Leindbl per 100 Kilogr G rung — 13 Ppetroleum. (Raffnirtes Standard white) per 100 kg mit Pass in Posten v. 100 Ctr. Termine matter. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat, per Dezember 1883 bis Januar 1884 u. per Januar-Februar 26,5 bez., per Februar-März —, per März-April —, per Mai-Juni —.
Spiritus per 100 Liter. à 100 % = 10 000 %%. Termine fester. Gekündigt 180 000 Liter. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Fass —, per diesen Monat und per Dezember 1883 bis Januar 1884 47,6 — 48 bez. per Jannar-Februar 47,8 — 48,2 — 48,1 bez., per Februar-Maärz 48,1 — 48,5 bez., Per März-April 48.5 — 48,8 bez., pr. April-Mai 49 — 49,5 bez., pr. Mai-Juni 49,2 — 49,7 bez., per Juni-Juli 50 — 50,5 bez., per Juli-August 51,1 — 51 4 bez.
Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass 47,4 bez.
Weizenmehl No. 00 26 50 — 24,75 No. 0 24.75— 23,00, No. 0 u. 1 22.00 — 20,50. — Roggenmehl No. 0 22,25 — 20,50. No. 0 u. 1 20 25 — 18,50 per 100 Kilogramm kbrutto incl. Sack, Feine Marken über Notiz bez.
Berichtigung. Am 12. d. M. musste die Notiz für Rübb1 heissen loco ohne Fass 65 ℳ
Königsberg, 18. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen unverändert. Rosgeu matt,
loco 121/122 pfd. 2000 Pfä. Zollgewicht 128,75, pr. Dezember 132,50, pr. Frühjahr 140.00. Gerste unverändert. Eatfer unverändert, ioco inländischer 116,00, pr. Dezember 120,00. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 160,00. Spiritus pr. 100 Liter 100 % soco 49.75. pr. Dezember 49,50, pr. Frühjahr 50,75. — Wetter: Sich aufklärend.
Dauzig, 18. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco Tonnen. Bunt und hellfarbig 165— 172, bunt und glasig 180, pr. Dezember Transit 173,00, pr. April. Mai Transit 181.5. Roggen loco ruhig. inländischer vr. 120 Pfd. 130,00 — 139,00. polnischer oder russischer Transit
121,00, pr. Dezember Transit 126,00. pr. April - Mai Transit 131,50. Kleine Gerste loco 130,00. Grosse Gerste joco 124,00. Hafer loco 116,00. Erbsen loco 138,00 — 150,00. Spiritus pr. 10 000 Liter % loco 48.00.
Stettin, 18. Dezember. (W. T. B.) 2
Getreidemarkt. Weizen unverändert. loco 165,00 bis 182,00, pr. Dezember 184 00. pr. April-Mai 188,00. Reggen matt,
soco 142.00 bis 146,00, pr. Dezember 143.00. pr. April-Mai 147,50. Rüböl unverändert, pr. Dezember 64.50. pr. April-Mai 65.00. Spiritus matt, loco 47,10, pr. Dezember 47,40, pr. April- Mai 48,70. Petroleum loco 9.30.
Posen, 18. Dezember. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 47,00, pr. Dezeamber 47.30. pr. Januar 47,40, pr. April-Mai 48,50. Gekündigt 10 000 Liter. Matt.
Breslau, 19. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per Dezember 47,80, per April- Mai 49,50, per Juni-Juli 70.50. Weizen pr. Dezember 188. Roggen pr. Dezember-Januar 143,00, pr. April-Mai 148,00. pr. Mai-Juni 149,00. Rüböl loco Dezember 66,50. pr. April - Mai 66,50, pr. Mai-Juni —,—. Zink fest. — Wetter: Veränderlich. Cöln, 18. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,25. fremder 19,50. pr. März 18,40, pr. Mai 18,95. Roggen loco kiesiger 15,25, pr. März 14.25, pr. Mai 14,65. Hafer loco 14,25. Rüböl loco 35,50, per Mai 34.60.
Bremen, 18 Dezember
Petroleum (Schlussbericht). Fest. Standard white loco
pr. Januar 8,65, pr. Februar 8,75, pr. März 8,85, pr. April
Alles bez. u. Br.
Hamburg, 18. Dezember. (W. T. B.]
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine rig, pr. Dezember 179,00 Br. 178,00 Gd., pr. April-Mai 300) Br., 185,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine
pr. Dezember 137,00 Br., 136 Gd., pr April-Mai Br., 141.00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl
lustlos Umsatz 100 hellbunt 173 — 180, hoch-
fw p. B.) [VWI. 14 S.)
