1883 / 293 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

betreffs Vervollständigung der Eisendahneinrichtungen und zu einer über 30 000 Mann hier abzuhaltenden Truppen⸗] genommen hat. Glücklicherweise stehen wir heutzutage nicht so wehrlos den Ausschiffungshäfen nicht als Preußen an

Telephonanlagen mit einer Kreditforderung von 31 ½2 Millio⸗ revue zu treffen. der andringenden Gefahr gegenüber, daß für uns ei 8 gegeben oder theils von die von dem alten Feldherrn so manches zu erzählen weiß, verflicht Skizzen unseres Spezialzeichners 9. Lüders: ) e Wacht⸗ 8 geg ine Wiederholung Havre, Genua und anderen Häfen aus über See ausgewandert sein, und ein anschauliches Bild der damaligen bewegten Zeit entwirft. parade der Palastgarde im Schlosse zu Madrid. 2) Das Stiergefecht

nen und ferner einen Gesetzentwurf, betreffend die Herstellung Neapel, 12. Dezember. (W. T. ü jener kaum ausgeglichenen und verschmerzten Kat 1— 7 8 ¹

einer Anzahl Lokaldahnen, mit einem Gesammtkapital von schiffe Duilio“ zenc 8 k. 2 8 1 vnss Jahrzehnts zu befürchten ist, wie dles mehrene deealehten 1 sbeils ihren Aufenthalt in anderen europäischen Staaten deutschen In zwei weiteren Büchern sind zwei Helden der Freibeitskriege geschildert, in Madrid am 25. November (5 Abbildungen). 3) Die Truppen⸗ 11 ¼ Millionen Mark, vor. Beide Entwürfe wurden auf Befehl erhalten sich nach Genua 4 LEI““ sich glauben machen wollen. Es ist nicht 1— und außerdeutschen genommen haben. Scharnborst, der tapfere General und Begründer der preußischen revue auf dem Prado am 24. November. (Zweiseitig.) Der Auf⸗ Antkag des Ministers an den Ausschuß verwiesen. Kronprinzen bei der Ankunft daselbst zu falutiren. Schutzzoll eine größere Herabdrückung der Metallpreise zulassen und Von dem Jahrbuch für Bremische Statistik liegt das Landwehr, und Nettelbeck, der um seine Vaterstadt hochverdiente stand im Sudan: Die Niederlage eines egyptischen Truppentheils in

4 der englischen Konkurrenz mehr Spielraum lassen wird, als bis weite Heft des Jahrgangs 1882 vor, welches die Mittbeilungen zur Colbergische Bürger, ein Musterbild patriotischer Treue und bürgerlicher einem Engpasse füdlich von Suakim am 18. Oktober. Nach einer Sachsen. Dresden, 12. Dezember. Das „Dresdener Rumänien. Bukarest, 11. Dezember. (Presse.) Der allerdings gerade zur Genüge bereits geschehen ist. Aber jetzt, wo b. 8 821 Statistik der Jahre 1eea 188i und 1882“ enthalt. Tüchtigkeit. Alle drei Büchlein (Preis pro Band 1 ℳ)⸗ sind Skizze von Hon. J. Colborne, Oberst in Hick Paschas Generalstab. 4——7 meldet: Die Zweite Kammer beschäftigte sich, Senat sprach den früheren Kriegs⸗Minister Slaniceanu auf Selabe noch *. scheint es angebracht, den Hinweis u Diesen Mittheilungen i Nachstehendes entnommen: Das bremische nft da nier künfilerisch ansgefügrten Horahiattetbeken 5 er vn Sekereeh, Merl efehgsabe ce Hin idre S ͦ Fütij sti 8 b 8 jis b leben, wie wo werlich u stri f Staatsgebiet hatt 8 882 ei Siz Teni b er i iblio 1 Sudan. G 1s Pascha, O 8b gyptif in r heutigen Sizung mit Petitionen. Petitionen meh Grund des Antrages der Informationskommission mit 33 usere Industrie dem schweren Ansturm Staatsgebiet hatte am 31. Dezember 1882 einen Flächeninhalt von bewillkommnet werden. Zwei weitere kleine, elegant kartonnirte Armee im Sudan, bei El Obeid. Kartenskizze von Egyvpten und

Dresd . Sea 1 S; ; o widerstandsfähig sich entgegengest 5 ie es i 5 556,39 ha. Die erste b b Bevö e 8 Fer 1 3 rerer Dresdner Handwerkerkorporationen um Abwendung des gegen 1 Stimme von der gegen ihn erhobenen Anklage frei. bin der Fall 8. boegenastegaatec S. b State geschah vg,erhe eanet Zählang eam m und mit ansprechenden Titelzeichnungen geschmückte Bändchen treten den benachbarten Ländern. Amulete und Talismane. 7 Abbildungen.

Zustandekommens eines deutschen Offizierkonsum⸗ —— Die Beerdigung Boerescu's findet am Sonntag statt. i Fal g. 3 ie 35 f unter dem üͤnspruchslosen Titel auf: Für kleine Mädchen, Medaille auf die Befreiung Wiens von der Türkenbelagerung (Vorder⸗ vereins ließ die Kammer nach kurzer Debatte, in welcher Die Leiche trifft morgen hier ein. übrer Sete ghegbeg dna win unsere Meinung klar machen. En eliarn bI UF. welche htes aekese haben, 24 Martin Claudius (Preis und Rückseite) Moden: Prinzehkörbchen. Polptechnische Mit⸗- sich sämmtliche Redner als Gegner der geplanten Vereinigung 3 lisches Roheisen wird nach d . ir 1I1“”“] vesend zühlt in der S —— 3 jedes Bändchens 1,20 ℳ). Es sind darin kleine, anmuthige Erzählungen theilungen: Universal⸗ Bücherträger. Universal⸗Kinderschreibpult. bekannte n Serbien. Belgrad, 11. Dezember. (Presse.) Das Roheisen wird nach dem neuesten Marktbericht mit 39 bis Ortsanwesende gezählt in der Stadt Bremen, 53 300 männ⸗ aus 8 schmfton: 2 Fi Ucertis 3 ftellbi annten, im Hinblick auf beruhigende Erklärungen, welche Stand gericht beschließt Mitte der nächsten Woch n. 43 für die Tonne angeboten, wobei als gewiß anzunehmen ist liche und 59153 weibliche Personen, in Vegesack 1560 männ⸗ aus dem Kinderleben enthalten, wie man aus den Ueberschrifte: 2 Fig. Vom Weihnachtsbüchertisch: Porträt. Pastellbild von das Kriegs⸗Ministerium in der Deputation abgegeben hatte, Aburtheilung des Radikalen Paschics 2 1 oche, na daß sich bei diesem Preise mindestens 15 % Schaden für den Ver⸗ 8 liche und 2033 weibliche, in Bremerhaven 7505 männ⸗ De Weihnachtsbaum, das Seantagasinn, der 2-5 Geburtstag 8 S.e da Nach einem Lichtdruck aus dem „Internationalen 8 und rzelche Staats⸗Minister von Fabrice in der Sitzung Empörer 8* I Uti kuit vr geflüchteten käufer ergiebt; rechnen wir durchschnittlich auf die Tonne 9 Fracht liche und 6734,. weibliche, im Landgebiet 13 228 männliche 8 8 2— wird 1 8 sind sUlben g- 892 K. 2 Universitäts⸗- wieverholte, auf sich beruhen. ciam, seine Thätigkeit. Die bereits Ab⸗ und Unkosten, sowie den Schutzzoll von 10 hinzu, so sehen wir, und 13 210 weibliche, im ganzen Staatsgebiet 75593 männliche und vierzehnten Lebenkjahre und dürfen unter denselen fa sicheren Buchhandlung). Die Wasserfee. Nach der Originalzeichnung von geurtheilten wurden nach dem Staatsgefängniß in Poscha⸗ daß der Preis sich immer noch auf 58 bis 62 für die Tonne ergiebt, 81 130 weibliche Personen, zusammen 156 723 Seelen (1875 betrug Beffall rechnen. Auch sie sind mit je vier sauber aus. Paul Tbumanr z8 Heinrich Heines „Buch der Leder, (Leipzig, Adol

