1883 / 299 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

ai

Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn. Auf die LPis ult. Dezember 1883 nicht zum Umtausch gelan⸗ genden Stammaktien und Prioritäts⸗Stammaktien der Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn⸗Gesellschaft- wird die nach §. 4 des Vertrages vom 14. Novem⸗ ber 1881, betreffend den Uebergang des Cottbus⸗ Großenhainer Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat, für 1883 zu gewährende feste Rente und zwar auf die Stammaktien von 3 Prozent des Nominalbetrages, also von 9 ℳ, und auf die Prioritäts⸗Stammaktien von 5 Prozent des Nominal⸗ betrages, also von 30 ℳ, vom 2. Januar 1884 ab gegen Rückgabe des Dividendenscheines von 1883 in Berlin durch unsere Hauptkasse, Leipzigerplatz 17, in Cottbus durch die Königl. Eisenbahn⸗Betriebs⸗ kasse, in Leipzig durch die Stations⸗Kasse des Magdeburg⸗-Leipziger Bahnhofes gezahlt werden. Zugleich wird unter Bezugnahme auf unsere den Umtausch der vorgedachten Aktien betreffende Be⸗ kanntmachung vom 15. d. Mts. mitgetheilt, daß mit denjenigen Aktien, welche nach dem 1. Januar 1884 zum Umtausch eingereicht werden, nur der Divi⸗ dendenschein für das Jahr 1884 nebst Talon einzu⸗ liefern ist, da den dafür zur Ausreichung kommenden Staatsschuldverschreibungen nur Zinscoupons für den Zeitraum vom 1. Januar 1884 ab beigegeben werden Berlin, den 15. Dezember 1883. König⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion. [55123]

Bergisch⸗Märkische Eisen⸗ bahn Gesellschaft. Von den Herren Ministern der öffentlichen Arbeiten und der Finanzen sind wir er⸗ Kmächtigt worden, den nach ng vom 17. November 1882 bezw. 18. Januar 1883 auf Grund des Vertrages vom 7. Dezember 1881, betreffend den Uebergang des Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat Ges. S. 1882 S. 29 bis zum 2. Januar 1884 zugelassenen Umtausch von Stammaktien der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft gegen Staatsschuldverschreibungen der 4 prozentigen konsolidirten Anleihe von dem gedach⸗ ten Zeitpunkte ab bis auf Weiteres mit der Maßgabe zu gestatten, daß es der Königlichen Staatsregierung vorbehalten bleibt, demnächst den Zeitpunkt für die Einstellung des Umtausches end⸗ Bültig festzusetzen. Auf diejenigen Aktien, welche nicht umgetauscht werden, wird die Rente von 5 % nur bis zum Eintritt der Liquidation der Bergisch⸗Maͤrkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft zur Zah⸗ lung gelangen. Im Liquidationsverfahren wird von dem vom Staate vertragsmäßig zu entrichtenden Keaufpreise von 210 000 000 auf jede Aktie im Nominalbetrage von 300 ein Antheil von 300 entfallen, während den Aktionären beim Umtausche für je 4 Aktien à 300 Staatsschuldverschreibun⸗ gen der 4 prozentigen konsolidirten Anleihe zum Nominalbetrage von 1500 gewährt werden. Auch kann der Umtausch einzelner Aktien unter den seiner Zeit veröffentlichten Bedingungen stattfinden. Elberfeld, den 13. Dezember 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

155566] Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Zahlung der am 2. Januar 1884 fälligen Zinsen für die Bergisch⸗Märkischen, Düsseldorf⸗

Elberfelder, Dortmund⸗Soester, Aachen⸗Düsseldorfer, Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis Gladbacher Eisenbahn⸗ und Bergisch⸗Märkischen Nordbahn⸗Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen erfolgt vom 2. Januar 1884 ab gegen Ein⸗ lieferung der Zinscoupons in Berlin bei der Direk⸗ tion der Diskontogesellschaft, bei der Berliner Han⸗ delsgesellschaft, bei dem Herrn S. Bleichroeder, bei der Bank für Handel und Industrie und bei der Deut⸗ schen Bank, in Cöln bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein, bei den Herren Deichmann & Co. und bei den Herren Sal. Oppenheim jun. & Co., in Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn, in Aachen bei der Aachener Diskontogesellschaft, in Crefeld bei dem Herrn von Beckerath⸗Heilmann, in Düsseldorf bei der Bergisch⸗Märkischen Bank und bei der König⸗ lichen Eisen bahn⸗Betriebskasse (Bergisch⸗Märkisch), in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne und bei der Filiale der Bank für 2 und Industrie, in Leipzig bei dem Herrn H. C. Plaut, in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, in Hamburg bei den Herren Haller, Söhle & Comp., in Magdeburg bei dem Herrn F. A. Neubauer, in Elberfeld bei den Herren von der Heydt⸗Kersten & Söhne, bei der Bergisch⸗Mär⸗ kischen Bank und bei der Königlichen Eisenbahn⸗ Hauptkasse, und endlich in Hagen, Essen, Cassel und Altena bei den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskassen (Bergisch⸗Märkische) daselbst. Die Einlösung der Zinscoupons zu den Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗Obligationen VII. Serie erfolgt jedoch in Berlin ausschließlich durch die Direktion der

