1883 / 297 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

18s; die Gemeinschaft der Güter und de

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Dezem⸗

ber 1883 am 11. Dezember 1883. Marggrabowa, den 10. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. IV.

Mohrungen. Bekanntmachung. (5

gende Eintragung bewirkt: Nr. 283

8

ist

Q G98

p. 1. in Liebstadt. p. 3. Liebstadt. Sp. ü. Oscar Stedefeld. 3 Sp. 5. Eingetragen zufolge Verfügung 14. am 30. November 1883. Mohrungen, den 12. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. I.

Mohrungen. Bekanntmachung.

ist folgende Eintragung bewirkt: Sp. 1. Nr. 282. Sp. 2. Der Kaufmann August Liebstadt. Sp. 3. Liebstadt. Sp. 4. August Reichel. Sp. 5. Eingetragen zufolge Verfügung 15. am 20. September 1883. Mohrungen, den 12. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. I. Neisse. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heut worden: 1) bei Nr. 55 des Gesellschaftsregisters brüder Kunisch in Neisse: Die Gesellschaft ist aufgeldstt. Die Hauptniederlassung in Neisse ist Vertrag auf den Gesellschafter Paul K die Zweigniederlassung in Neustadt O. auf den Gesellschafter Adolf Kunisch in stadt O./Schl. übergegangen. Ersterer betreibt das Neisser Geschäft der Firma Paul Kunisch,

einge

Kunisch aus Neisse“ allein fort;

2) unter Nr. 584 des Firmenregisters die

Paul Kunisch in Neisse“ und als deren In⸗

aber der Neisse,

Fabrikant Paul Kunisch in Neisse. den 3. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

Neisse. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende

die Firma: J. Warzecha

zu Neisse und als deren Inhaber der Schnittwaaren⸗ händler Johann Warzecha in Neisse am 6. Dezem⸗

ber 1883 eingetragen worden. Neisse, den 6. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

Neustettin. Bekanntmachung. l

In unser Prokurenregister ist heute zufolge Ver⸗

fügung vom 26. November bei Nr. 14:

Das Erlöschen der Prokura des Kaufmannes Jacob Gabriel in Polzin für seinen Bruder, den

Kaufmann Theodor Gabriel in Gram eingetragen worden. 8 Neustettin, den 26. Königliches Amtsgericht.

Neustettin. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist heute zufol fügung vom 26. November cr. Nr. 328 die Firma:

Inhaber: Kaufmann Franz Riewe zu Neustettin eingetragen worden. Neustettin, 26. November 1883. Königliches Amtsgericht.

Neustettin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute zufolg fügung von heute 8 Nr. 318

die Firma:

3 G. Hindenberg zu Neustettin gelöscht worden. Neustettin, den 27. November 1883. 8 Königliches Amtsgericht.

Neustettin. „In unser Firmenregister fügung von heute

Nr. 3228

J. Brednow, Inhaber: 2

Apotheker Julius Brednow zu Neust eingetragen worden. 8 Neustettin, den 27. November 1883. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Handelsregister

Bekanntmachung.

die Firma:

des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 261 die

Altenbekener Eisenhütte, Franz

andt, und als deren Inhaber der Techniker Franz

Hillebrandt zu Altenbeken am 13. Dezemb eingetragen. Paderborn, den 13. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Handelsregister des Königlichen Die unter Nr.

13. Dezember 1883. Paderborn, den 13. Königliches Amtsgericht.

Poln. Wartenberg. Bei der in unserem Genossenschaftsregist Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft: Vorschuß⸗Verein zu Festenberg Eingetragene Geuossenschaft ist heute folgender Vermerk:

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts

Der Kaufmann Emil Oscar Ste

- [55180] In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts

Reichel in

[55184]

. Letzterer das Neu⸗ städter Geschäft unter der Firma „Gebrüder

[55183] Nr. 585

November 1883. 8 *

ist heute zufolge Ver⸗

Amtsgerichts zu Paderborn. 212 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Altenbekener Berg⸗ und Hütten⸗ werke A. Hillebrandt (Firmeninhaber: der Kauf⸗ mann A. Hillebrandt zu Altenbeken) ist gelöscht am

Dezember 1883.

Bekanntmachung.

8 Er⸗

5179] defeld

vom

vom

tragen

„Ge⸗

durch unisch, Neu⸗

unter

Firma

55185]

enz,

[55188]

[55190]

Hille⸗ er 1883

[55189]

[55191]

er unter

1

eingetragen worden.

Saarbrücken.

wurde unter Nr. 1290 des Firmenregisters heute die Firma „A. Fritz“ mit dem Sitze zu Saarbrücken und Adolph Fritz hierselbst eingetragen.

Schleswig.

Tage sub Nr. 738 eingetragen die Firma „P. Johs. Pagers“ in Friedrichstadt und als deren der Buchhändler Peter Johannes Jürgen Pagers daselbst.

Schwelm. des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

eingetragene Handelsgesellschaft F. & A. Gunkel zu Schwelm ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter Friedrich und Adam Gunkel aufgelöst und daher hier gelöscht am 12. Dezember 1883.

Schwelm setzt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma F. & A. Gunkel fort. Einge⸗ tragen unter 12. Dezember 1883.

