1883 / 293 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Petroleum. (Raffnirtes Stapdard white) per 100 kg mit Pass in Posten v. 100 Ctr. Termine still. Gekünd. Ctr. Küundigungspreis Loco —, per diesen Monat 26,5 Gld., per Dezember 1883 bis Januar 1884 26,5 bez., per Januar- Februar 26,5 bez., per Februar-März 26,4 ℳ., per März-April 26,2 ℳ, per Mai-Juni —.

Spiritus per 100 Liter, à 100 % = 10 000 %. Termine höber bezahlt. Gek. Liter. Kündigungspreis Loco mit Wien. 11. Dezember. (W. T. B.)

Fazss —, per diesen Monat, ver Dezember 1883 bis Januar Getreidemarkt. Weizen pr. Dezember 10 00 Gd.,

1884 u. per Januar-Februar 47,2 47,7 47,6 bez., per Februar- 10,05 Br. pr Frühjahr 10,48 Gd., 10,53 Br. Roggen pr. Dezbr.

Marz —. persMärz-April —, pr. April-Mai 48,5 48,9 48,8 bez., —.—, pr. Frühjahr 8.58 Gd., 8,63 Br. Mais pr Mai⸗-Juni

pr. Mai-Juni 48 49 bez., per Juni-Juli 49.6— 49,8 bez. 7,15 Gd. 7,20 Br. Hafer pr. Dezember —,—, pr. Frühjahr 7,52 Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass Gad., 7.57 Br.

47,1 bez. Pest, 11. Dezember. (W. T. B.)

Weizenmehl No. 00 26 50 24,75 No. 0 24.75 23,00, No. 0 Produktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr u. 1 22,00 20,50. Roggenmehl No 0 22,25 20.50. No. 0 10,10 Gd. 10,12 Br. Hafer pr. Frübjahr 7,24 Gd., 7,26 Br. Mais u. 1 20.25 18,50 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. pr. Mai Jani 6.73 Gd., 6,75 Br. Wetter: Trübe.

Feine Marken über Notiz bez. Amsterdam, 11. Dezember. (W. T. B.)

Ferichtigung. Gestern: Trockene Kartoffelstärke per Getreidemarkt. Weizen pr. März 260. Roggen pr. März März-April 21,56. Feuchte Kartoffelstärke loco u. per diesen 164, pr. Mai 165.

Monat 11,20 G., per Dezbr.-Jan. bis Febr.-März —,—. Amsterdam, 11. Dezember. (W. T. B.)

Königsberg, 11. Dezember. (W. T. B.) Bancazinn 51 ½⅛.

Getreidemarkt. Weizen fest. Roggeu behauptet, Antwerpen, 11. Dezember. (V. T. B.) 1oco 121/122 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 132,50, pr. Dezember 132,50, Pevrroleummarkt. (Schlussbericht) Raffnirtes, Type weiss pr. Frühjahr 140,00. Gerste unverändert. Hafer unverändert, loco 22 bez., 22 ¼ Br., pr. Januar 22 bez. und Br., pr. Februar loco inländischer 120,00, pr. Dezember 120,00. Weisse Erbsen 22 Br., pr. März 22 Br. Steigend. pr. 2000 Pfd. Zollgew. 161,00. Spiritus pr. 100 Liter 100 % Antwerpen, 11. Dezember. (W. T. B.) loco 49.50. pr. Dezember 49,25, pr. Frühjahr 50,15. Getreidemarkt. (Schlussbericht). Wemnen still. Wetter: Schön. Haser unverändert. Gerste still.

Danzig, 11. Dezember. (W. T. B.) London, 11. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco fester, Umsatz 230. Tonnen. Bunt und helltarbig 160 165, hellbunt 175 180, hoch- bunt und glasig 181 183, pr. Dezember Transir 174,00,

pr. April-Mai Transit 183.00. Roggen loco unverändert, inländ. pr. 120 Pfd. 138,00 141,00, polnischer oder russischer Transit 122,00 126.00. pr. Dezember Transit 126,00, pr. April-Mai Transit 133,00. Kleine Gerste loco 130,00. Grosse Gerste Ioco 122 145. Hafer loco 113,00. Erbsen loco 141,00 160,00. Spiritus pr. 10 000 Liter % loco 4

Stettin, 11. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen fester, 183,00, pr. Dezember 185 00, pr. April-Mai fester, loco 140 00 bis 146,00, pr. Dezember 144,00, pr. April-Mai 148,00. Rüböl fest, pr. Dezember 64,.50, pr. April-Mai 65,00. Spiritus behauptet loco 47,00, pr. Dezember 46,50, pr. April-Mai 48 00. Petroleum loco 9.15.