Diskontogesellschaft und in Frankfurt a. M. aus⸗

schließlich durch die Herren M. A. von Rothschild & Söhne, und die Einlösung der Zinscoupons zu den Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obli⸗ gationen VIII. Serie ausschließlich durch die Direklion der Diskontogesellschaft zu Berlin, die Eisenbahn⸗Hauptkasse hierselbst und die vorgenannten Betriebskassen zu Düsseldorf, Hagen, Essen, Cassel und Altena. Die Coupons sind mit einem von dem Präsentanten unterschriebenen Verzeichnisse einzu⸗ liefern, welches die Stückzahl der Coupons, getreant nach den verschiedenen Sorten und Fälligkeitster⸗ minen, und deren Betrag im Einzelnen und Ganzen enthalten muß. Formulare zu solchen Verzeichnissen werden von den Einlösestellen unentgeltlich verabreicht. Elberfeld, den 13. Dezember 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 1“ 8—

8

Zu den unterm 26. Juli 1878 Allerhöchst privi⸗

legirten 5 % Prioritäts⸗Obligationen der Posen⸗Creuzburger Eisenbahn⸗Gesellschaft werden vom 2. Januar 1884 ab die neuen Zinscoupons Ser. II. nebst Talons bei nuserer Hauptkasse hier, St. Martin Nr. 57 I., ausgereicht. Zu diesem Zwecke sind die Talons unter Bei⸗ fügung eines mit Namensunterschrift versehenen, in aufsteigender Nummerfolge geordneten Verzeich⸗ nisses bei der genannten Dienststelle einzureichen.

Sendungen per Post müssen frankirt werden. Wird die Uebersendung per Post gewünscht, so ist unter welcher Werthangabe dies erfolgen soll.

Formulare zu den Nummer⸗Verzeichnissen können an unserer Hauptkasse abgehboben werden.

Posen, den 15. Dezember 1883.

Direktion der Posen⸗Creuzburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

[54852]

Preußische Central⸗Bodencredit⸗Actiengesellschaft.

Bei der am 6., 7. und 8. Dezember 1883 in Gegenwart des Notars Kauffmann stattgehabten Verloos ung unserer 59 %. 4 ½ % und 4 % unkündbaren Central⸗Pfandbriefe sind folgende Nummern der

betreffenden Emissionen gezogen worden:

Am 6. Dezember 1883 wurden gezogen:

Litt. A. 488 563 676 842 1040 1077 1232 1290 1491 1549 4414 4663 4670 4728 4799 5876. Litt. D. über

5 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emifsion von 1871, rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10 % = 110 %.

über 1000 Thlr. Nr. 409 427 440 583. 140 177 723 828 1163 1165 1471 1505 1574 1713 2242.

Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 102 Litt. C. über 200 Thlr. Nr. 162 224 1679 2144 2196 2477 2585 2906 3115 3178 4357 100 Thlr. Nr. 79 207 926 970 1235 1320 1332

1672 1886 1931 1959 2113 2135 2177 2380 2439 2717 2795 3056 3126 3203 3379 3447 4595 4693

5003 5454 5625 6131 6293 6671 7104 7110 7128 7131 7552 7574 7581 7810 7922 8775 8963 9608 9797 9856 10063 10141 10216 10217 10416 10574 10895 10935 11108 11505 11589

11975 12023 13388 13826 13847 14543 14899 14977.

655 840 879 1207 1498 1631 1689.

5 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1872,

1 rückzahlbar zum Nennwerthe.

Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 18 36 222 277 325 349 687 706 725 Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 51 194 383 794 1280 1477 1550 1796 1933 2121 2207 2242 2317 2377 2384 2420 2524 2859 2956 3013 3122 3574 3769. Litt. C. über 200 Thlr. Nr. 258 304 422 605 951 1084 1293 1395 1433 1720 1751 1915 1916 2031 2070 2302 2520 2525 2631 2685 2808 3045 3153 3186 3226

479 3798 3997 4013 4059 4083 4086 4173 4231 4272 4335 4390 4418 4434 4436 4553 4669

38

07

1340 2 79 521 78

2076

1392 1394 1443 3472 3

1

3

1553 157 3353 4738

57

4780 4961 5411 5636 5948 6380 6467 6566.

8310 8681 8734 Litt. E. über 50 Thlr. Nr. 430 494 630

1139 129

3141 3153 3184 3410

Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 13 228 255 457

737 773 815 962 1045 1159 1223 1327 1362 1422 1427 1909 1951 2200 2223 2284 2317 2346 2386

2442 2609 2613 2746 2860 3040 3134 3155 3276 3423 3465 3586 3678 3700 3848 4021 4113 4306 4479 4682 4848 5135 5156 5274 5414 5701 5818 6112 6258 6294 6556 7176 7260 7430. Litt. E. über 50 Thlr. Nr. 55 336 453 496 519 919 986 1011. 8 5 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1873 Serie I., 3

rückzahlbar zum Nennwerthe.

Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 20 32 457 488 569.

3889 3927 3983 7012 7134 687 730 811 849 1125 1127 1166

1324 1434 1448 1637 1761 1857 2190 2270 2420 2452 2696 2774. Litt. D. über 100 Thlr.

Nr. 27 77 137 227 230.

8

5 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1873 Serie II., 1 1 8 rückzahlbar zum Nennwerthe. Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 4 15 21 260 426 524 871 1079 1124 1176 1277 1421

1656 1703 1880.

