“ 1n“ 1“ 16
[55112 “ 8 “ d die ve h li t ns 4 3 8 — 8 1 1n“ .“ “
12, liche Labung. Die Militärpfüichtig⸗ 1 rehelichte Zischlermeister Ernestine] [55220200 LE“ 8 1— 111“ — 8 “
1) Johannes Julius Albert Gruhlke — 25 n Jentsch, geb. Siebenhaar, ebendaa-. 2 „ f .““ “ “ [55230] Im Ramen des Königs! F Kosten mit zusammen 104,40 ℳ und Zinsen, welch Kläger 165 ℳ 29 ₰ mw zahlen, [55252] Oeffentliche Zustelluuxg.
bei Brandenburg a. H., jetziger Aufenthaltsort e. die verehelichte Landwi . 8 1a betreff. die Todeserklärung Verschollener. 18 8 Auf Antrag des Colons Friedrich Wilhelm Summe der Kläger für den Beklagten an den Ge⸗ tbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Der frühere Gastwirth Eduard Poppe aus
Sene) —— 8 * 30. September 1860 zu 1 Hiltscher, geb Sbbrdpinth dagife 11“ en Hvpothekgläubiger ergeht “ “ Sczlmnaa gerxs Sli hhor send ecfennn 5 8 8 1 Freerbs Sanese.e lan Da bonne Heflagten ner Aeöndlichen, Be. Schmüraean, α Gexersmes. —
öttin, 2) Johann Wil — . . „ daf 2 1] ufforderun ustizra 1 de „erkennt das König⸗ tung vom 13. Mai 1 zahlt haben will, mit ndlun Rechtsstreits das Königli . d Rechtsanwalt Dr. Glaß, t ilhelm August Hagen aus] pertreten durch Rechtsanwalt Dr. Foesser zu Frank⸗ 1) an die unter die Ziffer 1 bis 6 nachbezeichneten Fersonen, über deren sämmtlicher Leben seit er Amtsgericht zu Bielefeld durch den Amts⸗ — Antrage auf Verurtbellung des Beklagten zur gericht 28 Gelsenktrchen auf 2 ve. E — fehber
Lehnin, zur Zeit angeblich in Chicago, geboren am furt j js z ũ g furt a. M., haben das Aufgebot der angeblich ab⸗ 10 Jahren keine Nachricht vorhanden ist, spätestens im nachbezeichneten Aufgebotstermin persönlich oder gerichtsraib Hillankamr 4— — Band 7 Blatt 8 4,2 2. 84 — 1 7132 8 — vn „ eeabergked⸗e ns 8 8 8— mmückapengeasün emeg trage. r b d Januar 1880, von ei mer Nr. 11. hebruchs auf Trennung der Ehe, mit dem Antrage,
10. September 1862 zu Lehnin, 3) Johann Karl] handen gek 4 2 — 8 b 1
Graebsch, zuletzt wohnhaft in Brandenburg a. H., rungs Fremmeneg. von der Frankfurter Versiche⸗ schriftlich bei dem unterfertigten Gerichte sich anzumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt würden Die im 1 d
geboren am 1. August 1857 zu Unter⸗Schreibendorf, am 9989 gnschaft Pensfzentn 88 B11“ Interessen 2 4 b— b2 über diese Eigenschaft urkundlich auszuweisen haben, ihre zütbl., * 9 pfinattragene — 1880 und von 4,40 ℳ seit dem Taae der Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird das Band der Ehe unter den Parteien zu trennen,
denburg *, .er e ea⸗ unbekannt, geboren Nr. 18 262 ausgestellten Police beantra 8 Der können, Mittheilung zierüber dem g da der nachbezeichneten Verschollenen Kunde geben Fna, Berning, man,sde. g49 bh d ss 18. N 58 klags des zu erlaffenden Urtbeils, und lohet de⸗ Be. Gelsenkirchen, 10. Desember 1883. klären und ihr die Kosten des Rechtsstreits auf⸗
am 14. November 1858 zu Brandenburg a. H., Inhaber der Urkunde wird aufgefordert sraccft 1 fr — 2 unterfertigten Gerichte zu erstatten. 1837 sch zfäbig erklärt ird für kraftlos klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 1 „Hovestadt, 4 zuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündliche
Fe beenige. als u in der Absicht, dem auf e es und läschelg * vI Nes vor das —ö —2—“ * vn auf Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö “ 8 die X
eeres oder 1der Flotte „ nes vn. Samstag, den 22. März 1884, . Verschollene. Geburts⸗Zeit.] „Letzter A Königliches Amtsgericht. IV b. Vormittags 9 uh. [55248] 1AA“4“
Herrrb s das Bundesgebiet veaasen ober nach vor d t E11. † Wohnsitß. W“ Aufgebotstermin. 8 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Oeffentliche Zustellung. 1 den 2. April 1884, Vormittags 10 Uhr.
erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb Zi — 1“ Gerichte, gr. ornmarkt 13, [55232] V Im Ramen des Königse. Auszug der Klage bekannt gemacht. b 1) Karl Hartenstein, Eigenthümer in Mensch⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
des Bundesgebietes aufgehalten zu haben Vergehen Femmer öFüee ndet am 1. Dezember 1883. Saarbrücken, den 13. Dezember 1883. kirch, 2) An a Hartenstein, Wittwe von Jo⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
gegen §. 140 Abs. 1 Ne. 1 des hae hab Cteaf C bhen en ö und die Urkunde vorzulegen, Anna Maria Fischer, 21. Juni Zeitlofs Isid 1 1 Gromelsky, Gerichtsschreiber. Genthe, hann Dereppe, ohne Gewerbe daselbst, vertreten Zum HZwecke der öffentlichen Fürstellung wird dieser
Buches. Dieselben werden auf den 8. April 1885 — genfalls die Kraftloserklärung der Urkunde 1778 fs, Sch idor Geist, Dienstag, Auf den Antrag der Besitzer Langecker aus Gr. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. durch Rechtsanwalt Küntzler, klagt gegen die Auszug der Klage bekannt gemacht. g wird dleser
Vormittags 10 Uhr * ver X.I .- 8 er Flgen wärd 8 V Schuhmacher in Zeitlofs, den 16. Oktober 1884, Wannaglauken, Moeller aus Gerhardswalde und . — Maria Hartenstein, Wittwe Raffin, früher in Schneidemühl den 11. Dezember 1883
m Königlichen Amtsgerichte 8 .ören de⸗ * Frankfurt a. M., den 17. September 1883. 2 Johann Adam Preis, 17. Oktober Brückenau Z. Nachmittags 2 Uhr. Kurschat aus Marienhoff, erkennt das Königliche [55255] Oeffentliche Zustellung. Metz wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ noch . Pahlke .
zur Hauptverhandlung geladen 1 Bei unentsch bdigt 1 Königliches Amtsgericht. W. “ 1816 8 5 7 Dienstag, Amtsgericht zu Skaisgirren durch den Amtsrichter Der Geschäftsführer Peter Schmitz zu Neuwied, Aufenthaltsort, und 5 Genossen, wegen Theilung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
Ausbleiben werden dieselben auf Grund 8- 8—. [45002 eeskrwih . 8 — “ den 16. Oktober 1884, Müller für Recht: 3 klagt gegen den Kaufmann Mever Moses zu Renge⸗ und Lizitation, mit dem Antrage, auf Anordnung b 8
§. 472 der Strafprozeßordnung von den Civilvor⸗ A — je Diens⸗ Johanna Lehn, 6. Mai 685 ftlan Drtl⸗ Nachmittags 3 Uhr. Daß die Dokumente über die nachstehenden Hopo⸗ dorf, jetzt mit unbekanntem Aufenthaltsort, aus dem der Theilungsversteigerung der zur Gütergemein⸗ [55262] Oeffentliche Zustellung.
sitzenden der Ersatzkommissionen des Zauch⸗B Uige B lufgebot. Die Dienstmagd Anna Föllmer zu 1825 ebastian rtloff 2v theken: schriftlichen Anerkenntniß und Zahlungsversprechen schaft des verstorbenen Johann Koch, zeitlebens Der Landwirth Heinrich Heimes zu Arpe klagt satz s elziger, Boppard, welche behauptet, daß ihr das Quittungs⸗ . von Brückenau, den 18. Oktober 1884, b ¹) Ueber 29 Thlr. 9 Sgr. 10 Pf. Kostenforderung vom 6. Juni und 22. Juli 1882 über besorgte Tagelöhner zu Menschkirch und seiner verstorbenen gegen den Schreiner Johann Heimes aus Arpe, jetzt
Brandenkurg a. P. über die der Anklage zu Grunde über 48,51 ℳ, lautend 1. Nachmittags 2 Uhr. der Salarienkasse des Königlichen Land⸗ und Rechtsgeschäfte und für Demselben gemachte baare ersten Chefrau Catharina Gerardin, sowie seiner unbekannten Aufenthaltscrts, wegen Ausstellung eine
liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung ver⸗ gekommen sei, * f übren Namen, abhanden 1850 von Schönderli — fVerurtheilung des verstorbenen zweiten Chefrau Maria Hartenstein löschungsfähigen Quittung über das dem Beklagten
urtheilt werden. Potsdam, den 5. Dezemb 81579. Erenmme sei⸗ hat das Aufgebot desselben beantragt. Sophie Schreiner, 25. August Rothenrain, Moses Ee Nachmittags 3 U Wannaglauken Nr. 14 Abtheilung III. Nr. 5, Beklagten zur Zahlung von 172 ℳ 50, 3 (in Buch⸗ bezw. zu deren Nachlassenschaften gehörigen, in der aus dem Vertrage vom 15. Mai 1862 zwischen ihm 8 „ „Dezember 1883. Es wird hiermit ein Jeder, welcher an diesem . Frn „ Moses Hirsch Stern Dienstag, 8 gebildet aus der Kostenrechnung nebst Ingrossa- staben. Hundertzweiundsiebenzig Mark füͤnfzig Klaͤgeschrift bezeichneten Liegenschaften zu den da⸗ und dem Kläger bis zu seiner Verheirathung zu⸗
812, von Züntersbach, den 23. Oktober 1884, tionsnote vom 11. Juli 1839 und dem Hypo⸗ Pfennige) nebst 6 % Zinsen seit dem 22. Juli 1882 selbst angegebenen Schätzungspreisen und Verkaufs⸗ stehende Recht auf freien Ein⸗ und Ausgang in dem
Königliche Staatsanwaltschaft S ss i 8 3¹ Sparkassenbuch ein Anrecht zu haben vermeint, auf⸗ gefordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte Maria Jos its 7 2 . 2 e den b839 beseresn r Josepha Leitsch, 17. Fheant nittags 2 Uhr. lhekenbuchauszuge vndenanf evorläufige Vollftrecbarerklärung des bedingungen, durch Notar risttand zu Busendorf, elterlichen Hause undea ntgeltliche Verabreichan Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Zimmer Nr. 10, und zwar spätestens in dem auf 8 8 sis!pril “ .“ n nämlichen Tage, ) über 11 Thlr. 66 Sgr. 3 Pf. Kostenforderung Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verweisung der Parteien behufs Auseinanrersetzung der en Koff ün glbtbce, — Mir⸗ . Motten Nachmittags 3 Uhr, der Salarienkasse des Königlichen Land⸗ und Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche ibrer Rechte vor denselben Notar und laden die arbeit des Berechtigten nach Kräͤften zu “ s Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Besten, welches Recht Beklagter bis zu seiner statt⸗
Samstag, den 10. Mai 1884, Vormittags Stadtgerichts Insterburg, eingetragen auf Gr. Amtsgericht zu Neuwied auf
ladungen u. dergl 11 Uhr, anberau j s Bth egl. Uhr, mten Termine zu melden und seine Brückenau, den 88 8 b [55212] Verkaufsanzeige Ansprüche und Rechte näher. nachzuweisen, widrigen⸗ ““ 8 8 er 15eic 6 A 1 8 Wannaglauken Nr. 14 Abtheilung III. Nr. 6, den 29. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr. streits vor die II. Civilkammer des Kaiserlichen gehabten Verheirathung ausgeübt resp. genossen hat, 1 b Edi t s 2 LE“ für kraftlos erklärt und 1 X — gebildet aus beglaubigter Abschrift des Er⸗ Zum’' Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Landgerichts zu Metz auf 1 mit dem Antrage, ne st icta adung. G “ ““ an dessen Stelle aus⸗ “ Zur Veginubiqung: suchens des Königlichen Land⸗ und Stadtgerichts Auszug der Klage bekannt gemacht. den 21. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr, auf Verurtheilung des Beklagten — der sich am ö““ 9983 Knc lic don Coblenz, den 10. Oktober Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Insterburg vom 20. Februar 1843, der In⸗ B1“ Röhnen, mit der Aufforderung, einen hei⸗ dem gedachten 5. November 1867 zu Dorlar verheirathet habe des Pferdehändlers Mundinus zu Lüneburg . Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 1 Dunkel. 8 “ grossationsnote vom 11. März 1843 und dem Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. — zur Ausstellung einer löschungsfähigen Quit- Gläubigers, [41030] “ b “ Hvpothekenbuchauszuge; i. V. 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser tung über das ihm bis zu seiner Verheirathung 8 S gegen Die Ehefrau des V than Goldseheet [552188 Aufgebot. [55215] über 111 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. elterlicher Erb⸗ öe Auszug der Klage Ln “ stipulirte Recht des freien Ein⸗ und Ausgangs KXS Heinr. Sander zu Brietlingen, Emma, geb. Heß, dahier Ss * oldschmidt, Der am 24. Mai 1828 geborene Ernst Karl . Aufgebot. “ tbeil der Friedericke Laschinsty zu Osseninken, [55266] 8 Oeffentliche Zustellung. Ge hthtahe dt. 1. im elterlichen Hause und Verabreichung der Schuldners, enmeblic 8“ a ufgebot des ihr Gottlieb Henkel von Duderstadt, Sohn des für todt Auf Antrag der minderjährigen Kinder des eingetragen auf Osseninken Nr. 6 Abtheilung III. Nr. 26 249. Altbürgermeister Mathias Hirzle zerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. standesmäßigen Kost und Kleidung 8 ““ wegen Forderung, . Erspurniganstalt 1““ der Sparkasse erklärten Gendarmen Ernst Gottlieb Henkel zu Du⸗ 26. März 1883 zu Berlin verstorbenen Zi am Nr. 5, gebildet aus der Ausfertisung des Ver⸗ von Umkirch, vertreten durch Anwalt Marbe dahier, 4 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand soll die dem letzteren gehörige, zu Brietlingen be⸗ Nr. 19752 Ba fferti 32 Fran furt a. M. unter derstadt und dessen Ehefrau, geborne Hertwig, ist im meisters August Hauer, nämlich: Otto. M mmer⸗ trages vom 22. November 1847 und der Ver⸗ klagt gegen den Landwirth Franz Ruf von Umkirch, [55254] Oeffentliche Zustellung. lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgerich 52 ausgefertigten und zuletzt über eine Jahre 1850 nach Brasilien ausgefertigt und hat seit Adolf Hauer, vertreten durch ihre ö und . heandlung vom 18. Juni 1849, der Ingrossa⸗ zur Zeit unbekannt wo, aus Darlehen mit dem An⸗ Die Frau Laura Heinze, geb. Zeinert, in Fried⸗ zu Fredeburg auf 3 828 nderin, die tionsnote vom 7. März 1851 und dem Hypo⸗ trage auf Zahlung von 300 ℳ nebst 5 % Zinsen land, vertreten durch den Justizrath Alscher hier, den 24. April 1884, Vormittags 11 Uhr. G Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
legene unbebauete Köthnerstelle Nr. 23, bestehend— S aus den unter Nr. 22 der Grundsteuer⸗Mutterrolle Summe von ℳ 2115,26 lautenden Einlegebüchleins, länger als 30 Jahren von seinem Leb 1 Wittwe Haue ie beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gegeben. b- Leben keine Kunde Witnen,5 per; Tarie, eb. werden thekenbuchauszuge; 8 vom Zustellungstage und ladet den Beklagten zur klagt gegen den Ehemann, Uhrmacher Geor n 3 1 rmächtnißnehmer über 16 Thlr. 2 Sgr. 1 Pf. der Anna Regine mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Heinze, früher in Königsberg, jetzt unbekannten Auszug der Klage bekannt gemacht. K. Bl. 2 Parz. 10, 136, aig e8 den 1. April 1884, begründeten Antrag seiner Schwester, der Wwe. dem auf 1 . seglich ₰ iglice Amts übu ““ 8 ormittags 11 Uhr, des Schneiders Johann Wilhelm Holzhauer in den 23. Februar 1884, Vormittags 11 Nr. 30 Abtheilung III, Nr. 5, gebildet aus Samstag, den 9. Februar 1884, die Ehe der Parteien zu trennen, sowie den Be⸗ Einlassungsfrist auf zwei Monate festgesetzt. , g Uhr, einer Ausfertigung der Erbtheilungsurkunde Vormittags 9 Uhr. klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären Fredeburg, den 2. November 1883. 819,9 Friedrichs 8 zum Gesammtflächen⸗Inhalte von 15 h 41 a 87 qm widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt ber⸗ die Benefizialerbe insoweit 8 zuge; Freiburg i. B., den 10. Dezember 1883. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Civil⸗ . — qam erfolgen wird. mine sich zu melden, widrigenfalls derfelbe für 9 anen. 88 de Kachlaß insoweit, gültend maben zum Zwecke der Löschung der genannten Posten für ““ Wagner, b lkammer des Königlichen Landgerichts zu Königsberg 155253] Oeffentliche Zustellung. — sschluß aller seit kraftlos erklärt werden. Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtszerichts. zwangsweise in dem daz “ Freitag, “ 1I1I1I1¹“““ Zugleich werden alle Personen, welche über das erschöpft wird. [55257] Oeffentliche Zustellun mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten anwalt O. Clemen, klagt gegen ihren Ehemann den Zie Eheleute Landwire Dictrich Heinrich Wibt b — ; g. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Einlieger August Lühr daselbst, jetzt unbekanntern Fheleum eirtt rich Heinrich Wibbe⸗ theilung und für den Fall der demnächsti 8⸗ önigliches sgeri rhann 5 werden. und Alwine, geb. Schnettker, in der Brunne⸗ erklärung etwaige 8:5 EEEe ee veö Abtheilung 54. Skaisgirren, den 2. Dezember 1883. bahnarbeiter aus Weiding, z. . e Die Stelle wird getheilt und im Ganzen aufe bece vtrftech derch der g. Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung treten durch den Pflichtanwalt Prechtl dahier, gegen Königsberg, den 10. Dezember 1883. Ehescheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen . rtmund, haben das Auf⸗ aufgefordert, daß bei der Ueberweis 8 .5216 Aufgebot. — 1 All lche d E 8 Uübernfisung de, De⸗ 2 enthalts, wurde durch Gerichtsbeschluß der Civil⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. kammer des Fürstlichen Landgerichts zu Detmold e, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehen⸗ 1 4 rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und esen Nr. 34 der Katastralgemeinde Rüdinghausen „An Duderstadt, den 7. Deze des Grundbuchs von Dortm 1 7 asvar L. F .
