1883 / 294 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

1

Der Regierungs⸗Präsident bestimmt 0 ne an Anträ ; 1 öbe 5 8 gebunden zu sein, darüber, ob für Bhen,0bne, 42 in 1b Höhe enach bekannten Ansprüchen ein Gemeinden und Verbänden zuzustellen. Auf die Bes 8 8 1““ 8 8 Prankhetegefhr eine Hekriebe abeieh Nraüeanne, 4 zahemne W“ hinzuzusehen. Soweit der Betrag am finden die Bestimmungen der Nr. 23 vorbehaltlich ,— 1““ ““ 2 t B 2 richten ist. Wird die Errichtung derselben angeordnet, so ist von dem sencdmner sehamemen Sa en weiten Fristbestimmung nach §§. 12, 13 Anwendung. End⸗ Zweite eilg g e nach dem vorigen Absatz zu verfahren. Die Aufsichtsbehörde bewirkt demnächst di bcs gültige Anordnungen über die gemeinsame Gemeindekranken⸗ 2 2 . 4g2 2

Auf den Antrag eines Unternehmers, welcher weniger der Unteransteresnbes 8 b versicherung sind auf die für die betheiligten Gemeinden und 5. H 1 1 Re 8⸗An ei er und Köni lich ren d 55 1 orsij 3 198 4 82⁴ 7 b 212 . 2 22 2 89 e e 2 2 be 2 eite norb6-* 8 9 G . * 6 8 I“ 91 ist b übrigten Beträge wird, soweit sie nicht von büeen e ““ vorgeschtiebene ober übliche Weise zuunn. d G 8 3 - 1m g 1—

e * (Fabrik⸗ rankenkasse in der in Ermangelung ausreichenden Kassenvermö eerxgegebe fun 2 9 4 1 8 8 2 g. 8 * h81 8 ens he 9 R v or 8 4 . 8 82 7 N 7 L1uue eeessamns 12. tg. worden sind, nach Maßgabe der af 889 Ihss⸗ Gemen dernfl,ung bestehender Vereinigungen zu gemeinsamer 1“ 8 Berlin 4 Freitag, den 14. Dezember

2 1 r 2 3 27 8 82 4 1. 0◻ 21 0 9 e 8 8 8 ono 2. 8 theile nicht zu besorgen sind. htung der Kasse Nach .v L b vee 8 —— veränderte Umstände oder die X.I v.A. ö 8 g qualnvg 9coe- oSSSFeh aSerehhe e . 8

48) Wird von dem ehme b die Errich erstattet: fäsje em Unternehmer zurück⸗ richtigere Beurthei er Verhältnisse die Ueberze 8 . aitait ] Fabean) verernehn sse erstattet; Ausfälle werden von ihm beigetrieben. begründen, ——— eenegerkengung 2e= önH. cemhee S 8 8

j 2 8 ; v9 7 1 7 8 8 L 1 e S58 12

binnen der ihm gesetzten Frist ein bestimmungsmäßig auf⸗ VIII. Bau⸗ und Innungs⸗Krankenkassen. führung des Gesetzes ermöglicht wird. Für das 8 eaontuzuchosh gestelltes nicht vorgelegt, so setzt der Regierungs⸗ 53) Die Vorstände der Gemeinden, sowie die Gutsherren 88 5 Veröffentlichung gelten die bei Errichtung der ge⸗ 2* oneloug.Z. 8 Präsident unter Berücksichtigung der hierüber abgegebenen in selbständigen Gutsbezirken und die Gemarkungsberechtigten einsamen Gemeindekrankenversicherung maßgebenden Bestim⸗ 2 na f. Erklärungen der Gemeindebehörde fest, welche Beiträge von in selbständigen Gemarkungen haben von vorübergehenden mungen. .. dem Unternehmer nach Maßgabe des § 62 zu derjenigen Baubetrieben, welche in ihrem Bezirk unternommen werden —2 212a a29, e ae üeeeeeeeee

3, 44 31 19 26

7

43 38 22/ 28 29

31 6 7

21 24

0 ³ 20 30 3 938

V V

28 23 G

24*%

2₰

31 40 33

5 8

1 981] 42 30 18,[21

34 20ʃ34

9 5

—- 1

37 24 25

33 20,17 34 24,30 27 33 2482

41¹ 24 19 22 20

34 27 [23 39 27 39 18 40

V V 37

3 34 25 2

4 6

2 54 39

8 2

legten pro

Durchschni ttl 7 irektion Erfurt elte Resultat

8 47 302 fahrplan 1882 ermitt

928

2 31:

1

7 3

5 212 68 84 980 7

erxmrererersPereeeeee

377 43 35 31 18

3 1 . 3 592

923 38 2

93

5 4 809 79

854 52 9: 21

2 348 49 32 20/ 22 8 350 52 34 25⁄³3

3 784 44 6 347 939 6 281 2 223 9 441 D

8

5

3 604 46

1 778 45 20 298

6 517

27

In welchen Fällen an die Stelle des Regierungs⸗Präsitk s,, b. 8 zvu . 1 ben e u“ 1 8 22 2,3 8 8 2 gs⸗Präsidenten ⸗ne bnee eeer geee ze e Ortskrankenkasse, der die in seinem Betriebe beschäftigten ver⸗ und welche voraussichtlich fünfzig oder mehr versicherungs⸗ 5 Ober⸗Präsident tritt, ergiebt sich aus Nr. 2 Absatz 1 sicherungspflichtigen Personen angehören, oder bezüglich solcher pflichtige Personen dauernd beschäftigen werden, dem Regie⸗ itt. b., Absatz 2, 3. 8 8 her Ortasveenkasf nicht angehören, zur rungspräsidenten Anzeige zu machen. X. Gemeinsame Meldestelle m ra 2 Hersich erjenige 859 gj 5 91 27 I j rartino 8 joho 4 8404 ½ E 71 2 4 v 8 a x Bezirk sis ““ derjenigen Gemeinde, in dere . nv ob bei derartigen Baubetrieben die Errichtung 55) Aufsichtsbehörden, welche nach Maßgabe des §. 49 ezirk sie beschäftigt sind, geleistet werden müssen. einer Baukrankenkasse anzuordnen und etwaigen Anträgen der Absatz 3 eine gemeinsame Meldestelle für die Gemeindekr 5 . Diese Festsetzung wird dem Unternehmer und der Auf⸗ Bauherren wegen Uebertragung ihrer Verpflichtungen auf versicherung und die Ortskrankenkassen ihres 8. irts bee;, sae sichtsbehörde, sowie zur weiteren Veranlassung durch Ein⸗ Bauunternehmer zu entsprechen ist, hat der Regierungs Präsi⸗ haben darüber Beschluß zu fassen, ob nach M Zabe des e 8 F 88 betheiligten Gemeinden und Orts⸗ dent 8. pflichtmäßigem Ermessen zu befinden. Die Verfü⸗ von solchen Kassen, deren Mitgliedschaft rrrankenkassen mitgetheilt. gung, durch welche die Errichtung der Kasse ang ꝛet wi 1 Gemei 1 iche en 1 G EE11ö1“1“ 5 geordnet w an der Gemeindekrankenversicher 2 8 eaben a8ehe 49) Ein Unternehmer, welcher eine Betriebs⸗ (Fabrik⸗) muß für die Einreichung eines dem kasse entbindet, der Orlaktanten. Krankenkasse errichtet, hat über den Entwarf eines Kassen⸗ Kassenstatuts eine Frist festsetzen. Im Uebrigen finden unter stelle angezeigt werden soll. Die Errichtng der deeerelde⸗ statuts die Betheiligten oder die Vertreter derselben zu hören. Berücksichtigung des §. 72 Absatz 3 die Bestimmungen der Meldestelle ist in denjenigen Gemeinde Sind hierzu Bekanntmachungen erforderlich, so genügt ein Nr. 47 ff. Anwendung. ordnung in Kraft tritt * ortsübliche ene gen An⸗ Anschlag an einer allgemein zugänglichen und häufig betrete⸗ 8 Die bisherigen Bestimmungen über die Errichtung und machen und durch dasjenige Organ, welches für mtlichän nen Stelle der Fabrikräume. Im Uebrigen finden die Be⸗ Auflösung von Innungskrankenkassen, sowie über die Geneh⸗ Bekanntmachungen der Aufsichtsbehörde dient, zu veröff g2 stimmungen unter Nr. 29 bis 34, 36 bis 29 mit der Maß⸗ migung ihrer Statuten bleiben unberührt. lichen. Wird von der in §. 76 Absatz 1 4 g 1“ 4 gabe Anwendung, daß die Unterlagen von dem Unternehmer IX. G ind 3 „; tigung Gebrauch gemacht, so ist i 1““ oder seinem Beauftragten durch Vermittelung derjenigen Be⸗ n. Gemeindekrankenversicherung Hinweis as ut e een das oe ist in die Bekanntmachung der hörde einzureichen sind, welcher für den Fall der Errichtung n welche eine Abänderung der Höhe pflicht der 11““ ie Aufsicht über die Betriebs⸗g rik⸗) Kranken 2 zustehe der Beit oder der Unterstützungen bezwecken (S. 1 Am21 ““ ““ ch is n von der b ssich üb e Betriebe (Fabrik⸗) Kranke nkasse zustehen sowie die nach §. 10 Ab; üt ingen dez ecken 88. 9, 10), Anzeigepflicht berührten Krankenkassen des Bezirks (Betriebs⸗ . daß die Uebersicht über die Versicherungspflichtigen Regierungs⸗Präsident sincs 8n Verfügungen des Fabrik⸗], Bau⸗ Innungs⸗, Knappschafts⸗ und zur Krank auf diejenigen Personen zu beschränken ist, welche in der egierungs⸗Präsidenten sind auf die für die Bekanntmachunger Spssehari a..a. JJl““ f diejenig Personen zu beschränken ist, wel in dem LZ e Bekanntmachungen versicherung zufolge §. 75 zugelassene eingeschriebene oder freie