Schwetzingen. Bekanntmachung. [55195]

schaftsregisters: „Firma Schwetzin schaft für Bierbrauerei und He Schwetzingen, wurde unterm

vom 20. Dezember 1881 wurde in der ordentlichen Generalversammlung vom welche statutengemäß getagt hat, beschlossen, daß das Aktienkapital um 250 000. zu stellenden Aktien auf je 500 wird.“

Sprottau. vom 2. am 4. Dezember 1883 zur laufenden Nr. 15 (Aetiengesellschaft Wilhelmshütte) in Colonne 4 nachstehender Vermerk eingetragen worden:

17. November 1883 wurde beschlossen:

Die §§. 4, 5, 25, 47 des Gesellschaftsvertrages

vom 11. Dezember 1867 sind durch Beschluß

der Generalversammlung vom 14. September

1878 und 28. Juni 1879 dahin abgeändert

worden, 8

a. der Vorstand von dem Ausschusse gewählt und demgemäß die Legitimation der Vor⸗ standsmitgieder durch das Wahlprotoll der Ausschuß⸗Sitzung geführt wird.

b. daß der Ausschuß aus acht Mitgliedern besteht

Poln. Wartenberg, den 14. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister [55192] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Auf Grund Erklärung und Verfügung von heute

als deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer Saarbrücken, den 14. Dezember 1883. Der Königliche Gerichtsschreiber:

Kriene.

55193]

Bekanntmachung. Heutigen

In das hiesige Firmenregister ist am

Inhaber

Schleswig, den 4ü. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Handelsregister [55194]

a. Die unter Nr. 31 des Gesellschaftsregisters

b. Der Gesellschafter Kaufmann Adam Gunkel zu

Nr. 324 des Firmenregisters am

des Gesellschafts⸗ er Aktiengesell⸗ efabrikation in Heutigen eingetragen: Auf Grund des §. 6 des Gesellschaftsvertrages

Nr. 17 074. 57

Zu O. 3

27. November l. Js.,

ℳ, bestehend in 500 auf

Schwetzingen, den 12. Dezember 1883.

Gr. Amtsgericht.

Armbruster. 1 Bekanntmachung. [53916] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung

In der Generalversammlung der Aktionäre vom I. Die Abänderung des Statuts der Gesellschaft, und zwar betrifft die Abänderung insbesondere folgende Punkte:

Der Sitz der Gesellschaft ist Eulau⸗ Wilbelmshütte bei Sprottau, mit einer Zweigniederlassung in FH in Schlesien.

S. 3.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine be⸗

stimmte Zeit 8e 8

Das Grundkapital von ursprünglich 750 000 Thaler Preußisch Courant wird auf 1 125 000 Deutsche Reichswährung herabgesetzt und zer⸗ fällt in 3750 Aktien 2 300

Die Organe der Gesellschaft sind: 1) Der Vorstand (die Direktion), 2) der Aufsichtsrath,

3) die

Der Vorseand besteht aus einem oder meh⸗ reren Mitgliedern. Die Mitgliederzahl des⸗ selben bestimmt der Aufsichtsrath.

II. Die Ernennung des Stadtraths B. Leistikow in Waldenburg zu dem aus einer Person bestehen⸗ den Vorstande.

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Sprottau, den 4. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht.

Stallupoenen. Bekanntmachung. (55196] In unser Register zur Eintragung des Aus⸗ schlusses und Aufhebung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 52 folgende Eintragung bewirkt: Der Kaufmann August Froehlich von Fodringkehmen hat für seine Ehbe mit Amanda Reinhardt daselbst durch Vertrag d. d. Stallupönen, den 29. November 1883 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1883 am 6. Dezember 1883. Stallupoenen, den 4. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

Villingen. Handelsregister⸗Einträge. [55197] Nr. 17 337. Zu O. 3. 65 des diesseitigen Ge⸗ ese, S ücheialles wurde unterm Heutigen einge⸗ agen: Die offene Handelsgesellscheft Maier & Hils

in Villingen ist erloschen. Billingen, den 14. Dezember 1883. Gr. Bad. Amtsgericht.

Könige. Weida. Bekanntmachung. 155198] Laut Beschluß in der am 8. d. M. stattgefundenen Generalversammlung der Fol. 140 Bd. II. in das Handelsregister eingetragenen Sächsisch⸗Thürin⸗ gischen Ost⸗West⸗Eisenbahngesellschaft Zwickau⸗ Weida in Liqu. ist der §. 38 des revidirten Statuts

Aufsichtsratb darion, vorausgesetzt, d zum Abschluß kommt, gewählt werde und die Wahl

auch vollzogen worden.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht, Abtheilung IV.

Weimar. Bekanntmachung.

Band C. Fol. 104 des zeichneten Behörde die Firma:

und als deren Inhaber: der Kaufmann Karl Franz Otto Giese daselbst, eingetragen worden.

Wiesbaden. Hegenbarth zu geschäft ist in Folge Ablebens des Inhabers Franz Joseph Hegenbarth an Ringelhan, als Leibzüchterin des Nachlasses über⸗ gegangen und wird von ihr unter gleicher Firma fortbetrieben. r unter Nr. 361 gelöscht und unter

Wismar. Wismar ist zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 14. d. M. heute Fol. 78 Nr. 78, betreffend die Firma „Fr. Seeler“, in Col. 3 (Firma) eingetragen:

Wismar. lichen Amtsgerichts hieselbst vom 13. d. M. ist heute in das Handelsregister der Stadt Wismar Fol. 64 Nr. 64, betreffend die Firma „Franz Herrlich“, in Col. 3 (Firma) eingetragen:

auf die Zeit bis zu Ende der Liqui⸗ daß diese innerhalb 5 Jabren

Weida, den 10. Dezember 1883.

Starke.

[55222] vom heutigen Tage ist

Beschlusses i Handelsregisters der unter⸗

Zufolge Franz Giese in Weimar

Weimar, am 10 Dezember 1883. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

18655199] Das unter der Firma F. J. Wiesbaden betriebene Handels⸗

seine Wittwe Josepha, geb.

Demgemäß ist heute die Firma im

r. 778 auf die jetzige Inhaberin eingetragen worden. Wiesbaden, den 13. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

. 156200] In das Handelsregister der Stadt

Die Firma ist antragsgemäß gelöscht, da deren bisherige Inhaberin nicht mehr gewerbsmäßig Handelsgeschäfte betreibt. Wismar, den 15. Dezember 1883. C. Bruse, A.⸗G.⸗Aktuar.

8 8 [55201] Gemäß Verfügung des Großherzog⸗

Die Firma ist, nachdem deren bisheriger In⸗ haber verstorben ist, antragsgemäß gelöscht. Wismar, den 15. Dezember 1883. C. Bruse, A.⸗G.⸗Aktuar.

Muster⸗Register Nr. 131. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Königliches Amtsgericht I. [54858] . Abtheilung 56 II. Beerlin, den 12. Dezember 1883. In das diesseitige Musterregister ist eingetragen: Nr. 4844. Fabrikant H. Bernert in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Modellen für Feder⸗ und Blei⸗ stift⸗Halter mit geschmackvoller Ausstattung, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4073 a. bis d., Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. November 1883, Vormittags 11 Uhr 9 Minuten. Nr. 4845. Firma L. Mendelsohn in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Wanddekorationen (Kaiser Wilhelm, Kronprinz Friedrich Wilhelm, Prinz of Wales, Königin Vie⸗ toria), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 511 bis 514, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1883, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten. Nr. 4846. Fabrikant Traugott Heidemüller in Berlin, 1 Umschlag mit Abbilduagen von 5 Mo⸗ dellen für Photographie⸗Rahmen, Spirituslampen, Thermometer und Tintenfässer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 317, 321, 322, 327, 328, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. November 1883, Nachmittags zwischen 1 und 2 Uhr. Nr. 4847. Firma Louis Rosenbaum & Comp. vorm. Magnus Alsleben & Comp. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 3 Nodellen für Tep⸗ piche aus wollener Chenille von eigenthümlicher Musterbildung, hergestellt durch Zusammenstellung der Fäden, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ isse, Fabriknummern 100, 101, 102, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am ˙2. November 1883, Vor⸗ mittags 10 Uhr 55 Minuten. Nr. 4848. Firma Eyck & Sartorius in Berlin, 1 Packet mit 8 Modellen für Pressungen für Album⸗ deckel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 102 bis 109, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1883, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. Nr. 4849. Firma R. Barnick in Berlin, 1 Umschlag mit 8 Mustern für Druckdekorationen auf Papier, Zeug und andere Stoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 921 bis 928, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr 5 Minuten. Nr. 4850. Fabrikanten Johannes Schwartz und 28 Seehaus in Berlin, 1 Packet mit 10 Modellen für Album⸗Beschläge und Schlösser, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 473 bis 476, 476 a., 477 bis 480, 488, Schutzfrisft 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1883, Nachmittags 2 Uhr 2 Minuten. Nr. 4851. Fabrikant Paul Bock in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Kravatten in eigen⸗ thümlicher Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer I., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1883, Vormittags 9 Uhr 29 Minuten. Nr. 4852. Firma Michaelis Schlesinger in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mo⸗ dellen für Broncegußwaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3380, 3381, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Novem⸗ ber 1883, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 4853. Fabrikant Robert Lehmann in Berlin, 1 Umschlag mit 16 Mustern für Emaille⸗ Dekorationen auf Zifferblätter, versiegelt, Flächen⸗

Berlin.

am 5. November 1883, Nachmittags 2 Uhr 30 Mi⸗

nuten.

Nr 4854. Firma L. Th. Lange in Berlin,

1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Schaalen, versiegelt, Muster plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2013, 3 Jahre, angemeldet am mittags 11 Uhr

2016, 2017, Schutzfrist 6. November 1883, Vor⸗ 11 Minuten.

Fabrikant M. Pagel

Nr. 4855. in Berlin,

1 Umschlag mit 1 Modell für bronzirte Rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 45, Schutzfrist 6. November 1883, Nachmittags 12 Uhr 27 Minuten.

3 &

3 Jahre, angemeldet am

Nr. 4856. Fabrikant Ernst Bellmaun in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 21 Mo⸗

dellen für Mützenbunde, Facon⸗Einlagen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 31 bis 51, Sckutzfrist 3 Jahre, 7. November 1883, 9 Uhbr.

angemeldet am Vormittags zwischen 8 und Firma D. Dreyfuß in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Photographie⸗Albums in eigentbümlicher Ausstattung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4248, Schutzfrist 1 Jahre, angemeldet am 7. November 1883, Vormittags 11 Uhr präzise.

