1883 / 292 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Breslau. In unser Firmenregister ist bei treffend die Firma: Carl Samuel Haeusler

zu Hirschberg in Schlesien, mit einer Zweignieder⸗

lassung zu Breslau, heute eingetragen worden:

8 Die Firma ist durch Erbgang und Aus⸗ einandersetzung auf die verwittwete Seydel, Johanna, geb. Hennig, zu Hirschberg i. Schl. übergegangen,

und 2 unter Nr. 6281 des Firmenregisters ist die Firma: Carl Samuel Haeusler zu Hirschberg in Schlesien mit einer Zweig⸗ niederlassung zu Breslau und als deren In⸗ haberin die verwittwete Johanna Sevdel, geb. Hennig, zu Hirschberg i. Schl. heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Dezember 18883838. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [54238] Nr. 5931, be⸗

Breslau. Bekanntmachung. [54239] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1531 die durch den Tod der Gesellschafterin, verwitt⸗ weten Kommissionsrath Vetter, Ida Cäcilie, gebo⸗ renen Mann, erfolgte Auflösung der offenen Handels⸗ gesellschaft Eduard Vetter hierselbst und in unser Firmenregister Nr. 6282 die Firma Eduard Vetter hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adalbert Blecha hier eingetragen worden. 1“ Breslau, den 7. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [54074] Der Kaufmann Theodor Zorn zu Bromberg hat für seine Ehe mit Margarethe, geb. Voeltzcke, von hier durch Vertrag vom 3. Dezember 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen, mit dem Bemerken, daß Alles, was die⸗ selbe in die Ehe bringt, oder während derselben durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst wie erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll. 18 1 Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver⸗ fügung vom 6. Dezember 1883 an demselben Tage. Bromberg, den 6. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Celle. Bekanntmachung. [54116] Auf Blatt 424 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „Robert Branuer“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Celle, am 8. Dezember 1883. 8 Königliches Amtsgericht. II. Mosengel.

Celle. Bekanntmachung. [54117] Auf Blatt 229 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „L. Gades“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Celle, am 8. Dezember 1883. Koönigliches Amtsgericht. II. Mosengel.

Danzig. Bekanntmachung. [54241] In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 285 bei der Gesellschaft „A. Fürstenberg Wittwe“ eingetragen, daß eine Zweigniederlassung in Berlin errichtet ist. Danzig, den 8. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. X.

[54118] Düsseldorf. Unter Nr. 2374 des Handels⸗ Firmen⸗) Registers ist eingetragen die Firma „Hein⸗ rich Neufeld“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Reu⸗ feld hier. Düsseldorf, den 7. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

I1““ Düsseldorf. Nach der Anmeldung vom 6. d. M. ist die zwischen den Kaufleuten Eugen Zichner und Wilhelm Zichner hierselbst, unter der Firma „Wil⸗ helm Zichner“ mit dem Sitze in Düsseldorf, er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft am 1. August 1883 fgelöst, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und der Berechtigung zur Beibehaltung der seit⸗ herigen Firma auf den vorbenannten Eugen Zichner übergegangen, welcher das Geschäft fortan für all⸗ einige Rechnung führt. Demgemäß ist die Firma „Wilhelm Zichner“ im Gesellschaftsregister sub Nr. 64 gelöscht und für den Eugen Zichner sub Nr. 2373 des Firmen⸗ registers eingetragen. Düsseldorf, den 7. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[54120] Eisenach. Laut Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist die Firma „Wiener & Illert“ in Mihla Fol. 13 des Handelsregisters für den vormaligen Justizamtsbezirk Creuzburg geluscht worden. Eisenach, den 3. Dezember 1803. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

M A. Maxy. 8

Elberfreld. Bekanntmachung. (54122 Bei Nr. 1356 des Gesellschaftsregisters Firma: „Joh. Dan. Schmidt“ zu Solingen ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Elberfeld, den 8. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [54121] Bei Nr. 1722 des Gesellschaftsregisters Firma „Plücker & Co.“ zu Solingen ist heute Folgen⸗ es eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Elberfeld, den 8. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [54123]