Baden. Karlsruhe, 11. Dezember. Karlsr. Ztg. rewaz abgeführt. Am Son zs ; während sch⸗ pf Z18. EI 22 S f geführten, kolorirten Bildern geschmückt; es ist dies be⸗ Titze). „Er zählt die Häupter seiner Lieben“. Aus der Pracht⸗ 3 - Ztg.) 3 abgefüh Sonnabend kehrt der größte Theil ährend unser deutscher Markt Roheisen mit 50 bis 53 als die ortzanwesende Berölkerung im Staate 142,200 Seclen, mithin reits die zweite Auflage. Feodor von Köppen ist durch drei ausgabe von Schillers „Lied von der Glocke“, illustrirt von Liezen⸗

Die Großherzoglichen Herrschaften haben von dem Prinzen der im Timokgebiete verwendeten Trup in di iedrigsten S ieselbe inzwische 21 % gestieg D fessi Ier⸗ 8 er pen in die alten Gar⸗ niedriagsten Satz giebt. war dieselbe inzwischen um 10,21 % gestiegen). Der Konfession nach 8 n n EW“ ers „Lied v. Ludwig Wilhelm gute Nachrichten erhalten. Der Prinz nisonen zurück. Wir müssen aus dieser Rechnung zu der Ueberzeugung gelangen, waren im Staatsgebiete 1880: Evangelische 12185 (1875 15 410), Lebenszzlder, Hherzallersces EE Maver (München, Th. Stroefer). setzte nach einer stürmischen Ueberfahrt von Messina nach daß unser Markt ohne den immerhin nicht bedeutenden Einfuhriol Lutheraner 94 571 (1875 84767), Reformirte 42 637. (1875 36 558), ekannte Verfafser hat sich zur Aufgabe gestellt, Arer Lesern Gewerbe und Handel. 9 die Reise mittelst der Eisenbahn nach Neapel fort, wo 1 Rußland und Polen. Moskau, 13. Dezember. zweifellos wieder wie bei früheren Gelegenheiten eine willkommene Katholiken 5322 (1875 4849), Israeliten 726 (1875 659) vorhan⸗ Frauen des preußischen Regentenbanses seinen jugendlichen Lesern und Breslau, 12. Dezember. (W. T. B.) In der heutigen die Ankunft am 6. d. M. Nachmittags stattfand. Se Groß⸗ (W. T. B.) Die „Mosk. Wiedomosti“ melden: in Wla⸗ Ableitung für englische Spekulanten geboten haben würde, selbst⸗ den, der Rest vertheilte sich auf Methodisten, Boptisten, Dissi⸗ I1“ A* 95ö e, Generalversammlung der Oels⸗Gnesener Eisenbahn. wurde herzogliche Hoheit gedenkt einige Zeit in dieser Stadt zu ver. diwostock werde eine Spezialkommission unter dem Prä⸗ verständlich zum Schaden unserer jungen Industrie, deren kaum er. denten u. s. w. Was die Erwerbszweige anbetrifft, so beschäf. 1A“*“ 1I e Sheel zen dee Offerte der Staatzregierumg abelehnt, dn de für das staatliche Ee zu ver⸗ fidium des Militärgouverneurs eingesetzt zur Ausarbeitung rungg⸗ worden wäre. tigten 85 n eeh n. I deutschen Höfen eine --- Verderbniß .32 1ö16ö8* ““ EE“ 8 eines s fij feßi S 83 n allen Zweigen des Eisengeschäftes ist übrigens di z 1“ thätige Personen mit 4807 Angehörigen ohne Beruf (1875 4801 Fa iree b „* re age erforderliche Zweidrittel⸗I ajorität von 15 991 abzu⸗ Systems für die Befestigung der Stadt Wladi viüsie st g ie Fläne samen christlichen Hausstand in Zucht und Gottesfurcht begründete. gebenden Stimmen Bwrreicen. Die Versammlung ersuchte

essen. Darmstadt, 12. Dezember. (W. T. B.) Die . 6 *& t ar. So haben die Werke für Feinbleche immer no Selbstthätige mit 4254 Angehörigen); in der Industrie im engeren u 1 usstank . 111AA4*A“*“*“ g b H st 3 (W T B.) D wostock und des Hafens von der Landseite sowie eines genügende Aufträge, während nach Walzdrabt durch Sinne waren inklusive der zugehörigen Beamten beschäftigt Die zweite Biographie ist jene der Gemahlin König Friedrichs I, der sodann die Verwaltung, die Verhandlungen mit der Re⸗

