v
8 8
unser Gesellschaftsregister unter, 2) unt EEöI“ “ 8 ö4“ . — A 8 — renist en — nier Nr. 4008 des Firme zaif 8 . ia a 8 8 8 “ . 8 9 die offene Handelsgesell ft . —₰; 8 eevneg .. enregt ters der genannte Inhaber Robert Kircher da 1 8 die 4 A. Soberski .“ Erehe 2 88 — — Simon zeichnen: b88 “ Enm““] ö n „- 1 mit dem Sitze zu . er Niederlassung zu Creuznach. Kas uf 3 es hiesigen Handelsregisters i 1“ v“ 8 — vit Femnste 56 4—2 und es sind els deren Coblenz, den 12. Dezember 1883. Inhab 21— der Firma „Consumverein zu Scheibe X . Cöln. Als Marke ist ein⸗ 1 1 184293] chafter die beiden Vorgenannten eingetragen Königliches Amtsgeri ; 11“ uhaber Robert Kircher Genossenschaft“ zufolge Beschlusses 2 8 8 —— 8 n 44 Stuttgart. In das Musterregister ist eingetrag — Die Gesellschaft hat am 17. November 1883 gliches mtsgericht, Abtheilung II. — zufolge Verfügung vom 10. Dezember eingetragen olge Beschlusses vom 11. d. M ₰— unter Nr. 453 zu. 2₰ . . Nr. 193 Panl Stotz Febrstkant in Stutt egonnen. c. — * 1883. 8 ge en: 8 8 er Firma: 1 3 vSpoenfriün X¼ in S 9 ottbus. 8 ; — 3 7 G 1 art, Schutzfristverlängerung auf 5 Ja Die 2* Bekanntmachung. [546431 Fulda, am 10. Dezember 1883. 8— 1 d Consumvereins e. G. besteht 8 . „P. M. Möller & Cie.“ 1 2 Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter — bie 7*4— Seene — 8. au 5 Jahre Der persönlich haftende Gesellschafte . Die in unserem Firmenregister unter Nr. 473 ein⸗ Königliches Amtsgericht. II 1“ t eines Beschlusses der Generalversammlung aus 1G zu Cöln, nach Anmeldun Nr. 3162 zu der Firma: R. H. 2vu ¹ er eingetragenen, unterm selbst unter der e Gesellschafter der hier⸗ getragene Firma: Mackeld. Abtheilung. sdrei Personen, und zwar: vom 7. Dezember 1888 . — in Leipzig, nach Anmeldun 85— 8.Senben 1880, Nachm. 3 Uhr. angemeldeten, 8 Max Meyer & Comp ist zufolge V Reinhold Grimm “ 8 eg Geschäftsfübrer, Vormittags 10 Uhr, für 7 ber 1883 Vormittags 9 Uür 45 Minten, —11. Jahre Heschützten 7 Muster von did . . 2 8 . tj zuf Nerfü E n. 35 2 6 Pz ‿3 1 e“ — 2 8 H 8 202 — 8 2 8 Utags Mir en, B e 8 errichteten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: zufo ge Verfugung von beute gelöscht und in Sera. Bekanntmachung. ¶[54650] 8 jeßt Cantor Richard Sichert), — X Wein das Zeichen: für einen Universal⸗Thermometer nach Sa⸗ Nr. 387. Dr. O. Lind Inhab 8 Ftanzeiischestraße Nr. 332.) ist der Kaufmann “ 8ü —„ unter Nr. 143 die Firma: Auf Fol. 237 unseres Handelsregisters ist beute G 4¼q Stühafrtrger narmen. Als 2 V —ænitäts⸗Rath Dr. Fürst in Leipzig das Zeichen: Firma: Wagazin für Vefundheits K K 212 Mar Meyer 3 üin Sies ift unter Nr. m und Most, die Firma Umann i· I.“ (eetzt Maler Ferdinand Oeler), e ist einge⸗ swelches auf der Verpackung angebr acht wi 6““ üeee &½ 5 eits⸗ & Kranken I1ö *— Sitze in Cottbus und als deren Gesell⸗ worden enhe eesen e Hghhrnüeb ücln g , Secherr, 1 neas mnte Ar. eeLan Beheber üssencc 8 8 de2. eaaeief eramsai vX — “ mhans 8 igetra . schafter G 1 2 jetzt Maler Carl Kiesewet 18 b . — Fef 1““ v“ S . Kopfumschlag aus Gaze, Faor. — 1n] era, den 12. Dezember 1883 b g⸗ iesewetter). 455 zu der Firma: S b Keßler “ Mr. 401 E 8 8 8 3. ei Iichaf b der Kausmann Rei zri „..“*“* Oberweißba 2. Dez ¹ “ erichtsschreibe a] 18 1 Nr. 401, 1 Halsumschlag aus Gaze, Guttapercha Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 2 —ee Grimm, Fürstlich Reuß. Amtsgericht, n öö’g 1883. Kaiser & Dicke — 2 Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. VII. welches an der Waare angebracht wird. und Flanell, Fabr. Nr. 402, 1 Brustumschlag au Hermann Günther & Cie. zu Cottbus arl Victor Napoleon Most Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. 2 1 e Ave 3 in — nach 8 3 111““ Königliches Amtsgericht Leipzig dto., Fabr. Nr. 403, 1 Leibumschlag aus dto., Fabr am Ie dreneBer agstslacl: Joza offenes S. eingetragen worden. 8 — “ Anog⸗ „ — 2. gr ü. wüim — 1 c slokal: 2 mnis 8 8 5 . 8 20. Novem. — 8 Steinberger. rzeugnis Schutzfris⸗ e duna sind der Pansgliche Hofphotsgrapbh —— Chatbe neenns 8 n. de Penaisn . [54648] Ee R Fandelsregister. [54659] 3, Nachmittags Colmar. Als Marke 1 7., E üese⸗ 1e Rrm 1 nen⸗ wensehas — Frau Hedwig Eünther, geborene Nitschke, “ — TA141.“ . In unser Gesellschaftsregister ist bei schließung der 2 — 2 ue . an ist eingetragen: unter *& ij Z. . Nr. 388. Georg Liesching, Kaufmann in Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 8851 unseres Nr. 144, betreffend die Firma Toepert Breslan Nr. 706 zufolge Verfügun 8 1* 2 ‚ist unter nuten, 82₰9 Lben — Nr. 14 zu der Firma Ir4 „ 8 mberkg. Als Marke ist eingetragen unte Stuttgart, eine altdeutsche Schrift in 11 Graden Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Dortmund. Handelsregister [54713] et Comp. heut Folgendes eingetragen worden: worden, daß der Kaufma s plich 8 — Zeichen: Fischer & Levy in AAAANA 1— der Firma: 8 Nr. 1 —I1 und zwar: Nr. 1, Nonparaille = 6 Punkte — des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die Liguidation ist beendet. zu Posen P r Stolzmann 8 4 Barr, nach Anmeidung Kelece⸗ Iu1u1“ nach A H. C. Kurz in Nürnberg, Nr. 2, Petit = 8 Punkte, Nr. 3, Bourgeois = Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Die unter Nr. 427 des Firmenregisters einge⸗ Görlitz, den 8. Dezember 1883. tolzmann daselbst, Nr 2100 des —ee e. — vom 3. Dezember 1883, h) nan Anmeldu g vom achten Dezember 1883, Vor⸗ 9 Punkte, Nr. 4, Corpus = 10 Punkte, Nr. 5, G. Heymann & Co. tragene Firma: een 8 Koönigliches Amtsgericht. IE11u.*“ . 3 n EE 9 8 Vormittags 11 Uhr, für 5* mittage 10 Uhr 45 Minuten, für Blei⸗, Pastell⸗, Cicero = 12 Punkte, Nr. 6, Mittel = 14 Punkte, am 4. Dezember 1883 begründeten offenen Handels⸗ (Firmeni J. Welter .“ durch Vertrag vom 5 nbe 7883 die Posen V — Lederwaaren aller Art gA e n. furbige Btishe, sowte süür Gumat. all Nr. 7, Tertia = 16 Punkte, Nr. 8., Tert = 20 1* (Geschäftslokal: Schöneberger Ufer 12 a.) (Firmeninhaber der Apotheker Julius Welter zu Görl A. [54649] schaft der Güter und .* 3 die Gemein⸗ 1 zum Aufdrucken das . dieses mit oder obne Fassung, ferner Punkte, Nr. 9, Doppelmittel = 24 Punkte, Nr. 10, ind der Bankier Salomon Gotthold Heymann und Lünen) ist gelöscht am 11. Dezember 1883. Sörlitz. In unser Z ist unter sen hat und des Erwerbes ausgeschlos⸗ Zeichen: 3 Z“ . S869 e“ Punkte, Nr. 11, Canon II. = se. Nanctte Heymann, geborene Löw, Beide zu vFss8 Nr. 163 die von dem Kaufmann Fustav Adolph, BPosen, den 13. Dezember 1883 ℳ “ 1 lichen Euh auf diese sämmt. u, 40 Punkte, in einer versiegelten Envpelopve deponirt, Berlin. Dies ist unter Nr. 8852 unseres Gesell⸗ Dortmund. Handelsregister [54712] Riese in Görlitz als Inhaber der Firma Gustav Königliches Amtsgericht. Abthei ’ . Kaiserliches Landgericht Colmar. f ate selbst, und auch auf Flächenerzeugniß, Schutfrist 3 Jahre, Anmeldung schaftsregisters eingetragen worden. b9 Seeckasn Amtsgerichts zu Dortmund. Adolph -25 Ln. Eö8— Nr. 205 Königliches tsgericht. Abtheilung IV. 3 üe 8 auch auf die Ver⸗ / 9 “ Vorm. 9 Uhr. “ ater Nr. 463 des Gesellschaftsregisters ist die — für dessen efrau arie Elise Riese, geb. S 11“ Königliches Amtsgerich ’ 1 v1“ besezer Nr. 389. elbling & H NR “ . 1“ e 8 sregisters d 3 24 M. . „geb. Saarbrücken. Königliches Amtsgericht zu Barmen. IEEE K . Helbling & Herrmann,* achfolger In unfer Firmenregister ist mit dem itze zu am 5. Dezember 1883 unter der Firma Hartung Weiche, zu Görlitz, ertheilte Prokura heut einge⸗ des Köni lichen ISene [54660] e ee “ Landgericht Nürnberg. von Carl Ostertag & Cie. in Stuttgart, Berlin unter Nr. 14,758 die Firma: & Engelhardt errichtete offene Handelsgesellschaft tragen worden. Gemäaß Erklärung und Kers E““ [5456338 nress u 8 I; ⸗ 1 Süen. 1 Normal⸗Damen⸗Trikot⸗Taille,. System Prof. Dr 3 zu Dortmun 8 729* 35 8 „ 8 8 1 arung. Be 8 v 2 d 12940 6 1u “ Dʒ Vo zende: 8 z. Jäge Söe “] 43 Geixthisla Rob. L. Liebrecht am 11. Dezember 1883 eingetragen, Görlitz, den 8. Dezember 1883. unter Nummer 379 des bA Berlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin. Dresden. Als Marke ist ein⸗ — 8½ midfller s8 SErz. g2 Lc. 200h cfes binterlogt. vlafti⸗ Dhnuber ““ 72) und als deren nr- be8 I1““ vermerkt b Königliches Amtsgericht. Firma Geschwister Fürst“ . dem Sitze die Abtheilung 56 — unter Nr. 135 zu der 8 Schmidsiller le abes 13g⸗ Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung Inhaber der Kaufmann Robert Lazarus Liebrecht ) der Mechaniker Julius Hartung ] Saarb . ; gEöö zu Als Marke ist eingetrag e 2n Firma W. Schenker in Dresd 81 — 8 26. Oktober 1883, Vorm. 9 Uhr hier eingetragen worde 3 2) der Kaufman Grellard “ 2 Saarbrücken eingetragen. Die Gesellschaft ist eine „Als Marke ist eimgetragen unter Nr. 754 zu der nach 2 riA rerA, weeen der 1 b [54576 Nr. 390. Edua iens, C er eingetrag orden. ) der He. b ü e nn 8 ur. ö die sünne Firma: g 2. ve in Berlin, nach Anmel- 2 v vg. “ 2 weee e KIIeer 8⸗ „131 38. 8 8 & wE.⸗ 8₰5+ꝙ 7 b vü ie Kauffrau Wittwe Georg Buchar e 3 dung vom 4. Dezember 883, Vormittags “ 2 hr, für 826 in 8 Aehewae h Feu—h — va ges, ½α4 ge⸗Ful⸗ üeA Nr. 12,558 die Firm h““ 898 nnserma der 1688 am sins infelge Begüs gefebe Fürst, und das deechard, ecorfen Fäes 11 Uhr 40 Minuten, für Kurzwaaren, AB Cizaret n das Zeiche: 42438 Als Marke “ r. 1 zu der bene Fücher sär vI1“““ Landwirthschaftl. statist. Bureau Düsseldorf. Unter Nr. 890 des 18469 114545 Beüde bien dlbse F M88 8 einzeln be⸗ Manrsakterdag Zeicben: h —S Ferasn Carl Reidhart, Maschinenstickerei] 1683 8, 6 eigenartige Verschlüsse von Pavier mit H. Lodemann & Co. (P. Ellerholz). (Gesellschafts⸗) Registers ist eingetragen Idaß der 1) Nr. 54. E. Starke in Hainau, schaft ju vertreten. zu zeichnen und die Gesell⸗ es — ö“ 8 Namel⸗ — Band oder Cordel auf mit Bonbons gefüllte Glas⸗ Berlin, den 13. Dezember 1883. Kaufmann Gustav Be fel von nns 10 b .2) Nr. 125. Oswald Rohr in Hainau Saarbrücke d 10 8 8 1 8 5 Peten 322 ¹ 3 „. Dezember, Vor⸗ 5 eier und Glasbälle, Fabr. Nrn. 1695, 1696, 1697, Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 561 1883 in das zu Düsseldorf üb 10. Dezember gelöscht worden. rücken, den 10. Dezember 1883. . es Amtsgericht. Abtheilung I b. mittags 18 ½ Uhr, für Kinder⸗ AS 1688— 90, 2 eigenartige Packungen v 8 8 “ 883 in das zu Düsseldorf unter der Firma „Gebr 9 1 Der Königliche Gerichtsschreiber: . = 8 jäckchen, Gesundheitszjackch „ 1 hütchen, mit Zuck rkungen von Zucker⸗ Mila. Bensel“ betriebene Handelsgeschäft als versönlich Goldberg, den 6. Dezember 1883. 8 tsschreiber: 1 1 eie . 2G Ihr Kinder, wan 6 Cbokoladefüllung, fuͤr ; 2 8 Foffie 4 8 . v 5 zches * “ ene. 8 E. C I V skinderjaäc ne (au — Kinder, Fabr. Nrn. 693 u. 169 ir “ 1 mithaftender Gesellschafter mit der Berechtigung, Königliches Amtsgericht. “ 1 S ͤbESe der rechten und linken Seite C 4 sieg Pacet “ 1“ [54661 Berlin. Königl. Amts- 1 “ aus Wolle, Halb⸗ ZZ— . grrist 3 Jahre, Anmeldung: 8 wolle und Baumwolle das ̊æ Nachm. 4 Uhr.
n
7
en
zember
4 2 ie Fi 3 3 ichnen 44 Zesoesl g Bernburg. Snasves eneg [54641] ““ und die Gesellschaft zu ver- sech e anntmachung v4⸗. igetreter ist. [54652 chwaan. Auf Fol. 33 des hiesigen 8 8 icht I B li b “ 8 8 * * 0 5 ooc⸗ 5 4 8 8 — 7,— * % * 9 müigen D an 8 eri 2⁴ zu er in, 2. — — 8 = 8 2 Nachstehender Vermerk: Düsseldorf, den A Dezember 1883835. Hirschberg. In unser Gesellschaftsregister 2 registers zur Firma: 8 8 Abtheilung 56. —— S Æ — Zeichen: 82 Nr. 391. Dr. O. Lindenmeyer, Inbaber d Die unter Fol. 581 des hiesigen Handelsregisters aüit .2 Amtsgericht. . kbeut unter Nr. 165 die am 8. Dezember 1883 be⸗ „ Cr. W. Lubcke in Cambs Als Marke ist eingetragen 7 44 8 7¶ ¶ 8 Den 7. Dezember 1883 Firma: Magazin für Gesundheits⸗ & Brasten⸗ eingetragene Firma „Rückforth & Liese“ in hHeilung IV. 1 E Handelsgesellschaft A. Neumerkel & Co. ist heute eingetragen, daß diese Firma erloschen ist. unter Nr. 753 zu der Firma: F 8 aEnn b Gh 8 Amtsrichter, St. ͤ .. pflege zum rothen Kreuz v. Dr. Lindenmeyer 3 1 (offene Handelsgesellschaft) ist gelöscht, “ zu Hirschberg i. Schl. und sind als deren Inhaber Schwaan, den 11. Dezember 1883. Dr. F. Dronke in Berlin, a — 1mp“ EE1ö16 8 = b Mezler in Stuttgart, 1 Augenumschlag Saus Flanell itt lent Pertbaung voms heutigen Tage in das hiesige Flensbursg. Bekannt ch [54644] die Kaufleute Albert Neumerkel und Simon Kur⸗ Großherzogliches Amtsgericht. nach Anmeldung vom 22. No⸗ ’. 19, — Guttarercha⸗Stoff und Gaze Fahr. Nr. 405 1 do. 25 eingetragen. 8b Ir. 2. ma ung. niker, Beide in Hirschberg, eingetragen worden. Süsaegas — vember 1883, Vormittags 11 Uhr 81 Armeld 55 3 2 ¶[577] ans Flaneil, Oeltuch und Banllen⸗S5 5, 1 do. zoembe 883 2 Die ter * 20 Ferves Sirmenrenifil. „ 1 2 beze 88 ““ . ; 553 s. öS N 2 1 Anme ng - 2 P 28 8 .“ gs 8 108 — Kamelten 1-. e X.“ 1z unter kr. 29 unseres Firmenregisters einge⸗ Hirschberg, den 11. Dezember 1883. Schweidnitz. Bekanntmachung 5466: 5 Minuten, für Verbandstoffe G 4 Seng 1 2 sehweinfurt. Als Marke ist ein⸗ Nr. 406, 1 Wasserbinde aus e] erzoglich 6 altisches Amtsgericht gene Firma: Königliches Amtsgericht. IV. In unser Gesellschaftsregister ist ng Ss. ““ und sonstige medizinisch⸗pharma⸗ 5 8 zem 8 8 f. — 1 — getragen unter Nr 7des Zeichenregisters Gaze, Fabr. Nr. 407, 1 Hämorrhoidalur 3 „„ 8 4 — 8 v*& 1 Sreg 2 vor⸗ 38. 8 2 4 2 8 1 2 8 *. ₰ A 1 28 A * — 8 en S —=2 . p- Eeeee Ales 1. d 22½ 8 [ SeI4 ꝙh 7 8 bad — 2 aüe zenisch. „U. U· Lüth“ schriftsmäßiger Anmeldung sub Nr. 143 zur Firma: utische Präparate das Zeic z Bi „ sen WVer⸗ Pprr zu der Firma E. Heimann daͤhier, 4 “ 1“ 111““ & 8 ◻ρ— 1 6 . 5 4 2 2 8 . 8 8eaae 8 8 2 8 . Geeesn b MWüme „982 8 27 55 8 98 Wasserw 9 für e„ 58‿ρ˙2 1 8 zu Flensburg, Inhaber Kaufmann Fürgen Jonchi Königsberg. Handelsregister. [54653] Sternberg und Glaser zu Schweidnitz —ď iichen: nach Anmeldung, vom 27. November 8 31 nell EWI“ für den Bielereld. Handelsregister [54704] Lüth daselbst, ist erloschen und heute im Re ister Infolge der Rückverlegung jeines Wohnsitzes nach heute eingetragen; 8 “ 8 nn 2————, - v“ 5 1 a “ des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. gelöscht. 1 Register Königsberg wird auf Antrag des Kaufmannes Hein⸗ Col. 4. Kechteverhältnisse der Gesellschaft: 8 8 B das Zeichen:; S iegetten 28 binterlegt⸗ “ 8 Firmenregister ist unter Nr. 1021 die Flensburg, den 8. Dezember 1883. rich Theodor Schütz zu Königsberg bekannt ge⸗ „Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma 8 “ — Schweinfurt, den 27. November 1883. S. vG Anmeldung 7. Novembe “ n b Königliches Amtsgericht, Abtheilung III macht, daß derselbe für seine Ehe mit Johanna erloschen.“ 8 1. Kgl. Landgericht, 8 sachen Nr. 392 .“ 2 Bielefelder Nähmaschinenfabrik “ Dorothea Amande Fischer durch Vertrag vom 8. April Schweidnitz, den 12. Dezember 1883. Braunschweig. Als D Stuttgart, 2 woll Firma Bender & Cie. Carl Schmidt Flensburg. Beka t [54645 1872 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. Marke ist un er Nr. 63 zu 2 89 ttgart, 2. wollene Hemden, Fabr. Nr. 1 u. 2, mit dem Orte der Niederlassung in Bielefeld und 8 1 Dell nn machung. 5] ausgeschlossen hat; das eingebrachte Vermögen der der Firma: Grotrian, Helffe⸗ — 28 3 — s. teiplgtische blossene Packet en winiature depo⸗ als dere Inhaber der Fabrikant Carl Schmidt zu In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe rich, Schulz, Th. Steinweg ueue b 54578 8. asb che Erzeugnif * Schutzfrist 3 Jahre, An⸗ Bielefeld am 12. Dezember 1883 eingetragen. vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: durch Erbschaften Geschenke, Glücksfälle oder sonst Stettin. S. “ [54663] Nachf., nach Anmeldung vom ☚ 1 u“ RXMLEhHFE. Stuttgart. Als Ma rken sind eingetragen un meldung . No zember 1883, Vorm. 10 Übr. Col. 1. Laufende Nummer: erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ unter Nr. vnser “ 89 895 28. November d. J., Mittags Sess M †. Marke ist eingetragen 5 ncs Stuttgart. 1Maon Cappeller. Bildhauer in 8 Nr. 220 mögens haben b nter Nr. 829 bei der Pommerschen Dampf⸗ 12 Uhr, eingetragen für I EEE.“ A QMSS St. „1 Modell zu einer Schaale für Met 6s “ 1024642] Col. 2 Firma der Gesellschaft: Dieses ist zufolge Verfügung vom 18. am 20. April schiffs. Gesellschaft F. Ivers Folgendes einge-⸗ Pianinos und Flügel das SW unter Nr. 471 zur ERU gl Nr. 92 = fuuß, abgebildet und offen niedergelegt, Bö ““ Kaufmann Carl Sonderb S d 1872 unter Nr. 377 in das Register zur Ei Zeichen: [54565] 8 Firma: Anglo⸗Con⸗ 7 x✕ 14 e.–. S EFczeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung 22. No⸗ Böwig hierselbst für die im Handelsregister Bd. III. „Sonderburger Seebadeanstalt“. nagung der Ausschließung der eh lichen Gi “ Durch Beschluß der ordentlichen Generalver⸗ 8 Hern stinentale (vormals AnGLO-OOFT NoRN. A Venge Wilhelm S8 vember 1883, Nachm. 5 Ubr. “ S. 251 eingetragene Firma: Col. 3. Sitz der Gesellschaft: schaft eingetragen A“ sammlung vom 30. März 1883 ist dem §. 32 der . Braunschweig, den 28. November 1883 DOhlendorff sche) 7 M 1 e G 8 Nr. 394. Wilhelm Mayer, Inhaber einer 1 M. Gutkind & Co. Sonderbur Königsb rg, den 6. Dezembe . Statuten folgende Zusatzbestimmung hinzugefügt: 1 Herzogliches Amtsgericht (Guano⸗Werke in Dog Stuttgart, nach An⸗ .3582 Gravir⸗- und Präge⸗Anstalt in Stuttgart ertheilt ewes P k zst 5 :2. S. 4 8 88 -ch He⸗ g. önigs erg, en 6. Dezem e 5⸗* . ˙8dN;; 8 * v 1önlg es⸗. R E gelb „ ⸗/¶ † H burg F 1;2 meld ag von 30 Ok N8 Pi,⸗dorr e⸗ . gar 7 beilt ge esene Pro ura ist im gedachten Register Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Königliches Amtsgeri Die Dividende der innerbalb eines Rechnungs⸗ “ SHamburg, nach An⸗ 18 a7 X— [1 Niederwalddenkmünze zum Anhängen, 43 mm Te Snflerg ist daselbst vermerkt, daß für gen. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das “ ü“ . jahres für die Gesellschaft neu erworbenen “ meldung vom Nachmtt⸗ EETT sgroß, Fabr Nr. 915, in einer versiegelten Enveloppe . z den Kaufleuten Otto Haͤeßner und Wilhelm Statut derselben datirt v 88 * amiern W Dampfschiffe ist fü eschzftsjahr 8 s 883, Nach⸗ * 8 gs r, fuͤr Woll⸗ — deponirt, plastisches Erzeugnis Schutzfrist 3 Jahre 8 222 mleuten S! Sne ¹ ) Statn zatirt vom 3. Dezembe 8 Königs 8 5 495 41 ampfschiffe ist für das Geschäftsjahr separa ““ “ zer 8 Nellk 6 b Fün üe r - irt, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre von Seckendorff hierselbst Kollektiv⸗Prokura er⸗ Der Zweck der Gesellschaft ist br Gründur 1883. EEEE““ 546541 zu ermitteln und zu vertheilen Eremen. Als Marke ist eingetragen unter2 mittags 1 Uhr, für 28 ᷣ7 fabrikate das Zeichen: 1 Anmeldung 28. November 1883 1““ 8* 8 heilt ist. Ber imang einer Seevadenrstalt I ründung und 85 Mitglied der Direktion der Actien⸗ Stettin, den 11. Dezember 1883 117 zu der Firma: Rassow, Jung & Co. gemahlenen Peru 1FS=⸗ Nr. 395. Paul Stotz, Fab ikant in Sti . B schwei Deremb 88 S 8u“ Seebadeanstalt in der Stadt brauerei Wickbold, Herr Friedrich Rudolf Löbell den 11. Dezember 883. F8I t111*“ . 8 e. = 7 1 Nr. 395. Pauf 2t, Fabrikant in Stuttgart, Brauns hweig, den 38 Dezember 1883. Sonderburg. Die Dauer der Gesellschaft ist ab in Wickbold ist auf Beschluß des A Ie 5 2 Königliches Amtsgericht. Bremen, nach Anmeldung vom d. Dezember 1883, Guano und dessen 2 10 Möbelbeschläge, Fabr. Nr. 101 — 110 1 Uhr r1 Amtsgericht. schränkt. Das Grundkapital beträgt 69600 “ EIEI E“ w . Vormittags 10 der anmeldenden Firma Verpackung das 693 z der F M—= Fabr. Nr. 99, 1 Girandola, Fabr Nr. 1000, R. Engelbrecht fã in 232 e b⸗vene 5 It, Is,„* weh panbe ehagh 2 jeiner S lung zur zu versendendes DOe ei dessen Versendung das eichen: . —. 93 zu der Firma: 6 89 Spiegel, Fabr. Ne. 1012 b116“*“] 1g echt. ds “ lautende Aktien 8 300 ℳ E entbunden und aus der Direktion aus⸗ IZZ Bekanntmachung. [54664] Zeichen 16“ CGC g das Zeiche & Sauer in I 8 1016 1 vW 88 2 2 — un C unge der esell af erfo gen eschieden. 9 n Stelle des aus dem Vorstande de / h 8 28 „. 844. 8 8 tutt art 828 An el - 7 8 8 v“ 1 leuchke * euẽ ze g. 5 44 1““] e ee. 8 “ “ An elle des 8 Vorf d er Genossen⸗ Oelbehältern 1 8 nach? nmel⸗ Fabr. N 4 S Peereng Soahr dre Bre ““ [54706] sügend “ mit der Unterschrift des Vor⸗ Dieses ist sub Nr. 429 in das hiesige Gesellschafts⸗ schaft „Trachenberger Molkerei“ ausgetretenen jeder Art, auf — be dung vom 15. November 8 S. 1631 NS11010382. 1 Wepfahlgriff Fab. N. , remen. In das Handelsregister ist einge⸗ Vabbolposten⸗ ie „Sonderburger Zeitung“ und register am 7. Dezember 1883 eingetragen worden. Rittergutsbesitzers Oskar Borrmann zu Cörnitz, ist Barrels, S 57— 8 6 1883, Mittags 12 Uhr, 5S?. een is⸗ Farr eJ0ae u““ Den 12. T 1 Der Vorstand der Gesellschaft best Königsberg, den 8. Dezember 1883. der Rittergutsbesitzer Adolph Bauch zu Groß⸗ Blechkisten, Nw⸗ I [54572] für Schuhwaaren, nach SSb Nr. 1071, zus. 24 Stück aus B once; bont Fanr. Den 12. Dezember 1883: 888 and der Gesellschaft besteht aus den Königliches Amtsgericht. XII. Krutschen zum Vorstandsmitgliede gewählt, welcher Flaschen ABB N dem System von Prof. 32 gen und in eine v fegelten P ö1 ““ RMecahie: veveaes. d) Bürgermeister Ludwig Ferdinand V 11““ in dieser Eigenschaft zeichnen wird: Blechkannen — UE- 2 &SCHLOSSeCg Dr. G. Jaeger verfertigt, AA 3 plastische Erz din nf veregugfrift 1“ m 30. Oktober d. J. ist Diedrich Heinrich germeister Ludwig Ferdinan ictor 1 A. Ba A - Als das Zeichen: S. * de Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, Anmel⸗ „4 4 eee. 1 eint 5 8 5485 G Beauch. und ebenso auf Hamburg. Als 77 2s Zeichen: dung 29. November 1883 NS 1g Wätjen als Mitglied des V qes; Moraht, [54656] 8 “ d.e; ung 29. November 1883, Vorm. 11 8 Uhr. i C 6““ Rechtsanwalt Friedrich Wilhelm August Lauenburg i. Pomm. Bekauntmachung. 1““ Verfügung vom 1. Dezember Rollfuhrwerk, 2 Marke ist eingetra, PERU GUNO 8 8 1 en 4. Dezember 1883. wiedergewählt als Vorsitzer 8 e efl Grimm 8 gus In unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ 1n h. De 828 1883 bei Nr. 3 Colonne 4 welches zum v. 7 gen unter Nr. 472 7 xᷣ 9 ½ Den 4. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht s⁸ Sorsihee 8 0 28 „b 3 1 f. 2 8 uf Ze.e 7 eh. 8 Aören. iseres Genossenschaftsreg ers . . des e 5 zur Fi . 3„al cos 1 —. 8 8 Johann Heinrich “ ig; Buchhändler Ulrich Christian Friedri ßung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ eressenscaftsregisters. 1— . Transport des zur Firma:;: a1eLO-Couf Nonh. Königliches Amtsgericht Stadt. JZohann einrich Gildemeister und als 3 rich Christian Friedrich la † ee Reren 8 Trachenberg den 2. Dezember 1882 Doels die C 8 . 5- eea. 8* — Stellvertreter desselben Cornelius Bech u“ öö1“ 5 schaft ist zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. heute ben ö Oels dient, 8 Anglo⸗Continen . Amtsrichter Baur. Amtsrichter Baur. Bremen, aus den Kanzlei der “ Fare g Bierbrauereibesitzer Peter Petersen, unter Nr. 31 eingetragen: Königliches Amtsgericht. benutzt wird, — bn 6 tale (vormals “ h“ 18 8 4 2 5 er Ka r Han⸗ 24 “ 4 etersen, Do C F b1 ne da Zeichen: 22 7 “ 6 delssachen, den 12. Dezember 1883 Kaufmann Jcs Thomsen Jepsen, Se. David Fürstenberg zu — — das Zeichen: T 7 Ohlendorssche) Muster⸗Register Nr 130 1¹ C. H. Thulesius, Dr ) Kassirer Christian Jörgensen Lauenburg, Inhaber der Firma; R. Fürsten- [54666] 27 Guano Werke er⸗Reg Nr. 13. Konkurse. -.2 8, Dr. B“ berg zu Fnensng. Nr. 8 des Firmenregisters, IE. Bekanntmachung. Zu der Firma 11 8 (Die ausländischen Muster werden unter [54614] Konkursverfah “ hat für seine Che mit Fräͤulein Hedwig Casper H. Wilker in Ostercappeln ist auf Blatt 51 im Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ 10 Dezember 1883 8 Leipzig veröffentlicht.) 1.“ ren. . . Dezember 1885, 7 8 [5413²] Das Konkursverfahren über das Vermögen
54200 ensburg, den 8. Dezember 1888. 54709] eüie A 2 Dezember . . Davit Strasburg West iesigen § sregi Coblenz. In unser WEE Königliches Amtsgericht. Abtheilung David aus Strasburg Westpr. durch Vertrag, biesigen Handelsregister heute vermerkt: Der Name 8 6. Deze 88. Cob. . J andelsregister ist heute Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 4 8 Vertrag, en Handelsregister heute vermerkt: Der Name delssachen, den 13. Dezember 1883. ittags sef Egi e * 8 üter ö gercr. 1g de dato Strasburg Westpr., den 9. Norember der Firmeninhaberin ist Wütme Marie Elifabeth chen, ber. ulefius, Dr. Nachmittags 1 Ubr, =qIh 8 Annaberg. In das Musterregister ist ein⸗ Jofef Caspar Egidins Breuer, Kaufmann schaftsregisters, daß die offene Handelsgesellschaft Fiensburs. Bekanntmachun [54646] “ Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ Wilker, geb. Harmeyer, in Ostercappeln. Witt⸗ — F11“ 826* = getragen: 8 1·“ nter der Firma „Koenigsberg & Compa ie“ 8* . g. hee⸗ es ausgeschlossen. lage, 8. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Bremen. Als Marke ist gelöscht das unter 75 — d Nr. 230, Carl Gottlieb Hengft, Seͤdemwirker. Seha sernins neae, aült a0e unter der Füms (Koenigsberg 8. 60 Paünie ge unter Nr. 1380 unseres uu“ Lauenburge i, Vomm. den 11. Dezember 1883. g der zu der Firma C. H. Haake in Bremen E..f““ 8 8 in Annaberg, ein Packet, offen, enthaltend ein Aachen, den 12. Dezember 1883. 215 8 Pr nach aufge t; 2) Unte ge gene F 8 — Ier. 2 5 er S en “ † as : 8 8 3. % Sbaw⸗ ; 6 önigliches ntsgeri Se ö“ as Erlöschen der ve“Andr 3 Jodt önigliches Amtsgericht. laut Bekanntmachung in Nr. 180 des „Deutschen Segh I “ Shawl mit Kante, Gewebe, Königliches Amtsgericht. rokura, welche Seitens der besagten Gesellsch 1 1“ 232: . Reichs⸗Anzeigers“ von 1883 für Biererzeugnisse ein⸗ azegrund, mit Chenilleperle, zu. Tüchern und (54632 — “ vZAäZETEEb 8 v Lauenburg i. P. Bekanntmachung. [5465 Zeichen⸗Register Nr. 50 Zeichen. 8 3 f ererzeug 11a 86. Hamburg. Das Landgericht. Shawls, in allen Farben herstellbar, mit der [54632] Konkursverfahren. lotte Koenigsberg, Chefrau vog August Emanuel 102 daselbst, ist erloschen “ 8 * In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ (Die ausländischen Zeichen werden unter aus d zlei Kammer für —'— Fabriknummer 315 8. Flächenerzeugniß, Schutzfrist In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Joseph Michael Kretschmer, ertheilt war. gelöscht. 8 egister schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ Leipzig veröffentlicht.) Hande 83. 74] V ee v“ Kaufmauns Albert Kopcke von Bartenstein ift 1 schaft ist zufolge Verfügung vo g. heute in Nr. 288 Reichs⸗Anz gac r Nüchr. aae buss Prifungz der Vglich ans der d zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. heute S. Nr. 49 in Nr. 288 Reichs⸗Anz. — Nr. 288 Heilbronn. Als Marke warde gestern Nachm. Nr. 231. Eduard Albin Süß, Schlüsselschil behufs Prüfung de⸗ nachträglich angemeldeten For⸗ 1— derungen und Berathung eines von dem Gemein⸗
Coblenz, den 12. Dezember 1883 7 1 lenz, den 12. . Flensburg, den 8. Dezember 1883 . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II Königliches A „reFereFeikr⸗ unter Nr. 32 eingetragen: 2 1— 5 — 1 8 8 2 önigliches Amtsge Abtheilung er Nr. 32 eingetragen; Central⸗Handels⸗— er 1 . GCe 1 Is. 1 “ 2 ng gliches Amtsgericht, Abtheilung III. Der Kaufmann Richard Bartz zu Lanen⸗ 8 Handels⸗Register. 8 1 1 54567 8 Uhr und Fanteeifer Nr. 22 ein⸗ S in Bärenstein, ein Packet, offen, ent⸗ schuldner gemachten V rschlags zu ei . — 547 chaber der Fir 1 1 530 getragen bei der Firma: Jul. Weisenst ein & Cie. haltend ein Muster von einem Schlüsselschilde chuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ 8 1 547107 Flensburg. II burg, Inhaber der Firma Richard 3 [53020] 8 1-2 . ha enstein e. Muste einem Schlüsselschilde öuöua covlenz. In unser Handels⸗ “ 20 1 g Bekanntmachung. [54647] Luenbürg, der d18 des Z“ Augsburg. Als Mark⸗ 8 e 1 zu Heilbronn, für Schweinefett das Zeichen: (Porzellanmasse), in verschiedenen Größen und 1g ene. e n82 g” ittags 10 u gister ist heute unter Nr. 4007 eingetragen worde In unser Firmenregister ist unter Nr. 1422 di für seine Ehe mit Fräulein Auguste H 2. ist eingetragen zu der Firma sh, 3 — Formen herstellbar, mit der Fabriknummer 307 a., * 8EIET15155 1—“ ags. 0 Uhr, 8 1. 9 35 en 8 1 2122 1422 die 9 dU guste Hetebrüg 11 21 8 . EB 1 5 2 = 8 dl 5 G 8 2 G dem Koͤniglich en Amtse erichte II b erselbst Zim⸗ der zu Creuznach wohnende Kunst⸗ und Handels⸗ Firma: zu Lauenburg durch Vertrag vom 26. November „Gebr. Kniewitz⸗ in Augs⸗ J e- „Als plastisches Erzeugniß, Schutzfrit Jahre, angemel⸗ 7. Eingang durch 6, anberaumt gärtner Carl Königsberg als Inhaber der Firma Emil Asm f 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ burg, nach Anmeldung vom 8 Marke ist einge, v“ det den 14. November 1883, 43 Uhr Nachmittags. .7. Ee“ 11.““ Niederlassung zu Creuznach. Buch K s d ussen nusgesclosen. 1“ Nr. 8. — 8 Annaberg, Snas ö“ . vde Mülverstedt Coblenz, den 12. Dezember 1883 2 unst⸗ 9 sj 8 auenburg omm., den 11. Dezember 18 mittag hr, für Marga- 6◻△2 8 des eichenregister 2— Königliches Amtsgericht. öIö1ö166“ b. Perz * . 27 2 2 1’ „½ . ezember 1883. . — 2 F.n. G - . 8 ,„, ]¹ 7 8 1— Gerichtsse r des Königlich 2 sgerichts Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 8 un Musikalien Königliches Amtsgericht. rin, Talg, Schmierseife, Al u der Firma: 7 1 Franz. “ ö Handlung und 59 S. Hannach 1 54711]] zu Flensburg, und als deren Inhaber d [54657 8 . 72 das Zeichen: 8 8 u Breslau, nach Coblenz. In unser Handelsregist 1 — d als deren Inhaber der Buch⸗ Loet o.⸗* * 88 1 2 ¹ Breslau, nach 1 8 1 S 1 8 db ien des 2r ¹ . — 1 andelsregister ist heute händler Emil Christian Heinrich As 6 FeIr. zen. In unserem Firmenregister ist d 8 ; 8 : . 84 b A eld — 28 „ 8 Görlitz X „ser Musterregiste st beut bei]— S 8 P;ftorstraße 3: v hae 8 8 gist 8 8 n H smussen daselbst Arn be 48½0. enregest 1 te Es wird dasselbe Seif⸗ nmeldung vom 28. TlIitz. In unser Musterregister ist. heut bei Strumpff ier, Ritterstraße 32, ist heute da scngechagen worden 1) unter Nr. 866 des Gesell⸗ heute eingetragen. leh b des Kaufmanns Albert Helwig auf der 8— ne cätiiben 38 Npovember 1883 Nach⸗ TAFEES 9 V 1 “ Nr. 33 betreffend ein von der Firma Wurm und eröffnet. ₰2₰ e2 b S offene Handelsgesellschaft Fleusburg, den 8. Dezember 1883. zu eeenten hc Nr. 1218, Fabrikate angebracht. — ge 8 mittags 5 Uhr 15 vöe n 9f — 2 2 Mann zu Görlitz niedergelegtes Muster eines Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburger⸗ 88 1“ zimon & Cie.“ mit dem Sitze Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. * der Pit e Pane. Widminnen, Augsburg, den 30. November 1883 Minuten, für Li⸗ 8XX 1 8ö Roststabes mit der Geschäfts⸗Nr. 1 Folgendes ein⸗ straße. “ sammt hechen“ gelöst und deren Handelsgeschäft — . IEir Merfi lbert Helwig, Königliches Landgericht. gueure und Spiri⸗ — — getragen worden: Die Schutzfrist ist auf Antrag Erste Gläubigerversammlung am 11. Januar Prüine eefe. 52 Vaffixme auf den bisherigen Fulda. Bekanntmachung. [584716] Fc erfügung vom 5. Dezember 1883 einge⸗ Kammer für Handelssachen t:uosen das Zeichen: A1A4A*“ der Firma auf drei Jahre — bis 23. November 1884, Mittags 12 Uhr. Creuznach wobnend g imon, Kaufmann, zu, In unserm Handelsregister ist bei der sub Nr. 53 Loe den 5. De 883 Der Vorsitzende: 2. Den 11. Dezember 1883. u] 1886 verlängert worden. Görlitz, den 8. Dezem Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. unter der ZZTE“ ift der dasselbe eingetragenen Firma Caspar Makorn folgender “ Könd Saen g 8 rricht 8 Dr. Treffer ,.“ ..“ 1883. Königliches Amtsgericht. nuar 1884. . a fortbetreibt; demgemäß Eintrag bewirkt: baa nigliches Amtsgericht. 8 8 . 1 5 Landgerichtsrath u Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bi z 8 ntrag t: Kgl. Landgerichtsrath. Breslan, den 5. Dezember 1883. 16 Ankelen. 1. März 1884. 1 erungen bis Prüfungstermin am 2. April 1884, Vormittags
tenstein, den 8. Dezember 1883.
u [54634] [54665]Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav
8 . 1 Königliches Amtsgericht