1883 / 296 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

zeichneten Amtsgerichts, soweit Publikation vorge⸗ schrieben ist, im Jahre 1884 durch Irsertion in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, den „Mecklenburgi⸗ schen Anzeigen“, den „Malchower Nachrichten“ und dem „Oeffentlichen Anzeiger für die Großherzog⸗ lichen Aemter Lübz und Roebel“ bekannt gemacht werden. Malchow, den 8. Dezember 1883. Groß⸗ herzoglich Meckl.⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Staecker, Aktuar, Gerichtsschr.

[54587] HMarienberg. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Laufe des Jahres 1884 in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger dem Regierungs⸗Amtsblatt, dem Rheinischen Kurier und der Westerwälder Zeitung bekannt gemacht wer⸗ den. Marienberg, den 6. Dezember 1883. König⸗ liches Artsgericht [54782] Montabaur. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden in 1884 durch das Regierungs⸗Amtsblatt, den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Rheinischen Kurier publizirt werden. Montabaur, den 8. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Heinzemann.

[54891] Mülhausen i. E. Das Kaiserliche Landgericht zu Mülhausen, Kammer für Handelssachen, hat heute beschlossen, daß im Jahre 1884 die im §. 13 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachun⸗ gen in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, der Neuen Mül⸗ hauser Zeitung und dem zu Mülhausen erscheinenden Expreß erfolgen sollen. Mülhausen i. E., den 7. Dezember 1883. Der Landgerichts⸗Sekretär

erzog.

[54781] Hünster. Für das Jahr 1884 werden die auf Führung des Handelsregisters und Genossenschafts⸗ egisters bezüglichen Geschäfte von dem Amtsgerichts⸗ Rath von Hatzfeld, unter Mitwirkung des Amts⸗ gerichts⸗Sekretärs Wenzel, besorgt werden. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, den Westfälischen Merkur und den Mün⸗ sterischen Anzeiger. Münster, 11. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht, Abth. II. 154802] Niederlahnstein. Die Veröffentlichung der Einträge in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister

es unterzeichneten Amtsgerichts für das Jahr 1884 wird durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, das Regierungsamtsblatt zu Wiesbaden, den Rheinischen Kurier, die Nass. Volkszeitung und den Lahnsteiner Anzeiger erfolgen.

RNiieederlahnstein, 8. Dezember 1883. Königliches

Amts gericht.

1 1954805] seu-Ruppin. Im Laufe des Geschäfts⸗ und Kalenderjahres 1884 werden die das hiesige Handels⸗ egister betreffenden öffentlichen Bekanntmachungen in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats Anzeiger, der Berliner Börsen⸗Zei⸗ tung und der hiesigen Märkischen Zeitung erfolgen. Mit der Führung des Handelsregisters sind der Amtsrichter Dr. Bauer und der Gerichtsschreiber Sekretär Guhl betraut. Neu⸗Ruppin, den 6. De⸗ ember 1883. Königliches Amtsgericht.

8 [54803]

Neu-Ruppin. Im Laufe des Geschäfts⸗ und

Kalenderjahres 1884 werden die das hiesige Genossen⸗ schaftsregister betreffenden öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ chen Staats⸗Anzeiger, in der Berliner Börsen⸗

itung, der Bank⸗ und Handelszeitung und der hie⸗ igen Märkischen Zeitung erfolgen. Mit der Füh⸗ rung des Genossenschaftsregisters sind der Amts⸗ ichter Dr. Bauer und der Gerichtsschreiber Sekretär Guhl betraut. Neu⸗Ruppin, den 6. Dezember 883. Königliches Amtsgericht..

8 [54804] Neu-Ruppin. Die Publikationen aus dem bei dem hiesigen Amtsgerichte geführten Zeichen⸗ und

Musterregister werden im Jahre 1884 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgen. Nen⸗Ruppin, den 6. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

[54789] Norden. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗

ger und dem Ohlauer Kreis⸗ und Stadtblatt.

Ohlau, den 10. Dezember 1883. Königliches Amts⸗ gericht. gez. Dr. Simon.

[54792] osterode a. H. Bekanntmachung. Die Ein⸗ tragungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts sollen in dem Jahre 1884 1) im Central⸗Handels Register für das Deutsche Reich zu Berlin, 2) in der Göttingen⸗Grubenhagenschen Zeitung zu Northeim, 3) im Allgemeinen Anzeiger hierselbst und 4) im Amtsblatt für Hannover bekannt gemacht werden. Osterode a. H., den 7. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht III. (gez.) Schwake. Veröffentlicht: (L. S8.) Moritz, Amtsgerichts⸗ Sekretär, Gerichtsschreiber. 8

1 [54946] osnabrüeck. Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register des Königlichen Amtsgerichts Osna⸗ brück. Die Bekanntmachungen aus den vorgenann⸗ ten Registern erfolgen für das Jahr 1884 in 1) den Osnabrücker amtlichen Anzeigen, 2) der Osnabrücker Zeitung, 3) der in Bremen erscheinenden Weser⸗ zeitung, 4) dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Auzeiger. Osnabrück, 13. Dezember 1883. Königl. Amtsgericht. I.

[54595] Papenburg. Die Eintragungen in das hiesige Hondelh⸗ und Genossenschaftsregister werden im ahre 1884 durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3) die Papenburger Zeitung, 4) die Papenburger Ems⸗Zeitung veröffentlicht werden. Papenburg, den 11. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht II. Mantzel.