Nr. 4858. Fabrikant Gustav Hugo Speck in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Mo⸗ dellen für Thürdrücker und Pbotograpbie⸗Rahmen, versiegelt, Muster. für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 673, 102, 103, 104, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1883, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 4859. Fuürma Moldenhauer & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Druck⸗ dekorationen zu Extrait⸗ und Seifen⸗Verpackungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 223, 249, 468 a., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1883, Nachmittags 2 Uhr präzise. Nr. 4860. Fabrikant Paul Borchart in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Ständer zu Lurusgegenständen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 51, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1883, Nachmittags 2 Uhr 12 Minuten.

Nr. 4861. Fabrikant Hugo Lippold in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modelles für Schreibzeuge in Zinkguß, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1883, Vor⸗ mittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 4862. Firma Berliner Lurus⸗Papier⸗ Fabrik Heymann & Schmidt in Berlin, 1 Packet mit 19 Mustern für chromolithographischen Bunt⸗ druck, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1112, 1113, 1126 bis 1130, 1140, 1324, 636, 1331, 1886. 1125, 652, 672, 604, 605, 607, 615, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. November 1883, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. 1 . Nr. 4863. Fabrikant Gust. Grohe in Berlin, 1 Umschlag mit Arbildungen von 2 Modellen für Reliefs, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1950, 1950 a., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1883, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. Nr. 4864. Fabrikant C. H. Preetz in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Photographie⸗Rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 300 bis 305, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1883, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten. .

Nr. 4865. Fabrikant P. Wolfframm in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Abzeichen in Form von Kaiserkronen mit Metallband, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1360, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1883, Vormittags 11 Uhr 30. Minuten.

Nr. 4866. Firma A. F. Römer in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Placate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1, 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1883, Vor⸗ mittags zwischen 11 und 12 Uhr. 1 1

Nr. 4867. Fabrikant Paul Telge in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Broches und Broche⸗Anhänger, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 610, 611, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1883, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 4868. Fabrikant Rudolf Fritsche in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 49 Modellen für Perlenzeichnungen und Stickereien zur Verschöne⸗ rung von Mänteln, Tricottaillen ꝛc., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabr nummern 194, 193, 192, 191, 187, 186, 185, 184, 175, 183, 182, 157, 176, 190, 181, 189, 196, 195, 180, 179, 178, 177, 160, 162, 158, 201, 168, 161, 163, 164, 200. 198, 199, 165, 167, 169, 159, 170, 171, 172, 166, 174, 173, 153, 154, 197, 176, 155, 156, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. November 1883, Nachmittags 1 Uhr 34 Minuten. .

Nr. 4869. Firma S. D. Perl & Sohn in Berlin, 1 Packet mit 15 Modellen für Dekorationen, Zeichnungen und Etiquettes für Briefpapier, Cou⸗ verts und Verpackungscartons, sowie für Atrappen, bestehend in Cigarettenhülsen zum Verpacken von Visitenkarten, Tischkarten, Scherzkarten ꝛc, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1502 C., 1212 bis 1215, 1205, 1246, 1410, 1245, 1420, 1315, 205, 1280, 1218, 1220, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1883, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten. 1

Nr. 4870. Firma Otto Brandt in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Mustern für bunt dekorirte, schwarze und farbige Federplüsche in bestimmten, eigenthümlichen Farben⸗Nüancirungen, versiegelt,

lächenmuster, Fabriknummern 57, 58, 59, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1883, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 4871. Firma Franz Lieck & Heider in Berlin, 1 Packek mit 4 Mustern für Tapeten und Borden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6836, 4081, 4082, 4083, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. November 1883, Nachmittags 12 Uhr 26 Minuten.

Nr. 4872. Firma Tapetenfabrik Berolina, Martin Burchardt, in Berlin, 1 Packet mit 43 Mustern für Tapeten und Borden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 31 bis 34, 36, 37, 89, 42 bis 54, 56, 57, 59 bis 65, 67 bis 73, 05000 bis 05002, 05004, 05010 bis 05012, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten. 1

Nr. 4873. Fabrikant H. Trippensee in Ber⸗

Nr. 4857.

muster, Fabriknummern 21 bis 28, 30, 32, 38,

vom 8. Juli 1878 dahin abgeändert worden, daß der

40, 44, 48, 56, 60, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet

lin, 1 Packet mit 13 Modellen für —3 waaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

[1 Umschlag mit 1. Modell für gepreßte

Fabriknummern 504 bis 306 508 bis 510, 512 bis

515, 517, 518, 520, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1883, Nachmittags 12 Uhr 15

Minuten. .

Nr. 4874. Firma Passementerie⸗Fabrik Max

riedlaender in Berlin, 1 Umschlag mit Abbil⸗ dungen von 21 Modellen für Besätze für Mäntel und Kleider, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1100 bis 1120, Schutzfrist 18Jahr, angemeldet am 13. November 1883, Nach⸗ mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 4875. Fabrikant Gustav Hugo Speck in Berlin, 1 Umschlag mit Abbilsungen von 3 Mo⸗ dellen für Photographie⸗Rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 105, 106, 107, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. No⸗ vember 1883, Vormittags 10 Uhr 24 Minuten.

