1883 / 289 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

NB ““

5 p; r ocenti ige e

im Betrage von

MNark Deutscher Reichs-Wi’i ährung.

6 000 000

hat in Ausführung des Beschlusses der Ge werken⸗Versammlung vom 3. November 1883 auf Grund der nachfolgenden Bedingungen und nach dem beigefügten Schema durch Vermi tielung der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin; eine hypothekarische Anleihe im Nominalbetrage von 6 000 000 Mark D. R. W. aufgenommen, welche mit 5 Procent für's Jahr in halbjährlichen Terminen am 1. Juni und 1. Dezember verzinslich und im Wege der Verloosung innerhalb 20 Jahren rückzahlbar ist. Die Anleihe diente zur Fundirung der Schuld, welche die Gewerkschaft 8* Erwerbung ihres consolid irten 12 Bergmwerks Schmidtmannshall und der dazu gehörigen Fabriken, Baulichkeiten und Maschinen übernommen hat.

e Anleihe ist eingetheilt in 4000 Partial⸗Obligationen Liti. A. zu 1000 Mark und 4000 Partial⸗Obligationen Litt. B. zu 500 Mark.

. den 5 und Donnerstag, den 13. Dezember 1883,

Berlin ⸗Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei dem Bankbaufe M. A. von Rothschild & S öhne

bis 5 Uhr Nachmittags unter nachstehenden Bedingungen statt: 8 8 Die S Sub feription erfolgt auf Grund des zu diesem Prospectus gehörigen Anmeldungs⸗ „Formulars. Einer jeden Anmeldungsstelle ist die Befugniß vorbehalten, die Sub⸗

5 auch schon vor Ablauf jenes Termins zu schließen und nach ihrem Ermessen die Höhe des B Betrages jeder Zutheilung zu bestimmen. Der Snbserihtionspreis ist auf 100 Mark für je 100 Mark Nominal⸗Kapital festgesetzt. Außer dem Preise hat der Subferbent die Stückzinsen zu 5 Procent für's Jahr für den laufenden Zinscoupon vom 1. Dezember 1883 bis zum Tage der Abnahme der Stücke

ü Die Gewerkschaft „Kaliwerke Aschersleben“

zu vergüten. Bei der Subscription muß eine Caution von 5 Procent des Nominalbetrages hinterlegt werden. D

Efecten zu hinterlegen, welche die betreffende G1“ 2. als zulässig erachten wird. Die 4 e wird so bald wie möglich nach Schluß der bscription erfolgen. Im Falle die Zutbeilung weniger als die Anmeldung beträgt, wird die überschießende Caution unverzüglich zurückgegeben Die Abnahme der zugetheilten Obligationen in definitiven mit Deutschem Reichsstempel versehenen Stücken kann vom 20. Deiember d. J. ab gegen Zablung des Preises 2) geschehen Der G ist jedoch verpflichtet: 8 ö11“

1““ Ein Fünftel des Nominalbetrages der Stücke spätestens bis einschließlich 31. Januar 1884

gZwei Fünftel 5 . 8 4 2 29. Februar 1884 v11“ 8 31. März 1884

abz unehmen. Nach vollständig er Abnahme wird die auf. den zugetbeilten. Be träg binterl egte Cantion verrechnet, bezw. zurückgegeben. successive Abnahme gestattet, und sind solche bis zum 31. Januar 1884 ungetrennt zu reguliren.

Berlin und Frankfurt a. M., im Dezember 1883. Direction der Disconto- Gesellschafft.

ieselbe ist entweder in Baar, oder in solchen nach dem Tages⸗Kurse zu veranschlagenden

Für zugetheilte Beträge unter 10 000 Mark ist keine

M. A. von Rothsechild

1“

Kaliwerke Aschersleb en, Gewerkschaft. Hypothekarisch sichergestellte Anleihe von 6 000 000 Mark, eingetheilt in 4000 Obligationen Littera A., jede zu 1000 Mark, und in 4000 O

Partial-Obligation über 1 ‚Tausend Mark Littera A. No. verzinslich zu fünf Procent in halbjährlichen Terminen am 1. Juni und 1. December jeden Jahres.

gen hypothe karisch sichergestellten Anleihe zum Gesammtbetrage von Sechs Millionen Mark, welche wir in Ausführung des Beschlusses der Gewerken⸗V enommen haben, ist die Direction der Disconto⸗ Gesellschaft mit einem Betrag von Tausend Mark betheiligt,