[54596]

Peine. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts werden im Jahre 1884 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3) die Hildesheimer Allgemeine Zeitung und An⸗ zeigen, 4) die Peiner Zeitung veröffentlicht werden. Peine, den 7. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. I. Schuster.

[54901] Pr. Stargard. Für das Jahr 1884 werden die Eintragungen in unser Handelsregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, durch die Danziger Zeitung und den Westpreußischen Boten in Pr. Stargard bekannt gemacht und die auf die Handelsregister bezüglichen Geschäfte durch den Herrn Amtsrichter Hinze unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers, Herrn Gerichts⸗ sekretärs Gregorkiewicz, bearbeitet werden. Pr. Star⸗ gard, den 12. Dezember 1883. Königliches Amts⸗ gericht. III a.

[54592] Rastenburg. Die auf das Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister bezüglichen Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Amtsgericht im Jahre 1884 durch den Amtsrichter Orlowski und Gerichtsschreiber Feierabend bearbeitet und die Eintragungen in diese Register durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und außerdem entweder durch den öffentlichen Ar. zeiger des Königsberger Regierungs⸗Amtsblattes, oder die Königsberger Hartungsche Zeitung veröffent⸗ licht werden. Rastenburg, den 7. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

[54584] Rathenow. Mit der Bearbeitung der auf Füh⸗ rung der Handels⸗, Genossenschafts⸗, Marken⸗ und Musterregister sich beziehenden Geschäfte im Bezirke der Königlichen Amtsgerichte zu Rathenow sind für das Geschäftsjahr 1884 der Unterzeichnete und der Ge⸗ richtssekretär Busch beauftragt und werden die be⸗ züglichen Eintragungen 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, 2) durch die Berliner Börsenzeitung, 3) durch das Kreisblatt für das Westhavelland ver⸗ öffentlicht werden. Rathenow, den 10. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht J. von Hamm.

[54783] Recklinghausen. Die Eintragungen in un⸗ serem Handelsregister werden für das Geschäftsjahr 1884 durch a. den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Ber⸗ liner Börsenzeitung, c. das Recklinghäuser Volks⸗ blatt und d. das Recklinghäuser Wochenblatt ver⸗ öffentlicht werden. Recklinghausen, 7. Dezember

[54799] Schoenlanke. Die Erledigung der auf die Führung der Handels⸗ und Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte erfolgt für das Kalender⸗ jahr 1884 für den Kreis Czarnikau beim Amts⸗ gericht zu Schoenlanke durch den Amtsrichter Rohn⸗ stock und den Gerichts⸗Sekretär Jaenicke. Die Be⸗ kanntmachungen nach Art. 13 des Handelsgesetzbuchs werden: 1) im Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, 2) im Posener Tageblatt, 3) im Czarnikauer Kreis⸗ und Wochenblatt ver⸗ öffentlicht werden. Schoenlanke, den 10. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. [54899] Schwarzenbek. Die im Jahre 1884 vor⸗ kommenden Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden durch den Deut⸗ 8 Reichs Anzeiger, die Allgemeine Lauen⸗ urgische Landeszeitung, den Hamburger Correspon⸗ denten, das Kreisblatt für den Kreis Herzogthum Lauenburg und den öffentlichen Anzeiger des Regie⸗ rungs⸗Amtsblattes zu Schleswig bekannt gemacht. Schwarzenbek, den 12. Dezember 1883. Königlich Preußisches Amtsgericht. [54793] Sommerfeld. In dem mit dem 1. Januar 1884 beginnenden Eeschäftsjahre werden bei dem unterzeichneten Gerichte die Eintragungen in das Handelt⸗ und Genossenschaftsregister durch a den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O, b. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, c. das Sommerfelder Wochenblatt, und die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bekannt gemacht werden. Die Bearbeitung der auf die Führung der Register sich beziehenden Geschäfte erfolgt durch den Amtsgerichtsrath Muth und den Gerichtsschreiber Sekretär Tschepke. Sommerfeld, den 6. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

8 1 154939] Stadtilm. Die im Jahr 1884 zu erlassenden Bekanntmachungen der Einträge in das hiesige Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister werden in der Schwarzb. Rudolstädt. Landeszeitung und im Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗An⸗ zeiger veröffentlicht werden. Stadtilm, den 11. Dezember 1883. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.

[54893] Tostedt. Die Eintragungen in das hiesige Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister werden in dem Jahre 1884 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, den Hannoverschen Courier, das Stader Tageblatt und das Burtehuder Wochenblatt veröffentlicht werden. Tostedt, den 11. Dezember 1883. Königliches Amts⸗ gericht. Nöldeke.

1 [54585] Uelzen. Die Eintragungen in das hiesige Han⸗ dels⸗ und Genessenschaftsregister werden im nächsten Jahre durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, den Hannoverschen Courier und die hiesige Kreis⸗ zeitung veröffentlicht werden. Uelzen, den 10. De⸗ zember 1883. Königl. Amtsgericht. v. d. Beck.

[54785] Walsrode. Die Eintragungen in das hiesige Handele und Genossenschaftsregister werden im ahre 1884 durch den Reichs⸗ und Staats⸗An⸗ 1. die Neue Hannoversche Zeitung, den annoverschen Courier, die Walsroder Zeitung ver⸗ öffentlicht werden. Walsrode, 7. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht I.

