—ö—
—T
. 7
———
n
(von 50 kg Roggen 42,5 kg Mehl, 7000 kg feines Roggenbeutelmehl, 300 kg Weizenmehl, 1500 kg Hafer⸗ grütze, 2500 kg Buchweizengrütze, 3500 kg Gersten⸗ grütze, 400 kg ungebrannten Kaffee, 4000 kg weiße Erbsen, 3500 kg weiße Bohnen, 2000 kg graue Erbsen, 3000 kg ordinäre Graupen, 200 kg Perl⸗ graupen, 3500 kg Reis, 2000 kg Hirse, 5001 Essig⸗ sprit. 5000 kg Salz, 1000 kg grüne Seife I. Sorte, 350 kg harte Talgseife, 500 kg krvstallisirte Soda, 550 kg raff. Rüböl, 5500 kg doppelt raff. Petro⸗ leum; b. circa 100 000 kg Kartoffeln, 250 kg Butter, 500 kg Schweineschmalz, 1000 kg ge⸗ räucherten Speck, 4500 kg Rindfleisch, 1200 kg Schweinefleisch, 500 kg Hammelfleisch, 1800 kg Semmel, 45001 Bier, 50 Scheffels Zwiebeln, 25 kg Pfeffer, 30 kg Gewürz, 50 kg Feldkümmel, 23 000 kg Roggenrichtstroh; c. circa 50 !g drei⸗ drähtiges wollenes Strumpfgarn (schwarz und weiß melirt), 50 kg vierdröhtiges baumwollenes Strumpf⸗ garn (je 2 Faden blaues und 2 Faden weißes Garn), 20 kg schwarzen Maschinen⸗Schock⸗Zwirn, 20 kg grauen Maschinen⸗Schock⸗Zwirn, 200 Paar fahl⸗ lederne Pantoffeln à 27 cm innerer Länge. Auf Reparatur e. Schuhwerks wollen Bewerber Offerten pro Kopf und Jahr (Durchschnittsstärke) Zur Eröffnung der von Submittenten frankirt, ve siegelt und mit der Aufschrift „Submission 88 Wirthschaftsbedürfnisse“ einzureichenden Offerten ist ein Termin auf Donnerstag, den 10. Jannar fut., Vormittags 10 Uhr, hierselbst anberaumt. Jeder Submittent muß in der bis zum Beginne des Termins einzureichenden Offerte erklären. daß er 8 den Lieferungs⸗ ꝛc. Bedingungen unterwerfe, ldrigenfalls die Offerte ungültig ist. Den Offerten die unter a. und c. genannten Gegenstände 5 Proben beizusügen. Die Lieferungs⸗c. Bedingunge liegen in der diesseitigen Registratur zur Einsicht 6 werden aber auch an Auswärtige gegen vorherige Einsendung von 50 ₰ Kopialien unfrankirt versandt. Rhein, den 7. Dezember 1883. Königliche Straf⸗ anstalts⸗Direktion.
[53866] Submission. Die Anfertigung und Lieferung von 12 Personenwagen III. Klasse, Coupeesystem, mit Gasbeleuchtung und Bremse, 10 Personenwagen IV. Klasse nach den ien, mit Gasbeleuchtung und Bremse, 4 dreiachsigen Gepäckwagen mit Abort, Gasbelcuchtung und Bremse, soll vergeben werden. Die maßgebenden Lieferungsbedingungen und Zeich⸗ nungen liegen zur Einsicht auf dem maschinen⸗ technischen Bureau hierselbst offen, können auch gegen G der Druckkosten ad ℳ 3,00 von daher bezogen werden. Offerten ersuchen wir bis spätens am 21. Dezember d. Is. Abends mit der Auff chrift: „Offerte auf Personen⸗ und Gepäck⸗ wagen“ frankirt an unser maschinentechnisches Bureau, Domhof 48 hierselbst, einzureichen. Die Eröffnung der Offerten findet am 22. Dezember d. J., Vor⸗
mittags 11 Uhr, in dem genannten Bureau in
Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Sub⸗
mittenten statt. Cöln, den 6. Dezember 1883. nigliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.).
b —— ——I
Verloosung, Amortisation,
Zinszahlung u. s. w. vonöffentlichen
Papieren. [53871]
Bei der heute stattgehabten 3. Verloosung der Anleihe des Kreis⸗Communalverbandes Braun⸗ sch weig (Ausgabe vom Jahre 1880) sind die nach⸗
zeichnete n Schuldve rschr eibun gen gezogen w orden: Litt. A. Nr. 43 115 319 844 1001 1558 1684 und 2270 über je 100 ℳ EIt. B. Nr. 2713 2901 2974 und 3033 über Litt. C. Nr. 90 4199 4204 4237 und 4481 über je 1000 ℳ Die Auszahlung des Nennwerths dieser Schuld⸗ verschreibungen erfolgt vom 2. Januar 1884 ab bei d der Stadtkasse hies elb bst. 8
Die zum 2. Januar 1883 gezogenen und seit diesem Tag. eaus der Verzinsung gefallenen Schuldverschrei⸗ bungen des Kreis⸗Communalverbandes Braunschweig
Litt. A. Nr. 344 358 und 1229 1 je 100 ℳ Litt. B. Nr. 2848 über 500 ℳ un Litt. C. Nr. 4036 über 1000 ℳ sind zur Einlösung bislang nicht überreicht. Braunschweig, am 1. September 1883. Der Stadt⸗Magistrat. (Unterschrift.)