Erste Kammer ie Ges ü ital⸗ Thei seni zenu b 8 . ph 5 sinnig geistrei inzessi nIn.“ 28 „. 97 86 über die Kapital Theils der sogenannten Russeninsel. Käufe Seitens des Auslandes eine erhöhte Nachfrage vorhanden ist; 1880 25 884 Selbstthätige mit 39 740 Angehörigen ohne Beruf bochsinnigen und geistreichen Sophie Charlotte, geborenen Prinzessin gierung fortzusetzen und dahin zu wirken, daß auf die Stamm e euer und über die ewerbesteuer nach den A 1 8 8 cbenso sind die Stablwerke gut beschäftigt. Von Eisengießerei (1875 26 009 Selbstthätige mit 35 488 Angehörigen); im Handel und von Hannover, die dritte entwirft un s ein anziehendes Bild der unver, aktien noch eine Konvertirungsprämie von 9 und auf die Prioritäts⸗ Ausschußanträgen genehmigt. merika. Washington, 12. Dezember. (W. T. B.) Maschinenfabriken laufen nur günstige Nachrichten v weageziranr Verkehr standen inklusive der Beamten 1880 19 407 Selbstthaͤtige geßlichen Königin Luise. Von allen drei Frauen ist das in Holzschnitt Stammaktiien eine solche von 25 gewährt werde; die Versammlung Sachsen⸗Weimar⸗Eise Wei 12. Dezemb Im Repräsentantenhause sind Anträge eingebracht Hoffen wir, daß eine baldige Hoffnung den Druck von den ängst:. mit 29 486 Angehörigen (1875 18 565 Selbstthätige mit 26 019 An⸗ sauber ausgeführte Porträt beigegeben und macht das in rothen Kalikot hofft auf dieser Grundlage eine Einigung zu erzielen. Sie genehmigte . 8 3 8 8 3r3 T; 8 5 24 82 ngst 32₰ 5 X⸗4 5 ; S gebundene e angenehmen Eindruck. Der schliesli f 8 schwe S E (Thür. Corr - Der 1 ve. ücch schrel bem Schluß 189 12 deh eee. be von 82 und lichen Gemüthern nimmt: bat sich erst Ses ne Mrel unsen gehörigen); der Gesundheitspflege und Todtenbestattung dienten 1880 Pkunden EIö“ N. 8 üblichen die Aufnahme schwebenden Schuld von 500 000 * * 8 9 un er an 8 M.. ie rs 5f5 bj 7 ] 2 . g.⸗ 7 7 5 ige 4 38½½ 7 Solgß 84 . 3 1 . . b . en e 8 29 3 s affu Be ie 8 itte 8 der Etatsberathung. Schon liegt auch der Bericht über den Schatzselr etr 4 g 84 8 8* 8822 h 51 L- standefähig 11u2*P 5 8 gen 8 5 1242 15 Lra; FFLee jungen Lesewelt allbekannte und beliebte Freundin der Jugend, Thekla zur h““ v“ WW“ außerordentlichen Etat vor. Der Finanzausschuß hat an dem⸗ überschüssen zu jeder ihm an emessen ersch inend it 4 pro⸗ gestützte Kraft vertrauend sich ent eg stelle S.hs 1097 Selbstthätige mit 1355 Angehörigen (1875 874 Selbstthätige mit von Gumpert, hat auch diesmal nicht versäumt, ihren jungen Lieb⸗ Held.) Gestern und heute wurden je ca. 400 Ballen zu gedrückten selben keine Veränderungen vorgenommen, sondern empfiehlt zenti d 41% prozenti 9 d ,eweresen Zei 850 1 g.-c ee Feenn 1047 Angehörigen); die Pflege der Künste Wissenschaften und lingen sich durch neue Geschenke werthroll zu machen. Ein äußerst. Preisen in Umsatz gebracht. Der Haupttheil der Verkäufe besteht ihn zur Annahme in Einnahme und Ausgabe nach den Postu⸗ zentige und 4 ½ prozentige Bonds anzukaufen und zu annu⸗ iteratur üͤbten 1880 425 Selbstthätige mit 625 Angehörigen (1875 elegant gusgestattetes Buch betitelt sich„Backfische, und be. aus Markthopf *in der Preislage von 142 150 ℳ. Hallert 1 - Bostu- liren, anstatt die gegenwärti nach Belieben der Regi Literatur übten 425 Selbstthätige mit 6250 ngehörigen (1875 ke lf 8 N aee. 8 Martthopfen in Preislage von 142— 19 „Hallertauer laten der Regierung, auch in Bezug auf die Abtheilun geg 8 E ven des uglerans 436 Selbstthätige mit 616 Angehörigen); Kirche und Gottesdienst kennt also gleich durch seinen Namen, sür wen e⸗ berechnet ist; es Mittelqualitäten, die den größten Theil des Lagerbestandes ausmachen des Eisenbahnfonds, die die Kräfte des Kußerordentlichen Etats zahlbaren 3prozentigen Bonds behufs Tilgung einzuberufen. waren Beruz 1880 für 84 Selbstthätige mit 254 Angehörigen (1875 sed Erzühlmgen ans des ersten Jahrgängen des Töchter⸗Album. Die sind vernacläfsigt und werden nur zu ganz billigen Preisen genommen. 7 12. Dezember. (W. T. B.) Das republikanische Titel der kleinen Erzählungen lauten: der Backfisch und das Herz- Die Stimmung ist matt. Die Notirungen lauten: Württemberger prima

besonders in Anspruch nimmt An den Eisenbahnfonds Nati 11½ b , 8

1t 1 h- 1 1. ationalc e 8 1 ““ 3 evö im Staatsgebiet u 8 5— 170 ittel 150 16 170 treten in der nächsten Finanzperiode noch die Ansprüche 1884 als dee hI 8, He at da ezenttke: 8. Jani] Bewegung der Bevölkerunß im stontgreic, Pr hen EEb“ erösterung im Staatsgehiekübgbeuptin 188, der Wiribschaftsbaafssch. Preis eleß, gec, ae,9 1992199 ℳ, 8 der Garantie für die Weimar⸗G Eisenb S kunst der Konvention zur Er⸗ (Stat. Corr.) Auf Grund der im Königlichen statistischen Burean M5740, d. i. auf Tansend Seelen 36,01 (L81 1e 114A““ Das Töchter⸗Album, ein immer wieder gern gesehener Gast II1“ 1“X“ 53 aus der 1 i eimar⸗Geraer isenbahn nennung des Präsidenten bestimmt 2 ) 1 t glichen statistischen Bureau 36,44 % der Bevölkerung, 1880 5905 Geburten, d. i. 37,89 %03); 8 Album, gern 9 4 Elsässer prima 150 155 ℳ, mittel 136 145 ℳ, Gebirgshopfen 155 in vollem Umfange heran; die Mittel für die Fortschreibung standesamtlicher Einträge wurde die unter den Geburten waren 1882 eheliche 5404, uneheliche bei dem Weihnachtsfest und ein von den Eltern den heranwachsenden bis 160 ℳ, Marktwaare 140 150 ℳ, Aischgründer 145 155 ℳ, Deckung dieser Anspruüche sind nicht ganz vorhanden; es er⸗ Afrika. Egypten. Kairo, 12. Dezember. (W. T. B.) evölkerung des preußischen Staates für Ende des Volkszählunglt, Unter der 5,85 % (1881 5416 eheliche, 303 uneheliche oder 5,30 % Töchtern stets gern geschenktes Buch, fehlt auch in diesem Jahre Altmärker 120 130