Posen, 11. Dezember. (W. T. B)

fest, pr. Dezember 139,00 Br., 138,00 Gd., 146,00 Br., 145,00 Gd. Hafer fest. still, loco 67,50, pr. Mai 67,00 Spiritus ruhig, pr. Dezember 40 ¾ Br., pr. Dezember-Januar 40 ¾8 Br., pr. Januar-Februar 40 ¾ Br., pr. April-Mai 40 ¾ Br. Kaffee g schäftslos. beschränkter Umsatz. Petroleum fest, Standard white 1oco 8.75 Br. 8,70 Gd., pr De-

zember 8,70 Gd., pr. Januar-März 8.90 Gd. Wetter: Trübe.

pr. April- Mai

New-Orleans 10 ½, Petroleum Standard white in New-XYork gtz Gd., Gerste matt. Rüböl- 5*

doe. in Philadelphia. 9 Gd., rohes Pecroleum in New-York 7 ⅛, do. Pipe line Certificates 1 D. 14 C.

Hehl 3 D. 95 C. Roötber Winterweizen loco 1 D. 13 ½ C., do. pr. Dezember 1 D. 12 C.,

do. pr. Januar 1 D. 13 ¾ C., do. pr. Februar 1 D. 15 C. Mais (New) D. 68 ½ C. Zucker (Fair refüning Muscovades) 6 ⁄16. Kaffee (fair Rio-) 11 ¾. Schmalz (Wilcox) 9 ⅞. do. Fairbanks 9 ⅛, do. Rohe & Brothers 97⁄16 Speck 8 ¼. Getreidefracht 3 ⅛.

*

Eisenbahn-Einnahmen. Mecklenburgische Friedrich-Franz-Eisenbahn. Novbr. cr.

430 415 (+ 15 139 ℳ), bis ult. Nov. cr. 4 904 400 ◻ε 337 025 ℳ).

1“ Kh. 9

4 8

Wetterbericht vom 12. Dezember 1883, 8 Uhr Morgens.

Barometer auf

spiegel roduc. *

lemperatur E a1n]“] b . 8 5 50C. =4-B. E1“ ase;b“

2 . Das Abonnement beträgt 4 50

sur das Vierteljahr.

FInsertionspreis für den Raum einer Aruckhzrile 30 3*½

8

Stationen. Wind.

Christiansund Kopenhagen Stockholm Haparanda St. Petersbg. Moskauk..

Cork, Queens- Brest. Helder.. Sylt Hamburg Swinemünde Neufahrwass. Memel Münster. Karlsruhe .. Wiesbaden München 8 Chemnitz. bö“ 111“ Breslau

Regen Dunst Schnee Regen bedeckt bedeckt

.“ . für Bertin außer den Post⸗Anstaltrn auch die Expe⸗ dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.

13. Dezember, Abends.

9oo o Hbo

Roggen den fest.

᷑.—

heiter b halb bed. ¹) 10 Regen

Regen“²)

bedeckt*) bedeckt)

Dunst

bedeckt )

Regen

Regen

bedecktE)

bedeckt

wolkig?)

wolkigs)

wolkenlos

bedeckt ²)

L. der Küste angeboten 3 Weizenladungen. Wetter: Milde.

Liverpool, 11. Dezember. (W. T. B.)

Baunmwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerikanische Dezember-Lieferung 55⁄64, Dezember-Januar-Lieferung 553⁄4, Fe- bruar-März-Lieferung 5³1⁄32, April-Mai-Lieferang 6 312 d.

Liverpool, 11. Dezember (W. T. B.)

Getreidemarkt. Mehl und Weizen stetig. Mais fest. Wetter: Schön.

(W. T. B.)

SGlasgow, 11. Dezember. Roheisen. Mixed numbres warrants 44 sh. 4 d. Hall, 11. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen unverändert. Wetter: Schön, Hanchester, 11. Dezember. (W. T. B.) 12r Water Armitage 6 ⅜, 12r Water Taylor 6 ¼¾, 20r Water

Micholls 8, 30r Water Clayton 9 ½, 32r Mock Townhead 9, 40r

Spiritus loco ohne Fass 46,20, pr. Dezember 46,50, pr. Mule Mayoll 9 ½8, 40r Medio Wilkinson 10 ½, 32r Warpcops Lees

Januar 46,50, pr. April-Mai 47,70. Bebauptet. 8½, 36r Warpcops Qual. Rowland 9 ⅛½. 40r Double Weston 10 8, Breslau, 12. Dezember. (W. T. B.) 60r Double courante Qualität 14 ½, Printers 16⁄16 ³⁄50 8ꝛ ʃ pfü. Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per 82 Ruhig.

Dezember 47,00, per April-Mai 48,70, per Juni-Juli 49.90. Paris, 11. Dezember. (W. T. B.)