Spiritus ruhig, pr. Dezem.
ber 41 ¼ Br., Derzember-Januar 41 ¼ Br., pr. Januar-Fe- bruar 41 ¼ Br., pr. April- Mai 41 ¼ Br. Kaffee ruhig, geringer Umsatz. Petroleum fest, Standard white loceo 8,85 Br. 8.80 Gd., pr Dezember 8,80 Gd., pr. Januar-März 8.90 Gd. — Wetter: Trübe.
Wien. 18. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Dezember 9,90 Gld., 9,95 Br., pr. Frühjahr 10,28 Gd., 10,33 Br. Roggen pr. Dezbr. —.—, pr. Frühjahr 8,50 Gd., 8,55 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,07 Gd., 7,12 Br. Hafer pr. Dezember —,—, pr. Frühjahr 7,43 Gd., 7.48 Br.
Pest, 18 Dezember. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco —,—, pr. 9,94 Gd. 9.96 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,15 Gd., 7,17 Br. pr. Mai-Juni 6,70 Gd, 6,72 Br. — Wetter: Schön.
Amsterdam, 18. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Roggen pr. März 162, pr. Mai 165.
Amsterdam, 18. Dezember. (W. T. B.)
Bancazinn 50 ¼.
Antwerpen, 18. Dezember. (2. T. B.)
Petreleummarkt. (Schlussbericht) Raffinirtes. Type weiss loco 21 ¾ Br., pr. Januar 21 ¾ Br., pr. Februar 21 ¼¾ Br., pr. März 21 ¾ Br. Fest.
Antwerpen, 18. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussberiche). Weizen still.
Hafer ruhig. Gerste behauptet. London, 18. Dezember. (W. T. B.) An der Küste angeboten 4 Weizenladungen. — Wetter: Kalt. — Havannazucker Nr. 12. 21. Nominell.
Liverpool, 18. Dezember. (W. P. B.) 1
Baumwol!e. (Schlussbericht.) Umsatz 7 000 B., davon für Spekulation u. Export 500 B. Amerikaner ruhig, Surats stetig. Middl. amerikanische Februar-März-Lieferung 55 64. März-April- Lieferung 5²9⁄22, April-Mai-Lieferang 56 4, Juni-Juli-Lieferung 65⁄64 d. — Weitere Meldung: Pernam fair 515⁄16 d.
Liverpool, 18. Dezember (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen stetig. Mais ½ d. billiger, Mehl ruhig. — Wetter: Schön.
Glasgow, 18. Dezember. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbres warrants 43 43 sh. 9 ¼ d.
Hull, 18. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Fremder Weizen ruhig, unverändert. Wetter: Trübe.
Hanchester, 18. Dezember. (W. T. B.)
12r Water Armitage 6 ⅜, 12r Water Taylor 6 ¼, 20r Water Micholls 8, 30r Water Clayton 9 ½⅛, 32r Hock Townhead 8 ½⅜, 40 r Mule Mayoll 9, 40r Medio Wilkinson 10 ½, 32r Warpcops Lees 8 ½, 36r Warpcops Qual. Rowland 9 ⅜, 40r Double Weston 107/16 60r Double courante Qualität 14 ½. Printers 16⁄16 ³⁴⁄³ 8ꝛ pfd. 82. Ruhig.
(W. T. B.)
Paris, 18. Dezember.
Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Dezember 24,60, pr. Januar 24,80, pr. Januar-April 25,10, pr. März-Juni 25.60. Mehl 9 Marques weichend. pr. Dezember 53 50, pr Januar 53,75, pr. Januar April 54,10 pr. März-Juni 55.00. Rüböl rubig, pr. Dezember 75,50, pr. Januar 76,00. pr. Januar-April 76.25, pr. Mai-August Spiritus rubig, pr. Dezember 46 00, pr. Januar 46.50, pr. Januar-April 47,75. pr. Mai-August 49,75.
Paris, 18. Dezember (W. T. B.)
Rohzucker 88° ruhig, loco 47,75 à 48,00. Weisser Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Dezember 55.25, pr. Ja- nuar 55,60, pr. Janunar-April 56,25, pr. März-Juni 57,10.
New-York, 18 Dezember. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 107/16, do. in New-Orleans 10. Petroleum Standard white in New-York 9 ¼ Gd. de. in Philadelphia 9 ⅛ Gd., roches Petroleum in New-York 7 ⅞ do. Pipe line Certificates 1 D. 12 C. Mehl 3 D. 85 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 13 ⅛ C., do. pr. Dezember 1 D. 12 ¼ C. do. pr. Januar 1 D. 13 ¼ C., do. pr. Februar 1 D. 15 e C. Mais (New) — D. 65 C. Zucker (Fair refining Muscovades) 6 . Kaffee (fair Rio-) 11 ½. Schmalz (Wilcox) 97/16. do. Fairbanks 9 ⅜, do. Rohe & Brotbers 9 ½. Speck 8 ¼ Getreidefracht 2 ½,
Frühjahr Mais
Roggen fest.
sh. 10 d. bis
„
Eisenbahn-Einnalmen9. 8
Paulinenaue-Neu-Ruppiner Eisenbahn. Im November er. 15 700 ℳ (— 1515 ℳ), bis ult. November cr. 131 672 ℳ (+ 4267 ℳ). 8
Braunschweigische Eisenbahn. Im November cr. 924 601 ℳ (— 35 603 ℳ), seit 1. Januar cr. 9 343 407 ℳ (+ 144 429 ℳ).
Hessische Ludwigs-Eisenbahn. Nicht gar. Linie im Nov. cr 1 206 575 ℳ (+ 156 830 ℳ), seit 1. Janunar cr. 12 884 612 ℳ (+ 793 525 ℳ); garant. Linie im Nov. cr. 170 399 ℳ (+ 29 156 ℳ), seit 1. Januar cr. 1 668 608 ℳ (+ 119 309 ℳ).
Halle-Sorau-Gubener Eisenbahn. Im Nov. cr. 563 309 ℳ (+. 32 448 ℳ), seit 1. Jan. cr. 5 929 320 ℳ (— 170 561 ℳ).
Usance.
Die Zinsen auf heute erschienene junge Leopoldshall-Aktien werden bis zum 22. d. M. abzüglich 4 %, von da ab zuzüglich 4 % berechnet. Bei allen vom 2. Januar abgeschlossenen Ge- schäften werden Zinsen vom 1. Januar 1884 gerechnet.
Wetterbericht vom 19. Dezember 1883, 8* 8 Uhr Morgens.
Barometer aut
. 0 Gr. u. d. Meeres- Stationen. spiegal reduc. in
773 764 746 751
Temperarur Wetter. in °Celsius 50 C. = 42B.
Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. 745 Haparanda. 743 St. Petersbg. 756 Moskau. 755 Cerk, Queens- Helder... EEEö1“ Hamburg .. Swinemünde 755 Neufahrwass. 757 Memel. 756 Münster.. 762 Karlsruhe. 766 Wiesbaden 763 München 765 Chemnitz. 761 Berlin. 758 Wien 766 Breslau . 762 Miest.... 765
1) Nachts NX Sturm. ²) Nachts Schnee. ³) Gestern Schnee. ⁴) Seegang mässig. ⁵) Nachts Schneeé. ⁶) Nebel.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nerdeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone. 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = maässig, 5 = frisch. 6 = stark, 7 = steif,
= stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan. Uebersicht der Witterung.
Eine Furche niederen Luftdrucks, welche von Nordnorwegen südwärts nach der Odermündung verläuft, scheidet das Gebiet der lebhaften, stellenweise stürmischen nördlichen und nordwestlichen Winde im Westen, von demjenigen der durchschnittlich mässigen südlichen und südwestlichen Luftströmung im Osten. Ueber Centraleuropa ist das Wetter meist trübe, im Osten kälter, im Nordwesten erheblich wärmer; vielfach fällt Regen oder Schnee. Die Frostgrenze erstreckt sich nach Westen bis etwa zur Linie Altkirch-Stettin.
wolkig halb bed. ¹) Dunst ²) Schnee Schnee bedeckt Schnee
,9OSnU EGo ꝙo
776 764 756 758
heiter wolkig wolkig bedeckt ³) Schnee wolkig halb bed. 4) bedeckt Schnee bedeckt?) Schnee bedeckt Schnee wolkenlos 8— bedeckt ⁶) 1 wolkenlos
—Ag “
ᷣOSOoeebo U ”oende
8SdEDo
boG GCrbod
0XNO
Deutsche Seewarte.
—
ig. loco 67 50 pr. Mai 66.50
28 2 ch en⸗Ausweise der Deutschen Zettelbanken vom 23. November 1883.
(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Wechsel.
Gegen Gegen die Noten⸗ die Vor⸗ Umlauf. Vor⸗ woche. woche.
3 Lombard⸗ Fäßlich Gegen
Vor⸗ fforderun⸗
Verbind⸗ Vor⸗ woche. sen.
lichkeiten. woche.
Tägl Verbind⸗
fällige die lichkeiten die
auf Kün⸗ digung.
Gegen 154772] Oeffentliche Zustellung.
Der Klempner Blanchetéte in Metz, Rue Boucherie St. Georges 23, klagt gegen den Nicolaus Bellet, Dachdecker, früher in Metz, Rue Chaplerue 10, z. Z.
