1884 bekannt gemacht werden 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger 2) durch den Hamburger Correspondenten, 3) durch die Osnabrücker Anzeigen. Wittlage, 3. Dezember 1883. Königl. Amtsgericht. Hermann.

[52798] wittstock. Die auf Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1284 vom Herrn Amtsrichter Schulze unter Mitwirkung des Herrn Sekretär Walter bearbeitet. Die Veröffentlichung der Be⸗ kanntmachungen erfolgt durch den Reichs⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den öffentlichen Anzeiger der Königlichen Regierung zu Potsdam und das Kreisblatt der Ost⸗Priegnitz. Wittstock, den 19. November 1883. Ksnigliches Amtsgericht.

[5246]] Zierenberg. Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ und Genossenschaftsregiste; für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk für das Jahr 1884 im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen (Staats⸗Anzeiger, sowie in der Hessischen Morgen⸗ zeitung erfolgen werden. Zierenberg, am 26. No⸗ vember 1883. Königliches Amtsgericht. Dr. Born.

Handels⸗Register.

Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

[52364] Aachen. Zu Nr. 587 des Gesellschaftsregisters, woselost eingetragen ist die zu Paris mit einer Zweig⸗ niederlassung in Stolberg domizilirte Actien⸗Ge⸗ sellschaft der Spiegelmannfacturen und chemi⸗ schen Fabriken von St. Gobain, Channy &. Ciren, wurde vermerkt: