sonstigen Zubehörungen zwangsweise in dem dazu auf Der minorenne Guido
Skadt siegenden, etwa 36 Ruthen großen Garten nebst] 1543421 ¶Oessentliche lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2,217 ha großen Abfindungsfläche Jagen 163 in der EEE 8 3 w' ei t Ee B e i 1 c g LA116“ 8
8½ enckel, vertreten durch II. Civilkammer des Kaiserlichen Land erichts zu Näbe der Kolonie Späning, abgeschätzt f Donnerstag, den 24. Jannar 1884, seinen Vormund, den Gemeindelehrer Mathias Metz auf 8 2730 ℳ, soll — 22. Pezemaber 2
Morgens 11 Uhr, 1 Feiten hierselbst, Alte Schönhauserstr. 30, wieder den 14. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr, Vormittags 11 Uhr im Gasthofe Späni . — ’ . D K 3 ; St s 2A allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert vertreten durch den Justizrath Dr. Golz hierselbst, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten in zwei gkaig großen .₰. “ 1“ 822 nzeiger un oönig 1 Preu 31 e' s= acl 92 el ex.
..
v klagt Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zur Selbstwerbung öffentlich meistbietend versteig 8 “ — 6 Kaufliebhaber werden damit geladen. ege 8 zffentli 5 2. 80 aüc-* 4 .,en igert “ 1 g 94 ☛ —— Eigenthum “ gegen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser werden. Im Termin muß ein Viertel des Steiger⸗ 8 B erli n, D onnerstag, den 13. Dezember 8 8 “ 1883
Alle 2 n Eig - lebe⸗ den Kaufmann Gustav Helm, in Firma Gustav] Auszug der Klage bekannt gemacht. preises als Kaution gezahlt werden, die übri 8 rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und jonstige Helm & Comp., früher hierselbst, Wlenerstr. 62, bei Lichtenthaeler, Bedingungen werden vor Bezinn der Lizitation —
— 4 —,— . kenrans Schulze, jetzt 2— Amerika, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. kannt gemacht, können auch vorher im hiesigen Ge⸗ — 8 8 erechtigungen zu haben vermeinen, werden ufgefor⸗ wegen einer Miethsforderung mit dem Antrage, schäftslokal eingesehen oder ges⸗ rstattn 8 veg 1 s eichs 2 en 1 er n er er 8s s iti dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die denselben zur Zahlung von 300 ℳ nebst fünf Pro⸗ [54341] Oeffeuntliche Zustellung. äftalen abschriftlich “ sttung der [Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 8 8 Inserate nehmen an: die ——V g darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Ver⸗ zent Zinsen seit dem 1. Februar 1883 zu verurthei⸗ Der Nathan Maver, Kaufmann zu Speyer, ver⸗ referendar Schödon zu Carzig ist angewiesen, den Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels0 8 FPabrik „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein geh im Nichtanmeldungsfane das Recht len und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu treten durch Rechtsanwalt Rheinart, klagt gegen den Kauflustigen den Holzbestand an Ort und Stelle register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. üeee abrike Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, —. um venen Erperber des Grandftkcg ö“ 1“ 2 S 5 EWu“ N./M., den 12. Dezember des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich “ Anfgebote, Vorladungen 8 Ienns Bekanntmachungen Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren pren gehe. G Verh ng des Rechtsstreits v 8 Königliche jetzt ohne bekannten Wohn⸗ un ufenthaltsort, aus 1883. D örster: S 2 Antei 2 24 — — “ Hildesheim, den 16 Oktober 1883. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 12, auf 8 tigem Wechsel, mit dem Antrage: Wolle das König⸗ Seeae “ Preußischen Staats-Anzeigers: Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 4(. Literarische Anzeigen. 8 Aunnoncen⸗Bureaux. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. den 11., März 1884, Vormittags 11 Uhr, liche Landgericht im Wechselprozesse den Beklagten [54478] Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 2 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung .Theater-Anzeigen. In ee. ns 8 Bening. “ Treppe, Zas kosterfällig verurtheilen, an Kläger zu zahlen. Anktion. Am 18. d. Mts., Vormittags — v111AA4A“*“*“ 8 e ubien 2s2 be-n — e “““ Zum Zwecke der öffentlichen üstellung wird 662,95 ℳ nebst Zinsen zu 6 Prozent von 650 ℳ 11 Uhr, sollen in der Königlichen Strafansta — -A wa 3 1r S 8 Fürs aer abend, den 15. März k. J., 153951] Aufgebot dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. vom 9. August 1883 und von 12,95 ℳ vom Klage⸗ — Le örterstraße 3 — 3750 rg Roggenkleie, 151 8 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Hauptperhandlung vor die Strafkammer des Fürst- [44156] Nothwendiger Verkauf. vesichs Morgens 16 Uhr. 2 v. ] Berlin, den 16. November 1883. tage ab, das Urtheil für vorläufig vollstreckhar er⸗ Gerstenhülsen, 250 kg Staubmehl, 750 kg Lumpen 154225] lichen Landgerichts hiers. unter der Warnung geladen, Die nachbezeichneten, im Kreise Fraustadt be⸗ anzumelden, und die darüber lautenden Urkunden Von dem unterzeichneten Königlich Sächsischen Stoppel, klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen 300 kg Knochen zu den im Termine bekannt zu [54225 daß sie bei unentschuldigtem Ausbleiben auf Grund C en, und