SSchema.

bligationen Littera B., jede zu 500 Mark.

sammlung vom 3. Nov embe 1 über deren Empfang

““ derjenig durch Vermittelung der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin aufg hiermit quittirt wird. Die Rückzahlung erfolgt an die Direction der D Disconto⸗Gesellsch chaft oder deren un Tilgung seitens der Gewerkschaft vom 1. September 1886 a ab in verstärktem Maße eintreten zu lassen. Im lebrigen 25 Zur Sicherheit der Anleihe wird nach der in Händen der Direction der Disconto⸗ ⸗Gesellschaft in Berlin bleibend den Urkunde st Zubehör zur Hypothek bestellt.

Gewerlschaft Aschersleben“ gehörige Bergwerks⸗ und Immobilien⸗ Besitz neb

SAlschersleben, d en 1. Dezember 188 8 Kaliwerke Aschersleben. Gewerkschaft.

Der Grubenverstand. Hermann Schmidtmann. Carl Fr. Ferder.

Order nach Maßgabe des stehend abgedruckten Tilgungsplanes innerhalb 20 Jahren mit dem Vorbehalte, diese ige auf die untenstehend abge druckten Anleihe⸗Bedingungen verwiesen. 8 der 8e im Bezirke des Königlichen Amtsgerichts Aschersleben be⸗

lege

Eingetragen Fol. 11“ 5 Wir erklären E daß die gegenwärtige Partial⸗Obliga Partial⸗Obligationen an derjenigen Sie 2 participiren soll, wel durch die Verpfändungs⸗Urkund Wir werden die Löschung dieser Hvpothek insoweit e; e Rückzahlung der Anleibe durch Einlösung und gewiesen sein wird, und wir werden Pfandobjekte im Fall ihre erung n §. 10 der Anleihe⸗Bedingungen nur dann aus Anleihe verwendet wird. Berlin,

Fr zu eFer Priorität mit den übrigen, in Gem

ationen uns n zur Lilgung

den 1. Dezember 1883. Direction der Disconto-Gesellsc

(Unterschriften.)

Anleibe⸗Bedingungen.