1 Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 1836 1966 2143 2225 2277 2289 2426 2575 2689 2761 3736 3764. Litt. C. über 200 Thlr. Nr. 86 296 1488 1517 1600 1674 1703 1844 1872 1975 2021 2045 2123 2164 2186 2218 2257 2568 3051

12 393 413 518 538 596 1087 1222 1352 1519 3074 3191 3192 3255 3422 3481 3576 3614 443 480 711 785 819 1185 1291 1344 1450 3211

3454 4050 4192 4203 4217 4363 4515 4583 4601 4713 4947 5147 5195 5487 5717 5758 5795 5956

5979 6289 6509 6547.

Litt. D. über 100 Thlr.

Nr. 46 309 315 611 634 708 715 799 889 900

1161 1290 1370 1496 1864 2009 2057 2138 2704 2706 2851 3034 3110 3434 3618 3837 4052 4134

4267 4418 6737 6838 4

45 685 Nr. 215 499

99 529 615 619 695 918 982 1074.

59 4675 4904 5017 5111 5511 5585 5601 5609 5620 5675 5722 7030 7036 7180 7235 7247 7299 7339 7368 7468 7496. Litt. E. über 50 Thlr.

6107 6111 6456 6661

Am 7. Dezember 1883 wurden gezogen: 5 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1874, 8 rückzahlbar zum Nennwerthe. Litt. A. über 3000 Nr. 99 111 243 446 514 612 639 706 1071 1223 1260. Litt. B.

über 1500 Nr. 205 608 899 972 979 1089 1104 1250 1274 1320 1456 über 600 Nr. 185 188 199 358 706 764 785 805 1132 1133 1230 1287 1368 1492 1914 Litt. D. über 300 Nr. 77, 412 458 498 544 579 732 1228 1489 1510 1655

22004 2166 2462. 1675 1709 1754 2264 2273 2347 2425, Litt. E.

Litt. C. 1966

1552 1626.

über 150 Nr. 109 238 296 307.

5 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1876,

1“

2492 2532 2750 2811.

11e

rückzahlbar zum 888 Litt. A. über 3000 Nr. 6 112 173 277 581 696 777 977 1034 1416. ber 1000 Nr. 190 265 278 333 424 525 597 611 778 1060 1165 1664 1667 1733 1825 1897 Litt. C. über 500 Nr. 59 274 286 409 539 662 697 759 881 1162 1687 1941 2015 2181 2287 2371 2382 2502 2586. Litt. D. 252 474 629 663 785 967 1102 1316 1540 1622 1713 2187 2300 2657 2692 2800 2994. über 100 Nr. 43 117 178 209 478 510 935 983.

Nennwerthe. Litt. B.

1124 über 300 Nr. 5 6 74 199 Litt. E.

ündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1872, Serie „rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10 % = 110 %. Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 466 481 702 742 1236 1500. Litt. B. über 500 Thl. Nr. 282 332 352 523 1600 1830 1880 2333 2500 2560 2719 2976 3198. Litt. C. über 200 Thlr⸗ Nr. 63 543 673 815 898 1003 1297 1514 1656 1800 2268 2368 2405 2520 2711 3320 3451 3910 4121 4179 4527 5001 5170 5410. Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 26 47 81 147 227 418 460 469 599 1274 2099 2150 2271 2908 3084 3715 4102 4736 5026 5054 5073 5090 5440 5843 6039 6056 6141 6252 6324. Litt. E. über 50 Thlr. Nr. 16 386 424 535. 4 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1872, Serie II., 8 rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10 % = 110 %. itt. A. über 1000 Thlr. Nr. 6 235,470 1000 1209 1366. Litt. B. über 500 Thlr Nr. 34 97 204 420 1025 1026 1507 2282 2399 2743 2873 3089 3197. Litt. C. über 200 Thlr. Nr. 29 47 179 409 846 943 1100 1371 1922 2520 3586 3800 3910 4004 4103 4108 4204 4511 4850 5107 5257 5664 5665. Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 97 182 397 661 739 753 903 922 1313 1461 1503 1617 2861 3538 3637 4502 4900 5010 5068 5407 5616 6039 6087 6091 6180 6576. Litt. E über 50 Thlr. Nr. 30 306 448 806. E““ 4 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1874, Serie I., 1 „rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10 % = 110 %. 1 Litt A. über 1000 Thlr. = 3000 Nr. 312 461 771 853 1164 1201. Litt. B. über 500 Thlr. = 1500 Nr. 89 282 378 776 916 1336 1399 1460 1783 2726 3046 3121 Litt. C. über 200 Thlr = 600 Nr. 288 304 551 712 856 1157 1434 1492 1934 2165 2467 2509 2649 2944 3145 3579 3769 4077 4780. Litt. D. über 100 Thlr. = 300 Nr. 350 974 1171 1592 1764 1779 2334 2378 2449 2697 2962 3516 3837 3944 4328 4399 4463 4549 4658 5565 5660 5761. Litt. E. über 50 Thlr. = 150 Nr. 89 263 284 311 653. 8

