1883 / 294 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

84

gpiritas per 100 Iiter, à 100 % = 10 000 %. Termine Pest, 12. Dezember. (W. T. B.) Wetterbericht vom 13. Dezember 1883, .

jest. Geköud. Liter. Kündigungspreis Loco mit Produktenmarkt. Weizen loco ruhiger, preishaltend, pr. 8 Uhr Morgens,.

Fass —, per diesen Monat, per Dezember 1883 bis Januar 1884 Frühjahr 10,07 Gd., 10,09 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,24 Gd., 7,26 Br. [romater 8f sỹ -

u. per Januar-Februar 47,7 47,6 47,8 47,7 bez., per Februar- Mais pr. Mai-Juni 6,73 Gd., 6.75 Br. Wetter: Schön. stationen. 0˙(r. u. 4. Heares. Wind wetter. i 1.—V

Maärz —, per März-April —, pr. April-Mal 49 48.8 48.9 bez. Amsterdam, 12. Dezember. (W. T. B.) dar n g 880

pr. Mai-Juni 49,2 48,9 49,1 bez., per Juni-Juli 49,8 49,9 bez. Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine 2. Spiritus per 100 Iäter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass unverändert, pr. März 260. Roggen loco niedriger, auf Termine Aberdeen.. 743 3 bedeckt 8

47,4 47,3 bez. unverändert, pr. März 162, pr. Mai 165. Rüböl loco 38 ¾, pr. Christiansund 741 1 heiter 11“ L1““ . E1“ 1”

Weiranmehl No. 00 26 50 24.75 No. 0 24.75 23,00, No. 0 Mai 38 ¾ Kopenhagen. 751 2 Dunst v““ 11“ 2. u. 1 22,00 20,50. Roggenmehl No. 0 22.25 20,50, No. 0 Amsterdam, 12 Dezember. (W. T. B.) Stockholm . 748 Nebel 11141214141414 8221 n. 1 20 25 - 18.50 per 100 Kilogramm krutto incl. Sack. Bancazinn 51 ⅛. 11“ Haparanda . 749 2 Dunst ““ 114““ und Feine Marken über Notiz bez. Antwerpen, 12. Dezember. 1u“ 8 8 ““ ““

nzei

1.““

taats⸗A

EE 7 7 88 v1“ 1 4 88“ 1

(w. T. B) St. Petersbg. 757 4 bedeck

Berichtigung. Gestern: Roggen per März-April —,—. Petcroleummarkt. (Schlussbericht) Raffinirtes. Type weiss Moskau. . 763 1 bedeckt 114“X“ u“ vn 68583 2 8 v111““

Gerste Brenngerste 141 1415 frei Wagen bez. Hafer per diesen loco 22 bez. und Br., pr. Januar 22 Br., pr. Februar 22 Br., pr. Cerk, Queens- 259

Monat u. per Dezbr.-Jan. 127 nem. Spiritus per Mai-Juni 48,8 März 21 ¾ bez., 22 Br. Ruhig. town.... . 5 wolkig 111 9 9

49 bez. London, 12. Dezember. (W. T. B.) “] . 4 bedeckt¹) Stettin, 12. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit Helder.... 5 2 sbedeckt Getreidemarkt. Weizen flau, loco 165,00 bis letztem Montag: Weizen 14 670, Gerste 7930. Hafer 42 650 Qrts. Jö1.“ 1 1 3 heiter 182,00, pr. Dezember 184 00. pr. April-Mai 188,50. Roggen Weizen unverändert, angekommene Ladungen ruhig. Uebrige Hamburg .. 3 halb bed. 2) flau, loco 142 00 bis 146.00, pr. Dezember 143.00, pr. Artikel träge, unverändert. Swinemünde 4 bedeckt April-Mai 147.,50. Rüböl behauptet, pr. Dezember 64.50, pr. London, 12. Dezember. (W. T. B.) Neufahrwass. 1 Dunst April-Mai 65.00. Spiritus matt, loco 46,90, pr. Dezember 46,50, An der Küste angeboten 3 Weizeuladungen. Wetter: HMHemel.. . vA“ pr. April-Mai 48 00. Petroleum loco 9,15. Nachts Sturm. Münster 2 bedeckti) Posen, 12. Dezember. (W. T. B.) Havannazucker Nr. 12. 21 ½. Nominell. Karlsruhe .. V 6 bedeckt 8 Spiritus loco obne Fass 46,50. pr. Dezember 46.80. pr. Liverpoel, 12. Dezember. (W. T. B.) Wiesbaden. 4 Fbessars Januar 46,80. pr. April-Mai 47,90. Gekünd. 5000 Liter. Fest. Baumwol! e. (Schlussbericht.) Umeatz 10 000 B., davon MHünchen .. 6 8ee V Ereslau, 13. Dezember. (W. T. B.) für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner ruhig, Surats Chemnitz d 6 5 Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per stetig. Hiqddl. amerikanische Dezember-Januar-Lieferung 5³⁵ ⁄6 4, Berlin g89 . 7 v Dezember 47,20, per April-Mai 49,00, per. Juni-Juli 50.00. Februar- März-Lieferung 55564. März-April-Lieferung 5²9⁄22, April- Wien 1 8 reea⸗ V

*

meenea Z Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

Zas Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr. 1“ . 1 für Berlin außer den Post⸗Austalten auch die Expe-

für den Raum einer ruchzeile 3 vee.e eekbbbbVvVN˖˖]] dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. B ¹ xR vahuhhh, Frer e. . PEI111“ nM.⸗ *X 1 w

ĩ̊—6— O.

8

45

Weizen pr. Dezember 188. Roggen pr. Dezember-Januar 146,00, Mai-Lieferang ¼66, Mai-Juni-Lieferung 61 ⁄64 d. Breslau . 1 4 Schnees) pr. April-Mai 150,00. pr. Mai-Juni 151.00. Rüböl loco Dezember Weitere Meldung: Amerikaner ⁄16 d. billiger. Ir b 67,00, pr. April-Mai 57,00, pr. Mai-Juni —,—. Zink fest. Glasgow, 12. Dezember. (W. T. B.) iest still bedeckt Weiter: Regnerisch. 8 Rocheisen. Mixed numbres warrants 44 sh. 3 ½ d. bis 44 sh. G

Cöln, 12. Dezember. (W. T. B. 2 ½ d. 1 .1) Grobe See. ² estern stürmische Regenböen. ³) Seegang 1“ 8 b 8 . 1 1 Sr. s 22 8 4 es Getreidemarkt. J0c0 19,25, fremder loco Paris, 12. Dezember (W. T. B.) 8 3 e. ¹) Abends Orkan. ⁵) Nachts stürmische Böen. 6) Nachts CCP6 Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Urkundlich unter Unserf⸗ e Unterschrift und Inhaber empfänat gegen Rückgabe dieses Zinsscheins am 1. Juli 19.50, pr. Mürz 18,60, pr. Mai 19,10. Roggen loco biesiger 15,0, Rohzucker 88° ruhig, loco 48,00 3 48,25. Weisser Znckor Be8—2. den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß An⸗ beigedrucktem Königlichen Insiesel. . 188 ‧. bezw. 2. Januar 188 .—.an halbjäͤhrlichen Zinsen aus der

8 yr. 8 5 nhle. Nr. 35 100 Kil D der 55.,50 8 1 1 ind j iszleren rlaubniß zur An Gegeben Berl 26. November 1883 Kämmereikasse der Stadt Guben Mark pr. März 14,35, pr. Mai 14,75. Hafer 10c0 14,25. Rüböl loco ruhig, Nr. x pr. 100 Kilogr. pr. Dezember 55,50, pr. Januar Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1 der i li icht is Ordens⸗Insigni egeben Berlin, den 26. November - Kämmereikasse der Stadt Guben... Marr. 50, per Mai 34,70 56,00, pr. Januar-April 56,75, pr. März-Juni 57,75. 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- I1 egung de ee sgern nichtpreußischen Drdens Insignien L. 8. Wilhelm. Guben, de 188. Bremen 12 Ddeeban (w T. B.) Paris, 12. Dezember. (W. T. B.) europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa Innerhalb jeder Gruppe zu ertheilen, und zwar: von Puttkamer. von Scholi. Coupon⸗Stempel. Der Magistrat. 2. er. V X. N. 5 r 7 an 8 1 2 . . . 9e * e 8 8 5 5 5 * b 2 62

Petroleum (Schlussbericht). Sehr fest. Standard white loco pr 2. Z I 8 1 85 ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich Dieser Zineschein verjäbrt E. Fesfn. K Fecfm.. 8,55, pr. Jannar 8.60, vr. Februar 8,70, pr. März 8,80, pr. April R1.el“n H.en HL vrD aceaben ve4 Januar Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2, = leicht * sächsischen Albrechts⸗Ordens: Re Beenaen Zucgdenteg a. O 1e Besember 188 gr i gigenhändige Unterschrift 8 8.90. bez. und Käufer. ““ 54,75, pr. Januar-April 55,25. pr. März-Juni 56,25. Rüböl ruhig, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = krisch. 6 = stark, 7 = stei, dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Lentz im 2. Sacs 8 (Stadtwappen.) EI1nn“ 1 h. des Kontrolbeamten.)

1nIn 8 ö“ pr. Dezember 76,50, pr. Jannar 77,25, pr. Januar-April 77,50, ö 8 Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Guarde⸗Ulanen⸗Regiment; ANnleiheschein r⸗ Ungültig, wenn 1 enear oder eine

pr. Mai-August . Sspiritus träge, pr. Dezember 45,75, . des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone des 1 * .he., een 8 getrennt is 83 88 1 ari. Provinz Brandenburg.

matt., pr. Dezember 180.00 Br. 179,00 Gd., pr Avril-Mai r. Januar 46.25. r. Januar-April 47.75. pr. Mai-August 49,72 ic 7 1 1 85* 1 187,00 Br., 186,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine 1“ 8 Debortthhe it WNisee.. . Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens 111“ 137,00 Gd New York, 12 Dezember. (W. T. B.) . Gefolgt von rapide steigendem Luftdruck, stürmischen west- ili d G b v“ Mark. 8 u] 2 8 1o0 P- 11““ EZE“ Waarenbericht. Baumwolle in New-Xork 10 ½, do. in lichen bis nördlichen Winden, welche stellenweise die Stärke eines 9e Philipps des roßmüthigen: 1 Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums 1“ egierungsbezirk Frank urt a. O. hegxgwi2, gftslos g 67 50 95 590 at. 85 8 tilr 3 G“ New-Crleans 101/16. Petroleum Standard white in New-York 9 Gd., schweren Sturmes erreichten, ist die gestern erwähnte Depression dem Major Müller im 3. Ostpreußischen Grenadier⸗ vom 26. November 1883 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu 8 Anweifung 6“ 1 De pr. 3. pr. ng. de. in Philadelphia. 9 Gd., rohes Petroleum in New-York 7 ½, do.é mit rasch abnehmender Tiefe südostwärts bis nach Schlesien fortge- Riegiment Nr. 4; sowie Fankfur 6. S. vom . ..... .ʒc .. Seite.. und zum 4 % Anleiheschein der Stadt Guben ET“ 8— pipe line Certificates 1 P. 15 C. Mehl 3 D. 95 C. Rother schritten und liegt jetzt in- einer Rinne niederen Luftdrucks, 8 61 esetz⸗Sammlung für 18 .. Seite .. laufende Nr. . ). ABluchstabe ibr Jabre g Nr. I“ 161 878 E5 8570 Gu üs. Winterweizen loco 1 D. 13 ½ 0. do. pr. Dezember 1 D. 11 ½ C. welche sich nordnordwestwärts über die norwegische Küste hin- des Ehre n-Ritterkreuzes erster Klasse des G roß⸗ übetk.. ..Mearr. Dezember 8,70 Gd, pr. Januar-Närz 8.90 ““ do. pr. Januar’ 1 D. 13 8 C., do. pr. Februar 1 D. 15 ½0. MHais (New) aus erstreckt. Borkum hatte am Abend äusserst hohe sturm- herzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗ Der Magistrat der Stadt Guben beurkundet und bekennt hier⸗ Inhaber empfangt gegen Rückgabe dieser Anweisun 1 .“ In 8, tter: . = DP. 68 C. Zueker (Fair refining Muscovades) 6x*. Kaffee (fair fluth. Ein neues Minimum liegt nördlich von Schottland. Seit Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: mit auf Grund des zustimmenden Beschlusses der Stadtverordneten⸗ benannten Anleihesch 5 88 Feih 3i nesch ine füͤ n. Zeit vo Wien. 12. Dezember. (W. T. B.) 1 Rio-) 11 ½. Schmalz (Wileox) 9³. do. Fairbanks 9 ⅜, do.é Rohe & der Nacht sind die Winde wieder schwächer geworden, nur ver- à la sui z 3. Niederschlesische versammlung vom 14. August 1883, daß die hiesige Stadtgemeinde benannten Anleihescheine die ... 2 eihe Zinsscheine für d Getreidemarkt. Weizen pr. Dezember 9,95 Gd., Brothers 97⁄6 Speck 8 ¼. Getreidefracht 3t. einzelt treten im westlichen Deutschland n 86 stürmisch 1ee- dem Major Knorr, à la suite des 3. Nie erschlefischen dem Inhaber dieses Anleihescheines die Summe von. . bJZEE11I1“” 188. bei der Kämmereikasse 10,00 Br., pr. Frühjahr 10,72 Gd, .10,77 Br. Roggen pr. Dezbr. liche Winde auf. Ueber Centraleuropa ist 8 Wetter truüͤbe mit ..“ Nr. 50 und vom Nebenetat des Großen geschrieben. Mark verschuldet. Diese Schuld, welche Seitens zu u““ . . —,—, pr. Frühjahr 8.55 Gd., 8.60 Br. Mais Ir. Mai-Juni von West nach Ost fortschreitender Abkühlung. In Deutschland eneralstabes. 1 1 der Gläubiger nicht gekündigt werden kann, bildet einen Theil der 3 Beim Verlust der Anweisung erfolgt die Ausbändigung der nesen 7,15 Gd., 7,20 Br. Hafer pr. Dezember —,—, pr. Frühjahr 7,50 Seneralversammlungen. insbesondere im Binnenlande, ist ziemlich viel Regen gefallen G 1 8 7 durch das oben angezogene Allerhöchste Priviligium vom 26. Novem⸗ Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihescheines, sofern dessen 8 8 8 ber 1883 in Höhe von 1 000 000 genehmigten Anleihe. Die ie egeig e geschees ist, gegen besondere Quittung. uben, dn. 188. (Coupon⸗Stempel.)