2 wird die tellen mit leben belegenen inshesondere Schmidt⸗ Baulich⸗

wird in 4000 Obligation 2 4 begir nnend, findet in Berlin in] §. 9. Als Sicherheit für d 8 4000), jede zu 1000 und in Vertreters der Direction der Gewerkschaft ine Cautions⸗ Hy 1 Nr. 1 bis 4000), jede aft die Ziehung der am 1. De⸗ ihrem sammtlichen im Kreise Asc 8 3 zur gelangen nden Bergwerks⸗ und Immobilien⸗ Besit ollen vom 1. Dezember eber den Her ““ mit dem 1ernadddr en Steinsalz⸗Bergwerke Hundert in halb⸗ mannshall, den dazu gehörigen Fabriken, und 1. auf einen g oder keiten Maschinen. u“ n. Die Zinsen werd wird die bet iehung Diese Cautions⸗Hrro thek ist auf den ern. gegen Finlieferu en ationen beizufü 8* Die der Direction der D 12b rto⸗ Gesellschaft eingetrage den Coupons bei nen l 8 . vs. steht auf allen Pfand objekten zur etsten Stelle. Urkunde aufzunehmen. der Kasse der Gewerkschaft, 19. 1 nen. Die gezog 1 §. 10. Die auszustellenden Partial⸗Obligationen nngs Plan. der LSene. nS Disconto⸗Gesellschaft iehungs 8 gleichen 88k Cautions⸗ n Suse EEh,IW in Berlin un ypothek Theil, und t durch ie Uebertragung r 1 eibt em Bankhause M. A. von Rothschild Bereimaligen Ab einer Partial⸗ Obligation seitens der G Gläub igerin zu⸗ Z „eC0b Amert Summa 89 b & IA in Fraukfurt a. M. - gleich der betreffende Antheil an der bestellten Jal zuzahlen Bestand werden. ien gegen Aus lieferung derf Cautions⸗Hrpothek auf den Erwerber über, jedoch I1 4 b Obligation sind 20 balbjährliche 8 esfes⸗ der Gewerkschaft, mit der Einschränkung: Sn Zins coupons und ein Talon zur Erhebung der rection der Disconto⸗Gesellschaft 1) daß die Rechtsnachfolger der Direction der 181 500 481 500 gv Serie von Zinscoupons beigegeben. 8— Berlin und Dis 9 »Gesellschaft auf die Ausfertigung 5 818 500 190 500 481 425 4. Die Coupons verjähren in fünf Jahren 8 Bankbause M. A. von Rothschild ner Zweig g. - oder einer anderen 5 628 000 200 000 481 400 N. der Fälligkeit. 8 sS5 hne in Frankfurt a. M. Uetunde wie die Partial⸗Obligation für alle 5 428 000 210 000 481 400 §. 5. Die Verzinsung der Obligationen hört an 5. 8. In allen die ausgegebenen Obligationen, eiten verzichten, 5 218 000 220 500 481 400 v52 Tage auf, an welchem die h⸗ en zur Rückzablung Verzinsung und Tilgung betreffen⸗ daß dieselben der Direction 4 997 500 231 500, 481 375 ach Maßgabe des §. 6 dieser Anleihe⸗Bedingun gen eiten n, genügt die 2 Bekanntmachung in zesellschaft unwiderruflich 243 500 481 800 fallg werden. Wird der Betrag der Obliga ionen nachf 8 2 räumen, alle Erklärungen hinsi 255 000 481 125 in Empfang genommen, so müssen zugleich d die aus. eertscher Reichs⸗Anzeiger, zutrag enden Cautiong⸗Hrpothek 268 500 481 875 gereichten Zinscoupons, welche später als an jene Berliner Börsen⸗Zeitung, verbindlicher Kraft für alle Inhaber der 281 500 481 450 Tage verfallen, mit der fälligen Obligation einge⸗ Berliner Börsen⸗Courier, Partial⸗Obligationen abzugeben, namentlich 295 500 481 375 liefert werden. Geschieht dies nicht, so wird der Magdeburgische Zeitung, Löschungen und Entpfändungen, sowie Ab⸗ 310 000 481 100 Betrag der fehlenden Zinscoupons bei der dem⸗ Frankfurter Zeitung, tretungen zu erklären und deren Eintragung 326 000 481 600 naͤghstigen Einlöfung von dem Kapitalbetrage gekürzt. Alngemeine; Zeitung (München). in den Grundbüchern zu bewilligen und zu 139 300 342 000 481 300 6. Die Rückzahlung zder O bligationen er⸗ Ein etwaiger Wechsel wird in diesen Blättern, beantragen, sowie die Inhaber der Partial⸗ 122 200 359 500 481 700 socgt ꝛum * mnwerthe nach Maßga be des nach⸗ soweit dieselben nicht eingeg gangen oder sonst unzu⸗ Obligationen im Zw angsverwaltungs⸗ und 5 377 000 481 225 stehend a Sedeneen Tilgungsplans. Der Gewerk⸗ gänglich geworden sind, kekannk gemacht. Einer be⸗ Zwangsversteig erungs⸗Verfahren zu vertreten 396 500 481 875 schaft st tebt vom 1. September 1886 das Recht zu, sonderen Benachrichtigung d er Obligations⸗ und die dabei zur Hebung gelangende n Be⸗ 415 500 481 050 die in diesem I. vor 8 Tilgung⸗zu ver⸗ Inhaber, sei es brieflich oder gerichtlich, bedarf es träge in Empfang zu nehmen und dar über zu 437 000 481 775 stärken. Am 1. S r jeden Jahres, mit dem diernach in keinem Falle. quittiren. 458 500 481 422

Abgesehen von seitens der Direction Disconto⸗Gese lichaft pez 7. übernommenen wird die Direction der Disconto⸗Gesel⸗

chaft den Inhabern aus 8 Obligationen selbst näünt verhaftet.

.11. Im Falle der Einlösung oder Tilgung der ganzen Anleihe oder eines T heiles derselben si die betreffenden Oblis ationen Feuer zu nichten, und ist über den Hergang eine öffentl

8

8⸗—

b0 b5=I”S=— e 88 8 8,

52

2. —₰

8

der Disconto⸗ das Recht ein⸗ chtlich der ein⸗ mit rechts⸗

bo G IcDSro G£90 SbbSSgn

S8Ssg28 8888888

—298b=NS 0Ꝙ50—6 8 O— ˙d

dbobocahoUoochchohbhefbennennen

9888 28 2bSron

88 88 888

—— —2 88

έρ 9 —1*+Q☛

921 91 888 —,—

P bor ρ —‧2

2

S 8S8

9 8

8

0S

& 82

2 2

bv C

S08 88 S

BIlanco-Cession.

