auf Dienstag, den 8. Januar 1884, Vormit⸗ tags 11 ¾ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst
anberaumt. b Hamburg, den 8. Dezember 1883. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Holste,
63s28] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurers und Bauübernehmers Johann Heinrich Friedrich Karstens ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die den. Gläubigerausschuß zu gewährende Ver⸗ gütung für dessen Geschäftsfährung, und über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf
Dienstaa den 8. Januar 1884,
Mittags 12 Uhr, dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. den 8. Dezember 1883. 8 Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
vor Hamburg, Holste,
188840]0 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. April 1883 zu Herzberg verstorbenen Zengschmiedemeisters Eduard Krause ist zu Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Januar 1884, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt.
Herzberg, den 4. Dezember 1883.
Storch, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [53784] In Sachen, 1 betreffend das Konkursverfahren über den Nachlaß der weiland Ehefrau des Zimmermanns Hoff⸗ meister, Johanne, geborene Jürgens, zu Moritz⸗
berg, wird beschlo
Da die Schlußverhandlung sta nden ha die Schlußvertheilung nachgewiesen is wi Konkursverfahren aufgehoben.
Hildesheim, den 4. Dezember 1883.
Königliches Amksgericht. I. Bening.
8 — Bekanntmachung.
In der Max Senft'schen Konkurssache des hie⸗ sigen Königlichen Amtsgerichts ist das Könkursver⸗ fahren nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben worden.
Inowrazlaw, den 5. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. V.
—Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Klingeuthal verstorbenen Strumpfwirkers Carl Friedrich Pöhland wird eingestellt. Koönigliches Amtsgericht Klingenthal, am 7. Dezember 1883.
Beck. Beglaubigt: Hermann, Ger.⸗Schrbr.
59289 2₰ 158831] Konkursverfahren.
Nr. 12 914. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Ignaz Häußler, Inhaber der Firma J. Häußler in Konstanz, ist heute, am 6. De⸗ zember 1883, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden.
Verwalter: Geschäftsagent Friedrich Schildknecht dahier.
Anmeldefrist: 29. Dezember 1
Offener Atrest: 27. Dezembe
Termin zur Wahl eines Gläubigerausschusses und allgem. Prüfungstermin: Montag, den 7. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr.
Gr. Amtsgericht Konstanz. Der Gerichtsschreiber: Burger.
e 8 Vermögen des Kaufmanns Ernst is Melzer, Inhabers der Lederhandlung unter
Melzer hier, wird heute, am 1883, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das fahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts⸗ ini Offener Arrest mit anuar 1884 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 22. Dezember 1883, Vorm. 11 ½ Uhr. Anmeldefrist bis zum 19. Januar 1884 einschließlich. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 29. Januar 1884, Nachm.
anwalt Ma nzeigefrist bis zum
. 8 hier. — 1. „ m!
„Dezember 1883. ächs. Amtsgericht. Abtheilun Steinberger. Beglaubigt: Beck, G.⸗S.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Cigarrenhändlers Eduard Richard Holzmann
hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben Leipzig, den 7. Dezember 1 83.
[53787]
—jese Der Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. — Beglaubigt: Beck, G.⸗S.
53835 8 8 (58835] Konkursverfahren.
Ueber das im Inlande gelegene Vermögen des Banmeisters Aichner in Basel, Eigenthümer des Emilienbades in Grenzach, wird, gemäß §. 208 R. K. Odg., heute, am 7. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rathschreiber Oertlin in Grenzach wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
Samstag, den 5. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr, Forderung
zum 7. Januar
Samstag, den 19. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr.
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 7. Januar 1884 Anzeige zu machen.
Großherzogliches Amtsgericht zu Lörrach. ges. Dufner. Ausgefertigt: Der Gerichtsschreiber: Appel.
183785] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hufners Niels Mathiesen Hörlyck in Laurup wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lügumkloster, den 7. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: Toussieng, Gerichtsschreiber.
1888838 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Putzwaarenhändlerin Anna von Seydlitz zu Magdeburg ist am 8 De⸗ zember 1883, Mittags 12 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen.
Verwalter: Bücherrevisor Carl Korn bier.
188 und. Anmeldefrist bis zum 10. Januar
Erste Gläubigerversammlung den 4. Jannar 1884, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin den 23. Januar 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 8. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa. [53765] Das Königl. Amtsgericht München I., Abtbeilung A. für Civilsachen, hat über den Nachlaß des am 5. September 1883 dahier verstorbenen Kaufmanns Josef Kohn auf Antrag der Erben heute, Vormittags 10 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: K. Advokat und Rechtsanwalt Arnold hier.
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum Freitag, den 28. Dezember 1883, einschließlich festgesetzt.
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, sowie über die in §§. 120 und
125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf⸗
Freitag, den 28. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 15. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszi Nr. 2/0 anberaumt. München, den 4. Dezember 1883. Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: v111“
8 H. Dohrmann’schen Konkurssache soll Abschlagsvertheilung vorgenommen werden; ie Summe der zu berücksichtigenden Forderungen trägt 31 370 ℳ 88 ₰, davon sind 296 ℳ 16 ₰ vorrechtigt, der zur Vertbeilung verfügbare Massen⸗ and beträgt 10 753 ℳ 12 ₰. akel, den 7. Dezember 1883. Gustav Müller, r H. Dohrmann'’schen Konkursmasse.
2 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen es Handelsmanns Emil Wachelke in Rochus hat der Gemeinschuldner einen Vergleichsvorschlag gemacht. Vergleichstermin wird auf
den 28. d. Mts., Vormittags 9 ½ Uhr, vor unterzeichnetem Gericht anberaumt.
Neisse, den 4. Dezember 1883
önigliches Amtsgericht. 9] östehender Beschluß:
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Bring hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. November 1883 angenommene Zwangsvergleich durch 8 kräftigen Beschluß vom 22. November 1883 bestätig ist, bierdurch aufgehoben.
Nenstadt (Orla), den 7. Dezember 1883.
Das Großherzoöglich Sächsische Amtsgericht. S id. wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Neustadt (Orla), den 8. Dezember 1883. G. Sattler,
x.
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen
888828] Konkursverfahren.
Ueber Vermögen des Kanfmanns Rein⸗ hold Seppelt hier wird heute, am 7. Dezember 1883, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Otto Paulisch hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 2. 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die
§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗
f
den 12. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Amtszimmer Nr. 6, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung
das
848
Januar
*α2
in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31 Dezember 1883 Anzeige zu machen. Reichenbach u. d. Eule, den 7. Dezember 1883. rq“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers C. H. Clausen zu Pulver⸗ holz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Termin auf den 28. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abth. I., hier⸗ selbst bestimmt.
Schleswig, den 6. Dezember 1883.
Mannings, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
153783]J Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Michael in Steinau a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Steinau a. O., den 3. Dezember 1883
Königliches Amtsgericht. Grützner. 8
nand 153839]2 Bekanntmachung.
In der Oberamtmann Hasenhauer'schen Konkurssache von Großballhansen ist zur Prüfung einer nachträglich von der Firma Leopold Engel⸗ hardt und Biermann zu Bremen angemeldeten Wechselforderung von 25 680 ℳ Termin auf
den 4. Jaunuar 1884, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt.
Teunstädt, den 4. Dezember 1883. Frönike, Sekretär. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2—— 183778] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners Karl Oskar Franke in Zwickau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. 86 Zwickau, den 5. Dezember 1883. Schubert, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif- etce. Veränderungen der deutschen Eisenbahneb
vVvo. 289. [538433 1 Vom 15. Dezember d. J. ab werden bei den Billet⸗Expeditionen Berlin Schlesischer Bahnhof, Alexanderplatz und Friedrichstraße direkte Retour⸗ billets I., II. und III. Klasse mit achttägiger Gültigkeit (inkl. Lösungstag) nach Oderberg via Breslau zur Ausgabe gelangen. Berlin, den 3. De⸗ zember 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Für den Lokal⸗Personenverkehr der der diesseitigen Verwaltung unterstellten Bahnen sowie für die direkten Personenverkehre tritt fortan folgende Be⸗ stimmung in Kraft: „Ein Retourbillet, mit welchem eine Fahrpreis⸗Ermäßigung verbunden ist, ist zur Rück⸗ resp. Weiterreise nur für diejenige Person gultig, welche mit demselben die Reise begonnen Die gleiche Bestimmung findet auch auf eisebillets Anwendung. Berlin, den 3. Dezem⸗ 83. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
2] G“
ür die vorübergehende Unterbringung des mit er Bahn zu transvortirenden oder transportirten Viehes in den auf einzelnen Bahnhöfen oder in der Nähe derselben resp. auf der Tränkestation Schneide⸗ mühl zu diesem Zwecke hergestellten eingefriedigten und bedeckten Räumen (Buchten) wird, sofern das Vieh länger als 12 Stunden in diesen Räumen verbleibt, für jede ferneren auch nur angefangenen 12 Stunden folgendes Standgeld erhoben: 2. für Großvieh (Pferde, Ochsen, Kühe, Rinder ꝛc.) pro Stück 10 ₰, b. für Kleinvieh (Kälber, Ziegen,
Schafe, Lämmer, Schweine ꝛc.) pro Stück 2 ₰.
15
8
27 — r₰ο*
—0 92 A& +
2
—T.wern Gesammtzahl der gleichzeitig zur Unter⸗ übergebenen Stücke ist mindestens 1 ℳ
Für die ersten 12 Stunden wird eine r nicht erhoben. Bromberg, den 5. Dezem⸗ 83. Königliche Eisenbahn⸗Direltion.
1883 ab ist der im
Weichsel⸗Eisenbahn⸗ Verbandtarif vom 15. November 1880 — gültig vom 18/6. April cr. en Getreideverkehr zwischen Kursk und Danzig enthaltene Frachtsatz von 164,94 auf 160,71 Rubel pro Wagenladung ermäßigt wor⸗ den. Bromberg, den 6. Dezember 1883. König⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion.
[53844]
Niederländisch Schweizerischer Verkehr. Von den niederländischen Hafenstationen Amsterdam, Dordrecht, Middelburg, Rotterdam und Vlissingen nach Basel tritt mit Gültigkeit vom 10. Dezem⸗ ber cr. im Frachtsatz für die Beförderung von
25./13. November Spezial⸗Export⸗Tarif zum 1. Dezember
— fsir üUe
Baumwolle, rohe. in Wagenladungen von 10 000 k oder Zahlung der Fracht für dieses Gewicht mi 2,14 ℳ pro 100 kg in Wirksamkeit. Cöln, dir 6. Dezember 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direi⸗ tion (linksrheinische).
[53845]
Vom 1. Januar 1884 ab gelangt für den direkten Personen⸗ und Gevpäckverkehr zwischen diesseitigen Stationen und solchen der Niederländischen Staatz⸗ Eisenbahn ein neuer Tarif zur Einführung. Die Fahrpreise und Gepäckfrachten bleiben unverändert: dieselben sind dem Tarife des Norddeutsch⸗Nieden ländisch⸗Englischen Eisenbahnverbandes entnommen Cöln, den 7. Dezember 1883. Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
[536031]
Mit Gültigkeit vom 15. Dezember cr. kommt zum Staatsbahn⸗Gütertarif Frankfurt a. M. — Magdeburg vom 1. Februar 1882 Nachtrag VI. zur Einführung. Derselbe enthält Berichtigungen des Nachtrags V., Ergänzungen der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger und Entfernungen für die neu aufgenommene Station Leubingen des Direktions⸗ Bezirks Magdeburg. Der Nachtrag ist bei den be⸗ theiligten Expeditionen käuflich zu haben, woselbst auch das Nähbere zu erfahren ist. Frankfurt a. M., den 29. November 1883. Namens der betheilig⸗ ten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
[53634] Bekamntmachung.
Mit dem 2. Januar 1884 tritt zu Hamburg eine von der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Han⸗ nover ressortirende Auskunftsstelle unter der Beeich⸗ nung „Auskunftsstelle der Königlich Preußischen Staats⸗Eisenbahn⸗Verwaltung zu Hamburg“ in Thätigkeit, deren Geschäftsräume in dem Empfangs⸗ gebäude des Staatsbahnhofes (Venloer Bahnbof) Ankunftsseite sich befinden.
Die Auskunftsstelle wird dem verkehrtreibenden Publikum über örtliche mit dem Betriebe der Staats⸗ Eisenbahnverwaltung zusammenhängende Verhältnisse in Hamburg, sowie bezüglich aller Reisen und Trank⸗ porte, welche in Hamburg ihren Anfang, beziehung:⸗ weise ihr Ende nehmen, in erster Reihe, someit thunlich, aber auch über alle sonstigen, auf den Staats⸗Eisenbahnen und Nachbarbahnen zurüc⸗ zulegenden Reisen und Transporte selbst oder durch Vermittelung des Auskunftsbüreaus zu Berlin Aut⸗ kunft unentgeltlich ertheilen.
Hannover, den 3. Dezember 1883.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Bekanntmachung.
Vom 15. d. M. findet direkte Güter⸗Abferti⸗ gung im Verkehre zwischen der Bavyerischen Station Manching und Stationen des Eisenbahn⸗Direktionk⸗ bezirks Hannover, der Großherzoglich Oldenburgischen Staats⸗Eisenbahn, der Braunschweigischen, der Berlin⸗Hamburger, Lübeck⸗Büchener, Altona⸗Kieler,
“
53635]
29 ül!
Holsteinischen Marsch⸗, Westholsteinischen und Med
lenburgischen Friedrich Franz⸗Eisenbahn statt. Nähere Auskunft über die Höhe der Frachtsäte ertheilen die Güter⸗Erxpeditionen der betreffenden Hannover⸗Baverischen Verbands⸗Stationen. Hannover, den 3. Dezember 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, auch Namens der übrigen Verbands⸗ G Verwaltungen. Die
Bekanntmachung. 3 Die Transittarife Ludwigshafen⸗Basel vom 25. August 1881 und Mannheim⸗Basel vom 10. Ser⸗ mber 1881 werden vom 1. Februar 1884 ab ar Artikel „Getreide, Hülsenfrüchte und Baumwolle ränkt. on dem genannten Tage a treffenden Frachtsätze für die Kraft. Straßburg, den 7. Dezember 1883. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
[53639] Bekanntmachung. 1 Zum Gütertarif des Schleswig⸗ Holsteinischen Eisenbahn⸗Verbandes vom 1. Juni 1882 tritt me dem 15. Dezember d. J. ein Nachtrag XV. in Krast, welcher I. Berichtigungen, II. Tarifsätze für die Station Gremsmühlen enthält. . Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Güte⸗ erpeditionen. Exemplare des Nachtrags könne durch unsere Betriebs⸗Kontrole hier unentgeltlich ke⸗ zogen werden. Altona, den 6. Dezember 1883. Namens der Verwaltungen des Schleswig⸗Holsteinischen Eisenbahn⸗ Verbandes: Die Direktion 1 der Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.
[53846]
te arf die bes
ch
8 N. 4.2
—
Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.
d hierdurch bekannt gemacht, daß ir zwischen Eidelstedt und Pinneberg belegene Halt⸗ stelle Halstenbek am Montag, den 10. d. Mit, nunmehr auch für den Güterverkehr im vollen U⸗⸗ fange eröffnet werden wird. Altona, den 8. Dezember 1883. Die Direktion.
„ 8 .
Anzeigen.
Vertretung [42201] in Patent-Prooessen.
FAITI'
aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt 0. KüsSBLER, Civil-Ingenieur u. Patent-Anwalt, Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Prospecte gratis.
Berichte 8 Patent- Anmeldungei
EEhe
[39266]
-
werden nachgesucht, aufrecht erhalten und resp. verwerthet im In- und Auslande von
F. C. GLASE
Berlin SW., Linden-Strasse S0. „ Telegr.-Adr.: Kommissionsrath Glaser, Berfin.
5
Ce„.
Berlin: Redacteur:
“ —
Riedel. Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner. 8
114A“
1I *
zum Deutschen Rei
No. 290.
S—
Dritte
Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Montag, den 10. Dezember
Staats⸗Anzeiger.
82
1883.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 --vFàX1.S3.
