[54868] Büren. Das zu Büren bestehende Handels⸗ geschäft Gebr. Aronstein ist durch notariellen Vertrag vom 10. Oktober 1883 auf den Kaufmann Salomon Aronstein zu Büren, welcher auch die Firma „Gebr. Aronstein“ fortführt, übergegangen.
Dies ist unter Nr. 2 (früher Nr. 13 des Firmen⸗ registers des Kreisgerichts Paderborn) und unter Nr. 44 unseres Firmenregisters zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1883 an demselbeu Tage ein⸗ getragen.
Büren, den 10. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister.
Nr. 323 Firma D. Berger in Cassel.
Das Handelsgeschaft ist nach dem Ableben des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Karl Berger, durch Uebereinkunft zwischen den Erben desselben mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Alfred
Berger zu Cassel als alleinigen Inbaber überge⸗ gangen,
laut Anmeldung vom 5. bezw. 10. Dezember 1883.
Eingetragen am 10. Dezember 1883.
Cassel, den 10. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
[54869]
Celle. Bekanntmachung. [54707] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 453 eingetragen die Firma: „G. Bürsing“ mit dem Niederlassungsorte Wienhausen und als eren Inhaber G. Bürsing. Celle, den 12. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. II. 8 Mosengel.
[54708] Celle. In das hiesige Handelsregister Blatt 454 ist heute eingetragen zur Firma: „Celler Schirmfabrik vormals Gebrüder Hugo“ (Aktiengesellschaft): In der am 21. November 1883 stattgehabten Sitzung des Aufsichtsraths ist an Stelle des verstorbenen Direktors Louis Hugo der Fabrikant Joseph Hugo in Celle zum Direktor in den Vorstand gewählt. Celle, den 12. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. II. Mosengel.
Handelsrichterliche b Bekanntmachung. f= Auf Fol. 200 des biesigen Handelsregisters, Anhalt⸗Dessauische Landesbank betreffend, unter dem heutigen Tage eingetragen worden: Der Buchhalter Louis Einecker in Dessau ist am 3. Dezember 1883 zum Bevollmächtigten der Aktiengesellschaft Anhalt⸗Dessauische Landes⸗ bank ernannt und in Gemäßheit des §. 61 des Statuts ermächtigt, die Firma zu zeichnen resp. mitzuzeichnen. “ Dessau, den 12. Dezember 1883. 1 Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.
Dessau.
Emden. Bekanntmachung. [54871] Auf Blatt 443 des hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma: b u. S. Janßen zu Hamswehrum eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Emden, den 10. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. III. Thomsen.
Esens. Bekanntmachung. [54872] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen Fol. 87 zur Firma R. Eylerts: „Die Firma ist erloschen;“ ferner Fol. 104 die Firma D. Johaunsen, als Ort der Niederlassung Esens und als Firmeninhaber der Apotheker Diedrich Johannsen in Esens. Eseus, den 8. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Hauschildt.
Essen. Handelsregister [54715] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Zu der unter Nr. 269 des Gesellschaftsregisters bestehenden Aktiengesellschaft mit der Firma „Actien⸗ gesellschaft für Kohlendestillation“ ist am 10. De⸗ zember 1883 Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths und der Generalversammlung der Aktiengesellschaft für Kohlendestillation zu Essen vom 24. November 1883 ist das Grundkapital genannter Gesell⸗ schaft um den Betrag von Dreihundertachtausend Mark, eingetheilt in 308 auf den Inhaber und über je 1000 ℳ lautende Aktien auf die Ge⸗ sammtsumme von 1 058 000 ℳ erhöht worden.
Essen, den 10. Dezember 1883.
Ettenheim. Genossenschaftsregister. [54815] Nr. 11745. Zu O. Z., 2 des Genossenschafts⸗ registers, den Darlehenskasseverein Kappel be⸗ treffend, wurde heute eingetragen: Statt des pr. Arztes Landherr von Kappel ist Johann Löffel von dort Mitglied des Vorstan⸗ des und Jacob Lorber daselbst Stellvertreter des Vorstehers. Ettenheim, 5. Dezember 1883. Großh. bad. Amtsgericht.
—
Schwempp.
Flensburg. Bekanntmachung. [54873]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9, woselbst die Firma:
„Homöopathischer Verein für Flensburg und Umgegend, Ein⸗ getragene Genossenschaft’“
und als Sitz der Genossenschaft
„Flensburg“
vermerkt steht, Folgendes in Col. 4 heute einge⸗ tragen worden:
Die Genossenschaft ist aufgelöst. Die Liqui⸗
dations⸗Kommission besteht aus den Herren:
1) Kaufmann Chr. Knocke in Fleusburg,
1 8 8 9 *. ““
82
v11“ 8 v“
2) — Peter Petersen Jun. da⸗ selbst, 3) Schieferdecker L. George daselbst. Fleusburg, den 10. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
[54875] Fritzlar. Unter Nr. 80 des Handelsregisters hiesigen Amtsgerichts ist nach Anmeldung vom 8. Dezember 1883 eingetragen: Firma Carl Dietrich zu Fritzlar und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Carl Dietrich zu Fritzlar.
Fritzlar, den 8. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Dorn.
Fritzlar. Unter Nr. 81 des Handelsregisters hiesigen Amtsgerichts ist nach Anmeldung vom 10. Dezember 1883 eingetragen: Firma W. Wolff zu Wabern und als deren Inhaber: Kaufmann und Apotheker Wilhelm Wolff zu Wabern. Fritzlar, den 10. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Dorn.
“ Bekanntmachung. 54876]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 75 die Handelsgesellschaft:
„H. Werner und Babel“ mit dem Sitze der Gesellschaft zu Wünschelburg und als Gesellschafter der Vorschußvereinskontroleur Heinrich Werner und der Fabrikbesitzer Eduard Babel zu Wünschelburg eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 15. November 1883 be⸗ gonnen. Die Vertretung der Gesellschaft darf nur von beiden Gesellschaftern in Gemeinschaft ausgeübt werden.
Glatz, den 10. Dezember 1883.
1“ Königliches Amtsgericht. [54877] Graefenhainchen. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom 9. Dezember 1883 Folgendes eingetragen worden: “
Nr. 2. die Firma:
Säger & Klitschmüller, und als deren Gesellschafter: 1) der Stärkefabrikant August Säger, 2) der Kaufmann Julius Klitschmüller, Beide zu Graefenhainchen. 18
Die Gesellschaft bat am 1. September 1883 be⸗ gonnen und sind die beiden Gesellschafter nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Firma berechtigt.
Graefenhainchen, den 9. Dezember 1883
Koöbnigliches Amtsgerich.
Steph⸗ Stephan.
Hamburg. Eintraßungen [54717] in das Handelsregister. 1883, Dezember 8.
C. Eduard de Hase. Diese Firma, deren Inhaber der am 13. März d. J. verstorbene Cornelius Eduard de Hase war, ist nach beschaffter Liqui⸗ dation erloschen.
Funcke, Eversmann & Co. Diese Firma hat an Adolph Oscar Syllm Prokura ertheilt.
Dezember 10. Georg Weiss. Inhaber: Georg Karl Friedrich Nicolaus Weiss.
Dezember 11.
H. O. Schröder. Matthias Bundesen ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Heinrich Otto Emil Schröder unter unveränderter Firma fortgesetzt.
M. Bundesen. Inhaber: Mathias Bundesen.
Hamburg. Das Landgericht.
Hannover. Bekanntmachung. 154718] Auf Blatt 2250 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: M. Volkhardt eingetragen: „Die Firma ist erloschen. Hannover, den 11. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.
Herford. Handelsregister 754719] des Königlichen vSr-s.eee. zu Herford. Die unter Nr. 181 des Gefellschaftsregisters ein⸗
getragene Firma Wittwe J. Edelstein & Comp.
zu Herford ist erloschen und die Gesellschaft am
1. Dezember 1883 aufgelöst. Die Liquidation wird
von den bisherigen Gesellschafterinnen Wittwe
J. Edelstein und Wittwe Hirsch tjetzt verwittweten
E. Weinberg) hierselbst gemeinschaftlich bewirkt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Dezember
1883 am 12. Dezember 1883.
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die Wittwe des Kaufmans Friedrich Schönenberg,
Anna, geborene Schmidt, zu Iserlohn hat für ihre
daselbst bestehende, unter der Nr. 725 des Firmen⸗
registers mit der Firma „Risse & Schönenberg“ eingetragene Handelsniedelassung den Kaufmann
Hermann Frowein zu Iserlohn als Prokuristen be⸗
stellt, was am 12. Dezember 1883 unter Nr. 264
des Prokurenregisters vermerkt ist.
Iserlohn. Handelsregister e20 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 499 des Firmenregisters ist zu der
Firma „Risse & Schönenberg“ zu Iserlohn am
12. Dezember 1883 vermerkt:
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Friedrich Schönenberg, Anna, geborne Schmidt, zu Iserlohn übergegangen, daher hier gelöscht und sub 725 des Firmenregisters von Neuem eingetragen.
Ferner ist an demselben Tage sub Nr. 725 des Firmenregisters die Firma Risse & Schönenberg zu Iserlohn und als deren Inhaberin die Wittwe
riedrich Schönenberg, Anna, geborne Schmidt, da⸗
elbst eingetragen. “ 118
Lobsens. Bekanntmachung. [54880]
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 242 ein⸗ getragene Firma: 8 „Carl Lange zu Retzthal“ ist zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1883 am 8. Derember 1883 gelöscht worden.