Weizen pr. Dezember 188. Roggen pr. Dezember-Januar 148,00, Rohzucker 880 ruhig, loco 48,25 à 48,50. Weisser Zucker

pr. April-Mai 150,00. pr. Mai-Juni 151.00. Rüböl loco Dezember ruhig. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Dezember 55.60, pr. Januar

67,00, pr. April-Mai 67,00, pr. Mai-Juni —,—. Zink fest. 56,10, pr. Januar-April 56,80, pr. März-Juni 57,80.

Wetter: Schön. Paris, 11. Dezember. (W. T. B.) Cöln, 11. Dezember. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen träge, Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,25, fremder loco pr. Januar 25,25, pr. Januar-April 25,60, pr. März-Juni 26.25.

19,50, pr. März 18,70, pr. Mai 19,20. Roggen loco hiesiger 15,50, Mehl 9 Marques träge, pr. Dezember 54 50, pr Januar

pr. März 14.45, pr. Mai 14,90. Hafer loco 14,25. Rüböl loco] 54,80, pr. Januar-April 55,30 pr. März-Juni 56,30. Rüböl träge,

35,50, per Mai 34.70. pr. Dezember 76,50, pr. Januar 77,00, pr. Januar-April 77,75,

(W. T. B.) pr. Mai-August Spiritus träge, pr. Dezember 46,00, Petroleum (Schlussbericht). Höher. Standard white loco

Bremen, 11. Dezember pr. Januar 46.50, pr. Januar-April 47.75, pr. Mai-August 49,75. 8,55, pr. Januar 8,65, pr. Februar 8,75, pr. März 8,85, pr. April St. Petersburg, 11. Dezember. (W. T. B.) 8,95. Alles bez. EEEEö“

Produktenmarkt. Talg loco 71,00, per August 70,00.

Hamburg, 11. Dezember. Weizen loco 13,00. Roggen loco 9.10. Hafer loco 4,60. Hanf Getreidemarkt. Weizen loco und auf Termine 180,00 Gd., pr. April-Mai

loco —.—. Leinsaat (9 Pud) loco 14,50 Wetter: Thauwetter. ruhig, pr. Dezember 181,00 Br., New-Nork, 11. Dezember. (W. T. B.) 188 00 Br. 187.00 Gd. Roggen loco still, auf Termine

egen ein Nothgesetz müsse er sich aussprechen, weil 4 gis Redner bat sodann Aussicht gestellten

Vorlage. thgesetz n 2 sich die Dauer desselben nicht übersehen lasse. um Auskunft über die Grundzüge des in Gesetzes. Der

für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Abschnitt I1 zu Nr. 6 der unterm 29. Oktober d. J. Alerdech schningten Beschlaste des 15. General⸗Landtages stom m ag . Herr. der schlesischen Landschaft abgedruckt in Nr. 275 des, 86 18“ furth lehnte es ab, in eine naterielle Ceörterung viescegsten und Staats Anzeigers. ist in Zeile 10 statt Landkre dit setzes cirzutreten, 8 8 afeit⸗ gegenwärtig der erhö

ankkredits⸗. enehmigung unterbreitet sei. 8. sen g,en 6. Dezember 1883. g Hnns ehnigen weiteren des Abg. Büchte⸗ Der Minister az., Wzniß mann wurde die Diskussion ges hlossen. für Sesrasaan. Domänen Der Justiz⸗Minister. Es folgte die Fortsetzung der zweiten Beratzung des und Forsten. Im Auftrage: dt Entwurfs des Staatshaushalts⸗Etats für da In Vertretung: Nebe⸗Pflugstaedt. 1884/85 und zwar: a. Justizverwaltung. 8 Marcard. 2 8 Bei den dauernden Ausgaben, Kap. 74 Tit. 1, erhoben dsdie Abgg. Westerburg und Biesenbach, unterstützt vom n 8 Günther, Klage über mangelhafte Besetzung der Land⸗ un

8 2 2 28 8 54 5 8. 52 3 BAlmtsgerichte, insbesondere in der Rheingegend. . n S jesto öni ädi , 1“ ng des Herrenhauses⸗ gr.. Her Repierungskommissar, Geh. Ober⸗Justiz⸗Rath Schmidt e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 3. Plenarsitzu ün; .CTMUDer Regierungs issar, Ob is Rath Schm und Kriegs⸗Minister, Generab Lieutenant Freitag, den 1* Eö. ö1 e wies diesen Klagen gegenüber darauf hin, daß der Justizetat s Schellendorff die Erlaubniß zur An⸗ bb : . t Fe danans von Serbien Majestät ihm ver⸗ Einmalige Schlußberathung über den von der Königlichen