Bei Nr. 1486 des Gesellschaftsregisters Firma „Gebrüder Voos“ zu Ohligs bei Solingen ist heute Folgendes eingetragen worden:

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Elberfeld, den 8. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Flatow. Bekanntmachung. [54075] Zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1883 ist am 5. Dezember 1883 die in Krojanke errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Gustav Genske ebendaselbst unter der Firma: 2 Gustav Genske in das diesseitige Firmenregister unter Nr. getragen. Flatow, den 5. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt a. 0. Handelsregister 154076] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

Die unter Nr. 954 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma F. Poll, Firmeninhaber: Ziegelei⸗ besitzer Friedrich Wilbelm udwig Poll zu Frank⸗ furt a. O., ist gelöscht zufolge Verfügung vom 6 ember 1883 am nämlichen Tage.

Frankfart a. M. Veröffentlichungen [54124] aus dem hiesigen Handelsregister.

5679. Die Kaufleute Lehmann und Hermann Herzfeld, hier wohnhaft, haben am 1. d. Mts. da⸗ hier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Ge⸗ brüder Herzfeld“ errichtet.

5680 fällt aus.

5681. Der Kaufmann Heinrich Kaufmann, hier wohnhaft, hat die von dem Kaufmann Ferdinand Schuhmacher dahier unter der Firma „Frankfurter Tageblatt F. Schuhmacher“ betriebene Handlung mit allen Aktiven und Passiven vertragsgemäß über⸗ nommen und führt dieselbe unter unveränderter Firma fort.

5682. Die auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 4. Januar 1883 zu Offenbach a. M. unter der Firma „Frankfurt⸗Offenbacher Trambahn⸗ Gesellschaft“ bestehende und in das dortige Handels⸗ register eingetragene Aktiengesellschaft, welche die Konzession, den Bau und den Betrieb einer Tram⸗ bahn von Offenbach über Oberrad nach Frankfurt a. M. mit unbeschränkter Zeitdauer des Unterneh⸗ mens und mit einem Grundkapital von 750 000 ℳ, in 1500 Inhaber⸗Aktien zu 500 bezweckt, hat dahier eine Zweigniederlassung errichtet. Alle Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft, welche unter deren Firma vom Vorstande, oder sofern die Bekannt⸗ machung vom Aufsichtsrath ausgeht, von dessen Vorsitzenden oder Stellvertreter des Letzteren zu vollziehen sind, erfolgen, soweit nicht durch das Gesetz und das Statut etwas Anderes vorgeschrieben ist, entweder durch direkte briefliche Mittheilung an die sämmtlichen Aktionäre der Gesellschaft, oder durch einmalige Insertion in der Offenbacher Zeitung und dem Frankfurter Journal. Es bleibt jedoch dem Vorstande unbenommen, wenn er es für nöthig hält, Inserate auch in andere Blätter zu erlassen. Der Direktor ist der Vor⸗ stand der Gesellschaft im Sinne des Artikels 227 des Handelsgesetzbuchs, wird von dem Aufsichtsrath gewählt und angestellt und legitimirt sich durch die schriftliche Anstellungsbestätigung, welche von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths unterzeichnet wird. Die Dauer und sonstigen Bedingungen der An⸗ stellung werden im Anstellungsvertrage festgesetzt. So lange ein Direktor durch den Aufsichtsrath nicht angestellt ist, sowie für den Fall der Verhinderung des Direktors, kann ein Mitglied des Aufsichtsraths in die Direktion gewählt werden, welches sodann als Vorstand der Gesellschaft im Sinne des Artikels 227 des H.⸗G.⸗B. fungirt. Die Legitimation dieses Mitgliedes erfolgt durch Auszug aus dem Protokolle des Aufsichtsraths. Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 3. März 1883 ist der Wilhelm Dreyer zu Offenbach zum Direktor der Gesellschaft und in der Sitzung des Aufsichtsraths vom 15. No⸗ vember 1883 dessen Mitglied Anton Collet daselbst zum Vertreter des Direktors gewählt.

