1883 / 291 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

[53248]

Die Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister werden im Jahre 1884 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Hamburger Nachrichten und die Allgemeine Lauenburgische Landeszeitung veröffentlicht werden. Steinhorst, den 3. Dezember 1883. Königliches

Amtsgericht.

Steinhorst.

Handels⸗

in undU

[53254] Stendal. Die Eintragungen in die Handels⸗, Genossenschafts⸗-, Zeichen⸗ und Musterregister des hiesigen Amtsgerichts werden während des Jahres 1884 durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Magdeburgische Zeitung und das Altmärkische Intelligenz⸗ und Leseblatt zu Stendal be⸗ kannt gemacht werden. Stendal, den 1. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Striegan. Im Jahre 1884 werden die bei dem unterzeichneten Gericht stattfindenden Eintragungen in die Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Breslauer⸗ und die Schlesische Zeitung, das Striegauer Kreisblatt und das Striegauer Stadtblatt veröffentlicht werden. Striegaun, den 4. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. [53536]

[53262] Tessin. Die Eintragungen zu dem beim unter⸗ zeichneten Amtsgerichte geführten Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden für das Geschäftsjahr 1884 durch die Mecklenburgischen Anzeigen, den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Rostocker Zeitung veröffentlicht werden. Tessin, den 3. De⸗ zember 1883. Großherzoglich Meckl. Amtsgericht.

[53255] Wehen. Im Jahre 1884 erfolgen die in Ar⸗ tikel 13 des Handelsgesetzbuches vorgeschriebenen Bekanntmachungen des unterzeichneten Gerichts im Reichs⸗ und 1— dem Rheinischen Kurier, der Nassauischen Volkszeitung und König⸗ lichen Regierungs⸗Amtsblatt zu Wiesbaden. Wehen, den 1. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

[53256] Winsen a. d. Luhe. Alle zur Veroͤffentlichung bestimmten Eintragungen in das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts werden für das Jahr 1884 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, den Hannoverschen Courier und die Winsener Nachrichten zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Winsen a. d. Luhe, den 4. Dezember 1883. Königliches Amts⸗ gericht. I. Lauenstein. [53257] Winsen a. d. Luhe. Für das Jahr 1884 werden die Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register des hiesigen Amtsgerichts durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger in Berlin, den Hannoverschen Courier und die Winsener Nachrichten bekannt gemacht. Winsen a. d. Luhe, den 4. Dezember 1883. König⸗ liches Amtsgericht. I. Lauenstein.

[53550] Zeven. Die Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handelsregister und Genossenschaftsregister erfolgen für das Jahr 1884 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger zu Berlin, 2) die Neue Hannoversche Zei⸗ tung zu Hannover, 3) den Rotenburger Anzeiger zu Rotenburg. Zeven, den 5. Dezember 1883. König⸗ liches Amtsgericht. Büning.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württembers und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Berlin. Handelsregister [54095] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1883 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8442 die hiesige Kammanditgesellschaft in Firma: Kabel & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Kommanditgesellschaft ist durch Ueberein⸗ kunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Adolf August Friedrich Kabel setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 14,755 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 14,755 die Firma: Kabel & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf August Friedrich Kabel hier eingetragen worden.

unter

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,920 die hiesige Handlung in Firma: Pauline Grohde vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in: „Pauline Heynemann“ Vergleiche Nr. 14,756 des Firmen⸗

1 1 8

geändert. registers. Demnächst ist in Nr. 14,756 die Firma: Pauline Heynemann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Pauline Heynemann hier eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Franz Bube & Co.

am 1. November 1883 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Puttkamerstraße Nr. 1) ind die Schlächtermeister Franz Carl Hugo Bube und Herrmann Carl August Reetz, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 8845 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

unser Firmenregister unter

unser Firmenregister ist unter Nr. 14,753 die. Firma:

in Berlin

(hiesiges Geschäftslokal: Wallstraße Nr. 24) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Wuppermann in Barmen eingetragen worden.

Der Frau Isidore Wuppermann, geborenen Leist⸗ ner, in Barmen, ist für vorgenannte Firma Pro⸗ kura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5837 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Ferner ist dem Heinrich Henke in Langerfeld für dieselbe Firma Prokura ertheilt und ist diese unter Nr. 5838 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14,754 die Firma: D. Arndt Ir. (Geschäftslokal: Gartenstraße 32) und als deren In⸗ haber der Kaufmann David Arndt hier eingetragen worden. Berlin, den 10. Dezember 1883. 1 Königliches , I., Abtheilung 56I. ila.

[53899]

Blomberg. In unser Firmenregister ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 7 eingetragen worden: Der Kaufmann und Gastwirth Hermann Friedrichsmeier zu Saurenkrug mit dem Orte der Niederlassung Saurenkrug und der Firma H. Friedrichsmeier. 8 Blomberg, den 5. Dezember 1883. 8 .““ Fürstliches Amtsgericht. II.

Darmstadt. Großherzogthum Hessen. [53804] Handelsgerichtliche im November publizirte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt I.

Firma Paul Ensling in Darmstadt erloschen.

Firma Karl Mack, in Firma J. Ritter. Hof⸗ schönfärberei in Darmstadt, Inhaber Karl Mack.