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten,
Bekanntmachungen
für
Berlin auch durch die Königliche Expeditien des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Markenschutz, vom 30. November 1874,
f
veröffentlicht werden,
Das Central⸗
sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
ür das Deutsche Reich. „n. 2007.
andels⸗Register für das Deutsche
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
3 Reich erscheint in der Regel täglich. — Das — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—
——
—ͦs
Handels⸗Register. —
jie Handelsregistereinträge aus dem Königreich
9 dem Königreich Württemberg und
dem Großherzosthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
Bechum. Handelsregister [53673] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 150 des Firmenregisters ein⸗
getragene Firma: 1 8
„Heinrich Horsthemke et Comp.
(Firmeninhaber: der Kaufmann Heinr. Horsthemke
zu Bochum) ist gelöscht am 4. Dezember 1883.
8 —
Bonn. Bekanntmachung. [53661] In das Handels⸗Gesellschaftsregister ist heute auf Anmeldung bei Nr. 93, woselbst die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: ““ Schiffmann & Ruhr in Euskirchen eingetragen steht, folgende Eintragung erfolgt: Der Gesellschafter Jakob Ruhr, Kaufmann und Tuchfabrikant in Euskirchen ist gestorben und an dessen Stelle mit Zustimmung des anderen Gesellschafters, Richard Schiffmann, Kauf⸗ mann und Fabrikant in Euskirchen, gemäß Ver⸗ trag zwischen den Erben des verlebten Jakob Ruhr vom 24. Juni 1883 der Miterbe Richard Ruhr, Kaufmann und Fabrikant in Euskirchen als Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗
reten. .
Bonn, den 5. Dezember 1883.
Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung III.
u““ [53662] Bremen. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen:
Den 1. Dezember 1883:
G. Luce, Bremen. Am 1. Dec. d. J. ist der hier wohnhafte Kaufmann Friedrich Ludwig Luce als Theilhaber eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Firma bleibt unverändert.
Friedr. Gloystein, Bremen. Inbaber Christian Friedrich Gloystein.
Den 6. Dezember 1883:
Michelsen & Co., Bremen. Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 29. Nov. d. J. In⸗ haber die in Hadersleben wohnhaften Kaufleute
Hans Christian Hansen, Carl Gustavr Hansen „ . — Nr. 2355 des Firmenregisters — ist erlof
und Carl Christian Sophus Michelsen. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ delssachen, den 6. Dezember 1883. C. H. Thulesius, Dr.
Ebeleben. Bekanntmachung. Im Handelsregister des unterzeichneten C. erichts sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: Fol. XLIV. s Rubrik: Firma.
Nr. 1 den 4. Dezember 1683. 8
„Aktien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Ebeleben“,
laut des am 20. November 1883 notariell ver⸗ lautbarten Gesellschaftsvertrages.
8 Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft ist eine Aktien⸗Gesellschaft, welche ihren Sitz in Ebeleben hat. §. 1. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb der Zucker⸗ fabrikation. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Dauer begründet. §. 1.
Die Höhe des Grundkapitals beträgt Vierhundert Fünfundzwanzig Tausend Mark; das Grundkapital zerfällt in Vierhundert Fünfundzwanzig Aktien zu je Ein Tausend Mark und zwar:
167 Stück Aktien Litt. A., 108 Stück Aktien Litt. B.,
150 Stuck Aktien Litt. C.
Die Aktien Litt A. und B. lauten auf den Namen,
die Aktien Litt. C. auf den Inhaber. §. 2. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, welche sämmtlich aus der Mitte des Aufsichtsrathes zu wählen sind. Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich durch die Zeichnung der Firma und mit der Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes verpflichtet. §. 35.
Alle statutenmäßigen Bekanntmachungen sind in
folgenden Blättern: a. im „Regierungs⸗ Sondershausen, b. im „Deutschen“ zu Sondershausen zu erlassen. §. 11. Bl. 42 der Firmen⸗Akten Vol. II.
Rubrik: Inhaber. Die Aktionäre der Aktien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Ebeleben
sind Inhaber der Firma laut Gesellschaftsvertrags
vom 20. November 1883. Bl. 42 flg. der Firmen⸗Akten Vol. II.
Rubrik: Vertreter. 1 1 8 4. Dezember vn der mtmann err ranz Ebeleben, 5 — Herr
b. der Gutsbesitzer e. der Gutsbesitzer Herr Rud. stedt 98*
und Nachrichtsblatt“ zu
Schliephacke zu
Eduard Klemm zu
Freienbessingen, Schlegel zu Bell⸗
sind Mitglieder des Vorstandes laut notarieller Ver⸗
Elberfeld.
handlung vom 20. November 1883 und Anzeige von demselben Tage. Bl. 44 der Firmen⸗Akten Vol. II. Ebeleben, den 5. Dezember 1883.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht, Abtheilung II. Gimmerthal. Bekanntmachung. [53728]
8 Firmenregister. 28 Zufolge Verfügung vom 30. d. Mts. ist heute unter Nr. 523 die Firma „Wilh. Schütze in Mansfeld“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilbelm Schütze in Mansfeld eingetragen. Eisleben, den 30. November 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. [53668] Bei Nr. 195 des Gesellschaftsregisters — Firma: „Julius Napp et Compagnie“ in Elberfeld — ist heute Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. . Elberfeld, den 5. Dezember 1883. 3 Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. Bei Nr. 1172 des Gesellschaftsregisters — Firma „Hüsch et Vogthaus“ zu Scheuer bei B heute Folgendes eingetragen worden Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8 Elberfeld, den 5. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekauntmachung. [53666] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ver⸗ merkt worden: Die Firma „R. Schoemann“ zu Clauberg — Nr. 2148 des Firmenregisters — ist erloschen. Elberfeld, den 5. Dezember 1883. d Amtsgericht, Abtheilung V.
Eisleben.
Königliches
Bekanntmachung. Bei Nr. 539 des Gesellschaftsregisters — Firma „Carl Wilhelm Fluß et Comp.“ ist heute Folgendes eingetragen worden: . Das Handelsgeschäft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 8; Elberfeld, den 6. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. [53665] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ver⸗ merkt worden: 8 Die Firma „W. Borbet“ zu Elberfeld chen. Elberfeld, den 6. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V
[53669] Erfurt.
folgender Vermerk eingetragen worden: 1“ Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Adolf Meyer zu Erfurt übergegangen.
Vergleiche Firmenregister Nr. 819.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. No⸗
vember 1883 an demselben Tage. 1 Dagegen hat Vol. II. Fol. 20 des Einzelfirmen⸗ registers folgende Eintragung stattgefunden: Laufende Nr. 819. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Adolf Mevyer zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: S. Meyer & Sohn. Zeit der Eintragung: 5 Eingetragen zufolge Verfügung vember 1883 an demselben Tage. Erfurt, den 27. Nooember 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Essen. Handelsregister [53671] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 931 die
Firma: C. Wette und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wette zu Essen am 5. Dezember 1883 eingetragen. Essen, den 5. Dezember 1883. 1
Essen. Handelsregister [53672] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 246 des Gesellschaftsregisters be⸗ stehende Kommanditgesellschaft: „Wette & Cie. in Essen“ ist aufgelöst und am 5. Dezember 1883 gelöscht. Essen, den 5. Dezember 1883.
vom 27. No⸗
Essen. Handelsregister 53670] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 932 die
Firma: Angust Rustemeyer und als deren Inhaber der Kaufmann August Ruste⸗ meyer zu Essen am 6. Dezember 1883 eingetragen. Essen, den 6. Dezember 1883. Bekanntmachung. 8 [53674] Fol. 25 des Handelsregisters für unseren die Firma Leibe & Hosmmanes, in äsar
“
Gera. Auf
Landbezirk, na
Untermhaus betr., ist die dem Kaufmann 8
[53667] Id — ist
[53664]
zu Solingen
In unserem Einzelfirmenregister ist Vol. I. Fel. 157 bezüglich der unter Nr. 576 einge⸗ tragenen Firma S. Meyer & Sohn in Col. 6
Friedolin Leibe ertheilt gewesene worden. Gera, den 6. Dezember 1883. “ Fürstliches Amtsgericht, 8 1 Abtheilsng für freiw. Gerichtsbarkeit. (Unterschrift.)