[53462]
Bei der am 28. v. M. loosung von Schuldbriefen der Herzogl. Domaͤnen⸗ kasse⸗Verwaltung bier, welche auf Grund des Forst⸗ ablösungsgesetzes vom 5. März 1876 zur Gewährung von Entschädigungen für abgelöste Berechtigungen und Vergünstigungen an den Herzogl. Domänen⸗ waldungen ausgegeben worden sind, sind die nach verzeichneten Schuldbriefe betroffen und zur Abz hath bestimmt worden:
aus Serie B. Nr. 1 16, 20, 24 und 38; C. Nr. 10, 20, 42, 46 und 90; 18G⁴ꝙ— ⁷ S. Nr. 30, 64, 67, 79, 84, 186. 140 und 143.
Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselteen nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Er⸗ lasses der gegenwärtigen Be ekanntmachung an gerech⸗ net, bei der Herzogl. Domaͤnenkasse⸗Verwaltung all⸗ hier einzureichen und dagegen den Nennwerth dieser Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie auch die laufen⸗ den Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung z sofern diese innerhalb des bezeichneten halbjährigen Zeit⸗ raums erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem Ablauf des sechsten Monats vom Tage des Erlasses
vorgenommenen Aus⸗
31. d. M. zu erfolgende
sämmtlichen ausgeloosten, oben bezeichneten Schuld⸗ briefe auf. Gotha, den 1. Dezember 1883. Herzoglich Sächs. Staats⸗Ministerium. 6 G. Mönich.
[53875
Westfälischer Draht⸗Industrieverein Hamm i. W.
In der am heutigen Tage in der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung stattgehabten Verloosung von Par⸗ tial⸗Obligationen unseres Vereins sind folgende Nummern gezogen worden und zwar von den Stücken erster Serie à 200 Thlr. die Nummern:
108 110 143 157 206 356 362 558 620 720 838 873 927 1128 1254 1310 1341 1407 1411 1430 1467 1556 1566 1579 1606 1693 1702 1998 2082 2205 2228 2231 2245 2255 2274 2391 2398 2423 2429, sowie von den Stücken zweiter Serie à 1000 ℳ die Nummern: 76 467 515 520 545 568 640 651 663 736, und erfolgt die Rückzahlung des Nominalwerthes vom 2. Januar 1884 ab bei der Gesellschafts⸗ kasse in Hamm gegen Aushändigung der Obliga⸗ tionen und der noch nicht verfallenen Zins⸗
coupons. 8 Hamm, den 7. Dezember 1883. Der Vorstand.
¹¹ Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Zeichner von Aktien der Altona⸗Kalten⸗ kirchener Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hiermit auf⸗ gefordert, auf die von ihnen gezeichneten Aktien 30 % bei einer der folgenden Zahlstellen:
1) Creditverein zu Altona, Blücher⸗
straße,
2) Spar⸗ und Leihkasse zu Kaltenkirchen —
Annahmezeit Donnerstag, Nachmittags 3) Gemeinde⸗Einnehmer Beckmann in Quick⸗ born — letztere Stelle jedoch nur für die Privatzeichnungen daselbst und Umgegend — bis zum 20. Januar 1884 einzuzahlen.
Bei Nichteinzahlung der ausgeschriebenen Rate bis zu dem bezeichneten Termine treten die Bestim⸗ mungen des §. 14 des Statuts in Kraft.
Altona, den 5. Dezember 1883.
Die Direktion der Altona Kaltenkirchener
“ Gb. [54135]
Deutsche Bau⸗Gesellschaft.
Die Ausgabe der definitive n en unserer Ge⸗ sells haft, finret in Genefoh⸗ eit r Bekanntmachung vom 5. Oktober d. J. an vfe t Kasse, Mohren⸗ straße 43/44 statt. Mit Rücksicht auf die per Abtrennung G Dividenden⸗ scheines für 1883 bürfte sich der baldige Umtausch der noch ausstehenden Interimsscheine gegen die Aktien empfehlen, worauf wir hiermit ausdrücklich aufmerksam machen.
Berlin, den 8. Dezember 1883.
1 Bie Direktion.
[54134]
otbdeutsche E Grund⸗Credit⸗ Bank.
Hypotheken⸗ Versicherungs Aetien ⸗ „Gesellschaft. Die am 1. Januar 1884 fälligen Coupons unserer 5 % unkündbaren Pfandbriefe werden bereits vom 15. Dezember er. ab an unserer Kasse in Berlin, Behrenstraße Nr. 7 a., eingelöst. Berlin, den 10. Dezember 1883.
—
Die Direktion.
Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
Die am 2. Januar 1884 fälligen Pfandbrief⸗ Coupons werden vom 15. Dezember a. er. ab an unserer Kasse, Behrenstr. 47, eingelöst.
Berlin, im Dezember 1883.
Die Haupt⸗ Direktion.
[53874] Westfälischer Draht⸗Industrie⸗ Verein in Hamm i. W.
