. 8 6 1—8 6 1 8 6 ee zu haben vermeinen, aufgefordert, b Zwangsverstgigerznc der .. * 2 —— Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu 153985] Oeffentliche — uf Antrag de echtsanwa r. Curtius als solche eustadt a. D. Nr. 27 — früher Band I. r. 32 Tborn auf 88 izrath Helmersharn i n skräfti r. zbi 8 f ü inschaf Nachlaßkurator der am 17. November d. 3. hier⸗ bis zum Aufgebotstermin den 5. März 1884, — und Nr. 86 — früher Band II. Nr. 32 den 10. März 1884, Vormittags 9 Uhr, 822, bene e —— — da e⸗ nal; 8 4— 9 Uhr, 81 EöF 9 2— — edn eee. 8⅞ L—,⸗ 8 selbst verstorbenen unverehelichten Agnes Johanna Vormittags 10 Uhr, — verzeichneten Grundstücke für die in Abtheilung mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten en den Franz Brey aus Mäbendorf, jetzt unbe⸗ Dies wird andurch zum Zwecke der öffentlichen vember 1883 ist die zwischen den Ehel Josef 1 Civilkammer des K. Landgerichts 3 Me vom Theolinde Sandemoy, werden die unbekannten Gläu⸗ bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, III. Nr. 19 beziehungs weise Nr. 1 des Grundbuchs Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. — Aufenthalts, wegen Ansprüchen aus außer⸗ Zustellung an den zur Zeit unbekannt bwesen⸗ No th Kleid **. 7 Sr elenten Jose 5 eb 2g— 1884 Moꝛn * u 2₰ ürß 77 biger der Verstorbenen aufgefordert, ihre Ansprüche widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist der bisherige für den erwähnten Maurermeister Carl Müller Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird belicher Schwängerung mit dem Antrage daß der⸗ den Beklagten zc Gebbs 8 8 n Zeba —4 Beide u Mech und ofie, geb. Schunk, Ie 8½— 7 De —* hr, bestimmt. an den Nachlaß unter Angabe des Grundes und des Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch aus dem Vertrage vom 11. Oktober 1862 einge⸗ dieser Auszug der Klase bekannt gemacht. che⸗ als außerehelicher Vater der Marie Borberger Aschaffenbur 18. D b g-- I ul zeliche Gi de. N& * 27 wohnend, bestandene etz, 8 Lenedgerich Sekretär: Umfanges, mit Beifügung der Beweisurkunden, spä⸗ eingetragen werden wird und der die ihm obliegende tragene Forderung von 1000 Thlrn. = 3000 ℳ Thorn, den 5. Dezember 1883. 8 8 à u erachten und als solcher schuldig sei. von Der Bericgbssch ,7 Amtsgerichts: 3 2 — 11“““ S-vens erklärt. nb A. e eaenlhen testens in dem hiermit auf Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur vorbehalten. K. 1“ Krause, bii t des Kindes bis zu dessen vollendetem 14. Lebens⸗ 8 1 Fifch eenhnüketsheh “ 5SPebn 18 85 Freitag, den 8. Februar 1884, Vorm. 11 Uhr, seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im Die unbekannten Betheiligten werden mit ihren Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 br einen jährlichen Alimentationsbeitrag von 25 ℳ — 88 „ . 8 hder II. Civilk -n- nen — luiose 2 s: 1I53995 Anus 8 angesetzten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund⸗ Ansprüchen auf die Spezialmasse ausgeschlossen. — 8 jnd einen Lehrgeldbeitrag von 40 ℳ zu bezahlen 1. baa De vmmer ve Kichts.⸗Ser Landgerichts: 153 Beschluß 2 Ie. Cioilkamme Amtsgericht anzumelden, unter dem Rechtsnachtheile, buchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, Wusterhausen a. D., den 5. Dezember 1883. [53968] 9 tli sl — 8 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ [53973 8 onner, Laudoertchts⸗Sekrettr. K 2 Welcviches .4ö “ 1988 daß die nicht angemeldeten Ansprüche an den Nach⸗ nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Königliches Amtsgerich. 88 effen iche Zuste ung. umng des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amts⸗ s Die 8Z.“ Ladung. th und der [5407 haecgsch gn 8en. die mischen fE. — Cahen — 8 “ 7.8. 2 8B☚ Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in * In Sachen Anastasia Lindner, led. Dienstmagd gericht zu Meiningen, Abth. III. auf “ A 1ö 8 — rechtsk Fües eneüter. II. Civilk Kaufmann, und Helene Levy, beisammen zu Metzer⸗ „ ꝓ be mit 8 luß aller sei dem Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist er⸗ [53967] Ausschlußurtheil. von Degerndorf, gegen Bartholomä Wörle, Bauers⸗ Dienstag, den 5. Februar 1884, —1— Ersteren, Namens des Kö inl 2 8„ en — e wiese wohnhaft bestehende Gütergemeinschaft mit Tode der Er lasserin aufgekommenen 2825822 olgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. In Sachen, betreffend das Aufgebot der bei d sohn von Deutenhausen, wegen Alimentation für Vormittags 8 Uhr. Katharina Fischer E“ g HA.⸗ 1883, 28 be — vii der d 0Ch 12 Hei 8 Wirkung vom 5 Dezember 1883 für aufgelöst oder bekannten Rauschenberg, am 6. Dezember 1883. Sudhastation des — Kaͤthner ö 1- M er das am 19. November 1881 außerehelich geborene Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser haben *⸗ den ve Schneider⸗ Nolden Wirib .“ Ehhfabeth erklärt. Behufs Auseinandersetzung ihrer gegen⸗ müche 9 22F5 8. 1883 . Hnübi 9 Amtsgericht. c Falk⸗Jankowski schen Cbekenten gehörit 2 k ae Kind „Magdalena“ hat das kgl. Amtsgericht Weil⸗ Auszug der Klage auf Anordnung des Herzoglichen gehülfen Georg Haberl von Kleinschwand Kgl. geb Pinsdorf ohne besonderes Geschäft, Belde. u seitigen Vermögensrechte wurden . vor Notar den 3. Dezem er 8,1 melung. 