1883 / 290 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

153798] Die Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt. II. Zum Gesellschaftsregister: Das Grundkapital von 325 800 ist zerlegt in Zu Bd. II. O.⸗Z. 535: 2 8

31 Aktien (Iätt. A.) à 1500 und 1862 Aktien Firma Knoll u. Pregizer in Pforzheim: Nach (Litt. B.) à 150 Die Aktien lauten auf den Art. 1 des von dem Tbheilbaber Georg Friedrich

vöorrichtung. Luckhardt in Berlin. J. H. F. Prillwitz in Berlin NW., Albrecht⸗] treffenden Eintragungen für die Beziefe der König⸗ Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Handels⸗Register.

Vom 7. August 1883 ab. straße 20. Vom 1. Juli 1883 ab. lichen Aratsgerichte in Birnbaum und Schwerin a. W. Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) den Klasse. 1 Klasse. 8 1 durch: a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. die Hannoverschen Courier, 3) die hier erscheinende Aller⸗ . e. —2 Löthung ne— „F für e⸗ Herler et⸗e * das Posener Zeitung veröffentlicht werden. Gifhorn, den 3. De⸗

üund ohne Feder. Dreyfus freéres in O0. Kühn, Hauptmann und Suhbdirektor veröffentlicht werden. rnbaum, den 4. Dezember zember 1883. Königliches Amtsgericht. II. Wi oßherzogthum Hessen werden Dienstags, 82 83 wes. 8 Mi Best iner Aktie Li is Pregizer in Pforzheim mit An Vaeth, von 6 Rue Meslay 35; Vertreter: 5. Brandt de. Gewehrfabrik in Spandau. Vom 20. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. 14- 1b 8-nn.2. haus. 2 (Württemberg) unter der vstaos⸗ am 3. beunt bF2 öö Firma: 82 Pen e b 2 8 Perdoeran, 2Q2 it 82 ehe⸗ G. W. v. Nawrocki in Verli W., Leipziger⸗ 883 ab. G 8 R 1“ [53545] Leipzit, resp. Stuttgart und Darmstadt errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen Rüben, mit dem Besitze einer Aktie Litt. B. die liche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen straße 124. Vom 12. August 1883 ab. Nr. 25 823. Zimmerpatrone für Hinterlade⸗ 1 153531] Snesen. Im Geschäftsjahre 1884 werden die veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die worden Verpflichtung zum Bau von 13 a 11 qm Rüben Einwurf von je 100 beschränkt. XLV. Nr. 25 744. Dampf⸗Ackerwalze, welche gewehre. F. von Dreyse, Kgl. Geheimer Bockenem. Die während des Geschäftsjahres Eintragungen in das Handelsregister sowie in das letzteren monatlich. Breslau, den 5. Dezember 1883 verbunden. Durch Beschluß des Aufsichtsraths kann Zu Bd. HI. O.⸗J. 531:

ohne Leitrad direkt durch Verschiebungen des Kommissionsrath in Sömmerda. Vom 22. August 1884 erfolgenden Eintragungen in das hiesige Han⸗ Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗ Arnstadt. Bekanntmachung. [53791] 1 Königliches Amtsgericht 8 das Aktienkapital euf 600 000 ℳ, durch Beschluß Museums⸗Aktien Gesellschaft in Pforzheim:

Zughakens gesteuert wird. E. Otto in 188v3 ab. 88 dels⸗ und Genessenschaftsregister werden durch nach⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, Im biesigen Handelsregister, woselbst die Firma 8 11“ der Generalversammlung unbeschränkt erhöht werden. Nunmehrige Vorstandsmitglieder sind: Otto Un⸗

Würben b. Saarau und C. G. Peisker K. LXXV. Nr. 25 785. Verfahren zur Trennung bezeichnete Blätter bekannt gemacht werden: 1) den die Berliner Börsenzeitung und die Posener Zeitung Fr Oßwald in Arnstadt“ verzeichnet steht, Breslau. Bekanntmachung 153800] Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen gerer in Pforzheim Direktor und Kauf⸗

Co. in Schweidnitz i. Schl. Vom 20. Junf des chlorsauren Natriums oder Salmiaks von Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen veröffentlicht werden. Mit der Bearbeitung der ün, In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1233 das an die Aktionäre brieflich oder mittels Cirkulars mann Julius Diesch in Pforzheim Stell⸗

1883 ab . 8 Chlornatrium; Zusatz zu P. R. 23 372. Staats⸗Anzeiger, 2) die Reue Hannoversche Zei“⸗ desfallsigen Geschäfte sind der Amtsrichter Schön⸗ Üessn Fol. XCIX Seite 297 und 298 Erlöschen der dem Kaufmann Robert Seidel hier oder durch Einrückung in die in Duderstadt und vertreter des Direktors.

Nr. 25 751. Säe⸗ und Düngerstreumas ine. Dr. F. Muck in Bochum. Vom 12. Juni tung, 3) den Hildesheimer Kurier, 4) die Provinzial⸗ feld und der Gerichtsschreiber Schwittay betraut. hente Folgendes eingetragen worden: von der Nr. 1761 des Gesellschaftsregisters einge⸗ Worbis erscheinenden öffentlichen Blättern. Zu Bd. II. O.⸗Z. 485: A. Derome in Bevay, Dep. Nord, Frank⸗ 1883 ab. Zeitung hier. Bockenem, den 4. Dezember 1883. Gnesen. am 4. Dezember 1883. Königliches Amts⸗ 1 „unter Inhaber“: tragenen Handelsgesellscheft Theodor Goerlitz hier Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Ge⸗ Firma Becker u. Kolb in Pforzheim: Die Ge⸗ reich; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrockii LXXVI. Nr. 25 797. Neuerung an Flor⸗ Königliches Amtsgericht II. Martin. gericht. 2) den 1. Dezember 1883. ertheilten Prokura heute eingetragen worden. sellschaft bindend, wenn sie mit der Namensunter⸗ 1