in wunderbarer Weise anscevelen müsse, 8 man alle Be⸗ 2 38 8 oriücksi 0 g. b Süur⸗ 1 schwerden über Belastung berü sichtigen wollte. 8 f 5 , . chaftsbericht über die wei⸗ Der Abg. Dr. Wehr hob hervor, daß die Verwaltungs⸗ v ve 1 lasse zu ertheilen. Staatsregierung vorgelegten Rechensch b 1 Der Abg. Dr. Weyr vod herre, e wie die Ri liehenen Takowo⸗Ordens erster Klasse z h tere Ausführung 8 Gesetzes 1 beamten zum nen en n seien wie die Richter ff solidation preußischer S. Irs nd trotzdem nicht Beschwerde führten. * 84 über die Uebersicht der Verwaltung n 8 Diskussion wurde hierauf geschlossen und der Titel der siskalischen Bergwerke, Hütten und Salinen im preußischen genehmigt. 3 batt Staate während des Etatsjahres 1882/83. Einmalige Bei Tit. 2 des Kap. 84 entspann sich eine kurze Debatte n . Schlußberathung über den Gesetzentwurf, betreff nd den Rechts⸗ uber die von dem Abg. Rören vorgetragene Beschwerdes daß Bekanntmachung. zustand der von dem Königreich Württemberg an Preußen in der Rheiaprovinz vielfach Assessoren mit der u s Die kannt ng vom 17, v. Mts. vorläufig Gebietstheile, sowie die Abtretung preußischer befaßt würden, während die Grundbücher den Nichtern über⸗ Die nach der Bekanntmachung 1 Laigsche⸗ abgetretenen 8., Ees Forttemch 1“““ wi 1 Verhäl würde sich viel eher nur für Personenverkehr eröffnete Haltestelle Loitzsch⸗ Gebietstheile an das Königresch Württemberg. tragen seien. Das umgekehrte Verhältniß Hohenleuben der Bahnstrecke Mehltheuer —Altstadt⸗Weida jfeempfehlen. 1 8 üt kehr eröffnet. 8 Nach einer Replik von Seiten des Justiz⸗Minister ist nunmehr auch für den Güterverkehr eröff Nach e . zteren Bemerkungen des Abg Berlin, den 12. Dezember 1883. Dr. Friedberg und einigen weiteren Bemer ungs Titel * In Vertretung des Präsidenten des br. Köhler wurde die Debatte geschlossen und der Titel ge⸗ Brincken (Erfurt). Eine 8 1116.4.A*“* nehmigt. Premier⸗Lieutenant Ferdinand Bei Tit. ; ZIZZE“ daß das in dem Starkeschen Buche über, Verbrechen 1 SShäarben ööö Friedrich Wilhelm unbegründet die Behauptung von einem moralischen Rück⸗ woche. enchenhagen. veer cnch. Kehlss de (Demem,he.. gang des preußischen Volkes sei; Redner kam dabei auch auf Pfarrer Ella Köhler, geb. Kohlstedt (Danzig). . veyx d bed te, daß von der alten Frau Emma Trützschler von Falkenstein, den Meineid zu sprechen und bedauerte, daß vo⸗ beeidigen v. Alvensleben (Breslau). Verw. Frau H Die von John Most, 50. 1. Str., New⸗York, unterzeich⸗ Praxis, den Zeugen erst nach der Vernehmung zu beeidigen, jägermeister Freifrau Auguste v. Donop, di Internationalen Druckerei der Freiheit ge⸗ abgewichen sei. 2 8 86ℳ nete und in der Internationa en Druckekei EEE1155 8 AF. S 12 b Seite Regie⸗ üe (Detmold). Hr. Seconde⸗Lieut druckte Druckschrift, betitelt: „Die Eigenthums-⸗Bestie 2 Der Abg. Strosser fragte an, ob⸗ von e ilhelm Grundmann (Prenzlau). wird auf Grund des §. 11 des Gesetzes gegen die gemein⸗ rung bestimmte Zahlen angegeben werden könnten, HPeezun [54152] Amtsgericht Hamburg gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ -S Verbrechen und Vagabondage zu⸗ oder abge Auf”2 gdes hiesigen Re dtsan 2b 8 IM⸗ 8 2 verboten. men ha en. 14 as⸗ Der Großherzoglich badische Landeskommissͤar kommissar, Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath Starke das .