Nr. 4876. Firma Otto Schaefer & Scheibe in Berlin, 1 Umschlag mit 47 Mustern für Gra⸗ tnlationskarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1665 a. bis d, 1666 a. bis d., 1671, 1674, 1677 a. bis d., 1679 a. bis d., 1681 a. und b., 1682 a. bis d., 1683/88 a. bis d., 1686 a. bis d., 1687 a. bis h., 1689 a. bis d, 1691 a. b., 1692. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1883, Nachmittags 12 Uhr 17 Minuten.

Nr. 4877. Firma Otto Schaefer & Scheibe i Berlin, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Gra⸗ tulatienskarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1640, 1641, 1642, 1643 a. bis c, 1644 a. bis d., 1645/70 a. bis/ d., 1646/69 a. bis c., 1647, 1648, 1649/90 a. bis d, 1650 a. bis d., 1651, 1652, 1653, 1654 a. bis c., 1655, 1657 a. bis c., 1658, 1659, 1660, 1662/72 a. bis d., 1664 a. bis d., 1667, 1678, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Rovember 1883, Nachmittags 12 Uhr 17 Minuten.

Nr. 4878. Firma Otto Schaefer & Scheibe in Berlin, 1 Umschlag mit 16 Mustern für Gra⸗ mlationskarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1623 bis 1627, 1629 bis 1639, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1883, Nachmittags 12 Uhr 17 Minuten.

Nr. 4879. Fabrikant Ph. Sattrup in Berlin, lUmschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Kon⸗ sols, Abreißkalender, Zeitungsmappen und Thür⸗ schilder, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 609, 612, 613, 617, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1883, Vor⸗ mittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 4880. Fabrikant Gustav Kuhnke in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Albums und Schreibmappen⸗Auflagen in Zinkguß, Bronce und Niederschlag, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 84, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1883, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. 1

Nr. 4881. Fabrikant Emil Grahl in Berlin Umsch 1 ür gepreßte Sammet und Plüsche, versiegelt, Muster für plastische Er zeugnisse, Fabriknummer 84, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. November 1883, Vormittags 1 Uhr 38 Minuten.

Nr. 4882. Firma Wilhelm Kühne in Berlin,

1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Tischglocken, Doppel⸗Kabinet⸗Rahmen, Kandelaber und Rahmen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 581, 637, 610, 638, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1883, Nachmittags zwischen 4 und 8 Uhr. „Nr. 4883. Firma Berlin⸗Coelner Goldleisten⸗ Fabrik Braune & Co. in Berlin, 1 Packet mit 12 Modellen für Politurleisten mit Abziehbildern, dersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ rummern 2121 1, 2120 1, 2049 h, 2048 h, 2078 i, 2078 k, Fstb. § a, Fstb. b, Fstb. 8 c, Fstb. 8 d, Pstb. ½ e, Fstb. 8 f, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Norember 1883, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten. 1

Nr. 4884. Firma Carl Fraenkel in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Antwort⸗Memoran⸗ dum, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2750, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Novembe 1883, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten.

Nr. 4885. Firma Berliner Lampen⸗ und Broncewaaren⸗Fabrik, vormals C. H. Stob⸗ vasser & Co., Aectien⸗Gesellschaft in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Hängelampen und Tischlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1666, 173, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. No⸗ rember 1883, Nachmittags 12 Uhr 12 Minuten. „Nr. 4886. Firma Lüttmann & Plonus in Herlin, 1 Packet mit 18 Modellen für Photographie⸗ Albumdeckel, versiegelt, Muster fuͤr plastische Er⸗ zegnisse, Fabriknummern 3153, 3155 bis 3166, 3168, 3169, 3170, 3172, 3173, Schutzfrist 3 Jahre, ingemeldet am 20. November 1883, Vormittags 1) Uhr 38 Minuten.

„Nr. 4887. Fabrikant Lonis Stoeckel in Berlin, 1 Packet mit 7 Mustern für Pressungen für Schreib⸗ mappen, Poesiebücher ꝛc, versiegelt, Flächenmuster, abriknummern 642, 644, 572, 574, 576, 578, 436,

8 bi

[Scutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November

1883, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

wr. 4888. 1 Tapetenfabrik Berolina, 2 zrtin Burchardt in Berlin, 1* Packet mit Zlustern für Tapeten und Borden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 58, 66, 5000, 5002, 703, 5004, 05008, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet b November 1883, Vormittags 11 Uhr 35 Mi⸗ Nr. 4889. Firma Albert Meves Nachf. in Herlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mo⸗ velen für Eisen⸗, Zink⸗ und Bronce⸗Artikel (Blumen⸗ dsctheile und Räucherlampen) versiegelt, Muster der plastische Erzengnisse, Fabriknummern 7738, 7141, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. No⸗

bember 1883, Nachmittags 12 Uhr 58 Minuten.