Lobsens, den 7. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht.
Lobsens. Bekanntmachung. [54881] In unser Firmenregister ist unter Nr. 255 zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1883 am 8. Dezember 1883 eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Paul Voigt. 8 Ort der Niederlassung: Netzthal. Bezeichnung der Firma: Paul Voigt. Lobsens, den 7. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
Neu-Ruppin. Bekanntmachung. [54882] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom heutigen Tage eingetragen: cGColonne 1. Laufende Nr 86. Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Schneider & Gerlach. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Färbereibesitzer Hermann Schneider und Oskar Gerlach zu Neu⸗Ruppin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1882 be⸗ gonnen. 8 Neu⸗Ruppin, den 10. Dezember 1883. 8 Königliches Amtsgericht.
oberhausen. Handelsregister [54720
des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.
Die unter Nr. 9 des Firmenregisters eingetragene
Firma Th. Holtmann in Oberhausen (Firmen⸗
inhaber: die Wittwe Th. Holtmann zu Oberhausen) ist gelöscht am 8. Dezember 1883.
8 Oventrop, Gerichtssekretär. — [54721] Schöningen. Im für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist heute die dortselbst vol. I. Fol. 115 eingetragene Firma:V!P „Hoffmann & Flocke“ Getreide⸗Agentur und 8 Kommissionsgeschäft
gelöscht, nachdem die unter derselben betriebene
öoffene Handelsgesellschaft im Wege gütlicher Ueber⸗
einkunft aufgelöst ist.
Schöningen, den 10. Dezember 188383.
Herzogliches Amtsgericht.
„Heise.
Schweidnitz. Bekanntmachung. [54885] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 523 die Firma:
„Max Glaser zu Schweidnitz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Max Glaser in Schweidnitz am 13 Dezember 1883 eingetragen worden.
Schweidnitz, den 13. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Sensburg. Bekanntmachung. [54883] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗
schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗
gemeinschaft ist folgende Eintragung bewirkt:
[548781%
Nr. 40. Der Kaufmann David Schlochauer in Alt⸗Ukta hat für seine Ehe mit dem Fräulein Johanna Joseph aus Sensburg durch Vertrag vom 30. Oktober 1883 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen und zwar mit der Bestimmung, daß sowohl das gegenwärtige als das zukünftige Vermögen der Braut die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben soll.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. De⸗ zember 1883 an demselben Tage. 88 Sensburg, den 8. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. I.
Sensburg. Bekanntmachung. [54884] In unser Handelsregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom heutien Tage eingetragen: Nr. 135. Die Firma T. Hering. Inhaberin der Firma: 1 Frau Therese Hering, geb. Sonnenwald. Ort der Niederlassung: Ribben. Seusburg, den 7. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. I.
Stolzenau. Bekanntmachung. 154886] Im hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma: Heinrich Grashoff Folgendes eingetragen worden: Spalte 3: Die Wittwe Grashoff, Helene, geb. Schreiber, setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Spalte 5:
Dem Carl Mohr in Stolzenau ist Prokura ertheilt. Stolzenau, 7. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. I. gez. Bracht.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. 19545261]
K. A. G. Stuttgart Stadt. Julius Mar⸗ quardt, Colonial⸗ und Materialwaarenhandlung en gros in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (4./12. 83.) — C. Aug. Stitzel, Porzellan⸗ und Haushaltungsartikelgeschäft in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (4./12. 83.) — Friedrich Wunder⸗ lich in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (4./12. 83.) — Rud. Dann in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (4./12. 83.) — B. Rindenschwender in Stuttgart. Die Firma sst erloschen. (4./12. 83.) — Mohr u. Großmann in Stuttgart. Herr Wil⸗ helm Mohr. (4,/12. 83.) — Zeier u. Loës in Stuttgart. Herr Anton Zeigf. (4./12. 83.) — J. C. Eckardt, Fabriklager is Werkzeugmaschinen in Stuttgart. Herr J. C. Eckardt. (4./12. 83.) — Courad Stickel in Stuttgart. Herr Conrad Stickel. (4./12. 83.) — B. Dreyfuß in Stuttgart.
“ v“ 8. 8
Zweigniederlassung in Stuttgart.
beigefügt werden.
