1883 / 291 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

der Seehandlung etwas klarer in seinen Ergebniss 8 zandlun rgebnissen der ein⸗ gleichen die Etats der Münzverwaltu getreten

zelnen Geschäftszweige aufzustellen und den Verwe 2 ur S Ministeri h und des Imtswegen um 100 000 ℳ; dagegen hat der Fonds zur Erfüllung des bericht übersichtlicher zu gestalten. Er beklage 12 8₰ 1oh über den Dis⸗ Der Etat der Ober⸗Rechnungskammer ist in den Witt. —25 Ferichtsrolliiehern zgenasbelessteten Fendeeuntonmuns Cüm 1 Ein für ihre Leistungsfähigkeit noch entscheidenderes Zeugniß, ““ die Unklarheiten des gegenwärtigen Etats vielfach wurde auf Antrag des aits 68.— 22vö— E“ 18 80 49 81 600 E —2, müssen. 1. der 18 Ge⸗ als durch die Galle schen Skizze⸗ bat sich die Ebhardtsche Kunstanstalt ganze Rechenexempel nöthig machten. Für Lank sti 3 b s ders abge⸗ 3 4—2 Lesgees S ℳ) um 920 richtsdiener kommen 2960 an Aussterbegehalt in Abgang. durch ein anderes in ihrem Verlage erschienenes und bis auf den ;4 ;5 ; ; Aonbische Saöri

r dig machten. Für Landeshut sei eine stimmt. Der Fonds wurde bewilligt. ööIüöu Die Wohnungsgeldzuschüsse vermindern sich um 13 851. ℳ, die Aus. Einband in ihrer Kunstanstalt kergestelltes Kunstwerk geliefert: Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.

gegeldern, Fuhr⸗ und Versetzungskosten 1400 9 gaben für die Prüfungen um 1000 Für Hülfsarbeiter bei der Musterschatz von Handarbeiten, eine Sammlung farbiger reußisches Verwaltungs⸗Blatt. Nr. 9. Inbalt:

nthaltend: Entwürfe einer Kreisordnung für die Provinz Hannover und eines

Zilanz gegeben, bei den anderen Etablissements fehle dieselbe Es folgte der Etat der Staatsarchive (Einnahme in Wegfall gekomm Fuhr⸗ 8 ne in Wegfall gekommen sind. Als außerordentliche einmalige Auszat⸗ Staatsanwaltschaft sind 28 000 mehr in Ansatz gebracht, zur Re⸗- Musterblätter für Kreuzstich, Applika ion und Plattstich,

über die Einführung der Provinzialordnung vom 29. Juni

dieser Prorinz Wegepolizei. Prinzip und Inhalt des

gänzlich. Der Bericht über die Leihämter ergebe, daß 8 8 —2 ber L eb nach 9840 ℳ, Ausgabe 320 611 ℳ) 8 allen Abfü 7 ; eae. vere. - 2 5 2 1— ind (Kap. 2 25 ; 8. ,.— 5 3 er 1 ker; Kreu M ir alen Aüfübrungen noch ein Gewinnm - 89 528 . bpleibe Der Abg. be iis veß ein Posenscher 1.E SàJ— b Erweiterung der Dienstgebäude der munerirung von Lohnschreibern in Folge des Wegfalls der 17 Kanz. Blatt 1: F ßteppich in persischem Sivl. Blatt 2: Muster in Gesetzes han Ge ich. Bei den Bromberger Mühlen werde von Archivbeamter in einem Artikel, zu dem das Material aus Seit . 5* —2Ä b listen 10 200 mehr. Die Kalkulaturgebühren ermäßigen sich um altdeutschem Geschmack. Blatt 3: Muster für altdeutsche Leinen⸗ 1875 in inem Gewinn von 0,18 Brnz. geipeechen. 36 auch hier die den Alten des Stoalsarahips *SA Plenthan dürfrißf⸗ 424 88 F* und 1880, dem damaligen Be⸗ 32 000 Dem allgemeinen Diätenfonds traten 58 500 hinzu, stickerei. Blatt 4—6: Vorlagen für Tapisserie. Blatt 7—8: im 1vV. §. 2 der Kreisordnungsnovelle geordneten Verfahrens. d 8 prechend, bewirkten Erweiterung der Diensträume der welche von dem Fonds zur Entschädigung der Gerichtsschreiber für Vorlage in Applikationsarbeit und Phantasiestichen. 2 Blatt 9: ie sin ße Anwendung dieses Verfahrens auf die Einziehung und Ia . 2 unn be An Lung ARPAawnierve- . hnurstickerei. Blatt 10 11: Verleg entlicher Wege. Einziebung oder Verlegung öffentlicher

er r ge

Abführungen berücksichtigt seie e 2 Sio, Fchaz2 ve n verücksichti en, werde nicht klar. In Wirk⸗ in ganz tendenziöser W gegri D S Ober⸗Rechnungsk er r ids zur ng d 2 lichkeit ergebe sich ein Verlust aus den” Brom⸗ ln gen non Polen im Jühre Teac fffen ö die 1 „Bebörde durz die Annahme von Hülfsträften abgezweigt sind. Für sächliche Aus. Vorlage in Avplikationsarbeit und S 21 berger Mühlen von circa 39 000 ℳ. Die Leihä 8 8, 1 848 seien durchweg als polnische eöen neu erbauter Staatseisenbahnen, die aben sind 11 895 als entbehrlich abgesetzt worden. Die Kosten Vorlagen in verschiedenen Sticharten. Blatt 12: Vorlagen für 8 57 des neuen Zuständigkeitsgesetzes vom 1. Auguft erger hle 0 9 000 ℳ. Die Leihämter Horden, und der Krieg als ein barbarischer und Religions⸗ rwerbung von Privateisenbahnen und die Uebernahme des Betriez ad ie venvaltung (Kap. 75) belausen sich auf 7700 275 Porlagen, in versefnchereik. Blatt 13: Renaissancevorl sur Wege n 8 des neu⸗ tändigkeitsgesetzes vom 1. Auguf hätten im vergangenen Jahre 16 000 weniger gebracht als krieg bezeichnet worden eligions⸗ von Privateisenbahnen Seitens des Staats, ferner d 6— E 2 kap. 75). eeemns ehmen. 22⁰⁰ e v7 * last, 114 228 ür 1883. Inanspruchnahme eines (Damm⸗) Weges für den öffentlichen 1881,82. Das sei ein erfreuliches Result 4. AEZI 8 schäftsverm 8 8 bes Staats, serner durch die Ge⸗ (+ 17 ℳ). Für das Gefängniß im Steinthorfelde zu Hannover sind] Stickerei oder Malerei auf; tlas. Blatt 14 16: Holzmalerei. (Fußgänger⸗ und Radwer⸗) Verkebr. Streit 4— —2 Feuliches Resultat, denn es könne Der Regierungskommissar, Direktor des Geh. Staats⸗ e E111““ der indirekten Steuern unt -x. in Folge der Erweiterung desselben 10 Beamte mit 15 105. neu] BBlatt 17; Spritzarbeit. Blatt 18: Strohmosaik.. S. EEEE Kamemehihke gegenüber dem ie ei E1.4*“*“ die Leihämter schlechte archivs Dr. von Sybel erklärte, daß jener Artilel in einer diesem Anlaß ist durch rrvir erheblich zugenommen. Aus erforderlich, für das Arresthaus auf dem Klapperfelde bei Frankfurt Diese in den Ateliers der Verlagsanstalt entworfenen Originale⸗ malige Wegeunte ng. Wegeunterhaltung Geschäfte machten. Indessen wolle er nicht allgemeine Schlüsse Zeitschrift publizirt sei, für welche die Archivverwaltung keine 1882,83 118 e,1 bt. Stactshanahakis⸗Cians für 158180 exfeRer, guffeber (2100 ℳ), für die Gefängnifse in Allenstein, muster sind fämmtlich stylvoll, mit ebensoriel Geschmack wi⸗ Pracht Anlaß des Eisenbabnbaues „1111n - is dieser Thatsache ziehen. Der Reinüberschuß von 62 000 Verantwortlichkeit trage. Die Benn rchivalis 2 kamme Hwe as Beamtenpersonal der Ober⸗Rechnungz⸗ JFauer und Halberstadt 3 Inspektoren (5400 ℳ), für die übrigen ausgeführt und in buntfarbigem Stahlstich überraschend schön und 18g8. * Weg andere Gemeinde⸗ bezw. Gutsbezi ke, als der alte verschuß von 62 000⸗ 9 9 enutzung archivalischen Materials ammer um 2 vortragende Räthe, 19 Revisoren und 1 Registrats⸗ Jauer un EETE ““ 11“ 8 1 Küenh; „Wog und wenn der neue Weg andere Gemeinde⸗ bezw. Gutsbezirte, als alte Flachsspinnerei in Landeshut sei ebenfalls sehr er⸗ aber habe der Abg. Kantak wohl nur aus dem Umstand verstärkt worden und macht sich Rerisoren un Registrator Gefängnisse noch 76 Aufseher (76 000 ℳ) und 15 Aufseherinnen auber wiedergegeben, ein Kunstwerk im wahren Sinne des Worts. m. tellung des Gutspächters zur Wegeunterhaltungs⸗ 1 istande ge⸗ 5 t sich zur Unterbringung dieser neuen (9450 ℳ). Der Fonds für Remuneration der Gefängnißbeamten Um dasselbe den Damen, für deren Weihnachtstisch diese Gabe be⸗ . ; als kursächsischen Landestheilen vorkommende stimmt ist, auch praktisch möglichst nutzbar zu machen, ist ein be⸗ Verpflicht der Pi csitzer und bezw. der sonstigen Einwohner

