1883 / 296 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

[55035 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Georg Klipfel und dessen Ehefrau Catharina Dangelzer zu Stotzheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Barr, den 14. Dezember 1883. 8 Das Kaiserliche Amtgericht. Paffrath.

155050 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Leitner hier, Oranien⸗ straße 55. in Firma Oskar Leitner, Geschäfts⸗ lokal: Prinzenstraße 81 und Filialgeschäft Oranien⸗ straße 207 ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 26. November 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. November 1883 bestätigt ist, aufgehoben. Berlin, den 14. Dezember 1883.

1 Karstaedt, Berichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

9511 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Loewenherz, Münz⸗ straße 23 a., in Firma S. Loewenherz hier, Königstraße 44, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 23. November 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. November 1883 bestätigt ist, aufgehoben.

Berlin, den 14. Dezember 1883. 8

Karstaedt, 8 erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49.

8 8 [58944 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Colonialwaarenhändlers Friedrich Heinrich Lingemann, in Firma H. Lingemann hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufge⸗ hoben. Bremen, den 15. Dezember 1883. 8 Der Gerichtsschreiber Stede. 8

[55042]

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Kleinbürgers Friedrich Heußmann in Vilsen wird, nachdem die Masse vollstandig verwerthet und vertheilt ist, das Konkursverfahren aufgehoben.

Eröffnet. Bruchhausen, den 12. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. gez. F. Müller. Vorstehender Beschluß wird damit veröffentlicht. Bruchhansen, den 13. Dezember 1883. 3 Zahn, Justizanwärter,

c. Gerichtsschreiber.

[55048] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Engelberger und Oberender in Ketschen⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Coburg, den 11. Dezember 18838. HSHerzogl. Amtsgericht. III. Gruner.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Jenny Schmitz, Ehefrau Wil⸗ helm Berkemeyer zu Cöln, handelnd daselbst unter der Firma „J. X L. Schmitz“, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. November 1883 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. November 1883 bestätigt worden, hierdurch aufgehoben.

Cöln, den 14. Dezember 1883.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. v

55060]

FEHJ257 8 5505732 Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über den Nachlaß des Uhr⸗ machers Bruno Haertl von Dillingen wird auf Grund erfolgter Schlußvertheilung das Konkurs⸗ verfahren hiermit aufgehoben.

Dillingen, den 13. Dezember 1883.

Königlich Bayerisches Amtsgericht Dillingen. Kaul, Kgl. Amtsrichter.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Naͤgelschmieds Johann Riha in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 14. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

[55036] K. Württbg. Amtsgericht Ehingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Baur, Schenkwirths in Erbach, ist durch Gerichtsbeschluß vom 12. Dezember 1883 wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechen⸗ den Konkursmasse, gemäß §. 190 der K. H.

eingestellt 1““ worden.

Ehingen, den 14. Dezember 1883.

Gerichtsschreiber Strobel. [5506683 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Geschäftsmannes Ernst Lendesdorff hier ist, nachdem der am 8. November cr. abgeschlossene Zwangsvergleich gerichtlich bestätigt worden und der Schlußtermin abgehalten ist, aufgehoben.

Elberfeld, den 14. Dezember 1883.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amsgerichts, Abth. V.: Zimmer. v1“ 8

155049] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schl termins hierdurch aufgehoben. 8 Freiburg a./E., den 8. Dezember 1883. 1“ enübsn vennne 11““ 1 ust. 8

155030]0 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bankhauses Leopold Weil in Freiburg i B. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen der Firma

Seligmann & Stettheimer in Frankfurt a. M. Termin auf

Montag, den 31. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr,

vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Freiburg, den 14. Dezember 1883.

. Dirrler,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

155052 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers und Weinhändlers Albert Karl Wilhelm Falcke hier, alleinigen Inhabers der Firma A. Falcke hier, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gera, den 15. Dezember 1883.

8 8 Fürstliches Amtsgericht. Münch.

664902] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenbauers Johann Friedrich August Heinig in Glauchau ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthharen Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Glauchan, den 14. Dezember 1883. 1 Wettley, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[54908] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schirmmachers Robert Kassel hierselbst ist von dem Königl. Amtsgerichte, IV. Abth., am heutigen Tage, Mittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Engelmann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 12. Januar 1884 einschl. Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1884 einschl. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 9. Januar 1884, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Februnar 1884, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11.

Halberstadt, den 13. Dezember 1883.

Bowitz, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht, IV. Abth.

1550372 KRonkursverfahren.

In dem Könkursverfahren über das Vermögen des Gast⸗ und Tanzwirths Christian Friedrich Carl Johann Nobbmann hat der Gemeinschuldner die Einstellung des Verfahrens beantragt. Die zustimmenden Erklärungen der Gläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be⸗ theiligten niedergelegt. „Die Konkursgläubiger können binnen einer mit dieser öffentlichen Bekanntmachung beginnenden Frist von einer Woche Widerspruch gegen den Antrag er⸗ heben (§. 189 K. O.). Hamburg, den 15. Dezember 1883.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[5502832 K. Württ. Amtsgericht Horb.

Das Konkursverfahren gegen Maier Gideon,

Handelsmann von Mylen, wurde gemäß §. 190

S 114“ wegen zu geringer Masse ein⸗

gestellt.

Horb, den 14. Dezember 1883. 8 Gerichtsschreiber Stark.

11“ 8

55052] (55052]21 Bekanntmachung. Der durch Beschluß vom 3. August 1877 über das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Brauer zu Kattowitz eröffnete Konkurs ist durch Schluß⸗ vertheilung beendet. Kattowitz, den 9. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht. V

185037] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Simon Josef Steiner, Hopfenhändlers und Stadtraths in Laupheim wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ vertheilung hierdurch aufgehoben. 1 Laupheim, den 13. Dezember 1883 Königliches Amtsgericht.

A. R. Mühleisen. B.: Gerichtsschreiber Weiß.

—+—.

3.

[55053] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräulein Lisette Jacobsohn von Loetzen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung der Handlung Gebr. Saalfeldt in Berlin, Münzstr. Nr. 3, Termin auf den 20. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, verbunden mit dem Zwangsvergleichstermin vor dem Amtsgericht zu Loetzen anberaumt. Loetzen, den 13. Dezember 1883.

„Goerke,

Erster Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Heß, Viktualienhändlers hier, ist ge⸗ mäß §. 190 der Konk. Ordnung durch Gerichts⸗ beschluß vom 28. November v. J. eingestellt worden. Den 15. Dezember

oll,

Lohgerbers Johann Friedrich Koop zu Frei⸗

[550461 Königl. württ. Amtsgericht Ulm. Das

„Konkursverfahren gegen Matthäus Bär, Weber von Altheim, ist nach vorgenommener Schlußvertheilung heute auf⸗ gehoben worden. Den 15. Dezember 1883. 1 Amtsgerichtsschreiber Gockenbach.

[55027]

Aufhebung eines Konkurses.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Glaser, Zimmermann von Leimen, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, ist durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ gerichts Waldfischbach vom 23. November 1883 aufgehoben worden, nachdem der Schlußtermin ohne Widerspruch gegen die projektirte Vertheilung abge⸗ halten und letztere vollzogen war.

Waldsischbach (Pfalz), den 12. Dezember 1883. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

F. Ball, K. Sekretär.

g2 ' 8 155022]0 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Christian Anding hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Meiningen, den 14. Dezember 1883. Herzogliches Amtsgericht, Abth. I. gez. v. Bibra. Ausgefertigt: Meiningen, den 14. Dezember 1883. v“¹“ Gerichtsschreiber des H. Amtsgerichts

]

Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters F. Reinkoester, früber in Meesdorf, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, ist am 14. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. d1. eg. ist der Gesammtvorsteher Hoelscher in

zuer. „Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1884. Wahltermin Montag, den 7. Jannar 1884, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 18. Fe⸗ bruar 1884, Vormittags 10 Uhr. 2

Melle, den 14. Dezember 1883.

Falkenberg, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. I.

[55045] Das kgl. Amtsgericht München I., „Apbtheilung A. für Civilsachen,

hat mit Beschluß vom 11. l. Mts. das unterm 24. Oktober 1881 über das Vermögen des Maurer⸗ meisters Jakob Mack dahier eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Schlußvertheilung beendigt, auf⸗ gehoben.

München, den 14. Dezember 1883.

Der geschäftsleitende königliche Gerichtsschreiber.

Hagenauer.

[55094

Oeffentliche Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom Heutigen wurde der Konkurs über das Vermögen des Kanzleidieners Conrad Stadel von hier auf Grund erfolgter Schlußvertheilung als beendigt erklärt und daher aufgehoben. 11]

Zweibrücken, den 14. Dezember 1883.

„Die Gerichtsschreiberei S- des Königlichen Amtsgerichts Zweibrücken. Weichl,

Königlicher Sekretär.

155038]8 Konkursverfahren.

Die Konkursverfahren über die Privatvermögen Johann Friedrich und Johann Karl Gebrüder Strecker in Radeburg werden auf Grund §. 190 K.⸗O. eingestellt, nachdem sich ergeben, daß den Kosten der Verfahren entsprechende Konkursmassen nicht vorhanden sind.

Radeburg, den 14. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht. Obenaus. 8

55;5 [55055=1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns D. Mascolus zu Ragnit wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. ““ Ragnit, den 12. Dezember 188383.

Königliches Amtsgericht.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 295.

[55103]

„An Stelle der Controlvorschriften, welche im diesseitigen Lokalverkehr für die nach Stettin und Swinemünde transito seewärts in der Zeit vom 1. September 1883 bis Ende August 1884 zu Aus⸗ nahmesätzen zu befördernden Spiritus⸗ und Sprit⸗ trausporte eingeführt worden sind, treten am 20. Dezember cr. anderweite Vorschriften, welche bei den diesseitigen Güter⸗Expeditionen Breslau, Cottbus, Posen, Stargard i. P., Stettin, Swine⸗ münde und dem Auskunftsbureau hierselbst erfragt werden können. Berlin, den 10. Dezember 1882 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

2

[55105]

Die Station Aibling der Bayerischen Staats⸗ bahn ist vom 10. dss. Mts. ab mit direkten Fracht⸗ sätzen in den Rheinisch⸗Bayerischen Güterverkehr aufgenommen. Das Nähere ist bei den betreffenden Güterexpeditionen, sowie in unserem hiesigen Geschäfts⸗ lokale zu erfahren. 3 Cöln, den 14. Dezember 1883. 8 Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

[55018] 8— Konkursverfahren. Nr. 11 961. In dem Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Josef Köpfer von Tiefenhäusern ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 19. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, anberaumt. St. Blasien, den 5. Dezem⸗ ber 1883. Schneider, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. [55033] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weingärtners Carl Heinrich Stumpfrock in Stuttgart wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverthei⸗ lung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen auf⸗ gehoben. Den 10. Dezember 1883. Haug, Gerichtsschreiber. [55031] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. „Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Kaufmanns Heiurich Combé in Stuttgart, Changignystraße Nr. 3, wurde nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben. Den 12. Dezember 1883. 8 Gerichtsschreiber Haid.

[55034] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Jakob Fink in Stuttgart, Rothestraße Nr. 37, wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Oktober 1883 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben. Den 13. Dezember 1883.

Gerichtsschreiber Haid.

[55032] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Christiane, geb. Straub. Ehefrau des Wirths Michael Wahl in Stuttgart, Olgastraße Nr. 34, ist durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Oktober 1883 wegen Mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse gem. §. 190 der K. O. eingestellt

88 8

[549160

nahme auf die Bekanntmachungen der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg vom 1. Februar cr. und 18. Februar cr. bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß die direkten Tarife für Kartoffeln von Schneidemühl nach Belgischen Stationen vom 1. Februar 1884 ab bei Sendungen von 5000 kg eine Erhöhung von 0,45 Franken, und bei solchen von 10 000 kg eine Erhöhung von 0,29 Franken per 1000 kg auf den deutschen Strecken bis Aachen erfahren. Cöln, den 19. Dezember 1883. Namens der Verbandsverwaltungen: Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion Cöln (liuksrheinische).

[55101] Berlin⸗Thüringisch⸗Bayerischer Verband. Die im Tarif für den Lokal⸗ ꝛc. Verkehr des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt ꝛc. enthaltenen Taxen für den Transport von Schweinen in Wagen⸗ ladungen von den Berliner Bahnhöfen, dem städti⸗ schen Central⸗Viehhof in Berlin und dem Viehhof bei Gesundbrunnen nach Lichtenfels, Station der Werra⸗Eisenbahn, gelten nach Maßgabe der in die⸗ sem Lokaltarif ersichtlichen Bestimmungen auch für den Verkehr nach Lichtenfels, Station der Bayeri⸗ schen Staatsbahn, über die Route Bitterfeld⸗Leipzig⸗ Reichenbach i. / V.⸗Hof. Weitere Auskunft ertheilen die bezüglichen Expeditionen. Erfurt, den 8. Dezember 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands⸗Verwaltungen. [54914] b Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband. Am 1. Februar k. J. wird die direkte Personen⸗ und Gepäck⸗Abfertigung zwischen Lippstadt und Hanau Hessische Ludwigsbahn, sowie zwischen Moch⸗ bern und Gotha aufgehoben. 8 Erfurt, den 8. Dezember 1883. 6 Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

als geschäftsführende Verwaltung.

worden. Den 13. Dezember 1883. Gerichtsschreiber Haid.