Herr Baruch Dreyfuß. (4./12. 83.) — J. Spi
Holz⸗ und Kohlenbaundlung in 822,93 Fren eh Spiegel, geb. Kuttroff., Buchhalters Gattin (4/12. 83.) — Friedrich Kolb, Strohhutfabrit und Putzfourniturenhandlung in Stuttgart. Nun⸗ mehriger Inhaber Herr Louis Frentz. (4/12. 83.) — Starker u. Pobuda in Stuttgart. Zweiz⸗ niederlassung in Berlin. (4/12. 83.) — Fabrik deutscher Patentartikel Stuttgart M. Plessner in Stuttgart. Dem Herrn Hermann Herold wurde Prokura ertheilt. (4./12. 83.) — S. Ebstein jr in Stuttgart. Ueber das Vermögen des Inhaberz dieser Firma ist unterm 23. November 1883 das Konkursverfahren eröffnet worden. (4./12. 83)
K. A. G. Biberach. Viktor Baur in Biberach. Am 3. Dezember 1883 wurde das Konkursverfahren eröffnet. (3./12. 83.)
K. A. G. Geislingen. Gottlob Greiner, Kust⸗ und Handelsmühle in Großfüßen. Gottlob Greiner, Kunstmüllers Erben in Großsüßen. Pro⸗ kura ist ertheilt der Frau Charlotte Greiner, Wirtwe in Großsüßen. (8./12. 83.)
K. A. G. Hall. Lonis Ruth, Hauptnieder⸗ lassung in Hall. Louis Ruth, Kaufmann und Konditor in Hall. (6/12. 83.) — H. Schweizer, Hauptniederlassung in Hall. Heinrich Schweizer, Laufmann und Konditor in Hall. (6./12. 83.) — Friedrich Bäuerlin, Hauptniederlassung in Hall. Friedrich Bäuerlin, Kaufmann in Hall. (6./12. 83.) — Wilhelm Knausenberger, Hauptniederlassung in Hall. Wilhelm Knausenberger, Kaufmann in Hall. (6./12. 83.) — J. Wieland, Hauptnieder⸗ lassung in Hall. Jakob Wieland, Kaufmann in Hall. (6/12. 83.) — P. F. Zentler, Hauptniederlassung
„Frriedrich Peter Zentler, Kaufmann in all. (6./12. 83.) — Chr. Hopf, Hauptnieder⸗ lafsang 1 Christof Hopf, Kaunfmann in Hall.
6./12. 8 K. A. G. Horb. Emil Fleig, Colonial⸗ und Spezereiwaarengeschäft. Emil Fleig in Horb. In
8eehens des Geschäfts erloschen.
Folge
(10./12. 83.)
K. A. G. Marbach. C. F. Rode in Murr. Gelöscht in Folge Aufgabe des Geschäfts.
10./
K. 65
A. G. Neresheim. Georg Lobherr in
Kirchheim. Georg Lobherr, ee 16 Kirch⸗ heim. (./12. 83.) — Karl Schieber, Leimsieder in Oberdorf. Karl Schieber in Oberdorf. Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma ist am 14. November 1883, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. (7./12. 83.)
K. A. G. Wangen. J. A. Knöpfler, Eisen⸗ werk und Pfannenfabrik, Eisenhandlung, Sägmühle mit Holzhandlung in Wangen. Joseph Anton Knöpfler. Die Firma ist erloschen. (6./12. 83.) — Carl Knöpfler, Malz⸗ und Pfannenfabrik in Burgelitz, Gde. Wangen. Carl Knpöpfler in Burgelitz. (6./12. 83.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A. G. Stuttgart Stadt. Mohr u. Grof⸗ mann in Stuttgart. Die Firma ist „als Gesell⸗ schaftsfirma“ erloschen. (4./12. 83.) — Zeier u. Loës in Stuttgart. Die Firma ist „als Gesell⸗ schaftsfirma“ erloschen. (4/12.] 83.) — J. C. Eckardt u. Comp. in Stuttgart und St. Georgen. Die Firma ist erloschen. (4/12. 83.) — Stuttgarter Rundstuhlfabrik Stücklen u. Stahl in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (4./12. 83.) — Baumwollspinnerei Unterhausen in Unterhausen. Aktiengesellschaft, gegründet am 4. November 1883. Zweck der Gesell⸗ schaft ist die Erwerbung und der Betrieb der in Unterhausen bestehenden Baumwollspinnerei nebf den dazu gehörigen Realitäten, welche bisher von der Firma Solivo u. Fierz befessen und betrieben worden sind, sowie die Ausnützung der dazu gehöri⸗ gen Liegenschaften und Wasserkräfte für Zwecke der Baumwollindustrie. Das Grundkapital beträgt 1 900 000 ℳ und ist in 1900 Aktien à 1000 ℳ eingetheilt. Die letzteren lauten auf den Inhaber, können aber auch auf den Namen umgeschrieben und ebenso wieder auf den Inhaber gestellt werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem „Schwäbischen Merkur“ in Stuttgart und der „Frankfurter Zeitung“ in Frankfurt und zwar durch den Vorstand. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Direktoren, welche von dem Aufsichts⸗ rath ernannt werden. Die Mitglieder des Vor⸗ standes sind entweder angestellte Direktoren oder Delegirte des Aufsichtsraths. Die Firma ist rechts⸗ rverbindlich gezeichnet, wenn derselben auf Grund der