Die für das Geschäftsjahr 1882/83 auf 9 % fest⸗ gesetzte Dividende wird gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 1 vom 2. Januar 1884 ab mit ℳ 54.— pro Aktie bei der Gesellschaftskasse in Hamm, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin und bei Herren Sal. Oppe nheim jun. & Co. in Cöln ausge; ahlt. “
Der Pössgand⸗
Münster⸗Enscheder
Eisenbahn.
Zinsenzahlung. e Zahlung der am 2. Ja⸗ nuar ¶1884 fälligen Zinsen der 8 1 — nnan 18. 2 En scheder Eisen⸗ bahn⸗Prioritäts⸗S eationen aus dem Privilegium vom 30. 875 wird von dem genannten Tage ab gegen Einlieferung der Zinscoupons erfolgen: in Berlin durch die Direktion der Diskonto⸗ Gesellschaft und die Bank für Handel und In⸗ dustrie, in Münster durch die Königliche Sta⸗ tionskasse (westfälische). Bei der Einlösung ist den Zahlstel. Ulen ein nach den Nummern geordnetes, mit der Quittung des Eigenthümers über den Geld⸗ betrag versehenes Verzeichniß vorzulegen. Cöln, den 7. Dezember 1883. Königliche Eisenbahn⸗
dieser Bekanntmachung an hört die V V Zerzinsung der
Direktion (rechtsrheinische).
☛☚— —
[53873]
8 Verzeichniß “
verjfnigen Pfandbriefe ver landständischen Bank d
Königlich Sächsischen Markgr graft hums Ober⸗
lausitz, hinsichtlich deren ein Aufgebots verfahren bei
do Laufende 1B“ Serie
Nummer 8
Littera des Pfandbriefs
Gericht anha aͤngig ist. 111“ Pfand⸗
“ Ror† Betrag des
insf Zinsfuß briefs
III B. C. III. N. Bautzen, am 6. Dezember 1883.
890 — 3500 ℳ
Laundständische Bank natsat vrvn Oberlausitz.
Posen⸗Creuzburger Eisenbahn⸗ [53880] Gesellschaft.
Die Einlösung der am 2. Januar k. J. fälligen Zinscoupons Nr. 10 zu den diesseitigen 5 %igen Prioritäts⸗Obligationen erfolat gegen Einlieferung derselben und Abgabe eines Nummernverzeichnisses vom genannten Tage ab:
a. bei unserer Hauptkasse hier, St. Martin 57 I., in den Wochentagen, Vormittags von 8 — 12 Uhr, dem Bankhause S. Bleichroeder in Berlin, — dem Bankhause Jacob Landau in Verlin, der Breslauer Discontobank Frieden⸗ thal & Co. in Breslau,
e. „ der Norddeutschen Bank in Hamburg,
f. „ dem Bankhause L. Behrens & Sö. in Hamburg.
Bei den vorgenannten Bank⸗Instituten findet die Einlösung nur im Monat Januar a. f. statt. “ Die Direktion. 1
1 Erbländischer ritterschaftlicher Eroditverein
[53872] im Königreiche Sachsen. Wegen folgender unserer Pfandbriefe nebst Zins⸗
bogen ist ein öffentliches v fahren bei Gericht anhängig:
Serie I. Litt. C. Nr. 1498 (à 25 Thlr.). Serie VII. Litt. C. Nr. 3933 4214 4215 (à 25 Thlr.). Serie VIII. Litt. C. Nr. 2251 (à 25 Thlr.) Leipzig, am 5. Dezember 1883. Erbländischer ritterschaftlicher Creditverein. Freiherr von Streit, Vorsitzender. Dr. Schill, Kommis sions. Rath Hoffmann, Syndikus. Bevollmächtigter.
Verschiedene Bekanntmachungen. [53920] Ein Beamter in Staatsdiensten,
im Verwaltungs⸗, Finanz⸗ und Kassenwesen gründ⸗ lich erfahren, kautionsfähig, durch die besten Zeug⸗ nisse empfohlen, sucht Stelle bei einer Behörde als Rendant.
Geneigte Anerb. sub F. Z. 572 durch e““ stein & Vogler, Frankfurt (Main) erbeten.
[52670]
Bekanntmachung. Die in Folge Ablebens ihres bisherigen Inhabers erledigte Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Aschersleben, mit dem Wohnsitz zu Aschersleben, ist erledigt. Qualifizirte Medizinal⸗ personen, welche sich um F mit einem jährlichen
[53883]
Die Inhaber der Aktien d lichen Generalversammlung auf
im Hotel zum Deutschen Hof
des Rechnungsabschlusses und der
Aktionäre eingetragen ist, am Tage
plaren zu deponiren.
Das eine Exemplar diese mit dem Vermerk der Stimme enzahl und ö“ und dient als
es Verzeichnisses,
Rückgabe betreffenden Aktien.
lich einzure
venn den 7. Dezember 1883.
W. Hansen
wollen, werden ersucht,
3) Ertheilung der Decharge pro 1882 an Aufsichtsrath und
4) Anträge, welche in Gesellschafts zangelegenheiten von “ eingebracht werden. Behufs Ausübung des Sti immre chtes hat jeder Aktien⸗Inhaber, der Gene rralve sammlung welches von Nachmittags zwei Uhr ab im Hotel Aktien unter Anschluß eines von ihm unters schriebenen Verze eichnisses
Gehalte von 600 ℳ veroundene Stelle bewerben iühre Zeugnisse und einen Lebenslauf bis zum 7. Januar k. J. hierher einzu⸗ reichen. Magdeburg, den 30. November 1883. Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Graf von Baudissin.