giebt sich vielmehr ein Fehlbetrag von etwa 370 000 Der Gouverneur von Khartum ist mit den Truppen jaßre, 1“ be E Jahres 1360 dec0 beliche, 308 vneheliche oder 9,17 %. Die Zahl der Sterbefälle 1I16ö6“ —— 1ö5 Fugendlitektir. Kondon, 8. Dezember. (Allg. Corr. Den Ausweisen des Dieser wird aus den Ueberschüssen der laufenden Finanz⸗ welche die Garnisonen von Duem und Shat bildeten, sowie mit burtenuͤberschuß B“ b 1XM“ ketrug unter der Wohnbevölkerung des Staatsgebiets 1882 3582 gdihren Buche he. es ganbe voecliegt. britischen Handelzamtes zufolge erreichte die Ausfuhr periode zu decken sein, wie Regierung und der Finanzausschuß einem aus Geschützen, Munition und Lebensmitteln bestehen⸗ Hauptergebnisse der standesamtlichen Mbeicgen sür das Ianr 2 -ös an ee ehn ee 8 11““ jiehungskraft zu verleihen, und seinen alten Ruf nicht gur u be⸗ böttischs⸗ Fibt egsael 1 1öö“ E dem Landtage vorschlagen. Sie können dies mit um so größerem den Transport nach Khartum zurückgekehrt. Durch die vom 1882 zusammengestellt und werden demnächst in der „Zeit⸗ 22,08 7 der Bevölkerung, 1880 3545 Gestorbene oder 2,24 ,w der festigen, sondern sogar, zu erhöben. Sergfältige Auswahl des Ge- 658 916 Pfd. Sterl. im Vergleich mit dem entsprechenden Monat

Recht, als diese Ueberschüsse die ansehnliche Höhe von Gouverneur mitgebrachten neueren Nachrichten aus El Obeid schrift des Königlich preußischen Statistischen Bureaus“ veröffentlicht BüS8⸗ 1“ F voegesome botenen, Mannigfaltigkeit des Stoffes, künstlerischer Geschmack ver, der beiden vorhergehenden Jahre. Für die Ende Norvembens ver⸗