5683. Die Handlung unter der Firma „Ferdi⸗ nand Frohmann“ hat den Kaufmann Herz Froh⸗ nann hier zum Prokuristen bestellt.

5684. Die Firma „Hofmann u. Eichenberg“ ist erloschen. Die Aktiven und Passiven sind auf die Firma „D. Eichenberg“ übergegangen.

5685. Der Kaufmann David Eichenberg, hier wohnhaft, hat am 1. d. Mts., mit Uebernahme der Aktiven und Passiven der aufgelösten Handelsgesell⸗ schaft „Hofmann & Eichenberg“ dahier eine Handlung unter der Firma „D. Eichenberg“ er⸗ richtet und seine Ehefrau Ida, geb. Hahn, zur Pro⸗ kuristin bestellt.

5686. Die Kaufleute Jacob u. Abraham Levi, hier wohnhaft, haben am 1. d. Mts. dabier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Levi“ errichtet.

5687. Am 1. d. Mts. ist der Kaufmann Heinrich Fehrer als Gesellschafter aus der mit der Handels⸗ frau Margarethe Fehrer dahier unter der Firma

„Marg. Fehrer“ betriebenen Handlung ausgetreten

und führt die Letztgenannte dieselbe mit Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort.

5688. Am 1. November d. Js. ist der Freiherr Hugo Carl Moritz von Bethmann als Gesellschafter aus der Handlung unter der Firma „Gebrüder Bethmann“ ausgetreten und führen die verbliebenen Gesellschafter: Ludwig Simon Moritz Freiherr von Bethmann, Jacob Friedrich Franz Borgnis und Carl Borgnis dieselbe mit Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort.

5689. Auf Antrag des Kaufmanns Joh. Georg Rackles hier ist sein seit dem Jahre 1854 bestehen⸗ des Geschäft „Joh. Georg Rackles, Aepfelwein⸗ produzent und Versandtgeschaft“ nunmehr als Handlung unter der Firma „J. G. Rackles, Frankfurter Aepfelwein⸗Kelterei u. Versandt⸗ geschäft, in das Handelsregister eingetragen worden.

5690. Der Kaufmann Heinrich Kaufmann führt seine dahier unter der Firma „Frankfurter Tage⸗ blatt F. Schuhmacher“ betriel Handlung nun⸗ mehr unter der Firma „H. Kaufmann“, im Uebrigen aber unverändert fort und ist die frühere Firma dadurch erloschen.

5691. Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Gustav Maul, bier wohnhaft, alleiniger Inhaber der in Mannheim unter der Firma „Heinr. Wilh. Maul“ bestehenden Handlung, hat dahier am 1. d. M. eine Zweigniederlassung derselben unter gleicher Firma errichtet.

5692. Die Firma „Krellwitz & Co.“ ist erloschen.

5693. Der Kaufmann Moritz Hofmann, hier wohnhaft, hat am 6. d. M. dahier eine Handlung unter der Firma „M. Hofmann jun.“ errichtet.

5694. Die Firma „Peter Schneider“ ist erloschen.

Frankfurt a. M., 7. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Hannover. Bekanntmachung. [54125]

In das hiesige Handelsregisters ist heute Blatt 766 eingetragen zu der Firma:

Th. Schäfer:

Der bisherige Prokurist Carl Crone zu Hannover ist als Gesellschafter in das bestehende Handels⸗ geschäft eingetreten.

Offene Handelsgesellschaft seit 7. Dezember 1883. Die Prokura des Carl Crone ist erloschen.

Hannover, den 7. Dezember 1883.

Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung XI

Hannover. Bekanntmachung. [54126] Auf Blatt 3013 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Hannoversche Dampfkessel⸗Bekleidungs⸗Fabrik Wilhelm Müller eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 7. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

Jüterbog. Bekanntmachung. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 193 die Firma: 8 S. L. Schlesinger vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Der Kaufmann Max Schlesinger zu Lucken⸗ malde ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Salomon Schlesinger als Handelsgesellschafter eingetreten, und die nunmehr unter der Firma S. L. Schlesinger bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 90 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 90 die Handelsgesellschaft in Firma: S. L. Schlesinger mit dem Sitze zu Luckenwalde und als deren Gesell⸗ schafter 1 der Kaufmann Salomon Julius Schlesinger zu Berlin, Klein⸗Beerenstraße 22, und der Kauf⸗ mann Max Schlesinger zu Luckenwalde,

eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat mit dem 6. Dezember 1883 begonnen. 8 Jüterbog, den 7. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Mannheim. Handelsregistereintrag. [54194] In das Handelsregister wurde unter Ordnungs⸗ zahl 325 des Gesellschaftsregisters Band II. zur Firma „Deutsche Seehandlung“ in Mannheim Aktiengesellschaft eingetragen: Die Herren Hermann Stursberg, Rudolph Wahl und Martin Köhler sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Mannheim, den 7. Dezember 1883. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Ullrich. 8 Marienburg. Bekanntmachung. [54080] Im diesseitisen Firmenregister ist die unter Nr. 169 eingetragene Firma J. Nickel gelöscht. Marienburg, den 5. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. III.

Marienburg. Bekanntmachung. [54081] In unserem Firmenregister ist Nr. 15 die Firma A. Krause gelöscht. Marienburg, den 6. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. III.

Marienburg. Bekanntmachung. 154079] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 53 eingetragene Firma Wolff Sablony gelöscht. Marienburg, den 6. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. III.

Marienburg. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. eingetragene Firma G. Retzlaff gelöscht. Marienburg, den 7. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. III.

Potsdam. Bekanntmachung. [54084] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 188 zufolge Verfügung vom 29. November 1883 am 4. Dezember 1883 eingetragen: Firma der Gesellschaft: G. A. Burghalter. itz der Gesellschaft: Potsdam. 8 verhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: er Banquier otsdam, b. der Kaufmann Franz Lamm daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. September 1883 be⸗ gonnen. Potsdam, den 29. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Potsdam. Bekanntmachung. [54085] Die unter Nr. 64 unseres Prokurenregisters ein⸗ etragene, dem Kaufmann Franz Julius Müller für ie Gesellschaftsfirma: Julius Müller Nr. 128 des Gesellschaftsregisters ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge Verfügung vom 1. d. Mts. heute gelöscht. Potsdam, den 4. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

[54083] st unter Nr. 574

Friedrich Burghalter zu

9 8 d

Potsdam. 1 1 In unser Firmenregister, wosel

die Firma G. A. Burghalter

vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 29. No⸗

vember 1883 am 4. Dezember 1883 eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Burghalter, Marie, geb. Sauberzweig, und demnächst durch Pachtvertrag auf den Banguier Friedrich Burghalter und den Kaufmann Franz Lamm, Beide zu Potsdam, übergegangen und

A Bekanntmachung.

die nunmehr unter derselben Firma bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 188 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. Potsdam, den 4. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Quakenbrück. Bekanntmachung (54127] aus dem Handelsregister des Amtsgerichts Quakenbrück.

Eingetragen am heutigen Tage auf Fol. 119 zur

Firma Rackhorstsche Buchhandlung, als Prokurist: Edm. Eckhart zu Quakenbrück. Quakenbrück, den 10. November 1883. 1 Königliches Amtsgericht. 8 J. V:

Lindenberg. Quedlinburg. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister unter Nr. selbst die Stadtgemeinde Quedlinburg als der Firma:

Quedlinburger Gasanstalt verzeichnet steht, sind folgende Eintragungen be⸗ wirkt:

Col. 4. Bezeichnung der Firma:

Die Firma ist umgeändert in: „Quedlinburger Gas⸗ und Wasserwerke“. Col. 6. Bemerkungen:

