1883 / 286 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

ber 1883, Vormittags ½11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 12. Januar 1884, Vormit⸗ tags 111 Uhr. b 8 Königl. Sächs. Amtsg TIee Brunst, b Beglaubigt: n B.eigtssch

Heseg. Bekanntmachung.

Das k. Amtsgericht Laufen hat durch Be⸗ chluß vom 28. v. Mts. das Konkursverfahren über den Nachlaß des Webers Mathias Dettelbacher von Waging nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Laufen, den 3. Dezember 1883.

Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts Lauf n

Haggenmüler, k. Sekretär.

[52932] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Modistin Therese Eigendorf in Löbau

ist heute, am 4. Dezember 1883, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Herr Kaufmann Carl Wilhelm Rothe in Löbau. 8

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum zember 1883.

Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1883.

Erste Gläubigerversamml ing den 10. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüsungstermin den 16. Januar 1884, ; 10 Uhr.

Löbau, den 4 Dezember 1883.

Könialiches Amts gericht.

Abtheilung für Civilprozeß⸗ und Konkurssachen.

Der Gerichtsschre iber: Moese, Akt.

Konkursverfahren.

Vermögen des Handelsmanns und Louis Stöckel in

22. De⸗

—2.

[52933]

Ueber das Strumpf wirkers Heinrich ist heute, am 4. Dezember 1883, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Herr Kaufmann Carl Gottlob Schlimper in Löbau. Offener Arrest mit De⸗ zember 1883. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember Erste Gläubigerversammlung den 10. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 14. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr. Löbau, am 4. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. öö für Civilprozeß⸗ und Konkurssachen. Der Gerichtsschreiber: Moese, Akt.

920

2—.

Anzeigefrist bis zum

1883.

Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Lisette Jacobsohn von Loetzen ist zur Prüfung der nachtraͤglich angemeldeten Forde⸗ rungen der Handlungen Gebr. Loewenstein von Königsber rg und Schoenwald et Weinstockh von Ber⸗ lin Termin auf den 13. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem ö zu Loetzen anberaumt.

Loetzen, den 30. vember 1883. b 8 rster Gerichtsschreiber des Königlich en Amtsgerichts.

2935] 8 In dem Konkursverfahren des Fräuleins Lisette Jacobsohn in Loetzen ist in Folge eines von der Bemeinsckuldnerin gemachten Vor schlags zu einem Zwangsvergleich Termin auf

Leaesg. den 20. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Loetzen, den 30. November 1883.

Goerke, Gerichtsschreiber des Königli hHen

[52939]% Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändler Alois Frieß, wohnhaft zu Mülhausen, Zeughon usgasse Nr. 29, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußter rmins hierdurch auf⸗ gehoben.

Mülhausen i. E., den 1. Dezember 1883.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

Amtsgerichts.

52928] Das Königl. Amtsgericht München I. Abtheilung A. für Civilsachen,

hat über dss Priratvermögen des Kaufmanns

Menahem Kohn hier, Theilhaber der Firma

Kohn u. Comp. hier. auf dessen Antrag am 30. No⸗

vember 1883, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs er⸗

öffnet. K. Advokat und Rechtsanwalt

Konkursverwalter: Arnold hier.

Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum Freitag, den 28. Dezember 1883 einschließlich festgesetzt.

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf

Freitag. den 28. Dezember 1883, ormittags 10 ½ Uhr, und der allgemeine auf Dienstag, den 15. Januar 1884, Vormittags 10 ½ Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 2/0 anberaumt. München, den 1. Dezember 1883. Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreibe Hagenauer. 1““

r:

2] Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 30. November 1883 das unterm 14. August 1883 über das Vermögen der

ledigen Cigarren⸗ und Tabakhändlerin Marie

Soratroy hier eröffnete Konkursverfahren als

durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. München, den 1. Dezember 1883.

8 Der geschäftsl. kgl. Gerichtsschreiber:

Hagenauer

[5292722

Das Königliche Amtsgericht München I.,

Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen der Firma Kohn u. Comp. dahier, auf Antrag des Kaufmanns Me⸗ nahem Kohn dahier, am 30. November 1883, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: k. Advokat und Rechtsanwalt Arnold hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderun⸗ gen bis zum Freitag, den 28. Dezember 1883 ein⸗ schließlich festgesetzt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubi⸗ gerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Freitag, den 28. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 15. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 2/0 anberaumt. München, den 1. Dezember 1883. eschäftsleitende königl. Gerichtsschreiber Ha genauer.

Der

[52919]

K. Württ. Amtsgericht Neresheim. Das Konkursverfahren gegen Kaspar Heim⸗ brand, Handelsmann von hier, ist auf dessen An⸗ trag mit Zustimmung aller bekannten Glänubiger durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen— eingestellt worden. Den 3. Dezember 1883.

. Gerichtsschreiber:

b 8 652986]2 Konkursverfahren.

Durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tag ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung das Konkurs⸗ verfahren gegen

Pehte⸗ Barth, Holzhändler in Calmbach,

aufgehoben worden. Nenenbürg, den 3. Dezember 1883. Stirn,

Gerichtsschreiber des K. Württ. Amts zge richts.