4 ½ % un

4 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1875, „rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10 % = 110 %. Litt. A. über 3000 Nr. 611 1226 1294 1331 1346 1634 1709. Litt. B. über 1000 Nr. 217 358 776 1109 1334 1486 2301 2508 2557 2904 3255 3727 3797 3871 4286 4599 4911. Litt. C. über 500 Nr. 101 174 206 1078 1160 1705 2362 2434 2861 3495 3633 3729. 3898 3989 4237 4530 4555. Litt. D. über 300 Nr. 399 490 689 880 1356 1627 1891 vJIe 3132 3359 3616 3799 4151 4384 4393 4843. Litt. E. über 100 Nr. 116 199 2 5 675. 4 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1877, rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10 % = 110 %. Litt. A. über 3000 Nr. 91 845 1375 1378 1962 1976. Litt. B. über 1000 Nr. 36 507 754 1357 1423 2296 2322 2429 3246 3433 4298 4367 4489 4563 4776 4868. Litt. C. über 500 Nr. 256 1049 1091 1286 1416 1479 1708 2782 2963 3530 3624 3861 4091 4240 4536 4714 4734. Litt. D. über 300 Nr. 601 607 821 1065 1339 1892 1921 2222 2323 2358 2992 3066 3092 3642 3711 4650 4733 Litt. E. über 100 Nr. 332 684 939. 1“ Am 8. December 1883 wurden gerogen: 4 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1879, b1 4 rückzahlbar zum Nennwerthe. Litt. A. über 3000 Nr. 12 520 611 741 1343 1347 1540 1983 2260. Litt. B. über 1000 Nr. 19 367 399 461 513 763 811 1508 1846 2092 2672 3127 3474 3613 3994 4184 4334 4705 4799. Litt. C. über 500 Nr. 426 731 740 877 907 1015 1116 1325 1504 1879 2474 2976 3126 3216. Litt D. über 300 Nr. 244 394 831 932 1185 1205 1375 1703 1713 2203 2646 2770. Litt. E. über 100 Nr. 516 624 830 1049 1171. 4 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1880, rückzahlbar zum Nennwerthe. 8 Litt. A. über 3000 Nr. 45 88 116 183 334 1320 1481 1564 2115. Litt. B. über 1000 Nr. 492 788 805 1042 1088 1350 1470 1472 2059 2413 3109 3220 3980 4039 4200 4594 4713. Litt. C. über 500 Nr. 394 521 1122 1320 1463 1655 1929 2033 2347 2411 2943 3096. Litt. D. über 300 Nr. 82 113 540 583 660 831 932 974 2206 2343 2473 3139. Litt. E. über 100 Nr. 233 452 628 995 1055. 4 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1881, rückzahlbar zum Nennwerthe.

8 Litt. A. über 3000 Nr. 177 733 776 854 1876 2197 2319 2354. Litt. B. über

1000 Nr. 12 96 574 738 791 937 987 1340 1585 1992 2560 2975 3112 3285 4095 4478 4530 4904. Litt. C. über 500 Nr. 38 106 356 370 1164 1901 2149 2507 2516 3204 3318 3350. Litt. D. über 300 Nr. 37 47 611 615 1065 1312 1347 2242 2961 3009 3068 3194. Litt. E. über 100 Nr. 23 745 1317, 1368. 4 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1882, rückzahlbar zum Nennwerthe.

FELilitt. A. über 3000 Nr. 239 849 974 1306 1750 2223 2372 2447 2502. Litt. B. über 1000 Nr. 137 147 230 345 470 1044 2151 2434 2759 2880 3221 3232 3987 4071. Litt. C. über 500 Nr. 114 150 415 1075 1246 1580 2290 2426 2650 2662 3304. Litt. D. über 300 Vs 865 905 934 1006 1141 1388 2208 2602. Litt. E. über 100 Nr. 44 105 17 3

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1884 ab an der Gesellschafts⸗Kasse zu Berlin, sowie bei den Bankhäusern M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. und Sal. Oppen⸗ heim jun. & Co. in Cöln gegen Einlieferung der Pfandbriefe und der nicht fälligen Zinsscheine nebst

Talon. Berlin, 14. December 1883. 8 1“ Die Direction. 8 FEönigl. Ungarisches 5 °% Staats-Fisenbahn-Anlehen von 1867.

zogen worden: 5 716 941 955 1140 1154 1195 1254 1816 1874 2292 2347 2370 2728 2853 2945 3058 3362 4226 4524 4624 4690 4882 5152 5320 5414 6268 6297 6495 6581 6684 7248 7934 8207 8551 9329 9412 9530 9995 10081 10193 10232 10258 10388 10641 10767 10791 11147 11961 12032 12056 12254 12607 12920 12923 13463 13868 14078 14160 14219 14233 14430 14812 15225 15237 15322 15368 15396 15948 16066 16435 16907 16995 17110 17209 17612 17631 17855 17983 18332 18615 18685 18812 18923 19031 19121 19380 19473 19493 20266 20520 20653 20758 20806 20866 21028 21565 21773 21832 21908 21913 22066 22324 22477 22489 22524 22566 22968 23179 23194 23245 23437 23526 23606 23635 24098 24217 24220 24521 24522 24581 24757 24785 25162 25375 25470 25781 26190 26250 27447 27471 27514 27581 27806 28038 28063 28075 28314 28401 28457 28507 28793 28808 28903 29077 29154 29242 29412 29525 29626 29654 29694 30089 30109 30405 30442 30594 30720 30872 31007 31840 32090 32236 32249 32320 32332 32557 33068 33290 33407 33723 34120 34210 34305 34568 35084 335452 35461. send Silber

Die Einlösung vorstehender Obligationen zu je 120 Fl. Oesterr. 3 vom 2. Januar 1884 ab . in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft mit 240 für das Stück. ““ Auch werden daselbst die früher verloosten und noch nicht zurückgezahlten Obligationen, sowie die fälligen Coupons obiger Anleihe fortdauernd eingelöst.

erfolgt

[52955]

Bekanntmachung. . Die Zeichner von Aktien der Jauer⸗Goldberger Eisenbahn⸗Gesellschaft

werden hierdurch in Gemäßheit des §. 30 des Statuts zu einer Generalversammlung auf

Freitag, den 28. Dezember 1883, Nachmittags um 2 Uhr, b

in Goldberg, im Saale von Heinze's Hotel, einseladen. Zum Vortrage gelangen: 8

1) Bericht über den Stand der Angelegenheit. 1““

2) Neuwahl des Aufsichtsraths. . 1 Die Zeichner haben sich durch die ihnen ertheilten Interimsquittungen in der Versammlung

zu legitimiren.