1550471 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der

Krämerseheleute Johann Georg u. Johanna

Kopp von Kirchenreinbach ist durch rechtskräftig

bestätigten Zwangsvergleich vom 23. November 1883

beendigt und daher aufgehoben.

Sulzbach, Oberpfalz in Bayern, am 10. Dezem⸗

ber 1883.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Haagner.

1“]

[54913] Vom 1. Januar k. J. ab werden die württem⸗ bergischen Stationen Maulbronn, Nagold, Teinach, Waldsee und Wangen i./Allgäu in den nassau⸗würt⸗ I Verkehr einbezogen.

Die Verbandstationen ertheilen über die Höhe der

Frachtsätze nähere Auskunft.

Fee a./ M., den 11. Dezember 1883. amens der betheiligten Verwaltungen: Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion

,8easal’ Frankfurt a./ M.

Anzeige.

aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt Berichte über C. KEssELEHR, Civül-Ingenieur u. Patent-Anwalt, Patent- Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Prospecte gratis. Anmeldungen

Vertretung [42201] in

vell..ee ATINTI

1 Gerichtsschreiber des K.

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner

Deutsch⸗Belgischer Güterverkehr. Unter Bezug⸗

zum Deutschen ͤ““

1II1““

4

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 17. Dezember

1883.

ͤ

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz,

Das Central⸗Handels⸗ Berlin auch durch die Königliche Anzeigers, SW., Wilbelmstraße 32, bezogen

werden

auch die im §. 6 des Ges vom 25. Mai 1877 vorges

Central⸗Handels⸗Register

Register für das Deutsche Expedition des Deutschen

Reich

Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

kann durch alle Post⸗Anstalten, für V

etzes über den Markenschutz, vom 3 . Hriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,

für

November 1874, sowie die in dem Gesetz,

betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. (Nr. 296 b.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deut Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dase Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

88 Gerichtliche Bekanntmachungen,

. 5 sster⸗ Coesfeld. Die auf die Führung die Veröffentlichung e. und Genossenschaftsregister, sowie des M. u. s. w. Eintragung 3 Prokurenregisters sich beziehenden Geschäfte werden 8 Sxe 1 pro 1884 von dem Amtsgerichts⸗Rath Offenberg [54784] unter Mitwirkung

Imm.

Aachen. Für das Jahr 1884 werden die Ein⸗

ins Handels⸗ resp. Genossenschaftsregister

durch den Deutschen Reichs⸗ n lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Aachener Zei⸗ tung und das in Aachen erscheinende Echo der Gegen⸗ wart bekannt gemacht werden. Aachen, den 11. De⸗ zember 1883. Königliches Amtsgericht. Schüller.

[54892]1 das hiesige Handels⸗

Ahlden. Die Eintragungen in ele im Jabhre 1884

Genossenschaftsregister werden b. 8. Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, 2) die Neue Hannoversche Zeitung, 3) den Hannoverschen Courier veröffentlicht werden. Ahlden, den 12. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Roscher.

[547791

Im Jahre 1884 werden die Eintragun⸗ gen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3) die hier erscheinende Niedersächsische Volkszeitung be⸗ kaant gemacht werden. Alfeld, den 10. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. II. v. Reck.

[54801]

Die Eintragungen in das Handels⸗ für das Jahr

das Amtsblatt die Berliner

Alfeld.

Anclam. · und Genossenschaftsregister werden 1884 durch die Zeitung. der Königlichen Regierung zu Stettin, rlin Börs aesertunoe den 1-e Sn. und 1”2 lich Preußischen aats⸗Anzeiger zu Berli nic Heia werden. Anclam, 4. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung. V [55025] Beeskow. Die die Führung des Handele⸗, Ge⸗ nossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Mustcrregisters und den Markenschutz betreffenden Bekanntmachungen des unterzeichneten Gerichts, zu welchem in dieser Be⸗ ziehung auch die Bezirke der Amtsgerichte zu Stor⸗ kow und Buchholz gehören, werden im Laufe des Geschäftsjahres 1884 in folgeaden Blättern: 1) dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) der Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) dem Beeskow⸗Storkower Kreis⸗ blatt, resp. für die Ortschaften des Lübbener Kreises dem Lübbener Kreis⸗ und Intelligenzblatt erfolgen. Beeskow, den 11. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. [54809] Eergen h. Celle. Die Veröffentlichungen aus dem Handelsregister und dem Genossenschaftsregister des hiesigen Bezirks werden für das Jahr 1884 durch den Deutschen Reichs⸗ und Köni lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Neue noversche Zeitung und die Böhme⸗ Zeitung erfolgen. Bergen b. Celle, den 10. Dezember 1883. König⸗ liches Amtsgericht. Hoffmann.