942 000 erreichen dürften; allerdings ist über diese, wenn wird durchaus bestäti der 2 i mi werden. Wir machen im Folgenden von ihnen Geb .. 19 1 70 binden sich, um dem Werke einen vornehmen geachteten 5 †s d . 999 868 64⸗ d igt, daß der Mahdi mit den von den *½ꝙ* ain Belcendem von en Fs rauch und be⸗ Eheschließungen, d. b. 1 Trauung auf 134,1 Einwohner, 1880 1274 “““ 2 w. ge⸗ flossenen elf Monate d. J. betrug der Werth der Ausfuhr 220 868 642 der Landtag jenen Antrag annimmt, zum größten Theil be⸗ egyptischen Truppen eroberten Geschützen und Munitions⸗ 88* kleine W“ die bisher über die Bewegung d. b. 1 Trauung auf 122,3 Einwohner). Der ün - „Die 2 8 von. Meisterhand Pid. Sterl, gegen 223 305 605 Pfd. Sterl. bezw. 213 773 957 reits verfügt. Immerhin dürfte auch nach Abrechnung der vorräthen seinen Einzug in El Obeid gehalten hat. Der zirten 8 be e übn Statistik publi. Steverwerth des steuerpflichtigen Grundeigenthums im Staate betrug ZEEI1116“ . die i-er. d. .in der Parallelperiode von 1882 und 1881. letzten für die Weimar⸗Geraer Eisenbahn im Jahre 1887 erfor⸗ Mahdi traf Vorbereitungen, um 10000 Mann nach der Pro⸗ der Skandesbeamten he besgeführt worden se am 31. Dezember 1882 461 809 331 (1881 481 922 840 ℳ, 1880 schnitte, Muster und Blumenstücke tragen gicer zur Ber. 355 Einfuhr im November erreichte einen, Werih von derlichen Garantiesummen in d z * 5. ; - S sbeamten herbeigeführt worden sind. Es erfolgten 465 956 425 ℳ, 1876 521 826 660 ℳ); in der Stadt Bremen 1882 ““ bb 36 526 437 Pfd. Sterl., d. i. 1 624 527 resp. 2 256 653 Pfd. 8 mmen in dem genannten Jahre hört die vinz Darfur und weitere 10000 Mann zur Unterwerfung des Todes⸗ 1 48 99 125 * Use 251 068 187 23 18, Ser 21063 127 ℳ, 1876 vollkommnung des Ganzen bei. Die Verfasserin hat in der den Sterl. mehr als im entsprechenden Monat von 1882 und arantie auf noch ein Bestand von 370 000 zur Ver⸗ Kabbabish⸗Stammes abzusenden. Baker Pascha geht in den Lebend⸗ Todt⸗ fälle Ehe⸗ innerer 8 122 181 8s ℳ, 1876] Titel unterstehenden Erläuterung ausgesprochen, was sie mit ihrem “; 111 S zesaeg 1. chl nnerer 270 656 280 ℳ) 8 2 8 1881. Für die elf Monate d. J., belief sich die Einfuhr auf fügung bleiben. Auch dieser Umstand zeigt, daß die Finanzlage morgen nach Suakim ab. Jahren geburten geburten außer⸗ anten Zuwachs Buche bezweckt, namlich Bildung des Verstandes und Gemüthes der] 391 615 861 Pfd. Sterl, d. i. eine Zunahme von 15 183 899 be⸗ des Staats eine recht erfreuliche genannt werden darf. 13. Dezember. (W. T. B.) Das Defizit des 5 dem asgwwän 1n n, Wissenschaft und Literatur beranwachsenden weiblichen Jugend, und dürfte eine eingebende Kritik ziehungsweise 29 336 711 Pfd. Sterl. gegen den entsprechenden Zeit⸗ Der Schluß des Landtages wird voraussichtlich um die Mitte egyptischen Budgets für das ablaufende Jahr beziffert II1“ 73 47138 679 854 231 331 361 719 dss * . der Verfasserin in ihren Anfichten, welche sie in einem an den Ver⸗ raum von 1882 und 1881. Die Edelmetallbewegung im November der nächsten Woche erfolgen. Doch ist eine außerordentliche sich auf 2800,000 egyptische Pfund; die Ausgabeziffern ent⸗ Z1“ 45569 669 381 221 727 396 108 Im Verlage von Puttkammer u. Muͤhlbrecht hierselbst erschier leger gerichteten Briefe ausfpricht, wobl Reht geben, wenn sie sich umfaßte eine Ausfuhr von 1,931370 Pfd. Stecl, und eine Einfuhr Session im nächsten Herbst schon jetzt als feststehend zu er⸗ halten auch die Kosten für di lische Okkupation Eööö1“ 44 510 672 385 210 357 376 050 soeben der dritte Band der „Geschichte des preußischen gegen eine unrichtige Auffassung ihrer Bestrebungen verwahrt. Unter von 1,131,987 Pfd. Sterl. Die Zunahme der Einfuhr vertheilt sich d 1 4 8 ie Kosten für die englische Okkupation und die 1878 44 300 686 288 207 716 345 617 Anf 15. Jahrhunderts bis auf die den Illustrationen seien hervorgehoben zwei in künstlerischer Aus⸗ sächli f Vi achten, 2 89 1 Grund der Ergebnisse der Expedition nach dem Sudan, jedoch nicht die von der inter⸗ 1875 . 9 11 28 686 580 206 782 38810 hn es Ifoaksohm Ur vnh Narbrnfgr es bis auf di⸗] fübrüng gebrachte Wablsprüche des damaligen Priazen von Preußen Beuptfs gäc bE1“ “; Ieiachs neuen Steuerge b s nmissi e schädi 8s 88 1“ b 9 855 s en t. von S. Jaatsohn, 1u“ 8E1“ jetzigen sowi Ir inzessi⸗ i s 8⸗ 9 n. 1ö1n 442 neuen ig festgestele werden .“ der Einkommensteuer nationalen Kommission zuerkannten Entschädigungssummen. 1880 42 822 692 893 208 456 b1öpp.“ 8 vollen, fleißigen Verfasser nicht vergönnt gewesen, dieses schätzbare des jefigen Kailere, sowie 2 Kronprinzessin. sauber üus Import von Baumwolle, namentlich amerikanischer, eine be⸗ . 1881 1 41 803 682 310 209 586 330 49 Werk bis zu dem von ihm beabsichtigten Zeitpunkte, dem Jahre 1810, geführte farbige ean hu““ Proben pompejanischer trächtliche Abnahme aufweist. Von den Erportartikeln ö““ 035 557 42577 700 081 217 239 335 476. fortzuführen; schon am 27. November 1882 entriß der Tod den streb⸗ Wandmalerei, 5 b K aus Ftatien den Auf jeigen folgende, eine Abnahme in der Verschiffung: Klei⸗ Der Geburtenüberschuß des Jahres 1882 hat somit allerdings samen jungen Gelehrten einem kurzen, aber schaffensfrohen Leben. ve geschrie 1 alienischen n.1s Se-. vervo .“ 92 dungsstücke, Säcke, Biere, Chemikalien, Baumwolfebrikate, Zeitungsstimmen. den des Vorjahres etwas überholt, den der übrigen Jahre bis 1874 Der Schlußband sollte eigentlich die Regierungszeit Friedrich Wil⸗ 9. reichhaltigen . . Steingutwaaren, Kurzwaaren, Metallwaaren, Jutegarn und Jute⸗ 8 8 hinab aber nicht erreicht. Wenn aus der Zunahme der Ehe⸗ helms II. und die Zeit seines Nachfolgers bis zu den großen Refor⸗ das Buch ** Weihnachtsge EEEEETAA*" Zinn, Eisen und Stahl. Die Abnahme in letztgenannten Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 12. Dezember. (W. T. B.) Die „Deutsche Gemeinde⸗Zeitung“ enthält fol⸗ schließungen mit größerem Rechte eine Hebung des National⸗ men der Stein⸗Hardenbergschen Epoche behandeln. Der vorliegende gend empfohlen. . P Tir den Band beträgt 6 75 ₰, in beiden Artikeln bezieht sich nur auf den Werth, während die Quan⸗ Der Verwaltungsrath der Franz⸗Josefs⸗Bahn hat heute gende Mittheilung: wohlstandes gefolgert werden kann, so ist doch die allerdings un⸗ Band enthält nun: Das Beamtenthum unter Friedrich Wilhelm I. e” g . 8 1s Kalito geb. 7 75 ₰, in roth tität von 334 015 t im November 1882 auf 342 051 t im November beschlossen, die ihm neuerlich vorgelegten Regierungsproposi⸗- Die Zahl der in der linksrheinischen Haus⸗Industrie beschäftigten gewöhnlich bobe und durch den Ausfall im vorhergehenden Jahre und während der Anfänge Friedrich des Großen; die Herausgabe ist a 12 22 L.en 888 8. * lcen Verfasserin berausgegebene, bei d. J. stieg. Mit einer Zunahme im Export quantitativ und im tionen, die auf die Aktienrenten bezüglichen ausgenommen, Seiden⸗ (und Sammet⸗) Webstühle beträgt etwa 40, 000; die Zahl (1871) beeinflußte Zahl des Jahres nachdem großen Kriege 255 886 von Professor H. Breßlau und Reinhold Koser besorgt worden. u Alt veliebr venen ersel serin r. Bbe Werthe figuriren folgende Artikel: Alkali, Waffen und Munition, anzunehmen und die außerorden tliche Generalvers l der selbständigen Webermeister vielleicht die Hälfte Die 2. trotz der zwischeazeitigen Bevölkerungszunahme 1882 noch lange Der 1. Abschnitt des 26 Druckbogen starken Bandes behandelt Jung und beliebte Buch Herzb ättchens Zeitvertreib er⸗: Eisenbahnwaggons, Kohlen, Kupfer, Baumwollgarn, Leder, Leinen⸗ behufs Beschlußfassung sofört 88 eneralversammlung dieser Industrie, welche in die beiden Hauptzweige, die Stoff. und nicht wiedergewonnen. b das erste Jahrzehnt Friedrich Wilhelms I., von 1713 22, bespricht lebt jetzt bereits das 28. Jahr und erfreut sich in der jüngeren garn und Leinwand, raffinirter Zucker, Telegraphendrähte, Wolle, Agram, 10. Dezember z(Presse ) Die kroatischen die Sammetweberei zerfällt, schwankt außerordentlich. Augenblick⸗ Ueb ö6“ vHeenes ee— für 8 8825 Spalte obiger die Beschoffenzet der dameliggn Hofes, G“ v“ 89 b Wollengarn and Wollen⸗ und Kammgarnstoffe. gar⸗ E1 8 I lich erfreut si ie S zetweberei eines auß N ebersicht ist insofern nicht völlig korrekt, als Geburten oder Sterbe⸗ das Heer, die Rechtspflege, die Kammerverwaltung, as Kommissaria ZEEII1“ 11“ Blätter veröffentlichen die durch den Landtags⸗Präsidenten die 1““ 1* fälle von zufällig auf preußischem Gebiete anwesenden Personen 2 Generalrechenkammer. Im II. Abschnätt finden wir das und belehrend auf die Kleinen einzuwirken, wie sie selbst gus⸗ ZEEE Der Postdampfer Krestic gezeichnete Kundmachung, laut welcher die erste Winter 1880/81 lag umgekehrt die Samme b beschäftigt ist. Im die Rezister der Standesbeamt fge ess ür Beamten Friedrich Wilhelms JI. seit der Errichtung des General⸗ spricht in den Worten, daß dieses Buch zur Herzensbildung und Ent. 2 Zo 1“*“ l 2 5 laut rste Winter 1880/81 lag umgekehrt die Sammetweberei ganz darnieder, diele im Auslande stattft beamten aufgenommen werden, wogegen Beamtenthum Friedrich Wube ar . 