Breslan, den 3. Dezember 1883.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.

1549672 Otto Spamers illustrirte Weihnachts⸗Novitäten liegen in allen guten Buchhandlungen zur Ansicht aus. 1. Verzeichnisse empfeblenswerther Geschenkwerke für jung und alt gratis und franko.

Aus Orten, in denen Buchhandlungen nicht bestehen, wende man sich an die Verlagsbuchhandlung von Otto Spamer in Leipzig in Berlin SW.

K4418,1,—

1

zum Deutsche

ritte Beilage

chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 20. Dezember

1883.

̃—

Das Central⸗Handels⸗R.

Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den 8 1 „jor vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsch

a-⸗Handel r für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für 1 Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 50 1 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz,

betreffend das Urheberrecht an Mustern und

Blatt unter dem Titel 8

e Reich. r. 2994)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 299 A. und 299 B. ausgegeben.

Patent⸗Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗

enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht.

Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen

unbefugte Benutzung geschütt.

Klasse. 1 8

II. G. 2427. Teigtheilmaschine mit verstell⸗ baren Formen. L. Gelbert IJr. und W. Ludowici in Ludwigshafen a. Rh.

VI. St. 951. Apparat und Verfahren zur Hopfenextraktion. A. Steinecker in Freising. 88 8

XX. R. 2448. Seitenkuppelung für Eisen⸗ bahnwagen. Carl Riedl, Ivan Cizek und Victor Linhart in Hullein, Mähren⸗Oester⸗ reich; Vertreter: F. C. Glaser. Kgl. Kommissions⸗ Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80.

Sch. 2665. Weichensignal⸗Ständer. schnabel & Henning in Bruchsal, Baden.

XXII. G. 2336. Verfahren zur Nutzbar⸗ machung von anilinhaltigen Abfallwässern. Fr. Crässler in Cannstatt. 8

XXIV. H. 3914. Spitzenlagerung für Wind⸗ klappen an Schornsteinen. Friedrich Hermann Hartmann und Franz Anton Skell in Dresden. 8

P. 1815. Saugekopf für Rußfänger. A. Petzold in Berlin C., Brüderstr. 33.

XXV. L. 2435. Anordnung der Flechtteller an Spitzenklöppelmaschinen. Leman in Bar⸗ men⸗Rittershausen.

XXVI. D. 1665. Verfahren und Apparate zur

Herstellung und Behandlung von Gas. Joseph

Emerson Dowson in London; Vertreter: J.

Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W.

Leipzigerstr. 124.

8.82864. Apparate zum Füllen der Gas⸗ retorten. R. W. Grice in Aachen. XXIX. M. 2911. Wollwaschkufe mit Wasser⸗

spülung. Gottfr. Meyer in Schaffhausen;

Vertreter: J. Brandt in Berlin SW., König⸗

rätzerstr. 131. 8 - IXRXIII. H. 3970. Scharnier für Papier⸗ maché⸗Dosen. J. P. Hahn in Nürnberg. P. 1843. Zusammenlegbarer Reisetisch. Rudolph Peters in Alt⸗Landsberg.

R. 2451. Zusammenlegbar, als Tragrahmen verwendbarer Feldstuhl. A. Ramsauer- osenbrüggen in Herisau; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131.

XXXIV. H. 3944. Gießkanne mit Ventil⸗ Verschluß. Otto Häuser in Berlin 8.,

Brandenburastr. 29.

XXXVII. V. 649. Vorrichtung zum Zuhal⸗ ten von Windfang⸗Thüren. Richard Vogdt, Stadtbaurath in Potsdam. .

XL. H. 3972. Verfahren zur Extraktion von Kobalt⸗ und Manganoryden aus ihren Erzen durch Kochen derselben mit Eisenvitriollösung. H. Herrenschmidt und M. Constable in Sydney (Australien); Vertreter: G. Milczewski in Frankfurt a 8

XLII. B. 4379.

9

Apparat zur Bestimmung des Prozentgehaltes von Gasen in der atmo⸗ sphärischen Luft. Paul Binsfeld in Gent, Belgien; Vertreter: Max Binsfeld in Ehrenfeld bei Cöln a. Rh.

E. 1109. Verstellbares Zeichnen⸗Netz. Robert Eckhard in Frankfurt a. Main Sachsenhausen.

XIn9, M. 19895. Haken und Oese mit Ein⸗ richtung gegen Aushaken. Aug. Meier in Elberfeld, Herzogstr. 40. .

L. D. 1686. Schrotmühle mit glatter geschlitzter Hülse und öö Läufer. Carl Döring in Prenzlau.

LIV. B. 4154. Briefumschlag. Carl Bohne in Berlin SW., Nostizstr. 12 a.

LV. Sch. 2674. Sandstreuapparat für Dach⸗ pappen⸗Fabrikation. August Schraep, in Firma K. Schraep in Rostock i. NM. 8

LXIII. M. 2785. Vorrichtung zum selbstthä⸗ tigen Auslegen für Deichsel⸗ und Scheerstangen an Fahrzeugen. C. Moehring in Berlin, Pankstr. 32 a. 1 8

. 1 M. 2816. Dreirädriges Velociped mit aus⸗ rückbaren Vorderrädern und direkter Kraftüber⸗ tragung. Ferd. Mülhens in Cöln.