Werth erha

Gegenwärtige Obligation übertragen

rder. lten.

Direction der

1““

vor dem unterzeichneten Gerichte,

zum D 289.

3w eite

Sonnabend, den 8. Dezember

Reichs⸗Anzeiger und Königich Prenfischen Staats Anzeiger.

2 2. . Königl. Staats „⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗

gister nimmt an: die Königliche Expedition

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und

g Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen. Submissionen etc. 1. ““ Amortisation, Zinszahlung

u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

„Invalidendank“,

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. & Verschiedene Ae“—“ Literarische Anzeigen Theater-Anzeigen. 8 Familien-Nachrichten. ]

In der Börsen- beilage. *

52H

Büttner & Winter,

Lewdee Mosse, dacsenzei Daube & Co., Schlotte, owie alle größeren Annoncen⸗Bureaux.

0 119

g erate nehmen

8

Vogler, G. L.

——

—Tubhastatonen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

¹ Zwangsversteigerung. Wege der Zwan svollftreckung w zuche von der Fri edrich tadt Band . Nrr n Namen des rüͤheren Gutsbesitzers Fiebelkor etragene in der tr. 6 bierfe elbst belegene Grundstück am 9. 188 84, Vormittags 10 Uhr,

erzeichne Gerichte an Gerichts⸗

1 Treppe, Zimmer Nr. 12,.

2

5

82 292 3 8

den

00 +, 8

F8

22

orn eing n usa! morstr n e Jerusse 1

llemeenre.

7

5

nit 5430 Nutzungswerth

Auszug aus der hi 8

des Grundl buch⸗ andere das Grund

1

Kaufteringu⸗ Jüden nstraße 88, sehen werden. Alle Realberechtigten nicht von selbst auf dem sprüche, deren Vorhanden ahäcvegne zur Zeit de gsvermerks nicht Forderung en vo Hebungen oder 9α1 b steigerungstermin vor der g zur Abgabe von Geboten anzumelden und, f - ibend Gläubiger widerspricht, dem machen, widrigenfalls dieselben gering ten Sebot⸗ nicht berüͤcksi htig Perike llung des Kaufge gege Ansprüche im Range zurüchrte. Diejenigen, welce 8 Ei eanspruche en, werden

Verstei gerungstermi ns

aufgefordert, die übergehenden An⸗ Betrag aus dem 8 Berstei⸗

e der⸗

twide⸗

98 2. 83b

3

Eigenthum des Grun 8* ick aufg Bes vor nstellung herbeiuführen, w ldri genf nach erfo!

91 8g22 8 Ar das Kau fgeld in Bezug den A

629

0 £¶ 19 65

nspr 8

Zuschlags 8 8 denstraße 58, 1 Treppe verden. 1883.

8 er .“ Abtheilung 53.

e Grundstücks tritt.

s Ur eth. il über die Ertheilung des 2. Februar 1884, n Gerichtsstelle, .12, verkündet

„den 21. Nove Beägnigli iches Amtsgerich 1 Bauers Georg Kreitmaier Schat zhofen, sind seit eit dem russischen Feld⸗ Reit 83 Fl. Kau⸗

Anfgebot.

in

ongkapit al Da die Nach Inhaber frucht auf diese Forderung en Handlun⸗ an gerechnet, 30 Jahre verstricher sind ergeht auf An⸗ trag des Be esitzers 8. ig an jene, welche ben glauben, zur naten unter dem der Unterlassung der ö erklärt und

auf die Forderunz Anmeldung inner Rechts nachtheil,

Anmeldung die,

Aufgebots stermin ist am

Mittwoch, den 13. Februar 1884,

Vormittags 9 Uhr.

Juli 1883 nigliches Amtsgericht Landshut. 89 Götz, Amtsrie pter 3 8 crichtsschreibere

Bayr. Amtsge richts L

Wild, K. Sekretaͤ 1 6 Aufgebot.