s sonstige Klempts Wiese“ in Abth. III. Nr. 1 zu Gunsten Königliches Lennber 168; 8 jetzt Bd. 15 Art. 3 deepftr ihtb, un. ver 4 819 Faufmann Kathar Levd in eealtn; defgegirh. Sache Termin auf Der Kaufmann R. Bellmann in Eydtkuhnen klagt richte zugelassenen Anwalt zu beste 8 fordert, selbige i — p 3 2 Mittwoch, den 20. Februar 1884, gegen den Maschinist Gotischalk, früher in Exdt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ordert, selbige im obigen Termine anzumelden 4₰ ——— und die daruͤber lautenden Urkunden vorzulegen Maria, geb. Krumme, später wieder verehelichte Gunsten des Metzgers Heinrich Quadbeck z ohnhaf 2) de f -
7 zulegen, Colon Friedrich Klemp, gnt. Drees, zu Brunnebeck, [55228] I1111““ mund auf Zrun F be1cd dag, c nn Ia⸗ “ bee) ö1ö“ zu welchem Termin nun der klägerische Pflicht, lung des Bellagten, zur Zablung von 39 81 willig 8 en er Lange, zuletz 1 b onhaft, anwalt die Beklagte mit der Aufforderung, einen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. Detmold, den 6. Dezember 1883. i 88 “ verloren gehe. iich und Heintich Wilhel “ G Bles c, Lis iß Klinkmüller, üneburg, den 27. November 1883. Hein ilhelm au rund des Schicht⸗ ber 1883 hierse st verstorbenen Lithographen Hans kraft vom 2. August 1837 einget Hoß 12 „ Juli 5 it de und Theilungsprotokolls vom 12. Februar 1808 ein⸗ Martin Diedrich Fasch werden die Chans 85 Thlr. preuß. Cour. nebst 1 0% Zimsen pof dan. “ Vertrage vom 8. Juli 1875, mit dem Weiden, den 15. Dezember 1883. den 8. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr. 18 161“ Lic⸗ 278 9 n G ge: Gerichtsschreiberei des K. bayr. Landgerichts Weiden. Zum Zwecke der öoͤffentlichen Zustellung wird dieser [55269] Oeffentliche Zustellun 1“ E“ bäheiches H 18. “ Nachlaß unter “ ves ber. und des Je1“ nebst 5 % Zinsen vom 1. Februar den Kläger 8000 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem — 9. p de, bestehe 8 usfertigung iges, eifügung der Beweisurkunden, spä⸗ 336 und? r. 5 Sgr. vorgelegten Kost il⸗ O ge d das 6 8 ; ;2f; - b spã 9 rgelegten Kosten gebil 1. Oktober 1878 zu zahlen und das Urtheil ge Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Karlsruhe — 1““ Dr. Nordfrankreich hat das Aufgebot eines ihr verloren Vn Karleuhe Snact ane Ctagelngler, e 8* 8 s ihr ve vember 1819, welche Urkunde angeblich verlore V 1 e 1b f d ; s gegangenen, von ihr am 7. April 1883 ausgestellten 28 882 8 d geblich verloren B orm. 11 Uhr, und des Attestes der Rechtskraft vom 2. August d ladet die Beklagt dlichen Verhand- Rechtsanwalt Prechtl dahier stellte Namens des zottf ; forzbei O s 4 „PFgegangen ist, zweckes Löschung der Post beantragt. angesetzten Aufgebotstermin bei dem unterzeich 1837 und dem Hypothekenschein 15. Matj und ladet die Bekiagten zur e “ Fechisantkolt Pee EEEE Der Ackerwirth Gottfried Gebauer zu Rothen⸗ Pforzheim, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, zeichneten Hypothekenschein vom 15. Mai lung des Rechtsstreits vor die 6. Cioilkammer des Kaufmannes J S. Blendinger in Weiden Klage dorf, vertreten durch den Rechts nwalt v. Brockere aus für ihren EFhemann unterm 28 “ Leipzig zahlbaren Wechsels über 3480 ℳ 90 ₰ f bstschuldnerschaft m 2 e. ₰, (dem auf 1 insowei f 8 8 2 welchen dieselbe am 10. April 1883 an die Deutsche d 2 „ 8 5 laß nur noch insoweit geltend gemacht werden aufgefordert, unter Vorlegung derselben seine Rech . Forderung zu 700 lche s Biersch 6 980 zu8 5 . il 188 e en 24. April 1884, Vormittags 10 Uhr Jö1Aee“ scht r swäestens 1 egung e seine Rechte auf den 11. März 1884, Vormittags 10 Uhr, wegen Forderung zu ⸗ ℳ, welche als Bierschuld Mnf b Sschungsbewin me von 120 ℳ nebst 6 % Zins vom 23. März 3 . nen, sschluß a pätestens in de en 21 8₰ꝙ ö111““ I“ “ ; . unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungsbewilli⸗ Zahlung von 120 ℳ nebst 6 %% Zins vom 23. März h schluß aller seit dem U mü auf den 24. April 1884, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ vom Bräuer J. Hösl zu Irchenrieic an I“ gung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ 1882 an, sowie vorläufige Vollstreckbarerklärung wegs abhanden gekommen ist, beantragt Recht ld die Urkund A Uan Flig seältefs lensa Sraszervgt “ tragt. echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Ansprüche nicht erschöpft ist. anberaumten Aufgebotstermi vidrigen⸗ 8z 1 7 s insen hie vom 15. Feb fg nine anzumelden, widrigen Auzszug der Klage bekannt gemacht. 700 ℳ nebst 4 % Zinsen he we l. Fenrsn Abtheilung 1II. Nr. 1 und 2 für die Anna Doro⸗ Amtsgericht zu Pforzheim aur in zahlen und sämmtliche thea Schmidt eingetragenen und auf den Beklagten Mittwoch, den 6. Februar 1884,