ro lich aber leider entsprin e de 5 Vnx⸗ I 4 - 1 88 2 2 lhcas U 8 nge er elb nsti 2 d d 2 1kg soj A ts w e 8 8 2 9 selbe nur einer günstig ab folgert, daß der Verfasser des Artikels seinem Namen den I“ 1-- wegen des vermehrten Bedarfs an Registratur⸗ ecrhöbet sich in Folge des um 71 800 gesteigerten Arbeitsverdienstes t nd Wirthschaftsräumen eine neue Erweiterung der Diensträume . 00 ℳ, der zu Bureaubedüfnissen um 11 895 Für Porto ꝛc. schreibender Text beigegeben. Auch die äußere Ausstattung dieser zur Leistnn un⸗ und Handdiensten für den fiskalischen Wege⸗

D 3 . eene;

gelaufenen Spe tic eim Ei f ; Tit gtnataatüs 5 [T) 21 8 z 9 8 Abß . 3 . 5b gen rforde 1 235 9 3 2 2 2 g 8 8 8 8 3 .2 w imr statthaft. Der Bromberger 8 ö Ki venbn Abg. Schreiber (Marburg) bat, daß in Hessen alte 1““ der letzteren wird beabsichtigt, (Kap. 79) sind 60 000 mebhr ausgeworfen, zu Umzugskosten ꝛc. Sammlung, in einer rothen Mappe mit Golddruck nach Original⸗ bau. Observanz. Einschreiten der Wezepolizeibehörde und Klage im stiger, wie im Vorjahr, d sweis sei, obwohl relativ gün⸗ Kirchenbücher, die oft sehr werthvollen Dokumente, und bis zum Bam Kanal belege jenstgebäude der Ober⸗Rechnungskamme: wWwU (Kap. 80) 124 600 und an Wittwen⸗und Waisengeldern 66 000. platren, ebenfalls ein Erzeugniß der Ateliers des Ebhardtschen Insti⸗ zungsstreitverfahren. Unzulässigkeit der Konfliktserhebung süiger, wie im Vorjahr, dennoch sehr unerfreulich. Der vorige dreißiglährigen Kriege hinaufreichende Chroniken enthielten, in, skalische belegene, durch Ersaßbauten verfügkar gewordene militze. ]—2, mehr. tuts, ist dem Zweck entsprechend, der Preis 10 vgerichtliche Verfolgung einer von dem Geistlicen in Ausübung einen Verlust von 3,05 Proz., oder besser 7,05 Proz. dem Provinzialarchive aufbewahrt werden möchten. De Dienstlokalen für di „Am Kanal 29“ zu erwerben und dasselbe zn Für einmalige und außerordentliche Ausgaben sind In demselben Verlage erschien auch Musterbuch der paten⸗ 1e 1„ ere. weil der Zinsenbetrag von 4 Proz. nicht an die Pfarrern, welchen die Verwahrung derselben jetzt obliege Sfei preis ist auf ie Ober⸗Rechnungskammer auszubauen. Der Kauf. ¹[(Fap. 9) 3 855 680 angesetzt, sämmtlich für 35 Bauten, darunter tirten Stickmuster zum Aufplätten auf †(Preis 1,10 ℳ). ist. In Zwischenräumen regelmäßig wiederkehrende Unterstützun 881“ sei. Der jetzige sogenannte Gewinn damit eine unbequeme Last aufgebürdet Oft g vorläufig vereinbart. Die Kosten des Ausbaues S 32 500 100 000 für das S in Seesne 108 600 für . bieten er. einfach ktische Art, in Bezud anf Erwerb und Verlust des Unterstützungswohnfit von O0, 6 Proz. sei eben nur die Verzinsun des * seien die Bücho 1 Ie-- 8 ge9. be. O 1— Firn zufig inb . Kosten des Ausbaues und er das zu Berlin II 500 000 für das am S weidnitzer Stadt⸗ ustervorzei nungen auf je en beliebigen 8 zr G g nb b 88 sammten Betriebskapitals. Angesichts diefer 1 Thatsach doch vor Lee 828 8I.. 5. I“ F La. Superrevisions⸗ graben zu Breslau, 300 000 für das Gefängniß in Oppeln, nd auf Seidenpapier gedruckt, fertig zum Uebertragen auf Stoff meine auch er daß die Regierung füch . Bla 10 ge 8 en, daß die Frau Pfarrerin hier und da die n rechnerisch festgestellten Anschlägen .96 400 750 000 für ein gerichtliches Geschäftsgebäude und ebensoviel für sitte ies warmen Bügelecisens, könner wägen möge, ob nicht der Se Mühl Lqe aus alten Lirchenbüchern benutzt habe, um die Töpfe zusammmen. 12 500 *x ein gerichtliches Strafgefängniß in Frankfurt a. M., 120 000 für dunkle Stoffe jeder Art ohne Schaden für 1 . Maßregel oder als Akt der Arr G 2 1 er Mühlen einzustellen, mit eingemachtem Obst zuzubinden. Wenn man den Pfarrern 4 ein gerichtliches Gefängniß in Neuwied, 300 000 bezw. 200 000 Das Musterbuch dient zum Bestelle Muster bei der Maßregerbände. K Muster, darunter w amwaril

—2

c

5 8 h

2

agen; sie sowie in Bezug auf die Uebernabmepflicht der Armenverbände.