3 wickelung der Begriffe bei den Kindern beitragen soll. Die 24 Litho⸗ Thuringia“ der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ Sitzung des kroatischen Landtages auf den 17. Dezember so daß Tausende von Wehern 5elns meneeeeee damnlige Noth. viele im Ausland: statifmdede Gebarten oder Sterbefälle von Per⸗ direktoriums behandelt. Der Verfasser gebt näͤber ein zuf die Bi. g icen und 12 Holzschni en Kindern dgrertner, E. Bärwinkel, Aktiengesellschaft ist von Hamburg kommend, heute in St. anberaumt wird. lage veranlaßte die Königliche Regierung zu Düsseldorf zu einer ein⸗ .“ te F. bI1“ 13 8 eee; L Cööitbabc⸗ iase.; dne. ereökeudius A. Hirtbe, F. Zie, ron H. Mübkig errübren 1 Thomas eingetroffen. . 1 0 3 gehenden Untersuchung der vorhandenen Mißstände und der Abhülfe⸗ werden bezw. bei der vorigen gezählt worden sind, nicht zur Buchung Verwaltung, beleuchtet sodann das Verhältniß des neuen Beamten. . Sesrar Huhe ein ande b111““ 88 doNew⸗Pork, 12. Dezember. (W. T. B.) Der Dampfer e, e n Irland.U London, 12. De⸗ mittel. Als Hauptübelstände wurden erkannt: in guten Zeiten in Preußen gelangen. Auf deutschen Schiffen aus preußischen Heimath- thums zu Gewerbe und Handel, ergeht sich über die Ansätze zur 88 15— Echmöchehrneiz E’ Frin 8 88 der Nezenbe, e c phifde goaveen⸗ zember. (W. T. B.) Wie aus Ipswich gemeldet wird, hat Kontraktbruch und schlechte Arbeit bei den Webern, unge⸗ häfen sind überdies 1882 in See 45 Kinder lebend und 1 todt⸗ Anregung des selbständigen Bürgerthums, die Fortbildung der Ver⸗ Zur eegnah ea Ges elung er sin de (E hhncn gicn Lhale) ist, hier eingetroffen. bei der Wahl zum Unterhause der liberale Kandidat nügender Kontrakt der Weber und Verleitung zum Kontraktbuch geboren und 282 lebend gewesene Personen gestorben, lauter waltung in den unteren Instanzen, und endet mit einer schäftigunss afeln Inleitung, aus Papier ellen, . T 9 i 8 West mit 3266 Stimmen über den konservativen Gegenkan⸗ bei den Fabrikanten, außerdem geringer Sparsinn und Ver⸗ Fälle der deutschen Reichs⸗, aber nicht der preußischen Landesstatistik. Charakteristik des Beamtenthums Friedrich Wilhelms I. vege EEE1 dag Ia us ꝛc., idaten, welcher 2816 Sti ie si Die Libe gnügungss ei den A. 1“ · pFx8 Der zweite Hauptsummand der Volksbewegung, das Ergebniß der m III. Abschnitt werden die Anfänge Friedrich d. Großen welche so men e müßige Stunde ausfüllen und das lärmende tleine 8 idaten, welcher 2816 Stimmen erhielt, gesiegt. Die Liberal gnügungssucht bei den Webern; in schlechten Zeiten kl 8 8 28 S. 1 gt. ie Liberalen ergSe.. ;Irgeer; 1 echten Zeiten klagten Wanderunge A.I g v 9, „es 1744 . schj . seine militäris Erfolge in Schlest d die Volk in ernsthafter Thätigkeit und geschäftiger Ruhe fesseln können. v“ haben dadurch einen Sitz ge die Weber über willkürliche Lohnabzüge und Lohndrücken, d 8 Wanderungen, wirkt in Preußen bekanntlich negativ. So hätte die geschildert. Zunächst seine militäri chen Erfolge in Schlesien und die b 3 4 e. b 8 . e tz gewonnen. kenten selbst üͤber Preisschleuderei Rüegtens . ve g - Ssn⸗9 Volksvermehrung von Ende 1875 bis dahin 1880, wenn kein Ueber⸗ Besitzergreifung von Ostfriesland; sodann die innere Verwaltung Kleine Lieder, mit Holzschnitten oder Silhouetten geziert, Märchen, Berlin, 13. Dezember 1883. 1 . . 82 8 euderel S 8 . 1 egen. vFqFqg⸗ . PxS b 11““ 1 828 8 8-4Ibee ¹ 1 2 88 11.“ 1 5 verbereerdemaen der hnn den seenednnge dis ereunminöFingirsglaszchract:1) eßene sin däge aesten de se cee z. Egeler ner,nsse e jis zum Jahte 1768,00 ber gfeaion Zaher ceg se und itce Kilbser .Retalr mebene Püchiin Parf gt meteren Frtüre ei Porgen, Freitag, findet Königliche Parforcejagd Deputirtenkammer hat heute 8 Marinebud ische Ausbild Hauswebe Innehaltung ei Fe fonen belaufen müssen; da sie aber am 1. Dezember nur 1 536 707 olgen. Die Rechtspflege der damaligen Jahre wird sodann aus- ai 11n 1 V g 8 8 - .J b Jaads 1 angenommen. Der Manne, Minist er as berc cte ssngeseützen ung dee Befümmung vhas der hhe eneng müsen in der Zwischenzeit den Staat 302 179 Personen mehr deac dargelegt, die Auseinandersetung swischen Justij und Ver⸗ nücht. (Preir eLegmant gebunden in engl. Leinw. mit Vergoldung] statt. Rendezvous: Nachmittags 1 Uhr zu Jagdschloß Grune⸗ mit, daß die Regie demnã edi beschäftigt werden; hierdurch würd die Möglichkeit ei 8 tüchtige verlassen haben, als zu ihm übergetreten sind. Was wissen wir nun waltung, ferner Kirchen⸗ und Schulverwaltung, und der auswärtige 6 ℳ, kartonnirt 5,25 ℳ). . gierung demnächst einen Kredit verlangen häftigt werden; hier de die Möglichkeit eines tüchtigen Ir1 g H 8⸗e 8. ic. Br ionft”“ Drei Bei s Fügt. erstens über den 2 1. Das G logische Taschenbuch der Adeligen werde zum Zweck der Erhaltung der Truppen in Tongking Gesellenstandes geschaffen und auch dem früͤhen Heiratben entgegen⸗ Herüber; 8. * Seetchs ease⸗ ö Dienst Ke Veüllagens snd angefüg. een, weheng vdasbans H auser (bei Buschak ““ 84t Brünn) li 8 iin selnem 9 b 5 9 68B in . etreten; 2) bessere Fürsorge der Weber für Alte mkhei Verlust der Reichs⸗ un Staatsangehörigkeit folgende Zahlen für den estand der Gerichtsbehörden in der Residenz, zweitens s Arbeits⸗Ha⸗ b bak u. Irrgang in Brünn) lies ¹ IX. 9 21 77 . ; serene eeene.S Admiral Lespes urch Bünhng. von Fürsafgrrager 1132 N-acgen. Ueberschuß der Einwanderung auz anderen Plegade Zrc EE““ pensum Mancke’s nach seinem eigenen Entwurf, drittens Cocceji's Jahrgange vor. Dasselbe bringt die Personalbestände von 353 adeligen Preußische Klaf senlotterie. begiebt sich morgen zur Uebernahme des Flottenkom⸗ Wittwenkasse und Prämitrung der Altersspareinla en Seitens Alters⸗ Ueberschuß der Ein⸗ oder (—) Auswanderung aus nichtdeutschen Län⸗ Bestellung zum Großkanzler der Justiz. Es liegt auf der Hand, Geschlechtern (darunter 96 ganz neu aufgenommene) nebst vielen (Ohne Gewähr.) mandos nach den chinesischen Gewässern; derselbe e sparkassen nach de H ve. A †x . dern Europas, für den auf Grund Entlassungs⸗ 8 8 ß ei rtiges Werk, welches eins der wichtigsten Institute des Stammtafeln, sowie als neu ein Verzeichniß der in Folge von Stan⸗ 1 . hc. e 23 t 1 inesisch ssern; derf erhielt sparkassen nach dem Muster derjenigen zu M.⸗Gladbach; 3) Vereinigung r. pas, für den auf Grund von Entlassungs und Naturali daß ein derartig zerk, wel 8 eeen I“ . Bei der heute beendigten Ziehung der 3. Klasse heute die letzten Instruktionen. Der französische der Weber zu Innungen und einem vI.“X“ fationsurkunden amtlich festgestellten Abgang im Verkehr mit fremden preußischen Staats in so eingebender und streng wissenschaftlicher deserhöhungen oder durch Erlöschen ꝛc. von jetzt an nicht mehr zu 169, Königlich preußischer Klassenlotterie fielen: Gesandte in Japan, Tricou, ist in Marseille an⸗ formen zu 1 u5d 2 is die Hand zu nebmen und auch vereinte Ueber⸗ His *. g2 für die Auswanderung ohne Entlassungsurkunden: Weise 1. x. b 8 Fee . Hapern L.2 1“ Unter den Nachzrögen Faden siceeechn 1 328 von 45 000 auf Nr. 79 998 1 griffe einz 3 AE ö s erfolgte in Preußen 1 1 für den Geschichtsforscher, den Kulturbistoriker, den Statistiker jow gänzungen in den fruheren. . 98. es.)- „* , 3 t r. 1 8. 12. Dezembe W. T. B.) De . Tbb— Z“ ge der 1 S aiiih eine Auswanderung für Jeden, 1-,. sich für die Geschichte der preußischen Monarchie und ein Inhaltsverzeichniß enthält die Namen aller in den erschienenen 1 Gewinn von 15 000 auf Nr. 75 334. C 81 si d. Sgemder. (W. T. B.) Der Anarchist Zwecke der . vee An r men va die 1 ein Abgang sber See interessirt, von Wichtigkeit ist und daher mit Freuden begrüßt werden 9 Jahrgängen vorkommenden Familien. Die in demselben den 2 Gewinne von 3000 auf Nr. 38 699. 93 473. 1 c ist er Theilnahme an der Erplosion im Cafs Regierung sind 8e- seit vr üans nS 36 Eegines 8 König ichen 1 8 Deutsch⸗. dem nach ohne 1.“ wird. Der Preis des ungebundenen Bandes beträgt 10 . Namen beigefügte Ziffer zeigt den Jahrgang an, in welchem die be⸗ 1 Gewinn von 1800 auf Nr. 62 280. „Bellecour“ von dem hiesigen Gerichtshof für schuldig befunden er 36 Seidenweber⸗Innungen in den Jahren land fonstigen fremden Urkunden fremden Die Verlagsbuchhandlung von Carl Flemming in treffende Familie enthalten. Dieser Jahrgang ist mit dem Wappen 3 Gewinne von 900 auf Nr. 27 033. 39 192. 48 976.