N. 931. Neuerungen an Velocipeden. E A. Navrther in Zeitz. 8 R. 2184. WVerreinigter Kinderwagen und Wiege. Marx Raschke, Lieutenant a. in Berlin S7, Belle⸗Alliancestr. 57 part..

LXVIII. F. 1867. Federndes Drehgelenk für Thüren. C. A. E Fagerberg in Stock⸗ holm, Schweden: Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. .

LXIX. M. 3837. Zuschlagscheere mit nach der flachen Seite umlegbaren Klingen. P. D. Hartkopf in Solingen.

T1 1185. Knopflochscheere mit Verstellvor⸗ richtung für die Schnittlänge. Gebr. Theis in Solingen.

LXX. na. 2194. Halter für Messerklingen u. dergl. Joseph Reckendorfer in New⸗ York, V. St. A.; Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 109/110.

IXXX. Sech. 2686. Verfahren der Herstel⸗ lung imitirter Terracotta⸗Waaren aus gefärbter

ve verian G. Schumacher in Ham⸗

burg.

Klasse.

LXXXIX. B. 4201. Melasse⸗Entzuckerung mittelst Kalk; Zusatz zum Patente Nr. 25 376. Braunschweigische Maschinen- bau-Anstalt (vormals Fr. Seele & Comp.) in Braunschweig.

L. 2400. Filtrir⸗Apparat. Otto Licht in Sudenburg⸗Magdeburg.

V. 601. Saftfilter für Zuckerfabriken. Gustav Vibrans in Uefingen.

Z. 515. Verfahren und Apparate um Knochen, Torf und andere kohlenreiche Substanzen mit überhitztem Dampf zu verkohlen, Gewinnung der Nebenprodukte und Wiederbelebung des gebrauch⸗ ten Spodiums oder der gebrauchten Kohle. Abraham Zwillinger in Wien; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47.

Berlin, den 20. Dezember 1883. banzbenr 1 Patentamt. [55708] 8 Uve.

Versagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse.

XVIII. G. 2191. Winderhitzungsapparat. Vom 9. Juli 1883.

XLVI. H. 3451. Drehbares Obertheil für Säulengöpel. Vom 6. August 1883.

XLVIII. L. 2119. Verfahren zur Darstellung einer Flüssigkeit, vermittelst welcher Firmen und Zeichen auf Eisen und Stahl dauernd anzu⸗ bringen sind. Vom 14. Juni 1883.

LXX. B. 4239. Feder⸗ und Bleistifthalter zur Verhütung des Schreibkrampfes. Vom 6. August 1883.

LXXVI. vV. 211. Kratz Gußstahldraht. 1883.

Berlin, den 20. Dezember 1883.

Kaiserliches Patentamt. [55709] Stüve. 1

AMebertragung von Pateuten.

Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.

Klasse. 5

XX. Nr. 19 511. Gesellschaft für Verwer⸗ thung von Erfindungen im Eisenbahn⸗ wesen in Berlin. Neuerungen an Lenkachsen mit häͤngenden Gestellen für dreiachsige Eisen⸗ bahnfahrzeuge. Vom 26. Juli 1881 ab.

Nr. 23 202. Gesellschaft für Verwerthung von Erfindungen im Eisenbahnwesen in Berlin. Neuerungen an Lenkachsen mit hän⸗ genden Gestellen für dreiachsige Eisenbahnfahr⸗ zeuge. Zusatz zu P. R. 19511. Vom 2. Sep⸗ tember 1882 ab

LXXVv. Nr. 11456. Kaliwerke Aschers- leben, Gewerkschaft in Aschersleben. Neue⸗ rungen im Verfahren zur Gewinnung von Magnesia aus caleinirtem Dolomit. Vom 23. Oktober 1879 ab.

Nr. 14 936. Kaliwerke Aschers- leben, Gewerkschaft in Aschersleben. Ver⸗ fahren zur Darstellung von Magnesia aus magnesiahaltigem Kalk, Dolomit oder kalkhalti⸗ gem Magnesit. Vom 1. Januar 1881 ab.

Nr. 15 342. Kaliwerke Aschers- leben, Gewerkschaft in Aschersleben. Neuerungen an Verfahren zur Gewinnung von Magnesia aus calcinirtem Dolomit; I. Zusatz zu

R. 11 456. Vom 25. Februar 1881 ab.

Nr. 20 396. Kaliwerke Aschers- leben, Gewerkschaft in Aschersleben. Ver⸗ fahren zur Darstellung von Chlormagnesium. Vom 9. September 1881 ab. Berlin, den 20. Dezember 1883.

Kaiserliches Patentamt.

8 Stüve.

Erlöschung von Patenten.

Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.

Klasse. I. Nr. 13 375. Continuirlich wirkender Concen⸗

trationsapparat für Schlammtrüben. Nr. 22 251. Siebvorrichtung für Sand und Kohle mit beweglichem Fangboden. IV. Nr. 8931. Neuerungen an Lampen. V. Nr. 18 265. Fangvorrichtung für förderung. 8 Nr. 22 438. Verfahren zur Verhütung von Explosionen in Bergwerken. . VI. Nr. 9198. Neuerungen Henze'schen zum Firxiren der

Dämpfer. 8 Maschine

VIII. Nr. 9856. Gewebe.

Nr. 17 641. Neuerung an Apparaten zum ärben, Stärken, Waschen und Wringen von arn in Strähnen. 1

Nr. 19 181. Maschine zum Waschen, Dämpfen,

Spannen und Trocknen von Geweben.