. 1 [54940] Wanzleben. Die öffentlichen Bekanntmachungen bezüglich der Eintragungen in das Handels⸗, Ge⸗ nossenschafts⸗ und Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Stäaats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Magdeburgische Zeitung und das Wanzlebener Kreisblatt, statt des letzteren aber, soweit die Veröffentlichungen die Kreise Wolmirstedt und Aschersleben betreffen, durch die Anzeiger für diese Kreise. Wanzleben den 12. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

1 [54942] Wennigsen. Die vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen aus dem hiesigen Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister werden während des künftigen Jahres

Burgsteinfurt. Handelsregister [54922] des 227 Amtsgerichts zu Burgsteinfurt.

Unter Nr. 97 des Gesellschaftsregisters ist die am 16. Oktober 1883 unter der Firma:

„Dwersteg, Garbrock et Comp.“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Borghorst am 7. Dezember 1883 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:

1) der Ackerwirth Bernard Heinrich Schevemann zu Wilmsbergen, Kirchsp. Borghorst,

2) der Bierbrauer Caspar Dwersteg zu Borzhorst,

3) ““ Ludwig Dwersteg zu Borg⸗ orft,

4) der Wirth Bernard Garbrock zu Borghorst.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht dem Bierbrauer Casvar Dwersteg, dem Liqueur⸗ Fabrikanten Ludwig Dwersteg und dem Wirth Ber⸗ nard Garbrock und zwar in der Art zu, daß Jeder von ihnen für sich allein die Vertretung auszuüben befugt ist.

Der Ackerwirth B. H. Schevemann ist von der Vertretung ausgeschlossen. .“ Dt.-Crone. Bekanntmachung. 549231

Der Kaufmann Theodor Koeller zu Jastrom hat für seine Ehe mit Helene, geb. Manke, durch gerichtlichen Vertrag vom 27. November 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. Dies ist in unser Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft sub Nr. 25 zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1883 heute eingetragen worden.

Dt. Krone, den 10. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht. 8

[54924 Donaueschingen. Nr. 14 688. Heute 8 sub O. Z. 54 in das hiesige Firmenregister ein⸗ getragen: Die Firma Josef Weißer in Hubertshofen ist erloschen. Donaneschingen, 8. Dezember 1883. Gr. Bad. Amtsgericht 8 (Unterschrift.)

[54925] Düsseldorf. Unter Nr. 703 des Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers ist eingetragen, daß die der Ehefrau Ludwig Wulfert, Bertha, geb. Schmöle hierselbst für die Firma „Lndwig Wulfert“ mit dem Sitze in Düsseldorf und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin ertheilte Prokura erloschen sei.

Düsseldorf, den 12. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Eisleben. Bekanntmachung. 154970] Firmenregister. 8 Das Erlöschen der unter Nr. 415 eingetragenen Firma „Wilhelm Voigt in Mansfeld“ ist heute eingetragen. Eisleben, am 10. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Eisleben. Bekanntmachung. Firmenregister. In Folge Verfügung vom 11. d. M. ist heute eingetragen worden:

1) bei der unter Nr. 78 eingetragenen Firma „J. A. Hünicke“: 1 1 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albin August Hünicke in Her⸗ gisdorf übergegangen, welcher dasselbe unter

der bisherigen Firma „J. A. Hünicke“ fort⸗

setzt; 8 2) unter Nr. 524. Bezeichnung des Firmeninhaber: Kaufmann Albin August Hünicke in Hergisdorf, Ort der Niederlassung: Hergisdorf, Bezeichnung der Fe. 8 J. A. Hünicke. Eisleben, am 11. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[54931] Emmerich. In das Gesellschaftsregister ist ein⸗ getragen:

1) Laufende Nr. 215.

2) Firma der Gesellschaft: Actiengesellschaft Anglo Continentale (vormals Ohlendorff'sche) Guanowerke, Agentur Emmerich a./Rh.

Sitz der Gesellschaft: Hamburg, mit einer Zweig⸗ niederlassung in Emmerich. 1

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Den Vor⸗ stand der Gesellschaft bilden:

a. der Kaufmann Gustav Otto Trübe nbach,

Börsen s⸗Anzeiger und Königlich Preußische

Berlin, Montag, den 17. Dezember

* 8 2 9 2—— 2

n Staats⸗Anzeiger.

1883.

Berliner Börse vom 17. Dezemberiss3.

Amtlich festgestellte Course.

7— Umrechnungs-Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 890. MHark. 1 Gulden bsterr. Währung = 2 Mark. 7, Gulden südd. Währ. = 12 Mark 100 Gulden hell. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Weohsel. . 100 Fl. .. 100 Fl. 100 Fr. 100 Fr. 2 100 Kr. 100 Kr. 1 L. Strl. 1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. . .100 Fl. do. . 100 Fl. Wien, öst. W. 100 Fl. ..100 Fl. Schwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire do. do. 100 Lire Petersburg 100 S.-R.

81

100 Rub el =— 820 Mark.

do.

do. . Warschau..