in jedem Fall zu veröffentlichenden Bestimmung des
Aufsichtsraths die Unterschrift des Vorstandes, oder sofern denselben mehrere Personen bilden, Seitens der Mitglieder des Vorstands (allein oder in Ver⸗ bindung mit einem Prokuristen) die Unterschriften Den Vorstand bilden zur Zeit die Herren: Robert Lautenschlager zu Unterhausen, seit⸗ heriger Prokurist der Firma Solivo und Fierz, als Direktor, und Heinrich Solivo in Stuttgart, als Deligirter des Aufsichtsraths, und ist jeder derselben befugt, die Firma durch seine Namensunterschrift zu zeichnen und zu vertreten. Eingetragen im Handels⸗ register von Reutlingen, Abth. II. (G. F.) Bd. I. Nr. 166 unterm 6. November 1883. (4./12. 83.) — Gebrüder Engländer in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft: Theilhaber die Herren: Her⸗ mann Engländer, Heinrich Engländer. (4./12. 83). —
K. A. G. Wangen. Jos. Anton Knöpfler u. Compagnie in Wangen. Offene Gesellschaft zum Betriebe einer Malzfabrik. Theilhaber: Jos. A. Knöpfler, J. A. Knöpfler, Sohn. Die Firma ist auf Ableben beider Theilhaber erloschen. (6./12. 83.)
Tiegenhef. Bekanntmachung. [54887] Zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1883 ist am
7. Dezember 1883 die in Broeske bestehende Handels⸗
niederlassung des Käsefabrikanten Joseph Sieber
ebendaselbst unter der Firma J. A. Sieber in das
diesseitige Firmenregister unter Nr. 125 eingetragen Tiegenhof, den 6. Dezember 18838.
Königliches Amtsgericht.
8 [54888] Tilsit. In unser Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 12. Dezember 1883 an demselben Tage unter Nr. 579 die Firma R. Lengnick Nachf. in Heinrichswalde und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Fritz Freutel in Heinrichswalde eingetragen.
Tilsit, den 12. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. I.
ETrrier, den 12. Dezember 1883.
“ der Apotheker Ernst August Friedrich Bethe Witttlage, den 8. Dezember 1883.
8-
8 [54889] * Zufolge Verfügung von heute wurde ein⸗ getragen:
a. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 302 die am 1. Dezember cr. begonnene Handelsgesellschaft unter der Firma „Mohr Boch & Lautz“ mit dem Sitze zu Niedersgegen im Kreise Bitburg und als deren Gesellschafter die Herren Emil Mohr, Banquier in Trier, Victor Boch, Fabrikbesitzer zu. Lalouvière in Belgien und Louis Lautz, Banquier und Kom⸗ merzienrath in Trier, von denen Jeder allein be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten;
b. in das Firmenregister die nachfolgenden Firmen:
1) unter Nr. 1494 „A. Walter“ mit dem Sitze m Memtig. Inhaber der Kaufmann August Walter daselbst,
2) unter Nr 1495 „Herz Weil“ mit dem Sitze zu Merug, Inhaber der Kaufmann Herz Weil daselbst,
3) unter Nr. 1496 „Mathias Zimmer“ mit dem Sitze zu Dreisbach bei Mettlach, Inhaber der Müller und Handelsmann Mathias Zimmer zu Dreisbach,
4) unter Nr. 1497 „Fisch“ mit dem Sitze zu Dreisbach bei Mettlach, Jahaber der Müller Johann Fisch zu Dreisbach,
5) unter Nr. 1498 „E. Emmerich“ mit dem Sitze zu Mettlach, Inhaber der Kaufmann Ernst Emmerich daselbst,
6) unter Nr. 1499 „J. P. Bausch“ mit dem Sitze zu Mettlach, Inhaber der Kaufmann Johann Peter Bausch daselbst,
7) unter Nr. 1500 „Johann Hoffmann“ mit dem Sitze zu Mettlach, Inhaber der Bäcker und Kaufmann Johann Hoffmann daselbst,
8) unter Nr. 1501 „Math. Jager“ mit dem Sitze zu Saarhölzbach bei Mettlach, Inhaber der Müller Mathias Jager in Saarhölzbach,
9) unter Nr. 1502 „P. A. Lenarz“ mit dem Sitze zu Mettlach, Inhaber der Kaufmann Peter Anton Lenarz daselbst, 4
10) unter Nr. 1503 „Wittwe F. Dohr⸗Base⸗ nach“ mit dem Sitze zu Mettlach, Inhaberin die Handelsfrau Maria Basenach, Wittwe Franz Dohr daselbst.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III. Semmelroth. Wittlage. Bekanntmachung. [54890] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 72. eingetragen die Firma: E. Bethe mit dem Niederlassungsorte Essen und als deren
Königliches Amtsgericht. Hermann.
Konkurse. 154831] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Anton Wilhelm Hofmann Eheleute von Wisselsheim ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse hierdurch aufgehoben.
Bad⸗Nauheim, den 12. Dezember 1883. Großherzogliches Amtsgericht.
(Unterschrift.)
1548300 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Blatz von Nieder⸗Mörlen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und Verthei⸗ lung der Masse hierdurch aufgehoben.
Bad⸗Nauheim, den 12. Dezember 1883.
Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
[5482822 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Rudolf Paesler, Köpnickerstraße 195, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 4. Jannar 1884, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüden⸗ straße Nr. 58, I. Treppe, Zimmer 15, bestimmt. Berlin, den 12. Dezember 1883. Hagemann II.,
[54903] 8 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Möbelhändlers Christian Hildebrand hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 13. Dezember 1883. .“ Der Gerichtsschreiber: Stede.
[54902] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Grotewold & Co. hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Oktober 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amts⸗ gerichts aufgehoben. Bremen, den 13. Dezember 1883.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
188890 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Auguste Michaclis, geb. Sudhoff, In⸗ haberin der Handelsfirma A. Sudhoff hierselbst, Geschäftslokal Schweidnitzerstraße Nr. 28, Woh⸗ nung Ohlauerstraße Nr. 43, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Breslan, den 10. Dezember 1883. Teichmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[549072 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Unternehmers und Branntweinbrenners Jo⸗ hann Heinrich Oeinck zu Ochtrup wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. August 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom 8. Dezember 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.
Burgsteinfurt, den 8. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht.
2 ₰ Seg. Beschluß. Das über das Vermögen der Firma Chr. Beer & Cie. zu Coburg, wie über das Privat⸗ vermögen des Kaufmanns Chr. Beer eröffnete Konkursverfahren wird, nachdem erwiesen, daß Letzterer mit seiner Ehefrau Mathilde Beer, geb. Mertel, in allgemeiner Gütergemeinschaft gelebt hat, auf deren Antrag auch auf das Vermögen der genannten Ehefrau ausgedehnt. Die in der Bekanntmachung vom 29. v. M. ge⸗ troffenen Anordnungen und Terminsbestimm ingen haben auch für dieses Konkursverfahren Gülti keit. Coburg, 12. Dezember 1883. Herzogl. S. Amtsgericht III. gez. Gruner. Vorstehender Beschluß wird hiermit veröffentlicht. Coburg, 13. Dezember 1883.
Hocker, 1 Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. III.
[54832] Kgl. Amtsgericht Crailsheim.
Das Konkursverfahren gegen den Schuhmacher Michael Baumann von Rudolfsberg, Gde. Mariö⸗Kapvpel ist wegen Mangels an Konkursmass gemäß §. 190 K. O. eingestellt worden.
Den 13. Dezember 1883.
Gerichtsschreiber Decher. [54829]
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Traugott Hildebrandt hier ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 4
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gerlach hier.
Erste Gläubigerversammlung am 11. Jannar 1884. 8
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 14. Januar 1884.
Allgemeiner Prüfungstermin den 29. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr.
Eisenberg, den 12. Dezember 1883.
Die Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts.
G.⸗Ass. Zschirpe. [54817]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Gottfried Hayessen zu Atens wird wegen Mangel an Masse eingestellt.
Ellwürden, den 3. Dezember 1883. b
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen, Abth. II. gez. Ellerhorst. Beglaubigt: Witte, Gerichtsschr.⸗Geh.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8 8
154819) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kanfmanns Johann Heinrich Alfred Klemm, in Firma Alfred Klemm, ist in Folge Schlußver⸗ theilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben. Berlin, den 12. Dezember 1883. Hagemann II, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 52.
[54827]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz
Sternberg, in Firma „M. Sternberg“ hierselbst, das Konkursverfahren
Blumenstraße 83, ist heute eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer, Potsdamer⸗
straße 122 a.
Erste Gläubigerversammlung am 4. Janunar
1884, Mittags 12 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Ja⸗
nuar 1884.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
15. März 1884.
1 zstermin am 4. April 1884, Mittags — Jüdenstraße 58,
12 Uhr, im Gerichtsgebäude,
1 Treppe, Zimmer 12.
Berlin, den 14. Dezember 1883. Karstaedt,
Gerichtsschreiber den⸗ Königlichen Amtsgerichts I.
btheilung 49.