Firma J. A. Zöppritz in Darmstadt, Theil⸗ haber Karl Zöpritz ausgetreten, jetziger Alleininhaber Adolf Weidenbusch. Die Firma bleibt unverändert. Die Prokura des Franz Ludwig Simon ist er⸗ loschen.

Firma Gebrüder Böffinger in Darmstadt er⸗

loschen. 8 Amtsgericht Fürth.

Firma Johannes Bauer in Fürth, Inhaber Johannes Bauer.

Amtsgericht Groß⸗Gerau.

Firma „Darlehenskasse Raunheim, eingetra⸗ gene Genossenschaft“ in Raunheim. Die der⸗ zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Philipp Kern Vorsteher, 2) Ph. J. Schweinhardt, Stellvertreter, 3) Martin Heß, Beisitzer, 4) Philipp Ackermann, II. Beisitzer, 5) Michael Preß, III. Beisitzer, sämmtlich von Raunheim.

Firma „Landwirthschaftlicher Consumverein Raunheim, eingetragene Genossenschaft“ in Raunheim. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Philpp Kern, Vorsteher, 2) Friedrich Gerlach, Stellvertreter, 3) Michael Preß, III. Beisitzer, sämmtlich in Raunheim.

Firma „Darlehenskasse Dornberg⸗Berkach, eingetragene Genossenschaft“ in Berkach. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Bürgermeister Lösch von Berkach, als Vor⸗ steher, 2) Philipp Diehl von da, als Beisitzer und zugleich als Stellvertreter des Vorstehers, 3) Karl Amelung von Dornberg, als Beisitzer.

Firma „Landwirthschaftlicher Consumverein Geinsheim eingetragene Genossenschaft“ in Geinsbeim: Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Daniel Dörr III., als Vorsteher, 2) Heinrich Rinner als Beisitzer und zugleich als Stellvertreter des Vorstehers, 3) Wilhelm Grimm, als Beisitzer, sämmtlich von Geinsheim.

Amtsgericht Langen.

Firma „Spar⸗ und Vorschußverein Kelsterbach, eingetragene Genossenschaft“ in Kelsterbach. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

Ludwig Becker, Peter Weber und Heinrich Jacob Schnell, sämmtlich zu Kelsterbach.

Amtsgericht Offenbach. Firma Keitel und Menkel in Offenbach oschen.

Firma „Speditions⸗Comptoir Schürings“ in Offenbach, Inhaber Johannes Karl Franz Schürings.

Firma Franz Klein in Offenbach. Die Prokura des Gustav Klein ist erloschen.

Firma F. W. Götel in Offenbach erloschen.

Firma Schäfer und Heitzig in Offenbach, gleich⸗ berechtigte Theilhaber Jacob Schäfer und Paul Heitzig.

Firma Weber und Indatz in Offenbach, gleich⸗ berechtigte Theilhaber, Heinrich Weber und Karl Gustav Heinrich Reinhold Judatz.

Firma Gustav Gissel in Offenbach erloschen.

Amtsgericht Wwimpfen.

Firma S. Kahn und Sohn in Wimpfen, Theil⸗

haber Salomon Kahn und Louis Kahn. Amtsgericht Gießen. 1

Firma W. Dietz in Gießen, als Prokurist Her⸗ mann Dietz eingetreten.

Firma Georg Martin Vogt in Gießen er⸗ loschen.

er⸗

Amtsgericht Grünberg.

Firma Heinrich damm zu Merlau, Inhaber Heinrich Damm III., Prokurist Heinrich Damm II.

Firma Ferdinand Marx von Lauter, Inhaber Ferdinand Marx.

Firma Aug. Birkelbach von Lauter, Inhaber August Birkelbach.

Firma Gebrüder Schlörb (von Schotten) in Lauter, gleichberechtigte Theilhaber Konrad Schlörb, Kaspar Schlörb und Karl Schlörb.

Amtsgericht Bad⸗Nauheim. V Lüs G. H. Hartmann in Bad⸗Nauheim er⸗ oschen.

Firma Gebrüder Standt in Bad⸗Nauheim, Theilhaber Adam Staudt und Wilhelm Staudt.

Amtsgericht Mainz.

Firma David Oppenheimer in Ober⸗Ingelheim und die dem Karl Oppenheimer ertheilt gewesene Prokura erloschen.

Firma Otto Prümm in Mainz, als Theilhaber Kaspar Senfter II. und Johann Reinhold Senfter eingetreten.

Firma Johann Wirth'sche Hofbuchdruckerei in Mainz, Inhaber Johann Wirth.

Firma Karl Bogenschütz in Mainz, Inhaber Carl Bogenschütz.

Firma J. Bayerthal Wittwe und Sohn Nach⸗ folger in Oppenheim, Inhaber Wilhelm Burk⸗

R. Theod. Wuppermann 8 mit dem Sitze 8 nd Zweigniederlassung v“ u“

hardt.

8 vb114“ K2 Fritz Ritzel in Mainz, Inhaber Fritz Ritzel.

irma J. F. Schröder in Mainz erloschen.

Firma Adolph Kahn in Mainz erloschen.

Firma Adolph Kahn und Cie. in Mainz, Theilhaber Adolph Kahn und dessen Ebefrau Ernestine, geb. Lebrecht. 1 1

Firma Loeb und Bading in Mainz, gleich⸗ berechtigte Theilhaberinnen Emilie Loeb und Bertha Bading.

Firma G. Papenrath und Cie. in Mainz, In⸗ haber Gustav Friedrich Papenrath.

Firma B. Kern Sohn in Mainz, Inhaber Her⸗ mann Kern. 1

Firma Ph. Herrmann und Cie. in Mainz, gleichberechtigte Theilhaber Philipp Herrmann und A. Seidner.

Firma Otto Prümm in Mainz. Inhaber Jean Rückeshäuser, Prokurist Franz Falck. b

Firma Heinrich und Gustav Hirsch in Mainz, Theilhaber Heinrich Hirsch in Folge Ablebens aus⸗ geschieden, alleiniger Inhaber Gustav Hirsch. 8

Firma Anstos und Schrötter in Mainz, gleich⸗ berechtigte Theilhaber Gustav Anstos und Franz Schrötter.

Firma Leopold Bach in Mainz, Theilhaber Julius Bach ist in Folge Ablebens ausgeschieden und an dessen Stelle der seitherige Prokurist Joseph Bach in Mainz als Theilhaber eingetreten. Die Prokura des Joseph Bach ist somit erloschen.

Firma L. Lebrecht Sohn in Mainz erloschen.

Firma L. Lebrecht Sohn und Cie. in Mainz, gleichberechtigte Theilhaber Isaak Lebrecht und Michael Lion. 1 8

Firma E. Jörg in Mainz. Inhaberin Elisabethe Maria Katharina Jörg.

Amtsgericht Bingen. 1

Firma „Ludwigshütte“, Aktiengesellschaft für Thonwaarenfabrikation in Sprendlingen, der seit⸗ herige Direktor Karl Friedrich Sander ausgeschieden und an dessen Stelle Paul Hermann Müller, Kauf⸗ mann in Düsseldorf, bestellt.

Amtsgericht Worms. .

Firma P. Kirschbaum zu Neuhausen, gleich⸗ berechtigte Theilhaber Peter Kirschbaum II. und Georg Schneider.

Firma E. und J. Mayer zu Worms erloschen.

Firma P. Kirschbaum in Neuhausen, Inhaber Peler Kirschbaum II.

Habelschwerdt. Bekanntmachung. [54005] Die unter Nr. 4 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Ferdinand Wenzel und Comp. zu Kaiserswalde ist heut gelöscht worden. Habelschwerdt, den 3. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragungen

in das Handelsregister. 1883, Dezember 5.

Damm & Luis. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Anton Eduard Gottlieb Damm und Otto Luis waren, ist durch das am 3. April d. J. erfolgte Ableben des Otto Luis aufgelöst und die Firma erloschen.

Paul Driesch. Georg Johann Hermann Franck ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit der bisherigen Inhaberin Wwe. Josephine Johanne Elisabethe Driesch, geb. Raudenkolb, unter unver⸗

änderter Firma fort. Carl R. J. Wolters. Inhaber: Carl Robert Diese Firma hat an Jo⸗

Julius Wolters.

Oscar Hauck & Co. hann Peter Martin Hanstein Prokura ertheilt.

Dezember 6.

Max Lewy. Inhaber: Marx Lewy.

Wilhelm H. Schwiecker. Karl Johann Josef Festin ist in das unter dieser Firma geführte Ge⸗ schäft eingetreten und setzt dasselbe mit dem bis⸗ herigen Inhaber Wilhelm Heinrich Schwiecker unter unveränderter Firma fort.

Karl Festin. Inhaber: Karl Johann Josef Festin.

E. Jost & M. Hennings. Elisabeth Auguste Ernestine Jost ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von der bisherigen Theilhaberin Maria Henriette Dorothes Hennings, geb. Fortanier, unter der Firma M. Hennings fortgesetzt.

Mügge & Franck in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beendigt und die Vollmacht der Liquidatoren Theodor Richard Mügge und Ernst Rudolf Fedor Winterfeldt erloschen.

P. H. W. Grossmann K& Sohn in Liquidation. Die Liquidation dieser Firma ist beendigt und die Vollmacht des Liquidators erloschen.

Dezember 7.

Kunstgewerbliche Werkstatt in Hamburg (vor⸗ mals R. Bichweiler). An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Friedrich Robert Bich⸗ weiler ist Dr. phil. Joachim Emil Berlien zum Vorstandsmitglied erwählt worden.

Emil Hirsch. Inhaber: Carl Emil Hirsch.

Herm. Bauermeister. Diese Firma, deren In⸗ haber Emil Ludwig Hermann Bauermeister war,

ist aufgehoben. Das Landgericht.

Hamburg. Königsberg. Handelsregister. [53814] In das Gesellschaftsregister der Genossen⸗ schaftlichen Grundereditbank für die Provinz Preußen bei Nr. 485 ist am 29. November 1883 zufolge der Verfügung von demselben Tage ein⸗ getragen: Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 12. No⸗ vember 1883 ist das Grundkapital auf 290 400 erhöht worden. 8 Königsberg, den 5. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. XII.

[53900]

Kreuzburg 0./S. Bekanntmachung. [53902] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 14 das Er⸗ löschen der Prokura des „Julius Bertram“ durch Widerruf Seitens der Firma: 8 „Rechte Oder⸗Ufer⸗Mühle A. D. Heinemann zu Kreuzburg“ vermerkt, sowie die Neuertheilung der Prokura an „Gustav Kraner“ hierselbst, unter Nr. 17 des Pro⸗ kurenregisters zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1883 an demselben Tage eingetragen worden. Kreuzburg O./S., den 6. Dezember 1883. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung I.

8 .“

eipzig. Hande erefigeremträge 54078] im Königreich Sachsen, vom gönigsi eemnenge en, Leipzig, 0 m Abtheilung für Registerwesen.

Auerbach. Am 5. Dezember. 1

Fol. 260. Karl Pfeiffer, Kaufmann Gustav Max Espenhain Mitinhaber, künftige Firmirung Pfeiffer und Espenhain.

Chemnitz.

Am 28. November.

Fol. 2595. Chemnitzer Viehmarktsbank ein getragene Genossenschaft in Chemnitz; di i glieder des Vereins sind Inhaber der Firma und die Fleischermeister Carl Franz Kunz und Hugo Emil Zschetzsche, sowie Kaufmann Otto Krüger Mitglieder des Vorstandes; der Gesellschaftsvertrag datirt vom 12. November 1883. Die Chemnitzer Viehmarktsbank ist ein Verein selbstständiger Flei⸗ scher, welcher den Zweck verfolgt, zunächst für seine Mitglieder, aber auch für andere, nicht zu ihm ge⸗ hörige Fachgenossen Zahlungen, welche diese Per⸗ sonen für von ihnen angekauftes Vieh an Dritte zu entrichten haben und auf den Verein anweisen, gegen eine von den betreffenden Zahlungsempfängern zu erhebende Provision vorschußweise zu leisten, sowie Darlehne gegen Verpfändung von Vieh oder gegen andere Sicherheit zu gewähren. Die Bekannt⸗ machungen und Einladungen der Genossenschaft erfol⸗ gen durch das Amtsblatt des Raths der Stadt Chemnitz. Alle Schriftstücke, welche rechtsverbindliche Erklärun⸗ gen des Vereins enthalten, müssen mit der Firma „Cbemnitzer Viehmarktsbank, eingetragene Genossen⸗ schaft“ und den persönlichen Namen zweier Vor⸗ standsmitglieder unterschrieben sein. Das Verzeich⸗ niß der Mitglieder kann jeder Zeit bei der Register⸗ behörde eingesehen werden. 18

Colditz. Am 3. Dezember.

Fol. 48. Meyh & Beda, Oswald

in Lastau Mitinhaber, Prokura desselben erloschen. Orimmitschau. Am 30. November.

Fol. 519. C. G. Liebhold, Inhaber Carl Gott⸗

lob Liebhold.

Döbeln. Am 30. November.

Fol. 330. Gebrüder Gotthardt, errichtet den 15. Februar 1883, Inbaber Ernst Albert Paul Gotthardt und Ernst Georg Gotthardt.

Am 4. Dezember.

Fol. 232. Gebr. Backofen, Amalie Auguste Backofen, geb. Seewald, als Inhaberin gelöscht, Carl Heinrich Backofen als Inhaber eingetragen; künftige Firmirung H. Backofen.

Dresden. Am 1. Dezember. Fol. 4221. Retzlaff & Co., Reinhold Theobald Carl Retzlaff ausgeschieden Fol. 4290. Glaser & Rasch, die Beschränkung der Firmeninhaber in der Vertretungsbefugniß in Wegfall gekommen; Ernst Johannes Felix Leopold Rasch ausgeschieden; künftige Firmirung Moritz Glaser. Fol. 1620. Heinrich Bösolt, von Ernst Hein⸗ rich Bösolt auf Friedrich Oswald, Ludwig über⸗ gegangen; künftige Firmirung Heinrich Bösolt Nachfolger. Am 5. Deiember.

Fol. 3222. Hänichener Steinkohlenbau⸗ Verein, Karl Heinrich Koch, Mitglied des Vor⸗

standes. 1 Bernh. Gruschwitz, Inhaber Karl

Fol. 4599. Bernhard Gruschwitz.

Fol. 4600. A. Marchi & Co., errichtet den 1. Rovember 18838, Inhaber Kaufleute Ugo Egisto del Panta und Arcangelo Marchi.

Fol. 1191, 1798, 1984, 2455, 3167, 3485, 3573, 3840, 4118, 4272, 4439, 4445, 4452. Alphonse Levy, Johann Christian Wilhelm Petsch, Johann Kubon, Dresdner Pfand⸗ & Leih⸗ anstalt B. Baldauf, C. Israel, Gustav Klett, Oswald Ludwig, Franz Stöckel, Johannes Boden, M. Vollmann, Fabrik türkischer Cigaretten und türlischen Tabaks von Milan Popadis, Carl Grollmus, S. Aronheim

erloschen. Am 6. Dezember. Fol. 4601. Alfred Bater, Inhaber Hermann Alfred Vater. Frohburg. Am 3. Dezember. Fol. 72. J. G. Gotthard gelöscht. Fol. 121. Eleonore Gotthard, Eleonore Gotthard, geb. Enge.

Grimma. Am 27. November. 4

Fol. 120. Vorschußverein zu Brandis ein⸗ getr. Genossenschaft, firmirt nunmehr Spar⸗ und Vorschußverein zu Brandis eingetragene Genossenschaft.

Klingenthal. Am 3. Dezember.

Fol. 9. C. W. Meisel senior, Johann Meisel ausgeschieden, Kaufmann Carl Anton Meisel Mitinhaber. 8

Fol. 86. V. Hermanowskhy gelöscht.

Leipzig. Am 29. November. Fol. 5850. Hesse & Becker, t d 27. November 1883; Inhaber Buchhändler Friedrich August Max Hesse in Leipzig und Buchdrucker Gustav Oskar Alwin Becker in Reudnitz. Am 30. November. 8 Fol. 4813. C. R. Meißner Nachfolger, Kauf⸗ mann Friedrich Eduard Hector Weber Mitinhaber. Am 1. Dezember. 1 Fol. 2425. Röthing & Zinck, Friedrich Wilhelm Gründler’s Prokura erloschen. Fol. 5851. L. M. Schmidt, Inhaberin Louise Marie Schmidt, geb. Reußner, in Braunschweig, Prokurist Wilhelm Schmidt. . Fol. 5822. Oskar Richter, Inhaber Carl Fried⸗ rich Oskar Richter. Am 3. Dezember. 8 Fol. 3952, 4806, 5004, 5014. Reinhold Dö⸗ litzsch, Paul Stock, L. Lehmann, Th. Köpke elöscht. 1 1 Fol. 5853. C. Berger & Nölle, errichtet den 24. November 1883, Inhaber Kaufmann Carl Ber⸗ ger in Leipzig und Louise, verw. Nölle, geb. Meine, in Hannover, Letztere von der Firmenvertretung aus⸗

geschlofsen. Fol. 5854. Courad Grau, Inhaber Conrad Grau.

1e“

Inhaberin

Meyh jun.

errichtet den

Am 4. Dezember.

““

Fol. 2189. Gustav Robolsky auf Cbarlotte

nderike Robolskv, geb. Bruns, übergegangen, Carl Friedrich Robolsky Prokurist. beras Fol. 5548. August Kießel in Eutritzsch gelöscht. Am 5. Dezember. Fcl. 107. Franz Wesser gelöscht. Fol. 3450. Plantier & Co., Kaufmann Jean biienne Plantier Mitinhaber. Fol. 5855. Heinrich Köhler, Inhaber Heinrich öbler in Lindenau, Prokurist eaeittnn öhler. 8 G

Lössnitz. 6 Rüö2.-X. e dl. 67. C. W. Müller 122. Friedrich Uerz mmler gelöscht. Am 30. November. pol. 48. Victor Fankhänel gelöscht. Eeissen. Am 30. November. 1““ Pol. 112. Deutsche IJute⸗Spinnerei und geberei; die §§. 4, 12, 23, 25 des Gesellschafts⸗ ertrages abgeändert.

Am 3. Dezember.

l. 27. Ländlicher Vorschußverein zu rögis; Carl Ernst Klopfer nicht mehr Direktor, zermann Eckelmann nicht mehr stellvertretender irekktor, Ernst Julius Hermann Eckelmann in zigen als Direktor und Ernst Beyrich in Karcha z stellvertretender Direktor Mitglieder des Vor⸗

andes.

Mügeln. Am 21. November. Fol. 3. C. W. Emmrich gelöscht. Fol. 36. F. Klotz & Comp. gelöscht.

Oelsnitz. Am 29. November. Fol. 65. Ludwig Ane, Karl Friedrich Merz Inhaber gelöscht, Emil Theodor Walter als In⸗ ber eingetragen. Oschatz. Am 28. November. Fol. 108. Wilhelm Hempel gelöscht.

Pirna. Am 30. November. Fol. 113. Deutsche Imprägnirungsanstalt Konrad in Mügeln, künftige Firmirung gentsche Imprägnirung⸗Anstalt Fr. Konrad

gachf. Am 4. Dezember. Fol. 116. Wm. Voigt & Co. in Mügeln, In⸗ aber Johann Wilhelm Voigt und Christian Adolf Plauen. 1 Am 30. November. 8 Fol. 60. C. W. Weisbach, Firma nach dem bleben Carl Wilhelm Weisbach's auf Carl B ard Weisbach übergegangen. 8 Am 5. Dezember. Fol. 290. Bernhard Grimmer gelöscht. Fol. 64. Müller & Zschweigert, Conrad LE.“ erloschen, Arno Richard Giegling srokurist. Reichenbach. Am 1. Dezember. Fol. 439. Vorschuß⸗ und Sparverein zu seichenbach, in Folge stattgefundener Neuwahl steht das Direktorium aus: Karl Christian Gott⸗ b Engelhaupt als Direktor, Karl Dietzsch als ntze⸗Direktor, Karl Kramer als Kassirer, Franz hmidt als Controleur, Wilhelm Friedrich Seifert 8 Schriftführer, Louis Pietzsch als stellvertretender schriftführer. ““ Am 3. Dezember. 1Fol. 139. E. F. Dürr, Kaufmann Friedri lbert Dürr Mitinhaber. ü 8 Sochneeberg. Am 30. November. Fol. 70. C. H. Bretschneider; nach dem Ab⸗ ben Karl Heinrich Breischneider'’s ist Friedericke Pilbelmine verw. Bretschneider, geb. Pursch, In⸗ aberin geworden.

tau.

8 Am 30 November. Fcl. 473. Julius Fenchel, Zweigniederlassung 8 Berliner Hauptgeschäftes, Inhaber Julius enchel in Zittau. Fol. 414. M. Lehmann, Inhaberin Wanda artha Lehmann, geb. Rietz.

imburg. Bekanntmachung. [53818]

moringen. Bekanntmachung.

Niederlassungsorte Moringen nd Friedrich Lorberg. 2 3 Moringen, den 6. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Sintermann.

heute unter Nr. 319 die Firma:

und als deren Inhaber: „der Kaufmann Emanuel Stein daselbst eingetragen worden. RNeustadt O./S., den 5. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

Posen. Handelsregister. „Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1473 eingetragene Firma S. A. Krueger zu Posen ist erloschen. Posen, den 8. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Prenzlau. Bekanntmachung. 53907 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 282 und Nr. 260 die Firmen „F. Radtke“ und „B. Loewenthal“ mit dem Sitze in „Prenzlau“ resp. „Strasburg U./M.“ eingetragen stehen, ist zufolge Verfügung vom 26. November d. J. in Spalte 6 heute eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Preuzlau, den 6. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Rathenow. Bekanntmachung. [53908] In unser Firmenregister ist unter Nr. 2422: der Kaufmann Gustav Schneider, 8 Ort der Niederlassung: 1 Rathenow, Firma. Gustav Schneider, eingetragen zufolge Verfügung 1883 an demselben Tage. Rathenow, den 4. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht, I. Rathenow. Bekanntmachung. [53909] Das zu Strodehne von dem Kaufmann und Gastwirth Christian Haake unter der Firma: 1 C. Haake betriebene Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Carl Robert Haake zu Strodehne über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Deshalb ist zufolge Verfügung vom 3. d. M. an demselben Tage im Firmenregister sub Nr. 100 die Firma C. Haake gelöscht und unter Nr. 241 daselbst eingetragen: Col. 2. Kaufmann Carl Robert Haake Col. 3. Strodehne. Col. 4. C. Haake. Rathenow, den 4. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. I.

38 1 [53910] Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom gestrigen Tage zur Firma Rostocker Aectiengesellschaft für Schiff⸗ und Maschinenbau eingetragen:

Col. 6. In der Generalversammlung vom 30. Oktober 1883 ist eine Abänderung des §. 4 der Statuten dahin beschlossen, daß die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen außer durch die Rostocker Zeitung und durch die Berliner Börsenzeitung auch durch den Berliner Börsencourier er⸗ folgen sollen.

Rostock, den 8. Dezember 1883.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Stypmann.

[54007] Sagan. In unser Firmenregister ist unter Nr. 257 die Firma: „Hermann Hirthe zu Sagan“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Her⸗ mann Hirthe zu Sagan eingetragen. Sagan, den 6. Dezember 18838.

Königliches Amtsgerich

In unser Firmenregister ist heute folgender Ein⸗ ag gemacht worden: ““ 1) Laufende Nummer: 140. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Josef Krepping. 3) Ort der Niederlassung: Limburg. 4) Bezeichnung der Firma: Josef Krepping. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom zember 1883 am nämlichen Tage. Limburg, den 5. Dezember 1883. Koöhnigliches Amtsgericht.

1 1753819] ssa. Im Firmenregister hier ist unter Nr. 212 de Firma Heinrich Becker zu Lissa i. P. und als eren Inhaber der Kaufmann Heinrich Becker zu a i. P. heute eingetragen worden.

Lissa, den 5. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht.

[53820] udwigslust. Die sub Nr. 8 des hiesigen andelsregisters eingetragene Firma Ludwig Chri⸗ an Schulz hieselbst ist erloschen. . Lndwigslust, den 6. Dezember 1883.

Großherzogliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Hamann, A.⸗G.⸗Aktuar.

arienwerder. Bekanntmachung. 153903] üfolge Verfügung vom 4. Dezember cr. ist am eid. in unser Prokurenregister unter Nr. 26 ein⸗ ttragen, daß der Kaufmann Fritz Liebert zu serienwerder als Inhaber der daselbst unter der

sie S. J. Liebert’s Nachfl. tehenden Handelsniederlassung (Register Nr. 271) in Wilhelm Liebert zu Marienwerder ermächtigt ndie vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. arienwerder, den 5. Dezember 1883. 8 Königliches Amtsgericht. I

[54006] Sagan. In unser Firmenregister ist unter Nr. 2 eingetragen, daß die Firma: „G. A. Körner“ zu Sagan erloschen ist. Sagan, den 6. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht

18 P [53911] Salzungen. Im hiesigen Handelsregister wur⸗ den heute folgende Einträge bewirkt: A. Blatt 115 Nr. 102: Die Firma „Henkel & Dorn“, Papierfabrik in Wernshausen, ist mit dem 1. Oktober d. Js. erloschen und auf Antrag vom 1. d. Mts. ge⸗ löscht worden; B. Blatt 130 Nr. 114:

I. Firma: „F. Wittich“, Papierfabrik in Wernshausen, seit 1. Oktober 1883 an Stelle der sub A. gelöschten Firma Henkel & Dorn,

II. Inhaber: Fritz Wittich in Wernshausen.

I. und II. lIt. Anmeldung vom 6. Oktober 1883. Salzungen, den 6. Dezember 1883. ““ Herzogl. Amtsgericht, Abth. III. Villich.

1“X“ F [53913] Schönau. Nr. 8548. Zum diesseitigen Gesell⸗ schaftsregister wurde eingetragen:

Gebrüder Laile, mechanische Werkstätte in Todtnau. Theilhaber sind: Donat und Johann Laile in Todtnau. Beide haben gegenseitige Ver⸗ tretung nach Innen und Außen, volle Prokura und Zeichnungsrecht; Beide sind nach dem System der bedungenen, alles beiderseitige aktive und passive Beibringen bis auf den Betrag von je 100 aus⸗

n. 1 [53904] „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 47 eingetragen die Firma: Friedrich Lorberg, Co⸗ lonial⸗ und Kurzwaaren⸗Geschäft, mit dem als Inhaber:

[53905] Neustadt 0./S. In unser Firmenregister ist

Cmannel Stein zu Ober⸗Glogau,

[53906]

1h ber 1883:

Schönau. Nr. 8542. evn 1 u O. 0. P. H. C. Meyer in Zell und zu O. Z. 23. Dominik Dietsche in . ie Firma ist erloschen. Zu O. 3. 81. Eduard Seger von Ehrsberg: Leonhard Waßmer heirathete im Jahre 1883 die Wittwe des Eduard Seger, Therese, geb. Wuchner, mit dem Geding der bedungenen, alles beiderseitige aktive und passive Beibringen bis auf den Betrag von je 50 ausschließenden Gütergemeinschaft; er betreibt seitdem das Geschäft unter der gleichen

Firma weiter.

O. Z. 155. Xaver Schlecht, Branntwein⸗ handlung in Zell. Inhaber: Xaver Schlecht, mit Elisabetha, geb. Biehle, von Riegel ohne Ehevertrag

6

O. Z. 156. Reinhard Beckert, Bürstenfabri⸗

kationsgeschäft in Brandenberg. 81v 82

Reinhard Beckert, mit Maria, geb. Mahler, von

Brandenberg nach dem Spstem der bedungenen, das

beiderseitige Beibringen bis auf den Betrag von 20 Fl. ausschließenden Gütergemeinschaft ver⸗

O. Z3. 157. Gustav Brenzinger, Bürsten⸗ fabrikationsgeschäft in Fahl. Inhaber: Gustav Brenzinger, mit Karoline, geb. Janz, von Kirchzarten mit dem Geding der allgemeinen ausschlußlosen Gütergemeinschaft verehelicht.

O. Z. 158. Johann Kieser Wittwe, Hölzle⸗ fabrikationsgeschäft in Brandenberg. In⸗ haber: Johann Kiefer Wittwe, Eva, geb. Kaiser, allda.

DO. 3. 159. Theodor Huber, Handlung in Freiburg, Zweigniederlassung in Todtnau. Inhaber: Theodor Huber in Freiburg, mit Elise, geb. Schalk, aus Meßkirch nach dem Geding der be⸗

Zum diesseitigen Firmen⸗

Schwelm.

dungenen, alles beiderseitige aktive und passive Bei⸗ bringen bis auf den Betrag von je 50 fl. aus⸗ schließenden Gütergemeinschaft verehelicht. Schönau, den 1. Dezember 1883. Großh. Amtsgericht. (Unterschrift)

elm. Handelsregister [53914]

des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. „A. Die unter Nr. 158 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft vom Hagen & Sohn zu Schwelm ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Friedrich vom Hagen aufgelöst und daher hier gelöscht am 3. Dezember 1883.

B. Der Gesellschafter, Holzhändler Carl vom Hagen zu Schwelm setzt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma vom Hagen & Sohn fort. Eingetragen unter Nr. 323 des Firmenregist 3. Dezember 1883. 8

m

Soldin. Königliches Amtsgericht. 153917] In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Dezember am 6. Dezem⸗

zu Nr. 1, wo die Creditgesellschaft zu Soldin verzeichnet steht,

Col. 4. In den Vorstand der Credit⸗Gesell⸗ chaft zu Soldin, eingetragene Genossen⸗ chaft sind mit Ablauf der Wahlperiode

1) des Schriftführers Kaufmanns Bahr,

2) der Beisitzer im Vorstande

a. des Kaufmanns Liebscher, b. des Scharfrichtereibesitzers Berwig,

3) des Stellvertreters des Vorsitzenden. Kreis⸗ Communal⸗Kassen⸗Rendanten Hofschläger,

dieselben, und zwar ad 1 und 2 a und b auf die 3 Jahre 1884, 1885 und 1886, der ad 3 Genannte auf das Jahr 1884, in der Gene⸗

schließenden Gütergemeinschaft verehelicht und zwar: Donat Laile mit Sofie, geb. Jehle, von Todtnau und Johann Laile mit Maria, geb. Wißler, von da. Schönan, 29. November 1883. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

ralversammlung vom 28. Oktober 1883 wieder gewählt.

Sprottau. Bekanntmachung. [53916] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 2. am 4. Dezember 1883 zur laufenden Nr. 15 (Aetiengesellschaft Wilhelmshütte) in Colonne 4 nachstehender Vermerk eingetragen worden: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 17. November 1883 wurde beschlossen: I. Die Abänderung des Statuts der Gesellschaft, und zwar betrifft die Abänderung insbesondere folgende Punkte:

Der Sitz der Gesellschaft ist Eulau⸗ Wilhelmshütte bei Sprottau, mit einer Zweigniederlassung in de dehbung in Schlesien.

§. 9. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt.

Das Grundkapital von ursprünglich 750 000 Thaler Preußisch Courant wird auf 1 125 000 Deutsche Reichswährung herabgesetzt und zer⸗ fällt in 3750 Aktien à 300

§. 11.

Die Organe der Gesellschaft sind 1) Der Vorstand (die Direktion),

2) der Aufsichtsrath, 3) die 11““

Der Vorstand besteht aus einem oder meh⸗ reren Mitgliedern. Die Mitgliederzahl des⸗ selben bestimmt der Aufsichtsrath.

II. Die Ernennung des Stadtraths B. Leistikow in Waldenburg zu dem aus einer Person bestehen⸗ den Vorstande.

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Sprottau, den 4. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

Stallupoenen. Bekanntmachung. [53915] Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 216 eingetragenen Firma „N. Samter“ zu Eydtkuhnen ist folgende Eintragung erfolgt: 0o0l. 6. In Hamburg ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet worden; eingetragen zufolge

153912]

stenaaz. Bekanntmachung.

Nummer 4 bei der Firma:

„Credit⸗ & Sparverein zu Stendal, einge tragene —,ö— folgende Eintragung bewirkt worden:

getragene Genossenschaft, hat laut Beschlusses vom 4. November 1883 die §§. 4, 13, 17, 20, 21, 22, 23, 24, 26, 30, 41, 45, 60 61, 64 67, seines Statuts abgeändert und sollen die be⸗ schlossenen Abänderungen mit dem 1. März 1884 in Kraft rreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1883. Stendal, den 6. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

Stettin. In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 432 die dem Kaufmann Paul Herrlich hierselbst für die Firma „H. F. Weinreich“ zu Stettin ertheilte Prokura gelöscht worden. Stettin, den 6. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. 53920 Stettin. In unser Firmenregister üsl 10 unter Nr. 2021 die Wittwe René, Catharina Marie Auguste Louise, geborene Klug, zu Stettin mit der

tetttin eingetragen. Stettin, den 6. Dezember 188383. Königliches Amtsgericht.

53918 Strasburg W./Pr. P.ts setne ahen. 3 Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 283 die Firma: M. Wolff. Strasburg W./ Pr., den 29. November 1883. Königliches Amtsgericht. 1

Wehlau. Bekanntmachung. [53922

In dem beim unterzeichneten Amtsgericht geführ⸗ ten Prokurenregister ist unter Nr. 20 der Kaufmann Adolph Marcuse als Prokurist der Firma F. Mar⸗ ense, geb. Schmerl, in Wehlau, deren Inhaberin die Ehefrau des Prokuristen, Friederike Marcufe, geb. Schmerl, ist, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Wehlau, den 5. Dezember 188383.

Königliches Amtsgericht.

Wehlau. Bekanntmachung. In das bei dem unterzeichneten Amtsgericht ge⸗ ührte Firmenregister ist heute unter Nr. 394 die Firma F. Marcuse, geb. Schmerl, mit dem Niederlassungsort Wehlau und als Firmeninhaberin die Kaufmannsfrau Friederike Marcuse, geborene Schmerl, eingetragen. Wehlau, den 5. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

Wehlau. Bekanntmachung. Unter der Nummer 100 des beim unterzeichneten

Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

Der Kaufmann Adolf Marense und dessen Ehefrau Friederike, geb. Schmerl, Inhaberin der unter Nr. 394 des Firmenregisters einge⸗ tragenen Firma F. Marcuse, geb. Schmerl, haben durch gerichtlichen Vertrag vom 12. Oktober 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vertragsmäßig Vor⸗ behaltenen beigelegt.

Wehlau, den 5. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

Züllichau. Bekanntmachung. [53924] In unser Firmenregister ist sub Nr. 304 die Firma W. Bergemann in Züllichau und als In⸗ haber derselben der Kaufmann Wilhelm Bergemann zu Züllichau zufolge Verfügung von gestern heute eingetragen worden. v Züllichau, den 7. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

[5385605 Konkursverfahren.

Kretschmann zu Schöneberg, Motzstr. 89, in Firma:

(Kommissions⸗ und Exportgeschäft), ist heute, am 7. Dezember 1883, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der Kaufmann Fischer hier, Alte Jocobstraße 172, zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1884. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten tände

den 7. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen

den 17. März 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmerstraße

den Konkursverwalter von dem Besitze zur Konkurs⸗ masse gehöriger Sachen bis zum 31. Januar 1884. Berlin, den 7. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht II., Abtheilung VII.

1640421 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Lederfabrikanten Eduard Spitta, in Firma⸗ Gebrüder Spitta zu Brandenburg a. H., wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiere⸗

durch aufgehoben. 1 Brandenburg, den 5. Dezember 1883. 3 Königliches Amtsgericht.

Met ech vom 29. November 1883 am 7. De⸗

zember 1883 (Akten über das Firmenregister Bd. IX. S. 195).

Stallupoenen, den 29. November 1883.

Königliches Amtsgericht.

1535651 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des im Juni 1883 verstorbenen Malers Wilhelm

Sieverling hierselbst wird zur Abnahme der

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

Der Credit⸗ und Sparverein zu Stendal, ein⸗

8 8

am 6.

[53919]

Firma C. René und dem Orte der Niederlassung

8

[5392312

[53921] Amtsgerichts geführten Handelsregisters ist zufolge

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Charles

Charles Kretschmann zu Berlin, Krausenstraße 39

Gegen-

Nr. 25, Hof links, Zimmer Nr. 12. Anzeige an