8 b stücks Micrunsken Nr. 22 gebildet v Crug heim durch Beschluß vom 20. vor. Mts. bezüglich Amtsgerichts bekannt gemacht. Amtsgerichts Vohenstrauß, zuletzt in Fürth nun un⸗ Oedekoven woh b ft, bestandene ehelich Güter⸗ Kohler in Metzerwiese verwiesen und dem Beklagten 28 Amtsgericht, Abth. II. WMWird veröffentlicht: Finkelde, Gerichtsschreiber. bat 2dag Königliche Amt gebildeten Spezialmassen des unbekannt wo abwesenden Bartholomä Wörle b Voll, bekannten Aufenthalts bilaa * 2 id dari 1h einschaf für -. b lart. eheliche Guter⸗ die Kosten zur Last gelegt Asschenfeldt Dr. at das Königliche Amtsgericht zu Maragrabowa die öffentliche Zustellung bewilligt und wird der⸗ Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. folge sten Aufenthalts. Klage gestellt und varns gemeinschaft für aufgelöst erflärz. Publizi iß Ausf⸗Ges. vom 8. Juli 1879 Dr. Achilles secr. [53943] Nachlaßaufgebot. durch den Amtsrichter Mendrzyk in öffentlicher selbe hiermit zur mündlichen Verhandlung über die Set FI eIeer fecende Faspeüͤche aben: schaf inrö Bonn, den 7. Dezember 1883 br 5 2 .een“ Pletttszczcs Auf den Antrag der Testamentserekutoren der ms“ ün's BZE11“ Recht erkannt: hier zu seiner Einsicht aufliegende Klage, wovon [63980)0 DOeffentliche Zustellung. Pöeha, . eg der II. Civilk Der 221 115 9 ns b- ndgerichts⸗Sekretär: [53955] 1 wail. Eheleute Etatsrath Wilhelm Christian Fried⸗ A 8 üch nbekannten Interessenten mit ihren die Doppelschrift am hiesigen Gerichtsbrette zwei Der Weinhändler Jarcob Schmalgrund zu Dettel⸗ 2) Zablun —* effäh t Fristen vor⸗ e“ 8 ““ 8 dengeSet “ “ 1 Die provinzialständische Kommission für den rich Eggers und Minna. geb. Meiners, in Altona: aspes Ad jedrich, Amalie Podbielski' Wochen lang aushängt, dahin gehend: bach, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lorey in 9F n W . Ali g— cble “ In⸗ onner, Landgerichts⸗Sekretär. b 85 “; “ zum ee 8— Win Hamburg, 2 Lö . I Podbielskische besleben Evv L.-.eeas vollstreckbar Frankfurt a. — . IE11 Geburt “ bis zu (53991 [54003] Bekanntmachung. Zwecke der Anlegung eine rundbuchblattes un ufmam Meiners — Eggers in Altona - AAer eees zu verurtheilen, er sei schuldig: Adolf J. Hamburger aus Makô in Ungarn, der⸗ eew “ . 1 8 Dr Beschluß de aiserlichen Strafkamme Fintragung ihres Eigenthums 15 und Consul Julius Cesar Gaxpen in Altona, b. IvIv Spezial⸗ 1) einen jährlichen Alimentenbeitrag zu 84 ℳ 28 mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesend, VEE“ edes und der Die zum Armenrechte belassene Elise von den Le EII11“ Ue83 ““ 1) an dem früheren Chausseegelderheber⸗Etablisse⸗ werden Alle und Jede, welche an dem Nachlaß 8 g 8 Adam P deLsaech Svezialmass bis zum vollendeten 14. Lebensjahre des Kin⸗ wegen Forderung von ℳ 350 aus Sichtwechsel vom allenfallsigen Sanieet. und See skosten Driesch zu Düren, vertreten durch Rechtsanwalt 19. Mai 1883 gegen Joseph Strohmeyer, geboren ment Cielmice und 8 88 des am 27. November 1870 in Altona verstorbenen c. . odbielski'sche Spezialmasse von des an die Klägerin zu bezahlen und 7. Juni 1882 mit dem Antrage, den Beklagten zur een 2 Alimentationsperiode Htritees Welter, klagt gegen ihren daselbst wohnenden Ehe⸗ am 10. August 1861 32 Oberburnhaupt wegen Ver⸗ 2) an dem früheren Chausseegelderheber⸗Etablisse⸗ Etatsraths und Kaufmanns Wilhelm Christian Facg⸗ Fredrich Podbielski'sche Spezialmass 2) die Prozeßkosten zu tragen“, ablung von 350 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 8. 4) für Tauf⸗ und Kindbettkosten an die Kindes⸗ mann Serratius Lieck, Kaufmann, mit dem Antrage letzung der Wehrpflicht, verfügte Vermögensbeschlag⸗ ment Galazki — ortsüblich Chausseehaus Ga⸗ Friedrich Eggers und seiner am 5. August 18833 i 68 899 L iische Spezialmasse vorgeladen auf: 8 Lui 1883 und 3 ℳ Protestkosten zu verurtheilen mutter eine Untschädigung von 20 ℳ auf Guͤtertrennung (Art. 1443 B. G. B.) und ladet nahme aufgehoben. g 8 8 lazki — genannt, das Aufgebot gemäß Nr. 135 Lokstedt verstorbenen Wittwe Minna, geb. Meiners, 1 3 uo. Dienstag, den 5. Februar 1884, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Kläger henesengen .“*“ des Beklagten den Beklagten zur, mündlichen Verhandlung des Mülhausen i. E., den 5. Dezember 1883. — der Grundbuchordnung zu erlassen. jedoch mit Ausnahme der in dem am 5. Mai 1866 rh F. ₰ 8 Kosten des L “ Vormittags 9 Uhr, handlung des Rechtsstreits vor die Kammer für zu vorstehenden Anerkenntnissen und Leistungen Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt: Das Grundstück zu 1 liegt in der Gemarkung des errichteten, am 10. Dezember 1870 und 17. August 8 8. “ aus den bezeichneten Spezialmassen in die Sitzung des kgl. Amtsgerichts Weilheim. Fandelssachen des Königlichen Landgerichts zu Frank⸗ sowie zur Kostentragung und, soweit zulassi 8 lichen Landgerichts zu Aachen auf Veit. Guts Cielmice, wird Chausseehaus Cielmice orts⸗ 1883 publicirten und für rechtsbeständig erklärten Ma — — 1u1ö1ö16“ Weilheim, am 6. Dezember 1883. furt a. M. auf läufige Vollstreckbarkeitserklärung des metbeile. den 1. März 1884, Vormittags 9 Uhr, üblich bezeichnet, hat einen Flächeninhalt von 5 a gegenseitigen Testamente dieser Eheleute eingesetzten arggrenennaches A Dezember 1883. Der geschäftsl. kgl. Amtsgerichtssekretär: 8 Mittwoch, den 30. Januar 1884, Das Königliche Amtsgericht Färth hat zur münd⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗- 60 qm und ist zu einem Nutzungswerth von 36 ℳ Erben, sowie der protokollirten Kreditoren der den önigliches Amtsgericht. JT. Felbinger. 1 Vormittags 9 Uhr, lichen ataobiung Kerzain 42 g richte zugelassenen ir zu bestellen. 15 gisctnazwoktlste des K. Lundgerichte 5 Berh 1 nO . ewer, . e es K. Landger