29. Dezbr. Voereinsbrauerel. ord. GCen- Ters. an Berlin- A.“ b 8b” Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: —Rückzahlung erfolgt nach Maßgabe des in diesem Privilegium genehmigten Tilgungsplans vom 1. April 1884 ab durch Ausloosung Eingetragen Kontrolbuch Blatt .. Der Magistrat

Theater. Walhalla-Operetten-Theater. Frritag: [54473] Bekanntmachung. à 1000 Bogen, enthalten. Von den unter A. und C. dem Kammerdiener Sr. Majestät des Königs von Sachsen, gber Ankauf in 30 Jahren. Die Stadtgemeinde behält sich indeß Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ vgg 45. 1 mit 11 Ausstattung: Die Lieferung der Dienstkleidungsstücke für I uit 8 Las den Königli en Kronen⸗Orden vierter Klasse zu das Recht vor, den Tilgungsstock zu verstärken oder auch sämmtliche (Feendendige Fitreschhit des Faksim. Faksim. haus. 265. Vorstellung. Satanella. Phantastisches anon. Operette in 3 Akten, frei nach einem Lust⸗ die im Bezirke der hiesigen Ober⸗Postdirektion be⸗ uN““ E““ voerleihen. 2 S noch im Umlauf befindliche Anleibe heine auf einmal zu kündigen. ontrolbeamten.) 8

r 8.. Phantastisch SSg e⸗ angegeben ist, beizufügen. Die Papierproben müssen .“ 1“ Die ausgeloosten, sowie die kündigten Anleihescheine werden

8 Eiln., 3 spiele der Herren T und d'Artois 1schäfti Post⸗ Sen Ballet in 3 Akten und 4 Bildern von Paul Herren Theaulon d'Artois von schäftigten Post⸗ und Telegraphenunterbeamten den hier in Gebrauch befindlichen Papiersorten ent⸗ . 1’“ 8““ unter Bezeichnung ihrer Buchstaben Nummern und Beträge, sowie

bo SboeoreSD

.