Zur Vertretung der Firma sind befugt zwei der nachstehend bezeichneten drei Beamten in Gemeinschaft:

1) der Bürgermeister G. Brecht,

2) der zweite Bürgermeister Weydemann,

3) der Direktor der Gas⸗ und Wasserwerke

C. Wolff,

zu Quedlinburg. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. De⸗ zember 1883 an demselben Tage. Qnedlinburg, den 6. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

[54128] 234, wo⸗

Enhaberin

[54086] Reichenbach u. d. Eule. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist am 7. Dezember 1883 unter Nr. 536 die Firma: Oscar Scholz, vormals G. A. Schifter in Reichenbach,

nd als deren Inhaber Seifenfabrikant Oscar Scholz

daselbst eingetragen worden. 8 Reichenbach u. d. Eule, den 7. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

Schlochau. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen

unter Nr. 4:

„Prützenwalder, Peterswalder und Rosen⸗

felder Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗

nossenschaft“

als die Firma des am 14. November 1883 zu Pe⸗

terswalde konstituirten und unter das Genossenschafts⸗

gesetz vom 4. Juli 1868 gestellten Kreditvereins

Sitz der Genossenschaft in Prützenwalde un

genstand des Unternehmens der Betrieb eines Bank⸗ der erforderlichen Geld- mittel in verzinslichen Darlehn unter gemeinschaft⸗

geschäfts bei gleichzeitiger Annahme von

einlagen zur Beschaffung licher Garantie. Die Dauer der Genossenschaft ist auf keine be⸗ stimmte Zeit beschränkt. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Gutsbesitzer Weise⸗Prützenwalde, zugleich V einsvorsteher, Gutsbesitzer Wittmann⸗FRosenfelde, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Besitzer Kannenberg⸗Peterswalde, Besitzer Volkmann⸗Rosenfelde, 5) Besitzer Bahr⸗Prützenwalde. Als Rechner fungirt der Lehrer Prützenwalde. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Aus⸗

Gehrke aus

nahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbind⸗

liche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und folgt ist.

90 von Dar 87

nügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer. Alle öffentlichen Vereinsvorsteher zu unterzeichnen landwirthschaftlichen Schlochau bekannt zu machen. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jede zeit bei dem Amtsgericht eingesehen werden 8 Schlochau, den 28. November 1883. Königliches Amtsgericht.

[54088] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 808 bei der Firma „Stettiner Lieder⸗ tafel⸗Actien⸗Gesellschaft“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Der Direktor Emil Liepe ist am 20. Ma 1883 verstorben. Der Kaufmann Carl Kühn in um Direktor am 7. Juli 1883 gewählt. Der Kaufmann Reinhold Kühnke ist aus den Vorstand ausgeschieden. Stettin, den 6. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

[53089 Themar. Zu Nr. 9 und resp. 29 des Handels

registers ist unter dem heutigen Tag eingetragen

worden, daß die Firmen: 1) Ernst v

2) Michael Scheller bier

laut Anzeige vom 27. September, bez. 18 und 29.

Oktober und 6. Dezember 1883 erloschen sind. Themar, den 6. Dezember 1883. 1 Herzogliches Amtsgericht. Heil.

Wetzlar. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 38 eingetragenen Firma Mich. Kit Wetzlar folgende Eintragung erfolgt

Die Firma ist erloschen. Wetzlar, den 7. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

[54087]

154202]

mindestens zwei Beisitzern er⸗-

änzlicher oder theilweiser Zurückerstattung n lehen, sowie bei Verwendung von Spar⸗ kassenbüchern als Schulddokumente des Vereins ge⸗

Bekanntmachungen sind durch len und in dem Vereinsblatt für den Kreis

Stettin ist

Selge hier, Fürstenbergerstraße 1, Konkursverfahren eröffnet.

Wriezen. Bekanntmachung. [54090] In unser Firmenregister ist unter Nr. 190 folgende Firma eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: 1 Kaufmann J. Friedemann Ort der Niederlassung: 8 Strausberg. Bezeichnung der Firma: 8 L. Friedemann. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1883 an demselben Tage. Wriezen, den 3. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. [54091] Zielenzig. In unserem Firmenregister ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 232

die Firma: Maxv Gersdorf, als deren Inhaber: der Mühlenbesitzer Max Gersdorf, und als Ort der Niederlassung: Augustenmühle b. Reppen eingetragen worden. 8 Zielenzig, den 7. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. III.

Konkurse. Den Konkurs gegen den Gerber Paul Behrle von Renchen betr. Beschluß.

Nr. 12732. Gemäß §. 169 letzter Absatz der K.

O. ist Termin zur Wiederholung der Abstimmung

über den beantragten Zwangsvergleich auf Freitag, den 28. Dezember d. J., Vormittag 10 Uhr, bestimmt. Achern, den 6. Dezember 1883. Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Steinbach.

[54245] 8

In der Konkurssache über das Vermögen der Firma Gebrüder Riesing zu Ahlen ist durch Beschluß vom heutigen Tage das Konkursverfahren durch Schlußvertheilung und Ausschüttung der Masse aufgehoben.

Ahlen, den 10. November 1883.

Koönigliches Amtsgericht.

154 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Albert Besemann, in Firma A. Besemann, in Lam⸗

da der bezügliche Antrag des ꝛc. Besemann be⸗

gründet befunden, 88 heute, am 10. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 8 .. 3. Januar 1884, Morgens 10 Uhr. 8 1b

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Januar 1884.

Prüfungstermin am 29. Jannar 1884, Mor⸗ gens 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Januar 18

84. Königliches Amtsgericht Alfeld, Abth. II. gez. v. Reck. Beglaubigt und veröffentlicht: Hartmann, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Blechwaarenfabrikanten Hugo Lachmund in Ottensen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 5. Oktober 1883 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. des⸗ selben Monats bestätigt ist, bie durch aufgehoben. Altona, den 8. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, I. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[54195]

In dem Konkurse wider Kaufmann Emil Riese in Berent soll eine Vertheilung des verfügbaren Bestandes mit 3607 90 stattfinden. Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen be⸗

trägt 20,984 49 ₰.

Berent, den 8. Dezember 1883. Der Verwalter L2. von Czarlinski. . 54205]2 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Handelsgesellschaft Kriegel. & Hirschberg ist, nachdem der in dem 3 vember 1883 angenommene Zwangsvergleich durch

Vergleichstermine vom 23. No⸗

rechtskräftigen Beschluß vom 23. November 1883

bestätigt ist, aufgehoben. Zur Abnahme der von dem

AEB

Verwalter gelegten Schlußrechnung ist ein Termin auf

den 18. Dezember er. Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58,

Treppe,

Zimmer 15, anberaumt.

Berlin, den 8. Dezember 1883. Hagemann II,

Gerichtsschreiber des Königlichen Ar Abtheilung 52.

154052

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reiahard ß ist heute das

Verwalter: Kaufmann Werner, Oranienburger⸗ straße 45.

Erste Gläubigerversammlung 1884, Mittags 12 Uhr. 1

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Ja⸗ nuar 1884. 8 8

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Februar 1884. .

Prüfungstermin am 14. März 1884, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58,

am 9. Januar

Zimmer 12.

Berlin, den 10. Dezember 1883. Neumann,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I

Abtheilung 49.

geehx

Ueber das Pritvatvermögen der Handelsfrau Lina Friedemann, geb. Cohn, hier, Gartenstr. Nr. 25 (Mitinhaberin der Handlung M. Moses & Co. hierselbst, Invalidenstr. Nr. 133), ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jacobstraße Nr. 173.

Erste Gläubigerversammlung am 29. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr. venn Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Februar

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. Februar 1884.

Prüfungstermin am 21. März 1884, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, I. Treppe, Zimmer 11. 6b

Berlin, den 10. Dezember 1883. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.,

88 Abthellung 50.

[542142

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Zöllner zu Berlin, Alte Jacobstraße 57/59, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Gödel hier, straße 56.