(52815] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Andreas Kramer in Helsa, alleinigen Inhabers der Firma A. Kramer daselbst, ist in Folce eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. Oberkaufungen, den 30. November Sudrow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts

Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Friedrich Wilhelm Schwarz dahier, einzigen In⸗ habers der Firma F. W. Schwarz (Buchbinderei⸗ und Portefeuillegeschäft dahier) wird das Verfahren nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich 8 gehoben. X

Offenbach, den 1. Dezember 1883.

Großherzogliches Amtsgericht Offenbas (gez.) Dr. Riedel.

Gemäß § 175 pos. 2 der Konkurs

öffentlicht.

Offenbach, wie oben. Der Gerichtsschreibe

Lutz.

2290 57 E 152908]8 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Leopold Wolf, Handelsmanns in Schwabsburgg wohnhaft, wird, da der Schuldner heute seine Infolvenz angezeigt, heute, am 3. Dezember 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Geschäftsmann Heinrich Wendel in Oppen⸗ heim wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 19. Deze 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlus gfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines

Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf

Freitag, den 28. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest ist erlassen. 1883.

erichts.

[52492]

Ordnung ver⸗

mber

i am 3. Dezember 8 Großberzogliche Amtsgert Fabricius.

[52982) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Friedrich Wilhelm Markus Hei⸗ mann hierselbst ist zuc Prüfung der nachträglich angemeldeten Fordernagen ein neuer Termin auf den 18. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amt tsgerichte hierselbst, Zimmer

Nr. 10, anberaumt. Paderborn, den 0. 1 1883. Stöcker

se bhreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[52813]

Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhänd⸗ lers Karl Friedrich August Günther in Pegau ist am 1. Dezember 1883, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Haase in Pegau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Dezember 1883. Anmeldefxrist bis zum 27. Dezember 1883. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 4 Januar 1884, Nachmittags

3 Uhr. önigliches Sächsisches Amtsgericht Pegau.

gez. Dr. Füee Beg 1 „G.⸗S

iücn 5 65280712 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des verstorbenen Restaurateurs Fried⸗ rich Anton Tänzler in Reichenbach ist in Folge eines von dem Schwiegersohn des Gemeinschuldners, dem Spinner Christian Andreas Dietz in Mylau gemachten Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 22. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. In diesem Termine soll zugleich von der zu diesem Zwecke hiermit einberufenen Gläubigerve rsammlung, Beschluß darüber gefaßt werden, ob die zur Nachlaß⸗ konkursmasse gehörigen Grundstücke aus freier Hand veräußert werden können. Reichenbach, den 1. Dezember 1883. Nagler. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [52913] Ueber das Vermögen des Dachdeckers und Bau⸗ unternehmers W. Parsche hieselbst ist bheute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Rechtsanwalt Venzmer hieselbst zum Konkurs⸗ verwalter ernannt und die Anmeldefrist bis zum 2. k. M. bestimmt. Die erste Gläubigerversamm⸗ lung findet am 3. k. M. und der allgemeine Prüfungstermin am 14. k. M. statt. Der offene Arrest ist mit Anzeigefrist bis zum 2. k. M. erlassen. Ribnitz, den 3. Dezember 1883. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

Der Gerichtsschreiber: C. Otto, G.⸗Akt.

(52918] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns W. Cornils in Schleswig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 8

Schleswig, den 30. November 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I Veröffentlicht: Man nings, Erster Gerichtsschreiber

d.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1ö1 Karl Emil Goll in Sehnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Sebnitz, den 4. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht. Dr. Wilke.

8 .“ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Gorr zu Soldin ist zur Abnahme der S Schlußrechnu ung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendung gen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forde erungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 29. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be stimmt.

Der Vertheilungsplan geg acht Tage vor dem Termine in der Gerichtsschreiberei I. zur Einsicht offen liegen

Soldin, den 29. November 1883. Deysing, Gerichtsschreiber des Königlichen Ar itsgerichts.

50028] gonkursversahren.

Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zim⸗ mermeisters G. Blümner hierselbst ist heute, am 4. Dezember 1883, Mittags 12 Uhr, 15 Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Zimmermeif ter Bastian sen. hier Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis Januar 1884 bei dem Gerichte anzumelyen.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 1. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24, Termin anberaumt.

Allen Pe rsonen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der

Sache und von den Ford eerungen, für welche sie aus dee Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Ja⸗ nuar 1884 Anzeige zu machen.

Spandau, den 4. Dezember 1883.

Kluge, Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

50027 5 1529372 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Jechann Andreas Hornschuh in Tönning ist der Schlußtermin auf

Donnerstag, den 20. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Tönning, den 2. Dezember 1883.

Kruschka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 52920]% Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren betr. das Vermögen des Kaufmanns Jonas Kahlberg, in Firma J. C. Kahlberg zu Bodenfelde, wird nach erfolgter rechtskräftiger Best fätigung des Zwangsvergleichs vom 29. Oktober 1883 damit aufgehoben. 1

Uslar, den 30. November 1883.

Königliches Amtsgericht. II. Backs.