Die Packete sind dauerhaft zu verpacken. 1 . v Pappkasten, schwache Schachteln, Cigarrenkisten ꝛc. sind nich berg, in Vollmacht vonlAdolphe Popert in Paris, ist für die Kreise Mannheim, Heidelberg und Mosbach. Dem Kreise Oschersleben ist für die Chausseeanlage, 8. * welche die Gemeinde Schwanebeck sowie das Rittergut und

J . 2 8 —* .

ständi ergestellt sei Kann die Auf⸗

5. November 1883 die am 6. November 1882 i vollständig und haltbar hergestellt sein, Kann die Ir

Eö” schrift nicht in deutlicher Weise auf das Packet gesetzt werden, Nienhagen im Anschluß an die von dort bis zur Magdeburg⸗ Halberstadter Provinzial⸗Chaussee bei Kloster⸗Gröningen

Carcas von Santana Hermanos & C. auf Michl. x 5 5 N eines 2 es weißen Pa⸗ Pardo & C. hier gezogene, an die Ordre von Jacob⸗ so empfiehlt sich die 11.““ Bietan ettebe 1e. son & C. gestellte und an Adolphe Popert in Paris piers, welches der ganzen Fache druckte Aufschriften indossirte, 90 Tage Sicht Tratte, groß 45 000 ℳ, muß. Am zweckmäßigsten sind gedrucko lare zu Post⸗ welche von den Acceptanten am 27. November 1882 auf weißem Papier. Dagegen dürfen Formuiare zmmrden 8 pr. 25. Februar 1883 acceptirt, bei der Filiale der Packetadressen für Packetaufschriften nicht verwendet Sg führende Chaussee herzustellen beabsichtigen, gegen Uebernahme Wathalla-Operetten-Theater. Donnerstag: Deutschen Bank hier zahlbar gemacht und mit dem Der Name des Bestimmungsorts muß stets recht v. künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der neuen 8 8 Zum 44. Male, mit durchweg neuer Ausstattung: Vermerk „nur zum Accept bestimmt“ versehen wor⸗-⸗ groß und kräftig gedruckt oder geschrieben sein. Die Chausseestrecke durch Allerhöchste Kabinetsordre vom 28 No⸗ victoria-Theater. Donnersta .54. Nanon. Operette in 3 Akten, frei nach einem Lust⸗ den, für kraftlos erklärt. v Packetaufschrift muß sfämmtliche Angaben der Begleit 4 vember d. J. das Recht zur Erhebung des Ch aussee⸗ Excelsior. Großes Ausstattungs spiele der Herren Theaulon und d’Artois von 1 adresse enthalten, zutreffendenfalls also den Frankovermerk, geldes nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗Tarifs vom ¹ 29. Februar 1840 einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen sowie der sonstigen, 5 Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften vo ge anr⸗

L Den 10. Dezember 1883. dühtait, Brrd ühecam Feas Lönrohmas a hte, Anfans Fütr, Gese dace den Nachnahmebetrag nebst Namen und Wohnung des Absen⸗ lich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ministerium dem Bildhauer Professor Siemering zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Sgene e Gymnasial⸗Direktor Dr. Gerhardt zu Eisleben den then Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Bürgermeister Waldeyer zu Neuwied den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Steuer⸗Empfänger Horn zu Nideggen im Kreise Düren und dem Gemeinde⸗Vorsteher Kesselheim zu Niederwerth im Kreise Coblenz das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Premier⸗ Lieutenant Behn im Garde⸗Pionier⸗Bataillon, dem Ser⸗ en Schulz der Feehl⸗ 3 ö 8 m Musketier Leipertz im 1.

e die Rettungs⸗Medaille am! hande

Regierungskommissar, Unter⸗Staatssekretär Herr⸗

loco 165,00 bis 189,50. Reggen

756 751

Outo 00o oo E NcoD o Peoe Uo og:

1¹) Grobe See. ) Nachts Schnee. ³) Nachts Schnee. ⁴) Nachts b ee. xe 98 wenig Regen. ⁵) Seegang mässig. ⁸) Vorm. anbhaltend Schneefall, Infanterie⸗Regiment Nr. 25 Nachts Regen. ⁷) Gestern Schnee und Begen. ³) Abends Schnee zu verleihen. ²) Nachts Sennee.

Salzburg Nachts Gewitter.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet 1) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leieht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan. 8

CUCebersicht der Witteruns.

Eine tiefe Depression liegt über der Nordsee, vorm Kanal im südlichen Nordseegebiete und im westlichen Deutschland stür- mische südwestliche bis nordwestliche Winde bedingend die stellenweise bis zu vollem Sturme sich gesteigert haben. Ueber Centraleuropa ist das Wetter überall wärmer, vorwiegend trübe und im Westen regnerisch. Indessen ist über den britischen Inseln wieder Abkühlung eingetreten, deren Ausbreitung ostwärt über Deutschland wahrscheinlich ist.

pr. Dezember 25.25,

Deutsches Reich.

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 109/16. do. in Deutsche Seewarte.

ire eral Abgereist: Se. Excellenz der kommandirende Gen des VI. Armee⸗Corps, General⸗Lieutenant von Wichmann, nach Breslau. u1u““]

Wochen⸗Ausweise der Deutschen Zettelbanten vom 15. November 18833. (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)

Gegen Kasse. Mie

Vor⸗ woche. 6 254 406 796 13 855 46 074 71 28 094 + 897 7 126 859 969 + 156 27 3 1

Lieutenant Tochter:

Reichs⸗Eisenbahnamts:

8 8

Täglich Gegen Verbind⸗ Gegen

fällige die lichkeiten. die Verbind- Vor⸗ sauf Kün⸗ Vor⸗ lichkeiten. woche. digung.