Göttingen. Bekanntmachung. [53676] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 598 eingetragen die Firma: Stöckicht & Henjes mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Stöckicht und der Kaufmann Theodor Henjes, Beide in Göttingen. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Göttingen, den 1. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. III. Dencker. 8 Göttingen. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma: L. A. Freise mit dem Niederlassungsorte Götringen und als deren Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Albert Freise, Lina, geb. Köhne, in Göttingen. Dem Kaufmann Albert Freise in Göttingen ist Prokura ertheilt. Göttingen, den 3. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. III Dencker. Hannover. Bekanntmachung. 5 Auf Blatt 2202 des hiesigen Handelsregiste heute zu der Firma:
Friedrich Koch
eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ 1
Hannover, den 6. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Jordan. K
Hannover. Bekanntmachung. [53678]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt
3497 eingetragen die Firma: Ferdinand Heine
mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren
Inhaber der Kaufmann Ferdinand Heine zu Hannover. Hannover, den 6. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
16 Jordan. C
Hechingen. Bekanntmachung. [53761]
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1883 am gleichen Tage zu der unter Nr. 19 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Liebmann und Levi“ mit dem Sitze in Hechingen in Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, folgende Eintragung gemacht:
Die bisherigen Theilhaber;
1) Kaufmann Leopold Liebmann,“
2) Kaufmann Jakob Levi, H Beide zu Hechingen, haben das Handelsg schäft mit Baumwollenwaaren aufgegeben und betreiben als offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Dezember 1883 eine mechanische Tricot⸗Weberei.
Die bisherige Befugniß, die Gesellschaft allein zu zeichnen und zu vertreten, steht vor wie nach jedem einzelnen der beiden genannten Gefellschafter zu.
Hechingen, den 4. Dezember 1883. 8
Königliches Amtsgericht.
Krotoschin. Bekaunntmachung. 153601] In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1883 bei Nr. 27 „Aktien⸗Zuckerfabrik Zduny“ Col. 4 Folgendes
eingetragen worden: 8 Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗
versammlung vom 30. Oktober 1883 hat der
Absatz 3 des §. 8 des Statuts vom 1. August 1881
folgende Fassung erhalten: “
Bei Aufnahme der mit Berücksichtigung des Ar⸗ tikels 239 a. des Gesetzes vom 11, Juni 1870 auf⸗ zustellenden Bilanz werden alle Immobilien und Mobilien zum Kosten preise, abzüglich der vom Auf⸗ sichtsrath festzustellenden Abschreibungen, welch letztere bei den Immobilien (Grundstücke und Ge⸗
bäude) zwei bis zehn Prozent, bei den
Mobilien (Maschinen, Geräthe, Zugvieh, Mobi⸗
liar ꝛc.) fünf bis zwanzig Prozent betragen
müssen, die vorhandenen Produkte zum marktgängigen
Werthe, alle sicheren ausstehenden Forderungen zu
ihrem vollen, zweifelhafte Forderungen zu dem
Werthe, welchen ihnen der Aufsichtsrath beilegt, in
Ansatz gebracht. 1
erner sind vor dem Schlußsatze des §. 18 des
Statutes folgende neue Sätze eingefügt worden: Beamte der Gesellschaft und Personen, welche zu
einem Beamten der Gesellschaft in einem solchen
verwandtschaftlichen Verhältnisse stehen, welches die
Vollgültigkeit als Zeuge vor Gericht ausschließt,
können dem Aufsichtsrathe nicht angehören.
Ein jedes Mitglied des Aufsichtsraths muß den
“ Besitz von mindestens zehn Stück
1 1 V
Aktien und jedes Vorstandsmitglied ebenso von zwanzig Aktien nachweisen und während seiner Amtsdauer diese Aktien bei der Gesellschaftskasse deponiren.