Montag, den 18. Februar 1884, T547001] Gütertrennung. dessen Vermögensverfall auf Trennung der zwischen
“
1“
zur Gebäudesteuer veranlagt, das Grundstück zu 2 Erblassern gehörigen Grundstücke, Forderungen oder 1“ hscteseass ssss Sche mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 8z 8 7. jegt i arkung Huts ki Ansprüche zu haben vermeinen, hie fgefor⸗ [53948 9. xelas Anw este Dienstag, den 29. Januar 1884, zerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Nürnberg ist heute eingetragen worden: aufe und Stalle und ist mit einem Nutzungswerth letzten Bekanntmachung dieses Aufgebots und spä⸗ Die Wittwe Eleonore Hirche, geborene Haensch, zzug der Klage bekannt gemacht. „stij 8 8 “ 2 6 — G von e ℳ zur Cebaudesteuer veranlagt. testens in dem auf den t aus Groß⸗Krauscha biesicen Kreises ist durch Er⸗ feld klagt gegen die in Amerika mit unbekannten 1.S.g M., 6 ““ 1883 “ Beklagte Georg Haberl 0Das Königliche Landgericht zu Aachen hat durch Nürnberg, den 5. Dezember 1883. Alle Diejenigen, welche das Eigenthum der 11. Februar 1884, Mittags 12 Uhr, kenntniß hiesigen Amtsgerichts vom 23. November Deuring, Christoph Deuri 8 SrC 8 eüeg 8 hierzu öffentlich geladen. be. 3 1““ Das Königliche Landgericht. Grundstücke beanspruchen oder ein dingliches Recht, anberaumten peremtorischen Angabetermin bei Ver⸗ 1883 für todt erklärt worden. 8“ Schuhmachers, Che⸗ Seaseesg’cvgee Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts Fürth. die zwischen der zum Armenrechte belassenen gewerb- bedarf, werden aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens schweigens in dem unterzeichneten Amtsgerichte den Nachlasses der Wittwe Hirche werden deren Rechtsverbältnifses mit dem Antrage zu erkennen: Die Ehefrau des Schuhmachers Franz Hensel, Hellerich, Sekretär. selbst wohnenden Ehemanne Johann Perter Obladen. 10&. 8 , achn 8 im Aufgebotstermine rechtsbehörig anzumelden. unbekannte Erben — zu denen auch eine nach Sachsen 1) ne 2. zbuch Srger⸗ geb. 1 — In unserer Rechtsanwaltliste ist heute der Rechts⸗ am 14. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, Altona, den 6. Dezember 1883. verzogene Tochter verehelichte Casper gehören soll nterpfandsbuch von Oberstenfeld Th. XI. vertreten durch den Rechtsanwalt Ziehm daselbst, — In der bei der Civilkammer III. des Landgerichts siche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Güter⸗ anwalt Gladnsz geloͤscht worden. essenten mit ihren Ansprüchen an die Grundstücke Veröffentlicht: 3 Monaten bei unterzeichnetem Gericht, Zimmer uAX“ als schon längst bezahlt, nicht Hensel, früher in Woldegk, jetzt unbekannten Auf⸗ Therese Müller, geb. Sauerwald, in Gräfenhainchen, setzung vor den Koͤniglichen Notar Euler in Aachen Königliches Amtsgericht. Koschmin, den 6. Dezember 1883. I. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. timiren, da andernfalls der Nachlaßpfleger zur r, 78 lassung, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen 5 Der Gerichtsschreiber: WBerc “ Königliches Amtsgericht. ““ Stellung des Antrages auf Aufgebotsverfahren beim streits zu tragen. dem Beklagten und ihr bestehenden Ehe dem Bande Hamburg, Klägerin Bewer. „Der Gerichts⸗Assefsor Adam Glogowski ist heute äaͤgerin, in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zuge⸗
läͤcheninhalt von 13 à 30 qm, besteht aus einem dert, diese Ansprüche innerhalb 6 Wochen nach der 5b “ becke der öffentli s vi ies ; 3 ; 8 Z qm, bes e ch Der Schuhmacher Friedrich Schilpp von Obersten⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Sitzungssaal 4 dahier, [53992] welcher seinen Wohnsitz in Nürnberg genommen hat. Aufenthalt abwesende Magdalene Neubauer, geb echteschreiber des Königli 2 w il de jvi e 2. Novemb 882 1 9 8 e Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Fürth, am 7. Dezember 1883. Urtheil der II. Civilkammer vom 2. November 1883 “ das zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung meidung des Ausschlusses und des ewigen Still⸗ Behufs Ausschüttung des etwa 200 ℳ betragen⸗ frau von Oberstenfeld, wegen Feststellung eines [53978] Oeffentliche Zustellung. losen Margaretha Elijabeth Nießen und ihrem da⸗ [53934) Bekanntmadh ung e Beklagte habe anzuerkennen, daß die im Mathilde, geb. Schriewer, zur Zeit in Friedland, (53969] Inhaber eines Ladengeschäfts, bisher bestandene ehe⸗ anzumelden, widrigenfalls die unbekannten Inter⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. — unter der Verwarnung aufgefordert, sich binnen Bl. 286 versicherte Kaufschillingsforderung von klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Franz Hamburg anhängigen Rechtssache der Frau Johanne trennung ausgesprochen, Parteien zur Auseinander⸗ Rawitsch, den 8. Dezember 1883. wer lossen werden. Kanzleirath Over, Nr. 5, schriftlich zu melden und als Erben 3 i⸗ jehr 8 1 8 5 ge scheij 3 bäswilliger Ver⸗ 5 8 2 Cs esen und 1 in die Kosten v 82 Hüsssrü erden ausgeschlossen werden z b ,schrif zu me Erben zu legi 2) die Beklagte habe sämmtliche Kosten des Rechts⸗ enthalts, wegen Ehescheidung aus böswilliger Ver⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Behn zu verwiesen und Beklagten in die Kosten verurtheilt. [53935] Bekanntmachung.