1838965 Bekanntmachung.
Das von dem Bürgermeister Simon Schlöwitz allhier mittels Testamentes vom 17. September 1584 zunächst für Studirende aus seiner Familie gestiftete Stipendium ist erledigt und nach dem dermaligen Vermögensbestande mit einem Jahres⸗ betrage von ca. 135 2à auf drei hintereinander folgende Jahre zur Verleihung zu bringen.
Es werden daher Studirende, welche auf ein ver⸗ wandschaftliches Verhältniß zum Testator sich zu beziehen im Stande und Anspruch auf das fragliche Stipendium zu erheben gewillt sind, hiermit aufge⸗ fordert, sich unter Beibringung der erforderlichen Zeugnisse und Verwandtschaftsnachweise
bis zum 15. Januar 1884 entweder bei der unterzeichneten Kollaturbehörde oder dem derzeitigen Geschlechtssenior Herrn Rechtsanwalt Prasse in Leipzig zu melden. Crimmitschan, am 3. Dezember 1883. Der Stadtrath, Abtheilung sür Stiftungssachen. Grundig.
A. Pavel
Fabrik Taubenst. 24 2. Geschäft Friedrichstr. 87
älteste Marzipanfabrik Berlins.
Reellste Waare, billigste P
80 % Ersparniß gegenüber Pech! 1 Beste und ausgiebigste
Beleuchtung in Freien.
Pat. b Stand⸗ u. Hand⸗ fackeln, eingeführt bei den be⸗ deutendsten Bahnen 98 In⸗ und Auslandes; bei Baubehörden, Berg⸗ werken, Wasserleitungen, Ueber⸗ schwemmungen; ca. 14 000 im Ge brauch.
J. G. Lieb,
Biberach a. Riß. Goldene Medaille, Amsterd 2 1883
Gotha⸗ Ohrdruffer Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
der Gotha⸗Ohrdruffer Eisenbal
hn⸗Gesellschaft werden zu einer ordent⸗
Donnerstag, den 3. Januar 1884, Nachmittags 3 Uhr, allhier biermit eingeladen. Tagesordnung: 1,) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths. 2) Bericht des Aufsichtsraths übe er die Lage der Geschäfte der Ge
3z
-Gesellschaft unter Vorlegung Bilanz für das Jah r 1882. Vorstand.
velcher in das Verzeichniß der vor Beöian derselben bei dem Bureau, zum D Deut schen Hof in Thätigkeit treten wird, seine der Nummern derselben in 2 Erem⸗
versehen mit Besch einigung über die erfolgte Deposition
ne mit dem Eiegel der Gesellschaft, wird dem betreffenden Aktionär Einlaßkarte zur Versammlung. en Rückgabe dieses Verzeichnisses erfolgt nach dem Schlusse
der Generalversammlung die
des. 8 38 der Statuten gewährt das Eigenthum jeder Aktie Eine Stimme. Aktionä är kann sich durch Bevollmächtigte vertreten lassen.
Die Vollmachten sind s
Der Aufsichtsrath der ee Ohrdruffer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Ludwig.
[53895]
Loosverkäufer wollen ihre gr. Ritterstraße Nr. 2, einsenden.
Stadt Berlin.
Große Verloosung
von Kunst⸗ und Werthgegenständen zum Neubau einer katholischen 9.
in Stettin.
Gesammit⸗ Gewinn im Betrage von 60,000 Mark. Preis des Looses 1
Offerten an das katholische Kirchenbau Comite in Stettin,
Genehmigt für die Provinzen Pommern Sachsen, Schlesien Westphalen und die
Mark.
2 2 Für Geistliche,
8¼ en *₰ Orfiziere, Bahn-dPost- beaumte, Jäger etc. empfehlen wir Is vcorzüglichste ussbekleidung unsere anerkannt zweck- mössigen
Haarschäftg.
welche namentlich auch bei Gichit,
Rheumatism us, Hühnern- augen und sonstigen Fussleiden überraschende Dienste leisten. 1 e gratis & franco. Beie Be- ungen genaue Massangabe erbeten.
gaiser & Laus Gõöppingen IEürueméerg,
BS* rIIcS Bauersachs.
[53086] Reichsgericht!
Wer sich über die Verhandlungen des Reichsge⸗ richts sofort orientiren will, der abonnire bei der Post, für 2 ℳ das Quartal, die
Leipziger Gerichts⸗ Zeitung, welcher eine ausführliche, nach stenographischer Auf⸗ nahme sorgfältig redigirte
Reichsgerichts Correspondenz beigefügt ist.
Gegen Einsendung der Postquittung werden die seit dem 15. November erschienenen und bis 1. Ja⸗ nuar erscheinenden Nummern gratis, direkt und franko versandt.
Expedition der Leipziger Gerichts⸗Zeitung.
110184.
Die „Allg. Bäcker⸗ u. Konditor⸗Zeitung“ in Stuttgart, ein bedeutendes illustrirtes offizielles Genossenschafts organ für die deutschen Fachgenossen, 3. Jahrgang, kostet nur 2 ℳ vierteljährlich. Er⸗ scheint wöchentlich einmal. Anzeigen, 20 ₰ die Petitzeile, sind in der Regel sehr wirksam.
