1883 / 297 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

r222

für Recht: ,.2* Zb1“X“ Wilbelm Foerderer, lichen Landgerichte zu Cöln, II. Civilkammer, am entstehenden Kosten nach Maßgabe des Se- 1. Folgende Hvpothekenurkunden: A. X⸗.— 2 vertreten 12. Juli 1883 erlassene Urtheil das Rechtsmittel Gesetzes vom 24. Juni 1875 neben den allgemeire 1““ b a. das Zweig⸗Instrument über 8 Thlr. 28 Sgr. stadt, klagt g echtsanw t Dr. Fromme, zu Halber⸗ der Berufung eingelegt, und ladet der Appellant den Regulirungskosten besonders zur Erhebun 1 2 Maopf M

4 Pf. Kaufgelder, eingetrager, aus der Urkunde öö“ genannten Ehemann, früher genannten Christian Reimer vor, binnen der Cassel, den 11. Dezember 1883. Königlich m z T und Köni li Preu en Je1161*X“*“] v e’Änn E geseslgnen grrüh 8n e fesen Tagen, Mor⸗ Kommission. Bohnstedt. nigliche Generzl 8 zu 3 vom 30. Oktober 1854 für die Sportelkasse der Beklagten zur mündlichen Verhandlung ESIö““ 1 * 2 1.““ —2 381e zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Königlichen Ober Landesgerichts 5 2 2 nalige 1 8 8 issi streits 5 8 3 3„3 E1A“*“ 8 SDber Landesserich u Cöln dur 2 2 1In 1 Cirilkammer des Königlichen Anwalt zu3erscheinen, 9 Gennin sihaßh 154100 Submission Berlin, Dienstag, den 18. Dezember —₰——— 9 III. Nr. 8a. Landgerichts zu Halberstart auf it den besonders geladenen Genossen die Berufung 8 ; e

des dem Werkfühbrer Wilhelm Theodor Rei⸗ den 21. April 1884, B als 8 getadenen Senossen die Berufung, Es sollen im Wege der ösfentlichen Submisse e Am Tho d 1 1. 2 Bormittags 9 Uhr, als begründet annehme ezog ei P aaE EI mann zu Schmiedeberg gehörigen Grundstücks mit der Aufforderung, einen bei dem E. nach den Aanezdas 11 am Sonnabend, den 22. Pezember er., Bar

Nr. 160 Schmiedeberg, gebildet aus der be⸗ Geri elass s 8 1 jesseiti 8 0 Schmiedeberg, d 8 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. kennen, die Straf 3 mittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau i nen, die Rückgabe der Strafgelder verordnen und Kaserne A. auf dem Petersberge verkauft werden:

glaubigten Abschrift der Kaufgelderbelegungs⸗ Zum Zwecke der öffentli s ird di sich in di ;

aufgelderbelegungs ccke der öffentlichen Zustellung wird dieser sie ider Instanz c eilen zu Fng j Verbardlung vom 20. Septemter 11854 und Auszug zus der Kllavge bekannt gemacht, 9 e25 die Kosten beider Instanzen verurtheilen zu 11 800 kg Messing in unbrauchbaren Patronn⸗ 88 Zn vom 24. Juni 1854 und Halberstadt, den 11. Dezember 1883. In Folge der durch Beschluß des Königlichen 38 bülsen, 4 1 es Hypothekenbuchsauszuges vom 30. Oktober Richter, ber⸗Landesgerichts hierselbst vom 14. Dezember 1628 . Pr eh.g 1 140 000 msßenaasban

zu Schmiedeberg im Riesengebirge d 55 ñ * 1 8 Amtsrichter v 8 ff gebirge durch den [55438]1. Oeffentliche Instellung. gegen das in Sachen der Parteien von dem König⸗] merken zffentlich vorgelahen. daß die durch

3 4 5 25 26

1

6 981 16 276 2

mwmme eln (er qun r aalwaD uce

Anzeigen. vd 82 P 21n-) 3buv]2gann 5 9

2 uneh g eeeeeneen . Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen

u- c he heeeee eee 2¹5 1ö088.

1 8 Steckbrief. —— den beschriebeden 2

vebendstütta gm 1 1 . mann Gustav Kroner, geboren am 16. Mai zu buplsqe& emang Berlin, welcher sich verborgen hält, soll eine durch r vollstreckbares Urtheil der I. Strafkammer bei dem Königlichen Lansgerichte I. zu Berlin vom 17. Ja⸗ nuar 1883 in den Akten wider Kroner u. Gen. J. II. D. 572. 82 rep. erkannte Gefängnißstrafe von noch 2 Monaten 17 Tagen vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Amtsgerichtsgefängniß abzuliefern. Berlin, den 10. Dezember 1883. Königliche Staatsanwalt⸗ schaft beim Landgericht I. Beschreibung: Alter 45 Jahre, Größe 1 m 70 cm, Statur mittel, untersetzt, Haare schwarz, Stirn niedrig, Augen⸗ brauen schwarz, Augen braun, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn rund Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. 8

8. 1 1 22 542ʃ18 32 603 22 38 601/[23 70 312][24 19931]

29 010]17 31 353ʃ19 34 002 20 47 222 21

24 073]1 26 93811 27 23311

17 825 5 18 962 6 19 564 /7 20 2278 20 806 9 21 003 10 23 02111

ückten, 29 ( 29„

44

106 143 90 123 150 94 171 132 172 121 161 188 149 169 272 354 282 376 432 447 160

V V V

6,21] 3 595 244 3,50 4 789 232

2 2

2

M hl der Verungl

ammtzalh

1

749

Eisenbahn⸗Amte.

3 396

2,44 [10 42. 59 89

kommt je Einer auf

923 214 3

59 796

20,05 1 852 550

a mnb vesE 21b2lebpyen⸗

2 2

v 8

1

Selbstmörder (Sp. 36 + 3

4 3 341 943 3,31] 3 081 120

2 531 443

5† 3 614 058 5 5722072 654

3 31]4 352 594

4,63 4 507 347 5,04 3 944 77. 7,49] 5 648 027

3,88 5 163 877

326 2,90] 7 907 696 1,44 10 893 753

5,02 2,80[11 0

8,60 3 530 402 4,1

5,9 8,45 30 12,84

un aIlv 25i8 000 01

18 0,10

88,17

0,40 11,98 2 5510 5,

0,23 0,50

31 0,09

Anzahl

0,32 0,28 0,21 0,22 0,25 0,1 8 0,20 0,28 0,

0,09

12 a2b 1222ozsq E. uedvCs 000 000 1I

0

27 0,54 0,28 0,34

Von der Ges ausschließlich der

40

kommen auf je

1

18 10

13 8

10 2 8 3

ogxgrm b Steckbrief. Gegen den Zimmergesellen August 16aa Saumann aus Heide in Holstein, vor einigen Mo⸗ ——————— 5 naten in Lüdenscheid beschäftigt, 20 Jahre alt, 82910lb n2gunre r welcher sich verborgen hält, soll eine durch Urtheil des Königlichen Schöffengerichts zu Lüdenscheid vom S01a29 7. August 1883 erkannte Gefängnißstrafe von einer bie vet I . werden. ö 4207129 u⸗ 2 8 zu verhaften und an das nächste Amtsgericht abzu⸗ e liefern, welches um Vollstreckung der Strafe und 8 8 Nachricht ersucht wird. Lüdenscheid, den 12. De⸗ zember 1883. Königliches Amtsgericht.

39

Bei den

en⸗

schädigt

Ei

sind 9 U bahnfahr⸗ zeuge be⸗

Unfällen

37]1 38

im

Ganzen mörder

ausschl der Selbst⸗

35 ] 36

Selbst⸗ mörder

34

182,2a

einschl. der nicht im

Dienst befind⸗ efind⸗llichen Beamten

ue qac-leb uaquns Se b b8 3 Steckbrief. Ke den Hesthersohn Martin 4 qIpqrauu 22-0 12122125 bert Hahn aus bbau Stegers, geboren am 30. 2 April 1865, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls verhängt. Es 1goea 1 wird ersucht, denselben zu verhaften und in das 8 Amtsgerichtsgefängniß zu Hammerstein, Westpr., ab⸗ zuliefern. Hammerstein, den 12. Dezember 1883. 82q202leb wgum ve 1 Königliches Amtsgericht. qIvqr2u a23J0 12192910b [55111]

8b Steckbrief. Der am 5. Februar 1862 zu Heils⸗ 18enoa 3 berg, Kreis Weimar, Großherzogthum Sachsen⸗ Weimar, geborene Carl Ernst Julius Bergk E1 (Dienstknecht), welcher beim diesjährigen Aushebungs⸗ geschäft für das 6. Thüringische Infanterie⸗Regiment egie. . ... 8805 vesignirt worden ist, hat sich von Halle a. S. E nach Arnstadt abgemeldet, jedoch dortselbst nicht zu 20 2910b cis ermitteln gewesen, weshalb ihm die Gestellungs⸗ 88 Ordre zur Einstellung nicht behändigt werden konnte. Derselbe hat sich demnach der Fahnenflucht schuldig gemacht. Das unterzeichnete Kommando zersucht daher, auf den Genannten zu vigiliren und ihn im Betretungsfalle an die nächste Militärbehörde zum weitern Transport nach hierher abzuliefern. Meiningen, den 15. Dezember 1883. Königliches Landwehr⸗Bezirks⸗Kommando.