86‧1 445 4 51 5 711 18 374 98 7 051 24 261] 4 268 9 305 55

(9g „αS) 14 vrSa⸗zemangsoeh guepeohua bae⸗g en (re „aS) 16rLöng quar zua ,palaeg duoe ind ‧ae an

(1231 ,1,1 uro2 b) 14v egzlgaes S

061

11 920 11 887 38

4 611 2

8 004 6 57 4 995

3

3 171 3 317 4 126 12 4 559 4 713 4 796 4 985 52

5

6 9

7 510 8 246 9 592 12 497 18 810 21 134

1 38

2 2

. )

8

2

3

(28 ¶2 ebng uecpes gun 2 uaualaoch ⸗nucpD S „Ina) *2 22z e C 25b2 bpnan? .

chen Eisenbahn⸗

er⸗ 30

642 574 1 055 191 1 561 1 776 99352

V

3 778

258 446 91 6

181 164

847 498

172 100 li

4 20 180 313 329 302 740

253

112 983 234 088 223 908

192 708 253 188

110 138 148 742 160 898 119 201 299 442 526 096 217 758 275 612 4

Somme

7[(21 aun 9“2 uazva Z) obng lcpmeh n 2 -uoua la- h “neup Z aA. "⸗12una 8) 2112919129

124 548 303 530 667 555

8 89 47 99 6 2 244 248 286 356 289 862 527 710 145

Von der Zahl der 2 4

r20

22 F. L

2*

f

31. 2 5 377 18 755 3 446 24 061 09 25 79 4 672

5 9 240 5

8 384

2 4

26 568 31

1

3 39 282 4 0 14 832

29

14 206 27 952 25 470 25 047

16 97 30 6 3

61 41 933 12 431

lu 2

27 609 25 200 7

meter

jede Bahn⸗

8 Kilo⸗ länge

kommen

von den zurück⸗ Ach kilom.

2 5

2 2--

Für den Bezirk der König

3 96 5

1

840

2 4 0

7 5 61

99 633 350 000

4 220 763

6

8 4

205 268 605 479 2 326 014 181 16 847 498

189 742

sonen⸗

und 936 351

5 3 4 4 2 3 2 32

Davon entfallen auf die fahrplan⸗ mäßigen Züge Spalten 1 1 840 000 1 341 157 2 994 420 1 578 287 9 799 115 3 056 675 10 653 199 19 748 654 1 644 910 2 458 159 17 769 926 31

gemischten gelegten 1

10 238 001 12 494 36 2

Courier Schnell⸗, 5, 6 und 7

Eisenbahnen das aus dem

8 )

605 479

2

10 327 754

83 16 55 386

37 6 1 6 2 630 984 10 013 3 8 chlage an.