NFE; zois aschreiber des Könialichen 1 8 m. 82 r zteckbrief. Gegen den unten beschriebenen Former 8. 8 S5. H zurl, legenen, im Grundbuche auf den. Namen des Ritter⸗ vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nicht Amtsgericht ist Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ machenden Bedingungen gegen gleich baare Zahlung 8 ernn am 11. Januar 1858 in der vah, . eedeveteifseenen ehe gutsbesitzers Roman Molinek, früher zu Reisen, jetzt anmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum behufs Löschung nachstehends aufgeführter Abtheilung 12. kammer des Königlichen Landgerichts zu Trier auf öffentlich meistbietend versteigert werden. Berlin, Scheune, welcher sich verborgen hält, ist die Unter⸗ vorige Detmold und Lemzo .v-n asA. Erklärungen zu Weine, und dessen Ehefrau Theophila, geborenen Käufer Heymann verloren geht. bae. “ g 4 — den 6. März 1884, Vormittags 9 Uhr, den 12. Dezember 1883. Direktion der König⸗ suchungshaft wegen Diebstahls verhängt. Es wird b. verben würden Durch Beschluß der Lachmann, eingetragenen “ 88 Der Ausschlußbescheid wird nur vor der hiesigen [54340] Oeffentliche Zustellung I1“ v. bes ber gedachten Ge⸗ lichen Strafanstalt Moabit. 1“ 1 ersucht, denselben zu verhaften und in das Unter⸗ Fümehemimer 88 Fürülichen ch Trichts I1 e Rittergut Weine, “ 8öu “ “ 1 8 W“ n b 6 „ . enen 2 . — zu bestellen. ““ 3 28 8 än niß u Berlin, Alt⸗Moabit 11/12, 86— * 18 1 “] 8 *8 Fndli in alte von 468 Hektaren 23 Aren Duadra 8 enthal, 1. ezemder. 883. ; Wö EE111131313 8 8 S micher Bet. Eiaenfbümer ane 8— Sr der k. .eer Skng wird dieser [54477] “ aeeens Verlin, den 5. Dezember 1883. König⸗ EEEö11— 1Iö stab der unterliegt; und, mit Königliches “ Abtheilung derung Plarr 8 Mag. Gonstantin Sa . dessen gewerbl s he r 8 eide uszug der age bekannt gema ht. Eis b h Di kti Bezirk 2 AöSe t waltschaft beim Landgericht 1 Be⸗ LEö“ ngeschuldigten, 8 Grundsteuer⸗ einertrage von 3917,76 ℳ un gez. T hiemig. 1“ Schmid zu Bischdorf, laut Konsens vom 15 April wohnhaft zu Bitsch, vertreten durch Rechtsanwalt Trier, den 5. Dezember 1883 * tions⸗Bezirk Magdeburg. lich Staatzanaer 99 Grö selben möglicher Weise kreffendren bochsten Wülh. Gehäudef it ei Nutzungswe ZBe 8 mib 1 1 m 15. Apr vohnhaft zu 8 T 8 883. 4 be ; . 989 . MNorf 39 zebei zur Gebäudesteuer mit einem Nutzungswerthe Beglaubigt: 1806, cingetragen am 15. April 1806 auf Forium 203 Karl, klagen gegen den Engelbert Mißler Eigen⸗ Opperm ann Submission auf den Verkauf alter. Oberbaumate⸗ schreibung: Alter 25 Jahre, Größe 1 m 65 cm, strafe und der Kosten des Verfahrens in Gemäßheit ve- 969 2 is Alle 8 . g. 233 8 „klagen gegen de Oppern . ꝛc afti S 326 969 ℳ veranlagt ist Allermann, des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Lauba in thümer, und dessen gewerblose Ehefrau Katharina Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht rialien ꝛc. Am Freitag, den 28. Dezember er., Statur kräftig, Haare dunkel, Stirn hoch und breit, des §. 140 des Str. G. B. und der §§. 326 und von 969 ℳ nlagt ist, . glz en⸗ Seeror; Le imer, dessen gewerb hefrau 8 erichtsf es Landgerichts V 10 uU ller Br es „Schnurbart, Augenbrauen dunkel, Nase ge⸗ 48 d 2 1* 2) das Gut Waldheim, welches mit einem Flächen Sekretär, Rubr. III. unter Nr. 1/I. Müller, Beide früher in Wiesweiler wohnend -¶((1 8 orm. 10 Uhr, sollen im Bureau des unterzeich⸗ Bart: Schnurbart, Auge — el, Nase ge⸗ 480 der Str. P. O,. mit Beschlag belegt. Detmold, - 87 *2 Aren 80 Quadrat⸗ Gerichtsschreiber Königl. Amts ichts Lilienthal Müller, Beide früber Fe ohnend-. 4 neten Betriebsamts folgende ausrangirte alte Ma⸗ öhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn Zember 1883. Der Erste Staatsanwalt. inhalte von 387 Hektaren 02 Aren 80 Duadre Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts Lilienthal. “ e“ jest “ Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit [54343] Oeffentliche Zustellung terialien, welche auf Bahnhöfen 189 nelte Ma⸗ 1 Gesicht ““ Gesichtefarbe frisch. Svhüche b e chr * “ unterliegt;, und wit,eind 2 b bot 26 Ngr. 7 Pf. in 14 Thaletfuß. ebeweibliches Cin-⸗ Wolle Faiserl. Landgericht die Beklagten solidarisch — Bezirks lagern, und zwar 1500 t Eisenschienen. 34 t deutsch. Kleidung: schwarzer Filzbut, den uf den tundsteuer⸗Reinertrafe von Muzungswerthe (441661 ufgebot. bringen Johannen Christianen Biebrach, geb. Kieß⸗ verurthe len, an die Kläger in deren Eigenschaft mit Ladung. Stahlschienen, 277 t Kleineisenzeug (Schienenstühle, schwarze Hosen. Besondere Kennzeichen: auf den Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ zur Gebäudesteuer mit einem Mutzungemerne g ling, zu Spittel laut Kaufs vom 13. Oktober 1840, als Testamentserben der zu Bitsch verlebten
