Weizen loco 13,00. Roggen loco 9.10. Hafer loco 4,60. Hanf loco —,—. Leinsaat (9 Pud) loco 14,25. — Wetter: Frost.
New-York, 4 Dezember. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 109/16. do. in New-Orleans 10 ⁄/⁄16. Petroleum Standard white in New-York 8 ⅞ Gd., do. in Philadelphia. 8 ¼ Gd., rohes Petrolenm in New York 7 ½. do. Pipe line Certificates 1 D. 16 C. Mehl 3 D. 95 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 11 C., do. pr. Dezember 1 D. 10 ¾ C. do. pr. Januar 1 D. 12 ⅜ C. do. pr. Februar 1 D. 14 ¾¼ C. Mai (New) — D. 63 ½ C. Zucker (Fair refining Muscovades) 6 ½¼. Kaffee (fair Rio-) 12 ¼. Schmalz (Wilcox) 9 ⅛, do. Fairbanks 8 ⅞, do. Rohe & Brothers 9. Speck 7 ⅝. Getreidefracht 4.
pr. März 14,25, pr. Mai 14,55. Hafer loco 14,25. Rüböl loco 35,50, per Mai 34,70.
Bremen, 4 Dezember (W T. B)
Petroleum (Schlussbericht) Ruhig. Standard white loco 8,25 bez. u. Käufer, pr. Januar 8.40 bez., pr. Februar 8,55 Br., pr. MHärz 8,65 Br., pr. April 8.75 Br.
Hamburg, 4 Dezember (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, auf
Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl Sack, loco —, fest, pr. Dezember 179,00 Br., 178,00 Gd., pr. Termine fest. Gek. — Ctr Loco und per diesnen Monat 11,10 Gd. 187,00 Br. 186,00 Gd. Roggen loco still, per Dezember 1883 bis Januar 1884 —, per Jannar-Februar —, fest, pr. Dezember 135,00 Br., 134,00 Gld., per Februar-März —, per März-April —. 144,0., Br., 143,00 Gd. Hafer fert, Gerste ruhig. Rüböl
Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps —, Sommer- fest, loco 67,.50. pr. Mai 67,00 Spiritus matt, pr. Dezember Raps —,. Winterrübsen —, Somwerrübsen — 41 ¼ Pr., pr. Dezember-Januar 41 ¼ Br., pr. Jannar-Februar
Rüböl per 100 Kg. mit Fass Termine fester. Gekünd. 41 ¼ Br., April-Mai 41 Br. Kaffee fest. aber ruhig, Umsatz gering. 000 dn Kündigungspreis — ℳ Loco mit Fass —, ohne Fass Petroleum fest. Standard white 10c 0 8.55 Br., 8.50 Gd., pr De- —, per diesen Monat u. per Dezember 1883 bis Januar 1884 64,8 zember 8,50 Gd., pr. Jannar-März 8,75 Gd. — Wetter: Nacht- bis 65 bez., per April-Mai 65,5 ℳ, per Mai-Juni —. schnee.
Leinöl per 100 Kilogr. — loco — ℳ Liererung — Wien. 4. Dezember. (W. T. B.)
Petroleum. (Rafünirtee Standard white, per 100 kg mit Getreidemarkt. Weizen pr. Dezember 9,95 Gd., Fass in Posten v. 100 Ctz. Termine fest Gekünd. — Ctr. 10,00 Br. pr. Frühjahr 10,37 Gd, 10,42 Br. Reoggen pr Dezbr. Kündigungspreis — ℳ Loco 26 2 ℳ, per diesen Monat u. per De- —.—. pr. Frühjahr 8.57 Gd., 8.62 Br. Mais pr Mai-Juni zember 1883 bis Januar 1884 25,9 bez., per Jannar-Februar 7,05 Gd., 7,10 Br. Hafer pr. Dezember —,—, pr. Frühjahr 7,60 26 bez., per Februar-März 26,2 bez., per April-Mai —, per Gd., 7.65 Br.
Mai Juni —. Pest, 4 Dezember. (W. T. B.)