de Per⸗ und Arbeiter

sonen

f rem

en⸗, e im

graph Polizei⸗ und

sti

1 bb liche Beamte

son ien

Post⸗, Steuer⸗

Tele

D

1854, jichtsschreibe s Gßniali 8 43,7 202 ¹ üls de Zppotheken⸗Urkunde über zehn Thaler Dar⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ieses Jahres bewilliaten öffentlichen Zustellung —S vee Patronenhülsen, ““ GREETIEEe— [55439) SOeffentliche Zustellung. Ordnung bekannt gemacht. 1“ 450 kg Eisenblech, 6. n 1836 für die Ar 1 kese un Fisch⸗ Die Ebef au des frühern Bureaugehülfen (Schrei Cöln, den 15. Dezember 1883. 97,9,9 kg Gußeisen in unbrauchbarer Eifer bac nee en 454198½ zu Fisch⸗ bers) Friedrich Köbler zu Quedlinburg, vertreten Der Gerichtsschreiber „munition, Muhlenbesiter 8 184 ½ . 5 r. 4 des dem durch den Rechtsanwalt Dr. Fromme zu Halberstadt, des Königlichen Ober⸗Landesgerichts 1800 kg Gußeisen, sonstiges, Grundstücks Nr. 16 Fischbach, gebi „gehörigen klagt gegen ihren genannten Ebemann, zulett in Schoenfeldt. 6500 kg Schmiedeeisen aus Artillerie⸗Material Geundstücks Rr. 16 Fischboch, gcbildet aus der Zue⸗linbur!, weüen borlicher Verlaffung, mit demn . N1100 kg Schmiedeeisen aus Handwaffen. usf rrigung der Schuld⸗Urkunde vom 29. De⸗ Antrage auf Ehbescheidung und ladet den Beklagten [55264] 8 A b 149,870 Eg Kupfer in Batren zu Zündlochstoll ember 18 35 de vothekensch 2 ündij 8 . n e uszug. f Faee pllen g 8 5 em Hypothekenschein vom zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Ladung mit öffentlicher Zustellung. 8 60 kg Kupfer, altes, b 1AX“ die Cieilkammer des Königlichen Landgerichts. Die minderjährige Dienstmagd Martha Schmitt 8 ts aus Ree vr g sSsch Zamn 812 zu Halberstadt auf und deren V te WMM v e ; 7 ig Messing aus Handwaffen Föeöö hal i Silber⸗ G 1 un en Vater Maurer Simon Schmitt von 1500 k gehs, A FS” ““ 1.5 wil en 8i. Aprii 1884, Vormittags Zeegendorf als gesetzlicher Vertreter seiner genannten 839 8322 n; groschen 9 Pfennige, eingetragen für die Ge⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Tochter haben unterm 30. vorigen Monats bei 800 kg Stahl aus Handwaffen schwister Friederike, Juliane und Elisabeth richte zugelass 2 8 4 3 unterm 30. vorigen Monats bei dem 3 r jerabfä 1 8 derike, Julian Flisab richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Königlich Amtsgeri Bambe aea 3000 kg Papierabfälle 8. 92 21 ) 5Kb 3 ½ Mr aIIS 5 118 en mtsgericht Bam 7 II. geg en S⸗ 22 weeg Fn r e des Protokolls H. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Bauern und Wirth Johann Albert von 12. A Offerten, postmäßig verschlossen om 11. Jan 2 zufolge der Verfügungen dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht vo lch Letzt mobige⸗ ha Schmitt „(Aufschrift: EqEaöW1“ E“ annt g⸗ . n welch Letzterem obige Martha Schmitt für das .. 24, zes 3 E““ und v. v in Halberstadt, den 11. Dezember 1883. Jahr Lichtmeß 1883/84 als Dienstmagd geduncen Submission auf Ankauf von Metallen“ EEE.* ö“ worden sein soll, dieselbe ab 17. Novembe versehen, sind bis zum Beginne des Termins hierk dem Bergmann C rl M lh Im Exner zu Arns⸗ Ge 1“ ö 0 8 9 8 er am November A. . erher 8 1. 