Vor⸗ woche.
“ 5 altpreußischen Banken 3 sächsischen Banken 4 norddeutschen Banken
nkfurter Bank.
e Baxyerische Notenbank
e 3 süddeutschen Banken.
822 00 ◻ &
4079 + 37 40 504 + 2 489 24 834 — 1 246
1 % E 00 b D EPOGOOvD
2 79 (¶ 79
59½ 990 8
404 145 — 28 905 + 811 60 980 + 65 047 + 20 589 — 308 37 324 — 58 969 —
4 531] 743 238 — 15 293 455 12 119 + 371 181 44 349 + 1 595 190 13 070 — 504 173 6 409 — 600 206 64 442 — 793 2 022
1 949 — 81 53 817 — 1 578 1
+ 30 303
2 + 81 924
1 044
743
2 651 4
1 011 924
— OA
SSSEAIAP b
do OooOoOE œœ - SSSSES”
1 398 496
9 — AIAPEwn
ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen verfallener Miethe, mit dem Antrage auf Zahlung von 23,98 ℳ nebst 5 % Zinsen vom Tage der Zu⸗ 6 stellung der Klage, sowie auf Schadensersatz von 3,66 ℳ für den Miethszins bis zum 24. Dezem⸗
ber cr., Auflösung der zwischen ihm und Beklagten 1 bestehenden mündlichen Miethsvertrages und Räu⸗ 163 mung der dem Beklagten vermietheten Remise und
231 591
— † Summa.
155 S 777675955 —
77 6918 — 5 255 537 424 — 16 852] 272 301 — 35 116
42 211 — 93 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht iu
CLbeater.⸗
Sönigliche Schauspiele. Donnerstag: Opernhaus. 270. Vorstellung. Der fliegende Holländer. Romantische Oper in drei Akten von Richard Wagner. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Hr. Fricke, Hr. Ernst, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 272. Vorstellung. Die Karo⸗ linger. Trauerspiel in 5 Akten!von Ernst von Wilden⸗ bruch. setzt vom Direktor Deetz. An⸗
In Scene ges fang 7 Uhr. Keine Vorstellung. Vierte Sinfonie⸗Soirée der Königl. Ka ““ Glück bei
mann. Dor Carl Mittell.
Freitag: Opernhaus.
Schauspielhaus. 273. Vorstellung. ck b Frauen. Lustspiel in 4 Akten von G. von Moser. O. Anfang 7 Uhr. “ 8
Deutsches Theater.
schüler. Freitag: Feenhände. Sonnabend: Zum 1. Male: Lustspiel in 4 Aufzügen von a
Girndt.
Blumenthal.
Wallner-Theater. Donnerstag: Z. 20. M.:
Der Schriftstellertag. Lustspiel in 3 Akten von Heinrich Heinemann.
Fictoria-Theater. Donnerstag: Z. 61. Male: Excelsior. Großes Ausstattungs⸗Ballet von Manzotti. Textdichtung von Oscar Blumenthal, Dekoration von F. Lütkemeyer. Ausgeführt von 450 Personen.
Neues Priedrich-Wilhelmstädt. Theater. Donnerstag: Boccaccio. Operette in 3 Akten von Zell und Genée. Musik von Franz v. Suppé.
Freitag: Der Bettelstudent.
Sonnabend: Zum 1. Male: Der Piccolo. gaäesnsich 3 Akien. Musik von Leco
Ranon. spiele
10 Uhr.
Justinus.
Residenz-Theater. Donnerstag: Erneutes Gastspiel des Herrn Der Veilchenfresser. 4 Akten von G. v. Moser.
KreHl's Theater. ausstellung, große phantastisch symbolische Dekora⸗ tion, entworfen vom Baumeister E. Titz. Römersaal: „Wunder der alten Welt’. Im Ritter⸗ saal: „Wunder der neuen Welt“. Im Korbsaal: „Fröhliche Weihnachtszeit“. Puppenprinzessin. Ballet in 3 Akten u. 10 Bildern von E. Jacobson und Musik von G. Lehnhardt. der Sjährigen Violin⸗Virtuosin Ernestine Bouché. Vor der Vorstellung: Großes Concert. Anfang 6, der Vorstellung 7 Uhr.
Montag, den 31. Dezember (Sylvester): Grand Bal masqué et paré. E. R
Belle-Alliance-Theater. semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. Zum 81. Male: machter Mann. Posse mit Gesang in 3 Akten von Jacobson. Musik von G. Michaelis. walk: Hr. Emil Thomas, Toni Sendler: Frl. Heß⸗ ling, Wallberg, Maler: Hr. Blencke). Anfang 7 Uhr.