Spiritus per 100 Liter, à 100 % = 10 000 %. Termine matter. Produktenmarkt. Weizen loco ruhig, pr. Frühjahr Gek. 40 000 Liter. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Fass —, 10,0) G4. 10,01 Br. Hafer pr. Frübjahr 7,25 Gd., 7,27 Br. Mais 00 8 per, diesen Monat 48 — 47,7 — 48 bez., per Dezember 1883 pr. Mai Juni 6.66 Gd, 6.68 Br. — Wetter: Schneetreiben. ööö1 bis Jannar 1884 und per Jannar-Februar 47,9 — 47,7 — 47,8 bez. Amsterdam, 4. Dezember. (W. T. B.) —— — Mac. —
Monat —. per Dezember 1883 bis Januar 1884, per Januar-Februar und per Februar-Maäarz 21,5 Gd, per März-April —, per April-Mai 21,75 Gd
Trockene Kartoffelstärke pr 100 Eg brutto incl. Sack. loco —,
Termine behauptet. Gek. — Ctr. Kündigungspr. — ℳ Loeo
21,25 Gd., per diesen Monat —, per Dezember 1883 bis Januar
1884, per Januar-Februar und per Februar-März 21,5 Gd., per
Mäar⸗z-April —, per April- Mai 21,75 Gd. Termine
April- Mai auf Termine
Ppr April-Mai
Eisenbahn-Einnahmen. Dux-Bodenbacher Eisenbahn. Im Nov. cr. 209 190 Fl. (+ 12 570 Fl.), bis ult. Nov cr. 2 056 710 Fl. (+ 219 850 Fl.) Generalversammlungen. 2 Januar. Düsseldorfer Allgemeine Versicherungs-Gesellschaft —— “ — “ 2 I ne Lenhransbert. Ausserord. Bas Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ Alle Post-Austalten nehmen Bestellung an; 3 . zu Düsseldor-. für das Uierteljahr. für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expe⸗
eufertionspreis für den Ranm einer Bruckzeile 30 ₰. r. . 8 dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
—-—V—V
.B— . — = —
Wetterbericht vom 5. Dezember 1883, 8 Uhr Morgens.
Baromstoer aur 0 Gr. u. d. Meeres-
q 1883.
Jgiune r HSeinpera 92
1 Stationen. wind. V Wetter in 6 Geise ue
SSW
—————— ——
per Februar-März —,
Juli 50 bez. Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 00 % 48,4 — 48,3 bez.
Weizenmebl No. 00 26.50 — 24,75 No. 0 24.75 — 23,00, No. 0 u. 1 22,00 — 20,00. — Roggenmehl No. 0 21,50 — 20,50. u. 1 20,00 — 18,50 per 100 Kilogramm krutto incl. Sack. Feine
Marken über Notiz bez.
Berichtigung. Gestern: Hafer, russ. guter 135 — 138 feiner 142 — 148 ab Bahn bez. Feuchte Kartoffelstärke behauptet.
Königsberg, 4. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen behauptet. loco 121/122 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 128,75, 129,00, pr. Frühjahr 137,50. loce inländischer 120,00, pr. Dezember 120,00. pr. 2000 Pfd. Zollgew. 155,50. loco 50,00, pr. Dezember Wetter: Regnerisch.
Danzig, 4. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco Tonnen. Bunt und hellfarbig bunt und glasig 184,00, pr. pr. April-Mai Transit 181,00.
49,50, pr.
120,00 — 130,00, Transit 132,00. loco 114,00. Spiritus pr. 10 000 Liter % loco 48.25.
Stettin, 4. Dezember. (W. T. B.)
pr. Dezember Transit 127,00, Kleine Gerste loco 130,00.
. per März-April —, pr. April-Mai 49 bis 48,8 — 48,9 bez., pr. Mai-Juni 49,2 — 49,1 bez., per Juni-
loco ohne Fass
Rosgen
Gerste unverändert. Weisse Erbsen Spiritus pr. 100 Frühjahr
mett, 165,00, hellbunt 174 — 177, hoch- Dezember Transit Roggen loco unverändert, inländ. pr. 120 Pid. 127,00 — 143,00, polnischer oder russischer Transit
Grosse Gerste Hafer loco 111,00. Erbsen loco 140,00 — 150,00.
160, pr. Mai 163. Amsterdam, 4. Dezember Bancazinn 53 ¼. Antwerpen, 4 Dezember.
No. 0 loco 21 bez., 21 ¼ Br., pr. Januar
pr. März 21 ⅛ Br. Ruhig Antwerpen, 4. Dezember
fester, pr. Dezember Hafer fester,
Schön. — Havannazucker Nr. 12. Liverpoel, 4. Dezember. Baumwolle.
Liter 100 % für Spekulation und Export 1000
51,00. — fest. Kiddl.
Umsatz 200 Liverpool, 4. Dezember
173,00, ruhig. — Wetter: Schön. Roheisen.
pr. April-Mai] 44 sh. 7 d.
Getreidemarkt. Weizen behauptet. loco 165,00 bis 181,00, 8 ¾, 36r Warpcops Qual. Rovwland
pr. Dezember 182.,00, pr. April-Mai 188,00. Roggen behauptet
loco 142 00 bis 145,00, pr. Dezember 141,00, pr. April-Mai 145,50. 82. Ruhig.
Rüböl unverändert, pr. Dezember 64.50, pr. April-Mai 64,50. Spiritus flau loco 47,50, pr. Dezember 46,90, pr. April-Mai 48,10. Pe-
troleum loco 8,75. Posen, 4. Dezember. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 46,80, pr. Dezember 46,80, pr. Gekündigt 5000 Liter. Matt.
Januar 46.80, pr. April-Mai 48,10. Breslau, 5. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt.
Dezember 47,50, per
Weizen pr. Dezember 188.
April- Mai 48,80,
r. April-Mai 148,50, pr. Mai-Juni 149.50. Rüböl loco Dezember Zink fest. —
67,00, pr. April-Mai 67,00, pr. Mai-Juni 67. Wetter: Schneetreiben. Cöln, 4. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger l0co 19,25, fremder loco 19,50, pr. März 18.45, pr. Mai 18,90. Roggen loco hiesiger 15,50,
Spiritus per 100 Liter 100 % per Ite per Juni-Juli 50,00 pr. Januar 25,40, pr. Roggen pr. Dezember-Januar 145,50, Mehl 9 Marques
Hull, 4. Dezember. (W. T. Getreidemarkt. Fremder Paris, 4. Dezember
56,25. pr. Januar-April 57,10, pr. Produktenmarkt.
h 54,80, pr. Januar-April 55,50 pr. pr. Dezember 77,50, pr. Januar pr. Mai-August 78,00. pr. Januar 46.50, pr. Januar-April
Produktenmarkt. Talg
Getreidemarkt. Weizen pr. März 259. Roggen pr. März
Uevreleunmmarke. (Schlussbericht.) Raffinirres, T
(W. T. B.) I11“““ Getreidemarkt. (Schiussbericht). behauptet. Hafer weichend. Gerste still. Kendon, 4 Dezember. (W. T. B.) An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. — Wetter:
(Schlussberic! amerikanische Dezember-Januar-Lieferung- 52²7/32, Januar-Februar-Lieferung 5 ⅞, Februar. März-Lieferung 55964, März- April-Lieferang 5³ ⅛³6 2 d. — Weitere Meldung: Dhollera good 4 ¼ d. Wien
Getreidemarkt. Weizen stetig, Mais d. niedriger, Mehl
Glasgow, 4. Dezember. (W. T. B.)
Mized numbres warrants 44 sh. 6 ½ d. bis Hanchester, 4. Dezember. 12r Water Armitage 6 ⅜H, 12r Water Taylor 6 ⅛, 20 Water
Kicholls 8, 30r Water Clayton 9 ½, 32r Mock Townhead 9 ½, 40 r
Mule Mayoll 9 ½, 40r Medio Wilkinson 10 ½, 32r Warpcops Lees
60r Donble courante Qualität 14 ¼, Printers 16⁄16 34 ⁄0 8 ½ ptd.
Rohzucker 880° behauptet, loco 48,25 à 48,50. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr.
Januar-Ap
ar 77,75, pr. Januar-April 78,00, Spiritus ruhig. pr. Dezember 45,75,
St. Petersburg, 4. Dezember. (W. 4. B.,
Aberdeen .. Kopenhagen Moskan.
Cork, Queens-
2öö”] “ Helder.. ..
(W. T. B.)
21 ¼ Br., pr. Februar 21 ⅛ Br.,
Weizen flau. Roggen Hamburg 1 Swinemünde 8.) Neufahrwasg. Memel Münster 8 Karlsruhe.. Wiesbaden München Chemnitz. Berlin..
21 ½. Nominell.
(W. PX. S.)
ant.) Umsatz 8000 B., davon B. Amerikaner ruhig, Surats
*˙97 /¼
Breslau
EEEW
und Regenböen. 8I
Schneegestöber.
9 ⅜, 40r Double Weston 10 16.
Skala für
Mullaghmore 770
“
Schnee. ³⁵) Grobe See. Nachts leichter Schneefall.
halb bed. Schnee heiter
Schnee
766 NW
756 NNO
742 S
770 N heiter 768 NO bedeckt ¹) 760 0 Schnee 760 NNO heiter 758 W wolkig ²) 752 N bedeckts) 745 N Schnee ¹) 743 N bedecktꝰ) 759 NW heiter 759 N bedeckt 758 N heiter 754 W Schnee 754 NNW Schnee⁶) 753 NW 6 balb bed. 745 3 heiter 745 3 bedec kt?)
“ still wolkenlos
¹) Seegang mässig. ²) Gestern und Nachts stürmische Schnee- 4) Nachts stürmisch und 6) Anhaltend
³) Seegang sehr hoch.
7) Nachts Schnee.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen 3) Mittel- europa südlich dieser Zone 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. .
die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht
B.) 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 =- stark, 7 = steif.
Weizen ruhig, unveröndert.
8 = stürmisch,
Dezember 55,80, pr. Januar
ril 25,75, pr. März-Juni 26.25. schen Küste die Dezember 54.30, pr Januar März-Juni 56,50. Rüböl ruhig, Osten trübe mit ul sunken, so dass 47,75, pr. Mai-August 49,50.
21 Grad Kälte. loco 71,00, per August 69,50.
westen und Südwesten, Frostwetter herrscht.
9 = 8t * 0 = ker 8 8 “ ; „ Sturm, 12 = Orkan. Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger
Uebersicht der Witterung.
3 Die Depression, welche gestern über der südlichen Ostsee März-Juni 58,00. lag ist ostwärts nach Wesrrussland fortgeschritten Paris, 4. Desember. (W. T. B.) 1 Weizen behauptet, pr. Dezember 25,40,
Während
üben dem Nordseegebiete das Wetter bei äusserst rasch steigen- dem Barometer wieder ruhig geworden ist, sind an der osrdeut-
nördlichen Winde bis zum Sturm aufgefrischt.
Ueber Centraleuropa ist das Wetter im Westen anfklarend, im
Schneefällen. In Folge der stürmischen nördlichen
Luftströmung ist über Deutschland die Temperatur erheblich ge-
daselbst allenthalben, ausser im äussersten Nord- Uleaborg meldet
Deutsche Seewarte.
Wo ch en Au 3 w eise der Deutschen Zettelbanken vom 31. Oktober 1883.
(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
UerAnsneaee.
. V 8 Lombard⸗ Gegen Wechsel. VPor⸗ forderun⸗ woche. gen.
₰ woche.
die Noten-⸗ die Vor⸗ Umlauf. Vor⸗ arerbind⸗ Vor⸗
fällige] die lichk. iten die auf Kün⸗ Vor⸗ woche. 1
deea“ Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken. Die 4 norddeutschen Banken .SedeGz12Seeeanee Die Bayerische Notenbank.. Die 3 süddeutschen Banken..
3089 + 36 498 — 1 658 24 543 . 1 718
430 709 + 19 057 28 501 + 546 7 472+ 579 60 438 - 969 4872 + 191 62 783 + 970 8 620 —- 252 23 399 — 214 5 681 + 18 40 633 + 1 069 59 216 — 116
1 993 + 70
53 252 + 8 538 789 3 12 432 + 1 301 43 943 + 2 082 13 740 +ℳ 819
7070 +. 672 2 111 + 94 66 8
53 869 2 116
lichkeiten. woche. digung. woche.
02,⸗4+ 28 164 175466 — 1942⁄ - —
4 993 + 234 7523 — 139
4317 + 164
11 690 + 260 18 791
ööö“ 0 909 — 299 265 0
80 + 1 146
Summa 681 974 + 2 372] 705 679 + 22 281]
82 501 + 9288 987235 — 36 300] 201775 — 2585 2119655 — 376
ꝙ&
Königliche Sekauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 257. Vorstellung. Armide. Große heroische Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen des Quinault, übersetzt von J. von Voß. Musik von Gluck. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. von Voggenhuber, Frl. Horing, Frl. Lehmann, Hr. Betz, Hr. Niemann, Hr. Schmidt, Hr. W. Müller.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 258. Vorstellung. Colberg. Kifkerisches Schauspiel in 5 Akten von Paul Heyse. n Scene gesetzt v. Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. Freitag: Opernhaus. 258. Vorstellung. Zum ersten Male wiederholt: Undine. Romantische Zauber⸗Oper in 4 Akten, nach Fouquets Erzählung frei bearbeitet. Musik von Albert Lortzing. Tanz von Charles Guillemin. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 259. Vorstellung. Ein Erfolg. Lustspiel in 4 Akten von P. Lindau. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. hände.
Freitag: Othello. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Shakespeare.
Donnerstag: Feen⸗
Wallner-Theater. Donnerstag: 3. 6. Male:
Der Schriftstellertag. Lustspiel in 3 Akten von Heinrich Heinemann. b .
1 8 Victeoria-Theater. Donnerstag: Z. 47. Male: Excelsior. Großes Ausstattungs⸗Ballet von Man⸗
zotti, mit Text von O. Blumenthal, Dekoration von F. Lütkemeyer. Ausgeführt von 450 Personen.
Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Donnerstag: Zum 285. Male: Der lustige Krieg. Operette in 3 Akten von Zell und Genée. Musik C
Freitag: Der lustige Krieg.
Besidenz-Theater. Direktion Emil Neu⸗ mann. Donnerstag: 43. Gastspiel des Hrn. Carl Sontag. Zum 27. Male: Ein Pariser Roman. Schauspiel in 5 Akten von Octave Feuillet. “ gesetzt von Emil Neumann. Anfang 7 82
Freitag: Drittletztes Gastspiel des Hrn. Carl Sontag. Auf Verlangen: Doktor Wespe.
Kroll''s Theater. Donnerstag: Weihnachts⸗ ausstellung, große phantastisch symbolische Deko⸗ ration, entworfen vom Baumeister E. Titz. Im Römersaal: „Wunder der alten Welt“. Im Ritter⸗ he „Wunder der neuen Welt“. Im Korb⸗ aal: „Fröhliche Weihnachtszeit“. Im Königssaal: Die Puppenprinzessin. Zauberposse mit Gesang und Ballets in 3 Akten und 9 Bildern von O. Girndt und E. Jacobson. Musik von G. Lehnhardt. Auftreten der 8 jährigen Violin⸗Virtuosin Ernestine Bouché. Vor der Vorstellung: Großes TConcert. Anfang 6, der Vorstellung 7 Uhr.
Belle-Allianee-heater. Donnerstag: En⸗ semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Theaters. Ein gemachter Mann. Posse mit Ge⸗ sang in 3 Akten (5 Bildern) von Evd. Jacobson. Musik von G. Michaelis. (Pasewalk: Hr. Emil Thomas. Toni Sendler: Frl. Heßling. Wallberg: Hr. Blencke.) Anfang 7 Uhr.
Freitag und folgende Tage: Mann.
Ein gemachter
Walhalla-Operetten-Theater. Donnerstag: Zum 37. Male, mit durchweg neuer Ausstattung: Nanon. Operette in 3 Akten, frei nach einem Lust⸗ spiele der Herren Theaulon und d'Artois von F. Zell und R. Genée, Musik von R. Genée. — ““ 6 Uhr, Anfang 7 Uhr, Ende gegen 10 Uhr.
Central-Theater. Alte Jakobstr. 30. Di⸗ rektion H. Wilken. Donnerstag: Zum 48. Male: Apfel⸗Röschen. Novität. Volksstück mit Gesang in 3 Akten (5 Bildern) von H. Wilken und Oscar Justinus. Musik von G. Steffens.
Concert-Maus. Concert des Kgl. Bilse Hof⸗Musikdirektors Herrn ᷓSCo
Circus Renz. Donnerstag, Abends 7 Uhr:
Auf Verlangen: Diamantine. Große phantastische Ausstattungspantomime mit Ballet. — Geschw. Thora und Thekla, genannt: Die Nordsterne. — Das Schulpferd Albinos, geritten von Frau Amanda Hager⸗Renz. — Hr. Wells als „Jockey“. — Auf⸗ treten der Reitkünstlerin Frl. Louise Gierach. — 8 Rapphengste. — Schulpferd Borax, geritten vo Hrn. J. W. Hager. — Geschwister Guillos.
Freitag: Große Vorstellung.
Sonntag: 2 Vorstellungen.
E. Renz. Direktor.
Femlien⸗Machrichten. Verlokt: Frl. Margarete Lippold mit Hrn. Rechtsanwalt Paul Frenkel (Altenburg—Leipzig). — Frl. Franziska v. Zawadsky mit Hrn. Ritter⸗
gutsbesitzer Paul Jeschke (Krossen a. O.— Gers⸗ dorf). — Frl. Jutta v. Salza und Lichtenau mit Hrn. Seconde⸗Lieutenant Hank Krug v. Nidda (Bautzen — Dresden).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungs⸗Bau⸗ meister Hellmuth (Verden). — Eine Tochter: Hrn. Bürgermeister Th. Schreiber (Tapiau).
Gestorben: Hr. Hauptamts⸗Controleur a. D. C. Z. Salm (Aachen). — Hr. Major a. D. Paul v. Stahr (Potsdam). — Hr. Dr. med. Stümcke (Bethesda bei Lengerich i. W.).
Enbhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. vergl.
1830101 Urtheils⸗Auszug.
Durch Urtheil der Ersten Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Metz vom 30. November 1883 wurde die zwischen den Eheleuten Hugo Elsner, Ziegeleibesitzer, und Theresia Adolph, zu Ramonville wohnhaft, bestehende Gütergemeinschaft mit Wirkung vom Tage der Klage, 29. Novbr. 1883, für aufgelöst erklärt. Behufs Auseinandersetzung ihrer gegenseitigen Vermögensrechte wurden Parteien vor Notar Tischmacher in Rombach verwiesen und dem Beklagten die Kosten zur Last gelegt.
Publizirt gemäß Ausf.⸗Ges. vom 8. Juli 1879.
Metz, den 3. Dezember 1883.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Metzger.
[53065] Oeffentliche Zustellung.
Die Anna Schenherr, Wittwe von Johann Wack, Rentnerin zu Rohrbach, klagt gegen 1) den Martin Wagner, Ackerer, früher zu Bettweiler, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 2) Johann Wagner, Ackerer zu Obergailbach, 3) Maria Anna Wagner, Ehefrau von Johann Marx Sprunck zu Bettweiler, 4) Anna Wagner, ohne Gewerbe zu Bettweiler, sämmtlich als Erben ihres verlebten Vaters Peter Wagner wegen eines dem Peter Wagner zu Wittringen gemachten Darlehns, wofür sich der Vater der Beklagten verbürgt hat, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten pro rata ihrer Erbantheile und hypothekarisch für das Ganze haftend, zur Zahlung von 240 ℳ nebst 5 % Zinsen vom 3. August 1880 ab und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Rohrbach auf
den 24. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rohrbach, den 3. Dezember 1883.
Schunk, 8
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben
Allergnädigst geruht:
dem Marine⸗Intendantur⸗Registrator Fischer den Cha⸗
rakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
8
Bekanntmachung.
Am 1. d. M. ist von der Eisern⸗Siegener Eisenbahn die 4,8 km lange Reststrecke Eiserfeld⸗Siegen mit der 2,0 km langen Zweigbahn nach Hain und der Station Hain dem öffentlichen Verkehr übergeben und ist nunmehr die ganze Bahnstrecke Eisern⸗Siegen nebst den Abzweigungen für den Wagenladungs⸗ und Stückgut⸗Verkehr eröffnet.
Auf Station Siegen findet Anschluß an die Bahnstrecke Betzdorf⸗Siegen⸗Hagen statt.
Berlin, den 5. Dezember 1883. In Vertretung des Nesäte des Reichs⸗Eisenbahnamts:
törte.
Bekanntmachung.
Am 2. d. M. ist die zur Altona⸗Kieler Eisenbahn gehörige, 9,45 km lange Bahnstrecke Blankenese⸗Wedel, mit den Sülldorf, Rissen und der Station Wedel für den
Bersonen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet worden.
Berlin, den 5. Dezember 1883.
In Vertretung des acttn des Reichs Eisenhahnamts:
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Premier⸗Lieutenant a. D. Otto von Dewitz in Prüm zum Landrath, und
den Rittergutsbesitzer Adolf Heinrich von Köller auf Ossecken zum Landrath des Kreises Lauenburg zu er⸗
v“
Mihnisterium des Innern. Dem Landrath von Dewitz ist das Landrathsamt im
Kreise Prüm übertragen worden.
Ew. Hochwohlgeboren habe ich bereits in meinem Cirkular⸗ erlaß vom 11. August v. Js. davon in Kenntniß gesetzt, daß es, in Folge der bei den umfangreichen Auswan⸗ derungen während der letzten Jahre gemachten Erfahrungen, in der Absicht liege, gesetzgeberische Maßnahmen zu treffen, damit Auswanderer vor dem Verlassen des Vaterlands zur Erfüllung zweifellos bestehender öffentlicher und privatrechtlicher Verpflichtungen, insbesondere der aus dem Gemeindeverbande, der Familienangehörigkeit, dem Dienst⸗ oder Arbeitsvertrags⸗ verhältniß sich ergebenden Verbindlichkeiten angehalten werden.
Inzwischen sind, während die vorbezeichneten legislativen Verhandlungen noch schweben, aus den Kreisen der Arbeit⸗ geber wiederholt Klagen über den erheblichen Schaden laut geworden, welchen dieselben dadurch erlitten haben, daß Per⸗ sonen, welche bei ihnen im Gesindedienste standen oder ver⸗ tragsmäßig zu bestimmten Arbeitsleistungen verpflichtet waren, ausgewandert sind, bevor sie die ihnen aus den betreffenden Verhältnissen erwachsenen Verpflichtungen erfüllt hatten.
Nach den hierher gelangten Mittheilungen ist unter den Dienstboten und ländlichen Arbeitern die Meinung verbreitet, die unmittelbar bevorstehende Auswanderung biete ihnen die Möglichkeit, sich gegen alle nachtheiligen Folgen der Kontrakt⸗ brüchigkeit zu sichern. Andererseits bestehen vielfach Zweifel darüber, ob und inwieweit die Interessen der Arbeitgeber der⸗ artigen Bestrebungen gegenüber durch die bestehende Gesetz⸗ gebung geschützt seien.
Der Herr Justiz⸗Minister hat in Folge dessen Anlaß ge⸗ nommen, diese Frage in dem abschriftlich ergebenst bei⸗ gefügten Promemoria einer Erörterung zu unterziehen und dabei die Mittel zu bezeichnen, welche die Gesetze an die Hand geben, um der Vertragsbrüchigkeit des Gesindes und der ländlichen Arbeiter entgegenzutreten oder dieselbe aus⸗ zugleichen. Im Anschluß daran hat der genannte Herr Minister die Ober⸗Staatsanwälte veranlaßt, der Angelegenheit ihre Aufmerksamkeit zuzuwenden und geeigneten Falls die Staats⸗ und Amtsanwälte auf die in der Denkschrift unter Re. 8 dargelegten Gesichtspunkte hinzuweisen.
Bei Anwendung der in der erwähnten Denkschrift zu 1 und 2 dargelegten Mittel kommt insbesondere auch die Mitwirkung der Lokol⸗Polizeibehörden in Frage, auf deren
bereitwilliges und energisches Einschreiten namentlich in solchen Bezirken gerechnet werden muß, in denen die Neigung zur sogenannten widerrechtlichen Auswanderung bereits hervor⸗ getreten ist, wenn anders es gelingen soll, der Ueberhandnahme derartiger Fälle vorzubeugen.
Indem ich Ew. Hochwohlgeboren ergebenst ersuche, ge⸗ fälligst zu veranlassen, daß die genannten Behörden danach mit entsprechender Anweisung versehen werden, will ich nicht unterlassen, auf die Wichtigkeit eines wirksamen Schutzes des Grundbesitzes gegen die demselben aus der sogenannten wider⸗ rechtlichen Auswanderung erwachsenden Schäden hierdurch noch besonders hinzuweisen.
Berlin, den 16. November 1883.
Der Minister des Innern. von Puttkamer.
An die Königlichen Ober⸗Präsidenten der Provinzen Ost⸗, Westpreußen, Brandenburg, Pommern Schlesten und Gathsßen.
Berlin, den 4. Oktober 1883.
S heem obwba.
Es ist die Frage gestellt worden:
in welcher Weise sind die Interessen ländlicher Arbeits⸗ geber gegen den Vertragsbruch solcher Arbeitsnehmer, welche im Begriffe stehen, nach Amerika auszuwand ern, durch die bestehende Gesetzgebung geschützt?
Drei Mittel bieten die Gesetze der Dienstherrschaft dar, um einer solchen Vertragsbrüchigkeit entgegenzutreten oder sie auszu⸗ gleichen:
1) ein Zwangsverfahren zur Fortsetzung des Dienstes; 2) den Antrag aus Bestrafung und 3) die Verfolgung des Entschädigungsanspruchs.
Das erste dieser Mittel ist nur bei dem eigentlichen Gesinde an⸗ wendbar; jedes der drei Mittel läßt aber einen so beschleunigten Be⸗ trieb zu, daß es trotz der beabsichtigten und vielleicht nahe bevor⸗ stehenden Auswanderung Erfolg verspricht.
1) Dienstboten, welche vor Ablauf der Dienstzeit ohne gesetz⸗ mäßige Ursache ihren Dienst verlassen, sind nach §. 167 der Gesinde⸗ ordnung vom 8. November 1810 (Ges.⸗Samml. S. 101) auf Antrag der Herrschaft von der Polizeibehörde zur Fortsetzung des Dienstes anzuhalten. Zuständig zu dieser Zwangshandlung ist auf dem Lande nach §. 59 der Kreisordnung (G. S. 1881 S. 180) der Amtsvor⸗ steher. Die Art der Zwangsbefugnisse zählt der §. 68 des Gesetzes über die Organisation der Allgemeinen Lardesverwaltung vom 26. Juli 1380 (G. S. S. 278) auf. Danach kann insbesondere die Ein⸗ ziehung eines polizeilich festgestellten Geldbetrags, mit welchem die Fortsetzung des Gesindedienstes durch einen Stellvertreter zu beschaffen ist, angeordnet werden, und wenn die Anordnung der Fortsetzung des Dienstes in anderer Weise nicht durch⸗ führbar ist, kann ein unmittelbarer Zwang durch polizeiliche Zurückführung des Dienstboten in seinen Dienst angewen⸗ det werden. Beide Anordnungen sind sofort vollstreckbar, und das dem Dienstboten gegebene Recht der Beschwerde hindert die Vollstreckung nicht.
2) Dienstboten und Tagelöhner., welche gegen bestimmten Lohn und gegen Gewährung einer Wohnung auf dem Landgut zur Bewirth⸗ schaftung desselben angenommen sind, sowie Arbeiter, die sich für be⸗ stimmte land⸗ oder forstwirthschaftliche Arbeiten verdungen haben, sind in dem Gesetze vom 24. April 1854 (G. S. S. 214) mit Geld⸗ strafe bis zu fünfzehn Mark oder Gefängniß bis zu drei Tagen be⸗ droht, wenn sie ihren Dienst ohne gesetzmäßige Ürsache verlassen. Den Schwierigkeiten, welche der praktischen Anwendung dieser Straf⸗ bestimmung aus der unmittelbar bevorstehenden Auswanderung des Arbeitsnehmers erwachsen, kann dadurch begegnet werden, daß der Arbeiter, gegen welchen die Dienstherrschaft den Strafantrag stellt, vorläufig festgenommen und durch den Amtsanwalt zu sofortiger Ab⸗ urtheilung dem Amtsrichter vorgeführt wird. Strafprozeßordnung §. 211. Die vorläufige Festnahme rechtfertigt sich, weil der den Dienst versagende, also auf frischer That betroffene Arbeiter wegen der geplanten Auswanderung fluchtverdächtig ist. Er kann deshalb nach § 127 Abs. 1 Strafprozeßordnung nicht nur von der Polizei, sondern von Jedermann, ohne richterlichen Haftbefehl vor⸗ läufig festgenommen und dem Richter durch Vermittelung des Amts⸗ anwalts zugeführt werden.
3) Daß der Dienstherrschaft in Folge des Vertragsbruchs der Anspruch auf Schadensersatz zusteht, bedarf keiner Begründung. Es kommt nur darauf an, den Weg zu bezeichnen, auf welchem die Voll⸗ streckung des erst noch im Prozeßwege festzustellenden Anspruchs trotz der bevorstehenden Auswanderung des Schuldners rasch gesichert werden kann. Diesen Weg bietet das Gesetz im Arrest und dessen Vollstreckung. Wenn nämlich die Dienstherrschaft dem Amtsgericht die Thatsache des geschlossenen und noch laufenden Dienst⸗ vertrages, das vorzeitige Verlassen des Dienstes oder die Gefahr eines solchen Vertragsbruchs und die Höhe des Schadens sowie die Maßregeln, durch welche der Arbeitsnehmer seine Auswanderung vor⸗ bereitet hat, glaubhaft macht, so ist die Anordnung des Arreftes — und zwar des dinglichen, wenn pfändbare Sachen noch zu erreichen sind — des persönlichen, wenn die Fortschaffung derselben bereits stattgefunden hat, — begründet. C. P. O. §§. 796 — 798, 800. Hat die Glaubhaftmachung, deren Mittel §. 266 C. P. O. angiebi, eine Lücke, so kann von der Dienstherrschaft Sicherheitoleistung für die dem Gegner drohenden Nachtheile angeboten werden, und das Gericht kann nach Leistung der Sicherheit trotz man⸗ gelnden Nachweises den Arrest anordnen. 5. SIEI §. 801. Die Anordnung kann erfolgen und erfolgt regel⸗ mäßig, ohne daß der Gegner zuvor gehört ist, und sie ist in dem Augenblick, in welchem sie zugestellt wird, auch vollstreckbar. Danach wird es für eine energische Herrschaft bezw. für die Vertre⸗ tung derselben möglich sein, die Anordnung und Vollstreckung eines Arrestes in wenigen Stunden herbeizuführen.