1467950 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Lohgerbers Theodor

[52936]

ist zum

zum 2.

zu bezahlen vermag, heute, am 25. Oktober 1883, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Terhalle junior wird zum Konkursverwalter ernannt. sind bis zum 8. Dezember

83 bei dem Gerichte anzumelden. A wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 21. November 1883, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner z u verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung * ferlegt, von dem Besitze der Sache und von Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Dezember 1883 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Vreden,

den 25. Oktober 1883.

[52942] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Minna Fricke, geb. Voigt, hier, wird heute am 3. De⸗ zember 1883, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Herr Kaufmann Gustav Nölke hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Dezember 1883 beim Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 2. Januar 1884, früh 11 Uhr. Der Prüfungster⸗ min ist auf den 9. Januar 1884, früh 11 Uhr, anberaumt.

Herz zogliches Amtsgericht zu Zerbst.

—— —— —— ——

Tarif-etc. V eränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 285. [52997]

Vom 1. Januar 1884 ab gelangt für den direkten Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen diesseitigen Stationen und solchen der Niederländischen Rhein⸗ Eisenbahn ein neuer Tarif zur Einführung. Der⸗ selbe liegt auf den betreffenden Debitstationen zur Einsicht offen. Cöln, den 30. November 1883. Kö⸗ nigliche Eisenbahn⸗ Direktion (rechtsrhein.).

52944]

1 Süddeutscher Eisenbahn⸗ „Verband. (Verkehr zwischen deutschen Bahnen.) Auf Seite 23 des Tarifheftes 4 beträgt der Frachtsatz Maulbronn⸗ der Klasse B. nicht 2,08, sondern 2,05 Cöln, den 30. November 1883. Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion Uüinksrheinische).

52996] Die in den Gütertarifen für den Verkehr zwischen den Eisenbahn⸗Direktionsbezirken Cöln (links⸗ rheinisch) einerseits, Berlin und Erfurt anderer⸗ seits vom 1. Dezember dieses Jahres enthaltenen Entfernungen und Frachtsätze für a. die Stationen Berlin (Arhalr Beesdener Bahnhof), Berlin 986 itzer Bahnhof), Rirdorf, Westend und Wülmersdorf⸗ ⸗Friedenau sowie b. die Station Halle sind vom gleichen Zeitpunkte ab und mit denselben

Vorbehalten wie in den Eingangs genannten Tarifen ad a. in den Gütertarif für den Verkehr zwischen den Direktionsbezirken Cöln (linksrheinis ch) und Magdeburg und ad b. in die Gütertarife für den Verkehr zwischen den Direktionsbezirken Cöln (linksrheinisch) und Frankfurt a. M. bezw. Magdeburg übertragen. Am 1. Dezember 1883. Namens der betheiligten Verwaltungen: Kö⸗ nigliche Eisenbahn Direktion (linksreinische) Cöln, Königliche Eisenbahn⸗Direktion Frauk⸗ furt a. M.

15

[52943] Bekanntmachung. Für Stärketransporte von Salzuflen nach Lille, Paris und Tergnier behalten die z. Zt. wirksamen Ausnahme⸗Frachtsätze noch Gültigkeit. Hannover, den 28. November 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[52945]

Ilmenau. Großbreitenbacher Eisenbahn.

Am 2. dieses Monats ist die neuerbaute Strecke von Gehren bis Großbreitenbach mit den Stationen Großbreitenbach und Neustadt⸗Gillersdorf, sowie der Personen⸗Haltestelle Möhrenbach dem öffentlichen Verkehre für die Beförderung von Personen, Gepäck, Vieh und Gütern übergeben worden. Der Betrieb dieser neuen Strecke ist eh efcas unserer „Betriels⸗ Abtheilung Thüringen“ in Waltershausen unter

stellt. Fahrpläne und Tarife sind auf den Stationen auch jede sonstige nähere

käuflich zu haben, welche Auskunft ertheilen. Berlin, im Dezember 1883. Centralverwaltung für Sekundärbahnen. Herrmann Bachstein.

essische Ludwigsbahn. Hessise von Harthölzern, der Spezial⸗ tarife 2 und 3 in Ladungen von 10 000 kg pro Wagen und Frachtbrief, welche von Bayerischen Stationen nach Gustavsburg und ab da per Wasser nach Belgien und Holland befördert werden, tri mit Wirkung vom 15. Dezember ein Ausnahmetari in Kraft, über welchen unsere Güter⸗Expedition, wie unser Tarif⸗Bureau Auskunft ertheilen.

Mainz, den 30. November 1883.

In Follmacht des Verwaltungsrathes

Die Spezial⸗Direktion.

Redacteur: Riedel.

[52817] Für den T

Berli

Verlag der Erpedition Keffeh.

Terreche in Vreden wird, da glaubhaft gemacht

bigt: Gelbhaa

worden ist, daß derselbe fällige Forderungen nicht

Druck: W. Elsner.

für das Jahr 1881 .

Rentenbriefe.

so⸗

b Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Nℳ. 286.

Berlin,

Mittwoch, den 5.

Dezember

Staats⸗Anzeiger.

1883.

Berliner Rörse vom 5. Dezember 1883. Amtlich festgestellte Course.

1 Dollar =

Amsterdam

do.

Brüss. u. Antw. do.

Skandin. Plätze Kopenhagen . .

do.