8

aliom gusf Puani 5 6 F. Ze R. Genée, Musik von R. Genée. (etwa 550. Zahl) soll April 18 S8 Zusammenstellung Taglioni. Musik von Pugni und P. Hertel. Anfang F. Zell und ¶Muß JUv (etwa 570 an Zahl) soll vom 1. April 1884 ab, 33 träge, III“ 7 Uhr. üien P. Kasseneröffnung 6 Uhr, Anfang 7 Uhr, Ende gegen zunächst auf drei Jahre, im Wege des Anbietungs⸗ bb stati Dezember 1883. Die 1 G des Termins, an welchem die Rück de ung erfolgen soll, öffentlich be⸗ dlche 8 zsig feststeh Schauspielhaus. 266. Vorstellung. Zum 1. Male: ¹0 Uhr. Diof N. g 1 verfahrens vergeben werden. ves eeie Be c kannt gemacht. Febcve, ,1. 8 I welche für 629 900 18 Flterean n p e. feststehen un 1 Die Karolinger. Trauerspiel in 5 Akten von Ecnst Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. Angebote auf diese Lieferung sind spätestens bis 1-“— Reich. Diese Bekanntmachung erfoigt an Heitraumen von sechs drei, zwei 2 312 900 Kapital neu hinzutreten, von Wildenbruch. In Scene gesetzt vom Direktor zum 1. Januar 1884, versiegelt, frankirt und mit Verloof Amortisati . 9 1 E—“ und einem Monat vor dem Zahlungstermine in dem „Deutschen Reschs⸗ Summa 1 000 000 8 b Deetz. Anfang 7 Uhr. Central-Theater. Alte Jakobstr. 30. Di⸗ der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Dienst⸗ Zinsz bl osung, Amortisation, (St. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: und Preußischen Staats Anzeiger“, dem Amtsblatt der König⸗ Zu amortisiren sind für das Etatsjahr 1. April 1884/85 Snnabend: Opernhaus. 266. Vorstellung. rektion H. Wilken. Freitag: Zum 155. Male: kleidungsstücken“ versehen an die Ober⸗Postdirektion qEEö— dem Kaiserlichen Regierungs⸗Rath und ständigen Hülfs⸗ lichen Regierung zu Frankfurt a. B. dem. Gubener Tageblatt“ und der a. rach dem Plane vom —14. Februnr 1868.. 7200 Tristan und Isolde. Oper in 3 Aufzügen von Apfel⸗Röschen. Novität. Volksstück mit Gesang bierselbst einzureichen. Pavpieren. arbeiter im Reichs⸗Justizamt, Freiherrn von Seckendorff „Gubener Zeitung⸗. K C1u6“ .. 20. März . Kichard Wagnck. (Fr. von Voggenhuber, Frl. Leh⸗ in 3 Akten (5 Bildern) von. H. Wilken und Oscar Die Lieferungsbedingungen können innerhalb der [54481] Bekanntmachung Charakter als G. 18 R. s⸗Rat lei ebt eines Ficser Blitten ein h wird an Pelen 111 v1““ 8 1s, Juni 1889 4700 mann, Hr. Niemann, Hr. Betz, Hr. Schmidt.) An⸗ Justinus. Musik von G. Steffens Dscar Dienftstunden bei der Ober⸗Postdirektion eingesehen].²— Am 8. d. Mts. sind nachverzeichnete 4 3 %⸗ge den Eharatter als Geheimer Regierungs⸗ ath zu verleihen. Magistrat zu Guben mit Genehmigung des Herrn Präsidenten der . h6“ fang 6 ½ Uhr. Sonnabend: Dieselbe Vorstell 1 oder von hier gegen Erstattung der Schreibgebühren Soldin'er Kreis⸗Obligati ten vorschrifts 18 Königlichen Regierung zu Frankfurt a O. ein anderes Blatt be⸗ auf eine Schuldung bei der Svparkasse des Schauspielhaus. 267. Vorstellung. Glück bei bezogen werden. ausgeloost; Obligationen vorschriftsmäßig stimmt. 3 1 1 1b Markgrafenthums Niederlausitz zu Lübben, rauen. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Mose 8 . Braunschweig, 11. Dezember 1883. Litt. A. Nr. 241 247 249 408 4 525 58 Bitss zu dem Tage, wo solcher Gestalt das Kapital zu entrichten Zinsen und Zinseszisen 3083 In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. n Concert-Haus. Concert des Kgl. Bilse Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. 629 669 962 961 980 990 102 bEööe ’. ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und 1. Juli 15 183 7 Uhr. 1 b Hof⸗Musikdirektors Herrn 8 Clavel. 1105 1112, je über 300 8 c 1. Königreich Preußen. mit 4“9„ o jährlich verzinst. IGI 1“ auf die neu aufzunehmenden 312 900 1 99 6561 3 I1“ Litt. B. Nr. 38 40 43 48 71 73 76 78 85 98 8 „Die Auszahlung der Imsen und des Kapitals erfolgt gegen 83 Deutsches Theater. Freitag: Der geheime Cireus Renz. Freitag, Abends 7 Uhr: [54474] b 12Fit;, B. Jen1 330 228 297 247 273 289, je Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Rückgabe der ausgegebenen Zinsscheine beziehungsweise dieses Anleihe⸗ rund . 