794 60 511 1 233 1 131 567 4 51 1517p

Gegen die Vor⸗

woche.

3 versuchte der Abg. Westerburg nachzuweisen, Gegen die Vor⸗ woche.

Lombard⸗ forderun⸗ gen.

Wechsel. Bekanntmachung.

Die Weihnachtssendungen betreffend.

Das Reichs⸗Postamt richtet auch in diesem Jahre an da Publikum das Ersuchen, mit den Weihnachtsverseie⸗ dungen bald zu beginnen, damit die Packetmassen si nicht in den letzten Tagen vor dem Feste zu sehr 22 drängen, wodurch die Pünktlichkeit in der Beförderung leidet.

Bekanntmachungen 8 auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878

d —-69S!

+ C-Snneo 8

t

Eeöö1ö1; Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken. Die 4 norddeutschen Banken Frankfurter Baaklt. Die Bavyerische Notenbank ... Die 3 süddeutschen Banken. Summa

O02 00

00 8S0o ÆSS

So⸗

10 21220n —10b

0; 10 852 1. 88

.

646 +

5808

64 123 + 1 137 8 77 897 727 9

1 034 2 09

103³ 7

92

t —— 4 —1n

ö-1020-0 S⸗2

02

rrlI⸗*†

œo 0— 9rOe OnSeꝗb q& l 0 0 —1

S1eSꝗSSn

½ ˙0☛2 0 0⸗ 10

92

ρ*

+

2UOo O”mO O0

Sbo

00

S Srdo

0 O0 90

82 8bI1

S55

₰; 00 820 00 5 00

Theater. S Tr ðᷣ 2 2 2 2

Königliche Schauspiele. D Opernhaus. 264. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimée von Henry Meilhac und Ludovic Halévy. Musik von Georges Bizet. Tanz von P. Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Car⸗ men: Fr. Lucca, als Gast, Frl. Beeth, Hr. Krolop, Hr. Ernst.) Anfang 7 Uhr. Erhöhte Preise.

Schauspielhaus. 265. Vorstellung. Glück bei Frauen. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser. In Scene ges vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 265. Vorstellung. Satanella. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern von Paul Taglioni. Musik von Pugni und P. Hertel. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. Die Karolinger. von Wildenbruch. Deetz.

Besetzung: Ludwig, genannt der Fromme, Kaiser der Franken, Hr. Berndal. Judith, Tochter Welfs, seine Gemahlin zweiter Ehe, Frl. Stollberg.

Lothar, König von Italien, Ludwig der Deutsche,

König von Bavern, seine Söhne aus erster Ehe

mit Irmengard, Hr. Keßler, Hr. Müller, Karl,

Ludwigs und Judiths Sohn, Frl. Meyer. Ebo,

Deutsches Theater.

Carlos. 1 Freitag: Der geheime Agent.

Z. 74. M.: Ein gemachter Mann. Posse mit Ge⸗ sang in 3 Akten von Jacobson. Musik von Michae⸗ lis. (Rentier Pasewalk: Hr. Emil Thomas, Wall⸗ berg. Maler: Hr. Blencke, Toni Sendler: Frl. Heßling). Anf. 7 Uhr. G

Freitag: Ein gemachter Mann

Siegel, Großherzoglicher Stadtdirektor.

Wallner-Theater. Donnerst Der Schriftstellertag. Lustspiel Heinrich Heinemann.

Nichtamtliches. Deutsches Reich. 8 reußen. Berlin, 13. Dezember. Se. Majestät der v und König nahmen heute Vormittag 11 Uhr

militärische Meldungen und demnächst die Vorträge mitttärista sgers und des General⸗Lieutenants von Albedyll

entgegen.

Das Amtsgericht Hamburg, gesetz MDe ; R 7 oßn FenersFfknung 6 fong 7 Pr do geoe TCivi .2 Heilung . . 8 8 Dekoration von F. Lütkemever. Ausge ETEb 11“ ders, den Vermerk der Eilbestellung u. s. w., damit im Falle Personen. 114.“*² v Werlustes der Begleitadresse das Packet auch ohne dieselbe Freitag: Dieselbe Vorstellung. Romberg, Dr., des Verlustes der Begletaeren f Packet Gerichtssekretär. dem Empfänger ausgehändigt weltet LE114““ des N Ite & g 3. 1111“ ößeren Orten ist t unli U die 3 ö I an2r3. auf Packeten nach 922 der nsstae. ellibon 2 Wiltes 8 r 1e I18 2 1¼. 8 8 8 2* W. 80. u. s. w. anzuge en. * 02 8 1 aän Volgöftüch saurs 12 a. vefibesirde Heriebes trägt es wesentlich bei, wenn Der Bundesrath trat heute zu Atte Bildern von ). W e 10 Osece 2 . 2— füj 7 Iustinus. Musik von G. Steffens. —“ g bie Pockete⸗ frankirt aufgeliefert werden. Das Porto für zusammen. s Packete ohne angegebenen Werth nach Orten des deutschen