Nr. 4890. Firma Theodor Hildebrandt in 5 1 Umschlag mit 3 Mustern für Druck⸗ torationen zur Verpackung von Chokoladentafeln, eersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2001, -002, b 3 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. No⸗ imder 1883, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 4891. Firma Feldheim & Eberstadt in erlin, 1 Umschlag mit 5 Mustern für Chenille⸗ Langen in geschmackvoller Form, hergestellt durch Ge⸗ üct und Bildung der Fe versiegelt, Muster für ieische Erzeugnisse, Fabriknummern 3148, 3149, 3157, 3158, da 3 Jahre, angemeldet n November 1883, Nachmittags 2 Uhr 45 Mi⸗ Nr. 4892. Firma Ad. Heydrich & Gothe in balin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Perlen in zuer und eigenthümlicher Form in allen Farben und

Größen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 19442, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ue November 1883, Nachmittags zwischen 4 und

r.

4893. Firma Carl Rakenins & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit phothographischen Abbil⸗ dungen von 2 Modellen für Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2835, 2836, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

23. November 1883, Vormittags 10 Uhr 28 Mi⸗

nuten.

Nr. 4894. Fabrikant L. Wreschner in Berlin, 1. Packet mit 1 Modell für geprägte Toiletten⸗ seifen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 19, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet 5* November 1883, Vormittags 11 Uhr

rãcise.

Nr. 4895. Fabrikant Paul Hyan in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Stühle, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 27, 28, 29, 30, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. November 1883, Vormittag 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 4896. Firma Otto Schulz in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Wandschilder, Wandleuchter, Jardinieren und Löwen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ 12 3562, 3615, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. N be Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten. .“

Nr. 4897. Fabrikant J. Halbich in Berlin 1 Umschlag mit 20 Modellen für Damenschmuck in Metall, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 451, 463, 446, 450, 460, 445, 449 453, 454, 455, 452, 443, 444, 422 a., 457, 461, 458, 456, 459, 462, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1883, Nachmittags 12 Uhr 42 „Minuten. 1 8

Nr. 4898. Fabrikanten Leonhard Vorpa und Hermann Pohl in Berlin, g- nensn Abbildungen von 49 Modellen für Album⸗, Bücher⸗, Kasten⸗, Rahmen⸗ und Cassettenbeschläge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1448, 1451 bis 1468, 1471, 1473 bis 1479, 1482 bis 1485, 1487 bis 1502, 1505, 1506, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1883, Nach⸗ mittags 1 Uhr 38 Minuten.

Nr. 4899. Fabrikant Gustav Kuhnke in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Auflagen für Albums, Schreibmappen ꝛc., ausgeführt in Niederschlag, Guß und Seide, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, 85 bis 90, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1833, Vormittags 10 Uhr 37 Minuten. “““

Nr. 4900 Fabrikanten Johannes Schwartz und August Seehaus in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Albumbeschläge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 508, 508 a., 509, 510, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 27. November 1883, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten.

Nr. 4901. Firma Bruno Cohn & Co. in Berlin, 1 Packet mit einem Modell für Krimmer⸗ Chenille aus Seide und Baumwolle in eigenthüm⸗ licher Bildung, hergestellt durch Geflecht und Bin⸗ dung der Fäden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrjknummern 1200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1883, Nach⸗ mittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 4902. Firma Theodor Lindner in Berlin, 1 Packet mit 9 Mustern für Dekorationen zu Echarpes, Tücher, Fischus, Capotten und sonstigen Fantasie⸗Artikeln, eingewebt in Chenillestoff, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8171/960, 8171/961, 8171/962, 8171/963, 8171/964, 8171/965, 8171/966, 8171/967, 8171/968, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1883, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 4903. Fabrikant Julius Wallasch in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von einem Modell für Christbaumhalter in Tellerform mit Füßen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 28. November 1883, Mittags 12 Uhr präzise.

Nr. 4904. Firma H. Schomburg & Soehne in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für Aschbecher aus Porzellan, Majolika, Blech oder beliebigem Metall, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 50 bis 56, 60, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 28. No⸗ vember 1883, Nachmittags 12 Uhr 57 Minuten.

Nr. 4905. Firma Ferd. Calmus & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit einem Muster für Aus⸗ stattungen zu Rauchtabacksumschlägen, Cigarrenkisten, Preiscourants und Plakaten, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 61, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. November 1883, Nachmittags 1 Uhr 4 Minuten.

Nr. 4906 Fabrikant Karl Weber in Berlin, 1 Umschlag mit 36 Modellen für Auszackemuster in Filz, Sammet, Plüsch, Velour und jedem anderen Stoff, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 115 bis 118, 129 bis 160, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1883, Nachmittags 1 Uhr 6 Minuten.

Nr. 4907. Firma Franz Schwarzlose vor⸗ mals A. Thieme & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit 7 Mustern für Buntdruckdekorationen zu Fla⸗ schen und Cartons, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 40 bis 46, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. November 1883, Nachmittags 1 Uhr 56 Minuten.

Nr. 4908. Fabrikant Louis Stoeckel in Berlin, 1 Packet mit 6 Mustern für Pressungen zu Schreib⸗ mappen, Poesiebüchern u. s. w., versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 440, 580, 438, 594, 648, 846, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. No⸗ vember 1883, Vormittags 10 Uhr 4 Minuten.