London. 1 Paris. b“ Budapest do. Wien, do. Schwaz.

do.

do. Warschau

Sovereigns pr. Stück.. 20-Franes-Stück .. . . .. Dollars pr. Imperials pr. pr. 500 Gramm fein Hankn. pr. 1 Lv. Sterl. Bankn. pr.

do. Engl. Franz.

11“

Plätze Italien. Plätze do. Petersburg

Umrechnungs-Sätze.

1,25 Mark. 100 Francs

1 Livze Sterling =

Weochsel.

. .100 FI. 8 T. 8 100 Fl.

100 Fr.

100 Fr.

100 V

100 Kr.

1 L. Strl. 3 100 Fr. 8 100 Fr. 2

. (DU 88

2 8 2

..100 Fl. 100 Fl. .100 Fl. 100 Fr. 100 Lire

2 16 10 1 100 Lire 2 38 3

.. 100 S.-R. .. 100 S.-R. . .100 S.-R. 8

19

= 30 Mark. bsterr Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Wänz

100 Gulden hell. Währ. = 170 Mark. 100 Rub el = 520 Mark

1 Mark Baoco =

169,10 bz 68.10 bz

7

196,90 bz 19.

795652 1,22902

30 Mark.

5,00 bz

1 Gulden =, 12 Mark 1,50 Mark

Württemb. Staats-Anl. Preuss. Pr.-Anl. 1855.

doe. 35 Fl.-Loose. Bayerische Präm.-Anl..

Cöln-Mind. Pr.-Antbeil ee.er St.-Fr.-Anl.. Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. 82

do.

Lübecker 50 Thlr.-L. p. St. Meininger 7 Fl.-Loese

do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.

.3 ½ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück Badische Pr.-Anl. de 1867 ,4

4 versch. 1/4.

4 1/6.

Braunschw. 20yThl-Loose pr. S Stück 3 ½ 1/4. u. 1/10.

3 ½ 1/4.

5 [1/1.

1/3.

3 ½ 1/4.

pr. Stück

4 1/2. 3 1/2.

Raab-Graz (Pröm.-Anl.) 4 15/4. u. 10.]¹

1/2. u. 1/8. pr. Stück

u. 1/7. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3

136,25 B 291,90 B 130,75 bz G 228.50 bz 132 80 bz 96.25 G 124,90 B 123,10 G 117.75 bz G 115,25 bz 180 50 B 27,20 G 116,90 bz 145 50 bz B 93,40 bz

Bergisch-Mär. St.-A. Berl.-Stettiner St.-Act.. Märkisch-Posener St.-A. Nagdeb.-Halb. B. St.-Pr. Münster-Hamm. St.-Act. Niederschl.-Märk. Rheinische

rhüringer I Lit. A.

2ö2ö= 8—

Vom Staat vrn Eisenbahnen. 2b.118,10 G

88,75 G 100,50 B

8 100,10 ebz 6 jab. 165.40 G 10. jab. 101,40 bz ab. 214 00 e. b B

Gold-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück..

Stück Stück

100 Fres.

Oesterr Banknoten pr. 100 Fl.

do. Russische

Zinsfnss der Reichsbank:

Silbergulden pr. 100 Fl.. 100 Rubel 197, 75 bz Wechsel 4 %, Lomb. 5 %

Bankneten pr.

. J16,17 G

9

J1393,50 G . 20,40 bz

81 20 bz 169,30 bz

New-Yorker Stadt-Anl. do. do. Finnländische Loose .. do. Staatsanleihe Italienische Rente . Luzxemb. Staats-Anl. v. 82 Norwegische Anl. de1874 Oesterr. Gold-Rente. do. Papier-Rente. do. do. do. do. do. Silber-Rente

Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½

do.

Staats-Anleihe 1868 76 8 1A4“ Kurmärkische Schuldv. Neumärkische ’¹ Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78

do. do.

Breslamer Stadt- Anleihe Casseler Stad'-Anleihe . Cölner Stadt-Anleihe. Elberfelder Stadt- Oblig. Essen. Stadt- Obl. IV Königsbg. Stadt-Anleihe’

Ostpreuss.

Rheinprovinz-Oblig. Westpreuss. Schuldv. d.

6d0.

do.

do.

do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do.

Hessen- Kur-. u.

Landschaftl. Central. Fur- und Neumärk. do. do. stpreussische do. bommersche. .“

do. Landes-Kr. Posensche, peue Sächsische. Schlesische alt land.

do. landsch. Lit. A

Schlsw. H. L. Crd. Pfp. Westfülische

Westpr., rictersch.

do. Neulandsch. II. Hannoversche ..

Lanenburger. Pommersche. Posensche .. Preussische

Sächsische . .. Schlesische . .. (Schleswig-Holstein

FPonds- und Staats-Papiere. Deutsei b. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. [101,80 bz G.

1/4. u. 1/10.

do. 4 sl u. 1/7.

do.

do.

do.

1101. u. 1. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. 8. 1/7 11/1. u. 1/7.11 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. EE11716 LIAVPI1 1/1. 1721 1/1.u. 1/ JSöT 11 1/11, 1/7.

Jer. 4

1“ 8

Prov.-Oblig.