ückständigen) Miethe als T einer Privatschuld o

02

α 8 2 6

zahiung der (rückstä

8. C

und ur 5 ö 5 und auf als Akt der Armenpflege? W n

affung

9 ——2g Saat⸗

Die Bauzeit ist auf 18 Monate angenommen. uU 2 5 M d n 828*[*à*I

Hiernach waren in dem vorliegenden Etat zum Ansatz zu bringen: und 150 000 für die Justizgebäude in Aachen, Cöln V. 88 ind enthält 2 8 b 86 neue. Der Preis ist bei jedem einzelnen Muster angegeben. die Heimath. B

2

8 002

——29 NS 9

S

S80 S

——2—

—7 7

2 ,2 nd gant

1 OCb =1000 —-91SbS

20080—

0 oS9oSS

5 n0z

—20+⁸ᷣSeodSereeeo 82 5 0 0

—₰ Ir5S0 00 ———Obone

CœGS bhFES=Ö= Æ —oScSSUo =IUeDon

0 10S0 +n —2

2

922108 [ 7

—2 2 3

2781 7

10 00

0 —,22 O9d

S

2 Zeichner

8

8 U

„3 . Sy II“ Klenze. I1“

9 82

1 68

1 586 154

—bt

28*

.“

u..

929,

v4X“

digungskosten. Kompetenz 82 3 1 unliebsamen, sich regelmäßig daran knüpfenden Erörteru Orte eibe 5 eci vr 5 Farben auf deutschem Büttenpapier. Preis geheftet 3,50 Die Friedreichs 2 8 818 nüpfenden Erörterungen Orten verbleiben, wo sie gewachsen seien. Dort seien sie Einnahmen der Prüfungskommission für höbhere Ver mlung enthaltenen Sentenzen zeugen von tiefer Lebens⸗ 8 Die 1s. K ’1 hoOh Ver⸗ 3 11u.““ he-C. I UIlsen verkehrs sei er mit dem Ergebnisse befriedi bnn Pe. jtelͤaf 8 emplazarch 2 (a— 8 auffassung und großer gei 1 9 w gebnisse befriedigt, komme aber bei und zweifelhaft werde. Ueber die Mißlichkeit in der Benutzung gaben (Kap. 49) auf 1800 höher. Die Ansätze für den Disci⸗ Keich bäl die eudoültigen Ergebnisie der Erh 1be. pre⸗ 85 8 . 88 f Reichs ent ie endgültigen Ergebnisse der Erhebungen über die zum Preise von 30« Arzt in Landshut. Zur forensisch⸗medizinischen Würdigun b Entscheidung der Komp 8 li 1 d Hü⸗ F old, eine recht spannende Novelle von M. von Meconiums. Von uüber. 8 her Au en berserische 55 1 4 ompetenzkonflikte (Kap. 5 00 1b . 8 V Pg tah M. von Meconiums. Von Dr. J. Aufgaben, den überseeischen Verkehr zu fördern und die In⸗ die ihm gemacht seien, so komme er heute auf jene Klagen Der e ““ Deutschen Reich und in Luremburg für das Jahr 1882. Hiernach Rückr. 86 mingen. T eu 8 er Etat des Gesetzsammlungs⸗Amts hat sich in den Ei zeigt sich bei den wichti 8 * daß die von ihr noch bet 8 .arer &ꝙ 7 1988 mis ha sich in den Ein⸗ 8 3 ch beblich P 81 kti 8⸗ PLeainnt j dem Le 2 19 Verl 2 eine Sa nlung von Jugend . 5 . eees Hes F 5 9 0 1121 etriebenen Etablissements der Privat⸗ zulehnen und zwar a r,eee er 8 88 2F 1 t erhebliche Produktions beginnt in dem oben genannten Verlage eine Sammlung von Zugend i raunstein. Obduktionsprotokolle in den ee 8 3 4 3 8412 8 L 1U 2 utre 1 Wa Us Interesse für die G chichtss 2 b —‿ 2 U 2 7 „r; 5 e⸗ 8 Fesns e. E““ I1“ n 19 Lerll. 8 2 Undn 2 industrie eine me d als förderli , e. 4 Iunteresse für die Geschichtsschreibung. Druckkosten um 21 000 ge setz bs I. w. er. chstehenden Uebersicht ersichtlich ist. schriften für das reifere Alter beiderlei Geschlechts zu erscheinen, öffntlichen Gerichtsv 8 Landge r ehr schädliche als förderliche Konkurrenz Der Regierungskommissar hob hervor, daß früher in bilden. X“X“ 4 b faff Fürst in 11 ic zungen. I“ Trvo; ho 8 die Menge der Pro⸗ der Werth stilistiscch und literarisch gleich gediegener Inhalt, künstlerischer fe⸗ otu. Der Abg. Freiherr von Minnigerode erklärte, er müsse da 868 Konen werden das Merln Irrescin a p 8 aegda9e der habe man dagegen mit einer solchen Ueberweisung gezö nabmen (Kap. 25 h 500 350 ℳ) um 22 000 Die Ein aus l Verthes; sorgfältiger Druck auf satinirtem, holzfreiem Ebing. Zur Kasuistik de Richtung ein direkter Druck ausgeübt werden solle, einen Ver⸗ angeblich, weil derselben ein altes Gesetz vom Jahre 1829 ein d a . 1881 1882 Pavier und ein solider, fur alle Bäͤnde gleichartiger, origineller Lein⸗ tbeilt von Dr. G. Der 1 agegen um 23 000 verringert, weil durch die Verstaatlichun 1 Steinkohlen. 11“ 95 48 688 16 578: 52 22. . 8 K 4. 8. Erml 1 te Verstaatlichurn g der 5 8 g 2 8 28 195 23 5 ; ; 35 4 . 5 f . junktur vorliege. offnungslos sei die Si ; ; lipe Schmierigkejton ; 8 EETEEEEIITöööbö - b 2 32 Bände erscheinen in Zwischenräumen von ca. 2 Monaten, keineswegs, die L Hoffnungslos sei die Situation ja doch archive Schwierigkeiten in den Weg gestellt sein, so könne das ausgaben ( 53 398: jtt 1ei ze: Steinsalz stens sechs J if EEEb keineswegs, die Landesvertret d s dem 1 8 ap. 53 398 290 ℳ) tritt eine E g on 406 (Sir eswegs, die Landesvertretung dürfe also einen solchen Rath nur auf dem Mißverständniß eines Beamten beruhen, und ein. Nach Abzug des dem Reich gebührenden Aethels ““ ere Kali⸗ reichert wird mordversuch in puerperio . eie b ntheils von 20 - 8 ordverzu 8 nicht mehr die ihr vor hundert Jahren gestellten Aufgaben, da einzelnen Falle unterrichtet werde. 68 040 (— 11 960 ℳ). 1 Hoffmann, historisch⸗biographische Erzählung aus Innerafrika, mit Milch⸗Zeitung. genh 1 1 E ar af von Stoeltzer, Lehrer *I schnitt der letzten 3 Jahre in der Einnah Kap. 6 892 entspricht dem doppelten Zweck der Belehrung er Unterhaltung der Landw. Schule in z zerschiedene eilungen. gaben im Kampf mit den großen Geldmä duf er. ZEI8* 1 5 Einnahme (Kap. 6 89 200 ℳ) Se I. G Ire 3 . GCS E aben imn Kammf mit den großen Geldmächten an der Börse üeden afegememen, Passchiiften fnr Beusfung der Archire Bue⸗acbe⸗värfnissen 300 1 Eülserernd Goldern⸗ 299572 Buchs in Papier, Druck und Einband auf 3,50 ö ee e ien, für die einzutreten sie dauernd mitberufen gerichtet seien. Für gewisse Zeiträume sei man bei Benutzung sich 5. U berfcleg (9947805 ngf⸗ (Kap. 11 3 944 800 ℳ), so daß Silber⸗ und olderze 229977 Uchs apier, D id Einband e D0 (Großbhe zogthum Baden). Zurn Milchh 8 den Vereinigten 8 8 8 eberschuß (3 944 800 ℳ) auf 8800 niedriger stellt. 1 ö“ v . 2. v““ ; vertrauensvoll in i änt 5 8 z55b 4 2 89 . d . m Et 6; 8 1 Chlorkalium K 148 403 113 168 14 090 Quer⸗Quart mit farbigem Titel auf feinstem Kupferdruckpapier ge⸗ ehr der Lungenseuche. Ausstellungen. easvoll in ihre Hände gelegt habe. Präsidenten gebunden, und die Repertorien würden noch immer nahnten dem E“ ““ Roheisen. 3 380 806 2 914 009 Ug pec 19 U 2 19 8 S 3 Kap. 7 auf 2 339 0 8 38 * . . . 8 2 5 5 8 88 (P 18 3 55 8 Bsatte 1 *8 eils K vpoen⸗ F FF. hes ea e - 1 2 ink . 