18 300 Agent. Damen⸗Gala⸗Vorstellung. Auftreten der 17jährigen EET Für die Strafanstalt zu über 150 die Landgerichts⸗RKäthe Schroeder in Danuzig und bef der Kümmereifas, iu Ghuben undnennenderweiten Zahl⸗ Hiernach ergiebt sich folgender Sonnabend: Othello. Tbierbändigerin Mis 1 Sensde,e 1 jen dAe barre stanee 5 C“ ETT 1 Illigationen 1“ Inhabern zum Weichsel in Magdeburg zu Ober⸗Landesgerichts⸗Räthen zu felsen dnt hae gs, in der ö mackendes Fälligkeitstermins Verzinsungs⸗ und ilgungsplan va. aee dehsürbc von 3 Damen. Geschwister zuillos. Auftreten enen,, geeel. 7000 k Roggenmehl, 1. Juli 18 mit der Aufforderung gekündigt ernennen; sowie 1 11“ I. 26 Fvitals ein⸗ für ein mit 4 % verzinsliches Kapital von e e ter. Ferttag: Bum 16. Maler der Schulrtiterin Frl. Anna Fillis. Orienta⸗ 14““ 109 rg gegen Zuitzang und Rückgabe der Obligationen dem bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Heitihe eine find zuch Eengfangnahee des aczeln, de welches im Etatsjahre 1884,85 von der Summe von 687, 100 6 mit Der Schriftstellertag. Lustspiel in 3 Atten von LTEE11“ Kaffee, 20000 g Erbsen, 9000 kg Bohnen, 8000 kg Pbstg znionen, sowis die Fefandiden 3 11 hs Medizinal⸗Angelegenheiten als Hülfsarbeiter fungirenden Ne⸗ späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die blenden Zfn⸗ 8 Se 15488319 sben Herrich Heüate ann. . W1““ ersten Abtheil.: Hr. J Linsen, 6000 kg ord. Graupen, 350 kg Mittel⸗ Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst H. dacbn enn gierungs⸗Rath Dr. Max Kuegler den Charakter als Ge⸗ scheine wird der Betrag vom Kapital abgeiogen. Die ausgeloosten 29 300 gekilgt 1dee gaß der ursprünglichen Amorti⸗ W. H ftreten in der ersten Abtheil-: Hr. Z. graupen, 9500 kg Reis, 4500 kg Hirse 350 xg diaunge IT t am gedachten Lun⸗ heimer Regierungs⸗Rath resp. gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren iu. 1u1“ eIe ¹ .Hager mit dem Schulpferde „Boraxr“. Reit⸗ & den ddel 600 3½˖ ,s rse, 320 kg. digungstage, mit welchem die weitere Verzinsung ng f .&„52,9 8; 1 nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden sowie die inner⸗ sationsrate die durch die fortschreitende Amortisation ersparten Zinsen Ficteris-Theater. Freitag: Zum 55. Male: ütler EErsnedch nher ““ Fernseife, 29000 ke Tgkain elfe 29 rdedarpen⸗ aufgictz t smpfedc 8 Lehmer. Justiz Rath Kirstein in Han⸗ halb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie 1 ee 1u1“]“ „Jeoll Sonnabend: Große Vorstellung. 11.“ 8 e, 500 Stuck Lampen⸗ Gleichzeitig wird der Inhaber der bereits früäher nover, ferner Ser 8 3 1e““ her⸗ Femes Schud Fpeehster. Ausstattungs⸗Ballet von! —Sonntag: 2 Vorstellungen. cylinder, 1000 St. Strauchbesen, 100 Ries Schrenz⸗ ausgeloosten Soldin'er Kreis⸗Obligation aus dem den Divisions⸗Auditeuren, Justiz⸗Räthen Hönicke der 1h gemworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zur Vorkbeil der Betragd. Sche Manzotti. Textdichtung von Oscar Blumenthal R Direps papier, 300 kg Fischthran. B. 250 000 kg Kar⸗ Fälligkeits⸗Termi 3 1 8 . 25 4 Stadtgemeinde. Dekoration von F. Lütkemeyer. Ausgeführt von 450 E. Renz. Direktor. toffeln, 900 Kg Butter, 1000 kg Schweineschmal N g2 seber 300 I91h . . 1 1. Division, Triest der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division, Hecker Das Aufgebot oder die Kraftloserklärung verlorener oder ver⸗ Personen. en⸗-Nachrichter 1500 ,g Rindernierentalg, 9000 kg Rielvfleisch⸗] aeforde über 300 ℳ, hierdurch wiederholt auf⸗ der 11. Division und Triepcke der 29. Division den Rang nichteter Anleibescheine erfolgt nach Vorschrift der 8§. 838 folgende 1 3000 kg Schweinefleisch, 9900 kg Spꝛck Niche Feinnd ech, dieses gchag oens, dt Eö1 der Räthe vierter Klasse zu verleihen. der Civilprozeßordnung für das Deutsche 30. Fannar. 1877 —“ 8 Verlobt: Frl. Henriette Cunze mit Hrn. Kassen⸗ Roggenbrot 1000 kg Sem v niczt Alligen Zins⸗ounone me⸗. eee⸗ nunme (Reichs⸗Gesetzblatt S. 83) beziehungsweise na 20 des Ausführungs⸗ ““ 1“ v E“ Neaes I. eo ds. Seeefih Mirs balsig 88 die gedachte Kasse zurüizuliefern. 