1883 / 294 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8853 die offene Handelsgesellschaft in Firma: A. Soberski mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 17. November 1883

begonnen.

Der persönlich haftende Gesellschafter der hier⸗ selbst unter der Firma:

Max Meyer & Comp.

errichteten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Französischestraße Nr. 33a.) ist der Kaufmann Max Meyer zu Berlin. Dies ist unter Nr. 8850 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Hermann Günther & Cie.

am 1. Dezember 1883 begründeten offenen Handels⸗

gesellschaft (Geschäftslokal: Johannistisch Nr. 8)

sind der Königliche Hofphotograph Hermann Günther

und Frau Hedwig Günther, geborene Nitschke,

Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 8851 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: G. Heymann & Co. am 4. Dezember 1883 begründeten offenen Handels⸗ esellschaft (Geschäftslokal: Schöneberger Ufer 12 a.) ind der Bankier Salomon Gotthold Heymann und rau Nanette Heymann, geborene Löw, Beide zu erlin. Dies ist unter Nr. 8852 unseres Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14,758 die Firma:

1“ Rob. L. Liebrecht (Geschäftslokal: Landsbergerstraße 72) und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Lazarus Liebrecht hier eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 12,558 die Firma: Landwirthschaftl. statist. Bureau H. Lodemann & Co. (P. Ellerholz). Berlin, den 13. Dezember 1883. Keönigliches Amtsgericht I., Abtheilung 56I. Mila.

Handelsrichterliche Bekanntmachung. Nachstehender Vermerk: Die unter Fol. 581 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma „Rückforth & Liese“ in Bernburg (offene Handelsgesellschaft) ist gelöscht, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen. Bernburg, den 8. Dezember 1883. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v“ Bielefeld. Handelsregister [54704] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1021 die

irma: . Bielefelder Nähmaschinenfabrik 8 Carl Schmidt mit dem Orte der Niederlassung in Bielefeld und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Schmidt zu Bielefeld am 12. Dezember 1883 eingetragen.

Bernburg. [54641]

[54642] Braunschweig. Die dem Kaufmann Carl Böwig hierselbst für die im Handelsregister Bd. III. S. 251 eingetragene Firma:

M. Gutkind & Co.

ertheilt gewesene Prokura ist im gedachten Register gelöscht. Zugleich ist daselbst ver nerkt, daß für gen. Firma den lm

Kaufleuten Otto Haeßner und Wilhe on Seckendorff hierselbst Kollektiv⸗Prokura er⸗ theilt ist. . Braunschweig, den 3. Dezember 1883. Heerzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

1 [54706] Bremen. das Handelsregister ist eingt⸗ Den 12. Dezember 1883: Actiengesellscharft Weser, Bremen. 30. Oktober d. J. ist Diedrich Heinrich als Mitglied des Vorstandes wie⸗ dergewählt. Am nämlichen Tage sind ferner wiedergewählt als Vorsitzer des Vorstandes Johann Heinrich Gildemeister und als Stellvertreter desselben Cornelius Bechtel. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ delssachen, den 12. Dezember 1883. C. H. Thulesius, Dr.

In

54709] Coblenz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 794 des Gesell⸗ schaftsregisters, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Koenigsberg & Compagnie“ mit dem Sitze zu Creuznach aufgelöst ist; 2) unter Nr. 515 des Prokurenregisters das Erlöschen der Prokura, welche Seitens der besagten Gesellschaft der zu Creuznach wohnenden Bertha Emilie Char⸗ lotte Koenigsberg, Ehefrau von August Emanuel Joseph Michael Kretschmer, ertheilt war. Coblenz, den 12. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. [54710] Coblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 4007 eingetragen worden der zu Creuznach wohnende Kunst⸗ und Handels⸗ gärtner Carl Königsberg als Inhaber der Firma „C. Königsberg“ mit der Niederlassung zu Creuznach. oblenz, den 12. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[54711] Coblenz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 866 des Gesell⸗ schaftsregisters: daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Simon & Cie.“ mit dem Sitze zu Creuznach aufgelöst und deren Handelsgeschäft jammt Aktiven und Passiven auf den bisherigen Mitge ellschafter Emanel Simon, Kaufmann, zu Creuznach wobnend, übergegangen ist, der dassel be unter der obigen Firma fortbetreibt; demgemäß

u“

2) unter Nr. 4008 des Firmenregisters der genannte

Emanuel Simon als Inhaber der Firma „Simon

& Cie.“ mit der Niederlassung zu Creuznach. Coblenz, den 12. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. [54643]

Cottbus. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 473 ein⸗ getragene Firma: 8 Reinhold Grimm ist zufolge Verfügung von beute gelöscht und in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 143 die Firma: Grimm und Most, mit dem Sitze in Cottbus und als deren Wesell⸗ schafter der Kausmann 4 Reinhold Grimm, der Kaufmann Carl Victor Napoleon Most zu Cottbus eingetragen worden. Cottbus, den 11. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Handelsregister [54713] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 427 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma: J. Welter

(Firmeninhaber der Apotheker Julius Welter zu Lünen) ist gelöscht am 11. Dezember 1883.

Dortmund. Handelsregister [54712] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

Unter Nr. 463 des Gesellschaftsregisters ist die am 5. Dezember 1883 unter der Firma Hartung & Engelhardt errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund am 11. Dezember 1883 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt 1) der Mechaniker Julius Hartung,

2) der Kaufmann Adolf Engelhardt, Beide zu Dortmund.

8. [54714] Düsseldorf. Unter Nr. 890 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers ist eingetragen, daß der Kaufmann Gustav Bensel von hier am 10. Dezember 1883 in das zu Düsseldorf unter der Firma „Gebr. Beusel“ betriebene Handelsgeschäft als persönlich mithaftender Gesellschafter mit der Berechtigung, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu ver⸗ treten, eingetreten ist.

Düsseldorf, den 11. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Die unter Nr. 29 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma:

ö 6 8 174

Inhaber Kaufmann Jürgen Joachim ist erloschen und heute im Register

zu Flensburg,

Lüth daselbst, gelöscht. Fleusburg, den 8. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: Col. 1. Laufende Nummer: Nr. 220. Col. 2 Firma der Gesellschaft:

nn „Sonderburger Seebadeanstalt“. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Sonderburg. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das Statut derselben datirt vom 3. Dezember 1883. Der Zweck der Gesellschaft ist die Gründung und Verwaltung einer Seebadeanstalt in der Stadt Sonderburg. Die Dauer der Gesellschaft ist unbe⸗ schränkt. Das Grundkapital beträgt 69600 und zerfällt in 232 auf Inhaber lautende Aktien à 300 Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterschrift des Vor⸗ sitzenden durch die „Sonderburger Zeitung“ und „Dübbolposten“. er Vorstand der Gesellschaft besteht aus den

Ludwig Ferdinand Victor

Friedrich Wilhelm August

Bürgermeister Moraht, Rechtsanwalt Grimm, Buchhändler Ulrich Christian Friedrich la Motte, b 4) Bierbrauereibesitzer Peter Petersen, 5) Kaufmann Jes Thomsen Jepsen, 6) Kassirer Christian Jörgensen, sämmtlich zu Sonderburg. Flensburg, den 8. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung

Flensburs. Bekanntmachung. (54846.

Die unter Nr. 1360 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:

8 „Andreas Dodt“ zu Flensburg, Inhaber Agent Andreas Wilhelm Dodt daselbft, ist erloschen und heute im Register Fleusburg, den 8. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung

Flensburg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr.

Firma: 8 Buch⸗, Kunst⸗ und Musikalien⸗ Handlung“

zu Flensburg, und als deren Inhaber der Buch⸗ händler Emil Christian Heinrich Asmussen daselbst heute eingetragen. Flensburg, den 8. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

8

III.

III. [54647] 1422 die

8

Fulda. Bekanntmachung. [54716] In unserm Handelsregister ist bei der sub Nr. 53 Caspar Makorn folgender

eingetragenen Firma

Eintrag bewirkt:

Inhaber Robert Kircher dabier wird zeichnen:

eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Dezember

1883. Fulda,

Königliches

Gera.

Auf Fol. Firma

die worden.

Gera, den 12. Dezember 1883.

Görlitz. Nr. 144, betreffend die Firma Toepert Breslan et Comp.

Die 2. Görlitz,

Görlitz.

Nr. 163 die von dem Kaufmann Gustav Adolph Riese in Görlitz als Inhaber der Firma Gustav Adolph Riese daselbst Firmenregister Nr. 205 für desen Weiche, zu Görlitz, tragen worden.

Görlitz,

8 88

Goldber In unser

vom 5. Dezember 1883 am 6. Dezember 1883 die

Firmen: 1) Nr. 2) Nr.

gelöscht worden. Goldberg, den 6.

Hirschb heut unter

gonnene Handelsgesellschaft A. Neumerkel & Co. zu Hirschberg i. die Kaufleute Albert Neumerkel und Simon Kur⸗

niker, Beid

Hirschberg,

Königsberg. 8 Infolge der Rückverlegung jeines Wohnsitzes nach

Königsberg

rich Theodor Schütz zu Königsberg bekannt ge⸗ macht, daß derselbe für seine Dorothea Amande Fischer durch Vertrag vom 8. April 1872 die Gemeinschaft ausgeschlossen hat; das

Ehefrau u

durch Erbschaften. Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens hab

Dieses ist zufolge Verfügung vom 18. am 20. April

1872 unter tragung der

schaft eingetragen.

Königsb

Königsb

Das technische Mitglied der Direktion der Actien⸗ brauerei Wickbold, in Wickbold, ist auf Beschluß des Aufsichtsratbs vom 14. November 1883 von seiner Stellung zur

Gesellschaft geschieden.

Dieses ist sub Nr. 429 in das hiesige Gesellschafts⸗

register am

Königsb

Königliches Amtsgericht. XII.

Lauenburg i. Pomm.

In unser ßung oder

schaft ist zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. heute unter Nr. 31 eingetragen: Kaufmann

AYN Der

Lauen bergz

hat für seine Ehe mit Fräulein Hedwig Casper

David

de dat

1883, die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗

werbes

Lanenburg i. Pomm., den 11. Dezember 1883.

Lauenburg i. P. Bekanntmachung. 154655] In unser

schließung o schaft ist zu

unter Nr. 32 eingetragen: Der Kaufmann

burg,

Lauenburg, Nr. 181 des; egiste für seine Ehe mit Fräulein Auguste Hetebrüg zu Lauenburg durch Vertrag vom 26. November

1883 d

werbes

Lauenburg i. Pomm., den 11. Dezember 1883.

Loetzen. Handelsnied

zu Widminnen unter Ort der Niederlassung: Widminnen, Firma: Albert Helwig,

zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1883 einge⸗

tragen. Loetzen,

Kaspar Makorn Inhaber Robert Kircher

am 10. Dezember 1883.

Amtsgericht. II. Abtheilung. Mackeldey. 3 5 Bekanntmachung. 54650] 237 unseres Handelsregisters ist heute Karl Uhlmann in Gera gelöscht

Fürstlich Reuß. Amtsgericht, hheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter. [54648] In unser Gesellschaftsregister ist bei

heut Folgendes eingetragen worden: jquidation ist beendet. den 8. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht.

86 154649] In unser Prokurenregister ist unter

Ehefrau Marie Elise Riese, geb. ertheilte Prokura heut einge⸗

den 8. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

g. Bekanntmachung. [54651]

em Firmenregister sind zufolge Verfügung

54. E. 125.

Starke in Hainau, Oswald Rohr in Hainau 8

en 6. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

8 [54652]

erg. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 165 die am 8. Dezember 1883

1 be be⸗

Schl. und sind als deren Inhaber e in Hirschberg, eingetragen worden. den 11. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht. IV.

Handelsregister. [54653]

wird auf Antrag des Kaufmannes Hein⸗ Ehe mit Johanna

der Güter und des Erwerbes eingebrachte Vermögen der nd Alles, was sie während der Ehe

en.

Nr. 377 in das Register zur Ein⸗ Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗ erg, den 6. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht. TII.

erg. Handelsregister. [54654]

Herr Friedrich Rudolf Löbell

entbunden und aus der Direktion aus⸗

7. Dezember 1883 eingetragen worden. erg, den 8. Dezember 1883.

[54656] Bekauntmachung. Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗

David Fürstenberg zu burg, Inhaber der Firma: N. Fürsten⸗ u Lauenburg, Nr. 8 des Firmenregisters,

aus Strasburg Westpr. durch Vertrag, % Strasburg Westpr., den 9. Norember

ausgeschlossen.

Königliches Amtsgericht.

Register zur Eintragung der Aus⸗ der Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ folge Verfügung vom 9. d. Mts. heute

Richard Bartz zu Lauen⸗ Inhaber der Firma Richard Bartz zu Firmenregisters, hat

ie Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ ausgeschlossen.

Königliches Amtsgericht.

[54657]

In unserem Firmenregister ist die

erlassung des Kaufmanns Albert Helwig Nr. 128,

den 5. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

oberweissbach. Bekanat achung. [54658 Auf Pol. 49 des hiesigen Handelsregisters ist zu der Firma „Consumverein zu Scheibe, eingetr. Geunossenschaft“ eingetragen worden: Der Vorstand des Consumvereins e. G. besteh

drei Personen, und zwar: a. einem Geschäftsfübrer,

(jetzt Cantor Richard Sichert), b. einem Stellvertreter,

Getzt Maler Ferdinand Oeler), c. einem Beisitzer,

(jetzt Maler Carl Kiesewetter). Oberweißbach, den 12. Dezember 1883. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.

Neidthardt.

Posen. Handelsregister. [54659] ,Sh unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 706 zufolge Verfügung von heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Michaelis Stolzmann E Posen zur Zeit Inhaber der Firma M.

tolzmann daselbst, Nr. 2100 des Firmenregisters für seine Ehe mit Zerline Scherk aus Posen durch Vertrag vom 5. November 1883 die Gemein⸗ schaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlos⸗ sen hat.

Posen, den 13. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Saarbrücken. Handelsregister [54660] des Amtsgerichts zu Saarbrücken. Gemäß Erklärung und Verfügung von heute wurde unter Nummer 379 des Gesellschaftsregisters die Firma „Geschwister Fürst“ mit dem Sitze zu Saarbrücken eingetragen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft; die Gesellschafter sind: die Kauffrau Wittwe Georg Buchard, geborene Mar⸗ garetha Fürst, und das Kauffräulein Louise Fürst, Beide hierselbst wohnend, von denen jede einzeln be⸗ rechtigt ist, die Firma zu zeichnen und die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Saarbrücken, den 10. Dezember 1883. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

8 [54661] Schwaan. Auf Feol. 33 des hiesigen Handels⸗ registers zur Firma: Cr. W. Lubcke in Cambs ist heute eingetragen, daß diese Firma erloschen ist. Schwaan, den 11. Dezember 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Schweidnitz. Bekanntmachung. [54662] In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung sub Nr. 143 zur Firma: Sternberg und Glaser zu Schweidnitz heute eingetragen: Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: „Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.“ Schweidnitz, den 12. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. [54663] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 829 bei der Pommerschen Dampf⸗ schiffs⸗Gesellschaft F. Ivers Folgendes einge⸗ tragen: Durch Beschluß der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 30. März 1883 ist dem §. 32 der Statuten folgende Zusatzbestimmung hinzugefügt: Die Dividende der innerhalb eines Rechnungs⸗ jahres für die Gesellschaft neu erworbenen Dampfschiffe ist für das Geschäftsjahr separat uuaͤ ermitteln und zu vertheilen. Stettin, den 11. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

Trachenberg. Bekanntmachung. [54664]

An Stelle des aus dem Vorstande der Genossen⸗ schaft „Trachenberger Molkerei“ ausgetretenen Ritterautsbesitzers Oskar Borrmann zu Cörnitz, ist der Rittergutsbesitzer Adolph Bauch zu Groß⸗ Krutschen zum Vorstandsmitgliede gewählt, welcher in dieser Eigenschaft zeichnen wird:

Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1883 am 2. Dezemker 1883 bei Nr. 3 Colo 4 unseres Gerossenschaftsregisters.

Trachenberg, den 2. Dezember 1883

Königliches Amtsgericht.

[54666] Wittlage. Bekanntmachung. Zu der Firma H. Wilker in Ostercappeln ist auf Blatt 51 im hiesigen Handelsregister heute vermerkt: Der Name der Firmeninhaberin ist Wittwe Marie Elisabeth Wilker, geb. Harmever, in Ostercappeln. Witt⸗ lage, 8. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

S. Nr. 49 in Nr. 288 Reichs⸗Anz. Nr. 288 Central⸗Handels⸗Register.

Augsburg. Als Marke ist eingetragen zu der Firma „Gebr. Kniewitz“ in Augs⸗ burg, nach Anmeldung vom 28. November 1883, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, für Marga⸗ rin, Talg, Schmierseife, Lichter und Seifen

unter Nr. 72 das Zeichen:

Es wird dasselbe in die Seifen eingepreßt und auf der Verpackung der sämmtlichen obengenannten Fabrikate angebracht.

Augsburg, den 30. November 1883.

Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen Der Vorsitzende:

Dr. Treffer,

5

Kgl. Landgerichtsrath. 8

zufolge Beschlusses vom 11. d. M.

laut eines Beschlusses der Generalversammlung aus

Barmen. Als

rke ist einge⸗ unter Nr. 455 zu der Firma: Kaiser & Dicke in Barmen, nach Anmeldung vom 883, Nachmittag⸗ 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für Litzen das Zeich

Königliches Amtsgericht zu Barmen.

Berlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin.

Abtheilung 56. 8 Als Marke ist eingetragen unter Nr. 754 zu der Firma: August Hoddick in Berlin, nach Anmel⸗ dung vom 4. Dezember 1883, Vormittags B 11 Uhr 40 Minuten, für Kurzwaaren, Manufakturwaaren und chemische Er⸗ zeugnisse ꝛc. das Zeichen: 6

Berlin. Königl. Amts⸗ gericht I. zu Berlin, Abtheilung 56.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 753 zu der Firma: Dr. F. Dronke in Berlin, nach Anmeldung vom 22. No⸗ vember 1883, Vormittags 11. Ubr 5 Minuten, für Verbandstoffe und sonstige medizinisch⸗pharma⸗

sche Präparate das Zeichen:

Braunschweig. Als Marke ist unter Nr. 63 zu der Firma: Grotrian, Helffe⸗ rich, Schulz, Th. Steinweg Nachf., nach Anmeldung vom f 28. November d. J., 12 Uhr, eingetragen Pianinos und Flügel da 8 Zeichen: [54565 . Braunschweig, den 28. November 1883 1 Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

getragen Selldge

Eremen. Als Marke ist ein unter 2 117 zu der Firma: Rassow, Jung & Co. it Bremen, nach Anmeldung vom 8. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, für von der anmeldenden Firma zu versendendes Oel, bei dessen Versendung das Zeichen auf Oelbehältern jeder Art, auf

Barrels,

Blechkisten,

Flaschen,

Blechkannen 1 und ebenso auf

Rollfuhrwerk, welches zum Transport des

Oels dient, benutzt wird, das Zeichen:

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ delssachen, den 13. Dezember 1883. C. H. Thulesius, Dr.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 106 zu der Firma C. H.

H. Haake in Bremen laut Bekanntmachung in Nr. 180 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1883 für Biererzeugnisse ein⸗ getragene Zeichen.

[54566] Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den

Bremen.

3. Dezember 1883. C. H. Thulesius, Dr.

Breslau. Als Marke ist einge, tragen unter Nr. 92 es Zeichenregisters u der Firma: S. Hannach Breslau, nach Anmeldung vom 28

November 1883 Nach⸗

mittags 5 Uhr 15 Minuten, Li⸗ queure und

tuosen das Zeichen:

Breslan, den 5. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht

9

470 rich Köster in Hamburg,

mittags 1 ¼ Bier und

.“

Cöln. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 453 zu der Firma

„P. M. Möller & Cie.“ zu Cöln, nach Anmeldung vom 7. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, für Wein das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebr acht wird. Cöln, den 7. Dezember 1883. Keßler, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. VII.

Colmar. Als Marke ist eingetragen: unter Nr. 14 zu der Firma Fischer & Levy in Barr, nach Anmeldung vom 3. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, für Lederwaaren aller Art zum Aufdrucken das Zeichen:

Dresden. Als Marke ist e getragen unter Nr. 135 zu Firma W. Schenker in Dres nach Anmeldung vom 4. Dezem 1883, Vormittags ½10 Uhr, Cigaretten das h

8*

Dresden, am 6. Dez Käönigliches Amts

8

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. zur Firma: Fried⸗ nach Anmeldung vom 6. Dezember 1883, Nach⸗ Uhr, für dessen Ver⸗

packung das Zeichen:

Hamburg.

vpggChü GUARN

7 14 Du, ARClo-COMfNCRN. X

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 471 zur Firma: Anglo⸗Con⸗ tinentale (vormals

Ohlendorff'sche) Guano⸗Werke in Hamburg, nach An⸗ meldung vom 10. De⸗ zember 1883, 2 mittags 1 Uhr, gemahlenen Guano und

Verpackung das Zeichen:

Hamburg. 8 Landgericht.

Hamburg. Als Marke ist eingetra⸗ gen unter Nr. 472 zur Firma: 1 Anglo⸗Continen tale (vormals Ohlendorff'sche) Guano Werke in Hamburg, nach Anmeldung vom 10. Dezember 1883, Nachmittags 1 Uhr, für aufgeschlossenen Peru Guano und dessen Verpackung das Zeichen:

Hamburg. Das Landgericht.

[54574] Heilbronn. Als Marke wurde gestern Nachm. 3 ½ Uhr angemeldet und heute unter Nr. 22 ein⸗ getragen bei der Firma: Jul. Weisenst ein & Cie. zu Heilbronn, für Schweinefett das Zeichen:

Den 11. Dezember 1883. Königl. württemb. Amtsgericht. .“ Landgerichtsratnmh Anke len.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3162 zu der Firma: R. H. Paulcke in Leipzig, nach Anmeldung vom 7. Dezem⸗ ber 1883, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten, für einen Universal⸗Thermometer nach Sa⸗ nitäts⸗Rath Dr. Fürst in Leipzig das Zeichen:

8*

welches an der Waare angebracht wird. Kosönigliches Amtsgericht Leipzig den 10. Dezember 1883.

Steinb , Steinberget.

1 1854617] Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 726 zu der Firma: H. C. Kurz in Nürnberg, nach Anmeldung vom n Dezember 1883, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten, für Blei⸗, Pastell⸗, Schiefer⸗ u. farbige Stifte, sowie für Gummi, a dieses mit oder ohne Fassung, ferner für Künstler⸗ und Schraubenstifte, so⸗ wohl zum Aufdruck auf diese sämmt⸗ lichen Fabrikate selbst, und auch auf farbige Kerne, als auch auf die Ver⸗ packung derselben. Konigl. Landgericht Nürnberg, Kammer für Handelssachen. Der sitzende:

1 [54576] a. N. K. württ. Amtsgericht Rottenburg a. R.

Als Marke ist eingetragen Firma: Carl Neidhart, Bodelshausen, nach Anmel⸗ dung vom 4. Dezember, 2 mittags 18 ½ Uhr, f 1 jäckchen. Gesundheitsjae Gesundheitskinderjäckchen der rechten und linken 1 verschließbar) aus Wolle, Hal wolle und Baumwolle Zeichen:

Den 7

Rottenburg unter Nr. 1 zu der Maschinenstickerei

Amntsrichter, St. Mezler.

Schweinfurt. Als

getragen unter Nr. 7 des

zu der Firma E. Heimann

nach Anmeldung vom 27

1883, früh 29 Uhr, für

das Zeichen: Schweinfurt, den 27. November 1 Kgl. Landgericht, Kammer für H.

Der Vorsitzende: Stengel.

Stuttgart. Als Ma rken sind eingetragen unt

Nr. 92 2 Firma: Wilhelm Benger Söhne in Stuttgart, nach An⸗ meldung vom 30. Ok⸗ tober 1883, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, für Woll⸗ , fabrikate das Zeichen: e ic

Nr. 93 zu der Firma: Haueisen & Sauer in Stuttgart, nach Anmel⸗ dung vom 15. November 1883, Mittags 12 Uhr, für Schuhwaaren, nach dem System von Prof. Dr. G. Jaeger verfertigt, das Zeichen:

Den 4. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht Stadt. Amtsrichter Baur.

Muster⸗Register Nr. 130. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

[54132] Annaberg. das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 230. Carl Gottlieb Hengst, Seidenwirker, in Annaberg, ein Packet, offen, enthaltend ein Muster von einem Shawl mit Kante, Gewebe, Gazegrund mit Chenilleperle, zu Tüchern und Shawls, in allen Farben herstellbar, mit der Fabriknummer 315 a., Flächenerzeugniß, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet den 13. November 1883, 3 Uhr Nachmittags. 8 Nr. 231. Ednard Albin Süß, Schlüsselschilder⸗ fabrikant, in Bärenstein, ein Packet, offen, ent⸗ haltend ein Muster von einem Schlüsselschilde (Porzellanmasse), in verschiedenen Größen und Formen herstellbar, mit der Fabriknummer 307 a., plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det den 14. November 1883, 13 Uhr Nachmittags. Annaberg, am 5. Dezember 1883. ——Königliches Amtsgericht. Franz.

Cx In Jn

Sörlitz. In unser Musterregister ist heut bei Nr. 33 betreffend ein von der Firma Wurm und Mann zu Görlitz niedergelegtes Muster eines Roststabes mit der Geschäfts⸗Nr. 1 Folgendes ein⸗ getragen worden: Die Schutzfrist ist auf Antrag der Firma auf drei Jahre bis 23. November 1886 verlängert worden. Görlitz, den 8. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

* b

Stuttgart. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 193. Paul Stotz, Fabrikant in Stutt⸗ gart, Schutzfristverlängerung auf 5 Jahre für die unter dieser Nummer eingetragenen, unterm 8. Dezember 1880, Nachm. 3 Uhr, angemeldeten, bislang auf 3 Jahre geschützten 7 Muster von div. Broncewaaren.

Nr. 387. Dr. O. Lindenmeyer, Inhaber der Firma: Magazin für Gesundheits⸗& Kranken⸗ flege zum rothen Kreuz v. Dr. Lindenmeyer u Stuttgart, 1 Kopfumschlag aus Gaze, Faor. Nr. 401, 1 Halsumschlag aus Gaze, Guttavpercha und Flanell, Fabr. Nr. 402, 1 Brustumschlag aus dto., Fabr. Nr. 403, 1 Leibumschlag aus dto., Fabr. Nr. 404, in 1 versiegelten Paguct hinterlegt, plaftische Erzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung 17. Oktober 1883, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 388. Georg Liesching,

Kaufmann in Stuttgart, eine altdeutsche Schrift in 11 Graden Nr. 1 11 und zwar: Nr. 1, Nonparaille = 6 Punkte, Nr. 2, Petit = 8 Punkte, Nr. 3, Bourgeois = 9 Punkte,

Nr. 4, Corpus = 10 Punkte, Nr. 5, Cicero = 12 Punkte, Nr. 6, Mittel = 14 Punkte, Nr. 7, Tertia = 16 Punkte, Nr. 8, Text = 20 Punkte, Nr. 9, Doppelmittel = 24 Punkte, Nr. 10, Canon I. = 32 Punkte, Nr. 11, Canon II. = 40 Punkte, in einer versiegelten Enveloppe deponirt, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung 24. Oktober 1883, Vorm. 9 Uhr.

Nr. 389. Helbling & Herrmann, Nachfolger von Carl Ostertag & Cie. in Stuttgart, 1 Normal⸗Damen⸗Trikot⸗Taille, System Prof. Dr. G. Jäger, Gesch. Nr. 2000, offen hinterlegt, plasti⸗ sches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung 26. Oktober 1883, Vorm. 9 Uhr.

Nr. 390. Eduard Kriens, Chokoladen⸗ und Bonbonsfabrikant in Stuttgart, 3 Gelse⸗Fül⸗ lungen in kleinen Gläschen zu Kaufladen, Puppenstuben und Küchen für Kinder, Fabr. Nrn. 1682, 1683 und 1683 ½, 6 eisenartige Verschlüsse von Pavier mit Band oder Cordel auf mit Bonbons gefüllte Glas⸗ eier und Glasbälle, Fabr. Nrn. 1695, 1696, 1697, 1688 90, 2 eigenartige Packungen von Zucker⸗ hütchen, mit Zucker⸗ oder Chokoladefuͤllung, für Kinder, Fabr. Nrn. 1693 u. 1694, in einem ver⸗ siegelten Packet deponirt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung 27. Oktober 1883, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 391. Dr. O. Lindenmener, Inhaber der Firma: Magazin für Gesundheits⸗ & Kranken⸗ pflege zum rothen Kreuz v. Dr. Lindenmeyer in Stuttgart, 1 Augenumschlag aus Flanel, Guttavpercha⸗Stoff und Gaze, Fabr. Nr. 405, 1 do. aus Flanell, und Kamillen⸗Säcke, Fabr. Nr. 406, 1 aus Flanell, Oeltuch und Gaze, Fabr. Hämorrhoidalumschlag aus Leinenband, Gazetampon, Fabr. Nr. 408, G aus

den ganzen Körper ze, Fabr. Nr. 409, in einem interlegt, plastische Erzeugnisse, vember 1883,

Firma Bender & Cie. in

Stuttgart, 2 wollene Hemden, Fabr. Nr. 1 u. 2 in einem verschlossenen Packet en miniature depo⸗ nirt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, An⸗ meldung 7. November 1883, Vorm. 10 Uhr.

Nr. 393. Viector Cappeller, Bildhauer in Stuttgart, 1 Modell zu einer Schaale für Metall- guß, abgebildet und offen niedergelegt, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung 22. No⸗ vember 1883, Nachm. 5 Uhr.

Nr. 394. Wilhelm Mayer, Inhaber einer Gravir⸗ und Präge⸗Anstalt in Stuttgart, 1 Niederwalddenkmünze zum Anhängen, 43 mm groß, Fabr Nr. 915, in einer versiegelten Enveloppe deponirt, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung 28. November 1883, Vorm. 11 ½ Uhr.

Nr. 395. Paul Ston, Fabrikant in Stuttgart, 10 Möbelbeschläge, Fabr. Nr. 101 110, 1 Uhr, Fabr. Nr. 99, 1 Girandola, Fabr. Nr. 1000, 1 Spiegel, Fabr. Nr. 1012, 3 Lampen, Fabr. Nr. 1016, 1044, 1072, 1 Handleuchter mit Feuerzeug, Fabr. Nr. 1040, 4 Scheerengriffe, Fabr. Nr. 1050, 1051, 1051a., 1052, 1 Wetzstahlgriff, Fabr. Nr. 1055, 1 Dolchgriff, Fabr. Nr. 1056, 1 Trinkhorn, Fabr. Nr. 1071, zus. 24 Stück aus Bronce in Abbildun⸗ gen und in einem versiegelten Paquet niedergelegt, plastische Erzeusnisse, Schutzfrist 5 Jahre, Anmel⸗ dung 29. November 1883, Vorm. 11 ½ Uhr.

Den 4. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht. Stadt.

Amtsrichter Baur.

Konkurse. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen de Josef Caspar Egidins Breuer, Kaufmann in 2.½ 4 4 g 8 Rachen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 12. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht.

[54614]

[54632]2 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Albert Kopcke von Bartenstein ist behufs Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen und Berathung eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 4. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte II. hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 7. Eingang durch 6, anberaumt.

Bartenstein, den 8. Dezember 1883.

v. Mülverstedt, Gerichtsschreiber des Königlichen

54634 8 bte- das Vermögen des Kaufmanns Gustav Strumpff hier, Ritterstraße 32, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann e 65. ftrahen Gläubigerversammlung am 11. Januar 1884, Mittags 12 Uhr. 1 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Ja⸗ nuar 1884. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. März 1884.

Amtsgerichts.

Conradi, Weißenburger⸗

Prüfungstermin am 2. April 1884, Vormittags