0 5

,—

——

DS

EAERE,SZEIZB88B

8E4,8ZE5

¶ᷣ0

90

00 0 n”=— = 15 00 85 00 b5 00 00 00

Geld-Sorten Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück

20-Francs-Stück Dollars pr. Stück

Imperials pr. Stück

do. pr. 500 Gramm fein .. .. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.. . . Franz. Bankn. pr. 100 Fres. .. .. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. .. .

do. Silbergulden pr. 100 Fl... Russische Bankneten pr. 100 Rubel- Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4

16,175 bz G

% Lomb. 5 %

Fonds- und Staats-Papie Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 11/1. u. 1/7. Staats-Anleihe 1868 4 ½¼ 1 u. ¼ 10. do. 1850, 52, 53, 62 4 1/4. u. 1/10. Staats-Schuldscheine Kurmärkische Schuldv. Neumärkische do. Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78

do. do.

do. do. do. do.

Breslauer Stadt-Anleihe 4 Casseler Stadt-Anleihe 4 Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ Elberfelder Stadt-Oblig. 4 Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 Königsbg. Stadt-Anleihe 4 Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 Rheinprovinz-Oblig.. Westpreuss. Prov.-Anl. 4 Schuldv. d. Berl, Kaufm.

Berliner

do. Pommersche

do.

do.

Sächsische

do.

do. do. do. do.

Pfandbriefe.

101,90 bz G

2 101-10 bz G

7. 101,50 bz G /7. 101,80 bz G

do. Landes-Kr. Posensche, neue..

Schlesische altland. - ½ do. landsch. Lit. A

do. do. Lit. C. I. II. do. do. do. II.

Preuss. Pr.-Anl. 1855 3 ½ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück Badische Pr.-Anl. de1867 4 1/2. u. 1/8. pr. Stück Bayerische Präm.-Anl. 4 Braunschw. 20Thl-Loose pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½ / Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 do. do. II. Abtheilung 5 Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 Lübecker 50 Thlr.-L p. St. 3 ½ Meininger 7 Fl.-Loese do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4

do. 35 FI.-Leoose

Nordd. Grund-K.-Hyp.-A, 5 1/4 u. /10. Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. Nürnb. Vereinsb.-Pfdpr. 1/4.u. 1/10.

Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 II. u. IV. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 II. mz. 110 III. rz. 100 .. Pr. B.o-Kredit-B. unkdb. yp.-Br. rz. 110.. do. Ser. III. rz. 100 1882 do. V. VI. rz. 100 1886

r72.100 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. 1z.110

4 1/1. u. 1/7. 5 [1/1. u. 1/7. 5 [1/1. u. 1/7. 5 11/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. .4 ½ 1/1. u. 1/7.

5 1/1. u. 1/7. 5 versch.

4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7. 5 1/1. u. 1/7.

132,50 bz B 125,25 bz G

1/1. u. 1/7.

Vom Staat erworbene Bisenbahnen. Bergisch-Märk. St.-A. 5 Berl.-Stettiner St.-Act. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Märkisch-Posener St.-A. 4 Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Münster-Hamm. St.-Act. 4 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7. 66 ½ 1/1. u. 1/7. 4 1/4. u. 1/10. 8 ½ 1/1. u. 1/7.

Niederschl.-Märk. Rheinische

6 B. Thüringer Lit. A.

4 ½ 1/1. u. 1/7. 7. 7

0 9—

b. 118,40 G do. Sae do. 1880, 81, 82

Pr. Centr.-Comm.-Oblig. Pr. Hyp.-A.-B. I. 1 1 III

*** 58 8 —85

1I“ 22 öSNSSEXN

ab. 165,40 G ab. 101,70 bz ab. 214.40 bz G

828& ——S ——

Ausländische Fonds. New-Yorker Stadt-Anl. 6

do. do.

Finnländische Loose .. do. Staatsanleihe

Italienische Rente..

Luxemb. Staats-Anl. 7. 82 Norwegische Anl. de 1874

Oesterr. Geld-Rente.

de. Papier-Rente 4 ½ 4 ½ 1/5. u. 1/11. 5 1/3. u. 1/9. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. 250 Fl.-Loose 185474 do. Kredit-Loose 1858 do. Lott.-Anl. 1860/5 do. do. 1864 p do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½ 1/5. u. 1/11. Pester Stadt-Anleihe 6 do. do. kleine 6

do. do. do. do. do. Silber-Rente do do.

Poln. Pfandbriefe...

do. Liquidationsbr. Röm. Stadt-Anleihe. Rumänier, grosse...

do. mittel...

do. kleine..

Rumüän. Staats-Obligat. do. do. kleine

do. do. fund.

do. de. mittel do. do. kleine do. do. amort. Russ.-Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1859

do. do. de 1862

do. do. kleine

do. consol. Anl. 1870 do. do. 1871 do. do. kleine

do. do. do. do. do. do. do. do. do. Anleihe 1875 ..

do. do. kleine 55Z do. do. kleine ““ do. Gold-Rente (Int.).

do. Orient-Anleihe I. do. do. II. do. do. II.

do. Nicolai-Oblig.. . .. do. Poln. Schatzoblig.. do. do. kleine do. Pr.-Anleihe de 1864 do. do. de 1866 de. 5. Anleihe Stiegl..

. 6. do. do.

.Boden-Kredit . . ..

8—

2 1/4. u. 1/10. 101, 80 G 1/4. u. 1/10. 102,70 G 1/4. u. 1/10. [99,25 bz G

Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. Rhein. Hypoth.-Pfandbr.