Prov.- Berl. Kaufm.

88.—

sX“

8,—

10.—

,t0,

neue

x —.

0—

55EEAEEéSASAé2S;

8

I181¹”

8—- —,— —- —- ZIIIIIIIIITEZIEE“

858—

—,— ——- —- ——

ESn

0—

““

do.

58EAHRHESASASEHRASSEHRHA8éF

do. do. do. do. do. Lit. C. J. II. 4 do. do. II 4 ½ do. neue I. II. 4 do. do. II. 1

——-—,—e—ꝛ—

—,— —,— II1““

EEEE

80,—

GeE Serie IB. II. Serie Int.

-

ZZ;

—,—— —- —6

—— ——— 2,2n2—ö=SiSN=NSS=

—,

1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1⁄4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 110. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

Z

.. L.

Nassau Neumärk..

ε

—VVöéö

u. 1/7. 102

E11“

102,60 bz G 101,50 B

1101.25 G 0.101.25 bz

99 ,00 bz 101. 00 G 102,80 bz G 101.10 bz

7. 97,25 bz 101,06

7

J100.50 G 100,70 G 100,75 G, 107 75 bz 9.00 G 101,00 bz 101,30 bz 96,30 bz

93,40 bz

101,50 bz G

7,1 101,75 G

100,70 B

101,50 G

91.50 bz

102,10 G

100,90 bz

100,90 bz

1100,90 bz G

100,80 bz 100,80 G 100,90 B 100,80 G 100,80 G 19089 8

2*

Badische St.-Eisenb.-A. 4

Bayerische

Bremer de 1874 4 ½ 1⁄3. n. 19.— 0 Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5 15/1. Hamburger Staats-Anl. 4 1/3.

do.

do.

Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ 1/1. Sachs.-Alt.-Lndesb.-Obl. 41 1/1. Sächsische St.-Anl. 1869 4

Sächsische Staats-Rente 3 Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1⁄.

do.

1“ Formonter

versch. 1/1. u. 1/7.

Anl. de 18754 de 1880,4 1/2. u. 1/8.

St.-Rente. 3 ½ 1 /2.

11. 8 versch.

do.

101 00 bz 101,60 bz

89;50 B 194.30 G 77101,50,B

81,00 G 99,90 G

8 51/1. u. 17. .72 U u. 176

do.

[TN2 104,60 B

Meininger Hyp.-Pfndbr.

do. do. do. 250 Fl.-Loose 1854 do. Kredit-Loose1858 do. Lott.-Anl. do. do. do. Bodenkred.-Pf.-Br. Pester Stadt-Anleibe .. do. do. kleine Poln. Pfandbriefe... do. Liquidationsbr. Röm. Stadt-Anleihe . Rumänier, grosse... 8

do. kleine.

do. Rumän. Stasts-Obligat. 6 0. do. F. do. do. fuand. do. do. neel 5 do. do. kleine do. do. amort. Russ.-Angl. Anl. de 1822 do. do. de 1859 do. do. de 1862. do. do. kleine consol. Anl do. 18

do. kleine

do.

do.

do.

do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

ddo.

do. do. do. do. Ori 1u“ do. do. 8 Nicolai-Oblig..... Poln. Schatzoblig. do.

do. do. do. do. do. do. de. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Boden-Kredit.

do. Schwedische St.-Anl. do. Hyp.-Pfandbr. 72 do. do. do. v. 1878 do. Städte-Hyp.-Pfdbr. Türkische Anleihe 1865

do. Gold-Invest.-Anl. Papierrente.. 088 Eisenb.-Anl.

do. do. do. do. do. do. do: do. Gold-Pfdbr. Wiener Communal-Anl.

vXX““

1864

1870 ⁄% 715

1872 kleine5

1873 5 kleine5 Apleihe 18757 4 ½ kleine 4 ½⅔

leine

kleine Pr.-Anleihe de 1864/5 de 1866/⁄5

Centr. Bodenkr g⸗

do. neue 79 4

Bodenkredit. . 4 ½

Ausländischo Ponds. 6 1/1. u. 1/ 7. 1/5. u. 1/11. Pr. Stück 1/6. u. 1/12. u 1/7. 1/4. u. 1/10.

20—

b 15/1 1/4. u. 1/10

—7,—

1/3. u. 1/9.

1/4. u. 1/1 1/4

X/*%.

1/1. u. 218 1/1. u. 1 1 1/6. u.) 1/12 1/4. u. 1 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1 6

888 Co SSS;

15 22

4— 1“ 2 2 G.

5 3 9

5

1/3. u

1/4, u

1/5. 8 1/ P 8 2

54 ½.

fr.

do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente . 6

4 ¼ 0 5

1/5. u. 1/11.

1/71. u. 8

Ur. Stück 1860, 5 1/5. u. 1/11. Pr. Stück 4 ½ 1/5. u. 1/11.