Kriegs⸗Ministerium. Die bei der Königlich Preußischen Pensions⸗Anstalt unter den Nummern: 16691 17023 18378 23865/25859 24108 24156 24533 24595 24850 28059 28165 29267 32285/38790 32796 34008 34063 34444 34540 34722 34738 34767 35026 5059 35350 35601 35606 35830 36401 36726A 37503 37573/39351 37914 38017 38624 38635 38830 38975 39113 39629 39872 39899 40556 40652 40697 40754/42244 41244 41335 41481 41492 41506 41754 42248 42375 42377 42379 42785 43157 43231 43303 aufgenommenen Interessenten werden hierdurch aufgefordert, ihre rückständigen Beiträge ungesäumt an die Königlich Preu⸗ ßische Militär⸗Wittwen⸗Kasse abzuführen, widrigenfalls di selben ihre Exklusion aus der Anstalt zu gewärtigen haben. Berlin, den 1. Dezember 1883. General⸗Direktion der Königlich Preußischen Militär⸗Wittwen⸗ Pensions⸗Anstalt.
Militär⸗Wittwen⸗
S —
für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Stadt⸗Thierarzt Christian Andreas Lehmann zu Nordhausen ist, unter Belassung an seinem gegenwärtigen Wohnorte, die kommissarische Verwaltung der Kreis⸗Thierarzt b des Stadt⸗ und Landkreises Nordhausen übertragen worden.
Winisteri
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Bei dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten ist der
Regierungs⸗Bauführer Gerdts zum Geheimen Revisor und
der Geheime Kanzlei⸗Sekretär Oesterreich zum Geheimen Registrator ernannt.
Nichtamtliches. Deutsches Reich. Berlin, 6. Dezember. Se.
Preußen. Majestä
der Kaiser und König bhörten heute die Vorträge des
Kriegs⸗Ministers, General⸗Lieutenants Bronsart von Schellen⸗
dorff, und des Chefs des Militärkabinets, General⸗Lieutenants
von Albedyll.
— Amtlicher, dem „W. T. B.“ heute aus Madrid zugegangener Meldung zufolge ist S. M. S. „Olga“ mit Heinrich
an Bord in San Jago auf Kuba angekommen und soll am
Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen
22. Dezember in Havanna eintreffen. — Der Bundesrath zusammen.
— Der Bericht über die gestrige Sitzung des
Hauses der Abgeordneten befindet sich in der Ersten
bezw. Zweiten Beilage. — In der heutigen (10.) Sitzung des Hauses der
Abgeordneten, welcher der Vize⸗Präsident des Staats⸗
Ministeriums, Staats⸗Minister von Puttkamer und der Staats⸗Minister von Boetticher nebst mehreren Kommissarien beiwohnten, stand auf der Tagesordnung an erster Stelle die Fortsetzung der Berathung des von dem Abg. Dr. Stern ge⸗ stellten Antrags, betreffend die Einführung der geheimen Abstimmung bei den Wahlen zum Abgeordneten⸗ hause und zu den Kommunalvertretungen.
Der Abg. Hobrecht hob hervor, daß an seine Partei das Ansinnen gestellt sei, in Folge der Erklärungen, die gestern von dem Minister von Puttkamer bezüglich einer Abänderung des Wahlverfahrens im Reiche abgegeben seien, ihre Stellung zum Antrag Stern zu ändern. Seine Partei habe in den Erklä⸗ rungen des gestrigen Tages nichts erblicken können, wodurch sie sich veranlaßt fühlen könnte, eine Aenderung in dem Fraktions⸗ beschluß vorzunehmen. Das Verlangen nach freien Wahlen habe nichts zu thun mit der geheimen Stimmabgabe. Die beste Garantie für freie Wahl werde immer die Kontrole der Wahlen durch die öffentliche Meinung und durch die Wahlprüfungskommission abgeben Seine Partei habe keine prinzipielle Abneigung gegen das System der geheimen Wahlen. Sie halte vielmehr dafür, daß dasselbe sich in Fabrikgegenden sehr wohl empfehle. Aber eine Aenderung, wie sie jetzt in dem Antrage Stern gefordert werde, lasse sich nur billigen unter der Feccne ena⸗ daß eine Uebereinstimmung zwischen der Regierung und dem Landtag vorhanden und im Hause selbst eine konstante Majorität sei. Niemand wisse, zu welchen Aenderungen man getrieben werde, wenn man einmal in eine Revision des Wahlsystems ein⸗ getreten sei. Man habe gesagt, daß die Wähler im Lande das Verhalten der nationalliberalen Partei nicht verstehen würden, das könnte nur dann eintreten, wenn die Erklärungen,
trat heute zu einer Sitzung