Schles. Bodenkr.-Pfndbr. do. rz. 110/4 ½ versch. 4 [1/1. u. 1/7. Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. rz. 110/ 4 1/1. u. 1/7. Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11. 4 ½ versch. do. 1872 1879/ 4 11/1. u. 1/7 Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Prio

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuton Bauzinsen.) Aachen-Jülich.. Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler. Berlin-Dresden. Berlin-Hamburg. Bresl.-Schw.-Frb.

ne

EEENE

60,60 e bz B

Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Lübeck-Büchen. Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. Münst.-Enschede Nordh.-Erf... Obschl. A. C. D. E.

de. (Lit. B. gar.) Oels-Gnesen ... Ostpr. Südbahn. Pesen-Creuzburg R.-Oder-U.-Bahn Starg.-Pesen gar. Tilsit-Insterburg Weim. Gera (gar.)

uelue⸗ 1000.

—+82S

0—

—— E 0OUOESOg8gSSSDNSN 11““

20—20ͤ:

8ℳ

09 08 86˙UH.

eeee

2% -

1/8. 85,30 à40 b2z 85,30 a40 b2z

1 1009

8

dog̃ xECcʒʒoʒpʒʒhhʒAAEAEAEARN”ERNmnEêEoneaaê=”êq”êqn=E*gE”EEEn

—,

85,30 à40 bz 85,30 à40 bz G 85,30 à40 bz

Werra-Bahn

101,00 G 99,75 G 112,10 bz G 106,10 bz G 100,50 B 102,20 bz 99,70 bz

100,50 G 102,60 G

97,50 bz 116,00 bz G 109,40 B 104,25 bz 103,80 G 99,70 bz G 101,50 G 99,60 G 108,50 bz G

102,00 bz G 108,40 bz G 101,50 bz G 98,50 bz G

103,25 G 107,40 bz 99,40 bz 100,60 bz 104,00 bz G 98,60 bz G 101,75 B 100,30 bz 99,90 bz G

98,00 bz

53 10 bz G 239,40 bz 15.25 bz G 407,00 bz 118,60 G 114,25 bz G 59,00 bz 34,90 bz

7,[211,00 bz

156,90 bz 108,00 bz 91.30 bz 206,20 bz 9,50 bz G 28.75 bz G 275,40 bz

.J [201,00 e bz G

21.25 bz 125,70 bz G 29,00 G 194,50 bz G 102,40 bz 21.40 B 35,25 bz G 27,00 bz 19.80 G

100,25 G 100,20 G

110,75 bz G

109,/50 B

ritaäts-Aotien.

105,00 e bz B

85,30à40 bz G AIbrechtsbahn..

Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz

Baltische (gar.). Böh. West. gar.) Buschtiehrader B. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos..... Gal. (CarlLB.)gar. Gotthardbahn.. Kasch.-Oderb... Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew... Lüttich-Limburg. Oest. Fr. St. p. St Oesterr. Localb..

R&UᷓRŮRRSHʒRRRNʒRʒ

—8SbES oA-S 0

44 ½ 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.

71à70,90 bz I1f

11/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 134,50 bz B

7[28.30 bz G

146,80 bz 259,50 bz 53,10 bz 127 60 G 78.70 bz 143 ,00 bz 94,60 G 84,75 bz G 122,50 bz 92.25 bz 60,70 G 73,25 bz 7,60 B

529.00 bz 78,40 e bz G

118,10bz kl. f.

Brg.-Mk. III. 8. v. St. 3 ¼ g. do. Lit. B. do do. 9 do. do. do. do. do. do. do do. do. III.Em

do. do. II. Ser do. Düss.-Elbfeld. Prior do. do. II. Em Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser

do. do. I. u. III. Ser Berlin-Anhalt. A. u. B do. Lit. C.

Berlin-Görlitzer conv. do. it. do. Li Berl.-Hamb. I. u. II. Em do. III. conv. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B

do. Lit. E...

do. Lit. F... Berl.-St. II. III. u. VI. gar

Braunschweigische.

do.

Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E.

S. 1168

do.

do.

do. IV. Em

do. V. Em

do. VI. Em

do. VI. B

do. VII. Em Halle-S.-G. v. St. gar. A. B do. Lit. C. gar Lnbeck-Büchen garant Märkisch-Posener conv

Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A do. Lit. B

1 do. Mainz-Ludw. 68-69 gar

Niederschl.-Märk. I. Ser do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.

Oblig. I. u. II. Ser. 4

0. III. Ser Nordhausen-Erfurt I. E do. do. Oberschlesische Lit. A do. Lit. B

gar. Lit. E

Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 Berlin-Dresd. v. St. gar. 4

. 34 1

do. Lit. C. neue 4 11/1. u. do. Lit. D. neue 4 ½ 1/1. u. 1 /7. 102,80 B

do. Lit. H. I.

Magdeb.-Halberst. 1861 4 do. v. 1865,4 ½ do. v. 1873 4 ½

Magdebrg.- Wittenberge 4 ¼ do

do. do. 1875 1876/5 do. do. I. u. II. 1878 5 W000... Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½

gar. 3 ½ Lit. F. Lit. G.

,3 ½ 1/1. u. .3 ½ 1/1. u. 1/1. 2

94,25 G 94,25 bz kl. Ee“

7.102,80 G 77.103,75 B

77. 103,00 G 77. 102,90 B

4 ½ 1/1. u.

sdo. Dortmund-SoestI. Ser 4 1/1.