8 efce nh ba 8, Se 89 dichengenng vom 2. März 1879 (Gesetz⸗ Freitag: Zum 271. Male: Der Bettelstudent. eim). Gräfin Johanna Finck v. Finckenstein Bier, 10 000 k Salz, 100 kK DVfeff⸗⸗ . FFeemnher ““ Sammlung S. 281). Operette in 3 Akten von Zell und Genée. Musik mit Hrn. Seconde⸗Aieutenant Georg v. Hederich Pi 2 1 8 . g Pfeffer, 100 kg J. A. der Soldiner Kreis⸗Chausseebau⸗Kom⸗ Privilegium XX insscheine d fgebot ch für kraftlos erklärt . kelte in ell und Genée. s nit Hrn. Seconde⸗Lieuten rg v. 5 Piment, 60 kg Lorbeerblätter, 2000 kg Rüböl Di 8 6 b Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftios von Milöckr. . LCegentg Pettoleum, 1800 Lg. Soda, 6000 Pg ft on. Fer . eh. wegen Ausgabe auf den Inhaber lautendet Aglei e: 66 a. 11A1A“ 18 3000 18 300 Sonnabend: Die Fledermaus. Kolde (gEsnias 6h 8 Hen. 0, Karbolkalk, a kg Roggenstroh. C. 70 kg scheine der Stadt Guben im Betrage von 1 000 000 ; ese Zihsfätrat 8 885 981 700 39 268 732 19 032 19 000 n isberg). Hrn. v. Saldern (Platten⸗ grauer, 50 kg schwarzer Zwirn, 130 Rollen graucs 1 . en Könie Preußen ꝛc Ablauf der vierjährigen, Berahrurnger Zi gscheine dure 962 700 38 508 1 4922 19 824 19 800 Residenz-Theater. Direktion Emil Neu⸗ barch de Kinten 4“ Wia ginengarn 4900 genene 1544792 Bekanntmachun 1““ meldek und den fortehꝛbsen Bens genshafar ehge pur hahe nag 942 900, 37 716]° 2284 m20 608 20 690 mann. Freitag: Gastspiel des Hrn. Carl Mittell. Gestorben: Hr. General⸗Major z. D. Ferdinand Benoßsgbileder E—— G.rl,.n 5 Bei der heute stattgehabten 1. Ausloosung eine Anleihe, von 10000000 zu dem Zwecke aufzunehmen, um die Achauf der Verlährungsftist der Beirag der⸗ argemeldeten und bis 18 925 309 36 537 3 893 29 216 20 300 Ec“ be111““ ZZ 80 1E Odker, 180 Pg Zinkweiß, 10 ks der in Gemäßheit deseülerhöchsten privilegiums EEböb“ de Fedngeecge des eigdere vG vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung 578 600, 35 144, 4 8866 23136, 23 100 von Mofer. kassen⸗Rendant a. D. Chrenfried Richter Jauer). Siccatif, 180 kg Firniß, 50 kg Leinöl, 80 k engl. Roth, vom 15. November 1878 ausgegebenen Liegni er setzung mit dem Kreise Guben zu bewerkstentger, jiedene ausbezahlt werden.. d;, 3eIche Zinsschei 855 500 34 220] 5 780 24 116 24 100 8 1111X“ Ve fe V ocht v“ Minium, 40 kg Hornleim, 200 kg öe Stadtobligationen sind 1 den vegehen E“ dnsgaftene .“ und zu verbessern, wollen Wir auf 65 Anleiheschene imd zwani helb leh Zins ci⸗ 831 400 33 256, 6 744 25 060 25 100 Kroll's Theater. I. Parquet und Balkon à f . rsen 7 Ries Kanzlei⸗, 9 Ries Konzepte, 0,3 1. April 1884 folgende Stücke gezogen worden: 5 Fwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zins⸗ e bei ser Käͤmmereikasse 8 Guben gegen Ab⸗ 806 300 32 252]% 7748 r26 008 26 000 2 ℳ, II. Parquet und Loge à 1 50 ₰. [54472] W“ 111111““ 189 b. à 1000 = 3000 sbeinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihe⸗ lieferung der der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Änweisung. 78 82 88 18 pböreeege b eücn n. große 8 Bekanntmachung. 17 Ries weißes Fennuiat⸗Sruckhapier sgzende, B. Nr. 307 387 8. 8 d 5 im Betrage von 1990900 . G“ 6enn Veim, der 8 f 5 725 000] 29 000 11 000% 29 268 229 300 hantastisch sombolische Dekoration, entworfen vom Anbietung auf Lieferun iefern⸗, F Beste g Hanf E.“* 8 a sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger no er Schuldner insscheinreihe an den Inhaber des Anleihescheines, sofern esse 22 290 57 898 12 175 Fyr. . Baumeister C. Titz. Im Römersaal: „Wunder der oder vung abnnlem 1““ Becsec,garn, G10 Fg, hangg nee, Hesesphegh C. Nr. 1568183 etwas zu eriänern gefunden hat, gemäß §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. 8 g5 19 918 818 * 88 81 vb 55 49 Liten. Welt⸗ Im⸗ itiersaal: „Wunder der neuen Die Lieferung von 11 523 ungeschälten Kiefern⸗, 1500 m sichtene Bretter, 3,3 cm, 1000 m desal. 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen ma⸗ 1“ Zur Sicherheit, der Z E1 633 600 25 344 14 656 33 012 33 000 Weihnachtszeit. Fichten⸗ oder Lärchenstämmen zu Telegraphenstangen 2,6 cm stark, 100 m eichene Bohlen, 7,9 cm, 100 m 267 354 1 000 000 ℳ, in Buchstaben „Einer Million Mark', 8 che 8 Fesg gi weceeGüben mit ihrem gesammten Vermögen un 6500 600 24 024 15 976 34 2887 34 300 1 „Sllet utpenhr vee rbesros soll 8 Wege des öffentlichen Anbietungsverfahrens desgl., 5,2 cm stark, 70 hl Schmiede⸗Steinkohlen. 