7 S 2 2 2 3 2727 9 53 js⸗ 8 Aufgebot folge den: Nachstehender Auszug: Laschen, Schrauben, Nägel), 75 t Herz⸗ und Kreu⸗ beiden Unterarmen blautätovirt. ladungen u. dergl. von 177 ℳ veranlagt ist, Es ist das Aufgebot folgender Urkunden eingetragen am 13. Oktober 1840, auf Folium 26 Elisabeth Müller zu bezahlen; 1) wegen Baar⸗ Zum kgl. Landgerichte Zweibrücken, Civilkammer, zungsstücke von Eisenhartaußstahl⸗ und Schmiede⸗ 4
“
—
das Gut Zaborowo (Brettvorwerk) mit Lenné, 1) der angeblich verbrannten
obe ichte Zweibrü zut 8 B enhartaußstahl 8 4982 ;/2 atzons es mit einem Flächeninhalte von 348 Hek⸗ Staatsanleihe von 1853 Litt. D. Nr. 8 “ 1 böö“ für Spittel in darlehens den Betrag 8s. 480 fünf⸗ Gottfried 6“ in Vinningen fernen 2 le v“ 19e h ge Gegen den Tagelöhner Johannes 8 8 t Subhastationspatent.— Beleites e 13 Alren 30. Quadratstab der Grund⸗ über 100 Thlr., W“ Cubr. III. unter Nr. 1/I. fährigen und weiteren Zinsen, 2) wegen ge⸗ wohnhaf han, Dienstinecht, in Vinningen vert w JEE1u1u“*“ b.ggve Fön. Conrads Soh aus Hersfeld, geboren da⸗ as dem Stadtrath, Kaufmann Carl Belerie⸗ steuer unterliegt, und mit einem Grundsteuer⸗ konfolidirten 4 prozentigen Staatsanleihe 6 keisteter Verpflegung den Betrag von 192 ℳ wohnhaft, zur Zeit in Pirmasens sich aufhaltend, ver auft werden. Die Submissionsbedingungen und Schön, Conra ohn, aus Hersfeld, geboren dr, zu Bromberg gehörige, zu Bromberg belegene, im Rei 28 9 2 ℳ „ zur Gebäude-. Litt. C. Nr. 28 516, 28 517, 28 518 über je 15 Mark 7 Gr. —C. M. oder: 12 Thaler n„nebst Binsen, eenes Kläger im Armenrechte, vertreten durch Rechtsanwalt “ . 1Füst 18 9. I9, belce güctshasgegen dc nen. Grundbus dce e,nrn Vand alg. Wlatt 4 9 ) Fkuer me venn aüztiganttwerthe 1n 169 ℳ drt O.ind Tittz. D. Kr. 28 487 über 8 Ngr. 7 Pf. im 14⸗Thalerfuß, unbezahltes und laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ König in Zweibrücken, zur e- 99. können auch gegen Einzahlung von borgen hä bt wird degfelben 5 vettaften Artikel 201 Nr. 308, jetzt Neuer Markt Nr. 5/6, Wanlagt ist, 500 ℳ, 1 Kausgeld für weil. Ursulen Zschistin zu Spittel handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer sem blos 8 I“ dem Bureauvorsteher Herrn. wicts erichts⸗Gefängniß un Eefchwege verzeichnete Grundstück nebst. Zubehör soll im Land⸗ das Gut Philopol, welches mit einem Fläͤchen⸗ von dem Bauersohn Friedrich List zu Lühsdorf, Erben, 8 des Kaiserl. Landgerichts zu Saargemünd, 15 ““ Ehefrau Margaretha Stephan, 8 “ 18889]*¹ werder. “ 8 8 liefer Eschwege, den 7 Dezember 1883 gerichtsgebäude, große Bergstraße, Zimmer Nr. 9, inhalte von 243 Hektaren 87 Aren der Grund⸗ 2) des angeblich verloren gegangenen, von dem 87 Mark 6 Gr. 4 Pf. C. M. oder: 69 Thaler auf den 18. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr, Pvorene Conrad, gesetzlich bei ihm domizilirt, zur den 10. Dezem Im eer. Königliches Eisenbahn⸗ TPeulltsern. Amtsgericht, Abth. II. Bezzenberger. den 30. Jannar 1884, Vormittags 9 Uhr, steuer unterliegt, und mit einem Grundsteuer⸗ Komtoir der Reichs⸗Hauptbank für Werthpapiere 24 Ngr. 5 Pf. im 14⸗Thalersuß, dergleichen für mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Zeit ohne bekannten Aufenthaltsort abwesend, Betriebsamt (Wittenberge⸗Leipzig). Königliches Amtsgericht, Abth. II. e ger. im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich Reinertrage von 1057,92 ℳ und zur Gebäude⸗ zu Berlin ausgestellten Depotscheins Nr. 199 846, Christoph Hönigs zu Spittel Geschwister, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Beklagte, 54471 diahe z at 3 3 an den Meistbietenden versteigert, und demnachst steuer mit einem Nutzungswerthe von 102 ℳ Inhalts dessen der Reichsbank am 17, Mai 35 Mark 2 Gr. 8 gn 8 Me oder: 26 Fhaler e gwecge der öffentlichen Zuffellung wird dieser wegen Ehescheidung. “ 15 88 . u“ 13 Stüs 1 [54224] 1 883 di das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags öu6““ 6 1882 von dem Seconde⸗Lieutenant im Ersten 6 Ngr. 6 Pf. im 14⸗Thalerfuß, dergleichen für Auszug der Klage bekannt gemacht. w. F. wird andurch vor das kgl. Landgericht u“ von: 8e 3 Stück Norntal⸗Söter Der unter dem 13. November b ied geget ne den 31. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, das Gut Villa nova, welches mit einem Flächen⸗ Garde⸗Regiment zu Fuß, Herrn Anton von Hans Hönigs zu Spittel Erben, Saargemünd, den 10. Dezember 18883 Zweibrüͤ ken, Civilkammer, vorgeladen und aufge⸗ omo Gen. b. Stück Normal⸗Tender⸗Loko⸗ unverehelichte Aufwärterin Anna Thie uG brie⸗ verkündet werden. J inhalte von 160 Hektaren 61 Aren 60 Quadrat⸗ Alt⸗Stutterheim in Potsdam, 7790 ℳ Russische 35 Mark 5 Gr. 8 Pf. C. M. oder: 28 Thaler Der Obersekretär: fordert, einen zur anwaltschaftlichen Vertretung zu⸗ motiven soll vergeben werden. Termin Donners⸗ am 15. Juni 1858 zu Berlin erlassene Stech ü8 Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ stab der Grundsteuer unterliegt und mit einem Staatsanleihe de 1877 zur Aufbewahrung uͤber 6 Ngr. 6 Pf. im 14⸗Thalerfuß. dergleichen für 8 Erren. gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, welcher für sie tag, den 10. Januar 1884. Bedingungen gegen wird hiermit zurückgenommen. stteeuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Grundsteuer⸗Reinertrage von 842,43 ℳ und geben worden sind, von dem Seconde⸗Lieute George Hönigen in Spittel, B “ in dem unten bezeichneten, zur mündlichen Verhand- Einsendung von 6 ℳ vom unterzeichneten Bureau Berlin, den 6. Dezember 1883. Flächenmaß von 23 a 40 qm, mit einem Reinertrag zur Gebäudesteuer mit einem Nutzungswerthe nant à la suite des Ersten Garde⸗Regiments laut Kaufs vom 3. Januar 1772, eingsetragen am [54330] Oeffentliche Zustellung. lung des Rechtsstreits anberaumten Termine zu er⸗ zu beziehen. Hannover, den 10. Dezember 1883. Der Erste Staatsanwalt nicht, dagegen zur Gebäudesteuer mit einem jähr⸗ von 24 ℳ veranlagt ist, 1 zu Fuß Anton von Alt⸗Stutterheim zu 3. Januar 1772 auf Folium 15 des Grund⸗ und Der Landwirth Lüer Ohmstedt zu Spaden, als scheinen hat, um antragen zu hören: Es gefalle dem Maschinentechnisches Bureau. beim Königlichen Landgericht I. lichen Nutzungswerth von 5340 ℳ.. veranlagt. sollen behufs Zwangsvollstreckung im Wege der noth⸗ Potsdam, Hypothekenbuches für Spittel in Rubr. III. unter einziger Erbe seirer weiland Mutter, Ehefrau des kgl. Landgerichte, Civilkammer, die Ehescheidung Im Auftrage: G Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des wendigen Subhastation des angeblich verloren gegangenen, von dem N. 1/,1. 8., b., 0., d. Erns Ohmstert, Anna, geb. Bohls, daselbst, ver⸗ zwischen den Parteien auszusprechen und der Be⸗ Verloosung, Amortisation, Lippert. GSrundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, Montag, den 7. Januar 1884, Komtoir der Reichs⸗Hauptbank für Werth⸗ 4. treten durch den Mandatar Kehr zu Lehe, klagt klagten die Prozeßkosten zur Last zu legen — wird Zinszahlung u. s. w. vonöffentlichen 8 andere das Grundstück betreffende Nachweisungen Vormittags 9 ½ Uhr, papiere zu Berlin ausgestellten Depotscheins 45 Thaler — „— „ im 14⸗Thalerfuß, un⸗ gegen den Stellmacher J. D. Wessel aus Lehe zur mit dem Beifügen, daß der Sühneversuch für nicht Papieren E 8 [52947] Oeffentliche Ladung. 1 und besondere Kaufbedingungen sind in unserer im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. Nr. 238 362, Jahalts dessen der Reichsbank am bezahltes Kaufgeld jährlich mit 2 Thalern — , —. Zeit angeblich in Amerika sich asbalten Fn. enn erforderlich erklärt und zur mündlichen Verhandlung — Der Ersatzreservist I. Classe Simon Wolff Russek Gerichtsschreiberei, Abtheilung VI., einzusehen. steigert werden. 3. Juli 1883 von dem Herrn Karl Ludw g hier zahlbar, für Anne Dorothee, verwittw. Schuster, Darlehn, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Termin auf 28. Februar 1884, Morgens 15449⁄0 aa4 bn 8. aus Groß⸗Lassowitz, Kreis Rofenberg O./S., wird Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander. Fraustadt, den 29. September 18838. 1860 ℳ 4 prozentige Preußische konsolidirte zahlbar, ür urgr hichweidritz. laut Kaufs vom c, Wessel zur Intlng won 332 ℳ 14 Z, nebst 9 Uhr, anberaumt ist, der oben genannten, zur Zeit Oberschlesische Eisenbahn angeklagt, ohne Anzeige an die Militärbehörde aus⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung Königliches Amtsgericht. Staatsanleihe zur Aufbewahrung übergeben 11. Auguft 1819, eingetragen am 11. August 1819 3 ½ % Zinsen seit dem 23. Mai 1879, sowie zur ohne bekannten Aufenthalthaltsort abwesenden Be⸗ IIE gewandert zu sein. 1t iin das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Bekanntmachung. worden sind, von dem Hausdiener Karl Ludwig auf Folium 66 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs Tragung der Kosten des Verfahrens und auf vor⸗ klagten, Chefrau Stephans, mittelst öffentlicher Zu⸗ Taseeibers ccen vns. vom 1. Januar 1884 ab (Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 Reichs⸗Straf⸗ Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ Das Rittergut Weine unterliegt nicht, wie in der zu Berlin, 1uf Sengechweidnis in Rubr. III. unter Nr. 1,/1a. läufige Volsttrecksarkeitserklaͤrung des zu erlassenden stellung bekannt gemacht. ö den Obersch lesischen Eisenbahn Pri Gesetz⸗Buchs.) [I fordert, dieselben zur Vermeidung des Ausschlusses, vorstehenden Bekanntmachung vom 29. September cr. 4) des angeblich verloren gegangenen preußischen e. Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Zweibrücken, 8. Dezember 1883. ritäts⸗Obli 8 1 Litt 8. ahn⸗Pris⸗ Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen spätestens bis zum Erlaß des Zuschlagsurtheils an⸗ angegeben ist, mit einem Flächeninhalte von Staatsschuldscheins Litt. F. Nr. 160 763 über 10 Thater . C. M. Hder 10 Thaler Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Die königl. Landgerichtsschreiberei. vlich md ige tionen H. 8 Amtsgerichts hierselbst auf den zumelden. 468 Hektar 23 Ar 70. Qu.⸗M, sondern, wie sich 100 Thlr. von dem Gemeindekirchenrath zu 8 Ngr. 3 Pf. im 14⸗Thalerfuß, unbezahltes Kauf⸗ Amtsgericht zu Lehe auf Groß, k. Sekretär. 1 ““ . usnahme der Sonn⸗ und Fest⸗ 1. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr,. Bromberg, den 8. November 1883. auf Grund einer erneuerten Prüfung des Grund⸗ Dümde, geld für Michael Sterzeln in Kotitz, laut Kaufs den 19. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr. lage .ccc“ G
s Königli öffengericht in Rosenberg O./S önigliches Abthei VI es zuesten Katasteraus; geb 2 Die Inhaber der Urkunden werde auf⸗ 8 2 0 vor das Königliche Schöffengericht in Rosenberg O./S. Königliches Amtsgericht. Abtheilung buchblattes und der neuesten Katasterauszüge ergeben beantragt. ie Inhaber der Urkunde
vom 24. September 1833, Registratur vom 30. Sep⸗ 888 8 er zffontlich . 154490 Bekanntmachung. — vom 2. Jannar 1884 ab . btverhe eladen. — Flächeni ektar gefordert, spätestens in dem auf den 29. April 8 18 nber 1833, Regist atur vom 30. Sep. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser—Auf Hrund der 88. 47 8. g. Rechts Its-] 1) in Breslau in unserer Hauptkasse (Effekten⸗ zur Hauptverhandlung vird derselbe 15 2 : hat, mit einem Flächeninhalte von 891 5 . gefordert, spätesten t bö ember 1846, eingetragen am 24. September 1833 Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 1“ er §§. 47 und 98 der Rechtsanwalts Verwaltung), sowie ferner durch Vermittelun Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird. erse [54301] Zwangsversteigerung. 81 Ar 90 Qu.⸗M. der Grundstener un st 1884, Vormittags 11 Uhr, vor derr. 19188 auf Folinm 58 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Lehe, den 8. Dezember 1883. ordnung wird hierdurch bekannt gemacht, 3 nch,. pmns Fene meite ana auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung zu Wenr der üangevollstrecun i es im mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von neten Gerichte, Jüdenstraße 58, im Saal 21., an- Kotitz in Rubr. III. unter Nr. 1/1b; und mit ver⸗ Brandt, Sekretär, .1. 86 der Anwaltskammer bei dem Reichsgericht Zahlstelle ezeichneten auswärtigen von dem Königlichen Landwehr⸗Bezirks⸗Kommando Im ege der * ng e lins im 5358,90 Mark und zur Gebäudesteuer mit einem beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden pfändungsweise unterm 25. Juni 1877 auf Folium 9 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. in der Versammlung vom 5. dieses Monats, nach 2) 8. Er 8 in Kreuzburg ausgestellten Erklärung, welche unterm Grundbuche von den. Umgevungen -,.gha. Nutzungswerthe von 969 Mark veranlagt. und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗
1359
U
7 4* J. 5 9 in i 8 8 2* jode † 'sche eis 3 b 52 f den 2* 9 2 f gon desselben Grund⸗ und Hypothekenbuchs in Rabr. III. 1“ Maßgabe des §. 44 a. a. O. von den neun Mit⸗ in Stettin durch das Bankhaus Wm. 11. September 1883 dahin ergangen: Niederbarnim’schen Kreise Band 3 Nr. 152 guf den raustadt, den 23. November 1883. loserklärung der Urkunden erfolgen wird. unter Nr. 5/IV. [54335] Oeffentliche Zustellung. gliedern des Vorstandes mit dem 18. Nie Schlutow, Daß der Ersatzreservist I. Classe Simon Wolff Namen des Buchhändlers Friedrich. Auguft b Fr Königliches Amtsgerich Berlin, den 1. Oktober 18838. 8 II. Der 1) Joseph Kiefer, Ackerer und T in Rechtsanwalte 3) in Berlin durch die Disconto⸗ Gesellschaft, Russek, zuletzt in Groß⸗Lassowitz, Kreis Rosen⸗ Thiele eingetragene, in der Sandstraße (Nr. 7) hier Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 54. Behufs Todeserklärung des Johann Friedrich Barr 2) Johann Baptist Kiefe Acke E18“ IJustizrath Bussenius, die Bank für Handel und Industrie und berg O./S., im Deutschen Reiche nicht er⸗ felbst belegene Grundstück 8 8 Lehmann aus Mittelsohland a./R Zuletzt Korporal vb 3) F. Feineee. smdrcer “ 3 ““ Justizrath Mecke, S. Bleichröder, “ mittelt worden sei daͤß er von einer bevor⸗ am 16. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, [44165] Aufgebot. bei der vormaligen sächsischen Brigade Kronprinz, ö E11“ Foseph Schibi Darkagr Dr. Reuling, . in S die S des stehenden Auswanderung der Militärbehörde eine vor dem nnterfeichnehen 111“ 8 25 Der Glasermeister Ferbinand Schwendt zu Posen zwar auf geste 68 8 I Shi S. Joseph H vertreten auszuscheiden haben würden, solche aber sämmtlich Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Klkeched. Ce aaben Jaben die Annahme Das Grundstück ist mit 700 ℳ Nutzungswerthz In 8öö “ 88 A. Palecfe nibqesencgehsel, von a. des Häuslernahrungsbesitzers Friedrich Wilhelm Maorsmwüͤnfter, Z11“ wieder in den Vorstand gewählt sind, in Heephi. vürch die Allgemeine Deutsche ausschließen daß er ausgewandert sei, ver⸗ zur e üg vverenegh. W G1“ der eine, . Posen, den 15. April 1868, Bär in La 9 1 X Eg EEE den Gelestin Stort, II. der Vorstand aus seiner Mitte — Credit⸗Anstalt, theilt wer .E. 14/83. Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbnee else di in Wersabe, Sch über 20 The nid am 15. Juli J vF16“ 2) Karl Stork, Schreiner, 3) Therese Stork, Ehe⸗ zum Vorsitzenden den Rechtsanwalt Gehei⸗ ) in Magdeburg durch den Magdeburger Rnfh 185 ege Sh 3 Dezember 1883 blatts, etwaige Abschätzungen und andere das en Johann Mahlstedt in Wersabe, Schuldners, 1u 1.“ lautete un 8 in Spiktal, 1““ 116“ A Nine v- ETbb 1““ “ Bankverein, Klincksieck, Schwanert & “ Grundstück betreffende Nachweisungen, e beson⸗ s⸗ * dem Letzteren abgepfändeten Immo⸗ “ a dere d. 4. Posen, den 15. Juli 1868 1““ 1 8 r enthaltsort, als einzige Erben der zu Salen⸗ 1 8 j 8 1“ EE— ö“ ufbedi en können in der Gerichts⸗ en, als: 1 8 1 6 11“] 88 LL 8 E“ Geaft 11“ Fathacina EET11ö11“ sterpeertgsgeh Vüsöbemnen .“ in Hangeover durch die Hannoversche Bank Gerichtsschreiber des Königlichen dare geeh egüdenfttoze 28 9 Treppen, Zimmer 29 a., 1) die Köthnerstelle Nr. 20 in Wersabe mit den über 46 Thaler lautete und am 15. Oktober 11.“ h 8— 6 egen Gee . Erb⸗ 18 Schrifführer den Mechtsanwalt Justiz ) in Hamburg durch die Norddeutsche Bank, 8 [58861] — eingesehen werden. “ dea gedagign Shaeeh. böb . b .“ fällig war, E1“ 1 ustav lasserin resp. des Nachlasses derselben ge eisteter 9* Rechtsanwalt Justiz⸗ in Cö 1* 8 53861] 3 fgefordert, die Artikel 16 der Grundsteuermutterrolle zum begs⸗ 8 1“” 8 8 8 zne 8 ; PE1I1I1I Mecke in Cöln durch den A. Sch 1 2 Realberechtigten werden aufgefordert, die „ “ 2 . E11* Roechsel we eehe vng, Aunar, ll ine Ernestine, Ge⸗ Zablungen mit dem Antrage, auf solidarische Ver⸗ A“ en Séhriftführer den Rechts⸗ Bankverein, v 1“ Lavung und, Bekanatmäethen Ficlvon felbs auf dem Ersteber üͤbergehenden An. „ Gesammtflächeninhalt vern 2, ha, 3 a 14 4m, Die Inehen Wechsel werden aufgefordert, dehwißen hernahrungsbefitzerin Johanne Chri⸗ ““ 111244*“ RKekzac aamst drewes, ge am 18. Dezember sprüche, deren Vorhanderschin ean 1I11““ Fin. Meni73 11““ Uüblede srägen z. Miai 1884, Bormittags 118 Uhr, “ II1I1 SP ISI6 ett Jahren, un ewäh 8 .A. von Rothschild & Söhne, — 8 letzte. tscher2 Haltsort Grundbuche zur eit der Eintragung des Versteige⸗ Larz 1“ ö1“ 1 E11“ ichte, i ijesigen Amts⸗ ““ L öö6 vdas müenglücec. i; Leibzih, de 12. Dezember 1883 2) in Darmstadt burchsde Bank für Handel 1“ ser dentscher nnfegteinefe, “ nicht bersorging, ingbesondere, 2 1 ö 5,19,8-13,1, Zirthshause in vor demn ngtene Enrsehaplas Fir 1 Rrn;, 1olr ö“ “ des Rechtsstreits vor das Kaiser Amtsgerich “ Das Reichsgerich .“ und Industrie und zr 88 », letzter artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ in den be em Mever sch I gerichlsgeeeewegufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ venbrn⸗ kernahrne G 1 zu, Zebe “ “*“ “ ) in Pdn Ugar durch die Württembergische zeds ver 115. Müzoct ESport, vhang dü. kehrenden Hebungen 88g Kafüffe sxaͤlestens 1 . Wersabg toch den 23. Januar 1884 11 die 1“ zaocbtfgenfohs 6 8 1 8 d stalt, C 1 b 12. Mai steizerungstermin vor der Auf orderung zur Abgabe Wehe I“ 2 Ie est folgen wird zu II. den 23. Januar 1884, Vormittags 9 Ul Beankanstalt, vormals Pflaum & Comp helm Hilker oder Ehlebracht, geb; am 17¼ 5 6 eibe Nachmittags 2 Uhr, die Kraftloserklärung der Letzteren erfolgen wird. Selenhe “ 8. 8 . 4, Vormittags 9 Uhr. 54489 Die Talons, auf Grund deren die Ausgabe der 8 4) Simon von Geboten anzumelden und, falls der betreibende 8 chmferage 648 83N“ Zan 1o Wrtober 1883 der .. Aunge Hfüglend Lu“ eeet öö Zustellung wird dieser 1 In l. Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ neuen Coupons erfolgt, sind mit einemn, “ eönrimn LE1““ September Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu anstehenden Termine öffentlich meistbietend verkauft P wsen, den 10, Dütobere Attheilung 1v. strahwalde wohönhast,. “ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Fagene 8 der emmernfelge ETE 1861 zu Welstorf, zuletzt daselbst, 5) nscee he e lss vesecben her E“ werden zu diesem Termine geladen. — d Aufgebotsverf zsn 11“ ““ TEETETT1 8 .4. Bürgermeiste rartin 9 zu S 8 räsentanten mit Angabe des S andes und Wohn⸗ 6 8 e 25. Oktobe eringsten Gebots nich erue gt werden und 1 dh 9 8 8 15 % 2 8— OE“ zu eröffnen beschlossen Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. “ Bürgermeister Martin Lemcke zu Stern⸗ ortes zu vollziehenden Verzeichniffe dere er Fegest Bsse nrasd etezt geb aͤm 6) Heinrich Pertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten. Zugleich werden lse, welche n den Heanofane [5430⁴] Aufgebot.