129,80 G 17,50 bz 90,30 bz B 11101 25 G )83.20 b2 66,50 G 66,60 G 66,80 bz B 0 66,90 G

317.00 bz 117,80 bz G 310,50 G

5 bz G

1 2 61,22

54 30 bz G

). 86,50 bz

77.109,60 bz G 7. 109;8 G

102,10 bz

2. 98,30 bz

2. 99. 180 B

.93,25 bz

2

t. g5ae 84 90 bz

85,10 bz

1/2. u 1/8. [85,40 bz G

1/3. u. 1/9. 85, 80 bz

11 1 9 .85,5 80 bz 10. . 80 b2

9 82 chn

8 134,00 138,00Obe G 58,10 G 82,25 e bz B

7. 85 20 ebz B

u. 1/8. 4† 1/⁄2. n. 1⁄8 4 1/1. u. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

74. 75 e bz B 103,00 bz G 101,30 G 101,75 B 94,00 bz B 99.90 bz G abg. 9,60 B 35 00 bz

95 10 G ). 71,90 G 223,50 bz .98,50 B

71105,00 bz

89,00 G *8 7.89.256

102.20 e bz F 2. 98,10 bz

101,70 s60ebG. J73,70eà73,60 c

8 2

Anhalt-Dess. Pfandbr. Braunschw.-Han. Hypbr. do. D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110. 89 rückz. 110 Ioo F. D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. do. do. do. do. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 1do. do. do. do. Hypotb.-Pfandbr. H. Henckel Oblig. rz. 105 Krupp. Obl. rz. 110 abg Meckl. Hyp.-Pfd. I. xz. 125 Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 100

rückz. 100/ 4

versch.

4 ½

4 1/4. u. 1/10. S511b 1/1. 1-at 1/1. u 1/7.

4 ½

versch.

4 ½ 4 ½ 4 ½

8

versch.

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 5. 1/1. u. 1/7. 1 1/4 4.u. 1/10. 4 1/1. u. 1 1/4. u. 1/10. .5 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

4 ½ 1/1. u. 1/7.

Deutsche gopohoben-Heelhete (5 1,I.. 11

102,60 bz G 101,50 G 98,30 G 108,75 G 104.50 B 96,20 bz 103,80 G 102,50 G 99,00 bz 100,60 bz 95.20 bz 102 00 B 111,25 bz 111,80 G 101,60 bz 100,60 G

. eininger Hyp- Nordd. Grund-K.

Nürnb do.

Vereinsb.

do. U. u. IV. do. III. V. u. VI. do. II. rz do. III. rz. Pr. B.-Kredit-B. Hyp.-Br. rz. 1

do. do. do.

do do. do. do. do. Pr. Hyp.- A.-B. 1. do. III. do. IV. V. deo d7g de. 11 11— Pr. Hyp.-V. 1868 Rhein Hypoth.- do. do.

1880, 81, 82

do. do.

do. do.

do. do

do. do. Südd Bod.-Kr.-P do. do. do. do. 18

Aachen-Jülich Aach.-Mastrich. . Altona-Kieler Berlin-Dresden Berlin-Hamburg. Bresl.- Schw.-Frh. Crefelder Dortm.-Gron.-E Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Marie aN

UMckl. I1. Frdr. Franz. Münst.-Eyschede Nordh.-Erf.

Obschl. A. C. D. E. Oels-Gnesen . ..

Ostpr. Südbahn

Starg. Posen gar. Tilsit -Insterburg

Weim. Gera (gar. )

do.

do &C. 11““

Nordd Hyp.-Pfandbr. do. Pomm. Hyp.-Br. I.

110 100

do. Ser. III. rz 100 188595

V. VI. rz. 100 1886 % rz.] 15 8 v rz. 100 4 8

Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110/5 1/1. u. 1/7.

B

Schles Bodenkr. Peahr. 5

Stett. Nat Ayp. Kr.-Ges. 5

ab.-Mlawka.

do. (Lit. B. gar.)

Posen -Creuzburg R.-Oder-VU.-Bahn

2 ¼ conv.

Werra-Bahn..

Pf üie Hyp.-A

2S

—— nan

S

Pfdbr.

12.120 rz. 110 rz. 100

20— —- —-——

e al. rach nat eec, leuad, ene.. eas n.

8.el, w,.

—282

F. 1/

1/7

1In 77 versch.

IFören 1EEAESASASISᷣS2

00—

unkdb. 9v

S⸗

rz. 1104 ½ rz. 100 rz. 100 rz. 100 gündb. rz. 120 rz. 100 rz. 100 vs. 110 rz. 100 100 Certif. Pfandbr.

116 ;

IIII1I11

110 /4 ½ 4

rzZ.

rz. 110 4 110/4 Pfandbr 5 1/5 u. 1/11 4 ½ versch.

72 1879,4 11II . 1/7

.U. 1/7

5 4 1/1.

1⁄.

3 10

0

SᷣSSDdbo e, 0——,

882

Ce—

S

ce,— ASA82IZS

0 0

18⁄10 118/10 0

e⸗ SOS2SSSDSOS

0

9

9

80—,e⸗ do SFEEgS

.e eeee

S8

80.—

+me

1 2

2,——,— —;, ——

—9;,

re,

Sdo DE

¹ 1

1100 25 G

7.109,00 bz G 101,50 bz 0

1101,8, bz G

1103,30 G 107,30 G 99,30 G

7. 100,60 B 77. 104,00 bz G 7. 98,60 bz G

7 201,7.