Auf dem Anwesen des B auers Johann Fertl in Girstham, Gemeinde Schatzhofen, ist laut Urkunde vom 23. Oktober 181 2 eit 15. November 1824 ein zu 4 % verzinsliches teinersches Hepo itenkapital 85—5 50 Fl. eingetragen.

Da die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber fruchtlos geblieben und vom Tage der etzten auf diese Forderung sich beziehenden L ung an gerechnet 30 Jahre verstrichen sind, ergeht 85 Antrag des Besitzers die 5 rderung an welche auf die Förderung ein Rech zu haben glau⸗ ben, zur Anmeldung innerhalb unter em Rechtsnachthei le, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die Forderung für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würde. Aufgebotstermin ist am

Mittwoch, den 13. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr. Landshut, am 13 Juli 1883. önigliches Amts gericht Landshu Der K. 8 richter: gez. Götz. Die Gerichtssch reiberei K. bayr. Amtsgerichts Sendohnt. Wild, K. Sekretär.

Aufgebot.

Auf Antrag der vermittweten Frau Ober⸗Amt⸗ mann Frick, Louise, gebornen Stachow, zu Berlin, als Benefizialerbin des am 8. Januar 1883 zu

Berlin verstorbenen Kaufmanns Joachim Friedrich Stachow. vertreten durch den Rechtsanwalt Gerschel hier, Taubenstraße 34 II., we erden sämmtliche Nach⸗ laß gläubig ger und Vermächtnißneh mer des ꝛc. Sta chow hierdarch aufgefordert, spätestens in dem auf

den 7. Januar 1884, Mittags 12 Uhr,

andshut. [35006]

89 I19g

[46927]

Jüdenstraße 58,

anberaum iten Aufgebotstermine ihre An⸗ „widrigenfalls sie dieselben gegen Zemcfinakerben nur insoweit geltend machen als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit des Erblassers aufgekomn nenen Nutzunge rdigung der angemeldeten Ansprüche nicht

153473]

Auf den Reichenbach, iesigen Amtsg 8 Ablose n Na geffes des verstorbenen Avrxothekers Richter in Mylau, wi

bekannten Ecben b

Ausschließung sich

gebotsverfah ren ein 889 ite

der 30. Jannar 1881, 2 2 anber 1 rden hiermit bei dem hiesigen Rechte an dem widrigenfalls sie sprüche und Rechte werden.

Reichenbach i. V

rmittags 10 2 1„ Pi fterschen —ne. Demn 8 2 L 2 1 aufgefordert

02-,

14—11”

—’e, -.

2 9

8 2 0 2

dörüar

e S8ö. rigenfalls sie ihre An⸗

8 ichen können, als der gqes seit dem Tode des Nutzungen durch Befriedi⸗ Anspküche nicht erschöpft

8 ö

3

—.

Nach beß Erblassers gung der wird.

8 S8

'

kannten Erben und Erbneh zmer werden

spätestens in dem auf

den 25. September 1884, Vormittags 1.

ror dem unterzeichneten Gerichte, Zim mer Nr. 4,

anberaumten Aufgebotstermine sich e

widrigenfalls der Ver schollene für todt

sein Nachlaß dem nächsten bekannten

kannt werden wird. Neurode, den 3. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht.

Uhr,

[53484]

Durch Urtheil vom 29. November unbekannten Berechtigten an der auf 88 Grundstücks Nr. 22 Louisenthal Abt Nr. 2 für den Auszügler Albin thal aus dem Vertrage vom 5. eingetragenen Post von 600 Thlr Hhnfeiber mit ihren diesbezüglichen Anspüchen ausgeschlo ossen worden.

Neurode, den 29. November 1883.

Königliches An Amtegericht.

Im Namen des erkundet den 15. November 1883. Advena, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Rechtsanwalts Cremer zu Gelsenkirchen, als Kurator der unbekannten Bethei⸗ ligten, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Gel⸗ senkirchen 9 den Amtzsrichter Nottarp

ür Recht:

alle eexen Interess ssenten werden mit ihren Ansprüchen auf die Spezialmasse von 117 80 die bei der nothwendigen Subhastation der für die Wittwe Eberhard Sandmann zu Rotthausen im Grundbuche von Rotthausen Bd. 37 ½ Fol. 67 eingetragenen Immobilien Flur A. Nr. 132/43, 133/43, 87/46, Gemeinde Rotthaufen aus der zur Hebung gelangten für die Wittwe Abrahem Sternberg zu Hörde e ein⸗ Prasne Hypothe kenpost von 36 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. nebst 6 % Zinsen von 33 Thlr. 8 Sgr.