Berum. In das Geschäfsjahr 1884 soll Bekanntmachungen, welche das Handelsregister und das Genossenschaftsregister betreffen Deutschen Reichs⸗ und Königlich P Staats⸗Anzeiger, durch die Neu⸗ Hannoversche Zeitung und das Ostfriesische Amtsblatt erfolgen. Berum, den 10. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. v. Hugo.

[54593] Bromber Im Jahre 1884 werden die Ge⸗ schäfte, welche sich auf die 8e 8 Genossenschafts⸗, sowie Zeichen⸗ und Musterregister besiehen, durch den Amtsgerichtsrath Mentz als Han⸗ delsrichter, unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Sommer bearbeitet und die Eintragungen in die ge⸗ nannten Register durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Ostdeutsche Presse und das Bromberger Tageblatt bekannt gemacht werden. Bromberg, den 8. Dezember 1883. König⸗

liches Amtsgericht, Abtheilung VII.

164782] Bütow. Die durch das Handelsgesetzbuch und das Gesetz vom 27. schrieb⸗ öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Jahre 1884 durch den Deutschen . Preußischen Staats⸗Anzeiger, das Regierungs⸗ Amtsblatt zu Cöslin, die National⸗ und die Ostsee⸗

eitung. Bütow, 3. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

1 [55026] Cammin i. Pom. Königliches Amtsgericht zu Cammin i. Pom., den 11. Dezember 1883. Im Jahre 1884 werden die Eintragungen in unser Handels⸗ und Genossenschaftsregister, sowie die das Zeichen⸗- und Musterregister betreffenden Eintra⸗ ungen durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger ²2) das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, ) die Berliner Börsenzeitung, 4) die Camminer Kreiszeitung bekannt gemacht werden. 8

[54806]1] 2 sollen die V Könit

durch den 1 8 1 1

Gericht durch den Amtsrichter Sandberg unter Zu⸗ Preußischen des ersten Gerichtsschreibers Sekretär Wie⸗

und Genossenschaftsregister

die Führung der Handels⸗

arbeitet. Die

in diese Register r sesscheszafglich den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen

Staats⸗Anze

den Westfälischen Merkur. Coesfeld, den 6. Dezem⸗

[547781 der Handels⸗ Muster⸗ resp.

des Gerichtsschreibers Jauch be⸗ Bekanntmachung der Eintragungen erfolgt im erwähnten Jahre durch

iger, die Berliner Börsenzeitung und

1 B

ber 1883. Königliches Amtsgericht.

Coppenbrügge. hiesige Handels⸗

im Jahre 18.

Königlich

der Neuen Hannoverschen

schen Courier, zu Hameln ve

den 10. Dezember 1883.

Demmin.

und Genossenschaftsregisters

schäfte werden

Amtsgerichts⸗Rath.

Kanzlei⸗Raths öffentlichung Deutschen

Demmin, der

“““

Elberfeld. Die Eintragungen in und Genossenschaftsregis

durch

Reichs⸗Anzeiger Staats⸗Anzeiger, 2) Täglichen Anzeiger für

Börsen⸗Zeitung; die

Berliner

Zeichen⸗ und

Deutschen

Preußischen den. Die zur

Frankenhausen. 1 w Genossenschaftsregister des

dels⸗ und Fürstl. Amts

Reichs⸗ un

Anzeiger veröffentlicht werden. an⸗ den 14. Dezember 1883. Froebel.

gericht.