Udo Beckert in Stuttg art.
zum Deutschen Reichs
No. 291.
Verlin.
8 und 2 ih Preufij schen Staats⸗ „Anzeiger.
Dienstag, den 11. Dezember
88
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetz vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 —ÄF.* 1.——*
Central⸗Handels⸗Regi
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann d Post⸗ 2 auch durch die Königliche Erxpeditien des Deutschen Reichr⸗⸗ — N
ers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ister für das Deut
om 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, veröffentlicht werden, erscheint auch
Das Central⸗Handels⸗Registe er für d da Abonn ement beträgt 1 ℳ%ℳ 50 ₰. für
betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen in einem besonderen Blatt unter dem Titel
sche Reich. ERrr. 291.)
Deutsche Reich erscheint in as Vierteliabr. — Einzelne Nummern kosten Insertionspreis für den Raum einer Druck, eile 30 ₰.
der Reg el täg llic. s Das 20 ₰. —
Centralblatt für die deutsche Meta alI. Industrie. Nr. 49. — Inhalt: Neue kunstgewerb⸗ siche Vorlagen für Metall⸗Arbeiter. — Die Eisen⸗ berstellung aus magnetischem Eisensand. — Arbeiter⸗ krankheiten, durch giftige Metalle erzeugt. — Die billige Marktwaare. — Die e Silberminen und Schnelz⸗ werke Nordamerikas. — Der Blecharbeiter⸗Gewerbe⸗ ae der Facschal⸗ zu Aue i. S. — Verschiedene Pate ntsachen. (Patent⸗Anmeldungen. Patent⸗Er⸗ fheilungen. Erlöschung von Patenten. Patent⸗An⸗ meldungen in Großbritannien. Patent⸗Ertheilungen in Großbritannien.) — Verschiedenes. — Sub⸗ — Bücherschau. — Zahlungs⸗ stockungen. — Marktberichte. — Inserate.
Baugewerks⸗Zeitung. Nr. 98. — Inhalt: Ein Gutachten der Akademie des Baumefens übe die Ausbildung der Staatsbeamten in n. Berliner kleine Grundstücke und ihre Bebauung. Vereins⸗ e legenheiten. — Parlamentarisches. Lokales und Vermischtes. — Technische Notizen. Umtlices. — Büche eranzeigen und Rezensionen. Brief⸗ und Fragekasten. — Für das Ba aufach wichtige Patente. — Bau⸗Submissions⸗Anzeiger.
noncen. — Beilage: Annoncen.
Glasers Annalen für Ge werbe: und Bau⸗ wesen. Nr. 155. (Bd. XIII. Heft 11.) — Inhalt: Internationale Ausstellung für Kolonien und Er⸗ dort zu Amsterdam 1883. Mit Abbildung. — Eisenbahn⸗Prüfungsamt. Ein Beitrag zu den Be⸗ prechungen in Nr. 145, 150 und 152 der Ann alen. — Lokomobilen, Dampfkessel ꝛc. der Maschinen abrik von R. Wolf in Buckau⸗Magdeburg. Mit Abbildung. Gasfeuerung zur Erwärmung bo Eisenbahn⸗ Radreifen, von P. Suckow u. Co., Ma⸗ chinenfabrik in Breslau. Mit Abbildung. — Verein deutscher Maschine n⸗Ingenieure. Nach welcher Zeit sind Lokomotiven aus wughAenen 2 Vortrag, mit Abbildung, vvon Eisenbahn⸗Maschinen⸗ Inspektor bach. — Diskus ssion, betreffend Festsetz ung einer ok basstärsaede — Deutscher Markbericht. — Fran⸗ zoösische r Marktbericht. — Roheisenproduktion in Deutschland. — Attachirunn ig von Bautechnikern an diplomatische Vertretungen im Auslande. — Stu⸗ ienreisen von Bautechnikern. — Cirkularerlaß, be⸗ treffend Aufstellung der Dispositionspläͤne für Bau⸗ ausführungen. — Die Kosten von Lokomotivrepara⸗ turen. — Dampfkesselrevisoren. — Durchschlagung des Arlbergtunnels. — Sir William Siemens †. — Friedrich Beu †. — Personalnachrichten. — Bei⸗ lage I. Literaturblatt. — Beilage II. Patentliste.
Paul Loeffs Wochenschrift der Ziegel⸗, Thonwaaren⸗, Kalk⸗, Cement⸗ und Gips⸗ industrie. Nr. 49. — Inhalt: Wie sind unsere Brennöfen und Feuerunge n. einz ten Falls man haus öbalterisch zu Werke gehen will. — Ein bemer⸗ kenswerther Streitfall, betreffend die Auslegung eines Baukontraktes. — Bezugsguellen. — Säulenpumpen für Riemenbetrieb. — Patentliste. — Submissions⸗
ergebnisse. — Vermischtes: Der Einf fluß eines schle chten Chamottefutters. — Aufgehob ene Patente von C. Schlickeysen. — Dampfkessel mit flachen Feuerrohren. — Besti illirofen für Theerproduktion. be. ueranzünd er. — Ueber Trockenapparate. — Eins en Apparat zur Erkennung der ungesunden Luft in Wohnräumen. — Ueber die Handels⸗ und In⸗ dustrieverhältni isse Wiens. — Aktiengese llschaft Lauban. — Su übmissionen — Briefkasten. — An⸗ zeigen.
Gewerbeblatt für das Großherzogthum sen. Seitschrift des Landes Gewerbvereins. .50. — Inhalt: a. Ha uptblatt: V Verordnung, die usführung des Reichsgesetzes vom 1. Juli 1883 wegen Abänderung der Gewerbeor dnung betr. — Verordnung, die Ausführung des Reichsgesetzes vom 20. Juli 1881 über die Bezeichnung des Raum⸗ gehaltes der Schankgefäße betr. — Bekanntmachung vom 31. Oktober 1883, betr. Ausführungsbe stim⸗ mungen ur Gewe rbeordnung für das Deutsche Reich. Neues Verfahren, um Eisen mit bronze⸗ farbenen Orydüberzügen zu versehen. Zeichnung einer alten Zunftlade von Karl in Karlsruhe. (Mit Abbildungen.) — Nochmals „Der Nutzen des “ llirunterrichts für die angehenden Gewerbe⸗ tre ibenden“. — „Etwas für die Haushaltung“ Das schlechte Brennen der Petroleumlampen. — Heil⸗ und Linderungsmittel. — Reichsgesetz, betr. die Krankenversicherung 8 Arbeiter. Vom 15. Juni 1883. (Schluß.) — b. Anzeiger: Patente von im Hroßberzogthum Hessen wohnenden Erfindern. — es aus den Lokalgewerbvereinen: Schotten. — A ufschwung des deutschen Zuckerexportes.
DOrgel⸗ und Pianobau⸗Zeitung. Nr. 46 u. 47. — Inhalt: Zeitung: Beitrag zur pneuma⸗ tischen Mechanik. Von, E. Fabian⸗ „Bromberg. — Orgelbau⸗ Nachrichten. Die neue Orgel der St. Petri⸗Kirche in Altona, erbaut von Marcussen & Sohn, besprochen von H. Schmahl⸗Hamburg. (Fort⸗ setzung) Eine theure Orgel. Von J. Stockhausen⸗ Linz a. Rh. Physikalisches. Ueber das Tönen erhitzter Röhren. Von Dr. Carl Sondhauß⸗Neisse. Fortsetzung.) — Verschiedenes. Orgelnachrichten aus Hessen. Die Nutzhölzer Brasiliens. Kleinig⸗ keiten. — Briefkasten. — Anzeigen. — Stellen. — euilleton: Beiträge zur Glockenkunde. — Von Dr. — Wernicke⸗Bunzlau. (Fortsetzung) — Mosaik. — uszeichnungen. 8 1b
E—
Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend.
VII.
Allenstein. Die Bearbeitung der auf
des Handelsregisters sich beziehenden Gesch
dem unterzeichnet en Gerichte erfolgt für das J — 1884 durch den Amtsrichter Poschmann unter Mit⸗ wirkung des Ersten Gerichtss chreibers Riechert. Die Veröffentlichungen der Ein tragungen in das Handels⸗ register wird in dem Deutschen Neichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, der Berliner Börsenzeitung und der Königsberger Hartungy'schen Zeitung erfolgen. Allenstein, den 4
1883. Königliches Amtsgericht.
nntmachung der Ei n⸗ in da n ö afts⸗ gister des unt erzeicnete im Ge⸗ ftsjahre 1884 durch Deutj I. Reichs⸗ und böniglich Preußischen Staats⸗ eeeee d durch das Arnswalder Wochenblatt erfolgen. Arnswalde, den 3. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht
53731 Burgdorf. Für das Jahr 1884 1] Eintra gungen in das Handels⸗ bezw. Genossenschafts⸗ register durch den Reichs Anzeiger, durch die Neue e rsche Zeitung, durch den Hannoverschen Courier 88 durch das Burgdorfer Wochenblatt ver⸗ öffentlicht. ““ 5. Dezember 1883. Königlich preußisches Amtsgericht. Dr. Göschen
[5373
Celle. Alle Eintragungen in das whiesig ge dhana. 8 register, sowie in das hiesige 88 oossenschaftsregister sollen im Jahre 1884 durch 88 Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen. Staats⸗ Anzeiger, 2) d den Hamburgischen 5 orref und 3) die Celle sche Ze eitung be kann den. Celle, am 6. De; zember Amtsgericht. II. Mofengel. [53729] Dt.-Krone. Für das Geschäfts zjahr 1884 werden von nun an die auf die Führung unseres Handels⸗ und Grnossenschaftsregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte von dem Amts richter Finke unter Mitwir⸗ kung des Amtsgerichts⸗Sekretärs Wendlandt bear⸗ beitet und die vorgeschriebenen Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Feet Staats⸗Anzeiger zu Berlin, sowie
urch den öffentlichen Anzeiger des Regiervngs⸗ A. ntsblatts zu Marienwerder und die Dt.⸗Kroner Ze itung veröffentlicht werden. Dt „Krone, der 5. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
[53766]
Dillenburg ie Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genoffenschftsreg ister werden im Jahre 1884 durch den Deutschen Reichs⸗Auzetzger, das Amtsblatt der Königlichen Regierung in Wies baden, den Rheinischen Kurier und d durch die Berliner
Zörsenzeitung bekannt Legrac böt werden. Dillen⸗ — den 6. Dezember 1883. Königliches Amts⸗ gericht, Abth. I.
Driesen. Für das
die Bearbeitung der auf die Zeichen⸗ und Muste dem unterzeichneten
b ꝛ Anrtsgericht den richter Fromme und den Sekre tär Thomas. D
im Art. 14 des Handelsgesetzb vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗An⸗ zeiger, der Norddeutschen2 Ullgemeinen Zeitung, der Börsen⸗Zeitung und der Driesener Zeitung. Drie⸗ sen, den 1. Dezember 1883. Königliches Amts⸗ gericht.
[53757] Ems. In Gemäßheit des Art. 14 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, ß für das Jahr 1884 die in Art. 13 dieses Gesetzbuchs 2 ergeschriebenen Bekann⸗ machungen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ „Anzeiger, im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden, im Rheinischen Kurier zu Wiesbaden und im Lahnboten zu Ems erfolgenn. Ems, den 1. Dezember 1883. König⸗ liches Amtsgericht.
[53748] Esens. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister während des Jahres 1884 werden durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger in Berlin, den Hannoverschen Courier in Hannover, die Ost⸗ friesische Zeitung in Emden, den Anzeiger für Har⸗ lingerland und das Harlingerblatt in Esens ver⸗ öffentlicht werden. Esens, den 4. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Haus vüld.
[53743] Fischhausen. Die im Jahre 1884 erfolgenden Eintragungen in das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts werden: a. im Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Stauts⸗Auzeiger,
b. in der Königsberger Hartung'schen Zeitung, c. in 1
der Berliner Börs fenzeitung veröffentlicht werden. Fischhanfen, den 1. Dezember 1883. Kön nigliches Amtsgericht.
L53750] Frankenberg. Die Einträge in das Handels⸗ und das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1884 im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der zu Casse el erscheinenden Hessischen Morgenzeitung und in dem bies gen Kreisblatt veröffentlicht werden. Frankenberg, d den 26. November 1883. Königliches Amtsgericht. Ducke.
[53553] Senthin. Im Jahre 1884 werden die Ein⸗ tragungen in die bei uns geführten öffentlichen Re⸗ gister allgemein durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußtischen Staats⸗? Anzeiger außerdem aber bezüglich des Firmen⸗, des Gesell schafts⸗ und des Prokurenregisters durch die Ber⸗ liner Börsen⸗Zeitung und die Magdeburgische Zeit. ungz und bezüglich des Genossenschafts⸗ und Wa assergenossensch aftsregisters durch die vorbezeich⸗ neten beiden ter . das Genthiner Wochen⸗ blatt bekannt ge verden Genthin, den 4. De⸗ 3 be Amtsgericht.
53730 SGöttingen. Die Eintragungen in 1 hi 80 Handelsregister und das Genossenschaftsregister werden das Jahr 1884 veröffentlicht werden durch 1) den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) den Hannoverschen Conrier zu Hannover, 3) die Götting er Zeitung hierselbst, 4) die Göttinger Freie Presse dierselbst. Göttingen. den 3. De⸗ zember 1883. Königl. Amtsgericht. III. Dencker.
Hagenow. Die Bekanntmachung d
gungen in das Handels⸗ und Genossensch
erfolgt für das Jahr 1884 durch e lige Ein rückung in den Deutschen Reichs⸗ „Anzeiger, die Mecklenburgischen Anzeigen und entweder in hiesige Kreisblatt oder den Arnseiger für das hie Amt. Hagenow, den 4. Dezember 1883. herzogliches Amtsgericht.
Halberstadt. Die Bekannt: nachung de
“ in das Händels⸗ und in das Genossen⸗ schaftsregister erfolgt für das Jahr 1884 durch den Leutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗? Anzeiger, die Maadeburgische Zeitung, die Halberstädtische “ Die Bekanntmachung der Eintragungen in Zeichen⸗ und Musterregister erfolgt jedoch I den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Staats⸗Anzeiger. Halberstadt, den: 1883 Köͤnigliches Amtsgericht. gergs v 1
53767 Höchst a. M. Auf Grund des Artikels 184 des Handelsgesetzbuchs wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß im Jahre 1884 die in Artikel 13 des Hd. G. Bchs. vorgeschriebenen Bekanntmachungen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, dem Regierungs⸗ Amtsblatte zu Wiesbaden, Rheinischen Kurier, Frank⸗ furter Journal und Höchster Wochenblatte erfo gen werden. Höchst a. M., den 6. Dezember 188.3 Königliches Amtsgericht. I.
[53740] Labiau. Die Veröffentlichung der in das Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts bewirkten Eintragungen wird für das Ge⸗ schäfts sjahr 1884 durch den Deutschen Reichs⸗Au⸗ zeiger in Berlin und die Hartungsche Zeitung in Königsberg erfolgen. Labiau, den 1. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
[53528] Nenhaldensleben. Die zur Eintragung in das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Mauster⸗ register bestimmten Anmeldungen werden im Jahr 1884 jeden Mittwoch Vormittag an Gerichtsstelle entgegengenommen. Die Veröffentlichung der Ein⸗ tragungen in das Handels und Genossenschafts⸗ register wird durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Magdeburgische Zeitung, das zu Neuhaldensleben erscheixende Wochenblatt und den daselbst erscheinenden Stadt⸗ und Landboten erfolgen. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister erfolgt durch das Ceuntral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Renhaldensleben, den 1. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
153261] Neurode. In dem Geschäftsjahr 1884 werden die auf die Fü ührung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muf⸗ kerregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte durch den Amtsrichter Freytag unter Mit⸗ wirkung des Sekretärs Hesse bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der Eintragung in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister wird durch den Deut⸗ schen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ ⸗„Anzeiger, 7. Berliner Börsenzeitung, die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung und den Neuroder Hausfreund erfolgen. Neurode, den 1. Dezember 1883. König⸗ liches Amtsgericht.
Penzlin. Die
[53526] Oberkaufungen. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register wird im Jahre 1884 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußjischen Staats⸗Anzeiger und das Casseler Tageblart,n und Anzeiger erfolgen. Ober⸗ kaufungen, den 3. Dezember 1883. Königliches Amtsericht. Kratz.
[53525] Obernkirchen. Im Jahre 1884 werden die Eintragungen in das Ha nd els⸗, Muster⸗ und Ge⸗ nossenschafts gregister durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und den BGA“ Courier veröffent⸗ licht werden. Obernkirchen, den 3. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. gez. Stöber.
P Bekanntmachungen reffen Eintragungen zum diesseitigen Handelsregister erfolger slr as Jahr 1884 durch die Meckle skutgischen An⸗ zeigen. das Central⸗ Handelsregister für das
Deutsche Reich und das Penzliner Unterhaltungs⸗ blatt. Penzlin, den 5. Dezember 1883. Groß⸗ he erzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: W. Haack, A.⸗G.⸗Aktuar.
53549] Polzin. Die Eintragungen in die Hand 8. Ge⸗ nossenschafts⸗ und Musterregister des unterzeichn ꝛeten Gerichts werden im Jahre 1884 durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Löniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung 3) die Polziner Zeitung bekannt gemacht we 885 Die auf die Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte werden durch den Amtsrichter Bernste in unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers, Sekretär Bernhardt, bearbeitet. Polzin, den 3. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
153246] Pyrmont. Zur Veröffentlichung der auf das Handelsregister für das Jahr 1884 Bez zug habenden Bekanntmachungen sind: die Berliner Börsenzeitung, der Deutsche Reichs⸗ An tiger und die Beilage zum Fürstl. Waldeck. degierugsblatt bestimmt, was hiermit veröffe vgn wird. Pyrmont, den 4. Dezember 1883. Fürstl. Waldeck. Amtsgericht.
[53527] Rodenberg. Für die Veröffentlichung der Ein⸗ träge im Handels⸗ und Genossenschaftsregister be⸗ stimmt das hiesige Gericht für das Jahr 1884 1) den Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier. Rodenberg, am 3. Dr zember 1883. Königliches Amtsgericht. Berner.
ndels⸗ chaftsregister werden im en iftigen Jah Reichs⸗ Anzeiger, Rheinischen Kurier und im Amtsblatt der Königlichen Re gierung es “ 2ne bt. Rüdesheim, den 88 Königliches Amtsgericht, I. Abth.
““ Die Einfräge in d Genossenf im Tentschen
8 se 6 3245 2 Schleswig. Die Eintragungen in das Ghecege und Ger nossenschafts zregister des hiesigen Amtsgerichts werden in der Zeit vom 1 S bis ult. Dezem⸗ ber 1834 durch den Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗ niglich Preuß. Staats⸗Anzeiger, die Ham urger „Nachrichten“ und die Schleswiger „Nachrichten“ zeröffentlicht werden. Mündliche Anmeldungen w eer 1 bei der unterzeichneten Abtheilung in den Ge⸗ chäftsstunden von 10—12 Uhr Vormittags werk⸗ käalic entgegengenommen. Schleswig, ben 30. No⸗ vember 1883. Königliches Amtsgericht, Abth. III.
53260] Schwetz. Die das Handels⸗ und Gls I schaftsregister betreffenden ö“ des unterzeichneten Gerichts werden für das Geschäfts⸗ jahr 1884 durch den Reichs⸗Anzeiger, den öffent⸗ siczen Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Marienwerder und das hiesige Kreis⸗ blatt erlassen werden. Herr Amtsrichter Magunna wird die auf das Handelsregister sich beziehenden Geschäfte unter Mitwirkung des Herrn Sekretär Nax, die auf das Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte unter Mitwirkung des Herrn Gerich zttsassistenten Grünwald bearbeiten. Schwetz, den 1. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
[53534] Schwiebus. Die öffentlichen Bekanntmachungen des Amtsgerichts zu Schwiebus bezüglich der Ein⸗ tragungen in das Handels⸗, das Genossenschafts⸗, das Zeichen⸗ und das Musterregister sollen im Jahre 1884 durch den Staats⸗ und Reichs⸗ Anzeiger das Regierungs⸗Amtsblatt zu Frankfurt a. O., das Schwiebuser Wochenblatt und das Schwiebuser In telligenzblatt erfolgeu. Schwiebus, den 1. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
[53542] Steinbach-Hallenberg. Die Eintragungen in das Handels⸗, Muster⸗ und Genossenschaft sregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Schmalkalde Kreisblatt veröffentlicht werden. Steinbach⸗ Halleu⸗ berg, am 4. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht
““