[18490] Bekanntmachung. Prozeßrichter veranlaßt werden wird Er ladet die Beklagte zur mündlichen Verband. nach, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ jj schoff Frjedri
v ; ; . 23 2 —H- s 1 es Rechtsstreits p 218 Fnialiche agerij 7 9 “ 9 d. ev 8 g 1 sch z edri soene ze fte A † 9
[53946] Der Arbeiter Gottlieb Wilhelm Eduard Graunke, Görlitz, den 5. Dezember 1883. bh, echtsstreits vor das Königliche Amtsgericht banblung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer EEe131“ Heinrich 1 v wohnhaften Rechtsanwälte eingetragen 1 glichen Landgerichts zu Neustrelitz auff 8 “ Be anntmachung. worden.
Das Kal. Amtsgericht München I., geboren am 8. Februar 1830 zu Gersdorff, ist im Königliches Amtsgericht. II. 8 ach auf 5 des Großherzogli Landgerich — Beklagten ö Mittwoch den 6. Fehruar 1884, den 3. März 1884, Mittags 12 Uhr, wegen Ehescheidung, gsg Fanny Levy, ohne Gewerbe in Straßburg, Ehe⸗ Rawitsch, 1“
Abtheilung A. für Civilsachen, Jahre 1869 von der Schivelbeiner Papiermühle — — 2 ½ „ ; hat unterm 4. Dezember I. J. folgendes nach Bares Pemandel bei Neu⸗Petropolis, Provinz [53952] Termins⸗Aufhebung. Zum Jen .. WE1 wehI. eeee; 8 Nem. gedachten ist zur Abnahme des der Klägerin in dem rechts⸗ frau 88 “ Josef Klur in Rappoltsweiler — 98 3 8 . richte zugelasenen Anwalt zu bestellen. kräftigen Urtheile vom 29. Dezember 1882 auferleg⸗ zum rmenrechte zugelassen — vertreten durch eeeäse ftig h vomn 29. D 8 ferle Berkäufe, Verpachtungen,
Rio de Sul, in Brasilien ausgewand — f 5 3 1 Aufgebot Rio Grand de Sul, in Brasilien ausgewandert und Der auf den 15. Dezember d. J. hie stehn s 5 8 . erlassen: seit dem Jahre 1872 verschollen. „Dezember d. J. hier angesetzte Auszug der Klage bekannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ten Eides Termin auf Rechtsanwalt Abt, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ ö die . f zubmissionen ꝛc. 933]
6 1 1 „. [[eAuf den Antrag seines Bruders, des Schäfers Termin zur Eröffnung des von dem Fräulein Megerle, „8““ 8 8 “ 1 1 660, Es ist zu Verlust gegangen ein 4 % Pfandbrief uf den Antrag seines Bruders, des Schäfers Auguste von Barfuß aus Be 2 zerichtsschrei dzniali E“ Jer Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 8 0 mann, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen 83 g. mnand , Sh e von Barfuß aus Berlin bei dem früheren Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. relit. 6. Dezember 188 den 28. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, mann, ehenden Gi A“ “ 8
der S EC Ser. V. lit. C. Nr. 8610 zu “ Herzogl. Justizamte Harzgerode binterlegten Testa⸗ “ 8 9 Neustrelitz, 6. B 1883. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ ihnen bestehenden Gütergemeinschaft. W118“ 8 1 ℳ 500 d. d. 1. Oktober 1881, eingetragen unterm 8 8 - g er⸗ ments vom 4. Oktober 1831 wird aufgehoben, da [53987] Oeffentliche Zustellung. di 88 89 “ stimmt. 1 Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Holzverkauf. b Freitag, den 21. Dezem⸗ als Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. Dezember 1883. vor der I. Abtheilung der Civilkammer des Kaiser⸗ ber er., Vormittags von 10 Uhr ab, sollen
9. August 1882 auf den Namen der Therese folgen. dasselbe durch ein späteres in Halle a./S. errichtetes S 1 b äfenhai den 6 . .S. errichtetes Der Kaufmann August J Metz wohnen Gräfenhainchen, den 6. — Abtheill 2 er des Kaiser⸗l er nitta . 8 b er Kaufmann August Isaac, in Metz wohnend, ““ Schultze, lichen Landgerichts zu Colmar i. E. ist Termin in Goldowsky's Hotel in Berlinchen folgende
Kefer, Kammmacherswittwe in Landshut. Auf Zu diesem Zwecke wird vor dem unterzeichneten und durch das dortige Gericht publizirtes Testament St. Georgsbrückensstraße in seiner Eigenschaft als 8 üer 8 8 1“ Georgsbrückensstraße in seiner Eigenschaft als [53974] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. auf den 25. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr, Hölzer zum Ausgebot kommen. Jagen 50 ä= ca.
Antrag des kgl. Advokaten Dr. Costa in Landshut Gerichte ein Termin auf kraftlos geworden ist Eessio von Carl Kessel zu Metz, kl ege als bevollmächtigten Vertreters der Therese Kefer den 20. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, ¹ 8. Dez 6 ütomsr “ essel zu Metz, klagt gegen den Der Schuhmachermeister Carl Maschke zu Berlin, ——— bestimmt. 300 Kiefern⸗Nutzstämme mit ca. 350 ⸗ h Harzgerode, 8. Dezember 1883. — Bordellwirthen Mayer Samuel, früher in Metz, jetzt vertveten durch den Justizrath Adel daselbst, klagt [53982] vestimm. e, Zandgerichts⸗Sekretr: öT’— — gicn e 289 . e-
wird sonach der Inhaber aufgefordert, längstens bis anberaumt, in welchem der verschollene Arbeiter Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 8 2 8 Gottlieb Wilhelm Eduard Graunke und dessen Fo * J ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen gegen den Seconde⸗Lieutenant Freiberrn von Bar In Sachen des Schmiedemeisters Julius Krüger Jansen. 8 (0,73 fm), 23 Birken (13 fm) und ca. 280 Kiefern⸗
zum Aufgebotstermin heag; — Fraunke un b . aegr e11I1“XA“ — 84 nd euter in 21. Juni 1884, Morgens 9 Uhr, Erben sich zu melden haben, widrigenfalls derselbe zur Entlastung des zc. Maver bezahlten Gelder mit nekow, dessen zeitiger Aufenthalt unbekannt ist, aus zu Welnau, Klägers und Berufungsklägers, gegen Nutzstämme mit ca. 350 fm; sowie 16 1m Kiefern⸗
im Geschäftszimmer Nr. 19,I., seine Rechte anzu⸗ 16“ “ den legitimirten . 1 8 8 2, 60 ℳ abst 5 C.“ 8 Areperan den Wechseln vom 13. Mai und 6. Juli d. F. über seine Ehefrau Auguste Krüger, geborne Hein, unbe⸗ [53990] Oeffentliche Bekanntmachung. Tonnenholz. Die mit B. bezeichneteten Nutzstämme melden und den Pfandbrief vorzulegen, widrigen⸗ ge et werden wird. [53963] Ausschluß⸗Urtheil digungstag d ladet den Beklagten z ün! 700 ℳ und 1100 ℳ mit dem Antrage auf Ver⸗ kannten Aufenthalts, Beklagte und Berufungsbeklagte Die Anna Maria Geifen, geborene Graeff, ohne kommen nicht zum Ausgebot. Neuhaus, den falls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Schivelbein, den 17. Axril 1883.8 2 “ egen Becc 885 8 Rerchtsftreite 1“ 1 urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 700 ℳ wegen Ehescheidung, ist zur mündlichen Verhandlung Geschäft zu Moselweiß vertreten durch Rechtsanwalt 8. Dezember 1883. Der Oberförster Urff. . eeeeses. . G 0 iches Amtsgericht. I. 2 eilung. Antrag des Dr. med. Baetzendorff zu Lehe † Seee eEö1öö 8 — 9 2 8 F Termi f 8 77 8 . 88 ͤͤ München, den 6. Dezember 1883.. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. 1 8 1 — B. 58 ul 5 Lehe eö. Metz ö“ nebst 6 % Zinsen seit 13. November d. J. 11 ℳ Termin auf Coblenzer, klagt gegen ihren Ehemann Johann Der geschäftsleitende kgl. Gerichtsschreiber 53956 “ E Heinr. Rosen. den 7 Januar 1884, Vormittags 9 Uhr 155 ₰ Ricambio⸗Spesen, 15 ℳ 45 ₰ Protestkosten,“ den 18. Februar 1884, Mittags 12 Uhr, Geisen, Steinlieferant zu Moselweiß, auf Auflösung [53870] 8 b Hagenauer. [53956] Oeffentliche Bekanntmachung. thal und Louise, geb. Mehrtens, daselbst ausgestellten 111X“ g88 9 A 1 % Provision mit 2 ℳ 50 ₰ und 70 ₰ Porto, vor dem ersten Civilsenate des Königlichen Ober⸗ der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft Bekanntmachung. Am Freitag, den 14. De⸗ ies In dem am 9. November 1883 hierselbst publi⸗ Hypothekenurkunden: 8 “ “ . “ Zustellung wird dieser sowie fernerer 1100 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 6. No⸗ Landesgerichts bierselbst bestimmt, zu welchem die und ist zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ zember ecr., Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem [53947]1 Nachlaßaufgebot. zirten, am 11. Juli 1862 errichteten Erbvertrage 1) über 100 Thlr. Gold de dat. inscript. 21. De⸗ th 8 880 ” gemacht. vember d. J. und ladet den Beklagten zur münd⸗ Beklagte und Berufungsbeklagte mit der Aufforde⸗ streits vor der I. Civilkammer des Königlichen Hofe der St. Michaelkaserne hierselbst die bei dem In Sachen, betteffend Anmeldung von Erb⸗ des Büdners, jetzigen Gärtners Carl Fried⸗ bunber 1839 — eingetragen: tom. X. pag. 207 Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Amtsgerichts lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte rung geladen wird, einen bei diesem Gericht zuge⸗ Landgerichts zu Coblenz Termin auf den unterzeichneten Artillerie⸗Depot lagernden ausran⸗ ansprüchen an den Nachlaß des am 30. Juli 1883 rich Gotahieb. Seidel und seiner am 2. Juni dieses Nr. 586 alten Hypothekenbuchs 8 8 2S“ d m Sgeri 88 Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. 8 den 3. März 1884, Vormittags 9 Uhr, girten Gegenstände, als: 1 Leiterwagen, 20 Wall⸗ hier verstorbenen Dienstknechts Jens Christian Jahres hierselbst verstorbenen Thefrau Christiane über 50 Thlr. Gold de dat. inscript. 18. Ja v“ gerichts I. zu Berlin, Jüdenstr. 59, II. Treppen, Posen, den 9. Dezember 1883. anberaumt. kasten, 16 Kummkarren, 1 Zündereinpreßmaschine, Friedrichsen aus Klein⸗Emmerschede, Kreis Tondern, Charlotte Henriette, geb. Plage, aus Klein⸗Glienicke nuar 1848 — daselbst tom. XII. pag. 1 Nr. [53976] Oeffentliche Zustellung. Zimmer 68 b., auf 1 Storz, Coblenz, den 5. Dezember 1883. diverse Handhabungstaue und Bindestränge, Hand⸗ wird unter Verweisung auf unsere Anzeige vom bei Potsdam, ist unter anderem folgendes festgesetzt62. “ 8 1u“ “ Der Eigenthümer Thomas Rudowicz zu Gr. den 11. März 1884, Vormittags 10 Uhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Ober⸗Landesgerichts. Heinnicke, werkszeuge ꝛc. in öffentlicher Auktion an den Meist⸗ 30. September 1883 — Stück Nr. 231 des worden: 8 . 