5 8483) 8 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Oppeln vom 1. Dezember 1883 ist die Hopothe kenurkunde über 40 Thaler Darlehn, ein⸗ getragen auf dem dem Gärtner Stanislaus Zaja und seinen Kindern Pauline, Christiane, Sophie und Juliane Zaja gehörigen Grundstücke Nr. 37. Dometz ko in Abtheilung I1II Nr 2 für die Kirch⸗ kasse zu Chrzumezytz für kraftlos erklärt worden. Oppeln, den 1. Dezember 18 83. Brosemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [53493] Oeffentliche Zustellung. Nr. 8240. Victor Usländer & Cie. in Freiburg, vertreten durch Th. Koblund hier, klagt gegen den Georg Matwed von Krain aus Kauf, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 ℳ und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Ve rhandlung des Re ctestrei ts vor das Groß⸗ herzogliche Amtsgericht zu Säckingen auf Dienstag, den 29. enae 1884, Vormittags 9 Uhr. — Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Säckingen, den 4. Dezember 1883 Güßler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
153500] Oeffent tlich Die verehelichte Fschner⸗ geb. Emmerich, zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Heinitz daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischlerg rfele n Gustav Adolf Eschner, unbekannten Auf entbalts wegen Versagung des Unterbaltes und böslicher Verl lassung, mit dem An⸗ trage: das zwischen den Parteien bestebende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erachten, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf den 26. April 1884, mit Aufforderung, richte zugelassenen Anwalt Zwecke der dieser Auszug der Sühneversuch f
e Zustellung. Auguste Clara Bertha,
Vormittags 10 Uhr, einen bei dem gedachten Ge⸗ zu bestellen.
öffentlichen Zustellung . bekannt gemacht. ällt weg.
Otto,
Königlichen Landge
wird
richts
Oeffentliche Zustell lung. Sattelmacher und Riemer Ernst Otto und Paul, Gebrüder Langenickel zu Dresden, ver⸗ durch den Rechtsanwalt Edmund Schanz dafelbst klagen gegen den Cand jur Heinrich Mortier Heimann, früher in Dresden, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen einer order ng von 384 ℳ für auf Bestellung gelieferte Waaren mit dem Antrage, Beklagten zur Bezahlung der gefor⸗ derten 384 ℳ sammt Zinsen zu 5 % vom Tage der Klagzustellung 8 zu ve nurtheilen „ das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklag zur mündlichen Ve erhar adlung des Rechts streits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 19. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent hen Zustellung dieser Auszug der Klage hetemene⸗ gemacht. Dresden, am 6. Dezember
n * 5aag
wird
Gerichtsschreiber d
Oeffe utliche Zustellung.
153496]
Der ledige Schmiedg ge selle und Kut scher Denner von Goßmannsdorf, 8. Amtsgericht heim, hat in der Klag er ledigen Dien Rosina Huter von mbeim und der ihres Kindes 2 Wilbelmina. ihm Anerkennun Bez jährl Al limentationsbei Entrichtung des halben Bekleidungs sko len fü Kran kheits⸗ und Bee und Kindbettkosten zu 40 ℳ schädigung von 400 ℳ Dienstag, den 8.
Vormittags 9 Uhr,
24 Sn9IicheS V erhandlung des Rec stroeirs scheinen.
April 1884,
1
8
=890
91
8 den 23. Februar 1884. eeSe 2 b2 ühr,
mit der Aufforderung i dem gedachten Ge⸗ richte 2 ugelasse n 9 —
. um Zwe UKe
Auszug der Klag
wird dieser
oglichen Landgerich
tliche Zustellung.
5 1195 2 z1 Pelm 8- ters Wilhelm
Fri⸗ drichs,
a. S., vertreten 2
klagt gegen ihren Friedrichs, in Ehebruchs und mit deme An⸗
unbekannter g Versagung es Unterhalts, trage, die Ehe zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur erul Verhandlung des Rete⸗ streits vor die erste Civilkammer des König lich Landgerichts zu Magdeburg auf
den 12. Mai 1884, Vormittags 9 ½ Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Magdeburg den 16. November 1883.
Die Gerichtsschreiberei der I. Civilkammer Königlichen, Landgerichts. Nuthmann, L Landgerichtssekretär.
[53494] Oeffentliche Zustellung. Der ehemalige Kaserne warter Friedrich Wilhelm Davideit hierselbst, vertreten durch den Justizrath Stellter, klagt gegen die Wittwe Anna Niedt, früher hierselbst, Altroßgärtner Predigerstraße Nr. 26 A, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 265 ℳ Zinsen und zwar: a. 8400 ℳ à 5 % pro 1. März bis August mit. b. 4 3000 ℳ à 5 % pro i. März bis VV v5 N lagten gehöri gen erstraße Nr. 26 A.,
175 ℳ
eingetragen auf dem der Bekl Grundstucke Altroßgärtner Predige 3 mit dem Antrage auf Verurthbeilun ng der Beklagten zur Zahlung von 265 ℳ, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts ver cht X. zu Kö igsberg auf den 28. “ 1884, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ ug der Klage bekannt gemacht. Königsberg Pr., den 4. Dezember 1883. Kiepert, chreiber des Königlichen Amtsgerichts
Oeffentliche Zustellung. der Frau Amalie Bruck, ge geb. treten durch den Rechtsawalt ge gen lihren Ehemann, den Kaufmann Julius Bruck, früher hier wohnhaft, j 89 unbekannten Aufenthalts, wegen Che scheidung, — C. 172/83 —
hat der Rechtsanwalt Barch ewit füc die Klägerin mit dem Antrage die Berufun 94 eingelegt, unter Ab⸗ änderung des Urtels des “ Breslau vom 5. Oktober 1883 nach dem in erster Instanz ge⸗ stellten Antrage, „das zwischen den Parteien be⸗ stehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldige Theil zu erklären und ibm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen.“ Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den III. Civil⸗S 1 Kö niglichen Ober-La ndesge erichts res den 10. März 1884, Vormittags mit der Aufforderung, einen bei 8 Gerichte zugelasenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird hiermit bekannt gemacht.
den 8 Dez emb en
Breslau, Gerichtsschreiber des Königliche
[53501] Oeffentliche Zustellung. Die Ehef frau Ddes Drehers Wilhelm Brackmann, geb. Brennecke, zu Hannover, vertreten urch den Fuftirath Mangold in Celle, hat als Klägerin, gegen ihren genannten Ehemann, in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthal Beklagten, wegen Ebescheidung, beim dritten Cieik senate des Königlichen Oberlandesgerichts Celle Berufung erhoben gegen das Urtheil des Königlichen 1 ndgerichts Hannover 7 L1 1883, mit dem es an mgefochten en Urtheils e seben nde Ehe dem Bande 8 S.ne Fe⸗ den Falls nach etzung in der vorigen Ablauf der Berufungs zfr frist, zur mündlichen Ver en dritten Civilsen Montag den 3. März 1884, orderung, vertreten durch einen
Ger ictsbof e zugelassenen Anwalt, i
[53498]
hier, v hierselbst,
O llendorf, 80 rchewitz
in 88
Antrage unter Aufd ebun⸗
20˙⁸ʃα zwischen den Par
zu trennen und
Mi„do ertk beilter 2 der
eien
Wiederein
auf
entlicher
IEer
[53503] Oeffentliche Ladung.
Die Dienstmagd Margaretha Dorothea Schelter in Grötschenreuth und die Curatel über ihr am 18. Januar 1882 gebornes Kind „Anna Susanna“ haben gegen den Dienstknecht Ambrosius Kuhbandner von Fuhrmannsreuth (Farmersreuth), nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, Klage gestellt mit dem An⸗ trage, denselben
zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem er⸗ wähnten Kinde, zur Einräumung des gesetzlich beschränkten Erbrechts für dasselbe, Bezahlung eines monatlichen Alimentations beitraas von 3 ℳ auf die gesetzliche Dauer von 14 Jabren, Bestreitung des Schulgelds, der allenfallsigen Krankheits⸗ und Beerdigung skosten, Bezahlung von 15 ℳ E. ntschädigung für Tauf⸗ und Kindbettkosten, und Zahlung der Prozeßkosten zu verurtheilen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verband⸗ lung in die Sitzung des K. Amtsgerichts Wansiedel auf Montag den 28. V 1884, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Wansiedel, den 4. Dezember 1883.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Fischer.
8 “ — s 53485]1 Oeffentliche Ladung. 8 er Schreine eller, Adams, Försters
Heimbuch I.,
Namen von Georg Gies, Johannes Sohn, Schweinehirten von Jossa, zu II. des auf den Namen von Michael Heimbuch und Ehefrau Marie, geb. Buchhold daselbf katastrirten, in der Gemarkung von Joss Grundeigentb ums, er Lerchenacker 42,56 a, “ 4 21,20 a, unter glaubhafter Nachweis ung eines zehnjährigen munterbrochenen Eigenthums besitzes in das Grund⸗ buch von Jossa beantragt haben, so werden alle 1“ Personen, welche Rechte an jenem Grund⸗ ermögen zu haben verme inen, aufgefordert, solche spätestens bis zum Aufgebotstermin den 28. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, w idrigen⸗ falls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Besit als Eigenthümer in dem Grun ndbuch gen werden wird und der die ihm ob⸗ Anmeldung veisrs. Berechtigte nicht 1 Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundb uchs das obenerwähnte Grundvermögen er⸗ wirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb 5 oben gesetzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verliert Schwarzenfels, den 24. November 1883. Königliches Amtsgericht Hofmann.
Cütertrennung.
Kais erlichen Land
82g988
2
Marig
Ehemanne J
stellter, mit welchem sie zu Mülb
zur Zeit aber ohne bekannten . haltsort abwesend ist, die Güö ertrennung sprochen wo orden.
Mülhausen, den
85 —
53509]
der Catharina Heinz, o Lützkampen, Ehefrau des dase und Handelsm anns Hilarius treten durch Re ““ Mül gegen den Hila ius S tolj Wirth Lützkampen, 8
bat das Koni lic
1 UaU Koen
kammer, durch Urt
—.Z
mit
860)
600 .—
0924 27
(2 *
18
—— 2
Pichte Richter,
Hand 912 e
83 fällig gewef senen n etkszinses r ahr vom 1. Juli bis 31. Derr ember 1883 mit dem ntrage auf Verurtheilung der B ekl . des fälligen Miethszinses von 165 ℳ, zeklagten zur mündlichen 1* Re. its vor das Königliche Amtsgericht zu i. L. auf den 5. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr. ₰ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Jentsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
nbaufe en eltere b
dem bHende Ehe lagten für
8 bisber bestan 3 mit
zwischen der Klägerin un eheliche Gütergeme in Vorsteher nder Auszug in 11 des Preu ut Ausfüb rungsge tschen Fücilprezebord nung bekannt i Trier, den 4. Dez 1883. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts:
Gemäßhe
che —Senn
rechtskräftiges rthei II. kammer des Königlichen zu Coblenz vom 10. November 1883 bisher zwischen den zu Ahrweiler wohnenden Peter Kohl⸗
aas, Metzger, und Margaretha eb. Zander, bestandene Gütergemeinschaft f erklärt worden
Coblenz, den 4.
Civil⸗ 2252g⸗ r; 2 ,7„ nnger 2 22
Gerichtsschreiber
Bekanntmachung. Urtheil der I. Civilkammer des Königlich gerichts zu Elberfeld vom 12. November 1883
— 12
sr ng zwischen den Ehe leuten, früheren Winkeliere er winkel
jetigen Tagelöhner Peter Panzer zu Vohw
geschäftslosen Henriette, geb. Ran, daselbst,
dene
Wirkung seit dem 12. Se aufgelöst erklärt worden.
Schuster,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
eptember 1883 für
[53511] Bekanntmachung.
Durch Urtheil der I. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 12. Novem⸗ ber 1883 ist die zwischen den Eheleuten Grob⸗
schäftslosen Bertha, geb. Gutberlett, daselbst bis⸗ her bestandene gesetzliche vHeliche Güterg emeinschaft mit Wirkung seit dem 15. September 1883 für auf⸗ gelöst erklärt worden.
Gerichtsschreiber des
[53512] Bekanntmachung.
Durch Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 12. 1883 ist die zwischen den Eheleuten August Schönan zu Hahnerberg und der geschäfts blose en Ida Schulte daselbst bisher bestandene gesetzlich eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit 13. September 1883 für aufgelöst erklärt worden.
Schuster,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[53513] Bekanntmachung.
Durch Urtheil de Civilkammer des Königliche Landgerichts zu elberfeld vom 12. Nove mber 1883 ist die zwischen den Eheleuten Schreiner August O Osten⸗ kötter zu Solingen und der geschäftslosen Julie, geb. Koevers. daselbst, bisher bestandene gesetzliche Eüter⸗
gemeinschaft mit Wirkung seit dem 8. September 1883 für aufgelöst erklär rt worden
worbe . Sch 129 Gerichtsschreiber des
Königlichen [53514] E“
Durch Urthe der I. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 31. Oktober 1883 ist die zwischen den Eheleuten Schlosser Heinrich Lange zu Elberfeld und der Maria, Koll daselbst bisher bestandene gesetzliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 1883 für aufgelöst erklärt worden.
Schuster,
Gerichtsschreiber des König glichen Landgericht
153515] Bekanntmachung. Urtbeil; der vilkammer des Königlichen chts zu Lrberrfe d vom 31. Oktober 1883 ist .“ en den Eheleuten Gelbgießer Gustav st zu Kölnerhöhe, Gemeinde Höhscheid, und der ötslose⸗ da Weck daselbst döseer bestandene 3 ütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 3 für aufgelöst erklärt worden. Schuster,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Schuster, Königlichen Landgerichts.
Lan dgerichts.
[53516] Bekanntmachung.
Durch Urtheil der I. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 5. November 1883 ist die zwischen en Ebeleuten Wirth Wil⸗ helm Prümer zu Elberfeld und der geschäftslosen Bernhardin e Menge, daselbst bisber bestan dene ehe liche Gütergemeinf schaft mit Wi irkung sei t dem 27. Juli 1883 für aufgelöst erklärt word
chn tr
iglichen Landgerichts.
unntnocung
Strafkammer des Kaiser⸗ vom 30. November 1883 ch Reiche befindliche Ve er⸗ I“ der nachstehend gena eines nach §. 140 B. strafbaren s der Verle tung der Wehrpfli iccht angekla agten nen behufs Deckung ieselben öglicherw ffenden Geldstrafe id der Kof sten 8 V ens mit B⸗ schlag be⸗ gt, was in Gemã äßheit dem Be 8— bekann nns Bef s g. beleg tes en atlichung vornimmt, nichtig sind. 1) Hegwein, Emil, geb. 2). Altenstadt, 2) Martin, Johann. . 1862 daselbst, 3) Ohleyer, Martin, nuar 1862 daselbst, 4) Blochinger, 5. Oktober 1862 ein 5) Lucht, geb. daselbst, 6) Marter, .21. Auzuft 185 ö8...e 3. Februar 18 i September 1
& 09
2 2₰
2
Ludwig, — Frani, Joseph öh, Jof sepb,
ü Merkel,
D Ürre enbach, —
— 4222 2 †
eheliche Errungen schaftsgemeinschaft Mar ec geb. 24
schmied Peter Wehner zu Hahnerberg und der ge⸗
8—
April 1862
b. 18 Sep⸗
Dürringer, Eschbach, 1862 n.
8
9
G
Ho ornung, Geo
17) Kloepfer. Ja uterburg, 18) Levy, J elbst, 19) Schmalz, daselbst, 20) Acker, La: — “ 21) Deis, Loui 862 daselbst, zuletzt in Eberbach 22) Walter Georg, geb. 20 No⸗ ach, 182 Koehler, Philipp, Mai 1862 8 Rets weiler, zuletzt in Mem⸗ en sich auf banhtane 24) Meyer. Georz „ geb. 4. Januar 1862 z9 Mothern, 25) „Panthaleon, geb. 16. Februar 1862 zu lnchhauf en,
†
09
8
—2
d10
—
üAcarmmmI 1 8
8—x Z 2
— —0
— 0 9 — 682 4776 —
(
21 10905n— 2 — 82
rFGS
2 00⁰ꝙ ¶½9¶ 01˙2
282 G n't —
2098 8 6q
ꝓ⸗; *+α SöFrdn.
7 8 S
60 — 8 ,
— 0
2 8⸗
S 9 1 — —
3.
26) Eichenlaub. Michael, geb. 16. uar 1862 zu Nerweiler, 27) Kurtz, Georg, geb. ptember 1862 zu Niederberschdorf, zuletzt in tetschdorf sich aufhaltend, 28) Heintz, Bern⸗ geb. 3. Norvember 1862 zu Niederl auterbach, ldemeyer, Aloys, geb. 20. Juli 1862 da⸗ )) Krumeich, Johan in Anton, geb. 5. S Fa⸗ zu Oberbet Sdorf, 31) Bloch, Soemäel, tober 1862 zu Oberlauterbach, 32 Fisches, geb. 16. S-. 1862 zu Oberroedern, 33) Ge eorg, 23. Februar 1862 daselbst, bhilipps, Ferdinand geb. 29. Ok⸗ 1862 daselbst, 35) Walter, Martin, Nover ber 1862 daselbst, 36) Fri⸗ Januar 1862 ch
*
gs
OUns
02— 8 8 0 .
8
☛ 58 21
8
t,
30 r 1862 — 2 Dk
8.8
11. 5 zu Oberseebach, 37) Sauer, Friedrich, Jeb. 12. März 1862 daselbst, 38) Lübsch. aver, geb. 24. März 1862 zu Riedsel; 39) Stark, Franz, geb. 26. März 1862 daselbst, 40) Huntzinger, Karl, geb. 31. Mai 1862 zu Rittershofen, 41) Ball, Aloys, geb. 25. Dezembej 1862 daselbst, 42) Brenckle, Joseph, 229. — Apei 1862 zu Salmbach, 43) Heintz Karl, 4. Juni 1862 daselbst, 44) Fischer, Jakob, 1 917. Ser tember 1862 zu Scheibenhard, 45) Brenckle, Jacob, geb. 5. November 1862 zu Salmbach, 46) Han. Peter, geb. 11. Oktober 1862 zu Schleithal,
) Moog, Philirp, geb. 3. August 1862 daselbst, 8 9 9) Pfercer. Jarob, geb. 20. Februar 1862 daselbst, 49) Meyer. Franz, geb. 29. Juni 1862 zu Schoenen⸗ burg, 50) Man, Joseph. geb. 15. Juni 1862 zu Schwabweiler, zuletzt in Oberroedern sich aufhaltend, 51) Krast, Joseph, geb. 3. Januar 1862 zu Selz, 52) Lenhard, Aloys, geb. 21. Juni 1862 dase lbst, 53) Ruh Georg, geb. 1. Juni 1862 daselbst, 54) Wurtz, Jakob, geb. 23. Januar 1862 daselbst, 55) Kreider, Franz Josepb, geb. 14. April 1862 zu Siegen, 56) Kraemer, Jakob, geb. 24. Februar 1862 zu Oberlauterbach, zulept in Siegen sich auf⸗ haltend, 50 Dahlmann, * Julius, geb. 3. Januar 1862 zu Surburg, 58) Folzenlogel, Anton, geb. 2. Oktober 1862 daselbst, 59) Gruener, Ignaz, geb. 22. Januar 1862 daselbst, 60) Hollaen⸗ der, Joseph, geb. 26. März 1862 daselbst, 61) Horner, Georg, geb 11. April 1862 daselbst, 62) Krug, Jakob, geb. 20. August 1862 dase vlbst, 63) Bloch, Samuel. geb. 14. Februar 1862 zu Trimbach, 64) Foeller Georg, geb. 8. Mai 1862 daselbst, 65) Kauffmann, Moses, geb. 6. Mai 1862 daselbst, 66) Philipps⸗ Ferdinand, geb. 21. März 1862 daselbst, 67) L⸗ Umuth, Friedrich, geb. 28. Juni 1862 zu Weißenburg, 68) Gaßmanu, Nico⸗ laus, geb. 20. D be 1862 daselbst, 69) Groß⸗ mann, Wilbhelm, geb. 31. Juli 1862 daselbst, 70) Kaiser, Karl, geb. 20. Dezember 1862 daselbst. Ä8- Lansacher, Karl, geb. 16. Mai 1862 dasel lbst,
) Menges, Ludwig, geb. 6. Mai 1862 daselbst, 1 Mener, Ludwig, geb. 18. Februar 1862 daselbst 74) Wander, Joseph, geb. 5. en 1862 aselbst, 75) Erer Ignaz. geb. 31. nuar 1862 zu Wingen, 76) Müller, Friedrich, * August 1862 zu Woerth a./S., 77) Wargel, Ist dor, geb. 30 März 1862 zu Münchhausen, 29 Psgenn. Julius geb. 13. Dezember 1862 zu Obe 79) Wingerter, Aloys, geb 11. Maͤ ärz 318 8:
miüt† i. E., den 5. Deß 1
er Kaiserliche „ ste
[53519] In der Strafsache
den Rekruten Albert Baschy vom Bezirkskommando Mülhausen, geboren am 2 Avpril 1859 zu Rirbeim (Kreis Mülhausen), Schlosser, wegen Fahnenflucht, wird, da der Angeschuldigte Baschy des Vergehens gegen §. 69 des Militär⸗ Strafgesetzbuchs beschuldigt ist, auf 480, 326 der Strafprozeß⸗ Ordnung 246 der Militär⸗Strafprozeßordnung zur De 2 ngeschuldigten mö glicherweise treff enden und der Kosten des Ve 18 b a von 3200 ℳ, das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Angeschuldigten mit Beschlag belegt. Gle ich⸗ zeitig wird die Veröffentlichung dieses Beschlusses außer im „Reichs⸗Anzeiger⸗ in der „Neuen Mülhaufer Zeitung“ verordnet. Mülhausen, den 19. November 1883. Kaiserliches Landgericht, Strafkam Aretz. Hoppe. Golde
[53518]
mer. nring.
In der Strafsache
Viktor Hirsch der 8. Compagnie, Infanterie⸗Regiments Nr. 28,
April 1856 zu Bitschweiler,
den Musketier 2. Rheinischen geboren am 7. Thann,
Kreis
wegen Fahn enflucht,
da der Angeschuldigte Hirsch ch des Vergehens gegen §. 69 des Militär⸗S trafge setzbuchs be schuldigt ist, auf Grund der §§. 480, 826 b der Strafprozeß Or idnur ng und § 246 der “ zeß⸗ Vrd⸗ en g zur Deckung der den Angeschuldigten möglicher⸗
e treffenden dochste G Adstrafe der Kosten des Verfahrens auf Höbe von 3200 ℳ das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Angrschuldigten mit Beschlag belegt. Gleich⸗
wird die Veröffer atlichung dieses Besch
wird,
8
8 “
1126,5 kg, Posen 764,2 kg, Thorn 722,6 kg, Graudenz 6158,9 kg, Glogau 1392,4 kg, Breslau 4360 kg, Schweidnitz 195,5 kg, Neisse 221,2 kg, Cosel 327,8 1g, Glatz 100,9 kg.
Die Bedingungen können bei den genannten Ar⸗ tillerie⸗Depots eingeseben, oder gegen Kopialien ab⸗ schriftlich bezogen werden.
Offerten mit vorgeschriebener Bezeichnung sind bis zum Termin einzusenden. Auswärtigen Sub⸗ mittenten wird empfohlen, ihre Offerten „durch be⸗ sonderen Boten zu bestellen“, auf der Post aufan⸗ geben.
Berlin, den 19. November 1883.
8 Artillerie⸗ Depot. 8
53216] Bekanntmachung.
ie Entleerung der Af sch⸗ und Müllbehälter 1
1 küllbehälter 2₰ adtbahn⸗Bahnhöfen und Grundstt ücken soll vom 1. Januar 1884 ab verdungen werden. ermin am X.ve den 20. De⸗ Lember 1883, Vorm. 11 Uhr. Eroffnung der Offerten in dem technischen Bureau des unterz eich⸗ neten Betriebsamtes „Neustädtische Kirchstraße 5“* woselbst auch die O feertenformula re bezogen und?2 dingungen eing esehen werden können. Berlin,
3. Dezember 1883. Königliches Eisenbahn⸗B triebsamt (Stadt⸗ und Ringbahn’.
+△₰ ₰
—
—
—
[53368] 8 Eisenbahn⸗T Lieferung von
für den Eisenba
Bromberg. Die Lokomotivfeuerung irk 8 und zwar für die und 16 300 t für Fisenbahn soll ungen werden. ionstermin 1 ** zember 1883, Vor ihr, in unserem Geschäftslokale. nd an die Adress Ma terialien⸗ 2 Zureau der Königlichen 2 srektion zu Bromberg mit der Aufschrift: „Offerte Lieferun von Steinkohlen zur Lokomotiv⸗ g frankirt einzu en. Bedingungen s n Börsen in Berlin 1, Stettin, Königs⸗ Pr., Memel, Breslau und Töln ausgelegt auch von uns gegen Einsendung von 50 — übersandt. Bromberg, den 6. Dezembe Materialien⸗ Bureau.
[53406] Königliche Eisenbahn⸗ Di rheinische). Submission. De wperkstärte Deutzerfeld lagernde und in der dortigen Fertgas⸗Anstalt gewonnene Gas öltheer im Gewichte von ca. 7000 kg soll verkauft werden. Bedingungen und Submissions⸗Verzeichniß können von unserem Materialien⸗ Bür eau “ Johannis⸗ straße Nr. 65, gegen Franco Einsendung von 50 ₰ Die O ffert. 88 sind fran kirt, ver⸗ c und mit der Offerte auf Ankauf von Gasöltheer“ bis zum 19. Dezember er., Abends, Dienstst elle einzureichen. gangen en — Offerten findet in Ge genwart etwa erschie⸗ nener Sub “ am 20. Dezember, Vormittags 10 Uhr, bannisstraße Nr. 65, bierselbst statt. Cöln, den Sn Dezember 1883. Königliche Eisen⸗ bahn Direktion (rechtsrheinische).
[53405] Eisenbahn⸗Direktionsbezir rheinisch). Submission. 20 Peo rronglocken soll erden. Die maßgebenden Bedi⸗ gungen n Mat teria ialien⸗ bürcau (rechtsrheinis 8 ) Fohannisstraße 65, hier zur Einsicht offen, kö gegen frankirte
Einsendung von ℳ 0, 30 von dem genannten Bürea portofrei bezos en werden. Mit entsprechender Auf⸗ schrift versehene, verschlossene Offe sind bis zum 19. Dezember er., Abends, an das vorbezeich⸗ nee Miaterialienbüreau einz zusenden, woselbst am folgenden Tage, Vormittags 10 Uhr die Eröffnun
sind
9 ₰
ure! ch
D anzig,
822 98
(rechts⸗
Haupt⸗
rektion
er in der
ozogaen werden besbgen Welden
.Ceen (rechts⸗ eferung von
Be chluss eS im Reichs⸗ A. zeiger in dem Thanner Krei verordnet. Mülhausen, den 22. November 1883. Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. Aretz. Hoppe.
[53520) Vermögens⸗Beschlagnahme. Gegen
8 1) Bihl, Josef, geb. am 31. Juli 1863 zu Ensis⸗ eim „
2) Gayer, Marie Justinus, geb. am 15. Januar 1863 zu Ensisheim,
3) Nebel, Emil, Ensisbei m,
4) Greder, Georg Jacob, ber 1 zu e“
5) Koeßler, Faver, geb. Gebweiler,
6) Fuchs, Alois, geb. am 9. September 1863 zu
“
elche wegen Verletzung
geb. am 12. Juni
zeb. am 23. Septem⸗
am 27. Juli 1863 zu
er Wehrpflicht angeklagt sind⸗ ist durch Beschluß der Strafkammer des Kaiferlichen Landgerichts hierselbst vom 20. No⸗ vember 1883 die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen Vermögen eines jeden derselben bis zum Betrage von je 3200 ℳ verfügt worden. Mülhausen, den 25. November 1883. Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt: Veit.
erkäufe, Verpachtungen, Submissionen c. [53367]
Bekanntmachung. Es soll den 21. pezember r., Vorm. 10 Uhr, im Henkel’'schen Gasthause hier, nachstehendes Ho 213 1) Begang Theerofen, Jagen 2 a., 757 Stck. Kie fern Langnutzholz V. — I. Kl. mit 620,15 fm, 2) Begang Dammen⸗ derf, Jagen 9525 2 Stck Eichen Langnutzhols III.— 1I. Kl. mit 4,33 fm, 553 Stck. Kiefern Lang⸗ nutzholz V.— I. Kl. mit 517,36 fm, im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistb ietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Dammen⸗ dorf, den 6. Dezember 1883. Der Oberförster.
[50801] Bekauntmachung.
Am Donnerstag, den 13. Dezember, Mittags 12 Uhr, wird beit dem unterzeichneten Artillerie⸗ Depot, Kruppstraße Nr. 1, in öffentlicher Submis⸗ sion 25 334,246 kg altes Messing in unbrauch⸗ baren Patronenhülsen verkauft. “
Lagerorte bei den nachgenannten Artillerie⸗Depots:
Berlin 4174 kg, Spandau 5
selbe en im Beisein etwa erschienen ger S Submitte nten gt. Cöln, den 4. Dezember 1883. Königliche nbahn⸗Direktion (rechtsrhei nische).
iche Eisenbahn⸗ Direktion Elberfeld. - der
senbahngerätbe
ie Unterhaltung son ꝛstige
für das Jahr 1884/85 erforder⸗ diverse Werk⸗ baues Signal⸗,
rse Sig mnalgeräthe⸗
+ † zewichte,
Wasser⸗ und
Fogenschüpven und Feuereimer, Haarbesen, Handfeg Handtücher und Bettwäsche, sollen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Liefe⸗ rungsberingungen nebst Bedarfs⸗ Nachwe isung können gegen Einsendung von 50 ₰ für ein Heft vom Kanzlei⸗Vorsteher Peltz hier bezogen werden. Die Offerten sind versiegelt mit de Aufschrift Sub⸗ mission auf Lieferung von Bahngeräthe n“ bis zum
3. Januar k. Is. an unser Materialien⸗Bureau bie melbst einzusenden. Die Eräöffnung derselben findet am folgenden Tage, Vormittags 11 Uhr, i Central-Bureau hierselbst in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten statt. Elberfeld, den 30. November 1883. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
[52999]
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld. Die Lieferung der nachbenannten, für Zeit vom 1. April 1884 bis dabin 1885 L Werk⸗ statte⸗Materialien, als: Antimon, Banka⸗ Zinn, Blei, Drahtgewebe, Drahtsplinte, Drahtstifte, Eisen⸗ draht, Eisenblech, Federringe, Flußsta rbl. Federstahl, Fiußstabl⸗ Schmiedestücke, Flußstahl⸗Spiralfedern,
Holz⸗ und Wagenschrauben, Rundkupfer, Kupfer⸗ platten, Kupferrohre ohne Lörhnaht, Kupferdraht, Kupferblech, Mantelschrauben, Messingblech, Mut⸗ tern, Mutter⸗ und Lagerkasten schrauben, Nägel, Kessel⸗ Niete, Stählstahl, Stabldraht, Walzeisen, We eiß⸗ und Zirkblech, sollen im Wege der zFentlichen Sub⸗ mission verdungen werden. Hierauf bezügliche Aner⸗ bieten sind versiegelt und portofrei mit der Auf⸗ schrift: „Submission auf Lieferung von Werkstatts⸗ Materialien (Metalle)“ bis zum 27. Dezember cr. an unser Materialien⸗ ‚Bureau hierselbst eimzusenden. Die Eröffnung derselben findet am darauf folgenden Tage, Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebände hierselbst in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten statt. Die Lieferungsbedingungen nebst Massenverzeichniß liegen in den Werkstätten⸗Bureaus zu Elberfeld, Langenberg, Siegen, Arnsberg und
790,3 kg, Cüstrin
Witten zur Ginsicht offen, Abdreace eisezass sind
gegen e von 50 ₰ für jedes Cheeea hnn vom Kanzlei⸗ Vorsteher Peltz bier zu beziehen. Elber⸗ feld, den 1. Dezember 1883. König iche nnan bahn⸗Direktion.
“. Ausgebot. Nr. 5449. Zum 1. März bicsige Strafanstalt
60 mit Anfertigung von Knöpfen beschäftigte Gefangene disponibel. Der betreffende Arbeitszweig soll möglichst bei⸗ behalten werden, es kann aber auch eine andere Beschäftigung eing⸗ eführt werden mit Ausnahme von Plüschweberei, Schuhmacherei, Schlosserei, Gold leisten⸗', Bürsten⸗, Möbel⸗ Korbwaarenfabrik und Schneiderei. Unternehmungslustige wollen ibre schriftlichen Offerten versiegelt und mit der Auf⸗ schrift:
1884 werden in
und
„Submission auf Arbeitskräfte“ 15. Dezember dieses Jahre Direktion einreichen
n Bedingungen liegen hier zur Einsicht
gegen Erstattung der Kopialien auf lange ftlich mitgetheilt. Zu beme erker en ist 7. och, aß auf die drei Jahren und einen Monat Vertrag abg werden muß und daß eine Kaution von 2 der hiesigen Anstaltskasse zu hinterlegen ist. Werden an der Ruhr, den 21. November 1883. Konigliche Strafanstalts⸗2 irektion.
der unter⸗
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffeutlichen Papieren.
[51169] Bekanntmachung. briefen. Bei der am heutige Ausloofung nbrieien 8 alen und der Rheinprovinz für Halbjahr n vor Oktober 1883 kis 31. März „sind folgende dir⸗ ints gezogen worden: 1) Litt. A. à 3000 ℳ (1000 Thlr.) Nr. 2 134 190 281 320 403 424 725 813 1167 1168 1305 1559 1709 1800 811 1897 1922 2075 2101 2296 2458 2558 0 2974 3064 3091 3184 3630 3750 3764 5 3863 3915 4023 4117 4 4354 4394 452:2 7 4601 4624 4840 4960 20 52 5342 5511 5585 5 5966. 2) Litt. B. à 1500 ℳ 8 994
Nr. 7 31 119 159 353 945 984 .
55 5938 2500 hlr. 9 300
“ von Renten⸗ sta tige fun denen
West⸗
T age
von Renter Provin;z
1 1 1 2 2* 56
885 1324 1 391 1429 1446 14 741 1862 1985 2012 2174 2381. 3) Litt. C. à (100 Thlr.) Nr. 97 302 372 607 861
1442 1694 1696 1700 1770 1869 1880 1932 8 2105 2116 2364 2629 2711 2714 2872 3 3107 3658 3695 3842 4158 4232 4351 4494 4504 4633 4671 5015 5206 5369 5587 5644 5773 6004 6077 6277 6 6356 6501 6544 6702 6858 6924 6 7 7040 7049 7101 7133 7267
8142 8162 8298 8335 8448
8756 8771 8898 9035 9333 9360 9501 9505 9685 0 10446 10620 11183 11205
25 8
,— ☛
5388s.
1 +̈ 22
— 102 ϑ☛ 2 4-65q—— CoS— Eb8—
%
) ₰—
8549 8 9902 9903 10179 10196 10222 1023
10732 10910 11088 11126 11136 11467 11473 11582 11917 11995 12008 12120 12198 12571 12594 12599 12700 12780 12884 12923 12949 13121 13328 13602. 4) L itt. D. à 75 ℳ (25 Thlr.) Nr. 205 271 724 746 858 932 1130 1189 1232 1308 1331 1413 1573 1635 1754 1884 1917 1961 2248 2307 2538 2664 2665 2886 3227 3265 3275 3278 3490 3667 3770 3873 4120 4138 4151 4191 4294 4 4346 4369 4499 4542 4642 4643 4661 4702 4 4893 4894 4985 5028 5360 5381 5540 5637 5749 5751 5971 5977 6076 6230 6453 6495 3 6645 6666 6678 6696 6744 6794 7089 7256 1 7471 7524 7596 7641 7838 7935 7971 8054 8158 8247 8419 8593 8901 8959 8984 9222 9 9542 9743 9829 10044 10082 10174 10586 10 8660 10714 10719 10740 11093 11110 11177 11247 12084 12141 12258 12322. Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Ver⸗ zinsung vom 1. April 1884 ab aufhört, werden den Inhabern derselt ben mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Re ntenbris fe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zins⸗ coupons Serie V. Nr. 4 bis 16 nebst Talons vom 1. April 1884 ab bei der Rentenbank⸗Kasse hier⸗ selbst in den Vormittags stunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Auswärts wohne 18 In⸗ habern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, frankirt und unter Bei⸗ fügung einer nach folgendem Formulare . ℳ, buchstäblich .. Mark Valuta Eö“ zum 1. gek ündigten Rheinisch⸗West⸗ fälisch chen Rentenbrief Litt. Nr. „habe ich aus der Königlichen Rentenbank⸗ Kasse in Münster er⸗ halten, worüber diese Quittung. (Ort, Datum und Unte rschr ift.)“ ausgestellten Quittung über den der Valuta der gedachten Kasse einzu⸗ senden d die Uebersendung des Geldbe etrages auf gleichem „ ege, jedoch auf Gefahr und Kosten des
Empfängers zu beantragen. Schlie ßlich machen wir darauf aufmerksam, daß rie Nummern aller gekün⸗ digten resp. noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion des Deutsche n Reichs⸗ und Königlich Pre ußischen Staats e. zeigers heraus⸗ gegebene Allgemeine Verloosungs⸗ abelle sowohl im Monat Mai als auch im Mönat Nov ember jeden Jahres veröff werden, und daß das be⸗ treffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Re⸗ daktion zum Preise von 25 Pfennigen bezogen wer⸗ den kann. Münster, den 20. Nove ember 1883. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hesseu⸗ Nassau.
51170 . Hehlantmachung. Ausloosu g von Renten⸗ briefen. Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Ausloosung von Rentenbriefen der ga.n Hessen⸗ Nassau für das Halbjahr vom Oktober 1883 bis 31. März 1884 sind folgende Apsints gezogen worden: 1) Litt. A. à 3000 ℳ Nr. 297, 486, 2) Litt. C. à 300 ℳ Nr. 643, 1253, 1410, 3) Litt. D. à 75 ℳ Nr. 543, 727, 1119. Die Rentenbriefe, deren Verzinsung vom
April 1884 ab aufhört, werden den Inhabern . mit der Aufforderung gekündigt, den Kapi⸗ talbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Renten⸗ briefe im coursfähigen Zustande mit den dazu ge⸗ hörigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie I. Nr. 15 und 16 nebst Talons vom 1. April 1884 ab bei der Rentenbankkasse hierselbst in den Vor⸗
aber
mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu
fnehmen. Aus wärts wobnenden Inhabern der gekün⸗
digten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach folgendem Formulare . Mark, buchstãblich Mark Valuta für d.. zum
18 ‧ gekündigten Hessen⸗Na assauischen Rentenbrief. Litt. Nr.. .. habe ich aus der Königlichen Rentenban nk⸗Kasse in Münster L, worüber diese Q Quittung. (Ort, Datum und Unterschrift.)“, ausgestellten Quittung über den 1 2 der Va⸗ luta der gedachten Kasse ein; usenden und die Ueber⸗ sendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empf ängers zu beantra⸗ Schließlich machen wir darauf aufmerksam, die Nummern aller gekündigten resp. noch rück⸗ digen Rentenbriefe durch die Seitens der Re⸗ v. on des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ schen Staats- Anzeigers“ herausgegebern e Allgemeine sungstabelle sowohl im Monat Mai als auch Monat November jeden Jahres veröffentlicht werden und daß das betreffende Stüuͤck dieser Ta⸗ belle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 Pfennigen be⸗ ogen werden kann. Münster, den 20 November 1883. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau.
51101] 4.—————7 betreffend die Ausloosung Hohenzollernscher Rentenbriefe. Bei 14 d. Mts. stattgefundenen Ausloosung zollernscher Rentenbriefe behufs Zablung auf den 1. April 1884 folgende Nummern gezogen m 500 Fl. —= 857 % 14 ₰. 174 322 527 871 1138 1219 1507 1903 2017 223 2807 3894 4078 4116 1392 4853 5717 5754 5871 5962 6341 7208 7718 77³⁰ 7912 8048 684 Litt. B. 10 Stück: 34 84 Litt. C. 10 Stück: 65 88 1226 1341. Die Rentenbriefe berden den Inbabern zum 1. April 1884 bierdu mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Kobikaibetre g derselben von dem genan nten Tage ab gegen 2 g üund Rückg gabe r Ren enbriefe in co⸗ rsfähigem Zustande — also, an en außer Cours 85 tzt waren, nach vor⸗ erir cours ssetung — bei der hiesigen egieru ngs⸗Hauptk kasse in Empfang zu 8 Mi dem 1. April 1884 hört die weitere insung der ausge loosten Rent der — auf, und mit denselben die bt mehr fällig n Zinscoupons, Serie 1II. N unentgeltlich zurückge lief 2 idrigen der Betrag der feble m Kapital zurückzubehalten sein würde. lösung der Rentenbriefe kann auch vermittelft deren frankirter Einsendung durch die Post an die biesige Königliche Regierungs⸗Hauptkasse erfolgen, und ist in diesem Falle eine von dem Inhaber auszustellende, über den Empfang der in Zahlen 88 Buchstaben — udrückenden Valuta lautende Quittung beizu⸗ gen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann falls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Gleichzeitig werden die Inhaber der in früheren Terminen ausgeloosten und noch nicht eingelösten Rentenbriefe und zwar aus der Ver⸗ loosung: pro 1. April 1875: Litt. A Nr. 2181, pro 1. Oktober 1878:ü Litt. 9. Nr. 63 1069, pro 1. April 1879: Litt. C. Nr. 290 605, pro 1. Oktober 1880: Litt. A. 8 1559 3721 6255, pro 1. April 1881: Litt. 4 Nr. 3886, Litt. B. tr. 310 „pro 1. Oktober 1881: Litt. B. Nr. 952, pro 1. April 1882: Litt. A. Nr. 8502, Litt. B. Nr. 17 103, pro 1. Oktober 1882: Litt. A. Nr. 3641 6304, Litt. B. Nr. 1348 pro 1. April 1883: Litt. A Nr. 110 1z2z 1602 5129 7218, Litt. B. Nr. 1324 1583, Litt. C. Nr. 146 547, pro 1. Oktober 1883: Litt. A Nr. 4618 5657 8055, Litt. B. Nr. 14 368 448 1361, Litt. C. Nr. 650 1275, zur Vermeidung weiterer Zinf senverluste an die Eir llösung hierdurch wiederholt erinnert. Sig⸗ maringen, den 19. November 1883. Königliche Regierung. G raaf.
[53369] Bekanntmachung.
Bei der am 19. September cr. stattg loof ung der in Ge mäßbe it des Alle rhöͤchsten Privi⸗ legij rom 4. April 1877 ausgefertigten Anleihe⸗ scheine des Kreises Prenzlau sind folgende Stücke ausgel loost worden;
Litt. B. Nr. 2 3 9 51 88 167 215 231 233 236 254 265 297, zusammen 13 Stück à 1000 ℳℳ
II
—
S23 25 “
5288,82
9 8 9
„&
sind
nx —. — — 7
4—
12 4-4-
S5 G S. S5 -—2—
☛ꝗ m 5 0 —+‿
86
ℳ 43 . à 25 Fl. “ ℳ 86 ₰. 500 888 952 1041 1132 ü1f.
vorb eire ichne ten
25
2˙N
22 88§, 33
9
ehabten Aus⸗
Nr. 23 114 191 194 218, zu⸗ sammen 5 Stück à 500 ℳ .
Litt. D. Nr. 33 36 38 79 83 106 137 167 337 399 439 601 602 603 604 605 606 607 608 609 613 619 626 648 652 655, zusammen 26 Stück à 200 ℳ v
Summa 20 700 ℳ
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufge⸗ fordert, dieselben mit den zugehörigen Zinsscheinen und Anweisungen am 1. Juli 1884 bei der hie⸗ sigen Kreis⸗ Kommunal⸗ Kasse einzureichen und das Kapital dafür in Emgfang zu nehmen.
Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit Ende Juni 1884 auf und der Betrag der fehlen⸗ den Zinssche eine wird vom Kapital abgezogen.
Prenzlau, den 1. Dezember 1883.
Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses des Kreises Prenzlau. Landrath.
v». Winterfeld,
geennnee Regierungsräath
[53225
In 8 Generalversammlung vom 20. Nove mber 1883 ist beschlossen worden, das Grundkapital der lscha von 250 000 Gulden auf 1— 750 000 ℳ herabzusetzen und zu dem Ende auf jede Aktie den Betrag ve von 157 ℳ 14 ₰ zurück zu zahlen.
Gemäß §§. 243 und 248 d. H. G. B. werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Karlsruhe, den 4. Dezember 1883.
Der Vorstand der Maschinenbaugesellschaft narlsenbe.