Freitag: Dieselbe Vorstellung. . WE1“ Der Bericht über die gestrige v N 8 Reichs⸗Postgebiets beträgt bis zum Gewicht von 5 kg: 25 Hauses der Abgeordneten befindet sich in der Ersten Bilse. (Cireus Renz. Donnerstag, Abends 7 Uhr:

Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Donnerstag: Zum 270. Male: Der Bettelstudent. Operette in 3 Akten von Zell und Gensée. Must von Millöcker. 8

Freitag: Der Bettelstudent.

mungen verliehen worden. Auch sollen die dem Chaussee⸗ geld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straßen⸗ strecke zur Anwendung kommen.

Wird einer Ehefrau eine unter nachfolgender Gut⸗ heißung des Ehemannes gestohlene Sache geschenkt, so macht 85 sich nach einem Urtheil des Reichsgerichts, II. Strafsenats, vom 19. Oktober d. J., der Ehemann dadurch noch nicht der Hehlerei schuldig, selbst wenn er zur Zeit der Gtheig ars von der strafbaren Erwerbsart der Sache Kenntniß geha

[54150 Nachstehendes Urtheil: Auf den Antrag des Fleischermeisters Wilhelm Karsten zu Lindow erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Lindow durch den Amtsrichter Fromme für Recht: en Se- vom 20. Oktober 1847, welches über die auf dem Grundstücke 8 . b ei 50 des Fleischermeisters Wilhelm Karsten zu aauf Entfernungen bis 10 Meilen, 50. 2 Lindow Bd. II. Bl. Nr. 88 Grundbuchs fernungen. - In der heutigen (15. Lindow in Abtheilung III. Nr. 11 für die Berlin W., den 4. Dezer ““ [aAb grordneten, welcher der Stadtkasse zu Lindow aus der gerichtlichen 1 Der Staatssekrete 8

266. Vorstellung. Zum 1. Male: Trauerspiel in 5 Akten von Ernst In Scene gesetzt vom Direktor

einer Sitzung

Residenz-Theater. Direktion Emil Neu⸗ mann. Donnerstag: Zum 30. Male: Ein Pariser Roman. Schausviel in 5 Akten von Octave Feuillet. In Scene gesetzt von Emil Neumann.

Freitag: Einmaliges Gastspiel des Hrn. Mittell. Der Veilchenfresser.

Concert de f s G 2 b“ auf weitere Ent Zeilage. Sitzung des Hauses der Vize⸗Präsident des Staats⸗ Puttkamer, die Staats⸗

- Larl

Bischof von Rheims, Hr. Landwehr. Agobard, Bischof von Lyon, Hr. Berthold,. Wala, Abt von Corvey, Hr. Hellmuth⸗Bräm. Elisachar, Kanzler deß Kaisers, Hr. Plaschke. Matfried, Herzog von Okleans, Hr. Dehnicke. Hugo, Graf von Tours, Hr. Abmever. Bernhard, Graf von Barcelona, Hr. Ludwig. Rudthard, Ottgar, Hunfried, deutsche Große, Hr. Oberländer, Hr. Satzger, Hr. Schwing. Hamatelliwa, eine Maurin, Frl. Bar⸗ kanv. Abdallah, ein alter Maure in Bernhards Diensten, Hr. Kahle. Satilatlas, Temin, Edle Mauren, Hr. Johannes, Hr. Krause. Frechhulf, Haushofmeister des Kaiserlichen Palastes. Hr. Sigrist. Ritter, Hrn. Link, Taubert, Beringer. Diener Hrn. Schippang, Merker, Will 8 Anfang 7 Uhr.

Welt“.

stellung 7 Uhr.

piel

der

Kroll's Theater. I. Parquet und Balko 2 ℳ, II. Parquet und Loge à 1 50 ₰.

Donnerstag: Große Weihnachtsausstellung, 9g phantastisch symbolische Dekoration, entworfen Baumeister E. Titz. Im Römersaal: „Wunder de alten Welt“. Im Rittersaal: „Wunder der neu

. Im Korbsaal: „Fröhliche Weihnachtszeit“.