113 418 105 478 Jugendzeit (Preis 3 ℳ), umfaßt 16 Bläͤtter, theils naben (Schl iß.) Oesterrei b⸗Ungarn Frage, ob nicht das Kapital der Seehandlung, die 3 i ss 1 1) Soldatenspielen Uöewmeine Berichte. Aus Argentini Sügeg ha ng, die 33 Mil⸗8 8 10 1 2 . 8 und 1) Soldatenspielen—— Allgemeine Berichte. Aus Argentinien. d später dies Institut ganz Reglements keines andern Staats den Forschenden so breite abzuliefernde Kaxitalsbetrag außer Berechnung geblieben ist, weil das oder die bunte Garde. 2) Die Schaukel an der Dorflinde. 3) Kegel- von den Schaffellen zu gewinne -. 1 1“ als die des preußischen Staats. Die Vor⸗ Kapital der Seehandlung schon im März d. J. den Minimalbetraz spielen bei Försters. 4) ö Turnhof. 5) Nach der Schule. lichem Fettkäse. Viehmärkte in Argen 8 dies zu thun, wenn die Zusammensetzun 8 Hauses ei egung der Repertorien verweigere m icht in Preuß von 33 000 000 erreicht hat, so daß Kapitalab; 6) Die Scheeballschlacht. 7) Botanistren. 8 g r . 3 etzung des Hauses eine e g an nicht nur in Preußen, erreicht hat, so daß Kapitalabzahlungen an des v“ ilderb n, denen die Baukunde. Automatisches und regulirendes Ventil od 246 59 5 1“ 42 1p. er Künstler und Dichter das G b einen Streit mit der 1 ases Wihe müsse lbs Sveenrze 1 V 18 246 590 ℳ) vermindern sich die Besoldungen um 370 ℳ, die sach⸗ und zwar: 8 rkte en Kinder⸗ „Ertheilungen Literatur. Handbuch der Käsereitechni vo I““ großen Geldmächten begebe, zwar würden hege. sei se 1“ die Archive seien keine Biblio⸗ Der Etat der Münzverwalt b n, welch le bHs Erportschlachterei in Kiel. Butterwagen nich ehr Konsortien für die Begebung der Konsols heran⸗ 9 Die Verweigerung der Benutzung erfolge überall schuß, 440 weniger als nach dem e zun . iede⸗ Plertendir beschirenen de benücgas thet gaben⸗ 8 1“ 1 S 1I 8. 1“ Schweißeisen (Schmiede⸗ 1I in. Farben ausgeführt haben. Hamburg. Ei 5 handlung nach wie vor auf die Verhandlung mit den größeren Der Abg. Berger fand es erklärlich, daß Archive nicht geordneten (Einnahme Kap. 23 a 2110 bzw ap. 23 b gleisen, und Fee he ze 207 376 seiner natürlichen, ungezwungenen Sprache berücksichtigt das Verf wirthschaftliches Unte sen. I111“ Flußeisen (einschl. Tiegel⸗ 8 6 2 in ““ den Geldmarkt zu beherrschen, dann 8 die Entwendung eines Exemplars des Sachsenspiegels aus bzw. Kap. 41 1 201 370 ℳ, + 100 ℳ) sind im Wesentlichen unver⸗ b öffentliche und private Hpgieine. könne die Sechandlung doch nicht eine Nothwendigkeit im Kampf dem städtischen Archiv in Dortmund, sowie auf die Thatsache III“ Provinzialverbandes von G1“ G z. Trunksucht. Uebersicht v . 8 8 1 Der Etat der Justizverwaltung ist in den Einnahmen Kunst, Wissenschaft und Literatur. alau lau. Bet. en nksucht. ebersicht en ungeheure Summen auf den Markt geworfen worden, Heilte Erlaubniß, das Archiv zu benutzen, auch dazu miß⸗ Etatsjahre. Diejenigen Einnahmen, welche als Emolumente d bi m ttliches der Bevölkerung. Die Widerstandskraft der Pockenlyr k üs. 8 2 8 1 8 olumente der b 94;:5 : FSH e e inz Schlest kennen zu 5 3 Verfa gezogen, u 8 sei ei o Tikt; 8öI 8b AXJ J n. 3 31 r 8 hrigeu Weihnachtstisch wiederum zwöl wärtige Verfassung und Verwaltung der inz Schlesien kennen zu 9 is v111.“*“*“ gezogen, und es sei eine bloße Fiktion, wenn die jetzige Ge⸗ excerpiren. Der Geschichtsschreiber sei gestorben, aber nach gabe erscheinen (4 747 000 ℳ, darunter 4 700 000 Gebühren der Skizzenblätter au 6 b Cbe 99 . Besprechungen neuer Schriften:; Lisber⸗ 5 fassung und Verwaltung . Wegebauverwaltung, mann, Chemisch ndl G Im vorigen J e 0 38 sIj 55 8 au * Aee⸗ 5 . . —2 b Sr I. 8 8 S 2 EEIö11. forbenfabri? Ruß, Die sprechen 1— gen Jahre seien 166 Millionen für Rechnung des Der Abg. Bachem beantragte, über die Positi höher; ebenso die Wittw d. s. vhenang. Sonntag ganz früh wird immer eingeholt, aber fein, da hat nds uchen, Z. ngserziehung Rus, Theil sie . vII 8 de ittägte, Ud ie Polilion vooo en⸗ und Waisengeldbeiträge um 10 000 r* 8 . Htba. Hebammen en Papageien. Theil sicherlich durch die Hände der großen Bankhäuser ge⸗ 6 F sowie die Miethen und die verschiedenen Einnahmen um 12 800 b Andern. Mairegen: Ge Lehranstalten, Museum er Schl Heirschrift für Vogelli ie G . ders abzustimmen. 8 regen bei dem wächst man! Kleine, bleib drin, Du zerfließ Darlehnskasse, Provinzial⸗Hi Fervinzda Sibeten nt. 1 Züch 1 Welt. Zeitschrift für Vogel⸗ die Gefahren hin, die erst mit der Se selbst beseiti nahme der Justiz⸗Offizianten⸗Wittwenkasse um 2 niedri Provinzial⸗Stödte⸗Feuer⸗Sozietät, ⸗Züchter un v- . L b 2 ö1I 8 1“ im 2000 K n edrige an⸗ 2 2 r . -.; 8 SF. 8 S pluß 2. To Püperss 2 Seehandlung selbst beseitigt 1“ 1 wir ja nicht mehr spielen. Kleine Leute kommen überall durch! Nebenfonds und Stiftungen, Mappen und Siegel der papageien. gelse (Schluß). Zur Feldhühnerjagd. 8n esetze, Verordnungen ters (Fortsetzung). Aus Haus, Hof, Feld und Wald. rung der Bromb J 8 ; 1 1 7S b E 2 e UUadll; 3 2 * 8 2 g berger Mühlen nicht mehr verlautbart. 11 Uhr eriur 020⸗ sein und ich muß genug a Se . 8 stellen in eine etatsmäßige umgewandelt werden, wodurch dem Etat f. G Lr atuten Stettin (Schluß); Braunschweig; Grimma; Ausstellungen. rie felost 8 5100 hinzutreten, wogegen 3000 bei dem Dispositionsfonds mit, sie weint schon. Das ist unser Haus. Jede Familie Rubriken beziehen, im Ganzen 93, von d Fsis. Zeitschrift für alle naturwissenschaftlichen Li elbst zu ernsten Erwägungen über diese F. d 8 1 1t 29. In 8 zer au 8. Zeit t für alle naturwissenscha en L 9 e se Frage gelangen werde. Prüfungskommission ergeben einen Mehrbetrag von 4700 Bei gem Blick dem Kindesleben abge- An der Spite des ersten, die Verfassung erw Nr. 49. abhalt; Zorn⸗ Züchtung des schwarzol 3 age lauscht und mit feinem liebenswürdigen Humor wiedergegeben. In betreffenden Abschnittes, befindet sich die Provinzialordnung für die äffchens. Die Präparation der Dipteren (Fortsetzung). und mit 26 400 (2100 für Ha en Sachsen vom 29. Juni 1875 mit den Zusätzen und Abände 8e 8 terha b ch am. 2,8 E1ö16““ em Druck in farbigen Tönen, ein Werk der 8 Insel und bei den Allaschsteinen. Kleinere Mittheilungen. —2 86 8 bei dem Joachimthalschen Gymnasium) lassen alle Schönheiten der sehr genaues Sachregister, das sich am Schluß Kittheilungen. Bücher⸗ und S

und ihr Verkauf ins Auge zu fassen sei hej 5 ; ; 8 AIx. ge zu fassen sei, wobei auch die die Verpflichtung abnehme, die Trans st sd 8 evvneens „Schisfahtisverhäͤltnisse alle Berücksichtigung er⸗ würden sie sich der de dere eangrreis für das zu erwerbende militärfis⸗ krläͤcken. S. 82 ; . 1g fahren müßten. Mit diesen Ausfuͤhrungen glaube er der Re⸗ Provinzialarchive nicht in den Weg stellen. b 11“ mit. . . . 322 500 In dem gleichen Verlage erschien: Aphorismen von Marie Armenstreitsachen. Anmeldung Pfl gierung einen Dienst zu ermeisen, da ihr daran liegen müsse, Der Abg. Frhr. von Heereman erklärte sich mit Entschieden öo*“ be. ies Thema aus den Etatsdebatten zu entfernen, und die heit gegen den Antrag. Die Kirchenbücher müßten an den In Folge der Zunahme d Zabk en . 92 500 Hundert Aphorismen. 10 Bogen in 8. Gedruckt in zwei des Gutsvorstebers. sc In Folge Zunahme der Zahl der Prüfungen stellen sich die 8 büt 11 e zu beseitigen. Bezüglich des Geld⸗, Wechsel⸗ ffekten⸗ 3J zugänal 11“ Ver⸗ 8 Sttatistische Nachrichten. Iin dieser Sammlung entha eugen von tiefer Lebens. Sanitätspolizei. Heft I. Inhalt: Die glich des Id⸗, Wechsel⸗ und Effekten⸗ Jedermann zugänglich, was in den Provinzialarchiven schwierig waltungsbeamte (Kap. 25 f 7200 ℳ) auf 1800 ℳ, die Aus⸗ 1 fsssehegigess 1“ ffassung und eistiger Begabung. Die Verlagshandlung hat Schüler. X“ allem Wohlwollen für die Seehand ANe pees., b Das Oktoberheft zur Statistik de Deutschen außer dieser sehr sauberen Ausgabe noch kostbarere veranstaltet bis in Passau, den 27. August 1883. Von Dr. Ludwig Auer, p allem Wohlwollen für die Seehandlung zur Ueberzeugung, der Provinzialarchive sei früter von ihm geklagt: da aber in Tinefbof Kap. 0, 10770 ℳ0) und, füf den Gerichts dof, zu⸗ ds en brisse b z sie den ihr bei der Gründung vor 100 Jahren gestellten der Praxis sich nichts geändert habe trotz der Versprechungen, sind änd blieb 20 Produktion der Bergwerke, Salinen un ütten im Ferner: Um G . —₰ Cb. Huber, K. Landgerichts⸗Urzt in N 8 8 g 5 . 5 8 8 1“ . Ne See 5 8 857 8 I 8 8 8 8 od dur atuln 282 v vergisftung ohne Aufsinden 88. dustrie auf das Land zu verpflanzen, nicht mehr genüge, und nicht wieder zurück. Er bitte nur, den Antrag Schreib 3 S 2 tigeren Montan⸗Erzeugnissen im Vergleich zum Unter dem Gesammttitel Ebhardts gendbibliothek Phospbor in der Leiche. „Leonpacher, K. Landgerichts⸗Arzt rag Schreiber ab⸗ nahmen (Kap. 25 g 172 830 ℳ) nicht geändert, dagegen sin di Vorjahre wiederum beinahe durchweg eine re g . Se. a . 9 id die 8 8 . 8 zunahme, wie aus der na 8 ers 1 r8 Landgerich machten. v ; nan. a. . 0 Es betrug welche alle Fächer der unterhaltenden Belehrung umfassen soll. Ein Fürst in Schmweinfurt. Fefährliche Drohungen. 8 E5 1 Kirchenbüchern an die p Die v des Deutschen Reichs⸗ und Königlich . bei den folgenden denp mutn tsch literarisch gleich gedie künfireiscer b D 1 3 1 2 von selbst erfolgt sei. In m Zeit reußischen Staats⸗Anzei 8 duktion in Tonnen er Produktion Schmuck von feinsten Holzschnittillustrationen werden das Merkma Feistesstörung. Geri dagegen Verwahrung einlegen, daß auf⸗die Verwaltung in 8 T nI Produkten: 0 kg in 1000 es inneren Werthes; s EEEE11“A“ dem Debit haben sich um 1000 gestei die Ins b 88 arti⸗ he; SSe-v. t L 5 * 53 gesteigert, die Inserateneinnahmen ger w. 11111.“ 6. 1 2 Die 2,. kauf zur Zeit schon vorzunehmen, wo eine ungünstige Kon⸗ Wege stehe. Sollten irgendwo der Benutzung der Staats⸗ Eisenbahnen diese Einnah Braunkohl ie gatshres hrigeisentäumen 201,5 3,azcwe die Zeittesrucaerens 8 nbahnen diese Einnahmen geschmälert werden. J Betriebs⸗ raunkohlen .13 2 2 wis. 1 8 1 I“ 322 442 8 Bibliothek mit jedem Jahr um mindestens sechs Jugendschriften b. Arzte, Ober⸗Stabsarzt nicht ertheilen. Die Seehandlung überneh 2 Fxs de di. b s ; 598 Kainit und and D ii 8 Ni 1 ie Seehandlung übernehme heute allerdings werde die Archivverwaltung dankbar sein, wenn sie von jedem (— 5980 ℳ) verbleibt der preußischen Staatskasse ein Ueberschuß von Der vorliegende 1. Band, Der Held des Niger, von Br. arzt in Mallersdorf. d sich sei ““ 1“ Eisenerze 8 Mil e em 3 z 2 ürfnisse 9 6 5 ; Ar D ; 4 Z 2 2 511 8 . 7 * CesIn 4 2 4 8 onogambien 8 27 A. ur 8 ö Behürfntsse ergeben hätten, die Privat⸗ Der Abg. Freiherr von Heereman erwiderte, daß seine Der Etat der Lotterieverwaltung weist nach dem Durch⸗ 4 1 94 6 Holzschnitt⸗Illustrationen und einer Karte von Senegambien, in einer schlesischen Wirth vor trie sich hoch entwickelt habe, und neue bedeutsame Auf⸗ Klagen nicht gegen einzelne Beamte, sondern gegen das System lch 8 00 Bleieree . üglich. Der Preis stellt si i seb RAsf n ’1 9300 weniger auf, als der laufende, in den Ausgaben bei den vorzüglich. Der Preis stellt sich bei sehr dleg r Ausstattung des Deutschland. Roßschlächterei in Rennverein in Achern soj 5 5 8 8 2 z9 2₰ —. .2u 2 . 7 8 28 ¹ chs 450 4990 9 30 b Fb nfa 8 ne sind Ebh d 8 Bi 5 che 0 z t in S 88 Ig Se Fe hrs. 28 8e9 8 ei und für welche das Haus eine große finanzielle Macht des archivalischen Materials an die Erlaubniß des Sber⸗ , .. vivn ve. ardts Bilderbücher, cartonirt in Staaten von Nordamerika. Ansteckende ü 1 ; 163 975 druckt und mit der Hand kolorirt. Der erste Band, „Aus froher zolkerei⸗Ausstellung in Emde Der Abg. Büchtemann bemerkte, er wolle heute über die nicht gezeigt. ; 661 000 geringer als pro 1883/84 s 1 3 8 (preis 3 1. Wandes, 1r geteseat ngene. Der Regierungskommissar betonte, daß die archivalis Durchschnitt entihs 8 pro 1883/84, angesetzt, dem 3jährigen ““ 92591 86 729 viele, tbeils Jahrmarkts⸗ und Winterfreuden: e h. 8* 2 8 1 sar⸗ 2 1 en Durchschnitt ents eche 8 . ☛, .; 52 8 Blei .“ 8 92 59 86 729 piele, theils Jahrmartts und Winterfreuden: lanen, kventuel zu reduziren un . ch sch entsprechend, wobei der von dem Institut an den Staat Kupfer in geminnen. bbrikation von künst⸗ aufzuheben sei, nicht diskutiren; es scheine i ss a spielen be sters. Viehm Argen Uss 1 1 cheine ihm angemessener, 8 b j 2 b 1 Urgentinien at ¹ h“*“ b b liegen u. s. w. der Praris. Milchvieb⸗Konkurrenz. Geräthe⸗,