Es werden daher alle Diejenigen, welche aus ss 18 Gelöscht ist in der Liste die den die verschiedenen Apoints der Obligationen ist je Friedrich Hermann Sünkler geb. am 20. August Ansprüche im Range zurücktreten. Eigenthums⸗ ö 9 Küt bhe Fercon s. Auf Antrag der Hetren Rechtsanwälte Diery⸗Met irgend einem Grunde an die H tgek⸗ 8 [54491] Oeffentliche Zustellun Dr. jur. Max Ad. Chr. Lübcke ein besonderes Verzeichniß anzufertigen. Formulare 1861 henhause letzt daselbst, 7) Hermann Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks rische, Pfand⸗ und andere glis “ gf Antrag der Herteter der Daniel Kröck 1. d. c., d, e., Ansprüche 48 Heponbe 5* 1 8 , fa. 9 4 1 g. Set . Eeintragung anbd Rr. 1 zu den Verzeichnissen werden bei den vorbezeichneten ad 89 ust bee geb am 18. Mai 1861 beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des besondere auch Seroituten und, falher Ftechte dim ittwe n. ae Peinrich Kröck II. Eheleute von der unter II. Genannte be⸗ dessen .“ Se Frhibahh. SH Sternberg i. Meckl., den 11. Dezember 1883 Ausgabestellen unentgeltlich verabfolgt. zu Saineage zuletzt in Lemgo, 8) Hermann August Versteigerungstermins die , 8b G“ si,daben vernneene e zumelen, widrigenfalls ihre Heuchelheim wird dem mit unbekanntem Aufent⸗ ing hega de ber viegrmn s ger, 9. FPimton, eimache Frohbertnakte tsgerik Schriftwechse Sendung nden kei unsere .* 3 zu S . Beizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem hlag T NS berb⸗ vor bwese ö . 11.“ u““ thste ebfrg⸗ Winzer, “ “ füpenet öö geb. amn.6. Robenben. Düta Fopold herbeguffbes in Begug auf den Anspruch an die 88 5 Mechäftrie zum neuen Erwerber der G Kröck von Heuchet
8 . aria Simon, ermächtigte Ehefrau von Do⸗ beheas 1— Die den auswärtl Zablf rn, zuletzt daselbit, S 5 S Grundstücks tritt Grundstücke verloren gehen. 1 egeben, in 1 . s e „Ehel. beee ae D n 8 gen Zahlstellen erwachsenden J u Salzuflen, Stelle des Grun stücks tritt. 8 8 ag, den 8. Februar 1884
auf den “ L1¹1““ vomfee. Winzer, alle in veh wohnend, [54487] Bekanntmachung. Porto⸗ und Selbstkosten werden den Praͤsentanten 99) 2n 6. Jult gitelm Varen Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird]/ Hagen, den 1. Desces Freitag, veittags 11 hr, - enfsgormittaßs 10 Uhr, 9. Eugafß Bsend. Meatrosen betn der aiaetand 1881Re Htsandalt Wüthelm Kaszlitski hierselbst der Talons antheilig in Rechnung gestellt und sind Holz, geb. am 30. Juli 1859 zu Detmold, zuletzt, ans 19. Februar 1884. Vormittags G“ öö““ oder vorber schristlich kesp. zu Protokoll des Ge⸗ CEV1ö1“ 88. „ist in die Liste der beim unterzeichneten Amtsgericht geger Empfang der Couponsbogen zu berichtigen. in Fönn 11) Simon Adolf Seelenjobst, geb. am Fe Beg ce elt, eenss 8 Ausgefertigt zur Veröffentlichung: richtsschreibers Erklärung über Anerkennung des von
zu II. 1 Näherin, in Maubeuge (Nord) wohnend, vertreten 8 8 5 Dereink 8 1— 8 m zckIV auf den 7. Juli 1884, durch Rechtsanwalt Do 6 z9 1 zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Breslau, den 5. Dezember 1883. 27. Mai 1860 zu Pivitsheide, zuletzt in Hohen⸗ indet en Volkusann Gerichtsschreiber⸗Anwärter, feinem nunmehr verstorbenen Vater Daniel Kröck IV. Vormittags 10 Uhr, 1) 8 Ern Calt Don rh; in 2- 8 lageny ghep Schubin, den 11. Dezember 1883. Königliche Direktion. werbergen bei Verden, 12) Heinrich Carl Paßfall, B.betider P. Narschet. Röihelluns 53. als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. errichteten Testaments, von melchem Einsicht in 8 vn E1.“ ihre Ansprüche anher Biland, Glasmaler, Beide ohne bekannten Wohn⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Tece gi S Fün 18ci gnn He enoengere ump⸗ önig 8 Abth exse 8 Gerichtsschreibelei genen Bestimmung vag'die anzumelden, widrigenfa und Aufenthaltsort, 3) Engelbert Biland, Pförtner [54488 h“ 2 daselbst, 13) Bernhard Heinrec 9 1775 Ien S e8 Branntweinbrenners Heinrich (54321 8 speziell der darin HFö 8 die H 3 . J in Metz, in seiner Eigenschaft als Dativvormund 15488.. Li Helennemacfeang. . dlngets t . Drakende. geb. am 21. September 186 1ön Sage b 9. Lrone Sehen des Hospitals St. Iantaüt und 8 Edictalladung. 