390 397 .“ folgenden Poichhe. zu 5000 50 Stück sheer e eiee casgeferdigt 1 566 300 22 652 17 3488 35 636 35 600 EE“ von O. vergeben werden. 30 kg Zinn, 30 kg Blei, 130 hl ungelöschten Kalf 472 und s ßer 8 5 1902 530 700 21 228 18 777* 37 108 37100 Girndt und E. Jacobson. Auftreten der 8 jährigen Die Lieferun - M. e . ungelöschten Kalf, 5 000 zu 2000 150 .111111412X“A““ 21 87 58 38 56 e öö1u.“ 8 Lieferungsbedingungen sind in der Registratur 100 m Dachpappe, 6 kg Wachs, 250 Tafeln Fenst v à 200 = 2200 8 90 zu . 1903 493 600 19 744 20 256 38 564 38 600 Violin⸗Virtuosin Ernestine Bouche. Vor der Vor⸗ d iesigen Ober⸗ irekti e 30 ge. , . EgGEeeee. 8 220 000 zu 1000 220 (L. S.) 888 900h 10 06 stellung: Großes Concert. Anfang 6, der Vor⸗ Füre btcsig 2 “” 1 Hoppelgicg, EE zusammen 7200 190 000 1 500 Der Magistrat. 1 1904 455 000 18 200 28 800 1. 888 8 . stellung 7 Uhr s8 fritce⸗ g rlegun. 8 5r fhechbe Fülion T. Ferh. Die Bedingungen Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch 1“ r20 000 zu 200 200 .„ . (Eigenhändige Unterschrift des Magistrats⸗ Dirigenten und eines 1 87 88 ve 1⁸ 89 v 300 rung und der Aufschrift „Angebot auf vieferung ven Einsicht aus werden auch ge 196 hho“ Peiagehrigea 8 1 000 000 1000 Stüch .“ .“ unter Beifügung äer 88 1907 329 900] 13 196 26 804 45 144 45100 . 2 verser ies bafien be ; 8 S9 89 nserer adt⸗Hauptkasse ; mus it vi t jährlich ingetragen: usgefertigt: 290 28 5 ¹ 8 Sr KFelegraphenstangen“ versehen, sind bis zum 10. Ja⸗ Kopialien übersandt. Die erten sind v Hureiche 4 5 nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent jährlich . 1 dea 1908 284 800 11 392 28 608 46 952 47 000 1 Belle-AHiance-Theater. Freitag: Gast⸗ nuar 1884, 11 Uhr Vormittags, an die 9. Na. Submittenten unterschrieben sankrt nn von dan 8 und das Kapttal⸗ ies zu verzinsen und nach dem festgestellten, gleichfalls beiliegenden Til⸗ Kontrolbuch Blatt Nr.. Der Küamecesnssen e“ 1909 237 800 9 512 30 4888 48 740 48 700 Fia- her Mitglieder des Wallner⸗ Theaters. liche Ober⸗Postdirektion in Hannover zu richten. mit der Aufschrift „Lieferungsofferte“ bis zu dem auf diefer Vbliganconens bört s ene; gungsplan vom 1. April 1884 ab zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Der Kümmereibassen. gontrolen. (Unterschrift.) 1900 189 100 7564 32 436 50 776 50 800 8 1. gemachter Manf. Posse mit Ge⸗ Später eingehende oder unvollständige Angebote Montag, den 14. Januar 1884, Vormittags Liegnitz den 10 ee be 1883: 8 8 Pribilegium Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Die Er⸗ (Unterschrift.) 1911 138 300 5 532 34 468 52 744 52 700 vans Re 8 kten vFan F srso⸗ Musik von Michae⸗ bleiben unberücksichtigt. 11 Uhr, im Direktionsbüreau anberaumten Eroöͤff⸗ 1 Der Magistrat kheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder In⸗ tovinz Brandenburg 1912 85 600] 3 424 36 5766 54 920% 54 900 20 5 See .Hr. Emil Thomas, Wall. Hannover, den 11. Dezember 1883. nungstermin einzureichen. Dieselben müssen die Er⸗ (Unterschrift.) haber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend Regi bezirk Frankfurt a S . 1913 30 700] 1 228 38 772 57 092 30 700 . 26 392 Heglinc) alhär ee Toni Sendler: Frl. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. klärung, daß Submittent sich den Bedingungen zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Reihe enäereng (begw. Vveiter u. ff.) Zinsschrin Eing). hr. 8 Lambrecht. unterwirft, sowie die Preisangabe in Buchstaben für 11“ Eigenthums verpflichtet zu sein. lches Wi behaltlich der 8 . Sa. 1 026 528 1 000 0000% y316 26 844 Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbeha 5 Anleiheschein der Stadt Guben 316

Sonnabend: Ein gemachter Mann 8. ö“ S 1r2: I1“ 8 . J die Einheiten, für die Papiersorten pro Ries . b 1 n jedi zum 40 b Rechte Veitter erkhellen, wird ür die Befriedigung der Inhaberger. Buchstabe 1 1“ (26 528

B“ eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über⸗ üͤber .. Mark.

Mithin

e werden

kommen In runder amortisirt

An Zinsen Summ

werden erspart

sind erforderlich

Zur Verzinsung Zur Amortisation

2₰

& Weniger

8 8

IIUnHn-