der Gemeinde Brietlingen verzeichneten Grund⸗ gefordert, spätestens in dem auf Auf - 8 u es ꝛc. Hauer hier f spätest 8 . ; 4 I 8 . e. -o. 8 , H hierdurch aufgefordert, spätestens in Uszkoreit, eingetragen auf Gr. Girratischken Großherzogliche Amtsgericht zu Freiburg auf Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: Das Königliche Amtsgericht zu Fredeburg hat die 4 „ 247/31, 248/31, 44, 55, 105 vor dem unterzeichneten Gerichte, gr. Kornmarkt 12, Leipzig wird derselbe aufgefordert, in dem vor dem unterzei Fñ 28 8 fo 1 6 erzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, vom 21. Juli 1832, der Ingrossationsnote vom Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser und in die gesetzlichen Ehescheidungsstrafen zu ver⸗ chs, mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 55,75/20.0 5/100 Thlr. — 8 2 · 5 r 225 8 liche ig. Frankfurt a. M., den 19. September 1883 erklärt und sei 5 mer. Pr., Theate Nr. 3/4, Zimmer Nr. 49 Die Ehefrau des Einliegers August L . . 3 sein Vermögen den nächste unten dem Tode des Erblassers 89 1 i. Pr., Theaterplatz Nr. 3/4, Zimmer Nr. 49, auf Die Ehefrau des Einliegers August Lühr, Caro chsten bekannten edes Erblassers aufgekommenen Nutzungen Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ 1655218] Aufgeb F 8 Morgens 10 Uhr, v ufgebot. Fortleben des ꝛc. Henkel Kunde haben, it⸗ Berlin, d — H haben, zu deren Mit „den 17. November 1883. Ausgefertigt: 8 In der Klagesache des Weber Michael, Eisen⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aufenthalts, wegen böslichen Verlassens mit dem Heister. Gebot kommen. “ Fät 8 Hensel, Verhandlunz des Rechtsstreits vor die IB. Civil⸗ bege rundbuche von Rüding⸗ mögens des Verschollenen auf sie keine Rücksi . er Bäcker Carl Elvert zu Dortmu 3 L f sie keine Rücksicht ge 3 tmund hat das kammer des Kgl. bayer. Landgerichts Weiden vom auf den 12. März 1884, Vormittags 10 Uhr, dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ fünt vin 1 8 Real⸗ der fünf minderjährigen Kinder der Eheleute Colon Eis f öri 9 zele isentraut. auf das dem Antragsteller gehör n erders 2/3 gen: - . B — Deft gehörige Grundstück mann, Werderscher Markt 2/3, klagt gegen: 1) den Vormittags 9 Uhr, kuhnen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Klägerin unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldun 1 3 bdungs⸗ Namens Caspar Heinrich, Cathari is x 8 önigli 8 18 8 einrich, Catharine Elisabeth Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. .W. Königlichen Land⸗ und Stadtgerichtes zu D ide jetz fe 2 Pn d 8, zu Dorkechimd Beide jetzt dem Aufenthalt nach unbekannt, wegen bei biesigem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. 1 . sqcetragenen Post von 878 Reichsthalern 30 ½ Stübern biger des Verstorbenen auf efordert, i sprüc 8 1836 rückständi f ichsth. erst gefordert, ihre Ansprüche 14. Januar 1836 rückständige Kaufgelde e ie lagte idaris z erurtheil 1 ’ ; ; 15 p 1 ufgelder, ferner die Beklagten solidarisch zu verurtheilen, an Leiß, K. Obergerichtsschreiber Auszug der Klage bekannt gemacht. 5 “ vuee [39903] Aufgebot. pothel 8 be mfang Beifü “ Nr. 31 662. Die Firma Adolf Willstätter zu 8 des Schicht⸗ und Theilungsprotokolls vom 12. Fe⸗ testens in dem hiermit auf deten Hypothekenurkunde, bestehend aus der Ausfer⸗ gen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ [55258] Oeffentliche Zustellung Friedl emben. b 5524 8 —— Friedberg; 1 t gegen d m g Oeffentliche Zustellung. Stadelmaier, Ehefrau des Franz Stadelmaier, in auf J. F. C. Rothe in Pösneck gezogenen, am 15 D 8 8 nen, .Der unbekannte Inhaber des gedachten Hypotheken⸗ Amtsgericht anzumelden unter de ös f Inh geken⸗ 8c 1z m Rechtsnachtheile, 1838, zwecks Löschung der Post be Santali 2 25½ 1 zu Berlin. Jüdenstr. 5 Ott. Mi s etha. Wirths . 2 8 Püe. chtheile schung P. antragt. Königlichen Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenstr. 59 I., gegen Ott, Michael, und Margaretha, Wirthseheleute zu Pleschen, klagt gegen den Töpfer, sväteren übernommener Bürg⸗ und Se auf Verurtheilung der Beklagten zur Bank zu Berlin girirt und mit Brief durch di 6 nit B ie vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Betenstr. 35, Tode des Erblassers aufge 1 8 ß ·8 „ 35, 8 · fgekommenen Nutzunge Vormittags 10 Uhr, vor d ei 1 efar. Anwalt zu beste dirt wurde em 2 5. 2 2 dutzungen, h em unterzeichneten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. cedirt wurden, mit dem Antrage, daß klagten, über den Restbetrag von 60 ℳ von dem des Urthbeils und Der Inhaber der Urkunde wi fgef⸗ gib 1 1 1 8 . b unde wird aufgefordert, widrigenfalls dieselbe wird für kraftlos erklärt werde Lübeck, den 10. Dezember 1883. 8 falls das Dokument wird für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 11. Dezember 1883. 1880 bis zum Zahltage zu be
I
Kreises, des Kreises Strehlen und des Stadtkreises buch der hiest⸗ ädtis ss 8 ses sigen städtischen Sparkasse Nr. 1978 Leopold Knüttel 19. N b ü . b 4 November Münchau, Lorenz Gerlach am nämlichen nage Stadtgerichts Insterburg, eingetragen auf Gr. Auslagen, mit dem Antrage auf 2
2902
gütern 110,135, 126, 220 immer 16, anberaumten Aufgebotstermine seine auf den 9. März 1885 Saal 21, anberaumten Auf ine i B 8 2 220, 8 ; 8 . „ S 3 e ufgebotste ⸗ 656 ; 8 Hp enb 5, Ausz er F e be it ger 1 ekl 5 1 1 zerichtss b önigli ettäiih echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Morgens 10 Uhr, ssbprüche anzumelden, wibrigenolt deennihee dn. 22. April 1833 und dem Hypothekenbuchaus⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. urtheilen, und ladet den Beklagten zuf mändlichen “““ “ auf Antrag des Gläubigers vom 10. August 1883 8 8 86 Königli es 8 e 4 t 5 † ( 5 g 2 1 78 8 „ 9. — 82Q 2M. zno 89 Woelte X 9g vertrete D J iS 11,2. M. den g. Srhrcheer 18. Riste und fin Veimäan dene nücsten bnr den Agre deencösssers ausgftömmenen Nazurgen Hi cene V. den 4. April 1884, Vormittags 10 Uhr, line, geb. Walter, zu Jerxen, vertreten durch Rechts Müller. allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert ais steig 3. in Oberteich, ver⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Antrage auf Herstellung des ehelichen Lebens hezw. 1 SGeerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Weber Maria, dessen Ehefrau, unbekannten Auf⸗ aufliebhaber werden damit geladen. haus 8 ausen Bd. I. Bl. 54 auf das Grundstück Fl 1— . Flur I. nommen werden soll. Aufgebot der wegen der früher Bd. IV 96 552 E“ b fe Zuste her Bd. 1V. Bl. 196 [55263] Oeffentliche Zustellung. 3. Dezember 1883 zur weiteren Verhandlung der [55261] Oeffentliche Zustellung. mit der Aufforderung, einen bei 8 gedachten Ge⸗ len. berechtigungen zu haben vermeinen, werden auf e ien, n aufge⸗ Johann Heinrich Overbeck, gnt. Dree “ 5 Joh . „ gnt. Drees, und Anna ““ Flur 15 Nr. 26 der Steuergemeinde jedrie iese, 3 zerli 1— g Dortmund zu Maler Friedrich Giese, zuletzt in Berlin, Elbinger⸗ bestimmt und die öffentliche Zustellung bewilligt, Waarenforderung mit dem Antrage auf Verurthei⸗ ist das Armenrecht und öffentliche Zustellung be⸗ falle das Recht im Verhältniß zum neuen Er — Er⸗ Friederike Johanne, Johann Heinrich, Diedrich Hein- Plessing als Nachlaßkurator des 2 2 1 1 -, Died Ples 8 z am 21. Novem⸗ vom 20. Oktober 1836 nebst dem 2 s⸗ 1 ückständig f ,de 1ü s Attest der Rechts Zahlung von rückständigen Kaufgeldern aus dem ladet. gericht zu Stallupoenen auf Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts. 8 Krause, Die Handlung Eduard Lec zu Tourcoing i 8 fches H 9 Leclercg zu Tourcoing in bruar 1808 und dem Hypothekenschein vom 29. No⸗ Freitag, den 15. Februar 1884, tigung des gedachten Urtheils vom 20. Oktober 1836 kbar zu erklären [55245] 55245 Juli 1883 fälligen und bei der Geraer Bank z f 2 er a zu Dokuments wird daher aufgefordert, spätestens in daß die nicht ang ü er aufgefordert, spätestens gemeldeten Ansprüche an den Nach⸗ Der unbekannte Inhaber der e wi Saal ? — “ en Aafs ch Urkunde wird daher Saal 53, von Michldorf, Ersterer unbekannten Aufenthaltes, Chausseearbeiter Johann Carl Samuel Schmidt, dem Antrage Post an dieselbe abgesendet hat, welcher aber unter 2 f bges Zat, e . immer 26, anberaumten Aufgebotstermine seine durch Befriedigung der angemeldet der be Amtsgeri enstraß 33 er; . öffentli Zus 8 1 * 8 gung gemeldeten oder bekannten Zmtrg richt, Betenstraße Nr. 35, Zimmer Nr. 26, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser darisch eventuell pro rata schuldig sind, an Kläͤger auf dem klägerischen Grundstücke Rothendorf Nr. 26 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogl.
spätestens in dem auf 8 8 den 9. April 188 Dortmund, den 8. Dezember 1883. . Das Amtsgericht, Abth. I. Dortmund, den 9. Dezember 1883. ürw itsk Zechlieel ch der auf den Arrestbeschluß ¹ d auf den ter vor dem eich “ 11 Uhr, Königliches Amtsgericht. 8 — Asschenfeldt, Dr. Köninhliches Amts 55 — tescrabe Hartwig⸗ 2 v ie Stieitskosten, einschliefl ch der au den Arrestbeschluß übergegangenen Posten von 16 Thlr. 7 Sgr. 3 ⅜ Pf. Vormittags 9 Uhr. zeichneten erichte, Zimmer Nr 119, “ 3 . 8 8 E1“ sgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I., erwachsenen, zu tragen, beziehungsweise zu ersetzen, nd resp. 43 Thlr. 22 Sgr. 8 ½ Pf löschungsfähi Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ [55219] Aufgebot Dr. Achilles, . — Civilkammer 6. und ladet den Beklagten Michael Ott zur münd⸗ 111“ d das Urtheil für vorla nnges ü dieser A Klage bekannt gemacht den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalss die Es werden hierd s b 3 secr. 552: — lichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die Civil⸗ zu quittiren und das Urtbeil für vortäuftr vorr dieyf “ Kraftloserklaä 8 gen, 1— s die 2s werden hierdurch folgende angeblich verbrannte — [55224] Aufgebot. v Reü s. b streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur Pforzheim, den 13. Dezember 1883. raftloserklärung der Urkunde erfolgen wird Schuld er städti S 5 f Arbeiter Fri en- 5527 kammer des Kgl. Landgerichts Weiden auf ündliche Rechtsstrei ichtsschrei Amtsgerichts Leipzig, den 11. September 1883 eg der städtischen Sparkasse Gunzenhausen [54810] Aufgebot 1 Ieetcr 182 Heißenberg zu Wellentrup, 89 Aseptle Zustellung. Mittwoch, den 12. März 1884 Eö“ des vor das Der Gerichtsschesiber Fr. Amtsgerichts: znzaliches Amtsageri 5 8 1g : 9 üüs . 8 gg mts Oerlinghausen, hat das Aufgeb 3 sei 8 ie Ida Jacob, Ehefrau des Handelsmanns 88 1 Königliche Amtsgericht zu Pleschen auf issel. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 1) auf Antrag des Metallschlägergehilfen Georg K Die Ehefrau des Bankiers Eduard Strohmever, Namen Uneebenr Scheins der ö“ Israel Sender Handelémann zu 8. Wendel Vormittags 9 Uhr, den 20. Februar 1884 Zormittags 10 Uhr. beewse esie⸗Fa ehe 1u“ Steinberger. Michael Humpenoeder von Stetten, zur Zeit in Se “ Stadelhofer, in Baden hat das kasse vom 30. November 1882 Nr. 6830 kber 225 % Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Mutb, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [55247 Oeffentliche Zustellung. 1 ö1“ Schwabach: 111 bad. 295. Gulden⸗Loose Serie 4984 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ lagt gegen deren vorgenannten Ehemann Ifrael richte zugelassenen Anwalt z 8 eee Auszug der Klage bekannt gemacht. “ Der Bleichgartenbesitzer Christian Schmidt, in [39902] Aufgebot. die Schuldscheine vom 9. November 1864 Nr. Besis ⸗ u “ Nr. 270 335 deren fordert, spätestens in dem auf Sender, Handelsmann zu St. Wendel, Beklagten, eden. ne G. mneschreib 8 ““ Pleschen, den 4. Dezember 1883. Mainz wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Auf Antrag des Ausgedingers Valentin Kolanos 528 über 25 Gulden, vom 1. November 1865 Feag2 .g . 86 gemacht wurde, be⸗ den 23. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage, die zwischen des Kagl Baver La “ Weiden 16 Raettig, öe“ Mainz, klagt gegen die Ehelente zu Gora, als Vormund des abwesenden Johann Nr. 450 über 12 Gulden, vom 6. November fordert, spätest 88 „ 8 Fr rkunden wird aufge⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, b den Partheien bestehende cheliche Gütergemeinschaft 8. v ver. Lertogttsch 88899 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. F. Hallstein, fräher zu Wallau wohnhaft, jetzt ohne Anton Jaryvsz, welch Letzterer seit mehr als 20 Jah⸗ 1867 Nr. 589 über 12 Gulden, vom 28. Okto⸗ 1 Dienstag, 5— 8 uli 1884 5ö Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ für aufgelöst zu erklären und die Theilung derselben “ 8 9 Zusre “ Aufenthalt, Sehe Foerd rng 5 Ir . . „ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls n der Art zu verordnen, daß davon die eine Hälfte 1 [55260] Oeffentliche Zustellung. ntrage auf Verurtheilung der Beklagten unter b integ ldrigenfalls 1 1 Die ledige Dienstmagd Maria Barbara Ströbel Solidarität zur Zahlung von 3000 ℳ nebst Zinsen
ren aus seiner Heimat Chorzempowo nach Amerika ber 1868 Nr. 714 über 13 Gulden, vom ; 1 ausgewandert ist und nach den letzten vor etwa Vormittags 10 Uhr, die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. der Klägerin, falls dieselbe nicht auf die Güter⸗ [55246] Oeffentliche Zustellung. 8 6 SS ndsßeim, 3. Zt. in Fürth d die Kuratel 6 % seit dem 14. Mai 1883 sowi Tragung önigsberg, von Windsheim, 3. Zt. in Fürth, un ie Kuratel zu 6 % seit dem 14. Mai 1883 sowie zur Trag
usgewander 9. August 1871 Nr. 606 über 65 Gulden 6 ¾ vor dem Großh. Amtsgerichte hierselbse 12 bis 13 Jahren eingegangenen Nachrichten dort Kreuzer, vom 1. November 1871 Nr. 804 über Zim Sn mtsgerichte hierselbst — I. Stock Detmold, den 13. Dezember 18883.. gemeinschaft verzichten sollte, und die andere Hälfte Der Kaufmann H. Zempelburg in 9 Nai unter den Namen Johann Hirth mit Hinterlassung 25 Gulden, sämmtlich auf Georg Michael L IZ Termine seine Rechte Fürstliches Amtsgericht. II. dem Beklagten zufällt, die Partheien zum wecke Alistädtische Schuhgasse, vertreten durch den Rechts⸗ deren am 18. Dezember 1882 außerehelich geborenen, der Kosten des Rechtsstreites, und ladet die Be⸗ einer Ehefrau und 2 Kindern gestorben sein soll Humpenoeder als Gläubiger lautend, falls di 8 ftkos ie Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Heldman, 8 der Feststellung der Ersatzansprüche der Klägerin anwalt Samuelsohn daselbst, klagt gegen den Stein⸗ Johann Sebastian getauften Kindes, haben Klage klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ wird der Johann Anton Jarysz alias Hirth aufge⸗ 2) auf Antrag des Altsitzers Johann Georg Busch Is Karls n Faeanmng. derselben erfolgen wird. Zur Begl.: Drüke, Gerichtsschreiber und Auseinandersetzung vor Notar zu verweisen, metz Th. Elsner, früher in Königsberg, jetzt unbe⸗ erhoben wegen Ansprüchen aus unehelicher Schwän⸗ streits vor die erste Civilkammer des Großherzog⸗ 1 ,8. sich spätestens bis zu dem vor dem unter⸗ in Stetten, als Vormund des minderjährigen Jo⸗ Geri 9 cf 8 Peseuber 1883. 8 8 EEEEE Notar zu ernennen und dem Beklagten die Kosten kannten Aufenthaltsortes, wegen des Restes des gerung gegen den ledigen Müller Georg Leonhard lichen Landgerichts zu Mainz auf 1 zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, auf hann Georg Humpenoeder in Stetten: erichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts. des Rechtsstreites zur Last zu legen, und ladet den Kaufpreises für einen am 24. bez. 27. Oktober 1882 Hartmann von Rütteldorf. K. Amtsgerichts Cadolz⸗ den 8. März 1884, Vormittags 9 Uhr, den 7. Juli 1884, Mittags 12 Uhr Die Schuldscheine vom 21. Juli 1869 Nr. 456 W. Frank. [552333 uUurtheils⸗Auszug. “ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ für 10 ℳ und 120 ℳ gekauften Kinderpaletot und 8 nun unbekannten Aufenthalts, und beantragt, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ anberaumten Aufgebotstermine schriftlich oder per⸗ über 25 Gulden und vom 9. August 1871, ——— Das Königliche Amtsgericht zu Recklinghausen streits vor die II. Civilkammer des Königlichen einen Plüschpaletot mit dem Antrage auf Verurthei⸗ den Beklagten zur Anerkennung der Vaterschaft zu richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . sönlich zu melden, widrigenfalls derselbe für todt Nr. 605 über 25 Gulden, beide auf Johann [55225] 8 heat durch Urtheil vom 18. September 1883 in der Landgerichts zu Saarbrücken auf lung des Beklagten zur Zahlung von 90 ℳ nebst oben bezeichnetem Kinde und zur gesetzlich beschränk⸗ Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird erklärt werden wird. Georg Humpenoeder als Gläubiger lautend. Aufgebot Aufgebotssache Voßholt u. Remmelmann die Kraft⸗ den 20. Februar 1884 Vormittags 9 Uhr, sechs Prozent Zinsen vom 1. Januar 1883 und ladet ten Erbrechtseinräumung, ferner zur Zahlung eines dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Birnbaum, den 11. September 1883. Jeder, der an den angeblich zu Verlust gegangenen Der mit unbekanntem Aufenthalt in Amerik der Hypothekenurkunde über 1765 Thlr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des jährlichen in vierteljährigen Raten vorauszahlbaren “] “ 1 Königliches Amtsgericht. Schuldscheinen ein Anrecht zu haben vermeint, wird abwesende Bernhard Kullmann, Sohn d . 1 finbung, eingeteufen aus dem obervormundschaft⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht VIII. Alimentationsbeitrags von 80 ℳ während der 14 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. —“ aufgefordert, sich bei dem Kgl. Amtsgerichte dahier Bernhard Kullmann 88 S. 885 29F E Theilungsrezeffe vom 1. Juli 1867 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zu Königsberg in Ostpreußen, Zimmer Nr. 62, auf ersten Lebensjahre des Kindes und der etwa in dieser 1“ 2 140513] Aafgebet “ Pier 1 g ex decreto vom 20. März 1868 für die Geschwister Auszug der Klage bekannt gemacht. den 7. Februar 1884, Vormittags 9 ½ Uhr. Zeit für Letzteres vOE Kur⸗ und Beerdi⸗ 55251] Oeffeneriche zrgegunds. 1.ess h Die Erben des am 13. Dezember 1880 zu Ober⸗ See. n1834. Vater, aufgefordert, seine Erbrechtsansprüche an den Elise und Gertrude in Abth. III. Nr. 1 der dem Cüppers, Assist Auszu “ 168““ nius ül gunggtosten, sorhe des dereinftigen fics nne Zahlung 5 bei Peter Hansen Jessen auf Heezfeld, ver⸗ ö Gutsbesitzers Ernst Christian anberaumten Termine zu melden und seine Rechte Mechla⸗ 11— d. J. verstorbenen Colon Johann Wilhelm Voßholt gehörigen Grund⸗ 8 Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. b8s 8 v. Schmidt, einer Tauf⸗ und Kindbettkostenentschädigung vvon treten durch den Rechtsanwalt v. Paschkowsky in C,, SEE 1 58 sunter Vorlage der Scheine nachzuweisen, widrigen⸗ 1ergre s2 5 elzner, im Termine stücke Flur 7 Nr 76 u. 77 der Gemeinde Waltrop 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts vIII. 50 ℳ und einer persönlichen Entschädigung von ondern, klagt gegen ihren Ehemann, den Acbeiter S He 8 Ernestine falls die Kraftloserklärung dieser Urkunden durch 8 8.b⸗n,8. mß 1884, und des dem Höfner Bernard Remmelmann gehöri⸗ 155256] Oeffentliche Zustellung. zu Königsberg in Ostpreußen. 200 ℳ zu verurtheilen. Christian Henrik Lund, früher in⸗ Terkelsbüll, jetzt --nvs artelt, geb. Siebenhaar, zu Ober⸗ E 9 wird. sddabier anzumelden g r, 8 — d ner. 0ch der Gemeinde Der Schmied Ludwig Becker zu St. Arnual, ver⸗ 8 Fegearte Eüe, e den Beklagten behufs “ auf Ehescheidung wegen 8 27 ½ an 7 3. e 8 22₰ . 4 2. 2 85 9, 5 7 8 Sey. 4 5 5 5 9 Ve es 9 88 J. 8 z de bösli en Ve e .
8 Frkmn Christiane Karoline Heinrich, nzenhapsent, den neternche 1 Iöö“ winr hierauf ange⸗ 1. Juli 1867 und des enc pothekenscheins 8 1 en dunch den Rehtzanvelt Leing ehefhe Fohner 18,8591 deSen zu Gelsen⸗ 9. auf 1“ Aur 11. August 1862 wanderte Beklagter von di0 ensfeficte ezeneabeadrer e Iu“ 1 & den 12 .,.“] 20. Mes 1828,ss0⸗ece. 8 früher zu St. Arnual, nachher bei dem Wirth Julius kirchen, vertreten durch Rechtsanwalt Greve daselbst, Montag, den 11. Februar 1884, Vorm. 10 Uhr, Terkelsbull über Hamburg nach Amerika aus, sandte stiane Rüffer 5 Sebbeh Tohanne Chri⸗ Zur Beglaubigung: 8 8 .Gr. Amtsgericht Schotten Recklinghausen, 1. Dezember 1883. Loeb in St. Johann sich aufhaltend, jetzt ohne be⸗ klagt gegen den Knecht H. Mast, früber zu Gelsen⸗ in den Sitzungssaal anberaumten Termin. in den ersten 10 Jahren der Klägerin Geld und
.“ „ geb. Siebenhaar, zu Ober. Der Kgl. Gerichtssekretär: Habermann. S Raab G “ ötte, 8 keäannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen erhaltener kirchen wohnhaft, dessen jetziger Wohnsitz unbekannt, Hof, den 15. Dezember 1883. schrieb ihr zuletzt von Fairview Erie County in
8 ““ 8 1 — 8 . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. baarer Darlehne gemäß Schuldscheine vom 1. Ja⸗ wegen Darlehnsforderung, mit dem Antrage: Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Pennsyloaniens im Januar 1879. Klägerin erhielt . “ . b nuar 1880 und 1. April 1880, sowie für Strafe und den Beklagten kostenfällig zu verurtheilen, dem EqEqöT1qqq1ö ““ die en Brief im Februar 1879, schrieb mehrere Ma
ö1““ b —
8 8 8 8
v11A1XAX“ 1“ ““ 8 ““ 8 “