(64836] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Johann Georg Gast Wittwe zu Laudenau, Kreis Bensheim, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
Dienstag, den 5. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, K vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte bierselbst mit dem Anfügen bestimmt, daß die Einsicht der Schlußrechnung nebst Belegen auf der Gerichts⸗ schreiberei gestattet ist.
Fürth, den 11. Dezember 1883. 8
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Fürth.
(gez.) Funk.
Veröffentlicht: Lindenstruth, “ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
7 9 1548133 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmauns Wilhelm Schad von Gernsheim ist das Verfahren auf Antrag des Gemeinschuldners nach Zustimmung sämmtlicher Gläubiger und nach Anhörung des Konkursverwalters und Gemein⸗ schuldners eingestellt worden. “
Gernsheim, den 11. Dezember 1883.
Bartha, Gerichtsschreiber Großh. Hess. Amtsgerichts.
vrndi. Beschluß. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Stephan Reyher, früher in Glückstadt, wird in Folge rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Glückstadt, den 12. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht.
gc 1 [54821] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Manufakturwaarenhändlers Carl Caesar Düh⸗ ring hat der Gemeinschuldner — nachdem die sämmtlichen zur Tabelle gemeldeten Gläubiger ihre Forderungen zurückgezogen, bezw. quittirt haben — die Einstellung des Verfahrens beantragt. Die Erklärungen der Gläubiger sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗ gelegt. Die Konkursgläubiger können binnen einer mit dieser öffentlichen Bekanntmachung beginnendea Frist von einer Woche Widerspruch gegen den Antrag er⸗ heben (§. 189 K. O.). Hamburg, den 14. De Holste, Gerichtsschr
154904] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Andreas Reinhard, Taglöhners von Giengen a. Brenz, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ 22. Juni 1883 angenommene Zwangs⸗
mber 1883.
ze eiber des Amtsgerichts
eidenheim, den 10. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. (gez) Blezinger. Zur Beglaubigung: Steger, Gerichtsschreiber.
“
184905)2 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen Tuchmachers Johann Michael Mack Giengen a. Brenz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Juni 1883 angenom⸗
1. mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. s gehoben. Heidenheim, den 10. Dezember 1883. 8 Königliches Amtsgericht. Blezinger.
Juni 1883 bestätigt ist, hierdurch auf⸗
Beschluß. ftig bestätigtem Zwangsvergleich und gen G wird der Konkurs r das V n Tuchhändlers Georg Schultheiß von Weißenstadt aufgehoben. Kirchenlamitz, am 13. Dezember 1883. Brühschwein. Zur Beglaubigung: Kirchenlamitz, am 13. Dezember 1884 Der Königl. Sekretär Sommer
88 b 154818] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Johann Hinrich Koch in Lehe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Lunden, den 11. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. “ Veröffentlicht: Zimmermann, Gerichtsschreiber.
[516741 Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaßvermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Beyer, in Firma Carl Friedrich Beyer in Meißen, ist heute, am 13. Dezember 1883, Nachmittags ½4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Herr Rechtsanwalt Körnich in Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 11. Janunar 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Beyer'schen Nachlasses zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 5. Januar 1884 Anzeige zu machen.
Meißen, den 13. Dezember 1883.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Pörschel.
Meißen ist zum
zum 9. Januar
54822 Oeffentliche Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Konrad Jacob Schöpf in Stamm⸗ bach wurde, nachdem der Bürgermeister Andreas Schöpf in Stammbach die Wahl als provisorischer Konkursverwalter ebenfalls abgelehnt, der kgl. Ge⸗ richtsvollzieher Gracsel hier zum Konkursverwalter ernannt. Münchberg, am 14. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. gez. Held. Zur Beglaubigung: Der Kgl. Sekretär: Stephan.
1“
[5468763 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma Geschwister Patuschka, Mode⸗ und Weißwaaren⸗Geschäft zu Oberhausen, Inhaber:
Handelsfrau Fried⸗
rich Baumann, Dorothea, geb. Patuschka, und
Fräulein Therese 12. Dezember 1883, kurs eröffnet.
Offener Arrest m nuar 1884 einschließ
Gerichtsstelle im Si
Mo
„ 2 Sbbe
Mangel
sschreiber
Len
[54410]
Ueber das Vermö
eröffnet. — Der
Carstens
ernannt.