98,50 bz G

100 20 bz

100,25 B

101.00 G 99,75 G 110,40 G 106,75 bz G 100,50 B 7. 102.25 G

99.70 bz

110,80 bz

[100,70 G

102,60 G 108 80 G 97 25 bz 115.25 G 109.30 G 104,00 bz G 103,80 G

99 80 G 101,25 G

108,00 G

102,00 bz G

98,50 bz G 102,00 G

101,70 bz 100,50 G 100,00 B

98.7 20 bz

53 50 bz 239,20 G 15.90 G 395 80 bz G 118,70 bz 115,25 bz G 62,30 bz G 34,00 bz G 210,00 bz G

71107,90 bz G

91,50 bz 1” 50 bz 50 B 8 90 92 G 27 5. 40 0 bz Cbz B 21 2 30 G 2990 8- 194,40 G

7/1102,40 bz

21 00 G 8 6.10 G

19 90 902 105,90 bz B

Albrechtsbahn . . Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische (gar.) Böh. West. (5gar.) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar. SlnhaUg dke.Z Gal. (C. arlL B.)gar. Gotthardb. 9 5 % Kasch. 8 Krp. Rudolfsb. g Kursk-Kiew . . Lüttich-Limburg. Oest. Fr. St. p. St Oesterr. Localb.. Oest. Ndwb. ℳpSt do. Reichenb.- Pard.. Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Norqdost. do. Unionsb. do. Westb.. Südöst. (L) p. S. i. M

War.-W. p. S. i. M. Westsieil. St.-A.

Ung.-Galiz. (gar.) S1. [Vorarlberg (gar

E RcCSE. ESE. Ib F 8 S 22

rog-don-

U=UISA=SeSd 2

—₰

ꝓ0n,nvb—eööe9,

2—2 „. 1-

227

A& —g—S8e

1080. 2. O D

Ex 8 0 0

—+ eS’b

1 1ö13“]

00

5 bz 259,00 bz

126 25 bz 78 60 bz G

.7[85 00 bz B 7 [122,10 bz [94.00 bz B 4 80 50 G0

73,25 bz GE

.8118,25 bz

8,60 G

79

78 :160 b2Z;

7 311 00 57.

3 35,00 bz b 1929 O bz G

F. 5g. B

83 80 bz 40,25 G 12,00 bz B vSöI,g; 0 50 bz 868 9522

80,00 bz G

0 09˙66

Eisonbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotlen (Dis eingeklammerten Divzidendon bedauter Bauzins zen.)

.71146.7

Ang.-Schw. St. Pr.

Bresl.-Warsch. Dort.-Gron.-E. Hal.-Sor.-Gub. Marienb.-Mlaw. Münst.-Ensch. Nordh.-Erfurt. Oberlausitze Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsit-Insterb. Weimar-Gera

Berl.-Dresd.

.ü⸗v - v . . 2

62

0

9G

1. 18 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

DOUüSne achʒFʒSEʒʒECR

—2,—

2 9

æsseSeSmenJel Se 2

&

2 5 4 5 0 5

.2e 8SS”e

Dux-Bodenb. A. do. B.

Aachen-Jülicher I“ 0

fr der ch,1. vIs.

715 1/1

38 00 bz

44 25 bz G 68,50 bz G 107,20 B 115.75 bz G 116,25 G 23,00 B 106,50 bz G 68,00 bz G 73, 00 bz G 19,90 bz G 8 90 bz G 193,40 G 94,90 bz G 100.00 G

I 59.75 bz G . 1143,00 G

143,00 G

6 7 ½ 5 1/1.

q1616268 I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

Eisenbahn-Prioritäts-Aotlen und Cbligationen, 104,25 G 103,20 G

103,20 G

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

VI. S

VIII. 18 8

do.

do. do. do. Düss.-EI. do. do.

do. do.

do.

Berlin-Görli do. do.

do. Berl.— do. do. do. do.

do.

do. do.

do. do.

do. do. do. 3 do. do. do. do.

Halle-S.-G. v. St. gar. A. B.

do. Lübeck-Püc

do.

do.

do. do.

do.

do. do. do.

do.

do. do. do.

Niederschl.- do. X.-M. do.

gar

gar.

de 0. do. do. do. do. do. do. do.

(B

M. Ostpreuss. 8

Rechte 19 Rheinische

do. do. do.

Thüringer 1 do. do do. do.

II.

Werrabahn

Cöln-Mindener I. Em. II. Em. 1853

Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberst. 1861%

Münst.-Enscl

II. Ser. à 62 ½ Th⸗ Oblig. I. u. 8 Ser.

N viederschl. Zwgb. (Stargard- Posen) 4

Oels-Gnesen

Saalbahn gar. conv. Schleswig'er .

IV. Serie 8 V. VI. Serie. Weimar-Geraer . ..

Brg.-Mk. III.S. v.St. 3 g.

Lit. B. do. E

VII. Ser. conv.. .

. 4 ½ 1/1.

5

Aach. Düss. I. II. Em. 4

III. Em.

do. Dortmund-SoestI. Ser

II. Ser. bfeld. Prior. II. Em.

Berg.-M. Nordb. Fr. W. do. Ruhr.-C.-K. GI. I. Ser.