und zum Tode verurtheilt worden. im linkorheinischen Theile des Regierungsbezirks auf Grund des Europa Erdtheilen Erdtheilen Glogau, welche alljährlich zur Weihnachtszeit die Jugendliteratur der Familie von Jerin geschmückt und präsentirt sich in einem eleganten 8 Gewinne von 300 auf Nr. 12 831. 13 807. 19 349.

Reichsgesetzes vom 18. Juli 1881 genehmigt, dazu treten 4 in den F in die 8

8 1 -r zs. eren aahe n, 888 8 Person so son s s 8 d nzahl gediegener S riften vermehrt, hat auch in diesem Einbande.

Spanien. Cordoba, 12. Dezember. (W. T. B.) Se. 11“ Innungen sind zu 1875 P 54en ren ühb Se eenn vern Peh. e n michtichen Beitrag 88 willkommene Geschenke für den Die J. J. Heckenhauersche Buch⸗ und Antiquariats- 28 618. 38 964. 41 508. 58 435. 84 302. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz ; engetreten unter dem Namen Niederrhei⸗ 1876 270 8 12 587 20 765 Weihnachtstisch der Kleinen geliefert. Es ist erfreulich, unter der handlung in Tübingen hat als Festgabe für Jung und Alt soeben

8 8 1 9 2 8 G nischer Weberbund“, welcher am 2. Juli d. J. vom Handels⸗Minister 292 4 e 8 de ö j ihne 8⸗ Lag zgege ist heute Mittag hier angekommen und nach dem enehmigt wurde. Insgesammt mögen etwa 3500 Webermeister diesem 1877 426 10 920 14 666 Menge von Jugendschriften, mit welchen heutzutage der Büchermarkt einen Weihnachts⸗ und Lagerkatalog ansgehebeg. der 8n⸗ In den Paterresälen des Justiz⸗Ministeriums ist heute der letzte

Besuch der Kathedrale um 2 Uhr nach Alcazar weitergereist 3 . . Se, oaf . . 211 32 . 14 320 16 111 überschwemmt wird, wobei man leider häufig mehr auf die äußere Menge interessanter Schriften des verschiedenartigsten 52 8 äftigungs- Bei dem Besuch der in nn Kathedrale Eehh e aen dn eadeg 5 AEeTE e. g; 88 12 448 8 104 2 92 ege 2 82 semn Irbant ee öE. it. Msahihed wegter 3 dun Besten debrmänneschagsden. wcer 8 oschee, in welcher über tausend Säule M 38 der größten Firmen beigetreten sir zus „n über 25 000 88 5 1 108 67 679 merken, wie die betreffende, m 8 e Verlagsbuch⸗ b 8 r * BEI“ r, S 7 b d S ekc ich im Palais Redern statt⸗ schee, S. Säulen von Marmor, Bebfrülle bescheftigen. beigetreten sind, welche zusammen über 25 000 1881 214 732 25 279 68 200 145 679 handlung es sich angelegen sein läßt, beiden Anforde- Wieland, Klopstock, Voß, Körner, Fr. Rückert, Heine, Ossian, Byron, Bazar, der in früheren Jahren bekanntlich ülclan Gegenstanden