2 Pf. seit 19. Januar 1858 aus dem Urtheile vom 13. April 1858 und dem Wechsel vom 19. Dezember 1856 gebildet ist, hierdurch aus⸗

geschlossen.

Gelsenkirchen, 15. November 1883.

Königliches Amtsgericht.

1884900 Ausschluß⸗Urtheil.

Nach fruchtlosem Abtauf des An⸗ meldetermins wird auf Antrag des Herrn Rechts⸗ anwalts Dr. Ebner als Kurator der mit unbekann⸗ tem Aufenthalt sgüst itit am 20. August 1823 da⸗

84911 2

we für kraftlo

borene Johann Jeremias Friedrich Rumpf., Sohn 5 isewirths Jo . in RNamvyf und dessen

Ochs, vorher ver⸗

1 ngedrohte

An⸗

v Fer n 71 en enen

eingetreten an verommen. auf weiteren Antrag erkannt, 8 Johann Andres 8 uell dessen Leib dem e ge mäß! bei der Erd zFnan

des für ohne Leibes⸗

n Jeremias Friedrich

. Vater

Marar Rump event und Vertbeilung erben verstorben erklärt

Andreas Ru impf und berüch

Frankfurt a. M., Amts

Gönjalsches Rolnlzilches

82 Löassies

8‿2*

2

60

unter

„Fy

zwecks Er th eilung

üi e für kraftlos erklärt.

9 Namen des Königs! Antrag des Kleinhändlers Sbristian

Aimrmeg efeld, verneten durch den .

5 1b, De b 2

das Königliche Amtsg 90* n Amtsgerichts⸗Rath Hinr für Recht: lle Urkund bthet. n] schein, un Philipp Hefnrich Fri jederike Ringleb auf der Grund⸗ Antragstellers, im Grundbuche von Zand III. Blatt 118 Abth. III Nr. 7 r Darlehn nebst Zinsen eingetraßen ür kraftlos erklärt. 7 29. November 1883. Königliches Amtsgericht IVb.

[53489)0 Im

vom 23. März

as Königli Amtsgericht Amtsge richtsrath H Hillenkamp für Das e igdokument vom 26. Januar 1858, nach von der für Colon Johann Heinrich Me. ver z1 Barg mholz aus der Uirtafs vom 2. April 1827 em Grundbuche von Abtbl⸗ . Nr. 1 Bleicher Hermann P ler cedirt sind, wird Bielefeld, den 29. Körn nig 8 lich 69

durch 6

Im Romen des 8 gönigs!

Verkündet am 1. 2 Ottober 1883. Dolecki, als Gerrctssc Freiber.

Auf den Antrag der Noah Hirsch Reich’ schen Erben, vertreten durch den Rechte anwalt Tolsdorff in Elbing und des Kaufmanns Michaelis Reibach in Dt. Evlau erkennt das Königliche Amtsgericht zu

Dt. Eylau für Recht:

Der Hypotheker abrief über die auf dem früher

dem Noah Hirsch Reich, jetzt dem Kaufmann

Michaelis Reibach gehörigen, im Grundbuche 8

von Dt. C 43 eingetragenen Grundbuche dieses

53486]

unte r

Grundstücke haftende, im G Grundstück cks 5 Abtb⸗ eilung III. 8 ter Nr. 10 für die Caspar Las ser S Stein 'sche milde Stift ung eingetra⸗ gene, unterm 16. Februar 1866 für den Brauerei⸗ esitzer Ferdinand Boettcher in Dt. Eylau um⸗ 49 vrie bene, mit fünf Prozent verzins sliche For⸗

1 120 Thalern wird für kraftlos er⸗

[53480]

In Sachen, betr. das Aufgebot verlorener Ur⸗ kunden, hat das Königliche Amtsgericht zu Schkeuditz am 3. November 1883 für Recht erkannt:

1) das Hypothekendokument über die im Grund⸗ buche von Altscherbitz Band I Blatt Nr. 3 in der III. Abtheilung unter Nr. 11 für den Haus⸗ besitzer Johann Aug zust Schoenefeld zu Schk⸗ uditz eingetragene Post von ursprünglich 150 Thaler rückftändigen 28 jetzt noch gültig übe 100 Thaler, aus dem Kaufvertrage vom 1. Juni 1864;

