1883 / 297 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

8 11A161“ 11“.““ bess,x es SerSacelze nsgen des Fabri⸗ —v. Konkursverfahren. Lverfah (SAweh. Zanuer k. Jahres taitt zam Gehertacse betr. den Konkurs über v- on Esch es Fabri n dem Konkursverfahren über das Vermögen des In dem Konkursverfahren 89 en für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗ d 42 M., Weißgerbermeisters Ludwig Holste zu Neu⸗ des Schneiders Wilhelm Kafl in Zwickau ist Direktions⸗Bezirks Cöln (rechtsrheinisch) einerseits wird Gläubigerversammtung ——2 * velcher stadt ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten und Stationen der Braunschweigischen Eisenbahn 8 1 Vormittags 11 Uhr, anher an ,— in welcher machten Vorschlags zu einem Zwanssvergleiche Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ andererseits vom 1. Juni 1882 der Nachtrag V. in 1 1) vom. Kurator ö Vergleichstermin auf termin auf üün Kraft, enthaltend Berichtigungen und Ergänzungen 121 2) darüber Beschluß gefaßt werden sol; schast den 11. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr. den 12. Jannar 1884, Vormittags 112 Uhr, der Vorbemerkungen zum Kilometeveiger, Tarif⸗ eige TI die Elberfelder Feuerversicherungs⸗Gesellschaft vor dem Nöniglichen Amtsgerichte bierselbst, Zim, vor dem Koniglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ kilometer ꝛc. für die Stationen Dahlbusch, Praesi⸗ 5

gerichtlich vorzuschreiten sei oder nicht. vneee dent, Prin; von Preußen und Wiemelhausen des 2* q 8 Eschwege, am 14. Dezember 1883. 1 n den 15. Dezember 1883. Zwickan, den 13. Dezember 1883. Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Cöln (rechtsrheinisch) No. 297. B erlin, Dienstag, den 18. Dezember 1883. Königliches Eön . Hoffmann, vavaicah Schahachic i rihtg. und Berichtigungen. Verkaufspreis des Nachtrags 8. 5ö2ö2 ves 2 8. 8b ichtsschrei es Königli geri erichtsschreibe öni mtsgerichts. 8 er eser Beilage, in w ie i 6 s übe 3 5 =— tsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen, g 10 ₰. Beilage, elcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, b b .“ ga 8 —————] Cöln, den 14. Dezember 1883. vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 —öö Bekanntmachungen veröffentlicht werden, en 2 1ö1,ögö Mustern und Modellen

venr Konkdesberschrrr. Rech Fofüncbersahrrn. Tarif- eto, Verundegunges amahs ftgeeibeisavohn FireitionJen Central⸗ andels⸗Re ister für d 38 D 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des onkursverf der Geutschen Eisenbahnen 8 g1 ur a eut e et v 2989

f 8 8 f Ueber das Vermögen der hier bestebenden Firma . 1 Kaufmanus Augnst Hellwig zu Frankfurt a. O. SSE1ö141414“ 8 2 . 8 I1ö“ 8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich k alle Post⸗Anstalten, Lentral⸗Handels⸗Register für Deuts IEEE“ b1 Sanfmanne laes Hbem Herglelchetermine vom Zeising &. Co. r. 1a8 des Eö““ Ne. 290 [55333] Beln aud bacch der Keeltücche Fevütsn de PAAAebe ETEEEee 23. November 1883 angenommene Zwangsvergleich d25 1A.“ - üüüw ns [55328] 8 1 25 974 D. Ab 20. Dezember cr. gelangen im Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. b n 681113 is für den Ram 3 Iir. des, ees jahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. November Rose Rost in Roßwein aselbst, 1 ichube Der in unserem Lokalverkehr bestehende Aus⸗ Hannover⸗Magdeburg Oesterreichischen Ver⸗ 8 L—— bez rti reis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 1883 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Richard Moritz Zeising I“ nahmefrachtsatz von 0,21 pro 100 kg für bande zwischen Staßfurt einerseits und Wel⸗ 8 Die Gesellschafter si 8 . n Frankfurt a. O., den 11. Dezember 1883. gedachter Firma. . - 2 e ve. f-nee Braunkohlen und Braunkoblen⸗Briquets von Alt⸗ warn andererseits folgende direkte Frachtsätze zur Handels⸗Register. 6 Sece 88 after sind: 1 Firma Conrad Müller in Eberbach; O. Z. 119, Unter O, Z. 150: Firma Otto Bingler in Dos Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. Nachmittags 4 Ubr, das Kon . ören e g-en Ranft nach Berlin Stettiner Bahnhbof wird mit Einführung: Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich ¹) 8 r areuther, Kaufmann in Bonn, Firma E. Knecht in Eberbach: „Firma erlsschen.“ Eberbach. Inhaber der Firma: Otto Bingler von 8 g b Verwalter: Het Rechtsanwalt Hennig in Roß⸗ sofortiger Gültigkeit unter Berücksichtigung der Spec⸗Tarif III. Ausnahmetarif Sachsen, dem Königretch Württembers, und 2) Louis Wessel, Kaufmann in Bonn. Zu O. Z. 14, Firma Carl Hilspach in Neun⸗ hier. Verheirathet mit Sophie Emilie Leutz. Laut [55314] K k 8v fahren EE 1 ʒ 15. Ja⸗ Mehrentfernung auf die übrigen Berliaer Bahn⸗ pro 100 kg 4 a. 4 b. dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, b Die Gesellschaft hat mit dem 13. Dezember 1883 kirchen: Inhaber dar Firma ist nun Karl Wilhelm Ehevertrag wirft jeder Theil 10 Fl. in die Gemein⸗ on ur er . Offener Arrest mit Anzeigefrist is zum 15. Ja⸗ höfe und Ringbahnstationen ausgedehnt. Näheres in Mark 1,50. 1,36. 1,35 bezw Sonnabends (Württemberg) unter der Rubritl 8ꝙꝙ„ 11““ 1 1 Hilspach, Sohn des bisherigen Inhabers. C. W.] schaft; Alles übrige Vermögen wird für verliegen⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen E. Februar 1884 über die Frachtsätze ist bei den genannten Ptationen Dresden, am 14. Novpember 1883. Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt „Jrder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell⸗ Hilepach ist seit 16. Mai 1872 verheirathet mit schaftet und als ersatvflichtig erklärt. Frau Putz⸗ und Kurzwaarenhändlerin Felleck⸗ Anmeldefrist bis zum 13. 16. und im Auskunftsbüreau, Stadtbahnhof Alerander⸗ Königliche General Direktion der süächsischen veröffentlicht die beiden ersteren wöchentlich, die schaft zu vertreten. 8 Wilhelmine Leibfried. Laut Ehevertrag wirft jeder II. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten ner, Elise, geb. Elaus, hier ist zur Abnahme der Erfte Gläubigerversamalung den 16. Jannar plat, hierselbst zu erfahren. Berlin. den 13. De⸗ Staatseisenbahnen ——letzteren monatlich ““ Ehegatte 50 Fl. in die Gemeinschaft, alle übrigen Gerichts: Schlußrechnung des Verwalters, und zur Erhebung 1884, Vormittags 10 Uhr. 5. Märsz 1884 zember 1883. Königliche Eisenbahn Direktion. als geschäftsführende Verwaltung. 8 68s Königliches Amtsgericht. Aktiven und Passiven sind von derselben aus⸗ Zu O. Z. 13. Firma Maier und Sigmund von Einwendungen gegen dieselbe, Termin auf Allzemeiner Prüfungstermin den 15. März 1884, . 8 B 88 [55310] Abtheilung III. u““ geschlosfen. . in Gersah d Geeesh ks ven de Janwar 1884, Vormittags 11 Uhr, Vormittags 9 uhr. 155209 8 lemperg. In das hies. Handelsregister ist nerveane 88 Zu O. Z. 19. Firma Karl Dilo in Eberbach: Sophie Konrad. Laut Ehevertrag allgemeine Güter⸗ vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ Roßwein, den 15. Dezember 1883. 1 Stettin⸗Märkisch⸗Schlesischer Verband. [155330]0) 8 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen Bonn. Bekanntmachung. [55148] Seit 1872 verheirathet mit Katharina Kumpf. gemeinschaft. straße 53/54, Zimmer 15, bestimmt. Königliches Amtsgericht daselbstt. Mit sofortiger Gültigkeit treten zwischen Neuhof Am 15. Dezember a. c. ist der IX. Nachtrag wandun iste 8 1“ das Handels⸗Gesellschaftsregister ist heute bei Laut Ehevertrag wirft jeder Theil 25 Fl. in die A. Mater ist verheirathet mit Karoline Sauer. Frankfurt a. O., den 13. Dezember 1883. Erdenberger. B. F. E. einer eits und Penzig, Mois und Görlitz zum I. Theil des Tarifs für die direkte Be⸗ 1) in das Firmenregister unter Nr. 8 als In⸗ Nr. 433, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter Gemeinschaft ein. Alles übrige Vermögen wird für Laut Ehevertrag Errungenschaftsgemeinschaft.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Veröffentlicht: Knörnschild, Gerichtsschreiber. es Direktionsbezirks Berlin andererseits direkte förderung von Gütern im Bergisch Märkisch⸗ haberin der Firma die Wwe. Luise Diek⸗ der Firma: verliegenschaftet und ersatzpflichtig erklärt. Zu O. Z. 2 bezw. unter O. Z. 30. Firma

Forissa (gemei Verkehr für . 1 aft ge⸗ Reelkirchen, mit dem Orte der Nie⸗ L. Hünewinkel & C in B O 23. Fi 5 ir 58 * “] IV. Abtheilung. issätze für den allgemeinen Verkehr für Güter Belgischen Verkehr via Bleyberg in Kraft ge mann zu 1 . 8 8 .Hünewinkel omp. in Bonn Zu O. 3. 23. Firma Martin Müller in Bohrmann und Heuf in Eberbach: Heinrich

[55315] Konkursverfahren des S caltarifs III. in Kraft, über deren Höhe treten. Dieser Nachtrag enthält u. A Aenderungen derlassung Reelkirchen und der Firma F. Diek⸗ eingetragen steht, auf Anmeldung folgende Ein⸗ Eberbach: Verheirathet seit 1873 mit Helene in II. Ehe X1.2 1553822 Konkursverfahren.

8 ie betreffenden Güter⸗Expeditionen sowie das Aus⸗ be iehungsweise Ergänzungen der reglementarischen mann; 5 3 ktragung erfolgt: Schmitt. Ehevertrag von 1873. Allgemeine Güter⸗ Ehevertrag wirft jeder Theil 100 Fl., in di In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Bahnhof Alexanderplatz Bestimmungen, der Tarif⸗Vorschriften und der in das Prokurenregister unter Nr. 1, daß die Die Gesellschafter Christian Werner und Wil⸗ gemeinschaft. 8 meinschaft; Alles lbrige 135“ 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handlung G. Schneider zu Schneidemühl ist zur Auskanft ertbeilen. Berlin, den 13. Dezember .(Güter⸗Classifikation, Aufnahme der Station Damp⸗ unter Nr. 8 des Firmenregisters eingetragene helm Embach, Beide Buchdrucker in Bonn, Zu O. 3. 30. Firma Heinrich Sigmund in liegenschaftet und ersatzpflichtig erklärt. Bangewerken und Hausbesitzers Carl August Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäfts⸗ rémp der belgischen Staatsbahn, sowie ein Ver⸗ Wwe. Luise Diekmang, in Firma: F. Diek⸗ sind mit dem 13. Dezember 1883 aus der Ge⸗ Eberbach: Lebt in II. Ehe mit Sophie Schäfer. Unter O. Z. 31. Firma Treiber und Zimmer Lotze in Niederschöna wird nach erfolgter Abhal⸗ Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ führende Verwaltung. zeichniß von Stationen der letztern, deren Namen mann, ihrem Sohne Friedrich Diekmann sellschaft ausgetreten und der Carl Müller, Laut Ehevertrag wirft jeder Theil 100 in die in Eberbach. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigender v““

Abo

B

an eine Aenderung erfahren hat. Am gleichen Tage ist Prokura ertheilt hat. Buchdrucker in Bonn, welcher ebenso wie der Gemeinschaft. Alles übrige Vermögen, Aktiven und Theilhaber: 1) Friedr. Treiber von Eberbach, ver⸗ Frreiberg, den 14. Dezember 1883. Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger [55107] ferner der VII. Nachtrag zum II., die Tranfit⸗ Blomberg; den 11. Dezember 1883. Gesellschafter, Ludwig Hünewinkel, Buchdrucker Passiven werden von der Gemeinschaft ausge⸗ heirathet mit Ottilie Wacker, lebt in gesetzlicher Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. zber die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der] Am 1. Januar 1884 treten für Viehtransporte, Tarife umfassenden Theil des schon erwähnten Fürstliches Amtsgericht. II. in Bonn, berechtigt ist, die Gesellschaft zu ver⸗ chlossen. Gütergemeinschaft. 2) Abraham Zimmer von Eber⸗ Schütze. v“ Schlußtermin auf exclusive Pferde und Ponvs, in Wagenladungen Tarifs in Kraft getreten. Dieser Nachtrag enthält b1. treten, mit demselben Tage als Gesellschafter Zu O. 3. 32. Firma Johann Philipp Dilo bach, ledig. Offene Handelsgesellschaft zum Zweck Veröffentlicht: Nicolai, Gerichtsschreiber. den 8. Jannar 1884, Vormittags 9 Uhr, zwischen Schoppinitz R. O. U. E. einerseits und Aenderungen resp. Ergänzungen der Nomenklatur Bonn. Bekanntmachung. [55150] in die Gesellschaft eingetreten. in Eberbach: Ist seit 1850 mit Barbara Backfisch der Holzschneiderei. Beide zeichnen die Firma selbst⸗ aeess vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ Kohlfurt und Sagan andererseits via Oels⸗Moch⸗ des Ausnahme⸗Tarifs 10 für den Export von Eisen Auf Anmeldung ist heute in das Handels⸗Gesell.] Bonn, den 13. Dezember 1883. verheirathet. Laut Ehevertrag wirft jeder Theil ständig. Konkursverfahren. mer Nr. 4, bestimmt. sern directe Frachtsätze in Kraft, welche auf den und Stahl im Verkehr nach den belgischen See⸗ schaftsregister folgende Eintragung erfolgt: Königliches Amtsgericht, 25 Fl. in die Gemeinschaft. Alles übrige Eberbach, den 22. Oktober 1883. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Schneidemühl, den 1 1883. Güter⸗Expeditionen zu erfahren sind. hafen⸗ resp. ö. dem 1) Laufende Nhnaa . Abtheilung III. Nfme fn. Aktiven und Passiven sind davon aus⸗ bi.e em Konkursverf⸗ zvr beelt Königliches Amtsgericht. 2s n 14. Dezember 1883. Hafen Terneuzen. es Nähere ist auf den Ver⸗ 8 1 gelc 88 Ludwig. mögen des Bäckers Philipp Heinrich ecoloh h gliche 5 snigliche Direection u“ sowie auf dem Tarifbureau hier in 2) Firma der Gesellschaftt: Bonn. Bekanntmachung. 155149] ꝙZu O Z. 69. Firma Philipp Knecht in Eber⸗ Siebke ist zur Prüfung der früher ¶157090] .““ der Oberschlesischen Eisenbahn, Erfahrung zu bringen. Die Nachträge IX. und VII. Lechenicher Credit⸗Verein. Auf Anmeldung sind heute folgende Eintragungen bach: Seit 1876 mit Konrad Joho Wittwe Auguste, 4 [55164] und, nachträglich angemeldeten ““ 13 Ueber das Vermögen des Gottlieb Roos, Wein⸗ Namens der betheiligten Verwaltungen. sind zum Preise von 0,10 resp. 0,05 durch 3) Sitz der Gesellschaft: in die Handelsregister erfolgt: 1 geb. Eiermann, verheirathet. Laut Ehevertrag wirft Eisenach. Laut Gerichtsbeschlusses vom 6. d. Mts. Berichterstattung des Verwalters Besch Fir der gärtner in Miedelsbach, Oberamts Schorndorf, die Verbandsstationen, sowie durch das Central⸗ .“ Lechenich. 4 1) bei Nr. 145 des Gesellschaftsregisters, woselbst jeder Theil 100 in die Gemeinschaft; Alle übrige sind Fol. 184 des Handelsregisters für die Stadt schlußfassung der Gläubiger. über 8 affung * wurde am 13. Dezember 1883, Nachm. 4 ½ Uhr, [55331] Drucksachen⸗Magazin hierselbst zu beziehen. Elber⸗ —422) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:! die Firma: 8 Aktiven und Passiven sind von der Gemeinschaft Eisenach die zum Vorstand des Vorschuß vereins, Mittel zur Führung zweier Anf⸗ ungsp e⸗ das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Der Verkehr auf der bei unserer Station Breslau feld, den 15, Dezember 1883. Königliche Eisen⸗ Die Gesellschaft ist eine Aktien⸗Gesellschaft. 1 Gebr. Meller in Bonn ausgeschlossen. 8 jeingetr. Genos. hier, auf die Jahre 1884, 1885, Termin auf Freitag, den 11. veeen.; hier. K. Gerichtsnotar Gaupp in Schorndorf. Forderungs⸗ errichteten Ueberladestelle Pöpelwitzerweiche wird bahn⸗Direktion. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 11. Novem⸗ eingetragen steht: 1 1 Zu O. Z. 71. Firma Friedrich Müller in 1886 gewählten: Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hier⸗ neldefrist bis zum 4. Januar 1884. Wahl⸗ und vom 20. d. Mts. bis auf Weiteres für sämmtliche 8 ber 1883 und ist errichtet durch den Königlichen Nach dem Tode des Gesellschafters Heinrich Eberbach: Seit 1872 mit Heinrich Röderer Wittwe Herr Louis Schomburg, als Direktor, selbst anberaumt. 7 ₰+‿ er 18 Prüfungstermin zugleich zur Beschlußfassung über Güter geschlossen. Die Wiedereröffnung des Ver⸗ Notar Claasen in Lechenich. 1 Meller, Kaufmann und Goldleistenfabrikant in Susanna Kappes verheirathet. Laut Ehevertrag Adolf Buffleb, als Kassirer, Amtsgericht Hamburg, den 17. De die Wahl eines Gläubigerausschusses und über die kehrs wird s. Zt. öffentlich bekannt gemacht werden. [55104] ““ 3 Der Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb eines Bonn, ist dessen Erbin, nämlich seine Ehefrau wirft jeder Theil 25 Fl. in die Gemeinschaft, wäh⸗ Hermann Hagemann, als Kontroleur, Zur Beglaubigung: Holste, Geri breiber. im § 120 und 122 K. O. bezeichneten Gegenstände, Breslau 'den 15. Dezember 1883. Vom 1. Februar 1884 ab wird für sãmmtliche Geldgeschäftes, überhaupt die Vermittelung des Ka⸗ Cbristina, geb. Meyer, in Bonn als Gesell⸗ rend alles übrige Vermögen, Activa und Passiva, eingetragen worden. § 120 und 12 bez slau, schafterin in die Gesellschaft eingetreten. von derselben ausgeschlossen wurde. Eisenach, den 8. Dezember 1833. Durch den inzwischen ebenfalls erfolgten Tod Zu O. Z. 75. Firma Heinrich Krust in Eber⸗ Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV. des Gesellschafters Mathias Meller, Kaufmann bach: Inhaber der Firma ist Alexander Krust von A. May. und Goldleistenfabrikant in Bonn, ist die Ge⸗ hier. Verheirathet mit Sophie Meder seit 1857 fellschaft aufgelöst und setzt die andere Gesell, ohne Ehevertrag. [55163] schafterin, Wittwe Heinrich Meller in Bonn, das Su O. Z. 92. Firma Gottfried Neuer in Eisenach. Laut Gerichtsbeschlusses vom heutigen Geschäft unter derrbisherigen Firma weiter fort; Eberbach; die Prokura des K. Neuer ist erloschen. Tage ist die Firma „Christiau Harseim“ in 12) unter Nr. 1138 des Firmenregisters die Unter O. Z., 137. Firma C. W. Graf in Neun⸗ Eisenach Firma: kirchen. Inhaber C. W. Graf, verheirathet ohne Fol. 101 Gebr. Meller in Bonn Ehevertrag in Neunkirchen mit Emma, geb. Häfner. des Handelsregisters für den vormaligen Stadt⸗

b 3n enle Üüte elche die Stre Menden⸗ pitals⸗ und Kredit⸗Verkehrs, insbesondere wird sie ies 1 am Samstag den 12. Januar 1884, Vorm. Königliche Direktion 8 Wagenladungsgüter, w lche d Str cke M b 1 . 1 [55383] Konkursverfahren. 9 nühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis der Oberschlesischen Eisenbahn. Hemer passiren und zwar für diejenigen sowohl, sich befassen mit:

öI1I1.“] Vermögen des 4.2 84. belche in Hemer zur Aufgabe gelangen wie auch für a. Annahme von Spar⸗Einlagen, Eö1“ Whümer 84 14. Deszember 1883. 55332] die in Hemer eingehenden, durch die Güterrpedition b. Uebernahme von Kaufpreis⸗ und sonstigen For⸗ Naeberissigheim wird, nachdem der in dem Ver⸗ Gerichtsschreiber des K. Württ. Amtsgerichts. Am 1. Januar 1884 tritt zum Schlesisch⸗Pol⸗ Hemer neben der Fge gehigen Sg für deemn. Darleh Schuldscheine etermine vom 12. Oktober 1883 angenommene Hagenbuch. nischen Verband⸗Gütertarife ein Nachtrag VI., in der Stadtgemeinde Iserlohn ein Zuschlag von c. Bewilligung von Darlehn gegen Schu dscheine gleichstermine vom 12. eegs; ü 8 ; erFors. . ite, theils ermäßigte, 50 pro 5000 kg erhoben. Dieser Frachtzuschlag unter Bürgschaft, Hypotheken⸗Verschreibungen, Faust⸗ Zwanasvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Kraft. Derselbe enthält anderweite, theils ermäßigte, f u“ Versend be d oder sonstige Sicherheitsbestell 5 Oktober 1883 bestätigt ist bierdurch aufgehoben. 8 theils erhöhte Frachtsätze, für den Kohlenverkehr ist in allen Fällen von den gaslag ern bezie Zungs⸗ pfan oder sonstige Sicherheitsbeste ung, 8 Haꝛ be den 14 Dezember 1883 [55088 Residenzstadt Stuttgart. nach und von der Warschau⸗Wiener und Warschau⸗ weise Empfängern in Hemer beim Versand beziehungs⸗ d. Eröffnung von Conto⸗Corrent⸗Conti und Dis⸗ banghe gliches Amtsgericht. Abtheilung I. Konkursverfahren. Bromberger Eisenbahn, sowie neue zunächst für ein weise Empfang baar zu entrichten und wird bahn⸗ kontirung von Wechseln, 1 e eller in 1 . Handelsregis de önigliches Amtsg Kon . Jahr gültige Frachtsätze für Kleinkohlen. Die sich seitig bei den in Hemer aufgegebenen Wagenladungs⸗ e. An⸗ und Veckauf von Werthpapieren, Coupons und als deren Inhaberin Christina Meyer, Wittwe Unter O. Z. 138. Firma Lonis Hornung in gerichtsbezirk Eisenach gelöscht worden. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm van. die zur Zeit bestehenden Frachtsätze ergebenden gütern nicht auf die Empfänger zur Einziehung und Geldsorten. 8 Heinrich Meller, Inhaberin einer Goldleistenfabrik Neckargerach. Inhaber der Firma Ludwig Hornung, Eisenach, den 11. Dezember 1883. 85. 5 8 Mohr in Stuttgart, alleinigen Inhabers der Firma Eehöhungen sowie die Sätze für Kleinkohlen treten überwiesen, beziehungsweise bei den in Hemer ein⸗ In Ausführung dieses Zweckes wird die Gesell⸗ zu Bonn; 1 8 Müller und Mehlhändler in Neckargerach. Verhei⸗ Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV. 5381] Konkursverfahren. Mohr & Großmann, Leinewaarengeschäft en gros erst am „1. Februar fut. in Kraft. Druckexemplare gehenden, auch wenn sie frankirt sind, nicht von den schaft insbesondere die Geschäfte des sich auflösenden 3) unter Nr. 239 des Prokurenregisters die von rathet mit Emilie Dollinger von Binau. Laut Ehe⸗ A. May. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des daselbst, Hauptstätterstraße Nr. 75, wurde heute des Nachtrags sind vom 25. d. Mts. auf den Ver⸗ Versendern eingezogen. „Lechenicher Darlehnscassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ der Wittwe Heinrich Meller in Bonn ihrem Sohne vertrag wirft jeder Theil 50 in die Gemeinschaft; weil. Wäschers Heinrich Rump in Linden wird am 13. Dezember 1883, Nachmittags 3 Uhr, das bandstationen zu haben; bis dahin ertheilt nähere Elberfeld, den 15. Dezember 1883. nossenschaft in Lechenich“ fortführen. 1u Johann Baptist Meller in Bonn für die obige Alles übrige Vermögen, Aktiven und Passiven sind Essen. Handelsregister [55165] nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Konkursverfahren eröffnet, und der Kaufmann Hein⸗ Auskunft unser Verkehrs Bureau. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Alle Spekulationsgeschäfte sind ausdrücklich aus⸗ Firma ertheilte Prokura. von derselben ausgeschlossen. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

durch aufgehoben.

————ͤö yNy’—

rich Fritz in Stuttgart, Gymnasiumsstraße Nr. 51, d Dezember 1883. geschlossen. 8 1 Bonn, den 13. Dezember 1883. Unter O. Z. 139: Firma Georg Zimmermann Die unter Nr. 893 des Firmenregisters eingetragene Hannover, den 13. Dezember 1883. zum Konkursverwalter ernannt. Vreslau de irektzon der Oberschlesischen ““ Die Thätigkeit der Aktien⸗Gesellschaft beginnt mit Königliches Amtsgericht. Abth. III. in Eberbach. Inhaber Georg Zimmermann, Müller Firma: 8 Königliches Amtsgericht Abtheilung IV. Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1884 G —Eisenbahn. 15Pe 3 Thüringischer Verband g. ö 1884 und ist dieselbe in ihrer Dauer 8 var 8 155146.] bhn E“ hs Hugo Senstius Fr n erichte ord⸗Ostsee⸗Hannover⸗Thür . unbeschränkt. onn. ekanntmachung. 551461 Pauline Katharina Knecht seit 30. Januar 1883 (Firmeninhaber: der Ingenieur Hugo Senstius Erdmann. B 1“ über die Wahl [55208] 8 öö“ 8. E.) L““ Sf 39 Grundkapital LEo1““ beträgt Auf Anmeldung ist heute bei K. 460 des Han⸗ ohne Ehevertrag. 8 Fremeng gelöscht 88 139 5532 508 9 91 YNe zalte 8. s je ü je 1 2 2 2E8”n 2 1e 2 8 ) n ra⸗ 9 aͤtze ge en von e e 25 5 F† Ho 1 48 7 a se 4 . 8⸗ 1 : . 2 2 Qoz 1 83 werm Lonkurzverfahren. . . das gza das däs dherrerree,a Bcesaneere ereier re kheüeeeeee e 8 n nee eg tgdencFieter Bünts veenigistaigraütat, vcsübt di ifene dendit. Sgrbcheencn Füche engh Fnnneghng ase” un 9 ermee n dem Konkursverfahren über das Vermögen dis über die in §. 120 onkursord bezeichnet 8884A4A“ lus⸗ furt a. M.) Ruhla. .“ 1 und den Zeitpunkt der Erhöhung des Grundkapitals Schmitz, Seidel & Co. Brummer, Spezereiwaarengeschäft in Strümpfel⸗ 55166 Handelsmanns Kar! Se in W“ der Konkursordnung bezeichneten 11“*“ 299 8E1113 Nätere Auskunft ertheilen die Güterexpeditioren na 5 dakrsctegi der Aufsichtsrarz auf 2 889 3 geschäf pf Srce das ö“ 8166 Bertholsdorf ist B1““ 9 1 Freitag, den 4. Januar 1884, Verk Fr mit den Stationen Deutz und Düsseldorf, obengenannter Stationen. 1 b hdden Antrag des Vorstandes. Diese Erhöhung kann eingetragen steht, folgende Eintragung erfolgt: Unter O. Z. 141: Firma Albert A. David in heute unter Nr. 630 eingetragen die von dem Kauf⸗ Verwage dgverzeichnig der bei der Vertheilung Vormittags 9 Uhr, b. für den Ausnahmetarif II. (Hanf ꝛc.) die Fracht⸗ Eesart, din 1., ifenann⸗Birektien 85 W hinr 8. Pis Geselichaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ EE der Firma: Abraham David, 11““ 5 N, J. h Fösc⸗ für 198 gegen das Schlußverg⸗ Fellung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf sätze Het see mt de (tal Alten öniglich 2 etrag von; inaus ist ein Beschluß der einkunft aufgelöst. 8 edig in Eberbach. aselbst sub Firma Friedrich Erckens jr. be⸗ zu berücksichtigenden Forderungen und ae⸗ Freitag, den 25. 1“ 1884,0 bbETb 1as es . Generalversammlung erforderlich. Alle von der Bonn, den 13. Dezember 1883. Unter O. Z. 142: Firma Friedrich Krauth in stehendes Handelsgeschäft der Adele Erckens zu fassung der Galbiger Fherktdie .““ e Vormittags 9 Uhr, nien (Mittel), Barmen (Dber) Barmen⸗ Ritters⸗ [55327] . Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen Königliches Amtsgericht. 8 Eberbach. Inhaber der Firma: Friedrich Krauth M.Gladbach ertheilte Prokura . 88 1884 Rachmittags 3 Uhr, vor dem diesseitigen Gerichte, Justizgebäude, A. hausen, Bismark i. W., Bochum, Brügge, Deutz, Der im diesseitigen Lokalverkehr und im direkten durch die Lechenicher Zeitung und gelten als hin⸗ Abtheilung III. von Eberbach. Verheirathet mit Katharina Wil M.⸗Gladbach, den 10. Dezember 1883. Nöniglichen Amtsgerichte hierselbst be. G. Zimmer .“ eine Feerde. Termin Dortmund, Düsseldorf, Elberfeld, Elberfeld (Mirke), Verkehr der unter Preußischer Staatsverwaltung 85 srpublincgts ndiees E“ beröffeätticht Se hie vera gaubelsre 155160] belmine ssec. ea Fhehertrag b Hedeg säet Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. 8g 8 S6 ee auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum GElberfeld (Ottenb Elberfeld (Steinbeck), Elber⸗ 8 Fis für die Zeit vom 20. Juli n sind. Geht die ein, so er n . 55 Gemein 3 übrig i 1AA6A6A“ ((Eerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Fferlohn, Lennep, Mülheim a. Rb. Oberhausen, tarif für Langholztransporte auf Schemel⸗ oder Befugniß hat, an Stelle des bestehenden, andere In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 222, be⸗ schlossen. .In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 621 Aktuar Faust, Amtsgerichts Stuttgart Stadt. Remscheid Schalke, Scherfede Solingen und Witten Kuppelwagen bleibt über den 1. Januar 1884 Gesellschaftsblätter zu bestimmen. Alle hinsichtlich treffend die Firma Dortmunder Bauverein, Unter O. Z. 143: Firma Julius Knecht in die Firma J. Kleczewski zu Gleiwitz und als deren Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Haid. der Köni⸗ e Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld auf⸗ hinaus bis auf Weiteres in Kraft Magdeburg, ddeer Gesellschaftsblätter eintretenden Veränderungen heute Folgendes eingetragen: Eberbach. Inhaber der Firma: Julius Knecht von Inhaber der Kaufmann Joseph Kleczewski in Glei⸗ G ürtt. Amtsgericht Leonb egn u“ 8 desgleichen auch in beiden Fällen für den den 14. Dezember 1883. Königliche Eisenbahn⸗ sind in den bis dahin bestehenden, soweit dieselben Durch Beschluß der Generalversammlung vom Eberbach. Verheirathet mit Sophie Balde. Laut witz am 12. Dezember 1883 eingetragen worden. Württ. Amtsgericht Leonberg. Konkursverfahren Berkehr' mit folgenden Konkurrenzstationen der Kö⸗ Direktion. noch zugängig sind, bekannt zu machen. 13. November 1883 ist das aus 813 000 in Ehevertrag wirft jeder Theil 30 in die Gemein⸗ Gleiwitz, den 12. Dezember 1883. Konkursverfahren. k fah üb da Ver b niglichen Eifenbahn⸗Direktion zu Cöln rechtsrheinisch und ö6“ Feicranan v Aetiens 600 89 be. de schaft; Hale, heigen Aktiven und Passiven sind da⸗ Königliches Amtsgericht. VI. . kursverf übe 5 Vermög In dem Konkursverfahren über das Vermögen 4 8 b 1 1“ und Willenserklärungen des Vorstandes sind für die ur rmäßigung der tien auf nominell von ausgeschlossen. 1 1 1 1 1“ EEETTET1 des Kanfmanns Christian Gottlieb Wilhelm Beeeer⸗ Heuthö Do gnd Se . Inn u. R9.) . Gesellschaft verbindlich, wenn sie von wenigstens 400 auf 542 000 herabgesetzt. Unter O. Z. 144: Firma Heinrich Rupp in Gleiwitz. Bekanntmachung. [55168] f brikanten von Hemmingen und seiner Ehe⸗ Monicke zu Wittstock, in Firma Wm. Monicke, Mulh 8 üi I 8 nec8. .“ zwei Mitgliedern des Vorstandes gethätigt sind. Die Dortmund, den 11. Dezember 1883. Eberbach. Inhaber der Firma: Heinrich Rupp in In unserem Firmenregister wurde heute das Erlöͤschen srau Marie, geb. Siegle, ist zur Prüfung der ist in Folg⸗ von E“ E. M. und Rh.) Schalke und Witten uum Zeichnung Fcnedt na des Mets da die E1“ 5161] Cherhach. I Je mit Fe ie der u P. Kleczewski hierselbst (Nr. 556) ver⸗ he in machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ 8. 458 Ie 1 1258 zu der rma der esellscha oder zu der 8 5516 Flisabetha Münch. Laut Ehevertrag wirft jeder merkt. vachtrögfich angenendeten Sasdeenaher 1 gleichstermin auf Bromberg, den 18 Dehember irerizon 1 Benennung des Vorstandes ihre Unterschrift hin⸗ Düsseldorf. Unter Nr. 2375 des, Handels⸗ Theil 25 Fl. in die Gemeinschaft; Alles übrige Ver⸗ Gleiwitz, den 12. Dezember 1883. Samstegge rmittags 10 8 Uhr den 4. Jannar 1884, Vormittags 10 Uhr, are gasch aftsfüͤhrende Verwaltung 4 . zufügen. (Firmen⸗) Registers ist eingetragen die Firma: mögen, Aktiven und Passiven sind ausgeschlossen. Königliches Amtsgericht. V vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst (Amts⸗ vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ Semm 1 —2232 Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern: dem .. Schmitz“ 1 b Unter O, Z. 145: Firma Gottfried Philipp —; dn erichts⸗Kanzlei) anberaumt. 1 beraumt 8 [55329] 8 Alt⸗Damm⸗Colberger Eisenbahn. Direktor und vier Beisitzern, welche von der mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In⸗ Reuer in Eberbach. Inhaber der Firma: Gott⸗ Greimswald. Bekanntmachung. [55169] 8 nber den 16. Dezember 1883 Wittstock, den 15. Dezember 1883. Mhit dem 13./1. Dezember 1883 wird die Halte⸗ Eisenbahn Direktions⸗Bezirk Berlin. Generalversammlung gewählt werden. Ueber die haber der Agent Ernst Schmitz hierselbst. fried Philipp Neuer von Eberbach. Verheirathet mit In unser Prokurenregister ist unter Nr. 81 die Weinmar, 8 Gerichts schreib Sereee Amtsgeri 8 stelle Miropol der Mussischen Südwestbahnen für, Mit dem 20. Dezember cr. tritt zum Tarif für Wahl der Mitglieder des Vorstandes wird ein Düsseldorf, den 14. Dezember 1883. Marie Neuer. Laut Ehevertrag wirft jeder Theil von dem Kaufmann Jacob Steiger zu Herisau für Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber de ge

8 4. ATTTI1“ 16 1 13 Peise⸗ b Akt aufgenommen, dessen Ausfertigung zu Königliches Amtsgericht. 50 in die Gemeinschaft; Alles übrige Vermögen, die unter Nr. 426 des Firmenregisters eingetragene 3 von Holz mit den für die Station die direkte Beförderung von Personen und Reise notarieller Akt aufge . fertig 1 1 1 1 1. b 4

szal Konkursverfahren. Rvenen Konkursversahrrn.. , zasica Betsghgaactitigrat dis diuis trae eüsszigt Rielbrgeineeen. PeKüat, Schanich, acjbeker in becenic, als J1“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des . Nr.⸗ des Stavtmüllers Ferdinand King vom 13./1. Mai 1880) aufgenommen. Bromberg, Derselbe enthält folgende Bestimmung: Direktor, 8 1 I; -x. Unserm Heutigen mit JJ 85 Füefeeig 1 Ehe⸗ Gre sswald, 8. Heten em ns büscht

Töpjermeisters Carl Albert Theodor Wiechers Veumeaensach ist zur Abnahme der Schlußrechnung den 15. Detmber 1883. Königliche Eisenbahn⸗ Ein Retourbillet ist zur Rück⸗ resp. Weiter⸗ 8 Feem Leonhard Kretz, Gutsbesitzer daselbst, Beschluß Nr. 11 412 wurde eingetragen: „. vertrag wirft jeder Theil 50 Fl. in die Gemeinschaft; Königliches Amtsgerichh6t.

in Mölln wird nach erfolgter Abhaltung des von Hausach ist Einwe “] asen. Pirektion ze . beshe nur für diejenige Person gültig, welche 3) Heinrich Fischenich, Gutsbesitzer und Rentner I. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts: Alles übrige Vermögen, Aktiven und Passiven sind 4 1 ach 55170

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. des erwal ece, n S 2₰ Seegg,e . mit demselben die Reise begonnen hat.“ daselbst, Zu O. 3. 13 Firma Georg Adam Stephan in augge scclecsens viriechies G“ n8. gr . e. . M Mölln, den 15. Dezember 1883. as Schlußverzeichne 89 schluß⸗ [54915] 1“ Stettin, den 11. Dezember 1883. 4) Franz Stryck, Oekonom in Friesheim, Neunkirchen O. 3. 15, Firma Conrad Leutz in nter O. Z. 147: Firma Balthasar Dinkeldein Zufolge Verfügung von, heut unter Nr. 820

Königliches Amtsgericht. berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ 15 85 ltisch⸗Sübbeutscher Getreide⸗Verkehr 1 Direktion 5) Ambrosius Bulich, Oekonom, zu Pingsheim Eberbach; O. Z. 28, Firma Georg Peter Gehrig in Neckargerach. Inhaber der Firma: Balthasar des Firmenregisters die Firma: e“ 9029 d. Mts. treten zu den Tarifheften II. der Alt⸗Damm⸗Colberger Eisenbahn⸗Gesell⸗ wohnend. in Pleutersbach; O. 3.33, Firma Alexander Marx Dinkeldein in Neckargerach, Wittwer. H. M. O. Knauer Pgens C 9 . . —2 . 3

8* ; 812 8 8 . 8 iti ee u Die vier Letzteren als Beisitzer. in Strümpfelbrunn; O. Z. 47, Firma Heinrich Unter O. Z. 148: Firma Ferdinand Raab in zu Halberstadt und als deren Inhaberin die Ehe⸗ 9 ö“ nchlaß⸗Ver Meantog, ven as2 eüht⸗ 18 1ödgeg) dede felben 1 g. eash Beirele be. Uleich nce rekahn 12 bane. i Bonn, den 12. Dezember 1883. Neuer in Eberbach; H. Z. 48, Firma Mofes Bär Eberbach. Inhaber der Firma: Ferdinand Raab frau des Kaufmanns Friedrich Eduard Knauer, Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Ver⸗ g.). en: ze

1 1 süs . 8 Königliches Amtsgericht. III. in Strümpfelbrunn; O. Z3. 53, Firma Hiob von hier. Verheirathet mit Johanna Dietz. Laut Marie Alwine, geb. Franke, daselbst eingetragen. mögen des weiland Lagermeisters Thesdor Schulz vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte und Kleie russischer Provenienz ab Brody trans. und g 9 vtumpf in Cberboch; O. 3. 59. Firma Fsod Fhevertrag allgemeine Gütergemeinschaft Falberstadt, den 13. Oezember 1883.

1 w 26: zys it; Aufnahme neuer Stationen 1 8 55 in Strümpfe . . 6 1 : Fi önigliches Amtsgericht, Abtheil VI u Neuhaus a. d. Oste wird nach erfolgter Ab⸗ bestimmt. Podwoloczy ka transit; Hliie : Riedel. Bonn. Bekanntmachung. [55147]] Oestreicher in Strümpfelbrunn; O. Z. 60, Firma Unter O. Z. 149: Firma Hiob Greulich in Königliches Amtsgericht, heilung VI. bagzeranes Schlußtermins hierdurch aufgehohen. Wolfach, den 14. Degember 1886. Eanie Leriie ee eiee 8ge⸗ nönkalicht Eisen. Berlin: In das Handelsgefellschaftskegiser ist heute unter Wilhelm Müller in Eberbach; Q. 8 62, Firma Eberbach. Inhaber der Firma: Hiob Greulich hier. Neuhaus a. d. O., den 7. Dezember 1883. 1 Hässig, Cöln, fre⸗ 3. slinksr f isch 8 1 Verlag der Expedition (Kessel). Nr. 473 die offene Handelsgesellschaft unter der Friedrich Mölbert in Eberbach; O. Z. 77, Firma Verheirathet mit Rosine Schlauch. Laut Ehevertrag Halberstadt. Bekanntmachung. [55171 Königliches Amtsgericht. b bahn⸗Direktion (lin rhe ne.nnn. Hrug: 2 Elsner. Firma: Wilhelm Martin in Eberbach; O. J. 80, Firma wirft jeder Theil 10 Fl. in die Gemeinschaft; Alles Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. Schlüter. 8 Bareuther & Co. in Beuel bei Bonn Abraham Seligmann in Zwingenberg; O. 3. übrige Vermögen, Aktiva und Passiva, sind aus⸗ des Prokurenregisters die von der Ehefrau des Kauf⸗ 1 eingetragen worden. 86, Firma Eduard Schätz in Everbach; O. Z. 108, geschlossen. manns Friedrich Eduard Knauer, Marie Alwine,