Freitag: Ein gemachter Mann.
Walhalla-Operetten-Theater. Donnerstag: Zum 51. Male, . Oxrerette in 3 Akten, frei nach einem Lust⸗ der Herren Theaulon und d’Artois von F. Zell und R. Gense, Musik von R. Genée. — Kasseneröffnung 6 Uhr, Anfang 7 Uhr, Ende gegen
Central-Theater. rektion H. Wilken. Apfel⸗Röschen. in 3 Akten (5 Bildern) von H. Wilken und Oscar Musik von G. Steffens.
Direktion Emil Neu⸗ Hof⸗Musildirektors Herrn
Lustspiel in Freitag: Wagner⸗Abend.
tions⸗Ball. Donnerstag: Weihnachts⸗
Im Cireus Renz.
. . l: seinen beiden auf das „ Im Königssaal: Die Zauberposse mit Gesang und Auftreten
Freitag: Vorstellung. Sonntag: Zwei Vorstellungen.
Concert-Haus. Concert des Kgl. Pia. us. Concert des Kgl Bilse.
Am 31. Dezember 8
Donnerstag, Abends 7 Uhr: Komiker⸗Vorstellung. Auftreten des Mr. Lockhart mit Wunderbarste Elephanten „Jock“ und „Jenny.“ 17jährigen Thierbändigerin Miß Senide. — Der verliebte Koch. Komische Pantomime mit Ballet. — Hr. Wells als Jockey. — Frl. dem Schulpferde Regent. — Lord u. Sohn, komische Reitscene. — Die große akademische Voltige.
Metz auf den 14. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Metz, den 12. Dezember 1883.
““ Volf Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
Subscrip⸗
[554491 SDeffentliche Zustellung. dressirten
86 Skribente tz öö gegen den Skribenten Carl Lange, früher zu Fritzar,
jetzt unbekannt wo? abwesend, wegen am 20. August käuflich empfangener Waaren mit dem An⸗ rage: den Beklagten zur Zahlung von 48,26 ℳ nebst 5 % Verzugszinsen vom Tage der Zustellung dieser Klage an kostenfällig zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗
Adele Drouin mit
enz, Direktor.
Donnerstag: En⸗
Mit neuen Couplets: Ein ge⸗
(Rentier Pase⸗- Anna Sehmer mit Hrn.
v. Schwerin (Greifswald).
Wolffersdorff (Frankfurt a. hausen).
Geboren: Ein Sohn: (Kiel). — Hrn. Pastor E. Hrn. Hauptmann Conrad (Cöln).
Gestorben: (Hamburg). — Hr.
mit durchweg neuer Ausstattung:
Alte Jakobstr. 30. Di⸗ Donnerstag: Zum 61. Male:
Novität. Volksstück mit Gesang
Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Katharina Maaß mit Hrn. Re⸗ gierungs⸗Baumeister Horn (Magdeburg). — Frl. . Hauptmann und Platz⸗ major Freiherrn v. Stetten (Coblenz). — Margarethe v. Vahl mit Hrn. Lieutenant Georg
Verehelicht: Hr. Rittmeister und Divisions⸗ Adjutant Walter Moßner mit Frl. Anna von
Hrn. Pastor Becker änker (Torgau). — von
gericht zu Fritzlar auf den 25. Februar 1884, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Fritzlar, den 13. Dezember 1883. E11212133“ 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
—
Frl.
[52670]
Bekanntmachung. Die in Folge Ablebens ihres bisherigen Inhabers erledigte Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Aschersleben, mit dem Wohnsitz zu Aschersleben, ist erledigt. Qualifizirte Medizinal⸗ personen, welche sich um diese, mit einem jährlichen Gehalte von 600 ℳ verbundene Stelle bewerben wollen, werden ersucht, ihre Zeugnisse und einen
O. — Sonders⸗
Schaevenbach
aeissg; Ev“ Lebenslauf bis zum 7. Januar k. J. hierher einzu⸗
Ludwig von Januschowsky (Stendal). — Hr. Geh. Regierungsrath und Landrath a. D. Ju⸗ lius v. Poncet (Dresden). — Hr. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Albert
1883.
Magdeburg, den 30. November 8 Graf
reichen. 8 In Vertretung:
Der Regierungs⸗Präsident. von B audissi
v. Beerenberg
bedeckt 1“
Der Kaufmann David Stern zu Fritzlar klagt
2 ““ b
“
1
11“
— 3 8
8
1
2
für das Vierteljahr.
FER
Insertionspreis für den Ranm einer Bruchzeile 30 . 8
8 8 1““ 28 8 ¹ 12 8 8 .