2) das Hypothekendokument vom 7. September 1871 nebst Anhängen über die im Grundbuche von Modelwitz Band I. Blatt Nr. 30 in der III. Abtheilung, unter Nr. 2 für die verehel lichte Heyne, Marie Louise, geborne Geißler, zu Leip⸗ zig eingetragene Post von 125 Thaler; das Hvpothekendekument vom 6. Juli 1872 über die im Grundbuche von Modelwitz Band I. Blatt Nr. 30 in der III. Abtheilung unter Nr. 4 für die Wittwe Ritter, Christiane Ro⸗ sine, geborne Heyne, zu Leipzig aegerece boft

von 250 Thaler ;z erklärt.

Schkenditz, den 3. November 1883. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Im N kamen des 2 das Aufge

gelegt. Wegen. vember 1883. mitsgericht. Abtheilung III.

Amtsgericht. g

2

5 rau, F ütsge

gericht 2, 9. 9. No vember

2 87

2 8 3 we den 85 Nr. 3 an 1

trag dypothekenposten von zusammen

9* gb lern 8 er Schuld⸗ un Pfandverschreibunz

M pr

2

7929 .21

ein⸗

vom 2.

gation 1 vom

1851 und d Or kenscheine

1852 vorbeh

2) die übrig nachfolger des verstorbenen Hypo derenalinbi Ack rmanns Fri edrich Hoff⸗ mann werden . ihren Ansprüchen auf die bezeichneten Posten ausg geschlossen,

4 6 vorbesch riebenen Hy ppotheke nurkunden werd

raftlos erklärt, nie Kosten werden den Antragstellern

zur Last

Von Wegen.

Königs! 822 Dezer mber 1883. sschreiber. - s Marie,

C m 3*

als Gerich

geb. Rudebeck, vo erkennt das König

4 4%

t zu Apenrade Juni 1870, welche des Hotelbesitzers

Apenrade haftende Grundbuchs von

““ vom 21. über die auf dem Grundstücke Boi Jacob Peter Boysen zu und Vand VII. B latt Nr. 16 des Apenrade in der dritten Abtheilung unter Nr. 6 Post 3000 ℳ, verzinslich zu

in getragen ene v 4 nach halbjährlicher Kündigung zahlbar,

Die

1534 889 1 Im des Könias;

Auf de Antrag der verwittweten Fra u Cogstantia Baecker, geborene Dorloff, verwittweten Müller, zu Berlin, Bülowstraße 98, des Fräuleins Mathilde Renate Müller ebendaselbst und der Frau Ida Ottilie Becker, geborenen Müller, im ehelichen Bei⸗ stande des Kaufmanns Gustav Becker zu Berlin, Gr. Friedrichstraße Nr. 112 B, erkennt das König⸗ liche en c gericht XI. zu Danzig durch den Amts⸗ gerichts⸗Rath Aßmann

für Recht:

Die nachstehenden pvyxotheken urkunden:

IJ. das aus der Ausfertigung der Verhandlung vom 7. März 1860, dem Hypothekenauszuge und Eintragungsvermerke vom 3. April 1860 be⸗ stehende Dokument über die auf dem Grundstück Pfefferstadt Blatt 19 der Grundbuchsbezeich⸗ nung (dem Ger ichtsvollzieher Adolph Petersson gehörig) in Abtheilung III. Nr. 11 zuf folge Ver⸗ fügung vom 3. April 1860 für Fräulein MNathilde Renate Müller zu Danzig eingetrage⸗ ien 3000 Thaler Geschenk, nach h Abtretung von 500 Thalern noch gültig auf 2500. Thaler, das aus den gleichen Urkunden bestehende Doku⸗ ment über die auf demselben Grundstück in Abtheilung III. Nr. 12 zufolge Verfügung vom .April 1860 für Fräulein Ida Ottilie Müller zu Danzig eingetragenen 3000 Thaler Geschenk, 8 8

werden zum Zwecke neuer Ausfertigung für kraftlos

erklärt. Aßmann. Verkündet am 29. November 1883. Baranowski, als Ju wird hiermit bekannt ge macht. Danzig, den 3. Dezember 1883. Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts X