1883 / 295 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen [54758. Armensache. penhurth, Kreis Waldhwek, wegen Gütertrenrang der noch ausstehenden Interims 8 2 8 1 E“ Landgerichts zu Erfurt auf Aluszug einer Klageschaift. mit dem Antrage auf Auflöfung der zwischen mnen Aktien empsehlen, fun Bbegeaahis B e t 1 212 den 19. März 1884, Bormittags 10 Uhr, Bei dem Kgl. Landgerichte Karserslautern Civil⸗ bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft. aufmerksam machen. 8

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ kamer klagt Elisabetha Fey, ohne Gewerbe in Hinz⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Berlin, den 8. Dezember 1883.

G 8 2 8—* 82 - 6 2‿ un dlung 3 8 88 8 1 8 1 1

Auszug der Klage bekannt gemacht. anwalt D. Frenckel in Kaiserslautern gegen ihren den 29. Jannar 1884, Bormittags 19 Uhr. [[5 Berlin, Sonnabend, den 15. Dezember 1883.

Stüber, 8 genannten, zur Zeit ohne bekannten Aufenthaltsort bestimmt. 4 I1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. abwesenden Ehemann auf Ebescheidang mit dem Bonn, den 12. Dezember 1883. Halberstadt Blankenburger Antrage, die zwischen ihr und ihrem genannten E K .

he⸗ lein, 8 55 2 8 8 2 . 2

mann bestehende Ehe wegen schwerer Mißhandlung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Eisenbahn⸗Gesellschaft. L 7 8 [54766] Oeffentliche Zustellung. und grober Beleidigung zu trennen, und den Letzteren F. ereh wesat:ava. I“ Bekanntmachung. N (.re e sür den Deutschen Reichs⸗ und K * 1 De en 1 er An 2 8 75 Die ledige Obsthändlerin Benigna Margaretha zu den Prozeßkosten zu verurtheilen und die öffentliche [54775] Die am 1. Januar 1884 fällig werdenden Zins⸗ Inse 2 m Be 8 g * 8b 8 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Johanne Franz in Regnitzlosau und die Pflegschaft Zustellung des ergehenden Urtheils zu bewilligen. In der Strafsache gahen den Gefreiten Ludwig coupons der von der Halberstadt⸗Blankenburger Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ Auvalidendank“, Rud If Mosse, H ei deren am 12. April 1872 außerehelich gebornen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Johann Josef Brabant, 2. Compannie 1. Rheini⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft ausgegebenen Prioritäts⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und „Invalidendank“, Rudo f Mosse, Haasenste 8 Johanne Rosi ta getauften Kindes klagen wegen An⸗ lung dieses Rechtsstreits in die hierzu bestimmte öffent⸗ schen Infanterie⸗Regiments Nr. 25, geboren den Obligationen werden vom 2. k. Mts. an bei den des Beutschen Reichs⸗-Anzreigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Gresshandel- & Bogler. G. L. Danbe & Co., E. Schlotte, sprüchen aus unehelicher Schwängerung gegen den liche Sitzung genannter Kammer vom 29. Februar 7. November 1860 zu Aachen, wegen Fahnenftucht, Zahlstellen der Gesellschaft, nämlich: 1 Brrußischen Staats⸗Anzeigers: u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Webergesellen Karl Blank von Münchenreuth, der⸗ 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufsorderung wird, da der Angeschuldigte Brabant des Ver⸗ 1) der Betriebskasse der Gesellschaft in Blanken⸗ * 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaux.

zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den vor, einen bei gedachtem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ gehens gegen §. 140 Absatz 1 Nr. 1 des Straf⸗ burg a. Harz, 1 Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen Beklagten zur Anerkenrung der Vaterschaft zu oben anwalt zu bestellen. gesetzbuchs beschuldigt ist, auf Grund der §§. 480, 2) der Deutschen Bank in Berlin, 1 1.,— R u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. X A. bezeichnetem Kinde und Einräumung des gesetzlich Zum Zwecke öffentlicher Zustellung an den ab- 325, 326 der Strafprozeßordnung zur Deckung 3) der Braunschweig⸗Hannov. Hypothekenbank 3 . k4s 11u“*“ 1 beschränkten Erbrechts für dasselbe, sowie zur Zah⸗ wesenden Peter Volles erfolgt gegenwärtige Bekannt- der den Angeschuldigten möglicherweise treffenden in Braunschweig, Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sochen. Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 15, versteigert [44621] Aufgebot Sauerlach, wird sonach der Inhaber aufgefordert, lung 842 in Raten vor⸗ 5 Hüüeeen. 1 in8. 8 böchaes Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens 4) bv J. L. Eltzbacher u. Comp. [54689] a dstück ist mit 6430 N th behuf Kraftloserklärung einer Urkunde br im Besgeesheg g bn auszahlbaren Alimentationsbeitrags von 5 auf aiserslautern, den ezember 1883. auf Höhe von 3030 ℳ, in Buchstaben Drei Tausend in Cöln, ie em 9. Dezember 1881 hi as Grundstück ist mie 8 Nutzungswer . Lerr! 1 4 ü. 21. Februar „Morgens 2