Kratzen aus gehärtetem, Vom 14. Juni

[55710]

Tonnen⸗

am

XIII. Nr. 17 848. Kesselanlage mit mehrfachen”

Vorwärmern unter Benutzung des Maschinen⸗ abdampfes.

Klasse.

XIII. Nr. 22 092. Neuerungen an Wasserstand⸗ zeigern.

XIV. Nr. 23 365. Ventilsteuerung für Dampf⸗, Gas⸗ und andere Motoren, die untheilbar mit dem Regulator verbunden ist. 1

XV. Nr. 18 011. Tiegeldruckpresse für Schön⸗ und Widerdruck auf endlosem Papier. 2

XVIII. Nr. 7002. Verfahren zur Herstellung von Güssen aus verschiedenen Stahlsorten.

Nr. 9473. Verfahren zur Entchlorung des Chlormagnesiums behbufs Herstellung feuerfesten basischen Ofenmaterials. 8

Nr. 11 746. Neuerung in dem Verfahren zur Entchlorung des Chlormagnesiums behufs Herstellung feuerfesten basischen Ofenmaterials; Zusatz zu P. R. 9473.

Nr. 23 309. Wasserkühlung an Bessemerbirnen.

XIX. Nr. 8769. Pflaster für Coke⸗Löschplätze.

Nr. 8771. Neuerungen am Eisenbahn⸗Oberbau.

Nr. 13 720. Verbindung von Ober⸗ und Unterschiene für Straßenbahnen. 8

XX. Nr. 17 321. Neuerungen an einem Dampf omnibus.

XXI. Nr. 9796. schen Maschinen.

Nr. 23 813. Construction der magnete bei elektrischen Maschinen.

XXVI. Nr. 18 862. Neuerungen an Gasrund⸗ brennern.

Nr. 22 880. chen Betrieb. 8

XXX. Nr. 16 954. Apparate für Selbst⸗Massage.

Nr. 16 955. Neuerungen an Lazareth⸗ und Streckbetten.

XXXII. Nr. 13 608. Durch Gas geheizter Glasofen mit doppelter Einführung der Flamme.

Nr. 22 022. Neuerungen an Strecksteinen und in dem Verfahren zum Abheben der Glas⸗ platte und Ueberführen derselben in den Biévez'’schen Kühlkanal.

XXXIII. Nr. 22 636. Korbbügelhalter.

ö Nr. 18 739. Neuerungen an Wäsche⸗ rollen.

Nr. 21 286. Bettsopha.

Nr. 21 352. Klosetpapierhalter. 1

Nr. 25 271. Neuerung an Ausziehtischen.

XXXVI. Nr. 258. Wasserverdunstungs⸗Vor⸗ richtung für Luftheizungen.

Nr. 1434. Eiserner Ventilationsofen.

Nr. 4943. Zerlegbarer eiserner Mantelofen mit innerem Lufterhitzungsrohr. 8

Nr. 8433. Verbesserungen an einer Wasser⸗ verdunstungs⸗Vorrichtung für Luftheizungen; Zu⸗ satz zu P. R. 258. 8

XXXVII. Nr. 21 880. Neuerung an Jalousien.

„Nrer. 24 390. Neuerungen an eisernen Fenstern.

XXXVIII. Nr. 22 439. Bleistiftstempelpresse mit continuirlichem Vorschub und Ablegevor⸗ richtung.

XLII. Nr. 17 991. Geschwindigkeitsmesser für Eisenbahnzüge.

Nr. 24 363. der Fahrgeschwindigkeit, Förderkörben. 1 8

XLIV. Nr. 21 331. Pfeifenreiniger.

XLV. Nr. 15 368. Kehrpflug.

Nr. 18 584. Verfahren und Appara künstlichen Ausbrüten von Eiern. 8

XLVI. Nr. 23 134. Schwungrad für

macher. XLVII. Nr. 21 912. Einstellbares Stehlager mit

Neuerung an dynamoelektri⸗ Elektro⸗

Wassergasofen für continuirli⸗

Vorrichtung zum Controliren resp. Fahrdauer von

zum Uhr⸗

Gewundene Schrauben⸗ muttern.

Nr. 22 004.

Kugelschalen. b

Nr. 24 392. Verfahren zur Verlegung von

Rohrleitungen unter Wasser. 1 XELIX. Nr. 17 718. Neuerung an Hämmern. L. Nr. 22 304. Neuerung an Staubfängern für

Mahlgang⸗Aspiration, nebst zugehöriger Abklopf⸗

vorrichtung. LI. Nr. 22 367. Neuerung an Orgelpfeifen. LII. Nr. 24 449. Trittlager für Nähmaschinen. LIV. Nr. 8995. Maschine zur Herstellung von

Papiersäcken mit viereckigem Boden.

LV. Nr. 22 027. Neuerungen an Feucht⸗ und Aufrollmaschinen für endloses Papier. Nr. 24 278. Sortirvorrichtung für Papier⸗ stoff. LX. 8 18 294. Schwungkugel⸗Regulator mit epieyelischer Führung der Kugell. LXIV. Nr. 22 785. Halter an Bierseideln zum Ablegen brennender Cigarren. 1 Nr. 23 414. An Bierseideln anzubringender

Halter zum Ablegen brennender Cigarren; Zusatz

zu P. R. 22 785.