Erste Gläubigerversammlung am 22. Dezember 1883, Vorm. 11 ¾ Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Februar 1884.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Februar 1884.

Prüfungstermin am 8. März 1884, Vorm. 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstr. 58, Zim⸗ mer 21. 1

Berlin, den 11. Dezember 1883.

Trzebiatowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.,

ö

Dresdener⸗

[54254] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hubert Theodor Schmidt, Kanfmann zu Bonn, wird heute, am 11. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Dr. Cillis zu Bonn wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestell Gläubigerausschusses und eintretenden Falls in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten stände auf

Donnerstag, den 20. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor em unterzeichneten Gerichte, Wilhelm⸗ straße 11, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Januar 1884 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Bonn. Beglaubigt: tsschreiber des Königlichen A C. Keller, Sekretär.

Iemn Januar

[54253]

Oeffentliche Bekanntmacchung. Ueber den Nachlaß der Wittwe des Gastwirths

Hinrich Hagens, Adelheid, geb. Lange, Wester⸗

straße Nr. 86 hierselbst wohnhaft gewesen, ist das

Liquidationsverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts

anwalt Dr. Michalkowsky hierselbst. Offene

mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 18

schließlich. Anmeldefrist bis zum

1884 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung

9. Januar 1884, 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗

11 Uhr, unten

fungstermin 30. Jannar 1884, im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 11. Dezember 18883. Konkurs⸗ und Nachlaßsachen.

154049] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 4. Dezember 1883 3 Lochowo verstorbenen Wirthschafts⸗Kom missarin Alexander Glinkemann in Lochowo ist am 8. Dezember 1883, Vormittags 12 Uhr, Konkur eröffnet.

Verwalter: berg.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Ja⸗ nuar 1884.

Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1884.

Erste Gläubigerversammlung am 3. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 9, im Landgerichtsgebäude.

Bromberg, den 8. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Zur Beglaubigung: Collatz, Gerichtsschreiber.

Kaufmann Carl Leistikow zu Brom⸗

[54243]8 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Heinrich Kunze, gew. In⸗ habers der Firma Franz Kunze in Chemnitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Chemnitz, am 10. Dezember Königliches Amtsgericht. Nohr.

11““

1 164048] Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav

Avdolf Poschadel (in Firma Gustav Poschadel)

8

Glanchau, den 6. Dezember 1883.

von hier, Poggenpfuhl Nr. 32 und Thorn'sche Gasse Nr. 1, ist am 10. Dezember 1883, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Grimm von hier, Hundegasse Nr. 77.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezem⸗ ber 1883.

Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1884.

Erste Gläubigerversammlung am 22. Dezember 1883, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 6.

Prüfungstermin am 1. Februar 1884, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, daselbst.

Danzig, den 10. Dezember 1883.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Grzegorzewski. eEtWwnahtsbengemnrüstBehrbtem 8 5 Ueber das Vermögen der Delikateßwaaren⸗ händlerin Agnes von Bobrowicz in Dresden, in Firma: A. Bobrowicz (Pragerstraße 6), wird heute, am 11. Dezember 1883, Vormittags 10 ¾f Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Rathsauktionator Canzler in Dresden, Landhausstraße 7.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 7. Januar 1884.

Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner Prüfungstermin: den 15. Jannar 1884, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Dresden, am 11. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

84196] Konkursverfahren.

as Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Leonard Joseph Koch dahier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Düren, den 7. Dezember 1883. Khnigliches Amtsgericht. Abtheilung II. b Meurers.

5 2 2 2 184099] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Calmann Rotkzschild von hier, Inhabers der Firma C. Rothschild, ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Ter⸗ nin auf den 4. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt Eschwege, den 8. Dezember 1883. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Abth. II. Humburg.

Konkursverfahren.

U as Vermögen des Kanfmauns Karl Wern, alte Mainzergasse 43 dahier, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Vinasa hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 1883. Erste Gläubigerversammlung 3. Januar 1884, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 17. Januar 1884, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17.