8 v iher den sanhen Raslasnigs⸗ ie Hypotheken werden für ungültig erklärt und in der minderjährigen Kinder der vesbebenen Ebelentesw. Zt. e i bei dem diesseitigen Gerich Verlag von Theodor Ackermann Lemgo, 14) Ludwig Friedrich Wilhelm Holtmann, Froistophori hierselbst, Klägers, wider den Kauf: Die Chefrau des J. D. Monsees, Anna, geb. Lebenden und auf Erbansprüche geltend zu machen den speciell bezeichneten Grund⸗ und Hypotheken⸗ Joseph Biland und Maria Anna Simon, mit gelassenen Rechtsanwälte wurde heute in München. 1 eb. am 21. Debember. 1861 zu Müston, uleae 1“ ags Hieronymi allhier „Beklagten, wegen Häfker zu Bremen, hat, mittelst Kaufkontrakts vom] zugeben eö bastungsfall ꝛdie Daniel Kröck 1V. büchern werden gelöscht, ds ge⸗ Namen Joseph, Eugen und Henorine Biland, ein Jeni, wohnhaft in Waldsee, Soeben erschien: [54521] selsst, 8” 1889 de ken er ant Hvpothek⸗Kapitals⸗Zinsen wird auf Antrag des 24. “ 8 J., die Sete Iii in vüss iag. dlc sonst im Prund affrngefäe ten Billens als Uni: “ wegen Theilung und Auseinandersetz Güter⸗ getregen. 8 Zei q. geb. am 18. Oktober 1861 zu Sabr en, zulebt o⸗ Ses me de Beklagten ge⸗ dem Konsul und Kaufmann August Franz Friedri gttwe auf Grund. ehr⸗ ev der Verschollene wird für todt erklärt und dessen gemeinschaft 8 des Ragagesseper 8ee Den 7. Dezember 1883. . 1“ Zeitglossen 4 in Nordstemmen, werden beschuldigt, als ee die Beschlaons173, dent ayf eae Heymann zu Bremen verkauft und zur Sicherung gersafdeskommisarig, namezHich anch säehen und Verlassenschaft an die Erben desselben bezieh. deren storbenen Eheleute Jakob Simon und Maria K. Württ. Amtsgericht Waldsee. 1 des gesunden Menschenverstandes pllichtige in der Absicht, sich dem Böreet 8 7* 15 und Hofes sammt Zubehör, sowie der zur des Käufers gegen Ansprüche Dritter den Erlaß Immobilien des veistorcag . Rechtsnachfolger wird verabfolgt werden.. Boury, mit dem Antrage, auf Anordnung dieser Oberamtsrichter Rapp. 00 8 Dienst des stehenden Heeres oder der Flot 8 8 8 sversteigerung des Grundstücks auf einer Edictalladung beantragt. nürche vernöntde ausgestellt werden wird. Löbau, am 7. Dezember 1883. (Theilung und des Verkaufs der zur Masse ge- . vPeg — 8 Franz von Moltzendorfr. ziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet, e⸗ aclch ang den 4. April k. J. Demgemäß werden Alle, welche daran Eigen⸗ forzief 88 nel’ Dezember 1883 — Das Königliche Amtsgericht. börigen in der Klageschrift naher bezeichnete Verkäufe, Verpachtungen, 184 Seiten 8o elegant 8n oder nach erreichtem milktärpflichtigete, zuehaben angesetzte Termin hiermit wieder aufgehoben. thums, Näher⸗, lehnrechtliche, fidelcommissarisgce jen, Gbe Amtsgericht. Meyer. Liegenschaften zu den daselbst angegebene—. Submissionen ꝛc. 8ꝙreis ℳ 3 u““ Ihee de Bundesgse auscdes Str. G. B.). Braunschweig, den 10. Dezember 18835. VPfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, v 8 Gebhardt. Zur Beglaubigung: Act. Moese Schätzungspreisen und Verkaufsbedingungen, end⸗ [54475] 8 8 3 88 (Vergehen gegen §. 140 Nr. 2 e eesis 8 des erzogliches Amtsgericht. VI. Servituten und Realberechtigungen zu haben ve 5 ksiich Beauftragung des Notars Mathis zu. Metz Oberförsterei Carzig N./M. Verkauf stehenden 8 Zu haben Dieselben werden Fermi 2 8* 881111“p Rhamm. meinen, aufgefordert, selbige im Termine, mit den erforderlichen Verkaufs⸗ und Theilungs⸗ Holzes im Wege des Meistgebots. Das ca. 50 jährige Iin allen soliden Buchhandlungen 8 7. Februar 1884, ormittag 1 ve“ operotionen, und laden die Beklagten zur münd⸗] Kiefern⸗Stangenholz II. —III Bonität auf der ; 1 v11““ 8 .“
8