3 823 4 * . . 8 2 SSeav 8 Bj do 11 2 s on ⸗wischen g - 8 günstigere geworden sein werde. Er ic g sondern in den großen Archive er S Doß d; Staat nicht mehr stattfinde i de 39 . - „Ebhardts Bilderbücher“ sollen zwischen den Pr⸗ dieses Institut bei Begebung 9. Z““ an, daß Benutzung der Archive an 1u164“ 968 die 1 er den. Bei den Ausgaben (Kap. Verarbeitetes Roheisen Namen Srob⸗ 1 2 8 z n, und der Bewässerungen und Deichanlagen. Patente. Patent⸗ C

1 gebung S spapiere sich in 1e 2 n gebunden werden lichen Ausgaben nach dem Durchschnitt um 21 502 I leichten Fabrikwaare der Jahrmärkte stehen. A ̃ voller Literat n Dr. von 3 haan4. um 21 502 1 Gußeisen zweiter Schmel⸗ Tonn leben heraus find die Scenen gegriffen 1 al.

. eg e 8 52 . üeil 8 2 92 ühte 2 en ch urg. Buttertransport von Schlesien nach gezogen, aber bei Ausgabe größerer Posten sei die See⸗ nach fest formulirten Grundsätzen. Die Etats für das Herrenhaus und das Haus der Ab koloristen in bescheidene ne Bitte an die Herren Wirthschaftsleiter. Land⸗ Banki 8 . 4 48u— a. 8 8 E11“ eisen und Stahl) .. 1 chaf ichtswesen. Berichtigung. Markt⸗ und 8 1e 9 1 z0 8 2 2 2 8 sr⸗ 8 7 zbpvermßee des ¹ 821 8 9., 6 - + 9 19 ½ 0

ankiers angewiesen. Wenn nun diese, wie die Rechte stets so zugänglich seien als Justitute anderer Art. Redner wies 2980 ℳ, 740 ℳ, und Ausgabe Kap. 40 172 270 ℳ, + 60 zstahl) 1 074 807 173 688 des S 1 Ausstellungs⸗Kalender. ktberichte. Anzeiger

8 19e . b e.“] 074 807 . . 73 b; Handbuch der Verfa und V g des 8 ““ 1“ gegen diese Geldmächte sein. Nach den Verstaatlichungen hin, daß im Coblenzer Archiv ein Geschichtsschreiber die ihm (Kap. 30 7 210 000 ℳ) um 109 800 geri 1““ . lich de der Schankstätten zur Frre;⸗ 1] 399 800 geringer als im laufenden W“ 8 3 8 S.hen s n. F. b nh ve⸗ E- damit habe man die Mitwirkung der Börse 5 braucht habe, sich Notizen über pri . Unter dem Titel Für Groß und Klein hat Frl. Marie vorstehende Werk bietet ein wesentliches L um die gegen lider de gaüAU e 8 8 Habe si Not en üb ribe 0 V 3 5 2 2 2 5 8 Wasser na ochs re rkun r Börse erst recht groß sich 1 er privatrechtliche Verhältnisse zu Beamten zur Verwendung kommen und deshalb auch wieder in Aus⸗ Galle auch für den diesjäe B un Aorhenl 8. Keime im Wasser nach Kochs Verfahren. schäftsführ 2 8 . 1 sej 82 5 2 8— 4* ki 8 Mavpe, wie im vorigen Jahre Scenen ernen; denn es enthält unter 17 verschi n Abtheilungen Ver⸗ n t 8 schäftsführun Ka . sEa e e hab en S ie⸗ 2. a . 883 8 ti s ihrer Maxpe. e.. 8e⸗ Wn Henc, g z⸗ nv . hsih 8 1hn bäftsführung einen Kampf gegen die Börse führen solle. bbö11 I“ 852 Notizen benutzt, um I sind um 200 000 niedriger veranschlagt; der zder Kinderwelt darstellend, veröffentlicht: „Tapfere Schmetterlings⸗f Weg ssche Praxis (Nachtrag) —. Grandhomme, . ;;5 heil lich zu erzielen. Antheil an dem Arbeitsverdienst der Gefang 71 80 jäger Landesmeliorationsfonds H tärer Beziehung. Finanz⸗Ministeriums ve f v 8 igenen um 00 lager. ve 8 8. 8 1 bac a Feuilleton: Land und Leute in Freiburg Finanz⸗Ministeriums verkauft worden, wovon ein sehr großer B 8 die Mutter Geld. Ich kann ja nicht! Gelt Grete, wer zuerst Kinder, Landarmenwesen, ooinzi talte Hebamm en Papageien DE“ Leute in Freiburg EE11111“* s 33 670 zur Förderung archivalischer Publikationen beson⸗ v. en fertig wird mit der Arbeit hilft dem 298 5b en Künste, Provinzial⸗ (Schluß). Verschiedenes. Anzeigen. gangen sei. Dieser Irrthum grade weise immer wieder auf . 8 höher. Die Jurisdiktionsbeiträge sind um 2400 und die Ein⸗ rege b . enj Eöö E111 1 Nr. 49 Fhalt: Meine 2 werden köͤnnten. . b d vr⸗ 1 wurde genehmigt, ebenso das Ordinarium gesetzt sonst. Ach, wären wir doch erst groß! aber Grete, dann kön Provinzial⸗Land⸗Feuer⸗Sozietät, Nr. 49. Inhalt: Meine Lang erden könnten. Heute habe übrigens 2 ion; und Erxtraordinarit tats S 8 3 b .K 1 5.— 1 936 Lbpe ““ 3 Iv 111AX“ gerode einen WZ vrts auch der Abg. von Minni⸗ Damit b der Staatsarchive. „Die dauernden Ausgaben (Kap. 71 82 80 334 000 ℳ) 1 Sonnabend werden wir abgeseift, und Sonntag dürfen wir uns selbst Provinz alle wichtigeren seit dem Erlaß der Provinzialordnung Unsere Meisen (Schluß). Leiden und Freuden eines Kanarie r e iderspruch gegen die Veräuße⸗ ö ie Tagesordnung erledigt. “] übersteigen die des laufenden Etats um 174 200 Bei dem waschen. Mir Aepfel, mir Aepfel! Erst müßt Ihr ganz still— vom 29. Juni 1875 für Schlesien ergangenen Gesetze, Veror 1 rs (Fo d. W1“ r f vertagte sich das Haus um 3 ½ Uhr auf Diensta Ministerium (552 020 ℳ) soll eine der 4 diätarischen Hülfsarbeiter⸗ haben, dann vielleicht. Erlasse, Reglements, Regulative, Instruktionen, Provinzial⸗Landtags⸗ Mittheilungen. Anfragen und Auskunft. Aus den Verein —, Der Abg. Dr. Hammacher erklärte, er hoffe, daß die rch dem ( Rückt noch ein Bischen zusammen, die Kleine will noch beschlüsse, Statuten zc., welche sich auf die oben angeführten einzelnen 1 Staatsregierung an der Hand der gemachten Erfal 81,8 en 51 zen 93 enen 72 aus der Zeit nach echsel. Mancherlei. selbst z 2 fahrungen bsfffr Hülfsarbeiter erspart werden. Die Einnahmen der Justiz⸗ hat ihre Stube; der Dicke ist Kutscher, der holt Besuch.“ dem 29. Juni 1875, 21 aber aus den Jahren 1852 1875 datiren.. Sine Teeee Betreffs der Bromberger Mühlen und des Landeshuter sko 1 Die naiven Scenen sind mit richti fassung und Verwaltung der Provinz Nr. 49. Inhalt: Zoologie: Züchtung des schwarzohrig Etablissements sei Ansich hI“ f b en Ober⸗Landesgerichten (3 564 221 ℳ) sind die Miethsentschädigungen es, befindet sich ae ana. M. 5. „I 5-e va . Tri 1” 8 . dieselben verkauft Landtags⸗Angelegenheiten. der Präsidenten (28 500 ℳ) bei ben Beüheantss desarenr der Ausführung sind die Zeichnungen eben nur Skizzen, aber nichts⸗ Provinzen Ost⸗ und Westpreußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien Die ClephantenfußPflanzz. Mikrofkopie⸗ Pflanzenhaare (Trich Rentabilität eminent p 8 Geschäfte hingen in ihrer Der Etat für das Bureau des S g. Minister nit 1 n destoweniger klar, ausdrucksvoll und charakteristisch. Die Technik in und Sach uni 187. 3 Abänderungen Anregendes und Unterhaltendes: Ein Besuch auf der schwimm bexee * 2 der Spekulation ab. Die Be⸗ ist in den Ausgaben 888 1 Steetz⸗Miisterigans in Wegfall, weil der Präsident daselbst jetzt eine der Radirung und d 8 1t Zerk der des Gesetzes vom 22. März 1881. deren Tert der Publikation des Insel und Uaschsteinen. Klei 2 EI1“ Z“ daß die Seehandlung als der laufende Etat, was durch Abliefeung I1“ angesebt, Dienstwohnung hat) auf die sächlichen Ausgaben übertragen worden Verlagshandlung von Franz Ebhardt in Berlin W. (Ringstraße Ministers des Innern vom 22. März 1881, vörtlich und e ee Bienenzucht in Finsterwalde. cUh Finanzmächten im Streit befinde, sei 8 eeh, xe. Ablieferung eines größeren Betrags Dagegen treten 8700 für ei Seh gh eehs cens 5. Ban8 Sa Schluß der Schrift befi und Fischerei. Briefliche Mitt Streit befinde, sei nur be⸗ von Wittwen⸗ und Waisengeld an das Finanz⸗Ministerium ver⸗ dafelo 8700 ℳ. An Zeichnungen wirkungsvoll bervortreten; auch die äußere Ausstattung erhöht die Nützlichkeit und Brauchbarkeit derselben. zere Aus⸗ schau. Eingegangene Preislisten.

8 preußische Finanzverwaltung solle aßt ist. Die Einnahmen (Kap. 25 a. 3475 ℳ) sind um 20 Aussterbegehältern sind entbehrlich geworden 900 für Gerichts E““ I111“ 9 geworden 900 für Gerichts⸗ 8 111u“ 8

nicht mit den Geld⸗ und Kapitalbesitzern strei Wit d is ütra 52 v m : pitalbesitzern streiten, sondern Wittwen⸗ und Waisengeldbeiträge und 55 sonstige Einne 1 8s 4* rlich 1 ————ꝛ;ꝛꝛℳÿ: mit ihnen auf gutem Fuße zu stehen sich ee derm höher ausgeworfen. g sonstige Einnahmen W1I1“” für Gerichtsdiener⸗ v b 9 De ohnungsge dzuschüsse vermindern sich um 144 ℳ, die Inserate für den Deutschen 5 cichs und Königl 6“ E ent 1 er nzeige 4 ö ze A sF dition en des . 16A6“*“ Ignserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

günstig aber die Intervention der Seeha ir Auch in dem Etat der St sarchiv üf n 1 2 2 . 8 S n birke 1k 1 r gatsarccchive haben orge⸗ Seßak ““ er 3 5 2 könne, habe sich bei den letzten Ausgaben 1“ ken nannten Beiträge die Einnahmen und Ausgaben um 90 85 298 2 E .8 8799 Verstärkt sind die Fonds für Ver⸗ eüqgces 1 brn zeigt. Hätte ddem sols ge⸗ modifizirt. Außerdem treten den Einnah ne 8 bw. . retung der Ober⸗Landesgerichts⸗Räthe um 5000 ℳ, für Hülfs⸗ Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein zeigt. Hätte die Seehandlung sich hier nicht so kräftig er⸗ dener Einnahmen hinzu, so doß Gien ccn en nc,,380, 8 erschie. arbeitee bei der Hber⸗Skaatkanwaltschaft um 3200 , für Lohn⸗ reciste nimmt an: die Königliche Erpedition J. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. ]5. Indnstrielle Ptablissements, Fabriken und &. Bogler G. L. Daube & Co., E. Schlotte D iti . zzmächt . 8* Einzu, 8 2 h von 9370 auf 98 breibe 590 55 12 1 e.-e gister n. 1: 8 1 ro 5 8 IFross 8 1 .L. 1 . . te. gung binigerer Preise 14 onfsols zu In den, dauernden Ausgaben (Kap 45 88 1 nen des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Aufgebote, Vorladungen 8 esa de & Winter, sowie alle übrigen größeren „2 K. 0 . 20 6 6 4 r b 2 An 8 b- ahnl, 2 8 1 5 4 . 5. 8 8 ¹ 8 den Gefahren, welche sich aus dem Obsiegen dieser Koa⸗ Staatsarchiv zu I1“ A. Aktentransport um 5000 ℳ. Bei den Landgerichken 8- Amts⸗ 8 Preußischen Staats⸗-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. 8 Aunoncen⸗Bureaurx. lition ergeben hätten, gewiß nicht entgangen. Der Cours der mehr angesetzt. Die Wohnungsgeldzuschüsse vermindern sich 8 veez.: (ap. 74 54 279 581 ℳ) ist im Ganzen eine Ermäͤßi⸗ Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlnng 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- 2 Konsols sei nicht nur seit dem 15. November, wo die Aktien 168 Der Fonds für außerordentliche Remunerationen und Unter⸗ :irektor in F 44 eingetreten. Für einen neuen Landgerichte⸗ 2 I½u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. 8 2 8 404 47 845 * 2 2 * 6458 88 5 2 8 b 1 Ee 15 . = 2 ———— “*“ der Rheinischen Eisenbahngesellschaften konvertirt seien ich stützungen ist mit 400 höher auf 3400 dotirt worde 8 Frankfurt a. M. sind 5400 neu eingestellt. Die 11 11n.]; g . 154061 etwa 5 Fuß, S schlank, Haare dunkelblond efalle s 7 5 : S ni bt Als einmal 2 ; 2 n. Aussterbegehalte sind um 3600 erhöht worden, um 2 Land chts⸗ 22 S gefängniß des Ergreifungsorts abzuliefern. Berlin, [54 81] etwa 5 Fut, Statur schlank, Ha re dunkelblond 8 ondern habe sich sogar um ein unbedeutendes ge⸗ zur Aptirung dege uce Ausgaben sind 59 500 Räthen zu Altona, die zu Direktoren ernannt sind ihr fruher im n Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. den 30. November 1883. Königliche Staatsanwalt⸗ Steckbrief. Gegen die unten beschriebene ver⸗ (bräunlich), Augen dunkelbraun, tiefliegend, Nase Häise I zum Archiv gund 14000 e site Posen Lauenburgischen Richterdienst bezogenes Gehalt gewähren 8 können [54059] schaft beim Landgericht I. Beschreibung: Alter ehelichte Schlächter Marie Moldenhauer, geborene stumpf, Mund bhreit A“ b . 2 V zunj ; . 8 ensche er L 3 1 2 0 8 ahs 8 212 ; 75 3,5 8 9.— 2 7 re dus Schznebera. welche sich verborge 1 Bes ere ennzeichen: nsteter Blick; geht nach Abg. Frhr. von Minnigerode batonte, nach den Aus⸗ Archip zu Posen ausgeworfen (Kap. 1). positorien im ne Scb. erhöht sich von 848 auf 853, die der Amts⸗ Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Arbeiter 17 Jahre, Größe 1,64 m, Statur schlank, Haare 14“ sich verborgen hält, Besondere Kennzeichen: unstete ck; geht nach rungen des Abg. Büchtemann gebe die Linke es also nicht Die Einnahmen der General⸗Ordenskommisssion (Kap. 25 c der La v sich dadurch von 2537 auf 2532, die Besoldungen Reinhold Julius Friedrich Wartenberg, am 6. Februar blond, Stirn gewöhnlich, Augenbrauen blond, Augen ist n aft wegen SeSe1 25 nd⸗ und Amtsrichter erforderen durch Verringerung der Aus⸗ 1866 zu Berlin geboren, evangelisch, welcher sich grau. Nase gewöhnlich, Mund e ic. läbae sehis hn den eneh. . 2. fsec d Unter⸗ Steckbrief in 2 8 2 8 .*

dorbolt Dieb⸗

uf, die Beseitigung der Se f 12 150 ℳ) si 8 d

e T Seehandlung weiter zu er 2 150 ℳ) sind um 800 ℳ, die Ausgaben ( 6 2 e 32* V v 8 1, 1 lic 1 vd 1 „2 Ausführung desselt 8* 8 ng 8 zu empfehlen. 4430 geringer anges i2 der G 8. (Kap. b8 203 690 ℳ) um sterbegehälter 7525 weniger. Von den 41 auf dem Aus⸗ verborgen hält, soll eine durch vollstreckbares Urtheil vollständig, Kinn spitz, Gesichtsbildung schmal, wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in . 8 le⸗ *

g desselben Redners über den Zwang der See⸗ r angesetzt; der Ehrensold für Inhaber des Eisernen sterbeetat ft ichtsschrei 8 2 1 znj 2 ne 21. Straf sichtsfar 6.ä S deuts Klei suchungsgefängnih zu Berlin NW., Alt⸗Moabit en den unten beschriebenen Zimmermeister

9 8 Kreuzes II. Klasse und der Guelphen⸗Medaille hat sich d er. sterbeeta stehenden Gerichtsschreibern sind mehrere ausgeschieden, ddes Königlichen Landgerichts I., Strafkammer III., Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Kleidung: suchungsgefängniß zu EEEIE b lbeim NR dolt Sch 111X“

Medaille hat sich durch Heim⸗ von den desgl. Kanzlisten 17, wodurch der Aussterbeetat um 4860 und 1 zu Berlin vom 15. August 1883 erkannte Gefängniß⸗ schwarze niedrige Mütze, rehfarbiger Rock, graue 11/12, abzuliefern. Berlin, den 7. Dezember 1883. rie helm Rudolf S gneider, geboren am Hosen und Zugstiefel. Besondere Kennzeichen: Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Land⸗ 13. tember 1832 in ber 8 der- 6 ß soll eine durch vollst es Urthec-à

handlung, sich mit d ß a ständi W dblung, sich mit den großen Geldmächten zu verständige ⸗kfälle um 4500 vermindert. Die Inhaber des Eisernen Kreuzes 25 775 erleichtert ist. Die Gebühren der Gerichtsvollzieher bei strafe von sechs Wochen vollstreckt werden. Es wird b 8 betknnt. gerichte II. Beschreibung: Alter 30 Jahre, Eröße!

d 2

8 91 7 S0 Toijne M 2 —— Leweise gerade für seinen (des Redners) Standpunkt; durch] sind ausgestorben. Amts s 2 8 den Amtsgerichten in Parteisachen (6 600 000 ℳ) sind mit Rücksicht ersucht, denselben zu verhaften und in d