Frankenstein. Di Handels⸗, Fenasenschgst eg registers bezüglichen Geschäfte glichen Amtsgerichte zu Frankenstein und Reichen⸗

stein werden

deck erledigt.

sischen Zeitun

der Berliner Kreisblatt, 5 1

gungen zu

in dem

Reichs und Preußischen Anzeiger, die Berliner Böͤrsen⸗Zeitung, ö Stettiner Zeitung und das Demminer Tageblatt.

lich Preußischen Staats⸗An das Nr. 5

[54588] Die Eintragungen in das und Genossenschaftsregister werden

84 1) im Deutschen Reichs⸗

Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in

Zeitung, 3) im Hannover⸗ 4) in der Deister⸗ und Weserzeitung röffentlicht werden. Coppenbrügge, Königliches Amtsgericht. [54597] Die auf die Führung des Handels⸗ sich beziehenden Ge⸗ im Laufe des Jahres 1881 durch den Rhades unter Mitwirkung des Winter bearbeitet werden. Die Ver⸗ der Eintragung erfolgt durch den Staats⸗ die Neue

13. Dezember 1883. Königliches Amts⸗

8 [54780] unser Handels⸗

folgende Blätter: 1) den Deutschen und Königlich Preußischen 2) die Kölnische Zeitung, 3) den Berg und Mark, 4) die Eintragungen in das Masterkegister aber nur durch Reichs⸗Anzeiger und Königlich Staats⸗Anzeiger veröffentlicht wer⸗ Eintragung in ein Register bestimmten

Anmeldungen, einschließlich der Zeichnung der Fir⸗ men und Unterschriften, gangs erwähnten - den 12. Dezember 1883. Abtheilung V. Kunckell.

können vor jedem der Ein⸗ Amtsgerichte erfolgen. Elberfeld, Königliches Amtsgericht.

[54945]]

Die Einträge in das Han⸗ s unterzeichneten gerichts werden im Jahre 1884 im elligenzblatte, sowie im Deutschen d Königlich Preußischen Staats⸗ Frankenhausen, Fürstl. Schwarzb. Amts⸗

54898] Die auf die Führung des Zeichen⸗ und Muster⸗ für die Bezirke der

im Jahre 1884 bei dem unterzeichneten

Die Eintragungen in das Handels⸗

1) in der Schle⸗

ng, 2) in der Breslauer Zeitung, 3) in Börsen⸗Zeitung, 4) im Frankensteiner ) im Deutschen Reichs⸗ und König⸗ eiger, die Eintra⸗ usterregister nur in

Zeichen⸗ und 2 r veröffentlicht.

erwähnten Blatte

Frankenstein, den 11. Dezember 1883. Königliches

Amtsgericht.

Frankfurt ag. mit

Presse) hier,

März 1867 vorgeschriebenen kannt gemacht. n zember 1883. Reichs⸗ und Königlich

lung IV.

Gera. D von uns zu

Fürstenthum und 3) im den 8. Dez

Glatz. nossenschafts ziehenden G

Frankfurt a. M. ir Handels⸗ und Genossenschaftsregister bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht für das Jahr 1884 werden in 1) dem Deutschen Reichs schen Staats⸗Anzeiger lichen Anzeiger zum

Didaskalia und

Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgen.

[54944] Die Eintragungen in das

und Königlich Preußi⸗ zu Berlin, 2) dem öffent⸗ Amtsblatt für den Stadtkreis M hier, 3) dem Frankfurter Journal Handelszeitung (Frankfurter 4) der Frankfurter Zeitung hier be⸗ Frankfurt a. M., den 12,. De⸗ Königliches Amtsgericht. Abthei⸗

11“ [54797] ie nach Art. 13 des Handelsgesetzbuchs

erlassenden Bekanntmachungen über die

im Laufe des Jahres 1884 zu bewirkenden Einträge in das Handelsregister den 1) im Amts⸗ und

für unseren Landbezirk wer⸗ Verordnungsblatte für das 2) in der Geraer Zeitung und Königlich Gera, Fuͤrstliches Amtsgericht.

Reuß j. L., Deutschen Reichs⸗

ember 1883.

Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit.

[54794]

Die auf die Führung der Handels⸗, Ge⸗

„, Zeichen⸗ und Musterregister sich be⸗ Jciee werden im Geschäftsjahre 1884

ter, welche hierselbst für die Amtsgerichtsbezirke Elberfeld, Langenberg, Mettmann

und Solingen geführt werden, sollen für das Jahr 1884

den

Goldap. Die Eintragungen in Genossenschaftsregister werden im 5.

er 1 32 veröffentlicht und die auf die Führung dieser Register sich beziehenden fte Amtsgerichts⸗Rath Sauvant unter Mitwirkung des Ersten Gerichtsschreibers Hecht Goldap, Amtsgericht.