u. + 8 1934 8 eAsasan In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1934 die von Die pandeloregisteceirrtrege 886 vr. Königreich 1) dem Kaufmann Carl Wagler zu Breslau, Sachsen, dem Königrei rttembers und 2) dem Kaufmann Paul Kaminski daselbst

sellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

in Berlin, W., Leipzigerstr. 124. Vom 24. Sep⸗ theilern. C. G. Sleissner in Werdau, eegeegesats getsd s⸗ dem erfolgten Ableben des bisherigen In⸗ Breslau, den 7. Dezember 1883 schrift dreier Vorstandsmitglieder versehen sind Aktiva und Passiva sind auf den bisberigen Theil⸗ tember 1882 ab. 8 Sachsen. Vom 25. Mai 1882 ab. 2 5 [53541] 1 [53547] 1 laut einer unter den Erben des Letzteren 3 Könialices Amtsgericht. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: haber Max Becker dahier übergegangen.s XLVII. Nr. 25 815. Lederdichtung. C. Moll „Nr. 25 800. Haspel mit Haltklammern für Bützow. Die öffentliche Bekanntmachung der Gross-Salze. Die Veröffentlichung der Ein⸗ etroffenen Uebereinkunft der Apotheker Adolf Oß⸗ b beanse a. Fabrikant und Senator Heinrich Kühle zu Pforzheim, den 5. Dezember 1883. in Riehl b. Cotn a. Rh. Vom 21. März die Enden der Garnfäden und mit Schling⸗ Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ tragungen: a. in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ —— hier Inhaber der Firma, und führt derselbe Breslau. Bekanntmachung. 153799] Duderstadt, Großh. Bad. Amtsgericht. 1883 cb. ö I apparat zur Umschlingung der Garntheilungen register des unterzeichneten Gerichts wird während register des hiesigen Gerichtsbezirkes wird im Jahre⸗ mit Genehmigung der Erben diese Firma unverän⸗ In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1933 die b. Rittergutsbesitzer Carl Schütze in Berlingerode, Nr. 25 819. Reibrädervorgelege mit Gesperre durch Abbindefaden. E. Essers in Viersen. des Geschäftsjahres 1884 durch die Mecklenburgischen 1884 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die dert fort; lt. Anzeige vom 30. November 1883, von 8 c. Bauermeister Leopold Leineweber zu Nessel⸗ Konk rs zum Ingangsetzen von Maschinen. W. Zarges Vom 21. April 1883 ab. Anzeigen und das Central⸗Handelsregister für Berliner Börsenzeitung, die Magdeburgische Zeitung, Bl. 1 der Spez.⸗ Firmenakten; 1) dem Kaufmann Julius Bäuerlin zu Breslau, röden, onkurse. in Groß⸗Gerau b. Darmstadt. Von 19. Mai LXXVIII. Nr. 25 788. Neuerungen an Ma⸗ das Deutsche Reich, dem Befinden nach auch durch b. in das Zeichen⸗ und Musterregister durch den „unter Vertreter“: 2) dem Kaufmann Eugen Heinrich daselbst d. Sekonom Christoph Borchardt in Immin⸗ [53782] Konkursverfahren 1883 ab. schinen zum Aufbringen der Zündmasse auf Zünd⸗ die hiesigen LokalblätterVolksfreund“ und Oeffent⸗ Deutschen Reichs⸗Anzeiger erfolgen. Groß⸗ 2) den 1. Dezember 1883. am 1. Dezember 1883 hier unter der Firma gerode, Isxese⸗ 1 XLIX. Nr. 25 756. Neuerung an der unter hölzer. W. Holmström in Westervik, licher Anzeiger für die Aemter Bützow, Güstrow Salze, den 1. Dezember 1883. Königliches Amts⸗ Der oben genannte Adolf Oßwald ist nicht mehr Bäuerlin & Co. e. Oekonom Julius Hackethal in Duderstadt. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nr. 9944 patentirten Maschine zur Anfertigung Schweden; Vertreter: F. Engel in Hamburg, und Schwaan geschehen. Bützow, den 5. Dezember gericht. Prokurist sondern Inhaber der Firma; laut Anzeige errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen Duderstadt, den 13. November 1883. Kanfmanns Hugo Linck hierselbst ist zur Prü⸗ von Stiefeleisen; II. Zusatz zu P. R. 9944. Graskeller 21. Vom 30. Juni 1883 ab. 1883. Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. -zq—u” vom 30. November 1883, Bl. 1 der Spez.⸗Firmen⸗ worden. 8 8 3 Königliches Amtsgericht. III fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin au den 22. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte II. hierselbst, Zim⸗

Düsseldorfer Eisen- und Draht- LXXIX. Nr. 25 723. Neuerung an Wickel⸗ 53523 den 5. Dem 88 Eisentraut.

““ Düsseldorf⸗Oberbilk. Vom tischen lie. Z Cee. bestehend in Die dunch das Haudel 8 vre Halle i. 4 25 Eintragungen in 92 Hroßlan,

7. Mai 1883 ab. einer Saugevorrichtung zum Ansaugen und CrI. z. Die durch das Handelsregister und Ge⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister werden währ Schwarzb. Amtsgericht, I. Abtheilung. ““ 8 n 6 König

Nr. 25 780. Neuerungen in der Herstellung Spannen des Deckblattrandes des nossenschaftsregister für den Bezirk des unterzeich⸗ des Jahres 1884 durch den Deutschen Fühehn 1 i his C116 Breslau. Bekanntmachung. [53801] Bekanntmachung. 153810] mer Nr. 7, Eingang durch 6, anberaumt.

Z“ Wickelns. 0. Hammersteiu in New⸗ neten Amtsgerichts bezüglichen öffentlichen Bekannt, und Staats⸗Anzeiger und die Berliner Börsen⸗ i. V. In unser Firmenregister ist bei Nr. 6087 das Er- Die unter Nr. 729 unseres Firmenregisters ein⸗ Bartenstein, den 4. Dezember 1883.

New⸗VYork, V. St. A.; Vertreter: C. Kesseler York; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt machungen werden im Jahre 1884 im Deutschen Zeitung veröffentlicht. Halle i. W., den 3. De⸗ 1 löschen der Firma L. Wolfsohn hier heute einge⸗ getragene Firma: v. M ülverstedt, ““

in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Vom 22. a. M. Vom 27. Februar 1883 ab. Reichs⸗Anzeiger, den Mecklenburgischen Anzeiger zember 1883. Königliches Amtsgericht. 1 [53793]] tragen worden. 11mp.“ 1 5 Johansen“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Mai 1883 ab. 1 Nr. 25 739. Tabakvorbereiter und Zutheiler und dem Mecklenburger Volksblatt erfolgen. Crivitz, —qVMV Barmen. Im hiesigen Handels⸗Firmenregister HPreslan, den 7. Dezember 1883. „H. J. s 1

Nr. 25 782. Handbohrmaschine mit gezahn⸗ an Cigarettenmaschinen. E. F. Lebiond in den 5. Dezember 1883. Herzoglich Mecklenburgisches [53546] ist heute gelöscht worden unter Nr. 1181 die Königliches Amtsgericht. zu Baurup, Inhaber Kaufmann Hinrich Johansen [53822] Konkursverfahren.

tem Coulissenhebel für ein⸗ und zweischneidige Paris; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Bühring, Act. Heiligenbeil. Die Bekanntmachung der Ein⸗ Firma P. W. Hymmen in Barmen und unter —VM daselbst, ist EEC 1“ e gelöscht. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ÜarIr Kaufmanns Isaac Levin Jastrow, in Firma:

J. L. Jastrow, Geschäftslokal Kaiserstraße 28,

akten. 5* Arnstadt, den 1. Dezember 1883.

Bohrer. P. Müll in Kalk b. Cöln a. Rh., Königgrätzerstr. 131. Vom 28. April 1883 ab. tragungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ Nr. 544 des alten Firmenregisters die Firma Carl; Bretten. Handelsregistereinträge. [53802] ur, 18 Mariastr. 29. Vom 5. Juni 1833 . Nr. 25 747. Verfahren, dem Tabak Nikotin 153548] Pregister des hiesigen Gerichts erfolgt für ba⸗ Jahr Galdenberg in Barmen. Nr. 9190. In das Hefertie⸗ Fe. föager Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Nr. 25 787. Bohrmaschine mit Einstell⸗ zu entziehen, ohne die in ersterem enthaltene Delitzsch. Die auf die Führung des Handels⸗, 1884 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Barmen, den 5. Dezember 1883. wurde eingetragen: 8 538111 Frivatwohnung Holzmarktstraße 64 zu Berlin, ist vorrichtung zum Bohren der Löcher für die Apfel⸗ und Citronsäure mit zu extrahiren. Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregister Bezug Preußischen Staats⸗Anzeiger sowie durch die Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. I. In das Firmenregister: 8 1 16Ä53811] achdem II wen 16. No⸗ Stimmstifte an Klavieren. L. Hussong Fabrik nikotinfreier Tabake Patent habenden Veröffentlichungen für den die Amts⸗ Königsberger Hartungsche Zeitung. Heiligenbeil, 8 1) Zu O. 3. 18: Die Firma S. Wallerstein Eithorn. Im hiesigen Handelsregister ist heute vember 1883 angenommene Zwangsvecgleich durch und Weygandt & Klein in Stuttgart. D. R. Kissling £& Co. in Bremen. Vom gerichte Delitzsch, Bitterfeld und Zörbig um⸗ den 3. Dezember 1883. Königl. Amtsgericht. Bernburg. Handelsrichterliche [53794] in Gochsheim ist erloschen. auf Fol. 61 zur Firma Christian Müller in rechtskraftigen Beschluß ETEEööG6““ Vom 29. Juni 1883 ab. 8 20. Juli 1883 ab. fassenden Registerbezirk des Amtsgerichts Delitzsch —— Bekanntmachung. 2) Zu O. Z. 32: Die Firma Juda Waller⸗ Didderse bemerkt worden; 5 bestätigt ist aufgehoben. Zur Abnahme der Schluß⸗ Nr. 25 791. Endlose Bandsäge zum Zer⸗ Nr. 25 792. Cigaretten⸗Wickelapparat. werden im Geschäftsjahre 1884 a. im Deutschen . Nachstehender Vermerk: stein in Gochsheim ist erloschen. „Die Firma ist erloschen. decrazaz des äige wens jst der Eehlastermn enf schneiden von Eisen, Stahl, Metallen ꝛc. mit H. E. Casgrain in Quebeck, Canada; Ver⸗ Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Hess. OIldendorf. Als B 1 B ¹Die unter Fol. 623 des hiesigen Handelsregisters] 3) Unter O. Z. 74: M. Türkheimer in Mün⸗ Gifhorn, den 26. November 1583. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr oscillirendem Tische. H. Ehrhardt in treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom Anzeiger, b. in der Berliner Börsenzeitung und kanntmachungen der Einträge in eingetragene Firma „Louis Gorges“ in Bern⸗ zesheim. Inhaber: Kaufmann Moses Türkheimer. Königliches Amtsgericht. 1 Abtheilung II. e“ hierselbst⸗ Düsseldorf. Vom 17. Juli 1883 ab. 18. Juli 1883 ab. c. im Delitzscher oder Bitterfelder Kreisblatte er⸗ dels⸗ und Genossenschaftsreaister werden bblurg ist gelöscht, Ehevertrag vom 19. August 1873 mit Rosa, geb. Niehaus. Jüdenstraße 58, I. Treppe, Saal Nr. 11 bestimmt. Nr. 25 793. Reibahle, deren Schneidekanten LXXXI. Nr. 25 766. Neuerung an elektrischen folgen, je nachdem die betr. Niederlassung im 1884 der Deutsche Reichs⸗Anzeiger und die ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Odenheimer, von Odenbeim, wonach jeder Theill —Berlin, den 4. Dezember 1883. gebrochene Linien bilden. 8. Meier in Drahtseilbahnen; Zusatz zu P. R. 15 099. Delitzscher oder Bitterfelder Kreise belegen ist. Schaumburger Zeitung in Rinteln bestimmt. Handelsregister eingetragen. 50 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, während alles Gostyn. Bekanntmachung. [53812] ö“ Pforzheim. Vom 21. Juli 1883 ab. Siemens & Halske in Berlin SW., Delitzsch, den 3. Dezember 1883. Königliches Amts⸗ Oldendorf, 3. Dezember 1883. Königliches Amts⸗ b Bernburg, den 5. Dezember 1883. gegenwärtige und zukünftige Vermögen von der Ge⸗ In unser Geselsschaftsregister ist unter Nr. 2 Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts +1 25 295. Verfahren zur Befestigung Markgrafenstr. 94. Vom 28. Juli 1883 ab. gericht. gericht. v. Winckler. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. meinschaft ausgeschlossen bleibt. zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1883 heute Fol⸗ 8 Abtheilung 51. künttlicher Steine oder kleiner Glaskörper auf LXXXII. Nr. 25 724. Trockenapparat für 11“ 1qnu“] 1 b N.. 4) Unter O. Z. 75: Hirsch Lichtenberger in gendes eingetragen worden: . ““ Metall. A. Mondor in Paris; Vertreter: Braunkohle. C. Westphal in Berlin N., [53754] [53264] ————— Bretten. Inhaber ist Handelsmann Hirsch Lichten⸗ Firma der Gesellschaft: 53781] Konkursv J. Brandt & G. W. v. Nswrocki in Berlin W., Gartenstr. 1. Vom 1. April 1883 ab. Eisleben. Für das Jahr 1884 fungiren als Lauban. Im Jahre 1884 werden von dem 1 bö153795] berger in Bretten. Derselbe ist verehelicht mit Ba⸗ „Gebrüder Wolff“. Kon kurs erfahren. Leipzigerstr. 124. Vom 27. Juli 1883 ab. Nr. 25 731. Centrifugengefäß von Gutta⸗ Beamte zur Eintragung in das Handels⸗, Genossen⸗ unterzeichneten Amtsgerichte die Eintragungen in Breisach. Nr. 13 670. Unter O. Z. 126 des bette Vogel von Lichtenau. Nach dem Ehevertrag Sitz der Gesellschaft: Das Konkursverfahren über das Vermögen der T. Nr. 25 753. Hohlwalze, bei welcher sowohl percha. Sehunke & Iwand in Görlitz. schafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister als Richter der das Zeichenregister und in das Musterregister nur Firmenregisters wurde heute eingetragen: Firma und vom 3. Februar 1846 wirft jeder Theil 100 Fl. in öʒ; Handelsgesellschaft in Firma Julius Sonntag & die innere als die äußere Fläche Mahlflächen Vom 13. Juni 1883 ab. Unterzeichnete, als Gerichtsschreiber der Herr Erste durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, die Ein⸗ Kiederlassung „A. Oser in Breisach“. Inhaber die Ehegemeinschaft ein, während alles übrige gegen⸗ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Co. hierselbst ist, nachdem der in dem Ver⸗ bilden. NJouffrax in Vienne, Isere, Nr. 25 733. Neuerungen an Trockenappa⸗ Gerichtsschreiber Richter. Zur Aufnahme der zur traaungen in das Handelsregister durch den derselben ist Anton Oser, Buchbinder in Breisach. wärtige und zukünftige Vermögen von der Gemein⸗ Die Gesellschafter sind: gleichstermine vom 15. November 1883 angenommene Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., raten; III. Zusatz zu P. R. 17 509. E. Eintragung in die Register bestimmten Anmeldungen Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, durc die Ber⸗ Ehevertrag desselben d. d. Breisach, den 3. Novem⸗ schaft ausgeschlossen bleibt. 1 1) der Kaufmann Julius Wolff, Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom neisenaustr. 110. Vom 21. Januar 1883 ab. Theisen in Lindenau bei Leipzig. Vom und zur Aufnahme der Verhandlungen über die vor liner Börsenzeitung, durch die Breslauer Zeitung ber 1874, mit Anna Dubois von Breisach, welcher Den Söͤhnen Mar und Gustav Lichtenberger in 8 2) der Kaufmann Moritz Wolff, 15. November 1883 bestätigt ist, aufgehoben. Nr. 25 758. Schaukelvorrichtung für den 29. Juni 1883 ab. Gericht erfolgenden Zeichnungen der Firmen und in Breslau, durch die Laubaner Zeitung und durch in §. 1 festsetzt: „Die Brautleute erklären sowohl Bretten wurde die Prokura ertheilt. Beide zu Gostyn. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Lagerstein bei Mühlen. A. M. Arndt in LXXXV. Nr. 25 803. Fahrbarer Latrinen⸗ Unterschriften, sowie zur Ueberreichung der Waaren⸗ den Laubaner Anzeiger, die Eintragungen in das ihr gegenwärtiges als auch das ihnen während der 5) Unter O. Z. 76: W. Greiner in Münzes⸗ Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ist der Schlußtermin auf 4 Neustadt⸗Magdeburg. Vom 25. Mai 1883 ab. sammelkasten. R. Protz in Berlin N., zeichen und Muster ist der Herr Erste Gerichts⸗ Genossenschaftsregister nur durch die letzteren drei Ehe durch Erbschaft oder Schenkung anerfallende heim. Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Greiner. steht jedem der beiden Gesellschafter zu. den 15. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, besia- Nr. 25 745. Neuerung an dem unter Auguststr. 6. Vom 22. Mai 1883 ab. schreiber Richter des Mittwochs und Sonnabends Blätter bekannt gemacht werden. Lauban, den Vermögen mit den etwa darauf ruhenden Schulden Derselbe ist verehelicht mit Elisabetha Simon von Die Gesellschaft hat am 1. April 1883 be⸗ vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hierselbst, Nr. 24 074 geschützten Leierkasten; Zusatz zu LXXXVI. Nr. 25 741. Herstellung von von 10 Uhr ab bis 12 Uhr, an den übrigen Wochen⸗ 1. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. von der Gemeinschaft ausgeschlossen bis auf den Be⸗ Bretten. gonnen. Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, bestimmt. P. R. 24074. Ch, F. Pietschmann & Schottengewebe mit Unterfutter. C. R. Erd- tagen von 3 Uhr ab bis 5 Uhr in seinem Geschäfts⸗ trag von je 50 Fl., welche jedes der Brautleute i/ Nach dem Ehevertrage vom 7. September 1867] Gostnyn, den 4. Dezember 1883. Berlin, den 6. Dezember 1883. 8 „Söhne in Berlin. Vom 17. Juli 1883 ab. mann in Münchenbernsdorf b. Gera. Vom zimmer Nr. 2 anwesend. Die Einsicht der sämmt⸗ [53319] die eheliche Gütergemeinschaft einwirft.’ Breisach, wirft jeder Theil 50 Fl. in die Gemeinschaft ein, Königliches Amtsgerich Zadow, ILIII. Nr. 25 776. Verfahren zur Entbitterung 22. Mai 1883 ab. lichen Register ist während der vorgedachten Stunden Liebenwerda. Im Geschäftsjahr 1884 wer⸗ den 29. November 1883. Gr. Amtsgericht. während alles übrige gegenwärtige und zukünftige Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht I der Lupinen und Unschädlichmachung der in den LXXXVII. Nr. 25 735. Schraubenzieher. gestattet. Uebrigens können die Anmeldungen und den die Eintragungen in unser Handels⸗ und Ge⸗ Ganter. Vermögen von derselben ausgeschlossen ist. Kiel. Bekanntmachung. 153813] Abtheilung 53. selben auftretenden Kiltigen Stoffe. 88 Dr. E. Wolff & Knippenberg in Ichtershausen Zeichnungen der Firmen und Unterschriften, sowie nossenschaftsregister durch a. den Deutschen Reichs⸗ II. In das Gesellschaftsregister: In das hierselbst geführte Firmenregister ist Wilar in Posen. Vom 3. April 1883 ab. b. Gotha. Vom 9. August 1883 ab. die Ueberreichung der Waarenzeichen und Muster Anzeiger, d. die Berliner Börsenzeitung, c. das 1) Zu O. Z. 9: Die Gesellschaft Greiner & am heutigen Tage eingetragen: [53834] Konkursverfahren. Nr. 25 778. Apparate zur Erzeugung kohlen⸗LXXXIX. Nr. 25 742. Diffuseursiebe aus auch hei den Königlichen Amtsgerichten in Alsleben, betreffende Kreisblatt bekannt gemacht werden. Breisach. Nr. 13 317. Unter O. Z. 118 des Türkheimer in Münzesheim ist erloschen. 1) ad Nr. 965, betr. die Firma N. F. Paustian säurehaltiger Flüssig keiten. Th. Keil in Wellblech. Maschinenbau⸗Aectien⸗Gesell⸗ Gerbstedt, Hettstedt und Mansfeld bewirkt werden. Liebenwerda, den 1. Dezember 1883. Königliches Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma 2) Zu O. Z. 5: Die Gesellschaft Jakob Lich⸗ in Bramstedt: b dn Fiust Halle a. S. Vom 2. Mai 1883 ab. 18 schaft „Humboldt“ in Kalk. Vom 10. Juni Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen Amtsgericht II. 1 „Max Ulmann in Breisach“. Inhaber der tenberger Söhne in Bretten ist erloschen. Die Firma ist erloschen. 1 Richter ns W if buts öffn 1 g Nr. 25 779. Apparat zur Erzeugung moussiren⸗ 1883 ab. in sämmtlichen Registern erfolgt durch den Deut⸗ 8 8 Firma ist der Uhrenmacher Mar Ulmann dahier, 3) Unter O. Z. 24: Die Gesellschaft Gebrüder Der bisberige Inhaber der Firma, 1883, Vormitiags 8 Fecltr. der Getränke. O. Kropff in Nordhausen. Nr. 25 755. Schmutzprozentwaage für Rüben schen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 153244] Nach dem Ehevertrag d. d. Breisach, den ö. Mai Wertheimer in Bretten. Mühlenbesitzer Nicolaus Friedrich 11““ his ann . Vom 5. Mai 1883 ab. . 8 und Kartoffeln. P. Reuss in Artern. Vom die der Eintragungen in das Handelsregister und Münder. Für das Jahr 1884 wird für das 1871, welchen der Inhaber mit Antonie Josefine Gesellschafter: b Paustian hat sein Geschäft an seinen eeö 8 1883 inschließli Nr. 25 789. Meuerungen in der Herstellung 83 Tremoth, geb. v. Seethal schlossen hat, ist di Sa Wertheimer in Bauerbach, seit Sohn, den Mühlenbesitzer Otto 28. Dezember 1883 einschließlich. 1 b. Tremoth, geb. v. Seethal, abgeschlossen hat, ist die a. Salomon Wertheimer in erbach, 1 Anmeldefrift bis 13. Dezember 1860 mit Rosa Oestreicher von Georg Wilhelm Paustian in Bram⸗ Anmeldefrist bis zum Mingolsheim verheirathet. b ““ sinar serbe Nach dem Ehevertrage vom 13. Dezember unter der Firma Otto Paustiau fort⸗ 1in 5 etwa haftenden Schulden für verliegenschaftet erklärt 1860 wirft jeder Theil 50 Fl. in die Gemein⸗ führt; efr. Nr. 1492 des Firmen den 8. Januar 1884, Mittags 12 Uhr. sind mit Ausnahme des Betrags von 200 Fl. von schaft ein, wogegen alles gegenwärtige und EE1“ Agemeines aaüsunae, ghöittags 12 Uhr. dem ehemännlichen Fahrnißeinbringen und von 50 Fl. künftige Vermögen von derselben ausgeschlossen- 2) sub Nr. 1492 die Limmma .s I E1“ . 688I von dem eheweiblichen Fabrnißeinbringen. bleibt. ; 1 Frnem 1; Ott deg dr -Wil⸗ 8 Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. Breisach, den 21. November 1883. Isaak Kaufmann Wertheimer in Bretten, Mühlenbesitzer Otto eorg Zur Beglaubigung: Rademann, Gerichtsschreiber. Großherzogliches Amtsgericht. seit 26. August 1873 mit Julie Kaufmann helm Paustian daselbst. Zur Beglaubigung: Ra . 1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Tapeziers Hermann

Genossenschaftsregister außerdem durch das Eisleber hiesige Amtsgericht als amtliches Publikationsorgan

ev rs gesetzlich bestimmt ersche Zeitung. Außer

ab

3. April 188 Nr. 25 802. Apparat zum Erwärmen von ““ bezw. wenn Eintragungen in allen Sachen, Fs 89 ande 8 8 phil. i elis in B Osmosewasser. B. Höltken in Prieborn aus dem Mansfelder Gebirgskreise vorliegen, durch ist, festgesetzt: Die Neue Hannor 1ö1. 8veee 9 9 1883 ab. b. Strehlen Vom 13. Mai 1883 ab. 1 1 den Allgemeinen Anzeiger für die Grafschaft Mans⸗ hierin werden die Bekanntmachungen im Handels⸗ 8. Fosieesengechaan. Nr. 25 805. Verfahren, des Abziehens von feld in T kansfeld. Eisleben, am 4. Dezember und Genossenschaftsregifter veröffentlicht werden im: 2 1 g Rohsaft aus. der Diffussionsbatterie. R. 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Reichs⸗Anzeiger, Hannoverschen Kourier, Neue ZZ“ E“ den, Lessing W. Farkac in Warschau; Vertreter: F. Engel Deister⸗Zeitung. 8 Münder, den 3. Dezember 1883. g 8 v“ in Hamburg. Vom 6. Juni 1883 ab. 8 ö [53533]] Königliches Amtsgericht. Gericke. Nr. . 5c nittvorrichtung ür Ma⸗ Berlin, den 10. Dezember 1883. Friedeberg N. M. Die Eintragungen in das ͤ“ L Kaiserliches Patentamt. 53807] Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗-— 8 1 [53265] I ban; iel, den 7. Dezember 1883 e. e. en. 0. Lelhn Stüve. register, welche im Laufe des Jahres 1884 aus den Münsterberg. Die Bekanntmachungen der Ganter. von Eichtersheim verheirathet. Kiel, den 7. d d8 icht. Abth. III 53830] in Paris, 07 Boncd. de Sebastopol; Vertreter: Beschränk ines P Bezirken des hiesigen Amtsgerichts und der Amts⸗ Eintragungen der auf die Führung des Handels⸗, Nach dem Ehevertrage vom 26. August Königl. Amtsgericht. h. III. Königgrätzerstr. 47. Durch 1u* März Ferichte zu Neuwedell, Reetz und Woldenberg vor⸗ Genossenschafts⸗ und Musterregisters sich beziehenden b .1753796] 1873 wirft jeder Theil 50 Fl. in 1Se. L. üiis Handelsregister [53817] „In dem Konkursverfahren über das Vermögen des LVI. Nr 25 801. Pferdegeschi 8bn 883, bestätiat durch Erkenntniß des eichsgerichts v“mmen, werden durch: 2. den Deutschen Reichs⸗ Geschäfte werden im Geschäftsjahre 1884 bei dem Breisach. Nr. 13,318/23. Ins Firmenregister schaft ein, wogegen alles gegenwärtige un ve . Sn Amtsgerichts Laasphe. Zimmermeisters Ferdinand Zech in Freyburg e-. ue Z1 1 es, Reichsgerichts und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, unterzeichneten Gericht durch den Deutschen Reichs⸗ wurde heute eingetragen: künftige Vermögen von derselben ausgeschlossen] des Königlichen Amtsgerichts zu F. 57 he. [. U. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten tung zum Nachstopfen der Polsterung. P. J. don der Gesellschaft degeE 8b dem Patentanspruch b. die Berliner Börsen⸗Zeitung, c. das Friedeberger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, O. Z. 119. „Baptist Schneider in Ober⸗ bleibt. ; ; b bET111“ . Ind be 18 Forderungen Termin auf SFramay in Marzaur, Frankreich; Vertreter: H J““ h““ Jg Kreisblatt, oder Arnswalder Wochenblatt, je nach⸗ die Berliner Börsenzeitung, die Schlesische Zeitung, bergen.“ Inhaber der Firma ist der Handelsmann Judas Wertheimer in Bretten, verwittwet. Firma E. Dresler Jr. und 11““ 1 r De⸗ den 3. Januar 1884, Mittags 12 Uhr, S 14“ 8 aröseben dem die Eintragungen sich auf die Ortschaften des die Schlesische Volkszeitung, das Münsterberger Baptist Schneider von da. Nach Chevertrag vom „Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Ge⸗ jun. zu Laasphe am 7. vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer E111e— * oder Arnswalder Kreises beziehen, ver⸗ Wochenblatt erfolgen. Münsterberg, den 3. De⸗ 10. Februar 1882 mit Elisabetha Delabar wirft selsschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. zember 1883 eingetragen. 1 Nr. 6, anberaum. 8 22. Ar 1 1883 ab; in Längszungen und Ie r 7 ertbeil estehend öffentlicht werden. Friedeberg R. M., den 3. De⸗ zember 1883. Königliches Amtsgericht. jeder Ehetheil 20 in die Gütergemeinschaft, wäh⸗ Bretten, den 5. Dezember 1883. 1 it 153816] Freyburg a. U., den 6. Dezember 1883. April 1883 ab. n Längszungen und Querwänden“ ertheilten Pa⸗ zember 1883. Königliches Amtsgericht. rend alles übrige, bewegliche und unbewegliche, 144A4“ Laasphe. Hande zeshier Laas Je. Jacob, Sekretär, 8111“ gegenwärtige und zukünftige Vermögen mit den Selb. Lö1’ sh 28 die Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Nr. 25 725. Irdirekt wirkender Regulator tentes Nr. 17 513 unter Nr. 1 hinter dem Wort 2 [53537] KZr

von Brauselimonadenzucker; Zusatz zu P. R.

18 339. Dr. phil. H. Michaelis in Berlin

28. Dezember 1883 einschließlich

gesetzliche Gütergemeinschaft bestimmt, jedoch mit der Erste Gläubigerversammlung:

Aenderung, daß die von den Ebegatten gegenwärtig und künftig eingebrachten Fahrnisse gleich den darauf

1““ —172 ünnen* 18 11“ 2 8 8 Kraftmaschinen. G. Knop in Gotha. »⸗dünnen as Wort „senkrechten“ eingeschalt [53524] Namslau. Es sollen im Laufe des Jahres 1884

Vom 29. April 1883 ab.

Nr. 25.754. Elektrischer Geschwindigkeits⸗ regulator. J. Richardson in Lincoln, England; Vertreter: G. Dittmar in Berlin, Kommandantenstr. 56. Vom 15. Juli 1883

LXIV. Nr. 25 738. Wasserabschluß für L Wund Gährspume. G. Hammer in R lingen. Vom 1. April 1883 ab.

Nr. 25 799. Kombinirter Gähr⸗ und Ventil⸗ spund. J. DBokowiez in Worms a. Rh. Vom 13. März 4883 ab.

LXV. Nr. 25 726. Signalrerrichtung zum

Sijgnalisiren des Karses einander passirender

Schiffe ꝛc. M. D. Porter in Boston, V. St. A.; Vertreter: C. Pieper in Berlin,

neisenaustr. 109/110. Vom 2. Mai 1883 ab.

. Vocrichtung zur Fortbewegung

und Luftfahrzeugen. E.

in Blumenegg b. Rorschach,

chweiz; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Kom⸗ missionsrath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vo

en für Schuh⸗ orrett

5 5 Aondon⸗ 2,—Snn

worden.

Berlin, den 10. Dezember 1883. Kaiserliches Patentamt.

Stüve.

1884 werden

Geschäftsjahre

Gerichtliche

Alt-Landsberg. dem unterz Genossensch betreffenden Eintragun chs⸗Anzeiger und gemacht Dezember 1883.

Handels⸗, en Rei itung bekannt

Bergen a. R. Handels⸗ und Genossense

id Bekanntmachungen,

die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend.

VI.

9 ASp

—— n† 8

Die Eintrag

Staats⸗Anzeiger, di

+ % das Rügensche

g Kreis Bergen a. R., den 1. Amtsgericht. II

werden in dem

Fürstenau. Die Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1884 erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, sowie in den zu Quakenbrück und zu Ankum erscheinenden Kreisblättern für den Kreis Bersenbrück. Fürstenan, 4. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Hoogklimmer.

[53540] Fürstenberg a. O0. Die Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister wer⸗ den im Laufe des Jabres 1884 1) im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, 2) im öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Frank⸗ furt a. O., 3) in der Frankfurter Oder⸗Zeitung, 4) im Gubener Anzeiger, 5) in der Fürstenberger Zeitung bekannt gemacht werden. Fürstenberg a. O., den 1. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

[53530] Geestemünde. Eintragungen in das hiesige Handels, und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1884 durch den Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger, die Provinzialzeitung, Nordseezeitung und den Hannov. Courier veröffentlicht werden. Geeste⸗ münde, den 1. Dezember 1883. Königliches Amts⸗ gericht. I. Bacmeister.

[53529]

SGifhorn. Die Eintragungen in das Handels⸗

Fregister und das Genossenschaftsregister des hiesigen

die Eintragungen a. in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, der Schlesischen Zeitung und der Breslauer Zeitung, b. in das Zeichen⸗ und Musterregister in dem Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht werden. Die bezüglichen Geschäfte bearbeitet der Amtsrichter Zioteckt unter Mitwirkung des Sekretär Philipp. Namslau, den 2. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. IV.

[53250] NJeubuckow. Im Geschäftsjahr 1884 erfolgen die Bekanntmachungen der Einträge in das hiesige Handelsregister durch die Mecklenburgischen Anzeigen und das Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Neubuckow, den 4. Dezember 1883. Großherzoglich Mecklbg. Schwer. Amts⸗

gericht.