LXVIII. Nr. 18 093. Neuerungen an Sicher⸗ heitsschlössern. 122 Fse 17 934. Neuerungen an Tisch⸗

messern, Gabeln u. dergl. mit herausnehmbaren

Klingen.

L-XX. Nr. 17 243. Schreibunterlage für Zit⸗ ternde.

Nr. 22 509. Federhalter mit Wasserwaage und Kompaß. LXXI. Nr. 21 605. Maschine zum Schneiden

der Gummizüge für Schäfte. G LXXII. Nr. 17 396. Lancastergewehr mit am Vorderschaft angebrachter Sicherung und auf dem Kolbenhals angeordnetem Drücker. Nr. 24 428. Patrone für Zimmergewehre.

Klasse.

LXXVII. Nr. 18 118. Befestigungsvorrichtung für Schlittschuhe.

Nr. 19 892. Neuerungen an der Nr. 14 656 patentirten Erfindung.

Nr. 22 307. Spielreifen.

Nr. 24 467. Segelsteuerung für Luftballons

LXXX. Nr. 5043. Maschine zur Herstellun von Bautheilen und anderen Steinartikeln au natürlichen Gesteinsarten.

unter

LXXXII.

LXXXI. Nr. 17 025. Flaschenversandtkiste. Nr. 17 557. Röst⸗ und Trocken⸗ apparat mit innerer Feuerung.

LXXXIII. Nr. 5458. Im Dunkeln leuchten des Zifferblatt. Nr. 13 237. für Uhren. 8 LXXXVI. Nr. 8875. Neuerungen an Wasser schläuchen und in deren Herstellung.

Berlin, den 20. Dezember 1883. Haiserliches Patentamt.

Stüve.

Nichtigkeits⸗Erklärung eines Patents.

Das dem Metallwaarenfabrikanten Friedr. Kirch ner in Berlin auf einen Conservirapparat für Flüssig keiten in Gefäßen oder Flaschen ertheilte Paten Nr. 21 744 ist durch rechtskräftige Entscheidung de Patentamts vom 11. Oktober 1883 für nichtig

Berlin, den 20. Dezember 1883.

Kaiserliches Patentamt. Stüve, Nichtigkeits⸗Erklärung eines Patents.

Das an Nicolas Houssat ainé in Elboeuf (Frank⸗ reich) auf eine Maschine zum Rauhen und Stoppen von Tuchen und tuchartigen Stoffen ertheilte, und wegen Nichtzahlung der Patentgebühren bereits er. loschene Patent Nr. 15 478 ist durch rechtskräftig Entscheidung des Patentamts vom 4. Oktober 188 für nichtig erklärt.

Berlin, den 20. Dezember 1883.

Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Theilweise Nichtigkeits⸗Erklärung eines Patents.

Der Anspruch 2 des an Ed. de Montagnac e fils in Paris auf Neuerungen an Musterscheer maschinen ertheilten Patents Nr. 22 689 ist durch rechtskräftige Entscheidung des Patentamts vom 4. Oktober 1883 für nichtig erklärt.

Berlin, den 20. Dezember 1883.

Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Neuerungen an Schlagwerke

[55711]

[55713]

[55714

Die Versammlung der Berliner Leder Interessenten, welche am Sonnabend Abend au Einladung der Sachverständigen⸗Kommission de hiesigen Börse getagt hat, um über die Frage wege Errichtung eines selbständigen Auskunfts bureaus für die Lederbranche zu berathen, wählte eine Kommission, welche sich mit der Frage, ob und wie ein Schutzverein zu schaffen sei, beschäftigen soll

Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend.

1 ö 8 155651] Brotterode. Die Eintragungen in das Handels⸗ Muster⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts während des Jahres 1884 werden im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der National Zeitung und im Schmalkalder Kreisblatt veröffent licht werden. Brotterode, am 6. Dezember 1883 Königliches Amtsgericht. gez. Su ntheim.

[55637 qleve. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister im Jahre 1884 werden durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung und außerdem bezüglich der Amtsgerichte 8 Eleve und Goch durch das Clever Kreisblatt. bezüglich des Amtsgerichts Panten durch das Kreis⸗ blatt für den Kreis Moers, veröffentlicht werden. Cleve, den 4. Dezember 1883. Königliches Amts⸗

8 [55642] Einbeck. Die im Jahre 1884 erfolgenden Ein⸗ tragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossen⸗ 8 schaftsregister werden 1) durch das hiesige Kreisblatt, 2) den Hannoverschen Courier in Hannover, und 3) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗-⸗ schen Staats⸗Anzeiger in Berlin bekannt ge⸗ macht. Die desfallsige Bekanntmachung des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 10. d. M. wird hiermit zu⸗ rückgezogen, da eingegangener Benachrichtigung zu- folge die Neue Hannoversche Zeitung mit Ende die⸗- ses Monats zu erscheinen aufhört. Einbeck, den 18. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. I.

[55647]1 Greifenhagen. Die Eintragungen in unsere Handels⸗ und Genossenschaftsregister, welche zugleich für die Bezirke der Amtsgerichte Bahn und Fiddichow bestimmt sind, werden im Jahre 1884 durch 1) den Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) das

Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin,

8 5 ““ W1““