I

V

V V

von dem schreiber . Die Veröffentlichungen der in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister folgt durch a. den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger zu c. die Schlesische Zeitung zu kationen, betreffend das erfolgen nur durch den . zeiger. Glatz, den 5. Dezember 1883. Amtsgericht.

Gostyn. Die nt n de und Genossenschaftsregister des unterzeichneten richts im Laufe des Jahres 1884 werden durch den Reichs⸗ Börsen⸗Zeitung und das Posener Tageblatt ver⸗ öffentlicht werden. G Königliches Amtsgericht.

Hadamar. n t de t allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs

Amtsrichter Grützner und dem Gerichts⸗ Sekretär Schumann bearbeitet werden.

bewirkten Eintragungen er⸗

Berlin, b. die Berliner Börsenzeitung zu Berlin, Breslau. D ul Zeichen⸗ und Musterregister,

Königliches

[54788] die Handels⸗ und Jahre 1884 durch Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ sowie durch das Königliche Amtsblatt in

Geschäfte von dem

bearbeitet werden.

den 11. Dezember 1883. Königliches

8 [54786] Die Eintragungen in dem

Handels⸗

und Staats⸗Anzeiger, die Berliner

Gostyn, den 10. Dezember 1883.

[54798]

Greussen. Die bei dem unterzeichneten Fürst. lichen Amtsgerichte im Laufe des nächsten Jahres erfolgenden Eintragungen werden durch das Regierungs⸗ schen Staats⸗Anzeiger durch die hiesige licht werden. Fürstl.

in das Handelsregister in Sondershausen erscheinende und Nachrichtsblatt, durch den Deut⸗ und Königlich Preußischen

in Berlin und, wenn nöthig, Schwarzburger Zeitung veröffent⸗ den 12. Dezember 1883. II. Abtheilung.

[54900]

Reichs⸗

Greußen, 1 Amtsgericht,

Schwarzb.

wird öffentlichen Kenntniß gebracht, daß für vorgeschriebenen Bekanntmachungen im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, im Amtblatt der Kgl. Regierung zu Wiesbaden, im Rheinischen Kurier und im Hada⸗ marer Anzeiger erfolgen werden. Hadamar, 12. De⸗ zember 1883. Königliches Amtsgericht. I.

Hameln. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister werde 1) den Deutschen Reichs und K d ßischen Staats Anzeiger, 2) die Neue Hannoversche Zeitung, 3) die Neuen Hamelnschen Anzeigen und 9) die Deister⸗ und Weserzeitung hieselbst bekannt gemacht werden Hameln, den 8. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. II. Mühry. [54581] Hamm. Die Veröffentlichung der in das Han⸗ dels⸗ und Tööö’“ zu bewirkenden Ein⸗ gungen erfolgt Seitens des Uahn üür d8 Geschäftsjahr 1834 durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗An⸗ zeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, c. den hier erscheinenden Westfälischen Anzeiger. Hamm, den 3. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

54582] Die Einträge in das Handels⸗, Musterregister werden im Be⸗ Amtsgerichts für das Jahr und Königlich

Hechingen. 2 Genossenschafts⸗ und zirke des unterzeichneten 1884 in dem Deutschen Reichs⸗ 1 Preußischen Staats⸗Anzeiger, in dem öffent⸗ lichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Re⸗ gierung zu Sigmaringen, in den hierselbst erschei⸗ nenden Hohenzollernschen Blättern und in dem in Stuttgart erscheinenden Schwäbischen Merkur be⸗ kannt gemacht. Hechingen, den 7. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

[54941] Hildesheim. Die Bekanntmachungen über die Eintragungen in das Haadelsregister und das Genossen⸗ schaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1884 in folgenden Zeitungen: 1) im Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) im Hannoverschen Courier zu Hannover, 3) in der Gerstenberg'schen Zeitung zu Hildesheim veröffentlicht werden. Hil· desheim, den 11. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VL. Börner.

[54790]

Hirschberg. Im Jahre 1884 werden die auf Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister bezüglichen Geschäfte von dem Amtsgerichts⸗Raͤth Hannemann unter Mitwirkung des Amtsgerichts⸗Sekretärs Lungwitz bearbeitet werden. Die Bekanntmachungen in Handels⸗ und Genossenschaftssachen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Stauts⸗ Anzeiger, die Schlesische Zeitung, den Boten aus dem Riesengebirge, die Post aus dem Riesengebirge, dagegen die Bekanntmachungen in Marken⸗ und Musterschutzsachen nur durch das zuerst genannte

Reichs⸗ und Staats⸗An⸗

1 1

Jesberg. Einträge im Handels⸗,

Blatt.