8

8 69 64 s

03 000 87

93 181 164

442 654 57

87 7

5 5

2 02* 1

218 42 206 768

12 324 480 4 371 954

8 9

3 265 749 12 13 40 525 786/17 327 969 1 882 237 1 630 783 2 1 4 557 387

palten

gelegte kilometer bi

28 1 . Me d Gemei 5 , ae. 8- 8 Kar t 8— etriebe beschäftiat werden. d * der Gemeindebehörde vorgeschriebene oder ortsübliche Weise silce 1I“ vE11““ s veröffentlichen 9 geschriebene oder ortsübliche Weise zu Hülfskasson ohne Beitrittszwang, welchen versicherungspflich⸗ wenn die Beiträge und Untee rotswemgen zieht neac 8 Uebereinstimmende Beschlüsse mehrerer Gemeinden über JJZ beschcftigte Personen an⸗ lichen Arbeitsverdienst der einzelnen Bersicherten ö Einführung gemeinsamer Gemeindekrankenversicherung (§. 12) 116““ besondere Mittheilung zu machen. 111“] 8. herten b. sen sind in der Regel zu genehmigen, wenn dieselben rechtsgülti er gemeinsamen Meldestelle ist ein Verzeichniß der verden sollen und daß an dem Genehmigungsverfahren nicht I11314141412 ihrem Bezirk bestehenden Ortskrankenkassen und derjeni⸗ die Gemeinde, sondern der Unternehmer zu betheiligen ist gesaßt sind, ausreichende Bestimmungen über die Verwaltung Gemeinden, für welche Gemeindekr 118“ Ob bei zeitweiliger Einstellung oder erheblicher Ein⸗ der gemeinsamen Gemeindekrankenversicherung enthalten, und meinsame gemein deeatg. schrÜänkung des Betriebes von der Befugniß des §. 67 Ge⸗ einen Eingriff in andere derartige Einrichtungen nicht besorgen. Die gemeinsame Meldestelle scherung besteht, zuzustellen brauch z chen ist, hat die Aufsichtsbebörde, erfo bersiesen, lassen. Dasselbe gilt für die Beschlüsse weiterer Kommunal⸗ wssen Menename Meldestelle prüft, ob dasjenige Mitglied fage h zu b ist, hat die Aufsichtsbehörde, erforderlichen⸗ verbände, durch welche dies 15 üsse Pee erer Kommunal- dessen Austritt angezeigt worden ist, nach den Vorschriften des alls nach vorher eingeholter Weisung des Re ierun s⸗ 4 nbe, onre elche diese an die Stelle ihnen angehöriger Gesetzes nd der fuͤr' jhren h22 1—½ 88 Präsidenten, unter Berücksichtigung X“ Gemeinden gesetzt werden, oder durch welche für Gemeinden st X 88 S. Bezirk gemäß §. 2 ergangenen dieses Zustandes, des Interesses der Kassenmitglieder, der * ““ Gemeindekrankenversicherung eingeführt wird. dieses der Fall Ui en deca ist. Sofern 1 1 n 8 9 8 1 9 senmllg eUs Im ztoro & in“ nr 39 8 5 4 8 2. Neses gb 8 2)9 1 wir au 16 2 nzei 0 nichts weit 8 von dem Unternehmer gewährten Garantie und der sorsstig⸗ Im letzteren Fall sind vor der Entscheidung über die Geneh⸗ 1““ 4 if die zeige nichts weiter U gewahite arantie und der sonstigen ; : 1 1 2 1mIeeeeD Geneh⸗ veranlaßt. Ist das aus etretene Mit l d 3 NA 52 obwaltenden Verhältnisse sorgfälti 58 migung die betheiligten Gemeinden zu hören e rregE Ist das ausgetretene Mitglied aber versicherungs⸗ bn den T e sorgfältig zu prüfen. Uebernimmt Dom N. g8 horen. pflichtig, so giebt die ge se2 säun ieselbe die Ve der H v G em 2 einer Geme zerei 8 ““ gemeinsame Meldestelle ungesäumt der⸗ der so ist hiervon dem Regie⸗ 8 ö uf mit be⸗ jenigen Ortskrankenkasse, welcher der ungs⸗ identen Anzeige zu machen. erren n zu gemeinsamer Gemeindekranken⸗ glied anzugehören oder verjenigen Gemeinne 2 1“ 1 erIasr. 1“ 7 . 8 EEWBEELö 2 S Re gel tatt⸗ einde 9 ersichern sysolß ojzutr 8 3 1 b. Auflösung und Schließung. ugeben, sobald die Voraussetzungen des §. 13 erftullt sind CC Fe G Pntncgh 5 5 8. 8 .2 . 8 in Eingriff j 5 TT“ 8. 8 Anzeigée Kennktniß. Die Ortskrankenkasse oder di 50) Ein Unternehmer, welcher die Auflösung der uür seine G ein Eingriff in andere derartige Einrichtungen nicht zu Gemeinde kontrolirt auf Grund dieser r2 enkasse oder die Betriebe errichteten Betriebs⸗ (Fabrik⸗) Krankenkasse herbei⸗ E1414“ Anordnung sind diejenigen Ge⸗ Versicherung. Zrur eser Anzeige die weitere führen will, hat der Aufsichtsbehörde die Zustimmu der meinden, mit welchen die beantragende Gemeinde vereinigt Wenn eine gemeinsame Meldestelle mit dor ; Generalverfammlung der Kasse 1114““ werden soll, über die Vereinigung, und alle betheiligten Ge⸗ Kassenverbande F sicht über die Zahl der Kassenmitglieder, welche für den Fall meinden unter Vorlegung eines bezüglichen Entwurfs über Kassenführung vereinigt wird und daß der Betrieb sich über die Bezirke mehrerer Gemeinden nie für die Berwaltung der gemeinsamen Gemeindekranken: meinsamen Meldestelle ö erstreckt, nach diesen aufzustellen ist, sowie eime Uebersicht versicherung zu erlassenden Bestimmungen zu hören. Erachtet weiter zu geben, bei denen die ö 1.“ über die noch nicht erledigten Untersützengsansprüche und die der Regierungs⸗Präsident für zweckmäßig, daß ein weiterer oder solche Ortskrankenkassen petheil'gt find ö“ vorhandenen Deckungsmittel ei zureichen. Kommunalverband für die Gemeindekrankenversicherung der Kassenverbande nicht angehören ällt 8 Die Aufsichtsbehörde forbert die Vorstände derjenigen 1“ Gemeinden an die Stelle der letzteren trete trole der Weiterversicherung der Melbeftete Gemeinden und Ortskrankenkassen, welchen im Fall der Auf⸗ (8.f15. Abs. 2), so sind nicht die Gemeinden, sondern der Verli e e Neeeaeee1I11616“ lösung die bisheri Mitalieder der Betriehs⸗ (Soheesene weitere Kommunalverband zu hören ö“ . Kran 8 kass Mitglieder der Betriebs⸗ (Fabrik⸗) Die von dem Regierungs Präsidenten nach Absatz2 und 3 b Für den Minister für Handel rankenkasse zuzuweisen sein würden, zu einer Aeußerung h“ haeaS.n nten nach Absatz 2 und Innern CI 16 8 5 72—2 4 —₰ . No 7„ „5 42 . 15 Se 21, 188, 8 und C ewerbe. über den Antrag auf und giebt nach Ablauf der für dieselte erlassenen Verfügungen und Anordnungen sind den betheiligten von Puttkamer. von gestellten Frist die Verhandlungen mit einer gutachtlichen A. In 11““ 8 ʒ G“ Aeußerung, in welcher sie sich über die Weiterversicherung der v1“ vestehen folgende Krankenkassen. versicherungspflichtigen Personen und über die Verwendung DObne Beitrittszwang. L111““ auszusprechen hat, an den Regierungs⸗ Präsidenten ab. 8 N 6, 1 1 ¶4 G Nr. ame der Kasse. Sitz der Kasse 1““ Se Kommt die Schließung einer Betriebs⸗ (Fabrik⸗) Kranken⸗ b CE111I ist die Kasse zugänglich? welche die Kasse 2 kasse in Frage, so hat der Regierungs⸗Präsident unter An⸗ . gewährt. b. von wem?

hörung des Unternehmers sowie der Generalversammlung der 1 2. 1 111“

Kasse den Sachverhalt festzustellen. Soll die Schließung wegen 6 8 4 ordnungswidriger Kassen⸗ und Rechnungsführung erfolgen, so ist gleichzeitig die Höhe desjenigen Beitrags zu erörtern,

welcher nach Maßgabe der §§. 62, 68 Absatz 2 von dem Unternehmer geleistet werden soll. 8 v11““ beschließt über die Auf⸗ ösung oder Schließung der Kasse. Der Bescheid, welcher di 1I. Mit Beitrittsz Ortsst 3 S-n lleßung der b d, welcher die .Mit Beitrittszwang (nach ortsst Reglement its s. w.) Lahnanges egehan der bäasse. Der Zescheid, welcher die =— e Seltrilrszwang (nach Gesetz Ortsstatut, Reglement, Arbeitsvertrag u. s. w.) a. die Bestimmung des Tages, mit welchem die Maßregel 1“ g des Tages, 1 chem die Maßregel Die S Falls di in Kraft trilt, 9 Welchen Per⸗ Art der Lei⸗ 8 Anzahl der Kassenmitgli 30 b. die Bestimmung, daß an diesem Tage zur Deckung Name itz ssonen ist die b wvelche ten sind bestä⸗ nz 68 er 1“ gliger se G 5 der bereits entstandenen Unterstützungsansprüche ein von der der Kasse. Kasse zugäng⸗] die Kasse in Hert Pehrern wird die Zahl der Aufsichtsbehörde festzusetzender Betrag aus dem nach Abzug lich? gewährt Ses —— der Schulden verbleibenden Kassenvermögen, und soweit das⸗ b. von wem 1878,18791880 188 dSS ä selbe nicht ausreicht, von dem Unternehmer aus eigenen 2 21979118801881,1882 1883] unter 50 bleiben?⸗ oo34 o Anufß 8 b; aürn dor 85 1 Mitteln an die Aufsichtsbehörde oder nach deren Anweisung I. vamhls e Aünssl . 8 0 8.

10 1 007 826 2 303 41 693 583 13 436

4 22 70 608 036 2 473 029 10 206 449 2 3 64 714 752 275 010ʃ21

0 8

27 613 441 36 761 375

der Züge 0

—— (

5

Zurück⸗

1 7

üua ꝙp muov 899

ua uc aach oq S

xpuge aun a-ano p

e

. .

9 1 1 2

enthalt den Anschlü 3

1

72

332 10

rsãäum

10 2 41 14 9 1 5

9

spätungen wur⸗ pe

In Folged. Ver⸗

6 25 93 2

A ( 8

3 505

298 115 9 033

uoꝓꝙmue 129

27.

tungen

en auf f

ert. An

34

4

477 2 225 48 20

1

erspa

(Sp. 12, 15 u. 18) entfall

verlängerte

682 9 0

⸗uo uc acC— 0.

26.

4 7. kilometer nach approximativem Ueber

hrplans 1883 ermittelt, während für die übrigen

leucD gun 12no ec

P 59

150 1 596 113 8

2721 14 531

162 35 21

läng auf den Stationen —:

2 5 J.

'

ver

8

1

71 24

13 202 154

3

3

eiednhee .

ührten Ach

u

24.

68 169

Von den Gesammt⸗V

59 229 1 6. 166 110 ( 50 25 149

2 2 212 5

2

„vuauc laoch 1⁹

60 ’1

Fahrzeit:

1

225

V eupDS gun on —.

51

45

165 41 37 47

22

2 2 1

1 7 ,5 1,34 0,40 0,52

8 0,33

Bungaaꝓpp s uquelenog eg 803 ·D Pru gulgneoach 421219 vnazog 38 6881 4292123 lpae

2 54 1,99

0,

0,390,

7

0,40 0,63 0,81 1,08

0,18 1,5

3 2

0,54.O

1,36]166

0,96/ 124 0,82 7

Konat Oktober 1883 beförderten Züge und deren Verspätungen,

Reichs⸗Eisenbahn⸗A

35 0,36

3

6

0,69] 0,8111 713 1 990 883

0,90]0,30

1,61

0,81 0,45 0,63 0,41]0 0,56

0,52 1,42 0,90 0,69]0,23 0,81 0,40 0,35

2Len 9 „¶—„ãS Iq vrieSHand guJvg.

. n2 uuen g1*.'dSZ vhng ulahen 22 1.’ “DJau Z ⸗12„ne allog ugvch * -un b19 * Iuv ⸗Jgeaeeh⸗neee

21 *stS 1- veuh Lgqao un

(81*S) abngeclaoag uqvc 88

.vz ‧„„ zuv ⸗g gvusLaast

Clroa ugvI ee 700Inv qux ucav C 2

75 1

64 9

29

,8 6 9 2 0,2 0,3

7

1,18 1,1 1

0 8 0

0

1

1,1

9 i 188 21 ) 7

2,14 0,4 1 0,32 0,09

im 1 0,03 4 0,14

0,34 2 1,29 8 0,86 1,61 0,81 0

3

0 0

4 0,14

3

2

1 0

242 0,41

8

8 1 r0

( 8

9 und 40 auf Grund des Sommerfa

über 44 12

30 Minuten:

1 4 8 3

9

uoeu üe

.

* 2 9

zufgestellt 4 12 064] 262

0,11 0

9:. IävLu ½ q1n yn (21,9S)buR tlaoq ugves 88 -Bz0 „Alnv g v ueLoach Jezyclaog ugv uab⸗

129 Inv gug ucg S

1 n

8 .

82 9 C

0 ,9 0,60 0,74 0, V

n geben die Zahl der in Spalte 31 und 32 aufgef

6 0,10 2 0,40

5 0

ten

Welchen Personen Art der Leistung, Die Statuten sind

tet

1 V 0

V

a 3 7

Personen⸗Züge Gemischte Züge

2 2

inu

92 92

V V

über

0 M

31 975 685

33 2 92 3 60 2 6

82 8 L

uneuvH vn

2

4 077

g aS Iqbeus.** q1 un (1'dS) 2bugeclaog uqoch (v0 *göIny Qꝗrg vgusLaag.

Alq0g uqv un 10,2Inv qur ugavC

8 2,44 8 2,58 5 0,91 2 1,61 5 0,60

39 4,66, 110 79 1,09 ahne

36] 2,98 123

44 5,80 110

ber 10 Min.: 13 1,53

w

ihrten Eisenba ge Zah isenbahn sind die Angaben in den Spalten 38, 3

2 7

32

V

63

U

69 1 113 2

43

Courier⸗ und

Schnell

uoruvg) vern

ü

9 4

9

0

118

106

405 5

5

4 012 717 312 2,32

1 525 1 071

t hr⸗

nS

22 ꝓP 10g qun -uauo ach jeucpS⸗ańne

3

1— 1 011 3

13 7

2 2 8

sse? ßer 17 10 26

auf

f planmäßige

ermögen 2

’—.—

2

fäh

asse gesichert?

18 und 38 aufgef 8

V 11

8 7 8

101155

g se 2

0

29 711

1 Uge:

32 19: 6

2

1 198 1 612 62 1 980 7 635

vbiel 562 341

b 7 11,

der K

Erscheint die

hat die s 8.

2nS

1

12 733

3 340 385

V 2

V

92 843 5 183 3 928 3 178 48 635

4 974 1 929 6 432

2

Wie Le 186 124 28 310 1 454 1 443 1 807

341 1 939

124 1 103] 2 177

erten Z 310 3131 5 1 674 5 820 6 706 8 084 10 3881 234 8 614 8 947

930 186 248

403 2 484 3 317 48 15 990

4 991

758 7 518 1 891

8 1

5

aiꝙpmuob

Summe d

der bef

abzuliefern sei,

c. Bestimmungen über den Rest des Kassenvermögens V V I und die Weiterversicherung der versicherungspflichtigen Kossen⸗ V mitglieder, V

ör

¹ 1

248 2 107 4 021 1 120

V

7218 2 939 10 304

V

5

87] 1 595 2 238

124

93 186 248

124

279

589

124 434 62 186 124 290 403 496

7 124 240 6 59 341 62 217 6 207

uouoroch

34 8 984 4 260 11 903 156 2 823

4 1 209 62

62

124 48

124

4 2 2

2 310 1116

d. die Bestimmung über die Höhe der nach §. 6 hlas 2 zu leistenden Beitraͤge, falls solche auferlegt werden ollen.

Der Bescheid ist dem Unternehmer, sowie der Kasse in Ausfertigung zuzustellen und der Aufsichtsbehörde abschriftlich 8 ichnung der P e Auf die Beschwerde, welche an den Minister für Bezeichnung Zeit Bezeichnung vb ö“

52) Sobald die Auflösung oder Schließung rechtskräftig b die statuta⸗ üregsehnft virtösce feststeht, hat die Aufsichtsbehörde diejenige Ortskrankenkasse rische Be⸗ tarischen rische Be⸗ und Gemeinde, welcher die Weiterversicherung der versicherungs⸗ stimmung Be⸗ eeeee 1 (unter genauer pflichtigen Personen zufällt, von dem Tage, an welchem dieser erlassen hat. stimmung is e. 8 is Fcns Ne⸗ 5

1 j Mo Pr ru sieser Arbeiter v

837 868

1 208 9 017

Te u S un aonna. V

1

52

w zerwaltungen der sub 9, ger und die Stargard⸗Cüstriner

83] 13 464 106999

2 0,90

57

deutschen Eisenbahnen (ausschließlich der bayerischen)

Djj Par J— ; 2 2 4 8 5z 8 5 5 8 Die Anwendung der Vorschriften des 8. 1 des Reichsgesetzes vom 15. Juni 1883 ist erstreckt worden:

7 5 4 1

5 62,40 56,90 1 078 6 171

2

0 2,10

3,77

133 57,31

auf 2,30 96,80 V561,62 20,61 274,31 76 10

id Abmeldung

st verpflichtet

8 . 4

5

n n1 2 0

2 764,98

8,3 900,78 386,85

67,

vHr lebae güh vwce

3

2

-

Die wie für die Kiel⸗Eckernförde⸗Flensbur

Krankenkasse et?2

1

uBei 4

158,8 1 290,04

9 2

nnover 1 990,99

(ac*22½αρ un ) uougv 12 büp

. .

z 2

,80 33,00

707,09 8,30

3,70 175,73

2 39

;41 59,89 1 536,10 166

2 90

434,08 301,50

9 den Spal⸗ 2 174,70

g der Bei⸗ aufgeführten 9) 96,50 602,08 20: 243,00 6 364,47 337

9,71 98,20

C 2 1 3. Be⸗ Kilometer. 53,82 103,80 7

c

der für einzelne

105,70 131,06 55,34 149,03 353,67 354,60 1 1 190,55 810

ingeri

1 210,76

1 656,05

1 319,01

1 776,47 176,96

.30 491,36

2 Nr. 1.

9 —2 r. 4

4 9 alb 2 X er fli

82

5 19

t verpflichte 4

§§. 51 der Arbeitgeber

S 5* trägen

.49, 54.

gehülfen

Nh 2.