3) über 60 Thlr. Courant vom 10. August 1858 Wvsocko, vertreten durch den Rechtsanwalt ? U mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten -—V Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bietenden gegen gleich baare Zahlung verkauft wer⸗ Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗ Der Ueberlebende der beiden Ehegatten ist zum — daselbst Nr. 4 eingetragen —, hier, klagt gegen die Marianna Rudowicz, verehe⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. [53971] Bekanntmachun . — den. Königliches Artillerie⸗Depot Glogau. Anzeigers vom 2. Oktober 1883, Nr. 42228 — Universalerben des Erstverstorbenen ernannt und damit für kraftlos erklärt. lichte Kulak, und deren Ehemann Andreas Kulak, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu nteg. [53996] Bekanntmachun 8 und unter Wiederholung der daselbst angedrohten sollen nach dem Tode des Zuletztlebenden der Lehe, 19. N mber 18838. früher zu Gr. Wvsocko, jetzt in Polen, mit dem Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Rechtsanwalt B. b g. Eichstätt hat fü tskräftiges 1- g. Cöe [52903] B k t . EA1“ b beiden Eheleute die Stiefgeschwister oder deren znigliches Amtsgericht, I. ö“ Ing der Fungsfrist ist auf 6 Wochen bestimmt. Der Rechtsanwalt Burger zu Eichstätt hat für Durch recchtskräftiges Urtheil der II. Civil⸗ ekann machung. Rechtsnachtheile der Aufgebotstermin verlegt auf r. v 1141X“*“ 8 Antrage: die Beklagten für schuldig zu erklären, in Die Einlassungsfrist ist auf ochen bef den Bierbrauerei⸗ und Gutshesitzer Georg Heilmair kammer des Köni lichen Landgerichts zu Coblenz 8 Montag, den 25. Februar 1884, Erben des Gärtners Carl Friedrich Gottlieb gez. Bauer. die Löschung der im Grundbuche der Grundstüce Eckert, in Buchsheim am 4. Dezember *I. J. bei dem Kgl. vom 8 “ 1883 ist die bisher zwischen Am Donnerstag, den 15, d. Mts., Var⸗ Morgens 10 Uhr. Seidel die eine Hälfte, die Geschwister oder ö“ 6GSFHr. Wvsocko Nr. 16 und 40 für die Beklagte Ma⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. I. [8 bess ichte Eichstätt Kla 3 g.eeNae DBeetrich. 8 Meisenheim ““ Karl mittags 9 Uhr, sollen auf unserem Packhofe nach⸗ Uetersen, den 3. Dezember 1883. deren Erben der verstorbenen Gärtner Seidel, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. rianna Rudowicz, verehelichte Kulak, Abtheil. III. — Lon genirthsch g1414141““ n zu eisenhe W. bel Pe. S g. stehend aufgeführte Gegenstände gegen gleich baare 1“ cb. Plage, die andere Hälfte des dann noch “ 1gdae. e d ve 111.“ 53984 liche Zustell früher Wirthschaftsxpächter in Friedrichshofen, nun Böhmer, Wirth, und Wilhelmine Eva, geb. Staab, Zahlung öffentlich meistbietend verkauft werden: Königliches Amtsgericht. 8 8 5 dere P in noch . haftenden Erbtheilsforderung von 34 Thlr. 20 Sgr. [53984] Oeffentliche Zustellung. bekannten Aufenthalts, wegen 326 ℳ 98 ₰ Bier⸗ bestand heliche Guͤtergemeinschaft für aufgelöst 88 3 F. h vorhandenen Nachlasses erhalten. Wenn ferner [53964] Bekanntmachung. 1 nebst Zinsen, sowie in die Herausgabe des bei den Der Hotelbesitzer Arnold Lönne zu Vreden, klagt 18 130 ge. 18 52*. et fichillingsforde g bestan I“ Cööe 1 Kiste alkobolhaltige Essenzen zum Medizinal⸗ 8 der überlebende Ehegatte sich wieder verheirathet, Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom Grundakten dieser Grundstücke asservirten über diese gegen den Hauptamtsassistenten Peter Sasse früher 88. 88 d-. 8 b6“ 5 9* eWöär⸗ 7 Dezember 1883 gebrauch br. 6,50 kg, 12 Bretterverschläge Holz [53953 Oeffentliche Ladung. so hat er vor der Verheirathung die Hälfte des 30. Oktober 1883 ist die Hypothekenurkunde über Post lautenden Hypothekendokuments an den Kläger zu Vreden, jetzt Aufenthalt unbekannt, wegen Kost “ “ FPeerfa⸗ Sa.er “ ““; I“ in Verbindung mit unedlem Metall (sogenannte Nachdem die Wittwe des Taglöhners Johannes gerichtlich festzustelleden Werthes des ganzen 3150 ℳ zu 5 % verzinsliche rückständige Kaufgelder und auf dessen Kosten zu willigen beziehentlich dem und Logis für einen Zeitraum von 6—7 Wochen, s Sdg. viee ee 5. ichtsschreib Landgericht Waschbretter) br. 231,50 kg. 1 Kiste Wein in Itzenhäuser, Maria Elisabeth, geborene Bierwirth, Rachlasses an die Geschwister des Erstverstor⸗ eingetragen aus dem Kaufvertrage vom 31. März Kläger das Hypothekendokument herauszugeben, und mit dem Antrage auf Zahlung von 145 Mark und zahle e 8 ee Kläger zu be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Flaschen br. 21,50 kg, 1 Kiste Broncefüße br. zu Hauptschwenda die Eintragung des bisher nicht benen oder deren Erben baar und unverkürzt 1879, für den Fleischermeister Carl Ferdinand ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung Tragung der Kosten, und ladet den Beklagten zur e 8,2. “ Jö““ —— — 47,50 kg, 1 Kiste Lederappretur br. 59 kg, katastrirten, in der Gemarkung von Hauptschwenda auszuzahlen. Schelsky zu Friedeberg NM. in Abtheilung III. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das ladet den h münd liche Verhand ung (53997] 1 Korb Schaum⸗Wein in Flaschen br. 43 kg, belegenen Grundeigenthums, als: Den den Namen und dem Aufenthalt nach un⸗ Nr. 1 des Grundbuchs von Friedeberg für die Gär⸗ hierselbst auf 88 8 Königliche Amtsgericht zu Vreden auf Pherlrdieln,. 1g., F ns Fericha Ercstätt 8 Kaiserliches Landgericht Straßburg i. E. 2 Fässer Wein br. 482 kg, 1 Koffer Manu⸗ Bl. 2 Nr. 160 1 a 53,; am Haus Nr. 21 Wohn⸗ bekannten Geschwistern Plage resp. deren Erben ten Band IV. Blatt Nr. 153 und Abtheilung III. Nr. 5 den 6. März 1884, Vormittags 9 Uhr. den 25. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr. Civi amnen 8 8065 85. Landgern⸗ 6, 8 üt vom Urtheils Fuszug. 1 fakturwaaren br. 26,50 kg, 1 Kiste Eisenwaare haus mit Hofraum und Hausgarten, wird dies hiermit öffentlich bekannt gemacht. des Grundbuchs von Friedeberg für die Vorstadt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser es 9, 7F. 9 nin⸗ Durch Urtheil der I. Civilkammer Kaiserlichen br. 150 kg, 1 Kiste Glas⸗ und Kurzwaaren br. unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen Potsdam, den 9. November 1883. Band I. Blatt Nr. 14 für kraftlos erklärt. Auszug der Klage bekannt gemacht Auszug der Klage bekannt gemacht. ; di98 ttags bei hr, Geri Landgerichts zu Straßburg vom 28. November 1883 2,70 kg, 1 Packet Hüte aus Papier mit Gar⸗ ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grundbuch Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Friedeberg NM., den 3. Dezember 1883. Ostrowo, den 1. Dezember 1883 Lübbert, i. EIE vüg 1uu“ Ferie . wurde die zwischen den Ehbeleuten Moritz Rodig nirung aus Zeugstoff br. 2,85 kg, 1 Packet von Eö beantragt hat, so werden alle die⸗ ——— “ Königliches Amtsgericht. Fuchs . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. “ Rechtsanwalte seine Vertretung zu über⸗ und Josefine, geb. Müller, Schneider in Siraßhurg, baumwollene 1’“] 8 LE jenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund⸗ (53965 “ Gerichtsschreiber des Köni li Amtsgerichts — em. a 8 . bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst er ärt. eisenbahnwagen ne Zubehör, 1 Faß ein vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche b 8 Bekanntmachung. [53962] 8111 “ “ [53989] Eichszütt, ang 8. 1““ ichte daselb Behufs Auseinandersetzung ihrer gegenseitigen Ver⸗ br. 93 kg. spätestens in dem auf Auf Antrag des Bauergutsbesitzers Michael Grun, Nr. 8214. Großh. Bad. Amtsgericht Bühl hat [53977] F ; Oeffentliche Zustellung mit Ladung. ni 8. beShersek larr Son e daselbst. mögensverhältnisse wurden die Parteien vor Notar Berliu, den 1. Dezember 1883. am 7. März 1884, Vormittags 11 Uhr, früher in Kleinhelmsdorf, jetzt in Herrmannsdorf, unterm. Heutigen verfügt: Da der im Jahre 1851 ee Oeffentliche Zustellung. Am 16. vor. Mts. haben die ledige Apollonia er Kol. Obersekretär: Sommer. Pierron in Straßburg rerwiesen und dem Che⸗ Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt anberaumten Aufgebotstermine bei der unterzeich⸗ Kreis Jauer, hat das unterzeichnete Amtsgericht am nach Amerika ausgewanderte Küfer Ferdinand Fritz Die Lonise Mauß, Ehefrau von Franz Pisto⸗ Schecher von Lohr und der Schreiner Franz Vogel 8 b mann Rodig die Kosten zur Last gelegt. für ausländ. Gegenstände. neten Behörde anzumelden, bei Vermeidung der 30. November 1883 für Recht erkannt: von Oberbruch der diesseitigen Aufforderung vom rius, Ackerer, beide zu Bußweiler wohnend und von dort, dieser als Vormund des von ersterer am [53999] Gütertrennung. Straßburg, den 29. November 188383. im §. 32, 34 des Gesetzes vom 29. Mai 1873, be⸗ I. daß die über die auf dem Grundstücke Nr. 24 6. November 1882, Nr. 1817, innerhalb Jahresfrist Kons., vertreten durch Rechtsanwalt Engelhorn, 27. Dezember 1881 außerehelich geborenen, auf den Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer — er Landgerichts⸗Sekretär: [53897] Submission. treffend das Grundbuchwesen im Bezirke des Ap⸗ Kleinhelmsdorf in Abtheilung III. unter Nr. 3 für keine Folge gegeben hat, wird derselbe hiermit für klagen gegen 1) Ludwig Mauß, Gastwirth früͤber Namen Franz getauften Kindes Klage gegen den des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 12, No⸗ 8 Krümmel. Die unterzeichnete Kommission beabsichtigt folgende pellationsgerichts zu Cassel, angedrohten Rechts⸗ die Inwohner Caspar und Marie Elisabeth verschollen erklärt und sein Vermögen seinen muth⸗ in Paris, dann zu Brüssel jetzt ohne bekannten ledigen Schmiedsgesellen Heinrich Gebhard aus vember 1883 ist die zwischen den Eheleuten Wilhelm — Stücke im Wege der Submission zu beschaffen: ca. nachtheile. Knoblich'schen Kinder Marie Johanne, Franz Joseph maßlichen Erben, nämlich: dem Bäcker Albert Fritz Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 2) Johann Nikolas Falls, K. Amtsgerichts Berneck, nun unbekannten Kluth, Fuhrmann, und Helena, geb. Müller, Beide Kaiserliches Landgericht zu Straßburg 1500 Unterhosen, 1500 Hemden, 200 Hemden für MNeukirchen, den 4. Dezember 1883. fund Anna Marie — haftende Hvypothekenforderung in Bühl, Sattler Franz Karl Fritz in Ostersweier Mauß, Kellner, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ Aufenthalts, auf Anerkennung der Vaterschaft und zu Bonn, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für [53998]) 88n Urtheils⸗Auszug Unteroffiziere, 425 Paar Lederhandschuh und 1650 Königliches Amtsgericht. von 251 Thlrn. 