Im Königssaal: Die Puppenprinzessin. Zauberpoß mit Gesang u. Ballet in 3 Akten u. 9 Bildern von O. Girndt und E. Jacobson. Violin⸗Virtuosin Ernestine Bouchs. stellung: Großes TConcert. Anfang 6,

Belle-AIliance-TReater. Donnerstag: Gast⸗ Mitglieder

Große

bändigerin Miß Senide. Rei

Schulquadrille“. Geschwister Guill

lerinnen Frls. Louise Girach und

Damen⸗Jockey⸗Rennen. Freitag: Vorstellung.

r Sonntag: 2 Vorstellungen.

Auftreten der 8 jährigen E.

Vor der Vor⸗

Vorstellung. Auftreten der 17jährigen Schelmenstreiche. Die 5 Gladiatoren. Schulpferd „Adgar“. geritten von der kleinen Schul⸗ reiterin Clotilde Hager. Auftreten der ersten r. Künstler Mr. Wells und Mr. Gaston und Künst⸗ n Schreiber.

Renz. Direktor.

T nicke Fuchs genen 350 Thaler gebildet ist, „Eine los erklärt.

os. Das

wird

ffentlicht. „Dezember 1883. Schultze, zschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[54220]

Bekanntmachung. Die mit einem Einkommen von jährlich 600 dotirte Kreiswundarztstelle des Kreises Ragnit, mit dem Wohnsitze in dem Kirchdorfe Schmalleningken, in welchem sich eine

Nor⸗ 2,112 4 der Vor Familien⸗Nachrichten.

Geboren: Ein Sohn: der Goltz (Mühlhausen i.

des Wallner⸗Theaters.

VBerehelicht: Hr. Professor Hermann Baisch mit Frl. Anna Cor (Karlsruhe Bielefeld).

S Hrn. Lieutenant von

Th.). Hrn Premier⸗ 1“

Apotheke befindet, ist vakant. Qualifizirte Bewerber werden aufgefordert, sich unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines selbstgeschriebenen Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei mir zu melden. Gum⸗ binnen, den 7. Dezember 1883. Der Regierungs⸗ Präsident.

ernennen.

hier⸗ Obligation vom 20. Oktober 1847 eingetra⸗ J u ird für kraft⸗

Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen.

Vertretung: Sachse.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Alergnadigst gerabe⸗ 8 2„ *. 1 än en m Direktor der Gemäldegalerie bei den Königln Museen zu Berlin, Dr. Julius Meyer, den Charakter als

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Forch zum

CPreußis d Versiche⸗ d des Kuratoriums der Preußischen Renten⸗Versich LE und den Geheimen Regierungs⸗Rath Noell

Ministeriums, ini Dr. Friedberg und von üu n E““ beiwohnten, stand zunächst auf der Tagesordnung die Besprechung der Interpellation des Abg. Stengel, betreffend die Vorlegung eines Gesetzentwurfs über die Heranziehung der juri⸗ stischen Personen zu den Gemeindeabgaben in den Landgemeinden der sieben östlichen Provin⸗ zen und der Provinz Schleswig⸗Holstein. 8⸗— Der Abg. Dr. Meyer (Breslau) erkannte die entgegenkom⸗ mende Form an, in welcher der Minister die Interpellation gestern beantwortet habe, trotzdem derselbe gegen den materiellen Inhalt der Interpellation sehr schwere Bedenken habe. Das vom Minister angekündigte Gesetz solle eine Reihe der dringlichsten Ma⸗

erie sami ufassen, und es solle ein Nothgesetz sein. Das Verien zusammenzusoff erscheine es geboten, jede

scheine ihm mißlich. Sachlich 2 Fhenrrte für sich besonders zu behandeln. Die Zusammen⸗

Boetticher nebst mehre⸗

at. Durch dieselbe Entscheidung hat das Reichsgericht ferner

8 an Rechtssatz ausgesprochen, daf 18 eahrg bringen von gestohlenen Sachen nicht als Hehlerei . strasen ist, wenn der Thäter zur Zeit des Ansichbringens 88 Kenntniß von der strafbaren Erwerbsart hatte resp. haben konnte und erst später davon Kenntniß erlangt hat.

isheri Berlin, General⸗

Der bisherige Kommandant von 8 Lieutenant von Oppeln⸗Bronikowski, Commandeur der 3. Division, ist zum Antritt seiner neuen Stellung heute nach

Stettin abgereist.

rn. München, 12. Dezember. (W. T. B) Die * 2 Abgeordneten genehmigte heute den Gesetz⸗ entwurf, betreffend die provisorische Steuererhebung, und er⸗ ledigte den Etat der Zölle und indirekten Steuern unter einst⸗ weiliger Aussetzung der Position des Malzaufschlages. Der

zum Stellvertreter desselben für die Jahre 1884 bis 1886 zu

fassung erschwere nur das Zustandekommen der gesammten

1 8

Staats⸗Minister von Crailsheim legte einen Gesetzentwurf,