Frankfurt a. M., den 8. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

54* 5 *& 2 2 [842111 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Reiter (in Firma A. Reiter) hierselbst ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertbeilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. Januar 1884, Vormittags 10. Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Schles., den 5. Dezember 1883. athaes, ber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. V

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Steindruckereibesitzers Karl Franz Dietsch hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gera, den 10. Dezember 1883.

Fürstliches Amtsgericht. gez. Münch. Beglaubigt und veröffentlicht: Aff. Klinger, Gerichtsschreiber.

34249 154249] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Sattlers Johaun Herrmann Fischer in Glauchau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1

Königliches Amtsgericht. Strauß.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen Oberamtmanns Schneider aus Seehausen Legung der Schlußrechnung und Entlastung walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen lußverzeichniß der bei der Vertheilung zu sichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt, wozu sämmtliche Betheiligten hiermit vorgeladen werden, mit dem Bemerken, daß die Schlußrechnung nebst Belägen 82 der Gerichts⸗ schreiberei III. des Amtsgerichts zur Einsicht ausliegt. Graudenz, den 6. Dezember 1883. Schenk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

154210 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Essigbrauerwittwe C. M. Schultz, geb. Schrader, zu Grevesmühlen

vird heute, am 11. Dezember 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Aktuar E. Hoffmann zu Grevesmühlen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 11. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Januar 1884. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Januar 1884 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.

Grevesmühlen, den 11. Dezember 1883. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

Der Gerichtsschreiber Maletzky, Aktuar. [54252] K. Amtsgericht Hall.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Renftle, Flaschners in Hall, wurde durch Beschluß vom 8. ds. Mts. gemäß §. 188, 189 der

4 2 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Werner, in Firma J. Werner, zu Halle a. S. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 24. Oktober 1883 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 8. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

53823 1 [538231 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weiß⸗ und Strumpfwaaren⸗Händlers Arnold Sachs ist zur Prüfung früher bestrittener, bezw. nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner wiederholt gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Termin bezw. Vergleichstermin auf Freitag, den 21. Dezember 1883, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Der Termin ist eintretedenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters bestimmt.

Hamburg, den 8. Dezember 1883.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

[541972 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der (nicht eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma C. Kühlewind & Co. zu Hamburg, Bergstraße 9, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Wilhelm Moll, thorstraße 29.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis nuar 1884 einschließlich.

Anmeldefrist bis zu 26.

Erste Gläubigerversammlung 10. Jannar 1884, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 7. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 11. Dezember 1883.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

1a1bs!- Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ vermögen des verstorbenen Hausmaklers Carl Rudolph Böhmer ist zur Prüfung der früher be⸗ strittenen und nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Berichterstattung des Verwalters und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über Leistung eines Nachlaß Kirsten, bezw. über Realisirung des betref⸗ fenden Anspruches Termin auf Dienstag, den 18. Dezbr. 1883, Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor der

8

91* 0 zum 9. J

Januar 1884 ein⸗

gerichts.

Konkursverfahren.

88 Konkursverfahren über das Vermögen des lossermeisters Johann Julius Friedrich ardt wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ ermine vom 23. November 1883 angenommene lasvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom ovember 1883 bestätigt ist, hierdurch auf⸗

sgericht Hamburg, den 11. Dezember 1883. Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

1541911 Konkursverfahren. eber das Vermögen des Schneiders Friedrich Bolz aus Esch, dermalen in Wiesbaden sich auf⸗ haltend, und das dessen geschiedener Ehefrau Christine, geborne Scherf, dermalen unbekannt wo? abwesend, vertreten durch ihren Pfleger Anton Scherf zu Oberems wird heute, am 8. Dezember 1883, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 1 Der Justiz⸗Rath Dr. jur. Siebert in Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Januar 1884 bei dem Gerichte anzumelden. Wahl

Es wird zur Beschlußfassung über die eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 10. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Donnerstag, den 24. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr.