1883 / 294 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Naumburg a. S. Bekanntmachung. [54460] Königliches Amtsgericht II. zu NRaumburg a. S. . unserem Firmenregister ist unter Nr. 828 die Firma:

1 S zu Berlin mit einer Zweigniederlassung u Weißenfels a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Fenchel zu Berlin eingetragen worden zufolge Verfügung vom 29. November 1883 am nämlichen Tage.

Posen. Handelsregister. 546sg Die in unserem Firmenregister unter Nr 186 eingetragene Firma Saly Raphael zu Posen ist erloschen. Posen, den 12. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[54462] Sangerhauzsen TIn unserem Firmenregister ist unter Nr. 357 Folgendes eingetragen worden:

Bezeichnung des Firmeninhabers:

Mühlenbesitzer Karl August Ermisch zu Bret⸗

leben. Ort der Niederlassung: 8 Bretleben. Bezeichnung der Firma: C. A. Ermisch. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. am 7. De⸗ ember 1883. Sangerhausen, den 4. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Schönebeck. Bekanntmachung. [54432] In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma: Consum⸗Verein Biene zu Schönebeck, b eingetragene Genossenschaft, in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Die im regelmäßigen Turnus am 1. Dezember dieses Jahres ausgeschiedenen beiden Vorstands⸗ mitglieder Lehrer August Nahrstedt und Salmist Heinrich Lingner zu Schönebeck sind für die Zeit vom 1. Dezember 1883 bis dahin 1886 als Vorstandsmitglieder wiedergewählt. Einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1883 am 8. Dezember 1883. Schönebeck, den 7. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

Sonneberg. Bekanntmachung. [54433] Ins Handelsregister sind am heutigen Tage nach⸗ stehende, theilweise schon seit längerer Zeit bestehende Firmen eingetragen worden: Bl. 294. Firma: Gräbe & Hetze richtet 1. September Jetzige Inhaber: 8 a. August Graebe, Lithograph, b. Louis Hetzer, Schriftsetzer, e. Anton Hetzer, Steindrucker d. Helma Hetzer, 5 sämmtlich in Sonneberg. Die unter c. d. genannten Minorennen sind von der Vertretung der Firma ausgeschlossen. Bl. 295. Firma: Georg Lutz zu Sonneberg. Jetziger Inhaber: Fritz Lutz, Kaufmann zu neberg. B.1. 296. Firma: August Groß zu Sonneberg. Inhaber: August Groß, Fabrikant zu Sonneberg. B ¼ 297. Firma: C. Hutscheureuter zu Sonneberg. Jetzige Inhaber: Eleonore Hutschenreuter, geb. Bauersachs, Kaufmann Carl Hutschenreuter's 8 Ehefrau zu Sonneberg. Bl. 298. Firma: Rudolf Steiner zu Sonneberg. Jetzige Inhaber seit 1. Oktober 1880: a. Rudolf Steiner, Fabrikant, b. Darius Steiner, Kaufmann, Beide zu Sonneberg. Bl. 299. Firma: Georg Dorst zu Oberlind. Inhaber: Georg Dorst, Maschinenfabriks⸗ und Eisengießereibesitzer zu Oberlind. Prokurist: Nicolaus Dorst, Maschinentechniker zu Oberlind. B.1. 300. Firma: Schwarzkopf & Froeber zu Sonne⸗ berg, errichtet am 1. April 1882 Inhaber: a. Georg Schwarzkopf, Kaufmann b. Hugo Froeber, Kaufmann, Beide zu Sonneberg. Bl. 301. Firma: Eduard Recknagel zu Sonneberg. S. Eduard Recknagel, Kaufmann zu Son⸗ neberg. Bl. 302. Firma: Friedr. Edmund Winkler zu Sonne⸗

zu Sonneberg, er⸗

Son⸗

erg. Inhaber: Friedrich Edmund Winkler, Kaufmann zu Sonneberg. Bl., 303. r 1an. Koch'sche Brauerei zu Schwarz⸗ ald. Jetzige Inhaber seit 1. November 1881: a. Franz Eisenwiener, Kaufmann, 8 b. Ida Vetter, geb. Koch, Georg Vetter's nikers Ehefrau, Beide in Schwarzwald. Bl. 304. irma: Albin Koch zu Sonneberg. haber: Albin Koch, Kaufmann zu Sonneberg. Bl. 305. Peter Scherf zu Sonneberg. Inhaber: Peter Scherf, Fabrikant zu Sonneberg.

Lech⸗

Die Firma Ricol Gläser zu Sonneberg ist erloschen. Bl. 54. Jetziger Inhaber der Firma Friedrich Oeckel . zu Sonneberg ist Anna Oeckel, geb. Straß⸗ urger, Friedrich Oeckels, Drechslers Wittwe zu Sonneberg. Bl. 58. Inhaber der Firma Friedrich Meise berg sind vom 1. November 188 a. Christian Meise, Zinngießer, b. Heinrich Meise, Zinng'eßer, Beide zu Sonneberg. Bl. 61.

Die Firma Julius Blank's Nachfolger zu Sonneberg ist erloschen. Bl. 97. Die Firma Peter Räder zu Oberlind ist er⸗ loschen. 185. Die Firma Luthardts Commissionsbureau zu Sonneberg ist erloschen. Sonneberg, den 1. Dezember 1883. Herzogliches L- r vn. Abth. I. r. Lotz.

11. Henn⸗

Bl.

[84463) sa. In das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 51 eingetragen: Das seither unter der Füeme H. Ludwig zu Treysa von dem Kaufmann einrich Ludwig zu Trevsa betriebene Handels⸗ geschäft ist auf den seitherigen Prokuristen der Firma, Kaufmann Ludwig Ludwig zu Treysa, als neuen Inhaber unter Beibehaltung der bisherigen Firma übergegangen. Treysa, den 8. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. gez. Denicke. Wird veröffentlicht: Heitz, Gerichtsschreibe k. A.

Tr

8 54464] Firmenregister ist heute worden:

Wiesbaden. In das folgender Eintrag gemadt

83 1. 1“ 1. 777.

Col. 2. Firmeninhaber: Fabrikant Arnold Hi

in Offenbach. 8 bis

Col. 3. Ort der Niederlassung: Offenbach, mit

einer Zweigniederlassung in Wiesbaden.

Col. 4. Bezeichnung der Firma: „Leonhard

Hitz“.

Wiesbaden, den 8. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII. Zellerfeld. Bekanntmachung. [54434] In das hiesige Genossenschaflsregister ist zu der unter Nr. 14 eingetragenen Firma „Consumverein der Harzer Pflastersteinbrüche in Wildemann, eingetragene Genossenschaft“ heute eingetragen: Auf die Dauer vom 1. Dezember 1883 bis 1. Dezember 1884 ist der Buchhalter Robert Gidion zum Vorstande wiedergewählt.

Zellerfeld, den 10. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht. II.

Zeulenroda. Bekanntmachung. [54435]

„Die auf Fol. 113 des hiesigen Firmenregisters

eingetragene Firma:

Curt Klemm Nachfolger

Wilhelm Haase

hier, deren alleiniger Inhaber Herr Marine⸗Inge⸗

nieur Wilhelm Otto Haase aus Wilhelmshaven,

d. Z. hier, ist, firmirt künftig:

Wilhelm Haase

laut Anzeige von heute.

Zeulenroda, den 11. Dezember 1883. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Amtsgericht.

(Unterschrift.)

Konkurse. 154403 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Linck von Bartenstein ist in Folge eines von dem Eemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf b den 2. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte II. hierselbst, Zimmer Nr. 7, Eingang durch 6, anberaumt. Bartenstein, den 7. Dezember 1883.

8 v. Mülverstedt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[54390] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Rosette Heunriette Laurinat, geb. Lohr, in Firma R. Laurinat, Stallschreiberstraße 23 und 23 a., ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 11. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumt. Berlin, den 30. November 1883.

Karstädt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.,

Abtheilung 49. 8

Konkurs. 8

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Plege & Lampe zu Bielefeld ist heute, am 10. Dezember 1883, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Generalagent Herr Ferdinand Schmidt, hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis bruar 1884.

8 2 *

zum 4. Fe⸗

straße 53/54, Zimmer 15, bestimmt.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

hierselbst Theodor Holtz, Tzschetzschnower Oberweg Nr. 7, wird heute, am 10. Dezember 1883, 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hoeber hier, Junkerstraße 18. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1884. Anmeldefrist bis 25. Januar 1884. Erste Gläubiger⸗

10 Uhr. 1884, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht. IV. zu Frankfurt a. O.

[54404]

witz in Grandenz wird beute, am 11. Dezember 1878. 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter ernannt.

1884 bei dem Gerichte anzumelden. en 2

eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Konkursverfahren.

[54412]

meldeten Forderungen Termin auf den 4. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Landgerichts⸗Gebäude, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Bromberg, den 7. Dezember 1883. NE Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

154445] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Th. Dietrich hier, Inhaber der Firma Th. Dietrich & Co. hier, wird heute, am 10. Dezember 1883, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Stöcker dahier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1883. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 9. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abth. I. zu Cassel. gez. Theobald, Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Schiebeler.

[54407]

Ueber das Vermögen des Vorschuß⸗ und Spar⸗ vereins in Ermsleben, eingetragene Genossen⸗ schaft in Liquidation, ist

am 12. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter der Masse ist der Kaufmann Adolph Heydel hier.

Erste Gläubigerversammlung

am 3. Januar 1884, Morgens 8 ½ Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmelde⸗

frist bis zum 1. Februar 1884. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Febrnar 1884, Vormittags 8 ½ Uhr. Ermsleben, den 12. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

Ueber das Vermöger des Mannfaktur⸗ und Kolonialwaarenhändlers Thomas Peter Truel⸗ en in Quern ist heute, am 8. Dezember 1883, achmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier W. Frölich, Friesische⸗ straße 34 in Flensburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 1. Februar 1884 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 1. März 1884 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 11. Jannar 1884, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 14. März 1884, 1 Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 28. Fleusburg, den 8. Dezember 1883. Ksnigliches Amtsgericht. Abtheilung I. b (gez.) Christensen. Veröffentlicht: Hellmann, Gerichtsschreiber.

184805]) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Berthold Meyer, Inhaber die Kaufleute Berthold und Martin Meyer hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters Termin auf

den 8. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗

Frankfurt a. O., den 7. Dezember 1883. [54409]

Ueber den Nachlaß des am 25. verstorbenen

1 September 1883 Eigenthümers Ernst

Vormittags Offener

versammlung den 8. Jannar 1884, Vormittags Prüfungstermin den 13. Februar

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers J. Hor⸗

Der Kaufmann Carl Schleiff hier wird zum Konkursforderungen sind bis zum 21. Februar

„Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl lines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung

den 5. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, den 23. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr,

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Zimmermeister Gebrüder Willn und Benno Schoeufelder, in Firma F. W. Schoenfelder zu Bromberg ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗

hierselbst im

8848063 Konkursverfahren.

Nr. 47 759. Das Konkursverfahren über das Vermögen des flüchtigen Cigarrenfabrikanten Manasse Mayer von Nußloch wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ vertheilung aufgehoben.

Heidelberg, 11. Dezember 1883.

Gr. Amtsgericht. 3 . (gez) Büchner.

Dies veröffentlicht:

Der Gerichtsschreiber Braungart.

[54414]

12 und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der Gerichtsstelle v ““ den 10. Jannar 1884, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.

Ostrowo, den 10. Dezember 1883.

Kierey, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1844100 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Diedri Carl Gustav Schütt, in Firma D. ealgnr g Co. in Pinneberg, wird heute, am 11. Dezember 1883, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Heinrich Christian Wilhelm Carstens in Pinneberg wird zum Konkursverwalter i e 8rn

onkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1884 bei dem Gerlcte 8 „Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. März 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurzmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besige der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Ja⸗ nuar 1884 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Pinneberg.

1 ez. Dr. Menz. Veröffentlicht: Käller, Gerichtsschreiber.

[54413] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fried⸗ rich Wilhelm Küchler zu Westerburg ist am 10. Dezember 1883, Vormittaas 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist Fried⸗ rich Schlosser von Rennerod ernannt. Anmeldefrist bis zum 19. Januar 1884. Termin zur Beschluß⸗ fassung über Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falles über die in §. 120 der Konkars⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 10. Janunar 1884, Vormittags 9 Uhr und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 24. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumt. Rennerod, den 10. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I (Unterschrift), Gerichtsschreiber.

Konkurzsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Behucke zu Wolgast wird heute, am 10. Dezem⸗ ber 1883, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Friedrich Schmidt zu Wolgast. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Ja⸗ nuar 1884. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1884 Erste Gläubigerversammlung: 7. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 21. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Wolgast,

den 10. Dezember 1883. .

Ueber das Vermögen des Georg Blum von Gutach d. J, Nachmittags 5 Uhr, das öffnet worden. Verwalter: Herr Waisenrichter Neef in Wolfach. Offener Arrest mit Anzeigefrist wie auch Anmel⸗ dungsfrist der Konkursforderungen bis zum 10. Ja⸗ nuar 1884. Wahl eines Konkursverwalters und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 17. Jannar 1884, Vormittags 8 ½ Uhr. Wolfach, den 5. Dezember 1883. Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: J. Hässig

684402]2 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma N. Metzner

Steinguthändlers ist am 5. Dezember Konkursverfahren er⸗

Jun. dahier wurde am 10. Dezember 1883, Vor⸗

mittags 9 ½ Uhr, der Konkurs eröͤffnet.

Verwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Harth dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezbr. I. Is. Anmeldefrist bis 5 Januar 1884.

In dem Max Bielski'schen Konkurse ist zur

g

Berlin, Freitag, den 14. Dezember

eiger und Königlich Preußischen Staats

Berliner Börse vom 14. Dezember 1883.

Amtlich festgestellte Course.

UCmrechnungs-Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark.

100 ⸗Francs = sterr. Wihrung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. = 12 100 Gulden hell. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Ban

80 MHark. 1

Guld

100 Rub el =— 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Weochsel.

Amsterdam 100 Fl. 8 T. do. .100 Fl. 2 M. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen 100 Kr.

,— b”0 00 b * —+⁴½ S=

do.

Wien, öst. I .

Schwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire

do. do. 100 Lire Petersburg 100 S.-R. Warschau q100 S.-R. 8

—+₰½

00 C0tS”= =500 85 00 b0 00 05 05

1

168.35 bz 1

9

196 20 bz

1 1

67,25 bz

67,35 bz

2

94,80 bz 97,00 bz

co = 1,50 Mark

Pr.-Anl. e. Bayerische

en

Dessauer St.-Pr.- Dtsch. Gr. Präm.- do. Lübecker 50 Thlr.

do. Hyp.-Präm

Württemb. Staats-Anl. 4 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück 289,00 bz

35 Fl.-Loose Braunschw. 2Thl-Loose pr. Stück 96.30 bz Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 vaer an;

do. II. Abtheilung Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 Meininger 7 Fl.-Loese .— Pr. Stück

Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10.

versch. —,—

1/4. 135,90 bz 131,10 bz 229,00 G 132.40 G

de1867 4 1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/6.

125,20 B

Anlü.

Pfdr. I. 5 5

3

1

1/1. u. 1/1. u. 1/ 1/3. 1/4.

115,70 bz 190,50 B 181,10 bz B 27,10 bz 116 40 bz 145,80 G 93,00 B

L p. St. 3 ½

1/2. 1/2.

Pfdbr. 4

Nordd. Grund-K.-Hyp.-A 5 Nordd. Hyp.-Pfandbr.. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do. Pemm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. II. u. IV. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 ZIZZbEEZbTETb“ EeEE“““ Pr. B.o-Kredit-B. unkdb Hyp.-Br. rz. 110 . doe. Ser. III. rz. 100 1882 do. V. VI.rz. 100 1886 do. rz. 115

do. rz. 100

Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 do. rz. 110

82S

22ö⸗2ö2ͤö2ö”g2

1

8 0́;CnRG

e ———O—

0₰— ö. ..

290—

Magdeb.-Halb. B Münster-Hamm.

Rheinische

1 1 Niederschl.-Märk. 8 4 1

8 B. Thüringer Lit. A.

VFom Staat erwordene Eisenbahnen. Bergisch-Märk. St.-A. 5 Berl.-Stettiner St.-Act. Märkisch-Posener St.-A. 4

126,50 G ab. 118,40 G

] 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 1/1. —,— 88,60 G J100,50 B 100,50 B

ab. 165,40 bz ab. 101.40 bz ab. 214.25 G

St.-Act. 4

——8,—,—

—,—⁸-edIö=Iö=

828A88H H8EH

NEEGG

do. rz. 100 do. rz. 100 do. 1880. 81, 82 rz. 100 do. kündb. Pr. Centr.-Comm.-Oblig. Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120 do. III. rz. 100 5 do. 14 ds. VI. r2 VII.

ds. rz. do. VIII. rz.

—,—8,—8SOeEE,

E““

Seld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück. Sovereigns pr. Stück... 20-Francs-Stück

do.

20.,30 G

. 20.365 bz

81,20 B

. 168,45 bz

Silbergulden pr. 100 FI.. Russische Bankneten pr. 100 Rubel- Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4

197,30 bz

¹%%, Lomb. 5 %

do. do.

de. do. do. do. do

Papier-

Fonds- und Staats-Papiere.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1. 4. u. 1/10. Consolid. Preuss. Anleihe 4 ¼ 1/4. u.1 10.

do. do. Staats-Anleihe 1868 4

do. 1850, 52, 53, 62 4 1/4. u. ¹,

Staats-Schuldscheine .3 Kurmärkische Schuldv. Neumärkische do. Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78 do. do. 8 do. do. Breslauer Stadt-Anleih SCasseler Stadt-Anleine. Siner Stadt-Anleihe.. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 8 Königsbg. Stadt-Anleihe 4 Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 Rheinprovinz-Oblig. 4 Westpreuss. Prov.-Anl. 4 1, Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ Berliner

do.

Landschaftl. Central. Kur- und Neumärk.

do.

do. Ostpreussische

do.

Pommersche

Posensche, neue Sächsische Schlesische altland.. 3 do. landsch. Lit. A do. do. do. do. do. Lit. C. I. I. do. do. II. do. neue I. II. de. do. do. II. Schlsw. H. L. Crd. Pfb. Westfälische Westpr., rittersch.. do do.. Serie B. 1 II. Serie 4 ½ do. Int. 4 do. Neulandsch. II. Hannoversche 4 Hessen-Nassau 4 Kur- u. Neumärk. 4 Lauenburger Pommersche Posensche Preussische... Rhein. u. Westf. Sächsische Schlesische

20 *—

ECG;ESS

8—

Pfandbriefe.

1

Rentenbriefe.

———OSqA

———OVOOOOSqSqOSq

leeC Küülbh. ül ans

I 19 71 u.4 10-

1 1

+——ng’

4. u. 1/10. 1/4. u. 1 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

-22

SSööSöNNSSSXISIg⸗

—öqgI’

2ö2ö2ö2ööS

2ö2öNöönöNöSönSNöSIöeI

2,

8 Iene. aa⸗ DSö8ö8IöNINNINNBINIBINSB

——

/10.

101,90 bz 102,60 e bz G 7.101,50 bz B 100,90 G

0. 100,90 B 99.00 bz 99,00 bz 99.00 bz 101,00 G 103,25 bz 101,20 bz 96,50 G 101,30 G

100,50G

100,80 G 100,80 G 100,70 G 108,20 B 105,30 B 100,75 bz G

101.30 G 96,50 bz 93,70 bz 101.30 bz 91,75 G 160.90 bz L91,25 G 101,60 B 101,60 G

101,20 bz

101 20 bz

100,70 B 101,50 G 91.25 G 102,25 bz B 100,90 G

105.80G 100,80 bz

do. Kredit-Le do.

do. do. Bode

do. do.

do. do. Rumän. Staats- do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. Russ.-Engl. do. do. do. do. consol. Anl. do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do. do. do. do. sdo. do. do. do. do. do. do. sdo.

do. do. do. do. do. do. do. 6. do. do

do. do. Nicolai-Obli do. Pr.-Anleihe do.

do.

do. do.

do. do.

do. de. do.

Loose 0. 0.

d

Ausländi New-Yorker Stadt-Anl.

Finnländische Loose.. Staatsanleihe Italienische Rente .. Laxemb-. Staats-Anl. v. 8⸗ Norwegische Anl. de 187 Oesterr. Gold-Rente

do.

do. Silber-Rente 3 de. 1 do. 250 Fl.-Loose 1854 4

r Lott.-Anl. 1860/ 5 1/5. u. r

Pester Stadt-Anleihe ..

Poln. Pfandbriefe.. do. Liquidationsbr. Röm. Stadt-Anleihe Rumänier, grosse... E kleine..

Orient-Anleihe I. Poln. Schatzoblig..

5. Anleihe Stiegl..

Boden-Kredit .. „Centr. Bodenkr.- Schwedische St.-Anl.

do. Hyp.-Pfandbr.

do. Städte-Hyp.-Pfdbr.

Türkische Anleihe 1865 fr.

do. 400 Fr.-Loose vollg. fr Ungarische i r 1

0. Gold-Invest.-Anl. Papierrente...

St.-Eisenb.-Anl. 5 1 Bodenkredit 4 ½ 1

do. Gold-Pfdbr. 5 1 Wwiener Communal-Anl. 5 11,

129,90 G

—.—

do. 1een 47,75 bz

☛ι 8&=

90,00 bz B

—.—

). 83,10 bz

J66.80 B 79,10 bz 66,75 bz 67,00 G 1geeg

858— ück 317,75 bz 0se1858 pr. St 117,606 309,10 bz G

α

2 4

Lan- ggSS

Eee-

Rente

—JVöBVSVOVVSVéÖSgSöq + 0n be

A

1864 pr.

89,10 G 89,50 G 60,90 bz 54,20 G 86,40 bz 109,75 bz 109,75 bz

ueude⸗ 1000.

kleine

/ 19

1810bo 8 IöB

. 1/

/

1

Obligat. kleine fund. mittel

8 102.10 bz G 98,00 bz 98,10 bz

2. 99,40 bz 93,10 bz“ 84,50 B

84,60 bz 84,60 bz G

—.—

85,60 bz 85,50 bz 85,60 bz 85,50 bz 85,60 bz

9

1/

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

1 1 1 6 4 1 1 1 1 1 6 6 6

4. 8

22 0. 9. 5. 2

u . U. . U U. u. u. u. u. .U.

u. . U .U. u. . U .U. u. U. U.

1

58EEHA7SESEAEARHHxAERE'AN

+.S”

1

58 0⁴ R ¶.

OSOS0SCO CU œ COE œU;

2

&᷑

SSSPSESSbbbbb

1871˙5 kleine 5 1872 5

ggg=Bgg - SOOSbobo SS

—,——8—O8q:

91,10 bz 91,25 bz 71,10 bz 55,90 G 55,30 à 40 bz 56,25 bz 77,10 G 83,50bz 134,30 bz G 128,50 B 57,60 G 81,40 B

84 90 B 74.60 bz G 102,90 B 101,30 G 102,00 G 93,80 G 99,90 bz abg 9.20 B 34 60 bz 101,50 bz G 73,80 e bz B 95,00 B 72,20 bz B 222,10 bz 97,90 bz

—.,.—

* *

2ℳ— ———Véq—OæqOOO

—ö— 8185—

+

—*

SSREEEESSEESS

II.

—,8—8:

kleine de 1864 de 1866

do.

GGGFGRERRGREGRGRANS

. . 2

SFESSEEEESEEES

—b EHSEHHxERHASIESIEéE

CEe 8%— eo

—◻

22ͤö2öE 5ορ -

neue v. 1877

2₰

—,—J8-OOVg=enAgg,e —,JOq—

SSgUöSSS=

,—

1I

. 5

.

—ꝙ EüOO—

c

IbTeobeölt

7

- 10

1. 1. 8 6. r. 1. 4. 3

1

88AAXxSGQSHAHAᷣSHÃH

1 / . . .*

102,10 bz G 2

Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. do. do. Schles. Bodenkr.-Pfndbr. do. do. rz. 110 do. do.

Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 do. do. rz. 1102 do. do. rz. 110 Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. do. do. 4 do. do. 1872 1879 4 1

%—

20

EEE““ N..

,90n— ——q

Ǵ;H 4=

v 1 28

71 1 5 versc 1. u.

1 1/7

1/1.

5 4 2 ½¼ 4 9 ½ 4 0 4 19 ½ 4

Aachen-Jüliech.. 5 Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler . . 1 Berlin-Dresden Berlin-Hamburg. 17 Bresl.-Schw.-Frb. Crefelder Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Lübeck-Büchen. Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mekl. Frdr. Franz. Münst.-Enschede Nordh.-Erf... Obschl. A. C. D. E. 113/10 ds. (Lit. B. gar.) 118/10 ² [Oels-Gnesen .. . 0 5 Ostpr. Südbahn . Pesen-Creuzburg R.-Oder-U.-Bahn 9 Starg.-Pesen gar. 4 ½ Tilsit-Insterburg 7 (Weim. Gera (gar.) 4 ½ do. 2 ¼ conv. 0 3 ½

1D8 S⸗ seen-

DSDbd qCvor⸗ 5F2EIEgg=ngg

—,2 80⸗2

Rfewh —,——8,-8,-e=

——

2 9k

Raxaens.

er-Teer.

9%0—

%- 4 . 1 2 to orscchöaeenenn

90— v4— 20%

J2SS2ö2ö2ö32ö2ö32öö2:

—2ög=Iög

Bisendahn-Stamm- und Stamm-Prlo

(Die eingeklammertan Dividenden bedsuaten

100,25 G 100,25 B 1101,00 G 99,75 G 112,00 bz G 105,80 G 100,25 G 102,00 bz G 99,70 b2z2

110,70 G 100,50 G 102,60 G 109 10 bz 97,50 bz 115,50 bz G 1109,25 bz 104.25 bz G

103.75 G

99.75 G

101,50 G

99,60 G

108,50 bz G

100,50 bz

102,00 bz G

7.108,50 bz G

101,50 bz G 98,50 bz G 101.80 G 102.70 G 99,00 bz B

103,25 G 107,25 G 99,40 G

1100,60 bz G 104,00 bz G 98,60 bz G 101,75 bz

100,30 B 99.90 bz G

ritäts-Aotten.

Bauzinsen.) 98,00 bz

53 50 bz G 239,20 G 16.10 e bz G 408,00 bz G 118.60 G 114,75 B 60,50 bz G 34,75 bz

7211.80 G

E Ap 156,90 bz

7 108,25 bz

91.80 bz 207,20 bz 9,40 G

28 90 bz G 275,40 bz 201,70 G 23,30 G 126,30 bz 29,00 G 194,50 B

71102.30 bz

21,40 bz 27 00 bz 19.50 bz 105.10 bz G

sdo. Aack.-Düss.III. Em. Em.

1 do.Dortmund-SoestI. Ser

do.

2öͤ2öSNöSöSͤSöSNSSNINANAISSASZNAISINISBANABA

do. Ser. conv. do. VIII. Ser.. do M. Ser.,

hedhrweerehn

& GEE

.9—

do do. III.

do. do. II. Ser. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg.-M. Nordb. Fr.-W.

1 12b

do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser do. I. u. I. Ser

NV Ao

82

—,DOOOOOOqSSSSqAnnen

1.“*“

12828

Berlin-Dresd. v. St. gar Berlin-Görlitzer conv.. do. Lit. B. do. Lit. C. Beri.-Hamb. I. u. II. Em. do. III. conv.. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 4 do. Lit. C. heHe 4 do. j do. Ze Berl.-St. II. III. u. VI. gar. Braunschweigische do. Z“ Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. do. do. do. do. do. do. Cöln-Mindener I. Em. do. II. Em. 1853

do. III. Em. A.

do. do. Lit. B

do. IV. Em.

do. V. Em.

do. VI. Em.

do. VI. B.

do. VII. Em. Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar. Lübeck-Büchen garant. Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberst. 1861 do. v. 1865 do. v. 1873 Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. do. Lit. B. Magdebrg.-Wittenberge

do. do. Mainz-Ludw. 68-69 gar. do. do. 1875 1876 do. do. I. u. II. 1878 do. do.

Nworeon eo-e

4

23Z2SS8SISNINNASNN“

qqa84,,,.— 888E8RᷣHAHHHAHERHAEHAEHAHASAEHHᷣEẼERʒH'HA'H

E“ %— e- ———Aie

R * 8 b8 08 82 *

dwoee SEgESEEESSYEEESSYSVSYXYEæ VYSSVSY VYVVYXYé gFVég

9— ——,—hOOAqOAℳ—OOOOOO

,5

1 2

or† &ᷣroᷣxq E&Eʒx** n,ee ———: —q—- —₰ eelexaifvee fusr⸗ —,— —O —-6h8

d

e9

EBAE8ASAHHASSAHRSASHHEHAEHSHEHEHEEH'E'EHx

——— 22

—: —,—

deoreeoUn

agn

8 8 8 8 2

—,

Irior

ee-

——éq;——z

e

—,——— —— NKâqꝙh- —O O— —O —O —*

,— 0—e

SnEHSHASSXSqH'E

[095,—

18 Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser.

do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.

20

do. Werra-Bahn . .. Abrechtsbahn .. 1 ½ Amst.-Rotterdam 7 ½ Aussig-Teplitz 14 ¾ 1 Baltische (gar.). Böh. West. 5 gar.) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos.. .. Gal. (CarlIB.)gar Gotthardbahn .. Kasch.-Oderb... Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew ... Lüttich-Limburg. Oest. Fr. St. p. St 6 6 6 Oesterr. Localb.. Oest. Ndwb.ℳpSt 4 8⁄20⁰ 4520 do. B. Elbth. ℳpSt 5 5 Reichenb.-Pard.. 4 3˙11 Russ. Staatsb. gar. 7,41 7,38 Russ. Südwb. gar. 5 5 do. do. grosse 5. Schweiz. Centralb 3 3⁄ do. Nordost. 0 do. Unionsb. 0 do. Westb.ü Südöst. (L) p. S. i. U Ung.-Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) War.-W. p. S. i. M. Westsicil. St.-A.

geroeeeoenee

-— 105n-ns” 8 Z=ZE

1f If

ieen-Kale. u

0gvSüA svasTwadf wer-

95 rSsrEsoEEESSEESSene ꝓ†

If

Se ¹ denEü Miüri cas

.£œ£OSE2GCU;Fgnrn

0

SEEEHSESHAEAEEHEEHPEESAAESSHAéESAEéSZEE

A

—,—8,-8—OOO

—◻

—₰½ —,———

8

7 28.20 bz

—2

146,90 bz 259,50 bz 127.80 bz 78.60 bz 143,10 bz G 94,80 bz G 85,25 bz 122,90 bz 95,25 e bz 60 ,90 bz 73,50 bz 118,00 B 7,90 bz G 528 50 e bz 78,50 bz 310,50 bz 61,25 G 123,90 B 56,30 G 56,20 G 92,90 bz G 53,70 G 41,50 bz G 11,75 bz B 236 50 e bz 67,25 G 81,25 bz G 214,00 bz G 79,00 bz

N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. do. do. Oberschlesische Lit. A. do. Lit. B. do. Lit. C. u. D. do. gar. Lit. E. do. gar. 3 ½ Lit. F. do. 1Se. do. gar. 4 % Lit. H. do. Em. v. 1873 do. do. v. 1874 do. do. v. 18792 do. de. v. 1880 do. (Brieg-Neisse) 4 ½ do. Niederschl. Zwgb.; do. (Stargard-Posen do. II. u. III. Em. Oels-Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. C. Posen-Creuzburg.... Rechte Oderufer do. Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62, 64 u. 65 do. do. 1869, 71 u. 73 do. Cöln-Crefelder Saalbahn gar. conv. .. Schleswiger

E FE &EA-£ r cUc-h ;-;EEE*

,0,—

—,—,J—O,—q——O8OnOOA8A,-,,

8SASSSBEEHEHHHEHEHASSSéS

—- —- - - -—- -— —e-—- AS8⸗ ama.

Ihhror-roreeo

2

¹

H - &E*½£ Poea-n

.

&&‿ρ‿‿ρ‿αε 88AEERHASAERNEN'HN

—— —- O-—

ꝙ—

1.

%ESSSS=EBeVSSS H+'O— sOSASSOBeSASSSUE

8 8 8 üæęg —=qè=

20½— 20%—

8˙88AN

E11““

8 g

1

—,—

1

C¶0

b 1

I-e

Ang.-Schw. St. Pr. Berl.-Dresd. Bresl.-Warsch.

OSSgSSSSE

„,,0

Deutsehe Hypotheken-Cert. Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ versch.

rtiflkate, 102,90 bz B 101,60 G 98,25 G 109,40 bz B

12— 1/7. 104,25 G 1

Dort.-Gron.-E. Hal.-Sor.-Gub. Marienb.-Mlaw. MHünst.-Ensch. Nordh.-Erfurt.

89—

39,50 G 42,50 bz G 68,00 bz G 106,90 G 114,40 bz G 115.80 G 22.70 bz G 107,60 bz G

Thüringer I. u. III. Serie do. II. Serie .. do. IV. Serie .. do. V. Serie... do. VI. Serie..

Weimar-Geraer

Werrabahn I. Em..

—,——q————ð+8—y—ꝛ——-9öN—

8— —1

9

888H8S5A5HvSé

—,—8-8OqOOO

18

EE PrFEffpfFüRf-& +& Æ vrwdeoneo eor e 20 %- vFrʒRonwFror-ro-

23232

—1——

SS2S

2

D8SSE=NI D2

-99 - —1

—y.—yx——9n=

50

- S

EI1—11;

SSSS333332ö;2ökNS;

8222ö2ö2öB

22öN2öögNS

““ 102,90 G 103,70 bz G 103,00G k 290 B

102,80 bz

100,70 b: 103 00 G 102,90 bz B 102 90 B 00,70 b

104,25 G kl. f. 102,90 bz kl. 1. 102,90 bz kl. t. 102 756G

103,00 B kl. f.

102,25 bz G

102,80 B 102,90 B 104,75 G 100,90 B 102,70 B 84,90 G 100,40 G 103,30 G 103,30 G env. 100 50 b B 100,50 G 103 00 G 100,50 B 100,20 G 101 00 bz G 102.30 bz kl. f. 98,75 G

K. f.

g. f.

94,50 G

103,00 B 101,00 B 105,10 G 102,80 G

102,00 bz 102,00 G 102,70G klif. 100,90 G 100,75 G

.

do. 9

D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. do. IY. rückz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7. .“ rückz. 75 1/1. u. 8 D. Hyp B. Pfdbr. IV. V. VI.5 versch. 8 do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. 1 üirn 19 Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. x- 4* do. 4 ½ 1/4. u. 1/10.

vor dem unterzeichzeten Gerichte, Zimmer Nr. 12, Termin anberaumt.

„Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus

1/4. u. 1/10. Aachen-Mastrichter.. Albrechtsbahn gar.... 119,75 bz Donau-Dampfschiff Gold’ 99,75 G Dux-Bodenbacher... 193.40 G ö1“ 94,75 bz G 99.80 G 57,60 bz G

Schleswig-Holstein 4 Badische St. Eisenb.-A. 4 versch. Bayerische Anl. de 1875/4 1/1. u. 1/7. Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9.

do. do. de 1880 4 1/2. u. 1/8. Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15,5 15/11 Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9.

do. St.-Rente 3 ½ 1/2. u. 1/8.

67,00 bz G 72,75 bz G

Erste Gläubigerversammlung:

Montag, den 7. Januar 1884, allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 21. Januar 1884,

. jedesmal Vormittags 9 ½ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 12. Würzburg, am 10. Dezember 1883. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. I.

Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer Saalbahn

[Tilsit-Insterb.

Weimar-Gera

Bl. 306. Firma: Johannes Sauerteig zu Sonneberg. Inhaber: Johannes Sauerteig, Fabrikant zu Sonneberg. BlI. 307. 15 Chr. Held zu Sonneberg. etziger Inhaber: Bertha Held, geb. Heubach,

Erste Gläubigerversammlung nach §. 79 d. Konk. Ordn. am 29. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 8. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 4. Februar 1884.

llgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 19. Febrnar 1884, Vormit⸗

104,80 bz 96,00 bz 103,80 G 102.60 G 99,00 bz 105,75 B 100,60 G 95,25 bz

101.30 G 101,70 G 101,10 G 101,00 G 101,50 bz G

89,70 bz

X. o SD-SceCReh! de REAAEH

90 8

11/10. 85,75 bz G .1/7, [104,80 G

1 82,40ebz G

00 22

——

FXSGoE 2

do. excl. Coupon 5

90 92 *

emn aa m n Bdbocn d

Christian Held Wittwe zu Sonne⸗ erg.

Ferner ist heute eingetragen worden: G ꝙ1 8

Die Firma Gotthelf Schubart zu Sonne⸗

u Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr

Dielefeld, den 10. Dezember 1883. Die Richtigkeit dieses Auszuges beglaubigt:

berg ist erloschen. Bl. 35. 1

der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Februar 1884 Anzeige zu machen.

Baumüller, Sekr.

Grandenz, den 11. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Richter.

„Patoczka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht⸗

Redacteur: Riedel.

aing Ie Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

11“

Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Sachs-Alt.-Lndesb.-Obl. 4 1/1. u. 1/7. 1869 4 1/1. u. 1/7. versch.

Sächsische St.-Aul. Sächsische Staats Rente 3 Sächs. Landw.-Pfa udbr. 4 1/1. u.

do. 4 ¼ 1/1. u.

do. b Waldeck-Pyrmonter 4 11/1..n.

1 1-

94,30 G

2 7. 7.

Krupp Meckl. Hyp.-Pfd. Meckl. Hyp.-Pfd. Hyp.

do. Hypoth.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7.

H. Henckel Oblig. rz. ö.Obl. rz. 110

101.25 G 111,10 G 111,00 G

105 4 ½ 1/4. u. 1/10. abg. 5 1/4. u. 1/10. I. rz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. I. rz. 100 4 versch. 101,60 G „Pfndbr. 4 5 1/1. u. 1/7. 100.75 B

4 1/1. u. 1/7 198 50 bz G

Dux-Bodenb. A.. do. B. 6

Bisenbahn-Prioriftäts-

Aachen-Jülicher

EE˙˙-˙˙˙,..

O. SO COccCSSeSenee“ 80

22SE oor-

80

1141,50 bz 141,50 bz

tien und Obligationen. 7. [104,00 G

2S2

Funfkirchen-Bares gar. 5 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 4 ½ do. do. 1882 4 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 Gotthardbahn I. Ser.. 9 1

do. II. Ser..

5A8AA; —,——— ——

895

86,00 B 83,30 B 83,10 bz 101,00 B 101,80 B J101,90 B