Jaspis und Porphyr 19 große Säulengänge bilden, die 88. ꝓ8 52 . 8 9 8 ß 1 zterarif Shakes vantes fand, ist auch in diesem Jahre reich mit nütl gang . 1882 885 570 20 424 58 157 129 766 rungen, sowohl in Bezug auf Ausstattung wie literarischen EE— G 11““ fand, Aft zuschict worden, die den fleißigen Händen der Armen der

von 36 engeren Säulengängen gekreuzt werden, wurde Die industrielle Rundschau vom 6. d. M. in dem inschließli sfunge ße g Jedenfalls ös di 8 b 82 8 . d. M. inschließlie F gs 89 ten P Werth i leichem Maße gerecht zu werden. Jedenjalls plos, le 8 ; F -

der Kronprinz am Eingange von der gesammten Geist⸗ „Metallarbeiter“ lautet: EE“ 11— ist Aufgabe, welche sich der Verleger gestelltt gil u. s. w.; Romanschriftsteller und Novellisten, wie Jean Paul, 88 Erftehung veroaneeb, vüergen de, e. . lichkeit empfangen; der Hochaltar war glänzend be⸗ Die vom Auslande, vorzüglich von England ausgegangene Ueber⸗ 107 463 Angehörige des preußischen Staates diesen mehr verlassen, hat, neben der geistigen Anregung, welche durch die Schrift gegeben Hauf⸗ Gust. Freytag, Auerbach, Herseg Spielhagen, Walt. Scott, 8 den . leuchtet. Se. Kaiserliche Hoheit verweilte über eine produktionsfläue hat unser heimisches Eisengeschäft schwer gedrückt. als von auswärts in den Staat eintraten; von dem wirklichen Defizit wird, auch die künstlerischen Neigungen und das Verständnis für ö“ Irvin u. A.; Werke Aber Geographis Seischichte, Kuns. halbe Stunde in der Kirche. Auf dem Bahnhofe war für In auffallender Weise nehmen die Bestellungen besonders im Roheisen⸗ der Wanderungen sind mithin 194 716 Personen nicht amtlich nach⸗ und Geschmack in dem jungen Leser wachzurufen. Wo diese Pbülosophir, Joolosfe wie Brehms 53 vuns 3) Galkrie⸗ Der Centralverein für das Wohl der arbeitenden den Kronprinzen und Seine Begleitung von einem hier ge⸗ aus ZEEbE 1ö11““ gemiesen. Um der Differem, nöer zn treten, haken wir in di; eee. da hat die Zugendliter tur, vis Bereczj 8.nJi) emen ikeKtreedrr. Galere Sertehbche; .) Louore⸗ Klassen Seltr alp eittwoch Abend im Reichstagsgebäude seine bildeten Comité ein Dejeuner hergerichtet; ebendaselbst wurde sreichender Beschäftigung se 1. rotzdem die reise un⸗ Schlußspalte vorstehender Uebersicht die von der Reichsstatistik es mit Recht oder Unrecht angegriffen wird, ihre volle Berechti⸗ EE Saenee e252 1 b. D on dem Vorsitzenden, Prof. Dr Gneist

S zveri . *ℳ b 1 emein erniedrigt worden sind. Es ist eine eigenthüm⸗ gelieferten Zahlen d Auswand ßen über die S gung; sie trägt nicht wenig zu der Hebung und Entwicklung der in Galerie, Schiller⸗Galerie, Wagner⸗Galerie); 4) Illustrirte Pracht⸗ Jahresversammlung ab. Demr 8 2 1e e

Sr. Kaiserlichen Hoheit durch eine spanische Deputation eine 1 Fvvvne. 82 1 Henrhecmn gelieferten Zahlen der Auswanderung aus Preußen Uber ie See⸗ 8 ½ g 9 ,. 8 d i s Eos f Li . gend⸗ und iften: Geschäftsbericht zufolge, beträgt das Vereinsvermögen ins ¹ 2 1 ch eine st te iche Erscheinung, deren Ursprung und Wesen woh en S a f 9 d b nlagen und Fähigkeiten bei, und ist so werke; 5) Erbauliche Literatur; 6) Jugend⸗ und Volksschriften; erstatteten Geschäftsberte zusolge, 8 98 Adresse überreicht. Sämmtliche Offiziere der Garnison hatten le eine Faachne Erklärung aden dae daß 4 b 1en -FNb⸗ als Lnit Dank . Lunehmen. 7) ànSC. und Bilderbücher; 8) Englische Literatur; 9) Französische gesammt 55 103 ℳℳ Die Müäaiedeggoßt, is hn ehn 888 mh. sich zur Begrüßung des Kronprinzen auf dem Bahnhofe ein⸗ Krifis unter normalen, nicht übertriebenen Produkkionsverhältnisen —Jahre uf 140491 Personen oder 34129 mehr, als die Summe Ein ersiehendes Beliegenden Schriften seien zunächst erwähnt die Zteratur; 10) Fetenisce Lteratur; 11) Muskkaien und Werke über verfiosenen Geschastzgstron Pehürden, feesrwerschaften und Vereine G den. nicht nur zu entstehen, sondern auch eine derartige allgemeine Ver⸗ Derer beträgt, die den Ermittelungen preußischer Behörden zufolge b von Franz Kühn verfaßten, in Form von Erzahlungen gehaltenen Musit. Die in Leipzi 15. d. M. erscheinende Nr. 2111 d 1. Die Zahl der persönlichen Mitglieder in Berlin ist Italie R Des breitung zu finden vermag. Mit rücksichtsloser Gewalt greift eine nach diesen Auswanderungszielen ausgewandert sind und als ohne Biographien von preußischen Feldherren und hervorragenden Bürgern. Die in Leipzig den 15. d. M. eene. er erhalten hat. P. Jal die Zahl der

„Italien. Kom, 13. Dezember. (W. T. B.) Das solche Geschäftsstockung um sich, Alles in ihre Verderhen bringenden Urkunde ausgewandert angesehen werden. Mithin ist der Verbleib Er schildert in fesselnder und anregender Weise das Leben des alten „Illustrirten Zeitung“ enthält folgende Abbildungen: Die von 108 auf 120 gestiegen. In früheren Jahren war, die Zahl de Kriegs⸗Ministerium hat Zefehl gegeben, Vorbereitungen Kreise vcheinstehend, wat nicht bei Zeiten auf einen Schut uht von mindestens 160587 e maufgeklärt; dieselben mögen in Derfflinger, indem er in geschickter Weise Geschichte und Sage,!] Reise des Deutschen Kronprinzen nach Spanien. 7 Abbildungen,] persönlichen Mitglieder in Berlin eine bedeutend größere. In de vW 8 11. 8. 11“ 1 1 . 1b 8 v“ ö“

1“

Statistische Nachrichten. 77 Selbstthätige mit 220 Angehörigen) ꝛc. Die Zahl der Geburten blättchen, der Backfisch und der Fuchs, der Gesellschaftsbacksch und

1

n=1OU

α mo +‿—

1““ 11