die Dauer der ersten 14 Lebensjahre des Kindes und Der Gerichtsschreiber am Kgl. Landgerichte. dreißig Mark, das im Deutschen Reiche besind⸗ 5) dem Bankhaufe Ephraim Meyer u. Sohn in ö Staͤnkewitz e zur Gebäudesteuer verarlagt. Auszug aus der „Auf Antraz des Droschkenkutschers Johann Hein⸗ bei hiesigem Gerichte im Geschäftszimmer Nr. 19/I. der in eüfien Zeit für eeen desselben er⸗ Ehrhard, Kgl. Sekretär. lch⸗ Angeschuldigten mit Be- . g⸗ gesellenfrau Auguste Stankewitz aus Bartenstein heeaegee ge Brundbnc. elbst. Bstertharewenstense ae 2 Pe⸗ 838 anzumelden 8. bezeichneten wachsenden Kosten zu verurtheilen. 3 ag belegt. Aachen, den 5. Dezember 1883. enge öset werden. 1 afs teckbri iermi atts etwaige Abschätzungen und andere da d der unbekannte Jahaber des Car - rDevpositenschein vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraft⸗

Klagspartei ladet den Beklagten behufs münd⸗ [54760) Auszug einer Klageschrift. Königliches Seih Aac. Strafkammer. Emundts. Branunschweig, 4. Dezember 1883. 1 Algssenan Fheabree -ender 1887 (rundstück betreffende Nachweisungen, sowie etwaige Sparkasse hierselhst. Rr. 81½ am 23. Mai loserklärung erfolgen würde. licher Verhandlung des Rechtsstreits zu dem vom Bei dem Kgl. Landgerichte Kaiserslautern Ci⸗ A. Schmitt. Breidthardt. Der Verwaltungsrath der Halberstadt⸗ 8 Königliches Amtsgericht. I. besondere Kaufbedingungen könneng in der Gerichts⸗ lag L- 88 Feenn W“ mit gen 129 München, den 17. Juli 1883.. kgl. r ne Hof gp; 3 seh See 8 klagt Pfleaer Z“ 8 Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. 8 .“ 1 8vn 58, II. Tr., Zimmer 29a., ein⸗ 2 von 739 4 ³992₰ e. v 2 87 S ve. Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber

Montag, den 11. Februar 1884, in ansenberg wohnhaft, durch Rechtsanwalt 54855] Lee pr he esehs 54688 gesehen werden. Eg Wö’—“ ““ Hagenauer. 2ö“ Fosef Neumaver in Kaiserklautern, gegen Theobalt 1 Bekanntmachung. t. 153373] Schlesische Boden⸗Credit⸗Aetien⸗Bauk s548 ter dem E. Ropember 1883 gegen die un. n2le Reatberecticten EFezehe çn n weeen im Sitzurgssaale anberaumten Termin. Zinn, Schneider, in Mehlingen wohnhaft, zur Zeit. In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht 12 1⸗Cre etien⸗Bank. belichte Anna Bertha Toeppe geboren a nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ fahren auf 1 [44605] Aufgebot Hof, den 12. Dezember 1883. sohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend. Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ 8 b 20 8 8 1884 fälligen 6e Jult 1864 zu Sorau, 1586 Stecbrief wird sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Dienstag den 22. April 1884, Der Kaufmann C. W. Stötzel zu Frankfurt

Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts. und dessen Ehefrau Elisabetha, geborene Heinrich, in anwalt Albert Wertheim, wohnhaft zu Berlin, 5 inscoupons unserer 70, 4 ½ % und 5 so gen z 9†. Seth d Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ Nachmittags 4 .“] a. Main hat das Aufgebot des bei inem Einbr

Millitz 1 inh it 1 heute eingetrag d 3 Pfandbriefe Serie I. Nr. 8, resp. 3, resp. 2 erfolgt hiermit zurückgenommen. gs ks nicht b ina, insbesor der⸗ anberaumten, unten im Stadthause bterelbst, Iim⸗. R.. e⸗ bei einem Einbruch

““ . ee I wegen Forderung, mi den eerlin, de-10. D we⸗ ber 1883 außer bei der Kasse der Bank, . Berrlin, den 11. Dezember 1883. vencge Forder 5 n Fapikal .““ mer Nr. 9 stattfindenden Termine unter Anmeldung 1 Postlokal zu Hoentrop abbanden gekommenen 1584770] DSeffentliche Zustellung Antrage, die Bellagten zu verüsfbelens n glüne Krigliches Lundgericht Berlin I. vom 2. Januar 1884 ab —— Jerlige Fordekungen won Kafnralfpatesuns im Ver. seiner,⸗Rechte die gedachte Urkunde Uäer verznlesen T“ 54770 8 . ür ein von demselben am 11. November er⸗ bht Ber . ; veen - t 1 önigli eri 1 ing e ,] 8 .. 8f. vorömtegee am 12. Juli 883, über 143 ℳ, beantragt.

Die Besitzer Michael und Heinriette, geborene haltenes baares Darlehen und rückständige Zinsen 8 in Berlin bei 8 Belne Heedsc senrehaft, . 11“¹ 8 8 steigerunzstermin vor der Aufforderung zur Abgabe letztere 1,8 kraftlos erklärt werden soll. Der Wechsel ist ausgestellt Nn Paul Kloster Gutt, Widrinka'schen Eheleute aus Klein⸗Stuerlack, die Summe von 422 nebst Zinsen hieraus, und [54856] Bekanntmachun . dem Bankhause Jacob Landau, Sippert von Geboten anzumelden und, falls der betreibende remen, den 12. Oktober 1883. mann zu Lüdinghausen, acceptirt von dem Bezoge bertrhten durch den Fechtbamalt dige Gu faezun, und zu⸗ 5 % aus 40,ℳ vom 11. Novemher 1883] In die Liste der bei dem 88v,2 v“ f1““ ZZSS“““ icerhriht cfeh K nüügtas ges. B. u“ nen HnGochmang zu Hocttov, und indossit an klagen gegen den Kutscher Friedrich Gutt, un⸗ und zu 5 % aus 22 vom Tage der Klage an, In er be igliche ö“ Co., machen, widrigenfalls dieselben dei Feststellung des ETE. einrich Havestadt zu Lüdinghausen, Mever⸗Hey Aufenthalts, wegen Löschungsbewilligung, und 888 Prozeßkosten zu Seeie und laden den 8 keeatea,dSha eease h Febts. sohie bei den früher bekannt gemachten Zahlungs⸗ 888esg. Knecht Friedrich Heide, zuletzt in Letschin Feehgle EbETT““ Herewain be Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. 5 9. Hirsch zu Witken * 8 vbe mit dem Antrage, in die Löschung der für ihn in beklagten Ehemann zur mündlichen Verhandlu 1 Dr. juris Carl Jacob Can⸗ wohnha 8 93 * Sort . Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten eegreere e 11ngch zu Mülhausen i. C., Gebr. Großmann zu 5 dem vShend von Klein⸗Stuerlack Nr. 2 Abthei⸗ dieses Rechtsstreits 8b die hierzu bestimmte zffent⸗ zu Hesh. F Breslau, den 5 1883. Anfprüche im Range zurücktreten. (51402] 3 Aufgebot. bach, F. Pogelbach u. ““ lung III. Nr. 19 eingetragene Ausstattung im liche Sitzung genannter Kammer vem er b b— I I rektion. 2) der Volontär Christian Friedrich Wilhelm Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund⸗ Civ.⸗Nr. 25123, Schiffmann Adam Friedrich zu Mannheim und schließlich an die Ordre C. W Werthe von 52 Thaler zu willigen und g. Urtheil 19. März 1884, Vormittags 9 Uhr, önigliches Landgeri ma . [54229] . 95 Zimmermann, zuletzt in Letschin wohnhbaft, gebo⸗ EE“ v8 vufhe ordent, 8 8— e. de Agettebn hat das Aufgebot * 2* Stötzel. für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den mit der Aufforderung vor, einen bei gedachtem. Ge⸗ S a 3 4 8 28. mber 1851 ebendaselbst, es Versteigerungstermins die Cinste ung des Ver⸗ badischen Eisenbahnobligatton vom Jahr 1841 Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert e“ amlreslichen Verhandlung des Rechts⸗ richte zugelassenen bestelen. e Verloosung, Amortisation, „e 8* 31. Sg. 1 , Deüffülinacher Fftanst Stolz, fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Litt. C. Nr. 7011 über 100 Gulden, deren Besitz spätestens in dem p gef streits vor das Königliche Amtsgericht zu Loetzen auf, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Zinszahlung u. s. w. vonöffentlichen Donigetionen 82 „Zils Goꝛltzer Eisenbchn⸗G. ta. zuletzt in Letschin wohnhaft, geboren am 22. Okto⸗ Zuschlag das Kaufgeld in. Bezug den Anspruch und 1S;.; glaubhaft gemacht wurde, beantragt. den 9. Mai 1884, Vormittags 10 ½ Uhr,

den 4. April 1884, Vormittags 12 Uhr. abwesenden Theobald Zinn erfolgt gegenwärtige Be⸗ Papieren. schaft I. Emission (Litt. A) Seri II Nr. 1n d ber 1846 zu Friedeberg NM., an die Stelle des Grundstücks trit schlaas Der Inha der dieser Urkunde wird aufgefordert, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 30,

Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser kanntmachung. 8 [54135 8 dInleibe G.dnb Iie 5 kew. 4) der Färber Wilhelm Richter, geboren am Das 888 4. Zuschlas⸗ teften⸗ 8 6sgrf den 5. ber anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen A. 417/1883. 8 611 8 Fälligkeitstermine in Berlin bei vetttet Haupt⸗ 30. April 1847 zu Zernickow, dort auch zuletzt mir ernch 2 ormittags 1 Uhr, werfelbe ag 1 hr, vor dem 8 mtsgeri 88 melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls —Loeten, den 8. Dezember 1883. Kaiserslautern, den 12. Dezember 1883. Deutsche Bau⸗ Gesellschaft 3 Sewa. - k vnetet g wohnhaft 8. an Gerichtsstelle verkündet werden. hierselbst 1. Stock, Zimmer Nr. 1 angeord⸗ die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

ut Der Gerichtsschreiber am Königlichen Landgerichte: Il. kasse, Leipziger Platz Nr. 17 und bei der Direktion 1 werden beschuldigt Berlin, den 3. Dezember 1883. Uneten Termin seine Rechte anzumelden und die Bochum, den 4. Oktober 1883 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. v Ehrhard Kgl Sekretär. erichte:: Die Ausgabe der definitiven Aktien unserer Ge⸗ der Disconto⸗Gesellschaft, in Cottbus und Görlitz n lr. 2 und im Jahre 1881, zu Nr. 3 im Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 52. fragliche Obligation vorzulegen, widrigenfalls die Königliches Amtsgericht.

ö v“ 1 A“ 1 sellschaft gindet in —— e. Föriggitfen A“ r. Iohre 1877 als Wehrmann der Landwehr, bezw Kraftloserklärung derselben erfolgen würde. Se ane 6 8 gSe 8 vom 5. ober d. J. an unserer Kasse, ohren⸗ und in Frankfurt a. 8 i de ; 8 a e 6. Novemk 883. 7149 bgg Hegfatlics astenang. vüsendor, 7u9 auszwg diaes Alagesgesr, a, v. hnrh ht aiht Rüctch csf gende Fe n den Pfurt 8. AI. Ees dem Hanthaufe Mbeurleubte‚heserestn, ehne grlagenignzmenzenna Raclzruhe, deg 1e oggn h.sscst. ggäe-die Gemende aleceßsusen, ist, g. der

IDle 2 Na 98 E s 8 vUsse 1 8 2 8 Urist. 3 1 8 8 f 9 9 n es jvi 2„ 9 1 9 88 5 . 8 P 8 * ) 4 9 3 1 8 5 7 . 7 9 8 “] ““ 11“ 8 S2s 8 . 1 22 hg

ertreten durch Rechtsanwalt Schleipen, klagt gegen/ Bei dem Kgl. Landgerichte Kaiserslautern k.d. Meä n ege gahs een eaess ecesrh EE 1“““ Königliche Eisen der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben J. 96 2.2 1“ 18 6 W. Fra nk. Distriktssparkasse dahier ein Kapital im Betrage

8 Revomug, Reisenden un I“ Celltamenfs 18 ö Seeng. ö“ gegen §. 360 Nr. 3 des Stragesetz⸗ II. der Si G Brilon: BFlur 6 Nr. 51/1, 15473211 A f bot kaß banc 9 9 2 Vis ö1

uletzt zu Düsseldorf wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wittwe erster Fhe des in Kaiserslautern verlebten 8 8 buchs. .8212. Tf. 3 Nr. 43/1; Fl. 14 Nr. 30/l 85 ufgebot. assabuch, in welchem unter Angabe des Datums Wohn⸗-⸗ und Aufenthaltsort, wegen käuflich gelien Steinhauers Daniel Knieriemen, zweite Ehefrau . ün Dieselben werden auf Anordnung des Königlichen 54/25 Fl. 1I“ Fl. . 1u .„.8F1“ vee 1 die verschiedenen Einlagen aufgezählt sind, aus denen

erter Waaren, mit dem Antrage auf kostenfällige von Nikolaus Schmitt, Leinenweber, früher in [54961] 16 Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank. Amtsgerichts hierselbst auf Bestztite. gegenürtg 98 8 ö 889 8 sich obige Gesammtsumme ergiebt, ist angeblich ab⸗ Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von] Kaiserslautern wohnhaft gewesen, dermalen ohne Im Anschlusse an die bisherigen Verloosungen unse den 29. April 1884, Vormittags 9 ½ Uhr, 1u“ üttüns, Gertrud, gb. Koester, zu Wense hier, als Vormund der 88 erjährigen Kinder handen gekommen, weshalb die Gemeindeverwaltung 157 ℳ, nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ bekannt wo abwesend, sie in Kaiserslautern woh⸗ Im Anschlusse 2. ie Sr.S 5* oosungen unserer 8 vor das Königliche Schöffengericht in Seelow zur Scharfenberg, berichtigt ist, foll für den Ackerwirth weil. Oekonomen Johann Heinrich Meyer hier, sollen Leutershausen unter vorschriftsmäßiger Motivirung rhebung, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeit des nend, durch Rechtsanwalt Kaercher daselbst, gegen andzj 58 48 zah eg1 Pfandbriefe Serie s I1“ Hauptverhandlung geladen. Wilhelm Bange zu Scharfenberg eingetragen wer⸗ die der Vormundschaft gehörigen Immobilien, dahier, die Kraftloserklärung der bezeichneten Schuldurkunde

Rrrbeils, und ladet den Beklagten zur mündlichen nere, vorgenannten Ehemann Nikolaus Schnaitt kündigen wir hierdurch die sämmtlichen, bisher noch nicht aufgerufenen Pfandbriefe der Serie III. zur Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben den. Auf Antrag des Letzteren werden deshalb Salzbrückerstraße Nr. 21, 22 zc. belegen, freiwillig beantragt hat. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche auf Chrscheid ng wegen böswilligen Verl ss 5 mit Rückzahlung zum 1. Juli 1884, von welchem Tage ab diese hiermit aufgerufenen Stucke außer Ver⸗ f der nach §. 472 der Strafprozeßordnung 1) alle Diejenigen, welche auf die genannten in dem auf Demgemäß ergeht an den Inhaber des Spar⸗ 11“ 8“ e gutkeeeee. igen Verlassens mit zinsung treten. 1A“*“ en- F. Grundstücke Eigenthums⸗ oder sonstige der Ein⸗ Freitag, 18. Januar 1884, kassabuches die Aufforderung spätestens Amtsgericht zu Düsseldorf Zimmer Nr. 4 auf dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Die Zi für die Zeit v 1. April bis 30. Juni 1884 den bei Aushändig „8 Königlichen Bezirkskommando zu Fran t im Grundbuch bedürfende Recht hab Mittags 12 U -, 1 den 28. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr. Ehe für aufgelöst zu erklären und dem L“ ie Zinsen für die Zeit vom 1. pril bis 30. Juni werden bei Aushändigung des Pfand⸗ —O. ausgestellten Erklärungen verurtheilt tragung im Grun u edürfende dechte zu haben tags 12 Uhr, . Mittwoch, den 7. Mai 1884,

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die Prozeßkosten zur Last zu legen, auch die öffe tt⸗ briefes gegen Rückgabe des Talons gezahlt. 8 1 8 8 vermeinen, aufgefordert, solche spätestens in dem auf anstehenden Termine öffentlich versteigert werden. Vormittags 9 Uhr, AuZug der Klage bekannt gemacht 18 lich estell 8 8 858 Urtheils W1“ Berichtigung. In der Verloosungsliste vom 27. Juli cr. muß es heißen: Stelow, den 8. Dezember 1883 den 21. Februar 1884, Vormitags 11 Uhr. Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ welcher Tag als Aufgebotstermin bestimmt wird, ese 8zus Ich 8 g 8s 8 I * den Bell 8 rtheils in ver⸗ Litt. J. 33087 statt 30087 und Sengebusch Aktuar in das Sitzungszimmer bei dem unterzeichneten Ge⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige seine Rechte bei dem unterfertigten Gerichte an⸗

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 8 lübe 2 Rochte 3,8 zur mündlichen b „Litt. K, 7428 statt 7328. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. richte anberaumten Termine geltend zu machen, dingliche Rechte, insbesondere Servituten und zumelden, und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls

erichtsschreiber des Königlichen 2 gerichts. Verhan ung I Estreites in die hiezu b- Berlin, den 14. Dezember 1883. 4 . 8 . 8 widrigenfalls sie mit ihren etwaigen Rechten ausge⸗ Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden die Kraftloserklärung des Sparkassabuchs erfolgen ntli 1 simge zf. nahche s hancechs mere Fe ene g 1 h“ Die Haupt⸗Direction. G und T“ Ee 2 aufgefordert, seldige f d Termine anzumelden wird. 54 765 - „mit b hss hac Subh N Aufgel 2 S berg als Alleineigenthümer im Grundbuche und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter 2 88 . erun anen be 1 88. 1 nen, Aufgebote, V Scharfenberg a eineigenth. m Gru⸗ b zulegen, un Neustadt a./S., am 16. August 1883. Oeffen iche Zuste ung Aufforderung vor, einen bei gedachtem Gerichte zu⸗ eehshs ensb eh P.. al eingetragen werden wird, dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das 8 Fönigliches ümtegericht.

Die Maria Sophia Claus und deren Ehemann gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen [54919] 1 B k t 3 ladungen u. dergl. di h 4 enis 8 8 82 1 L 3 1S elassenen Nechtsanwalt zu bersrensne. 2) die dem Namen nach bekannten Kinder der Recht im Verhältni um neuen Erwerb ge GIö 11“ Wolf, vertreten Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den 8 e ann machung. 154728] Zwangsversteigerung. WW Venbenien 1 Mina Trost, Fechid tnchs verloren Se .““ Für den 116A4“ k. Sekretär. E“ vhin Fe⸗ v“ eh erfolgt gegenwärtige Den freiwilligen Umtausch der 4 1 %igen Schuldverschreibungen der Nassauischen Landesbank IZm Weze der Zwangsvollstreckung soll das im ebs Hogrebe, zu Anröchte, Elisabeth und Franziska Lüneburg, 27. Novemter 188383. rich I v““ 88 1“ Litt. E. vom 1. Juli 1874 gegen 4 % ige Schuldverschreibungen der Nass. Landesbank Grundbuche von den Königstadt Band 40 Nr. 2528 Hoöögrrhe n deren 1 [47842] Aufgebot. 114“ ö11A1A“ ac. n v 2 Litt. J. betr. 1 25 S S . 2925 aufgefordert, in demselben Termine ihre Ansprüche gez.) Jochmus. Die Wittwe des Böttchers Ferdinand Laue, Hen⸗ 8 ““ Fe ehdsann Wolf, Gerichtsschreiber am Kgl. Landgerichte: Wir machen die Inhaber der 4 ½ ⁄0igen Schuldverschreibungen der Nassauischen Landesbank zu Nümen des eheghnfcese h der und Rechte auf die genannten Grundstücke anzu⸗ Veröffentlicht: riette, geborene Gerth, zu Märk⸗Friedland, hat das 3) üe Elaus Wittwe des Friedrich Ehrhard. Kgl. Sekretär. Wiesbaden Lltt. E. vom 1. Juli 1874 darauf aufmerksam, daß wir demnächst von der durch die Ruerstr. Nr. 28 belegene Grundstück †Prenz’ melden und ihr etwaiges Widerspruchsrecht gegen “] Aufgebot desjenigen Hypothekendokumentes, welches Ca 2- 1 Wore 6 dubn ”t II11“ Emissionsbedingungen der Landesbank eingeräumten Befugniß, auch größere als in dem Tilgungsplan am 11. Februar 1884 Vormittags 10 Uhr, die beabsichtigte Eintragung zu bescheinigen, widrigen⸗ Gerichtsschreiber⸗Gehülfe Königlichen über das im Grundbuche der Häuser von Märk⸗ 88 2 S. Standes daselbst Bekanntmachung angegebene Summen zur Tilgung der Schuldverschreibungen Litt. E. zu verwenden oder sämmtliche vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle falls die Eintragung des Eigenthums für den Wil⸗ Abth. I. Friedland, Blatt Nr. 194 in Abtheilung III. Nr. 6 8 E“ .“ cün Et 8 1 “n 3 Schuldverschreibungen mindens 6 Monate vor dem von ihr bestimmten Rückzahlungstermin zu kündigen, 8 ens in Jüdenstraße 58, I. Treppe Saal Nr. 11 helm Bange erfolgen wird, und ihnen nur überlassen —— für die drei Geschwister a. Robert Heinrich, b. Wil⸗ ) Heinrich Claus, o dne bekannten tand un In der auf Betreiben des Ackerers und Geschäfts⸗ Gebrauch machen werden. Bevor wir von diesem Rechte Gebrauch machen, stellen wir den Inhabern 8 vesfteie nerr 1 .11, bleibt, ihre Ansprüche in einem besonderen Prozesse 32997 1 helm Eduard und e Ludwig August Golz eingetra⸗ ogoe belatg Fesd und E1““ Beklagte manns Johann Lichter . Chssemn gegen die Ehe⸗ frei, die 4 ½ %gen Schuldverschreibungen Litt E. gegen 4 %ige Schuldverschreibungen der Nass. Landes⸗ ersteigecg ndstüch ist mit 7160 Nutzungswerth zu verfolgen. Aufgebot. 1 y A gggene Vatererbe von 72 Thaler 2 Sgr. 9 Pf. gebildet ö“ dem Antrage: und Ackersleute Nikolaus Hargarten und Catharina bank Litt. J. vom 1. Juli 1884, deren Emission zum Belaufe von zwölf Millionen Mark am 26. April zur Gebäudest veranlagt. Auszug, aus der Brilon, den 21. November 18883 Der Kaufmann Wilhelm Lackemann sen, zu Han⸗ und angeblich, verbrannt ist, beantragt. Der In⸗ K. Nn 111“ 1883 von dem Kommunal⸗Landtag des Regierungsbezirks Wiesbaden beschlossen und durch Erlaß des Fienerroüle, henfaubigte mübschrift d0s cGrundbuch Königliches Amtsgericht. 3 11“ deseectraasen acge⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in 8 8 88 1 818 esitzer Johann Meyers, Herrn Oberpräsidenten der Provinz Hessen⸗Nassau vom 26. Mai 1883 genehmigt worden ist, zum Nenn⸗ blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ 8 8 3 v“

dem auf 3 den 13. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf

nicht stattgefunden hat, verfügen: Rikolaus Marzi und Anton Klassen, sämmtlich werth umzutauschen. Die Schuldverschrei Heben miit 45 äbri 90 & v. en . 3640 3 11““ II1I16“ zutauschen. Die Schuldverschreibungen Litt. J. werden mit 4 %, halbjährig am 2. Januar und de Nachw be 44346 d ze Nr. 57584 D. en Asse⸗ 1) 8b bene C“ I“ Ackerer, früher zu Nimhuscheid, jest ohne bekannten 1. Juli verzinst, sind bis zum Jahre 1890 unkündbar und gelangen vom 2. Januar 1890 ab, unter Vor⸗ Nachwelsungen, somis, beszhdene 1 Aufgebot. 64264 8 688 5 Claus und der Be⸗ agten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aufgefordert, von dem behalt früherer Tilgung, in 50 Jahren im Wege der Verloosung zur Rückzahlung; für Kapital, Zinsen Abth. 51 Jüdenstr 58, II. Tr., Zimmer 29 ein⸗ „Das auf den Namen des Zimmermanns Franz curanz zu Triest (Assicurazioni Generali) vom gebotstermine seine Rechte anzumelden und die laria Seg 82 0 omes bestanden, dahin, daß von dem Richter⸗Commissar Landrichter Ritter un⸗ und Kosten ist die Landesbank mit ihrem ganzen Vermögen verhaftet; außerdem leistet der Kommunal⸗ gesehen werden 29, ein⸗ Gallrein zu Zscherben lautende Sparkassenbuch der 12. Oktober 1868,— nach welcher beim Leben des Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ davon der Nachlaß des Heinrich Claus die eine term 4. Juli 1883 angefertigten und auf der Ge⸗ verband des Regierungsbezirks Wiesbaden hierfür die Garantie. Die am 2. Januar und 1. Juli fällig Alle Renberechtigten werden aufgefordert, die nicht Sparkasse des Saaͤlkreises zu Halle g. S. Nr. 15 241 Pollmann am 8. Oktober 1883 zu Linden ein von erklärung der Urkunde erfolgen wird. 1b Sophia Comes die ““ vob werdenden halbjährigen Coupons werden bei unserer Hauptkasse, bei unseren sämmtlichen Agenturkassen vse ets Ersteher bergebenden Ansprüche Ffer E e zugehsrigen cheim 8 Fengehera 185 181 G an Märk. Friedland. 8e 19. Orober 1883 andere Hälf hält, ge . hen p 0 8 sowie bei dem Bankhaus der Herren 8 1 S schild & 1 5 M., di . 88 1 r. 3 E. über un 12 85 E. den Versi⸗ n oder en Bevo gten zu Königliches Amtsgericht. m h der Herren M. A. von Rothschild Söhne in Frankfurt a. M., die aus deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund über 50 sind angeblich vernichtet worden. zahlen ist, beäntragt. Der Inhaber der Ürkunde 9.

des Nachlasses des Heinrich Claus in der Monatsfrist Einsicht zu nehmen und ihre allen⸗8 8 azꝛge j b s sse un s 3 ; 3 ; 8 zeloosten Kapitalbeträge jedoch nur bei unserer Hauptkasse und dem genannten Bankhause kostenfrei buche zur Feit der Frntragung des Bersteigeunge⸗ Auf Antrag des Privatmanns August Hieß zu wird aufgefordert, spätestens in dem auf [39391] Aufgebot. ermerks nicht hervorging, insbesonde ge For⸗ Giebichenstein werden hierdurch die etwaigen Inhaber den 15. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, Die Inspektorfrau Marie Hufnagel in Lyck hat

S 1 e c 16bHb fn. fensse Fingeden gegen b derselben eingelöst eklagten Carl August Claus, der Wi twe Frist durch Erhebung einer Klage beim zuständigen Der Umtausch erfolgt unter nachstehen : d vovital. Zins bie ; ; Coess der Louise Sophia Claus und dem Gerichte geltend zu machen und solches. innerhalb 1) Bei dem sch naiasg werden doeeenden Hebelgen süe E. und J. zum Neunwerth be⸗ S Keptei Zinse Werfelgerne⸗ der obenbezeichneten Scheine und des Sparkassen⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude, das Aufgebot desjenigen trockenen, am 28. Novem⸗ Heinrich Claus zugewiesen wird, der gleichen Frist zur Kenntniß des Richter⸗Com⸗ rechnet. Der Zinsenlauf für die Schuldverschreibungen Litt. E. endigt mit dem 1. Juli 1884 und beginnt 2 de⸗ Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ buchs aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine Femmer 97, anberaumten Aufgebotstermine seine ber 1878 fällig gewesenen, über die Summe zwischen schon jetzt erkennen, daß ein zu Wolf an der missars zu bringen. für die Schuldverschreibungen Litt. J. mit dem 1. Juli 1884, es sind daher die Schuldverschreibungen boten a umelden 888 falls der bet eibende Gläu⸗ „den 14. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, Rechte anzumelden und die. Urkunde vorzulegen, 500 und 510 ℳ, Blautenden, in Lyck zahlbaren Straße geleg nes, mit der Hausnummer 50 bezeich⸗ Vorstehendes wird zum Zwecke der öffentlichen Litt. E. ohne den am 1. Juli 1884 fälligen Coupon Nr. 10, jedoch mit dem Talon zu überreichen bi 8 vebüst⸗ dem Gerichte glaubhaft zu machen bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 31, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Wechsels beantragt, welchen die Brennereiführer netes Wohnhaus nebst Scheune, Stallung, Bering, Zustellung bekannt gemacht. die Schuldverschreibungen Litt. J. werden dagegen mit 10 Coupons per 2. Januar 1885 ff. und Talons 3 wüori f 5 diefelben bei Feststellung des eringsten ihre Rechte anzumelden und das Buch resp. die folgen wird. . 1 b Ferdinand und Charlotte Ehlertschen Eheleute in Hausgarten und Bungeet, katastrirt Flur II. Nr. 216, Trier, den 7. Dezember 1883. später ausgereicht. 5 ücht derücksichte d bei Verthei⸗ Scheine vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ Hannover, den 14. Juli 1883. Lpssewen am 28. November 1877 ausgestellt haben. Gebändefläch⸗ 8 1. Ar 54 Meter groß, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2) Die Anmeldungen zum Umtausch haben in der Zeit vom 2. Januar 1884 bis 14. Fe⸗ theilun üis Fafgeldes 1“ berücksichtigten erklärung erfolgen wird. Königliches Amtsgericht, 16. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, späte⸗ ferner II. Nr. 217 g groß 1 Ar 2 Meter, Oppermann. 8 sbruar 1884 einschließlich bei der unterzeichneten Direktion oder den Agenturen der Nass. Landesbank Ansprüche im Range zurücktreten Halle a. S., den 10. Oktober 1883.æü. J. V.: stens in dem auf 1 ES Fhornthm, nnz Fse en Far⸗ vorenz,, onie, 5477 ü 8 oder bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. Diejenigen welche das Eigenthum des Grundstücks Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. B den 20. März 1884, Mittags 12 Uhr, Plus n. Nr. e Planter, groß 1 Ar [547731 Gütertrennungs⸗Klagex. .uͤ erfolgen. Spätere Anmeldungen bleiben unberücksichtigt. Gleichzeitig mit den Anmeldunen beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des 9255 ““ vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 41, 57 Meter, neben Gemeindeweg, und Johann Carl Die Ehefrau des Buchbinders Mathias Gröne⸗ sind die umzutauschenden Schuldverschreibungen Litt. E. nebst den zugehörigen Talons zu Ftegeen. Verstei astermins die Einst llung des Verfahrens 144624] Aufgebot. G [32255] 5 B 1“ anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗

ersteigerung dieser Realiteé Zugrundelegung Rechtsanwalt Heidland zu Bonn, klagt gegen ihren 3) Schuldverschrei Litt er g i 18 in Be en Ans schag 3. zu Brake, Kammersekretär Gehroldt und Kauf. uir achen, hat am 16. Juli 1883 folgendes Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

3) Schuldverschreibungen Litt. E., welche außer Cours gesetzt sind, dürfen nur bei der das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die männ Plesmann hiers., und Emilie Hötzermann Aufgebot erlassen; Lia, den 8 g. 8 F9 (eg

einer Taxe von 4800 verfügen, 1 genannten Ehemann Mathias Grönewald zu Bonn, d 8 4 S . mit den Theilungsoperationen, und speziel mit wegen Gütertrennung mit dem Antrage auf Auflösung 1“ angemeldes nnd eiugereicht netden unam seccnm werden kann, b Seaehe dn Srngbftsc grttelung des Zuschlags wird hierselbst, haben das Aufgebot des Schulddokumentes Der K. Notar Herr Ina. imn Meanghn hat Königliches Amtsgericht. III. diesen zum Zwecke der Aufstellung der Masse, zur Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Litt. J. außer Cours geseät Rerden sollen, die nahige⸗ diesce en ein np e ieecgti,en an Gerichtsstelle, Jüdenstr. 58, 1. Tr., Saal Nr. 11, schen Garten am Hambruche eingetragenes Darlehn 23 Oktober 1875 bei der bayr. Hypotheken⸗ und M Aufgebot. Auseinandersetzung und namentlich zur Liquidation vor der 1. Civilkammer 18] Königlichen ür 4) Die Schuldverschreibungen Litt. E. und J. zerfallen übereinstimmend in 5 Unterabtheilungen verkündet werden. u 100 Rthlr. und die Löschung des Ingrossats im Wechselbank zur Aufbewahrung hinterlegt: Die Ehefrau des Kaufmannes Hermann Voß, verweisen, die Kosten auf die Masse werfen, und gerichts zu Bonn ist Termin auf 8 über a. 150 ℳ, b. 300 0., c. 600 ℳ, d. 1500 und e⸗ 5 Berlin, den 3. Dezember 1883. 5 pothekenbuche beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ einen Pfandbrief dieser Bank über 100 Fl. Mathilde geb. Wenzel, zu Braunschweig, als legiti⸗ ““ 1“ n eea 3 Sofern die Inhaber von Schuldverschreibungen Litt. E. bei der Anmeldung für den Umtausch —Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51. 22vae 9. Is 1 f 0 1 bin i 6. Dezember 1872 zu? . laden den Beklagten Heinrich Claus zur mündlichen den 29. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr 8 9 g kunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf 4 % mirte Erbin ihres am 6. Dez zu Braun dodene den a tes Rechtestreits vor die 11. Cioil. bestimmt. I Beerefalic, nen geleubeliger Anteg wntrit Lusgfirdinungarerfefrreg Behtaung de g 1 8 nde, 126. April 1884, Vormittags 11 Uhr, wei K. bayr. Grundrenten⸗Obligationen über saweige versorbenggteirergn weiland Partikuliers kammer des Königlichen Landgerichts zu Trier auf Bonn, den 12. Dezember 1883. zaureichenden Schuldvers 1I1““ ö „Hrufes 2 ½ 2134 vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ je 1000 Fl. zu 1““ 1 88 riedrich Ludwig Wilhelm Wenzel, vertreten durch den 6. März 1884, Vormittags 9 Uhr, EI“; Klein, Eb In iͤrem Ermeftene fefiuseben, ane, nen vr Zwangsversteigerung. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ sammt Couponsbogen, worüber ihm ein Depositen⸗ des Foasann Julius Wallis zu Braunschweig, bat mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. im Nominalbetrage von 600 auszureichen. 1 ö Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 8 der bezeichneten Bank vom 23. Oktober 1875 das Aufgebot der Ferhn te er eh und Pfand⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö“ 8 5) Die Ausreichung der Schuldverschreibungen Litt. J. erfolgt bei der ffenden Anmeldestelle Grundbuche von den Umgebungen Berlins Band 42 und Löschung der Urkunde erfolgen wird. r. 16 600 ausgehändigt wurde. Ler e. es vr 8₰ vlhd, 844 ee. inhalts 34 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [1547741 Gütertrennungsklage. K im Laufe des Monats Juli 1884. 1 Nr. 2399 auf den Namen des Bibliothekars Carl Detmold, den 10. Oktober 1883. Dieser ist ienächst den nachgenannten Erben Feren. 11 1. der F redeüch Wenfft. zu Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Ehefrau des Ackerers Wilhelm Rossenbach, Anmeldebogen sind von den bezeichneten Anmeldestellen zu beziehen. 8 1 August Behrendt eingetragene, zu Berlin, Brunnen⸗ Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II 8 behändigt, von letzteren aber verloren worden. 798 xen 888 wehder chenh ehn nebst Ehe⸗ Trier, den 10. Dezember 1883. Elifabeth, geb. Schmader, ohne Geschäft, zu Schnep⸗ Wiesbaden, den 15. Dezember 1883. 8 straße Nr. 119, belegene EET1“ 2 8. 1en ichtsschreiber 11” vetea 8es E. Motogs Ne;hennnen fipn 159 Gartens zu 30 Hhnes henles her Schã 8 r, rüke, Geri b : 2 1 8 8 1X“ A14“

3 Oppermann, 8 penhurth, Kreis Waldbroel, zum Armenrechte admit⸗ ; ;. 8à435 bruar 1884, Vormittags vor dem Zur Beglaubigung: ¹ 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. tirt, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rath II., klagt Direction der Nassauischen Landesbank vnlerzeichneten Gericht 2 an Gerichtsstelle Huber in Unterhaching und Anna Inselkammer ferei vor Seesen, —V——nᷓ́êͤa 8 gegen den Wilhelm Rossenbach, Ackerer zu Schnep⸗! Olfenins. 8 1 18