4 1/1. 4 ½ 1/1. 4 ½ 1/1. 4

8 3 4 ½8 1/1. 3

4 1/1. u. 1 4 ½ 1/1. 3 .4 1/1. u.

4 ½ 1/1. u. 4 ½ 1/1. u. 4 ½ 1/1. u. 148½ 1/1. u.

do. Lit. F. 4 ½

14 ½

do. III. Em. A. 4 1/4. u. 1/10. do. do. Lit. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 1/4. u. 1/10. 4 11/1. u. 1/7. 14 ½ 1/4. u. 1/10. „4 5 1/4. u. 1/10. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. .4 ¼ 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1

4 1 2

—+,——ß—9 —- peercher lr.erc

²5

eWenee⸗

8

7

4 ½ 4 %

ESöES

4 .4

4 .4 ½ 4 11. 4 1/1. .3 ½ 1/1.

ä

8

1“];

do. Lit. C. u. D. 4 1/1. u. 1/7.

1/1 .u. 1/7. u. 1/7. —, u. 1/7. 97 1/10. 1/10.

J103,20 bz G J101,00 bz

J101,00B 100,20 6 1102,75 G

7. 102,75 G kl. f

J102,50 B

7. [102,80 (

102,80 G

10103,000 1J102,80 G 77.1102 50 bz

102,50 bz

100,75 bz G

102,80 bz G

77 100,75 bz B

. 103 00 G

102 80 B 100,70 bz 104,00 B

100,40 B 102,70 G 102,70 G 102,70 G 102,70 G 102,70 G 102 90 G 103,50 G 104,50 G 100,70 G kl. f.

100,70 G kl. f. 103,10 bz G 100,60 G g. f. 100,60 G g. 104,30 G kl. 102,80 G 102,90 b

103,00 G 102,80 eb G 104,60 b 102,60 G

85,00 B

7. 100,30 G 103,10 G 79. 103,10 G scnv. 100,30

88

„100,40

J1105,75 101,50 bz

94,775 B

J102,80 G 77.102,80G J102,80 6

2

105,10 G 102,80 G

—,— Oest. NFdwb. ℳpSt 4 /20 -7. 101.10G do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. 74.50 ebz G do. B. Elbth. ℳpSt 5 100,50 G do. Hyp.-Pfandbr. u. 1/8. 101, Russ. Staatsb. gar. 7,41 do. do. neue 79 4 ½ 1/4. u. 1/10.]102,00 B eeeee 15 91.50 B do. do. v. 1878,4 1/1. u. 1/7. 93,90 bz B do. do. grosse 5 /7. 103,00 bz do. Städte-Hyp.-Efdbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G Schweiz. Centralb 3 101,20 B Türkische Anleihe 1865 fr. jabg 9,00 bz B do. Nordost. 0 m⸗ do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. 33,90 bz G do. Unionsb. 100,80 bz G Ungarische Goldrente 6 .u. 1/7. 101,50 G do. Westb.ü.

d . 73,75 bz Sudöst. (L) p. S. i. M

richts werden im Jahre 1884 durch 1) den Deutschen gen f Gustav 8 1 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich b. der Kaufmann Adolf Karl Keller, desniglich Hrenfilchen Feüaai; [54590] Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Neue Hanno⸗ Beide zu Hamburg wohnhaft. 8 . do. neue I. II. werden. Norden, den 11. Dezember 1883. König⸗ Ritzebüttel. Die Eintragungen in das Han⸗ versche Zeitung, die Berliner Börsenzeitung er⸗ —Zweck der Gesellschaft, ist der Erwerb und die 86 do. do. do. I. liches Amtsgericht. Daltrop. delsregister werden für das Jahr 1884 in dem folgen. Wennigsen, den 8. Dezember 1883. Kö⸗ Frtte brusg 28 Fabriketablissements Schlsw. H. L.Crd. Pfb. —eᷓ-— Hamburgischen Correspondenten, der Hamburgischen nigliches Amtsgericht. Abth. II. Eggers. Ohlendorff & Cie, in Hamburg, London, Antwerpen Westfälische .... [54895] Börsenhalle, dem Cuxhavener Tageblatte und dem 1u“ [55022] K98 hsehen 88. S öe WE. 26 rord 1 ; els⸗ Meichg⸗ 8 ; 55022 geschäftes und aller dam n Ver ung 1 0. . Fereensgafcse 3.Die,auf Sgcrnng den b ““ Zellerfeld. Bekanntmachung. Die Eintra⸗ Dungstoffe und sonstigen kaufmännischen und Fabrik⸗ do. Serie B. Land⸗ und Stadtkreis Nordhausen, mithin auch für die 1883. Amtsgericht Ritebüttel. 8 gungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschafts⸗ geschäfte. Die Zeitdauer ist unbestimmt. do. II. Serie Bezirke der Amtsgerichte Bleicherode und Ellrich E11“ register werden im Jahre 1884 1) in den Oeffent⸗ Emmerich, den 12. Dezember 1883. 8 do. . 1 3 sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1884 8 lichen Anzeigen für den Harz, 2) in dem Hannover⸗ Beckschaefer, Gerichtsschreiber ö“ 18. g 8 Gold-Invest.-Anl —,— von dem Amtsgerichtsrath Silkrodt und dem Amts Saarbrücken. Im Jahre 1884 werden die schen Courier, ³) in dem Deutschen Reichs, und Fes 8 6 Eannoversche. „4 1/4 u.1/10 101,09G do. Pa ö. u. 1/12,72.00 B v. gerschts⸗Sekretär Roeßling bearbeitet. Die Ver⸗ Eintragungen in die diesseitigen Handelsregister Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger er⸗ Hannover. Bekanntmachung. 19s 32] Hessen-Nassau ... /4. u. 1/10. 101,00 G P. 5 E EE“ zffentlichung der Eintragungen erfolgt: 1) bezüg⸗ durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger die Köl⸗ folgen. Zellerfeld, den 8. Dezember 1883. König⸗ Auf Blatt 1565 des hiesigen Handelsregisters st Em. n. Neumärk.. 1.119. 1908G do. St.-Eisenb.-Ani.. u. 1/7.97,75 6 lich unser Handelsregister: in dem Deutschen nische Zeitung und alterirend durch die Saarbrücker liches Amtsgericht. II. 11u6.“ P gxaee 8978 1“ 4. 71/10. 101 00G do. Bodenkredit... u. 1/10.—,— F;. 1 StP Reichs. nnd rfahischen Stantz⸗Angeiger. und 112S g Ie htner eese e eingetragen: Pomnmerhhn. . . 4 1/4 u.1/10 101,002⸗ do. do. Gold-Pfdbr. u. 1/9.—,— EI z er Börsenzeitung, in der rdhäuser br 2. 3 önigli 2 1 gen: * 8 ; 4 2 5 b 1382 Ferreele ezember Handels⸗Register. „Die Firma ist erloschen.“ Prenssische. 4 1/4n.1/10101,00 B Wiener Communal-Anl. 2u. 17.1104,25 G Bresl.-Warsch., unser Zeichen⸗ und Musterregister: nur in EEE Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich Hannover, den 12. Dezember 1883 r u. Westf... 1n 9 191,998 Deutsche Hypotheken-Certfflkate. S. 5 dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ [54800] Sachsen, dem Königreich Württemberg und Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. n * 18 191196 Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7,102,90 bz B 8 öedsger. . Anzeiger, 3) bezüglich unser Genossen⸗ Salzungen. Die Veröffentlichung der Einträge g BeoßheHostehum Hesübn Siegftsg Jordan. u““ Zchles wig Hojstein 4 1⁴ 710. 101 00 G Pranxschw Aaa Hypbr. 41 1en n0 101E Iüernshn heet. f is Hagegen: i 5 i . schaftsregi ezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri 1 . : EE 1 zu. 1/10. 98, 9 3 scaftsregister dagegen: in dem öftentlichen An, in dos Handelge und Gfaassen schaftegegzser 1332 de 3 Fadüsce St. Flsenb.-. 4 versch- 101,40 G [D Gr. Kr B Pfdbr. 1..110 5 1/1. u. 17,1109,00 bLz 6 Fordh. Erfurt.

ig Amtsblatt der Königlichen Regi terzeichnet ichts geschi im J 84 Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt Hannover. Bekanntmachung. 101087% zeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu unterzeichneten Gerichts geschieht im Jabre 18e veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Auf Blatt 3197 des hiesigen Handelsregisters is B2irsnche Al 42 18794 1/1.n. 1/.,101,1700 sdo. IV. rückz. 110,44 1/1. u. 1104, 76bz Oberlansitaer Bremer Anleihe de 1874/4 ½ 1/3. u. 1/9. —,— do. V. rückz. 100,4 1/1. u. 1/7. 96,00 bz Oels-Gnesen

Erfurt, in der Nordhäuser Zeitung und in dem durch das Regierungsblatt zu ve die Dorf⸗ beunte zu der Firwmat do. do. de 18804 1, iaot.⸗ D.EI.D. B Pfdbr. V.V.VI. 5, versch. 1103,80 bz G Ostpr. Sudb. 15/1 . 1/9

1883. Königliches Amtsgericht. —,— u

330,50 bz . .u. III. Em. .u

61,50 bz u

123,75 B .u. 1/7. 102,10 G 56,30 G Posen-Creuzburg.. 5 1/1. u. 1/7. —,—

56,10 G Rechte Oderufer.. 4 ½% . u

93,00 e bz do. II. Ser. 4 1/1. u

52,80 B Rheinische 4 1/1. u

40,50 G do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u

u

u

u

GoRREREEER̊ERSRSFEFRx

1 . 1 1 .1 1 1 92

11,10 bz do. III. Em. v. 58 u. 60/ 4 ½ 1/1. —,— do. do. v. 62, 64 u. 65 4 ½ 1/4. u. 67,20 bz 8 do. do. 1869, 71 u. 73 4 ½ 1/4. u. ¹ 81,00 bz G do. Cöln-Crefelder 4 ½ 1 -

A u uU u U u uU u u u u u U. U U . U. . U. U u U U U u u U U uU U uU uU u u u U

1/10.,102,20 bz G

CãSSSSC 9- 80 &6ͥ ̃œRʒʒʒcʒxxWxcWxFʒRʒʒʒFʒRʒREEmrEESGiEEGSRE

4. 5. 213,25 bz Saalbahn gar. conv.. . 1 1. 79,00 bz B Schleswiger 4 ½ 1/1. 1. 1. . 1.