Nr. 4909. Fabrikant W. Bosse in Berlin,

1 Packet mit 22 Modellen für Figuren in Wachs, Metall, Tragant und Papierprägung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern A. 44, A. 45, A. 46, A. 47, A. 48, A. 49, A. 50, A. 51, A. 52, A. 53, A. 54, A. 55, A. 561., A. 56II., A. 56 III., A. 56IV., A. 56 V., A. 58 I., A. 58II., A. 58III., A. 58IV., A. 58 V, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1883, Nachmittags 3 Uhr 5 Minuten. Nr. 4910. Fabrikant Ernst Schauer in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen eines Modells für Photographie⸗Albumschlösser, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 52, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1883, Nach⸗ mittags 2 Uhr 55 Minuten.

Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Mo⸗ dellen für Bronzegußgezenstände, versiegelt, Muster sr plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 792, 741, 781, 747, 787, 785, 786, 793, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 29. November 1883 Nachmittags zwischen 4 und 8 Uhr. 1 4

Nr. 4912. Fabrikant F. Schmidt in Berlin, 1. Packet mit 20 Modellen für Photographie⸗ Aschschaalen, Schreibzeuge, Uhrständer, B umentöpfe und Leuchter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 509 bis 511 513, 514, 516 bis 521, 521 A. 521 B., 522, 522 A. 522 B., 522 C., 522 D., 522 E., 512, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr 24 Minuten.

Nr. 4913. Fakrikant G. H. Speck in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Photographie⸗Album, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 108, 109, 110, Schutz⸗ frift 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1883 Nachmittags 12 Uhr 49 Minuten

Nr. 4914. Firma Moldenhauer & Co. in

Berlin, 1 Packet mit einem Modell für Extraits⸗ Flaschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 297 b., Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. November 1883, Nachmittags 2 Uhr 25 Minuten. Nr. 4915. Firma Moldenhauer & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Etiquettes zu Extrait⸗Verpackungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 286, 297, 297 a., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1883, Nach⸗ mittags 2 Uhr 25 Minuten. „Bei Nr. 2581. Firma Actien⸗Gesellschaft für Fabrication von Broncewaaren und Zinkguß, vorm. J. C. Spinn & Sohn in Berlin hat am 3. November 1883 für die laut Anmeldung vom 5, November 1880 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Kronenleuchter, Ampeln, Thürgarnituren und Möbelbeschläge die längerung der Schutzfrist bis auf 4 Jahr angemeldet.

Bei Nr 2591. Firma G. W. Boeltzkow J. in Berlin hat am 9. November 1883 für die laut Anmeldung vom 11. November 1880 mit Schutz⸗ frist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Spie⸗ gel⸗ und Bilderrahmen, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 2596. Firma L. G. Kleffel & Sohn in Berlin hat am 9. November 1883 für die laut Anmeldung vom 16. November 1880 mit Schutzfrist von 3 Jahren einzetragenen Muster für Druck⸗ dekorationen, namentlich verwendbar zum Schmuck der Rückseiten von photographischen Bildern, bezüg⸗ lich der Muster Fabriknummern 1 und 4 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. F „Bei Nr. 2618. Firma Theodor Lindner in Berlin hat am 20. November 1883 für die laut Anmeldung vom 27. November 1880 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Stoffe und Fransen, hergestellt durch Geflecht und Bindung der Fäden, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 26 8. Firma Wild & Wessel in Berlin

hat am 22. November 1883 für das laut Anmel⸗ dung vom 26. November 1880 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragene Modell für Lampen die Verlaͤngerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Bei Nr. 2614. Firma Franz Lieck & Heider in Berlin hat am 27. November 1883 für die laut Anmeldung vom 27. November 1880 mit Schutz⸗ srist von 3 Jahren eingetragenen Muster für Tapeten, Borden und Ecken, bezüglich des Musters Fabrik⸗ nummer 5841, die Verlängerung der Schut⸗ frist bis auf 6 Jahre angemeldet.

8 [54857 Dresden. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 338. Firma Schupp & Nierth in Dres⸗ den, ein Packet, angeblich mit 15 Mustern für Cigarrettenkistchenausstattungen in chromo⸗lithogra⸗ pbischer Ausführung, versiegelt, Flächenmufter, Fabriknummern 109, 111, 112, 115, 116, 123, 128, 129, 130, 131, 1 bis 5, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Oktoher 1883, Nachmittags ½6 Uhr. Nr. 339. Firma Hartwig & Vogel in Dresden, ein Packet, angeblich mit 4 Schubkästchen von Blech, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. No⸗ vember 1883, Nachmittags 35 Uhr.

Nr. 340. Robert Götz, Kaufmann in Dres⸗ den, ein Kästchen, angeblich mit 2 Damentaschen mit Decken von cuivre poll, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 701 und 702, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1883, Nachmittags ½5 Uhr.

Nr. 341. Firma Georg Heyde in Dresden, ein Packet, angeblich mit 2 Schalen, aus Metall gegossen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 83/81 und 83/82, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Novpember 1883, Nach⸗ mittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 342. Friedrich Wilhelm Eisenach, Töpfermeister in Dresden, eine Papierrolle, angeblich mit 5 kolorirten Zeichnungen von Thon⸗ gefäßen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 5, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. November 1883, Nachmittags 12 Uhr 13 Minuten.

Nr. 343. Robert Uebe, Baumeister in Neugruna, ein Couvert, angeblich mit der Zeich⸗ nung einer zusammenlegbaren Matratze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Novem⸗ ber 1883, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 344. Friedrich Wilhelm Conrad Herwig, Drechsler in Dresden, ein Packet, angeblich mit 3 aus Metall und Holz gefertigten Drückknöpfen für elektrische Klingeln, versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 8, 20, 21, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1883, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 345. Firma Fliegel & Sandmann in Dresden, eine lithographirte bildliche Darstellung, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. November 1883, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Nr. 346. Firma Hölemann & Co. in Dres⸗ den, sechs Buchstaben und eine Zeichnung, mediae- val Skelett. 7 Grade von Petit bis Doppelmittel, egossen, offen, Muster für plastische Fnemgaise.

schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober

Nr. 4911. Fabrikant Jos. Guggenbichler in

Nr. 347. Firma Berunh. Gruschwitz in Dres⸗ den, ein Packet, angeblich mit einer Spar⸗ büchse von Guß, einer dergleichen von Blech, durch⸗ brochen, mit Leder unterlegt, beide in Form eines Tresor, 1 Aschenschale in Guß, Hufform, und 1 Schreibzeug in Guß, Hufform mit Jockey⸗ Mütze als Deckel. Fabriknummer 177, 178, 165, 179, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 3, Vormittags 110 Uhr.

Nr. 348. Firma Eschebach & Haußner in Dresden, 1 Couvert, angeblich mit 50 lithographi schen Abbildungen resp. Handzeichnungen 8 ver⸗ schiedenen Laternen, 1 Spiritusschnellkocher, 2 Spiri⸗ tuslampen, 1 Blumentisch mit Fontaine, 1 Eckver⸗ zierung zu demselben. 3 Garderobehaltern aus Draht, gebogen, 1 Waschtisch, 33 Gelse⸗, Back⸗ oder Sülzformen, Fabriknummern 1003, 1004, 1006, 1007, 1024, 1047 a., 1018, 1018 a., 541, 543 a., 543 b., 713, 713 a, 6010, 6011, 6012, 323 a, 71, 432, 72, 73, 74, 75, 76, 77,

207, 634, 635, 636, 637, 638, 225, 226, 217, 9, 11, 39, 40, 95, 150, 610, 243, nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1 vember 1883, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 349. Firma Max Thürmer in Dresden,

Exemplar einer mit farbigem Etiquett versehenen

püchse, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, nummer 123, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet November 1883, Vormittags 112 Uhr. .350. Louis Löwenthal, Kaufmann u, 1 Kiste, angeblich mit 1 Modell g lackirte Geigen, Violen, Celli Gravirungen, versiegelt, Muster Fabriknumer 85

5 3 8. 8

20

—₰ .

von von

2 3 W „wolder —„

ber a

—₰

sden, am 7. Dezembe gliches Amtsgericht, * Francke.

Konkurse. (55323] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des weil. Kaufmanns Karl Ludolph Grahl, in Firma Gebr. Grahl zu Schwarmstedt, ist heute, Vormittags 9 Uhr, vom Amtsgerichte Ahlden das Konkursverfahren er öffnet, der Rechtsanwalt Westrum zu Celle zur Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1884 bei dem Gerichte ar melden.

Termin zur Beschlußfassung ük anderen Verwalters, sowie über die Bestel

ubigerausschusses und eintretenden Fall 20 der Konkursordnung bezeichneten

10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, 5. März 1884, Vormittags 10 Uhr.

Frist zur Anmeldung der zur Konkursmass⸗ hörigen Sachen und Forderungen bis 15. J 1884.

Ahlden, 15. Dezember 1883.

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgericht

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das

[55322]

2 9 8 8 das Vermogen des

früheren Kramers und Gasthofpachters August Bernhard Hirche in Purschwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bautzen, den 15. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Brühl.

das Vermögen der Handelsgesellschaft J. W. Tuloschintzky hierselbst, Neander⸗ ist heute, Vormittags 11 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilh. Rosenbach hier, Wallnertheaterstr. 19. Erste Gläubigerversammlung am 4. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis 26. Februar

1884.

Frist zur Anmeldung Februar 1884. ungstermin am 25. März 1884, Vor⸗ tags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ 58, I. Treppe, Zimmer 11. Dezember 1883. Paetz, reiber des Kontglichen Abtheilung 50.

15531102 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Meinecke zu Branden⸗ burg a. H. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 1. Dezember 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Dezember 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist Termin auf den 28. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt.

Brandenburg, den 15. Dezember 1883. Der Gerichtsschreiber des Käniglichen Amtsgerichts. Pinczakowski.

Hor

0˙*8α*¼

Gerichtss Amtsger

[55326] Ueber das Vermögen des Handelsmanns und Wirthschaftsbesitzers Ernst IJulius Zimmer⸗ mann in Reichstädt ist am 17. Dazember 1883, Vormittags ꝑ½11 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Gemeindevorstand Zimmermann in Reichstädt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Januar 1884. Anmeldefrist bis zum 21. Ja⸗ nuar 1884. Erste Gläubigerversammlung am 5. Ja⸗ nuar 1884, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 19. Febrnar 1884, Vor⸗ v 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst. Dippoldiswalde, am 17. Dezember 1883. Ulbricht, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1883, Vormittags ¼½12 Uhr.