I. u. III. Ser.

Lit. 0.

Berlin-Anh. (Oberlaus. 181 Berlin-Dresd. v. St. gar. 4

tzer conv. Lit. 8

Berl.-Hamb. I. u. II. Em. 4 4 ½ 119 n. 1/7.—

1“ 4 ½ 1/1. u. 1/7.

III. conv.

9.- Magd. Lit. A. u. B. 4

Lit. C. neue Lit. D. neue Lit. E E. Lit. F.

Berl.-St. II. III. u. VI. gar. 4 Braunschw h .

Lit. G. 8 Lit. H. 1

do. Lit. K.-

de 1876. de 1879. III. Em. A. do. Lit. F

11.“ V. Em. VI Em.“ VI. B. VII. Em.

Lit. C. gar.

hen garant.

v. 1865/4 v. 1873 %

Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A.“

Lit. B.

Magdebrg.-Wittenberge 4

do.

1““

Mainz-Ludw. 68-69 gar.

1875 18 8767 IIIS8 1874 .“ Se Mürk. I. S

2 üeEw w S.

III. Ser.

Nordb. ausen- -Erfurt I. E. 4 ½

Lit. E. 3 3 ½ Lit. F. 4 Lit. G.

4 % Lit. H; Em. v. 1873 4 do. v. 1874%% do. v. 1879 do. v. 1880 Brieg- Neisse)

u. UI. Em.]

üdb. A. B

Posen- eee. derufer

do. II. Em. v. St. gar. 1/1. 1 do. III. Em. v. 58 u. 60 4% 1. I. do. v. 62, 64 u. 654] 1/4. u. ,10 do. 1869, 71 u. 73/ 4 ½ 1/4. u

Cöln-Grefelder 4 ½ 4 1/1. 4 ½ III. S geris1, 1/1.

Serie.

Serie..

I. I .

BIFAFgFSSSAS

11“

o ee d.

—,—

3 ½ 1/1 1/7 3 ½ 1/1. 3 ½ 1/1. u. 1/7

8

1

1/7

4 ½ 1/1. 5 8789

855ASSASASAS

=

1/7. 1/7.

1/7.— 1/10. †1/1. ö. 1/7

b. 2888 2 2 2 5

1 1/1. u. 1/7.

0. 4 11/⁄4 u. 1/10. 1/1. u. 1/7

1/1. 4 1/1.

14* 1/1.

21 4 ½ 1/1.

ünsnnEboe

60,—

v.1/10. I177

EͤwNSr-xwU

/

1

. 8

l. 872

1

ANmNto t. +8 ——2

I= —j—

6 4 1 1/1. 1/1. 1/1. 1/1

1 22

g

—,———q————- .,— —,—

2₰

1

T””“

v“ 5 8SSZ—

““

wcow

—,— —,.— ——

/7 / /

SSS2

u. 1/10. 11 EAII

/

1/1.

4 ½ 1/1.

7.

ʒIAanxEHo

/.

1/7.

177.

1/7. 1/7.

8

u. 11

u. 1/7. —,— 1

. .

94,50 bz G 94,50 bz 6 94,50 B 102.80 bz G 102,80 bz G J104,30 bz G J103,40 bz 6 102,90 bz 103,20 bz

99 90G 102 00 G 102,80 G 102,75 bz G

103,00 G 103,00 B 103,00 B 103 00 B 100,60 G 102,90 G 100,70 B

102 90 G 102,90 G

77.1102,900 7.1104,00 G

100,25 G

77.1102,70 bz G /7. 102,70 bz G 9. 102, 7

0 bz G 102,70 bzG 2.70 bz G 20 bz B

103

104 00 B

100.90 bz

) 104,00 G

0. 101. 00 G 100,90 b G kl.

24 72 104.75 bz

0. 1

103 00 G . 103,0 900 G

8

102,905 n.

8 102;901 52 85 104,80 B

77. 101,00 B

. 7 85,00 bz

100,50 B 103,20 G env. 100,50 B

102,75 6 100 ), 1 9G 100,10 G 100,80 B

100,75 G 94,75 G

91103,00 B J103 00 B

100,90 bz 103 00 B kl. f. I

105,20 B 0 10

2,90 G

1 1 1

4

—. v

. 1 ¹ 1

102,50

102,70 bz G 100,90 G —— 103, 00bz G

en.] 103 00 bz G 100, 50 G

—, 100,75 G 1102,70 G 102,70 G

1102, 70 G

Dux-Bodenb do. do. Dux-Prag do. Elisab.-

do.

8

Aachen-Mastrichter. . Albrechtsbahn gar.. Donau-Dampfs

excl. Coupon5 Westb. 1873 gar. 5 1/4. u. 1/10. Fünfkirchen- Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

II

do. 1882

A

chiff Gold 4 5 .ftr.

——B

Sedr

1

1/1.

4½1/1. u. 1/7

Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 18. Gotthardbahn I. Ser..

15 71

5 1

1/7.

58 70 bz B— 81,70 bz 1. 95,10 G .86 50 G 85,75 G

10450G

8 88 6

83,30 G

100,50 B 101,50 B JH101,75 B