Die noch nicht voll eingezahlten Aktien der zweiten Emifsion, beziehungsweise die Interimsscheine, sind als vollgültig im Depot anzunehmen. Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 30. Oktober 1883 ist an Stelle der aus⸗
153675] Blatt 599
Prokura gelöscht und Herrmann Eisenecker für die Zeit vom 30. Ok
tober 1883 bis 1. Dezember 1885:
1) der Gutspächter Ernst Köppel in Rozdrazewo, 2) der Zuckerfabrik⸗Direktor Reinhold Korkhaus in Northeim (Hannover)
gewählt worden. Kvrotoschin, den 4. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
Lüdinghausen. Bekanntmachung. ([53602]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 die Firma der Genossenschaft:
„Hövel⸗Bockum er Spar⸗ und Darlehns⸗
Kassenverein, eingetragene Genossenschaft“ mit dem Sitze zu Hövel und mit folgenden Rechts⸗ verhältnissen eingetragen:
Die Genossenschaft hat sich durch den Gesell schaftsrertrag vom 18. November 1883 gebildet. Der Zweck derselben ist, den kreditfähigen und kredit⸗ würdigen Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirth⸗ schaft fehlt, verzinslich anlegen zu können. Die Ge⸗
nossenschaft wird durch den Vorstand vertreten und geschieht die Zeichnung für die Genossenschaft da⸗ durch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Unterschriften hinzufügen. Rechts⸗ verbindlichkeiten für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter Einhundertund⸗ fünfzig Mark, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗ angelegenheiten sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Nur in den Fällen, in welchen statutenmäßig die Einladungen zu Ge⸗ neralversammlungen nicht vom Vereinsvorsteher aus⸗ gehen, hat die Unterzeichnung durch den betreffenden Einlader zu erfolgen. Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegenheiten geschehen durch den „West⸗ fälischen Merkur“. Die Einladung zu den General⸗ versammlungen kann jedoch auch durch Circular unter den Mitgliedern oder sonst in ortsüblicher Weise erfolgen.
Den gegenwärtigen Vorstand bilden:
1) Oekonom Johannes Hohenhövel zu Geinegge, Kspls. Hövel, zugleich als Vereinsvorsteher, Oekonom Wilhelm Wering zu Merschhoven, Kspls. Bockum, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Oekonom Franz Kottmann zu Geinegge, Kspls.
övel, 4) Wilhelm Dörholt zu Bockum, 5) Oekonom Gerhard Wacker zu Holsen, Kspls. Bockum.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem Gerichte eingesehen werden.
Lüdinghausen, 28. November 1883.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregistereintrag. [53604]
In das Handelsregister wurde unter Ordnungs⸗ zahl 322 des Gesellschaftsregisters Band III. zur Firma:
„Mannheimer Versicherungs Gesellschaft“ in Mannheim eingetragen:
In Anwendung des §. 5 der Statuten wurde das Grundkapital auf den Betrag von vier Millionen Mark erhöht.
Mannheim, den 3. Dezember 1883.
Großherzogliches Amtsgericht. I. v113“
Mannheim. Handelsregistereintrag. [537061]
In das Handelsregister wurde unter Ordnungs⸗ zahl 323 des Gesellschaftsregisters Band III. zur Firma „Amerikanische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Waaren⸗Fabrik“ in Mannheim eingetragen:
Ferdinand Wolff ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und ist damit dessen Befugniß zur Firmenzeichnung erloschen.
Das Grundkapital wurde auf 1,752,000 ℳ, ein⸗ getheilt in 4380 Aktien à 4000 ℳ, herabgesetzt.
Mannheim, den 4. Dezember 1883.
Großherzogliches Amtsgericht. I. Ullrich.
8
153679] In das hiesige Handelsregister ist zu der
Lindhaus & Kuhr Blatt 142 Spalte 9 eingetragen: 1 Die Firma ist erloschen. Melle, den 30. November 1883. Königliches Amtsgericht. I. Hartmann.
Pillkallen. Bekanntmachung. 153606]
In unser Firmenregister sub Nr. 167 ist die Firma Albert Pilzaecker mit dem Ort der Nieder⸗ kassung Kussen und als Inhaber derselben der Kauf⸗ mann Hans Albert Pilzaecker von Kussen zufolge Verfügung vom 28. November 1883 eingetragen
worden. Pinkallen, den 28. November 1883.
Melle. Firma:
geschiedenen Aufsichtsrathsmitglieder Otto Freytag
raeeee Königliches Amtsgericht.