2₰

Die Publi⸗ Hohenlimburg.

kehmen, den 10. gericht.

a im Jahre 1884 durch und Königlich Preu⸗-

unterzeichneten Ge⸗

In Gemäßheit des Artikels 14 des Königstein. zur das Jahr n.2 1884 die in Artikel 13 des genannten Gesetzbuches Preußischen Staats⸗Anzeiger,

V V V V

eschäftsräume befinden sich in den und 5 des Gerichtsgebäudes in der Hirschberg, den 8. De⸗

Zimmern Nr. 2 und 5 Wilbelmsstraße hierselbst.

V zember 1883. Königliches Amtsgericht. IV.

[54947] Die Eintragungen in das Handelsregister für den Bezirk des biesigen König⸗ lichen Amtsgerichts werden im Laufe des Jahres 1884 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Kölnischen Zeitung und im „Gemeinnützigen“ zu Hohenlimburg, dagegen die Eintragungen in das Genossenschaftsregister desselben Bezirks nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im hiesigen „Ge⸗ meinnützigen“ veröffentlicht werden. Hohenlimburg, 11. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

8 [54594] Hoyerswerda. Die Eintragungen in das Ge⸗ nossenschafts⸗ und Handelsregister werden im Jahre 1884 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) das Hoyerswerdaer Wochenblatt von uns bekannt gemacht werden. Hoyerswerda, den 5. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

[54795] Genossenschafts⸗ und Musterregister werden im Jahr 1884 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im Ferankfurter Journal veröffentlicht werden. Jesberg, den 1. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

[54591] Kaukehmen. Die Eintragungen in das Han⸗ delsregister, das Register über Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft und das Genossenschaftsregister werden in dem Geschäftsjahr 1884 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger in Berlin und die Berli⸗ ner Börsenzeitung bekannt gemacht werden. Kau ˖ Dezember 1883. Königliches Amts⸗

[54583] Die in Art. 13 des Handelsgesetz⸗ buchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden für das Jahr 1884 im Deutschen Reichs⸗ und im Regierungs Amtsblatt und im Rheinischen Kurier erfolgen. Kö⸗ nigstein, den 7. Dezember 1883. Königliches Amts gericht. I.

[54894

Lauenburg a. Elbe. Die im Jahr’ 1884

erfolgenden Eintragungen in das Handels und Ge⸗ [54943]] nossenschaftsregister des

hiesigen Amtsgerichts werden durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, dee Ham⸗ burger Nachrichten, die Allgemeine Lauenburgische Landeszeitung und das Kreisblatt für den Kr. Herzogthum Lauenburg veröffentlicht werden. Lauen burg a. Elbe, 11. Dezember 1883. Königliche Amtsgericht. Roth. [54897 Lauenburg i. Pom. 118“ Bekannt achungen des unterzeichneten Amtsgerichts werden n 1884 in dem Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und in dem Amtsblatt der Königlichen Regierung in Coeslin erlassen werden. Lauenburg i. Pom 3 den 12. Dezember 1883. Königl. Amtsgericht.

Lauenstein. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1884 veröffentlicht werden: 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, 2) in der Neuen Hannoverschen Zeitung und 3) im Hannoverschen Courier. Lauenstein, den 7. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

[54586] Lilienthal. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1884 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Hannover⸗ schen Courier, 3) die Neue Hannoversche Zeitung und 4) die hiesige Wümmezeitung veröffentlicht werden. Lilienthal, den 8. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. A. Thiemig.

[54896] Löwenberg i. Schl. Das mit Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗ registers für den Kreis Löwenberg beauftragte Amtsgericht Löwenberg i. Schl. macht bekannt, daß im Jahre 1884 die Veröffentlichung der Eintragun⸗ gen a. in das Handelsregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Hea gsis Preasisches K;

‚die Schlesische Zeitung und die Bres⸗ C b. 8 das Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Schlesische Zeitung, c. in das Muster⸗ und Zeichenregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgen wird. Löwenberg i. Schl., den 5. Dezember 1883. Königliches Amts⸗

gericht.

2

[54796] Malchow. Gemäß Artikel 14 des Handelsgesef. buches wird hierdurch bekannt gemacht, daß alle

Eintragungen in das Handelsregister des unter-