[53253] oschersleben. Die Bekanntmachungen be⸗ treffend die Eintragungen in das Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister erfolgen für das Jahr 1884 durch a. den Preußischen Staats⸗ und Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. die „Magdeburgische Zeitung“ zu Magdeburg, c. das Kreisblatt für den Kreis Oschersleben“ hier, die Bekanntmachungen betreffend die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister dagegen durch den Preußischen Staats⸗ und Reichs⸗Anzeiger. Oschersleben, den 1. Dezember

8

d den S inschaf b arauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft [53803]2 Firma Aug. Hammer und als deren Inhaber der

ausgeschlossen ist.

O.Z. 120. „Heinrich Kunle von Breisach.“ haber ist der ledige und volljährige Conditor

nh einrich Kunle von da.

Breisach vom 20. Oktober 1877 ist

emeinschaft eingeworfen wird. HSH S

des am 11. April 1880 verstorbenen Johann Beckert von da.

Breisach, den 23. November 1883.

b Gr. Amtsgericht.

O.⸗Z. 121. „Franz Herr in Breisach.“ In⸗ haber der Firma ist der Handelsmann Franz Herr allda. Nach Ehevertrag mit Anna Möhrle von 1 das gegen⸗ wärtige fahrende Beibringen der Eheleute, wie das in der Ehe durch Schenkung oder Erbschaft an⸗ erfallende fahrende Vermögen mit den darauf haf⸗ tenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen, somit für verliegenschaftet erklärt, bis auf den Be⸗ trag von 10 ℳ, welcher von jedem Theil in die

1 „Katharina Birmelin ingen.“ Inhaber der Firma ist die ledige und volljährige Katharina Birmelin von da.

O.⸗Z. 123. „August Dienst in Rothweil.“ Inhaber der Firma ist August Dienst allda. Nach dem Ehevertrag mit Sosie Bercher von Rothweil vom 19. Mai 1862 ist das gesammte gegenwärtige und künftige Mobiliareinbringen der Ehetheile ver⸗ liegenschaftet bis auf den Betrag von 25 Fl., welche jeder Theil zur Gütergemeinschaft einwirft.

3. 124. „Johaun Beckert, Witiwe in Breisach.“ Inhaber der Firma ist die Wittwe

Coblenz. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) unter Nr. 3419 des Firmen⸗ registers: daß in das zu Coblenz unter der Firma „Hermann Holler“ bestehende Handelsgeschäft des daselbst wohnenden Kaufmannes Hermann Holler des Letztern Bruder August Holler, ebenfalls Kauf⸗ mann und zu Coblenz wohnend, als Gesellschafter eingetreten ist, demgemäß 2) unter Nr. 952 des Ge⸗ sellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Hermann Holler“ mit dem Sitze zu Coblenz, begonnen am 5. Dezember 1883, und als deren Gesellschafter die beiden genannten Gebrüder Holler, von denen Ieder berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Coblenz, den 6. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[53809] Duderstadt. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist am heutigen Tage auf Blatt 168 unter Nr. 1 eingetragen: 86

a. Firma: „Zuckerfabrik Duderstadt.“

b. Sitz: „Duderstadt.“

c. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage und der Betrieb einer Rübenzuckerfabrik in Duderstadt. Die Ausdehnung desselben auf die Anlage und den Betrieb von Eisenbahnen und Chausseen zur Ver⸗ bindung der Fabrik mit anderen Eisenbahnen oder

Fabrikant August Hammer zu Laasphe am 7. De⸗ zember 1883 eingetragen.

Laasphe. Bekanntmachung. 153815] In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7 die zu Laasphe bestehende Handelsgesellschaft in Firma: Hammer & Dresler vermerkt steht, ist heute eingetragen worden:

Uebereinkunft aufgelöst. Laasphe, den 8. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

[53760] Prorzheim. andelsregister⸗Einträge. Zum Handelsregister wurde eingetragen und zwar: I. Zum Firmenregister: Zu Bd. I. O.⸗Z. 101: ö Firma E. Weiß in Pforzheim: Das Geschäft ist auf Ableben des Bijouteriefabrikanten Eduard Weiß, unter Beibehaltung der Firma E. Weiß, auf dessen Wittwe Pauline, geb. Bodenheimer, dahier übergegangen. Kaufmann Bernhard Weiß dahier ist als Prokurist bestellt. Unter Bd. II. O.⸗Z. 1209: Firma: Max Becker in Pforzheim. Inhaber: Bijouteriefabrikant Max Becker in Pforzheim. Derselbe ist seit 21. Mai 1874 ohne Abschluß eines Ehevertrages verehelicht mit Clara, geb.

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

bestimmten Orten bezw. die Betheiligung an solchen

Strohmeyer, aus Stuttgart.

59780 168780] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Lonn zu Gießen ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt und daher aufgehoben

Gießen, den 7. Dezember 1883.

Neidhart, Gerichtsschreiber Großherzoglich Hess. Amtsgerichts.

1688241 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Siegismund Adolph Heine ist zur Prüfung früher bestrittener, bezw. nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Termin bezw. Vergleichstermin auf Sonnabend, den 5. Jannar 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Arstsgerichte hierselbst anberaumt.

Der Termin ist eintretendenfalls auch zur Abnahme

der Schlußrechnung des Verwalters bestimmt.

Hamburg, den 8. Dezember 1883. H. olste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

[53825) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermöͤgen

des Handelsmanns Israel Aron ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner wiederholten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche, sowie zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters Tennin

für Magazin⸗ Birnbaum. Wäbrend; Steyr; Vertreier:] die, das Handels⸗ und

—9 —* ele, ½8 ᷓPans

1883. Königliches Amtsgericht.

Unternehmungen ist gestattet.

Amtsgerichts werden im Jahre 1884 durch 1) den e g ins