8 erichteschreiber des Königlichen Landgericht 1883 den Dienst verlassen mußte, Klage erhoben einzureichen. üib Arnsberg 8 8 d. J752435 Oeffentliche 3 und gebeten; Das Könizliche Amtsgericht Bam⸗ 9s Die Verkaussbedingungen sind im diesfeitiam merden ir itos erklärt [55435]2 1 Seffentliche Zustellung. sberg II. wolle den Beklagten Johann Albert zur Bureau ausgelegt und können gegen 75 Kopialie E11“ 1“ Der Anstreicher H. E. Jaehne in Barmen, ver⸗ Zahlung des eingekl Diens vFasr. FAbg. abschriftlich bezogen werden. H. Die Koslen des Verfahrens bezttolich des Do⸗ treten durch Rechtsanwalt depin hans ie 8 ung 8. vSarng⸗ agten ““ zu 50 ℳ, Erfurt, den 10. Dezember 1883 Segenfädefürt . aft,bagimnd g e ’s 1219 Kobn. böe. 5 Barmen, jetzt 50 täglich rom 17. November 88e cbiss chimeß Königliches Artillerie⸗Depot. bmiedeberg bleiben außer Ansatz, die igen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, für ge⸗ 1884 und Trag Prozeßkost Fee . Kosten werden dem Mühlenbesitzer Friedrich Sieber lieferte Anstreicher⸗ und Tapezierer⸗Arbeiten, auf 84 und zur Tragung der Prozeßkosten verurtheilen 8 zceti ö Fn. rich Sieber lieferꝛe Anstreicher, und Tapezierer⸗Arbeiten, auf und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklären Verloosung, Amortisation, ziehungsweise den Erben des Bergmanns Carl- Zahlung von 608 25 nebst 5 % Zinsen seit Nach rfügung des K. * eri am⸗ inszahl ü ich Wilhelm Erner aus Arnsberg zur Last gelegt g.; b % Zinsen sei ach Verfügung des K. Amtsgerichts Bam⸗ Zinszahlung u. s. w. vonöffentlichen Wilh. Rechts g 2 8 gelegt. dem Tage der Klagezustellung und Kosten, und ladet berg II. vom 10. Dezember 1883 wurde zur Ver⸗ Papieren. V e egen. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des handlung dieses Rechtsstreites Sitzung auf [55122] 8euar, Oeffentliche Zustellung e““ ö“ des Königlichen 1“ 1884, Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegi 8 den 20. März 1884, Vormittogs 9 U im Sitzungss I“ vom 19. Dezember 1881 ausgegebenen Mühlhänuser 1 20. M 4, g hr, im Sitzungssaale des genannten Gerichts bestim du8ger 2 auser Mlle E“ v. 4 Matrosen August mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ und die Ladung des Beklagter Johann Albert 8- 81“ sede ve eem (Uentin, Helene geb. Rothe, in Oldenburg, Klaä⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Aufenthaltsort J.eag en Johec, Feafr , Aen vie nachbenannten Nummern zur Tilgung ausgelooft erl wide n Ge üunte hj land 5 8 1 me er 5Fo 8 1 4 244ℳ 2 Sae. 2 ven 8 mw n: Perfn, 1 lder Fren genannten Ehemann, den Ma Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser stellung auf Antrag der Klagspartei bewilligt 8 trosen August Mellentin, früher in Oldenburg, zur Auszug der Klage bekannt gemacht Der Beklagte Albert wi 88092 192 Bchst. A. Nr. 132 zu 2000 ℳ, . Amerika, Beklagten, wegen Ehescheidung, 8 Jansen 8 8 8 P te Albert Fn; 8. 8 C. Nr. 7 zu 500 ℳ, hat Klägerin vorgestellt: 8 b1“ 24 42 R. C. P. O. zu obigem Termin mit dem Be⸗ Nr. 3 9 2 und zt Durch Unten des chroßberzoglichen Landgerichts Gerichts breiber des Königlichen Landgerichts merken geladen, daß der Klagsvartei das Armenrecht Dies b 1.. Oldenburg vom 25. Mai 1883 ist der Beklagte [55267) S ff tli 1 * ihr ;der Königliche Gerichtsvollzieher mit dem Bemerken gekündigt, daß die in I verurtheilt, innerhalb 3 Monaten zur Klägerin Dessen iche Zustellung. IZöö und verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli 1881 zurückzukehren und das eheliche Leben mit ihr (Armenrechts⸗Sache). Bamberg, C.. 12geen wurde. ab bei unserer Stadt⸗Hauptkasse in den Kaßsr⸗ 7 2. ezembe 3.

und

Auf⸗

verunglückt und Abladen von

Betriebe

u. anderen nicht direkt zusam⸗

fortzusetzen, unter der Verwarnung, daß er sonst Die ledige Exva Barbara Flurer und der 2 r 1u“ stunden gegen Quittun nd Rückg Anleihe⸗ auf weiteren Antrag der Klägerin des böslichen Grorg Leonhard Walhe aeh. . eche von geschäftsleitende Gerichtsschreiber scheine vebst den dana und Renchabe de aläge Verlassens für schuldig erkannt, die zwischen den dieser als Vormund über das uneheliche Kins oer wam Koöniglich bayerschen Amtsgericht Bamberg II. gewordenen Zinsscheinen und den weiteren Anne Parteien bestehende Ehe geschieden, und die Eva Barbara Flurer, Namens „Anna Margaretha⸗, sungen baar in Empfang zu nehmen sind. Da 18 den unschuldigen Theil erklärt 88 See, den 85 mne eaber bezeichneten Köb⸗ [55285] , 1 s11u6“ verden soll. erssohn Johann Georg Klenk von Wettri SDe sammen⸗ dem zu zahlenden Kapitale zuricckb üse Da Beklagter bis jetzt noch nicht zur Klägerin, wegen Anerker nung der Vaterschaft und Anspräche Ladung. In der Zusammen⸗ Mühthausen, en nnh zernre⸗9. zurückgekehrt ist, sieht sich Klägerin genöthigt, aus unehelicher Schwängerung Klage beim Königl EEEEEeEEE Der Magistrat. obigen Antrag zu stellen. Amtsgerichte Schillingsfürst erhoben, laden demge⸗ Fee e.tese sent. de, Zenht ö1“ Sie bittet daher: Großherzogliches Landgericht mäß den Beklagten in die zur Sachverhandlung an⸗ u“ Ne Eöö“ Wittme [55125) b wolle einen Termin zur Verhandlung der Sache beraumte Sitzung dieses Gerichts auf 1 Fen echnecherz Albert Bürbmaga Sharlatte, ge⸗ Ost ßisch Südb anberaumen, zu welchem sie den Beklagten hier⸗ Dienstag, den 19. Februar 1884 Freitag, ²) der verschollene Bäcker Carl August . sipreußische ahn. ““ Vormittags 9 Uhr, . 8 3) der Schreiner Georg Ritter, 4) der Die am 2. Januar 1884 fälligen Zinsen unserer Klägerin wird beantragen: in das amtsgerichtliche Sitzungszimmer vor und See S 5) Priorttͤts⸗Obligationen I. HI., II. und I. Gan zu erkennen, daß die zwischen den Parteien be⸗ werden dort beantragen, Beklagter wolle für schul⸗ Si kkel n9 e1A“ sur ertennec;, Faß gescgieden und Beklagter für dig erkannt werden: ur Hinkel, 8) die Katharine Schmidt, 9) die Caroline bruar k. J. in Berlin von der Berliner Handels⸗ den schuldigen Theil erklärt werde, ihm auch die die Vaterschaft zu dem Kinde anzuerkennen Hnuüdt. 8 der Johann Schmidt, sämmtlich aus Gesellschaft und der Direktisn der Diskonto⸗Gesel⸗ Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. einen jährlichen Alimentationsbeitrag von 1884. 2. zu dem auf Montag, den 11. Februar schaft, in Frankfurt a. M. von dem Bankhause Da der Aufenthaltsort des Beklagten unbekannt 50 ℳ, zahlbar in pjährigen Raten, bis zum 1 5 ist, so wird ihm der Antrag der Klägerin hiermittelst 14. Lebensjahre des Kindes zu leisten Lahn; ooEEEb 4“ öffentlich zugestellt, mit dem Bemerken, daß Ver⸗ 50 Tauf⸗ und Kindbettkosten zu bezahlen ““ zu Weßlar Lahnstraße B. 10 an⸗ von den Herren J. Simon Wwe. &. Söhne, fräte .g ee- die ꝛventneer a . Leichenkosten eraumten, Termine zur nachträglichen Anerkennung aber nur von unserer Hauptkasse gegen Einlieferung Frritag, den 1. Februar 1884, zt wacen. des Anseinandersetzungeplanes nebst Nachträgen der Coupons gezahlt. Morgens 11 Uhr, die Hälfte des seinerzeitigen Schulgeldes zu unter Hinweisung auf die gesetzlichen Rechtsnach⸗ Königsberg, den 10. Dezember 1883. zeitigen S zeldes zu theile für den Fall des Ausbleibens mit dem Be⸗ Der Verwaltungsrath.

EI- schäften)

28 8

tigungen (Bahn⸗

menhängenden Ge⸗

unterhaltungs⸗ mit dem

Bauarbeiten,

Gütern

3

8 0

6 026 5,63 33 4 0,11 4,66 0,31 5,02

oE z2p 2bn8 000 01 Inb

eE we weee gcpE- bv 000 000 U lnb

ztnvgrqn

E

27

Unfällen

08 0,83 0,08 3,46 0,06 1,45

Anzahl

*. 7

0,

verletzt

1 0,11] 1,98 3 0,06 1,05

3 0,06 1,0

1 1 r92

6] 0,15 6,75 16] 0,25 10,05

s[25 26 Anz.

80

*. * 20

a07 z2nv 2bu8 000 01 1nb

12 a2]b 1on 2 „Scq⸗E⸗u bE 000 000 L 12nb

zanvqaꝛqn

55100] 8 Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Dienstmann Herrmann Carl Friedrich Schley, am 16. Dezember 1834 zu Lychen geboren, wegen Unter⸗ schlagung unterm 22. Oktober 1883 erlassene Steck⸗ brief wird hierdurch zurückgenommen Berlin, den 8. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht I., Ab⸗ theilung 94.

[55108] Steckbriefs⸗Erledigung.

Der unterm 23. Oktober 1882 hinter den Agenten Alexander David Onaß aus Warschau erlassene Steckbrief ist erledigt.

Altona, den 15. Dezember 1883.

Der Erste Staats⸗Anwalt.

[55110] Steckbriefserledigung.

Der unterm 29. September 1882 hinter den Ar⸗ beiter Rudolf Robert Schulz aus Eberswalde er⸗ lassene Steckbrief ist erledigt. 8

Preuzlau, den 13. Dezember 1883.

Königlicher Erster Staatsanwalt.

06 1,72] 10] 0,14 4,30

08 0,83 3 0,05 1,030 7 0,11 241

2 ,0,04 0,70 0,06 3,0

24 den Bahnbeamte und Bahnarbeiter im Dienst

beim eigentlich. Eisenbahnbetriebe bei Nebenbeschäf⸗

3 22

Anzahl

0,02 1,13 2 0,06 2,

3 50,05 082 72 [0,10

4 %, 1¹0,

1 3 2

alb 24 Stunden gestorben

Bei

etödtet od. inner⸗

Anz.

8

s[2212

uebvacecech 222 2.ogsg 000000 ne

23u2 1228 2172919129 000 000 I lnb

zanvqgaaqn

0,18

21

1] 0,90 0,12

Anzahl 36

„0

vor hiesigem Großherzoglichen Landgerichte ange⸗ bezahlen, sodann dem Kinde das gesetzlich be⸗ setzt ist. schränkte Erbrecht einzuräumen, und endlich . 8 8

O 883, Dezember 13 sämmtli Kosten des Rechtsstreits z ““ 8 Olbenburg, 1883, Dezember 13. sämmtliche Kosten des Rechtsstreits zu tragen. [54963] Bekanntmachung

Der Gerichtsschreiber Da der Beklagte zur Zeit unbekannt wo abwesend

Bohlje. Vorstehendes zum Zwecke der Zustellung an p. Kle dr.

eihit 0,g.ꝙ ½. 8 .CEentral⸗Landschafts⸗Direk 155442] 8 8 Schillingsfürst, den 14. Dezember 1883.

1

0,44 0,06 0,65 0,11 6 0,31 007

verletzt

1 1

Anz.

1 [0,90 0,12

unvac-aech 1202 22e2wc n2Sgn,000000 Lln- 222222922 —DbüLln-

zanvqaꝛqn

halb 24 Stunden gestorben Anzahl ZN4,33 1,31 0,11

ri des Großherzoglichen Landge und die öffentliche Zustellung bewilligt ist, wird Oeffentliche Zustellung.

Die Christiane Pauline Ortb, geb. Bee Die Gerichts schreiberei des Königl. Amtsgerichet. für die Preußisechen Staaten.

zu Heilbronn, vertreten durch Rechtsanwal Cuno, Kgl. Sekretär. .

S klagt gegen deren Ehemann Friedri [55361] Soß 8 2 Vom 15. Febru agr 1884 ab werden die Eeeb1— 8b 8 Oeffentliche Zustellung. Serxien für den zehnjährigen Zeitraum vom 1. Januar 1884 ab zu den

E“] pvesend, auf Scheidung der Ehe, mit dem jie majorenne unverebelichte Iob 8 ;„ 7 413 E. 22 2 Antrage: es wolle erkannt werden, daß die zwischen Die majorenne unverehelichte Johanne Caroline landschaftlichen Central⸗Pfandbriefen

1“ Eqöö Schmidt und der Vormund ihres außerehelichen gegen Rückg 8 effenden Talons abgelaufenen Seri bi b 1““ Kindes, Ausgedingebauer Gottlieb Schmidt, Beide gegen Rüäcgabe .. Talons der abgelaufenen Serie an die Inhaber der letzteren nach ihrer Wahl mene Ehe, wes 8 Verlassung der Ehe⸗ in Sablath, klagen g den Inasorennen Garin 1seg⸗ frau Seitens des Ehemanns dem Bande nach zu sohn Gottlieb Klinke 54. Sablarb senr in Gärtner⸗ bei der Kur⸗ b ärki itters D 8⸗Kass 1 tens des Ehemanns 8 S. 68 gelen des r. Bär! r⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗ B splatz 6 ee“”“ sohn Gottlieb Klinke zu Sablath, jetzt unbekannten zweiter Eingang Mohrenstraße ö 1.S Pes g Wilhelmsplatz 6 Rechtsstreits allein auf sich zu leid b b 88 Aufenthalts, wegen Zahlung von Alimenten ꝛc. mit Serien bildet 3“ laͤdet den Beklagten zur e“ Klinke fur den Vater 8 oder des Rechtsstreits vor die Civilkamm andlung des von der Mitklägerin am 11. September 1879 itte er Ha oinzial⸗K schaf b Kredi ““ e des König⸗ außerehelich geborenen auf die Namen Marie der Haupt⸗ und Provinzial⸗Kassen der zur Central⸗Landschaft verbundenen Kredit⸗ Hen Landg. 1U18 3 3 4 au Auguste Pauline etauften Ki ndes Sro 8 8 ö⸗ 8 P2 1 5 Dien vd guste Pauline getauften Kindes zu erklären und V b Lands 1 e s s 8 Uhr, indungs⸗ und Sechswochenkoste 1 hahe ve nwervner16 2 44 u Schneidemüh mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Alimenten füͤ 1n. an monatlichen v. des Kur⸗ und Nenmärkischen Ritterschaftlichen Credit⸗Instituts und des Neuen Branden⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. b unt e92 ind 9 ℳ, die rückständigen burgischen Credit⸗Instituts in Berlin, in Perleberg, in Prenzlau und in kfurta. O Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ssfort und die laufenden in ꝛjährlichen Raten im der Pommerschen Landschaft und des Pommerschen Landkred tt5erband es in 3 31 1 1 51 1 bes DU 60 ö dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stettin, in Anclam, in Stargard i. P., in Stolp und in Treptow a. R. 1

zabl gad das Urtheil für vorläufig 1 vollstreckbar zu erklären 58 6 it⸗Instit j ““ des Kredit⸗Instituts für die Ober⸗ und Nieder⸗Lausitz in Görlitz und in Lübben,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landsgerichts. handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗

1 0,53 0,08 5 10,37 0,07]

inner

getödtet oder 1 1

Anz.

16 17 18 1 19 1 20

1

schluß der Werkstätten) auf deutschen Eisenbahnen (ausschl. Bayerns) im Monat Oktober 1883, aufgestellt im Reichs

23

14 6

1 14 16 10 11

F s2

s 15

uzund

[55113] Bekanntmachung.

Am 9. d. M. ist hierselbst eine goldene Damen⸗ uhr nebst langer goldener Halskette, einem kurzen Kettchen mit goldenem Uhrschlüssel und einem gol⸗ denen Trauringe, gez. L. N. 18. Mai 1831 gestohlen worden. .

Die Uhr hat auf der Innenseite des Deckels die Revparatur⸗Nummer 2620 und auf der geblümten Außenseite am Rande einen Kreis von schwarzer Emaille.

Des Diebstahls verdächtig ist ein unbekannter Mann in den dreißiger Jahren, von mittlerer Größe und Statur, mit schwarzem in der Mitte geschei⸗ teltem, an den Seiten gekräuseltem Kopfhaar, etwas hellerem, gedrehtem Schnurbart und kurzem Vollbart.

Derselbe war bekleidet mit grauem Ueberzieher mit Brusttasche, grauen Hosen, lila Kravatte mit einem Knopf oder einer Nadel, kleinem runden gelb⸗ braunen Hut und Stiefeln, die anscheinend keine Absätze hatten. 8

e ersuche um Ermittelung und vorläufige Fest⸗ nahme des Diebes unter telegraphischer Benach⸗ richtigung hierher und Nachforschung nach dem Ver⸗ bleib der gestohlenen Uhr nebst Zubehör.

Landsberg a. W., den 14. Dezember 1883.

Der Erste Staatsanwalt.

gur! üecce 182172 1290 190b uauo- „0 ch unelo! 2eeee e u oo]ceeehe. bng u wan⸗ ueaen nee eeceegenhn, uammvlns uzucg üe uammvlne uauo ün ug 19 Inb

20 9 5 1 8 4 4

8

167

14

ige e .

1

3 ã

2 9

sonsti Unf

1%.

7

2 2 4

men⸗ stöße

Zusam⸗ 1 .0

1

1-.

8 1 1-‧.

2 1 1 1 1 1 2 1

1 4 4] 1 6 1 827,50 sN3208257 35455

2220,76

1

61718 ,910111,1201

gen

enbahnbetriebe (mit Aus

Ent⸗ gleisun⸗

2

71

03 88,92. 581,35. 475,36 1 649,14 733,14. 927,499. 755,27]. 779,31]i. 280,10. 406,72. 353,67 . 379,63. 735,39. 384,60i. 145,49ꝙ. 55,34. 59,89

2 656,84 1 887,50.

1 210,76

103,32t. 143 809,27].

2227

2150,10. 1 372,121. 1 183,06.

1

96 17

4

geleisig

; ericht zu S f des landschaftlichen Kreditverbandes der Provi 1z Oeffentliche Zustellung. 2 ; täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage, kostenfrei ausge .Sob Rlecfent ie Etasssus a Eisas 1 Kenne den 29; Januar 1884, Bormittags 98 Uhr, Feiertage, kostenftei ansg⸗ Knapp, Architekt in Straßburg im Elsaß, u. Kons. Eu“ u“ Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Gerard „8 . Mertrehe Zustellung ist bewilligt und wird sowie unterschriebenen einfachen Verzeichniß einzureichen, worüber, falls die Ausreichun hwv-e ZZZ“ und Caro⸗ Zwecke dieser Auszug der Klage bekannt Serie nicht Zug um Zug erfolgt, ein Rekognitions⸗Schein errh geln wird 8. Echematr line, geb. Knapp, zu Neu⸗Ulm in Texas, u. Kons, Sorau, den 5. Dezember 1883 zu diesem Verzeichnisse können bei einer jeden der bezeichneten Kassen unentgeltlich entnommen werden. Beklagte, laden die Kläger den Mitbeklagten Carl Der Gerichtsschreiber des Königl. Amsgerichts Die Ritterschaftliche Darlehns⸗Kasse wird die neuen Kuvons⸗Serien spätestens binnen 14 Tagen Knapp, früher Gehülfe bei seinem Vater zu Lennep, nessc Amsgerichts. IV. nach Ausstellung des Rekognitions⸗Scheins und gegen dessen Rückgabe ausreichen die übrigen Kafsen sur Zeit bee vex ö dagegen üher für die Ausreichung eine Frist von 4 Wochen bedingen. 1 8 8 n den auf Freitag, den 14. März 1884, Nach⸗ [55444 gce 8 2 Postsendungen mit Talons müssen frankirt eingehen; die Zusendung der neuen Kupons⸗Serien 155444] Oeffentliche Zustellung. en; die Zusendung der neuen Kupons

nz Sachsen in Halle a. S. znahme 2 und Feie usgehändigt werden.

„Zu diesem Zweck sind die Talons der abgelaufenen Serie bei den betreffenden Kassen mit einem vom Präsentanten nach den Kapitalsätzen und nach der laufenden Zahlenfolge geordneten und aufgerechneten,

2 900,71

S dig ei

( „8

3,00

94,50 1 536,10 1 369,53]i 55,34 59,89 1

446,99

Kilometer

105,63 143,03 601,96 337,41 544,59 353,67 1 129,90 1 505,30 7 95 IZ,30 20 375,32 20145,22

2 159,98 1

1 611,92 1 792,26 368,82 1 456,15 688,02 1 290,04 1 31 1 656,05 1 933,10

2 2

fälle beim

Betriebs⸗ länge

1 in

ö⸗ sbez. der Königl.

.„

senbahnen Direk⸗

.23 Sächsische Staatseisenbahnen

Ber Summa

6 565 .„

Elberfeld

eisenbahnen in Elsaß⸗

8 1

ion ei

mittags 2 Uhr, auf der Amtsstube des Königlichen durch die Post erfolgt mittelst „eingeschriebener“ Brief f Gef d ste 8 * gstellers. Notars Frantz zu Lennep zum Beginn der Theilungs⸗ In Sachen 1 Nur auf belenberes Verlanorn des Heßteren ein Aie Wuschcderlghtion mn. 1“ Termin, um sein Inter⸗ 8 Wilkelm Reimer, Schäfer und Ackerer zu noch vor vüen 25 g* den Fälligkeitstermine des Kupons Nr. 20 vom 1. Januar 1884 besiehungsweis nehmen. 1 8 ghe 1 latzheim, Appellanten, usreichung der folgenden neuen Kupons⸗Serie hiergegen Widerspruch erhoben wird, findet die Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird gegen Ausreichung nur an den Pfandbriefs⸗Inhaber gegen Vorzeigung des Pfandbriefs und Ausstellung besonderer diese Terminbestimmung bekannt gemachk. den Christian Reimer, früher Schäfer zu Blatz⸗ Quittung statt. 1 Jansen, heim, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ Berlin, den 15. Dezember 1883.

Geistssretes Eezahgsen eudecst crheedain; 1e8,ccfen, e, gewesrer. (entral-Landschafts-Hirektion für die Preussischen Staaten.

1 5 ziehers Mühlberg zu Cöln vom 26. November 1883 e Wras

ektion Cöln zirk der Kö⸗ enbahn⸗Direk⸗ nksrheinisch). . der Königl.

Fisenbahn (rechtsrheinisch) ..

ez. der Königl.

2

Der Landwirth Richard von Aulock⸗Mieleeki, früher in Skiereszewo, zuletzt in Gnesen aufhaltsam ge⸗ wesen, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wird aufgefordert, seinen Aufenthaltsort hierher zu den Akten J. 3279/83 anzuzeigen, damit seine Ver⸗ nehmung bewirkt werden kann. 8

Gnesen, 13. Dezember 1883. [551¹⁴]

Der Untersuchungsrichter I1 bei dem bettutz Landgericht.

ir ion ezirk der Kö⸗

gsbez

enb.⸗Direktion Hannover kfurt a. M..

sbez. der Kön

Direkt be i

berg. eigische Eisenbahn

„Mlawkaer Esb. Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗

sbezirk der K g Eisenb.⸗Direkt

Rei Lo

g

Oder⸗Ufer⸗Cisenbahn

hen Eisenbahn⸗Direk⸗ 19 Altona⸗Kieler Eisenbahn ..

ch Brom

4 Oberschlesische ichen Eisenbahn⸗Direk⸗

che Ludwigs⸗Bahn

altung

Neckar⸗Eisenbahn 1 Eisenbahn⸗

9 Württemberg. Staatseisenb.

10 Verwaltungsbezirk der Kgl. lichen Eisenbahn⸗

hringen 15 Badische Staats 16 [Verwaltungs

tion Magdeburg.

8

enbahn⸗Direktion Erfurt

lichen E tion Cöln (I Verwaltun Eis

is

i esg

erw

tion Fran

nigl

nig

s[Summen u. Durchschnittsz. Dazu 18 Bahn. ohne Unf. mit

erwaltungsb burger Eisenbahn..

Eisenbahn⸗D

nigli

tion E nig

28 9

Marienburg 3 Verwaltun Braunschw

TW

2 Verwaltungsb

25 [Breslau⸗Warschauer Eisenb. 26 Crefelder Eisenbahn

24 Berlin⸗Hamburger Eisenb.

20 Oldenburg. Staats⸗Eisenb..

21 Verwaltungsbezirk der Kö⸗

13 [Verwaltun

8 Main⸗ 18 Rechte

2 5 6 7 11 12 14 17

Nachweisung der Un Eisenbahn 1 sUnterelbesche Eisenbahn

2