Alle Poßt⸗Anstalken nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Egpe⸗
dition: 8SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ober⸗Stabsarzt I. Klasse a. D. Dr. eer. bisher Regimentsarzt des 1. Westfälischen Husaren⸗ egiments Nr. 8, dem Privat⸗Oberförster Lessel zu Waldowstrenk im Kreise Ost⸗Sternberg und dem pensionirten Strafanstalts⸗ Inspektor Engelke zu Lüneburg den Rothen Adler⸗Orden
vierter Klasse; dem Ober⸗Stabsarzt I. Klasse a. D. Dr. Fanter, 6 bisher Regimentsarzt des 2. Großherzoglich Mecklenburgischen
Dragoner⸗Regiments Nr. 18, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Pastor Friedrich von Bodelschwingh zu Bielefeld das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem evangelischen Lehrer und Küster Engel
zu Pomellen im Kreise Randow das Allgemeine Ehrenzeichen;
sowie dem Unteroffizier Koslowski im Ostpreußischen üsilier⸗Kegiment Nr. 33, dem Gefreiten Knorr im Ost⸗ preußischen Jäger⸗Bataillon Nr. 1 und dem Husaren Heinze m Magdeburgischen Husaren⸗Regiment Nr. 10 die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen. 11.““
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung 88 S.e. Königlich spanischer Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Großkreuzes des Ordens Carls III.:
dem Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗Marschall, Wirklichen Geheimen und dem Hof⸗Marschall Grafen
Rath Grafen von Pückler,
8
von Perponcher⸗Sedlnitzky; sowie
des Großkreuzes des Ordens Isabella's der 8 Katholischen:
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Regierungs⸗ und Medizinal⸗Rath Dr. Grun ist der Königlichen Regierung zu Marienwerder überwiesen worden.
Dem Oberlehrer am Realgymnasium zu Trier, Dr. Theodor Keller, ist das Prädikat Professor, und
dem ordentlichen Lehrer am Realgymnasium zu Ruhrort, Dr. 1 Zösinger, der Titel Oberlehrer beigelegt worden.
Nichtamtliches. Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 20. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen im Laufe des heutigen Vormittags Se. Hoheit den Herzog Johann Albrecht von Mecklenburg⸗Schwerin, nahmen darauf militärische Meldungen entgegen und ließen Sich dann von dem Kriegs⸗Minister, dem Chef des Militär⸗Kabinets und später von dem Minister des Königlichen Hauses Vortrag halten. 11““ 1
— Der Bundesrath sowie die vereinigten Ausschüsse desselben für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Rechnungs⸗
wesen hielten heute Sitzungen. — Durch Allerhöchste Kabinetsordre vom 3. d. M. ist genehmigt worden, daß Seitens der Staats⸗Bauverwaltung der 13. und 14. Schleuse des
z 1 — e dem Besitzer der zwischen dem Kammerherrn Und Ceremonienmeister Grafen von⸗ Se.ris. Karerls belegenen Gorolla⸗Mühle zustehende
Fürstenstein.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den vortragenden Rath im Reichs⸗Schatzamt, Geheimen Regierungs⸗Rath Schraut zum Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ Rath zu ernennen; und 1G den bei dem Reichs⸗Schatzamt angestellten Geheimen expedirenden Sekretären und Kalkulatoren Bieß und Bauer den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
8
Bekanntmachung.
Postkarten mit Antwort nach Britisch⸗Indien und Bulgarien.
Denjenigen Ländern des Weltpostvereins, nach welchen Postkarten mit Antwort abgesandt werden können, treten zum 1. Januar 1884 auch Britisch⸗Indien und Bul⸗ Fn hinzu. Das Porto für derartige ostkarten beträgt
.
Berlin W., den 11. Dezember 1883.
Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts Stephan.
“ 8 ““ Bekanntmachung.
Am 21. d. Mts. wird im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion zu Bromberg die zwischen Warlubien und Czerwinsk gelegene Haltestelle Hardenberg für Personen⸗ und Güterverkehr eröffnet. Berlin, den 20. Dezember 188383. b In Vertretung des des Reichs⸗Eisenbahnamts: örte.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
deen bisherigen Ober Forstmeister und vortragenden Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Waechter, zum Land⸗Forstmeister mit dem Range der Räthe zweiter Klasse, sowie
den seitherigen Kreis⸗Physikus Dr. med. Eduard Hugo Wilhelm Grun zu Braunsberg zum Regierungs⸗ und Medizinal⸗Rath zu ernennen; und dem Eisenbahn⸗Sekretär August Wilhelm Molden⸗ hauer zu Posen bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗Rath, sowie
dem Krebe⸗ und Fischhändler, Kaufmann Carl rich Oskar Micha zu Berlin das Prädikat eines ichen Hoflieferanten zu verleihen.
ein⸗ önig⸗
Wasserkraft⸗Benutzung im Wege der Enteignung
erworben werde.
— Die unterbliebene Ladung des in Untersuchungshaft befindlichen Beschuldigten zur Hauptverhandlung begründet nach einem Urtheil des Reichsgerichts, III. Strafsenats, vom 22. Oktober d. J., keine Revision des Beschuldigten, wenn der Beschuldigte sich bei der Verhandlung ohne Wider⸗ rede auf die Anschuldigungen ausgelassen und seine Verthei⸗ digung unbeschränkt geführt hat, ohne eine Aussetzung der Verhandlung wegen unterbliebener Ladung zu beantragen.
— Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Grosherzoglich oldenburgische Geheime Staatsrath Selkmann ist von Berlin abgereist.
— In Folge der Abberufung des bisherigen Königlichen Gesandten in Karlsruhe, Wirklichen Geheimen Raths Grafen von Flemming, ist mit der Leitung der gesandtschaftlichen Geschäfte daselbst bis auf Weiteres der Königliche Gesandte in Darmstadt, Legations⸗Rath Stumm, beauftragt worden.
— Der General⸗Lieutenant Freiherr von Meerscheidt⸗ Hüllessem, Commandeur der 28. Division, ist mit drei⸗ wöchentlichem Urlaub aus Karlsruhe hier angekommen.
— Der General Lieutenant Trenk, Commandeur der 16. Division, hat Berlin nach persönlichen Meldungen wieder verlassen.
— S. M. Aviso „Loreley“, 3 Geschütze, Kommandant Kapitän⸗Lieutenant Rittmeyer, ist, telegraphischer Nachricht zu⸗ folge, am 19. Dezember cr. in Malta eingetroffen.
S. M. Torpedoboot „Jaeger“, Kommandant Lieutenant zur See Mandt, ist am 19. Dezember cr. von Christiansan d
nach Wilhelmshaven in See gegangen.
München, 19. Dezember. (W. T. B.) Der Landtag hat heute die Berathung des Eisenbahn⸗Etats und der darauf bezüglichen Petitionen zu Ende geführt. Der Etat und die Petitionen wurden im Wesentlichen nach den Ausschußanträgen erledigt.
Sachsen. Dresden, 19. Dezember. (W. T. B.) Die Finanzdeputation der Zweiten Kammer des Land⸗ tags schlägt vor, die Fortsetzung der Eisenbahnlinie Frei⸗ berg⸗Bienenmühle zu genehmigen und die geforderten 2 250 000 ℳ zu bewilligen.
Mecklenburg. Schwerin, 19. Dezember. In der heutigen Sitzung des Landtags in Sternberg wurden für die Weiterführung der Bahn Güstrow⸗Plau bis zur Landesgrenze in der Richtung auf Meyenburg ohne Abstim⸗ mung als Landeshülfe 20 000 ℳ für den Kilometer nach Maßgabe des von einem Theile der „Committe für Eisen⸗ bahn⸗ und Wegesachen“ gemachten Vorschlags bewilligt, wäh⸗ rend der andere Theil derselben nur die Hälfte proponirt hatte. Ferner genehmigte man nach bezüglichen Referaten der Justiz⸗Committe Verordnungsentwürfe zur Ergänzung der einheimischen Verordnungen zur Ausführung der Kon⸗ kursordnung und der Strafprozeßordnung. Morgen Vor⸗ mittag wird die Schlußsitzung der gegenwärtigen Sessions⸗ periode stattfinden
Bayern.
Aus einer vor einigen Tagen gehaltenen Standes⸗ versammlung der Ritkterschaft mag noch berichtet wer⸗ den, daß man über die Wiederherstellung des von dem Ober⸗ Kirchenrath in Schwerin und dem Konsistorium in Neustrelitz abgeänderten Trauformulars berieth. Man beschloß mit 28 gegen 25 Stimmen, den engeren Ausschuß der Ritterschaft mit der Erneuerung des Antrages zu beauftragen, die gestrichenen Worte „nehmen und“ wieder einzufügen. Gegen die Nothwendigkeit dieser Abänderung ward geltend gemacht, daß viele Geistliche in den beiden Großherzogthümern ohnehin die weggefallenen Worte wieder zur Anwendung brächten. Von der Gegen⸗ seite wurde dem gegenüber hervorgehoben, daß ein solcher Zu⸗ stand der ungleichen Handhabung des Trauformulars je nach der subjektiven Ansicht der Pastoren eine Anomalie sei. — Weiter wurde in der ritterschaftlichen Versammlung darüber berathen, ob, nachdem der Antrag, den die mecklenburg⸗strelitzische Re⸗ gierung auf Beseitigung der obligatorischen Civilehe im
Bundesrathe gestellt habe, erfolglos geblieben sei, weitere Vor⸗
träge an die mecklenburgischen Regierungen von Seiten der Ritterschaft zu richten 82 Man beschloß für jetzt davon abzustehen, da es dem Ermessen der Regierungen anheim⸗ zustellen sei, ob und wann derartige auf Reform des Reichs⸗ Civilstandsgesetzes gerichtete Vorschläge abermals beim Bundes⸗ rath einzubringen seien.
Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 18. Dezember. (Els.⸗Lothr. Ztg.) In der heutigen 4. Plenarsitzung des Landesausschusses bildete den ersten Gegenstand der Tagesordnung der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Be⸗ reinigung des Katasters. Die Berathung wurde von dem Unter⸗Staatssekretär von Mayr mit einer längeren Rede ein⸗ 39 t. Die Vorlage wurde einer Kommission von 12 Mit⸗ — rwiesen.
Der zweite Gegenstand der Tagesordnung war der Ent⸗ wurf eines Gesetzes, betreffend die Anlage und Unterhaltung von Feldwegen. Unter⸗Staatssekretär Ledderhose führte aus, daß die Vorlage einem Wunsche der Katasterkommission des Landesausschusses und ebeso einem bei dem immer inten⸗ siveren Wirthschaftsbetrieb sich täglich mehr geltend machenden Bedürfniß der ländlichen Bevölkerung entspreche. Die Vorlage wurde auf Vorschlag des Präsidenten der 4. Kommission über⸗ wiesen.
Zu längerer Debatte führte der dritte Gegenstand der Tagesordnung: der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die anderweitige Einrichtung der Verwaltung der direkten Steuern. Zu einer Abstimmung konnte es jedoch nicht kommen, da sich die Beschlußunfähigkeit des Hauses herausstellte. Der Praͤsi⸗ dent schloß deshalb die Sitzung und beraumte auf Mittwoch eine neue Sitzung an, auf deren Tagesordnung er die Fort⸗ setzung der heute abgebrochenen Debatte setzte
Oesterreich ungarn. Agram, 18. Dezember. (Pr.) Unter dem Vorsitz des Grafen Ladislaus Pejaecsevics trat heute Mittag das Subcomité der Nationalpartei zu⸗ sammen und beschloß, dem Klub folgende Erklärung ge⸗ wissermaßen als Antwort auf die Programmrede des Banus zur Klarstellung des Standpunktes der Partei zur Annahme zu empfehlen: „Die Nationalpartei steht unerschütterlich auf der Basis des Ausgleichsgesetzes und wird energisch danach streben, alle seit dem Bestande des Ausgleichsgesetzes ver⸗
übten Verletzungen desselben, sei es im administrativen oder Diese Erklärung wurde
legislativen Wege, zu saniren.“ Abends der Konferenz des Klubs vorgelegt und, wie verlautet, einstimmig angenommen.
— 19. Dezember. (W. T. B.) Die heutige Land⸗ tagssitzung wurde von dem Präsidenten unter großem Tumult geschlossen, welcher von der Minorität mit Unter⸗ stützung von Studenten auf der Galerie provozirt worden war. Der Präsident und die Deputirten der Majorität wur⸗ den wiederholt öffentlich gröblich beschimpft.
— 20. Dezember. (W. T. B.) Die Nationalpartei hielt gestern Abend eine Konferenz ab und berieth darüber, welche Maßregeln anzuordnen seien, um die Freiheit der Diskussion und das Ansehen des Landtages zu wahren. Die Beschlußfassung wurde auf heute vertagt. Während der Konferenz war der Banus erschienen und mit lebhaften Zivio⸗Rufen empfangen worden. Derselbe erklärte: er woll bereitwilligst zur Erreichung dieses Zwecks die Hand bieten; nothwendigenfalls werde er auch außerordentliche Mittel an⸗ wenden. Die Erklärung des Banus wurde mit Beifall begrüßt.
Triest, 20. Dezember. (W. T. B.) Gestern fand die Schlußsteinlegung zu dem neuen Hafenbau statt. Bei dem darauf folgenden Bankett wies der Handels⸗ Minister in einer Ansprache auf die große Bedeutung des neuen Hafens hin und toastete auf die Stadt Triest. 8
Großbritannien und Irland. London, 19. Dezember. (W. T. B.) Die von gestrigen Abendblättern gebrachte Nach⸗ richt von der Entdeckung eines Komplotts zur Sprengung der Londoner Brücke und des Newgate⸗Gefängnisses wird vo
unterrichteter Seite als unbegründet bezeichnet.