10

rsonen o

b. Staats⸗ b.

1

eno.

lichen Eis.⸗Dir. Magdeburg 1 510,17 774,78

Bezirk der Königlichen

8 9 10 Ti

ortgewerben

2 Nr. 5

8⸗

b

U. itz⸗ ohne

urt 1 458,78] 664,8

7 Eisenb. berg 2 877,8

dandlungs ßerh⸗ schäftigte 1 senv. sen

chen

li

e E. hen

2 ge is

Arbeiter in 1Sp

s-

urg. Ei

nbahn

e er⸗Eisen

35 Crefelder Eisenbahn.

3

ichen

isenb

Bezirk der Königl bahn.

klion

—.) Cöln

enbahn.

ä ind für die in

ten 4 bis

elben

i

l

Ei erspätungen

Pe de senbahn Esb

Creuzburger

Au ezirk der Königlichen

EET“ und eventuell von der auf Grund des §. 68 vsatz 2 getroffenen Anordnung über Beiträge des Unter⸗

nehmers in Kenntniß zu setzen. Den Betrag derjenigen Summe, welche am Tage der Auflösung oder Schließung ab⸗ G“ ist, hat die Aufsichtsbehörde nach Anhörung des Unternehmers und des Kassenvorstandes rechtzeitig festzusetzen. Für die zur Zeit der Auflösung oder Schließung etwa schon entstandenen, aber noch nicht festgestellten Unterstützungs⸗

ij

tr st ire ig

Arbeiter mit vor⸗ übergehend. Beschäf⸗ tigung § i Zur Einzahlun niglichen Brom ch⸗Franz⸗ Ei weidn 2 g Bemerkungen

iner önig

f

Bemerkungen.

JZur An⸗1 oder Nein.

Trans S furter

z

isen enbahn.

ring.

er Eisenbahn

hnen

Staats⸗Eisenb.

che isenba

8 eigene

; che Südbahn.

Dir. Ha

Marsch⸗

s Sch

Freiburger Ei

Er

in

1

j mar⸗Geraer Ei 2 Oberhessische Eisenb.

Staats⸗Eisenb. 33 Braunschweig. .

che Eisenbahn

bes usen⸗

Nordha

becker Eisenbahn

hn⸗D

a Eis ü Friedr Di „Lot

b isenb. Direkt. Berlins 2 654,68 779,23

E Ostp 31 [Wei

k der Königlichen

enb.⸗Dir. che Ludwigs⸗Esb. schnittszahlen

lsit⸗Insterbur

Main⸗Neckar⸗E Marienb.⸗Mlawkaer Esb. 3(Kiel⸗Eckernförde⸗Flen

13 14 15

reußi rttemberg.

in. 6 1

„Gnesener Eisenbahn Summen und Durch⸗

V mit im Ganzen.

Eisenbahnen. Hambur

s 1 s 8 ste

ofen⸗

3

-

reslau Eisenbahn⸗Direktion

Frankfurt a. M.

Eisenbahn⸗Direktion 2 7Altona⸗Kieler u. Schles⸗

Elberfeld.

zir

Eisenbahn⸗Direktion burger Eisenbahn.

Bezeichnung (linksrhein.) Cöln

Fis.⸗Dir.

Mecklb. targard⸗Cüstr

Eisenbahn Bezirk der K

wigsche Eis Oberschlesische Eisenbahn 1.

Bezirk der Königlichen

lsaß 39 Berlin⸗Hamb

rechtsrhe Eisenb.

7 Werra⸗ si ldenb.

9

Eiser (

Ei

e

85

ezirk der K

S 4

Oel S

[Lübeck⸗Büchener u. Lübeck⸗

Breslau⸗WarschauerEsb.

8

B

Badische Staats⸗ Bezirk der König

Bezirk der Kön Eutin⸗L hbeibehalten ist.

Oer O 52dü

38 E

9 8 so

4 72

34 [Rechte Oder⸗U

U—.—69—

1 Unterel 22 B

25 *q 26˙„ 28 2

3

2

3

4

5

6 12 18 19 20 21

11