Kaufmann
Es ines anderen tellung eines
e
† nden Falls üb
Nn Ve
5 ele
)
den 7. Januar
„ 24£ oer dem unterzeichn vdie S ; — bzrige Sache in Be 8
emeinschuldner zu
und von den abgesond dem Kon Anzeige
17¼ fentlicht:
[54835]
zember 8. verfahren eröffnet. Der Kaufmann
1884 bei dem Geri eines anderen Ve Falls über die in bezeichneten Gegenst
den 19. Januar
8*
—
Sache abgesonderte men, dem Konkursv zum
Anzeige zu machen. Reichenbach u. d
Gerichtsschreiber [54675] wurde
Samstag, der 19. J
über die Wahl ein in §§. 120 - 125 K.
ist. festgesetzt. Rosenheim, den König
[54816]
Der Konkurs Schneidermeisters
Schlußvertheilung
Königl.
vom heutigen Tage, Vermögen des Ha
“ —
8 M. R. Havemann
(gez) Dut Veröffentlicht: M
5 2 Konkursverfahren. Carl Gustav Schütt, in Co. in Pinneberg, wird heute, am 11. Dezember in Pinneberg wird
Konkursforderungen 1884 bei dem Gerichte anzumelden. wird zur Beschlußfassung über di
etwas schuldig sind, wird a
die Verpflichtung auferlegt 82 -,,8 ern
Es wird zur Beschlußfassung über die
schuldner zu verabfolgen oder zu leisten,
und von den Forderungen, für welche sie
über das Vermögen des Melbers Ulrich
Bekanntmachung.
Patuschka daselbst,
9 8 5 2 „ Nachmittags 5 Uhr der
ist am Kon⸗
Zum Verwalter ist der Herr Rechtsar Schröer hierselbst ernannt.
it Anzeigefr lich.
Anmeldefrist bis zum 11. Januar ejusd. a. Gläubigerversammlung. sowie Prüfungstermin den 14. Januar 1884, Vormittags 10. Uhr, an
Oberhausen, den 12. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
vesclasx. .
betreffend den Konkurs des zu. Oldesloe
s einer den Kosten desselben ent⸗
△ 21o1 Dezer
Dut
des Königlichen Amtsgerichts.
“ gen des Kaufmanns Diedrich Firma D. Schütt &
12* 8 gaerhh 12 Uhr, das Konkursverfahren
Heinrich Christian Wilbelm zum Konkursverwalter
sind bis zum 25.
rwalters, sowie Gläubigerausschuf
er die in §. 120
. rdnung bezeichneten Gegenstände auf
1884, Vormittags 10 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 31. März 1884, Vormittags 10 Uhr,
eten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurzmasse ge⸗
sit haben oder zur Konkursmasse fgegeben, nichts an den oder zu leisten, auch
von dem Besitze der ungen, für welche sie aus erte Befriedigung in Anspruch kursverwalter bis zum 11. Ja⸗ zu machen.
ü usgege Pfol
verabfolge
2 Forderung
önigliches Amtsgericht zu Pinneberg. gez. Dr. Menz.
Kähler, Gerichtsschreibe
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Emanuel Süßbrich in Peterswaldan wird heute, am 13. De⸗ 1883, Vormittags
10 ¾ Uhr, das Konkurs⸗
Gustav von Einem hier wird
zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen
zum 12. Januar
Wahl
Be⸗
sind bis chte anzumelden.
rwalters, sowie über die
stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden
„§. 120 der Konkursordnung ände sowie zur Prüfung der an⸗
gemeldeten Forderungen auf
1884, Vormittags 10 Uhr,
¹ M
vor dem unterzeichneten Gerichte, im Amtszimmer r. 6, Termin anberaumt. en Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗
auch die
Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache
aus d Befriedigung in Anspruch nel⸗ erwalter bis
5. Januar 1884
.Eule, den 13. Dezember 1383. Strauch, 1 des Königlichen Amtsgerichts,
Abtheilung III.
Deffentliche Bekanntmachung.
rtigen, Vormittags 9 Uhr.
Joas in Rosenheim der Konkurs eröffnet, zum Verwalter der Rechtsanwalt Kollmann dahier ernannt, der offene Arrest erlassen, als Ende der Anmeldefrist
anuar 1884, und als allgemeiner
Prüfungstermin Samstag, der 9. Februar 1884, Vorm. 9 Uhr, welcher zugleich zur Beschlußfassung
nes definitiven Verwalters, die
Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die
O. behandelten Fragen bestimmt
12. Dezember 1883. liches Amtsgericht.
über das Vermögen der Eheleunte Johann Friedrich
und Eva Barbara Banmann dahier ist durch
beendigt und wird daher aufge⸗
Tbr., den 12. Dezember 1883. 0 Bayr. Amtsgericht. Thürauf.
Zur Beglaubigung: Der K. Gerichtsschreiber: Ulsenheimer.
1648141 Konkurs⸗Eröffnung. Das k. Amtsgericht Speyer hat mit Beschluß
Nachmittags 4 ½ Uhr, über das ndelsgeschäfts unter der Firma
„Fell & Wetzler in Speyer“ sowie über das deren Inhabers Johann Baptist Fell, Kaufmann allda wohnend, den Konkurs eröffnet. Konkursverwelter:
“ 88-