7 7 7 7 7 0 0 7 7 7 7 7

. . . . . . . .

heute zu der Firma: L. W. Salzenberg

*

1 1 u. 1 / / / u. 1 U

2

/

1

4 1 4 ½ / 1

39.60 G Thüringer I. u. III. Serie 4 l/ 1

41 00 bz G do. II. Serie 4 ½ 1 1

67,90 bz do. IV. Serie 4 ½ 1/% 1/7.

106,90 G do. V. Serie 4 1/1. u. 1/7.

114,80 bz G do. VI. Serie 4 ½¼ 1/1. u. 1/7.

115.80 bz Weimar-Geraer 4 ½ /7

22,50 b2z 6 Werrabahn I. Em.ü. 102,00 G

108,10 bz G

67,00 bz G Aachen-Mastrichter.. 1/1. u. 1/7./ 96,10 G

70,40 bz G Albrechtsbahn gar. 5 1/5. u. 1/11./ 81,50 G

119,50 bz Donau-Dampfschiff Gold 4 1/5. u. 1/11. 95,00 B

99,80 G Dur-Bodenbacher 5 1/1. u. 1/7.86 40 G 1/⁄4. u. 1/10. 85,50 B

193,50 bz B do. 94,50 bz do. 1/1. u. 1/7.104.50 7. 82,40 G

[0 860

Rentenbriefe.

9—

928—

8 90 8 AEAA

ρέ

der 1883. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung. in Berlin. Salzungen, den 8. Dezember 1883. 84921] b 2, Herzogliches Amtsgericht. Abth. III. Villich. Brake. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen; . 5

[54791] eingetragen zu Nr. 210 ke.eee e 1883 do-Ser SteRente. 3% 8

Ohlau. Di 5 h l8⸗, 8 irma: 8 ver, .De 83. gs 8 8 lau. Die auf die Führung des Handels [54808] Fema Mindermann & Martens Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ 84

1. e 1. 1. 1.

Nordhäuser Courier. Nordhausen, den 11. Dezem⸗ zeitung zu Hildburghausen und den Reichs⸗Anzeiger letzteren monatlich. f C. Goldhammer u 8 Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15 101,60 bz do. do. 1/4.u. 1/10. 102.60 G Posen-Creuzb. 1/3. u 1/2. u

ssenschafts⸗ e. sehenklengsfeld. Die Er ttz: 31 1/1. u Genossenschafts⸗, Muster⸗, Zeichen⸗ und Wasser e ngsfel Die Eintragungen in das itz: Brake Saohs-Alt. Ladesb.-Obl,4 1/1. u 4 [1/1. u 1/1. u 1/1. u 1/1. u

Hamburger Staats-Anl. 4 1/ —,— do. do 1)/1. u. 1/7. 99,00 bz R. Oderufer 89,75 G Hamb. Hypoth.-Pfandbr.

1 1/7. 94,25 bz G do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,60 G Tilsit-Insterb. 99 80 G0 Dur- 1; 85,75 G

3 5 1/1. u. 1/7. 105,75 B Saalbahn 7 101.25 G do. Hypoth.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7./[95,25 bz Weimar-Gera 57,90 bbzb do. 8 excl. Coupon

8 83,20 B 7

07n

SSOSSSSchee! S=SISCeSS

genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte für die hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister sollen im 4) Dem Kaufmann Friedrich Martens in Brake Jordan. . Bezirke der Amtsgerichte Ohlau und Wansen wer⸗ Jahre 1884 durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ ist Prokura ertheilt. ächsische St.-Anl. 1869 /

den im Geschäftsjahr 1884 von dem unterzeichneten lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, sowie durch Brake, den 7. Dezember 1883. Sächs. Landw.-Pfandbr 9 klich. Verlag der Expedition (Kesseh) Waldeck-Pyrmonter /

101,40 G H. Henckel Oblig. rz. 105 1/4.u. 1/10. 101.30 bz Dux-Bodenb. X.. 1/1. 142,00 bz Funfkirchen-Barcs gar. 81,25 bz G Krupp. Obl. rz. 110 ab 1/4. u. 1/10. 111,00 G do. B. 7 ½ 5 1/1. [142,00 bz G (Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 88,39 8. 8 ts 1 s ssis 1 ei 9 ) j 8 2 1 8 8 2‿₰ Amtsrichter unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers die Hessische Morgenzeitung bekannt gemacht werden. Großherzogl. deat. J19 Amtsgericht. Abth. I. Berlin: 89. do. 15 102 50 bz G Meckl. Hyp.-Pfd.I. 1z. 100/4 versch. 101,80 G Aachen Jülicher 5, 1/1. u. 1⁷ 1104,00 G N100,75 G * ETE11“ Württemb. Staats-Anl. versch.

—V

RARE=ESSSFSSESIE

15 126 99.50 brz 0 NLafp.Eti.L. 179 4 11. u. 7,111,505 Elseubahn-Priorltäts-Aotion und Oblitatlonen. 4o. do. 1882 Piörmmer erlerigt. Die vorzeschriebenen Bekannt. Cchenklengsfeld, der czember 1883. König⸗ 858 Msamnesr 1yp.Taaabr,4 1,1.v. 1,30078 8 Bargrze-Aark. I 82r. 41 11.. is (Aorthardbahn I. Ser... 101,20 z G do. 1 4 -*o. 70. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7

Gömörer Eisenb.-Pfdbr. machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzei⸗ liches Amtsgericht. Ortheliu 2 do. 1/1. u. 1/7 98,50 bz G do. II. Ser.. .u. 1/7. 101,75 G

11““