6 ⅛8 Pf. gebildete Urkunde für kraft⸗ und Schuhmacher Gustav Fritz in Oberbruch gegen haltsort, wegen Theilung, mit dem Antrage: Leistung von Nahrungsbeiträgen ꝛc. gestellt und aufgelöst erklärt. Durch Urtheil der I Civilkammer Kaiserlichen Halsbinden.. 1 8 Kellner. los zu erklären, Sicherheitsleistung in fürsorglichen Besitz gegeben. Es wolle dem Kaiserl. Landgerichte gefallen, beantragt: Bonn, den 7. Dezember 1883. Landgerichts zu Straßburg vom 28. November Lieferungsfähige Fabrikanten werden aufgefordert, II. daß alle unbekannten Interessenten der vor⸗ Bühl, den 5. Dezember 1883. der am 30. Mai 1883 vor Notar Devicaue zu den ꝛc. Gebhard zur Anerkennung der Vater⸗ Der Gerichtsschreiber 8 1883: wurde die zwischen den Eheleuten Victor zum 29. Dezember cr. Offerten nebst Proben ein⸗ “ stehend erwähnten Hvypothekenforderung mit ihren Der Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts: Bitsch errichteten Liquidation und Theilung die schaft genannten Kindes, Zahlung eines wöchent⸗ der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts: Bruck ee. Maria, geborne Gäckle, Kaufmann zusenden. b [53957] Oeffentliche Ladung. Ansprüchen auf dieselbe auszuschließen Boos. zerichtliche Bestätigung zu erth “ lichen Alimentationsbeitrags von 2 ℳ von der Klein. v Bruckmann und Maria, gevorne Gackle, aufmann, Die Lieferungs⸗Bedingungen können im diesseitigen Nach “ — Witteki EIII“ “ 8 g e Bestätigung zu ertheilen, 2 . gr 5 98 2 4 in Straßburg bestehende Gütergemeinschaft für aufge⸗8 üdeieen hh abschriftlich gegen Kopialie Nachdem 1) die Anna Katbarine Witte indt, III. daß die Kosten des Verfahrens dem Antrag⸗ 8 und laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Geburt desselben bis zu dessen zurückgelegtem löst erklört. Behufs Auseinandersetzung ihrer gegen⸗ Bureau eingesehen, auch schriftlich gegen Kopialien 2) die Wittwe des Jacob Wittekindt, Katharine, steller Michael Grun aufzulegen. [153975] Oeffentliche Zustellung. handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer 14. Lebensjahre, der Hälfte der Kleidungskosten l? 000] Gütertrennung. seitigen Vermöͤgensverhältnifse vwiren die Parlelen mitgetheilt werden. 1 geb. Vaupel, von hier, die Eintragung des auf den Schönau, den 1. Dezember 1883. Die Frau Fettviehhändler Wilhelmine Goeritz, des Kaiserl. Landgerichts zu Saargemünd, ter für diese Zeit, der Hälfte des seinerzeitigen v11¹n Brandenburg a. H., den 6. Dezember 1883.
8
54 8 Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer vor Notar Allonas in Straßbur erwi Namen von Jacob Schein katastrirten, in der Ge Königliches Amtsgericht. geb. Schultz, zu Culm, vertreten durch den Rechts⸗ Abkürzung der Einlassungefrist auf 1 Woche Schul⸗ und Lehrgeldes und der allenfallsigen des Königl. Landgerichts zu Bonn vom 15. No⸗ dem Ehemann Bruckmann die Kosten zur Last gelegt. Die Feüele aen.”. Zöö
markung von Rauschenberg belegenen Grundeigen-: Petermann. sanwalt Dr. v. Hulewicz zu Thorn, klagt gegen ihren auf den 23. Janua 4 9 Uhr, Kur⸗ und Leichenkosten, falls das Kind inner⸗ vember 1883 ist die zwischen den Eheleuten Her⸗ 90 ¹ r
thums, als: 1 8 —— CEhemann, den Fettviehhändler Louis Goeritz aus 22 “ bö- LI. halb der Alimentationsperiode erkranken oder mann Kurth, Handelsmann, und Henriette Louise, Streßturg, den 29. Novencher 1e5. (G. F. Z.) D. 358 3⁄16 Acker d Ruthen als Theil des [53966] Bekanntmachung. Culm, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 6 sterben sollte, ferner den ꝛc. Gebhard zur Zah⸗ geb. Latsch, Beide zu Euskirchen wohnend, bestandene Krümmel 1 1 8 Grundstücks neuer Karte Bl. 2 Parz. 117 Acker Durch Ausschlußurtheil vom 5. Dezember 1883 bruchs, unerlaubten Umgangs und böswilliger Ver. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser lung von 30 ℳ Kindbettkosten, einer Deflora⸗ eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt. nscet.es 1 [53869] EE auf der Schermsleite, hat das Königliche Amtsgericht hierselbst für Recht lassung auf Ehescheidung mit dem Antrage, das Auszug der Klage bekannt gemacht 8 b tionsentschädigung von 600 ℳ und zur Tragung Bonn, den 7. Dezember 1883. 16 8 b Bekanntmachung. Die Königliche Strafanstalt unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen erkannt: zwischen den Partheien bestebende Band der Ehe zu Saargemünd, den 6. Dezember 18883. der Streitkosten zu verurtheilen. Der Gerichtsschreiber [53994] Auszug. „ in Rbein hedarf für die Zeit vom 1. April 1884 ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ I. Den legitimirten Erben des Maurermeisters trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Der Obersekretär: 8 Zugleich laden Kläger den Beklagten, ꝛc. Gebhard, der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts: Magdalena Prioux, Ehefrau des Commissionärs bis dahin 1885 folgende im Wege der öffentlichen buch von Rauschenberg beantragt hat, so werden Carl Müller zu Neustadt a. D. werden ihre Rechte Theil zu erachten, und ladet den Beklagten zur 8 I1I1“ zur mündlichen Verhandlung der Sache vor das K. Donner, Landgerichts⸗Sekretär. Adrian Charon, beisammen zu Metz, Metzgerstraße Submission zu vergebende Gegenstände: a. circa alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem auf die Spezialmasse von 3440,25 ℳ, angelegt bei mündlichen Verhandlung 8 die Amtsgericht Aschaffenburg in den von diesem auf — v“ Nr. 33 wohnhaft, klagt gegen ihren Ehemann wegen 2500 kg Gerstenmehl, 45 000 kg Roggenbeutelmehl.
ch 8 5 88 “ 8 8 8 v“ “